sommerpfarrbrief 2013

of 32 /32
Neues aus dem Gemeindeleben Perso- nalia: Ein neuer Kaplan für die Pfarrei Gottesdienste und Termine in der Sommerzeit Messdienerwallfahrt 2014 6. Juli - 30. August 2013

Embed Size (px)

description

 

Transcript of sommerpfarrbrief 2013

  • Neues aus dem Gemeindeleben Perso-nalia: Ein neuer Kaplan fr die Pfarrei )HULHQGottesdienste und Termine in der Sommerzeit Messdienerwallfahrt 2014

    Adressen und Impressum

    Kath. Pfarramt Hl. Edith Stein Im Tre! 15 54296 TrierFon: 0651 16644 Fax: 0651 [email protected]

    Sekretariat5RVL%HFNHU(GHOWUXG+ROEDFK*DEL0OOHU!nungszeiten:Mo, Mi, Fr: 9.00 12.00Di und Do: 14.30 18.00

    Gemeindezentrum Irscher BurgPropstei 2 54296 TrierFon: 0651 9990280 Fax: 0651 [email protected]

    Sekretariat0RQLND.DVSHU!nungszeiten:Mo, Di, Fr: 9.00 11.00 Do: 16.00 18.00

    Bro OlewigAnnenraum Eingang durch die Kirche0651 [email protected]

    Sekretariat5RVL%HFNHU!nungszeiten:Mi: 9.30 -11.30 14.00 16.00

    KindertagesstttenSt. Augustinus Im Weidengraben0DUWLQ5R 0651 12123St. Anna Olewig, Auf der Ayl0DULRQ/LHVHU 0651 35525St. Georg Irsch, Engelborn,VDEHOO6FKHUHU 0651 17337St. Katharina Kernscheid, Auf der Redoute)ULHGHULNH5LHV 0651 16678

    Allgemeine BankverbindungPfarramt Hl. Edith SteinKonto: 625020 BLZ: 58550130Sparkasse Trier

    Pastoralteam 3IDUUHU6WHIDQ'XPRQWKath. Pfarramt Hl. Edith Stein 0651 16644 [email protected]]1HXIDQJDEIrscher Burg 0651 9990282 [email protected]

    *HPHLQGHUHIHUHQWLQ1LFROH+HFNPDQQKath. Pfarramt Hl. Edith Stein 0651 9963913 [email protected]*HPHLQGHUHIHUHQWLQ9HUD6FKXO]Irscher Burg 0651 [email protected]

    Chor- und Kirchenmusik St. Augustinus St. Andreas*HRUJ.QHLS 0172 [email protected] Anna St. Georg%HUQKDUG6FKOHLPHU0651 [email protected]

    Kirchen und Kapellen 6W$XJXVWLQXVIm Tre! 15 UniversittKster: Georg Kneip 0172 65195286W$QGUHDVAm Htzberg TarforstKster & Organist: Benedikt Marx 357756W$QQDAuf der Ayl OlewigKsterin: Regina Herkel 0651 184106W*HRUJ Propstei IrschKsterin: Katja Ansorge 0651 174196W.DWKDULQD Brubacher Weg KernscheidKsterin: Marianne Mohr 0651 177386W/X]LD Luzienstrae FilschKsterin: Monika Schwarz 0651 10119 0DULD+LPPHOIDKUW Hohlweg HockweilerKsterin: Jutta Erschens 06588 910597

    Redaktionsschluss fr den nchsten Pfarrbrief: 13. August 2013 Zeitraum: 31. August - 25. Oktober 2013

    Internetwww.edithstein-trier.de

    6. Juli - 30. August 2013

  • Die Sonnenblumen vorne auf der Titelseite stimmen uns ein in die Sommerzeit. Das Bild wurde vor ein paar Tagen am See Genesareth aufgenommen, in Tabgha. Die Kirche im Hintergrund ist die Klosterkirche der Benediktiner dort, die ber der Stelle steht, an der Jesus das Wunder der Brotvermehrung gewirkt haben soll. Jeder hat bekommen, was er oder sie zum Sattwerden brauchte, so lesen wirs in der Bibel. Jesus hatte die Leute rausgeholt aus ihrem t glichen Trott und ihrer Besch ! igung. Mitten in der Alltagsgesch ! igkeit hat er sie angezogen und sie sind ihm nachgelaufen bis in die einsame Gegend bei Tabgha, wo es weit und breit nichts zu kaufen gab, damals. Was die Leute gefunden haben, hat sie s att gemacht, hat ihnen neue Kr ! e gegeben, wieder loszulegen und sich dem Leben und seinen Herausforderungen zu stellen.

    Nichts anderes machen wir in den kommenden Wochen. Viele machen Ferien, Urlaub, spannen aus, erholen sich vom allt glichen Gesch ! zu Hause, im Beruf, in der Schule oder der Uni.Sie fahren weg, sehen andere Gegenden, Kulturen, L nder. Die meisten von uns zieht es dabei in die Sonne, ans Meer oder ins Gebirge. Hauptsache: etwas tun, das nicht allt glich ist.

    Ich w nsche Ihnen, dass Sie " nden, was Ihnen Erholung schenkt. Hier oder dort. Und seien sie versichert: Auch wenn die Gegend noch so abgelegen ist Gott ist an ihrer Seite, ist schon da. Vielleicht kann er Sie auch im Urlaub s att machen. Sie brauchen nur Ausschau nach ihm zu halten...

    Herzliche Gr fl e,Pastor Stefan Dumont

    Liebe Gemeindemitglieder,

    Priesterweihe durch Bischof Stephan Ackermann

    Samstag, 06.07. 09.00 Uhr Dom

    Vorstellung in folgenden Gottesdiensten:

    Samstag, 17.08. 18.00 Uhr IrschSonntag, 19.08. 09.30 Uhr Olewig 10.45 Uhr HockweilerFreitag, 23.08. 18.00 Uhr FilschSamstag, 24.08. 18.00 Uhr KernscheidSonntag, 25.08. 09.30 Uhr Tarforst 10.45 Uhr St. Augustinus

    Herzlich willkommen unserem neuen Kaplan Moritz Neufang

    !"#$%

    &'( )')#*"$+(, -$()' .

    $ ($/0

    1/23#%"(&3/)/4$/546/%)*5$/74$/()#48880%&/&'9#3%05)

    !"##"$%&'%"(%)*+,-""./0(0'12*(1,($*##)*321%40'1&5%620,2

    /0(0'12*(1,($*##)*321789:%(*+3%;"5:3//("7,4;046$7$'(4?+&'4:"%'("7,[email protected]$7$'(4?

    Es ist wieder soweit: mit rund 2500 anderen Messdienerinnen und Messdienern aus dem Bistum Trier wollen wir an der grofl en Ministrantenwallfahrt nach Rom im kommenden Jahr teilnehmen. Dazu muss man sich schon im Herbst 2013 anmelden. Bis nach den Sommerferien bekommen alle Messdienerinnen und Messdiener die entsprechende Einladung zu dieser Reise, in der dann auch weitere Einzelheiten stehen.

    Wichtig ist jetzt schon zu wissen: Je jng er die Teilnehmer sind, umso mehr sind wir auf Betreuer/innen auch aus dem Kreis der Eltern angewiesen. Vielleicht b erlegt der eine oder die andere schonmal, ob er oder sie Lust hat, mit einem Sack Fl he im kommenden Jahr die ewige Stadt zu entdecken.

    Aus der Erfahrung l fl t sich sagen: Ein unvergessliches Erlebnis!Wir werden wieder hervorragend untergebracht sein in einem Pilgerhotel in der Stadt. Die Reise selber ist diesmal eine Bus Reise. W re doch klasse, wenn wir einen ganzen Bus voll bek men...

    H hepunkt ist natr lich die Begegnung mit dem neuen Papst Franziskus auf dem Petersplatz. Daneben steht ROM ENTDECKEN auf dem Programm. Lecker Eis und alte Steine und jede Menge junge Leute, die alle als Messdiener aktiv sind...

    Die Pfarrei sponsort diese Reise fr ihre Messdiener, sodass der Teilnehmerbeitrag fr die Woche um die 450 Euro liegen wird. Es lohnt, dafr zu sparen...

