Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität...

46
Statement zum Bologna- Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund

Transcript of Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität...

Page 1: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Statement zum Bologna-Prozess/

Studienstrukturreform

T. N. Mitchell

Fachbereich Chemie, Universität Dortmund

Page 2: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Was ist ein Statement?

Abrechnung, Angabe, Anweisung, Aufstellung, Aussage, Äußerung, Bankabrechnung, Befund (med.), Begründung, Behauptung, Bekundung, Bericht, Bescheinigung, Beschreibung, Darstellung, Erklärung, Feststellung, Kontoauszug, Presseerklärung, Rechenschaftsbericht, Stellungnahme, Verzeichnis

Quelle: LEO – Ein Online-Service der Informatik der Technischen Universität München

Page 3: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Studienstrukturreform als Teil des Bologna-

Prozesses

T. N. Mitchell

ECTS Counsellor, Bologna Promoter

Mitchell
Page 4: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Die Erklärung von Bologna wurde im Juni 1999

unterzeichnet.

Der „European Higher Education Area“ soll bis

2010 stehen.

Page 5: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

DANISH BOLOGNA SEMINAR:A FRAMEWORK FOR QUALIFICATIONS OF

THE EUROPEAN HIGHER EDUCATION AREA

Copenhagen, January 13-14, 2005

Page 6: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Das Mandat:Ministers encourage the member States to elaborate a framework of comparable and compatible qualifications for their higher education systems, which should seek to describe the qualifications in terms of workload, level, learning outcomes, competences and profile. They also undertake to elaborate an overarching framework of qualifications for the European Higher Education Area.

(Berlin-Communiqué, Sept. 2003)

Page 7: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Ein einfacher Rahmen:

• Short cycle, ca. 120 ECTS credits• First cycle, 180/210/240 ECTS credits• Second cycle, (60)/90/120 ECTS

credits• Third cycle, ? ECTS credits • (Empfehlung: Salzburg Seminar, Feb. 3-5)

• For each cycle: Dublin Descriptors

Page 8: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Der nächste Schritt: National Qualifications Frameworks

The following criteria are proposed for the verification that national frameworks arecompatible with the EHEA framework:

► The national framework for higher education qualifications and the body or

bodies responsible for its development are designated by the national ministry

with responsibility for higher education

Page 9: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Die Föderalismus-Diskussion: die KMK als

Gesprächspartner der EU-Kommission?

(In Copenhagen war die KMK nicht vertreten!)

Page 10: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Weitere Information zum Qualification Framework:

www.bologna.dk

Page 11: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Wo stehen wir mit den drei Schlüsselaspekten des

Bologna-Prozesses: Länge des ersten Cyclus, das

Diploma Supplement und ECTS?

Page 12: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Das Berlin-Communiqué

September 2003

Zitate:

Page 13: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Tá na hAirí uile tiomanta don chorás dhá shraith agus t´thar ag súil go mbeidh tús curtha acu lena fheidhmiú faoi 2005.

Page 14: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

All Ministers commit themselves to having started the implementation of the two cycle system by 2005.

Page 15: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Planned or realised (as of Dec. 2004): Ba = 180 ECTS Ba = 240 ECTS VARIABLE ONE TIER

Planned or realised (as of Dec. 2004): Ba = 180 ECTS Ba = 240 ECTS VARIABLE ONE TIER

LENGTH OF THE FIRST CYCLE

Page 16: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Ministers …… set the objective that every student graduating as from 2005 should receive the Diploma Supplement automatically and free of charge. It should be issued in a widely spoken European language. They appeal to institutions and employers to make full use of the Diploma Supplement, …

Page 17: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

December 2004 DS DS UNDER DISCUSSION

December 2004 DS DS UNDER DISCUSSION

DIPLOMA SUPPLEMENT

Page 18: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Establishment of a system of credits

Ministers stress the important role played by the European Credit Transfer System (ECTS) in facilitating student mobility and international curriculum development. They note that ECTS is increasingly becoming a generalised basis for the national credit systems. They encourage further progress with the goal that the ECTS becomes not only a transfer but also an accumulation system, to be applied consistently as it develops within the emerging European Higher Education Area.

Page 19: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

2005:planned or realised ECTS ECTS UNDER DISCUSSION NO ECTS

2005:planned or realised ECTS ECTS UNDER DISCUSSION NO ECTS

ECTS

Page 20: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Weitere Zitate:

Page 21: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Progress

……to give the Bologna Process further momentum to, they commit themselves to intermediate priorities for the next two years. They will strengthen their efforts to promote effective quality assurance systems, to step up effective use of the system based on two cycles and to improve the recognition system of degrees and periods of studies.

