Storm Und Novellen

87
St Leh aati. p rill -00 . I 0 ß Juni m*} i p """"-»^rf ZUR ERZÄHLTECHNIK DES •SYMPTOMATISCHEN' ERZÄHLENS UND DER •GEBROCHENEN LINIE" IN AUSGEWÄHLTEN NOVELLEN THEODOR STORMS Schriftliche Hausarbeit vorgelegt im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt für: Sekundarstufe I (Deutsch/Englisch) Prof. G. Bollenbeck FB 3

description

ZUR ERZÄHLTECHNIK DES "SYMPTOMATISCHEN" ERZÄHLENS UND DER "GEBROCHENEN LINIE" IN AUSGEWÄHLTEN NOVELLEN THEODOR STORMS Staatsarbeit für Lehramtsprüfung Sek 1 Deutsch

Transcript of Storm Und Novellen

Page 1: Storm Und Novellen

St Leh

aati. p rill

-00 . I

0 ß Juni m*}

i p

""""-»^rf

ZUR ERZÄHLTECHNIK DES •SYMPTOMATISCHEN' ERZÄHLENS UND DER

•GEBROCHENEN LINIE" IN AUSGEWÄHLTEN NOVELLEN THEODOR STORMS

Schriftliche Hausarbeit vorgelegt im Rahmen der

Ersten Staatsprüfung für das Lehramt

für: Sekundarstufe I (Deutsch/Englisch)

l tö

0^

Ort: O l p e D a t u m : 0 5 . 0 6 . 1 9 9 ^ OZ7£^ M^J*}

P r o f . G. B o l l e n b e c k FB 3

Page 2: Storm Und Novellen

u

u

INHALTSVERZEICHNIS

1. Einleitung 3

2. Zwei Darstellungstechniken ^

2.1. Die 'symptomatische Behandlung' ^

2.2. Die 'Erzähltechnik der gebrochenen Linie' 9

3. Storms novellistische Entwicklung 10

3.1. Die Novellistik der frühen Phase 11

3.S. Die Novellistik der mittleren Phase 13

3.3. Die Novellistik der späten Phase 16

f. Storms Äußerungen zur Theorie der Novelle 18

5. Realismus in Deutschland S2

5.1. Storm und der Poetische Realismus 27

6. Fünf Novellen Storms 30

6.1. 'Auf dem Staatshof' 31

6.2. 'Auf der Universität' ^0

6.3. 'Draußen im Heidedorf' AS

6.4. 'Hans und Heinz Kirch' 58

6.5. 'Der Schimmelreiter' 66

7. Abschließender Vergleich der fünf Novellen 75

Anmerkungen SO

Literaturverzeichnis 8A

Page 3: Storm Und Novellen

3

1. EINLEITUNG

Die Novelle entwickelte sich im 18. Jahrhundert zu einer

Gattung, die sich zunehmender Beliebtheit erfreute. In ihrer

einfachen und ungeschmückten Sprache galt sie als 'modern'- Ihre

Verbreitung wurde durch Journale und Anthologien gefördert. Lyrik

und Drama wurden als Gattungen vom Bürgertum wesentlich höher

bewertet, fielen aber in ihrer Popularität zurück. Diese Erfahrung

mußte auch Theodor Storm machen. Er sah sich selbst vor allem als

Lyriker. Zeit seines Lebens schätzte er seine Lyrik höher ein als

seine Novellistik und trotzdem war er als Lyriker weniger

erfolgreich als als Novellist. Novellen waren es, die Storm

bekannt machten, die ihm den Weg in die literarischen Kreise

öffneten, nicht Gedichte.

Der überwiegende Teil von Storms Novellen entstand in der Zeit

des Poetischen Realismus, nach der Jahrhundertmitte. Storm

beanspruchte zwar eine Kunstautonomie für sich, konnte sich jedoch

den Einflüssen der zeitgenössischen Literaturprogrammatik nicht

entziehen. Auch seine Novellistik war von dem Bestreben um eine

Vermittlung zwischen Wirklichkeitsaufnahme und Poetisierung der

Wirklichkeit, das heißt, einer Vermittlung zwischen Subjektivität

und Objektivität geprägt.

Dieses Bestreben fand in den Darstellungstechniken der

Stormschen Novellistik seinen Niederschlag. Zwei von diesen sollen

hier näher vorgestellt werden. Dazu werden zunächst die

Begrifflichkeiten in ihrem Ursprung und ihrer Bedeutung erörtert

(Kapitel 2). Storms Novellistik entwickelte sich über die Jahre

stetig weiter, sowohl in bezug auf die Thematiken, die mit den

Novellen aufgegriffen werden, als auch die Techniken, die zu deren

Realisierung notwendige Voraussetzung sind. Die beiden hier

behandelten Darstellungsprinzipiem sollen deshalb auch in Relation

mit der Entwicklung von Storms Novellistik gezeigt werden (Kapitel

3). Dabei soll der Zusammenhang deutlich werden, in dem sie

entwickelt wurden und welche Folgen sich daraus für das weitere

novellistische Schaffen ergaben. Die novellistische Entwicklung

Page 4: Storm Und Novellen

L

wird der übersieht wegen in drei Phasen aufgeteilt dargestellt.

Anschließen daran wird sich die Beschreibung von Storms Aussagen

zur Theorie der Novelle (Kapitel 4 ) . Die Erläuterung von

Äußerungen Storms zu seinen Vorstellungen von der Novelle wird

nach einer Darstellung des national 1iterarischen Kontextes

(Kapitel 5 ) , innerhalb dessen Storm den größten Teil seiner

Novellen verfaßte, fortgesetzt (Kapitel 6 ) . Der Schwerpunkt liegt

dabei vor allem auf dem Verhältnis Storms zum Poetischen Realismus

und dem Niederschlag realistischer Programmatik in Storms

Novellen. Fünf ausgewählte Novellen werden anschließend auf die

Anwendung der beiden im theoretischen Teil vorgestellten

Darstellungsmittel hin untersucht. Dazu werden desweiteren auch

jeweils Inhalt, Thematik, Aufbau und Struktur, Erzähler und

Perspektive erörtert. Die Novellen werden dabei in der Folge ihres

Entstehens untersucht: "Auf dem Staatshof' ((6.1), 'Auf der

Universität' (6,2), 'Draußen im Heidedorf' (6.3), 'Hans und Heinz

Kirch' <6.A) und 'Der Schimmelreiter' (6.5). Abschließend sollen

die Befunde auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten bezüglich der

zuvor an den Novellen nachgewiesenen Darstellungsprinzipien

verglichen werden (Kapitel 7 ) .

2. ZWEI DARSTELLUNGSTECHNIKEN

Mit 'symptomatische Behandlung' und 'gebrochene Linie' werden

zwei Darstellungstechniken bezeichnet, die Storm in seiner

Novellistik benutzt. Sie sollen zunächst anhand von Aussagen über

Storms Erzählstil vorgestellt werden.

E.l. DIE 'SYMPTOMATISCHE BEHANDLUNG'

Am 15.11.1882 schreibt Theodor Storm einen Brief an seinen

langjährigen Freund und Schriftstellerkollegen Paul Heyse. Wie so

oft in den zahlreichen erhaltenen Dokumenten des umfangreichen

Briefwechsels, findet man auch hier, neben Berichten über Sorgen

und Nöte des Familienvaters, Mitteilungen über die Arbeit an einer

gerade entstehenden Novelle. Häufig finden sich in solchen Briefen

auch Versuche Storms, seine Novellistik zu rechtfertigen. Manchmal

Page 5: Storm Und Novellen

r e f l e k t i e r t e r n u r ü b e r P r o b l e m e , d i e e r b e i m S c h r e i b e n e i n e r

N o v e l l e h a t , e i n a n d e r m a l b e s c h r e i b t e r , w e l c h e G e s t a l t e i n e

N o v e l l e s e i n e r V o r s t e l l u n g n a c h h a b e n s o l l und w e l c h e W i r k u n g e n e r

b e i m L e s e r h e r v o r r u f e n m ö c h t e .

I n e i n e r P a s s a g e de s e r w ä h n t e n B r i e f e s e r l ä u t e r t S t o r m dem

F r e u n d e i n D a r s t e l l u n g s p r i n z i p s e i n e r N o v e l l i s t i k .

