Stellenwert der Copeptinanalyse in der Zentralen ... · Therapie oder weitere...

97
Stellenwert der Copeptinanalyse in der Zentralen Notaufnahme zum raschen Ausschluss eines akuten Koronarsyndroms aus der Zentralen Notaufnahme des Klinikums Fürth Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Doktorgrades Dr. med. vorgelegt von Ursula Klinger, geb. Reinhardt aus Herten

Transcript of Stellenwert der Copeptinanalyse in der Zentralen ... · Therapie oder weitere...

Stellenwert der Copeptinanalyse

in der Zentralen Notaufnahme

zum raschen Ausschluss eines akuten Koronarsyndroms

aus der Zentralen Notaufnahme des Klinikums Fürth

Lehrkrankenhaus der

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

zur

Erlangung des Doktorgrades Dr. med.

vorgelegt von

Ursula Klinger, geb. Reinhardt

aus Herten

Als Dissertation genehmigt von der

Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität

Erlangen-Nürnberg

Vorsitzender des Promotionsorgans: Prof. Dr. Dr. h.c. J. Schüttler

Gutachter: Prof. Dr. H. Dormann

Gutachter: Prof. Dr. M. Neurath

Tag der mündlichen Prüfung: 08. Januar 2015

Meiner Familie in Dankbarkeit gewidmet.

Inhaltsverzeichnis

1 Zusammenfassung ________________________________________ 1

1.1 Hintergrund und Ziele _________________________________________________ 1

1.2 Methoden __________________________________________________________ 1

1.3 Ergebnisse und Beobachtungen ________________________________________ 2

1.4 Praktische Schlussfolgerungen _________________________________________ 2

2 Summary ________________________________________________ 3

2.1 Objectives _________________________________________________________ 3

2.2 Methods ___________________________________________________________ 3

2.3 Results ____________________________________________________________ 3

2.4 Conclusions ________________________________________________________ 4

3 Einleitung________________________________________________ 5

3.1 ACS-Prävalenz ______________________________________________________ 5

3.2 Leitsymptom-orientierter Diagnosealgorithmus _____________________________ 6

3.3 Kardiale Biomarker ___________________________________________________ 7

3.4 Risikostratifizierung __________________________________________________ 8

4 Zielsetzung der Arbeit _____________________________________ 9

5 Material und Methoden ____________________________________ 10

5.1 Patientenrekrutierung in der ZNA Fürth __________________________________ 10

5.2 Studiendesign _____________________________________________________ 10

5.3 Ethikvotum ________________________________________________________ 11

5.4 Klinische Daten ____________________________________________________ 11

5.5 Laboranalyse ______________________________________________________ 12 5.5.1 hsTnT-Test ____________________________________________________ 12 5.5.2 Copeptin-Test __________________________________________________ 12

5.6 Risiko-Scores ______________________________________________________ 13 5.6.1 TIMI-Score ____________________________________________________ 13 5.6.2 GRACE-Score __________________________________________________ 14

5.7 Diagnosestellung ___________________________________________________ 14

5.8 Verlaufskontrolle ___________________________________________________ 15 5.8.1 Wiederaufnahmen _______________________________________________ 15 5.8.2 Mortalität ______________________________________________________ 17

5.9 Statistische Auswertung ______________________________________________ 18

6 Ergebnisse______________________________________________ 21

6.1 Basischarakteristika der Patientenpopulation _____________________________ 21

6.2 Leitsymptomatik ____________________________________________________ 22

6.3 Beschwerdedauer __________________________________________________ 23

6.4 Risiko-Scores ______________________________________________________ 24

6.5 Kardiovaskuläre Risikofaktoren ________________________________________ 26

6.6 Patientendistribution _________________________________________________ 26

6.7 Entlassdiagnose ____________________________________________________ 27

6.8 Risikostratifizierung _________________________________________________ 27

6.9 Diagnostische Aussagekraft __________________________________________ 28 6.9.1 Rascher AMI-Ausschluss _________________________________________ 28 6.9.2 Diagnosestellung eines AMI _______________________________________ 29

6.10 Prognoseabschätzung ______________________________________________ 30 6.10.1 Wiederaufnahmerate ____________________________________________ 31 6.10.2 Gesamtmortalität _______________________________________________ 35

6.11 Copeptin-Spiegel > 100 pmol/L _______________________________________ 40

7 Diskussion ______________________________________________ 42

7.1 ZNA-Setting _______________________________________________________ 42

7.2 Risiko-Stratifizierung ________________________________________________ 43

7.3 Diagnostische Aussagekraft __________________________________________ 44 7.3.1 Rascher AMI-Ausschluss _________________________________________ 44 7.3.2 Diagnosestellung eines AMI _______________________________________ 47 7.3.3 Der Ausnahme-Patient ___________________________________________ 49

7.4 Prognostische Bedeutung ____________________________________________ 50

7.5 Copeptin-Spiegel > 100 pmol/L ________________________________________ 54

7.6 Limitationen _______________________________________________________ 54

8 Literaturverzeichnis ______________________________________ 56

9 Abkürzungsverzeichnis ___________________________________ 67

10 Tabellenverzeichnis _____________________________________ 69

11 Abbildungsverzeichnis ___________________________________ 70

12 Vorveröffentlichungen ___________________________________ 72

13 Anhang________________________________________________ 73

Anhang 1 –Testbeschreibung für Elecsys® Troponin T high sensitive _____________ 73

Anhang 2 – Gebrauchsanweisung BRAHMS Copeptin KRYPTOR _______________ 75

Anhang 3 – Anschreiben an die Patienten ___________________________________ 81

Anhang 4 – Datenerfassungsbogen _______________________________________ 82

Anhang 5 – Datenbanklegende ___________________________________________ 83

Anhang 6 – Laborwerte der Studienpopulation - Statistik _______________________ 88

14 Danksagung ___________________________________________ 89

15 Lebenslauf _____________________________________________ 90

16 Publikationen __________________________________________ 91

1

1 Zusammenfassung

1.1 Hintergrund und Ziele

Das akute Koronarsyndrom (ACS) ist eine zeitkritische lebensbedrohliche

Erkrankung, die eine rasche Diagnosestellung und Therapieeinleitung

erfordert. Die leitliniengemäße Diagnostik bei Verdacht auf ACS basiert auf

drei Säulen: dem Leitsymptom Thoraxschmerz, dem Befund des

Elektrokardiogramms (EKG) und der Bestimmung kardialer Biomarker. In der

unselektierten Patientenpopulation einer Zentralen Notaufnahme (ZNA)

stellen sich jedoch nicht alle ACS-Patienten mit dem typischen Leitsymptom

Thoraxschmerz vor. Aufgrund der verzögerten Freisetzung der kardialen

Nekrosemarker ist außerdem eine serielle Bestimmung dieser Marker im

Abstand von drei Stunden erforderlich. Der Ausschluss bzw. die

Diagnosestellung eines ACS wird damit unter Umständen deutlich verzögert.

Zudem stellt die ZNA ein Bindeglied zwischen ambulanter und stationärer

Patientenversorgung dar. Während die Prävalenz des ACS im ambulanten

wie auch im stationären, kardiologisch-spezialisierten Sektor bekannt ist,

führt die sektorübergreifende Versorgung in der ZNA zu einer diagnostischen

Unschärfe, da die Prävalenz des ACS hier schwer einzuschätzen ist. Ein

Instrument zu entwickeln, das auch in der ZNA die sichere Unterscheidung

zwischen zeitkritischen und weniger schwer erkrankten Patienten erleichtert,

den Diagnoseprozess beschleunigt und damit zu einer effizienteren

Patientenversorgung in der ZNA führt, ist damit von großer Bedeutung.

1.2 Methoden

200 Patienten, die sich mit dem Verdacht auf ein ACS in der ZNA in Fürth

vorstellten, wurden konsekutiv rekrutiert. Zum Aufnahmezeitpunkt erfolgte die

Bestimmung von Troponin I (TnI) oder hochsensitivem Troponin T (hsTnT),

gefolgt von einer hsTnT-Kontrolle nach maximal sechs Stunden. Parallel zur

ersten hsTnT-Bestimmung erfolgte die Messung des Copeptin-Spiegels. In

einer retrospektiv durchgeführten Analyse erfolgte der Vergleich zwischen

dem Copeptin-Spiegel einerseits und der Häufigkeit der Entlassdiagnose

2

akuter Myokardinfarkt (AMI) bzw. der Wiederaufnahmerate nach 30

respektive 90 Tagen und der Gesamtmortalität von Patienten andererseits.

1.3 Ergebnisse und Beobachtungen

Von den 200 Patienten wurden drei aufgrund einer fehlenden hsTnT-

Messung ausgeschlossen, es resultierte somit eine Zahl von 197 Patienten

mit einem mittleren Alter von 65 ± 17 Jahren, 48,2 % der Patienten waren

männlichen Geschlechts. Nur 33,0 % der Patienten stellten sich mit

Thoraxschmerz vor, 13,2 % aufgrund von Dyspnoe, 8,6 % aufgrund

abdomineller Schmerzen. 45,2 % gaben unspezifische Beschwerden als

Grund der Vorstellung an. Bei 21,8 % lag der Beschwerdebeginn innerhalb

der letzten drei Stunden vor der Aufnahme. 42,1 % der Patienten konnten

den Symptombeginn zeitlich nicht exakt eingrenzen. Bei 4,6 % der Patienten

wurde eine instabile Angina pectoris diagnostiziert, bei 13,2 % ein AMI. Bei

den Infarktpatienten war der Copeptin-Spiegel signifikant höher als bei

anderen Patienten (p = 0,006). Der negativ prädiktive Wert eines Copeptin-

Spiegels unter 14 pmol/l in Kombination mit einem normwertigen hsTnT-

Spiegel betrug für den AMI 98,6 %. Erhöhte Copeptin-Werte korrelierten

signifikant mit einer erhöhten 30-Tage-Mortalität (p = 0,044). Dies beschränkt

sich nicht auf Patienten mit AMI, sondern gilt für alle Patienten unabhängig

von der Entlassdiagnose.

1.4 Praktische Schlussfolgerungen

Die Copeptin-Bestimmung stellt ein effektives und nützliches Instrument in

der Diagnosestellung bzw. für den raschen Ausschluss eines AMI dar. Sie ist

unabhängig von der Vortestwahrscheinlichkeit bzw. Prävalenz für ein ACS

anwendbar, was insbesondere für den Einsatz in der ZNA von Vorteil ist.

Zudem besitzt die Höhe des Copeptin-Spiegels auch unabhängig von der

zugrunde liegenden Erkrankung prognostische Aussagekraft.

3

2 Summary

2.1 Objectives

Acute coronary syndrome (ACS) and acute myocardial infarction (AMI) are

time-critical diseases, which make early evaluation and a rapid initiation of

treatment crucial. Not all patients however introduce themselves to an

emergency department with the leading symptom of chest pain. As a

consequence, the emergency physician is confronted with the challenge to

identify and treat a patient with a critical illness rapidly and avoid needless

hospitalization at the same time. The delayed release of necrosis markers

however limits the diagnostic value for patients who present early after chest

pain onset. Markers independent of myocardial necrosis might improve and

accelerate risk stratification, rule-out of AMI and treatment initiation. The

diagnostic value of Copeptin measurement in patients with chest pain has

been demonstrated repeatedly in the past. Aim of the current study was to

investigate the usefulness of Copeptin determination in an unselected patient

population of an emergency department where patients with the suspicion of

ACS do not only present with chest pain but also with a variety of other

symptoms.

2.2 Methods

In 200 consecutive ED patients with the suspicion of ACS POCT-Troponin I

or high-sensitive Troponin T (hsTnT) and Copeptin levels were measured at

the time of ED admission. The results were blinded to the ED physicians. A

second measurement of hsTnT was performed 6 hours after admission.

Besides the cardiovascular risk factors and the in-hospital procedures, the

discharge diagnosis was correlated to hsTnT and Copeptin levels.

Readmission rates and all-cause mortality within 30 and 90 days were

assessed and correlated to hsTnT and Copeptin levels.

2.3 Results

Of the 200 consecutive patients, three patients were excluded because of a

missing measurement of hsTnT, resulting in a final number of 197 patients

4

(mean age 65 ± 17 yrs.; 51.8 % female). 33.0 % of patients presented with

chest pain, 13.2 % with dyspnoea, 8.6 % with abdominal pain and 45.2 %

presented with nonspecific complaints. In 21.8 % onset of symptoms were

within 3 hours before ED admission and in 42.1 % the precise moment of

pain onset could not be determined reliably because of the patients’ lack of

knowledge.

4.6 % of patients were diagnosed having unstable angina pectoris, 13.2 % of

patients having AMI. Copeptin levels were significantly higher in AMI patients

compared to others (p = 0.006). A Copeptin level below the preselected cut-

off of 14 pmol/L combined with a hsTnT level below the cut-off of 0.014 g/l

correctly excluded AMI with a negative predictive value of 98.6 %. Elevated

Copeptin levels turned out to be a significant predictor of 30 days-all-cause

mortality independent of the final diagnosis (p = 0.022).

2.4 Conclusions

Copeptin determination in the ED is an effective and useful tool in the rule-

out and diagnosis of AMI in an ED patient population. Furthermore, Copeptin

is a predictor of survival in an ED population even in patients who turn out to

suffer from non-cardiac complaints.

5

3 Einleitung

Das ACS stellt eine zeitkritische Erkrankung dar und geht wegen im weiteren

Verlauf rezidivierend auftretender kardialer Ischämien mit einer hohen

Mortalitäts- und Morbiditätsrate einher [3, 47]. Es ist daher von großer

Bedeutung, dieses Krankheitsbild im Ereignisfall rasch zu identifizieren und

eine Risikostratifizierung vorzunehmen, um gegebenenfalls zeitnah eine

Therapie oder weitere differentialdiagnostische Analysen nichtkardialer

Erkrankungen wie zum Beispiel Lungenembolie, Aortendissektion oder

Pneumothorax einleiten zu können.

Die Versorgung von Patienten mit ACS wird zwar oft bereits präklinisch, zum

Beispiel durch den Rettungsdienst, eingeleitet. Die weitere Therapie dieser

Patienten sowie die Risikostratifizierung finden jedoch zumeist in einer Klinik

statt, wo hochqualifizierte Spezialisten und die erforderlichen technischen

Ressourcen für die (Weiter-)Versorgung zur Verfügung stehen.

3.1 ACS-Prävalenz

Der Erstkontakt zwischen Krankenhausarzt und Patient findet üblicherweise

in der ZNA statt, die das Bindeglied zwischen ambulanter und stationärer

Versorgung darstellt. Die besondere Herausforderung in der ZNA besteht

darin, dass durch die sektorübergreifende Versorgung eine unselektierte

Patientenpopulation entsteht, da sich die Prävalenz von Erkrankungen im

ambulanten Sektor deutlich von der im stationären fachärztlichen Umfeld

unterscheidet.

Im ambulanten Sektor wie zum Beispiel in einer Allgemeinarztpraxis ist die

Prävalenz des ACS mit etwa 18% eher gering [59]. Hier genügt neben der

klinischen Bewertung der Beschwerden häufig schon ein unauffälliges EKG,

um ein ACS auszuschließen, da die Rate der falsch negativen EKG-Befunde

sehr gering ist.

Anders sieht dies in einer stationären kardiologischen Fachabteilung, zum

Beispiel auf einer Chest-Pain-Unit aus. Hier ist von einer ACS-Prävalenz von

über 60% auszugehen [29]. Ein unauffälliges EKG ist damit nicht mehr zum

6

Ausschluss eines ACS geeignet, die Rate falsch negativer Befunde viel

höher. Zum sicheren Ausschluss eines ACS müssen hier weitere

Instrumente herangezogen werden.

3.2 Leitsymptom-orientierter Diagnosealgorithmus

Die aktuellen Leitlinien empfehlen dazu ein auf drei Säulen basierendes

Vorgehen [21].

Zum einen spielt die klinische Präsentation eines Patienten eine Rolle, dabei

wird das Leitsymptom Thoraxschmerz vorausgesetzt. Wie bereits mehrfach

gezeigt werden konnte, stellen sich aber bis zu 43 % der Patienten mit ACS

nicht mit dem typischen Leitsymptom Thoraxschmerz in einer ZNA vor,

sondern mit unspezifischen Beschwerden wie Dyspnoe, Synkope, Schwindel

oder Bauchschmerz [8]. Die Verwertbarkeit dieses Algorithmus ist damit in

der Praxis eingeschränkt. Dies erschwert zum einen das Verdachtsmoment

eines ACS, zum anderen aber auch die Unterscheidung zwischen

Hochrisikopatienten mit zeitkritischer Erkrankung und Patienten mit weniger

bedrohlichen Krankheitsbildern [8, 45].

Zum anderen wird die Durchführung eines EKG gefordert, sowie die

Bestimmung kardialer Nekrosemarker wie TnI oder hsTnT. Allerdings mindert

die verzögerte Freisetzung dieser Nekrosemarker den diagnostischen

Nutzen für Patienten, die sich schon kurz nach Symptombeginn in der ZNA

vorstellen und bei denen der Troponin-Spiegel unter Umständen noch

unterhalb des messbaren Bereichs liegt [15, 33].