    Mit der Pfarrei Hl. Edith Stein und dem Bistum Trier zur

  • 3Neues aus Pfarrei und Gemeinden

    Vor drei Jahren dur!e ich meinen Dienst hier als Kaplan beginnen in der Pfarreiengemeinscha!, die nun die Pfarrei Heilige Edith Stein ge-worden ist.Jetzt muss ich wieder au"rechen. Es geht nach Bernkastel-Kues mit den angrenzenden Pfarreien.Ich denke, dass mir dort jetzt vieles leichter fallen wird, weil ich hier in Trier viele Erfahrungen machen konnte und vieles auch lernen durf-te. In meinem Gepck werde ich viele Eindrcke mitnehmen; es war nicht immer alles einfach gewesen, aber nun ist der Ko#er voll mit gu-ten Eindrcken, Erinnerungen an Begegnungen, Gesprchen, Unter-nehmungen. Als Priester wollte ich Sie und Euch mit dem Segen Gottes beschenken und wurde dabei selbst reich beschenkt.Dankbar bin ich fr die vielen Got-tesdienste und die Hauskommuni-onen; fr die Eucharistiefeiern am Wochenende aber auch fr die kleinen Werktagsmessen. Es ist wunderbar, wenn sich auch unter der Woche, mitten im Alltag, Men-schen aufmachen um gemeinsam den Glauben zu feiern.Nun mchte ich mich bedanken bei Ihnen allen. Bei Pfarrer Stefan Du-mont fr die Weitergabe seiner Er-fahrungen und die Mahlzeiten und Gesprche an der Essenstafel, bei

    unserem Pas-toralteam, den Sekretrinnen, allen, die im liturgischenDienst be-sch! igt sind und allen, die sich um die Gebude und Anlagen kmmern. Ein groes Dankeschn vor allen Ihnen, den Ehrenamtli-chen und alle Menschen, die mit Rat und Tat mir zur Seite standen.Nicht vergessen werde ich die zahl-reichen Messdienerinnen und Messdienern unserer Pfarrei, die nicht nur das ein oder andere A-benteuer beim Dienst am Altar zu bestehen hatten, sondern o! auch gute Ideen einbrachten, zum Bei-spiel, wie ein langweiliges Wo-chenende durch Film und Pizza sinnvoll gestaltet werden kann.

    Von Sren Kierkegaard stammt der Satz: Das Leben wird vorwrts ge-lebt, aber rckwrts verstanden.Wenn Sie und ich unseren Weg in die Zukun! gehen, dann brauchen wir nicht zu vergessen, was hinter uns liegt, sondern in dankbarer Er-innerung werden wir in Gedanken alles mitnehmen, was uns zum Se-gen geworden ist.

    Paul Eich

    Zum Abschied von Kaplan Eich

  • Pfarrbrief Kirchengemeinde Hl. Edith Stein, Trier

    4

    Der neue Kaplan schreibt uns: Liebe Schwestern und Brder in der Pfarrei Hl. Edith Stein,

    der Bischof von Trier hat mich zum 1. August 2013 zum Kaplan in Ihrer Pfarrei ernannt. So bin ich erfreut, mich Ihnen als ihr neuer Kaplan (und fr die Irscher als neuer Burg-bewohner!) nun hier im Pfarrbrief persnlich vorstellen zu drfen.Ich heie Moritz Neufang, geboren im Sommer 1986 in Saarbrcken.Aufgewachsen bin ich in Riegels-berg im Saarland, hier habe ich auch meine kirchlichen Wurzeln.Nach der Erstkommunion begann meine Aktivitt in meiner Heimat-pfarrei St. Josef in Riegelsberg. Meine Leidenscha! war das Mess-dienersein und so bin ich nach und nach in die kirchliche Jugendarbeit hineingewachsen. Spter ber-nahm ich auch den Lektorendienst. Besondere Freude hatte ich an der Gestaltung von Gottesdiensten und an der Mitwirkung bei Messdiener-fahrten und -freizeiten. Mein Abitur habe ich im Sommer 2006 an der Marienschule in Saarbrcken ge-macht, im Herbst desselben Jahres begann mit dem Propdeutikum (Vorbereitungs- und Orientierungs-jahr fr Interessierte am Priester-beruf) meine Ausbildungszeit im Trierer Priesterseminar. Die fnf Studienjahre der Theologie ver-brachte ich in Trier und in Brixen (Sdtirol), bevor ich im Frhjahr 2012 mein Studium mit dem Dip-

    lom in Trier abschloss. Seit Mrz 2012 war ich zunchst als Pastoral-praktikant, dann auch als Diakon in der Pfarreiengemeinscha! Zel-ler Hamm (Zell/Mosel) eingesetzt.

    Ich bin ein Mensch, der sehr gerne kocht, gerne unterwegs und auf Reisen ist und am Schach- und Schlagzeugspielen seine Freude hat. Eine besondere Leidenscha! und Liebe habe ich fr die Pyro-technik (alles rund ums Feuerwerk). Was einmal eine berufliche Option fr mich war, konnte ich mir als Hobby erhalten und von Zeit zu Zeit aktiv pflegen. Aber auch Lesen, Musik in vielen Varianten und auch Sport gehren zu meinem Leben. Soviel einmal frs Erste zu meiner Person.Gerne lade ich Sie zur Mitfeier der Priesterweihe am 6. Juli um 9:00 Uhr im Trierer Dom ein. Die Vorstel-lungsgottesdienste im August kn-nen Sie dem Pfarrbrief entnehmen.

    Liebe Schwestern und Brder, auf die Kaplanszeit in Ihrer Pfarrei freue ich mich schon sehr und bin gespannt, wer und was mich hier erwartet!In Vorfreude auf meine neue Auf-gabe und in froher Erwartung gre ich Sie herzlich!Ihr Kaplan Moritz Neufang

  • 5... und ein Lern-PastorHerr Pfr. Sinica Iancu ist Priester der rumnisch-katholischen Kirche und wird mich im Juli und August bei manchen Gottesdiensten be-gleiten. Er lernt bei uns die Art und Weise, im lateinischen Ritus die Messe zu feiern (also so, wie wir das seit dem Konzil gewohnt sind). Er selbst kennt bisher nur den by-zanthinischen (orthodoxen) Ritus,

    in dem er zu Hause ist und den er gelernt hat. Da er aber zukn!ig im Bistum Trier Dienst tun wird, ist es ja sinnvoll, dass er mit den Chris-ten hier auch so Messe feiert, wie wir es gewohnt sind. Iancu war vie-le Jahre Priester der rumnisch-or-thodoxen Gemeinde in Koblenz, wohnt mit seiner Familie nun in Trier und spricht sehr gut deutsch. Herzlich willkommen!

    Weitere PersonaliaStellenausschreibung Gemeindereferent/in...Mittlerweile hat die Bistumsverwaltung die freie Stelle der Gemeinderefe-rentin bei uns ausgeschrieben - und es gibt auch schon Realtionen da-rauf. Von daher bin ich zuversichtlich, dass wir die Stelle, die seit dem Weggang von Frau Tholl im Mrz vakant ist, im spten Herbst besetzen knnen.

    Im Augustiner Kindergarten ist sie eine Institution: Karla Mller, seit 41 Jahren im Dienst an den Kleins-ten unserer Gemeinde. Wieviele von den Augustiner Pfarrangehri-gen sind selbst als Kinder durch die Gruppen non Frau Mller ge-gangen? Sie vielleicht auch?Am 28. Juni wurde Frau Mller nun feierlich in den Ruhestand verab-

    schiedet. Die Pfarrei sagt herzlich Dankeschn fr so viele Jahre des Engagements, der Geduld und Lie-be fr die Kinder der Menschen aus dem Einzugsbereich der KiTa im Weidengraben egal welcher Herkun!, Religion und Mutterspra-che. Gottes Segen begleite Sie, Frau Mller in der Zeit des Ru-hestands!

    KiTa St. Augustinus: Abschied nach 41 Jahren

    FirmkursDer Firmkurs wird nach den Ferien wieder aufgenommen.Die Firmbewerber werden vom Pas-tor per e-mail Mitte August ber die weiteren Termine informiert.

    Weihbischof Dr. Helmut Dieser wird am Samstag, 18.Januar 2014 um 18.30 Uhr den zentralen Firmgot-tesdienst fr die ganze Pfarrei in der Olewiger St.Anna-Kirche feiern.

  • Pfarrbrief Kirchengemeinde Hl. Edith Stein, Trier

    6

    Im Advent 2013 beginnt die erste Synode im Bistum Trier seit 57 Jah-ren. Sie ist ein Beratungsorgan fr den Bischof, das zwischen 250 und 300 Mitglieder hat, die entweder kra! Amtes oder aber durch Wahl zu Synodalen werden, die in den kommenden 2 Jahren in Vollver-sammlungen und Arbeitsgruppen die wichtigen Themen fr das Bis-tum Trier beraten. Aus diesen Bera-tungen werden dem Bischof Be-schlsse als Empfehlung fr das Leben und die Arbeit in den Ge-meinden, Gruppen und Verbnden zur Entscheidung vorgelegt.

    Damit die Synode auch wirklich die Themen anpackt, die fr uns wich-tig sind, hat eine Vorbereitungs-kommission in den letzten Mona-ten eine Themensammlung erar-beitet.

