SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie - GMP-Verlag · PDF fileDr. Stephanie Blum Dr....

23
Dr. Stephanie Blum Dr. Christine Oechslein Cornelia Wawretschek SOP-S ammlung für die Pharmaindustrie Standardarbeitsanweisungen für GMP-Bereiche n Download n veränderbare Word-Dateien

Transcript of SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie - GMP-Verlag · PDF fileDr. Stephanie Blum Dr....

Page 1: SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie - GMP-Verlag · PDF fileDr. Stephanie Blum Dr. Christine Oechslein Cornelia Wawretschek SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie Standardarbeitsanweisungen

Dr. Stephanie BlumDr. Christine OechsleinCornelia Wawretschek

SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie

Standardarbeitsanweisungen für GMP-Bereiche

n Downloadn veränderbare Word-Dateien

Page 2: SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie - GMP-Verlag · PDF fileDr. Stephanie Blum Dr. Christine Oechslein Cornelia Wawretschek SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie Standardarbeitsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

(1)(EL11) © Maas & Peither AG – GMP-Verlag

IVZINHALTSVERZEICHNIS

Kapitel AEinleitung

A.1 Vorwort

A.2 Die Autoren

A.3 Tipps für die Erstellung und den Umgang mit SOPs

Kapitel BAllgemeine Dokumente

B.1 Organigramm

B.2 Stellenbeschreibungen

B.3 Site Master File

Kapitel 1Qualitätsmanagement

1.0 SOP-100-01 Qualitätsmanagement und Managementverantwortung

1.1 SOP-101-01Überprüfung der Chargendokumentation und Marktfreigabe

1.2 SOP-102-02 Lieferantenqualifizierung einschließlich Dienstleister – Outsourced Activities

1.3 SOP-103-01Qualitätsrisikomanagement

1.4 SOP-104-01Umgang mit Abweichungen und Änderungen

1.5 SOP-105-01Maßnahmen zur Fehlerkorrektur und Vorbeugung (CAPA) einschließlich Ursachenanalyse

1.6 SOP-106-01Audits und Selbstinspektionen

1.7 SOP-107-01Herstellung und Analytik im Auftrag – Verträge und Management

1.8 SOP-108-01Product Quality Review (PQR)

1.9 SOP-109-01Beanstandungen (Complaints)

Page 3: SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie - GMP-Verlag · PDF fileDr. Stephanie Blum Dr. Christine Oechslein Cornelia Wawretschek SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie Standardarbeitsanweisungen

SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie

(2) (EL11) © Maas & Peither AG – GMP-Verlag

IVZ 1.10 SOP-110-01Produktrückruf (Alarmplan)

1.15 SOP-115-01Technologietransfer

Kapitel 2Qualitätskontrolle

2.1 SOP-201-01 Stabilitätsuntersuchungen

2.2 SOP-202-01 Umgang mit OOS-, OOT- und OOE-Ergebnissen

2.5 SOP-205-01 Umgang mit Proben, Reagenzien und Referenzstandards im Labor

2.7 SOP-207-01 Validierung analytischer Methoden und Methodentransfer

Kapitel 3Personal

3.1 SOP-301-01Qualifizierung von Mitarbeitern

3.2 SOP-302-01Gesundheitsüberwachung

Kapitel 4Dokumentation

4.1 SOP-401-01 Erstellen, Verteilen und Aktualisieren von SOPs

4.2 SOP-402-01 Unterschriften und Unterschriftsberechtigung

4.3 SOP-403-02 Protokollführung, Logbücher und Laborjournale

Kapitel 5Gebäude und Anlagen

5.0 SOP-500-01 Hygieneplan

5.1 SOP-501-02Qualifizierung von Anlagen und Geräten

5.2 SOP-502-01 Schädlingsüberwachung und -bekämpfung

5.3 SOP-503-01 Reinigung von Räumen und Einrichtungen

Page 4: SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie - GMP-Verlag · PDF fileDr. Stephanie Blum Dr. Christine Oechslein Cornelia Wawretschek SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie Standardarbeitsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

(3)(EL11) © Maas & Peither AG – GMP-Verlag

IVZ5.5 SOP-505-02Reinigung und Reinigungsvalidierung

Kapitel 6Material und Produkt

6.0 SOP-600-01Validierungsmasterplan

6.1 SOP-601-01Prozessvalidierung

6.2 SOP-602-01 Bereitstellung und Aufbewahrung von Rückstellmustern

6.40 SOP-640-01 Beschaffung (Sourcing) von Wirk- und Hilfsstoffen

6.41 SOP-641-01Risikobewertung von Hilfsstoffen

Kapitel 7Transport

7.0 SOP-700-01GDP Masterplan

7.2 SOP-702-01 Qualifizierung von Transportunternehmen

7.3 SOP-703-01 Qualifizierung von Transportverpackungen

7.70 SOP-770-1 Transport von Arzneimitteln

7.80 SOP-780-01Transportvalidierung

Page 5: SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie - GMP-Verlag · PDF fileDr. Stephanie Blum Dr. Christine Oechslein Cornelia Wawretschek SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie Standardarbeitsanweisungen

Maas & Peither Pharma GmbH

Standardarbeitsanweisung Seite 1 von 21

SOP-501-02 Qualifizierung von Anlagen und

Geräten

Gültig ab:

01.09.2016

© 2016 Maas & Peither AG – GMP-Verlag Musterdokumente SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie 1

SOP-501-02 Qualifizierung von Anlagen und Geräten

1 Geltungsbereich

Diese Standardarbeitsanweisung gilt am Standort Pharmahausen der Maas & Peither Pharma GmbH, sowie am Außenlager Pharmahausen-Neuhausen für sämtliche GMP/GDP-relevanten Bereiche aus

Betreuung Lohnherstellung und Außenlager

Betreuung Auftragslabore

Herstellung Solida

Verpackung

Lager I–III

Produktionsplanung

Qualifizierung/Validierung

Technik

Prüfung Ausgangsstoffe/Packmittel

Prüfung Bulk-/Fertigware

Stabilitätsprüfungen/Rückstellmuster

Probenahme

pharmazeutische Technologie und Scale-up

Bereitstellung klinischer Prüfpräparate

Einkauf

Versand

Qualitätssicherung

Leitung Herstellung

Leitung Qualitätskontrolle

Leitung Forschung & Entwicklung

Diese SOP gilt ebenfalls, wenn Qualifizierungstätigkeiten ganz oder teilweise von Geräteher-stellern oder anderen Dienstleistern geplant oder ausgeführt werden. Das genaue Vorgehen und das Genehmigungsprocedere sind in SOP-600 „Validierungsmasterplan“ beschrieben.