Die Anwendung leitsymptom-orientierter Leitlinienalgorithmen ist damit nicht

uneingeschränkt für die Anwendung in einer ZNA geeignet.

In der ZNA muss einerseits eine rasche und effektive Diagnostik erfolgen, um

zeitkritische Patienten als solche zu identifizieren. Andererseits liegt aber bei

einem Großteil der Patienten mit initial bestehendem ACS-Verdacht letztlich

kein ACS vor. Erhalten alle Patienten unabhängig von ihrem tatsächlichen

Risiko die gleiche Diagnostik, so besteht außerdem die Gefahr, Ressourcen

7

zu verschwenden, die für Diagnostik und Therapie schwer erkrankter

Patienten erforderlich sind.

Zwischen Hochrisikopatienten und solchen mit weniger schwerwiegenden

Erkrankungen rasch zu differenzieren, die Ressourcen einer ZNA sinnvoll

einzusetzen und die Patientendistribution effizient zu gestalten, ist somit nicht

nur eine wichtige Aufgabe, sondern auch eine große Herausforderung. Um

dieser Herausforderung gerecht zu werden, ist eine Erweiterung der bisher

verfügbaren Diagnoseinstrumente wünschenswert. Biomarker, die nicht auf

einer Myokardnekrose beruhen, könnten den Ausschluss bzw. die Diagnose

eines AMI beschleunigen und die Risikostratifizierung vereinfachen.

3.3 Kardiale Biomarker

Neben den bereits erwähnten Nekrosemarkern wurde in der Vergangenheit

die diagnostische Aussagekraft weiterer Marker untersucht, darunter

Myoglobin, Interleukin 6 (IL-6), IMA (ischemia modified albumin), H-FABP

(heart-type fatty acid binding protein) und auch Vasopressin [14, 26, 37].

Vasopressin ist ein von der Neurohypophyse sezerniertes Hormon, das mit

dem individuellen Stresslevel korreliert [41]. Bei verminderter arterieller

Perfusion, die durch Volumenmangel, aber auch durch ischämische

Prozesse wie zum Beispiel den Myokardinfarkt hervorgerufen werden kann,

wird über Rezeptoren im rechten Vorhof und im Aortenbogen die

Vasopressin-Ausschüttung gesteigert, was zur Diagnostik bei Verdacht auf

einen AMI genutzt werden kann.

Allerdings wird Vasopressin extrem schnell abgebaut, ein Prozess, der im

Körper beginnt und sich auch nach einer Blutentnahme in der Blutprobe

fortsetzt. Entnommenes Blut muss darum entweder sofort analysiert oder

aber tiefgekühlt zwischengelagert werden. In der täglichen Routine ist dieser

Parameter damit praktisch nicht einsetzbar.

C-terminales pro-Vasopressin (Copeptin) entsteht aus dem C-terminalen Teil

des Prohormons von Vasopressin und wird in äquimolarer Konzentration

gemeinsam mit reifem Vasopressin freigesetzt. Damit besteht auch für

8

Copeptin eine Korrelation mit dem individuellen Stresslevel. Es unterliegt

jedoch nicht der gleichen Kinetik wie Vasopressin, die Copeptin-

Konzentration einer Blutprobe bleibt konstant. Das macht Copeptin zu einem

deutlich einfacher zu bestimmenden und diagnostisch verwertbaren

Biomarker. Die Bestimmung des Copeptin-Spiegels im Labor dauert etwa 20

Minuten, was zu einer kurzen diagnostischen turn-around-time führt, die für

eine ZNA gerade in der Diagnostik zeitkritischer Erkrankungen von großer

Bedeutung ist [6].

Aktuelle Studien haben gezeigt, dass bei Patienten mit Thoraxschmerz ein

AMI mittels kombinierter Bestimmung der Troponin- und Copeptin-Spiegel

sicher ausgeschlossen bzw. diagnostiziert werden konnte [11, 27, 48].

Außerdem gibt es Hinweise darauf, dass hohe Copeptin-Spiegel bei

Patienten mit koronarer Herzerkrankung (KHK) mit dem Auftreten

unerwünschter kardiovaskulärer Ereignisse assoziiert sind [20]. Alle

genannten Studien basieren allerdings auf einer vorselektierten

Patientenpopulation mit erhöhter Vortestwahrscheinlichkeit für eine

ischämische Herzerkrankung.

3.4 Risikostratifizierung

Die Risikostratifizierung bezüglich des Langzeit-Outcomes von

Infarktpatienten wird derzeit mit Hilfe von Evaluierungstools wie dem TIMI-

(Thrombolysis in Myocardial Infarction) oder GRACE- (Global Registry of

Acute Coronary Events) Score durchgeführt. Bei bis zu 10 % der als

Niedrigrisikopatienten eingestuften Personen tritt aber innerhalb von 90

Tagen dennoch erneut ein unerwünschtes kardiovaskuläres Ereignis auf. Ein

präziseres Vorhersage-Verfahren ist damit nicht nur wünschenswert, sondern

dringend erforderlich [10]. Für Patienten mit Thoraxschmerz ist gezeigt

worden, dass ein im Verlauf ansteigendes Troponin mit einem erhöhten

Risiko für unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse einhergeht [13]. Da aber

in diese Studie nur Patienten mit Thoraxschmerz eingeschlossen wurden,

lässt sich das Ergebnis nicht uneingeschränkt auf die unselektierte

Patientenpopulation einer ZNA übertragen.

9

4 Zielsetzung der Arbeit

In der vorliegenden Arbeit soll die diagnostische und prognostische

Aussagekraft einer einmaligen kombinierten Bestimmung von hsTnT und

Copeptin bei Verdacht auf AMI in der Patientenpopulation einer ZNA

untersucht werden.

Die ZNA stellt das Bindeglied zwischen ambulanter und stationärer

Patientenversorgung dar. Während die Prävalenz des ACS im

ambulanten / hausärztlichen wie auch im spezialisierten stationären Umfeld

bekannt ist, führt die sektorübergreifende Versorgung in der ZNA aufgrund

der Durchmischung verschiedener Patientenkollektive zu einer

diagnostischen Unschärfe.

Zwar ist der Nutzen einer Copeptin-Bestimmung innerhalb selektierter

Patientenkollektive schon mehrfach untersucht und belegt worden.

Ob sich die einmalige Copeptin-Bestimmung aber auch in der unselektierten

Patientenpopulation einer ZNA zum raschen Ausschluss bzw. der

Diagnosestellung eines AMI eignet, wurde bisher nur in wenigen Studien

eruiert und soll in der vorliegenden Arbeit untersucht werden [30, 39].

Zudem sollen die sich für den klinischen Alltag einer ZNA aus der einmaligen

Copeptin-Bestimmung ergebenden praktischen Konsequenzen diskutiert

werden, insbesondere in Bezug auf das Erkennen von Hochrisikopatienten,

das Entlassmanagement und die Patientendistribution.

Weiterhin soll auch die prognostische Aussagekraft einer einmaligen

Copeptin-Bestimmung in der ZNA bezüglich der Krankenhaus-

Wiederaufnahmerate sowie der Gesamtmortalität jeweils nach 30 respektive

90 Tagen untersucht werden. Anschließend soll diskutiert werden, ob sich

daraus Konsequenzen für eine optimale ambulante Nachsorge der Patienten

ergeben könnten.

10

5 Material und Methoden

5.1 Patientenrekrutierung in der ZNA Fürth

Das Klinikum Fürth ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung in der

Metropolregion Erlangen-Nürnberg und hat den Versorgungsauftrag für die

250.000 Einwohner der Stadt und des Landkreises Fürth.

Jährlich werden etwa 45.000 Patienten in der ZNA des Klinikums Fürth

versorgt, 15.000 davon sind Patienten mit nicht-traumatischen Erkrankungen.

200 Patienten, die sich in der ZNA mit auf ein ACS hinweisenden

Beschwerden vorstellten, wurden zwischen Februar und September 2011

konsekutiv in die Studie eingeschlossen, sofern sie mehr als 18 Jahre alt

waren.

Zum Team der in der ZNA arbeitenden Ärzte gehören mindestens ein

Facharzt der Inneren Medizin oder ein Assistent in fortgeschrittener

Weiterbildung sowie zwei Rotationsassistenten aus anderen internistischen

Abteilungen. Ein Kardiologe gehört nicht zum Team, ist aber im Rahmen der

Herzkatheterbereitschaft rund um die Uhr erreichbar.

5.2 Studiendesign

Die Studie ist als doppelblinde prospektive Verlaufsbeobachtung mit

retrospektiver Analyse angelegt. Weder der diensthabende Arzt noch der

Patient waren über die Copeptin-Bestimmung bzw. die Höhe des Copeptin-

Spiegels informiert, so dass Diagnostik- und Therapieentscheidungen davon

unbeeinflusst blieben.

Der diensthabende Arzt entschied anhand der klinischen Präsentation eines

Patienten und der Patientenhistorie mit Vorerkrankungen und

kardiovaskulären Risikofaktoren, ob ein Verdacht auf ACS vorlag. Das

typische Leitsymptom Thoraxschmerz war dabei nicht Bedingung für den

Einschluss in die Untersuchung, auch Patienten mit unspezifischen

Beschwerden wie zum Beispiel Dyspnoe, Synkope, Schwindel oder

abdominelle Schmerzen wurden eingeschlossen.

11

Bestand nach Ansicht des Diensthabenden der Verdacht auf ein ACS,

erfolgte die weitere Diagnostik und Therapie in enger Absprache mit dem

diensthabenden Kardiologen gemäß den Leitlinien der Deutschen

Gesellschaft für Kardiologie [21].

Über die vom Krankenhausinformationssystem (KIS) automatisch vergebene

Patienten-Identifikationsnummer (Patienten-ID) und die für jeden

Krankenhausaufenthalt neu erstellte Fallnummer erfolgte eine

Pseudonymisierung.

5.3 Ethikvotum

Da keine zusätzliche Blutentnahme erforderlich war und es sich um eine

nicht-interventionelle klinische Evaluation gemäß dem

Medizinproduktegesetz (MPG) handelte, also um eine Überprüfung eines zu

diesem Zweck bereits zugelassenen Produkts, war gemäß § 23 b MPG ein

Ethikvotum nicht erforderlich.

Auch eine schriftliche Einverständniserklärung der Patienten wurde gemäß

§ 23 b MPG nicht benötigt, da die medizinische Behandlung durch die Studie

nicht beeinflusst wurde.

5.4 Klinische Daten

Alle in die Untersuchung eingeschlossenen Patienten wurden so wie alle

anderen ZNA-Patienten körperlich untersucht und anamnestiziert. Die

Anamnese schloss Art und Dauer der aktuellen Beschwerden,

Vorerkrankungen, aktuelle Medikation und das Vorliegen kardiovaskulärer

Risikofaktoren wie Nikotinabusus, bekannte KHK, Diabetes mellitus, arterielle

Hypertonie oder Hypercholesterinämie ebenso ein wie die

Familienanamnese. Die Ergebnisse von körperlicher Untersuchung und

Anamnese wurden in dem im Klinikum Fürth üblichen elektronischen

Krankenblatt dokumentiert.

Bei jedem Patienten wurde bei Aufnahme ein 12-Kanal-EKG geschrieben,

das vom diensthabenden Arzt beurteilt wurde, außerdem erfolgte bei jedem

12

Patienten ein Röntgen Thorax, dessen Beurteilung von diensthabenden

Radiologen erfolgte.

5.5 Laboranalyse

Bei Aufnahme erfolgte bei jedem der Patienten eine Blutentnahme mit der

Bestimmung von Elektrolyten, Blutbild, Creatinin, C-reaktivem Protein (CRP),

Creatinkinase (CK), muskelspezifischer CK (CK-MB) und entweder hsTnT

oder TnI. Nach maximal sechs Stunden erfolgte eine erneute Bestimmung

von hsTnT. Dem Laborpersonal waren jeweils nur die

Laboranforderungsnummer und die Fallnummer bekannt, weitere

Informationen über die Patienten waren nicht verfügbar.

5.5.1 hsTnT-Test

Die Bestimmung von hsTnT erfolgte aus Lithium-Heparin-Plasma. Es wurde

der Test Elecsys® Troponin T high sensitive der Firma Roche Diagnostics

GmbH verwendet, die Testdurchführung erfolgte auf dem Gerät cobas® 6000

der Firma Roche Diagnostics GmbH [51, 53]. Die Testbeschreibung ist in

Anhang 1 nochmals dargestellt.

Bei dem Diagnostikverfahren handelt es sich um ein

Elektrochemilumineszenz-Verfahren, das sich dadurch von anderen

Sandwich-Immunofluoreszenzverfahren unterscheidet, dass es in der

Durchflussmesszelle zu einer elektrochemischen Reaktion kommt, was

besonders niedrige Nachweisgrenzen bei gleichzeitig großen Messbereichen

ermöglicht [52].

Der verwendete hsTnT-Test hat eine Nachweisgrenze von 3 ng/L, einen

Grenzwert der 99-sten Perzentile von 14 ng/L und einen

Variationskoeffizienten von ≤ 10 % bei 13 ng/L.

5.5.2 Copeptin-Test

Jede Laboranforderung zur Bestimmung von hsTnT löste automatisch die

Copeptin-Bestimmung aus. Dafür wurde aus der Lithium-Heparin-Plasma-

Probe für die Bestimmung von hsTnT im Zentrallabor des Klinikums Fürth

13

Blut entnommen, zentrifugiert und bei -20°C tiefgefroren, da im Klinikum

Fürth kein entsprechendes Messgerät zur Verfügung stand. Die

tiefgefrorenen Proben wurden anonymisiert, nur mit der

Laboranforderungsnummer zur Bestimmung des Copeptin-Spiegels an den

Hersteller des Copeptin-Tests versandt. Die Bestimmung erfolgte mittels des

BRAHMS Copeptin KRYPTOR Assays der Firma BRAHMS GmbH auf dem

Gerät BRAHMS KRYPTOR. Bei dem Testverfahren handelt es sich um ein

Immunofluoreszenzverfahren, das auch schon in anderen Publikationen

beschrieben wurde und zudem in Anhang 2 geschildert ist [41, 57].

Der Copeptin-Test hat eine Nachweisgrenze von 4,8 pmol/L, eine

funktionelle Untersuchungsempfindlichkeit von 12,0 pmol/L, die 97,5-te

Perzentile liegt bei 17,4 pmol/L [6]. In der vorliegenden Untersuchung wurde

wie vom Hersteller empfohlen ein Grenzwert von 14 pmol/L verwendet.

Nach Abschluss der Copeptin-Bestimmung wurden die Werte vom

Testhersteller unter der jeweils zugehörigen Laboranforderungsnummer dem

Zentrallabor des Klinikums Fürth mitgeteilt.

5.6 Risiko-Scores

5.6.1 TIMI-Score

Der TIMI-Score ist ein Instrument zur Prognoseabschätzung bei Patienten

mit Myokardinfarkt. Er wurde für jeden Patienten errechnet und dokumentiert,

folgende Parameter gehen in den TIMI-Score für den Nicht-ST-Strecken-

Hebungs-Infarkt (NSTEMI) ein [3]: Alter über 64 Jahre, das gleichzeitige

Vorliegen von mindestens drei kardiovaskulären Risikofaktoren, eine

vorbekannte mehr als 50 %-ige Koronarstenose, eine ST-Streckendeviation

im Aufnahme-EKG, erhöhte kardiale Biomarker, die Aspirin-Einnahme in den

letzten sieben Tagen sowie mindestens zwei Angina pectoris-Episoden in

den letzten 24 Stunden vor Aufnahme. Für jeden dieser Parameter wird ein

Punkt vergeben. Die Punktzahl korreliert signifikant mit der Rate

unerwünschter Ereignisse wie Tod oder erneutem Myokardinfarkt innerhalb

von 14 Tagen.

14

5.6.2 GRACE-Score

Der GRACE-Score dient ebenfalls der Prognoseabschätzung bei Patienten

mit Myokardinfarkt und wurde für jeden Patienten errechnet. Er beinhaltet

folgende Parameter [17]: Alter, Herzfrequenz, systolischer Blutdruck, Serum-

Kreatinin-Spiegel, Killip-Klassifikation, Herzstillstand bei Aufnahme, erhöhte

kardiale Biomarker sowie eine ST-Streckendeviation im Aufnahme-EKG [29].

Für jeden dieser Parameter werden Punkte vergeben, die Punktzahl

korreliert mit der Rate unerwünschter Ereignisse wie Tod oder erneutem

Myokardinfarkt innerhalb von sechs Monaten.

Da der GRACE-Score nicht wie der TIMI-Score aus einer selektierten

Studienpopulation, sondern aus einem Studienregister hervorgegangen und

damit dem TIMI-Score hinsichtlich des prädiktiven Werts überlegen ist, wird

in den aktuellen Leitlinien der GRACE-Score bevorzugt [21].