    Die Frage ist nun, ob die Themen die richtigen sind, ob sie ergnzt oder verndert werden sollten. Um das herauszu$nden, wurden die Themenvorschlge nun in einer Broschre ver#entlicht, damit sich alle, die an der Synode inte-ressiert sind, damit kritisch be-sch!igen knnen: Gemeinden, Gruppen, Einzelpersonen, christ-lich engagierte und kirchlich dis-tanzierte Menschen. Leute, die zum Kern der Gemeinde gehren und solche, die eine Auenper-spektive einbringen knnen.

    Hier weitet sich der berschaubare Kreis der Synodalen hin zu einer weiten #entlichkeit, die am Sy-nodengeschehen Anteil nehmen kann, indem sie der Bitte um Rckmeldung an die Vorberei-tungskommission nachkommt.

  • 7Htten Sie auch Lust, hier mitzu-denken, mitzudiskutieren und zu berlegen? Auch Ihre Meinung ist wichtig, wenn es darum geht, die Resonanz auf die Vorschlge der Synode zu formulieren.

    In der Pfarrei Hl. Edith Stein mch-ten wir gerne eine Synodengruppe ins Leben rufen, die sich bis zum Herbst 2 3 mal tri% und sich ber die Themenvorschlge zur Synode Gedanken macht. Sie $nden sie im Internet unter www.bistum-trier.de/synode

    Mir wre sehr daran gelegen, wenn diese Gruppe aus ganz vielfltigen Leuten zusammengesetzt ist, so wie weiter oben beschrieben. Aus den Gedanken zu den mglichen Synodenthemen formulieren wir eine Rckmeldung an die Vorberei-tungskommission. Auch wenn sicher die wenigsten von uns als Synodalen an der Sy-node teilnehmen werden, knnten

    wir so die Synode in die Gemein-den bringen. Und was die Synode besch!igt, das besch!igt uns auch in der Pfarrei in den kom-menden Jahren und in der Zu-kun!.

    Ich knnte mir vorstellen, dass diese Gruppe wenn sie es will auch whrend der Synode gele-gentlich zusammenkommt, um den Fortgang der Beratungen kritisch zu begleiten und auch hier durch Eingaben und Wortmeldungen der Basis eine Stimme zu geben.

    Sind Sie interessiert? Wollen Sie weitere Infos dazu? Dann melden Sie sich doch bitte telefonisch, persnlich oder per e-mail im Pfarrbro. Hier halten wir weiteres Material zur Information bereit.

    Das erste Tre!en der Synoden-gruppe $ndet am Mittwoch, 28. August 2013 um 20.00 Uhr im Pfarrsaal St. Augustinus statt.

    In diesem Jahr wollen wir den E-dith-Stein-Gedenktag wieder auf einfache und unkonventionelle Art begehen. Fr Freitag, 16. August 2013 laden wir alle interessierten Gemeindemitglieder um 19.00 Uhr zum gemeinsamen Gottesdienst in die Kapelle am Petrisberg unter dem Funkturm ein (Schlussstation des Kreuzwegs).

    Edith-Stein-Gedenktag 2013 in der Kapelle am Petrisberg

  • Pfarrbrief Kirchengemeinde Hl. Edith Stein, Trier

    8

    Jerusalemer Benediktiner feiert Goldenes Priesterjubilum im Sonntagsgottesdienst in St. AugustinusSeit vielen Jahren ist der Benedik-tinerpater Br. Thomas Geyer der St. Augustinus-Kirche verbunden, weil seine Familie hier im Trimmelter Terrain wohnt. Ursprnglich aus dem Saarland stammend, wurde er 1963 hier in Trier zum Priester ge-weiht. Bis 1990 war er als Seelsor-ger im Bistumsdienst ttig, bevor er in die benediktinische Gemein-scha! auf dem Zion in Jerusalem eintrat. Am ersten Wochenende im

    Juli jhrt sich der Jahrestag der Priesterweihe zum 50.Mal. Ich ha-be Br. Thomas eingeladen, seinen Festtag mit einem Gottesdienst in der Gemeinde zu feiern. So wollen wir unsere Sonntagsmesse am 07.07.2013 um 10.45 Uhr in St. Au-gustinus zusammen mit Br. Tho-mas und seinen Angehrigen aus Anla seines Goldenen Priesterju-bilums feiern.

    Das Gemeindeteam St. Augustinus plant ein Gemeindefest. Es wird am Sonntag, 25. August statt$nden. Das Fest beginnt mit dem Gottes-dienst um 10.45 Uhr in der Kirche St. Augustinus. Die Kita St. Augus-tinus wird den Gottesdienst u. a. mit gestalten. Danach gibt es die Gelegenheit zu Mittagessen, Ka#ee und Kuchen. Das Gemeindefest soll vor allen Dingen den Erwachsenen die Mglichkeit der Kommunikati-

    on miteinander bieten. Fr Kinder wird es am Nachmittag verschie-dene Spiel- und Kreativangebote geben. Der Reinerls des Festes wird hl!ig der Kindertagessttte St. Augustinus sowie dem Sozial-fonds der Kirchengemeinde Hl. Edith Stein zur Verfgung gestellt. Herzliche Einladung er-geht bereits jetzt an alle Gemein-demitglieder in der Pfarrei Hl. Edith Stein und darber hinaus.

    Gemeindefest in St. Augustinus am 25. August 2013

    Nach der Messe im besonderen Gedenken an unsere Pfarrpatronin Edith Stein wollen wir vor der Ka-pelle noch ein wenig zusammen bleiben. Auf diese Weise entde-cken wir auch mal diesen Gottes-Ort an der Grenze unseres Pfarr-gebietes. Die Gelegenheiten, die Kapelle von innen zu erleben, sind

    ansonsten eher selten. Wenn je-mand gerne dorthin mchte, aber nicht mobil ist: Bitte haben Sie keine Scheu sich ein paar Tage vorher im Pfarrbro zu melden es gibt bestimmt jemanden, der Sie mitnehmen kann. Wir organisieren das!

  • 9Wandlungsglocke in St. AndreasSeit der Orgelweihe in Tarforst sind nun schon ein paar Wochen ver-gangen und mancher hat bemerkt, dass die Orgel nicht nur neue Tne in der Kirche macht. Nein, vom Spieltisch aus lsst sich nun auch eine der beiden Glocken im Turm luten, sodass der alte Brauch der Wandlungsglocke wieder zum Zuge kommt. So wie es beispielsweise in Olewig oder in Kernscheid schon lange blich ist, lutet der Organist nun auch in St. Andreas die Glocke fr den kurzen Moment der Wand-

    lung in der Eucharistiefeier. Damit knnen die Leute auch ausserhalb der Kirche Anteil nehmen am Ge-schehen der Messe. Der Glocken-schlag ldt zu einem kurzen Gebet oder Memento ein.

    Dass manch einer zu Hause dann auf die Uhr schaut und abschtzt, wann die Messe aus sein knnte, oder wie lange Pastor oder Kaplan gepredigt haben mgen, wird si-cher kein Gercht sein...

    Kirchenfest und Orgelpfeifen am 1. September in TarforstAm Sonntag, 1. September 2013 ldt das Gemeindeteam St. Andreas wie-der zum Kirchenfest auf der Wiese rund um die Kirche ein. Nach dem Got-tesdienst gibts den ganzen Tag lang wieder jede Menge gute Dinge: Musik mit den Tarforster MV, Getrnke, Leute, Gesprche, Mittagessen und: Orgelpfeifen! Zum wahrscheinlich letzten Mal sammeln wir den Erls dieses Tages fr die Restarbeiten rund um den Orgelbau in der Kirche (E-lektrische Anlagen, Emporenumbau etc.).Die grten Orgelpfeifen aus dem Prospekt der alten Orgel werden vers-teigert, und viele andere kleinere Pfeifen sind gegen eine Spende zu ha-ben. Also: Nix wie hin nach Tarforst am 1. September!

    ! Buchen lfd. Geschftsvorflle Lfd. Lohn- u. Gehaltsabrechnungen Untersttzung von Firmen u. Privatpersonen hinsichtlich aller Bro Verwaltungsarbeiten usw.

