Stadt Potsdam, Bebauungsplan Nr. 104 „Heinrich-Mann-Allee ... · 15.06.2015 morgens 12-13°C,...

32
Stadt Potsdam, Bebauungsplan Nr. 104 „Heinrich-Mann-Allee / Kolonie Daheim“ Artenschutzfachliche Untersuchungen untersuchte Artengruppen: Brutvögel Fledermäuse Amphibien und Reptilien Wirbellose (Heuschrecken, Tagfalter, Stechimmen, Libellen, xylobionte Käfer) Februar 2017

Transcript of Stadt Potsdam, Bebauungsplan Nr. 104 „Heinrich-Mann-Allee ... · 15.06.2015 morgens 12-13°C,...

Stadt Potsdam, Bebauungsplan Nr. 104

„Heinrich-Mann-Allee / Kolonie Daheim“

Artenschutzfachliche Untersuchungen

untersuchte Artengruppen:

Brutvögel

Fledermäuse

Amphibien und Reptilien

Wirbellose (Heuschrecken, Tagfalter, Stechimmen, Libellen, xylobionte Käfer)

Februar 2017

Auftraggeber: ProPotsdam GmbH

Pappelallee 4

14469 Potsdam

Bearbeitung: Natur+Text GmbH

Forschung und Gutachten

Friedensallee 21

15834 Rangsdorf

Tel. 033708 / 20431

[email protected]

www.naturundtext.de

M.Sc. Mirko Thüring Dipl.-Geogr. Jendrik Terasa Dipl.-Biol. Dr. Arne Hinrichsen Dipl.-Ing. Ingolf Rödel

Rangsdorf, 14.02.2017

Stadt Potsdam, Bebauungsplan Nr. 104

„Heinrich-Mann-Allee / Kolonie Daheim“

Artenschutzfachliche Untersuchungen

untersuchte Artengruppen:

Brutvögel

Fledermäuse

Amphibien und Reptilien

Wirbellose (Heuschrecken, Tagfalter, Stechimmen, Libellen, xylobionte Käfer)

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite I

Inhaltsverzeichnis

1 Anlass und Aufgabenstellung 1

2 Untersuchungsgebiet 1

3 Brutvögel 2

3.1 Methodik 2

3.2 Ergebnisse 2

3.3 Auswirkungen und Empfehlungen 5

4 Fledermäuse 6

4.1 Methodik 6

4.2 Ergebnisse 8

4.3 Auswirkungen und Empfehlungen 14

5 Amphibien und Reptilien 15

5.1 Methodik 15

5.2 Ergebnisse 15

5.3 Auswirkungen und Empfehlungen 16

6 Wirbellose 16

6.1 Methodik 16

6.2 Ergebnisse 18

6.3 Auswirkungen und Empfehlungen 25

7 Quellen 27

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite II

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Untersuchungsgebiet (Grundlage: DTK10, © LGB) ........................................... 1

Abbildung 2: Neuntöter ♂ (Foto: M. Thüring) ......................................................................... 3

Abbildung 3: Brutvogelkarte (Grundlage: DOP20c, © LGB) ................................................... 4

Abbildung 4: Planungsraum und Transekt Fledermäuse (Grundlage: DOP20c, © LGB) ........ 7

Abbildung 5: Fransenfledermaus im Winterquartier (Keller Straßenbahndepot) (Foto: J.

Terasa) .................................................................................................................................10

Abbildung 6: Pipistrelle im Winterquartier (Keller Straßenbahndepot) (Foto: J. Terasa) ........10

Abbildung 7: Fledermauskot auf dem Boden vom Straßenbahndepot (Foto: J. Terasa) .......11

Abbildung 8: Beschädigter Hohlblockstein (Decke Straßenbahndepot) (Foto: J. Terasa) .....11

Abbildung 9: Graues Langohr, Winterquartier (Keller Straßenbahndepot) (Foto: J. Terasa) .12

Abbildung 10: Baumspalt in Sommer-Linde mit Fledermauskot ............................................12

Abbildung 11: Ergebnisse der Fledermauserfassungen (Grundlage: DOP20c, © LGB) ........13

Abbildung 12: Für Zauneidechsen pot. geeignete Habitatstrukturen (Foto: M. Thüring)........16

Abbildung 13: Untersuchungsgebiet Wirbellose (Grundlage: DOP20c, © LGB) ....................17

Abbildung 14: Plätze mit lückiger Vegetation und Rohbodenstellen (links) bieten der

Blauflügeligen Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens) geeignete Habitate .....................18

Abbildung 15: Der Hauhechelbläuling (Polyommatus icarus) findet in den ausgedehnten

Beständen der Luzerne (Medicago sativa) geeignete Larvalhabitate (Fotos: I. Rödel) .........20

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Begehungstermine Brutvögel ................................................................................ 2

Tabelle 2: Im Untersuchungsgebiet nachgewiesene Vogelarten ............................................ 2

Tabelle 3: Bilanzierung der Revierverluste ............................................................................ 5

Tabelle 4: Begehungstermine Fledermäuse .......................................................................... 7

Tabelle 5: Im Untersuchungsgebiet nachgewiesene Fledermausarten .................................. 8

Tabelle 6: Begehungstermine Amphibien und Reptilien........................................................15

Tabelle 7: Begehungstermine Wirbellose .............................................................................16

Tabelle 8: Gesamtliste der nachgewiesenen Heuschreckenarten .........................................19

Tabelle 9: Gesamtliste der nachgewiesenen Tagschmetterlinge ..........................................21

Tabelle 10: Nachgewiesene Stechimmen im Untersuchungsgebiet ......................................23

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite 1

1 Anlass und Aufgabenstellung

Die ProPotsdam GmbH beabsichtigt gemeinsam mit der Landeshauptstadt Potsdam das

Bebauungsplanverfahren zum B Plan 104 „Heinrich Mann Allee I Kolonie Daheim“ zeitnah

durchzuführen, so dass der B Plan im Herbst 2016 Planreife hat. In diesem Zusammenhang

sind auch für die Erstellung des Umweltberichtes artenschutzfachliche Untersuchungen er-

forderlich. Bereits im Jahr 2010 wurden artenschutzfachliche Untersuchungen im Planungs-

raum durchgeführt, allerdings wurden aufgrund des Alters des Gutachtens noch einmal

Nachkartierungen erforderlich. Diese wurden im Jahre 2015 durchgeführt und sind in dem

hier vorliegenden Gutachten dokumentiert.

2 Untersuchungsgebiet

Das Untersuchungsgebiet (UG) umfasst knapp10 ha, befindet sich etwa 1 km südöstlich des

Hauptbahnhofs und wird im Südwesten durch die Heinrich-Mann-Allee, im Norden durch die

Straße „Am alten Friedhof“ sowie im Nordosten durch die Straße „Kolonie Daheim“ eingeg-

renzt. Die südliche Begrenzung schließt mit der Südgrenze des Sportgeländes des Hum-

boldt-Gymnasiums ab. Das UG umfasst damit das ehemalige Straßenbahndepot im Norden,

Tennisplätze im zentralen Bereich sowie den benannten Sportplatz im Süden. Abbildung 1

zeigt die Abgrenzung des Untersuchungsgebietes.

Abbildung 1: Untersuchungsgebiet (Grundlage: DTK10, © LGB)

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite 2

3 Brutvögel

3.1 Methodik

Eine Kartierung der Brutvögel fand bereits im Jahr 2010 statt (NATUR & TEXT IN BRANDEN-

BURG GMBH 2011). Hierbei wurde eine Revierkartierung (vgl. SÜDBECK et al. 2005) mit sie-

ben Begehungen durchgeführt. Da diese Datenlage bereits sehr aussagekräftig ist, wurde

eine dreimalige Nachkartierung als ausreichend erachtet. Es sollte lediglich geprüft werden,

ob es planungsrelevante Verschiebungen im Brutvogelartenbestand des Untersuchungsge-

bietes (Abbildung 1) gegeben hat. Die Begehungstermine sind in Tabelle 1 aufgeführt.

Tabelle 1: Begehungstermine Brutvögel

Begehungstermin Tageszeit Wetter

29.04.2015 morgens 4°C, Windstärke 1, 0% Bewölkung, kein Niederschlag

19.05.2015 morgens 13-15°C, Windstärke 3, 70% Bewölkung, kein Niederschlag

15.06.2015 morgens 12-13°C, Windstärke 3, 60% Bewölkung, kein Niederschlag

3.2 Ergebnisse

In Tabelle 2 und Abbildung 3 sind alle im Gebiet nachgewiesen Vogelarten aufgeführt. Im

Vergleich zur Kartierung von 2010 wurden Bachstelze, Klappergrasmücke und Mehlschwal-

be nicht mehr nachgewiesen, neu hinzugekommen sind dafür Buntspecht, Gartenbaumläu-

fer, Grünfink, Gartenrotschwanz, Grünspecht, Kleiber, Mauersegler, Neuntöter und Zaunkö-

nig. Bestandsgefährdete Arten sind nicht vertreten, jedoch ist der Neuntöter (Abbildung 2) im

Anhang I der Vogelschutzrichtlinie aufgeführt und besitzt somit eine erhöhte Schutzbedürf-

tigkeit auf EU-Ebene. Der streng geschützte Grünspecht ist nur einmalig mit revieranzeigen-

dem Verhalten registriert worden, wahrscheinlich liegt die Bruthöhle nicht im UG. Bei einigen

Arten erfolgten Brutnachweise an den leerstehenden Gebäuden im Nordwesten des UG, wo

Nestbau- und Fütterungsgeschehen von Feldsperlingen und Blaumeisen festgestellt wurde.