erstellt: (Datum/Unterschrift)

überprüft: (Datum/Unterschrift)

genehmigt: (Datum/Unterschrift)

Page 6: SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie - GMP-Verlag · PDF fileDr. Stephanie Blum Dr. Christine Oechslein Cornelia Wawretschek SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie Standardarbeitsanweisungen

Maas & Peither Pharma GmbH

Standardarbeitsanweisung Seite 2 von 21

SOP-501-02 Qualifizierung von Anlagen und

Geräten

Gültig ab:

01.09.2016

© 2016 Maas & Peither AG – GMP-Verlag Musterdokumente SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie 2

Inhalt

1 Geltungsbereich ................................................................................................................. 1

2 Ziel/Zweck ............................................................................................................................ 3

3 Anwendungsbereich .......................................................................................................... 3

4 Definitionen/Abkürzungen ................................................................................................. 4

5 Grundlagen, mitgeltende Unterlagen ............................................................................... 5

5.1 Grundlagen .................................................................................................................. 5 5.2 Mitgeltende Unterlagen ................................................................................................ 5

6 Arbeitsablauf und Verantwortlichkeiten ........................................................................... 5

6.1 Grundsätze ................................................................................................................... 5 6.2 Qualifizierungsauftrag .................................................................................................. 6 6.3 Einteilung der Ausrüstung in Risikoklassen ................................................................. 7 6.4 Vorbereitung der Qualifizierung ................................................................................... 7

6.4.1 Beschaffung .................................................................................................... 7 6.4.2 Lastenheft (User Requirements Specification (URS)) .................................... 8 6.4.3 Qualifizierungsplan .......................................................................................... 9

6.5 Designqualifizierung und Pflichtenheft ......................................................................... 9 6.5.1 Risikoklasse 1 ................................................................................................. 9 6.5.2 Risikoklassen 2 und 3 ..................................................................................... 9

6.6 Abnahmeprüfungen (FAT/SAT) ................................................................................. 10 6.6.1 Werksabnahmeprüfung (Factory Acceptance Test (FAT)) ........................... 11 6.6.2 Standortabnahmeprüfung (Site Acceptance Test, SAT) ............................... 11 6.6.3 FAT/SAT-Testpläne/-protokolle .................................................................... 12

6.7 Prüfpläne IQ/OQ/PQ .................................................................................................. 13 6.8 Geräteinstallation und Installationsqualifizierung (IQ) ............................................... 13

6.8.1 Risikoklasse 1 ............................................................................................... 13 6.8.2 Risikoklasse 2 und 3 ..................................................................................... 14

6.9 Funktionsqualifizierung (OQ), Gerätefunktionsprüfung ............................................. 15 6.9.1 Risikoklasse 1 ............................................................................................... 15 6.9.2 Risikoklasse 2 und 3 ..................................................................................... 15

6.10 Leistungsqualifizierung (PQ) ...................................................................................... 15 6.11 Qualifizierungsbericht ................................................................................................ 16 6.12 Übergabe an den Nutzer ............................................................................................ 17 6.13 Requalifizierung und Review ..................................................................................... 17 6.14 Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten ................................................................. 18

6.14.1 Verantwortung des Leiters der Herstellung, des Leiters der Qualitätskontrolle bzw. des Leiters Forschung & Entwicklung .................................................. 18

6.14.2 Verantwortung des Geräteverantwortlichen.................................................. 18 6.14.3 Verantwortung des Qualifizierungsbeauftragten ........................................... 18 6.14.4 Verantwortung der Qualitätssicherung .......................................................... 19 6.14.5 Verantwortung des Qualitätszirkels .............................................................. 19 6.14.6 Verantwortung der Sachkundigen Person (QP) ........................................... 20 6.14.7 Verantwortung des Einkaufs ......................................................................... 20 6.14.8 Verantwortung jedes Mitarbeiters ................................................................. 20

7 Führung und Ablage von Dokumenten .......................................................................... 20

7.1 Dokumentation zu Geräten der Risikoklasse 1 .......................................................... 20 7.2 Dokumentation zu Geräten der Risikoklasse 2 und 3................................................ 21

8 Anlagen .............................................................................................................................. 21

Page 7: SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie - GMP-Verlag · PDF fileDr. Stephanie Blum Dr. Christine Oechslein Cornelia Wawretschek SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie Standardarbeitsanweisungen

Maas & Peither Pharma GmbH

Ablaufdiagramm für Qualifizierungen SOP-501_A3-02

Seite 1 von 3

© 2016 Maas & Peither AG – GMP-Verlag Musterdokumente SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie 1

Verantwortlichkeiten

Verantwortlicher Leiter Qualifizierungsbeauftrag-ter/Geräteverantwortlicher

Qualifizierungsbeauftrag-ter/Geräteverantwortlicher Verantwortlicher Leiter/Einkauf Geräteverantwortlicher

Geräteverantwortlicher Geräteverantwortlicher

Geräteverantwortlicher Verantwortlicher Leiter Geräteverantwortlicher Geräteverantwortlicher

Geräteverantwortlicher

Kommentare

Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Standort des Gerätes/der Anlage.

Die Erstellung des Angebotes erfolgt durch den Lieferan-ten. Die Beschaffung erfolgt durch den Einkauf. ggf. durch den Herstel-ler/Lieferanten

Risikoanalyse

Vergleich mit Pflichtenheft

(Angebot)

Bestellung auslösen

Checkliste IQ gemäß Checkliste

Geräteordner/ Logbuch

Geräte-SOPs und Logbuch

überprüfen

Dokumentation

im Logbuch

Änderung der Nutzung/Umgebung

Software?

