Stadtbuch

41
ES LOHNT SICH, MIT DEN OFFENEN SINNEN EINES REISENDEN DURCH DIE EIGENE STADT ZU SPAZIEREN. www.stadtmarketingaustria.at

description

Alle Städte des Stadtmarketingvereins Austria

Transcript of Stadtbuch

Page 1: Stadtbuch

Es lohnt sich, mit dEn offEnEn sinnEn EinEs REisEndEn duRch diE EigEnE stadt zu spaziEREn.

www.stadtmarketingaustria.at

Page 2: Stadtbuch

2 www.stadtmarketingaustria.at

Städte sind die komplexesten Beziehungseinheiten, die der Mensch geschaffen hat. Um zu funktionieren, müssen sie die unterschied-lichsten – oft auch widersprüchlichen – Bedürfnisse und Interes-sen abdecken. Auf Basis dieses Verständnisses ist die Stadt- und Ortsentwicklung ein aufregendes und vielfältiges Aufgabengebiet, in dem sich Erfolge nur durch vernetztes Planen und Handeln ein-stellen. So ist es naheliegend, dass sich jene Organisationen, die sich in ihren Städten dem City Management widmen, auch unterei-nander vernetzen. Der Verein Stadtmarketing Austria, im Jahr 2009 gegründet, agiert als Interessensvertretung, Serviceplattform, Infor-mations- und Emotionsdrehscheibe von Organisationen und Per-sonen, die mit ihrer ebenso kompetenten wie kreativen Arbeit im Bereich der wirtschaftlichen Stadt- und Ortsentwicklung tätig sind.Dieses Buch gibt einen Überblick über die Voraussetzungen, Aufga-ben und Lösungsansätze jener Vereinigungen, die als Mitglied von Stadtmarketing Österreich ihr Bestes geben, um unsere Städte als Orte hoher Lebens- und Aufenthaltsqualität weiter zu entwickeln.

Inga HornyPräsidentin Stadtmarketing Austria

das KompEtEnz-zEntRum füR vERnEtztEs dEnKEn in dER oRts- und stadtEntwicKlung

das nEtzwERK vonstadtmaRKEtingaustRia*

1 Wien (W) / S. 14

2 Hollabrunn (NÖ) / S. 16

3 Schwechat (NÖ) / S. 18

4 Baden (NÖ) / S. 20

5 Wiener Neustadt (NÖ) / S. 22

6 Mank (NÖ) / S. 24

7 Sankt Valentin (OÖ) / S. 26

8 Perg (OÖ) / S. 28 9 Steyr (OÖ) / S. 30

10 Kremsmünster (OÖ) / S. 32

11 Wels (OÖ) / S. 34

12 Salzburg (SBG) / S. 36

13 Maxglan & Riedenburg (SBG) / S. 38

14 Bischofshofen (SBG) / S. 40

15 Bregenz (VBG) / S. 42

16 Schwaz (T) / S. 44

17 Wörgl (T) / S. 48

18 Feldkirch (VBG) / S. 50

19 Graz (STMK) / S. 52

20 Weiz (STMK) / S. 54

21 Hartberg (STMK) / S. 56

22 Bruck an der Mur (STMK) / S. 58

23 Kapfenberg (STMK) / S. 60

24 Leoben (STMK) / S. 62

25 Knittelfeld (STMK) / S. 64

26 Judenburg (STMK) / S. 66

27 Klagenfurt (K) / S. 68

28 Völkermarkt (K) / S. 70

29 Villach (K) / S. 72

30 Lienz (OT) / S. 74

31 CIMA / S. 76

w1 Wirtschaftskammer Östrreich (W) / S. 4

w2 Wirtschaftskammer Steiermark (STMK) / S. 6

w3 Wirtschaftskammer Salzburg (SBG) / S. 8

w4 Wirtschaftskammer Niederösterreich (NÖ) / S. 10

2

3

5

678

910

11

2021

22

2324

2526

27 2829

30

31

*Stand Oktober 2009

Verein Stadtmarketing Austria

Münzgasse 1, 5020 Salzburg

T. +43-662-845453

E. [email protected]

W. www.stadtmarketingaustria.at

13

14

w1

1716

15

18 19w2

w3

w4 1

4

12

Page 3: Stadtbuch

4 5

stadtmaRKEting – EinE gRossE hERausfoRdERung

wiRtschaftsKammER ÖstERREich – BundEsspaRtE handEl:

Name der Organisation:

Wirtschaftskammer Österreich Bundessparte Handel Geschäftsführer:

Dr. Hannes Mraz

Postanschrift:

Wiedner Hauptstraße 63

1045 Wien

T. +43-5-90900-3339

F. +43-5-90900-214

M. [email protected]

W. www.derhandel.at

Seit Jahrzehnten haben sich großflächige Vertriebsformen des Ein-zelhandels entwickelt. Dieser Trend ist in den letzten Jahren stärker geworden.

Schon im Jahr 1988 stellten wir einen Zusammenhang zwischen immer mehr und immer größeren Verkaufsflächen auf der »grünen Wiese« und der schleichenden Verödung von Stadt- und Ortskernen fest. Unsere Sorge um die Zukunft der Nahversorgung war leider be-rechtigt. Wie wir heute wissen, sollte es nicht lange dauern, bis etwa 13 % aller österreichischen Gemeinden ohne Nahversorger sein wür-den. Gegensteuern lautete damals wie heute die Devise. Einerseits ist hier die Politik gefordert. Andererseits muss sich jeder, der die Voraussetzungen für prosperierende Betriebe in den Orts-kernen analysiert, darüber im Klaren sein, dass kein Weg an gutem Stadtmarketing vorbeiführt. So haben sich in Österreich eine Rei-he von Stadtmarketing-Organisationen etabliert, die im Bemühen um ein konstruktives Miteinander von Planern, Beamten, Politikern und – last but not least – Handelsbetrieben und Konsumenten einen wesentlichen fachlichen und medialen Beitrag geleistet haben und leisten.

In Zukunft wird es zur Optimierung der Planung auf allen Ebenen vor allem darauf ankommen, die Notwendigkeit funktionsfähiger Struk-turen in den Städten und Orten nach und nach stärker im öffent-lichen Bewusstsein zu verankern. Die österreichischen Stadtmarke-ting-Organisationen stehen daher vor größeren Herausforderungen denn je.

Dr. Hannes MrazGeschäftsführer - Bundessparte Handel

Dr. Hannes Mraz

Page 4: Stadtbuch

6 7

Name der Organisation:

Wirtschaftskammer Steiermark Sparte Handel Spartenobmann:

Wolfgang Sauer Spartengeschäftsführer:

Mag. Helmut Zaponig

Postanschrift:

Körblergasse 111-113

8021 Graz

T. +43-316-601-564

F. +43-316-601-566

M. [email protected]

W. www.wko.at/stmk/handel

wiRtschaftsKammER stEiERmaRK – spaRtE handEl:

Die Förderung von steirischen Werbegemeinschaften ist ein Arbeitsschwerpunkt der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Steiermark mit Spartenobmann Wolfgang Sauer und Spartenge-schäftsführer Mag. Helmut Zaponig. Diese Förderung erfolgt ins-besondere in folgenden Bereichen:

Projektunterstützung:z.B. Referentenpool

Zur-Verfügung-Stellung von Daten:z.B. Kaufkraftstromanalyse Stmk, Kundenbefragungen

Finanzielle Unterstützung:z.B. für Startworkshops als Auftakt für ein Stadt- oder Ortmarketing-projekt, für einzelne Strategie- und Marketingaktivitäten von Werbe-gemeinschaften wie z.B. Adventmärkte

Öffentlichkeitsarbeit:Die Plattform www.ortskern.at ist eine Homepage für Werbege-meinschaften, um ihre Projekte über das Wirtschaftskammer-Portal zu präsentieren und sich mit anderen Werbegemeinschaften zu ver-netzen. Darüber hinaus plant die Sparte Handel in der Wirtschafts-kammerzeitung »Steirische Wirtschaft« erfolgreiche Projekte von Werbegemeinschaften vorzustellen und sie damit einer breiten Öf-fentlichkeit bekannt zu machen. Werbung:z.B. »Scharfe Tage«, »Radfahren & Einkaufen« und andere Branchen-aktivitäten, Info-Kleber für besondere Einkaufstage

Beratung in relevanten Rechtsbereichen:z.B. Late-Night-Shopping und anderen Events, Ausverkäufe, Vereinsgründungen

Mitgliedschaft bei STAMA Austria: Ziel unserer Mitgliedschaft ist es, wichtige Informationen und Trends zum Thema Standortmarketing zu erfahren und sie an steirische Werbegemeinschaften weiterzugeben.

Interessensvertretung für Werbegemeinschaften relevante Bereiche:z.B. Raumordnungspolitik, Förderungen, Öffnungszeiten

staRKE lEistungEn füR wERBE- gEmEinschaftEn

Wolfgang Sauer Mag. Helmut ZaponigBild: PacherneggBild: Fischer

Page 5: Stadtbuch

8 9

Die Zukunft unserer Städte und Gemeinden hängt entscheidend von der Entwicklung der Innenstädte und Ortskerne ab. Diese his-torisch gewachsenen Siedlungskerne sind bedeutende Orte des Handels, von Dienstleistungen, kulturellen Einrichtungen sowie des Wohnens und der Kommunikation.

Der Einzelhandel in seiner vielfältigen Ausprägung trägt wesentlich zur Lebendigkeit und Funktion dieser Zentren bei. Historisch ge-wachsene Stadt- und Ortskerne verleihen den einzelnen Gemeinden ein eigenes Profil und bieten den Bewohnern die Möglichkeit, sich mit ihrer Heimat zu identifizieren.Im Tourismusland Salzburg sind auch die Wirkung dieser Zentren auf die Gäste und deren Erlebbarkeit ein wesentlicher Bestandteil der Aufenthaltsqualität für Gäste aus aller Welt.

Die Innenstädte und Ortkerne befinden sich jedoch auch in einem ständigen Wandel und haben in den letzten Jahrzehnten zunehmend gegen Konkurrenzstandorte auf der »Grünen Wiese« bzw. »am Orts-rand« zu bestehen. Weniger Wohnungen in den Ortskernen und die Reduktion der Anzahl der Geschäfte führten bereits zu problemati-schen Entwicklungen. Eine Stärkung und Revitalisierung der Stadt- und Ortskerne ist daher – auch aus verschiedenen Gesichtspunkten und Sichtweisen – eine unbedingte Notwendigkeit. Die Orts- und

wiRtschaftsKammER salzBuRg – spaRtE handEl:

städtE lEBEn von lEBEndigEm handEl

Name der Organisation:

Wirtschaftskammer Salzburg Sparte Handel Spartenobmann:

KommR Albin Berendt Spartengeschäftsführer:

Mag. Helmut Eymannsberger

Postanschrift:

Julius-Raab-Platz 1

5020 Salzburg

T. +43-662-8888-264

F. +43-662-8888-583

M. [email protected]

W. www.wko.at/sbg/handel

Stadtkerne sollen als ortstypisch und organisch ge-wachsene Einkaufs- und Dienstleistungsschwerpunkte erhalten bleiben und gestärkt werden. Durch die Revi-talisierung von bereits baulich genutzten Flächen kann auch der Bodenverbrauch für neue Angebote reduziert werden. »Es ist daher von der Politik zu wenig, nur auf den dynamischen Strukturwandel des Handels hinzu-weisen, wenn es um die Orts- und Stadtkerne geht. Politik heißt Gestaltung! Mit einem Salzburger Orts-kernfonds könnten Parkplätze in den Innenstädten, Revitalisierungen von Gebäuden u.v.a.m. stärker in Angriff genommen werden. Dabei können viel mehr Arbeitsplätze geschaffen und gesichert werden als auf Großbaustellen!«, fordert der Obmann der Sparte Han-del der Wirtschaftskammer Salzburg, KommR Albin Be-rendt die Politik immer wieder zum Handeln auf.

Damit keine falschen Schlüsse gezogen werden: Die Sparte Handel Salzburg vertritt eindeutig die Ansicht, dass der Handel im Wesentlichen in die Stadt- und Ortskerne gehört, egal ob großer Anbieter oder kleine-res, inhabergeführtes Geschäft. Der Konsument fordert einen attraktiven Branchenmix, eine gute Erreichbar-keit und attraktive Geschäfte. Und damit der Stand-ort Innenstadt attraktiv bleibt, braucht es eine Chan-cengleichheit der dort angesiedelten Betriebe. »Nicht mehr und nicht weniger fordert die Sparte Handel. Daher sind auch allen Forderungen wie der Einführung einer Citymaut und weiteren Beeinträchtigungen der Erreichbarkeit der Innenstädte eine glasklare Absage zu erteilen«, so der Spartenobmann. Da sich die Spar-te Handel bei diesen Forderungen eines Sinnes mit den verschiedenen Stadtmarketingorganisationen und Werbegemeinschaften des Bundeslandes Salzburg weiß, gibt es eine enge Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Akteuren. Dies bedeutet zumindest ein Treffen im Jahr mit einem ausführlichen Erfahrungsaus-tausch sowie viele gemeinsame Aktivitäten.

Einige Zahlen:

Anzahl der Handelsbetriebe in Salzburg inklusive

Großhandel: 9.899

Anzahl der im Handel beschäftigten Mitarbeiter: 39.973

Handel gesamt (Stand 30.06.2009)

Jahresdurchschnitt 2008:

Einzelhandel: 19.761

Großhandel: 14.664

KommR Albin Berendt Mag. Helmut Eymannsberger

Bild: Altstadtmarketing Salzburg

Page 6: Stadtbuch

10 11

wiRtschaftsKammER niEdERÖstERREich – spaRtE handEl:

Name der Organisation:

Wirtschaftskammer Niederösterreich, Sparte HandelKörperschaft öffentlichen Rechts Strategische Geschäftsfelder: Interessensvertreter, Wissensvermitt-lung, Wirtschaftsförderung Obmann:

KommR Ing. Josef Schirak Geschäftsführer: Mag. Karl Ungersbäck20 MitarbeiterInnen,

400 ehrenamtliche Funktionäre

Postanschrift:

Landsbergerstraße 1

3100 St. Pölten

T. +43-2742-851-18300

F. +43-2742-851-18399

M. [email protected]

W. wko.at/noe/handel

Basisdaten Mitgliedsbetriebe:

Mitglieder: 28.909davon 7.760 im Einzelhandel mit 9.750 OutletsFilialisierungsgrad: 34 %125.000 Beschäftigte, 2.970 Lehrlinge33,5 Mrd. EURO Netto-Jahresumsatz, davon 13,3 Mrd. EURO im Einzelhandel

Die Sparte Handel ist die Interessensvertretung aller niederös-terreichischen Handelsbetriebe. Dazu gehören neben dem klassi-schen Einzelhandel auch der Großhandel, der Direktvertrieb und verschiedene Vermittlerberufe. Die Sicherung der Innenstädte als Handelsstandort und die Förderung der Nahversorgung gehören seit Jahren zu den Kernanliegen der Sparte. Aktivitäten zum Thema innerstädtischer Handel:

Mitwirkung an der Neugestaltung des NÖ Raumordnungsge-setzes 2005: Großflächiger Handel kann nur mehr innerörtlich angesiedelt werden.Abwicklung und Mitfinanzierung der Förderaktion NAFES: Mehr als 400 Projekte wurden in den vergangenen 10 Jahren finanziell unterstützt.Durchführung von Wettbewerben zum Thema InnenstädteMedienkooperation: z.B. WKNÖ und KURIER suchen die beliebteste EinkaufsstraßeBereitstellung von Daten: z.B. Beauftragung einer KaufkraftstromanalyseInformationspartner für Stadtmarketing-Organisationen: z.B. Durchführung von ErfahrungsaustauschtreffenBeratungsangebot für Stadtmarketingvereine

innEnstädtE als handElsstandoRtE – Ein KERnanliEgEn

»

»

»»

»

»

»

Page 7: Stadtbuch

12 13

städtE lassEn sich anihREm gang ERKEnnEnwiE diE mEnschEn.RoBERt musilmann ohnE EigEnschaftEn

www.stadtmarketingaustria.at

Page 8: Stadtbuch

14 15

» 110 Einkaufsstraßen-Vereine

» 17 Einkaufsstraßen-Manager

» 320 Veranstaltungen jährlich

» 270 Betriebsansiedlungen und

Übergaben pro Jahr

» 98 Kooperationsvereinbarungen (2008)

wiEn

Wien ist eine der wichtigsten Handelsstädte Europas. Boulevards und verträumte Seitenstraßen laden EinwohnerInnen und Gäste zum Flanieren und Shoppen ein. Und das soll auch so bleiben: Ziel des Wiener Einkaufsstraßen-Managements ist es, die Einkaufsstraßen und traditionellen »Einkaufsgrätzel« zu erhalten, zu revitalisieren und für die Zukunft fit zu machen. Die PassantInnenfrequenz soll nachhal-tig erhöht und eine Kaufkraftabwanderung verhindert werden. Die permanenten Veränderungen in der österreichischen Handelslandschaft verlangen dabei eine ständige Anpassung an die Gegeben-heiten und die Ausarbeitung kreativer Marketingmaßnahmen.