Im südlichen Teil des UG brüteten Blaumeisen und ein Buntspechtpaar in Baumhöhlen (in

Abbildung 3 rot). Die ausgemachten Reviere sind als „wahrscheinliche Brut“ zu werten, ohne

Verortung des Brutplatzes (in Abbildung 3 gelb). Bei den Einzelnachweisen handelt es sich

um Vögel, bei denen revieranzeigendes Verhalten registriert wurde, jedoch nur einmalig,

sodass der Status als „mögliche Brut“ zu werten ist (in Abbildung 3 weiß).

Tabelle 2: Im Untersuchungsgebiet nachgewiesene Vogelarten

Deutscher Name Wissenschaftlicher Name RL-D RL-BB SPEC EU GS

Amsel Turdus merula - - E - §

Buchfink Fringilla coelebs - - - - §

Blaumeise Parus caeruleus - - E - §

Buntspecht Dendrocopos major - - - - §

Eichelhäher Garrulus glandarius - - - - §

Feldsperling Passer montanus V V 3 - §

Gartenbaumläufer Certhia brachydactyla - - E - §

Grünfink Carduelis chloris - - E - §

Gartengrasmücke Sylvia borin - - E - §

Girlitz Serinus serinus - V E - §

Gartenrotschwanz Phoenicurus phoenicurus - V 2 - §

Grünspecht Picus viridis - - 2 - §§

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite 3

Haussperling Passer domesticus V - 3 - §

Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros - - - - §

Kohlmeise Parus major - - - - §

Kleiber Sitta europaea - - - - §

Mönchsgrasmücke Sylvia atricapilla - - E - §

Mauersegler Apus apus - - - - §

Nachtigall Luscinia megarhynchos - - E - §

Nebelkrähe Corvus cornix - - - - §

Neuntöter Lanius collurio - V 3 x §

Rotkehlchen Erithacus rubecula - - E - §

Ringeltaube Columba palumbus - - E - §

Star Sturnus vulgaris - - 3 - §

Stieglitz Carduelis carduelis - - - - §

Zaunkönig Troglodytes troglodytes - - - - §

Zilpzalp Phylloscopus collybita - - - - §

2015 neu hinzugekommen

RL-D: Rote Liste Deutschland (SÜDBECK et al. 2007)

RL-BB: Rote Liste Brandenburg (RYSLAVY & MÄDLOW 2008) 0 - ausgestorben oder verschollen

1 - vom Aussterben bedroht

2 - stark gefährdet

3 - gefährdet

V - Vorwarnliste

SPEC: Species of European Conservation Concern (BIRDLIFE INTERNATIONAL 2004) 1 - Art mit weltweitem Schutzbelang, i.d.R. global gefährdete Art, nahe der Gefährdung oder Daten defizitär

2 - Art deren Weltbestand sich auf Europa konzentriert und deren Erhaltungszustand ungünstig ist

3 - Art deren Weltbestand sich nicht auf Europa konzentriert, deren Erhaltungszustand aber ungünstig ist

E - Art deren Weltbestand sich auf Europa konzentriert, deren Erhaltungszustand aber günstig ist

EU: Vogelschutzrichtlinie (Richtlinie 2009/147/EG) x - Art im Anhang I gelistet

GS: gesetzlicher Schutz (BNatSchG i.V.m. BArtSchV und EUArtSchV) § - besonders geschützt

§§ - streng geschützt

Abbildung 2: Neuntöter ♂ (Foto: M. Thüring)

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite 4

Abbildung 3: Brutvogelkarte (Grundlage: DOP20c, © LGB)

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite 5

3.3 Auswirkungen und Empfehlungen

Im Brutvogelartenbestand gab es nur geringfügige Veränderungen im Vergleich zum 2010

kartierten Bestand. Von den neu hinzugekommen Arten ist v. a. der Neuntöter hervorzuhe-

ben, welcher im Anhang I der VS-RL aufgeführt ist. Bestandsgefährdete Arten sind nicht ver-

treten, artenschutzrechtlich sind jedoch alle europäischen Brutvogelarten relevant (vgl. §44

BNatSchG) und können im Gebiet insbesondere bei der Beseitigung von Gebäuden und

Gehölzbeständen beeinträchtig werden, da hier an mehreren Stellen Brutvorkommen fest-

gestellt wurden. Um Tötungen oder Verletzungen zu vermeiden, sollten die Eingriffe (Bau-

feldfreimachung) außerhalb der Brutzeit erfolgen (Hauptbrutzeit: März-September). Baube-

dingte Störungen sind zwar zu erwarten, jedoch sind diese nicht erheblich, da die

festgestellten Arten in Brandenburg weitgehend stabile Bestände aufweisen und sich der

Erhaltungszustand der lokalen Populationen durch vorübergehende Störwirkungen nicht ver-

schlechtert. Dies gilt auch für den Neuntöter. Problematischer ist hingegen der Lebensraum-

verlust. Es ist davon auszugehen, dass 53 der 90 festgestellten Reviere nach der Überprä-

gung des Gebietes nicht mehr besetzt werden können (Tabelle 3).

Tabelle 3: Bilanzierung der Brutvogel-Revierverluste

Deutscher Name Wissenschaftlicher Name Brutplatz Reviere Revierverluste

Amsel Turdus merula Baum 9 6

Buchfink Fringilla coelebs Baum 3 1

Blaumeise Parus caeruleus Höhle 6 4

Buntspecht Dendrocopos major Höhle 3 1

Eichelhäher Garrulus glandarius Baum 2 1

Feldsperling Passer montanus Höhle 3 3

Gartenbaumläufer Certhia brachydactyla Höhle 1 0

Grünfink Carduelis chloris Baum 5 3

Gartengrasmücke Sylvia borin Gebüsch 1 1

Girlitz Serinus serinus Gebüsch 3 2

Gartenrotschwanz Phoenicurus phoenicurus Höhle 2 2

Grünspecht Picus viridis Höhle 1 0

Haussperling Passer domesticus Höhle 3 0

Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros Höhle 4 3

Kohlmeise Parus major Höhle 5 3

Kleiber Sitta europaea Höhle 1 1

Mönchsgrasmücke Sylvia atricapilla Gebüsch 6 3

Mauersegler Apus apus Gebäude 1 0

Nachtigall Luscinia megarhynchos Boden 5 4

Nebelkrähe Corvus cornix Baum 3 2

Neuntöter Lanius collurio Gebüsch 1 1

Rotkehlchen Erithacus rubecula Boden 4 3

Ringeltaube Columba palumbus Baum 6 1

Star Sturnus vulgaris Höhle 2 2

Stieglitz Carduelis carduelis Baum 1 1

Zaunkönig Troglodytes troglodytes Gebüsch 2 0

Zilpzalp Phylloscopus collybita Boden 7 5

Summe:

90 53

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite 6

Aufgeschlüsselt nach brutökologischen Gilden gehen 19 Höhlenbrüter-, 15 Baumbrüter-, 12

Bodenbrüter- und 7 Gebüschbrüterreviere verloren. Verlorengehende Höhlen und Nischen

an Gebäuden oder Bäumen können durch künstliche Nisthilfen ersetzt werden, die auf der

neu bebauten Fläche integriert (z. B. an Gebäuden) oder im nahen Umfeld angebracht wer-

den (z. B. an Bäumen), möglichst in der Nähe von Gehölzbeständen oder anderen Grünflä-

chen. Bewährt haben sich besonders langlebige Kästen aus Holzbeton, welche z. B. bei der

Firma Schwegler erhältlich sind (www.schwegler-natur.de). Ausgehend von den betroffenen

Vogelarten, ist der folgende Umfang anzusetzen:

4 x Höhlenkasten - 26 mm Einflugsloch

4 x Höhlenkasten - 32 mm Einflugsloch

2 x Höhlenkasten - 45 mm Einflugsloch

8 x Halbhöhlenkasten

Für den Buntspecht ist keine Nisthilfe notwendig, da er seine Bruthöhlen selber anlegen

kann. Für die Revierverluste von Baum-, Gebüsch- und gehölzgebundenen Bodenbrütern ist

ein Ausgleich auf der beplanten Fläche nur eingeschränkt möglich, da hier überwiegend Ver-

kehrs- und Gebäudeflächen entstehen und nur einzelne Baumpflanzungen vorgesehen sind,

die nur wenigen Brutpaaren Lebensraum bieten (z. B. Amsel oder Ringeltaube). Daher ist es

erforderlich, zusätzliche Kompensationsmaßnahmen außerhalb des B-Plan Gebietes durch-

zuführen. Die verloren gehenden Gehölzbestände sollten durch eine Pflanzung von gebiets-

heimischen und standortgerechten Bäumen und Gebüschen ausgeglichen werden (Flächen-

bilanz 1:1). Für den Neuntöter sind darüber hinaus solitär stehende Dornensträucher mit

angrenzendem, extensiv genutztem Offenland (Grünland, Ruderalflächen, Brachen) erforder-

lich. Es kann auch in Erwägung gezogen werden, die Neuntöter-Maßnahmen mit den Maß-

nahmen für Heuschrecken, Tagfalter und Stechimmen zu kombinieren, die z. T. auch exten-

sive Offenlandlebensräume benötigen.

4 Fledermäuse

4.1 Methodik

Der Untersuchungsumfang dieser Artengruppe umfasste fünf Begehungen mit Aus- bzw.