    Buchfhrungsbro u. Broservice Ursula Siebenborn Hunsrckstr. 39, 54296 Trier, Tel. 06 51 1 62 79 www.bueroservice-siebenborn.de email: [email protected]

    Anzeige

  • Pfarrbrief Kirchengemeinde Hl. Edith Stein, Trier

    10

    Gottesdienst und Brozeiten in den SommerferienWenn Anfang Juli das Schuljahr en-det, wird es berall etwas ruhiger: Ferienzeit! Auch in der Pfarrei n-dert sich hier und da das Pro-gramm fr die kommenden 6 Wo-chen: Keine Sitzungen, keine Chor-proben. Man macht Urlaub. Die Gottesdienstordnung am Sonntag lu! nach der sog. Ferienrege-lung: Samstag Abend um 18.00 Uhr in Irsch, Sonntag Morgen um 9.30 Uhr in Olewig und Tarforst und

    um 10.45 Uhr in St. Augustinus. Am Freitags fllt die Messe in St. And-reas aus und Hockweiler und Filsch wechseln sich ab. In Kernscheid wird es eine Messe am Mittwoch-abend um 19.00 Uhr geben.Die Pfarrbros sind auch nicht so besetzt, wie gewohnt, daher rufen Sie doch einfach sicherheitshalber an, bevor Sie sich auf den Weg ins Bro machen.

    Infos zu den !nungszeiten der PfarrbrosNachdem Pfarrsekretrin Edeltrud Holbach nun in den Ruhestand ge-treten ist, haben wir die Brozei-ten etwas an die Gegebenheiten angepasst, da die nun freie Sekre-tariats-Stelle nicht mehr neu be-setzt wird. Im Zentral-Bro im Gemeindezen-trum St. Augustinus bleiben die #nungszeiten montags, mitt-wochs und freitags am Vormittag, sowie Dienstag und Donnerstag nachmittags. Das Bro in der St. Anna-Kirche O-lewig #net nach den Sommerferi-

    en ausschliesslich mittwochs, da-fr aber am Vormittag und am Nachmittag, sodass jeweils die Be-sucher/innen der Senioren- oder Frauenmesse die Brozeit nutzen knnen.Beim Bro in der Irscher Burg bleiben die #nungszeiten am Montag, Dienstag und Freitagvor-mittag erhalten, ebenso die #-nungszeit am Donnerstagnachmit-tag. Somit ist fast immer ein Bro er-reichbar, ausgenommen Montag- und Freitagnachmittag.

    Am Sonntag, 04.08.2013 um 09.30 Uhr Sonntagsmesse zum Olewiger Weinfest mit Weinsegnung, anschl. Umtrunk vor der St. -Anna-Kirche. Herzliche Einladung

    Olewiger Weinfest am 03. und 04. August

  • 11

    Frderverein Irscher Burg 2013 Alles fr den Turm 25.08.2013Mountainbike-Tag Rund um die Irscher Burg und Wegkreuzwan-derungAm Sonntag, den 25.08., ab 09.30 Uhr, veranstaltet der FV Irscher Burg wieder einen Mountainbike-Tag. Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Segnung aller Teil-nehmer durch den Diakon Ernst Schneck geben.Wir bieten 4 verschiedene, aber immer gefhrte Touren an:- Kindertour ca. 10 km durch die Gemeinde Hl. Edith Stein-Gemeindetour ca. 20 km an al-len Gemeindekirchen vorbei auch mit Trekkingrad fahrbar- Rund um die Irscher Burg 22km aufgeteilt fr Touren-/Sportfahrer auch Ladies only-Dto. 40kmZustzlich gibt es in diesem Jahr ein Wanderangebot des Kultur-vereins. Es wird kreuz und quer zu und an Wegkreuzen vorbei ge-hen ca. 11 km.

    Nach der Veranstaltung wartet im Scheunencafe unser traditionel-les Kuchenangebot fr die hungri-gen Teilnehmer.

    Es wird kein Startgeld erhoben wir ho#en auf eine Spende fr die Beteiligung an der Sanierung unse-res Glockenturms.08.09.2013Tag des o!enen Denkmals Irscher BurgAuch in diesem Jahr hat der Fr-derverein Irscher Burg e. V. unser Dorf-Denkmal zum landesweiten Tages des o#enen Denkmals an-gemeldet. Von 12 bis 17 Uhr wird es stndliche Fhrungen unter fach-kundiger Leitung durch die Burg, die Kirche sowie Bering und Infor-mationen zum Glockenturm geben. Fr die kleinen Besucher wird gg. 14.00 Uhr eine Schnitzeljagd mit der Burghexe angeboten.Wir erwarten Sie gerne im schnen Burggarten bei Ka#ee und Kuchen.

  • Pfarrbrief Kirchengemeinde Hl. Edith Stein, Trier

    12

    Eltern-Kind-Gruppe in Irschfr Eltern mit Kindern ab 7 MonatenDie Kath. Familienbildungssttte Trier bietet im Pfarrheim Trier-Irsch, Propstei 2, wieder eine El-tern-Kind-Gruppe an.Fr die Eltern: Mglichkeit, Erfah-rungen u. Meinungen auszutau-schen, Spa u. Freude am gemein-samen Tun mit Kindern zu erleben, vielfltige Spiel-, Bewegungs- u. Sinnesanregungen zu erfahren. Fr die Kinder: Umgang mit gleich-altrigen erleben, Freude u. Spa beim Erfahren altersentsprechen-

    der Spiel-, Bewegungs- u. Sinnes-angebote, Begreifen u. Ausprobie-ren neuer DingeWann: ab Mittwoch, 19. Juni von 10 bis 11 UhrEinstieg jederzeit mglichGebhr: 24,- bei 10 Tre#enLeitung: Eva SpilkerOrt: Pfarrheim Trier-Irsch, Propstei 2, 54296 Trier-IrschInfo u. Anmeldung: Kath. Fam.bildungssttte Trier, Tel. 0651/74535 oderEva Spilker, Tel. 0651/1708249

    Kirche fr Kinder und Familien

    Vorschau:St. Augustinus am 16., 17. und 18. September 13

    St. Andreas: Kinderkirche am Sonntag, 07. Juli um 11.00 Uhr. St. Augustinus: Bibelerlebnis Sonntag, 18. August 2013 um 10.45 Uhr

    Termine nach tel. Vereinbarung

    0651-9937840www.naturheilpraxis-freyler.de

    NaturheilpraxisTanja FreylerHeilpraktikerin

    Auf der Ayl 12, 54295 TrierTherapien:

    Schssler-Salz Therapie, Wirbelsulentherapie Dorn und Breuss, Reiki, Akupunktur,

    Magnetfeldtherapie, Blutegeltherapie, Bioresonanztherapie

    Anzeige

  • 13

    Kirche fr ErwachseneQuellenabend fr Frauen mit biblischen FrauengestaltenQuellenabende wollen eine Aus-Zeit fr Frauen sein inmitten der Hektik und Unruhe des Alltags mit kreativen Elementen und Gespr-chen. Quellenabende wollen spiri-tuelle Impulse setzen und neue Wege anbieten, sich am Wort Gottes auszurichten.

    Quellenabende wollen Zeichen ge-lebten christlichen Glaubens sein.

    Dienstag, 3. September "Rhre sie an, damit sie lebt..." Bibelarbeit zur Auferweckung der Jairustochter20.00 Uhr, Gemeindehaus Tarforst

    Time-out bei EdithTime-out, eine kleine Auszeit, und dann einfach mal was fr sich selbst tun... Das war der Ursprung einer neuen Initiative von Frauen fr Frauen in unserer Gemeinde. Einmal im Monat soll es zukn!ig ein Time-out-Angebot geben. Ganz unterschiedlich.

    Montag, 26. AugustErlebnisabend rund um das Thema FarbeReferentin: Elisabeth Demmer, Farb- und Stilberatungum 20.00 Uhr im fetzen-cafTeilnahmegebhr: 5,-

    Aus den Frauengemeinscha#enkfd St. Andreas

    Freitag, 19. Juli und 16. August 2013, 19.00 Uhr Tre#en der Frau-engemeinscha! im Pfarrhaus St. Andreas. Unser alljhrliches Som-merfest werden wir im August ver-anstalten, Einzelheiten folgen.

    Bei der letzten Jahreshauptver-sammlung der Frauengemeinscha! konstituierte sich das neue Lei-tungsteam der Frauen in St. Andre-as. Mit dabei sind: Monika Schu-macher, Marlies Bambach, Ursula

    Cleve, Maria Drr, Waltraud Marx, Irmgard BidingerHerzliche Glck- und Segenswn-sche fr einen guten Neustart der kfd.

    kfd St. AnnaMittwoch. 03.07.2013 9.00 Uhr Frauenmesse mit anschl. Frhstck

  • Pfarrbrief Kirchengemeinde Hl. Edith Stein, Trier

    14

    Anzeige

    Sprechstunden:Mo - Fr 08.00 12.00 Uhr Mo, Di, Do 15.00 17.00 Uhr

    Max-Planck-Str. 16 54296 Trier 0651 998499-0 augenklinik-petrisberg.de

    !"#$%&'()*+,-$./'01+2in der Augenklinik Petrisberg

    3'4.5'0%(./0%)$%6"'#

    Anzeige

    Das Licht Ihrer Augen ist ein

    kostbares Geschenk

    kfd St. GeorgSonntag, 14.07.:Tageswanderung in LuxemburgVon Berdorf ins Aesbech-TalRucksackverpflegung, in Berdorf Einkehr. 9.00 Uhr Abfahrt an der Kirche St. Georg. Anmeldung bei Simone Zang, Tel. 18855, erbeten.