Qualifizierte Anlage

Angebot

Lastenheft

(URS) erstellen Lastenheft

(URS)

Benutzerschulung

OQ gemäß Checkliste

Schulungs-

datenbank

für GMP- Verwendung genehmigen

Kalibrierung/ Wartung nach SOP

nein

ja

ggf. Requalifizierung

Risikoanalyse / Change Control

Bericht

Qualifizierung erforderlich Risikoklasse 1

Checkliste

Bes

ch

aff

un

g

Page 8: SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie - GMP-Verlag · PDF fileDr. Stephanie Blum Dr. Christine Oechslein Cornelia Wawretschek SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie Standardarbeitsanweisungen

Maas & Peither Pharma GmbH

Checkliste für Qualifizierungen SOP-501_A4-02

Seite 1 von 3

© 2016 Maas & Peither AG – GMP-Verlag Musterdokumente SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie 1

Allgemeine Angaben

Bezeichnung Inventar-Nr. Hersteller/ Lieferant

Gerätetyp-Nr., Serien-Nr.

(… Text …) (… Text …) (… Text …) (… Text …)

Bitte vollständig ausfüllen.

Das Gerät/die Anlage

wird isoliert betrieben □

ist/sind Teil einer Anlage □ (Bezeichnung d. A. …)

Standort des Geräts (Gebäude, Raum-Nr. …)

Der Betrieb erfolgt im:

Reinraum □ Analysenlabor □ F & E □

Lager □ Technikbereich □ Sonstige

Räume □

Bereitstellung Klin. PP □

Ermittlung der Risikoklasse – Teil 1

Risikoklasse 0 Geräte aus serienmäßiger Fertigung ohne jegliche Messeinheit und Kalibrierfunktion

Es ist keine Qualifizierung erforderlich. □

Risikoklasse 1 einfache Geräte aus serienmäßiger Ferti-gung mit Messeinheit und Kalibrierfunktion

Die Qualifizierung schließt mit der Funkti-onsqualifizierung (OQ) ab.

Risikoklasse 2 Geräte und Anlagen von geringer bis mittlerer Komplexität

Die Qualifizierung erfolgt vollständig. □

Risikoklasse 3 Geräte und Anlagen von hoher Komplexität Die Qualifizierung erfolgt vollständig ein-schließlich FAT/SAT.

Risikoklasse ermittelt: (Geräteverantwortlicher)

(Datum/Unterschrift)

Risikoklasse geprüft: (Qualitätssicherung)

(Datum/Unterschrift)

Risikoklasse genehmigt: (Verantwortlicher Leiter)

(Datum/Unterschrift)

Formblatt erstellt: (Datum/Unterschrift)

überprüft: genehmigt:

Page 9: SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie - GMP-Verlag · PDF fileDr. Stephanie Blum Dr. Christine Oechslein Cornelia Wawretschek SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie Standardarbeitsanweisungen

Maas & Peither Pharma GmbH

Standardarbeitsanweisung Seite 1 von 29

SOP-505-02 Reinigung und Reinigungsvalidierung

Gültig ab:

01.09.2016

2016 © Maas & Peither AG – GMP-Verlag Musterdokumente SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie 1

SOP-505-02 Reinigung und Reinigungsvalidierung

1 Geltungsbereich

Diese Standardarbeitsanweisung gilt am Standort Pharmahausen der Maas & Peither Pharma GmbH für sämtliche GMP-relevanten Bereiche aus:

Betreuung Lohnherstellung und Außenlager

Herstellung Solida

Verpackung

Qualifizierung/Validierung

Produktionsplanung

Technik

Prüfung Ausgangsstoffe/Packmittel

Analytische Entwicklung

Betreuung Auftragslabore

Probenahme

Pharmazeutische Technologie und Scale-up

Bereitstellung klinischer Prüfpräparate

Einkauf

Qualitätssicherung

Leitung Herstellung

Leiter der Qualitätskontrolle

Leiter Forschung und Entwicklung

Dieses Dokument ist für alle Mitarbeiter der genannten Bereiche verbindlich, sofern sie in Rei-nigungsvalidierungsprojekte eingebunden sind, sowie für ggf. beauftragte externe Dienstleister oder Berater.

erstellt:

(Datum/Unterschrift)

überprüft: (Datum/Unterschrift)

genehmigt: (Datum/Unterschrift)

Page 10: SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie - GMP-Verlag · PDF fileDr. Stephanie Blum Dr. Christine Oechslein Cornelia Wawretschek SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie Standardarbeitsanweisungen

Maas & Peither Pharma GmbH

Standardarbeitsanweisung Seite 2 von 29

SOP-505-02 Reinigung und Reinigungsvalidierung

Gültig ab:

01.09.2016

2016 © Maas & Peither AG – GMP-Verlag Musterdokumente SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie 2

Inhalt

1 Geltungsbereich .................................................................................................................. 1

2 Ziel/Zweck ............................................................................................................................. 4

3 Anwendungsbereich ........................................................................................................... 4

4 Definitionen/Abkürzungen .................................................................................................. 4

5 Grundlagen, mitgeltende Unterlagen ................................................................................ 6

5.1 Grundlagen .................................................................................................................. 6 5.2 Mitgeltende Unterlagen ................................................................................................ 6

6 Arbeitsablauf und Verantwortlichkeiten............................................................................ 7

6.1 Reinigung ..................................................................................................................... 7 6.1.1 Reinigungsanweisungen ................................................................................. 7 6.1.2 Reinigungsmittel .............................................................................................. 8 6.1.3 Kennzeichnung und Aufbewahrung ................................................................ 9 6.1.4 Reinigungsarten .............................................................................................. 9 6.1.5 Reinigung bei Kampagnenfertigung oder von Dedicated Equipment ........... 10 6.1.6 Außerplanmäßige Reinigungen .................................................................... 10

6.2 Festlegung zulässiger Standzeiten ............................................................................ 10 6.3 Reinigungsvalidierung ................................................................................................ 10

6.3.1 Grundsätze .................................................................................................... 11 6.3.2 Auswahl der Leitsubstanzen ......................................................................... 14 6.3.3 Grenzwerte und Akzeptanzkriterien .............................................................. 15 6.3.4 Grenzwerte und Akzeptanzkriterien für mikrobiologische Kontamination .... 19 6.3.5 Auswahl eines oder mehrerer Probenahmeverfahren .................................. 19 6.3.6 Auswahl der Probenahmematerialien und -hilfsmittel ................................... 20 6.3.7 Auswahl der zu beprobenden Ausrüstungsteile und Festlegung

repräsentativer Probenahmestellen .............................................................. 20 6.3.8 Auswahl der analytischen Methode .............................................................. 21 6.3.9 Probenahme .................................................................................................. 22 6.3.10 Dokumentation .............................................................................................. 22