Page 22: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Promotion of the European dimension in higher

education• Moreover, they stress the necessity of

ensuring a substantial period of study abroad in joint degree programmes as well as proper provision for linguistic diversity and language learning, so that students may achieve their full potential for European identity, citizenship and employability. Here ECTS becomes vital!

• Ministers agree to engage at the national level to remove legal obstacles to the establishment and recognition of such degrees and to actively support the development and adequate quality assurance of integrated curricula leading to joint degrees. No joint degrees without ECTS!

Page 23: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Credit Transfer and Accumulation – the Challenge for Institutions and Students

EUA/Swiss Confederation ConferenceETH Zürich, 11/12 October 2002

Conclusions and Recommendations for Action: the “Key Features"

Page 24: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

• Als Akkumulationssystem sind die Hauptziele von ECTS:

• die Unterstützung der Reform der Curricula in nationalen Systemen

• Erleichterung der Mobilität, sowohl horizontal als auch vertikal (auf institutioneller, nationaler und internationaler Ebene)

• Transfer von Lernleistungen von außerhalb des Hochschulsystems, um Lifelong Learning und die Anerkennung von informellen und nicht-formellen Lernprozessen zu fördern; damit soll auch eine größere Flexibilität in Lern- und Qualifikationsprozessen ermöglicht werden

• Erleichterung des Zugangs zum Arbeitsmarkt (DS)

• Verbesserung der Transparenz und Vergleichbarkeit der europäischer Systeme, um dadurch die Attraktivität der European Higher Education Area für den Rest der Welt zu erhöhen

Page 25: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

ECTS Users’ Giude: Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen

● Bezeichnung der Lehrveranstaltung• Code der Lehrveranstaltung• Art der Lehrveranstaltung• Niveau der Lehrveranstaltung • Studienjahr • Semester/Trimester• Zahl der zugeteilten ECTS-Credits (basierend auf dem Arbeitspensum) • Name des Hochschullehrers • Ziel der Lehrveranstaltung (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen)• Zu erfüllende Voraussetzungen • Inhalt der Lehrveranstaltung• Empfohlene Literaturliste• Lehr- und Lernmethoden • Bewertungsmethoden

● Unterrichts-/Lehrsprache

Page 26: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Wo findet die notwendige europäische Diskussion

über die Implementierung von Bologna statt?

Page 27: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Erstens im Rahmen des Tuning-Projektes

Hier arbeiten inzwischen neuen Fächergruppen:

Chemie, Physik, Mathematik, Geologie, Geschichte,

Wirtschaftswissenschaften, Erziehungswissenschaften,

Pflegewissenschaften, Europäische Studien

Page 28: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Und zweitens im Rahmen der Thematischen Netzwerke. Diese

gibt es u.a. in folgenden Fächern:

Architektur, Geographie, Medizin, Jura, Sport,

Politikwissenschaften, Sprachen, Geisteswissenschaften,

Ingenieurwissenschaften, Landschaftsplanung, Agrarwissenschaften

Page 29: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Welche Empfehlungen geben die ECTS-Berater bezüglich

Modulgrößen?• Module sollen weder zu klein noch zu

groß sein.• als Basisgröße empfiehlt es sich,

entweder 5 oder 6 Credits zu wählen.• je nach Basisgröße sind • entweder 5, 10, 15 Credits• oder• 6, 9, 12, 15 Credits• zu empfehlen.

Page 30: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Nicht zu vergessen bei der Planung der Curricula sind:

• Mobilität• Pflicht-, Wahlpflicht- und

Wahlmodule• Anerkennung von Credits• Lernergebnisse und Kompetenzen• Berufsfähigkeit

Page 31: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Mobilität

• Auch in einem Bachelor-Studiengang muss Mobilität möglich sein.

• Es empfiehlt sich, bei der Planung des Curriculums ein „Mobilitätsfenster“ von 30 credits einzubauen (z.B. im 5. Semester).

• Mobilität im Master-Studiengang oder während der Promotion wird unproblematisch sein.

Page 32: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodule

• Ein Bachelor-Studiengang darf nicht nur aus Pflichtmodulen bestehen.

• Wahlpflicht- und Wahlmodule können für die Mobilität eingesetzt werden.

• Im Master-Studiengang wird sich das Verhältnis von Pflicht zu Wahlpflicht/Wahl ganz anders sein.

