Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

36
Stand 15.7.2012 1 Spielvereinigun g Ingelheim 1923 e.V. Jugendkonzept Jugendkonzept 2012/2013 2012/2013 Talentförderung u. Breitensport Talentförderung u. Breitensport Für 350 aktive Kinder und Jugendliche (und 700 Eltern) Für 350 aktive Kinder und Jugendliche (und 700 Eltern) Anregungen u. Vorgaben für 50 ehrenamtliche Anregungen u. Vorgaben für 50 ehrenamtliche Trainer und Betreuer Trainer und Betreuer

description

Jugendkonzept 2012/2013. Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V. Talentförderung u. Breitensport Für 350 aktive Kinder und Jugendliche (und 700 Eltern) Anregungen u. Vorgaben für 50 ehrenamtliche Trainer und Betreuer. 1. Inhaltsverzeichnis. Rahmenbedingungen - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Page 1: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 11

Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Jugendkonzept 2012/2013Jugendkonzept 2012/2013

Talentförderung u. BreitensportTalentförderung u. Breitensport Für 350 aktive Kinder und Jugendliche (und 700 Eltern)Für 350 aktive Kinder und Jugendliche (und 700 Eltern)

Anregungen u. Vorgaben für 50 ehrenamtliche Trainer und BetreuerAnregungen u. Vorgaben für 50 ehrenamtliche Trainer und Betreuer

Page 2: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 22

InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis Rahmenbedingungen Entwicklung des Jugendbereiches ab 2001 bis heute Organisationsaufbau Jugendabteilung Basis Hauptziele Grundlagen des gesamten Jugendbereiches Budgetplan Jugendabteilung (muss erstellt werden) Mannschaftsstärken und Trainingseinheiten Grundsätzliche Rahmenbedingungen gesundheitliche Betreuung (muss erstellt werden) Ausrichtung Mini, F- und E-Junioren

Ziele des Mini, F- und E-Juniorentrainings Grundsätzliche Ausrichtung Mini, F- und E Jugend Was sollte ein Spieler nach der F- Jugend können Was sollte ein Spieler nach der E- Jugend können

Ausrichtung D- und C Junioren Ziele des D- und C- Juniorentrainings Grundsätzliche Ausrichtung D- und C- Jugend Was sollte ein Spieler nach der D- Jugend können Was sollte ein Spieler nach der C- Jugend können

Ausrichtung B- und A Junioren Grundsätzliche Ausrichtung B- und A- Jugend Was sollte ein Spieler nach der B- Jugend können Was sollte ein Spieler nach der A- Jugend können

Torwarttraining Sponsoring Tipps für Eltern/Trainer am Spielfeldrand Noch zu erstellende Beschreibungen

Page 3: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 33

RahmenbedingungenRahmenbedingungen

Förderung von TalentenFörderung von Talenten und Unterstützung des Breitensportsund Unterstützung des Breitensports

Bambini – E-JugendBambini – E-JugendZiel: AusbildungZiel: Ausbildung Spaß am FußballSpaß am Fußball

D – A JugendD – A Jugend1.Leistungsorientiert mit dem Ziel1.Leistungsorientiert mit dem Ziel

höhere Klasse zu spielenhöhere Klasse zu spielen2. Breitensport (Vereinsbindung)2. Breitensport (Vereinsbindung)

DFA – FußballschuleDFA – FußballschuleVereinsergänzendes TrainingVereinsergänzendes Training(Technik, Koordination u.s.w.)(Technik, Koordination u.s.w.)

Kinder von 6 – 12 JahreKinder von 6 – 12 Jahre

SpeziellesSpeziellesFördertraining für C- A JugendFördertraining für C- A Jugend

Mannschaftsteile: Abwehr,Mannschaftsteile: Abwehr,Angriff u.s.w.Angriff u.s.w.

