Sprache und Bewegung - Sprach...

18
Sprache und Bewegung Sprachbildung im Alltag von Kindertageseinrichtungen Prof. Dr. Renate Zimmer

Transcript of Sprache und Bewegung - Sprach...

Page 1: Sprache und Bewegung - Sprach Kitassprach-kitas.fruehe-chancen.de/fileadmin/PDF/...SpracheundBewegung.pdf · Regeln erklären Bewegungsspiel mit Regeln erklären Perspektiven- übernahme

Sprache und Bewegung Sprachbildung im Alltag von Kindertageseinrichtungen

Prof. Dr. Renate Zimmer

Page 2: Sprache und Bewegung - Sprach Kitassprach-kitas.fruehe-chancen.de/fileadmin/PDF/...SpracheundBewegung.pdf · Regeln erklären Bewegungsspiel mit Regeln erklären Perspektiven- übernahme

Bild des Kindes

Kinder erfahren und erleben ihre Welt leiblich und entwickeln implizite Vorstellungen über sich und über die Umwelt.

Der Körper ist der Ausgangspunkt für die Aneignung der Welt, ebenso für den Spracherwerb

Page 3: Sprache und Bewegung - Sprach Kitassprach-kitas.fruehe-chancen.de/fileadmin/PDF/...SpracheundBewegung.pdf · Regeln erklären Bewegungsspiel mit Regeln erklären Perspektiven- übernahme

Bildungs- und Erziehungsverständnis

Bildung ist ein aktiver Prozess, in dem sich das Kind die Welt durch forschendes und entdeckendes Handeln aneignet. Eigenwille und Eigensinn prägen die Grundhaltung des Kindes – es will selbst etwas leisten, lernen, bewirken.

Bildung ist ein sozialer Prozess, der in einem spezifischen Kontext stattfindet, der auch der Begleitung durch die Erwachsenen bedarf.

Page 4: Sprache und Bewegung - Sprach Kitassprach-kitas.fruehe-chancen.de/fileadmin/PDF/...SpracheundBewegung.pdf · Regeln erklären Bewegungsspiel mit Regeln erklären Perspektiven- übernahme

Ein solches Bildungsverständnis….

… stellt Bewegung als elementare Handlungs- und Ausdrucksform des Kindes in den Vordergrund der pädagogischen Arbeit, um die körperlich- motorische, aber auch die sozial-emotionale, kognitive und ebenso die sprachliche Entwicklung zu unterstützen.

Page 5: Sprache und Bewegung - Sprach Kitassprach-kitas.fruehe-chancen.de/fileadmin/PDF/...SpracheundBewegung.pdf · Regeln erklären Bewegungsspiel mit Regeln erklären Perspektiven- übernahme

Sprachbildung/Sprachförderung

Ziel:

Den defizitorientierten Blick auf Sprache aufgeben, stärker kompetenzorientiert arbeiten

Also:

weg von isolierten Programmen,

weg vom Blick auf die Schwächen und Defizite

hin zu alltagsbasierten, authentischen Erlebnissen, die zum Sprechen verlocken, Förderung des Dialogs, der kommunikativen Kompetenz

Page 6: Sprache und Bewegung - Sprach Kitassprach-kitas.fruehe-chancen.de/fileadmin/PDF/...SpracheundBewegung.pdf · Regeln erklären Bewegungsspiel mit Regeln erklären Perspektiven- übernahme

Bewegungshandeln als Ausgang für sprachliche Prozesse

Durch Handeln gewonnene Erfahrungen werden in Verbindung mit Sprache zu Begriffen

In Bewegungshandlungen, die das Kind in Zeit und Raum variiert, erfährt es

• zeitliche Begriffe wie langsam und schnell

• räumliche Begriffe wie hoch und tief

Page 7: Sprache und Bewegung - Sprach Kitassprach-kitas.fruehe-chancen.de/fileadmin/PDF/...SpracheundBewegung.pdf · Regeln erklären Bewegungsspiel mit Regeln erklären Perspektiven- übernahme

Bewegung Sprache

Spiel-/ Bewegungs-situationen

Sprachliche Aktivitäten Bewegungsanlässe

Bewegungsaktivitäten Sprachanlässe

• verbales Ausdrucksvermögen • Sprachrhythmus • Begriffsbildung • Wortschatzerweiterung • phonologische Bewusstheit