6.4 Vorgehensweise bei bestandener/nicht bestandener Reinigungsvalidierung ........... 23 6.5 Aufrechterhaltung des Validierungsstatus ................................................................. 23

6.5.1 Revalidierung ................................................................................................ 23 6.5.2 Monitoring ..................................................................................................... 24 6.5.3 Vorgehensweise bei bestandenem/nicht bestandenem Monitoring ............. 24 6.5.4 Review........................................................................................................... 24

6.6 Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten ................................................................. 25 6.6.1 Verantwortung der Qualitätssicherung .......................................................... 25 6.6.2 Verantwortung des Leiters der Forschung & Entwicklung, Herstellung bzw.

Technik, Einkauf ............................................................................................ 25 6.6.3 Verantwortung des Leiters der Forschung & Entwicklung ............................ 25 6.6.4 Verantwortung des Leiters der Herstellung................................................... 25 6.6.5 Verantwortung des Leiters der Qualitätskontrolle ......................................... 26 6.6.6 Verantwortung der Sachkundigen Person (QP) ........................................... 26 6.6.7 Verantwortung der analytischen Probenahme .............................................. 26 6.6.8 Verantwortung der Analytischen Entwicklung ............................................... 26 6.6.9 Verantwortung der Betreuung Auftragslabore .............................................. 26 6.6.10 Verantwortung des Dienstleisters Labor D GmbH ........................................ 26 6.6.11 Verantwortung des Dienstleisters Labor TOX GmbH ................................... 27 6.6.12 Verantwortung des Validierungskoordinators ............................................... 27

Page 11: SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie - GMP-Verlag · PDF fileDr. Stephanie Blum Dr. Christine Oechslein Cornelia Wawretschek SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie Standardarbeitsanweisungen

Maas & Peither Pharma GmbH

Standardarbeitsanweisung Seite 3 von 29

SOP-505-02 Reinigung und Reinigungsvalidierung

Gültig ab:

01.09.2016

2016 © Maas & Peither AG – GMP-Verlag Musterdokumente SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie 3

6.6.13 Verantwortung des Geräteverantwortlichen.................................................. 27 6.6.14 Verantwortung jedes Mitarbeiters ................................................................. 27 6.6.15 Verantwortung des RV-Probenehmers der Produktion ................................ 27

7 Führung und Ablage von Dokumenten ........................................................................... 28

8 Anlagen ............................................................................................................................... 28

Page 12: SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie - GMP-Verlag · PDF fileDr. Stephanie Blum Dr. Christine Oechslein Cornelia Wawretschek SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie Standardarbeitsanweisungen

Maas & Peither Pharma GmbH

Verteiler und Schulungsnachweis SOP-505_A2-02

Seite 1 von 2

2016 © Maas & Peither AG – GMP-Verlag Musterdokumente SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie 1

Funktion/ Bereich Name Schulungsform Schulungsnachweis (Datum/ Unterschrift der Geschulten und ggf. des Trainers)

Leitung der Herstellung (stellv. Sachkundige Person)

Dr. Hilde Lehmann Selbststudium

Betreuung Lohnherstellung und Außenlager

Dr. Herbert Eifrig Selbststudium

Herstellung Solida Dr. Clara Mohn Hr. … Fr. … Hr. … Fr. … Hr. …

Kurze theoretische Einweisung: Schwerpunkt: Ziel/Zweck der Reini-gungsvalidierung, neue Regelungen zu Auswahl von Leitsubstanzen, Grenzwerten und Ak-zeptanzkriterien

Verpackung Hr. Hans Fertig Fr. … Fr. … Hr. … Fr. …

Produktionsplanung und Steue-rung

Hr. Bodo Bedenk Fr. Lora Lenk

Selbststudium

Qualifizierung/ Validierung

Hr. Arno Wind Hr. Werner Wetter

Selbststudium

Technik Hr. Timo Tüchtig Hr. Fritz Findig

Kurze theoretische Einweisung: Schwerpunkt: Ziel/Zweck der Reini-gungsvalidierung, neue Regelungen zu Auswahl von Leitsubstanzen, Grenzwerten und Ak-zeptanzkriterien

Leitung der Qualitätskontrolle (Sachkundige Person)

Dr. Klaus Schulz Selbststudium

Betreuung Auftragslabore Fr. Sabine Knapp Kurze theoretische Einweisung: Schwerpunkt: Ziel/Zweck der Reini-gungsvalidierung, neue Regelungen zu Auswahl von Leitsubstanzen, Grenzwerten und Ak-zeptanzkriterien

Leiter Klinische Forschung Dr. Gert Glückauf Selbststudium

Probenahme Hr. Stefan Stück Hr. Norman Nimm

Kurze theoretische Einweisung: Schwerpunkt: Ziel/Zweck der Reini-

Page 13: SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie - GMP-Verlag · PDF fileDr. Stephanie Blum Dr. Christine Oechslein Cornelia Wawretschek SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie Standardarbeitsanweisungen

Maas & Peither Pharma GmbH

Risikoanalyse zur Auswahl der Leitsubstanzen

SOP-505_A3-02

Seite 1 von 3

2016 © Maas & Peither AG – GMP-Verlag Musterdokumente SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie 1

Vereinfachtes QRM-Verfahren

Allgemeine Angaben

Gegenstand der Risikoanalyse: (Name des Wirkstoffs XY, Stoff-Nr. XY)

geplante Darreichungsform: …………………………………………………………………………………………… geplantes Herstellungsverfahren: …………………………………………………………………………………………… geplantes Reinigungsverfahren: ……………………………………………………………………………………………

Beschreibung des(r) Risikos(en), Art- und Ursache des Fehlers, mögliche Folgen:

(z.B. Gefahr der Cross-Kontamination) Es besteht Produktkontakt mit folgender Ausrüstung: ……………………………………………………………………………………………………………………………………… (Benennung der Ausrüstung/Formatteile, Hersteller, Typ, Serien-Nummer, Inv.-Nr., Standort etc. ...)