Die Aufgaben des Wiener Einkaufsstraßen-Managements sind überaus vielfältig:

Durchführung branchenorientierter Veranstaltungen und Projekte Angebot unterschiedlicher Serviceleistungen zur Verschrän-kung von Marketing- und WerbemaßnahmenDas »ServiceCenter Geschäftslokale« verfolgt als Wiens größte Plattform für freie Geschäftslokale das Ziel, Leerstandszeiten kurz zu halten und auch in Rand- und Nebenlagen einen aus-gewogenen Branchenmix zu erhalten.Aufgabe der Nachfolgebörse Wien ist es, den Generations-wechsel zeitgerecht, effizient und diskret in die Wege zu leiten, Übergeber und Nachfolger zusammenzubringen und zu unterstützen. Kooperationsbörse POOL für UnternehmerInnen, die eine Zu-sammenarbeit anstreben, insbesondere für den gemeinsamen EinkaufWiederbelebung traditioneller Wiener Märkte durch eigene Marktmanager seit Anfang 2009

Durch die Arbeit in über 100 aktiven Einkaufsgebieten wächst das Wissen des Wiener Einkaufsstraßen-Managements täglich. Das Stadt-marketing Austria ist ein Partner, mit dem das Wissensmanagement eine zusätzliche und wichtige Dimension erhält – und so auf einer äußerst breiten Basis aufbauen kann.

»

»

»

»

»

»

Name der Organisation:

Wiener Einkaufsstraßen-Management

Gründungsjahr:

1992

Obmann:

Guido Miklautsch

Postanschrift:

Rudolf-Sallinger-Platz 1

1030 Wien

T. +43-1-5145067-00

F. +43-1-5145067-49

M. [email protected]

W. www.einkaufsstrassen.at

www.freielokale.at

www.nachfolgeboerse-wien.at

www.wko.at/wien/pool

www.wienermaerkte.at

BasisdatEn stadt:

BasisdatEn wiEnER EinKaufsstRassEn

BasisdatEn oRganisation:

city managEmEnt füR wiEn

massnahmEn füR diE wiEnER EinKaufsstRassEn

» Der kleinstrukturierte Handelist das pulsierende Herz jeder Stadt.

» EinwohnerInnen 2008: 1.691.468

» bezirksweite Bevölkerungsprognose 2006-2021: + 4,9 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte 2006: 819.193

» Kaufkraftvolumen Einzelhandel in Wien: 8,2 Mrd. EURO

» gesamtstädtische Kaufkrafteigenbindung: 82%

» gesamtstädtischer Netto-Einzelhandelsumsatz:

8,6 Mrd. EURO

» Verkaufsflächen-Einzelhandel in m2: 2 Mio.

» gesamtstädtische Netto-Flächenproduktivität:

4.300 EURO pro m2

» durchschnittliche PassantInnenfrequenz an Donners-/

Samstagen in Haupteinkaufslagen: zw. 55.000 und

115.000 (1. Bezirk)

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, Wiener Einkaufsstraßen, CIMA Austria

Page 9: Stadtbuch

16 17

hollaBRunn

Die Bezirkshauptstadt Hollabrunn ist ein traditionsreicher Schulstandort, wirtschaft-lich aber von geringerer Bedeutung. Als Einkaufsstadt hat sich Hollabrunn in den vergangenen Jahren gegen die umliegenden Agglomerationen Stockerau, Tulln, Krems, Horn und Excalibur City/Freeport Outlet Center an der nahegelegenen Grenze zur Tschechischen Republik erfolgreich behaupten und ihr Einzugsgebiet deutlich ausweiten können.

Die Errichtung eines Fachmarktzentrums am Stadtrand im Jahr 2000 war Impuls-geber für die Aufwärtsentwicklung der Einkaufsstadt Hollabrunn. Der damals noch so bezeichnete »Citymarketing«-Verein reagierte mit entschlossener Zusam-menarbeit mit den neuen Betrieben und schuf unter der neuen Bezeichnung „Wir in Hollabrunn“ mit dem Leitbegriff „Hollabrunner Einkaufsmeile“ eine sowohl op-tische als auch inhaltliche Verbindung zwischen Fachmarktzentrum und Stadtkern.So weit möglich, wird das gesamte Stadtmarketing-Aktionsprogramm auf alle Be-triebe entlang der Einkaufsmeile ausgerichtet:

Einkaufsmünze „Hollabrunner 10er“, die in allen Mitgliedsbetrieben als Zahlungsmittel giltHollabrunner Einkaufsmagazin »tip« mit vier Ausgaben jährlich, die auch als Hauptwerbemedium für Aktionen und Veranstaltungen dienenZwei Einkaufsnächte im Jahr (Mitte Juni, Ende November) mit geschlossener Teilnahme aller Betriebe, immer wieder neuen Rekordzahlen bei Frequenz und Umsatz und weit in die Nachbarbezirke hineinreichender AnziehungskraftAdventaktion mit Krippenweg und Gewinnspiel als zusätzliche Verkaufs-förderungsaktion zur Belebung des WeihnachtsgeschäftesVerschiedene Zielgruppen- und Themenaktionen wie Vitalwoche, Frühlings-erwachen, Gutscheinheft „Alles für die Frau“, Schulanfangsaktion und gemeinsame Teilnahme an den „Scharfen Tagen“Hollabrunner Wochenmarkt als zusätzliche Nahversorgungseinrichtung und gesellschaftlicher Treffpunkt Infrastrukturmaßnahmen wie Weihnachtsbeleuchtung, Betriebswegweiser- und Parkleitsystem

Wir nützen die Veranstaltungsangebote des Vereines Stadtmarketing Austria zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch und zum Kennenlernen von Best-practice- Beispielen.

»

»

»

»

»

»

»

Name der Organisation:

Stadtmarketing-Verein

„Wir in Hollabrunn“

Träger:

100 Mitgliedsbetriebe

Gründungsjahr:

1996

Obmann:

Manfred Breindl

Stadtmanager:

Jürgen Authried

Postanschrift:

Amtsgasse 9,

2020 Hollabrunn

T. +43-664-5233926

F. +43-2952-3269

M. [email protected]

BasisdatEn oRganisation:

stadtmaRKEting füR hollaBRunn

»wiR in hollaBRunn« viElfältigE idEEn füR diE ganzE stadt

BasisdatEn stadt:

» EinwohnerInnen 2008: 11.342

» bezirksweite Bevölkerungsprognose 2006-2021: + 4,1 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte 2006: 4.155

» Kaufkraftvolumen Einzelhandel in Hollabrunn:

54,3 Mio. EURO

» Größe des regionalen Einzugsgebiets im Einzelhandel:

zw. 28.000 und 36.000 Personen

» gesamtstädtische Kaufkrafteigenbindung: 75 %

» gesamtstädtischer Netto-Einzelhandelsumsatz:

99,2 Mio. EURO

» Verkaufsflächen-Einzelhandel in m2: 35.680

» gesamtstädtische Netto-Flächenproduktivität:

2.780 EURO pro m2

» Tourismusnächtigungen 2008: 23.848

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, WK NÖ, CIMA Austria

Page 10: Stadtbuch

18 19

schwEchat

Österreichweit bekannt ist Schwechat durch den Flughafen und die Raffinerie der OMV – weniger bekannt ist, dass die Stadt, die im Nordwesten bereits mit den Wiener Bezirken Simmering und Favoriten zusammenwächst, auch eine engagierte Freizeit- und Kulturstadt ist. Ausgezeichnet als baumfreundlichste Gemeinde Nie-derösterreichs, bietet Schwechat seinen BewohnerInnen auch ein breites Shop-ping-Angebot.

Schwechat verfügt als Einkaufsstadt über Stärken, die durch die Arbeit der Wirt-schaftsplattform laufend ausgebaut und kommuniziert werden. Dies sind insbeson-dere die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln, das aus-reichende Parkplatzangebot mit 2 Stunden kostenlosem Parken in der City-Garage, die kundenfreundlichen Öffnungszeiten sowie ein ausgewogener Branchenmix mit attraktiven Geschäften, kundengerechten Sortimenten und guter Beratung. Kon-krete Aktivitäten der Wirtschaftsplattform, die für ein attraktives Umfeld und damit für mehr Frequenz und mehr Umsatz sorgen, sind:

gemeinsamer Werbeauftritt in Schwechat mit Werbung, die für die einzelnen UnternehmerInnen nicht leistbar wären Veranstaltung gemeinsamer Events in Schwechat und Umgebung, Mode-schauen, Adventaktion und vieles mehrKundenmagazin mit 34.000 Exemplaren Auflage, erscheint 3x jährlichgemeinsame Einkaufswährung »der Schwechater«digitales Informations- und Leitsystem (mit 30% von der NAFES, der Niederösterreichischen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Einkaufs in Stadtzentren gefördert)

Die Wirtschaftsplattform Schwechat nutzt Stadtmarketing Austria, um Netzwerke zu vertiefen und auszubauen und verwendet die Datenbank der Organisation für die eigene Arbeit. Durch die Teilnahme an den verschiedenen Veranstaltungen und Kongressen ergeben sich Anregungen, Kontakte und die Vertiefung des themen-relevanten Fachwissens.

»

»

»»»

Name der Organisation:

Wirtschaftsplattform Schwechat GesnbR

Steuerungskomitee:

Stadtgemeinde Schwechat

Wirtschafts kammer NÖ

Bezirksstelle Schwechat

Verein »Ihre Schwechater Wirtschaft«

EKAZENT Gebäudevermietung GmbH

Geschäftsleute der Wienerstraße

Vereinigung der Kaufleute im EKZ Schwechat

Gründungsjahr:

1999

Geschäftsführer:

Bgm. Abg. z. NR. Hannes Fazekas

Ing. Manfred Merten

Postanschrift:

Rathausplatz 9

2320 Schwechat

T. +43-1-7063135-17

F. +43-1-7063135-45

M. [email protected]

W. www.kauf-in-schwechat.at

» EinwohnerInnen 2008: 16.392

» bezirksweite Bevölkerungs prognose 2006-2021: + 10,7 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte 2006: 24.609

» Kaufkraftvolumen Einzelhandel in Schwechat:

82,5 Mio. EURO

» Größe des regionalen Einzugsgebiets im Einzelhandel:

zw. 11.900 und 29.900 Personen (je nach Bedarfsgruppe)

» gesamtstädtische Kaufkrafteigenbindung: 66 %

» gesamtstädtischer Netto-Einzelhandels umsatz:

98,2 Mio. EURO

» Verkaufsflächen-Einzelhandel in m2:

39.760 (28 % im Stadtkern)

» gesamtstädtische Netto-Flächenproduktivität:

2.470 EURO pro m2

» Tourismusnächtigungen 2006: 284.806

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, WK Niederösterreich, CIMA Austria

BasisdatEn stadt:

BasisdatEn oRganisation:

stadtmaRKEting zwischEn flughafEn und RaffinERiE

wiRtschaftsplattfoRm schwEchat diE KommuniKation dER stäRKEn

Page 11: Stadtbuch

20 21

BadEn

Kaum eine andere Einkaufsstadt lädt so zum Flanieren und Verweilen ein wie Baden. Einkaufen in Baden heißt in aller Ruhe durch die Fußgängerzone zu schlen-dern, das einheitliche biedermeierliche Ambiente zu bewundern und sich von den Schaufenster-Auslagen verführen zu lassen. Ein kurzer Ausflug in den Kurpark rundet das Erlebnis ab. Die Betriebe des Vereins Stadtmarketing laden mit dem umfangreichen Warenangebot, dem individuellen Service und ihrer Freundlichkeit zum umfassenden Einkaufsvergnügen. Angesiedelt zwischen zwei großen Einkaufszentren südlich und nördlich der Stadt Baden (SCS, Fischapark Wr. Neustadt) ist die Lage einkaufstechnisch gesehen schwierig und stellt eine Herausforderung dar. Eine Besonderheit ist die Kleinstruk-turiertheit einer Vielzahl von Badener Geschäften. Baden punktet durch »Klein und Fein« sowie durch seinen »Verbund« von Einzelhandel, Gastronomie und Heuri-gen-Kultur und Dienstleistungen. Der Tourismus – Baden ist mit jährlich 400.000 Nächtigungen größter Tourismusort in NÖ – trägt zur Frequenz in der Innenstadt ebenfalls bei, wie die große Zahl der täglich einpendelnden ArbeitnehmerInnen aus der Umgebung.

stadtmaRKEting im BiEdERmEiER

Der Verein Stadtmarketing Baden ist der größte Zusammenschluss Wirtschafts-treibender der Einkaufsstadt Baden und bietet damit eine Plattform für Aus-tausch, Kommunikation und Aktionen der UnternehmerInnen. Er kooperiert mit der Stadtgemeinde, besonders dem Wirtschaftsreferat und allen Interessens-gemeinschaften, die dieselben oder ähnliche Ziele haben.

Ziele sind:Steigerung der Frequenz Verlängerung der Parkzeit (2. halbe Stunde frei)Ansprechende Gestaltung der AuslagenKundenorientierung Qualitätskontrolle durch z.B. Durchführung von Mystery ShoppingWahrung der Kommunikation und Information der MitgliederProblembewusstsein bei Gemeinde und ImmobilienbesitzerInnen für die dringend notwendige Erweiterung auf größere Geschäfts flächen schaffen

Das Stadtmarketing Baden nutzt das Stadtmarketing Austria als Informationsquelle für Lösungsansätze gleichartiger Probleme in anderen Städten und Benchmarking-ansätzen.

»»»»»»»

Name der Organisation:

Stadtmarketing Baden

Träger/Eigentümer:

100 % Verein

Gründungsjahr:

1999, hervorgegangen aus der Werbegemeinschaft Baden

Obmann: Dr. Christian Prokopp

Postanschrift:

Stadtmarketing Baden / p.a. Dr. Christian Prokopp

Rathausgasse 5-7

2500 Baden

T. +43-676-4534259

M. [email protected]

W. www.stadtmarketing-baden.at

» EinwohnerInnen 2008: 25.189

» bezirksweite Bevölkerungsprognose 2006-2021: + 7,8 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte 2006: 13.989

» Kaufkraftvolumen Einzelhandel in Baden:

143,9 Mio. EURO

» Größe des regionalen Einzugsgebiets im Einzelhandel:

zw. 12.000 und 70.000 Personen (je nach Bedarfsgruppe)

» gesamtstädtische Kaufkrafteigenbindung: 72 %

» gesamtstädtischer Netto-Einzelhandelsumsatz:

196,9 Mio. EURO

» Verkaufsflächen-Einzelhandel in m2:

58.990 (25 % im Stadtkern)

» gesamtstädtische Netto-Flächenproduktivität:

3.336 EURO pro m2

» Tourismusnächtigungen 2008: 434.104

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, WK Niederösterreich, CIMA Austria

diE aKtivitätEn dER plattfoRmEn füR untERnEhmERinnEn

BasisdatEn stadt:

BasisdatEn oRganisation:

Bild: Lammerhuber

Page 12: Stadtbuch

22 23

wiEnER nEustadt

Wiener Neustadt ist die wichtigste Einkaufsstadt Niederösterreichs und zählt zu den bedeutendsten Einkaufsdestinationen südlich von Wien. Die mehr als 800 Jahre alte Stadt präsentiert sich heute als moderne Handels- und Einkaufsmetropole, als größte Schulstadt Niederösterreichs sowie als wichtiger Wirtschaftsstandort. Eine hohe Zahl an Verkaufsflächen (Einkaufs- und Fachmarktzentren) am Stadtrand stellt die Innenstadt mit ihrem historischen Ambiente vor eine neue Herausforderung.

Der Verein »Neu in der Stadt – die Unternehmer« bildet gemeinsam mit der »kme – Kultur Marketing Event Wiener Neustadt GmbH« die Plattform Stadtmar-keting. Als gemeinnütziger Verein hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Ein-kaufsstadt mit gezielten Werbe- und Marketingaktivitäten zu stärken. Konkrete Maßnahmen sind:

»Neu in der Stadt«-Gutschein als Kundenbindungsmaßnahme Homepage und »Neu in der Stadt-Magazin« zur Bewerbung unserer Einkaufsstadt Durchführung von Veranstaltungen wie z.B. »Hasenzeit« und »Zauber im Advent« gemeinsam mit der »kme« Umsetzung von Initiativen und verkaufsfördernden Maßnahmen unserer Mitglieder Unternehmer-Lobbying und Arbeit mit den Gremien der Stadt Wiener Neustadt Mitgliederkommunikation durch persönliche Betreuung und via Newsletter Stammtische und Generalversammlung zur Netzwerkbildung, aufgewertet durch GastsprecherInnen Ausarbeitung von Benefits für unsere Mitglieder und deren MitarbeiterInnen (z.B. vergünstigte Parkplätze in der Innenstadt), Grundlagenarbeit wie Evaluie-rung anderer Stadtmarketings, Erhebung von Kaufkraftdaten

Der Verein »Neu in der Stadt – die Unternehmer« sieht das Stadtmarketing Aust-ria als Kommunikationsplattform. Kontakte zu anderen Stadtmarketings sollen ge-knüpft werden um einen größeren Weitblick zu gewinnen und neue Anregungen für die Arbeit zu erhalten. Der Ideen-Pool soll helfen, Inputs für neue Aktivitäten und deren Umsetzung zu finden.

»» »

»

»

»

»

Name der Organisation:

Verein Neu in der Stadt

die Unternehmer

Gründungsjahr:

1995

Obmann:

Karl Linauer

Postanschrift:

Wiener Straße 4

2700 Wiener Neustadt

T. +43-664-9130027

F. +43-2622-27006-25

M. [email protected]

W. www.neuinderstadt.at

city managEmEnt füR wiEnER nEustadt

diE plattfoRm füR gEziEltE wERBE- und maRKEtingaKtivitätEn

BasisdatEn oRganisation:

BasisdatEn stadt:

» Das ist unser Ziel: Städte lebendig gestalten.