• nonverbales Ausdrucksvermögen • Bewegungsrhythmus • Raumorientierung • Materiale Erfahrung • Auditive Wahrnehmung

Page 8: Sprache und Bewegung - Sprach Kitassprach-kitas.fruehe-chancen.de/fileadmin/PDF/...SpracheundBewegung.pdf · Regeln erklären Bewegungsspiel mit Regeln erklären Perspektiven- übernahme

Bewegung unterstützt den Erwerb…

• prosodischer Kompetenzen (Betonung, Sprachrhythmus)

• linguistischer Kompetenzen (Produktion von Sprachlauten, Erkennen der Wortbedeutung)

• pragmatischer Kompetenzen (den kommunikativen Gebrauch der Sprache)

Page 9: Sprache und Bewegung - Sprach Kitassprach-kitas.fruehe-chancen.de/fileadmin/PDF/...SpracheundBewegung.pdf · Regeln erklären Bewegungsspiel mit Regeln erklären Perspektiven- übernahme

Prosodische Merkmale der Sprache in Verbindung mit Bewegung

Sprache Bewegung

Rhythmisierung der Sprache Rhythmisierung der Bewegung

Ansteigende Tonhöhe bei Fragen, absteigende Tonhöhe bei Antworten

Fangspiele mit Frage-Antwort-Ritualen

Dynamik der Sprache (leise – kräftig)

Dynamik der Bewegung (schleichen – stampfen)

Aus; Zimmer, R. (2010). Handbuch Sprachförderung durch Bewegung. Freiburg: Herder

Page 10: Sprache und Bewegung - Sprach Kitassprach-kitas.fruehe-chancen.de/fileadmin/PDF/...SpracheundBewegung.pdf · Regeln erklären Bewegungsspiel mit Regeln erklären Perspektiven- übernahme

Phonetische und phonologische Merkmale der Sprache in Verbindung mit Bewegung

Sprache Bewegung Artikulation Übung der Mundmotorik

Atmung Chiffontücher pusten

Geräusche erzeugen, mit der Stimme experimentieren

Bewegungen zu Geräuschen aus-führen (z.B. Autofahrgeräusche)

Laute produzieren, mit Lauten experimentieren

Tierbewegungen mit Lauten verbinden

Silben sprechen Silben klatschen, stampfen zu Silben springen

Reime erkennen und sprechen Reime in Bewegung umsetzen

Aus; Zimmer, R. (2010). Handbuch Sprachförderung durch Bewegung. Freiburg: Herder

Page 11: Sprache und Bewegung - Sprach Kitassprach-kitas.fruehe-chancen.de/fileadmin/PDF/...SpracheundBewegung.pdf · Regeln erklären Bewegungsspiel mit Regeln erklären Perspektiven- übernahme

Semantische und lexikalische Merkmale der Sprache in der Verbindung mit Bewegung

Sprache Bewegung Wortschatzerweiterung: Verben

Bewegungsformen variieren: Gehen, Laufen, Hüpfen, Rennen

Wortschatzerweiterung: Präpositionen

Bewegungsspiele mit Einnahme räumlicher Positionen

Begriffskategorien bilden Kategorie Ball: Wasserball, Tennisball, Gummiball, Fußball

Zeitliche Begriffe (schnell – langsam)

Bewegungstempo verändern, schnell laufen, langsam gehen

Ausdifferenzierung des Wortschatzes

gehen – schleichen – stampfen – torkeln – schlendern

Aus; Zimmer, R. (2010). Handbuch Sprachförderung durch Bewegung. Freiburg: Herder

Page 12: Sprache und Bewegung - Sprach Kitassprach-kitas.fruehe-chancen.de/fileadmin/PDF/...SpracheundBewegung.pdf · Regeln erklären Bewegungsspiel mit Regeln erklären Perspektiven- übernahme

Erwerb grammatikalischer Muster in Bewegungssituationen

Sprache Bewegung

Grammatische Regelbildung (z.B. Pluralbildung)

Mit einem Ball, mit zwei Bällen spielen

Verbformen Ich renne, wir rennen

Steigerungsformen schnell laufen – schneller laufen, hoch steigen – am höchsten…

Verbflexionen Ich bin geklettert

Aktive – passive Formen Fangspiel: fangen – gefangen werden

Aus; Zimmer, R. (2010). Handbuch Sprachförderung durch Bewegung. Freiburg: Herder