Einflugsbeobachtungen zur Ermittlung von Jagdhabitaten sowie Fortpflanzungs- und Ruhe-

stätten. Außerdem wurde eine Begehung zur Winterquartiersuche durchgeführt. Die Bege-

hungen wurden mittels Fledermausdetektor (Typ Batlogger, Firma Elekon AG) durchgeführt,

welcher die Fledermausrufe automatisch erfasst und per GPS verortet. Zusätzlich werden zu

jedem aufgezeichneten Ruf automatisch Datum, Uhrzeit und Temperatur erfasst. Die aufge-

zeichneten Ultraschallrufe wurden auf einen PC übertragen. Unter zu Hilfenahme einer Bio-

akustik-Software (Bat Explorer Version 1.10.4.0) werden Sonagramme generiert und anhand

charakteristischer Rufparameter lassen sich die aufgenommenen Fledermausrufe bis auf

Gattungs- bzw. Artniveau bestimmen. Für die Fledermäuse wurde insbesondere der westli-

che und östliche Teil des Untersuchungsgebietes beprobt, da hier durch die leer stehenden

Gebäude sowie die vorhandene halboffene Ruderalflur bzw. Gehölzbestände eine gute Aus-

sicht auf das Auffinden von Quartieren sowie Jagdhabitaten gegeben war. Der zentrale Teil

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite 7

(Tennisplätze) war zum Zeitpunkt der Begehungen (spätabends/frühmorgens) abgeschlos-

sen und vom Potential als Jagdhabitat bzw. Quartierstätte von geringem Potential.

Tabelle 4: Begehungstermine Fledermäuse

Begehungstermin Methode

19.06.2015 Detektorbegehung mit Ausflugsbeobachtung

13.07.2015 Detektorbegehung mit Ausflugsbeobachtung

18.08.2015 Detektorbegehung mit Einflugsbeobachtung

14.09.2015 Detektorbegehung mit Einflugsbeobachtung

23.10.2015 Detektorbegehung mit Einflugsbeobachtung

15.01.2016 Winterquartiersuche

Abbildung 4 zeigt das pro Untersuchungstermin abgelaufene Transekt. Für die Quartiersu-

che wurden mittels einer Stirnlampe und eines Endoskops Spalten und andere für Fleder-

mäuse geeignete Strukturen ausgeleuchtet, um einen entsprechenden Besatz festzustellen.

Da Winterquartiere in Gebäuden meist unterirdisch, also in den Kellerräumen, zu finden sind,

wurde vor allem hier gesucht. Darüber hinaus wurden auch alle anderen Stockwerke began-

gen, um anhand von Schmetterlingsflügeln oder Kot Sommerquartiere der Artengruppe fest-

zustellen. Bei den Bäumen wurden die für Fledermäuse geeigneten Strukturen mittels Leiter,

Stirnlampe und Endoskop auf einen möglichen Besatz oder Anzeichen einer vergangenen

Besiedlung (Kot, Verfärbungen etc.) hin untersucht.

Abbildung 4: Planungsraum und Transekt Fledermäuse (Grundlage: DOP20c, © LGB)

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite 8

4.2 Ergebnisse

Im Untersuchungsgebiet konnten fünf Fledermausarten mittels Detektor nachgewiesen wer-

den. Weitere zwei Arten konnten über die Winterquartiersuche nachgewiesen werden. Somit

ist von mindestens sieben Fledermausarten im Planungsraum auszugehen. In folgender Ta-

belle 5 werden die im Untersuchungsgebiet vorkommenden Fledermäuse sowie ihr Status im

Untersuchungsraum aufgeführt.

Tabelle 5: Im Untersuchungsgebiet nachgewiesene Fledermausarten

Deutscher Name Wissenschaftlicher Name

FFH RL Dtl. Nach-weis

I Gattung Eptesicus

1 Breitflügelfledermaus Eptesicus serotinus IV G D

II Gattung Myotis

2 Fransenfledermaus Myotis nattereri IV * WQ

III Gattung Nyctalus

3 Abendsegler Nyctalus noctula IV V D

IV Gattung Pipistrellus

4 Rauhautfledermaus Pipistrellus nathusii IV * D, (WQ?)

5 Zwergfledermaus Pipistrellus pipistrellus IV * D, (WQ?)

6 Mückenfledermaus Pipistrellus pygmaeus IV D D, (WQ?)

V Gattung Plecotus

7 Graues Langohr Plecotus austriacus IV 2 WQ

D = Detektor, WQ = Winterquartiersuche

FFH - Schutz nach der FFH-Richtlinie (Anhänge):

II - für die Art sind Schutzgebiete auszuweisen; IV - streng geschützte Art (Quelle: FFH-RICHTLINIE 1992) RL Dtl. - Rote Liste Deutschland 2008:

0 - ausgestorben oder verschollen; 1 - vom Aussterben bedroht; 2 - stark gefährdet; 3 - gefährdet; G - Gefährdung unbekannten Ausmaßes; R - extrem selten; V - Arten der Vorwarnliste; D - Daten unzureichend; * - ungefährdet (Quelle: MEINIG et al. 2009)

Die Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus) wurde ausschließlich im Juli und vor allem

entlang der Gehölzreihen auf dem Sportgelände des Humboldt-Gymnasiums angetroffen

sowie zwischen dem ehemaligen Straßenbahndepot und dem Verbindungsweg von Hein-

rich-Mann-Allee und Kolonie Daheim. Jagende Tiere wurden entlang der Gehölzreihen auf

dem Sportgelände des Humboldt-Gymnasiums beobachtet. Sie zählt zu den gebäudebe-

wohnenden Fledermausarten. Sommer- oder Winterquartiere der Art im Planungsraum wur-

den nicht nachgewiesen.

Die Fransenfledermaus (Myotis nattereri) wurde ausschließlich während der Winterquar-

tiersuche im Januar nachgewiesen. Dabei konnten im nordöstlichen Teil des Kellers des

ehemaligen Straßenbahndepots zwei Tiere in einer Spalte in der Backsteinwand festgestellt

werden (siehe Abbildung 5).

Der Abendsegler (Nyctalus noctula) wurde zwischen Juni und August im gesamten Unter-

suchungsgebiet nachgewiesen. Die Art wurde wiederholt beim Jagen auf der Ruderalfläche

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite 9

zwischen ehemaligem Straßenbahndepot und der Straße am Alten Friedhof beobachtet.

Typische Sommerquartiere der Art finden sich in Baumhöhlen, Winterquartiere hingegen in

hohen Gebäuden aus Plattenbauweise (Spalten in Fassade, Dämmmaterial im Drempel). Es

wurden weder Sommer- noch Winterquartiere der Art im Planungsraum nachgewiesen.

Die Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) wurde ebenfalls zwischen Juni und August

vereinzelt im Untersuchungsgebiet nachgewiesen. Hier wurde sie entlang der Fassade des

Plattenbaus an der Heinrich-Mann-Allee erfasst, zwischen der Sporthalle und den Tennis-

plätzen sowie auf dem Sportgelände des Humboldt-Gymnasiums. Die Art bezieht gelegent-

lich im Sommer und regelmäßig im Winter Spaltenquartiere an Gebäuden. Im nordöstlichen

Teil des Kellers des ehemaligen Straßenbahndepots wurden sechs Tiere der Gattung Pipist-

rellus im Winterschlaf aufgefunden (siehe Abbildung 6). Eine genauere Artbestimmung war

jedoch nicht möglich, es könnte sich aber um ein Winterquartier dieser Art handeln. Deswei-

teren fand sich Fledermauskot im Keller, was auf eine Nutzung dieses auch in der Aktivitäts-

zeit hindeutet. Größere Ansammlungen von Kot fanden sich in der Halle des ehemaligen

Straßenbahndepots (siehe Abbildung 7) und hier direkt unter beschädigten Hohlblocksteinen

an der Decke der Halle (siehe Abbildung 8). Die so freigelegten Höhlungen in den Steinen

dienen kleineren Fledermausarten wie der Rauhautfledermaus als Sommerquartier. Die An-

zahl und der Zustand der Kotfunde lässt auf den gesamten Sommer über genutzte Einzel-

quartiere schließen. Ebenfalls größere Mengen an Kot fanden sich im direkt an das Depot

angrenzende Gebäude (vermutlich Trafohaus). Der relativ kleine Kot fand sich hier am Bo-

den des Erdgeschosses. Die Tiere hingen vermutlich frei an der Decke, da Spalten oder ähn-

liches fehlen. Auch hier lassen die Anzahl und der Zustand der Kotfunde auf den gesamten

Sommer über genutzte Einzelquartiere kleinerer Fledermausarten schließen.

Die Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) wurde auch zwischen Juni und August im

gesamten Untersuchungsgebiet nachgewiesen. Von dieser Art wurden vereinzelt Sozialrufe

in Nähe des ehemaligen Straßenbahndepots sowie in Nähe des kleineren Plattenbaus auf-

gezeichnet. Sie zählt zu den typischen Gebäudebewohnern und ist bei uns die häufigste Art

in den Städten. Im nordöstlichen Teil des Kellers des ehemaligen Straßenbahndepots wur-

den sechs Tiere der Gattung Pipistrellus aufgefunden. Eine genauere Artbestimmung war

jedoch nicht möglich, es könnte sich aber um ein Winterquartier dieser Art handeln. Dassel-

be gilt als Sommerquartier für die Einzelquartiere in der Hallendecke des ehemaligen Stra-

ßenbahndepots sowie des vermeintlichen Trafohauses.