» EinwohnerInnen 2008: 40.533

» bezirksweite Bevölkerungsprognose 2006-2021: + 5,6 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte 2006: 26.439

» Kaufkraftvolumen Einzelhandel in Wiener Neustadt:

184,2 Mio. EURO

» Größe des regionalen Einzugsgebiets im Einzelhandel:

zw. 88.900 und 299.200 Personen

» gesamtstädtische Kaufkrafteigenbindung: 91 %

» gesamtstädtischer Netto-Einzelhandelsumsatz:

564,5 Mio. EURO

» Verkaufsflächen-Einzelhandel in m2:

242.400

» gesamtstädtische Netto-Flächenproduktivität:

2.329 EURO pro m2

» durchschnittliche wöchentliche PassantInnenfrequenz in

Haupteinkaufslage: 60.000

» Tourismusnächtigungen 2008: 103.000

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, WK Niederösterreich, CIMA Austria

Page 13: Stadtbuch

24 25

» EinwohnerInnen 2008: 3.038

» bezirksweite Bevölkerungsprognose 2006-2021: + 0,4 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte 2006: 1.249

» Kaufkraftvolumen Einzelhandel in Mank:

114,8 Mio. EURO

» Größe des regionalen Einzugsgebiets im Einzelhandel:

zw. 19.900 und 74.800 Personen

» gesamtstädtische Kaufkrafteigenbindung: 66 %

» gesamtstädtischer Netto-Einzelhandelsumsatz:

6,9 Mio. EURO

» Verkaufsflächen-Einzelhandel in m2: 1.800

» gesamtstädtische Netto-Flächenproduktivität:

3.833 EURO pro m2

» durchschnittliche wöchentliche PassantInnenfrequenz in

Haupteinkaufslage: 9.000

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, WK Steiermark, CIMA Austria

BasisdatEn stadt:

manK

Die Stadtgemeinde Mank mit über 3.300 Einwohnern und ca. 100 Betrieben weist neben einer guten Infrastruktur auch eine sehr hohe Wohn- und Lebensqualität auf. Trotz der Nähe zur Landeshauptstadt St. Pölten bietet Mank ca. 1.100 Personen einen Arbeitsplatz im Ort. Dies begünstigt einen überdurchschnittlichen Zuwachs der Bevölke-rung und eine damit verbundene hohe Wohnbautätigkeit. Daraus ergibt sich eine gute wirtschaftliche Basis für die Betriebe.

Der Verein »Stadtmarketing Mank – Mank Aktiv« wurde vor 13 Jahren gegründet. Unter dem Motto »Gemeinsam sind wir stark« werden die vielen Ressourcen der Stadt gebündelt. Erfolgreich und positiv wirkt sich die Miteinbeziehung verschiedener Organisatio-nen, der Stadtgemeinde und auch der Bevölkerung aus. »Bewusst-seinsbildung« war dabei eines der erfolgreichsten Hauptprojekte: Der »Fiffikus«, eine bildliche Symbolfigur, verkörpert eine Märchen-figur, welche auf das Sterben der Kleinbetriebe in den Ortskernen aufmerksam macht. Insbesondere widmet sich der Verein folgen-den Aufgaben:

Unterstützung der Betriebe in der gemeinsamen Vermarktung der WirtschaftOrganisation vieler Projekte und Veranstaltungen für die Attraktiv ierung des Wirtschaftsstandortes Mank

Die Dachorganisation Stadtmarketing Austria ist für unseren Verein eine wertvolle, übergeordnete Organisation, von der wir fachliche Information und Austausch von Informationen erhalten.

»

»

Name der Organisation:

Stadtmarketing Mank

Träger/Eigentümer:

Verein

Gründungsjahr:

1996

Geschäftsführer:

Obmann Dir. Johannes Zimola

Postanschrift:

Schulstraße 1

3240 Mank

T. +43-2755-2282

F. +43-2755-2082

M. [email protected]

W. www.mank.at

BasisdatEn oRganisation:

stadtmaRKEting füR manK

gEmEinsam staRK füR manK

» Städte sind Netzwerke, weit über ihre Grenzen hinaus.

Page 14: Stadtbuch

26 27

» EinwohnerInnen 2008: 9.288

» bezirksweite Bevölkerungsprognose 2006-2021: - 0,9 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte 2006: 4.283

» Kaufkraftvolumen Einzelhandel in St. Valentin:

45,4 Mio. EURO

» Größe des regionalen Einzugsgebiets im Einzelhandel:

zw. 19.900 und 74.800 Personen (je nach Bedarfsgruppe)

» gesamtstädtische Kaufkrafteigenbindung: 67 %

» gesamtstädtischer Netto-Einzelhandelsumsatz:

54,0 Mio. EURO

» Verkaufsflächen-Einzelhandel in m2:

17.100 (26 % im Stadtkern)

» gesamtstädtische Netto-Flächenproduktivität:

3.158 EURO pro m2

» Tourismusnächtigungen 2008: 17.000

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, WK Niederösterreich, CIMA Austria

BasisdatEn stadt:

sanKt valEntin

Sankt Valentin ist mit 45,58 km² die größte Gemeinde des Bezirkes Amstetten. Eingebettet zwischen Enns und Donau, im sogenannten Enns-Donauwinkel, wurde Sankt Valentin 1983 zur Stadt erhoben. Sankt Valentin ist nicht nur ein wichtiger Ver-kehrsknotenpunkt der Ost-West-Verbindung in Österreich, sondern hat sich vom ländlichen Eisenbahnknoten im 19. Jahrhundert zu einer modernen, innovativen und fortschrittlichen Industriestadt entwickelt.

Name der Organisation:

Stadtmarketing & Tourismus GmbH

St. Valentin

Träger:

51% Stadtgemeinde St. Valentin, 49%

Wirtschafts-Initiative-Valentin

Beirat:

bestehend aus 14 Personen

Gründungsjahr:

August 2009

Geschäftsführerin/Citymanagerin:

Mag. Doris Haider

Postanschrift:

Hauptplatz 6

4300 St. Valentin

T. +43-7435-52102-0

F. +43-7435-52102-390

M. [email protected]

W. www.st-valentin.at

city managEmEnt zwischEn Enns und donau

Gemäß dem Motto »Nur wer seine Ziele kennt, kann sie auch er-reichen«, erarbeiteten rund 200 BürgerInnen ein Zukunftskonzept für die Stadt Sankt Valentin. Durch diesen intensiven Abgleich der Interessen ist es gelungen, eine breite Zustimmung zu den Zielset-zungen zu erreichen. Durch die laufende Abstimmung aller Interes-sensgruppen und Lebensbereiche werden die gemeinsam getrage-nen Visionen, Ziele und Maßnahmen umgesetzt und verwirklicht.Die Zusammenführung der Aufgaben Veranstaltungsmanagement, Betreuung von Gemeinschaftsinitiativen der Wirtschaft, Immobili-enmanagement sowie Öffentlichkeitsarbeit und Marketing in einer Organisation bringen positive Synergieeffekte. In diesem breiten Rahmen, der auf die kontinuierliche Zusammenführung von Inter-essen und eine kooperative Stadtentwicklung abzielt, werden fol-gende konkrete Maßnahmen gesetzt:

Operative Abwicklung von Aktionen und VeranstaltungenVernetzung zwischen Einrichtungen und handelnden AkteurInnen in der Stadt langfristiges Controlling und Weiterentwicklung des Stadtmarketing-ProzessesPositionierung von Sankt Valentin als Fachhandelsstadt, begleitet von konkreten Projekten wie Valentinstag und EinkaufsnachtUmsetzung von Marketingstrategien sowie StandortmarketingVernetzung von Vereinen und InitiativenZusammenarbeit mit den Opinion Leader aus allen Alters- und InteressensgruppenImmobilienmasterplanIndustrie als starker Partner

»»

»

»

»»»

»»

aufgaBEnstEllungEn und lÖsungs ansätzE: »sanKt valEntin – mEinE stadt«

BasisdatEn oRganisation:

Bild: Karl Weigl

Page 15: Stadtbuch

28 29

pERg

Name der Organisation:

Stadtmarketing PERG

Träger:

Stadtgemeinde Perg,

Tourismusverband Perg,

Perger Werbe- und Ausstellungsverein

Gründungsjahr:

1999

Obmann:

Bgm. Toni Froschauer

Geschäftsführung:

Günter Kowatschek

Postanschrift:

Linzer Straße 2

4320 Perg

T. +43-7262-53150

F. +43-7262-53150-16

M. [email protected]

BasisdatEn oRganisation:

Die Stadt Perg liegt in der Machlandebene am Rande der Ausläu-fer des Mühlviertler Hügellandes. Die Mischung aus gutem Bran-chenmix im Einzelhandel und vielen Gastronomiebetrieben, die der traditionell guten Mühlviertler Gastlichkeit verbunden sind, macht Perg zum Nahversorger und regionalem Zentrum des Un-teren Mühlviertels. Die geografische Lage zwischen der Donau-ebene des Machlands und dem Naturpark Mühlviertel bringt im Sommer eine gute Auslastung der Gasthöfe und Hotels mit Rad-fahreren und Wanderern aus Österreich, Deutschland, Italien und Holland. Als Schulstandort beheimatet Perg neben den Grund-schulen eine HAK/HASCH, ein BORG, eine HLW und eine HTL. Das größte Unternehmen ist die Firma HABAU, das bekannteste die Firma MANNER, deren Schnittenproduktion mittlerweile zu 100 % in Perg erfolgt.

Zu Beginn des Stadtmarketings Perg im Jahr 1999 lag der Arbeitsschwerpunkt des Vereins beim Organisieren von Veranstaltungen. Mittlerweile konzentrieren sich die Tätig-keiten auf Standortvermarktung, Sektoren übergreifende Kooperationen, Gemeinschaftswerbemittel wie das Perger CITY-Journal und auf folgende, langfristig angelegte Projekte:

PERG-Card zum Sammeln von Bonuspunkten in Koope-ration mit 21 UnternehmerInnenPerger Wochenmarkt der Region, jeden Freitag mit köstlichen Spezialitäten und Gemeindepräsentationen der Region am HauptplatzDer Perger Einkaufsgutschein mit über 100 Einlösestel-len bindet mittlerweile jährlich 500.000 EURO an die 100 Mitgliedsbetriebe der Kaufmannschaft. Forcierung der Zusammenarbeit mit Gemeinden und Tourismusverbänden des Bezirkes PERGtouristische Vermarktung des Themas Radfahren in der Region unter der Marke »Rad-KulTOUR Donau-Mach-land-Strudengau«

Besonders viel erwarten wir uns vom Erfahrungsaus-tausch auf der Internetplattform des Stadtmarketing Aus-tria, die zur Community für StadtmarketingexpertInnen werden soll. Der rasche Zugriff auf ExpertInnen zu The-menfeldern wie Frequenzmessung, Kaufkraftbindung oder Immobilienbewirtschaftung hilft in der täglichen Arbeit weiter.

»

»

»

»

»

stadtmaRKEting mit REgionalEm EngagEmEnt

vom vERanstaltER zum tocEma- zERtifiziERtEn stadtmaRKEting

» EinwohnerInnen 2008: 7.619

» bezirksweite Bevölkerungsprognose 2006-2021: + 5,8 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte 2006: 7.534

» Kaufkraftvolumen Einzelhandel in Perg: 39,1 Mio. EURO

» Größe des regionalen Einzugsgebiets im

Einzelhandel: zw. 24.000 bis 56.000 Personen

(je nach Bedarfsgruppe)

» gesamtstädtische Kaufkrafteigenbindung: 78 %

» gesamtstädtischer Netto-Einzelhandelsumsatz:

85,4 Mio. EURO

» Verkaufsflächen-Einzelhandel in m2:

25.480 (38 % im Stadtkern)

» gesamtstädtische Netto-Flächenproduktivität:

3.350 EURO pro m2

» Tourismusnächtigungen 2008: 19.200

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, WK Oberösterreich, CIMA Austria

BasisdatEn stadt:

Bild: Satdtmarketing PERG - /Mag. A.Schneider

» City Management ist das Produkt des Gemeinsamen.

Page 16: Stadtbuch

30 31

stEyR

Steyr, eine der schönsten Städte Europas, ist ein bedeutender Handelsstandort Oberösterreichs mit dem höchsten durchschnittlichen Einkommen in Österreich. Um das große Kaufkraftpotenzial im ge-samten Marktgebiet zu nutzen wird im Stadtmarketing unter dem Motto »Einer alleine addiert, im Team wird multipliziert!« auf Diskussion und Kommunikation auf breiter Basis gesetzt.

Wichtige Basis für die Arbeit von Stadtmarketing Steyr ist die Kommunikation mit Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Tou-rismus, Kulturabteilung, Medien und der Öffentlichkeit. In diesem Sinne werden folgende Maßnahmen gesetzt:

Aktives Geschäftsflächen- und Immobilienmanage-ment als Vermittler und Plattform für Betriebe, Haus-eigentümerInnen und ImmobilienhändlerInnen.Entwicklung und Durchführung von Stadtteil-entwicklungsprojekten, Einzelhandelsstrukturanalysen, Marktforschungs projekten, Erhebung von Kaufkraft- und Frequenzdaten, etc.Herausgabe von Waren- und Erlebnisgeschenk-gutscheinen zur Kunden- und KaufkraftbindungDurchführung wirtschaftsorientierter Events zur Positio-nierung der Einkaufs- und Gastronomiestadt Steyr wie z.B. »Steyrer Mode & Lifestylebrunch«, »Steyrer Late Night Shopping«, Straßenzug feste oder die »Fun Night Steyr«Forcierung von Adventaktivitäten mit Erlebnis-Shopping im Rahmen der »Christkindlstadt Steyr« mit über-regionaler Medienpräsenz

Erfolg setzt Zusammenarbeit voraus: Wir sehen Stadtmar-keting Austria als wichtige Plattform, zentrale Kommuni-kationsdrehscheibe und Verbindungsglied der einzelnen Stadtmarketing-Organisationen in Österreich. Darüber hin-aus übernimmt der Dachverband eine bedeutende Lobby-ing-Funktion für die Themen Stadt- und Ortsmarketing. Wir nutzen Stadtmarketing Austria, um im regen gegenseitigen Austausch künftige Entwicklungen und Herausforderungen gemeinsam zu diskutieren und zu gestalten.

»

»

»

»

»

Name der Organisation:

Stadtmarketing Steyr GmbH

Träger/Eigentümer:

100 % Stadt Steyr

Gründungsjahr:

2003

Geschäftsführer:

Alfred Pech

Assistentin der Geschäftsführung:

Dr. Claudia Kavallar

Postanschrift:

Zwischenbrücken 1

4400 Steyr

T. +43-7252-42582

F. +43-7252-42722

M. [email protected]

W. www.stadtmarketing-steyr.at

» EinwohnerInnen 2008: 38.472

» bezirksweite Bevölkerungsprognose 2006-2021: -4,4 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte 2006: 21.986

» Kaufkraftvolumen Einzelhandel in Steyr:

201,2 Mio. EURO

» Größe des regionalen Einzugsgebiets im Einzelhandel:

zw. 79.300 und 98.000 Personen (je nach Bedarfsgruppe)

» gesamtstädtische Kaufkrafteigenbindung: 87 %

» gesamtstädtischer Netto-Einzelhandelsumsatz:

374,9 Mio. EURO

» Verkaufsflächen-Einzelhandel in m2:

120.886 (26 % im Stadtkern)

» gesamtstädtische Netto-Flächenproduktivität:

3.101 EURO pro m2

» durchschnittliche wöchentliche PassantInnenfrequenz in

Haupteinkaufslage: 55.000

» Tourismusnächtigungen 2008: 94.016

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, WK Oberösterreich, CIMA Austria

city managEmEnt füR stEyR

KommuniKation auf allEn EBEnEn füR EchtE tEamaRBEit in stEyR

BasisdatEn oRganisation:

BasisdatEn stadt:

» Städte sind das Spiegelbild unserer Lebenskultur.

Bild: Tourismusverband Steyr

Page 17: Stadtbuch

32 33

KREmsmünstER

Die Anfänge der Marktgemeinde am Fuße des gleichnamigen Stiftes sind eng mit der Gründung des Klosters verbunden. Kremsmünster liegt inmitten der hügeligen Landschaft des oberösterreichischen Voralpenlandes. Etwa 300 Unternehmungen bieten 3.200 Arbeitsplätze, darunter einige Top-Unternehmen des Landes sowie zahlreiche Handels-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe im Ortszentrum, die großen Wert auf fachkundige und persönliche Beratung und Service legen. Kultur wird in Kremsmünster groß geschrieben, sowohl im Benediktinerstift als auch im Markt und auf Schloss Kremsegg, wo jährlich verschiedene Kultur-Veranstaltungen und Konzerte stattfinden. Im Tourismusbereich ging Kremsmünster 2005 eine Part-nerschaft mit dem benachbarten Kurort Bad Hall ein. So vereinten sich die Bereiche Gesundheit und Kultur zu einer anspruchsvollen Tourismusregion.