" I c h h a s s e d a s , d i e ß M o t i v i r e n v o r d e n Augen de s L e s e r s , i c h habe e s s o n s t s t e t s nach M ö g l i c h k e i t zu v e r s c h l u c k e n g e s u c h t und n u r d a s d a r a u s r e s u l t i r e n d e i n d i e A e u ß e r l i c h k e i t T r e t e n d e d a r z u s t e l l e n g e s u c h t ; a b e r j e t z t s i t z e i c h d e n n o c h w i e d e r m i t t e n d r i n und muß annehmen , daß es e i n e A l t e r s k r a n k h e i t -o d e r Schwäche i s t . D i e S a c h e n w e r d e n d a b e i l ä n g e r , a l s n o t h t h u t , und was vom G o l d s c h i m m e r d e r R o m a n t i k i n m i r i s t , g e h t d a b e i v i e l l e i c h t e r i n d i e B r ü c h e , a l s b e i d e r " s y m p t o m a t i s c h e n " B e h a n d l u n g , d i e i c h f ü r de n e i n z i g e n w a h r e n p o e t i s c h e n J a c o b h a l t e ( A q u i s s u t a . , E e k e n h o f e t c ) . " *

Der im T i t e l d ieser A rbe i t verwendete Ausdruck 'symptomat isch ' i s t diesem

B r i e f e n t l e h n t . Storm beschre ib t damit e ine Form der i n d i r e k t e n D a r s t e l l u n g .

"Symptomatisch' i s t im B r i e f i n Anführungss t r i che gese t z t . Vermut l i ch möchte er

damit anzeigen, daß dieses Wort, welches e i g e n t l i c h zum Vokabular der Mediz in

gehör t , nur e i n Behel fswor t i s t , um se ine s t i l i s t i s c h e n Vors te l lungen

anschaul ich zu machen.

Der B r i e f v o n S t o r m an Heyse g i b t , d a s w i r d d e u t l i c h , n u r e i n e

r e l a t i v a l l g e m e i n e V o r s t e l l u n g v o n dem, was S t o r m u n t e r d e r

B e g r i f f l i c h k e i t "symptomatische Behandlung ' , d i e e r z u r B e s c h r e i b u n g

e i n e r e i g e n e n D a r s t e l l u n g s t e c h n i k g e p r ä g t h a t t e , v e r s t e h t . S t o r m

b e v o r z u g t e s , so i s t d e n Ä u ß e r u n g e n zu e n t n e h m e n , a u f e ine d i r e k t e

und u n v e r h ü l l t e D a r s t e l l u n g d e s s e n , was da s P e r s o n a l e i n e r N o v e l l e

zu d i e s e m o d e r j enem H a n d e l n b e w e g t , zu v e r z i c h t e n . Zwe i G r ü n d e

f ü h r t S t o r m f ü r d i e A b l e h n u n g e i n e r d i r e k t e n M o t i v i e r u n g , o d e r

"Auskehrung der Motive c , w i e e r es i n e i n e m a n d e r e n B r i e f n e n n t , a n .

E r s t e n s w e r d e n u n n ö t i g e L ä n g e n v e r m i e d e n , und z w e i t e n s k a n n er s i ch

so d i e w e n i g e n r o m a n t i s c h e n E l e m e n t e , d i e n o c h i n s e i n e N o v e l l i s t i k

e i n f l i e ß e n , bewahren. Auf d i e Mot iv ie rung des ßeschehensablaufes i n den

Novel len w i l l und kann Storm n i ch t v o l l s t ä n d i g v e r z i c h t e n , ohne dem Leser damit

auch zug le ich d i e Mög l i chke i t zu rauben, den Lauf der Handlung sch lüss ig und

f o l g e r i c h t i g nachzuvo l Iz iehen oder nachzuempfinden, warum e ine F igur i n e iner

bestimmten S i t u a t i o n so und n i c h t anders r e a g i e r t . Storms Lösung i s t d i e

' s y m p t o m a t i s c h e B e h a n d l u n g ' . Das he iß t er s t e l l t mögl ichst "nur das daraus

r e s u l t i r e n d e i n d i e Aeußer l i chke i t T re tende" , d i e "Erscheinung"^ da r . Nimmt man

an, Storm hat "das [ . , . 3 i n d i e Aeuße r l i chke i t T re tende" , mi t der Absicht

Page 6: Storm Und Novellen

beschrieben, eine Darstellung des Nicht-nußerliehen zu vermeiden, so könnte man

das Nicht-öußerl iche a ls das Innerl iche auffassen. Gemeint wären dann

psychologische Phänomene wie Zuneigung, Liebe, Zorn, Ha(2, Wut, Bier , Ekel, e t c . .

Damit würde die " symptomat i sche Behand lung ' den Verzicht auf die

Darstellung der psychologischen Motive, die dem Handeln von Personen zugrunde

l iegen, meinen. Vor a l l e m i n bezug au f d i e z u l e t z t genannten

p s y c h o l o g i s c h e n Phänomene (Zorn, Haß, Wut, Bier , Ekel, e t c . ) würde der

" symptomat i schen Behand lung ' dann e i n e v e r k l ä r e n d e F u n k t i o n

zukommen. I n d i e s e R i c h t u n g d e u t e t auch d i e genannte F u n k t i o n der

' s y m p toma t i s chen B e h a n d l u n g ' , d i e Bewahrung des "Go ldsch immer (s )

der R o m a n t i k " . Storm g i b t l e i d e r k e i n e k o n k r e t e n B e i s p i e l e , w ie

s i c h d i e ' s y m p t o m a t i s c h e Behand lung ' p r a k t i s c h g e s t a l t e n s o l l .

Zwar nennt e r d i e T i t e l von zwei N o v e l l e n , doch w i r d dabe i n i c h t

k l a r , was er an d i e s e n N o v e l l e n a l s b e i s p i e l h a f t f ü r d i e

symptomat i sche Behandlung v e r s t a n d e n w i s sen möchte . So b l e i b t

b e z ü g l i c h der genauen Bedeutung ' s y m p t o m a t i s c h e Behand lung ' e i n e

gewisse V a g h e i t . Storm ha t den von ihm g e p r ä g t e n B e g r i f f i n

anderen s c h r i f t l i c h e n Äußerungen zu s e i n e r N o v e l l i s t i k n i c h t

w ieder a u f g e g r i f f e n . Es f i n d e n s i c h l e d i g l i c h Äußerungen, d i e i n

d i e oben b e s c h r i e b e n e oder e i n e ä h n l i c h e R i c h t u n g w e i s e n .

Im Fo lgenden s o l l desha lb v e r s u c h t werden , anhand von s o l c h e n

Äußerungen w e i t e r e n A u f s c h l u ß über Storms A u f f assung von

" symp tomat i sche r Behand lung ' zu f i n d e n .

In einem Br ief an zwei junge Verehererinnen, die Novellen schreiben

wol l ten und ihn deshalb um einen Fingerzeig gebeten hatten, g ib t er den Rat:

"Enthalten Sie sich selbst a l l e r Reflexionen, und erzählen Sie knapp und auf das

Notwendigste beschränkt, was die Leute tun und reden, schi ldern s ie nicht die

Gefühle, sondern lassen Sie diese aus dem Reden und Tun derselben dem Leser

deut l ich werden."^ Hier wird deut l icher , wie Storm sich die ' s ymp toma t i s ch e

Behand lung ' in der Praxis vorgeste l l t hat. "Das C. , . ] in die Aeußerlichkeit

Tretende" bedeutet, die Auswirkung der inneren Regungen, der Gefühle, der

Beweggründe am äußeren und den Äußerungen der Figuren sichtbar zu machen,

anstatt s ie ausdrücklich zu benennen. Der Leser muß auf die dem Handeln oder

Verhalten zugrundeliegende Motivation aus Anschauung des Handelns oder

Verhaltens zurückschließen können. Deutl ich wird noch ein anderes. Storm warnt

seine jungen Freundinnen auch davor, in der Novelle selbst Reflexionen

anzustel len. Bezieht man die Warnung auf "dieß Motiv i ren vor den Augen des

Lesers", so erg ibt sich noch weitere eine Deutungsmöglichkeit. "Symptomatische

Behandlung' könnte demnach auch e in Mi t te l se in , auf den direkten

Page 7: Storm Und Novellen

7

Erzählerkommentar, der ebenfal ls dazu genutzt werden kann, Motivationen von

Figuren dem Leser nahezubringen, zu verzichten.