Die Mückenfledermaus (Pipistrellus pygmaeus) wurde als einzige Art über den gesamten

Untersuchungszeitraum sowie im gesamten Untersuchungsraum nachgewiesen. Jagende

Tiere wurden auf der Offenfläche hinter dem kleineren Plattenbau sowie auf der angrenzen-

den Ruderalfläche beobachtet. Zudem wurden vereinzelt Sozialrufe am baumbestandenen

Verbindungsweg zwischen Heinrich-Mann-Allee und Kolonie Daheim sowie in Nähe des

kleineren Plattenbaus aufgezeichnet. Die Art bevorzugt spaltenförmige Quartiere an Bäumen

und Gebäuden. Wie bei den beiden zuvor behandelten Pipistrellen-Arten ist auch hier die

Möglichkeit gegeben, dass diese Art das ehemalige Straßenbahndepot sowie das vermeintli-

che Trafohaus als Sommer- und Winterquartier nutzt. Quartiere der Art an Bäumen wurden

nicht aufgefunden.

Das Graue Langohr (Plecotus austriacus) wurde ausschließlich während der Winterquar-

tiersuche im Januar nachgewiesen. Dabei konnte im nordöstlichen Teil des Kellers des ehe-

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite 10

maligen Straßenbahndepots ein einzelnes Tier in einer Spalte in einer Backsteinwand fest-

gestellt werden (siehe Abbildung 9).

Für die übrigen Gebäude konnte kein Quartiersnachweis erbracht werden. Die beiden Plat-

tenbauten an der Heinrich-Mann-Allee wiesen in den Innenräumen der oberen Stockwerke

vereinzelt Fledermauskot auf und es fanden sich Schmetterlingsflügel. Anzahl und Zustand

der Funde lassen aber auf eine frühere und sporadische sowie vereinzelte Nutzung dieser

Gebäude im Sommer schließen. Dasselbe gilt auch für einen Teil der übrigen Gebäude, an-

dere wiederum weisen so starke Vandalismusschäden auf, dass diese als Fledermausquar-

tier nicht infrage kommen. Im Altgutachten von NATUR & TEXT IN BRANDENBURG GMBH 2011

wurde ein Fledermausquartier in einem Baum (Sommer-Linde) nachgewiesen, dieser befin-

det sich an dem Fußgängerweg zwischen den Tennisplätzen und dem Straßenbahndepot

(siehe Abbildung 11). Weitere Quartiere an Bäumen, konnten aktuell nicht nachgewiesen

werden.

Abbildung 5: Fransenfledermaus im Winterquartier (Keller Straßenbahndepot) (Foto: J. Terasa)

Abbildung 6: Pipistrelle im Winterquartier (Keller Straßenbahndepot) (Foto: J. Terasa)

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite 11

Abbildung 7: Fledermauskot auf dem Boden vom Straßenbahndepot (Foto: J. Terasa)

Abbildung 8: Beschädigter Hohlblockstein (Decke Straßenbahndepot) (Foto: J. Terasa)

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite 12

Abbildung 9: Graues Langohr, Winterquartier (Keller Straßenbahndepot) (Foto: J. Terasa)

Abbildung 10: Baumspalt in Sommer-Linde mit Fledermauskot

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite 13

Abbildung 11: Ergebnisse der Fledermauserfassungen (Grundlage: DOP20c, © LGB)

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite 14

4.3 Auswirkungen und Empfehlungen

Im Planungsraum finden sich Jagdhabitate des Abendseglers, der Breitflügelfledermaus und

der Mückenfledermaus (siehe schraffierte Flächen in Abbildung 11). Diese finden sich auf

der großen Ruderalfläche im Norden des Planungsraumes und entlang der Gehölzreihe auf

dem Sportplatz des Humboldt-Gymnasiums. Lassen sich diese Jagdgebiete nicht erhalten,

so sollte in unmittelbarer Nähe Ausgleich geschaffen werden. Bspw. könnte in der laut B-

Plan festgesetzten Öffentlichen Grünanlage ein Blumenrasen angelegt werden, welcher ge-

nügsame Pflanzenarten enthält, die eine hohe Attraktivität für Nachtfalter besitzen (z. B.

Wiesen-Salbei, Spitz-Wegerich, Gew. Hornklee, Saat-Luzerne, Wiesen-Schafgarbe, Acker-

Lichtnelke und Gemeines Leimkraut).

Zudem wurden Sommer- und Winterquartiere von Arten aus der Gattung Pipistrellus sowie

Winterquartiere von Fransenfledermaus und Grauem Langohr nachgewiesen. Sommer- und

Winterquartiere finden sich im ehemaligen Straßenbahndepot sowie in einer Sommer-Linde,

nur Sommerquartiere im vermeintlichen Trafohaus (siehe gelbe, grüne und weiße Dreiecke

in Abbildung 11). Der Verlust von Quartieren sollte durch Ersatzhängungen kompensiert

werden. Quartierverluste an Gebäuden sollten durch entsprechende in die Fassade der

Neubauten integrierbare Ersatzkästen ausgeglichen werden. Für den Verlust des Winter-

quartieres im Straßenbahndepot bieten sich die Schwegler Ganzjahres-Einbauquartiere 1WI

und 3FE (mit Anflugaufsatz) an, welche in die Fassade eines der geplanten Neubauten ein-

gelassen werden können. Dieselben Typen können auch als Ersatz für die verlorengehen-

den Sommerquartiere genutzt werden, alternativ können aber auch reine Sommerkästen

(bspw. der Schwegler-Typ 1FE oder 2FR) verwendet werden. Quartierverluste an Bäumen

hingegen durch Ersatzhängungen von Kästen an Bäumen im Planungsraum (bspw. durch

den Ganzjahresquartierkasten Schwegler-Typ 1FW). Insgesamt sollten zur Kompensation

zwei Sommerquartierkästen und ein Winterquartierkasten als Ersatzhängungen an Gebäu-

den erfolgen sowie ein Ganzjahresquartierkasten als Ersatzhängung an einem Baum. Die

Ausrichtung der Kästen an den Fassaden und am Baum sollte der Wetterseite (Westseite)

abgewandt und in einer Mindesthöhe von 3-5m erfolgen. Um die kontinuierliche Funktionsfä-

higkeit der vorgefundenen Fortpflanzungs- und Ruhestätten im Planungsraum zu gewährleis-

ten, sollten die Ersatzhängungen noch vor dem Abriss bzw. Fällung der Quartierstätten in

räumlicher Nähe als CEF-Maßnahmen erfolgen1.

Der Abriss des vermeintlichen Trafohauses, in welchem Sommerquartiere nachgewiesen

wurden, sollte außerhalb der Aktivitätszeit der Fledermäuse (Hauptaktivität: April bis Okto-

ber) stattfinden, wenn keine Tiere im Gebäude zu erwarten sind. Der Abriss des ehemaligen

1 Anmerkung: Die Pro Potsdam GmbH bietet an, drei Ersatzkästen für die verlorengehenden

Gebäudequartiere an einem bestehenden Gebäude in unmittelbarer Umgebung des Pla-

nungsraumes noch vor Beginn der Bauarbeiten anzubringen. Weitere drei Ersatzkästen wür-

den dann während der Bauarbeiten in die Fassade eines der Neubauten eingelassen wer-

den. Zum Ende der Baumaßnahme würden dann die ersten drei Kästen - nach Prüfung auf

eventuellen Besatz - von dem bestehenden Gebäude wieder abgehängt und in einen weite-

ren Neubau integriert werden. Somit würde der Verlust der Gebäudequartiere doppelt aus-

geglichen.

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite 15

Straßenbahndepots, in welchem Sommer- und Winterquartiere nachgewiesen wurden, sollte

im zeitigen Frühjahr oder im Herbst erfolgen. Hierbei sollte durch einen Fachgutachter direkt

vor Baubeginn geklärt werden, ob die Fledermäuse ihr Winterquartier bereits verlassen ha-

ben bzw. noch nicht bezogen haben und ob bereits durchreisende Frühjahrs- oder

Herbstzügler in der Dachkonstruktion Quartier bezogen haben. Störungen winterschlafender

Tiere durch Abrissarbeiten sind zu vermeiden.

5 Amphibien und Reptilien

5.1 Methodik

Die Erfassung der Amphibien und Reptilien erfolgte an sechs Terminen (Tabelle 6). Zur Kar-

tierung von Reptilien wurde das Untersuchungsgebiet (Abbildung 1) bei günstigen Witte-

rungsbedingungen (sonnig, warm, windstill) langsam abgeschritten und visuell auf Reptilien

abgesucht. Dabei wurden insbesondere potentielle Sonnenplätze (vegetationsfreie Flächen,

die Vegetation überragende Strukturen) und Tagesverstecke (auf dem Boden liegendes To-

tholz und Reisig, Steine, Müll etc.) geprüft. Der Fokus lag dabei auf der potentiell zu erwar-

tenden Zauneidechse. Die Amphibienerfassung beschränkte sich auf die Kontrolle von po-

tentiellen Landverstecken (z. B. auf dem Boden liegende Steine und lose Bretter), da im

Gebiet keine Gewässer vorhanden sind, welche als Laichgewässer dienen könnten. Im Nor-

malfall werden Amphibien am Gewässer erfasst, da dies wesentlich effektiver ist, als die

Landhabitate abzusuchen, in denen Nachweise eher Zufallscharakter haben.