Das Ortsmarketing Kremsmünster ist seit dem Jahr 2005 in den verschiedenen Teilbereichen Wirtschaft, Kultur, Tourismus und Gemeinwesen aktiv und bemüht, mit diversen Aktionen, Veranstaltungen und Projekten die Zusammenarbeit in den einzelnen Bereichen, aber auch bereichsübergreifend, zu forcieren. Vermehrt zusammenzuarbeiten, gemeinsam Projekte und Veranstaltungen im Rahmen des Ortsmarketing-Prozesses zu erarbeiten und umzusetzen um künftig den Wirtschaftsstandort Kremsmünster zu stärken, ist das Ziel der Kremsmünster UnternehmerInnen, die auf Initiative des Ortsmarketings vor nunmehr vier Jahren eine Plattform gegründet haben. Die Übersiedelung eines Lebensmittelmarktes aus dem Zentrum an den Ortsrand von Kremsmünster Ende 2008 stellt eine wei-tere Herausforderung dar. Konkrete Aufgaben und Projekte sind:

Stärkung des Wirtschaftsstandortes KremsmünsterUnterstützung der Wirtschafts-Plattform und Entwicklung eines Gesamtkon-zeptes von Veranstaltungen der WirtschaftKooperation mit der Wirtschafts-Plattform, dem Ortsmarketingausschuss der Gemeinde und dem Ortsmarketingverein Qualifikationsmaßnahmen für BetriebeKundenbindungsmaßnahmen, Gründungsberatung, Kontakte herstellen Schnittstelle von Wirtschaft und Politik Kulturelle Maßnahmen setzen, die Wirtschaft und Tourismus fördern LeerflächenmanagementAbwicklung der Aufgaben des Tourismusbüros Sonderprojekte

Wir sehen das Stadtmarketing Austria als Plattform für einen Informations- und Erfahrungsaustausch unter KollegInnen und schätzen das Angebot an diversen Kongressen, Seminaren und Vorträgen.

»» »

»»»»»»»

Name der Organisation:

Ortsmarketing Kremsmünster

Träger:

Marktgemeinde Kremsmünster und Mitgliedsbetriebe

Gründungsjahr Ortsmarketing Verein:

2000

Gründungsjahr Ortsmarketing-Stabstelle der Gemeinde:

2005

Geschäftsführerin:

Martina Ott

Postanschrift:

Rathausplatz 1

4550 Kremsmünster

T. +43-7583-5255-15

F. +43-7583-7049

M. [email protected]

W. www.ortsmarketing.kremsmuenster.at

oRtsmaRKEting füR KREmsmünstER

oRtsmaRKEting als plattfoRm BEREichsüBERgREifEndER zusammEnaRBEit

BasisdatEn oRganisation:

BasisdatEn oRt:

» EinwohnerInnen 2008: 6.464

» bezirksweite Bevölkerungsprognose 2006-2021: + 0,7 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte 2006: 3.424

» Kaufkraftvolumen Einzelhandel in Kremsmünster:

33,2 Mio. EURO

» Größe des regionalen Einzugsgebiets im Einzelhandel:

zw. 7.400 und 10.500 Personen

» gesamtörtliche Kaufkrafteigenbindung: 69 %

» gesamtörtlicher Netto-Einzelhandelsumsatz:

38,6 Mio. EURO

» Verkaufsflächen-Einzelhandel in m2:

9.950 (72 % im Ortskern)

» gesamtörtliche Netto-Flächenproduktivität:

3.879 EURO pro m2

» Tourismusnächtigungen 2008: 16.789

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, WK Oberösterreich, CIMA Austria

Page 18: Stadtbuch

34 35

» EinwohnerInnen 2008: 59.033

» bezirksweite Bevölkerungsprognose 2006-2021: + 5,6 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte 2006: 42.210

» Kaufkraftvolumen Einzelhandel in Wels:

301,9 Mio. EURO

» Größe des regionalen Einzugsgebiets im Einzelhandel:

zw. 96.800 und 268.800 Personen

» gesamtstädtische Kaufkrafteigenbindung: 95 %

» gesamtstädtischer Netto-Einzelhandelsumsatz:

766 Mio. EURO

» Verkaufsflächen-Einzelhandel in m2:

260.430 (18 % im Stadtkern)

» gesamtstädtische Netto-Flächenproduktivität:

2.941 EURO pro m2

» durchschnittliche wöchentliche PassantInnenfrequenz in

Haupteinkaufslage: 117.080 (permanente

Messung an 2 Stationen)

» Tourismusnächtigungen 2008: 167.384

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, WK OÖ, CIMA Austria

Wels, die siebtgrößte Stadt Österreichs mit 60.000 EinwohnerInnen, ist nicht nur eine pulsierende Ein-kaufsstadt mit attraktiven Geschäften und hochwertiger Gastronomie, sondern auch eine internatio-nale Kongress- und Messestadt. Die bezaubernde historische Kulisse sowie zahlreiche Veranstaltungs-Highlights bieten auch für Kulturgenießer einen besonderen Anreiz.

»Wels hat´s in sich!« – unter diesem Motto leistet das Stadtmarke-ting »klassisches« Marketing zur Vermarktung der Angebote der Stadt Wels und zur Ausarbeitung und Umsetzung neuer Marketing-kanäle. Darüberhinaus stehen folgende Aufgaben im Zentrum:

Aufbau und Umsetzung der eigenen Marke »Shoppen mitten in Wels« für den innerstädtischen Handel in Kooperation mit den KaufmannschaftenVeranstaltungskonzeption und Umsetzung von Großveranstal-tungen als Beitrag zu einer lebendigen Innenstadt, wie z.B. »FilmfestiWels«, »Swing in the City«, »ShoppingNight, etc.Neugestaltung und Weiterentwicklung der »Welser Weih-nachtswelt« mit den drei Schwerpunkten »Bergweihnacht« am Stadtplatz, einem völlig neuen Beleuchtungskonzept und handelsrelevanten Aktionen sowie einem Adventkalender mit 24 »Orten der Begegnung«Leerstandserfassung und Vermittlung inkl. Standortberatung Fördermodelle zur Einzelhandelsentwicklung und Entwicklung von Nutzungsvarianten zur Lösung der LeerstandsproblematikServicestelle für die Ansiedelung und Erweiterung von Unter-nehmen und deren Begleitung bis zur erfolgreichen Umset-zung. Kernkompetenzen dabei sind: Datenbank für Objekte und Flächen Kontaktherstellung zum Magistrat der Stadt Wels (One-Stop-Shop) Überblick über Arbeitskräfte und Kontaktherstellung zum Arbeitsmarktservice Kennzahlen für Handel nach Branchen, inkl. aktueller Kaufkraftsummen und Frequenzen

Für das Stadtmarketing Wels sind innerhalb des Stadtmarketing Austria die Vernetzung und der Austausch mit anderen Mitglie-dern sowie der Zugang zu interessanten Datenbanken von großer Bedeutung.

Name der Organisation:

Stadtmarketing Wels GmbH

Träger:

Stadt Wels

Gründungsjahr:

1994

Geschäftsführer:

Peter Jungreithmair

Postanschrift:

Kaiser-Josef-Platz 22

4600 Wels

T. +43-7242-67722–0

F. +43-7242-67722-4

E. [email protected]

W. www.stadtmarketing-wels.at

wEls

»

»

»

»»

»

stadtmaRKEting füR diE siEBtgRÖsstE stadt ÖstERREichs

pulsiEREndEs stadtmaRKEting füR wEls

BasisdatEn oRganisation:

BasisdatEn stadt:

» Gemeinsam beleben – gemeinsam erleben.

»»

»

»

Bild: Stadtmarketing Wels

Page 19: Stadtbuch

36

» EinwohnerInnen 2008: 149.470

» bezirksweite Bevölkerungsprognose 2006-2021: + 3,3 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte 2006: 92.520

» Kaufkraftvolumen Einzelhandel in Salzburg: 800 Mio. EURO

» Größe des regionalen Einzugsgebiets im Einzelhandel:

zw. 139.000 und 765.000 Personen

» gesamtstädtische Kaufkrafteigenbindung: 90 %

» gesamtstädtischer Netto-Einzelhandelsumsatz: 1,2 Mrd. EURO

» Verkaufsflächen-Einzelhandel in m2:

289.300 (32 % in der Altstadt)

» gesamtstädtische Netto-Flächenproduktivität:

4.612 EURO pro m2

» Tourismusnächtigungen 2008: 2.106.472

ALTSTADT

» 2.100 Mitgliedsbetriebe im Verbandsgebiet

(Altstadtschutzzone I)

» Verkaufsfläche (I + II): 92.630 m2

» Anzahl der Geschäfte (I+II): 864

» Netto-Produktivität: (I+II): 4.612 EURO/m2

» Netto-Umsatzleistung: (I+II): 390 Mio. EURO

» Kaufkraft-Eigenbindungsquote: 90 %

» Filialisierungsgrad: 40 %

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, WK Salzburg, CIMA Austria

Die Altstadt als das urbane Zentrum Salzburgs hat Impulsfunktion für die gesamte Stadt und vermittelt durch das Zusammenspiel geistiger, wirtschaftlicher und kul-tureller Kräfte ein einzigartiges Lebensgefühl. Salzburgs Altstadt ist die Schöne, Weltkulturerbe und internationale Kulturstadt, Lebensraum und Wirtschaftsstand-ort. Sie ist die Diva!

Die Salzburger Altstadt zählt zu den touristischen Hochburgen Österreichs. Sie befindet sich aber auch im Umfeld eines Einkaufszentrums mit der höchsten Flächen produktivität in Österreich und eines soeben errichteten stadtnahen De-signer Outlets. Vor diesem Hintergrund arbeitet der Altstadt Verband unter der Prämisse einer ständigen Qualitätsverbesserung daran, die Altstadt für Einhei-mische attraktiv zu machen, in ihrer Funktionsvielfalt zu erhalten, lebens- und lie-benswert zu gestalten. Dem Leitgedanken »Wir begeistern Menschen!« verpflich-tet, werden folgende Tätigkeitsschwerpunkte gesetzt:

Cluster- und Unternehmenskooperationen: Shopping-Kampagnen »Vielfalt« und »Fashion Weeks«, Gastro-Aktionen »eat&meet« und »Mittagsplaner«, Internet plattformen »CityHotels« und »City of 7 Festivals«, »StudentInnen-mittwoch« und »CreativeCity« Interne und externe Kommunikation: ALTSTADTMAGAZIN »vision.altstadt.«, www.salzburg-altstadt.at, Mitglieder-Newsletter »altstadtnews«, Shopping-Guides, Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitEvents: Entwicklung, Umsetzung und Marketing eigener Veranstaltungen (z.B. Jazz & the City, Rupertikirtag, Altstadt Silvester) und Support externer Events (z.B. Salzburg AMREF Marathon, Salzburg Biennale, Siemens Festspielnächte)Kundengewinnung und Kundenbindung: Altstadt Gutscheine, Parkgebühren-Vergütung

Als Tourismusverband mit Pflichtmitgliedschaft und umsatzbezogenen Beiträgen aller Unternehmen in der Altstadtschutzzone I organisiert ist der Altstadt Verband im österreichischen Stadtmarketing ein Unikat. Als älteste Stadtmarketing-Orga-nisation Österreichs und Mitbegründer von Stadtmarketing Austria ist es für den Altstadt Verband obligat, Mitglied und treibende Kraft zu sein. Für uns gilt es, die Idee von Stadtmarketing – die Stärkung der Stadt- und Ortskerne – weiter zu tra-gen und durch die nationale und europäische Zusammenarbeit über den eigenen Tellerrand zu blicken.

Name der Organisation:

Altstadt Salzburg Marketing GmbH (ASMG)

Tourismusverband Salzburger Altstadt

Körperschaft öffentlichen Rechts (AV)

Träger:

ASMG:

49% AV

34% Salzburg Innenstadt Genossenschaft (SIG)

17% Verein Rechte Altstadt (VRA)

Gründungsjahr:

SIG (Vorläuferorganisation): 1974

ASMG: 1999

AV: 2003

Geschäftsführerin:

Mag.a Inga Horny

Postanschrift:

Münzgasse 1 / 2

5020 Salzburg

T. +43-662-845453-0

F. +43-662-845453-22

M. [email protected]

W. www.salzburg-altstadt.at

salzBuRg

»

»

»

»

stadtmaRKEting im hERzEn salzBuRgs

wiR BEgEistERn mEnschEn. dER lEitgEdanKE dEs altstadt vERBandEs

BasisdatEn oRganisation:

BasisdatEn stadt/altstadt:

» So sind unsere Städte: vielfältig, bunt und lebendig.

37Bild: helicopter ART lab

Page 20: Stadtbuch

38 39

» EinwohnerInnen (Stand: 01/09):

149.108

» Haushalte (Stand: 2002): 70.345

» Verkaufsfläche: 289.312 m2

» Kaufkraft Stadt Salzburg:

800 Mio. EURO

» Kaufkraft im Einzugsgebiet:

3,2 Mrd. EURO

» Netto-Produktivität: 4.509,--/m2

» Netto-Umsatzleistung:

1,25 Mrd. EURO

Die Stadtteile Maxglan und Riedenburg liegen an der Hauptein-fahrtsstraße in die Stadt Salzburg. Etwa 7.000 Haushalte befinden sich hier zwischen den Einkaufszentren am Stadtrand und einer starken Innenstadt. Während das Altstadtmarketing durch den Tou-rismusverband Salzburger Altstadt über ein regelmäßiges Budget verfügt ist der Verein »Initiativkreis der Maxglaner Wirtschaft e.V.« überwiegend auf die ehrenamtliche Leistung seiner Funktionäre und Mitglieder angewiesen.

Ziel der Werbegemeinschaft ist der Erhalt einer funktionierenden wirtschaftlichen Infrastruktur in diesen Stadtteilen. Der Verein hat etwa 90 Mitglieder, von Großbetrieben (1.200 MitarbeiterInnen) bis hin zu eigentümergeführten Kleinstunternehmen. Gemeinsame Werbung soll die Vielfalt der regionalen Betriebe auf-zeigen und über den lokalen Raum hinaus wirken. Die Einführung einer gebührenfreien Kurzparkzone geht ebenso auf das Engage-ment des Vereins zurück, wie die mittlerweile institutionalisierten Stadtfeste – mit 12.000 bis 25.000 BesucherInnen.

Marktforschung und Strukturanalysen Vertretung der Interessen der Mitgliedsbetriebe gegenüber Stadt(regierung) Dachwerbung/Öffentlichkeitsarbeit übergreifende Aktivitäten zur Kundenbindung, z.B. mittels multipartnerfähigem Gutschein- und Kundenkartensystem (seit Oktober 2009)eigene Veranstaltungen wie: Autofreier Tag, Aktionsverkaufstage, Adventmarkt, etc. Förderung von Mitgliederaktivitäten, die allen zugute kommen (Jugendveranstaltungen, CityMaps, E-Räderverleih, etc.) Karitatives Engagement im Stadtteil

Name der Organisation:

Initiativkreis der Maxglaner Wirtschaft e.V.

Träger:

Vereinsmitglieder (aktuell etwa 90)

Gründungsjahr:

1997

Obmann:

Alexander Oberwimmer

Postanschrift:

Kugelhofstr. 18

5020 Salzburg

T. +43-650-8902606

F. +43-1-5145067-49

E. [email protected]

W. www.maxglan.net

maxglan &RiEdEnBuRg

»»

»»

»

»

»

stadttEilmanagEmEnt füR maxglan & RiEdEnBuRg

EngagiERtE stadttEilaRBEit in maxglan & RiEdEnBuRg

BasisdatEn oRganisation:

BasisdatEn stadt:

» Erfolg ist, wenn dem Reden auch Taten folgen.

Page 21: Stadtbuch

40 41

BischofshofEn

Eingebettet in die herrliche Gebirgslandschaft und geprägt durch die ländliche Kultur präsentiert sich die moderne Sport- und Handelsstadt Bischofshofen. Hier wird sowohl auf Tradition, Brauchtum und Kultur als auch auf Fortschritt und Entwicklung großer Wert gelegt. Ob im Einkaufszentrum KARO oder entlang der längsten Einkaufsstraße des Pongaus – der gute Branchenmix sowie die kompetente und freundliche Beratung zeichnen die Stadt mit Schwung aus. Gemütliche Cafés und Restaurants laden mit heimischen Schmankerln zum Verweilen und Genießen ein und runden das umfangreiche Angebot bestens ab.

Das Stadtmarketing ist zentrale Anlaufstelle und Bindeglied für Wirtschafts- und Tourismusbetriebe, Stadtgemeinde, Vereine, Ein-heimische und Gäste. Das Aufgabengebiet umfasst:

Hilfe bei Vermietung, Verpachtung oder Verkauf von leerste-henden bzw. teilleerstehenden Objekten inkl. der Bereitstel-lung von aufbereiteten Unterlagen über BischofshofenStärkung der heimischen Wirtschaft durch Werbekooperatio-nen (z.B.»SBS – die Pongauer Einkaufsmeile«)Aufnahme, Bearbeitung und Weiterleitung jeglicher Anregun-gen bzw. Problemen von Wirtschaftsbetrieben, Vereinen, Ein-heimischen und Gästen in Richtung Strukturverbesserungen, touristischen Anliegen bzw. Anliegen an die StadtgemeindeOrganisation verschiedenster Veranstaltungen, zentrale Bear-beitung aller damit verbundenen Bewilligungen, Einrichtun-gen, Absperrungen, Abfallwirtschaft, Kartenverkäufen, Strom und Wasserinstallationen, Medienarbeit und Sponsoring (z.B. Automobil – jährliche Auto- & Zweiradausstellung)Gestaltungsmöglichkeiten, Dekorationen und Präsentationen von öffentlichen Plätzen wie Weihnachtsbeleuchtung, Osterde-koration bzw. Dekoration für verschiedene Veranstaltungen.Pressearbeit

»

»

»

»

»

»

» EinwohnerInnen 2008: 10.269

» Bevölkerungsprognose für Jahr 2006-2021:

+ 3,3 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte 2006: 3.692

» Kaufkraftvolumen Einzelhandel in Bischofshofen:

45,2 Mio. EURO

» Größe des regionalen Einzugsgebiets im

Einzelhandel: zw. 12.000 und 70.000 Personen

(je nach Bedarfsgruppe)

» gesamtstädtische Kaufkrafteigenbindung: 87 %

» gesamtstädtischer Netto-Einzelhandelsumsatz:

111,8 Mio. EURO

» Verkaufsflächen-Einzelhandel in m2:

42.250 (33 % im Stadtkern)

» gesamtstädtische Netto-Flächenproduktivität:

2.646 EURO pro m2

» Tourismusnächtigungen 2008: 33.500

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, WK Salzburg, CIMA Austria

BasisdatEn stadt:

... BummEln, EinKaufEn und gEniEssEn

stadtmaRKEting – diE zEntRalE anlaufstEllE füR BischofshofEn

Name der Organisation:

Tourismusverband & Stadtmarketing

Bischofshofen

Träger:

Stadtgemeinde

Tourismusverband

Gründungsjahr:

2004

Obmann:

Herwig Pichler

Postanschrift:

Salzburger Straße 1

5500 Bischofshofen

T. +43-6462-2471

F. +43-6462-3605

E. [email protected]

W. www.bischofshofen.com

BasisdatEn oRganisation:

Page 22: Stadtbuch

42 43

»Bregenz – das Mehr am See« ist mit seiner einzigartigen Lage zwi-schen Bergen und See, der größten Seebühne der Welt und dem Kunsthaus Bregenz die Kulturmetropole am Bodensee. Bregenz ist eine freundliche, kundenorientierte Stadt mit einem überdurch-schnittlichen Kultur- und Freizeitangebot. Darauf aufbauend hat sich Bregenz zum Ziel gesetzt, Genuss erlebbar und sichtbar zu machen. Genuss ist dabei das »Mehr« an Geschmack – auf kultureller wie auch auf kulinarischer Ebene.