In einem anderen Br ie f , in dem sich Storm zur Korrektur der Novelle

Eekenhof äußert, heißt es: "Wo ich erst eine Scene dachte, v i e l l e i c h t halb

ausführte, schob ich s ie mehrmals wieder h inter die Coulissen u. l ieß davon vor-

und nachher nur die Reflexe auf die Bühne f a l l e n . " 5 Die 'Ref lexe ' , von denen

Storm schre ibt , deuten auf etwas wie 'Symptome' h i n . Storm sagt n i ch t , warum er

die Szene durch einen "Reflex' e rse tz t . V ie l l e i ch t sieht er dar in eine

Möglichkeit , auf diese Weise die Schilderung von Szenen zu vermeiden, die ihm

nicht darstellungswürdig erscheinen, etwa weil s ie nicht poetisch genug s ind.

Das würde dann wieder auf die Verklärungsfunktion weisen. In diesem Z i ta t wird

ebenfal ls die Verknappung des Erzählens erkennbar, wie sie auch in dem Br ief an

Heyse thematis iert wi rd. V e r s t e h t Storm u n t e r " symp tomat i sche r

Behand lung ' und der D a r s t e l l u n g der " R e f l e x e ' d i e s e l b e T e c h n i k ,

me in t a l s o m i t 'Symptomen' und ' R e f l e x e n ' im W e s e n t l i c h e n das

G l e i c h e , so muß man d i e oben v e r s u c h t e Deutung der "symptomat i sche

Behand lung ' e r w e i t e r n . D iese r Schluß i s t zw ingend , denn wenn du rch

d i e Beschränkung au f d i e D a r s t e l l u n g von ' R e f l e x e n ' ganze Szenen

ausge lassen werden können , so i s t d i e s e s d e u t l i c h mehr, a l s der

V e r z i c h t au f d i e D a r s t e l l u n g von p s y c h o l o g i s c h e n M o t i v a t i o n e n .

B e z i e h t man nun 'Szenen ' a u f M o t i v i e r u n g von Hande ln , so e r w e i t e r t

s i c h auch d a s , was du rch d i e D a r s t e l l u n g des Symptoms ausgespa r t

w i r d . I n Szenen, au f d i e v e r z i c h t e t w i r d du rch d i e D a r s t e l l u n g des

' R e f l e x e s ' , könn te e i n E r e i g n i s , e i n e E n t w i c k l u n g , e t c . v o r g e f ü h r t

werden , d i e e i n s p ä t e r f o l g e n d e s Handeln oder V e r h a l t e n beg ründen .

I n der Forschung i s t d i e " symptomat i sche Behand lung ' nur

s e l t e n a u f g e g r i f f e n worden.° Be i der Aus legung dessen , was Storm

u n t e r der ' s ym p t o ma t i s c h en Behand lung ' v e r s t e h t , i s t man zum T e i l

aber noch w e i t e r gegangen, a l s es h i e r b i s h e r ge tan wurde .

Lohme ie r , der au f d i e ' s y m p t o m a t i s c h e Behand lung ' im Zusammenhang

m i t dem "Prob lem der V e r m i t t l u n g zw ischen dem B e d ü r f n i s nach

p o e t i s c h e r G e s t a l t u n g der Wel t im l i t e r a r i s c h e n Kunstwerk und der

V e r p f l i c h t u n g zur D a r s t e l l u n g der z e i t g e n ö s s i s c h e n W i r k l i c h k e i t " '

e i n g e h t , s t e l l t de ren F u n k t i o n s p r i n z i p e x e m p l a r i s c h an e i n e r Szene

aus der N o v e l l e "Auf dem S t a a t s h o f ' d a r . Aus dem B e i s p i e l e r g i b t

s i c h f ü r i h n , daß d i e "symptomat i sche Behand lung ' e i n "besonderes

B i l d von der W i r k l i c h k e i t " e n t w i r f t , indem " s i e vo r a l l e m m i t

s ymbo l i s che n Gegenständen, B i l d e r n und Szenen" a r b e i t e t , "oder au f

d i e g e s e l l s c h a f t l i c h e W i r k l i c h k e i t bezogen , m i t t y p i s c h e n F i g u r e n

Page 8: Storm Und Novellen

9

und Vorgängen, deren Ausdeutung sie dem Leser überläßt."" Die Zahl

der Darstellungsmittel, die für die "symptomatische Behandlung" in

Frage kommen, erhöht sich so gewaltig, denn die 'symptomatische

Behandlung' ist dann nicht mehr auf die Handlungen und das

Verhalten des Novellenpersonals beschränkt. Die Motivierung, die

hier bisher nur auf den psychologischen Aspekt bezogen wurde, faßt

Lohmeier weiter. Er ergänzt sie um den philosophischen und den

sozialgeschichtlichen Aspekt. Damit geht Lohmeier mit dieser

Auslegung weit über das hinaus, was direkt aus den brieflichen

Äußerungen Storms geschlossen werden kann. Der Brief an Heyse, von

dem die Erläuterung dessen, was Storm unter der "symptomatischen

Behandlung' versteht, ausgegangen war, ist in seiner Formulierung,

relativ offen. Wenn man "das C...1 in die Aeußerlichkeit Tretende" weiter

faßt, als in der oben versuchten Interpretation von Storms

Äußerungen zur 'symptomatischen Behandlung', dann scheinen die

Darstellungsmittel, die Lohmeier der 'symptomatischen Behandlung'

zuordnet, akzeptabel.

Eine zusammenfassende Definition des Darstellungsprinzips

'Symptomatische Behandlung' unter Einbeziehung aller dazugehörigen

Äußerungen Storms und der von Lohmeier anhand der untersuchten

exemplarischen Szene ermittelten Darstellungsmittel könnte lauten:

'Symptomatische Behandlung' meint ein poetisierendes und

verkürzendes Darstellungsprinzip. Es verzichtet auf die direkte

Darstellung von Motivationen (psychologisch, philosophisch oder

sozialgeschichtlich), von Ereignissen oder Entwicklungen usw., die

zu einem bestimmten Handeln oder Verhalten Anlaß geben, zugunsten

einer indirekten Darstellung. Das schließt auch die Benennung

dieser Motivationen durch einen kommentierenden Erzähler aus.

Indirekt bedeutet dabei, daß die dem Handeln oder Verhalten

zugrundeliegenden Motivationen, Ereignisse oder Entwicklungen usw.

in entweder dem aus ihnen resultierenden Handeln oder Verhalten

selbst, oder in symbolischen Gegenständen, Bildern und Szenen,

beziehungsweise typischen Figuren und gesellschaftlichen Vorgängen

dargestellt werden. Eindeutigkeit wird dabei vermieden.

Page 9: Storm Und Novellen

•-•

2.2. DIE 'ERZÖHLTECHNIK DER GEBROCHENEN LINIE'

Der Terminus "gebrochene Linie' bezeichnet ebenfalls ein

Darstellungsprinzip. Er stammt jedoch nicht von Storm selber, sondern geht auf

Franz Stuckert zurück, der diesen Begriff in seiner

Gesamtdarstellung' erstmals im Zusammenhang mit der Besprechung der

Novelle 'Im Schloß' einführte.

"Storm berichtet in dieser Novelle ("Im Schloß'; D.T.) nicht in einem geschlossenen Zuge als objektiver Berichterstatter, sondern verwendet ein kompliziertes Ineinander verschiedener Erzählformen mit starken zeitlichen Überschneidungen und in mehrfachen Spiegelungen. Man kann dieses Verfahren den 'Erzählstil der gebrochenen Linie' nennen. Er ist schon in einzelnen der früheren Erzählungen, etwa "Im Sonnenschein' oder "Auf dem Staatshof, im Ansatz vorhanden, ist aber erst hier auf kunstvolle Weise voll verwirklicht. In mannigfacher Abwandlung kehrt er dann in den späten Novellen wieder, so in "Draußen im Heidedorf', "Renate1, 'Zur Chronik von Grieshuus', 'Ein Doppelgänger'. Jedenfalls stellt diese Erzählungsart eine Stilform dar, die Storm aus den besonderen Bedingungen seiner Novellenkunst eigenständig entwickelt hat und die unter den großen Erzählern des 19. Jahrhunderts nur ihm eigentümlich ist. C...] In diesem 'Erzählstil der gebrochenen Linie' gibt es keine Kontinuität des äußeren Handlungsverlaufes, aber die innere Kontinuität ist vollkommen gewährt. Die Technik der äußeren Aneinanderreihung von verschiedenen einzelnen Bildern, die Storm bisher vorwiegend verwendet hatte, ist abgelöst durch ein Verfahren der inneren Verschränkung der einzelnen Teile, das eine ungemeine Dichte der Handlung erzeugt. Indem der äußerlich bekannte Gegenstand nach und nach innerlich aufgehellt wird, gewinnt er an Plastik und Wirkungskraft. C...D Ein solches Prinzip duldet keine gleichmäßige Beleuchtung aller Teile, es arbeitet sozusagen mit verschiedenen Blenden, mit Verkürzungen, Dehnungen, mit Überschneidungen und Wiederholungen. Das zeigt sich in der Menschendarstellung, bei der es verschiedene Grade der Deutlichkeit gibt."1^