Ausbildungsinhalte u.a.:Ausbildungsinhalte u.a.:Erlernen der wichtigsten Fußball-Erlernen der wichtigsten Fußball-

-Techniken in der Grobform-Techniken in der Grobform-Koordinationstraining-Koordinationstraining

-Soziales VerhaltenSoziales Verhalten-TeamfähigkeitTeamfähigkeit

-Kritik- und KonfliktfähigkeitKritik- und Konfliktfähigkeit

TrainerfortbildungTrainerfortbildungu. a. vereinsinterne Angeboteu. a. vereinsinterne Angebote

Ziel: lizenzierte TrainerZiel: lizenzierte Trainer

Die Fortsetzung der Jugendlaufbahn im aktiven Bereich, auch für Spieler die nicht den Anforderungen der 1.Mannschaft oder der 1B entsprechen, muss gewährleistet werden. Ziel: Langfristig an den Verein gebundene aktive und inaktive Mitglieder, die einen Verein auch bei sportlichem Misserfolg weiter tragen (Altersstruktur 20 bis 40 Jahre aufbauen). Ab 2007 wechseln pro Jahr 15 bis 20 Jugendliche in den Aktivenbereich.

Kinder, die Fußball spielen wollen, müssen sich bei uns zu Hause fühlen. Wir nehmen jedes Kind an, ohne auf seinen Leistungsstand zu achten. Es ist unsere Aufgabe diese Leistung zu fördern und auch weniger „sportlich begabten“ Kindern zu zeigen, dass sie mit ihrem Körper die Welt erobern können. Wir fahren zweigleisig: Leistungs- und Breitensport.

Page 4: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 44

Entwicklung der Jugendabteilung 2001 bis 2012

und Planungsgrundlagen für die Saison 2012/2013

Saison Spieler in der Saison

Saldo Neuzugänge

/Abgänge

in Aktiven- bereich

Mannschaf- ten

Trainer vorhanden

Co Trainer+ Betreuer

2001/02 161 8 8 2 2002/03 205 44 -12 10 10 5 2003/04 235 30 -18 10 10 5 2004/05 276 41 -10 15 15 14 2005/06 310 34 -14 17 17 24 2006/07 350 40 -16 18 18 27 2007/08 370 20 -14 19 19 27 2008/09 365 -5 -18 19 19 26

2009/10 370 5 -12 18 18 25

2010/11 365 -5 -14 19 19 27

2011/12 350 -15 -13 18 18 25

Gründung eines Frauenfußball Vereins, zu dem 2 Teams wechselten

2012/2013 330 17 17 26

Page 5: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 55

Organisationsaufbau JugendabteilungOrganisationsaufbau Jugendabteilung

Sportliche Leitung Jürgen Umbs Jugendleitung Joachim PohlenzJugendleitung Unterstützung Verwaltung Eric Braun 18 Trainer alle besetzt18 Co Trainer 2 Co Trainer fehlenTorwarttrainer Friedhelm Jost Schriftführer Ulrike BarthenEvents dringend gesuchtÖffentlichkeitsarbeit Markus SchröderZeugwart gesucht Passwesen Bärbel Wohlleben

Page 6: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 66

Jugendkonzept 2012/2013Jugendkonzept 2012/2013

Basis: - Breitensport anbieten und fördern - langfristige Perspektiven anbieten (Aktivenbereich) - Integration aller Gesellschaftsgruppen sicherstellen

- optimale und individuelle Förderung der talentiertesten Jugendspieler

- Abwerbung zur höherklassigen Ausbildung (Mainz 05) zulassen, mit dem Ziel diese Spieler später zurückzuholen, sofern sie dort keine Zukunft haben.

