Stand: 01.01.2008 Montage- und Bedienungsanleitung Rollo ... · 3 Übersicht Rollo exclusiv für...
Embed Size (px)
Transcript of Stand: 01.01.2008 Montage- und Bedienungsanleitung Rollo ... · 3 Übersicht Rollo exclusiv für...

1
Montage- und Bedienungsanleitung
Rollo Exclusivfür Braas- und Dörken WohndachfensterTypen Atelier und Klassic/Light
Stand: 01.01.2008
Volker SchießerDachfensterservice & SonnenschutztechnikGewerbepark HasselrothMax-Planck-Straße 563594 Hasselroth-NeuenhaßlauTel: 0049 (0)6055939035Fax: 0049 (0)6055 939036www.schiesserdachfensterservice.deEmail: [email protected]
Öffnungszeiten:Mo. – Do. 08:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 17:00 UhrFr. 08:00 – 13:00 Uhr

2
Übersicht
Rollo exclusivfür Braas- und Dörken WohndachfensterTypen Atelier und Klassic/Light
Übersicht – Baureihe Atelier und Klassic/Light
Um Ihnen die nachfolgendem Text beschriebenen Bauteile zuveranschaulichen, zeigen wir Ihnen auf nachfolgender Skizze.
(B) Befestigungsschrauben(E) Endkappen(G) Griffleiste(K) Trägerkasten(SP) Speichen(S) Spannschrauben(SS) Speichen-Spannschlüssel
Wichtige HinweiseBitte lesen Sie vor der Montage IhresRollos die komplette Anleitung aufmerksamdurch. Montieren Sie das Rollo erst, wenndas Fenster im Dach eingebaut ist. BeachtenSie bitte die abweichenden Montageschrittefür die verschiedenen Fenstersysteme.
Außer den in dieser Anleitungbeschriebenen Tätigkeiten dürfen andem Rollo keine Veränderungen,An- und Umbauten vorgenommen werden.
g Dieses Zeichen steht vor einer Arbeitsanleitung, welche Sie zum Handeln auffordert.
Typenschild nicht entfernen – enthältwichtige Informationen bei Service – Bedarf.
Benötigtes WerkzeugKreuzschlitzschraubendreher Größe 2,Gabelschlüssel SW 8
Lieferumfang
1 Rollo, vormontiert im Trägerkasten (K) mit Griffleiste (G) und Endkappen (E)2 Speichen (SP)2 Spannschrauben, M5x15 mm, mit Innengewinde (S) Achtung: Linksgewinde!2 Befestigungsschrauben (B)1 Speichen-Spannschlüssel (SS)
g Kontrollieren Sie den Lieferumfang.
Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein:g wenden Sie sich bitte an den Lieferanten IhresRollos.

3
Übersicht
Rollo exclusivfür Braas- und Dörken WohndachfensterTypen Atelier und Klassic/Light
Vorbereitung
g Alle Blindstopfen aus dem oberen Flügelrahmenprofil herausnehmen. Sind vier Vorbohrungen vorhanden, bitte die aüßeren Löcher für die Montage verwenden.
g Befestigungsschrauben (B) in die Löcher drehen.
Speichen befestigen
g Je eine Blechschraube 3,5 x 16 mm in das oberste Loch des linken und rechten Kastendeckels (KD)
g Speichen (SP) durch die Endkappen (E) der Griffleiste (G) stecken. Rollo-Stoff ggf. abwickeln. Spannschrauben (S) so weit auf die Speichen drehen, dass noch ca. 2 mm Speichengewinde sichtbar ist. Achtung: Linksgewinde
Hinweis: Bei feststehenden Fenster-Elementen (BA bis Baureihe 48/90, BA-T, BK-T, BA-D unten) bzw. Atelier-Fenstern mit eingelassenen Griffkonsole (bis Baureihe 52/82) Spannschrauben (S) so weit auf die Speichen drehen, dass noch ca. 14 mm Speichengewinde sichtbar ist.
g Speichen (SP) mit den Köpfen in die seitlichen Aufnahmeschlitze (A) des Rollo-Trägerkastens einhängen, ggf. Rollo-Stoff abrollen.
Trägerkasten befestigen
g Trägerkasten (K) vom Rauminneren in Richtung Glasscheibe auf die Befestigungsschrauben (B) aufschieben.
g Befestigungsschrauben (B) mit Gabelschlüssel SW 8 fest eindrehen.Speiche spannen
g Spannschrauben (S) in die dafür vorgesehenen Bohrungen der Konsolen bzw. des Flügelrahmens (bei feststehenden Fenster-Elementen ohne Griffstange) eindrehen und mit dem Speichen-Spannschlüssel (SS) nachspannen.
Achtung ! Hierbei Aufnahme am Trägerkasten nicht verbiegen!

4
Funktionskontrolle
Rollo exclusivfür Braas- und Dörken WohndachfensterTypen Atelier und Klassic/Light
Funktionskontrolle
g Rollo an der Griffleiste (G) mehrmals bedienen (siehe hierzu auch Bedienung/Pflege).
Eine leichte Schwenkbewegung der Griffleiste (G) ermöglicht die Auf- und Abrollbewegung des Rollos. Beim Loslassen der Griffleiste arretiert das Rollo in der gewünschten Position
Eventuell auftretende Verunreinigungen des Rollostoffes lassen sich mit einem milden Reinigungsmittel entfernen.
Hinweis: Rollo nie feucht aufrollen !
Alles rund ums Dachfenster erhalten Sie von:
Demontage
Im in umgekehrter Reihenfolge zur Montage
Wir machen mit !!!
http://www.feuerwehr-hessen.de
Volker SchießerDachfensterservice & SonnenschutztechnikGewerbepark HasselrothMax-Planck-Straße 563594 Hasselroth-NeuenhaßlauTel: 0049 (0)6055 939035Fax: 0049 (0)6055 939036www.schiesserdachfensterservice.deEmail: [email protected]
Öffnungszeiten:Mo. – Do. 08:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 17:00 UhrFr. 08:00 – 13:00 Uhr