Stuckert hat den Begriff 'Erzählstil der gebrochenen Linie'

geprägt, um damit ein besonderes, von ihm in verschiedenen

Novellen Storms nachgewiesenes Darstellungsprinzip, von dem er

meint, es sei nur Storm zu eigen, zu benennen. In der Beschreibung

dieses Darstellungsprinzipes legt sich Stuckert nur auf einige

wenige charakteristische Merkmale fest. Er spricht dem "Erzählstil

der gebrochenen Linie' verschiedene Ausformungen zu und behält

sich damit eine gewisse Offenheit vor. Beim 'Erzählstil der

gebrochenen Linie' handelt es sich um ein Darstellungsprinzip, bei

dem an die Stelle des aus einer objektiven Erzählhaltung heraus gegebenen

kohärenten Berichtes die Auflösung des Erzählten in szenische Ausschnitte mit

Page 10: Storm Und Novellen

unterschiedlichen Formen des Erzählens tritt. Das bedeutet, der äußere Verlauf

der Handlung verliert seine Geschlossenheit. Eine innere Verbindung der

einzelnen szenischen Ausschnitte wird jedoch durch verschiedene Techniken, die

die Ausschnitte zueinander in Beziehung setzen, geschaffen. So wird eine Anzahl

von Perspektiven verknüpft, in denen Teile des Geschehens und damit verschiedene

Zeitschichten in unterschiedlicher, und sich möglicherweise überschneidender

Brechung dargestellt werden. Man könnte hierbei auch von einem

multiperspektivischen Verfahren sprechen.

Im folgenden soll nun erläutert werden, wie die beiden Erzähltechniken,

die von Storm selbst beschriebene 'symptomatische Behandlung' und der von

Stuckert beobachtete 'Erzählstil der gebrochenen Linie' sich in Storms

Novellenkonzept einfügen, welche Bedeutung ihnen in diesem zukommt, in welchem

Zusammenhang sie Storm für seine Novellistik entwickelte und welche Folgen sich

wiederum aus ihrer Entwicklung für die Novellistik Storms ergaben. Dafür ist es

notwendig, auf die Entwicklung von Storms Novellistik insgesamt einzugehen und

sie in ihrem Bezug zum nationalliterarischen Kontext darzustellen.

Die beiden Darstellungstechniken, um die es hier gehen soll, waren nicht

von Anfang an Bestandteil der Novellistik Storms. Durch seine gesamte

Schaffenszeit hindurch ist Storms Novellistik im Wandel gewesen. In diesem

Wandel spiegeln sich, so wird zu zeigen sein, Veränderungen in Storms

Weltaneignung wider. Diese führten ihrerseits zu einer Veränderung der

erzählerischen Wirklichkeitsdarstellung, und aus dieser wiederum ergibt sich,

und auch das soll gezeigt werden, die Möglichkeit andere Thematiken in die

Novellistik aufzunehmen, das heißt, den Novellen mehr Welthaltigkeit zu geben.

3. STORMS NOVELLISTISCHE ENTWICKLUNG

Die Entwicklung von Storms Novellistik kann grob in drei Phasen eingeteilt

werden, eine frühe Stimmungshaft, lyrisch geprägte Phase, eine prosaischere,

durch eine epischeren Stil geprägte mittlere Phase und die späte Phase der

verschärften Konfliktaufnahme und illusionslosen Tatsachengestaltung. Da die

Veränderungen mit der sich wandelnden Weltaneignung, also seinem Verhältnis zur

Wirklichkeit, in Zusammenhang steht, soll seine persönliche Entwicklung, wo es

notwendig erscheint, in der Darstellung berücksichtigt werden.

Page 11: Storm Und Novellen

:i.

3.1. DIE NOVELLISTIK DER FRÜHEN PHASE

Storm begann seine schriftstellerische Tätigkeit als Lyriker. Das ergab

sich, weil Lyrik am ehesten seiner poetischen Weltaneignung entsprach und er in

ihr das geeigneteste Medium fand, seine durch eine ästhetisch-

künstlerische Weltaneignung geprägten Erfahrungen zu verarbeiten.

Diesem noch überwiegend lyrisch geprägten Verhältnis zur

Wirklichkeit blieb auch die Novellistik der Anfangszeit verhaftet.

Entsprechend urteilt Storm viele Jahre später im Rückblick richtig, wenn er

sagt, "sie (Storms Novellistik; D.T.) hat sich aus der Lyrik entwickelt" .

Novellen stellen zu dieser Zeit für Storm eine Möglichkeit dar,

Erlebnisse und Stimmungen zu konservieren, die die Möglichkeiten

des Gedichtes überfordern. Im Gegensatz zu den späteren Novellen

dient die Novelle der Frühzeit noch dazu, aus dem Alltag und den

dort erlebten Entäuschungen in die Idylle der Wald- und

Wieseneinsamkeit zu entfliehen. In einem Brief an Mörike drücken

sich die verschiedenen Rollen aus, die Storm Lyrik und Prosa

zuweist: "Sobald ich recht bewegt werde bedarf ich der gebundenen

Form. Daher ging von allem, was an Leidenschaftlichem und Herbem,

an Charakter und Humor in mir ist, die Spur meist nur in die

Gedichte hinein. In der Prosa ruhte ich mich aus von den

Erregungen des Tages; dort suchte ich grüne, stille

Sommereinsamkeit."^ Die nüchterne Wirklichkeit des Alltags reicht

in die Welt dieser Novellen noch nicht hinein.

Poetologisch orientiert sich Storm mit seinen ersten Novellen

am Novellenbegriff von Georg Gottfried Gervinus. So schreibt er an

Brinkmann (22.11.50) über seine Novellistik:

" Bei dem Ausdruck "Situationen' in der Dedication habe ich a eine Stelle in Gervinus Literaturgeschichte B.V., p. 697 gedacht, wo er sagt, die Novelle sei wesentlich Situation, und als solche geeignet, dem Roman, der sich im Geleise des modernen socialen Lebens bewege, eine poetische Seite abzugewinnen durch Beschränkung und Isolirung auf einzelne Momente von poetischem Interesse, die sich auch im dürftigsten Alltagsleben finden. In dem Sinne glaube ich das meine prosaischen Stücke recht eigentlich reine Novellen sind; denn eben dem Bedürfnis, nur das wirklich Poetische darzustellen, haben sie ihre knappe Form zu verdanken."^

In Anlehnung an Gervinus stellte die Novelle für Storm zu

Beginn seiner Novellistik eine Form dar, die sich auf die

Herauslösung und Darstellung von Momenten des menschlichen Alltags

Page 12: Storm Und Novellen

mit poetischem Charakter beschränkt. Leider wird an keiner Stelle

deutlich, was das Poetische ausmacht. Das Poetische, soviel ist

erkennbar, hängt mit dem Wirklichen zusammen. Gemessen an den

frühen Novellen Storms, findet Lohmeier, weist das "wirklich

Poetische' eher auf Idyllen im Privaten, auf "Szenen aus dem

bürgerlichen Hause in seiner biedermeier1ichen Schrumpfform"'* hin.

Aus dieser Beschränkung des Inhaltes ergibt sich für Lohmeier auch

die Form der Stormschen Novellistik, "die Beschränkung auf die

kleine Form und ihr Aufbau aus isolierten, weitgehend statischen,

symbolhal tigen Bildern"'5. Das alles heißt aber: die

Situationsnovelle schließt in ihrer Beschränkung auf - und

Isolierung der poetischen Momente alles aus, was man im 19.

Jahrhundert als 'modern' und 'sozial' bezeichnete. Die

zeitgenössische soziale Realität bleibt dem Roman als Gegenstand

vorbehalten. Da sich Storms erklärtes Ziel, "nur das wirklich

Poetische darzustellen", mit den Forderungen von Gervinus deckt,

glaubt er, auch seine Stücke der Gattung Novelle zuordnen zu

können. Bezogen auf diese Äußerung Storms, werden seine ersten

Novellen heute oftmals als "Situationsnovellen"" bezeichnet.