Page 7: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 77

Hauptziele (1)Hauptziele (1)1. Alle Mannschaften werden spielerisch, konditionell und taktisch

optimal gefördert.Ziel ist ein attraktives, technisch ausgeprägtes und offensives Spiel

2. Große Bedeutung hat die Persönlichkeitsausbildung der Spieler: Eine leistungsorientierte u. vom Spaß getragene Einstellung zum Spiel- und

Trainingsbetrieb, das durch kind- und jugendgerechtes Training gefördert wird Eine selbstkritische Auseinandersetzung mit der eigenen Leistung und den

Vorgaben des Trainers Erlernen sozialen Verhaltens und Aufbau einer selbstbewussten Ausstrahlung Spielerischer Abbau von Aggressionen durch das Kennenlernen körperlicher

Grenzen Erkennen, dass Teamgeist eine elementare Eigenschaft ist Entwicklung einer sportlichen und fairen Einstellung zu den eigenen

Mannschaftskameraden, zum Gegner und den Schiedsrichtern Eine vernünftige Haltung zu einer sinnvollen schulischen und beruflichen

Ausbildung.

Page 8: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 88

Hauptziele (2)Hauptziele (2)3. Der Trainer- und Betreuerstab soll den Teamgeist des Vereins

„Spielvereinigung Ingelheim 1923 e. V.“ vorlebenDieser Teamgeist muss auch alle Nachwuchsmannschaften auszeichnen

4. Eine selbstkritische Auseinandersetzung der Trainer mit den Trainingsinhalten u. deren konstanten zielgerechten UmsetzungDies bedingt sozial kompetente und zumindest einige lizenzierte Trainer

5. Das Bestreben aller zum positiven Image des Vereins beizutragen und dieses in der Öffentlichkeit darzustellen

6. Zusammengehörigkeit aller Mannschaften fördern von Bambini bis Alte Herren. Gemeinsame Aktivitäten sind ein Muss

7. Aktive Einbindung der Eltern und Großeltern (Turniere, Betreuerstab, Jugendausschuss)

8. Zusammenarbeit mit Schulen, Nachbarvereinen und Jugendämtern (Events, Jugendbegegnungen, Ingelheimer Fußballschule)

9. Unterstützung außerhalb des Sportgeschehens (z.B. Kontakte zu Unternehmen; Ausbildung und Fortbildung).

Page 9: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 99

Grundlagen für den gesamten Jugendbereich (1)Grundlagen für den gesamten Jugendbereich (1) Alle Trainer der Jugendmannschaften sollten eine Trainerausbildung

haben oder diese anstreben Jeder Trainer hat einen Co Trainer, evtl. aus dem Elternbereich Als Co Trainer für Bambini und F Jugend eigenen sich B und A Jugend

Spieler (hier kann ein kleiner finanzieller Anreiz große Wirkung habe) Für B und A Jugend sind als Co Trainer Aktive aus dem Verbandsliga

und 1 B Teams zu verpflichten Alle Trainer sollten an den angebotenen Seminaren teilnehmen Die Jugendabteilung erstellt ein Budget, das in seiner Verantwortung

liegt und vom Vorstand zu genehmigen ist Jeder Trainer sollte seine absolvierten Trainingseinheiten

dokumentieren, um die gesamte Trainingsqualität zu verbessern

TrainingsplanungTrainingsplanung

UmsetzungUmsetzung KorrekturKorrektur ÜberprüfungÜberprüfung

Page 10: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 1010

Grundlagen für den gesamten Jugendbereich (2)Grundlagen für den gesamten Jugendbereich (2)

Die Trainer der Jugendmannschaften, die Trainer aller aktiven Mannschaften, Torwarttrainer und Jugendleiter treffen sich regelmäßig um über sportliche Entwicklungen und Tendenzen zu sprechen, sowie über Probleme, Anregungen und Verbesserungsvorschläge zu beraten

Besonderes Gewicht hat hierbei die Absprache über ein einheitliches aber variables Spielsystem (Stichwort: Dreier- bzw. Viererkette, 4:2:4, Pressing, usw.)