Page 13: Sprache und Bewegung - Sprach Kitassprach-kitas.fruehe-chancen.de/fileadmin/PDF/...SpracheundBewegung.pdf · Regeln erklären Bewegungsspiel mit Regeln erklären Perspektiven- übernahme

Erwerb kommunikativer Kompetenzen in Bewegungssituationen

Sprache Bewegung Rollenangemessenes Sprachverhalten

Im Spiel verschiedene Rollen einnehmen: Fänger bei Frage-Antwort-Ritualen

Regeln erklären Bewegungsspiel mit Regeln erklären

Perspektiven- übernahme

Übernahme und Abwechseln von Spielrollen (Fänger – Läufer, Suchen – Verstecken)

Rollenübernahme mit spezifischen Sprachmustern

Symbolische Spielhandlungen (Autofahrer – Polizisten)

Eigene Absichten verdeutlichen

Bewegungsspiele mit Aushandeln der Regeln

Aus; Zimmer, R. (2010). Handbuch Sprachförderung durch Bewegung. Freiburg: Herder

Page 14: Sprache und Bewegung - Sprach Kitassprach-kitas.fruehe-chancen.de/fileadmin/PDF/...SpracheundBewegung.pdf · Regeln erklären Bewegungsspiel mit Regeln erklären Perspektiven- übernahme

Studie zur Wirksamkeit einer bewegungsorientierten Sprachförderung

Fragestellung

Einfluss einer bewegungsorientierten Sprachförderung auf unterschiedliche Bereiche der Sprachentwicklung 3- bis 5-jähriger Kinder

Page 15: Sprache und Bewegung - Sprach Kitassprach-kitas.fruehe-chancen.de/fileadmin/PDF/...SpracheundBewegung.pdf · Regeln erklären Bewegungsspiel mit Regeln erklären Perspektiven- übernahme

Studie zur Wirksamkeit einer bewegungsorientierten Sprachförderung

49

54

47

48

42

44

46

48

50

52

54

56

1. Messzeitpunkt 2. Messzeitpunkt

mit

tle

rer

T-W

ert

(P

GN

)

Veränderung des mittleren Sprachtestwertes (PGN)

Versuchsgruppe

Kontrollgruppe

(**)

(n.sig.)

Quelle: Zimmer, Renate: Handbuch Sprachförderung durch Bewegung

Page 16: Sprache und Bewegung - Sprach Kitassprach-kitas.fruehe-chancen.de/fileadmin/PDF/...SpracheundBewegung.pdf · Regeln erklären Bewegungsspiel mit Regeln erklären Perspektiven- übernahme

Studie zur Wirksamkeit einer bewegungsorientierten Sprachförderung

35

53

34

44

0

10

20

30

40

50

60

1. Messzeitpunkt 2. Messzeitpunkt

mit

tle

rer

T-W

ert

(P

GN

)

Veränderung des mittleren Sprachtestwertes (PGN)

Kinder der Versuchsgruppe (mit Werten im unteren Leistungsbereich zum ersten Messzeitpunkt)

Kinder der Kontrollgruppe (mit Werten im unteren Leistungsbereich zum ersten Messzeitpunkt)

(**)

(**)

Quelle: Zimmer, Renate: Handbuch Sprachförderung durch Bewegung

Page 17: Sprache und Bewegung - Sprach Kitassprach-kitas.fruehe-chancen.de/fileadmin/PDF/...SpracheundBewegung.pdf · Regeln erklären Bewegungsspiel mit Regeln erklären Perspektiven- übernahme

Die sprachfördernde Wirkung von Bewegung entfaltet sich insbesondere in dem lustbetonten, motivierenden Kontext, in dem Bewegungshandeln sich zwanglos mit sprachlichem Handeln verbinden lässt.

Page 18: Sprache und Bewegung - Sprach Kitassprach-kitas.fruehe-chancen.de/fileadmin/PDF/...SpracheundBewegung.pdf · Regeln erklären Bewegungsspiel mit Regeln erklären Perspektiven- übernahme

Literatur:

Zimmer, Renate (2010). Handbuch Sprachförderung durch Bewegung. Freiburg: Herder