Bregenz bietet ein breites und qualitativ hochwertiges Spektrum an Dienstleistungen. Die Verbreitung der Kernbotschaft »Das Mehr am See« und die damit verbundenen Maßnahmen sind einer der Schwerpunkte des City Managements. Mit einem roten Teppich als Symbol für Kundenfreundlichkeit und Serviceorientierung wird über das Angebot informiert und auf Bregenz neugierig gemacht. Unter dem Dach des Bregenz Tourismus & Stadtmarketings agieren die drei Abteilungen Stadtmarketing, Wirtschaftsservice und Tou-rismus, wobei das Stadtmarketing folgende Aufgaben wahrnimmt:

Kommunikation für den Standort BregenzKooperationen mit LeistungsträgernOrganisation, Planung und Unterstützung von Projekten und VeranstaltungenInteressensvertretung, Flächen- und GenehmigungsmanagementCorporate Identity & Corporate DesignInternes & externes Marketing inklusive EventmanagementTicket-Verkauf Quartiersentwicklung

Die Mitgliedschaft bei Stadtmarketing Austria hat den Zweck sich in eine Informationsplattform einzubringen, die einen Überblick über Trends ermöglicht, als Ideenpool genutzt wird und ein Forum für Diskussionen und Erfahrungsaustausch darstellt.

Name der Organisation:

Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH

Träger:

Landeshauptstadt Bregenz

Casinos Austria AG

Wirtschaftsgemeinschaft Bregenz

Sparkasse Bregenz Bank AG

Hafen Bregenz GmbH

Pfänderbahn AG

Bregenzer Festspiel- und Kongresshaus GmbH

Bregenzer Festspiele GmbH

BTV – Bank für Tirol und Vorarlberg AG

Donau Versicherung AG Vienna Insurance Group

Hypo Immobilien Bankgebäudemanagement GmbH

Raiffeisenlandesbank Vorarlberg

schoeller 2welten BetriebsGmbH

Uniqa Versicherungen AG

Vorarlberger Kulturhäuser Betriebsgesellschaft mbH (Kunsthaus,

Landestheater, Landesmuseum)

Schertler - Alge GmbH

Stadtwerke Bregenz GmbH (Stadtbus, Strandbad, Hallenbad)

Wolford Aktiengesellschaft

Gründungsjahr:

1999

Geschäftsführer:

Eric Thiel

Postanschrift:

Rathausstraße 35a

6900 Bregenz

T. +43-5574-58588-0 & -49590

F. +43-5574-4959-59

M. [email protected]

W. www.bregenz.ws

Ticket-Hotline

T. +43-5574-4080-0

F. +43-5574-4959-69

Bregenz Tourismus

T. +43-5574-4959-0

F. +43-5574-4959-59

M. [email protected]

BREgEnz

»»»

»»»» »

stadtmaRKEting füR das »mEhR am sEE«

BasisdatEn oRganisation

BasisdatEn stadt

BREgEnz - diE BühnE füR ERfolgREichEs city managEmEnt

» Städte sind Bühnen, auf denen jedes Schauspiel denkbar ist.

» EinwohnerInnen 2008: 27.319

» bezirksweite Bevölkerungsprognose 2006-2021: + 8,0 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte 2008: 7.162

» Kaufkraftvolumen Einzelhandel in Bregenz:

129,5 Mio. EURO

» Verkaufsflächen-Einzelhandel in m2:

44.440 (45 % im Stadtkern)

» Einzelhandelsdaten: topaktuelle Standortdaten bei

Druckbeginn noch in Ausarbeitung und ab Dezember

2009 via Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH

erhältlich

» Tourismusnächtigungen 2008: 300.000

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, WK Vorarlberg

Page 23: Stadtbuch

44 45

schwaz

Die Silberstadt Schwaz mit ihrem schönen Altstadtkern ist Lebensraum zum Woh-nen, Arbeiten, Einkaufen und zur Freizeitgestaltung. Besonders gelungen ist der Stadt der Brückenschlag zwischen Historie, Kultur und Moderne. Als Bezirkshaupt-stadt verfügt die Stadt nicht nur über wichtige Einrichtungen wie das Bezirkskran-kenhaus, diverse wichtige Bildungs- und Sozialeinrichtungen, sondern weiß auch die perfekte Lage im Inntal für sich und seine BürgerInnen und Gäste bestens zu nutzen. Statt Peripherie prägt in Schwaz die Zentrumsnähe das Bild und das Ge-schehen der Stadt. Ob hoch hinaus auf das Kellerjoch, tief hinein in den Eiblschr-ofen und das Silberbergwerk oder beim Flanieren in der Altstadt mit den Sehens-würdigkeiten aus der reichen Zeit der Fugger und den vielen Geschäften: Das Auto bleibt stehen, selbst die großen Betriebe sind zentrumsnah angesiedelt.

Das Ziel des Schwazer Stadtmarketings ist es, nachhaltige Lebens-, Verweil- und Freizeitqualität für BürgerInnen, Gäste und Wirtschaftstreibende voranzutreiben und dazu im Umfeld dieser rührigen Stadt in alle Richtungen zu denken. Die SMS GmbH wirkt beratend, unterstützend und auch steuernd, um gemeinsam mit den vielen Kräften der Stadt wie Verwaltungsverantwortlichen, Wirtschaft, Einzelhandel, Hotellerie und Gastronomie sowie den BürgerInnen einen konstruktiven Dialog und in Summe ein optimales Angebot zu schaffen. Dabei agiert das Stadtmarketing als:

Ansprechpartner, Servicestelle und Koordinationsstelle für GewerbetreibendeSchnittstelle zwischen Politik und Wirtschaftdurch Werbung und Öffentlichkeitsarbeit zur Innen- und Außenwahrnehmung Veranstalter von Events sowie Unterstützer und Berater Dritter bei EventsFörderer der Identifikation und des Wohlbefindens der EinwohnerInnen und Gewerbetreibenden mit der Stadt

Wir schätzen sehr die von Stadtmarketing Austria organisierten und durchge-führten Symposien und Konferenzen. Zudem ermöglicht uns das Stadtmarketing Austria das Benchmarketing und den direkten Vergleich mit anderen Städten.

»»»»»

Name der Organisation:

SMS – Stadtmarketing &

Saalmanagement Schwaz GmbH

Träger/Eigentümer:

100 % Stadtgemeinde Schwaz

Gründungsjahr:

2009

Geschäftsführerin:

Mag. Tatjana Stimmler

Postanschrift:

Franz-Josef-Str. 2

6130 Schwaz

T. +43-5242-6960-105

F. +43-5242-6960-104

M. [email protected]

W. www.schwaz.at

BasisdatEn stadt:

BasisdatEn oRganisation:

stadtmaRKEting füR diE silBERstadt schwaz

das voRantREiBEn nachhaltigER Qualität

» Stadtmarketing ist Vielfalt unter einem Dach.

» EinwohnerInnen 2008: 13.600

» bezirksweite Bevölkerungsprognose 2006-2021: + 11,4 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte 2006: 6.355

» Kaufkraftvolumen Einzelhandel in Schwaz:

71,9 Mio. EURO

» Größe des regionalen Einzugsgebiets im Einzelhandel:

zw. 14.000 und 33.000 Personen

» Verkaufsflächen-Einzelhandel in m2:

24.500 (31 % im Stadtkern)

» Tourismusnächtigungen 2008: 20.000

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, WK Tirol, Standort+Markt

Page 24: Stadtbuch

46 47

BRains and citiEs, asthEy gRow laRgER, havEto BE similaRly dEnsElyintERconnEctEd tofunction optimally.maRK changizinEuRoBiologE

www.stadtmarketingaustria.at

Page 25: Stadtbuch

48 49

wÖRgl

Wörgl hat sich in den letzten 30 Jahren zum wichtigsten Handelszentrum des Tiroler Unterlandes ent-wickelt. Neben einem starken Zentrum – etwa mit der Bahnhofstraße als zweitlängster Einkaufsstraße Tirols – haben sich Handelsbetriebe ab dem Jahr 2000 auch an der Peripherie angesiedelt. Dank der immensen Handelsfläche, die in Wörgl zur Verfügung steht, ist auch der Branchenmix außerge-wöhnlich hoch, dabei reicht die Struktur von kleinen FachhändlerInnen bis zu großen Diskontern. Das Einzugsgebiet der Stadt Wörgl reicht inzwischen von Rosenheim in Bayern bis kurz vor Innsbruck. Ent-sprechend positiv entwickelt sich der Handel in Wörgl, wie etwa die Zunahme an reinen Handelsbe-trieben von 58 im Jahr 1995 auf 131 im Jahr 2006 beweist – oder auch die im Oktober 2007 erfasste Frequenz von 42.000 Personen in der Bahnhofstraße.

Das Stadtmarketing Wörgl agiert auf der Basis von Leitsätzen, die zu den Bereichen Wirtschaftsraum, Aktionen/Veranstaltungen, Tou-rismus/Gastro/Beherbergung, Verkehr und Parken sowie Stadtge-staltung erarbeitet wurden. In jüngerer Zeit wurden unter anderem folgende Maßnahmen und Aktionen umgesetzt:

Gründung der Shopping City Wörgl als Zusammenschluss der Kaufmannschaft und der Wirtschaft, unterstützt vom Tourismusverbandvierwöchiges Shoppingfestival im SommerGlückbonaktionAlpenrallye im JuniWörgler EinkaufsgutscheinOnline-Marktplatz auf der Website der StadtgemeindeWörgler Feinspitzwochen im HerbstUmsetzung eines plakativen Shopping-Leistsystems

Der Dachverband der Stadtmarketing-Institutionen in Österreich leistet als eine Plattform gute Arbeit, auf die man in schwierigen Zeiten bzw. bei verschiedensten Problemen zurückgreifen kann. Alle Stadtmarketing-Mitglieder können sich an den Kongressen von Stadtmarketing Austria beteiligen, eigene Ideen einbringen, Verglei-che mit anderen Stadtmarketing-Institutionen ziehen und Impulse generieren. Fragen werden beantwortet, Problembereiche diskutiert und vielleicht sogar gelöst, auch die eine oder andere Idee von Mit-bewerberInnen kann in die eigene Stadtmarketing-Arbeit einfließen. Zusammenarbeit, besonders in so komplexen Gebieten, ist unab-dingbar und in diesem Sinne können wir in jeder Situation auf die Unterstützung von Stadtmarketing Austria zurückgreifen.

»

»»»»»»»

Name der Organisation:

Stadtmarketing Wörgl GmbH

Träger:

Stadtmarketing Wörgl GmbH

Gründungsjahr:

1999

Geschäftsführerin/Citymanagerin:

DI Carola Schatz

Postanschrift:

Bahnhofstraße 15

6300 Wörgl

T. +43-5332-7826-160

F. +43-5332-7826-155

M. [email protected]

W. www.woergl.at

stadtmaRKEting füR das EinKaufszEntRum dEs tiRolER untERlandEs

diE lEitsätzE EinER stadt als Basis dEs stadtmaRKEtings wÖRgl

BasisdatEn oRganisation:

BasisdatEn stadt:

» EinwohnerInnen 2008: 12.076

» bezirksweite Bevölkerungsprognose 2006-2021: + 9,8 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte 2006: 8.308

» Kaufkraftvolumen Einzelhandel in Wörgl: 59,5 Mio. EURO

» Größe des regionalen Einzugsgebiets im Einzelhandel:

ca. 150.000 Personen

» gesamtstädtische Kaufkrafteigenbindung: 90 %

» Verkaufsflächen-Einzelhandel in m2: 90.000

» durchschnittliche wöchentliche PassantInnenfrequenz in

Haupteinkaufslage: 43.000

» Tourismusnächtigungen 2008: 70.000

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, WK Tirol, Stadtmarketing Wörgl GmbH

Bild: Hannes Dabernig

Page 26: Stadtbuch

50 51

fEldKiRch

Die rund 800 Jahre alte Stadt Feldkirch verbindet im Vierländereck zwischen Österreich, Schweiz, Deutschland und Liechtenstein Tradition und Moderne. Im Wirtschafts- und Einzelhandelsbereich ergeben sich aus den Märkten jenseits der Grenzen besondere Aufgabenstellungen. Als eine der vier Städte im eng vernetz-ten Vorarlberger Rheintal gilt es die Identität als »Stadt in der Stadt« herauszuar-beiten. Die Schwerpunkte Bildung und Kultur prägen die Geschichte der Stadt. Hochschuleinrichtungen im musischen, pädagogischen und medizinischen Bereich und kulturelle Highlights wie das Feldkirch Festival bieten dabei identitätsstiftende Möglichkeiten.

Das Hauptziel des Stadtmarketings ist es, die Identität der Stadt und die Identi-fikation der BürgerInnen mit ihrer Stadt zu heben und Feldkirch als interessantes Wohn- und Geschäftszentrum zu positionieren. Dies erreicht die Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH durch folgende Sparten:

Citymarketing Datenerhebung und Analyse, Marketingprojekte für den Einzel handel, Kundenbindungsinstrumente, Imagekampagnen und ÖffentlichkeitsarbeitEventmanagement Großveranstaltungen mit klarem Profil und Bezug zur Positionierung der Stadt Feldkirch und zur Erhöhung der Kundenfrequenz: Weihnachtsmarkt, Designmesse »ArtDesign«, Montfortspektakel, Gauklerfest, Weinmesse Vinobile, u.a., Förderung von VeranstalterInnen in Feldkirch, Veranstaltungskalender print und onlineStandortmarketing Erste Anlaufstelle für Betriebe in Standortfragen Organisation von VernetzungstreffenTourismusmanagement Positionierung der Stadt Feldkirch innerhalb der Destination Bodensee Vorarlberg, Gästebetreuung vor Ort, Tourismus- und Freizeitcounter mit Infoschalter, landesweitem Ticketverkauf und Vertrieb von Tickets für Feldkircher Leistungsträger (Bäder-Saisonkarten, etc.)

Das Stadtmarketing Austria ist für uns eine Vernetzung- und Kommunikationsplatt-form, um gemeinsam mit gleichgearteten Organisationen in Österreich ein breites Bewusstsein für das Thema »Leben in der Stadt« zu erreichen.

»

»

»

»

Name der Organisation:

Stadtmarketing und Tourismus

Feldkirch GmbH

Träger/Eigentümer:

Stadt Feldkirch (60 %), Werbegemeinschaft der Einkaufs-

stadt Feldkirch (20 %), Tourismusverein Feldkirch (20 %)

Gründungsjahr:

1996 als Feldkircher Werbe- und Tourismus GmbH, 2008

Nachfolgerin Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch

GmbH

Geschäftsführer:

Mag. Edgar Eller

Postanschrift:

Palais Liechtenstein

Schlossergasse 8

6800 Feldkirch

T. +43-5522-73467

F. +43-5522-73467-3419

M. [email protected]

W. www.feldkirch.at

BasisdatEn stadt:

BasisdatEn oRganisation:

stadtmaRKEting im viERländEREcK

stadtmaRKEting in fEldKiRch auf dER Basis von idEntität und idEntifiziERung

» Stadt ist, wo jeder etwas zu lachen hat.

» EinwohnerInnen 2009: 32.824

» Bevölkerungsprognose 2006-2021: + 6,6 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte 2009: 4.939

» Einzelhandelsdaten: topaktuelle Standortdaten bei

Druckbeginn noch in Ausarbeitung und ab Dezember

2009 via Stadtmarketing & Tourismus Feldkirch GmbH

erhältlich

» Tourismusnächtigungen 2008: 245.286

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, WK Tirol, Stadtmarketing Wörgl GmbH

Bild: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH

»

»

»

»»

»

Page 27: Stadtbuch

52 53

gRaz

Die Grazer Altstadt als Weltkulturerbe eröffnet besondere Chancen sowohl aus Sicht des Tourismus als auch als Erlebenshintergrund für die eigene Be-völkerung. Die hohe Zahl an Verkaufsflächen in Einkaufszentren am Stadt-rand und die geringe Zahl der Wohnbevölkerung in der Altstadt ergeben spezielle Aufgabenstellungen.