Hierzu wird ggf. auch der geschäftsführende Vorstand geladen, um ihm, über die Vorstandssitzungen hinaus, die Möglichkeiten zu bieten jederzeit über die sportlichen Belange informiert zu sein

Durch die hohe Anzahl der Juniorenspieler bedingt wird für jeden der Juniorenbereiche F, E und D Jugend ein Koordinator für den sportlichen Bereich und ein Koordinator für den administrativen Bereiche bestimmt. Dies dient vor allem der Unterstützung des Jugendleiters.

Page 11: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 1111

Grundlagen für den gesamten Jugendbereich (3)Grundlagen für den gesamten Jugendbereich (3)

3 x pro Saison erfolgt ein Austausch zwischen den Trainern der Jugendmannschaften eines Jahrgangs mit den Trainern der Mannschaften des folgenden Jahrgangs

A/B Junioren B/C Junioren C/D Junioren E/F/Bambini Junioren Inhalte:

1. Sitzung am Saisonanfang: Zielsetzung, Kaderbetreuung, Spielsystem, Trainingsinhalte usw.

2. Sitzung zum Ende der Hinrunde: Analyse der bisherigen Spiele, der Trainingsinhalte, der Entwicklung der Spieler, der Zusammenarbeit zwischen den Trainern

3. Sitzung: Analyse der Saison, Zusammensetzung der Mannschaften für die neue Saison, Neuverpflichtungen, evtl. Anforderungen an den Vorstand.

Page 12: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 1212

Grundlagen für den gesamten Jugendbereich (4)Grundlagen für den gesamten Jugendbereich (4)

Spartensitzungen der einzelnen Altersgruppen (z.B. Bambini – E-Jg.) finden alle 2 Monate statt. Hierzu lädt die Jugendleitung ein

Die Verantwortlichen jeder Jugendmannschaft nehmen an den von der Jugendleitung anberaumten Informations- und Fort- bildungsveranstaltungen und den vom Vorstand angesetzten Versammlungen teil

Die Benennung der Trainer der folgenden Saison soll frühzeitig – möglichst bis Ende April - erfolgen

Durch einwandfreies und besonnenes Verhalten müssen Trainer und Betreuer jederzeit ihrer Vorbildfunktion gerecht werden. Dazu gehört unter anderem: Umsichtige Wahl der Sprache im Umgang mit den Spielern Korrektes Verhalten gegenüber Schiedsrichtern, Gegnern u.

Anhängern anderer Vereine.

Page 13: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 1313

Inhalte und Ziele des Konzepts Inhalte und Ziele des Konzepts sind Grundlage der Trainerarbeit sind Grundlage der Trainerarbeit bei der Spielvereinigung Ingelheim bei der Spielvereinigung Ingelheim 1923 e. V.1923 e. V.

Page 14: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 1414

Mannschaften:Mannschaften: Den Mannschaften werden je nach Bedarf folgende

Trainingseinheiten ermöglicht: A/B Junioren 3 Trainingseinheiten in der Woche C- Junioren bis zu 3 Trainingseinheiten in der Woche Alle anderen Mannschaften 2 Trainingseinheiten in der Woche

Kadergrößen:Kadergrößen: Mini 10 Spieler

E + F 15 Spieler

D - Junioren 17 Spieler

C - Junioren 18 Spieler (höherklassig)

B - Junioren 20 Spieler (höherklassig)

A - Junioren 22 Spieler (höherklassig)

Page 15: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 1515

Es wird beantragt, dass die Mannschaften des Großfeldbereiches am gleichen Tag für Heimspiele angesetzt werden

Den Trainern soll damit Gelegenheit gegeben werden, auch am Spieltag eng zusammen arbeiten zu können

Ein solcher „Großspieltag“ ist für alle Vereinsmitglieder, Freunde und Sponsoren eine gute Gelegenheit, unsere Mannschaften zu begutachten und zu unterstützen!

Die Rahmenbedingungen (Ausstattung der Mannschaften, Trainingsmaterial, usw.) werden untersucht und ggf. verbessert

Eine enge Zusammenarbeit zwischen der A-Jugend und der 1. Mannschaft ist unumgänglich !