5.7 Diagnosestellung

Mindestens zwei Fachärzte bewerteten vor Entlassung eines Patienten alle

vorhandenen medizinischen Befunde, um die Entlassdiagnose festzulegen.

Diese Befunde umfassten die Krankengeschichte, Ergebnisse aus

körperlicher Untersuchung, Laboranalysen, EKG, Echokardiographie,

Belastungs-EKG und Koronarangiographien. Sie kamen in allen Fällen zum

selben Ergebnis bezüglich der Entlassdiagnose. Aufgrund des verblindet

angelegten Studiendesigns kannten sie die Höhe des Copeptin-Spiegels

nicht.

Die Kriterien für einen AMI waren entweder eine ST-Hebung im EKG oder

typische klinische Zeichen eines Infarkts in Kombination mit laborchemischen

Zeichen einer Myokardnekrose [21, 61]. Zeichen der Myokardnekrose waren

leitliniengemäß definiert als Anstieg oder Abfall des hsTnT-Spiegels von

mehr als 50 % im Verlauf mit mindestens einem Wert über der 99-sten

Perzentile [21].

15

Kriterien für das Vorliegen einer instabilen Angina pectoris waren typische

klinische Beschwerden bei fehlendem Troponin-Anstieg, im Idealfall wurden

koronarangiographisch entsprechende Stenosen nachgewiesen.

5.8 Verlaufskontrolle

5.8.1 Wiederaufnahmen

Zur Beurteilung der prognostischen Aussagekraft des bei Aufnahme

bestimmten Copeptin-Spiegels erfolgte die Erfassung der

Wiederaufnahmerate 30 respektive 90 Tage nach Entlassung aus dem

Krankenhaus. Über die Patienten-ID konnte im KIS ermittelt werden, ob ein

Patient im fraglichen Zeitraum erneut ins Klinikum Fürth aufgenommen

worden war. War dies nicht der Fall, so erfolgte die telefonische

Kontaktaufnahme mit dem Patienten, oder, falls dieser telefonisch mehrfach

nicht erreicht werden konnte, mit dem entsprechenden Hausarzt, um die Zahl

und den Zeitpunkt der Aufenthalte in anderen Kliniken zu ermitteln. Wenn

telefonisch keine Informationen zu erheben waren, wurden die Patienten

schriftlich kontaktiert, das entsprechende Anschreiben ist in Anhang 3

dargestellt.

Die Zahl der stationären Aufenthalte in den entsprechenden Zeiträumen

wurde dokumentiert, der Anlass der Aufnahme oder die Entlassdiagnose

wurden dabei nicht berücksichtigt. Abbildung 1 zeigt den Algorithmus, gemäß

dem die Informationen ermittelt wurden.

16

Abb. 1: Algorithmus zur Erfassung der Wiederaufnahmeraten nach 30 respektive 90 Tagen

17

5.8.2 Mortalität

Die Erfassung der Mortalitätsrate erfolgte parallel nach einem ähnlichen

Algorithmus, der in Abbildung 2 dargestellt ist.

Dazu wurde über das KIS anhand der Patienten-ID ermittelt, ob ein Patient in

einem Zeitraum von 30 bzw. 90 Tagen im Klinikum Fürth verstorben war.

War kein Todesfall dokumentiert, erfolgte die Kontaktaufnahme analog zum

Wiederaufnahmealgorithmus. Das Sterbedatum wurde dokumentiert, die

Todesursache jedoch nicht erfragt, so dass nur die Gesamtmortalität ermittelt

wurde.

18

Abb. 2: Algorithmus zur Erfassung der Gesamtmortalität nach 30 respektive 90 Tagen

5.9 Statistische Auswertung

Nach Pseudonymisierung mittels Patientenfallnummer wurden alle

erhobenen Daten in einen Datenbogen eingetragen (siehe Anhang 4).

19

Nachdem alle Daten eingetragen worden waren, erfolgte eine

Anonymisierung und daraufhin die Übertragung in eine web-basierte

Datenbank, deren Legende in Anhang 5 abgebildet ist.

Nach Erfassung der Parameter wurden die Daten mittels der Statistik-

Software R (Version 2.5.1) ausgewertet.

Normalverteilte Variablen wurden mit Mittelwert und Standardabweichungen

(SD) beschrieben, bei nicht normalverteilten Parametern Median und Quartile

angegeben. Bestimmte Variablen wurden als absolute Zahlen oder relative

Häufigkeiten angegeben.

Um die Mediane schief verteilter Parameter wie zum Beispiel dem Copeptin-

Spiegel zwischen zwei durch binäre Faktoren definierte Gruppen zu

vergleichen, kam der Mann-Whitney-U-Test zur Anwendung. Zum Vergleich

schief verteilter Mediane zwischen mehr als zwei Gruppen wurde der

Kruskal-Wallis-Test verwendet.

Der negativ-prädiktive Wert (NPV) für die Kombination aus hsTnT- und

Copeptin-Spiegel wurde unter Verwendung einer 2 x 2-Tabelle berechnet.

Der Einteilung in negative und positive hsTnT- und Copeptin-Spiegel wurden

dabei die markerspezifischen Grenzwerte zugrunde gelegt. Für den hsTnT-

Test sind dies 14 ng/L, für den Copeptin-Test 14 pmol/L.

Zudem wurden Patienten mit Copeptin-Werten über 100 pmol/L

herausgefiltert.

Zur Überprüfung eines statistischen Zusammenhangs zwischen dem

Copeptin-Median einerseits und dem TIMI- bzw. GRACE-Score andererseits

wurde der Mann-Whitney-U-Test verwendet.

Zur Illustration der Sterblichkeit wurden Überlebenskurven nach Kaplan-

Meier berechnet, dabei wurden die markerspezifischen Grenzwerte zugrunde

gelegt.

Um die Aussagekraft von hsTnT und Copeptin bezüglich der Mortalität zu

berechnen, wurden beide Biomarker log-transformiert und auf das Vorliegen

20

einer proportionalen Hazardfunktion überprüft. Dann erfolgte die Berechnung

der proportionalen Hazardregression nach Cox. Der prädiktive Wert jedes

Modells wurde anhand des Chi-Quadrat-Tests für

Wahrscheinlichkeitsquotienten ermittelt.

Zeitabhängige Receiver operating characteristic (ROC)-Kurven sowie

zeitabhängige area under the curve (AUC)-Kurven wurden jeweils einzeln für

hsTnT und Copeptin sowie auch für die Kombination der beiden Biomarker

aus den Überlebensraten auf Grundlage der Kaplan-Meier-Methode

berechnet [22]. Der C-Index wurde für den Vergleich der Überlebenszeiten

herangezogen. Die ROC-Kurven der kombinierten Biomarkerspiegel

basieren auf einem multivariaten Cox-Modell für die Prognose und auf einem

multivariaten Regressionsmodell für die Diagnose.

21

6 Ergebnisse

6.1 Basischarakteristika der Patientenpopulation

Bei den 200 konsekutiv in der ZNA rekrutierten Patienten mit Beschwerden

wie Thoraxschmerz oder unspezifischen Symptomen wie Dyspnoe,

Schwindel, Synkope oder Bauchschmerzen erfolgte zum Zeitpunkt der

Aufnahme eine Troponinbestimmung (TnI oder hsTnT), wenn der Verdacht

auf ein ACS vom diensthabenden Arzt der ZNA geäußert wurde. Nach

maximal sechs Stunden erfolgte eine erneute Troponin-Bestimmung, in allen

Fällen handelte es sich dabei um hsTnT. Zeitgleich zur ersten hsTnT-

Messung erfolgte die Bestimmung des Copeptin-Spiegels.

Drei Patienten wurden im Nachhinein von der Untersuchung

ausgeschlossen, da die erste hsTnT-Bestimmung und damit auch die

Copeptin-Bestimmung mehr als sechs Stunden nach Aufnahme erfolgte.

Damit lagen für die Untersuchung Daten von 197 Patienten vor.

Das mittlere Patientenalter betrug 65 ± 17 Jahre, 51,8 % der Patienten waren

weiblich. Der mittlere systolische Blutdruck lag bei 142 ± 27 mmHg, der

mittlere Body-Mass-Index (BMI) bei 28 ± 7 kg/m2. Weitere

Basischarakteristika sind in Tabelle 1 dargestellt, die einzelnen Laborwerte in

Anhang 6.

22

Basischarakteristika

n = 197

demographische Parameter

Alter ± SD (a) 65 ± 17

männliches Geschlecht (%) 48,2

RR systolisch ± SD (mmHg) 142 ± 27

RR diastolisch ± SD (mmHg) 80 ± 15

Herzfrequenz ± SD (/min) 85 ± 20

BMI ± SD (kg/m2) 28,3 ± 6,9

kardiovaskuläre Risikofaktoren

GRACE-Score ± SD 99 ± 46

positive Familienanamnese (%) 8,6

Nikotinabusus (%) 28,9

arterielle Hypertonie (%) 66,0

Diabetes mellitus (%) 27,9

Hypercholesterinämie (%) 36,5

bekannte KHK (%) 27,4

Laborwerte

Leukozyten, 1000/µl (min-max) 9,0 (1,2 - 23,9)

Hämoglobin, g/dl (min-max) 14,0 (8,2 - 18,6)

Natrium, mM (min-max) 140 (114 - 150)

Kalium, mM (min-max) 4,3 (3,0 - 5,9)

Creatinin, mg/dl (min-max) 0,9 (0,1 - 8,1)

Tabelle 1: Basis-Charakteristika der Studienpopulation (a: Jahre, RR: Blutdruck, SD: Standardabweichung, BMI: Body-Mass-Index, GRACE: Global Registry of Acute Coronary Events, KHK: Koronare Herzkrankheit)

6.2 Leitsymptomatik

Die zur Aufnahme führende Symptomatik lässt sich folgendermaßen

aufschlüsseln: 65 Patienten (33,0 %) stellten sich mit Thoraxschmerz vor, 26

(13,2 %) mit Dyspnoe, 17 (8,6 %) äußerten Bauchschmerzen und 89

Patienten (45,2 %) gaben unspezifische Symptome an wie Schwindel,

Synkope oder Rückenschmerzen (s. Abbildung 3).

23

Abb. 3: Leitsymptomverteilung innerhalb der Studienpopulation zum Aufnahmezeitpunkt in der ZNA

6.3 Beschwerdedauer

58 Patienten (29,4 %) stellten sich innerhalb von sechs Stunden nach

Beschwerdebeginn in der ZNA vor, davon 43 Patienten (21,8 %) sogar

innerhalb der ersten drei Stunden. Insgesamt 56 Patienten (28,4 %) warteten

mehr als sechs Stunden, bis sie sich in der ZNA vorstellten. 83 Patienten

(42,1 %) konnten die Symptomdauer bei Eintreffen in der ZNA nicht exakt

bestimmen. Die Verteilung der Symptomdauer bis zur Vorstellung in der ZNA

veranschaulicht Abbildung 4.

Thoraxschmerz 33,0 %

Dyspnoe 13,2 %

Bauchschmerz 8,6 %

unspezifisch 45,2 %

24

Abb. 4: Anzahl der sich vorstellenden Patienten bezogen auf den Zeitraum zwischen Symptombeginn und Vorstellung in der ZNA (h: Stunden)

6.4 Risiko-Scores

Zur Abschätzung des Mortalitätsrisikos wurden der GRACE- und der TIMI-

Score berechnet. Der Grace-Score betrug im Mittel 99 ± 46 Punkte, die

Verteilung in der Studienpopulation zeigen die Abbildungen 5 und 6.

Patiente

nanzah

l

Dauer der Beschwerden

ohne Angabe > 12 h 6 – 12 h 3 – 6 h < 3 h

25

Abb. 5: Verteilung der errechneten TIMI-Score-Punkte in der Studienpopulation (TIMI: Thrombolysis in Myocardial Infarction)

Abb. 6: Verteilung der errechneten GRACE-Score-Punktzahlen in der Studienpopulation (GRACE: Global Registry of Acute Coronary Events)

Patiente

nanzah

l

TIMI Score

45,2 % 24,4 % 19,3 % 9,1 % 2,0 %

0 / 1 3 5 - 7 2 4

Patiente

nanzah

l

GRACE Score

26

6.5 Kardiovaskuläre Risikofaktoren

Die Mehrzahl der Patienten wies mindestens einen kardiovaskulären

Risikofaktor auf. 130 (66,0 %) Patienten hatten eine bekannte arterielle

Hypertonie, 55 (27,9 %) einen Diabetes mellitus, 72 (36,5 %) eine

Hypercholesterinämie. 57 Patienten (28,9 %) waren Raucher, 17 (8,6 %)

wiesen eine für kardiovaskuläre Erkrankungen positive Familienanamnese

auf. Bei nur 39 Patienten (19,8 %) waren bei Aufnahme keine

kardiovaskulären Risikofaktoren bekannt. Die Anzahl der kardiovaskulären

Risikofaktoren pro Patient veranschaulicht Abbildung 7.

Abb. 7: Patientenzahl bezogen auf die Anzahl der kardiovaskulären Risikofaktoren pro Patient

6.6 Patientendistribution

182 Patienten (92,4 %) wurden stationär ins Klinikum Fürth aufgenommen.

Nur 15 Patienten (7,6 %) konnten ambulant behandelt und direkt aus der

ZNA nach Hause entlassen werden, 45 Patienten (22,8 %) wurden von der

Anzahl der Risikofaktoren

Patiente

nanzah

l

0 2 4/5 1 3

19,8 % 25,4 % 28,9 % 19,8 % 6,1 %

27

ZNA direkt auf eine Intermediate-Care-Einheit oder eine Intensivstation

verlegt.

6.7 Entlassdiagnose

Bei 85 Patienten (43,2 %) wurde die zur Aufnahme führende Symptomatik

letztendlich auf eine kardiale Ursache zurückgeführt. In 35 Fällen handelte es

sich um ein ACS, darunter waren fünf Patienten (2,5 %) mit ST-Strecken-

Hebungs-Infarkt (STEMI), 21 Patienten (10,7 %) mit einem NSTEMI und

neun Patienten (4,6 %) mit instabiler Angina pectoris. In elf Fällen (5,6 %)

waren Herzrhythmusstörungen Ursache der Beschwerden, 39 Patienten

(19,8 %) litten an anderen kardialen Erkrankungen wie Perimyokarditis oder

Klappenvitien.

Bei den verbleibenden 112 Patienten (56,9 %) wurden die zur Aufnahme

führenden Beschwerden in 21 Fällen (10,7 %) auf eine pulmonale, in 22

Fällen (11,2 %) auf eine gastrointestinale und in 23 Fällen (11,7 %) auf eine

neurologische Ursache zurückgeführt. Die Beschwerden der restlichen

Patienten wurden auf verschiedene, sehr unterschiedliche Ursachen

zurückgeführt, die sich nicht in ein spezifisches Fachgebiet zusammenfassen

ließen, sie wurden nicht weiter aufgeschlüsselt (46 Fälle, 23,3 %).

Bei 20 Patienten (10,2 %) wurde innerhalb von 48 Stunden eine

Koronarangiographie durchgeführt, bei 17 Patienten (8,6 %) nach mehr als

48 Stunden, aber noch vor ihrer Entlassung. Bei 36 der 37 Patienten erfolgte

eine Intervention in Form einer Stenteinlage oder Ballondilatation.

6.8 Risikostratifizierung

Der hsTnT-Spiegel korreliert mit den beiden gebräuchlichsten Risiko-Scores

TIMI (p < 0,0001) und GRACE (p < 0,0001) signifikant, während der

Copeptin-Spiegel nur mit dem GRACE-Score korreliert (p = 0,0005, siehe

Abbildung 8), nicht aber mit dem TIMI-Score (p = 0,06).

28

Abb. 8: Korrelation zwischen Copeptin-Spiegel und GRACE-Score (GRACE: Global Registry of Acute Coronary Events)

6.9 Diagnostische Aussagekraft

6.9.1 Rascher AMI-Ausschluss

Von 197 Patienten wiesen 153 (77,7 %) bei Aufnahme einen Troponin-

Spiegel unterhalb des Grenzwertes auf. Bei 70 Patienten (45,8 %) war

zugleich auch der Copeptin-Spiegel normwertig. Im Verlauf war nur bei

einem dieser 70 Patienten ein Troponin-Anstieg zu beobachten, es wurde ein

AMI diagnostiziert. Bei den anderen 69 Patienten war im Verlauf kein

Troponin-Anstieg zu verzeichnen, ein AMI konnte bei diesen Patienten

ausgeschlossen werden. Bei 69 Patienten (35 %) konnte damit ein AMI

bereits mit der ersten Blutentnahme zum Zeitpunkt der Aufnahme in der ZNA

ausgeschlossen werden.