    Dienstag, 23.07.:Fahrt nach Saarburg ins Glocken-gieermuseum mit Fhrung, Ein-kehr. Abfahrt um 12.50 Uhr Trier-Hauptbahnhof. Anmeldung bis 20.07. bei H. Hbecker, Tel. 41676

    Dienstag, 06.08.:19.00 Uhr Frauenmesse

    Dienstag, 13.08.:Wanderung Um den Keller SeeEinkehr auf dem Fronhof. Start um 14.00 Uhr an der Kirche St. GeorgAnmeldung bis 12.08. bei M. Marx, Tel. 17509

    kfd St. AugustinusIm Juli und August 2013 $nden kei-ne Kfd-Messen statt.

    Dienstag, 06. August 2013 Wan-derung zum AltenhofTre!punkt: 10.30 Uhr Uni-Haltestel-le (unter der Brcke)Fahrt mit dem Bus bis Abzweigung Kockelsberg, Wanderung ber Schusterskreuz zum Altenhof (mit Einkehr) und zurck zur Haltestelle. (Bei Regen fllt die Wanderung aus)

  • 15

    Anzeige

    Probleme mit den Fen?Lstige Hornhaut, Hhneraugen, Schwie-

    len?Oder sich einfach nur verwhnen lassen

    mit einer wohltuenden Fumassage? Ein Anruf gengt.

    Ich komme zu Ihnen nach Hause. Fr Sie keinen Stress

    und keine Parkplatzprobleme.

    Die medizinische Fupflege, auch fr Diabetiker und Marcumarpatienten!

    Christa Marquardsen

    med. FupflegeAuf der Ayl 59a54295 Trier-OlewigTelefon: 0651-34432Mobil: 0176-64183927

    E-Mail: [email protected]

    Anzeige

    Ich komme zu Ihnen nach Hause.

    Anke ScheurerRechtsanwltin

    54296 Trier - Franz-Rupp-Str. 11Tel. 0651/9956690 - Fax. 0651/9956691

    Ttigkeitsschwerpunkte:Mietrecht, Erbrecht, Nachlassverwaltung/-abwicklung,

    Verkehrsunfallrecht, allg. Zivilrecht

    Brozeiten:Mo. - Fr. 9:00 Uhr - 15:30 Uhr

    weitere Termine nach Vereinbarung

  • Pfarrbrief Kirchengemeinde Hl. Edith Stein, Trier

    16

    Gitarrenkurs fr Erwachsene AnfngerInhalt: Liedbegleitung ohne Noten, mit GesangTermin: dienstags, ( ( 20.00 21.30 hDauer: 10 DoppelstundenBeginn: 03.09.2013Ort: Pfarrsaal St. Georg Trier-Irsch, Propstei 2Leitung: Inge ZennerKosten:( 40,- (bei 8 Teilnehmer)Kontakt: Rita Becker, Tel.: 17369

    Gitarrenkurs fr Erwachsene FortgeschritteneMittwochs 20.00-21.30alle 14 Tage. Beginn: 04.9.2013

    Qi Gong EinfhrungskursDie bungen des Qi Gongs sind ei-ne ganzheitliche Methode um Le-bensqualitt und Wohlbe$nden zu steigern. Sie stellt eine harmoni-sche Verbindung zwischen Krper, Aufmerksamkeit und Atem dar. Ein-fhrungskursTermine: montags, 10.15-11.30 UhrBeginn: 02.09.2013Dauer: 10 DoppelstundenOrt: Kleiner Pfarrsaal, Gemeindezentrum St. Augustinus, 54296 TrierDozent: Hans-Georg HeinzKosten:( 49,00Anmeldungen bitte bis 29.8.2013

    Programm KEB Kath. Kirchengemeinde Hl. Edith SteinVerantwortliche Leiterin: Rita Becker, Morgenweg 6, 54296 Trier, Tel. 17369

    Seniorentanz donnerstags von 16.00 h bis 18.00 h in der Irscher BurgTermine: 11.07. (4.Std.); 18.07. (5.Std.); 25.07. (1.Std.); 01.08. (2.Std.); 08.08. (3.Std.); 15.08. (4.Std.); 22.08.(5.Std.); 29.08. (1.Std.); 05.09.

    VdK Ortsverband Trier-Olewig - Kernscheid-Filsch-Irsch10. Juli u. 14. August 2013: Wandern : 15.00 Uhr Edeka-Parkplatz, TarforstInfo: Tel. 1460371

    Kleidermarkt in Irsch am Samstag, 14.09.13 www.kleidermarkt-trier-irsch

    in Tarforst am Sonntag, 8.09.13 Sporthalle des Trimmelter SV. Info unter 0651 18673

    38. Dor!est der RK Trier-Filsch -Bolzplatz FilschSamstag, 24.08.ab 14.30 Uhr Seniorennachmittag, anschl. MGV und Hillybillies

    Sonntag, 25.08.Mittagessen, Ka#ee und KuchenMusikverein Trier-Irsch

  • 17

    Getau# wurden: Emil Jonathan Haungs (St. Georg) Marie Hommes (St. Augustinus) Leni Becker (St. Augustinus) Jakob Reiland (St. Augustinus) Lena Marie Berg (St. Georg) Audrey Sophie Kilian (St. Andreas) Marie Isabelle Dupont (St. Andreas) Nina Alicia Lellinger (St. Anna) Matthias Adam Zenner (St. Anna)

    Tobias Bauer (St. Augustinus) Maximilian Hompes (St. Augustinus) Laura Diana Mille (St. Augustinus) Stange Frida Marie (St. Augustinus) Mats Brittner (St. Andreas) Emma Weinand (St. Anna) Marie Eppers (St. Anna)

    Die Kollekten in den hl. Messen sind bestimmt fr :07. Juli; 14. Juli; 21. Juli; 28. Juli; 04. August; 11. August; 18. August; 25. August; 01. September: *Allgemeine Kollekte

    *Die Allgemeinen Kollekten bleiben im Haushalt der Pfarrgemeinde fr Kosten in Liturgie u. Gottesdienst, fr die Un-terhaltung der Kirche (z.B. Heizkosten). Hierfr gibt das Bistum keine Zuschs-se

    Kollekten

    Der Herr segne und behte sie!

    Verstorben sind: Theo Ament (St. Anna) Alma Pink (St. Augustinus) Albert Steinmetz (St. Augustinus) M. Reinera Lanzendrfer (Borromerrin) Manfred Nickl (St. Augustinus) Nikolaus Grn (St. Georg) Christian Spiess (St. Augustinus) Hans-Peter Kirchgesser (St. Anna) Lion Kettermann (St. Georg) Karl Krell (St. Katharina)

    Dieter Grenich (St. Augustinus) Ccilia Berg (St. Georg) Helmut Mller (Maria Himmelfahrt) Josef Peter Andres (St. Georg) M. Placida Lemken (Borromerrin) Irmgard Meilinger (St. Katharina) Hildegard Strmer (St. Anna) Sophia Krusenbaum (St. Katharina)

    Aus den Kirchenbchern

    Herr, gib ihnen die ewige Ruhe.

  • St. Andreas Tarforst St. Anna Olewig St. Augustinus Kirche an der Uni

    Gottesdienste in der Woche vom 06.07. bis 12.07. 06.07.

    Samstag

    09.00 h Dom Priesterweihe von Kaplan Moritz Neufang 13.30 h St. Augustinus Trauung Cline Chalve u. Christian Eller

    14. Sonntag im Jahreskreis 18.00 h St. Georg Messe 2. Sterbeamt Ccilia Berg; Gertrud u. Bernhard

    Wollscheid; Josef Stockhausen; Susanne u. Gerhard Weyand; in besonderen Anliegen fr die verstorbenen alten Stifter (StM)

    07.07. Sonntag 09.30 h St. Anna Sonntagsmesse Fr Toni Schieben; Walter Bentlage u. Alfried

    Pollmann; Herbert u. Magdalena Diederichs; Addi u. Luitwin Merten; Marlene Leven; Eheleute Peter u. Susanne Strmer u. Tochter Ermelinde (StM); Katharina Wohlfahrt (StM)

    09.30 h St. Andreas Sonntagsmesse Jgd. Andreas Klein; Alois Jcker, Philipp u.