Page 16: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 1616

Ziele des Mini, F- und E- JuniorentrainingsZiele des Mini, F- und E- Juniorentrainings

Vermittlung der Spielidee „Tore erzielen und Tore verhindern“ Förderung der Freude am Fußballspielen Erlernen der wichtigsten Fußball-Techniken in der Grobform Spielerisches Vermitteln vielseitiger sportlicher Erlebnisse Schaffung koordinativer und konditioneller Grundlagen Gewöhnung an feste Trainingszeiten und regelmäßige

Teilnahme am Training Angesetzte Spiele sind Pflichtspiele, auch wenn anderes

zurückstehen muss Förderung von Selbstvertrauen, Teamgeist und Kreativität Kein spezielles Taktik- und Konditionstraining Förderung von Individualität, Kreativität und Risikobereitschaft

Page 17: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 1717

Grundsätzliche Ausrichtung Mini, F- und E- JugendGrundsätzliche Ausrichtung Mini, F- und E- Jugend Gleichstarke Mannschaften bilden, eine Trennung nach

Jahrgängen ist möglich; im letzten Halbjahr evtl. sinnvoll um den Übergang in den nächsten Jugendbereich zu fördern. Diese Entscheidung treffen die Jugendtrainer der abgebenden und empfangenden Jahrgänge. Für die E-Jugend findet eine Jahrgangstrennung statt, da aus der F-Jugend schon mehrere gewachsene Mannschaften wechseln.

Keine Kaderbildung, gemeinsam verlieren u. gewinnen lernen Alle Spieler sollen im Spielbetrieb zum Einsatz kommen, nicht

auf Ergebnis spielen Gemeinsam verlieren lernen ist in diesem Alter wahrscheinlich

wichtiger als gewinnen lernen. Jeder Spieler sollte jede Position im Spiel eingenommen

haben, wobei Neigungen u. Talente berücksichtigt und gefördert werden

Torwart sollten die Spieler sein, die sich dafür melden Jedes Kind muss im Training einen Ball zur Verfügung haben

(kein Training ohne Ball)

Page 18: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 1818

Was sollte ein Spieler nach der F-Jugend können Was sollte ein Spieler nach der F-Jugend können (Alter 8 bis 9 Jahre)(Alter 8 bis 9 Jahre)

Sich in einer Mannschaft bewegen und dort eine Aufgabe erfüllen, die einfach zu definieren ist (Abwehr, Mittelfeld, Sturm, Freistoß, Eckball, usw.) Die Erfüllung ausgefeilter Taktiken ist nicht Ziel im Training

Innenseitpass Stoppen des Balles Passspiel als besseres Mittel gegenüber permanentem

Dribbeln erkannt haben Schuss mit Spannstoß und Innenseite Laufen als Grundlage des Erfolges erkennen Den Mut besitzen schwierige Dinge zu probieren

(Fallrückzieher, Übersteiger etc.) Koordinativ seinen Fähigkeiten entsprechend ausgebildet sein Erkannt haben: Gemeinsam verlieren ist einfacher als alleine,

Gemeinsam gewinnen ist noch schöner.

Page 19: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 1919

Was sollte ein Spieler nach der E-Jugend können Was sollte ein Spieler nach der E-Jugend können (Alter 10 bis 11 Jahre)(Alter 10 bis 11 Jahre)

eine vom Trainer zugewiesene Rolle und Position einnehmen und einhalten

Umsetzung einfacher taktischer Regeln z.B. Freilaufen ohne Ball, Spieler übergeben,"letzter Mann",

Raumdeckung enge Ballführung enges Stoppen des Balls verschiedene Schusstechniken

Vollspann, Innenseitschuss, Außenriss Schiessen auch mit dem "schlechten" / "falschen" Fuß

"Timing" des Passspiels Laufweg des Mitspielers, Härte des Passes

hohe Bälle, Flanken, Ecken.