Der NPV einer isolierten hsTnT-Bestimmung für einen AMI beträgt 93,7 %

(95 %-Konfidenzintervall (CI): 0,88 - 0,97), der positiv-prädiktive Wert (PPV)

25,7 % (95 %-CI: 0,16 - 0,38) bei einer Sensitivität von 69,2 % (95 %-CI:

0,48 - 0,85) und einer Spezifität von 69,6 % (95 %-CI: 0,62 - 0,76).

Cope

ptinspie

ge

l [p

mo

l/L,

log 1

0]

p = 0,0005

0;78,2] ]78,2;104] ]104;128] ]128;147] ]147;258] GRACE-Score

29

Für Copeptin allein errechnet sich ein NPV von 91,8 % (95 %-CI: 0,83 - 0,96)

und ein PPV von 17 % (95 %-CI: 0,11 - 0,25) bei einer Sensitivität von

73,1 % (95 %-CI: 0,52 - 0,88) und einer Spezifität von 45,6 % (95 %-CI:

0,38 - 0,53).

Für die kombinierte Bestimmung von hsTnT und Copeptin ergibt sich ein

NPV von 98,6 % (95 %-CI: 0,91 - 0,99), ein PPV von 12,3 % (95 %-CI:

0,05 - 0,24) bei einer Sensitivität von 87,5 % (95 %-CI: 0,47 - 0,99) und einer

Spezifität von 58,0 % (95 %-CI: 0,49 - 0,67).

6.9.2 Diagnosestellung eines AMI

Von den 26 Patienten mit AMI wiesen acht bei Aufnahme einen

normwertigen hsTnT-Spiegel auf, sie entwickelten erst im Verlauf eine

Troponin-Erhöhung. Von diesen acht Patienten zeigten sieben bei Aufnahme

einen erhöhten Copeptin-Spiegel, nur einer wies einen Copeptin-Wert unter

14 pmol/L auf. Es handelt sich um den oben bereits erwähnten Patienten.

Das bedeutet, dass mittels Copeptin-Bestimmung noch in der ZNA sieben

von acht Infarktpatienten, die initial einen normwertigen hsTnT-Spiegel

aufwiesen, richtig identifiziert werden konnten.

Patienten mit AMI zeigten zudem höhere Copeptin-Spiegel als andere

Patienten (p = 0,0063), dieser Effekt zeigt sich vor allem bei Patienten, die

initial noch keine Troponin-Erhöhung aufwiesen (siehe auch Abbildung 9).

30

Abb. 9: Bei akutem Myokardinfarkt (AMI) ist der Copeptin-Spiegel signifikant höher als bei anderen Erkrankungen. Dieser Effekt ist vor allem bei Patienten zu beobachten, die bei Aufnahme einen noch normwertigen high-sensitive Troponin T (hsTnT) -Spiegel aufweisen. Bei Patienten mit bereits erhöhtem hsTnT-Spiegel ist dieser Effekt nicht mehr zu beobachten (Boxplot).

6.10 Prognoseabschätzung

Für die Verlaufskontrolle konnten die Daten von 159 Patienten (80,7 %)

innerhalb von 30 Tagen nach Entlassung erfasst werden, die Daten von 149

Patienten (75,6 %) innerhalb von 90 Tagen nach Entlassung.

Die restlichen 38 Patienten (19,3 %) im 30 Tage-Zeitraum bzw. 48 Patienten

Cope

ptinspie

ge

l [p

mo

l/L,

log 1

0]

(AMI) andere Diagnosen

AMI

hsTn < 14 ng/L hsTn > 14 ng/L

AMI

andere

andere

Cope

ptinspie

ge

l [p

mo

l/L,

log 1

0]

p = 0,006

31

(24,4 %) im 90-Tage-Zeitraum waren telefonisch nicht zu erreichen und

antworteten auch auf unser Anschreiben (siehe Anhang 5) nicht.

6.10.1 Wiederaufnahmerate

28 Patienten (14,2 %) wurden innerhalb von 30 Tagen nach Entlassung

erneut stationär in ein Krankenhaus aufgenommen, drei von ihnen (1,5 %)

zweimal.

Nach 90 Tagen waren 112 Patienten (56,9 %) nicht erneut aufgenommen

worden, 33 Patienten (16,8 %) berichteten über einen einzelnen stationären

Aufenthalt, 4 Patienten (2,0 %) über zwei stationäre Aufnahmen.

Kein Patient gab mehr als zwei stationäre Krankenhausaufenthalte im

jeweiligen Zeitraum an.

Eine signifikante Korrelation zwischen der Wiederaufnahme-Häufigkeit und

dem bei der Erstaufnahme gemessenen Copeptin-Spiegel konnte für die

Gesamtpopulation weder nach 30 noch nach 90 Tagen nachgewiesen

werden (siehe Abbildungen 10 und 11).

32

Abb. 10: Korrelation zwischen Copeptin-Spiegel und Anzahl der Wiederaufnahmen innerhalb von 30 Tagen nach Entlassung in der Gesamtpopulation

p = 0,868

Wieder-aufnahmen

Cope

ptinspie

ge

l [p

mo

l/L,

log 1

0]

33

Abb. 11: Korrelation zwischen Copeptin-Spiegel und Anzahl der Wiederaufnahmen innerhalb von 90 Tagen nach Entlassung in der Gesamtpopulation

Auch in der Untergruppe von Patienten mit kardialer Beschwerdeursache

konnte kein signifikanter Zusammenhang belegt werden (s. Abbildung 12).

Cope

ptinspie

ge

l [p

mo

l/L,

log 1

0]

p = 0,115

Wieder-aufnahmen

34

Abb. 12: Korrelation zwischen Copeptin-Spiegel und Anzahl der Wiederaufnahmen innerhalb von 30 und 90 Tagen nach Entlassung bei Patienten mit kardialer Beschwerdeursache

p = 0,75

p = 0,64

35

6.10.2 Gesamtmortalität

Von 197 Patienten verstarben neun Patienten (4,6 %) innerhalb von 30

Tagen, zwei weitere Patienten (1,0 %) innerhalb von 90 Tagen nach

Entlassung.

Sowohl der hsTnT-Spiegel (p = 0,00042) wie auch der Copeptin-Spiegel

(p = 0,045) waren signifikant mit der 30-Tage-Sterblichkeit assoziiert und

stellen damit jeweils einen Prädiktor für die Gesamtmortalität bei ZNA-

Patienten dar (siehe Abbildung 13).

Abb. 13a: Kaplan-Meier-Kurve mit Darstellung des 30-Tage-Überlebens, stratifiziert nach dem Grenzwert von hsTnT von 14 ng/L

Überleben

p = 0,00042

hsTnT ≤ 14 ng/L, n = 129, 1 Ereignis

hsTnT > 14 ng/L, n = 68, 8 Ereignisse

Wochen

36

Abb. 13b: Kaplan-Meier-Kurve mit Darstellung des 30-Tage-Überlebens, stratifiziert nach dem Grenzwert von Copeptin von 14 pmol/L

Details zu den neun nach 30 Tagen verstorbenen Patienten sind in Tabelle 2

zusammengefasst.

Wochen

Copeptin ≤ 14 pmol/L, n = 85, 1 Ereignis

Copeptin > 14 pmol/L, n = 112, 8 Ereignisse

p = 0,045

Überleben

37

innerhalb von 30 Tagen nach Entlassung verstorbene Patienten

(n = 9)

Grund der Aufnahme

Alter (a)

Copeptin (pmol/L)

hsTnT (ng/L) Leitsymptom TIMI GRACE

Bradykardie 85 1115,7 77 unspezifisch 3 242

Vorhofflimmern 81 83,0 109 unspezifisch 4 309

NSTEMI 37 78,1 96 Dyspnoe 1 126

NSTEMI 88 552,3 348 unspezifisch 3 142

zerebrale

Ischämie 49 70,0 11 unspezifisch 3 143

Epilepsie 83 172,1 80 unspezifisch 2 142

STEMI 79 352,8 120 Thoraxschmerz 4 136

Lungenembolie 83 64,2 66 Dyspnoe 3 115

Pneumonie 80 7,9 19 Dyspnoe 2 34

Tabelle 2: Charakteristika der innerhalb 30 Tagen verstorbenen Patienten (hsTnT: high sensitive Troponin T, TIMI: Thrombolysis in Myocardial Infarction, GRACE: Global Registry of Acute Coronary Events, NSTEMI: Nicht-ST-Strecken-Hebungs-Infarkt, STEMI: ST-Strecken-Hebungs-Infarkt)

Die Korrelation zwischen der 90-Tage-Mortalität und der Höhe des hsTnT-

Spiegels ist ebenfalls statistisch signifikant (p = 0,00083), während der

Copeptin-Spiegel allein nicht signifikant mit der 90-Tage-Mortalität korreliert

(p = 0,079, siehe Abbildung 14).

38

Abb. 14a: Kaplan-Meier-Kurve mit Darstellung des 90-Tage-Überlebens, stratifiziert nach dem Grenzwert von hsTnT von 14 ng/L

Überleben

hsTnT ≤ 14 ng/L, n = 129, 2 Ereignisse

hsTnT > 14 ng/L, n = 68, 9 Ereignisse

p = 0,00083

Wochen

39

Abb. 14b: Kaplan-Meier-Kurve mit Darstellung des 90-Tage-Überlebens, stratifiziert nach dem Grenzwert von Copeptin von 14 pmol/L

Eine höhere Aussagekraft kann aber, wie Abbildung 15 veranschaulicht, mit

der Kombination aus Copeptin und Troponin erzielt werden. Während der C-

Index für hsTnT allein 0,803 und für Copeptin allein 0,754 beträgt, errechnet

sich für die kombinierte Bestimmung von hsTnT und Copeptin ein C-Index

von 0,811.

Wochen

Copeptin ≤ 14 pmol/L, n = 85, 2 Ereignisse

Copeptin > 14 pmol/L, n = 112, 9 Ereignisse

p = 0,079

Überleben

40

Abb. 15: Die ROC-Kurven von hsTnT und Copeptin im Vergleich zeigen die Aussagekraft einer kombinierten hsTnT und Copeptin-Bestimmung für die 90-Tage-Mortalität (ROC: receiver operating characteristic)

6.11 Copeptin-Spiegel > 100 pmol/L

40 Patienten (20,3 %) wiesen extrem hohe Copeptin-Spiegel von mehr als

100 pmol/L auf. Bei 16 Patienten ließ sich dies auf eine kardiale Ursache

zurückführen. Elf von ihnen (27,5 %) hatten einen AMI, zwei Patienten litten

an einer Herzrhythmusstörung, drei Patienten an akut aufgetretener, nicht

ischämisch getriggerter Herzinsuffizienz.

Die anderen 24 Patienten stellten sich mit verschiedenen anderen

Erkrankungen vor, darunter 20,0 % mit neurologischen Störungen, 10,0 %

mit Synkope, 7,5 % mit einer schweren Infektion oder Sepsis, 5,0 % nach

einem schweren Trauma. Abbildung 16 zeigt die Ursachenhäufigkeit für

einen extrem hohen Copeptin-Spiegel.

hsTnT (AUC (90d) = 0,84) Copeptin (AUC (90d) = 0,75)

hsTnT + Copeptin (AUC 90d) = 0,87)

41

Abb. 16a: Patienten mit einem Copeptin-Spiegel > 100 pmol/L bezogen auf die Entlassdiagnose dieser Patienten in der Subgruppe von Patienten mit kardialer Entlassdiagnose

Abb. 16b: Patienten mit einem Copeptin-Spiegel > 100 pmol/L bezogen auf die Entlassdiagnose dieser Patienten in der Subgruppe von Patienten mit nichtkardialer Entlassdiagnose

0

2

4

6

8

10

12

akuter Myokardinfarkt Herzrhythmusstörung Herzinsuffizienz

0

1

2

3

4

5

6

42

7 Diskussion

7.1 ZNA-Setting

Wie bereits erwähnt werden jährlich etwa 45.000 Patienten in der ZNA des

Klinikums Fürth versorgt, 15.000 davon sind Patienten mit nicht-

traumatischen Erkrankungen. In Anbetracht der Tatsache, dass das Klinikum

das einzige in der Region Fürth ist, stellt sich eine Vielzahl verschiedener

Patienten aller Altersklassen mit unterschiedlichsten Krankheitsbildern vor.

Die ZNA fungiert als Bindeglied zwischen ambulanter und stationärer

Patientenversorgung. Zum einen stellen sich hier Patienten vor, die ambulant

behandelt und danach wieder entlassen werden können. Zum anderen gibt

es aber auch Patienten, die einer stationären Versorgung bedürfen.

Bezüglich dieser Subgruppe obliegt der ZNA auch die Feststellung, ob eine

Versorgung auf der Intensiv- oder einer Normalstation erforderlich ist.

Die Prävalenz eines Krankheitsbildes wie in unserem Fall des ACS ist im

ambulanten wie im spezialisierten stationären Versorgungssektor bekannt. In

einer Hausarztpraxis beträgt die Prävalenz eines ACS nur etwa 18 %, auf

einer Chest-Pain-Unit dagegen über 60 % [29, 59]. In der ZNA kommt es

aufgrund der sektorübergreifenden Versorgung jedoch zu einer

Durchmischung von verschiedenen Patientenkollektiven, was zu einer

diagnostischen Unschärfe führt und die Risikostratifizierung,

Diagnosestellung und Patientendistribution erschwert.

Zieht man dann noch in Betracht, dass ein Großteil aller

Notaufnahmepatienten unabhängig von der zugrundeliegenden Erkrankung

keine diagnosespezifischen Symptome aufweist, wird deutlich, welche

Herausforderung die Patientenversorgung in einer ZNA darstellt [38].

In unserer Studienpopulation stellte sich fast die Hälfte der Patienten, bei

denen der Notaufnahmearzt den Verdacht auf ein ACS äußerte, nicht mit

dem Leitsymptom Thoraxschmerz vor, sondern mit unspezifischen

Symptomen wie Dyspnoe, Schwindel, Übelkeit, abdominellen Schmerzen

oder Synkope. Dies entspricht den Ergebnissen einer Studie von Canto et

43

al., in der belegt werden konnte, dass bis zu 43% aller Patienten mit ACS

nicht über Thoraxschmerz klagen [8]. Insbesondere Frauen geben im

Vergleich zu Männern seltener Thoraxschmerz an [9].

Der in den aktuellen Leitlinien empfohlene Algorithmus zur Diagnostik bei

Verdacht auf ein ACS basiert auf dem Leitsymptom Thoraxschmerz [21].

Zwar geben die Leitlinien für Patienten mit Thoraxschmerz klare

Empfehlungen zum diagnostischen und therapeutischen Vorgehen sowie zur

Risikostratifizierung bei Verdacht auf ein ACS. Es existieren aber nur wenig

Anhaltspunkte und Empfehlungen für Patienten, die mit unspezifischen oder

atypischen Symptomen vorstellig werden. Das macht die Entwicklung eines

Instruments wünschenswert, mit dem unabhängig von der klinischen

Präsentation eines Patienten ein ACS ausgeschlossen bzw. eine

Risikostratifizierung durchgeführt werden kann, so dass zeitnah eine korrekte

Therapie eingeleitet werden kann.

7.2 Risiko-Stratifizierung

Zur Risikostratifizierung insbesondere beim NSTEMI empfehlen die aktuellen

Leitlinien den Einsatz des GRACE-Scores [21]. Die Berechnung dieses

Scores ist jedoch aufwändig und kann nur computergestützt erfolgen, was

den Einsatz in einer ZNA erschwert. Unsere Studie konnte zeigen, dass

zwischen dem GRACE-Score und dem zum Aufnahmezeitpunkt bestimmten

Copeptin-Spiegel eine signifikante Korrelation besteht. Sollten weitere

Studien diesen Zusammenhang bestätigen, könnte die Risikostratifizierung

gerade in der Notfallsituation in Zukunft durch den Einsatz kardialer

Biomarker einfacher werden.

Auffällig ist die Tatsache, dass der Copeptin-Spiegel dagegen nicht mit dem

TIMI-Score korreliert. Das könnte auf die jeweils in die Score-Berechnung

einfließenden Parameter zurückgeführt werden. Der TIMI-Score enthält

Parameter wie Thoraxschmerz oder das Vorhandensein einer KHK, sonst

aber hauptsächlich statische Parameter wie kardiovaskuläre Risikofaktoren,

die zwar mit einem Risiko für ein ACS assoziiert sind, den aktuellen Zustand

des Patienten aber wenig berücksichtigen (siehe Kapitel 5.6.1). Zudem

44

klagen wie erwähnt bis zu 43 % aller ACS-Patienten nicht über

Thoraxschmerz, was den Nutzen des TIMI-Scores im klinischen Alltag

limitiert [8].

Der GRACE-Score hingegen bezieht sich stärker auf den akuten Zustand

des Patienten, indem er Parameter wie den aktuellen Blutdruck, die Killip-

Klassifikation, die Herzfrequenz und andere einbezieht (siehe Kapitel 5.6.2).

Damit bildet er mehr als der TIMI-Score eine Momentaufnahme des

Patienten ab. Auch Copeptin korreliert aufgrund seiner Kinetik eng mit dem

aktuellen Zustand des Patienten. Möglicherweise ist das die Erklärung für die

unterschiedliche Korrelation zwischen Copeptin einerseits und TIMI- und

GRACE-Score andererseits.