    Katharina Grn; Franz Klein u. Angehrige; Theresia u. Matthias Roth; Johann Lui; Gertrud Oberhausen

    10.45 h St. Augustinus Sonntagsmesse Goldenes Priesterjubilum von Br. Thomas Geyer OSB

    Fr Verstorbene der Familie Willems-Jacobs 11.00 h St. Andreas Kinderkirche 15.00 h St. Augustinus Taufgottesdienst Fr Matteo Boesen, Felix Mller 18.30 h St. Augustinus Messe (Katholische Hochschulgemeinde)

  • St. Georg Irsch St. Katharina Kernscheid St. Luzia Filsch Maria Himmelfahrt Hockweiler

    08.07. Montag 19.00 h St. Andreas Messe Fr Eheleute Willems-Henter u. Kinder 09.07. Dienstag 19.00 h St. Georg Messe Fr Verstorbene der Familie Klas-Backes 10.07. Mittwoch 19.00 h St. Katharina Messe 2. Sterbeamt Irmgard Meilinger; Verstorbene der

    Familie Gregorius-Comes; Eheleute Nikolaus u. Helene Jungels (StM)

    12.07. Freitag 18.00 h St. Anna Friedensgebet 19.00 h Maria Himmelfahrt Messe Fr Anna Philippi u. lebende u. verstorbene

    Angehrige

  • St. Andreas Tarforst St. Anna Olewig St. Augustinus Kirche an der Uni

    Gottesdienste in der Woche vom 13.07. bis 19.07. 13.07. Samstag

    15. Sonntag im Jahreskreis 18.00 h St. Georg Messe Fr Stefan u. Anna Berg; Hans Wollscheid; Verstorbene der

    Familie Schmitt-Wallraff

    14.07. Sonntag 09.30 h St. Anna Sonntagsmesse Fr Verstorbene der Familie Zehren-Wilbertz

    09.30 h St. Andreas Sonntagsmesse Fr Eheleute Karl u. Agnes Jcker; Loni Geyer; Nikolaus u.

    Anna Willems; Verstorbene der Familie Oberhausen-Stein 10.45 h St. Augustinus Sonntagsmesse Jgd. Gnter Cillien; Lebende u. Verstorbene der Familie

    Cillien-Skof-Hopp-Berger; Verstorbene der Familie Berchner-Brixius-Rauen

    18.30 h St. Augustinus Messe (Katholische Hochschulgemeinde) 15.07. Montag 19.00 h St. Andreas Messe Fr Josef Wollscheid 16.07. Dienstag 19.00 h St. Georg Messe Fr Familie Bisdorf 17.07. Mittwoch 19.00 h St. Katharina Messe Fr Erich Maas 18.07. Donnerstag 15.00 h St. Andreas Seniorenmesse 19.07. Freitag 18.00 h St. Anna Friedensgebet 18.00 h St. Luzia Messe

    Fr Geschwister Maria, Ccilia u. Franz Roth; Willi Schwarz u. Lebende u. Verstorbene der Familie Kertels- Schwarz; Johann Mller u. Tochter Lydia

  • St. Georg Irsch St. Katharina Kernscheid St. Luzia Filsch Maria Himmelfahrt Hockweiler

    Gottesdienste in der Woche vom 20.07. bis 26.07. 20.07. Samstag

    16. Sonntag im Jahreskreis 18.00 h St. Georg Messe Fr Peter Berens; Ernst u. Maria Ullrich; Vitus Wick;

    Verstorbene der Familie Johann u. Anna Werner u. Angehrige

    21.07. Sonntag 09.30 h St. Anna Sonntagsmesse Fr Klaus Lorenz; Hildegard Schmitz; Pauline

    Hahmann 09.30 h St. Andreas Sonntagsmesse Fr Manfred Bidinger; Erich Bambach, Anna u.

    Jakob Bambach 10.45 h St. Augustinus Sonntagsmesse Fr Isa Esch; in besonderen Anliegen 15.00 h St. Andreas Taufgottesdienst 18.30 h St. Augustinus Messe (Katholische Hochschulgemeinde) 22.07. Montag Hl. Maria Magdalena 19.00 h St. Andreas Messe Fr Manfred Klomann; Maria Klein 23.07. Dienstag 19.00 h St. Georg Messe Fr Gerhard Becker 24.07. Mittwoch 19.00 h St. Katharina Messe Fr Eheleute Josef u. Josefine Clemens 26.07. Freitag Hl. Joachim u. Hl. Anna 18.00 h St. Anna Friedensgebet 19.00 h Maria Himmelfahrt Messe Fr Barbara u. Helmut Mller

  • St. Andreas Tarforst St. Anna Olewig St. Augustinus Kirche an der Uni

    Gottesdienste in der Woche vom 27.07. bis 02.08. 27.07.

    Samstag

    13.30 h St. Georg Trauung Tina Klupsch u. Frederik van Kann 14.00 h St. Anna Trauung Johanna Mller u. Oliver Hoffmann 14.30 h St. Augustinus Trauung Carina Konz u. Andrey Scheller 15.00 h St. Andreas Trauung Eugenia u. Florian Mller

    u. Taufe Zoe Mller 17. Sonntag im Jahreskreis

    18.00 h St. Georg Messe Fr Eheleute Nikolaus Dietzen u. Sohn Josef; Karl-

    Heinz Brenzinger

    28.07. Sonntag 09.30 h St. Anna Festmesse zum Patronatsfest in St. Anna Fr Hans Metzen; Erika Chauvistr; Manfred Stein

    u. verstorbene Eltern; Heiner u. Karl Herkel u. verstorbene Angehrige; Susanna u. Wilhelm Adams; Wunibald Wingertszahn

    09.30 h St. Andreas Sonntagsmesse 1. Jgd. Margarete Assmus; Peter Grn, Corinna

    Mille u. Agnes Jcker; Ursula Willems u. Geschwister; Marianne Gehlen

    10.45 h St. Augustinus Sonntagsmesse 1. Jgd. Hedwig Bernard, Ingrid Jakobs; Horst

    Schfges u. Anni Stoffel 15.00 h St. Anna Taufgottesdienst

  • St. Georg Irsch St. Katharina Kernscheid St. Luzia Filsch Maria Himmelfahrt Hockweiler

    29.07. Montag Hl. Martha 19.00 h St. Andreas Messe Fr Sr. Ignatia Zonker u. Geschwister; Eheleute

    Matthias Wollscheid u. verstorbene Angehrige 30.07. Dienstag 19.00 h St. Georg Messe 31.07. Mittwoch Hl. Ignatius v. Loyola 19.00 h St. Katharina Messe Fr Regina Winchringer u. verstorbene Angehrige

    u. Jutta u. Franz Oberhausen 02.08. Freitag Herz-Jesu-Freitag 18.00 h St. Anna Friedensgebet 18.00 h St. Luzia Messe Fr Nikolaus u. Susanna Endres; Rosa u. Heiner

    Metzler; Verstorbene der Familie Leis-Klein; in besonderen Anliegen fr die verstorbenen alten Stifter (StM)

    Am Sonntag, 28.07.2013 ist Patronatsfest in St. Anna, Olewig. Nach dem Gottesdienst richten der Kirchenchor und die Frauengemeinschaft einen kleinen Frhschoppen vor der Kirche aus. Alle Gottesdienstbesucher sind willkommen, ein Glschen auf die heilige Anna und das eigene Wohlsein zu trinken. Um die Kosten im Rahmen zu halten, steht ein Spendenkrbchen bereit.

  • St. Andreas Tarforst St. Anna Olewig St. Augustinus Kirche an der Uni

    Gottesdienste in der Woche vom 03.08. bis 09.08. 03.08. Samstag 10.30 h St. Georg Dankamt Goldene Hochzeit

    Robert u. Irene Mischtian geb. Berg 15.00 h St. Georg Trauung Daniela Roth u. Christian Kny

    18. Sonntag im Jahreskreis 18.00 h St. Georg Messe Fr Wolfgang Gregorius; Lebende u. Verstorbene der

    Familie Schreiner-Kranz

    04.08. Sonntag 09.30 h St. Anna Sonntagsmesse zum Olewiger Weinfest Fr Klaus Lorenz; Lebende u. Verstorbene der Vereinigung Olewiger Winzer 09.30 h St. Andreas Sonntagsmesse Fr Hildegard u. Johann Thees; Mathilde Kertels; Josef u.

    Martha Deutsch; Hilda u. Franz Zonker; Oswald Maas u. Eheleute Tillmann Willems; Hedwig u. Heribert Bender

    10.45 h St. Augustinus Sonntagsmesse Fr Alfres Stalpes; Anna Gossenz u. Katharina Klsch 05.08. Montag 19.00 h St. Andreas Messe Fr Sr. Hermenegilde u. Agneta Dietzen; Hildegard u.