Tabelle 6: Begehungstermine Amphibien und Reptilien

Begehungstermin Wetter

19.05.2015 15°C, Windstärke 3, 60 % Bewölkung, kein Niederschlag

09.06.2015 19°C, Windstärke 2, 60 % Bewölkung, kein Niederschlag

15.06.2015 17°C, Windstärke 3, 10 % Bewölkung, kein Niederschlag

03.07.2015 26°C, Windstärke 2, 20 % Bewölkung, kein Niederschlag

11.08.2015 25°C, Windstärke 2, 10 % Bewölkung, kein Niederschlag

12.08.2015 29°C, Windstärke 2, 30 % Bewölkung, kein Niederschlag

5.2 Ergebnisse

Im Untersuchungsgebiet konnten weder Amphibien noch Reptilien festgestellt werden. Für

Amphibien sind nur potentielle Landhabitate vorhanden, da für eine Reproduktion Laichge-

wässer fehlen. Allerdings scheint das Gebiet auch als Landlebensraum von untergeordneter

Bedeutung zu sein, weil auch im näheren Umfeld keine Gewässer aufgefallen sind, welche

als Laichplatz dienen könnten. Das nächstliegende Gewässer befindet sich ca. 400 m nor-

döstlich. Es ist nicht auszuschließen, dass gelegentlich einige weiter wandernde Tiere, wie

z. B. die Erdkröte (Bufo bufo), auch in das Vorhabensgebiet gelangen. Die Wahrscheinlich-

keit ist aber gering.

Reptilien sind ebenfalls nicht nachgewiesen worden, obwohl das Lebensraumpotential Vor-

kommen von Arten wie Zauneidechse (Lacerta agilis), Waldeidechse (Zootoca vivipara) und

Blindschleiche (Anguis fragilis) durchaus erwarten lässt. Dass die offenen, ruderalisierten

Flächen im nordwestlichen Teil des UG nicht von Zauneidechsen besiedelt sind, hängt wahr-

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite 16

scheinlich mit dem relativ hohen Isolationsgrad der Fläche zusammen, denn die vorhande-

nen Strukturen bieten ein augenscheinlich ideales Habitat für die Art (z. B. Abbildung 12).

Gäbe es eine Anbindung an eine angrenzende Population, wäre die Fläche sicherlich schon

besiedelt worden.

Abbildung 12: Für Zauneidechsen pot. geeignete Habitatstrukturen (Foto: M. Thüring)

5.3 Auswirkungen und Empfehlungen

Da weder Amphibien noch Reptilien im Gebiet nachgewiesen werden konnten, sind keine

erheblichen Auswirkungen zu erwarten.

6 Wirbellose

6.1 Methodik

In Anlehnung an die Kartierung von 2010 wurden folgende Artengruppen betrachtet:

- Heuschrecken,

- Tagfalter,

- Stechimmen,

- Libellen,

- xylobionte Käfer (nur Eremit und Heldbock).

Zur Erfassung dieser Gruppen wurden insgesamt fünf Begehungen des Geländes durchge-

führt, bei denen jeweils unterschiedliche Arten im Focus standen:

Tabelle 7: Begehungstermine Wirbellose

Begehungstermin Artengruppe(n)

29.04.2015 xylobionte Käfer

09.06.2015 Stechimmen, Tagfalter, Libellen

03.07.2015 Stechimmen, Heuschrecken

11.08.2015 Tagfalter, Heuschrecken

12.08.2015 Stechimmen

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite 17

Die Nachsuche nach möglichen Brutbäumen des Eremiten und des Heldbocks erfolgte im

gesamten Untersuchungsraum anhand der charakteristischen Spuren (Chitinreste oder Kot-

pillen in großen Mulmhöhlen bzw. Fraßgänge) an ausreichend stark erscheinenden Laub-

bäumen.

Für alle übrigen Artengruppen wurde gezielt der westliche Teil des Untersuchungsgebietes

beprobt, da nur auf der hier vorhandenen halboffenen Ruderalflur ein gutes Lebensraumpo-

tential gegeben war. Die Abgrenzung dieses Areals ergibt sich aus Abbildung 13.

Abbildung 13: Untersuchungsgebiet Wirbellose (Grundlage: DOP20c, © LGB)

Die Erfassung von Stechimmen und Tagfaltern erfolgte durch Sichtbeobachtung und Ke-

scherfang. Die Stechimmen konnten nur zum Teil direkt im Gelände bestimmt werden, der

überwiegende Anteil der Individuen wurde zur Determination unter dem Binokular abgetötet

und mitgenommen.

Heuschrecken wurden überwiegend durch Wahrnehmung der artspezifischen Gesänge er-

fasst. Ergänzend erfolgte eine visuelle Nachsuche nach nicht stridulierenden Arten, speziell

nach Ödlandschrecken.

Nach Libellen wurde nicht gezielt gesucht, da keine Gewässer auf dem Gelände vorhanden

sind. Wie schon 2010 gelangen jedoch Beobachtungen von Nahrungsgästen.

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite 18

6.2 Ergebnisse

Heuschrecken

Im Rahmen der Untersuchung wurden 13 Heuschreckenarten nachgewiesen. Tabelle 8

enthält eine Gesamtartenliste mit Angaben zu den aktuellen Gefährdungs- und Schutzkate-

gorien sowie der im Untersuchungsgebiet ermittelten Häufigkeitsklassen.

Zum aufgenommenen Bestand gehören weder landes- noch bundesweit gefährdete Heu-

schrecken, allein die Blauflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens) wird auf der

bundesdeutschen Vorwarnliste (MAAS et al. 2011) geführt. Auch fallt sie als einzige unter den

besonderen Schutz der Bundesartenschutzverordnung (BARTSCHV 2005). Die Heuschre-

ckenzoenose prägen Arten, die ihren Schwerpunkt in trockenen Pionierbiotopen haben und

lückige Vegetation bevorzugen. In besonderem Maße betrifft das die Blauflügelige Ödland-

schrecke (Oedipoda caerulescens) und den Braunen Grashüpfer (Chorthippus brunneus),

welche auf Rohboden angewiesen sind und entsprechend lokal, an geeigneten Plätzen aber

durchaus häufig auftreten (vgl. Abbildung 14).

Abbildung 14: Plätze mit lückiger Vegetation und Rohbodenstellen (links) bieten der Blauflügeligen Öd-

landschrecke (Oedipoda caerulescens) geeignete Habitate

Auch die Arten Verkannter Grashüpfer (Chorthippus mollis) und Nachtigall-Grashüpfer

(Chorthippus biguttulus) gehören zum xerophilen Spektrum. Beide finden in den durch lücki-

ge Vegetation geprägten Ruderalfluren im westlichen Teil des Vorhabensgebietes geeignete

Habitate und waren hier mit hohen Individuendichten präsent. Selbiges gilt für den Wieseng-

rashüpfer (Chorthippus dorsatus) wenngleich dieser sowohl gegenüber dem Faktor Feuch-

tigkeit als auch der Vegetationsstruktur eine größere Toleranz besitzt und z.B. auch Wirt-

schaftsgrünländer stetig besiedelt. Typische, wenn auch relativ eurytope Grünlandarten

wurden mit Gemeinem Grashüpfer (Chorthippus parallelus) und dem Weißrandigen Gras-

hüpfer (Chorthippus albomarginatus) nachgewiesen. Beide Arten verhalten sich mesophil

und finden auf der durch Trockenheit gekennzeichneten Vorhabensfläche eher pessimale

Bedingungen. Die vereinzelt registrierte Große Goldschrecke (Chrysochraon dispar) besie-

delt höhere Vegetation an feuchten bis mäßig trockenen Plätzen (HÖHNEN et al. 2000). Ne-

ben extensiv bewirtschafteten Grünländern stellen Saumbiotope verbreitet geeignete Le-

bensräume dar. Nachweise auf der Vorhabensfläche beziehen sich z.B. auf einen zwischen

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite 19

Gehölzen und ruderalen Staudenfluren vermittelnden Brombeerbestand, welcher sich gleich-

falls als Habitat der Gewöhnlichen Strauchschrecke (Pholidoptera griseoaptera) erwies.

Tabelle 8: Gesamtliste der nachgewiesenen Heuschreckenarten mit Angabe ihrer überregionalen und

regionalen Gefährdungseinstufung und Häufigkeiten auf den Untersuchungsflächen.

Art RL D RL Brb BArtSchV Häufigkeit

Laubheuschrecken

Conocephalus discolor Langflüglige Schwertschrecke

* * x

Tettigonia viridissima Grünes Heupferd

* * x

Metrioptera roeseli Roesels Beißschrecke

* * sv

Pholidoptera griseoaptera Gewöhnliche Strauchschrecke

* * x

Feldheuschrecken

Oedipoda caerulescens Blauflügelige Ödlandschrecke

V * Lokal h

Chrysochraon dispar Große Goldschrecke

* * v

Chorthippus albomarginatus Weißrandiger Grashüpfer

* * x

Chorthippus apricarius Feldgrashüpfer

* * sv

Chorthippus biguttulus Nachtigall-Grashüpfer

* * h

Chorthippus brunneus Brauner Grashüpfer

* * v-h

Chorthippus dorsatus Wiesengrashüpfer

* * h

Chorthippus mollis Verkannter Grashüpfer

* * sh

Chorthippus parallelus Gemeiner Grashüpfer

* * x

Gefährdungseinstufungen für Deutschland („RL D“) nach MAAS et al. 2011 und für Brandenburg („RL Brb“) nach

KLATT et al. 1999: 1: vom Aussterben bedroht, 2: stark gefährdet, 3: gefährdet, V: Vorwarnliste, *: nicht gefährdet,

(Leer): keine Einstufung.