Wolfgang Zuber" verzichtet in seiner Untersuchung sogar ganz

darauf, für die durch den frühen Erzählstil geprägten Stücke "den

Begriff 'novellistisch' zu verwenden."'8 Die ersten Novellen, als

solche sollen sie hier weiterhin bezeichnet werden, da auch Storm

sie als solche bezeichnete, sind statisch. Es gibt nur sehr wenig

Handlung. Das epische Nacheinander fehlt. In

hintereinandergereihten in sich abgeschlossenen Situations- und

ZustandsbiIdern drücken sich Erlebnisse und Stimmungen aus. Die

Verbindung zwischen den einzelnen Szenen ist dabei nur

"andeutungsweise"" vorhanden. Nicht zu Unrecht werden von Storm

die frühen Novellen deshalb später auch als "Stimmungsbilder"20

bezeichnet. Schon die zeitgenössische Kritik hatte dieses erkannt

und monierte zusätzlich das Fehlen eines novellistischen "Kerns',

um den sich das Erzählte organisiert- Statt dessen verglich man

die Darstellungsweise mit einer Perlenkette, an der die einzelnen

Szenen, eine nach der anderen, aufgereiht seien, ohne irgendeinen

herausragenden Punkt.2'

Zusammenfassend könnte man die Frühform der Stormschen Novelle

als "eine lyrisierte Prosa, die von Szene zu Szene springt,

Page 13: Storm Und Novellen

13

Handlung weitgehend ausspart, deshalb wenig zu berichten weiß,

aber stimmungsstark schildern kann"" bezeichnen.

Storm kann, auch wenn dieses seine frühen Novellen nicht

zeigen, im epischen Nacheinander erzählen. Ein solches beweisen

einige seiner anderen Prosastücke der Frühzeit. Spätestens mit dem

Märchen 'Hans Bär, ein Mährlein' (1837), so glaubt Stuckert,

beweist Storm, daß er "einen epischen Vorgang ohne lyrische

Erweichung und ohne breite Zustandsmalerei"" entwickeln kann. Die

späteren Märchen werden schon als "ausgesprochen literarische

Erzeugnisse"2* beurteilt und von Stuckert deshalb im Zusammenhang

mit Storms künstlerischer Gesamtentwicklung als Novellist gesehen.

3.2. DIE NOVELLISTIK DER MITTLEREN PHASE

In der zweiten Hälfte der fünfziger Jahre wandelt sich in

Folge tiefgreifender persönlicher Veränderungen auch Storms

Verhältnis zur Wirklichkeit. Seine Weltaneignung wird dabei sowohl

in bezug auf seine Lebensgeschichte, als auch auf sein

literarisches Schaffen prosaischer. Die eigene Umwelt wird

nüchterner wahrgenommen. Mit einer objektiveren Aneignung der

Wirklichkeit wird bei Storm auch "der Anteil an Welterfahrbarkeit

erhöht"25. Das heißt, der Blick für seine Umwelt wird geschärft.

Damit findet zugleich ein Mehr an Wirklichkeit Eingang in die

Novellistik, sichtbar etwa an Novellen wie 'Im Schloß', "Auf der

Universität' oder 'Auf dem Staatshof'. Entsprechend verliert das

Erzählen in subjektiven Stimmungsbildern an Bedeutung und tritt

zurück, auch wenn später gelegentlich noch Novellen entstehen, die

aus subjektiv-sticnmungshafter Perspektive die Familie und die Ehe

in einzelnen Stimmungsbildern lyrisieren. Die vermehrte Aufnahme

von gegebener Wirklichkeit in Novellen wie den oben genannten,

wird vor allem durch einen Wandel in den von Storm verwandten

Mitteln zur Darstellung von Wirklichkeit ermöglicht. 'Auf dem

Staatshof', eine tragische Schicksalsnovelle, ist deshalb für

Stuckert grundsätzlich verschieden von allem, was Storm "bisher

auf dem Felde der Epik geschaffen hatte."2' Mit dieser Novelle

stößt Storm zum Realismus vor. Die Figuren und die Handlung sind

nicht mehr wie in den vorhergehenden Novellen losgelöst von

konkretem Raum und Zeit. Anstelle der Lokalisation in einem

Page 14: Storm Und Novellen

1

romantischen Irgendwo, werden Ereignisse und Personal der Novellen

zeitlich, räumlich und auch sozial konkret definierten Feldern

zugeordnet. Als treibendes Moment hinter dem Wandel in der

Novellistik Storms steht sicher auch sein Kontakt mit der

literarischen Szene in Berlin. Dort wurde Storm durch seine

literarischen Freunde mit neueren, der Zeit entsprechenderen

Forderungen der Wirklichkeitsdarstellung, den 1iterarästhetisehen

Konzeptionen des Realismus, konfrontiert. Zugleich warnte man ihn

davor, mit der Situationsnovelle in einer literarischen Sackgasse

zu enden. Kugler, ein Mitglied des literarischen Zirkels, den auch

Storm besuchte, empfahl ihm, durch die Wahl von gewichtigeren

Stoffen mehr Objektivität in die Novellen einzubringen. In

Novellen, die auf einer solchen Grundlage aufbauen, so Kuglers

Meinung, könne Storm dann auch seine Subjektivität voll entfalten.

Storm soll also durch eine realistischere Darstellung zu mehr

Objektivität gelangen. Unter dieser Voraussetzung soll es dann, so

ist Kugler zu verstehen, für Storm möglich sein, seine poetische

Breite zu entfalten. Realistische und poetische Darstellung lassen

sich jedoch nicht ohne Probleme vereinbaren. Eine realistische

Darstellung steht unter anderem ja auch mit Storms Kunstideal von

"der Darstellung des Schönen u. Idealen"2' in Konflikt. Eine

Vermittlung zwischen Objektivität und Subjektivität wird

notwendig. "Kuglers Empfehlung zielte genau auf jene Vermittlung

zwischen Subjektivität und Objektivität, zwischen der Poesie der

Gefühle und der Prosa der Wirklichkeit, um die es dem Poetischen

Realismus zu tun ist. Nur enthielt sein Brief keinen Ratschlag wie

diese Vereinigung des Unvereinbaren zu bewerkstelligen sei."2"

Storm war praktisch zu einer Veränderung seiner

Darstellungstechniken gezwungen, wenn er sich verstärkt dem

Tatsächlichen zuwenden wollte, denn die Aufnahme eines vermehrten

Gehaltes an Wirklichkeit war mit den auf die Situationsnovelle

zugeschnittenen Darstellungstechniken nicht möglich. Mit der

Weiterentwicklung der novellistischen Darstellungstechniken

eröffnete sich für Storm aber auch zugleich die Möglichkeit, die

Welthaltigkeit seiner Novellen zu erhöhen. Wie gestalteten sich

also die Novellen in dieser Phase? Die Darstellung der veränderten

Novellenform gilt für die einzelnen Novellen dieser Phase zum Teil

nur mit Einschränkungen, da Storm wie oben bemerkt, auch nach

Page 15: Storm Und Novellen

IS

Überwindung der stimmungshaft-lyrischen Novellistik gelegentlieh

auf diese Form zurückgriff.