    Hans Thees 06.08. Dienstag Verklrung des Herrn 19.00 h St. Georg Kfd-Messe Fr Heinz u. Gerd Zieprath 07.08. Mittwoch 19.00 h St. Katharina Messe 09.08. Freitag Hl. Teresia Benedicta a Cruce (Edith Stein) 18.00 h St. Anna Friedensgebet 19.00 h Maria Himmelfahrt Messe

  • St. Georg Irsch St. Katharina Kernscheid St. Luzia Filsch Maria Himmelfahrt Hockweiler

    Gottesdienste in der Woche vom 10.08. bis 16.08. 10.08. Samstag Hl. Laurentius

    19. Sonntag im Jahreskreis 18.00 h St. Georg Messe Fr Philipp u. Hedwig Felten u. Maria Clemens; Dora u.

    Adolf Lorscheider; Lydia Lorenz

    11.08. Sonntag 09.30 h St. Anna Sonntagsmesse 1. Jgd. Ernst-Josef Scheers; Margarete Scheers; Verstorbene der Familie Zehren-Wilbertz 09.30 h St. Andreas Sonntagsmesse Fr Katharina u. Johann Thees; Gertrud Oberhausen;

    Erich Bambach u. verstorbene Angehrige 10.45 h St. Augustinus Sonntagsmesse Fr Horst Schfges; Verstorbene der Familie Weis-

    Jungbluth 15.00 h St. Georg Taufgottesdienst Fr Louis Bitter; Mia Luisa Kempny 12.08. Montag 19.00 h St. Andreas Messe Fr Eheleute Nikolaus Jcker u. verstorbene

    Angehrige

    13.08. Dienstag 19.00 h St. Georg Messe Fr Familie Becker-Gelber-Spohr 14.08. Mittwoch 14.30 h St. Georg Seniorenmesse Fr Anna Bohl 19.00 h St. Katharina Messe Fr Maria Peters (StM); Maria Mller 15.08. Donnerstag Mari Aufnahme in den Himmel 15.00 h St. Andreas Seniorenmesse 16.08. Freitag Gedenktag Hl. Edith Stein 19.00 h Petrisberg-Kapelle Messe zu Ehren der Hl. Edith Stein

  • St. Andreas Tarforst St. Anna Olewig St. Augustinus Kirche an der Uni

    Gottesdienste in der Woche vom 17.08. bis 23.08. 17.08. Samstag

    20. Sonntag im Jahreskreis 18.00 h St.Georg Messe mit Vorstellung von Kaplan Moritz Neufang Fr Friedolin Morgen; Johann Ringel, Sohn

    Bernhard u. verstorbene Angehrige; Inge Teusch u. Luise Roth; Leni u. Klaus Enders

    18.08. Sonntag 09.30 h St. Anna Sonntagsmesse

    mit Vorstellung von Kaplan Moritz Neufang Fr Herbert Oberbillig u. verstorbene Angehrige;

    Alfred Becker; Hildegard Schmitz; Christian u. Rita Heckel; Georg Fritz von Nell u. verstorbene Angehrige

    09.30 h St. Andreas Sonntagsmesse Fr Helene u. Kaspar Bund, Eheleute Karl u. Agnes

    Jcker; Maria Peters; Eheleute Erika u. Franz Weber u. verstorbene Angehrige; Helene Oberhausen u. verstorbene Angehrige; Marianne Gehlen

    10.45 h St. Augustinus Sonntagsmesse mit Bibelerlebnis fr Kinder Fr Sophia Demuth, Karl-Heinz Kotzian, Anna u.

    Ernst Kotzian; Maria u. Matthias Daum; in besonderen Anliegen

    10.45 h Maria Himmelfahrt Patronatsmesse mit Vorstellung von Kaplan Moritz Neufang

    Fr Hildegard u. Johann Thees; Josef, Marianne u. Erich Mller

    15.00 h St. Andreas Taufgottesdienst Fr Lotta Gesenhoff, Hannah Kern

  • St. Georg Irsch St. Katharina Kernscheid St. Luzia Filsch Maria Himmelfahrt Hockweiler

    19.08. Montag 10.30 h St. Augustinus Wortgottesdienst der Keune-Grundschule 19.00 h St. Andreas Messe Fr Sr. Hermenegilde u. Sr. Agneta Dietzen 20.08. Dienstag Hl. Bernhard von Clairvaux 08.30 h St. Anna Einschulungsgottesdienst Grundschule Olewig 09.00 h St. Augustinus Einschulungsgottesdienst Keune-Grundschule 10.00 h St. Georg Einschulungsgottesdienst Grundschule Irsch 11.00 h St. Augustinus Einschulungsgottesdienst Grundschule Tarforst 19.00 h St. Georg Messe Fr Eheleute Gerlinde u. Peter Roth; Arnold Gehlen 21.08. Mittwoch 14.30 h St. Anna Seniorenmesse Fr Alfons Jcker u. verstorbene Angehrige

    23.08. Freitag 18.00 h St. Anna Friedensgebet 18.00 h St. Luzia Messe mit Vorstellung von Kaplan Moritz Neufang 1.Jgd. Klara Konrath; Adelheid Otto u. Lebende u.

    Verstorbene der Familie Otto-Podlinski; Familie Dietzen-Werhan; Verstorbene der Familie Theisen u. Angehrige; Peter u. Maria Dostert u. verstorbene Kinder

    19.00 h St. Andreas Messe 19.00 h Maria Himmelfahrt Messe

  • St. Andreas Tarforst St. Anna Olewig St. Augustinus Kirche an der Uni

    Gottesdienste in der Woche vom 24.08. bis 30.08. 24.08. Samstag

    21. Sonntag im Jahreskreis 18.00 h St. Augustinus Messe Fr Lebende u. Verstorbene der Familie Esch-

    Schmitt 18.00 h St. Katharina Messe mit Vorstellung von Kaplan Moritz Neufang Fr Eheleute Josef u. Josefine Clemens;

    Ambrosius Morgen

    25.08. Sonntag 09.30 h St. Anna Sonntagsmesse Fr Erika Chauvistr; Herbert u. Magdalena

    Diederichs, Heiner u. Karl Herkel u. verstorbene Angehrige; Susanna u. Wilhelm Adams; Lebende u. Verstorbene der Familie Herresthal-Body; Wunibald Wingertszahn

    09.30 h St. Andreas Sonntagsmesse mit Vorstellung Kaplan Moritz Neufang

    Fr Nikolaus u. Katharina Berg-Jcker; Lebende u. Verstorbene der Familie Ludwig Willems; Erich Bambach u. verstorbene Angehrige

    10.45 h St. Augustinus Familiengottesdienst zum Gemeindefest mit Vorstellung von Kaplan Moritz Neufang

    10.45 h St. Georg Sonntagsmesse Fr Verstorbene der Familie Hauser-Brenzinger;

    Nikolaus Grn 15.00 h St. Anna Taufgottesdienst

  • St. Georg Irsch St. Katharina Kernscheid St. Luzia Filsch Maria Himmelfahrt Hockweiler

    26.08. Montag 19.00 h St. Andreas Messe 27.08. Dienstag 19.00 h St. Georg Messe Fr Gerd Oberhausen 28.08. Mittwoch Hl. Augustinus 11.15 h Am Weidengraben Messe 30.08. Freitag 18.00 h St. Anna Friedensgebet 18.00 h St. Luzia Messe Fr August u. Susanna Oberhausen u. verstorbene

    Angehrige 19.00 h St. Andreas Messe 19.00 h Maria Himmelfahrt Messe Fr Lebende u. Verstorbene der Familie Hecker-

    Bach-Meier

  • Pfarrbrief Kirchengemeinde Hl. Edith Stein, Trier

    30

    AusblickSamstag, 31.08.2013 12.30 h St. Anna Trauung Sebastian Oberbillig Kerstin Schweitzer

    18.00 h St. Katharina MesseRegina Winchringer u. Angehrige u. Jutta u. Franz Oberhausen; Al-fons u. Irmgard Bader u. Thomas Riha;

    18.00 h St. Augustinus MesseLebende u. Verstorbene der Familie Fritzenwanker-Eiden-Krger

    Sonntag, 01.09.2013 09.30 h St. Anna Messe

    10.30 h St. Andreas Familiengottesdienst Johann u. Katharina Thees u. verstorbene Angehrige

    10.45 h St. Augustinus Messe

    10.45 h St. Georg MesseVitus Wick;

    15.00 h St. Augustinus Taufgottesdienst Lena Becker; Lukas Wollscheid

    St. Andreas, St. Luzia (Filsch), St. Katharina (Kernscheid) und Maria Himmelfahrt (Hockweiler)Pastor Dumont Do. 01. August

    St. AnnaFrau Herkel Fr. 02. August(ab 14.00 Uhr)

    Frau Schleimer Mi. 07. August

    St. AugustinusPastor Dumont Di. 09. JuliFrau Leipprand Fr.02. August

    St. GeorgHerr Kaup Mi. 07. August ab 10.00 h Irscher Str., Im Grtchen, Mhlenstr.