Bewertungskriterien (RZ= Risikozahl)

PDE [mg/Tag]

RZ 1 Wirkstoff-

Gehalt [%]

RZ 2 analytische

Nachweisbarkeit RZ 3

Löslichkeit in mg/l Wasser

(Ph.Eur.) RZ 4

Sehr hoch =

1 > 0 – 10 1 > 0,1 µg 3

Sehr leicht löslich

1

hoch = 2

> 10 -20 2 0,1 µg – >0,05 µg 2 Leicht löslich 2

mittel = 3

> 20 – 30 3 0,05 µg 1 Löslich 3

niedrig

= 4 > 30 – 40 4 Wenig löslich 4

> 40 – 50 5 Schwer löslich 5

> 50 – 60 6 Sehr schwer

löslich 6

> 60 – 70 7 Praktisch unlös-

lich 7

> 70 – 80 8

> 80 – 90 9

> 90 – 100 10

Page 14: SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie - GMP-Verlag · PDF fileDr. Stephanie Blum Dr. Christine Oechslein Cornelia Wawretschek SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie Standardarbeitsanweisungen

A.3 Tipps für die Erstellung und den Umgang mit SOPs

(1)C. Oechslein © Maas & Peither AG – GMP-Verlag

A.3

A.3 Tipps für die Erstellung und den Umgang mit SOPs

Der Begriff der Standardarbeitsanweisungen (Standard Opera-ting Procedures) ist aus dem GxP-regulierten Bereich nicht mehr wegzudenken: Alle internationalen Regelwerke fordern, dass qualitätsrelevante Arbeiten und Abläufe in schriftlichen Verfah-rensbeschreibungen festgelegt sind.

Was sind SOPs?

Anstelle des Begriffs „SOP“ werden in Regelwerken und in GxP-pflichtigen Betrieben auch andere Begrifflichkeiten gleichbe-deutend verwendet, beispielsweise Arbeitsanweisung, Ver-fahrensanweisung, Verfahrensbeschreibung, Betriebsan-weisung. Unabhängig von der jeweiligen Bezeichnung handelt es sich in jedem Falle um gelenkte Dokumente, die integrale Bestandteile des dokumentierten Qualitätssiche-rungssystems sind, welches der EU-GMP-Leitfaden und die AMWHV (Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung) fordern.

Definitionen

„Standardarbeitsanweisung SOP ist eine schriftliche Anwei-sung zur Beschreibung der einzelnen Schritte wiederkehren-der Arbeitsgänge (Standardarbeitsverfahren), einschließlich der zu verwendenden Materialien und Methoden.“ (AMWHV §2, Abs. 15)

„Eine genehmigte, schriftliche Verfahrensanweisung zur Durchführung von Arbeiten, die nicht unbedingt ein bestimmtes Produkt oder Material betreffen, sondern mehr von allgemeiner Art sind (z. B. Bedienungsanweisungen für Geräte und Materialien mit Vorschriften zur Wartung und Reinigung, Reinigungen von Räumlichkeiten und Umge-bungskontrollen, Probenahme und Inspektion)“ (nach WHO, sinngemäß übersetzt)

Arbeitsanweisung,

Verfahrensanweisung,

Verfahrensbeschreibung,

Betriebsanweisung

Page 15: SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie - GMP-Verlag · PDF fileDr. Stephanie Blum Dr. Christine Oechslein Cornelia Wawretschek SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie Standardarbeitsanweisungen

SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie

(2) C. Oechslein © Maas & Peither AG – GMP-Verlag

A.3

Qualitätssicherungssysteme nach ISO 9001:2000ff beschrei-ben Abläufe üblicherweise auf verschiedenen Dokumentati-onsebenen: ¬ Übergeordnete Ebene: Richtlinien, Policies, Master-SOPs,

„übergeordnete Verfahrensanweisungen” oder Qualitätssi-cherungsverfahrensanweisungen (QVA). Diese legen grundsätzliche Verfahrensweisen fest (z. B. zur Validierung) oder beschreiben abteilungs-/bereichsübergreifende Abläufe (z. B. Umgang mit Beanstandungen)

¬ Die Basis des Qualitätssicherungssystems besteht aus vie-len, detaillierten Arbeitsanweisungen: Prüfanweisungen (PA), Arbeitsanweisungen (AA) oder SOPs, in denen ganz konkrete Handlungen beschrieben sind (z. B. Reinigung einer Maschine).

Im Gegensatz dazu unterscheidet der EU-GMP-Leitfaden keine unterschiedlichen Ebenen an Qualitätssicherungsdoku-menten, sondern bezeichnet sie einheitlich als „Verfahrensbe-schreibungen” bzw. „Procedures“. Der Begriff „Standard Opera-ting Procedure” oder SOP taucht dagegen im EU-GMP-Leitfaden nicht auf.

Für die betriebliche Praxis bedeutet das, dass ein Unterneh-men sein System der Qualitätsvorgabedokumente gestalten kann, wie es für das Unternehmen am besten passt (d. h. eine oder mehrere Dokumentationsebenen) und auch die Begriff-lichkeiten für die Dokumentationsebenen selbst festlegen kann. Entscheidend aus GMP-Sicht ist, dass das Dokumentati-onssystem und die Bezeichnung der Dokumente schriftlich de-finiert sind (z. B. in einer Verfahrensanweisung oder SOP) und dieses System in der Praxis funktioniert.

Die in diesem Buch enthaltenen Musterdokumente folgen dem Ansatz des EU-GMP-Leitfadens und unterscheiden nicht in verschiedene Hierarchieebenen. So ist beispielsweise der Validierungsmasterplan als einfache SOP im Dokumentensys-tem integriert.

Qualitätssicherungssystemenach ISO 9001:2000ff

Page 16: SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie - GMP-Verlag · PDF fileDr. Stephanie Blum Dr. Christine Oechslein Cornelia Wawretschek SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie Standardarbeitsanweisungen

A.3 Tipps für die Erstellung und den Umgang mit SOPs

(3)C. Oechslein © Maas & Peither AG – GMP-Verlag

A.3

Wozu SOPs?

