Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege || melon

1
M 347 Mentha arvensis lation aus den Blättern und blühenden Sprossspitzen; 2) Extrakt aus getrock- neten Blättern (INCI: Melissa officina- lis extract). Eigenschaften: Zu 1) Blassgelbe Flüssigkeit; leichter, frischer, zitroniger Duſt. Hauptbestandteile: Zu 1) Citronellal, Ge- ranial; zu 2) ätherisches Öl, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Flavonoide. Wirkungen: Zu 1) beruhigend, desensibi- lisierend, antibakteriell u. a. KOS-Verwendung: Zu 1) Duftstoff; bei nervöser Haut; zu 2) Wirkstoff z. B. in Hautpflegemitteln für sensible und für unreine Haut. Hinweis: Zu 1) kann Hautreizungen oder allergische Reaktionen auslösen. Melissa Officinalis Distillate. INCI. Wäss- rige Lösung. KOS-Verwendung: Duſtstoff, kräſtigende Substanz. Melissa Officinalis Seed Oil. INCI. Sa- menöl. KOS-Verwendung: Zur Pflege der Haut. Melisse. Melissa officinalis. Mellisic Acid. INCI. Viskositätsregler. melon. [franz.] Melone. Melonenbaum. Carica papaya. Membran(e), auch: Membrana. [lat.: membrana, Gen.: membranae = zarte dünne Haut] Dünne Haut im mensch- lichen und tierischen Körper (z. B. Zell- membran). men. [engl.] Männer. Menadione. INCI. Medizinischer Wirkstoff (Vitamin K 3). Herstellung: Synthetisch. KOS-Verwendung: Aromastoff. Menisci tactus (corii). Merkel-Tastschei- ben. Meniskus. [gr.: meniskos = Möndchen] Scheiben- oder ringförmiger Zwischen- knorpel (im Kniegelenk). Menopause. [gr.] Auören der Regelblu- tungen in den Wechseljahren der Frau. Mentha Aquatica Extract. INCI. Blätterex- trakt aus der Wasserminze. Wirkung: Anregend. Mentha arvensis. Ackerminze; zartes Kraut mit lilafarbenen Blüten. Familie: Lippenblütler. Vorkommen: Europa, Japan, China, Nord- amerika. Gewinnung: Ätherisches Öl durch Dampf- destillation aus dem blühenden Kraut (INCI: Mentha arvensis oil). Ein Extrakt aus den Blättern und Trieben (INCI: Men- tha arvensis extract), Pulver aus den Blät- tern (INCI: Mentha arvensis powder). Melissa officinalis.

Transcript of Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege || melon

Page 1: Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege || melon

M 347Mentha arvensis

lation aus den Blättern und blühenden Sprossspitzen; 2) Extrakt aus getrock-neten Blättern (INCI: Melissa officina-lis extract).Eigenschaften: Zu 1) Blassgelbe Flüssigkeit; leichter, frischer, zitroniger Duft.Hauptbestandteile: Zu 1) Citronellal, Ge-ranial; zu 2) ätherisches Öl, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Flavonoide.Wirkungen: Zu 1) beruhigend, desensibi-lisierend, antibakteriell u. a.KOS-Verwendung: Zu 1) Duftstoff; bei nervöser Haut; zu 2) Wirkstoff z. B. in Hautpflegemitteln für sensible und für unreine Haut.Hinweis: Zu 1) kann Hautreizungen oder allergische Reaktionen auslösen.Melissa Officinalis Distillate. INCI. Wäss-rige Lösung.KOS-Verwendung: Duftstoff, kräftigende Substanz.Melissa Officinalis Seed Oil. INCI. Sa-menöl.

KOS-Verwendung: Zur Pflege der Haut.

Melisse. Melissa officinalis.

Mellisic Acid. INCI. Viskositätsregler.

melon. [franz.] Melone.

Melonenbaum. Carica papaya.

Membran(e), auch: Membrana. [lat.: membrana, Gen.: membranae = zarte dünne Haut] Dünne Haut im mensch-lichen und tierischen Körper (z. B. Zell-membran).

men. [engl.] Männer.

Menadione. INCI. Medizinischer Wirkstoff (Vitamin K 3).Herstellung: Synthetisch.KOS-Verwendung: Aromastoff.

Menisci tactus (corii). Merkel-Tastschei-ben.

Meniskus. [gr.: meniskos = Möndchen] Scheiben- oder ringförmiger Zwischen-knorpel (im Kniegelenk).

Menopause. [gr.] Aufhören der Regelblu-tungen in den Wechseljahren der Frau.

Mentha Aquatica Extract. INCI. Blätterex-trakt aus der Wasserminze.Wirkung: Anregend.

Mentha arvensis. Ackerminze; zartes Kraut mit lilafarbenen Blüten.Familie: Lippenblütler.Vorkommen: Europa, Japan, China, Nord-amerika.Gewinnung: Ätherisches Öl durch Dampf-destillation aus dem blühenden Kraut (INCI: Mentha arvensis oil). Ein Extrakt aus den Blättern und Trieben (INCI: Men-tha arvensis extract), Pulver aus den Blät-tern (INCI: Mentha arvensis powder).

Melissa officinalis.