»Wir haben die Nase vorne« – das ist das Motto für alle unsere Arbeiten. Kreativität, Querdenken und Innovation stehen dabei als Leitmotive im Vordergrund. Konkret widmet sich das Citymanage-ment Graz folgenden Aufgaben:

Grundlagenarbeit wie Einzelhandelsstrukturanalyse, Markt-forschungs-/Marketingkonzeptionsprojekte, Erhebung von Kaufkraftdaten, Umsatzradar, Mobilitätserhebung, etc.Kommunikation mit Anspruchsgruppen: z.B. Grazer Cityfrüh-stück für Handelsbetriebe, Opinion Leader und Kooperations-partnerInnen; Schlüsselbetriebe-Treffen; HändlerInnen-News-letter, HändlerInnen-Faltblatt »Stadtbekannt«, etc.Marktkommunikation/Öffentlichkeitsarbeit: z.B. Magazin »Stadtleben« zur Präsentation von Grazer EinkaufsstraßenGrazGutschein als KundenbindungsmaßnahmeDurchführung von eigenen Veranstaltungen z.B. Advent in Graz, Ostermärkte, GrazSüchtig Feste etc.Förderung von Veranstaltungen Dritter, die für die Innenstadt relevant sindFörderung der Einkaufsstraßen-Initiativen

Das Citymanagement Graz nutzt die STAMA als Informationsquelle für handelsrelevante Daten, um die eigenen Kennzahlen in einen größeren Zusammenhang zu stellen. Zugleich ist die STAMA für uns eine Kommunikationsplattform, in der wir im regen Austausch mit den Mitgliedern Anregungen für neue Ideen finden, ebenso wie praxisrelevante Hinweise zur effizienten Umsetzung von Projekten.

»

»

»

»»

»

»

Name der Organisation:

Graz Tourismus und Stadtmarketing GmbH

Träger/Eigentümer:

52 % Stadt Graz

24 % Tourismusverband Graz

8 % Messe Graz

8 % Casinos Austria

8 % Flughafen Graz

Gründungsjahr:

2007

Geschäftsführer:

Mag. Dieter Hardt-Stremayr

Citymanager:

Mag. Heimo Maieritsch

Postanschrift:

Messeplatz 1/Messeturm

8010 Graz - Austria

T. +43-316-8075-68

F. +43-316-8075-35

M. [email protected]

W. www.citymanagementgraz.at

wiE man in dER gEnusshauptstadt gRaz diE nasE voRn hat

BasisdatEn oRganisation:

BasisdatEn stadt:

citymanagEmEnt füR das gRazER wEltKultuRERBE

» Vielfältiges Leben basiert auf vielfältigen Ideen.

» EinwohnerInnen 2009: 255.344

» bezirksweite Bevölkerungsprognose 2006-2021: + 2,1 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte 2009: 184.135

» Kaufkraftvolumen Einzelhandel in Graz 2008:

1,4 Mrd. EURO im Jahr

» Größe des regionalen Einzugsgebiets im Einzelhandel:

1.013.690 EinwohnerInnen (Zonen I bis III)

» gesamtstädtische Kaufkrafteigenbindung:

Einzelhandelszentralität 150

» gesamtstädtischer Netto-Einzelhandelsumsatz:

2,139 Mrd. EURO (Bruttoumsatzleistung)

» Verkaufsflächen-Einzelhandel in m2

580.000

» gesamtstädtische Flächenproduktivität:

3.680 EURO Umsatz /m2 Verkaufsfläche

» durchschnittliche wöchentliche PassantInnenfrequenz in

Haupteinkaufslage: ca. 380.000

» Tourismusnächtigungen 2008: 796.560

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, WK Steiermark, GMA

Bild: Foto Graz Tourismus

Page 28: Stadtbuch

54 55

wEiz

Gestalten, nicht verwalten! Das Stadtmarketing versteht sich als Kommunikations-, Netzwerks- und Umsetzungsstelle mit dem Schwerpunkt Innenstadtentwicklung. Stadtmarketing und Touris-musverband sind in einem Servicecenter zusammengefasst.

Förderung und Unterstützung der bestehenden Unternehmen Marketingkooperationen: z.B. Kunsthausviertel, Wochenmarkt »Weiz zieht an«, Erlebniseinkauf, Einkaufsnächte, Lifestylebrunch, Kinderprogramme, »Shopping Herbst«, »Weizer Weihnacht«, »Ladies Day« »Partner Kunde« Qualifizierungsprojekt Förderung von Betriebsneuansiedelungen und Erhebung von Kennzahlen zur Standortentwicklung, StandortstudienMaßnahmen zum Standortmarketing sowie zur Standortent-wicklung von der Innenstadt gestaltung bis zu kommunalen Wirtschaftsprojekten und GeschäftsflächenvermittlungDurchführung von Stadtmarketingaktivitäten Märkte wie Ostermarkt, Christkindlmärkte, Kunsthandwerksmarkt, usw. Abendevents: Altstadtfest, »6 in the city« Eventserie, Open-Air-Sommerkino, »Honky Tonk« Kulinarikveranstaltungen: z.B. Mulbratlfest, Berglammkirtag 8-Städte-Kooperation; Netzwerksaufbau und Kommunikation mit der Wirtschaft (Cityfrühstücke, etc.) Weiz Shop mit Gratis-Web-Station: Ö-Ticket, Einkaufsmünzen, 8-Städte-Gutscheine, Taschen, Rucksäcke, Dekogegenstände, Schirme, Polos, Jacken, regionale Produkte, Bücher

Das Netzwerk Stadtmarketing Austria bietet dem Stadtmarketing Weiz eine Plattform für Ideen- und Erfahrungsaustausch, Vergleichs-möglichkeiten mit anderen Städten, Kooperationsmöglichkeiten bei Betriebsansiedelungen und es ist eine Lobbyingstelle und Interes-sensvertretung für Innenstädte.

»

»

»

»

»

»

Name der Organisation:

Stadtgemeinde Weiz – Stadtmarketing KG

Träger:

65 % Stadtgemeinde

25 % Tourismusverband

10 % Einkaufsstadt

Gründungsjahr:

2003

Geschäftsführer:

Johann König

Postanschrift:

Hauptplatz 7

8160 Weiz

T. +43-3172-2319-650

F. +43-3172-2319-9650

M. [email protected]

[email protected]

W. www.weiz.at/stadtmarketing

Hinter dem Namen Weiz stehen über 800 Jahre Geschichte, verbunden mit einer dynamischen Ent-wicklung in den letzten 100 Jahren. Weiz ist heute eine pulsierende Einkaufsstadt mit einem hervorra-genden kulturellen Angebot und sehr hoher Lebensqualität. Weiz, die Stadt voll Energie, ist aber auch eine Stadt mit hervorragenden Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und sie ist ein Zentrum der österreichischen Elektroindustrie. Umweltschutz, Energie und Innovation werden großgeschrieben, wie zahlreiche international ausgezeichnete Projekte und nicht zuletzt auch mittlerweile 3 Innovations-zentren beweisen. Die Lage inmitten der wunderschönen Oststeiermark mit Almenland, Apfelland, Schlösserstraße und Thermenland bietet viele Möglichkeiten.

city managEmEnt füR wEiz

das sERvicEcEntER füR diE wEizER wiRtschaft

BasisdatEn oRganisation:

BasisdatEn stadt:

» Eine lebendige Stadt braucht vitalen Handel. Und umgekehrt.

» EinwohnerInnen 2008: 9.445 (inkl. Zweitwohnsitze)

» bezirksweite Bevölkerungsprognose 2006-2021:

- 0,4 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte 2006:

8.500

» Größe des regionalen Einzugsgebiets im

Einzelhandel: zw. 48.500 und 57.000 Personen

» gesamtstädtische Kaufkrafteigenbindung: 75 %

» gesamtstädtischer Netto-Einzelhandelsumsatz:

118,5 Mio. EURO

» Verkaufsflächen-Einzelhandel in m2

36.000 (58 % im Stadtkern)

» gesamtstädtische Netto-Flächenproduktivität

4.573 EURO pro m2

» Tourismusnächtigungen 2008: 16.185

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, WK Steiermark, CIMA Austria

»

»

»

»

»

»

Page 29: Stadtbuch

56 57

haRtBERg

Hartberg war einst im Mittelalter erster Versammlungsort des farbenprächtigen Adels in der steirischen Mark – heute glänzt die Stadt als geschichtsträchtige, gourmetgerechte Kulturstadt für SchwärmerInnen und Genießer. Hartberg erhielt aufgrund der hohen Lebensqualität die internationale Auszeichnung »Città slow«. Diese Auszeichnung fördert das Engagement sich international zu positionieren und die Zukunft bewusster und nachhaltig zu gestalten.

»Stadt der Sinne« ist das Motto der Imagekampagne des Stadtmarketings. »Riacht guat«, »schmeckt guat«, »schaut guat«, »fühlt si guat an«, »klingt guat« lauten die Slogans. Die Kampagne soll auf die regionalen Stärken und heimischen Produkte hinweisen. Konkret widmet sich das Stadtmarketing Hartberg folgen-den Aufgaben:

Belebung der Innenstadt, Durchführung von Veranstaltungen, z. B. »Hartber-ger Lichter- und Weihnachtszauber«, Ostermarkt und Gartenausstellung, »Città slow-Fest«, etc.Förderung von Veranstaltungen Dritter, die für die Innenstadt relevant sind, z.B. Beach Days, Modeschauen, »Motor Mythos Classic”, etc.Förderung der Hartberger Wirtschafts-Initiativen, z.B. Durchführung von Gewinnspielen, Abendeinkäufe, etc. Marktkommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Imagewerbung für die Stadt, z.B. »Hartberg Magazin«, Präsentation bei Messen, etc.Aufbau von Kooperationen, FörderabwicklungKommunikation »intern«: z.B. Hartberger City-Frühstück für Wirtschafts treibende, Wirtschafts-Newsletter, etc.

Das Stadtmarketing Austria ist eine wichtige Informationsquelle für handelsrele-vante Daten und aktuelle Umfragen. Besonders wertvoll ist der Austausch von Er-fahrungen, was in anderen Städten passiert und welche Lösungen die Kolleginnen und Kollegen unternehmen. Das Stadtmarketing Austria und das damit verbunde-ne Netzwerk helfen effizient zu arbeiten und Fehler, die bereits andere gemacht haben, zu vermeiden.

»

»

»

»

»»

Name der Organisation:

HSI GmbH, Hartberg Standortentwicklung

und Immobilien GmbH

Träger/Eigentümer:

100 % Stadtgemeinde Hartberg

Gründungsjahr:

2006

Geschäftsführerin:

Dipl. FW Regina Hinze

Postanschrift:

Hauptplatz 10

8230 Hartberg

T. +43-3332-603-45

F. +43-3332-603-51

M. [email protected]

W. www.hartberg.at

» EinwohnerInnen 2008: 6.633

» bezirksweite Bevölkerungsprognose 2006-2021: -1,7 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte 2006: 7.157

» Kaufkraftvolumen Einzelhandel in Hartberg:

32,2 Mio. EURO

» Größe des regionalen Einzugsgebiets im Einzelhandel:

zw. 17.000 und 63.500 Personen (je nach Bedarfsgruppe)

» gesamtstädtische Kaufkrafteigenbindung: 75 %

» gesamtstädtischer Netto-Einzelhandelsumsatz:

122 Mio. EURO

» Verkaufsflächen-Einzelhandel in m2:

41.100 (24 % im Stadtkern)

» gesamtstädtische Netto-Flächenproduktivität:

2.968 EURO pro m2

» durchschnittliche wöchentliche PassantInnen-

frequenz in Haupteinkaufslage: 26.247

» Tourismusnächtigungen 2008: 14.292

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, WK Steiermark, CIMA Austria

BasisdatEn stadt:

BasisdatEn oRganisation:

standoRtEntwicKlung füR haRtBERg

diE imagEKampagnE füR haRtBERg – diE stadt dER sinnE

» Gutes City Management ist biologischer Dünger für nachhaltiges Wachstum.

Page 30: Stadtbuch

58 59

BRucK an dER muR

Die an der Mündung von Mur und Mürz gelegene Stadt ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Handelsplatz und Verkehrsknotenpunkt. Der historisch gewachsene, kompakte Stadtkern ist ein beliebter Treffpunkt sowohl für Einheimische als auch für Gäste. Die topografische Lage inmitten einer einzigartigen grünen Lunge bietet wenig Platz für größere Handelsakkumulationen an der Peripherie. Was einerseits als Nachteil gilt, ist andererseits eine große Herausforderung, um das lebendi-ge Stadtzentrum durch neue Initiativen dem ursprünglichen Verwendungszweck zurückzuführen.

»Bruck findet InnenStadt« – das ist das Motto des laufenden Stadtkernimpulspro-gramms. Kreativität, Querdenken und Innovation stehen dabei als Leitmotive im Vordergrund. Wohin soll es gehen, was wird in Zukunft wichtig sein? Um dies im Sinne des Mottos zu beantworten, widmet sich das Stadtmarketing Bruck folgen-den konkreten Aufgaben:

Schnittstelle zwischen den PartnerInnen des Stadtmarketings: Stadtgemeinde, Werbegemeinschaft und TourismusverbandGrundlagenarbeit wie Einzelhandelsstrukturanalyse, Marktforschungs-/ Marketingkonzeptionsprojekte, Erhebung von Kaufkraftdaten, etc.LeerflächenmanagementBetriebsansiedelungen: Wirtschaftsförderung, Unterstützung, etc.Marktkommunikation/Öffentlichkeitsarbeit: Bruck Gutschein als Kundenbindungs maßnahme, Gratisparkstunde in der HauptplatzgarageDurchführung von eigenen Veranstaltungen: z.B. Murenschalk, Fasching in Bruck, Weihnachtsmarkt, etc.Förderung von Veranstaltungen Dritter, welche die Innenstadt beleben

Das Stadtmarketing Bruck nutzt das Stadtmarketing Austria als Plattform für Infor-mation- und Erfahrungsaustausch auf nationaler und internationaler Ebene.

»

»

»»»

»

»

Name der Organisation:

Stadtmarketing Bruck an der Mur

Träger/Eigentümer:

Stadt Bruck an der Mur

Tourismusverband Bruck an der Mur

Werbegemeinschaft Bruck an der Mur

Gründungsjahr:

1996

Vorsitzender:

Bürgermeister Bernd Rosenberger

Citymanager:

Ing. Michael Ritter

Postanschrift:

Koloman-Wallisch-Platz 1

8600 Bruck an der Mur

T. +43-3862-890-120

F. +43-3862-890-102

M. [email protected]

W. www.bruckmur.at

» EinwohnerInnen 2008: 13.047

» bezirksweite Bevölkerungsprognose 2006-2021: - 5,0 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte 2006: 6.958

» Kaufkraftvolumen Einzelhandel in Bruck/Mur:

67,9 Mio. EURO

» Größe des regionalen Einzugsgebiets im Einzelhandel:

zw. 19.000 und 97.500 Personen (je nach Bedarfsgruppe)

» gesamtstädtische Kaufkrafteigenbindung: 82 %

» gesamtstädtischer Netto-Einzelhandelsumsatz:

160,9 Mio. EURO

» Verkaufsflächen-Einzelhandel in m2:

60.380 (49 % im Stadtkern)

» gesamtstädtische Netto-Flächenproduktivität:

2.665 Euro pro m2

» durchschnittliche wöchentliche PassantInnenfrequenz in

Haupteinkaufslage: 45.000

» Tourismusnächtigungen 2008: 32.496

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, WK Steiermark, CIMA Austria

BasisdatEn stadt:

BasisdatEn oRganisation:

stadtmaRKEting füR BRucK an dER muR

stadtmaRKEting mit KREativität, QuERdEnKEn und innovation

» Städte sind immer in Bewegung. Seit Jahrhunderten.

Page 31: Stadtbuch

60 61

KapfEnBERg

Die obersteirische Industriestadt Kapfenberg verfügt heute über Marktführerschaf-ten in Hightech-Bereichen und setzt auf den stetigen Ausbau von Innovation. Die bestehenden Qualitäten werden ebenso wie die konsequente weitere Verbesse-rung der Rahmenbedingungen, der Infrastruktur, des Bildungsangebotes und der Lebensqualität gezielt nach innen und außen vermarktet. Das Kapfenberger Zen-trum ist eine historische Altstadt mit hoher Lebens- und Erlebnisqualität, die eine gemütliche Atmosphäre bietet, die auch Kultur und Erholung miteinschließt. Dieser innerstädtische Erlebnisraum wird durch die Mürzpromenade und Wanderwege auf die Burg Oberkapfenberg ergänzt.

Kapfenberg soll sich unter Ausnutzung der bestehenden Kernkompetenzen zu einer der modernsten Industriestädte entwickeln. Dabei ist Innovation ein Leitbe-griff, der auch im Stadtmarketing gilt. Durch innovative Beleuchtung, einheitliche Stadtmöblierung, Blumenschmuck und Sauberkeit wollen wir eine Vorbildwirkung in der Stadtgestaltung erreichen. Anreizsysteme sollen zur Erhaltung und Steige-rung der Attraktivität im Handelsbereich beitragen. Im Rahmen des Stadtmarke-tings werden folgende Schwerpunkte gesetzt:

die kompakte Stadt: maßvolle Verdichtung der Innenstadtdie soziale Stadt: städtebauliche und soziale Integration der benachbarten Wohngebiete Erlebnisraum Altstadt: Kompetenz, Kulinarik und Kommunikationszentrum

Durch die seit Jahren ausgezeichnete Zusammenarbeit des Stadtmarketing Austria und der Stadt Kapfenberg konnten Erfolge für und in der Stadt Kapfenberg ver-bucht werden. Die Belebung der Innenstadt, die Stärkung der Identität bzw. des Standortes Kapfenberg sind nicht zuletzt auf die stets konstruktive und kompetente Kooperation mit dem Stadtmarketing Austria zurückzuführen.

