Stichpunkte zum Ablauf der Optimierung der Abwasser-Anlagen

download Stichpunkte zum Ablauf der Optimierung der Abwasser-Anlagen

of 1

Transcript of Stichpunkte zum Ablauf der Optimierung der Abwasser-Anlagen

  • 7/21/2019 Stichpunkte zum Ablauf der Optimierung der Abwasser-Anlagen

    1/1

    Stichpunkte zum Ablauf derOptimierung der Abwasser-Anlagen

    I. Wesentliche Unterlagen fr dieBetriebsoptimierung

    !Planungsunterlagen der bestehenden Klranlage!technische Unterlagen zu den einzelnen Aggregaten!Betriebsanleitung fr die Klranlage!Ausknfte ber Einwohner und ansssiges Gewerbe!Kopie der Betriebstagebcher der letzten drei Jahre!Kopie der Ergebnisse der amtlichen berwachung!Schlammanalysen und entsorgte Mengen!Planungskonzept fr Mischwasserbehandlung!Planungskonzept fr Fremdwasserbegrenzung!wasserrechtliche Auflagen fr Erweiterung, Sanierung bzw. Ertchtigung

    !Zusammenstellung von Betriebsproblemen

    II. Ablauf

    1. Ist-Zustand

    !Zusammenstellung der Unterlagen und Zusendungdurch die Gemeinde!Auswertung der Unterlagen!Ortstermin (Zustand der Anlagen,

    Betriebseinstellungen, Betriebsablufe, Mngel)!Zusammenfassung des Ist-Zustandes/Schwachstellen

    2. Ausarbeitungen

    !Sofortmanahmen, kurzfristige Manahmen,langfristige Manahmen!Technische Berechnungen!Untersuchung der Wirtschaftlichkeit!Empfehlungen fr durchzufhrende Manahmen

    3. Ergebnisbericht

    !Darstellung der Manahmen!Zeitpunkt fr die Umsetzung!Verantwortlichkeiten fr die Umsetzung

    (Betriebsablufe, einfache Ersatzinvestitionen)!Erforderliche Planungsauftrge (erforderliche investive

    Manahmen)

    III. Strukturierung der Datenerfassung

    1. Anlagen auerhalb der Klranlage

    !Indirekteinleiter!Fremdwasser!Mischwasserbehandlung

    2. Anlagen innerhalb der Klranlage

    2.1 Hauptanlage

    !Zulaufpumpwerk

    !Mechanische Reinigung (Rechen, Sandfang,Vorklrung)

    !Biologische Reinigung (Belebung, Tropfkrper,Tauchkrper)

    !Nachklrung Phosphatfl lung!Filtration!Hochwasserpumpwerk!Ablaufkanal

    2.2 Hilfsanlagen

    !Verdichterstation!Rezirkulation!Dosieranlagen!Stromversorgung und -verteilung!Steuerung und Regelung!berwachungseinrichtungen

    2.3 Nebenanlagen

    !Schlammbehandlung (Eindickung, Faulung,Entwsserung, Lagerung)!Wrmeerzeugungsanlage!Stromerzeugungsanlage!Leitwarte!Innen- und Auenbeleuchtung

    2.4 Steuerungs- und Regelungskonzept

    !Messtechnik!Analysentechnik!Automatisierung der Anlage

    !Steuerung und Regelung der Ablufe!Datenarchivierung

    3. Betriebsdaten

    !3.1 Auslegungsdaten

    !Einwohnerwerte!Abwasserleistung (min./max.)!bercksicht igte Entwickl ung

    3.2 Belastungswerte (Ist-Zustand)

    !Wassermenge (husliches und gewerblichesSchmutzwasser)

    !Schmutzfrachten (BSB, CSB, abfiltrierbare Stoffe,

    Stickstoff, Phosphor)!Temperaturwerte

    3.3 Leistungs- und Verbrauchswerte

    !Ablaufwerte!Schlammanfall!Personaleinsatz!Energiebedarf (Strom, Wrme, Faulgas,

    Eigenversorgung, Fremdenergie)!Hilfs- und Betriebsmitteleinsatz!Liefervertrge fr Strom, Brennstoff, Fllmittel usw.

    ___________________________________________________________________________________________________________________________

    Abwasser Knig 09826/991460 09826/991461"

    Am Wiesengrund 20, http://www.abwasser-koenig.de

    91732 Merkendorf [email protected]