    Do. 08. August ab 14.30 hIrscherStr, Franz-Rupp-Str., IrscherStr

    Krankenkommunion

    Taufterminein St. Andreas: 21. Juli; 18. August; 15. September; 20. Oktober

    in St. Anna: 28. Juli; 25. August; 22. September; 27. Oktober

    in St. Augustinus: 07. Juli; 04. August; 01. September; 06. Oktober;

    in St. Georg: 14. Juli; 11. August; 13. Oktober;

  • Die Sonnenblumen vorne auf der Titelseite stimmen uns ein in die Sommerzeit. Das Bild wurde vor ein paar Tagen am See Genesareth aufgenommen, in Tabgha. Die Kirche im Hintergrund ist die Klosterkirche der Benediktiner dort, die ber der Stelle steht, an der Jesus das Wunder der Brotvermehrung gewirkt haben soll. Jeder hat bekommen, was er oder sie zum Sattwerden brauchte, so lesen wirs in der Bibel. Jesus hatte die Leute rausgeholt aus ihrem t glichen Trott und ihrer Besch ! igung. Mitten in der Alltagsgesch ! igkeit hat er sie angezogen und sie sind ihm nachgelaufen bis in die einsame Gegend bei Tabgha, wo es weit und breit nichts zu kaufen gab, damals. Was die Leute gefunden haben, hat sie s att gemacht, hat ihnen neue Kr ! e gegeben, wieder loszulegen und sich dem Leben und seinen Herausforderungen zu stellen.

    Nichts anderes machen wir in den kommenden Wochen. Viele machen Ferien, Urlaub, spannen aus, erholen sich vom allt glichen Gesch ! zu Hause, im Beruf, in der Schule oder der Uni.Sie fahren weg, sehen andere Gegenden, Kulturen, L nder. Die meisten von uns zieht es dabei in die Sonne, ans Meer oder ins Gebirge. Hauptsache: etwas tun, das nicht allt glich ist.

    Ich w nsche Ihnen, dass Sie " nden, was Ihnen Erholung schenkt. Hier oder dort. Und seien sie versichert: Auch wenn die Gegend noch so abgelegen ist Gott ist an ihrer Seite, ist schon da. Vielleicht kann er Sie auch im Urlaub s att machen. Sie brauchen nur Ausschau nach ihm zu halten...

    Herzliche Gr fl e,Pastor Stefan Dumont

    Liebe Gemeindemitglieder,

    Priesterweihe durch Bischof Stephan Ackermann

    Samstag, 06.07. 09.00 Uhr Dom

    Vorstellung in folgenden Gottesdiensten:

    Samstag, 17.08. 18.00 Uhr IrschSonntag, 19.08. 09.30 Uhr Olewig 10.45 Uhr HockweilerFreitag, 23.08. 18.00 Uhr FilschSamstag, 24.08. 18.00 Uhr KernscheidSonntag, 25.08. 09.30 Uhr Tarforst 10.45 Uhr St. Augustinus

    Herzlich willkommen unserem neuen Kaplan Moritz Neufang

    !"#$%

    &'( )')#*"$+(, -$()' .

    $ ($/0

    1/23#%"(&3/)/4$/546/%)*5$/74$/()#48880%&/&'9#3%05)

    !"##"$%&'%"(%)*+,-""./0(0'12*(1,($*##)*321%40'1&5%620,2

    /0(0'12*(1,($*##)*321789:%(*+3%;"5:3//("7,4;046$7$'(4?+&'4:"%'("7,[email protected]$7$'(4?

    Es ist wieder soweit: mit rund 2500 anderen Messdienerinnen und Messdienern aus dem Bistum Trier wollen wir an der grofl en Ministrantenwallfahrt nach Rom im kommenden Jahr teilnehmen. Dazu muss man sich schon im Herbst 2013 anmelden. Bis nach den Sommerferien bekommen alle Messdienerinnen und Messdiener die entsprechende Einladung zu dieser Reise, in der dann auch weitere Einzelheiten stehen.

    Wichtig ist jetzt schon zu wissen: Je jng er die Teilnehmer sind, umso mehr sind wir auf Betreuer/innen auch aus dem Kreis der Eltern angewiesen. Vielleicht b erlegt der eine oder die andere schonmal, ob er oder sie Lust hat, mit einem Sack Fl he im kommenden Jahr die ewige Stadt zu entdecken.

    Aus der Erfahrung l fl t sich sagen: Ein unvergessliches Erlebnis!Wir werden wieder hervorragend untergebracht sein in einem Pilgerhotel in der Stadt. Die Reise selber ist diesmal eine Bus Reise. W re doch klasse, wenn wir einen ganzen Bus voll bek men...

    H hepunkt ist natr lich die Begegnung mit dem neuen Papst Franziskus auf dem Petersplatz. Daneben steht ROM ENTDECKEN auf dem Programm. Lecker Eis und alte Steine und jede Menge junge Leute, die alle als Messdiener aktiv sind...

    Die Pfarrei sponsort diese Reise fr ihre Messdiener, sodass der Teilnehmerbeitrag fr die Woche um die 450 Euro liegen wird. Es lohnt, dafr zu sparen...

    Mit der Pfarrei Hl. Edith Stein und dem Bistum Trier zur

  • Neues aus dem Gemeindeleben Perso-nalia: Ein neuer Kaplan fr die Pfarrei )HULHQGottesdienste und Termine in der Sommerzeit Messdienerwallfahrt 2014

    Adressen und Impressum

    Kath. Pfarramt Hl. Edith Stein Im Tre! 15 54296 TrierFon: 0651 16644 Fax: 0651 [email protected]

    Sekretariat5RVL%HFNHU(GHOWUXG+ROEDFK*DEL0OOHU!nungszeiten:Mo, Mi, Fr: 9.00 12.00Di und Do: 14.30 18.00

    Gemeindezentrum Irscher BurgPropstei 2 54296 TrierFon: 0651 9990280 Fax: 0651 [email protected]

    Sekretariat0RQLND.DVSHU!nungszeiten:Mo, Di, Fr: 9.00 11.00 Do: 16.00 18.00

    Bro OlewigAnnenraum Eingang durch die Kirche0651 [email protected]

    Sekretariat5RVL%HFNHU!nungszeiten:Mi: 9.30 -11.30 14.00 16.00

    KindertagesstttenSt. Augustinus Im Weidengraben0DUWLQ5R 0651 12123St. Anna Olewig, Auf der Ayl0DULRQ/LHVHU 0651 35525St. Georg Irsch, Engelborn,VDEHOO6FKHUHU 0651 17337St. Katharina Kernscheid, Auf der Redoute)ULHGHULNH5LHV 0651 16678

    Allgemeine BankverbindungPfarramt Hl. Edith SteinKonto: 625020 BLZ: 58550130Sparkasse Trier

    Pastoralteam 3IDUUHU6WHIDQ'XPRQWKath. Pfarramt Hl. Edith Stein 0651 16644 [email protected]]1HXIDQJDEIrscher Burg 0651 9990282 [email protected]

    *HPHLQGHUHIHUHQWLQ1LFROH+HFNPDQQKath. Pfarramt Hl. Edith Stein 0651 9963913 [email protected]*HPHLQGHUHIHUHQWLQ9HUD6FKXO]Irscher Burg 0651 [email protected]

    Chor- und Kirchenmusik St. Augustinus St. Andreas*HRUJ.QHLS 0172 [email protected] Anna St. Georg%HUQKDUG6FKOHLPHU0651 [email protected]

    Kirchen und Kapellen 6W$XJXVWLQXVIm Tre! 15 UniversittKster: Georg Kneip 0172 65195286W$QGUHDVAm Htzberg TarforstKster & Organist: Benedikt Marx 357756W$QQDAuf der Ayl OlewigKsterin: Regina Herkel 0651 184106W*HRUJ Propstei IrschKsterin: Katja Ansorge 0651 174196W.DWKDULQD Brubacher Weg KernscheidKsterin: Marianne Mohr 0651 177386W/X]LD Luzienstrae FilschKsterin: Monika Schwarz 0651 10119 0DULD+LPPHOIDKUW Hohlweg HockweilerKsterin: Jutta Erschens 06588 910597

    Redaktionsschluss fr den nchsten Pfarrbrief: 13. August 2013 Zeitraum: 31. August - 25. Oktober 2013

    Internetwww.edithstein-trier.de

    6. Juli - 30. August 2013