Schutz laut Bundesartenschutzverordnung (BARTSCHV 2005): §: besonders geschützt

Häufigkeitseinstufungen für die Probeflächen: e = Einzelnachweis, sv = sehr vereinzelt, v = vereinzelt, h = häufig,

sh = sehr häufig, x = Nachweis ohne Häufigkeitsangabe.

Der sich aus regional weit verbreiteten und vielerorts häufigen Heuschrecken rekrutierende

Bestand lässt lediglich auf eine geringe Bedeutung des Vorhabensgebiet für den Artenschutz

schließen. Dennoch stellt sich die ermittelte Fauna im Kontext des urbanen und überwiegend

dicht bebauten Umfeldes artenreich dar. Das Untersuchungsergebnis unterstreicht die Funk-

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite 20

tion innerstädtischer Brachen für mobile und ausbreitungsaktive Arten mit geringem Raum-

anspruch.

Tagfalter

Im Rahmen der Untersuchungen wurden 16 Tagschmetterlingsarten nachgewiesen. Tabelle

9 führt diese in einer Gesamtartenliste auf und enthält Angaben zum Schutzstatus lt. Bun-

desartenschutzverordnung (BARTSCHV 2005). Ferner werden die ermittelten Häufigkeiten

notiert. Der aufgenommene Bestand umfasst weder landes- noch bundesweit gefährdete

Arten (GELBRECHT et al. 2001, REINHARDT & BOLZ 2011). Vielmehr rekrutiert er sich aus re-

gional weit verbreitete und vielerorts häufigen Tagschmetterlingen, wobei es sich beinahe

durchweg um sehr flugaktive Pionierarten handelt. Diese können neu entstandene Lebens-

räume schnell besiedeln und sind damit in der Lage, auch kurzlebige Biotope zu nutzen, be-

vor diese z.B. durch das Voranschreiten der natürlichen Sukzession ihre Habitateignung

wieder verlieren. Eine hohe Flugaktivität ermöglicht den Pionierarten aber auch die Nutzung

von Nektarquellen fernab geeigneter Entwicklungsstätten, so dass ihre Larval- und Imaginal-

habitate oft räumlich voneinander getrennt sind. So lassen auch die vorliegenden Falterbeo-

bachtungen nicht immer auf eine Funktion des Untersuchungsraumes als Entwicklungsstätte

schließen. Ausgehend von der floristischen Ausstattung des Geländes treten z.B. die im Lar-

valstadium bevorzugt an Großer Brennessel (Urtica dioica) lebenden Arten Tagpfauenauge

(Inachis io), Kleiner Fuchs (Aglais urticae) und Admiral (Vanessa atalanta) hier in erster Linie

als Nektargäste auf. Gleiches gilt für den Kleinen Perlmutterfalter (Issoria lathonia), dessen

Raupe sich an Veilchen (Viola spp.), insbesondere dem Acker-Stiefmütterchen (Viola arven-

sis) entwickelt. Typische Larvalhabitate dieses Schmetterlings bilden Ackerrandstreifen und

junge Brachen während die im Untersuchungsgebiet vorherrschenden ausdauernden Rude-

ralgesellschaften als Nektarhabitat fungieren. Die große Familie der Bläulinge (Lycaenidae)

ist in der Bestandsaufnahme lediglich durch zwei Arten vertreten. Während für den Kleinen

Feuerfalter (Lycaena phlaeas) ein Einzelnachweis gelang, wurde der Hauhechelbläuling (Po-

lyommatus icarus) zeitweise häufig registriert. Ausgedehnte Ansiedlungen der Luzerne (Me-

dicago sativa) bilden ein geeignetes Larvalhabitat für diesen in der Region noch weit verbrei-

teten Bläuling (siehe Abbildung 15).

Abbildung 15: Der Hauhechelbläuling (Polyommatus icarus) findet in den ausgedehnten Beständen der

Luzerne (Medicago sativa) geeignete Larvalhabitate (Fotos: I. Rödel)

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite 21

Für die graminiphagen Raupen der erfassten Dickkopf- und Augenfalter (Hesperiidae et. Sa-

tyridae) bietet die Fläche neben attraktiven Nektarquellen ebenfalls potenzielle Larvalhabita-

te. Insbesondere im Fall des Kleinen Heufalters (Coenonympha pamphilus) weist das häufi-

ge Auftreten der Imagines auf eine entsprechende Funktion hin.

Tabelle 9: Gesamtliste der nachgewiesenen Tagschmetterlinge mit Angaben zum Schutz laut Bundesar-

tenschutzverordnung sowie zur Gefährdung nach den gültigen Roten Listen.

Die Häufigkeiten ergeben sich als Maximumverknüpfung aus denjenigen der einzelnen Begehungen, wobei meh-

rere Einzelnachweise zu „Sehr vereinzelt“ zusammengeführt werden.

Art

BA

rtS

ch

V

Rote

Liste Häufigkeiten

Bb

g.

BR

D

Familie Hesperiidae (Dickkopffalter)

Thymelicus lineola (Ochsenheimer, 1808)

Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter sv

Ochlodes venata (Bremer & Grey, 1853)

Rostfarbiger Dickkopffalter e

Familie Pieridae (Weißlinge)

Pieris brassicae (Linnaeus, 1758)

Großer Kohl-Weißling sv

Pieris rapae (Linnaeus, 1758)

Kleiner Kohl-Weißling sv

Pieris napi (Linnaeus, 1758)

Grünader-Weißling sv

Gonepteryx rhamni (Linnaeus, 1758)

Zitronenfalter e

Familie Lycaenidae (Bläulinge)

Lycaena phlaeas (Linnaeus, 1761)

Kleiner Feuerfalter x e

Polyommatus icarus (Rottemburg, 1775)

Hauhechel-Bläuling x v

Familie Nymphalidae (Edelfalter)

Issoria lathonia (Linnaeus, 1758)

Kleiner Perlmutterfalter sv

Vanessa atalanta (Linnaeus, 1758)

Admiral e

Inachis io (Linnaeus, 1758)

Tagpfauenauge sv

Aglais urticae (Linnaeus, 1758)

Kleiner Fuchs e

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite 22

Art

BA

rtS

ch

V

Rote

Liste Häufigkeiten

Bb

g.

BR

D

Familie Satyridae (Augenfalter)

Coenonympha pamphilus (Linnaeus, 1758)

Kleiner Heufalter x h

Aphantopus hyperantus (Linnaeus, 1758)

Schornsteinfeger sv

Maniola jurtina (Linnaeus, 1758)

Großes Ochsenauge sv

Melanargia galathea (Linnaeus, 1758)

Schachbrett sv

Gesamtergebnis (16 Arten) 3 / /

Legende zu Tabelle 9:

BArtSchV = Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV 2005),

Bbg. = Rote Liste des Landes Brandenburg (GELBRECHT et al. 2001),

BRD = Rote Liste der Bundesrepublik Deutschland (REINHARDT & BOLZ 2011)

Gefährdungskategorien der Roten Listen: (grau geschriebene Kategorien traten nicht auf)

0 = Ausgestorben oder verschollen

1 = Vom Aussterben bedroht

2 = Stark gefährdet

3 = Gefährdet

V = Vorwarnliste

R = Extrem seltene Art

D = Daten unzureichend

Schutzstatus: (grau geschriebene Kategorien traten nicht auf)

x = besonders geschützt nach Bundesartenschutzverordnung

+ = streng geschützt nach Bundesartenschutzverordnung

Häufigkeitsangaben:

e = Einzelnachweis sh = sehr häufig (>25 Individuen)

sv = sehr vereinzelt (ca. 2-5 Individuen) x = Nachweis ohne Häufigkeitsangabe

v = vereinzelte (weniger Nachweise,

ca. 6-12 Individuen)

l = lokales Auftreten (nur in Teilberei-

chen der Probefläche)

h = häufig (individuenreiches Auftre-

ten, ca. 13-25 Individuen)

RR = Nachweise mehrere Raupen

Bei der Bewertung der Untersuchungsergebnisse ist zu berücksichtigen, dass viele heimi-

sche Tagschmetterlinge während der Saison 2015 in Brandenburg außergewöhnlich

schwach vertreten waren. Ursachen hierfür werden in extremen Witterungsperioden, wie

dem sehr milden Winter 2014/15 gesehen. Diese überregionalen Rahmenbedingungen be-

einflussen trotz methodischem Erfassungsstandard die Ergebnisse der Untersuchung. Im

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite 23

Hinblick auf den Bestand der Tagschmetterlinge wird eingeschätzt, dass in günstigeren Jah-

ren nicht nur weitere Arten hinzu kommen, sondern auch eine höhere Individuendichte zu

erwarten ist. Letztere Annahme gründet sich auf das gute Angebot an attraktiven Nektarquel-

len, wie es für innerstädtische Brachen durchaus typisch ist. Es umfasst neben den stellen-

weise vorherrschenden Bestände der Luzerne (Medicago sativa) weitere Elemente ruderaler

Pionierfluren wie Wilde Möhre (Daucus carota), Natternkopf (Echium vulgare) und Graukres-

se (Berteroa incana). Ferner bietet ein ausgedehnter Brombeerbestand während seiner

Blühperiode wertvolle Nektarquellen für Tagschmetterlinge.

Die Ergebnisse verweisen auf eine geringe Bedeutung des Vorhabensgebietes für den Ar-

tenschutz der Tagschmetterlinge. Ausschlaggebend für diese Einschätzung ist das Fehlen

von vordringlich schützenswerten Arten, wie z. B. solchen mit landes- oder bundesweitem

Gefährdungsstatus. Als Ursachen hierfür werden die geringe Größe des Lebensraumes und

seine isolierte Lage im urbanen Raum angesehen. Ungeachtet dessen erweist sich die Flä-

che im Kontext des Stadtgebietes als vergleichsweise attraktiver Tagfalterlebensraum.

