„SOZIALWISSENSCHAFTEN IM EUROPÄISCHEN FORSCHUNGSRAUM “ Wien, ITA/ÖAW, 8. April 2003

14
„SOZIALWISSENSCHAFTEN IM EUROPÄISCHEN FORSCHUNGSRAUMWien, ITA/ÖAW, 8. April 2003 Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation

description

„SOZIALWISSENSCHAFTEN IM EUROPÄISCHEN FORSCHUNGSRAUM “ Wien, ITA/ÖAW, 8. April 2003 Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation. WISSENSCHAFT - FORSCHUNG - GESELLSCHAFT. VOM 5.RP („KEY ACTION“) ZUM 6.RP („PRIORITY“). Erfolge der Leitaktion - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of „SOZIALWISSENSCHAFTEN IM EUROPÄISCHEN FORSCHUNGSRAUM “ Wien, ITA/ÖAW, 8. April 2003

Page 1: „SOZIALWISSENSCHAFTEN IM EUROPÄISCHEN FORSCHUNGSRAUM “ Wien, ITA/ÖAW, 8. April 2003

„SOZIALWISSENSCHAFTEN IMEUROPÄISCHEN FORSCHUNGSRAUM“

Wien, ITA/ÖAW, 8. April 2003

Josef HochgernerZentrum für Soziale Innovation

Page 2: „SOZIALWISSENSCHAFTEN IM EUROPÄISCHEN FORSCHUNGSRAUM “ Wien, ITA/ÖAW, 8. April 2003

WISSENSCHAFT - FORSCHUNG - GESELLSCHAFT

Page 3: „SOZIALWISSENSCHAFTEN IM EUROPÄISCHEN FORSCHUNGSRAUM “ Wien, ITA/ÖAW, 8. April 2003

Erfolge der Leitaktion Mobilisierung von über 1500 Forschungsteams in ca.200 Projekten Stärkere Verschränkung der Disziplinen (als im 4. RP/TSER) Integration von ForscherInnen aus Kandidatenländern (ca. 10%) Stimulierung zusätzlicher Forschungsförderung Beiträge zur gesellschaftlichen Entwicklung in Europa[Source: A. Sors, DG Research/Unit SER]

VOM 5.RP („KEY ACTION“) ZUM 6.RP („PRIORITY“)

Page 4: „SOZIALWISSENSCHAFTEN IM EUROPÄISCHEN FORSCHUNGSRAUM “ Wien, ITA/ÖAW, 8. April 2003

Gesamtsicht EU RP sind die größten Fördersysteme für transnationale Forschung im Bereich der Sozialwissenschaften Andere Akteure mit bedeutendem Einfluss European Science Foundation COST INTAS (NIS) UNESCO (Balkanländer) Regionale Kooperationen (z.B. Nordic Council) Bilaterale Abkommen

… Koordinationsbedarf im und durch der EFR

INTERNATIONALE BEDEUTUNG DEREU-GEFÖRDERTEN FORSCHUNG

Page 5: „SOZIALWISSENSCHAFTEN IM EUROPÄISCHEN FORSCHUNGSRAUM “ Wien, ITA/ÖAW, 8. April 2003

POLITISCHE ZIELSETZUNGEN DER EU ERFORDERN HÖHERE FORSCHUNGSQUOTEN

„eEurope“: Aktivitäten und Strategien für die Entwicklung der Wissensgesellschaft in Europa Ziele von Lissabon, März 2000: „To become the most competititve and dynamic knowledge-based economy capable of sustainable ecomomic growth with more and better jobs and greater social cohesion“ „European Research Area“ (ERA), Ziel seit Anfang 2000 Wichtigstes Instrument dafür: 6. Rahmenprogramm Begleitaktivitäten: „Benchmarks for RTD“ „Mapping of excellence“ EC Action Plan eEurope 2005, June 2002 Barcelona-Zielsetzung: bis zu 3% BIP für FuE, Neuinvestitionen dafür zu 2/3 aus der Privatwirtschaft („Barcelona Report 2003“)

Page 6: „SOZIALWISSENSCHAFTEN IM EUROPÄISCHEN FORSCHUNGSRAUM “ Wien, ITA/ÖAW, 8. April 2003

BENCHMARKING EUROPÄISCHER FuE:ERSTE ERGEBNISSE

Weltstandard

Der Abstand zu USA und Japan wächst

Permanente Abwanderung in die USA (EU brain drain)

EU hat höhere Abschluss-Quoten (Doktoranden)

EU bleibt bei FuE-output zurück (geringere Produktivität)

Interne EU-Vergleiche

FuE Investitionen zu gering für die Ziele von Lissabon

Ausnahmen mit besonderer FuE- Förderung: Finnland, Schweden

Mangel an FuE-Investitionen vor allem in der Wirtschaft

Entwicklung der Humanresourcen in allen MS notwendig

Page 7: „SOZIALWISSENSCHAFTEN IM EUROPÄISCHEN FORSCHUNGSRAUM “ Wien, ITA/ÖAW, 8. April 2003

6th FRAMEWORK PROGRAMME

Instruments Shared cost projects

20% of the budget (decreasing)

Integrated projects3-5 years, 15 mEuro+

Networks of Excellence5 years or more, very few

Thematic priorities Genomics & Biotechnology Information Society Technologies Nanosciences & materials Aeronautics & Space Food Quality & Safety Sustainability & Ecosystems The Knowledge-based Society

Expressions of Interest (EoI): June 7, 2002First Calls for Proposals: December 17, 2002