Page 33: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Anerkennung von Credits

• Flexibilität ist gefragt, denn an anderen Hochschulen wird es keine Übereinstimmung der Modulgrößen geben.

• Im Idealfall wird ein Paket von 30 credits anerkannt.

• Beim ERASMUS-Programm hat der Studierende ein RECHT auf voller Anerkennung (Learning Agreement).

Page 34: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Lernergebnisse und Kompetenzen

• Anerkennung von Modulen wird leichter, wenn dafür Lernergebnisse und Kompetenzen beschrieben werden.

• Bei Kompetenzen unterscheiden wir zwischen fachspezifischen und generischen Kompetenzen.

• Generische Kompetenzen sollten möglichst in Fachmodulen integriert sein.

Page 35: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Berufsfähigkeit (Employability)

• Die Berufsfähigkeit ergibt sich aus den Kompetenzen, nicht aus der Anzahl der SWS!

• Was ist das Berufsbild eines Historikers oder eines Orientalisten?

• In vielen Fächern sind die generischen Kompetenzen viel wichtiger für die Berufsfähigkeit als die fachspezifischen.

Page 36: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Nicht vergessen: der dritte Zyklus (Promotion)

• These: Strukturierte Promotionsstudiengänge brauchen auch Module!

Page 37: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Ein misslungener Versuch, den Hochschulen zu

helfen:

Die HIS-Muster-PO für Bachelorstudiengänge

Page 38: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Dort kann man tatsächlich folgende Vorschläge

finden:

Page 39: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

§ 20 Durchführung von Modul- und

Modulteilprüfungen(5) Für die zur Prüfung zugelassenen Kandidaten werden für die erbrachten Leistungen Bonuspunktekonten und für die erbrachten Fehlleistungen Maluspunktekonten bei den Akten des Prüfungsamtes eingerichtet.

(6) Im Falle des Bestehens einer Modul- oder Modulteilprüfung werden deren Credits dem jeweiligen Bonuspunktekonto gutgeschrieben. Im Falle des Nichtbestehens eines Moduls oder einer einem Modul zugeordneten Modulteilprüfung werden deren Maluspunkte dem jeweiligen Maluspunktekonto zugerechnet.

!

Page 40: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Dabei kennt ECTS keine Maluspunkte!

Ein Studiengang mit einer solchen Prüfungsordnung

wäre nicht akkreditierungsfähig!

Page 41: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Schlussbemerkungen

• Herzlichen Glückwunsch zum Erreichten!

• Viel Mut für die modularisierte Zukunft mit ECTS!

Page 42: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Cycle Knowledge and understanding:

1 (Bachelor) [is] supported by advanced text books [with] some aspects informed by knowledge at the forefront of their field of study ..2 (Master) provides a basis or opportunity for originality in developing or applying ideas often in a research* context ..3 (Doctorate) [includes] a systematic understanding of their field of study and mastery of the methods of research* associated with that field ..

Page 43: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Applying knowledge and understanding:

1 (Bachelor) [through] devising and sustaining arguments2 (Master) [through] problem solving abilities [applied] in new or unfamiliar environments within broader (or multidisciplinary) contexts ..3 (Doctorate) [is demonstrated by the] ability to conceive, design, implement and adapt a substantial process of research* with scholarly integrity .. [is in the context of] a contribution that extends the frontier of knowledge by developing a substantial body of work some of which merits national or international refereed publication ..

Page 44: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Making judgements:

1 (Bachelor) [involves] gathering and interpreting relevant data ..

2 (Master) [demonstrates] the ability to integrate knowledge and handle complexity, and formulate judgements with incomplete data ..

3 (Doctorate) [requires being] capable of critical analysis, evaluation and synthesis of new and complex ideas..

Page 45: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Communication

1 (Bachelor) [of] information, ideas, problems and solutions ..

2 (Master) [of] their conclusions and the underpinning knowledge and rationale (restricted scope) to specialist and non-specialist audiences (monologue) ..

3 (Doctorate) with their peers, the larger scholarly community and with society in general (dialogue) about their areas of expertise (broad scope)..

Page 46: Statement zum Bologna-Prozess/ Studienstrukturreform T. N. Mitchell Fachbereich Chemie, Universität Dortmund.

Learning skills

1 (Bachelor) have developed those skills needed to study further with a high level of autonomy ..

2 (Master) study in a manner that may be largely self-directed or autonomous..

3 (Doctorate) expected to be able to promote, within academic and professional contexts, technological, social or cultural advancement ..