Page 20: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 2020

Was sollte ein Spieler nach der E-Jugend könnenWas sollte ein Spieler nach der E-Jugend können (Fortsetzung)(Fortsetzung)

Umschalten von Abwehr auf Angriff und umgekehrt ("der Stürmer ist der erste Verteidiger")

schwierige und überraschende Dinge auch im Spiel probieren (Fallrückzieher, Übersteiger, Tunneln, Volleyschuss etc.)

gezielter Schuss in bestimmten Torbereich Einwurf Abseits, Rückpass Teamgeist entwickelt haben Entwicklung eines gesunden Gefühls für die eigene

Körperhygiene und Einsicht, dass zu Sport und Schwitzen automatisch auch Waschen/Duschen gehören.

Page 21: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 2121

Ziele des D- und C- JugendtrainingsZiele des D- und C- Jugendtrainings

Systematisches Erlernen und Festigen der Grundtechniken Anwenden der Techniken in unterschiedlichen Spielsituationen

unter Druck eines Gegenspielers Spielerisches Vermitteln taktischer Grundlagen Verbesserung der fußballspezifischen konditionellen

Grundlagen (Beweglichkeit, Gewandtheit, Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit) in spielerischer Form unter Wettkampfbedingungen

Fördern positiver Persönlichkeitseigenschaften wie Selbständigkeit und Selbstsicherheit Leistungsbereitschaft zu regelmäßigem Training Fairplay als grundsätzlichen Gedanken verinnerlichen Rücksicht, Hilfsbereitschaft, Geduld und Disziplin im Team leben Körperpflege nach dem Sport ist selbstverständlich Selbstbewusstsein auf allen Ebenen fördern.

Page 22: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 2222

Grundsätzliche Ausrichtung D- und C- JugendGrundsätzliche Ausrichtung D- und C- Jugend

1. Mannschaft Leistungstraining 2. - n. Mannschaft Aufbautraining Alle Spieler sollen im Spielbetrieb zum Einsatz kommen Aufteilung nach Jahrgängen bei hoher Spielerzahl Training nur mit Ball!! Fußballspezifisches Training Fußballspielen verbessern Häufige Spielformen 4:4 / 5:5 in das Training einbauen

Page 23: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 2323

Was sollte ein Spieler nach der D-Jugend könnenWas sollte ein Spieler nach der D-Jugend können(Alter 12 bis 13 Jahre)(Alter 12 bis 13 Jahre)

„Fair Play“ als richtig erkannt haben Die bereits in der E-Jugend erlernten Techniken verfeinern und

durch häufige Wiederholungen weiter verbessern Beidfüssigkeit Zweikampfverhalten in der Offensive: Anwendung

verschiedener Finten (z. B. Übersteiger, Schussfinte etc.) Zweikampfverhalten in der Defensive: richtiger Abstand /

Stellung zum Gegner (Timing) Dribbling mit Innen- und Außenseite, mit dem Spann sowie mit

vielen Tempo- und Richtungswechseln Spiel mit Innen- und Außenseite, mit dem Vollspann, Innen-

und Außenspann Kontrolle flacher, halb hoher und hoher Zuspiele Kopfballspiel (aus dem Stand und aus dem Anlauf) Gute koordinative Fähigkeiten (u. a. Geschicklichkeit)

Page 24: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 2424

Was sollte ein Spieler nach der C-Jugend könnenWas sollte ein Spieler nach der C-Jugend können(Alter 14 bis 15 Jahre)(Alter 14 bis 15 Jahre) „Fair Play“ verinnerlicht haben Die erlernten Grundlagen der Technik (siehe E- und D-