»»

»

Name der Organisation:

Stabstelle Marketing

Träger/Eigentümer:

Stadtgemeinde Kapfenberg

Gründungsjahr:

1992

Obmann:

Markus Kamper

Postanschrift:

Koloman Wallisch Platz 1

8605 Kapfenberg

T. +43-3862-22501-1050

F. +43-3862-22501-1203

M. [email protected]

W. www.kapfenberg.at

BasisdatEn stadt:

BasisdatEn oRganisation:

KapfEnBERg: diE vERBindung von industRiE und lEBEnsQualität

innovativEs stadtmaRKEting zuR stEigERung dER attRaKtivität

» EinwohnerInnen 2008: 21.928

» bezirksweite Bevölkerungsprognose 2006-2021: - 5,0 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte 2006: 11.611

» Kaufkraftvolumen Einzelhandel in Kapfenberg:

114,8 Mio. EURO

» Größe des regionalen Einzugsgebiets im Einzelhandel:

zw. 19.900 und 74.800 Personen (je nach Bedarfsgruppe)

» gesamtstädtische Kaufkrafteigenbindung: 66 %

» gesamtstädtischer Netto-Einzelhandelsumsatz:

174,1 Mio EURO

» Verkaufsflächen-Einzelhandel in m2:

53.400 (35 % im Stadtkern)

» gesamtstädtische Netto-Flächenproduktivität:

3.260 EURO pro m2

» Tourismusnächtigungen 2008: 36.186

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, WK Steiermark, CIMA Austria

Bild: Stadtgemeinde Kapfenberg

Page 32: Stadtbuch

62 63

lEoBEn

Leoben, die zweitgrößte Stadt der Steiermark, bietet eine einzigartige Vielfalt zwischen Tradition und Innovation. Die über tausendjährige Geschichte rankt sich um Erz & Eisen und spiegelt sich in der Alt-stadt ebenso wider wie in der Montangeschichte der Stadt. Leoben ist mit der international renomier-ten Montanuniversität Leoben auch Universitätsstadt, mit dem Museumscenter Kulturstadt und als Wirtschaftsstandort die Heimat innovativer, hightech-orientierter Unternehmen. Durch die Eröffnung des innerstädtischen Einkaufszentrums LCS hat sich Leoben als Handelshauptstadt der Obersteier-mark positioniert.

Durch die gute Kooperation zwischen Tourismusverband, Stadtmarketing, Leoben City Shopping und Stadtgemeinde ist es in Leoben möglich, neben zahlreichen einzelnen Wer-bemaßnahmen, auch eine langfristige Strategie zur Stand-ortentwicklung umzu setzen.

Strategieentwicklung und Umsetzung zur Standortbele-bung und DestinationsentwicklungStärkung und Koordination des Handels in der gesam-ten Stadt Leoben Gutschein (gültig in über 230 Geschäften, 2008: 1,8 Mio. EURO) Eigenes Medium »Erlebnis Leoben« – Auflage 108.400 Stück (Bezirke Mürzzuschlag, Bruck a.d. Mur, Leoben, Knittelfeld, Judenburg) Koordination und Durchführung von Gemeinschafts projekten mit Einkaufszentrum LCS, Altstadt, Fachmarkt zentren Bewerbung des Handelsstandortes Leoben und einzelner Schwerpunktaktionen Geschäftsflächenmanagement Unterstützung (personell, finanziell) und Aktionen vom Verein Stadtmarketing Kooperationsprojekte mit der laufenden kulturhistorischen Ausstellung in der KunsthalleVeranstaltungen Durchführung von Eigenveranstaltungen (Kunst- handwerksmarkt, Kart Grand Prix, Schultütenfest, Weinfest, »Leoben kocht«, »Leoben tanzt«, Adventstadt Leoben, etc.) Kooperation mit externen VeranstalterInnen Kooperation und Abstimmung mit dem Tourismusver-band und Miteinbeziehung touristischer Projekte in das Gesamtentwicklungskonzept.

»

»

»

»

»

»

»

»

»»

»

»

»

Name der Organisation:

Citymanagement Leoben GmbH

Träger:

Dritteleigentümer: Tourismusverband

Leoben, Verein Stadtmarketing Leoben,

Leoben City Shopping Errichtungs- und

BetriebsgmbH

Gründungsjahr:

1998

Geschäftsführer & Citymanager:

Ing. Anton Hirschmann

Postanschrift:

Peter-Tunner-Str. 2

8700 Leoben

T. +43-3842-48148

M. [email protected]

W. www.citymanagement-leoben.at

» EinwohnerInnen 2008: 24.999, plus 2.781

Nebenwohnsitz (StudentInnen)

» bezirksweite Bevölkerungsprognose 2006-2021:

-12,3 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte 2006:

16.127

» Kaufkraftvolumen Einzelhandel in Leoben:

123,8 Mio. EURO

» Größe des regionalen Einzugsgebiets im

Einzelhandel: zw. 28.700 und 50.000 Personen

(je nach Bedarfsgruppe)

» gesamtstädtische Kaufkrafteigenbindung: 82 %

» gesamtstädtischer Netto-Einzelhandelsumsatz:

250,8 Mio. EURO

» Verkaufsflächen-Einzelhandel in m2:

95.330 (34 % im Stadtkern)

» gesamtstädtische Netto-Flächenproduktivität:

2.631 EURO pro m2

» Tourismusnächtigungen 2008: 79.814

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, WK Steiermark, CIMA Austria

BasisdatEn stadt:

BasisdatEn oRganisation:

citymanagEmEnt füR diE EinKaufsstadt lEoBEn

lEoBEn: ERfolgREichE stRatEgiEn wiRKungsvoll umgEsEtzt!

» Citymanagement belebt die Stadt!

Page 33: Stadtbuch

64 65

KnittElfEld

Die steirische Bezirksstadt Knittelfeld gilt als moderne Stadt, mit ansprechend ge-stalteten Stadtrandbereichen und einem gepflegten Innenstadtambiente sowie genug Parkraum für Bevölkerung und Gäste. Der gute Branchenmix und eine in-takte Infrastruktur der Wirtschaft lassen Knittelfeld zum Einkaufszentrum werden. Mit zwei 4-Sterne-Hotels in der Innenstadt erfüllt Knittelfeld einen hohen Standard an Wohn- und Gastlichkeit, der auch eine steigende Zahl an Seminar- und Kon-gresstouristen anspricht. Als Ausgangspunkt für Radtouren mit Anschluss an den Murradweg und die Alpentour sowie mit dem nur 5 Autominuten entfernten Ös-terreichring, der zurzeit von Red Bull umgebaut wird, spricht Knittelfeld auch Sport-begeisterte an.

Die Idee des Stadtmarketings ist es, die kooperative, ganzheitliche Orts- und Stadtentwicklung zu fördern. Das Knittelfelder Stadtmarketing setzt sich aus der Stadtgemeinde, der Wirtschaft und dem Tourismus zusammen. Damit soll eine Maximierung von Synergieeffekten erreicht werden.Im Zentrum steht die bestmögliche Koordination zwischen den Bereichen Handel, Wirtschaft, Tourismus, Kultur und Stadtverwaltung, sowie die Bündelung von bud-getären und personellen Ressourcen, um gemeinsame Aktivitäten mit hohem Wir-kungsgrad und der optimalen Positionierung der Stadt Knittelfeld nach dem Mot-to »Nur gemeinsam sind wir stärker« durchzuführen. Konkrete Aktivitäten sind:

Parkgebührenmodell: 1 ½ Stunden Parken für nur 50 CentParkgutscheine für Gratisparken in der Innenstadt, durch von den Unterneh-merInnen finanzierte Parkgutscheine sowie Gratisparken im Parkhaus bei jeder Innenstadtveranstaltung»Music Nights« – in den zwei Sommermonaten jeden Donnerstag Live-Musik in der Innenstadt Initiative »Freundliches Knittelfeld«»Bezahlen mit einem Lächeln« – Geschenkmünze im Wert von 25 EURO, einlösbar in jedem Geschäft in Knittelfeld

Die Mitgliedschaft bei Stadtmarketing Austria hat für uns – neben dem Zugang zu wissenschaftlichen Daten und Fakten – vorrangig den Zweck, einen praxisorientier-ten Nutzen durch Best Practice-Beispiele und den Austausch mit KollegInnen aus Städten ähnlicher Dimension und Aufgabenstellung zu erzielen.

»»

»

»»

BasisdatEn stadt:

KnittElfEld – EinE stadt, diE BEwEgt

nEuE ziElE ERfoRdERn nEuE wEgE: stadtmaRKEting in KnittElfEld

Name der Organisation:

Stadtmarketing und Tourismusinformation

Knittelfeld

Träger:

Stadtgemeinde, Tourismusverband, IGK

(Kaufmannschaft), Wirtschaftskammer,

Steiermärkische Sparkasse

Gründungsjahr:

1997

Geschäftsführer & Citymanager:

MSM-CityInfo e.U., Helfried Mörtl

Obmann:

Josef Hölzl

Postanschrift:

MSM-CityInfo e.U.

Hauptplatz 15 a

8720 Knittelfeld

T. + 43-3512-86464-0

F. + 43-3512-86464-6

M. [email protected]

W. www.infoknittelfeld.com

BasisdatEn oRganisation:

» EinwohnerInnen 2008: 11.872

» bezirksweite Bevölkerungsprognose 2006-2021: -4,8 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte 2006: 5.227

» Kaufkraftvolumen Einzelhandel in Knittelfeld:

67,6 Mio. EURO

» Größe des regionalen Einzugsgebiets im

Einzelhandel: zw. 20.100 und 33.000 Personen

» gesamtstädtische Kaufkrafteigenbindung: 72 %

» gesamtstädtischer Netto-Einzelhandelsumsatz:

120,2 Mio. EURO

» Verkaufsflächen-Einzelhandel in m2:

49.990 (24 % im Stadtkern)

» gesamtstädtische Netto-Flächenproduktivität:

2.405 EURO pro m2

» Tourismusnächtigungen 2008: 49.232

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, WK Steiermark, CIMA Austria

Bild: Marietta Wolf

Page 34: Stadtbuch

66 67

JudEnBuRg

Sanft angelehnt an das Massiv der Seetaler Alpen ragt die Stadt Judenburg über das umgebende Murtal auf. Als »Judinburch« be-reits 1224 zur Stadt erhoben, versprüht Judenburg auch heute noch jenen unverwechselbaren mediterranen Charme, der aus den Tagen der venezianischen HändlerInnen stammt. Volkskultur und Brauch-tum haben heute noch einen hohen Stellenwert, Tradition und Mo-derne werden perfekt miteinander verbunden. So befindet sich im 500 Jahre alten Stadtturm das modernste Kleinplanetarium Euro-pas, und ein Mix aus künstlerischen Aktivitäten, Festen, Marktleben und einer gemütlichen Beisl-Szene machen die heutige Bezirksstadt lebens- und liebenswert.

Das Stadtmarketing steigert durch gezielte Marketingmaßnahmen die Attraktivität der Innenstadt und stärkt damit Wirtschaft und Gastronomie, die in den letzten Jahren mit der Abwanderung von Betrieben auf ein nahes Fachwerkszentrum auf der »Grünen Wie-se« konfrontiert wurden. Bei allen Veranstaltungen steht für das Stadtmarketing Judenburg primär der »Mehrwert« im Vordergrund – entweder in Form direkter Umwegrentabilität oder durch eine positive und ausführliche Berichterstattung in den Medien und dem damit verbundenen Imagefaktor. Zu den Aufgaben zählen:

Organisation und Durchführung von Veranstaltungen wie Einkaufsnächten, Stadtfest, Christkindlmarkt, sowie Mitarbeit und Unterstützung bei vielen weiteren VeranstaltungenOrganisation von Gemeinschaftsauftritten bei Messen: Die Judenburgerstraße präsentiert bei zahlreichen Regionalmessen den Branchenmix der Stadt und den Vorteil der zahlreichen FachgeschäfteRegelmäßige Pressetexte, PR-Berichte und Drucksorten dokumentieren die Arbeiten des Stadtmarketings nach außenBetreuung der Judenburger Wirtschaftsförderung – ein maßgebliches Steuerinstrument, das die Betriebe bei der Initiierung von Werbemaßnahmen und bei Investitionen im Sinne der Qualitätsverbesserung unterstützt Bewerbung des »Judenburger Einkaufsgulden«, der in allen Betrieben der Stadt als Zahlungsmittel akzeptiert wird und die Bindung der Kaufkraft an die Stadt zum Ziel hatLeerflächenmanagement: Das Stadtmarketing ist erster An-sprechpartner für Betriebsansiedelungen in der Innenstadt und knüpft Kontakte zu Maklern und HausbesitzernEngagement in zahlreichen Arbeitskreisen und Marketing-gemeinschaften: Kooperation mit dem Tourismusverband und den Gemeinden des steirischen Zirbenlandes als »Zirbenland Marketing« und Präsentation auf Tourismus-Messen im In- und Ausland Betreuung der Initiative »Judenburger Stammkunde«: regel-mäßige Aussendungen und Gutscheinaktionen für die derzeit 3.000 registrierten StammkundInnen der StadtErarbeitung von Zukunftsperspektiven: Die Zukunftschancen für Innenstadt-Geschäfte liegen in der Spezialisierung des An-gebotes und in der Nutzung von Nischen, die einen Mehrwert für die KundInnen schaffen. Die Ausrichtung der Innenstadt geht in Richtung Tagestourismus, gemeinsam mit Stadt und Tour ismus arbeitet man an der Schaffung weiterer Angebote und einer Verschönerung des öffentlichen Raumes.

»

»

»

»

»

»

»

»

»

Name der Organisation:

Stadtmarketing Judenburg GmbH

Träger:

1/3 Stadtgemeinde

1/3 Tourismusverband

1/3 Wirtschaftsforum

Gründungsjahr:

1996

Citymanager:

Heinz Mitteregger

Postanschrift:

Burggasse 3

8750 Judenburg

T. +43-3572-47127

F. +43-3572-47127-4

M. [email protected]

W. www.judenburg.com

BasisdatEn stadt:

BasisdatEn oRganisation:

JudEnBuRg - zEntRum von BRauchtum und tRadition

mEhRwERt schaffEn – das ziEl dEs stadtmaRKEtings JudEnBuRg

» EinwohnerInnen 2008: 9.435

» bezirksweite Bevölkerungsprognose

2006-2021: -8,7 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte

2006: 5.488

» Kaufkraftvolumen Einzelhandel in

Judenburg: 56,4 Mio. EURO

» Größe des regionalen Einzugsgebiets

im Einzelhandel:

zw. 15.800 und 83.400 Personen

» gesamtstädtische

Kaufkrafteigenbindung: 65 %

» gesamtstädtischer Netto-

Einzelhandelsumsatz:

121,5 Mio. EURO

» Verkaufsflächen-Einzelhandel in m2:

40.930 (34 % im Stadtkern)

» gesamtstädtische Netto-

Flächenproduktivität: 2.968 EURO pro m2

» Tourismusnächtigungen 2008: 26.536

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, WK Steiermark, CIMA Austria

Page 35: Stadtbuch

68 69

KlagEnfuRt

Klagenfurt ist die südlichste Hauptstadt Österreichs, das histrorische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Kärntens. Die Anziehungskraft der Lindwurm-Stadt reicht weit über die Grenzen des Landes hin-aus, denn Klagenfurt hat sich als wichtiges Zentrum im Alpen-Adria-Raum etabliert. Dreimal mit dem Europa Nostra Award der UNESCO ausgezeichnet, steht Klagenfurt mit einer der schönsten Altstädte Österreichs für die gelungene Verbindung von Alt und Modern.Die Schwerpunkte der Klagenfurt Marketing GmbH liegen in der Entwicklung, Förderung und Sicherung einer breiten Marketing-kooperationsplattform von Handelsbetrieben und handelsnahen PartnerInnen zur Bindung der stationären Kaufkraft, Steigerung des Einkaufstourismus aus dem Alpe-Adria-Raum und zur Erhöhung der Bekanntheit der Stadt Klagenfurt als Handelsstandort.

Die Belebung der Innenstadt unter besonderer Hervorhebung der Qualitäten der Stadt KlagenfurtBetonen des Dialogs und der Kommunikation mit allen Zielgruppen Integration der einzelnen Einkaufsstraßen-Initiativen und Wirken als Katalysator in zielführenden ProjektenVernetzung und Kooperation mit allen Abteilungen, Unterneh-mungen und Einrichtungen der Stadt Klagenfurt zur Nutzung von Synergien in Projekten Dabei stehen Innovation und Kreativität als Leitmotive im Vordergrund

Die Klagenfurt Marketing GmbH setzt im Rahmen des Dachverban-des Stadtmarketing Austria auf Erfahrungsaustausch und Methoden-vernetzung.