Um die Risikostratifizierung mittels der etablierten, aber aufwändigen Score-

Systeme zu vermeiden, ist mit dem HEART (history, electrocardiogramm,

age, risk factors, troponin) -Score ein weiterer, einfacherer Score entwickelt

worden, der jedoch noch nicht Eingang in die Leitlinien gefunden hat [36].

Auch dieser Score ist aber nur für Patienten mit Thoraxschmerz validiert, der

Nutzen im klinischen Alltag einer ZNA damit ebenfalls limitiert.

7.3 Diagnostische Aussagekraft

7.3.1 Rascher AMI-Ausschluss

Gemäß aktuellen Leitlinien muss bei Patienten, die sich mit seit weniger als

sechs Stunden bestehendem Thoraxschmerz vorstellen und bei Aufnahme

einen normwertigen hsTnT-Spiegel aufweisen, nach einem Zeitraum von drei

Stunden eine erneute hsTnT-Bestimmung erfolgen [21]. Erst dann kann ein

AMI leitliniengemäß sicher ausgeschlossen werden.

Eine kürzlich publizierte Studie konnte dagegen zeigen, dass ein

normwertiger hsTnT-Spiegel nur zwei Stunden nach Aufnahme ausreicht, um

einen AMI mit einem NPV von 98,3 % auszuschließen. In Kombination mit

einem unauffälligen EKG-Befund konnte die Rate falsch negativer Befunde

sogar auf 1,2 % reduziert werden [2].

45

Eine weitere Untersuchung belegt, dass eine serielle Bestimmung von hsTnT

bei Aufnahme und nach nur einer Stunde zum Ausschluss wie auch zur

Diagnosestellung eines AMI geeignet ist [49]. Dieses Vorgehen könnte für

Patienten mit Brustschmerz eine kürzere Aufenthaltsdauer in der ZNA zur

Folge haben.

Es existieren sogar Belege dafür, dass bei Thoraxschmerz ein AMI mit nur

einer einzigen hsTnT-Bestimmung zum Aufnahmezeitpunkt ausgeschlossen

werden kann, wenn der hsTnT-Spiegel unter 3 ng/L liegt [5, 54]. Das setzt

allerdings voraus, dass die Variation des Grenzwertes weniger als 10 %

beträgt. Allerdings relativieren Body et al. ihre Aussage selbst, indem sie für

Patienten mit sehr kurzer Symptomdauer von nur ein bis zwei Stunden

trotzdem eine Kontrolle empfehlen, um sicher keinen Infarktpatienten zu

übersehen und möglicherweise unbehandelt aus der Notaufnahme zu

entlassen. Wenn weitere Studien zu entsprechenden Ergebnissen kommen,

könnte zumindest den Patienten mit einer Symptomdauer von mehr als zwei

Stunden und einem hsTnT-Spiegel unter 3 ng/L zum Aufnahmezeitpunkt eine

stationäre Aufnahme erspart werden, was wiederum zu einer Entlastung der

in der Regel eingeschränkten Bettenkapazitäten eines Krankenhauses

führen könnte.

Relativiert wird dieses Ergebnis allerdings durch die Tatsache, dass ein

Großteil der Patienten, in unserer Untersuchung 42,1 %, den

Symptombeginn zeitlich nicht genau eingrenzen kann. Eine Entlassung direkt

aus der Notaufnahme wird also mit dem von Body et al. vorgestellten

Algorithmus nur bei sehr wenigen Patienten möglich sein.

Ob der Einsatz weiterer Biomarker den Ausschluss eines AMI mit nur einer

einzigen Blutentnahme ermöglicht, ist Gegenstand einiger Untersuchungen

gewesen. Der additive Nutzen einer Copeptin-Bestimmung zum

Aufnahmezeitpunkt ist mittlerweile mehrfach belegt, allerdings schlossen fast

alle genannten Studien Patienten mit Thoraxschmerz und / oder Patienten

einer Chest-Pain-Unit ein. In diesen Kollektiven war die ACS-Prävalenz

jeweils deutlich höher als in der unselektierten Patientenpopulation einer

ZNA.

46

Bereits 2007 konnten Reichlin et al. zeigen, dass ein AMI mittels kombinierter

Troponin- und Copeptin-Bestimmung bei Aufnahme mit einem NPV von

99,7 % ausgeschlossen werden konnte, seither wurde dieses Ergebnis in

weiteren Studien bestätigt [1, 18, 32, 34].

Sebbane et al. zeigten, dass diese Ergebnisse auch bei Verwendung eines

ultra-sensitiven Copeptin-Tests reproduzierbar sind [56]. Von einer

Entlassung von Hochrisikopatienten raten die Autoren dieser Studie jedoch

auch bei normwertigem hsTnT- und Copeptin-Spiegel ab, da zwar ein AMI

ausgeschlossen, eine weitere Abklärung dieser Patienten in Anbetracht ihrer

Risikofaktoren jedoch geboten sei. Gestützt wird diese Empfehlung von den

Ergebnissen zweier weiterer Studien [16, 60]. Es konnte gezeigt werden,

dass bei Patienten mit NSTEMI und anderen potentiell lebensbedrohlichen

Erkrankungen der Copeptin-Spiegel zwar deutlich erhöht ist. Das galt aber

nicht für Patienten mit instabiler Angina pectoris. Dennoch handelt es sich bei

instabiler Angina pectoris um ein bedrohliches Krankheitsbild, das in bis zu

20 % der Fälle einen AMI unmittelbar zur Folge hat.

Nur wenige Studien untersuchten eine unselektierte Notaufnahmepopulation:

2011 wurde in einer kleinen Studie mit 142 Patienten gezeigt, dass mit einer

einzigen Blutentnahme mittels simultaner Bestimmung von Troponin und

Copeptin ein AMI bei Notaufnahmepatienten ausgeschlossen werden kann

[32]. 2013 konnte dies in einer randomisierten Multicenter-Studie mit fast 900

Patienten bestätigt werden [39]. Die Ergebnisse der Studie, die zum

Zeitpunkt unserer Untersuchung noch nicht vorlagen, decken sich mit denen

der vorliegenden Arbeit, es konnte in beiden Untersuchungen gezeigt

werden, dass sich eine einzige simultane Bestimmung von hsTnT und

Copeptin auch in der ZNA zum raschen Ausschluss eines AMI eignet und

dass Patienten mit normwertigen hsTnT- und Copeptin-Spiegeln gefahrlos

aus der ZNA entlassen werden können.

In der Praxis könnte das bedeuten, dass mehr Patienten als bisher nach nur

einer Blutentnahme direkt aus der ZNA nach Hause entlassen werden

könnten, was die durchschnittliche Verweildauer von Patienten in der ZNA

47

deutlich verkürzen und damit zu einer effizienteren Ressourcen-Verteilung in

einer ZNA führen würde. In unserer Studienpopulation hätte dies zum

Beispiel eine Steigerung der Entlass-Rate aus der ZNA von 7,6 % auf 35,0 %

der Patienten bedeutet. Die Häufigkeit von Verlegungen auf die Chest-Pain-

Unit, Überwachungs- oder Intensivstation hätte reduziert werden können,

was aus Sicht der ZNA zu einer effizienteren Patientenverteilung und aus

Sicht der bettenführenden Stationen eines Klinikums zu einer besseren

Ausnutzung vorhandener Bettenkapazitäten führen würde.

Allerdings wurde in unserer Studie nur der rasche AMI-Ausschluss

untersucht, nicht der Ausschluss eines ACS. Berücksichtigt man, dass in

einigen Studien gezeigt werden konnte, dass es bei instabiler Angina

pectoris nicht zu einer Copeptin-Erhöhung kommt, müssen diese

Schlussfolgerungen relativiert werden [16, 60]. Da es sich bei instabiler

Angina pectoris um ein potentiell letal endendes Krankheitsbild handelt, das

in bis zu 20 % der Fälle einen AMI unmittelbar zur Folge hat, kann eine

Entlassung direkt aus der ZNA trotz normwertiger Copeptin- und hsTnT-

Spiegeln gefährlich sein. Zwar konnten Möckel et al. zeigen, dass die Rate

unerwünschter kardiovaskulärer Ereignisse bei den entlassenen Patienten

nicht höher war als bei Patienten, die stationär aufgenommen worden waren.

Um ein entsprechendes Vorgehen zu rechtfertigen, werden jedoch noch

weitere, größer angelegte Untersuchungen erforderlich sein.

7.3.2 Diagnosestellung eines AMI

Die Diagnosestellung eines AMI ohne ST-Strecken-Hebung erfolgt derzeit

gemäß aktueller Leitlinien [21]. Dennoch werden noch immer einige Fälle mit

ACS übersehen, so dass ein Biomarker, der die Diagnosestellung

vereinfacht, von großer Bedeutung ist [12, 45].

Diverse Marker sind bereits mit unterschiedlichen Ergebnissen im Hinblick

auf eine sicherere Diagnosestellung für ein ACS untersucht worden [7, 14,

26, 37]. Auf der Suche nach einem aussagekräftigen Marker konzentrieren

sich Untersuchungen aber immer häufiger auf Copeptin. Copeptin ist kein

myokardspezifischer Marker, kann aber dennoch in der Diagnostik bei

48

Verdacht auf einen AMI hilfreich sein, wie bereits in einigen Publikationen

belegt wurde.

Bei Frauen, die im Vergleich zu Männern seltener über Thoraxschmerz

klagen, kann die Diagnosestellung schwierig sein [9], was die Bedeutung

einer effektiven Labordiagnostik umso wünschenswerter macht. Dass

kardiale Biomarker gleichermaßen auf beide Geschlechter anwendbar sind,

konnte in einer Studie von Balmelli et al. gezeigt werden [4].

Keller et al. wiesen nach, dass Infarkt-Patienten, die sich schon kurz nach

Beschwerdebeginn vorstellten, häufig noch normwertige hsTnT-Spiegel

aufweisen, während der Copeptin-Spiegel bereits erhöht war [27]. Die

kombinierte hsTnT- und Copeptin-Bestimmung bringt damit in der

Diagnosestellung einen signifikanten Vorteil gegenüber einer alleinigen

hsTnT-Bestimmung oder der Kombination von hsTnT mit anderen

Biomarkern. Gerade bei einer zeitkritischen Erkrankung wie dem ACS ist

dies ein nicht zu unterschätzender Vorteil für den Patienten. Allerdings

besteht in dieser Studie eine erhöhte Vortestwahrscheinlichkeit für einen

AMI, da nur Patienten einer Chest-Pain-Unit eingeschlossen wurden. Daher

kann das Ergebnis nicht uneingeschränkt auf den Alltag einer ZNA

übertragen werden.

In der Folgezeit konnten diese Ergebnisse in weiteren Studien verifiziert

werden, allerdings wurden erneut jeweils nur Patienten mit Thoraxschmerz

eingeschlossen, so dass auch diese Ergebnisse nicht ohne weiteres auf

ZNA-Patienten übertragen werden können [19, 46, 60].

Karakas et al. dagegen konnten den Vorteil einer zusätzlichen Copeptin-

Bestimmung nicht nachweisen [24]. Dies könnte möglicherweise darauf

zurückzuführen sein, dass die Studie nur Patienten mit niedrigem bis

mittlerem Infarktrisiko einschloss, wohingegen die anderen genannten

Studien Patienten mit mittlerem bis hohem Risiko untersuchten.

Unsere Studie beschränkte sich nicht auf ein präselektiertes Patientengut,

sondern schloss alle Patienten mit einem Verdacht auf ein ACS unabhängig

von der bestehenden Symptomatik ein. Dennoch konnte auch in diesem

49

unselektierten Patientengut der von anderen Studien demonstrierte Vorteil

einer additiven Copeptin-Bestimmung belegt werden.

Aufgrund der Tatsache, dass Copeptin nicht myokardspezifisch ist, stellt ein

erhöhter Copeptin-Spiegel bei Aufnahme noch keinen Beweis für ein ACS

dar. Eine serielle hsTnT-Bestimmung sollte daher weiterhin erfolgen, wenn

der hsTnT-Aufnahmewert nicht bereits deutlich erhöht ist, umso mehr als die

Vortestwahrscheinlichkeit für ein ACS in einer Notaufnahmepopulation

vergleichsweise gering ist. Dennoch muss ein erhöhter Copeptin-Spiegel die

Wachsamkeit bei Patienten mit Thoraxschmerz erhöhen, da diese

offensichtlich ein höheres Risiko für ein ACS haben als andere und von

einem frühzeitigen Behandlungsbeginn wie zum Beispiel einer frühen

Koronarangiographie profitieren könnten.

7.3.3 Der Ausnahme-Patient

Wie bereits oben erwähnt, konnten in unserer Untersuchung sieben von acht

Infarktpatienten mit unauffälligem hsTnT-Aufnahmespiegel mittels Copeptin-

Bestimmung korrekt identifiziert werden. Nur ein Infarktpatient wies bei

Aufnahme weder einen erhöhten hsTnT- noch einen erhöhten Copeptin-

Spiegel auf. Es handelte sich hierbei um einen 66-jährigen männlichen

Patienten, der sich mit Thoraxschmerz vorstellte. Im EKG zeigte sich eine

ventrikuläre Tachykardie mit einer Herzfrequenz von 212/min. Nach

erfolgreicher Terminierung der Rhythmusstörung war der Patient

beschwerdefrei. Der initial normwertige hsTnT-Spiegel stieg im Verlauf an.

Eine KHK sowie eine ischämische Kardiomyopathie mit reduzierter

Ejektionsfraktion waren bei diesem Patienten bereits bekannt. Während der

Koronarangiographie erfolgte eine perkutane transluminale koronare

Angioplastie (PTCA) und eine Stentimplantation in den Ramus marginalis 1

der linken Koronararterie. Da im weiteren Verlauf trotz Revaskularisierung

rezidivierend ventrikuläre Tachykardien auftraten, ist davon auszugehen,

dass die Arrhythmien eher durch die ischämische Kardiomyopathie als durch

den akuten Verschluss eines kleineren Astes der linken Kranzarterie

verursacht worden waren. Im weiteren Verlauf wurde dem Patienten ein

50

biventrikulärer automatischer implantierbarer Cardioverter-Defibrillator

(AICD) implantiert.

Der initial normwertige hsTnT-Spiegel könnte damit begründet werden, dass

nicht ein akuter Gefäßverschluss, sondern ein Tachykardie-induziertes

zirkulatorisches Defizit im Sinne eines Typ 2-ACS vorlag, das durch die

bestehende KHK noch verstärkt wurde [61]. Ein solcher Patient ist natürlich

auch bei fehlender hsTnT- und Copeptin-Erhöhung akut vital bedroht und

bedarf einer umgehenden Behandlung sowie eines engmaschigen

Monitorings. In Anbetracht dieses „Ausnahme-Patienten“ muss man sich

fragen, ob Copeptin einen geeigneten Biomarker für alle ACS-Formen

darstellt oder nicht.

7.4 Prognostische Bedeutung

Troponin ist ein verlässlicher Marker für die Prognoseabschätzung bei

Patienten mit Thoraxschmerz [13]. Das gilt nicht nur für Patienten mit dem

Verdacht auf ein ACS, sondern auch für andere Erkrankungen wie zum

Beispiel die Lungenembolie, die eine wichtige Differentialdiagnose bei

Patienten mit Thoraxschmerz darstellt [31].

Neben Troponin sind aber auch andere Biomarker im Hinblick auf ihre

prognostische Bedeutung bei Infarkt-Patienten untersucht worden.

Erhöhte Spiegel von CRP und Procalcitonin (PCT) geben einen Hinweis auf

zu erwartende Komplikationen bei Infarkt-Patienten, allerdings ist dabei nicht

die absolute Höhe des bestimmten Spiegels ausschlaggebend, sondern die

zeitliche Kinetik, was eine serielle Bestimmung erforderlich macht [44].

Zudem sind beide Marker Akute-Phase-Proteine und unterliegen damit der

Beeinflussung durch inflammatorische Prozesse.

In einigen Studien ist die prognostische Aussagekraft von Copeptin bei

Patienten mit kardialer Grunderkrankung untersucht worden. Diese bezogen

sich jedoch stets auf Patientengruppen mit einer definierten Leitsymptomatik.

Dazu gehört zum Beispiel die BACH (Biomarkers in Acute Heart Failure)-

Studie, die Patienten mit akuter Atemnot untersuchte [35]. Khan et al.

51

konnten in einer Studie an Patienten mit gesichertem Myokardinfarkt zeigen,

dass bei den Patienten, die innerhalb von 60 Tagen verstarben oder mit

akutem Herzversagen wieder aufgenommen wurden, der Copeptin-Spiegel

bereits beim Index-Aufenthalt signifikant höher war als bei Patienten, die

keine Komplikationen entwickelten [28]. Voors et al. konnten denselben

Effekt bei Patienten mit akuter Herzinsuffizienz nach Myokardinfarkt

nachweisen, Peacock et al. bei Patienten mit akuter Herzinsuffizienz auch

unabhängig davon, ob ein Myokardinfarkt vorlag oder nicht [43, 63]. Von

Haehling et al. wiesen nach, dass ein erhöhter Copeptin-Spiegel auch

unabhängig von einer akuten Problematik bei KHK-Patienten mit

unerwünschten kardiovaskulären Ereignissen assoziiert ist [20].