Insgesamt erhalten Storms Novellen in der mittleren

Schaffensphase einen epischeren Charakter. Dieser kommt dadurch

zustande, daß es jetzt keine einzelnen, in sich abgeschlossenen

Situationen mehr gibt. Zum Teil finden sich in den Novellen dieser

Zeit noch Situationen. Diese aber sind jetzt durch eine

Überleitungen einflechtende Erzählerfigur verbunden. Der

ausschnitthafte Charakter der Situationen kann durch die

Erinnerungsperspektive sinnvoll motiviert werden. Mit der

Einführung eines fiktiven Erzählers erhält das Erzählte zudem eine

durchgängig subjektive Brechung. Der 'Erzählstil der gebrochenen

Linie', der schon in früheren Novellen ansatzweise verwandt wurde,

reift jetzt aus. Es entsteht so ein "neues episches Nacheinander,

ohne auf die Perspektive eines verengten und subjektivierten

Erfahrungsraumes"2' verzichten zu müssen. Mit dem Verzicht auf

einen allwissenden, sich kommentierend in den Erzähl Vorgang

einschaltenden Erzähler, motiviert durch die Beschränkungen des

erzählenden Individuums, können Erzählungen sieh aus verschiedenen

miteinander verwobenen Perspektiven zusammensetzen. Raffungen

sowie Überschneidungen und Spiegelungen des Dargestellten werden

möglich. Häßliche, rohe und unpoetische Tatbestande können als

außerhalb der Perspektive des subjektiven Erzählers liegend

ausgespart und damit verklärt werden. Der Erzähler schaltet andere

Erzähler ein, wenn etwas berichtet werden muß, das außerhalb

seines Wahrnehmungsbereiches geschehen ist. Dargestellte

Entwicklungen können erzählerische Lücken aufweisen, und doch

bleibt das Erzählen dabei kohärent. Andeutungen nehmen die Stelle

von eindeutigen kausalen Zusammenhängen ein. Bei all dem tritt die

vermehrte Welthaftigkeit meist nicht offen zutage, sondern

versteckt sich hinter verklärenden Darstellungsweisen, denn die

Darstellung darf nicht zu 'roh' werden. Gemäß dem

Verklärungspostulat des Poetischen Realismus wird das 'Häßliche',

das zu Prosaische, hinter Andeutungen versteckt, durch

beschönigende Wendungen abgemildert oder gänzlich verschwiegen.

Die 'symptomatische Behandlung', die Storm in dieser Phase

entwickelt, ist ein solches Stilmittel, das dazu benutzt wird,

nicht zu sehr in eine 'brutale' Wirklichkeitsdarstellung

abzuglei ten.

Page 16: Storm Und Novellen

•6

Mit dem Verzicht auf stimmungshaft-lyrisierende Momente in den

Novellen, kommt auch der Darstellung von Natur und Landschaft ein

anderer Stellenwert zu. Zuber, der die Darstellung von Natur und

Landschaft in Storms Novellen untersucht, schätzt 'Draußen im

Heidedorf' als die "Novelle des Übergangs"30 ein. Für ihn zeigt

sich gerade an ihr ein deutlicher Wandel. Storm läßt in dieser

Novelle alles Unwesentliche beiseite, was für die Landschaft zu

einer "Beschränkung auf einen engen landschaftliehen Raum"31 führt.

Einhergehend damit kommt es zu einer zeitlicher Begrenzung.

Allgemein deutet sich für Zuber hierin eine Tendenz an, zu einer

Einheit des Ortes wie der Zeit zu gelangen, die auch in späteren

Werken zu beobachten ist. Die Natur trägt jetzt keine idyllischen

Züge mehr und ist auch nicht mehr nur "Stimmungsfolie"32. Natur und

Landschaft sind nicht länger abtrennbarer Bestandteil des

Erzähl Vorganges. Sie werden jetzt stärker in den Vorgang des

Erzählens integriert. In der Darstellung der Natur zeichnet sich

damit eine Beschränkung auf das Wesentliche ab. Die dargestellte

Natur und Landschaft, steht in unmittelbarerem Bezug zum Gang der

Handlung.

Die Darstellungstechniken, die Storm sich in der mittleren

Schaffensphase erarbeitet hat, sollen den Erzählstil ausmachen,

der seine Novellen bis in die Spätphase bestimmt. Zugleich

zeichnen sich in dieser Phase schon Tendenzen ab, die sich später

verstärken sollen.

3.3. DIE NOVELLISTIK DER SPÄTPHASE

Betrachtet man die Novellen aus der späten Schaffenszeit, so

fällt eine große Vielfältigkeit bezüglich des Stiles und der

Thematiken auf. Neben den die menschliche Realität demaskierenden

Desillusionsnovellen finden sieh andere, die sie in versöhnender

Rührseligkeit verharmlosen. Das darstellerische Niveau schwankt

zwischen klarer, sprachlich und sachlich konsequenter Schilderung

und dem Ausweichen auf sprachliche und inhaltliche Klischees. Von

einer einheitliehen Altersnovel1 istik kann also keine Rede sein.

Es ist vielmehr ein "Nebeneinander von gelegentlichem Kitsch, der

rührend zu Herzen geht, und novellistischer Desi1lusionierung, die

erschüttern will, indem sie die Menschen zugrunde gehen läßt."33

Page 17: Storm Und Novellen

Stofflich bleibt Storms Novellistik auch in der Spätphase

begrenzt. Der ihr zugrundeliegende Horizont bleibt weiterhin

eingeschränkt. Storm verharrt auch zukünftig bei den kleinen

Themen. Ob im provinziellen oder historischen Milieu, er bleibt

bei Bürgertum, Adel und den kleinen Leuten. Weiterhin fühlt er

sich dem Schönen, dem Einzelnen und Menschlichen verpflichtet. Die

gleichzeitige Verstärkung der Konfliktaufnahme bewirkt dabei eine

Vertiefung und Verschärfung des beschränkten Horizontes.3''

Damit ändert sich aber auch das Novellenkonzept Storms.

Stärker als in den Jahren zuvor ist Storm jetzt um eine

Gattungsbestimmung bemüht. Es entsteht ein Novellenkonzept, in dem

nicht mehr die lyrischen Stimmungsbilder das entscheidende

Kriterium sind, sondern der novellistische Konflikt. Dieser wird

zum organisatorischen Zentrum der Novelle, von dem aus sie

entwickelt wird. Die Betonung des novellistischen Konfliktes als

Zentralpunkt, von dem aus alles andere entsteht, drückt nach

Bollenbeck "ein Erzählen aus, das zu stimmungsbefreiten Realitäten

drängt. Seine ernüchterte Wirklichkeitsaneignung findet in der

Gattung ein lebensgeschieht1 ich bestätigendes und literarisch

intensivierendes Medium."35 Seine Verpflichtung zur Schönheit der

Kunst, zur Aussparung und Verklärung nimmt er mit der Zeit weniger

streng. Damit verschließt sich Storm mit seiner Novellistik auch

nicht länger dem Häßliehen. In den Novellen kann jetzt die

Familie, die zuvor immer der Ort der Geborgenheit und des Glücks

war, in ihrer Gefährdung durch neue versachlichte Verhaltensweisen

thematisiert werden. Die Figuren scheitern dabei mit einer für

Storm überraschenden Konsequenz. Damit spiegeln die

Desillusionsnovellen Storms Bewußtsein von der Bedrohung, die die

Verwandlung des behaglich dahinlebende Bürgertums in ein

rücksichtsloses Wirtschaftsbürgertum für seine Gemeinschaften und

den Menschen mit sich bringt, wider. In allen Novellen, auch den

Grotesken (z.B. 'Bulemanns Haus'), bleibt Storms Humanitätsprojekt

lebendig in der Gestalt der Liebenden. Von ihnen aus kann er seine

begrenzte, vorindustrielle Welt poetisch einstimmen. Er möchte ja,

"ganz seinem Kunstmodell verpflichtet, die Widersprüche seiner

Konflikte abmildern oder gar versöhnen. Nicht, weil er Hoffnung

und Trost spenden will, sondern weil ihn sein Verständnis als

Künstler dazu verpflichtet." Dabei gerät Storm jedoch öfter ein

Dilemma - die prosaische Wirklichkeit übersteigt die Möglichkeiten

Page 18: Storm Und Novellen

18

seines Kunstmodells. Die Novellen enden dann mit einer

illusionären Konf1iktlösung, oder die Konflikte werden beruhigend

abgeschwächt. "Deshalb finden sich Niveauunterschiede nicht nur

zwischen den Novellen, den harmonisierend-tröstlichen und den

desi1lusionierenden, sondern auch in ihnen."36

Insgesamt läßt sich für die späte Schaffensphase, die etwa

acht Jahre umfaßt37, eine Öffnung Storms für neue Themen und Formen

feststellen. So findet man im Spätwerk auch psychologische Studien

und Grotesken. Sagenstoff und Spukgeschichten finden Eingang in

die Novellistik. Die in der mittleren Schaffensphase entwickelte

Tendenz zu einer nüchterneren, objektiveren Darstellung reift

jetzt aus. Im Bestreben um realistische Detailtreue beschäftigt

sich Storm vermehrt mit der Studie von landeskundlichen

Spezialwerken. Die entsprechenden, ebenfalls in der mittleren

Phase entwickelten Erzähltechniken der 'gebrochenen Linie' und der

'symptomatischen Behandlung' werden beibehalten. Im Erzählen sind

die Szenen nun auf den verschärfteren novellistischen Konflikt hin

ausgerichtet. So werden sie in eine epische Ganzheit integriert.3''

Damit ist Storm bei dem objektivierten Tatsachenstil angelangt,

den man dem Spätwerk im allgemeinen zuspricht. Gleichzeitig kommt

es aber auch zu starken Niveauschwankungen, die dadurch entstehen,

daß Storms Kunstmodell nicht immer geeignet ist, der

gesellschaftlichen Konfliktaufnahme gerecht zu werden.