First deadlines for submission of proposals: April 2003

Page 8: „SOZIALWISSENSCHAFTEN IM EUROPÄISCHEN FORSCHUNGSRAUM “ Wien, ITA/ÖAW, 8. April 2003

Facts Figures

Establishment of first EC research programmes 1957

Framework Programmes (FP) forResearch and Technology Development (RTD) 1983

Specific EU research activities on social sciences 1994

EC Communication “Towards a European Reseach Area/ERA” 2000

FP4 (1994-1998): TSER (“Targeted Socio-Economic Research”) 105 Mio EuroFP5 (1998-2002): Key Action

(“Improving the socio-economic knowledge base”) 165 Mio EuroFP6: Priority 7 (“Citizens and Governance in a knowledge based society”) 225 Mio EuroBudget share of Priority 7 in FP6 (of a total of 17,5 Bill. Euro) 1,3 % (P7 budget share of all Thematic Priorities = 2% of 11,285 Bill. Euro)

SOCIAL SCIENCES IN EU FUNDING FOR RTD

Page 9: „SOZIALWISSENSCHAFTEN IM EUROPÄISCHEN FORSCHUNGSRAUM “ Wien, ITA/ÖAW, 8. April 2003

FP6 - SOCIO-ECONOMIC RESEARCH TOPICS

Priority 7: Citizens and Governance in a Knowledge based society Knowledge-based society and social cohesion

Knowledge and its impact on economic and social development Choices for the development of a knowledge-based society The variety paths towards a knowledge society

Citizenship, democracy and new forms of governance Implications of European integration and enlargement Areas of responsibility and new forms of multi-level governance Resolution of conflicts and restoration of peace and justice New forms of citzenship and cultural identities

Priority 2: Information Society Technologies and (as ageneral principle) horizontal issues in all other priorities

Page 10: „SOZIALWISSENSCHAFTEN IM EUROPÄISCHEN FORSCHUNGSRAUM “ Wien, ITA/ÖAW, 8. April 2003

Integration von Sozial- und Humanwissenschaften

“Universale” Mission - “nationale” Förderung Fragmentierung nach Disziplinen und Forschungstraditionen Steigender Bedarf an verbesserter Politikberatung in Europa Sensitive Aspekte betreffen insbesondere Kooperation / Koordination / Harmonisierung / Konzentration Die strategische Bedeutung von Sozial- und Humanwissenschaften ist größer als der Anteil der Priorität 7

STRATEGISCHE ERWÄGUNGEN

Page 11: „SOZIALWISSENSCHAFTEN IM EUROPÄISCHEN FORSCHUNGSRAUM “ Wien, ITA/ÖAW, 8. April 2003

ANFORDERUNGEN AN SOZIALWISSENSCHAFTEN

Schwächen von Sozial- und Humanwissenschaften in der Forschung

Infrastrukturen

Unterkritische Größenordnungen

Unzureichende Koordinierung von Europäischen und nationalen Förderungsprogrammen (in Österreich: fehlende Programme)

Nationale Unterschiede in Forschungsmethoden, Theorien und “Schulen”

Page 12: „SOZIALWISSENSCHAFTEN IM EUROPÄISCHEN FORSCHUNGSRAUM “ Wien, ITA/ÖAW, 8. April 2003

IKT schaffen neue Forschungsthemen und -chancen, die allerdings von Sozial- und Humanwissenschaften nicht optimal genützt werden:The „Foundation for Innovation“ provided 1 Bill. CDN-D for the development of research infrastructure; concerning the SSH the following observation was made: „...our disciplines were slower to respond, largely because we haven‘t spent much time thinking about ... our collective infrastructure needs“.

Thus a major objective is to extend capacities and flexibility in SSH:„We must be able not only to move between traditional disciplinary and geographic boundaries. We must also build new capabilities and reflexes of co-ordination, collaboration and communication ... between researchers and people from other walks of life.“

[Source: OECD 2000, „Social Sciences for a Digital World“]

INTERNATIONALE ERFAHRUNG

Page 13: „SOZIALWISSENSCHAFTEN IM EUROPÄISCHEN FORSCHUNGSRAUM “ Wien, ITA/ÖAW, 8. April 2003

THEMEN ZUR DISKUSSION

Strukturförderung - Ziele und Programme(1) Entwicklung der Infrastrukturen durch nationale und RP6-Programme

Berücksichtigung der Rahmenbedingungen von Instituten IKT-Netzwerke, Datenbanken, Kommunikation und Medien

(2) Internationalisierung der Forschung in Sozial- und Humanwissenschaften Laufbahnförderung für junge ForscherInnen Entwicklung innovativer Modelle für die Kooperation zwischen privaten “KMFs (“Kleine und Mittlere Forschungsorganisationen”) untereinander sowie mit Universitäten, Firmen und öffentlichen Körperschaften

(3) Abstimmung zwischen nationalen und Europäischen Fördersystemen Kompatible Programme Teilnahmenkriterien und Kalkulationsgrundlagen Nationale Kofinanzierung von Europäischen Projekten

Page 14: „SOZIALWISSENSCHAFTEN IM EUROPÄISCHEN FORSCHUNGSRAUM “ Wien, ITA/ÖAW, 8. April 2003

ZENTRUM FÜR SOZIALE INNOVATIONCENTRE FOR SOCIAL INNOVATION

Josef HochgernerKoppstraße 116/11

A-1160 WienTel.: ++43.1.495 04 42

Fax.: ++43.1.495 04 42-40e-Mail: [email protected]

URL: http://www.zsi.at