Dass die prognostische Bedeutung eines erhöhten Copeptin-Spiegels auch

für ACS-Patienten gilt, konnten Afzali et al. in einer prospektiven Studie an

230 Patienten einer Chest-Pain-Unit zeigen [1]. Nach 180 Tagen war kein

einziger Patient mit normwertigem Aufnahme-Copeptin-Spiegel verstorben,

während ein erhöhter Copeptin-Spiegel mit einer erhöhten 180-Tage-

Mortalität assoziiert war.

Zu ähnlichen Ergebnissen kamen Sánchez et al., sie untersuchten allerdings

die Kurzzeitmortalität [55]. Während unerwünschte Ereignisse wie zerebrale

oder kardiale Ischämie keinen signifikanten Zusammenhang mit dem

Copeptin-Spiegel zeigten, korrelierte die Mortalitätsrate nach 30 Tagen mit

der Höhe des Copeptin-Spiegels. Die Copeptin-Bestimmung brachte

allerdings keinen zusätzlichen Nutzen gegenüber einer alleinigen Troponin-

Bestimmung. Einschränkend ist anzumerken, dass sich die Untersuchung

auf Patienten mit bereits gesichertem AMI beschränkte und nicht auf

Patienten mit dem Verdacht auf ein ACS.

In diesen Kontext passt auch, dass in einer Studie aus dem Jahr 2013

gezeigt werden konnte, dass der zwei Tage nach einem STEMI gemessene

Copeptin-Spiegel zum einen mit der Myokardinfarktgröße, zum anderen mit

der linksventrikulären Funktion vier Monate nach Infarkt korreliert [50]. Da

myokardiales Narbengewebe insbesondere Herzrhythmusstörungen

52

hervorrufen kann, liegt der Schluss nahe, dass auch die Rate an

unerwünschten kardialen Ereignissen mit der Infarktnarbengröße steigt.

Die prognostische Aussagekraft von Copeptin wurde außer für die erwähnten

kardialen Krankheitsentitäten auch für eine Reihe anderer Krankheitsbilder

untersucht, darunter die akute Exazerbation einer chronisch obstruktiven

Lungenerkrankung, Infektion der tiefen Atemwege, der ischämische oder

hämorrhagische Schlaganfall oder verschiedene Schockformen [25, 40, 42,

58, 62]. Jede dieser Untersuchungen belegt die prognostische Aussagekraft

eines erhöhten Copeptin-Spiegels für unerwünschte Ereignisse oder ein

schlechtes Outcome.

Nur wenige Studien kommen zu dem Schluss, dass Copeptin keinen

nützlichen prognostischen Biomarker darstellt. Hernández-Romero et al.

zeigten, dass der Copeptin-Spiegel bei Patienten mit akutem NSTEMI nicht

signifikant höher war als bei Patienten mit stabiler KHK, gegenüber einer

gesunden Kontrollgruppe aber deutlich erhöht [23]. Die Zahl der

unerwünschten kardialen Ereignisse korrelierte nicht signifikant mit dem

Copeptin-Spiegel, was aber darauf zurückzuführen sein könnte, dass der

Copeptin-Spiegel innerhalb von bis zu 48 Stunden nach Aufnahme bestimmt

wurde, obwohl sich der Spiegel innerhalb von zwölf Stunden nach

Symptombeginn wieder normalisiert. Wäre der Copeptin-Spiegel bereits bei

Aufnahme bestimmt worden, sähen die Ergebnisse möglicherweise anders

aus.

Das herausstechende Merkmal unserer Studie ist die Tatsache, dass sie –

im Gegensatz zu anderen Untersuchungen – auf einer unselektierten

Patientenpopulation basiert.

Wir konnten zeigen, dass Troponin ein guter prognostischer Marker für

Patienten ist, die sich mit Verdacht auf ein ACS in einer ZNA vorstellen. Auch

Copeptin ist dafür geeignet, wenngleich das Signifikanzniveau für die

alleinige Copeptin-Bestimmung niedriger ist als für Troponin. Die kombinierte

Bestimmung von Copeptin und Troponin erhöht die Aussagekraft bezüglich

der Gesamtmortalität zwar, der Unterschied zur Aussagekraft einer alleinigen

53

Troponin-Bestimmung ist allerdings nicht signifikant, was sich mit der

Aussage der bereits erwähnten Studie von Sánchez et al. deckt [55]. Damit

ist der Erkenntnisgewinn bezüglich der Prognose durch eine Copeptin-

Bestimmung zusätzlich zum hsTnT zu vernachlässigen.

Wir konnten aber belegen, dass die prognostische Aussagekraft des

Copeptin-Spiegels nicht auf Patienten mit ACS oder AMI beschränkt ist,

sondern auf viele andere Krankheitsentitäten übertragen werden kann, und

nicht nur für Patienten geeignet ist, die mit dem Verdacht auf ein ACS

vorstellig werden. Bei einem kritisch kranken Patienten kann damit

unabhängig von der zugrundeliegenden Erkrankung und dem zur Aufnahme

führenden Leitsymptom und auch unabhängig von einer hsTnT-Bestimmung

schon bei Aufnahme eine Prognoseabschätzung erfolgen.

Überträgt man diese Schlussfolgerungen auf die tägliche Routine, so

bedeutet dies, dass Patienten mit bei Aufnahme erhöhtem Copeptin-Spiegel

besonderes Augenmerk zu schenken ist. Eine Lösung könnte darin

bestehen, dass diese Patienten nach der Aufnahme für eine gewisse Zeit auf

einer IMC-Station überwacht werden, und nach der Entlassung

engmaschigere ambulante oder hausärztliche Kontrollintervalle empfohlen

werden, um unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse frühzeitig erfassen

und behandeln zu können.

Dies scheint schon deswegen ratsam zu sein, als die Wiederaufnahmerate in

unserer Patientenpopulation keine signifikante Korrelation mit dem Copeptin-

Spiegel zeigte, die Mortalitätsrate jedoch sehr wohl. Möglicherweise liegt die

Erklärung darin, dass bei einem Teil der Patienten die Schwere einer

Erkrankung unterschätzt wurde, was wiederum zu einer suboptimalen

Nachsorge geführt haben könnte.

Ob engmaschigere Nachsorge die Mortalität bei Patienten mit erhöhtem

Copeptin-Spiegel allerdings reduzieren kann, ist eine Frage, die prospektive

Studien beantworten müssen.

54

7.5 Copeptin-Spiegel > 100 pmol/L

Wie bereits erwähnt, wurde nur bei elf der 40 Patienten mit einem Copeptin-

Spiegel über 100 pmol/L ein AMI diagnostiziert. Die anderen Patienten litten

an neurologischen Erkrankungen, schweren Infektionen, akutem

Rechtsherzversagen oder hatten eine Synkope oder ein schweres Trauma

erlitten. Es fällt auf, dass allen genannten Krankheitsentitäten ein

zirkulatorisches Defizit zugrunde liegt. Möglicherweise verursacht der durch

hämodynamische Beeinträchtigung hervorgerufene Stress diesen massiven

Copeptin-Anstieg. Es ist unklar, was die praktische Konsequenz aus einem

derart hohen Copeptin-Spiegel sein sollte. Wie bereits in der Vergangenheit

gezeigt wurde, ist ein erhöhter Copeptin-Spiegel mit potentiell

lebensbedrohlichen Erkrankungen assoziiert [16]. Bestimmt man Copeptin in

einer ZNA, sollte man sich damit der Tatsache bewusst sein, dass ein

erhöhter Copeptin-Spiegel mit einer potentiell erhöhten Gefährdung des

Patienten einhergeht.

7.6 Limitationen

Während des gesamten Untersuchungszeitraums entschied allein der

diensthabende Arzt der ZNA, welcher Troponin-Test angewendet wurde.

Dass nur Patienten mit einer Bestimmung von hsTnT innerhalb der ersten

sechs Stunden nach Aufnahme in die Untersuchung mit einbezogen wurden,

während Patienten mit TnI-Bestimmung davon ausgeschlossen blieben,

könnte zu einem Bias geführt haben. Allerdings waren die diensthabenden

Notaufnahmeärzte nicht über die Studie informiert, so dass ein wissentlicher

Ein- oder Ausschluss von Patienten ausgeschlossen ist.

Eine weitere Limitation unserer Untersuchung besteht in ihrer geringen

Größe. Dies führt zu großen Konfidenzintervallen, die wiederum die

Aussagekraft der Studie mindern. Weitere, größer und prospektiv angelegte

Untersuchungen sind daher erforderlich, um die Ergebnisse der Studie zu

überprüfen und zu verifizieren.

Auch die Daten für die Verlaufsbeobachtung sind limitiert. Nur 74,6 % aller

Patienten konnten über einen Zeitraum von 90 Tagen nachverfolgt werden,

55

die Daten sind damit unvollständig. Insbesondere auch die kleine Zahl an

Patienten, die unseres Wissens innerhalb von 30 bzw. 90 Tagen nach

Entlassung verstarben, schränkt die Aussagekraft der Studie im Hinblick auf

die Mortalität ein.

56

8 Literaturverzeichnis

1. Afzali D., Erren M., Pavenstädt H.-J., Vollert J. O., Hertel S.,

Waltenberger J., Reinecke H., Lebiedz P., (2013), Impact of copeptin

on diagnosis, risk stratification, and intermediate-term prognosis of

acute coronary syndromes, Clin Res Cardiol, 102 (10): p. 755–63.

2. Aldous S., Pemberton C., Richards A. M., Troughton R., Than M., (2012),

High-sensitivity troponin T for early rule-out of myocardial

infarction in recent onset chest pain, Emerg Med J, 29 (10): p. 805–

10.

3. Antman E. M., Cohen M., Bernink P. J., McCabe C. H., Horacek T.,

Papuchis G., Mautner B., Corbalan R., Radley D., Braunwald E., (2000),

The TIMI risk score for unstable angina/non-ST elevation MI: A

method for prognostication and therapeutic decision making, JAMA,

284 (7): p. 835–42.

4. Balmelli C., Meune C., Twerenbold R., Reichlin T., Rieder S., Drexler B.,

Rubini M. G., Mosimann T., Reiter M., Haaf P., Mueller M., Ernst S.,

Ballarino P., Alafify A. A., Zellweger C., Wildi K., Moehring B., Vilaplana

C., Bernhard D., Merk S., Ebmeyer S., Freidank H., Osswald S., Mueller

C., (2013), Comparison of the performances of cardiac troponins,

including sensitive assays, and copeptin in the diagnostic of acute

myocardial infarction and long-term prognosis between women and

men, Am. Heart J., 166 (1): p. 30–7.

5. Body R., Carley S., McDowell G., Jaffe A. S., France M., Cruickshank K.,

Wibberley C., Nuttall M., Mackway-Jones K., (2011), Rapid exclusion of

acute myocardial infarction in patients with undetectable troponin

using a high-sensitivity assay, J. Am. Coll. Cardiol., 58 (13): p. 1332–

9.

6. Brahms AG, Gebrauchsanweisung Kryptor. Instruction for use, B R

A H M S Copeptin Kryptor. 2011, (2011), http://www.copeptin.com/

acute-myocardial-infarction/ifu/ifu_828.050_de_R07_brahms-kryptor-

copeptin.pdf, [cited 2012 May 11].

57

7. Brown A. M., Sease K. L., Robey J. L., Shofer F. S., Hollander J. E.,

(2007), The impact of B-type natriuretic peptide in addition to

troponin I, creatine kinase-MB, and myoglobin on the risk

stratification of emergency department chest pain patients with

potential acute coronary syndrome, Ann Emerg Med, 49 (2): p. 153–

63.

8. Canto A. J., Kiefe C. I., Goldberg R. J., Rogers W. J., Peterson E. D.,

Wenger N. K., Vaccarino V., Frederick P. D., Sopko G., Zheng Z.-J.,

Canto J. G., (2012), Differences in symptom presentation and

hospital mortality according to type of acute myocardial infarction,

Am. Heart J., 163 (4): p. 572–9.

9. Canto J. G., Goldberg R. J., Hand M. M., Bonow R. O., Sopko G., Pepine

C. J., Long T., (2007), Symptom presentation of women with acute

coronary syndromes: myth vs reality, Arch. Intern. Med., 167 (22): p.

2405–13.

10. Castillo Moreno J. A., Ramos Martín J. L., Molina Laborda E., Egea

Beneyto S., Ortega Bernal J., (2006), Utilidad del perfil clínico y la

ergometría en la valoración del pronóstico de los pacientes

ingresados por dolor torácico sin criterios de alto riesgo, Rev Esp

Cardiol, 59 (1): p. 12–9.

11. Chenevier-Gobeaux C., Freund Y., Claessens Y.-E., Guérin S., Bonnet

P., Doumenc B., Leumani F., Cosson C., Allo J.-C., Riou B., Ray P.,

(2013), Copeptin for rapid rule out of acute myocardial infarction in

emergency department, Int. J. Cardiol., 166 (1): p. 198–204.

12. Christenson J., Innes G., McKnight D., Boychuk B., Grafstein E.,

Thompson C. R., Rosenberg F., Anis A. H., Gin K., Tilley J., Wong H.,

Singer J., (2004), Safety and efficiency of emergency department

assessment of chest discomfort, CMAJ, 170 (12): p. 1803–7.

58

13. Christ M., Popp S., Pohlmann H., Poravas M., Umarov D., Bach R.,

Bertsch T., (2010), Implementation of high sensitivity cardiac

troponin T measurement in the emergency department, Am. J. Med.,

123 (12): p. 1134–42.

14. Dekker M. S., Mosterd A., van Hof A. W. 't, Hoes A. W., (2010), Novel

biochemical markers in suspected acute coronary syndrome:

systematic review and critical appraisal, Heart, 96 (13): p. 1001–10.

15. Eggers K. M., Oldgren J., Nordenskjöld A., Lindahl B., (2004),

Diagnostic value of serial measurement of cardiac markers in

patients with chest pain: limited value of adding myoglobin to

troponin I for exclusion of myocardial infarction, Am. Heart J., 148

(4): p. 574–81.

16. Folli C., Consonni D., Spessot M., Salvini L., Velati M., Ranzani G.,

Maiavacca R., Monzani V., (2013), Diagnostic role of copeptin in

patients presenting with chest pain in the emergency room, Eur. J.

Intern. Med., 24 (2): p. 189–93.

17. Fox K. A., Dabbous O. H., Goldberg R. J., Pieper K. S., Eagle K. A., van

de Werf F., Avezum A., Goodman S. G., Flather M. D., Anderson F. A.,

Granger C. B., (2006), Prediction of risk of death and myocardial

infarction in the six months after presentation with acute coronary

syndrome: prospective multinational observational study (GRACE),

BMJ, 333 (7578): p. 1091.

18. Giannitsis E., Kehayova T., Vafaie M., Katus H. A., (2011), Combined

testing of high-sensitivity troponin T and copeptin on presentation

at prespecified cutoffs improves rapid rule-out of non-ST-segment

elevation myocardial infarction, Clin. Chem., 57 (10): p. 1452–5.

19. Giavarina D., Carta M., Fortunato A., Wratten M. L., Hartmann O., Soffiati

G., (2011), Copeptin and high sensitive troponin for a rapid rule out

of acute myocardial infarction?, Clin. Lab., 57 (9-10): p. 725–30.

59

20. Haehling S. von, Papassotiriou J., Morgenthaler N. G., Hartmann O.,

Doehner W., Stellos K., Wurster T., Schuster A., Nagel E., Gawaz M.,

Bigalke B., (2012), Copeptin as a prognostic factor for major adverse

cardiovascular events in patients with coronary artery disease, Int.

J. Cardiol., 162 (1): p. 27–32.

21. Hamm C. W., Bassand J.-P., Agewall S., Bax J., Boersma E., Bueno H.,

Caso P., Dudek D., Gielen S., Huber K., Ohman M., Petrie M. C.,

Sonntag F., Uva M. S., Storey R. F., Wijns W., Zahger D., Bax J. J.,

Auricchio A., Baumgartner H., Ceconi C., Dean V., Deaton C., Fagard R.,

Funck-Brentano C., Hasdai D., Hoes A., Knuuti J., Kolh P., McDonagh

T., Moulin C., Poldermans D., Popescu B. A., Reiner Z., Sechtem U.,

Sirnes P. A., Torbicki A., Vahanian A., Windecker S., Achenbach S.,

Badimon L., Bertrand M., Bøtker H. E., Collet J.-P., Crea F., Danchin N.,

Falk E., Goudevenos J., Gulba D., Hambrecht R., Herrmann J., Kastrati

A., Kjeldsen K., Kristensen S. D., Lancellotti P., Mehilli J., Merkely B.,

Montalescot G., Neumann F.-J., Neyses L., Perk J., Roffi M., Romeo F.,

Ruda M., Swahn E., Valgimigli M., Vrints C. J., Widimsky P., (2011), ESC

Guidelines for the management of acute coronary syndromes in

patients presenting without persistent ST-segment elevation: The

Task Force for the management of acute coronary syndromes (ACS)

in patients presenting without persistent ST-segment elevation of

the European Society of Cardiology (ESC), Eur. Heart J., 32 (23): p.