Stechimmen

Auf den Untersuchungsflächen wurden insgesamt 40 Stechimmenarten nachgewiesen. Das

Artenspektrum einschließlich der Gefährdungseinstufungen für Deutschland und Branden-

burg ist in Tabelle 10 dargestellt.

Tabelle 10: Nachgewiesene Stechimmen im Untersuchungsgebiet

Gattung Art RL D RL Brb BAV

Bienen

Anthidium oblongatum V V +

punctatum 3 3 +

Apis mellifera *

Bombus hypnorum * +

lapidarius * +

pascuorum * +

terrestris * +

veteranus 3 3 +

Coelioxys conica * +

Dasypoda hirtipes * +

Hylaeus pictipes * +

Lasioglossum morio * +

Megachile ericetorum V * +

Melitta leporina * +

Nomada flavopicta * +

Osmia adunca V * +

aurulenta * +

crenulata V V +

Sphecodes ephippius * +

albilabris * +

Goldwespen

Hedychrum nobile * *

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite 24

Gattung Art RL D RL Brb BAV

Wegwespen

Anoplius viaticus *

Arachnospila anceps *

spissa *

Episyron rufipes *

Grabwespen

Cerceris arenaria * *

quinquefasciata * *

rybyensis * *

Diodontus minutus * *

Dryudella stigma 3 *

Oxybelus bipunctatus * *

Philanthus triangulum * *

Tachysphex tarsinus 3 2

unicolor * *

Pemphredon lethifer * *

Rollwespen

Tiphia femorata *

Spinnenameisen

Smicromyrme rufipes * *

Faltenwespen

Polistes dominulus * *

Vespa crabro * * +

Vespula vulgaris * *

Gefährdungseinstufungen für Brandenburg („RL Brb“) nach BURGER et al. (1998), DATHE & SAURE (2000) und

SAURE et al. (1998); für Deutschland („RL D“) nach SCHMID-EGGER et al. (1998) und WESTRICH et al. (1998).

2: stark gefährdet, 3: gefährdet, V: Vorwarnliste, *: nicht gefährdet, (Leer): keine Einstufung.

Die im Jahre 2010 nachgewiesenen Arten konnten bestätigt werden. Darüber hinaus wurden

vier Spezies mit Gefährdungsstatus ermittelt. Es ist davon auszugehen, dass damit keine

tatsächliche Veränderung sondern lediglich die verbesserte Erfassungsintensität dokumen-

tiert wurde.

Die seinerzeit getroffene Einschätzung einer geringen bis mittleren Bedeutung für Stechim-

men ist auf „mittlere bis hohe Bedeutung“ zu ändern, da sowohl das relativ breite Artenspekt-

rum als auch das Vorkommen regional seltener Arten auf eine bedeutsame Trittsteinfunktion

zumindest im Kontext des innerstädtischen Raumes hindeutet. Obgleich diese Standorte

ökologisch gesehen nur eine geringe Wiederherstellungsdauer haben (meist genügt die in-

nerhalb weniger Monate aufkommende Spontanvegetation) sind sie aufgrund des stetig an-

gestiegenen Nutzungsinteresses oft nicht ersetzbar.

Ein hoher Spezialisierungsgrad der Stechimmenfauna ist jedoch nicht zu erkennen. Insbe-

sondere fehlen stenöke Arten der Trockenrasen oder anderer gefährdeter Habitattypen weit-

gehend. Dryudella stigma wird zwar von SCHMIDT (1981) als Charakterart schwach bewach-

sener Sandgebiete eingestuft, in Brandenburg ist die Art allerdings weit verbreitet und

besiedelt – wie im vorliegenden Fall – auch Habitate weniger spezieller Ausprägung. Im re-

gionalen Kontext ist der Nachweis des stark gefährdeten Heuschreckenjägers Tachysphex

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite 25

tarsinus bemerkenswert, auch diese Art bewohnt jedoch trotz ihrer Seltenheit ein relativ brei-

tes Spektrum an Trockenstandorten.

Libellen

Im Untersuchungsraum wurden am 09.06.2015 je ein Exemplar der großen Königslibelle und

des Großen Blaupfeils gesichtet. Beide Arten sind in Brandenburg weit verbreitet und häufig.

Der Untersuchungsraum erfüllt eine fakultative Funktion als Nahrungshabitat. Reprodukti-

onsgewässer sind nicht vorhanden, so dass eine Bodenständigkeit ausgeschlossen werden

kann. Geeignete Gewässer befinden sich jedoch in ca. 400 m Entfernung in Richtung Nor-

dosten). Da diese Distanz von Großlibellen leicht überwunden wird, ist angesichts des in-

nerstädtischen Umfeldes von einer regelmäßigen Nutzung auszugehen.

Xylobionte Käfer

Hinweise auf Vorkommen von Eremit und Heldbock wurden nicht gefunden. Die vorhande-

nen Gehölze besaßen wie schon im Jahre 2010 keine Eignung.

Es wurde jedoch am 09.06.2015 ein Exemplar des Gemeinen Rosenkäfers (Cetonia aurata)

beim Blütenbesuch angetroffen. Die Art ist im Anhang I der Bundesartenschutzverordnung

als besonders geschützt genannt. Da sie sich nicht nur in Mulmhöhlen entwickeln kann, son-

dern lediglich allgemein Totholz oder anderes abgestorbenes Pflanzenmaterial benötigt, ist

eine Bodenständigkeit innerhalb des Untersuchungsgebietes anzunehmen.

6.3 Auswirkungen und Empfehlungen

Heuschrecken

Mit der Umsetzung des Vorhabens werden die derzeitigen Lebensräume der Heuschrecken

stark eingeschränkt, für einige Arten auch gänzlich verloren gehen. Letzteres betrifft mit ho-

her Wahrscheinlichkeit die auf begrenzten Teilflächen nachgewiesene Blauflügelige Ödland-

schrecke (Oedipoda caerulescens) wie auch die ohnehin nur spärlich vertretenen Grünland-

bewohner Weißrandiger Grashüpfer (Chorthippus albomarginatus) und Gemeiner

Grashüpfer (Chorthippus parallelus). Auch im Fall der verbleibenden Arten ist damit zu rech-

nen, dass die Verringerung der Habitatfläche, wie möglicherweise auch eine Verschlechte-

rung der Habitatqualität mindestens zu Häufigkeitsabnahmen führen.

Vor diesem Hintergrund steht die Empfehlung, möglichst große Teile der nach Realisierung

des B-Planes verbleibenden Grünflächen als extensive Wiesen anzulegen und zu pflegen.

Um den unterschiedlichen Habitatpräferenzen der Heuschrecken gerecht zu werden, ist eine

hohe Strukturvielfalt der Vegetation anzustreben. Darüber hinaus sind ggf. externe Kompen-

sationsmaßnahmen mit Fokus auf Offenlandarten zu planen. Analoge ökologische Ansprü-

che legen eine gemeinsame Behandlung mit den Tagfaltern und Stechimmen nahe, so dass

die nachfolgend gegebenen Hinweise überwiegend auch für die Heuschrecken gelten.

Tagfalter

Es ist davon auszugehen, dass sich mit der Realisierung des B-Planes das Habitatangebot

für Tagschmetterlinge deutlich reduziert. Negativ zu Buche schlägt hier vor allem der Verlust

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite 26

blütenreichen Pionier- und Ruderalgesellschaften im westlichen Teil des Planungsgebietes.

Ihre Blühaspekte boten während der Saison in großem Umfang attraktive Nektarquellen und

erwiesen sich damit als Anziehungspunkt für Tagschmetterlinge. Darüber hinaus muss bei

mehreren Arten mit einer teilweisen oder vollständigen Zerstörung ihrer auf der Fläche vor-

handenen Larvalhabitate gerechnet werden. Letzteres betrifft z. B. den Hauhechel-Bläuling

(Polyommatus icarus), der sich an ausgedehnten Beständen der Luzerne (Medicago sativa)

reproduziert. Ungeachtet dessen, dass es sich bei den nachgewiesenen Tagschmetterlingen

um regional weit verbreitete und häufige Arten handelt, sind Maßnahmen zur Kompensation

angezeigt. Grundsätzlich wäre die Entwicklung adäquater Biotope im Vorhabensgebiet oder

der näheren Umfeld vorzusehen. Vermutlich scheidet diese Art der Kompensation aber in

Ermangelung geeigneter Flächen aus, so dass eine externe Kompensation in Betracht zu

ziehen ist. Diese könnte z. B. in einer Wiederherstellung bzw. Aufwertung durch Verbu-

schung gefährdeter Offenlandbiotope bestehen. Eine Ausrichtung auf Offenlandarten sollte

in jedem Fall erfolgen, um den Bezug zum Eingriff zu wahren.

Libellen

Der Wegfall der mutmaßlich nur fakultativ genutzten Nahrungsräume hat wahrscheinlich kei-

ne unmittelbare Auswirkung auf die Populationen der betroffenen Libellenarten. Es ist davon

auszugehen, dass der Bestand in erster Linie vom Zustand der Reproduktionsgewässer ab-

hängt.