^. STORMS ÄUßERUNGEN ZUR THEORIE DER NOVELLE

Storm hat nie eine umfassende Theorie der Novelle entwickelt (oder

zumindest öffentlich kundgetan). Aus den im umfangreichen Briefmaterial

enthaltenen Äußerungen über Novellen läßt sich jedoch in groben Zügen ein Bild

gewinnen, welche Vorstellungen Storm von der Novelle in bezug auf Form, Gehalt

und Wirkung hatte. Dabei ist allerdings zu bemerken, daß die meisten

Äußerungen, die Storm über seine Novellistik macht, in der

späteren Schaffenszeit entstehen und vor allem auf die

novellistischen Konzeptionen der späteren Jahre bezogen sind.

Storms wohl umfassenste Äußerungen zur Theorie der Novelle, die

ursprünglich als Vorwort zu einem Band der 'Gesammelten Schriften'

von 1882 erscheinen sollten, dann aber doch nicht veröffentlicht

wurden, gehören zu den späteren theoretischen Überlegungen. Sie

Page 19: Storm Und Novellen

19

sagen deshalb auch nichts über die Novellistik der Frühphase aus.

Dem Vorwort kommt trotzdem viel Bedeutung zu, weil es sowohl

Aussagen macht über Form, als auch Inhalte und Funktion der

Novelle und damit ein Bild von der novellistischen Konzeption

gibt, wie sie sich nach einer langen Entwicklungszeit gestaltet.

Entstanden war das Vorwort als eine Reaktion Storms auf eine

fälschlicherweise als Herabsetzung der Gattung Novelle verstandene

Bemerkung des Ägyptologen und Schriftstellers Georg Ebers3'. Es ist

ein Versuch, den Rang der Novelle innerhalb der Literatur zu

verteidigen. Storm stellt dazu die Entwicklung der Novelle und das

damit gewandelte literarische Potential, samt den sich daraus

ergebenden besonderen künstlerischen Anforderungen, die die

Novelle an den Autoren stellt, dar.

"Die Novelle, wie sie sich in neuerer Zeit, besonders in den letzten Jahrzehnten, ausgebildet hat und jetzt in einzelnen Dichtungen in mehr oder minder vollendeter Durchführung vorliegt, eignet sich zur Aufnahme auch des bedeutendsten Inhalts, und es wird nur auf den Dichter ankommen, auch in dieser Form das Höchste der Poesie zu leisten. Sie ist nicht mehr, wie einst, 'die kurzgehaltene Darstellung einer durch ihre Ungewöhnlichkeit fesselnden und einen überraschenden Wendepunkt darbietenden Begebenheit'; die heutige Novelle ist die Schwester des Dramas und die strengste Form der Prosadichtung. Gleich dem Drama behandelt sie die tiefsten Probleme des Menschenlebens; gleich diesem verlangt sie zu ihrer Vollendung einen im Mittelpunkt stehenden Konflikt, von welchem aus das Ganze sich organisiert, und demzufolge die geschlossenste Form und die Ausscheidung alles Unwesentlichen; sie duldet nicht nur, sie stellt auch die höchsten Forderungen der Kunst. " »O

Storm hält, so fällt auf den ersten Blick auf, das Vorwort

relativ allgemein. Er macht keine Aussagen darüber, was

unwesentlich ist und wie die geschlossenste Form erreicht werden

soll. Genauso fehlen Aussagen über die Stilmittel, die "die

strengste Form der Prosa" ausmachen. So kann er eine umfassendere

Geltung beanspruchen und schwieriger widerlegt werden.

Geschickterweise macht er es deshalb auch vom Können des Dichters

abhängig, ob dieser mit seinen Novellen die Höchstform der Gattung

erreicht oder nicht.

Die Novelle hat, das macht Storm hier deutlich, innerhalb

eines jahrzehntelangen Prozesses, der bis in die unmittelbare

Vergangenheit reichte, eine gravierende Veränderung erfahren. An

ihrer Fortentwicklung schreibt sich Storm selbst einen Anteil zu.*1

Page 20: Storm Und Novellen

p

Sie hat, so zeigt er mit dem Satz, "sie ist nicht mehr, wie einst,

'die kurzgehaltene Darstellung einer durch ihre Ungewöhnlichkeit

fesselnden und einen überraschenden Wendepunkt darbietenden

Begebenheit'"*2, die novellistischen Konzeptionen der Klassik und

der Frühromantik überwunden. Die von Goethe stammende Definition

der Novelle als "unerhörte Begebenheit" und die Forderung Ludwig

Tiecks und August Wilhelm Schlegels nach dem "Punkt, von welchem

aus sie (die Geschichte; D.T.) sich unerwartet völlig umkehrt"

beziehungsweise nach dem "entscheidenden Wendepunkt"*3 haben ihre

Gültigkeit verloren. Heyse, mit dem Storm befreundet ist, bestimmt

den Falken als das zentrale Kriterium für die Gattung Novelle.

Storm akzeptiert, wie sich an anderer Stelle zeigt, auch den

Falken für sich selbst nicht als Gattungskriterium. Gleichwohl

bedeutet dieses, anders als Hildebrandt vermutet**, keine

grundsätzliche Ablehnung der Falkentheorie von Heyse. In einem

Brief an Heyse (16.0^.76) stellt Storm seine Position in bezug auf

den 'Falken' dar. Demzufolge akzeptiert er den 'Falken' als ein

flioqliches Novellenmerkmal. Jedoch besitzt dieses keinen normativen

Charakter Für ihn, denn "es kann ein bedeutender poetischer Werth

auch ohne ihn vorhanden sein."*5 Damit schließt er aber nicht aus,

daß man gelegentlich auch in seinen Novellen einen Falken finden

kann. Für die Novelle 'Pole Poppenspäler' weißt er das "Casperle'

als 'Falken' aus: "... nehmen Sie einstweilen darin den "Casperle"

als den Falken; so etwas ist er doch in der That."*' Einen

"Falken', soviel läßt die Formulierung allerdings ahnen, hatte er

nicht von vornherein geplant und dem 'Casperle' weist er diese

Funktion erst nachträglich zu. Storm trennt sich auch von der

'Situation', die er bis dahin in Anlehnung an Gervinius als das

zentrale Kriterium für die Gattung Novelle ansah, und der

'zentrale Konflikt' nimmt nun diese Stelle ein. Die neue Form der

Novelle zeichnet sieh, wie er in dem Vorwort ausführt, vor allem

durch Geschlossenheit, Beschränkung auf das Wesentliche und

begrenzten Umfang aus. Der zentrale Konflikt bestimmt die gesamte

Struktur der Novelle. In dieser Form, der "strengsten Form der

Prosadichtung", kann die Novelle auch bedeutende Themen behandeln,

worunter er "die tiefsten Probleme des Menschenlebens" versteht.

Die Parallelen in Form und inhaltlichem Potential, die Storm

zwischen Novelle und Drama sieht, sind es, die ihn dazu bewegen,

von der Novelle als der "Schwester des Dramas' zu sehreiben. Die

Page 21: Storm Und Novellen

Idee, die Novelle in die Nähe des Dramas zu stellen, ist

allerdings nicht neu. August Wilhelm Schlegel hatte beinahe

achtzig Jahre zuvor in seinen 'Vorlesungen über die schöne

Literatur und Kunst' die strukturelle Affinität zwischen beiden

Gattungen hervorgehoben. Für ihn waren es die Wendepunkte, die die

Novelle so nötig hat wie das Drama, um "die Hauptmasse der

Geschichte deutlich in die Augen fallen"*' zu lassen. Etwa ein Jahr

später (1A.09.82) nimmt Storm die Aussagen des Vorwortes mit ihrem

schon nahezu normativen Charakter teilweise zurück,

beziehungsweise entschärft sie. Wurde die Novelle zunächst zur

"strengsten Form" der Prosa erklärt, so hat sie jetzt nur noch

eine "dehnbare Form"*''. Dieses zwingt Storm natürlich auch dazu,

die in bezug auf die Verwandtschaft von Novelle und Drama gemachte

Aussage zu relativieren. Jetzt heißt es nicht mehr, die "Novelle

ist die Schwester des Dramas". Betont wird nun, daß sie "auch als

eine epische Schwester des Dramas auftreten kann."*' Als Beleg für

seine Behauptung führt er seine Novelle 'Hans und Heinz Kirch' an. Es kommt

Storm nur auf die Herausstellung der Parallelen an und nicht etwa

eine Gleichsetzung. Die folgende Aussage zeigt dieses: "Die

Novelle, wie wir sie jetzt herausgearbeitet haben, ist eine

Paral lel-Dich tung des Dramas. "50 Ebenfal 1s enthalten in dieser

Aussage ist noch einmal der Entwicklungsfaktor. Die Novelle als

"Schwester des Dramas* bezieht sich nur auf die Novelle in der

zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (etwa 1850 - 80). Das Vorwort

scheint, soweit es bekannt geworden ist, teilweise mißverstanden

worden zu sein. Im Mai 1888, nicht lange vor seinem Tod also, ist

Storm in einem Brief an J. Wedde51 noch einmal bemüht, seine

Parallelsetzung von Novelle und Drama klarzustellen. Er habe, so

schreibt er, "nur mehr die Stellung des ersteren (der Novelle;