2999–3054.

22. Heagerty P. J., Lumley T., Pepe M. S., (2000), Time-dependent ROC

curves for censored survival data and a diagnostic marker,

Biometrics, 56 (2): p. 337–44.

23. Hernández-Romero D., García-Salas J. M., López-Cuenca A., Pérez-

Berbel P., Puche C., Casas T., Orenes-Piñero E., Manzano-Fernández

S., Valdés M., Marín F., (2012), High-sensitivity troponin T and

copeptin in non-ST acute coronary syndromes: implications for

prognosis and role of hsTnT and copeptin in non-STEACS,

ScientificWorldJournal: p. 578616.

60

24. Karakas M., Januzzi J. L., Meyer J., Lee H., Schlett C. L., Truong Q. A.,

Rottbauer W., Bamberg F., Dasdemir S., Hoffmann U., Koenig W.,

(2011), Copeptin does not add diagnostic information to high-

sensitivity troponin T in low- to intermediate-risk patients with acute

chest pain: results from the rule out myocardial infarction by

computed tomography (ROMICAT) study, Clin. Chem., 57 (8): p.

1137–45.

25. Katan M., Nigro N., Fluri F., Schuetz P., Morgenthaler N. G., Jax F.,

Meckel S., Gass A., Bingisser R., Steck A., Kappos L., Engelter S.,

Müller B., Christ-Crain M., (2011), Stress hormones predict

cerebrovascular re-events after transient ischemic attacks,

Neurology, 76 (6): p. 563–6.

26. Kavsak P. A., Ko D. T., Newman A. M., Palomaki G. E., Lustig V.,

Macrae A. R., Jaffe A. S., (2008), "Upstream markers" provide for

early identification of patients at high risk for myocardial necrosis

and adverse outcomes, Clin. Chim. Acta, 387 (1-2): p. 133–8.

27. Keller T., Tzikas S., Zeller T., Czyz E., Lillpopp L., Ojeda F. M., Roth A.,

Bickel C., Baldus S., Sinning C. R., Wild P. S., Lubos E., Peetz D.,

Kunde J., Hartmann O., Bergmann A., Post F., Lackner K. J., Genth-Zotz

S., Nicaud V., Tiret L., Münzel T. F., Blankenberg S., (2010), Copeptin

improves early diagnosis of acute myocardial infarction, J. Am. Coll.

Cardiol., 55 (19): p. 2096–106.

28. Khan S. Q., Dhillon O. S., O'Brien R. J., Struck J., Quinn P. A.,

Morgenthaler N. G., Squire I. B., Davies J. E., Bergmann A., Ng L. L.,

(2007), C-terminal provasopressin (copeptin) as a novel and

prognostic marker in acute myocardial infarction: Leicester Acute

Myocardial Infarction Peptide (LAMP) study, Circulation, 115 (16): p.

2103–10.

29. Killip T., Kimball J. T., (1967), Treatment of myocardial infarction in a

coronary care unit. A two year experience with 250 patients, Am. J.

Cardiol., 20 (4): p. 457–64.

61

30. Klinger U E. H., (2012), Abstracts DGINA 2012 - Copeptin Q and

hsTroponin in Emergency Department patients – Confusion or

clarity in suspicion of acute coronary syndrome?, Notfall

Rettungsmed, 15 (S1): p. 18.

31. Lankeit M. K., (2010), Neue Biomarker und Multimarkerstrategien für

eine optimierte Risikostratifizierung von Patienten mit

Lungenembolie. Göttingen: Georg-August-Universität Göttingen.

32. Lotze U., Lemm H., Heyer A., Müller K., (2011), Combined

determination of highly sensitive troponin T and copeptin for early

exclusion of acute myocardial infarction: first experience in an

emergency department of a general hospital, Vasc Health Risk

Manag, 7): p. 509–15.

33. Macdonald S. P., Nagree Y., Fatovich D. M., Phillips M., Brown S. G.,

(2013), Serial multiple biomarkers in the assessment of suspected

acute coronary syndrome: multiple infarct markers in chest pain

(MIMIC) study, Emerg Med J, 30 (2): p. 149–54.

34. Maisel A., Mueller C., Neath S.-X., Christenson R. H., Morgenthaler N.

G., McCord J., Nowak R. M., Vilke G., Daniels L. B., Hollander J. E.,

Apple F. S., Cannon C., Nagurney J. T., Schreiber D., deFilippi C.,

Hogan C., Diercks D. B., Stein J. C., Headden G., Limkakeng A. T.,

Anand I., Wu A. H., Papassotiriou J., Hartmann O., Ebmeyer S., Clopton

P., Jaffe A. S., Peacock W. F., (2013), Copeptin helps in the early

detection of patients with acute myocardial infarction: primary

results of the CHOPIN trial (Copeptin Helps in the early detection Of

Patients with acute myocardial INfarction), J. Am. Coll. Cardiol., 62

(2): p. 150–60.

62

35. Maisel A., Xue Y., Shah K., Mueller C., Nowak R., Peacock W. F.,

Ponikowski P., Mockel M., Hogan C., Wu A. H., Richards M., Clopton P.,

Filippatos G. S., Di Somma S., Anand I. S., Ng L., Daniels L. B., Neath

S.-X., Christenson R., Potocki M., McCord J., Terracciano G.,

Kremastinos D., Hartmann O., Haehling S. von, Bergmann A.,

Morgenthaler N. G., Anker S. D., (2011), Increased 90-day mortality in

patients with acute heart failure with elevated copeptin: secondary

results from the Biomarkers in Acute Heart Failure (BACH) study,

Circ Heart Fail, 4 (5): p. 613–20.

36. Melki D., Jernberg T., (2013), HEART score: a simple and useful tool

that may lower the proportion of chest pain patients who are

admitted, Crit Pathw Cardiol, 12 (3): p. 127–31.

37. Mitchell A. M., Brown M. D., Menown I. B., Kline J. A., (2005), Novel

protein markers of acute coronary syndrome complications in low-

risk outpatients: a systematic review of potential use in the

emergency department, Clin. Chem., 51 (11): p. 2005–12.

38. Mockel M., Searle J., Muller R., Slagman A., Storchmann H., Oestereich

P., Wyrwich W., Ale-Abaei A., Vollert J. O., Koch M., Somasundaram R.,

(2013), Chief complaints in medical emergencies: do they relate to

underlying disease and outcome? The Charité Emergency Medicine

Study (CHARITEM), Eur J Emerg Med, 20 (2): p. 103–8.

39. Moeckel M., BIC-8: Instant early rule-out using cardiac troponin A

prospective, randomized multicenter study. Amsterdam; 2013 [cited

2014 Jan 29].

40. Morgenthaler N. G., Müller B., Struck J., Bergmann A., Redl H., Christ-

Crain M., (2007), Copeptin, a stable peptide of the arginine

vasopressin precursor, is elevated in hemorrhagic and septic

shock, Shock, 28 (2): p. 219–26.

41. Morgenthaler N. G., Struck J., Alonso C., Bergmann A., (2006), Assay

for the measurement of copeptin, a stable peptide derived from the

precursor of vasopressin, Clin. Chem., 52 (1): p. 112–9.

63

42. Müller B., Morgenthaler N., Stolz D., Schuetz P., Müller C., Bingisser R.,

Bergmann A., Tamm M., Christ-Crain M., (2007), Circulating levels of

copeptin, a novel biomarker, in lower respiratory tract infections,

Eur. J. Clin. Invest., 37 (2): p. 145–52.

43. Peacock W. F., Nowak R., Christenson R., DiSomma S., Neath S. X.,

Hartmann O., Mueller C., Ponikowski P., Möckel M., Hogan C., Wu A. H.,

Richards M., Filippatos G. S., Anand I., Ng L. L., Daniels L. B.,

Morgenthaler N., Anker S. D., Maisel A. S., (2011), Short-term mortality

risk in emergency department acute heart failure, Acad Emerg Med,

18 (9): p. 947–58.

44. Picariello C., Lazzeri C., Valente S., Chiostri M., Gensini G. F., (2011),

Procalcitonin in acute cardiac patients, Intern Emerg Med, 6 (3): p.

245–52.

45. Pope J. H., Aufderheide T. P., Ruthazer R., Woolard R. H., Feldman J.

A., Beshansky J. R., Griffith J. L., Selker H. P., (2000), Missed

diagnoses of acute cardiac ischemia in the emergency department,

N. Engl. J. Med., 342 (16): p. 1163–70.

46. Potocki M., Reichlin T., Thalmann S., Zellweger C., Twerenbold R.,

Reiter M., Steuer S., Bassetti S., Drexler B., Stelzig C., Freese M.,

Winkler K., Haaf P., Balmelli C., Hochholzer W., Osswald S., Mueller C.,

(2012), Diagnostic and prognostic impact of copeptin and high-

sensitivity cardiac troponin T in patients with pre-existing coronary

artery disease and suspected acute myocardial infarction, Heart, 98

(7): p. 558–65.

47. Rawlings C., Oglesby K., Turner J., Sen A., (2012), Comparison of two

clinical scoring systems in risk stratification of non-ST elevation

acute coronary syndrome patients in predicting 30-day outcomes,

Emerg Med J, 29 (1): p. 40–2.

64

48. Reichlin T., Hochholzer W., Stelzig C., Laule K., Freidank H.,

Morgenthaler N. G., Bergmann A., Potocki M., Noveanu M., Breidthardt

T., Christ A., Boldanova T., Merki R., Schaub N., Bingisser R., Christ M.,

Mueller C., (2009), Incremental value of copeptin for rapid rule out of

acute myocardial infarction, J. Am. Coll. Cardiol., 54 (1): p. 60–8.

49. Reichlin T., Schindler C., Drexler B., Twerenbold R., Reiter M., Zellweger

C., Moehring B., Ziller R., Hoeller R., Rubini Gimenez M., Haaf P.,

Potocki M., Wildi K., Balmelli C., Freese M., Stelzig C., Freidank H.,

Osswald S., Mueller C., (2012), One-hour rule-out and rule-in of acute

myocardial infarction using high-sensitivity cardiac troponin T,

Arch. Intern. Med., 172 (16): p. 1211–8.

50. Reinstadler S. J., Klug G., Feistritzer H.-J., Mayr A., Harrasser B., Mair

J., Bader K., Streil K., Hammerer-Lercher A., Esterhammer R., Metzler

B., (2013), Association of copeptin with myocardial infarct size and

myocardial function after ST segment elevation myocardial

infarction, Heart, 99 (20): p. 1525–9.

51. Roche, cobas® 6000 analyzer series: Vollautomatisches System für

die klinisch-chemische und immunologische Analyse,

http://www.roche-diagnostics.ch/content/dam/corporate/roche-

dia_ch/documents/broschueren/professional_diagnostics/swa_systeme/0

6648444001_DE_EA_cobas-6000-analyzer-series_Kurzanleitung.pdf,

[cited 2014 February 13].

52. Roche, Elecsys ® – ECL sieht mehr: Seit 15 Jahren und in Zukunft,

https://www.roche.de/diagnostics/diagnostik_im_dialog/pdf/34_Cobas_E

CL_Broschuere.pdf, [cited 2014 February 13].

53. Roche, Elecsys® Troponin T high sensitive. Die bessere Analytik,

http://www.roche-diagnostics.ch/content/dam/corporate/roche-dia_ch/

documents/broschueren/professional_diagnostics/immunologie/

kardiale_marker/05575664990_DE_EA_Elecsys-Troponin-T-

hs_Brosch%C3%BCre_DE.pdf, [cited 2014 February 13].

65

54. Rubini Giménez M., Hoeller R., Reichlin T., Zellweger C., Twerenbold R.,

Reiter M., Moehring B., Wildi K., Mosimann T., Mueller M., Meller B.,

Hochgruber T., Ziller R., Sou S. M., Murray K., Sakarikos K., Ernst S.,

Gea J., Campodarve I., Vilaplana C., Haaf P., Steuer S., Minners J.,

Osswald S., Mueller C., (2013), Rapid rule out of acute myocardial

infarction using undetectable levels of high-sensitivity cardiac

troponin, Int. J. Cardiol., 168 (4): p. 3896–901.

55. Sánchez M., Llorens P., Herrero P., Martín-Sanchez F. J., Piñera P.,

Miró O., (2013), The utility of copeptin in the emergency department

as a predictor of adverse outcomes in non-ST-elevation acute

coronary syndrome: the COPED-PAO study, Emerg Med J, 2013 Jan

31 [Epub ahead of print]

56. Sebbane M., Lefebvre S., Kuster N., Jreige R., Jacques E., Badiou S.,

Dumont R., Cristol J.-P., Dupuy A.-M., (2013), Early rule out of acute

myocardial infarction in ED patients: value of combined high-

sensitivity cardiac troponin T and ultrasensitive copeptin assays at

admission, Am J Emerg Med, 31 (9): p. 1302–8.

57. Staub D., Morgenthaler N. G., Buser C., Breidthardt T., Potocki M.,

Noveanu M., Reichlin T., Bergmann A., Mueller C., (2009), Use of

copeptin in the detection of myocardial ischemia, Clin. Chim. Acta,

399 (1-2): p. 69–73.

58. Stolz D., Christ-Crain M., Morgenthaler N. G., Leuppi J., Miedinger D.,

Bingisser R., Müller C., Struck J., Müller B., Tamm M., (2007), Copeptin,

C-reactive protein, and procalcitonin as prognostic biomarkers in

acute exacerbation of COPD, Chest, 131 (4): p. 1058–67.

59. Svavarsdóttir A. E., Jónasson M. R., Gudmundsson G. H., Fjeldsted K.,

(1996), Chest pain in family practice. Diagnosis and long-term

outcome in a community setting, Can Fam Physician, 42: p. 1122–8.

66

60. Thelin J., Borna C., Erlinge D., Ohlin B., (2013), The combination of

high sensitivity troponin T and copeptin facilitates early rule-out of

ACS: a prospective observational study, BMC Cardiovasc Disord, 13

(1): p. 42.

61. Thygesen K., Alpert J. S., White H. D., (2007), Universal definition of

myocardial infarction, Eur. Heart J., 28 (20): p. 2525–38.

62. Urwyler S. A., Schuetz P., Fluri F., Morgenthaler N. G., Zweifel C.,

Bergmann A., Bingisser R., Kappos L., Steck A., Engelter S., Müller B.,

Christ-Crain M., Katan M., (2010), Prognostic value of copeptin: one-

year outcome in patients with acute stroke, Stroke, 41 (7): p. 1564–7.

63. Voors A. A., Haehling S. von, Anker S. D., Hillege H. L., Struck J.,

Hartmann O., Bergmann A., Squire I., van Veldhuisen D. J., Dickstein K.,

(2009), C-terminal provasopressin (copeptin) is a strong prognostic

marker in patients with heart failure after an acute myocardial

infarction: results from the OPTIMAAL study, Eur. Heart J., 30 (10): p.

1187–94.

67

9 Abkürzungsverzeichnis

ACS akutes Koronarsyndrom

AICD automatischer implantierbarer Cardioverter-Defibrillator

AMI akuter Myokardinfarkt

AUC area under the curve

BMI Body-Mass-Index

CI Konfidenzintervall

CK Creatinkinase

CK-MB Creatinkinase MB

CRP c-reaktives Protein

EKG Elektrokardiogramm

GRACE Global Registry of Acute Coronary Events

HEART history, electrocardiogram, age, risk factors, troponin

H-FABP heart-type fatty acid binding protein

hsTnT high sensitive Troponin T

IMA ischemia modified albumin

ID Identifikationsnummer

IL-6 Interleukin 6

KHK koronare Herzkrankheit

KIS Krankenhausinformationssystem

MPG Medizinproduktegesetz

NPV negativ-prädiktiver Wert

NSTEMI Nicht-ST-Strecken-Hebungs-Infarkt

PCT Procalcitonin

PPV positiv-prädiktiver Wert

PTCA perkutane transluminale koronare Angioplastie

68

ROC receiver operating characteristic

RR Blutdruck nach Riva-Rocci

SD Standardabweichung

STEMI ST-Strecken-Hebungs-Infarkt

TIMI Thrombolysis in Myocardial Infarction

TnI Troponin I

ZNA Zentrale Notaufnahme

69

10 Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Basis-Charakteristika der Studienpopulation

Tabelle 2: Charakteristika der innerhalb 30 Tagen verstorbenen Patienten

70

11 Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: Algorithmus zur Erfassung der Wiederaufnahmeraten nach 30

respektive 90 Tagen

Abb. 2: Algorithmus zur Erfassung der Gesamtmortalität nach 30

respektive 90 Tagen

Abb. 3: Leitsymptomverteilung innerhalb der Studienpopulation zum

Aufnahmezeitpunkt in der ZNA

Abb. 4: Anzahl der sich vorstellenden Patienten bezogen auf den Zeitraum

zwischen Symptombeginn und Vorstellung in der ZNA (h:

Stunden)

Abb. 5: Verteilung der errechneten TIMI-Score-Punkte in der

Studienpopulation (TIMI: Thrombolysis in Myocardial Infarction)

Abb. 6: Verteilung der errechneten GRACE-Score-Punktzahlen in der

Studienpopulation (GRACE: Global Registry of Acute Coronary

Events)

Abb. 7: Patientenzahl bezogen auf die Anzahl der kardiovaskulären

Risikofaktoren pro Patient

Abb. 8: Korrelation zwischen Copeptin-Spiegel und GRACE-Score

(GRACE: Global Registry of Acute Coronary Events)

Abb. 9: Bei akutem Myokardinfarkt (AMI) ist der Copeptin-Spiegel

signifikant höher als bei anderen Erkrankungen. Dieser Effekt ist

vor allem bei Patienten zu beobachten, die bei Aufnahme einen

noch normwertigen high-sensitive Troponin T (hsTnT) -Spiegel

aufweisen. Bei Patienten mit bereits erhöhtem hsTnT-Spiegel ist

dieser Effekt nicht mehr zu beobachten (Boxplot).