Stechimmen

Es ist davon auszugehen, dass im Rahmen des Vorhabens der Lebensraum für Stechimmen

weitestgehend entwertet wird. Eine Kompensation innerhalb der Vorhabensflächen ist meist

nur sehr eingeschränkt möglich, da sich dies nicht mit einer intensiven Grundstücksnutzung

vertragen würde. Allenfalls könnte bei der Anlage von Grünflächen auf die Anpflanzung hei-

mischer tierblütiger Sträucher geachtet werden (z.B. Obstgehölze). Auch ein Verzicht auf die

Einbringung von Mutterboden wäre sinnvoll. Im Übrigen müsste eine externe Kompensation

in Erwägung gezogen werden, z. B. durch die Anlage und den Erhalt von Trockenrasen. Um

zu einer ungefähr gleichwertigen Lebensraumqualität zu gelangen, sollte die Größe der

Kompensationsfläche etwa 1,0 ha betragen.

Xylobionte Käfer

Der Lebensraum für den gemeinen Rosenkäfer wird voraussichtlich vorhabensbedingt verlo-

rengehen. Es ist nicht wahrscheinlich, dass sich die künftige Nutzung mit dem Verbleib von

Totholz in größeren Mengen vertragen würde. Eine artbezogene externe Kompensation ist

aus gutachterlicher Sicht wenig sinnvoll, da Cetonia aurata regional weit verbreitet ist.

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite 27

7 Quellen

Gesetze, Erlasse und Richtlinien

BArtSchV: Verordnung zum Schutz wild lebender Tier- und Pflanzenarten (Bundesartenschutzverord-

nung - BArtSchV) vom 16. Februar 2005 (BGBl. I S. 258, 896), zuletzt geändert durch Artikel

10 des Gesetzes vom 21. Januar 2013 (BGBl. I S. 95)

BNatSchG: Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG)

vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), zuletzt geändert durch Artikel 421 der Verordnung vom

31. August 2015 (BGBl. I S. 1474)

EUArtSchV: Verordnung (EG) Nr. 338/97 des Rates vom 9. Dezember 1996 über den Schutz von

Exemplaren wildlebender Tier- und Pflanzenarten durch Überwachung des Handels (EU-

Artenschutzverordnung - EUArtSchV) (ABl. L 61 vom 3.3.1997, S. 1), zuletzt geändert durch

Verordnung (EG) Nr. 1332/2005 der Kommission vom 9. August 2005 (ABl. L 215 vom

19.8.2005, S. 1)

FFH-Richtline: Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Le-

bensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie - FFH-

RL), zuletzt geändert durch Art. 1 ÄndRL 2006/105/EG vom 20.11.2006 (ABl. Nr. L363 S.368)

VS-RL: Richtlinie 2009/147/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009

über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten (Vogelschutzrichtlinie - VS-RL)

Literatur

BIRDLIFE INTERNATIONAL (Hrsg., 2004): Birds in the European Union: a status assessment. Wagenin-

gen, The Netherlands: BirdLife International, 50 S.

BURGER, F., SAURE, C., OEHLKE, J. (1998): Rote Liste und Artenliste der Grabwespen und weiterer

Hautflüglergruppen des Landes Brandenburg (Hymenoptera: Sphecidae, Vespoidea part.,

Evanioidea, Trigonalyoidea). - Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg 1998 (2),

Beih.: 24-43.

DATHE, H. H., SAURE, C. (2000): Rote Liste und Artenliste der Bienen des Landes Brandenburg (Hy-

menoptera: Apidae). Hrsg. Landesumweltamt Brandenburg. Naturschutz und Landschafts-

pflege in Brandenburg 9(1) Beilage: 36 S.

DIEHL, D, A. (2013): Ein Garten für Fledermäuse: Lebensräume schaffen im naturnahen Garten - Beo-

bachten - Gestalten - Bauen. pala-Verlag, 160 S.

GELBRECHT, J., D. EICHSTÄDT, U. GÖRITZ, A. KALLIES, L. KÜHNE, A. RICHERT, I. RÖDEL, T. SOBCZYK,

M. WEIDLICH (2001): Gesamtartenliste und Rote Liste der Schmetterlinge („Macrolepidoptera“)

des Landes Brandenburg. Hrsg. Landesumweltamt Brandenburg. -Naturschutz und Land-

schaftspflege in Brandenburg. 10(3):Beilage.

HÖHNEN, R., R. KLATT, B. MACHATZI & S. MÖLLER (2000): Vorläufiger Verbreitungsatlas der Heuschre-

cken Brandenburgs; Märkische Ent. Nachr., Heft 2000/1, S.1-72.

KLATT, R.; BRAASCH, D.; HÖHNEN, R.; LANDECK, I.; MACHATZKI, B. & VOSSEN, B. (1999): Rote Liste und

Artenliste der Heuschrecken des Landes Brandenburg. Hrs. Landesumweltamt Brandenburg. -

Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg. 8(1): Beilage.

KÜHNEL, K.-D., A. GEIGER, H. LAUFER, R. PODLOUCKY & M. SCHLÜPMANN (2009): Rote Liste und Ge-

samtartenliste der Lurche (Amphibia) und Kriechtiere (Reptilia) Deutschlands – In: Bundesamt

Artenschutzfachliche Untersuchungen zum B-Plan 104, Stadt Potsdam

Natur + Text Seite 28

für Naturschutz (Hrsg.): Rote Listen gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilzarten Deutschlands,

Bd 1 Wirbeltiere. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (1): 231-288

MAAS, S., P. DETZEL & A. STAUDT (2011): Rote Liste und Gesamtartenliste der Heuschrecken (Saltato-

ria) Deutschlands. Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (3), 577-606.

MEINIG, H.; BOYE, P. & HUTTERER, R. (2009): Rote Liste und Gesamtartenliste der Säugetiere (Mamma-

lia) Deutschlands. Stand 2008. In: BFN (Hrsg. 2009): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen

und Pilze Deutschlands. Band 1: Wirbeltiere. - Bonn - Bad Godesberg. 115-153

NATUR & TEXT IN BRANDENBURG GMBH (2011): Faunistische Untersuchungen - Bebauungsplan Nr. 104

"Heinrich-Mann-Allee/Kolonie Daheim" Stadt Potsdam.

REINHARDT, R. & R. BOLZ (2011): Rote Liste und Gesamtartenliste der Tagfalter (Rhopalocera) (Lepi-

doptera: Papilionidae et Hesperioidae) Deutschlands; In: Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflan-

zen und Pilze Deutschlands, Band 3: Wirbellose Tiere (Teil 1). Hrsg.: Bundesamt für Natur-

schutz, Bonn-Bad Godesberg, S.167-194.

RYSLAVY, T. & W. MÄDLOW (2008): Rote Liste und Liste der Brutvögel des Landes Brandenburg 2008.

Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg (Beilage Heft 4), 107 S.

SAURE, C., BURGER, F., OEHLKE, J. (1998): Rote Liste und Artenliste der Gold-, Falten- und Wegwes-

pen des Landes Brandenburg (Hymenoptera: Chrysididae, Vespidae, Pompilidae). - Natur-

schutz und Landschaftspflege in Brandenburg 1998 (2), Beih.: 3-23.

SCHMID-EGGER, C., SCHMIDT, K., DOCKAL, D., BURGER, F., WOLF, H. & SMISSEN, J. VAN DER 1998: Rote

Liste der Grab-, Weg-, Faltenwespen und „Dolchwespenartigen“ (Hymenoptera: Sphecidae,

Pompilidae, Vespidae, „Scolioidea“) (Bearbeitungsstand: 1997). In: Bundesamt für Natur-

schutz (Hrsg.): Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands. Schriftenreihe für Landschaftspfle-

ge und Naturschutz 55: 138-146.

SCHMIDT, K. (1981): Materialien zur Aufstellung einer Roten Liste der Sphecidae Baden - Württem-

bergs. 3: Oxybelinae, Larrinae (außer Trypoxylon), Astatinae, Sphecinae und Ampulicinae. -

Veröff. Naturschutz Landschaftspfl. Bad. - Württ. 53/54: 155-234.

SCHMIDT, K. (1981): Materialien zur Aufstellung einer Roten Liste der Sphecidae Baden - Württem-

bergs. 3: Oxybelinae, Larrinae (außer Trypoxylon), Astatinae, Sphecinae und Ampulicinae. -

Veröff. Naturschutz Landschaftspfl. Bad. - Württ. 53/54: 155-234.

SCHNEEWEISS, N.; KRONE, A. & BAIER, R. (2004): Rote Listen und Artenlisten der Lurche (Amphibia) und

Kriechtiere (Reptilia) des Landes Brandenburg. – Naturschutz und Landschaftspflege in Bran-

denburg 13 (4), Beilage: 35S.

SÜDBECK, P., ANDRETZKE, H., FISCHER, S., GEDEON, K., SCHIKORE, T., SCHRÖDER, K. & C. SUDFELDT

(Hrsg., 2005): Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands. Radolfzell, 792

S.

SÜDBECK, P., BAUER, H.-G., BOSCHERT, M., BOYE, P. & W. KNIEF (2007): Rote Liste der Brutvögel

Deutschlands. 4. Fassung vom 30. November 2007. Berichte zum Vogelschutz 44, S. 23-81

WESTRICH, P., SCHWENNINGER, H.R., DATHE, H.H., RIEMANN, H., SAURE, C., VOITH, J. & WEBER,K.

(1998): Rote Liste der Bienen (Hymenoptera: Apidae) Deutschlands (Bearbeitungsstand:

1997). In: BINOT, M., BLESS, R., BOYE, P., GRUTTKE, H. & PRETSCHER, P. (Bearbeiter), Rote Lis-

te gefährdeter Tiere Deutschlands. – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz,

Heft 55: 119-129.