Um Arzneimittel von einheitlicher Qualität herzustellen, darf es für die einzelnen Mitarbeiter bei der Durchführung einer Tätigkeit keine Interpretationsspielräume, individuelle Freiheit oder Kreativität geben. Damit jeder seine Aufgabe auf Anhieb richtig macht, müssen alle wiederkehrenden Tätigkeiten detailliert in SOPs beschrieben sein.

Dabei gelten folgende GrundsätzeSOPs ¬ sind keine Absichtserklärungen, ¬ sollen praxisgerecht und detailliert beschreiben, wie eine

Arbeit ausgeführt werden muss, ¬ müssen unmissverständlich und klar formuliert sein, ¬ müssen in der aktuellen Version vor Ort am Arbeitsplatz

verfügbar sein und allen Betroffenen bekannt sein,¬ müssen von jedem Mitarbeiter (im Geltungsbereich) täglich

strikt eingehalten werden – egal ob Anfänger oder erfahre-ner Praktiker, Chef oder Lehrling.

¬ Es muss immer nach der aktuellsten, genehmigten Version gearbeitet werden.

¬ Abweichungen von SOPs müssen in jedem Falle dokumen-tiert werden.

¬ Gewünschte Änderungen müssen dem Vorgesetzen zur Kenntnis gebracht werden, damit eine sorgfältige Beurtei-lung dieser Änderung erfolgen kann.

¬ Alle gewünschten Änderungen dürfen erst umgesetzt wer-den, wenn sie von hierfür benannten Personen genehmigt wurden.

¬ SOPs müssen regelmäßig überprüft und gegebenenfalls aktualisiert werden, damit sie jederzeit den tatsächlich durchführbaren Arbeitsablauf praxisgerecht beschreiben.

Gut verfasste SOPs haben einen dreifachen Nutzen

1. Für den Mitarbeiter, welcher im Idealfall an der Erstellung seiner Vorschriften beteiligt ist, denn er kennt die real durchführbaren Abläufe am besten. Für ihn ist die SOP wie ein Kochrezept oder eine Art Checkliste: Wenn er seine Ar-beit genau gemäß genehmigter SOP ausführt, hat er seine Pflicht erfüllt.

2. Für den Vorgesetzten: Er prüft die Vorschrift (und lässt sie prüfen, z. B. von den Anschlussabteilungen, die auch von der SOP betroffen sind) und legt mit seiner Unterschrift den Ablauf wie beschrieben fest. Er kann sich fortan darauf verlassen (denn seine Mitarbeiter im GMP-Bereich sind ja zuverlässig!), dass alle Mitarbeiter gemäß SOP arbeiten und jede Abweichung gemeldet wird. Juristisch gesehen

keine Interpretatations-spielräume

Zum Zwecke der besseren Les-barkeit wird auf geschlechtsspe-zifische Formulierungen verzich-tet. In allen Fällen sind Frauen und Männer gleichermaßen ge-meint.

Nutzen für die Mitarbeiter

Nutzen für Vorgesetzte

Page 17: SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie - GMP-Verlag · PDF fileDr. Stephanie Blum Dr. Christine Oechslein Cornelia Wawretschek SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie Standardarbeitsanweisungen

SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie

(4) C. Oechslein © Maas & Peither AG – GMP-Verlag

A.3

entlastet die SOP den Vorgesetzten: Er kann damit bewei-sen, dass er eine Aufgabe verbindlich und schriftlich be-stimmten Mitarbeitern übertragen hat. Deswegen ist es wichtig, in SOPs genau die zuständigen Mitarbeiter zu nen-nen und die SOPs zu schulen.

3. Für die Qualitätssicherung: Sie prüft die Übereinstim-mung der SOP mit den gültigen GMP-Regeln (firmeninter-nes QS-System und nationale/internationale Gesetze und Richtlinien), bevor sie die Arbeitsanweisung genehmigt und in Kraft setzt. Damit ist sichergestellt, dass der Inhalt der SOPs den aktuellen regulatorischen Vorgaben ent-spricht.

Wie sollen SOPs geschrieben sein?

Jedes Unternehmen hat die Möglichkeit und die Pflicht, seine eigenen Standards (z. B. einheitliche Gliederung) zu setzen. Diese sollten am besten in einer Verfahrensanweisung („SOP der SOPs“) beschrieben sein.

Wenn es in einem Unternehmen für sinnvoll erachtet wird, ver-schiedene Ebenen an Verfahrensanweisungen zu definieren, dann können für die unterschiedlichen Dokumentenebenen auch unterschiedliche Vorgaben bezüglich Struktur und Inhalt definiert werden, beispielsweise:¬ technische SOPs (z. B. Bedienungs-, Reinigungs-, Wartungs-

und Kalibrier-SOPs): gekürztes Inhaltsverzeichnis, anderes Review-Intervall, der Genehmiger ist nicht in der Qualitäts-sicherung angesiedelt, sondern in der Technik

¬ übergeordnete SOPs (z. B. Masterpläne, bereichsübergrei-fende Regelungen, internationale Qualitätsstrategien): spezielles Inhaltsverzeichnis, englische Sprache (da die Anwender dieser Dokumentenkategorie im Berufsalltag täglich Englisch verwenden)

Die in dieser SOP-Sammlung vorliegenden Verfahrensanwei-sungen unterscheiden nicht verschiedene Dokumentene-benen und haben daher alle ein einheitliches Format, wie es in kleinen und mittelständischen Unternehmen vielfach üblich ist.

Worauf es bei GMP-Vorgabedokumenten im Allgemeinen – also auch SOPs – ankommt, ist im EU-GMP-Leitfaden beschrieben.

Nutzen für dieQualitätssicherung

Für die Inhalte und den Umfangvon Verfahrensanweisungen

gibt es keine präzisen gesetzli-chen Vorgaben oder verbindliche

Standards.