Abb. 10: Korrelation zwischen Copeptin-Spiegel und Anzahl der

Wiederaufnahmen innerhalb von 30 Tagen nach Entlassung in der

Gesamtpopulation

71

Abb. 11: Korrelation zwischen Copeptin-Spiegel und Anzahl der

Wiederaufnahmen innerhalb von 90 Tagen nach Entlassung in der

Gesamtpopulation

Abb. 12: Korrelation zwischen Copeptin-Spiegel und Anzahl der

Wiederaufnahmen innerhalb von 30 und 90 Tagen nach

Entlassung bei Patienten mit kardialer Beschwerdeursache

Abb. 13a: Kaplan-Meier-Kurve mit Darstellung des 30-Tage-Überlebens,

stratifiziert nach dem Grenzwert von hsTnT von 14 ng/L

Abb. 13b: Kaplan-Meier-Kurve mit Darstellung des 30-Tage-Überlebens,

stratifiziert nach dem Grenzwert von Copeptin von 14 pmol/L

Abb. 14a: Kaplan-Meier-Kurve mit Darstellung des 90-Tage-Überlebens,

stratifiziert nach dem Grenzwert von hsTnT von 14 ng/L

Abb. 14b: Kaplan-Meier-Kurve mit Darstellung des 90-Tage-Überlebens,

stratifiziert nach dem Grenzwert von Copeptin von 14 pmol/L

Abb. 15: Die ROC-Kurven von hsTnT und Copeptin im Vergleich zeigen die

Aussagekraft einer kombinierten hsTnT und Copeptin-

Bestimmung für die 90-Tage-Mortalität (ROC: receiver operating

characteristic)

Abb. 16a: Patienten mit einem Copeptin-Spiegel > 100 pmol/L bezogen auf

die Entlassdiagnose dieser Patienten in der Subgruppe von

Patienten mit kardialer Entlassdiagnose

Abb. 16b: Patienten mit einem Copeptin-Spiegel > 100 pmol/L bezogen auf

die Entlassdiagnose dieser Patienten in der Subgruppe von

Patienten mit nichtkardialer Entlassdiagnose

72

12 Vorveröffentlichungen

Klinger, U., Eisenbarth, H., Vogt, M., Farnbacher, M., Hertel, S., Vollert, J.O.,

Dormann, H, (2012), Copeptin Q and hsTroponin in Emergency

Department patients – Confusion or clarity in suspicion of acute

coronary syndrome?, Notfall Rettungsmed, 15 (S1): p. 18.

Klinger, U., Eisenbarth, H., Vogt, M., Farnbacher, M., Hertel, S., Vollert, J.O.,

Dormann, H, (2012), Copeptin Q and hsTroponin in Emergency

Department patients – Confusion or clarity in suspicion of acute

coronary syndrome?, EuSem 2012, Book of Abstracts: p. 61.

http://www.atuder.org.tr/userfiles/file/eusem2012_abstracts.pdf

73

13 Anhang

Anhang 1 –Testbeschreibung für Elecsys® Troponin T high sensitive

74

75

Anhang 2 – Gebrauchsanweisung BRAHMS Copeptin KRYPTOR

76

77

78

79

80

81

Anhang 3 – Anschreiben an die Patienten

82

Anhang 4 – Datenerfassungsbogen

83

Anhang 5 – Datenbanklegende

A) Patientenaufnahme

Patienten Evaluationsnummer

Aufnahme Datum: tt.mm.jjjj

Aufnahme Uhrzeit : mm:hh

Aufnahmeuhrzeit unbekannt: 1=unbekannt

Geburtsjahr: jjjj

Geschlecht

1=w

2=m

Größe:

Größe unbekannt: 1=unbekannt

Gewicht ___

Gewicht unbekannt: 1=unbekannt

Blutdruck systolisch ___

Blutdruck diastolisch ___

Blutdruck unbekannt: 1=unbekannt

Herzfrequenz ___Schläge/min

Herzfrequenz unbekannt 1=unbekannt

B) Anamnese

Choice Beschwerden bei Aufnahme

1= Brustschmerz

2= Luftnot

3= Bauchschmerz

4=Kopfschmerz

5= diffuser Symptomkomplex/primär stark gemischte Symptomatik

6= Andere(s)

Choice Beschwerdebeginn

1= unbekannt

2= 0-3h

3= 3-6h

4= 6-12h

5= >12h

Beschwerdebeginn Datum tt.mm.jjjj

Beschwerdebeginn Datum unbekannt 1=unbekannt

Beschwerdebeginn Uhrzeit

Beschwerdebeginn Uhrzeit unbekannt 1=unbekannt

Choice Reanimierter Patient

1= unbekannt

2= ja

3= nein

Choice KHK

1= unbekannt

2= ja

3= nein

Choice Angina pectoris

1= unbekannt

2= ja

3= nein

84

Choice ASS Einnahme

1= unbekannt

2= ja

3= nein

Choice Killip Klassifizierung

1= unbekannt

2= I

3= II

4= III

5= IV

C) Kardiale Risikofaktoren

Choice Familienanamnese positiv

1= unbekannt

2= ja

3= nein

Choice Arterieller Hypertonus

1= unbekannt

2= ja

3= nein

Choice Nikotinabusus

1= unbekannt

2= ja

3= nein

Choice Diabetes mellitus

1= unbekannt

2= ja

3= nein

Choice Hypercholesterinämie

1= unbekannt

2= ja

3= nein

D) EKG

Checkbox EKG unbekannt: unbekannt= 1

Choice EKG normal

1= ja

2= nein

Choice EKG Typ

1= unbekannt

2= Sinusrhythmus

3= Vorhofflimmern

4= sonstige Rhythmusstörung

Choice ST-Hebung

1= unbekannt

2= ja

3= nein

Choice ST-Senkung

1= unbekannt

2= ja

3= nein

Choice Sonstige EKG Strecken veränderung

1= unbekannt

85

2= ja

3= nein E) Laborroutine

Blutabnahme 1 Zeit mm:hh

Blutabnahme 1 Zeit unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 1 Zeit Laborbefundung mm:hh

Blutabnahme 1 Laborbefundung unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 1 Natrium: ___

Blutabnahme 1 Natrium unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 1 Kalium: ___

Blutabnahme 1 Kalium unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 1 BZ: ___

Blutabnahme 1 BZ unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 1 HB: ___

Blutabnahme 1 HB unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 1 Leukozyten: ___

Blutabnahme 1 Leukozyten unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 1 Crea: ___

Blutabnahme 1 Crea unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 1 CRP: ___

Blutabnahme 1 CRP unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 1 PTC: ___

Blutabnahme 1 PTC unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 2 Zeit mm:hh

Blutabnahme 2 Zeit unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 2 Zeit Laborbefundung mm:hh

Blutabnahme 2 Laborbefundung unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 2 Natrium: ___

Blutabnahme 2 Natrium unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 2 Kalium: ___

Blutabnahme 2 Kalium unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 2 BZ: ___

Blutabnahme 2 BZ unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 2 HB: ___

Blutabnahme 2 HB unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 2 Leukozyten: ___

Blutabnahme 2 Leukozyten unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 2 Crea: ___

Blutabnahme 2 Crea unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 2 CRP: ___

Blutabnahme 2 CRP unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 2 PTC: ___

Blutabnahme 2 PTC unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 3 Anzahl der Wiederaufnahmen innerhalb 30 Tagen

Blutabnahme 3 Zeit Wiederaufnahme binnen 30 unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 3 Zeit Anzahl weiterer Wiederaufnahmen innerhalb 90 Tagen

Blutabnahme 3 Wiederaufnahme binnen 90 unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 3 ICD-Code des Aufnahmegrundes innerhalb 30 d

Blutabnahme 3 Natrium unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 3 ICD-Code des Aufnahmegrundes innerhalb 90 d

Blutabnahme 3 Kalium unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 3 BZ: ___

Blutabnahme 3 BZ unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 3 HB: ___

Blutabnahme 3 Überleben nach 30 d unbekannt: 1=unbekannt

86

Blutabnahme 3 Leukozyten: ___

Blutabnahme 3 Überleben nach 90 unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 3 Sterbedatum des Patienten innerhalb 30 d

Blutabnahme 3 Patient lebt nach 30 d noch: 1=unbekannt

Blutabnahme 3 Sterbedatum des Patienten innerhalb 90 d

Blutabnahme 3 Patient lebt nach 90 d noch: 1=unbekannt

Blutabnahme 3 PTC: ___

Blutabnahme 3 PTC unbekannt: 1=unbekannt

F) Laborwerte Kardio

Blutabnahme 1 Zeit mm:hh

Blutabnahme 1 Zeit unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 1 Zeit Laborbefundung mm:hh

Blutabnahme 1 Laborbefundung unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 1 Troponin:

0= null

1= unbekannt

2=Troponin T

3= Troponin I

4=hsTroponin T

5=hsTroponin I

Blutabnahme 1 Copeptin: ___

Blutabnahme 1 Ck: ___

Blutabnahme 1 Ck-MB: ___

Blutabnahme 1 Myoglobin: ___

Blutabnahme 1 MR-proANP: ___

Blutabnahme 1 MR-proADM: ___

Blutabnahme 2 Zeit mm:hh

Blutabnahme 2 Zeit unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 2 Zeit Laborbefundung mm:hh

Blutabnahme 2 Laborbefundung unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 2 Troponin:

0= null

1= unbekannt

2=Troponin T

3= Troponin I

Blutabnahme 2 Copeptin: ___

Blutabnahme 2 Ck: ___

Blutabnahme 2 Ck-MB: ___

Blutabnahme 2 Myoglobin: ___

Blutabnahme 2 MR-proANP: ___

Blutabnahme 2 MR-proADM: ___

Blutabnahme 3 Zeit mm:hh

Blutabnahme 3 Zeit unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme 3 Zeit ICD-Codes der Nebendiagnosen

Blutabnahme 3 Laborbefundung unbekannt: 1=unbekannt

Blutabnahme ICD-Codes der Nebendiagnosen:

Blutabnahme 3 ICD-Codes der Nebendiagnosen

Blutabnahme 3 ICD-Codes der Nebendiagnosen

Blutabnahme 3 ICD-Codes der Nebendiagnosen

Blutabnahme 3 ICD-Codes der Nebendiagnosen

Blutabnahme 3 ICD-Codes der Nebendiagnosen

Blutabnahme 3 ICD-Codes der Nebendiagnosen

87

G) Procedere

Choice Koronarangiographie sofort empfohlen

1= unbekannt

2= ja

3= nein

Choice Koronarangiographie sofort durchgeführt

1= unbekannt

2= ja

3= nein

Choice elektive Koronarintervention

1= unbekannt

2= ja

3= nein

Choice frühe Koronarintervention

1= unbekannt

2= ja

3= nein

Choice Erkrankung steht im Vordergrund

1= (Notaufnahme)-Entlassungsdiagnose/Erkankung unbekannt

2= vorwiegend kardiale Erkrankung

3= vorwiegend pulmonale Erkrankung

4= vorwiegend Gastrointestinale Erkrankung

5=vorwiegend neuronale Erkrankung

6= vorwiegend sonstige Erkrankung oder gemischter Erkrankungskomplex

Choice Kardialer Erkrankungtyp

0= null (bei nicht vorwiegend kardialem Erkrankungstyp)

1= kardiovaskuläre Erkrankung/Akutes Koronarsyndrom

2= vorwiegend Herzrhythmusstörung

3= sonstige Kardiale Erkrankung

Entlassungsdiagnose Klartext

ICD Code

H) Aufnahme - Entlassung

Choice Krankenhausaufnahme

1= unbekannt

2= Krankenhausaufnahme

3= Patient verstorben

4= Patient primär nach Hause entlassen

Choice Krankenhausaufnahme wohin

0= null bei Patient nicht aufgenommen sondern nach haus entlassen (B4)

2= Aufnahme auf die Normalstation

3= Aufnahme auf die Überwachungsstation/(Intermediate Care)

4= Aufnahme auf die Intensivstation

5= Art der Unterbringung unbekannt

88

Anhang 6 – Laborwerte der Studienpopulation - Statistik

89

14 Danksagung

Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. Harald Dormann für die

hervorragende fachliche Betreuung, für sein unermüdliches Engagement bei

der Entstehung dieser Arbeit, seine ständige Diskussions- und

Hilfsbereitschaft und nicht zuletzt für das stets unglaublich schnelle

Korrekturlesen.

Ebenso bedanke ich mich bei Herrn Dr. Jörn-Ole Vollert, der mir die Copeptin

Test-Kits zur Verfügung gestellt hat.

Auch bei Frau Dr. Sabine Hertel, die mir bei statistischen Fragestellungen

jederzeit ganz unbürokratisch und liebenswürdig weitergeholfen hat, möchte

ich mich bedanken.

Des Weiteren danke ich Frau Ostertag, die für Fragen bezüglich der

Labortests jederzeit ein offenes Ohr hatte.

Außerdem danke ich Frau Dagmar Bellof, die mich bei der Erhebung der

Follow-Up-Daten unterstützt hat, indem sie die Anschreiben an die Patienten

verschickt und Rückrufe an mich weitergeleitet hat.

Ganz herzlich bedanke ich mich bei meinen Eltern, die mir durch ihre

Unterstützung das Medizinstudium und somit in diesem Rahmen die

Promotion ermöglicht haben.

Zuletzt danke ich meinem Mann und meiner Schwester, die mir in allen

Phasen der Dissertation jede erdenkliche Unterstützung gewährt und mich

immer wieder motiviert haben.

90

15 Lebenslauf

Persönliche Daten

Name Klinger, geb. Reinhardt

Vorname Ursula

Geburtsdatum 09.12.1979

Geburtsort Herten

Eltern Ulrich und Sabine Reinhardt

Schwester Dr. jur. Gisela Emling, geb. Reinhardt

Ehemann Martin Michael Klinger

Bildungsgang

1986-1990 Grundschule

1990-1999 Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen a.d. Ilm

06/99 Allgemeine Hochschulreife (Gesamtnote 1,2)

11/99-11/05 Studium der Humanmedizin an der

Ludwig-Maximilians-Universität München

08/01 Ärztliche Vorprüfung

08/02 Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung

09/04 Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung

11/05 Dritter Abschnitt der Ärztlichen Prüfung

(Gesamtnote der Ärztlichen Prüfung 2,16)

12/05 Approbation als Ärztin

Beruflicher Werdegang

12/05-12/09 Assistenzärztin für Innere Medizin

am Sana Klinikum Hof

seit 01/10 Assistenzärztin in der Zentralen Notaufnahme

am Klinikum Fürth

seit 09/13 Fachärztin für Innere Medizin

91

16 Publikationen

Klinger U., Eisenbarth H., Vogt M., Farnbacher M., Hertel S., Vollert J.O.,

Dormann H, (2012), Copeptin Q and hsTroponin in Emergency

Department patients – Confusion or clarity in suspicion of acute

coronary syndrome?, Notfall Rettungsmed, 15 (S1): p. 18.

Klinger, U., Eisenbarth, H., Vogt, M., Farnbacher, M., Hertel, S., Vollert, J.O.,

Dormann, H, (2012), Copeptin Q and hsTroponin in Emergency

Department patients – Confusion or clarity in suspicion of acute

coronary syndrome?, EuSem 2012, Book of Abstracts: p. 61.

http://www.atuder.org.tr/userfiles/file/eusem2012_abstracts.pdf

Klinger U., Dormann H., (2013), Azithromycin bei EHEC, Notfall

Rettungsmed, 16: p. 460–1.