Junioren) müssen der verbesserten Schnelligkeit angepasst sein

Leistung- und erfolgsorientiert das vorgegebene Spiel System praktizieren 

Emotionen unter Drucksituationen beherrschen 1:1 Situationen annehmen und aushalten Zweikampfverhalten suchen Standardsituationen im Team ausführen Kopfballspiel beherrschen beidfüssige Ballführung und Torschuss Alle Schusstechniken (Innen- und Außenrist,Vollspann etc)

ausführen Eigene Ideen unter Wettkampfbedingungen erarbeiten und

umsetzen Selbständiges Aufwärmen, Dehnen und Auslaufen

Page 25: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 2525

Ziele des B- und A- JugendtrainingsZiele des B- und A- Jugendtrainings

Spaß am Fußballspielen Verbessern der erlernten technisch-taktischen Grundlagen Anpassen an die erhöhten Anforderungen des Spiels, vor allem

die Schulung einer dynamischen „Wettspiel-Technik“ Gezielte Schulung spezieller Taktik-Schwerpunkte Fördern von Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und

Mitverantwortung Vermittlung der Anforderungen, die im aktiven Bereich gefordert

werden Heranführen an den Seniorenbereich (an Trainingseinheiten

teilnehmen, etc.).

Page 26: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 2626

Grundsätzliche Ausrichtung B- und A- JugendGrundsätzliche Ausrichtung B- und A- Jugend

1. Mannschaft Leistungstraining 2. - n. Mannschaft Aufbautraining Alle Spieler sollen im Spielbetrieb zum Einsatz kommen Für B und A Jugend stehen als Trainer/Co Trainer Aktive aus

dem Aktiven Team zur Verfügung um den Einblick in den Aktiven Bereich zu ermöglichen und die Verbindung zur Verbandsliga zu gewährleisten.

Page 27: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 2727

Was sollte ein Spieler nach der B-Jugend könnenWas sollte ein Spieler nach der B-Jugend können(Alter 16 bis 17 Jahre)(Alter 16 bis 17 Jahre)

Die erlernten Grundlagen der Technik (siehe D- und C-Junioren) müssen der verbesserten Schnelligkeit angepasst sein

Alle wichtigen Fußballtechniken unter Zeit- und Gegnerdruck anwenden können

Gruppentaktisches Verständnis (z. B. Verschieben in den verschiedenen Mannschaftsteilen Abwehr, Mittelfeld, Angriff)

„Fair Play“verinnerlicht haben.

Page 28: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 2828

Was sollte ein Spieler nach der A-Jugend könnenWas sollte ein Spieler nach der A-Jugend können(Alter 18 bis 19 Jahre)(Alter 18 bis 19 Jahre)

Alle wichtigen Fußballtechniken unter höchstem Tempo ausführen können

Mannschaftstaktisches Verständnis (z. B. ballorientiertes Verteidigen)

Handlungsschnelligkeit (Spielsituationen im Voraus erkennen) Verantwortung übernehmen „Fair Play“verinnerlicht haben

Page 29: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 2929

Von Bambini bis D-Junioren Von Bambini bis D-Junioren steht grundsätzlich der Ball im steht grundsätzlich der Ball im Mittelpunkt des Trainings!!Mittelpunkt des Trainings!!

Page 30: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 3030

TorwarttrainingTorwarttraining

Der Torhüter nimmt im modernen Mannschaftsgefüge auf Grund der neuen Regeln wie Rückpass- und Zeitregel eine Ausnahmestellung ein. Die neuen Regeln haben den Handlungsspielraum der Torhüter verändert und fordern von ihm mehr Fertig- und Fähigkeiten in Bezug auf Ballan- und mitnahme, sowie beim Abspiel mit dem Fuß

Moderne“ Spielsysteme (Spiel ohne Libero) führen dazu, dass der Torhüter zunehmend die Rolle des letzten „freien“ Mannes einnimmt und stärker in den Spielaufbau einbezogen wird

Ein qualifiziertes Torwarttraining durch gute Torwarttrainer soll helfen, die jungen Torhüter auf diese Anforderungen optimal vorzubereiten.

Page 31: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 3131

Trainingsziel Torwarttraining:Trainingsziel Torwarttraining:

Spaß am Fußball, insbesondere an der Position des Torhüters entwickeln und erhalten

Ausbildung in den Bereichen Technik, Taktik, Kondition und Koordination

Vorbereitung auf die psychischen und physischen Besonderheiten eines Torhüters.