Page 18: SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie - GMP-Verlag · PDF fileDr. Stephanie Blum Dr. Christine Oechslein Cornelia Wawretschek SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie Standardarbeitsanweisungen

A.2 Die Autoren

(1)S. Blum © Maas & Peither AG – GMP-Verlag

A.2

A.2 Die Autoren

Dr. Stephanie Blum

Studium der Biologie / Johannes Gutenberg-Universität, MainzPromotion in Mikrobieller Genetik / Carl von Ossietzky-Universität, Oldenburg

1997–1998 Paul-Ehrlich-Institut, LangenProjektleiterin, Abteilung Veterinärmedizin im Fach-gebiet VirusimpfstoffeEntwicklung alternativer Prüfmethoden zur Quali-tätskontrolle veterinärmedizinischer Virusimpf-stoffe

1999–2000 BIOTECON Diagnostics GmbH, Berlin/PotsdamAbteilungsleiterin Scale up / TransferProdukt-Set-up, Scale up, Pilotproduktion, Produkti-onstransfer

2000–2003 vermicon AG, MünchenLeiterin Produktion Aufbau von Produktion und Qualitätskontrolle, Pro-dukt-Set-up, Scale up, Prozessvalidierung, Stabili-tätsuntersuchungen, Produktion, Lieferanten-/Lohnhersteller-Management, Quality Agreements

2003–2007 Almirall Sofotec GmbH, Bad HomburgAbteilungsleitung QualitätssicherungGenehmigung von GMP-/GLP-Dokumentation, Dokumentenmanagement, Batch Record Review, Schulung, Qualifizierung, Validierung, Stabilitätsun-tersuchungen, Deviation- und Change-Control-Management, Quality Agreements, Audits und Selb-stinspektionen, klinische Prüfpräparate

seit 2008 cirQum, FrankfurtGründung und Geschäftsleitung der Unterneh-mensberatung für pharmazeutisches Qualitätsma-nagement (GMP/GCP/GLP)Einführung und Optimierung von QM-Systemen, Aufbau integrierter QM-Systeme, SOP-Erstellung, Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Behörden-Inspektionen und Kunden-Audits, Interne AuditsThird-Party-Audits von Lieferanten (Wirk- und Hilfs-stoffe, Packmittel), Lohnherstellern, Auftragslabo-ren, CROs, Prüfzentren und Prüfeinrichtungen

Page 19: SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie - GMP-Verlag · PDF fileDr. Stephanie Blum Dr. Christine Oechslein Cornelia Wawretschek SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie Standardarbeitsanweisungen

SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie

(2) C. Oechslein © Maas & Peither AG – GMP-Verlag

A.2

Dr. Christine Oechslein

Apothekerin (Universität Erlangen), Dr. rer. nat. in Pharmazeuti-scher Technologie (Universität Marburg)

1987–1989 3M Medica/ Kettelhack-Riker, Borken, Westf. :Projektleitung in der Galenischen Entwicklung; Ent-wicklung eines oralen Drug Delivery Systemes aus stärkehaltigen Pellets mit enzymatisch gesteuerter Wirkstofffreisetzung; Klinikmusterbereitstellung

1989–1994 Sandoz Pharma AG, Basel: Pharmazeutische Entwicklung, Abteilung Drug Deli-very Systems, Laborleitung für die Entwicklung nasaler und pulmonaler Darreichungsformen mit systemischer Wirkung

1994–1997 Sandoz Pharma AG, Basel: Übertritt in die Technical R&D – Quality Assurance Unit als Assistentin der Abteilungsleitung; Mitwir-kung beim Aufbau einer Qualitätssicherungseinheit speziell für die Pharmazeutische Entwicklung; Erstellung eines Qualitätssicherungshandbuches für die Pharmazeutische Entwicklung; Verwaltung des SOP-Systems

1997–2010 Novartis Pharma AG:Quality Assurance Unit Technical R & D and Biotech Development and Production, Beschäftigung als freiberufliche Mitarbeiterin im Bereich Qualitätssys-teme

seit 1997 Freiberufliche GMP-Trainerin; Durchführung inter-ner GMP-Ausbildungsmaßnahmen bei diversen Pharmafirmen, Wirkstoffherstellern und Zulieferer-betrieben

Kontaktstudium: Lehren, Lernen, Leiten an der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Autorin der Schulungspakete GMP-TRAINER Basiswissen und Hygiene (Maas & Peither AG – GMP-Verlag)

Autorin der E-Learningmodule GMP:READY (Maas & Peither AG – GMP-Verlag)

Autorin des Praxisbuches GMP-Training (Maas & Peither AG – GMP-Verlag)

Page 20: SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie - GMP-Verlag · PDF fileDr. Stephanie Blum Dr. Christine Oechslein Cornelia Wawretschek SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie Standardarbeitsanweisungen

A.2 Die Autoren

(3)C. Wawretschek © Maas & Peither AG – GMP-Verlag

A.2

Cornelia Wawretschek

Pharmazeutisch Technische Assistentin

1979–1986 Laborassistentin, Dr. Mann Pharma, Berlin:Entwicklung steriler, flüssiger und halbfester Arznei-formen, Herstellung im Labormaßstab, instrumen-telle Analytik

1986–1997 Laborassistentin, Schering AG, Berlin:Mitarbeiterin des Fachbereichs pharm. EntwicklungEntwicklung fester Arzneiformen sowie flüssiger, steriler Arzneiformen, Herstellung im Labor- und Technikumsmaßstab, Herstellung klinischer Prüf-präparate, Erstellung analytischer Untersuchungs-methoden

1997–2001 Referentin Qualitätssicherung, Schering AG, Berlin:Entwicklung und Etablierung eines Qualitätsma-nagementsystems inkl. SOP-System, Erstellung von Trainingsplänen, GMP-Training, Batch Record Review, Auditing, Vorbereitung und Begleitung von Inspektionen, Qualifizierung, Validierung, Reini-gungsvalidierung

seit 2001 Gründung von GxP-Services, Berlin:freiberufliche Tätigkeit als Unternehmensberaterin für QualitätssicherungBeratung und Begleitung bei Aufbau und Aktuali-sierung GMP-konformer Qualitätssicherungssys-temeQualitätsmanagementSOP-Erstellung, Neuerstellung und Aufbereitung vorhandener DokumentationssystemeDurchführung und Coaching von Projekten wie Vali-dierungen, Reinigungsvalidierung und Strukturie-rungsmaßnahmenErstellung von Modulen zur Planung und Verwal-tung von Schulungen, Durchführung von Trainings-maßnahmen

Page 21: SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie - GMP-Verlag · PDF fileDr. Stephanie Blum Dr. Christine Oechslein Cornelia Wawretschek SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie Standardarbeitsanweisungen

SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie

(4) W. Nedvidek © Maas & Peither AG – GMP-Verlag

A.2

Dr. Wolfgang Nedvidek

Studium der Lebensmittelchemie / Universität Erlangen-Nürn-berg, Promotion in Lebensmittelchemie / Universi-tät Stuttgart

1993–1997 BioChem GmbH, Karlsruhe, GLP-Prüfleiter:Aufgabengebiete: Rückstandsanalytik von Pflan-zenschutzmitteln, Untersuchung von Bedarfsge-genständen wie Textilien und Leder, Untersuchung und Beurteilung von Lebensmittelbedarfsgegen-ständen (Gegenständen mit Lebensmittelkontakt)

1997–2009 TECHPharm GmbH, Bruchsal, Technischer Leiter:Aufgabengebiete: pharmazeutische Qualitätskont-rolle an Ausgangsstoffen, Bulkwaren und Fertigpro-dukten, Qualifizierung und Kalibrierung, Metho-denvalidierungen, Stabilitätsprüfungen, Hygienemonitoring

seit 2009 nedvidek unternehmensberatung, Karlsruhe:Beratung und Dienstleistung für die chemische und pharmazeutische Industrie, Umsetzung von GMP-Vorgaben, Schulung, Projektmanagement, QM-Systeme, Auditierung

Referententätigkeit im Bereich Qualitätskontrolle

Page 22: SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie - GMP-Verlag · PDF fileDr. Stephanie Blum Dr. Christine Oechslein Cornelia Wawretschek SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie Standardarbeitsanweisungen

Stellenbeschreibungen der Schlüsselpersonen 159,- 189,21 Site Master File 179,- 213,01

Qualitätsmanagement SOP-100 Qualitätsmanagement u. Managementverantwortung 199,- 236,81 SOP-101 Chargendokumentation und Marktfreigabe 139,- 165,41SOP-102 Lieferantenqualifizierung 199,- 236,81SOP-103 Qualitätsrisikomanagement 189,- 224,91 SOP-104 Umgang mit Abweichungen und Änderungen 179,- 213,01SOP-105 Maßnahmen zur Fehlerkorrektur/Vorbeugung (CAPA) 159,- 189,21SOP-106 Audits und Selbstinspektionen 159,- 189,21SOP-107 Herstellung und Analytik im Auftrag (inkl. Anlagen) 249,- 296,31 SOP-108 Product Quality Review 189,- 224,91SOP-109 Beanstandungen (Complaints) 179,- 213,01SOP-110 Produktrückruf (Alarmplan) 179,- 213,01SOP-115 Technologietransfer 149,- 177,31

QualitätskontrolleSOP-201 Stabilitätsuntersuchungen 139,- 165,41 SOP-202 Umgang mit OOS-, OOT- und OOE-Ergebnissen 179,- 213,01SOP-205 Proben, Reagenzien und Referenzstandards im Labor 99,- 117,81SOP-207 Validierung von Prüfverfahren u. Methodentransfer 189,- 224,91

PersonalSOP-301 Qualifizierung von Mitarbeitern 189,- 224,91SOP-302 Gesundheitsüberwachung 79,- 94,01

✓ Neue SOPs einfach erstellen, vorhandene SOPs optimieren ✓ Basierend auf den aktuellsten Regularien ✓ Mit praktischen Word-Vorlagen zur individuellen Bearbeitung

36 SOPs, Stellenbeschreibung und Site Master File

Die komplette Sammlung Word-Downloads 1.140,- 1.356,60 3 Ringordner + Word-Downloads 1.240,- 1.401,20

Auf Wunsch wird Ihre SOP-Sammlung laufend aktualisiert.

DOCX

PRODUKTÜBERSICHTwww.gmp-verlag.de

SOP-Sammlung Netto-Preise in € inkl. MwSt.

Wertvolle SOPs für jeden Bereich Netto-Preise in € inkl. MwSt.

DOCX

Page 23: SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie - GMP-Verlag · PDF fileDr. Stephanie Blum Dr. Christine Oechslein Cornelia Wawretschek SOP-Sammlung für die Pharmaindustrie Standardarbeitsanweisungen

DokumentationSOP-401 Erstellen, Verteilen und Aktualisieren von SOPs 149,- 177,31SOP-402 Unterschriften und Unterschriftsberechtigungen 89,- 105,91SOP-403 Protokollführung, Logbücher und Laborjournale 109,- 129,71

Gebäude und AnlagenSOP-500 Hygieneplan 109,- 129,71SOP-501 Qualifizierung von Anlagen und Geräten 145,- 172,55SOP-502 Schädlingsüberwachung und -bekämpfung 99,- 117,81SOP-503 Reinigung von Räumen und Einrichtungen 79,- 94,01SOP-505 Reinigung und Reinigungsvalidierung 189,- 224,91

Material und ProduktSOP-600 Validierungsmasterplan 229,- 272,51SOP-601 Prozessvalidierung 119,- 141,61SOP-602 Bereitstellung und Aufbewahrung von Rückstellmustern 99,- 117,81SOP-640 Beschaffung (Sourcing) von Wirk- und Hilfsstoffen 139,- 165,41SOP-641 Risikobewertung von Hilfsstoffen 179,- 213,01

TransportSOP-700 GDP Masterplan 189,- 224,91SOP-702 Qualifizierung von Transportunternehmen 119,- 141,61SOP-703 Qualifizierung von Transportverpackungen 189,- 224,91SOP-770 Transport von Arzneimitteln 149,- 177,31SOP-780 Transportvalidierung 149,- 177,31

© Maas & Peither AG, Januar 2017 • Alle Preise zzgl. Versandkosten

PRODUKTÜBERSICHTwww.gmp-verlag.de

Wertvolle SOPs für jeden Bereich Netto-Preise in € inkl. MwSt.

DOCX

Maas & Peither AGGMP-VerlagKarlstr. 2, 79650 SchopfheimT+49762266686 - 70F+49762266686 - [email protected] www.gmp-verlag.de

Maas & Peither America, Inc. GMP-Publishing1725 I St NW, Suite 300Washington, DC 20006 – USAT +1 (202) 349 3864E [email protected] www.gmp-publishing.com