»

»

»

»

»

Name der Organisation:

Klagenfurt Marketing GmbH

Träger/Eigentümer:

73 % Landeshauptstadt Klagenfurt

5 % City Werbegemeinschaft Klagenfurt

5 % Wirtschaftskammer Kärnten

5 % Klagenfurter Messe

3 % Tourismusverein Klagenfurt

6 % Interessensgemeinschaft Fußgängerzone

3 % Stadtwerke Klagenfurt AG

Gründungsjahr:

2003

Geschäftsführerin:

Susanne Gerlitz-Stissen

Postanschrift:

Theaterplatz 5 / ab 1.12.2009: Paradeisergasse 9

9020 Klagenfurt am Wörthersee

T. +43-463-591599

F. +43-463-591599-12

M. [email protected]

W. www.klagenfurtmarketing.at

» EinwohnerInnen 2008: 93.306

» bezirksweite Bevölkerungsprognose 2006-2021:

+ 1,0 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte 2006: 69.977

» Einzelhandelsdaten: topaktuelle Standortdaten

bei Druckbeginn noch in Ausarbeitung und ab

Dezember 2009 via Klagenfurt Marketing GmbH

erhältlich

» Tourismusnächtigungen 2008: 381.572

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, WK Kärnten, CIMA Austria

BasisdatEn stadt:

BasisdatEn oRganisation:

stadtmaRKEting am ufER dEs wÖRthERsEEs

stRatEgischE gRundlagEn füR das handEln im alltag dER KlagEnfuRt maRKEting gmBh:

» Lebendige Städte sind immer offen für Neues.

Bild: Gernot Gleiss, 2009

Page 36: Stadtbuch

70 71

vÖlKERmaRKt

Völkermarkt, 1252 erstmals urkundlich erwähnt, zählt zu den ältes-ten Städten Kärntens. Durch seine Nähe zur Landeshauptstadt und zu anderen Bezirksstädten steht Völkermarkt in einem ausgeprägten Wettbewerbsverhältnis, aus dem sich die zentralen Aufgaben des City Managements ergeben.

»

»

»

Name der Organisation:

Wirtschaftsverein Zukunft Völkermarkt

Träger:

Wirtschaftsverein Zukunft Völkermarkt

Gründungsjahr:

2005

Obmann:

Günther Hanschitz

Postanschrift:

Klagenfurter Straße 10

9100 Völkermarkt

T. +43-664-4537330

F. +43-4232-27156-111

M. [email protected]

Das City Management ist bestrebt, einerseits durch verschiedens-te Veranstaltungen, aber auch durch die Forcierung von Service, diverser Marketingmaßnahmen und Imagekampagnen die Stadt Völkermarkt als moderne Einkaufsstadt zu positionieren und dieses Bild nach außen zu transportieren. Zugleich agiert der Wirtschafts-verein »Zukunft Völkermarkt« als Sprachrohr der Völkermarkter Unternehmer Innen und im Wechselspiel zugleich als Ansprechpart-ner der Politik in wirtschaftlichen Angelegenheiten. Konkrete Pro-jekte im Sinne dieser Aufgabenstellungen sind:

Verkaufsfördernde Maßnahmen: Unter anderem einmal pro Jahr eine lange Einkaufsnacht, Weihnachtsgutscheinhefte, Engels-Gewinnspiel, Weinverkostung »Genuss-Shopping wine & more« und vieles mehrLeerflächenmanagement insbesondere für Seiten straßen durch Aufbau intensiver Kontakte zu den LiegenschaftseigentümerIn-nen und potenziellen InteressentInnen Aufbau einer Kommunikationsplattform in Form eines »Lob- und Tadelkastens«, mit dessen Hilfe die EndkundInnen an den Verein und somit an die Wirtschaftstreibenden Meinungen, Anregungen und Beschwerden weitergeben können.

citymanagEmEnt im ausgEpRägtEn wEttBEwERB

vERanstaltungEn, sERvicE und fREundlichKEit als motoR dEs city managEmEnts

»

»

»

BasisdatEn stadt:

BasisdatEn oRganisation:

» EinwohnerInnen 2008: 11.381

» bezirksweite Bevölkerungsprognose

2006-2021: -3,7 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte

2006: 4.380

» Kaufkraftvolumen Einzelhandel in

Völkermarkt: 72 Mio. EURO

» Größe des regionalen Einzugsgebiets

im Einzelhandel: rund 43.000 Personen

» gesamtstädtische Kaufkrafteigenbindung:

73 %

» Verkaufsflächen-Einzelhandel in m2:

ca. 50.000

» durchschnittliche wöchentliche

PassantInnenfrequenz in

Haupteinkaufslage: 18.300

» Tourismusnächtigungen 2008: 45200

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, WK Kärnten, Gruppe Schörghuber

Page 37: Stadtbuch

72 73

villach

Das um 1240 erstmals urkundlich erwähnte Villach war bereits im Spätmittelalter die bedeutendste Handelsstadt im Raum Kärnten. Der Hauptplatz, der zu den Top-Ten-Shoppingmeilen Österreichs zählt, ist mit seinen Seitengassen von südlichem Flair geprägt. Die Altstadt mit ihren italienisch anmu-tenden Plätzen ist Bühne für eine Vielzahl von Veranstaltungen wie dem Villacher Kirchtag oder dem bunten Faschingstreiben und bietet ein attraktives Einkaufserlebnis. Dabei profitiert der Handel von der Alpe-Adria-Lage und kann auch den lokalen bzw. regionalen Tourismus mit Italien und Slowenien als Herkunftsregion bedienen.

Wir verstehen uns als Servicestelle und Kommunikationsdrehschei-be für Villachs UnternehmerInnen. Wir kümmern uns darum, dass das Einkaufen in Villach noch interessanter, lebendiger, lohnender und spannender wird. Hier unsere aktuellen Arbeitsschwerpunkte:

Aktion & Dekoration: Wir organisieren Aktionen, die einen Bezug zum Thema »Einkaufen« haben und sorgen für zeit- und themenorientierte Dekorationen. Beispiele sind die Weih-nachtsbeleuchtung mit den Higlights »Sternenbaldachin« und »Stadtpfarrturm«, Frühlingsinseln und herbstliche Kinderland-schaften. Marketing & Werbung: Wir thematisieren und bewerben die Villacher Altstadt in Printmedien, im Hörfunk, im Internet und über Mailings und kümmern uns um den Kontakt zu den Medien. Veranstaltung & Sponsoring: Wir führen am Beispiel »Choco-lando on Tour«, »gemma-kunst-schaun«, dem Stadtfest oder dem Perchtenlauf Sponsoraktivitäten durch und sind Veranstal-ter von Modeschauen, speziellen Märkten und Ausstellungen. Innovation & Entwicklung: Wir entwickeln Dienstleistungs- und Serviceprodukte, die für uns und unsere UnternehmerInnen eine wertvolle Arbeitsgrundlage sind. Beispiel sind unsere maßgeschneiderten Softwarelösungen »Flächen-, Termin-, Daten-, Frequenz-, Menü-, Bonus- und Gutschein Scout«. Aktuell befassen wir uns mit den ImmobilienbesitzerInnen eines gesamten Straßenzuges.Information & Kooperation: Wir sind Ansprechpartner für Handels- und Dienstleistungsbetriebe und schaffen gemein-sam mit diesen Kooperations- und Angebotsgruppen wie zum Beispiel unsere City Shops, City Gastro, City Immo und City Partner. Auf www.cityimpulse.at errichten wir derzeit eine Diskussionsplattform für den »täglichen Bedarf«!Koordination & Clearing: Wir sind Projektträger und als Dienstleister Clearingstelle des Villach Gutscheins und des wohl einzigartigen City Bonus-Kundenbindungsprogramms mit mittlerweile über 10.000 KundInnen. »Bonuspunkte sammeln und gratis parken« ist dabei unsere Kernaussage!

»

»

»

»

»

»

» EinwohnerInnen 2008: 58.978

» bezirksweite Bevölkerungsprognose 2006-2021:

+ 2,9 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte 2006: 30.707

» Kaufkraftvolumen Einzelhandel in Villach:

256,6 Mio. EURO

» Größe des regionalen Einzugsgebiets im

Einzelhandel: zw. 93.100 und 159.000 Personen

(je nach Bedarfsgruppe)

» gesamtstädtische Kaufkrafteigenbindung: 92 %

» gesamtstädtischer Netto-Einzelhandelsumsatz:

553,5 Mio. EURO

» Verkaufsflächen-Einzelhandel in m2:

230.000 (28 % im Stadtkern)

» gesamtstädtische Netto-Flächenproduktivität:

2.407 Euro pro m2

» durchschnittliche wöchentliche PassantInnen-

frequenz in Haupteinkaufslage: 121.016 Personen

(permanente Messung Hauptplatz)

» Tourismusnächtigungen 2008: 887.463

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, WK Kärnten, CIMA Austria

stadtmaRKEting Rund um EinE dER top-tEn-shoppingmEilEn ÖstERREichs

sERvicEQualität und EinKaufsflaiR in villachs altstadt

BasisdatEn stadt:

Name der Organisation:

Stadtmarketing Villach GmbH

Träger:

81 % Stadtgemeinde

7 % Wirtschaftskammer

7 % Tourismusregion Warmbad Villach-Faaker See-Ossiacher See

5 % EKZ Atrio

Gründungsjahr:

2003

Geschäftsführer:

Gerhard Angerer

Postanschrift:

Hauptplatz 7

9500 Villach

T. +43-4242-46600

F. +43-4242-46600-60

E. [email protected]

W. www.stadtmarketing-villach.at

www.citybonus.at

www.cityimpulse.at

BasisdatEn oRganisation:

Bild: Region Villach

» Die Stadt am Fluss als Bühne.

Page 38: Stadtbuch

74 75

liEnz

Die Sonnenstadt Lienz ist das regionalräumliche, gesellschaftliche, kulturelle und ökonomische Zentrum des Bezirks Lienz, der angrenzenden Bereiche Oberkärn-ten und Südtirol mit hoher Marktattraktivität im Bedarfsgüter-, Dienstleistungs- und Freizeitsektor für 170.000 Personen. Als impulsgebende Stadt erfüllt Lienz alle Faktorenbedingungen eines modernen Lebens-, Wirtschafts- und Tourismus-standortes.

Das Stadtmarketing Lienz wurde im Jahr 1995 als umfassende Marketing- und Managementorganisation gegründet, das die Stadt, ihr Profil und ihre Strukturen gestaltet und verändert. Basierend auf einer integrierten Unternehmensorientie-rung, die die Stadt und ihr Umfeld als holistisches System erkennt, ist das Stadt-marketing für Lienz in folgenden Handlungsfeldern engagiert:

Klassische Stadtwerbung und Marketing zur Profilbildung und zum Dachmarken-Management für die Stadt Standortmarketing als Agentur für Betriebsansiedlung, Bestandspflege und WirtschaftsstandortentwicklungKooperative Quartiersentwicklung, kontinuierliches Area-Management: Initiieren und Betreuen von Quartiersmanagementprojekten Stadt- und Marktforschung: Grundlagendatenerhebung, Erarbeitung von Ziel- und Steuerungsindikatoren für die StadtentwicklungIntegrierte, kooperative Stadtentwicklung (inner- und inter kommunale Kooperationen, EU-Regionalentwicklungs programme, etc.) Kreativwerkstätte und Innovationsplattform: offene Bürgerforen, Wirtschaftsstammtische, etc.Eventmanagement: Durchführung von Eigenveranstaltungen und beratend- koordinative Tätigkeit für private VeranstalterInnenManagement des Marktwesens (Stadtmarkt Lienz, Adventmarkt, etc.)Projektmanagement und Marketing-Agenturleistungen für den kommunalen Public Service Bereich Schnittstellenfunktion zwischen Stadt und Tourismuswirtschaft: integrierte Standortentwicklung Tourismus

Das Stadtmarketing Lienz nutzt und schätzt das Stadtmarketing Austria als Kenn-zahlenpool, für Good-Practice-Vergleiche, im Rahmen der ERFA-Treffen und als Lobbyingplattform.

»

»

»

»

»

»

»

»»

»

» EinwohnerInnen 2008: 12.044

» bezirksweite Bevölkerungsprognose 2006-2021: - 2,0 %

» unselbstständig Gesamtbeschäftigte 2006: 9.382

» Kaufkraftvolumen Einzelhandel in Lienz: 71,8 Mio. EURO

» Größe des regionalen Einzugsgebiets im Einzelhandel:

zw. 149.000 und 162.500 Personen

» gesamtstädtische Kaufkrafteigenbindung: 91 %

» gesamtstädtischer Netto-Einzelhandelsumsatz:

250,0 Mio. EURO

» Verkaufsflächen-Einzelhandel in m2:

90.203 (25 % im Stadtkern)

» gesamtstädtische Netto-Flächenproduktivität:

2.772 EURO pro m2

» durchschnittliche wöchentliche PassantInnenfrequenz in

Haupteinkaufslage: 59.500

» Tourismusnächtigungen 2008: 167.240

Datenquellen: ÖROK, Statistik Austria, WK Kärnten, CIMA Austria

umfassEndEs stadtmaRKEting füR diE sonnEnstadt liEnz

diE umfassEndE maRKEting- und managEmEntoRganisation zuR gEstaltung und EntwicKlung dER stadt

BasisdatEn oRganisation:

BasisdatEn stadt:

Name der Organisation:

Stadtmarketing Lienz

Träger:

Stadtgemeinde Lienz

Gründungsjahr:

1995

Geschäftsführer:

Mag. (FH) Oskar Januschke

Postanschrift:

Hauptplatz 7, 9900 Lienz

T. +43-4852-600-220

F. +43-4852-600-222

M. [email protected]

W. www.stadt-lienz.at

» Auch in engen Gassen kann das Angebot breit gefächert sein.

Page 39: Stadtbuch

76 77

cima BERatung und managEmEnt gmBh

Die CIMA bekennt sich zur kompakten europäischen Stadt mit kurzen Wegen und gewachsenen Strukturen. Unsere Städte sind nicht nur Wirtschaftsmotor sondern auch Kulturgut. Daher verstehen wir Orts-, Stadt- und Citymarketing als Instru-ment einer ganzheitlichen, strategischen und kooperativen Stadtentwicklung. Bei unseren Projekten vertreten wir daher folgende Grundsätze:

Wir fangen dort an, wo andere aufhören.Als praxisorientierte UmsetzungsberaterInnen heißt unser Motto oft »Wir fangen dort an, wo andere aufhören!«

Individuelle Lösungen für anspruchsvolle KundInnen. Wer in seinem Werkzeugkasten nur einen Hammer hat, für den sind alle Probleme Nägel. Standardisierte Lösungen zu multiplizieren und einen vorgeblichen Königsweg zu propagieren ist nicht unser Stil.

Wir lassen uns vor keinen Karren spannen.Als neutrale BeraterInnen und ModeratorInnen stützen wir unsere individuel-len Problemlösungen allein auf Fachwissen und praktische Erfahrung.

Wir sagen Ihnen ganz schön die Meinung. Und können nicht alles.Die CIMA ist fair und offen. Wenn wir kritisieren müssen, dann tun wir das. Partnerschaftlich und diskret. Wenn wir an einer Stelle nicht über fundiertes Know-How verfügen, sagen wir Ihnen das. Gemeinsam arbeiten wir mit unse-ren KundInnen an einer neuen Lösung.

Zum Wissen die Erfahrung, zur Erfahrung die Idee.Als BeraterInnen der »1. Stunde« in Fragen der Stadt- und Regionalentwick-lung gehört es zu unseren Stärken, gemeinsam mit den AuftraggeberInnen den tatsächlich notwenigen Analyse- und Beratungsbedarf zu ermitteln. Was nur theoretisch richtig ist, aber praktisch nicht funktioniert, findet in unseren Projekten keine Berücksichtigung.

Name der Organisation:

CIMA Austria Beratung und

Management GmbH

Gründungsjahr:

1988 in Deutschland

1993 in Österreich

Geschäftsführende Gesellschafter:

Mag. Roland Murauer

Mag. Stefan Lettner

MitarbeiterInnen:

19 MitarbeiterInnen im Österreich-Büro;

insgesamt 85 in allen 6 Büros

Postanschrift:

Johannesgasse 8, 4910 Ried

T. +43-7742-71117

F. +43-7752-71117-17

M. [email protected]

W. www.cima.co.at

» Orts-, Stadt-, Citymarketing

» Regionalentwicklung

» Immobilien- und

Standortentwicklung

» Einzelhandels-/Marktanalysen und

Handelsforschung

» Tourismusberatung

Insgesamt 3.000 Projekte im gesamten

mittel- und südosteuropäischen Raum,

davon 402 in Österreich

pRoJEKtfEldER:

BasisdatEn oRganisation:

cima: wiR fangEn doRt an, wo andERE aufhÖREn

»

»

»

»

»

» Nur wer sich abhebt, kommt auch gut an.

Page 40: Stadtbuch

78 79

diE idEntität EinEs oRtEs ist immER Etwas oRganischEs und lEBEndigEs. gEnau wiE KREativität Kann siE nicht von oBEn angEoRdnEt wERdEn. städtE sind gut BERa-tEn, wEnn siE nicht vERsuchEn, mit aRchitEKtonischEn gRosspRoJEKtEn, wiE opERnhäusERn odER fussBall-stadiEn, EinE nEuE »physischE« idEntität aufzuBauEn. BEssER ist Es, in loKalE initiativEn zu invEstiEREn, diE tolERanz, viElfältigKEit und KREativität fÖRdERn. hiER EntstEht diE EigEntlichE idEntität dEs oRtEs.RichaRd floRida

www.stadtmarketingaustria.at

Page 41: Stadtbuch

impREssum:

Medieninhaber und Herausgeber:

Verein Stadtmarketing Austria

Münzgasse 1, 5020 Salzburg

T. +43 662 845453

E. [email protected]

W. www.stadtmarketingaustria.at

Textredaktion:

Andreas Braunendal Textagentur

www.textagentur.at

Design & Layout:

EN GARDE Communication + Design

www.engarde.at

Satz und Druckfehler vorbehalten.