Page 32: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 3232

SponsoringSponsoring

Die Spielvereinigung Ingelheim muss sich auch im Jugendbereich als moderner Verein mit klaren Vorstellungen und einem vernünftigen Konzept präsentieren, um für Sponsoren ein interessanter Werbeträger zu sein

Spieler, Trainer, Betreuer, Vorstand und alle Vereinsmitglieder sollen durch ein freundliches und sportliches Auftreten zum guten Image des Vereins und insbesondere der Jugendabteilung beitragen.

Page 33: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 3333

Tipps für Eltern/Trainer am Spielfeldrand (1)Tipps für Eltern/Trainer am Spielfeldrand (1)

Das Fußballspiel der Kinder und auch Jugendlichen ist völlig anders als Erwachsenenfußball. Im Erwachsenenfußball steht der Erfolgsgedanke absolut im Vordergrund.

Kinder und Jugendliche dagegen spielen Fußball, um Fußball zu lernen, sich zu verbessern und Spaß und Freude durch Fußball zu erleben.

Fußballspielen zu erlernen oder sich zu verbessern sind nicht Sache eines Spieltages, sondern geschehen über Entwicklungsstufen (körperlich, seelisch, technisch) über Jahre hinweg!

Was bedeutet ein Spieltag im Laufe einer Entwicklung von über 10 Jahren??

Page 34: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 3434

Tipps für Eltern/Trainer am Spielfeldrand (2)Tipps für Eltern/Trainer am Spielfeldrand (2)

Wissen Sie noch, wie Ihr Nachwuchs vor einem Jahr gespielt hat ? Welche Bedeutung hat dieses Ergebnis heute?

Ist es nicht viel wichtiger, wie sich Ihr Nachwuchs in diesem Jahr weiter entwickelt hat ?

Viele Eltern und Trainer sind emotional sehr stark am Spielgeschehen beteiligt. Oft wird Ihre Enttäuschung in das Spiel gerufen!

Fehler können nicht mehr vermieden werden, weil sie schon passiert sind!

Fehler verursachen beim Fehlermachenden ohnehin schon Ängste und Aggressionen!

Unsachliche und emotionale Zurufe verstärken bei dem Spieler Ängste und Aggressionen

Lassen sich Anbrüllen, Anschreien mit Spaß und Freude am Fußball vereinbaren?

Page 35: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 3535

Tipps für Eltern/Trainer am Spielfeldrand (3)Tipps für Eltern/Trainer am Spielfeldrand (3)

Kinder und Jugendliche sind keine Bundesligaspieler!!Tragen Sie durch Ihr Verhalten dazu bei, dass Ihr Nachwuchs

Spaß, Freude und Begeisterung durch Fußball erlebtund nicht

Frust, Enttäuschung und Angst!!

Page 36: Spielvereinigung Ingelheim 1923 e.V.

Stand 15.7.2012 3636

Folgende Punkte bedürfen einer weiteren Folgende Punkte bedürfen einer weiteren Detaillierung und EinarbeitungDetaillierung und Einarbeitung

Eigene Turniere Schnuppertage Kooperation mit Schulen Gemeinsames Abschlussfest Beschreibung Spiel 4 gegen 4 oder 5 gegen 5 Detaillierte Trainingsbeschreibung einzelner Jugendmannschaften Die Mannschaftsaufstellung sollte in einem ausgewogenen Verhältnis zwischen

Leistung und Rotation sowie Trainingsbeteiligung erfolgen Freundschaftsspiele zur Saisonvorbereitung und Rückrundenvorbereitung Zum Saisonabschluss Organisation eines Fußballwochenendes mit Turnier

außerhalb des Kreises Weihnachtsfeier oder Saisoneröffnungsfeier als Event Gemeinsamer Kinobesuch, Stadionbesuch etc. Nachtrag: Medizinischer Teil