D.T.) in der Prosa- mit der des letzteren (des Dramas; D.T.) in

der Versdichtung vergleichen wollen, und daß beide zu ihrer

Vollendung der Knappheit und eines im Mittelpunkte stehenden

Konfliktes bedürfen, von dem aus sich das Ganze organisiert."52

Einen Unterschied zwischen Novelle und Drama, den er im Vorwort

nicht erwähnte, nennt er nun noch. Dieser Unterschied gilt jedoch,

wie er bemerkt, nur mit Einschränkungen53. Im Gegensatz zur

Novelle, der eher das Leiden zuzuordnen ist, gehört zum Drama die

Handlung. Einhergehend mit dem neuen Potential der Novelle, nun

auch bedeutsame Stoffe zu aufzunehmen, erweitert sich der

Page 22: Storm Und Novellen

Aufgabenbereich der Novelle. Sie füllt die Lücke, die das Drama,

welches zunehmend an Bedeutung verliert, weil es immer weniger

Menschen erreicht, hinterläßt. Mit der Parallelsetzung der Novelle

zum Drama, welches in seiner Zeit zusammen mit der Lyrik

ästhetisch wesentlich höher bewertet wurde als die Novelle, wertet

Storm die Novelle zudem als Gattung auf. Damit hat er dann, wie es

seine Absicht war, die Novelle in ihrem Wert verteidigt.

Storm hat über seine Novellistik mehr Aussagen gemacht. Diese

sollen im Zusammenhang mit dem Poetischen Realismus dargestellt

werden. Dafür wird im folgenden zuerst der Poetische Realismus,

die deutsche Sonderform des Realismus, vorgestellt, welcher den

national1iterarischen Kontext bildete, von dem Storms

novellistisches Schaffen geprägt war.

u 5. REALISMUS IN DEUTSCHLAND

Mit dem Begriff des Realismus bezeichnet man im allgemeinen

die literarische Epoche zwischen der Romantik und dem

Naturalismus, also von etwa 1830 bis 1880. Die deutsche Sonderform

des Realismus, der Poetische Realismus, wird allgemein später

angesetzt. Er beginnt mit dem Revolutions jähr IB'fB. Das Ende ist

relativ unbestimmt. Zum Teil legt man es auf 1885, das Jahr, das

man mit dem Einsetzten des Naturalismus als den Beginn der Moderne

bezeichnet. Viele bekannte realistische Werke entstanden noch nach

diesem Datum. Der 'Der Schimmelreiter' Storms von 1888 ist ein

W Beispiel dafür. Das Ende des Poetischen Realismus ist vermutlich

also später anzusiedeln.

Insgesamt zeigt sich, wenn man heute die verschiedenen

literaturtheoretischen Äußerungen der realistischen Autoren

vergleicht, trotz vielfältigster Unterschiede, doch eine relativ

einheitliche Literaturkonzeption. Das wird vor allem in dem

Anspruch deutlich, mit Literatur "die zeitgenössische Wirklichkeit

in ihren wesentlichen Eigenschaften und Entwicklungszügen

darzustellen."5* In der vorangegangenen Epoche hatte man der

Literatur die Fähigkeit zu solcher Darstellung nicht mehr

zugetraut. Die Welt war als immer komplizierter erfahren worden,

und infolgedessen hatte man die Aufgabe der Erfassung des

kompliziert gefügten prosaischen Weltzustandes' der Philosophie

Page 23: Storm Und Novellen

und der Wissenschaft zugeordnet. Einen Ausweg für die Literatur

sah man nur in einer revolutionär veränderten Zukunft. Die

Wirklichkeit wurde vermehrt als abstrakt und nicht mehr an

individuellen Maßstäben meßbar erfahren. Fortsehritte in der

Wissenschaft und eine explosionsartige Entwicklung der Wirtschaft,

vor allem nach der Revolution, verschärften die

Orientierungslosigkeit der Menschen in zunehmendem Maße. Mit dem

Scheitern der bürgerlich-liberalen Revolution von 18^8 kam es für

das liberale Bürgertum, welches mitansehen mußte, wie seine

politischen Vorstellungen an der Wirklichkeit der preußischen

Machtverhältnisse und anderswo zerschellten, zu einer

Ernüchterung. Die gescheiterte Revolution stellte sich als das

Versagen von realitätsfernen und utopischen Vorstellungen dar. So

folgte auf die nachrevolutionäre Ernüchterung eine Hinwendung zu

einer 'realistischeren' Politik. Mit dem Terminus 'Realpolitik'

lieferte L.A. von Rochau 1853 dazu das Schlagwort. Der Staat und

die Kräfte, die ihn trugen wurden unter der realpolitischen

Konzeption nur noch funktional gesehen. Die Kräfte des Staates

werden zweckrational politisch integriert, um die Macht des

Staates zu erhalten. Die Rolle der öffentlichkeit ist es nur noch,

die Zielvorstellungen und Grundlagen des Staates zu diskutieren

und legitimieren. Den politischen und wirtschaftlichen Interessen

des Bürgertums nach 18^8 entsprach dieses. Es konnte seine

Position in der Gesellschaft behaupten und erfuhr sogar einen

schnellen wirtschaftliehen Aufschwung. Möglieh war dieses aber

nur, weil man unter den Bedingungen einer feudalen Restauration

mit dem Adel einen Klassenkompromiß geschlossen, und damit auf die

politische Emanzipation verzichtet hatte. Dem Proletariat

gegenüber, das seine politischen Ansprüche jetzt neu artikulierte,

nahm man eine Abwehrhaltung ein.

Das Schlagwort des 'Realismus' setzte sich zeitgleich auch in

der literarischen Programmatik durch. So ist es auch nicht

verwunderlich, daß zum Teil die Literaturprogrammatik des Nachmärz

mit den nach 18 *8 gewandelten politischen Vorstellungen des

Bürgertums in einen kausalen Zusammenhang gebracht wird. Auch wenn

es zwischen Realpolitik und realistischer Literaturprogrammatik

Gemeinsamkeiten bezüglich einer Ablehnung der "weltfremden Ideale'

des Vormärz und eine Zuwendung zur Wirklichkeit gab, so gab es

aber auch entscheidende Unterschiede. Während der politische

Page 24: Storm Und Novellen

Realismus die Erfahrungen, die man in der modernen Wirklichkeit

machte, radikalisierte, versuchte der Poetische Realismus vor eben

diesem Hintergrund der modernen Wirklicheitserfahrung, den

Literaturbegriff der Klassik zu bewahren und damit für sich in

Anspruch zu nehmen. Noch immer herrschte die idealistische

Ästhetik vor. Der Literatur des Poetischen Realismus kam deshalb

die Funktion zu, im Gegenzug zu der als undurchschaubar und

verwirrend erfahrenen Lebenswirklichkeit, "die Möglichkeit einer

harmonischen und in der Realität wiedererkennbaren Ordnung zu

vergegenwärtigen."55 Der Literatur kam die Aufgabe zu, das Ideale

darzustellen, das sich im 'Weltstoff' verbirgt. Dabei ging es

jedoch nicht um eine photographisch getreue Abbildung der

zeitgenössischen Wirklichkeit, sondern um eine von den zufälligen

Elementen gereinigte Wiedergabe der Realität, die nur noch die

essentielle Struktur oder Idee aufzeigt. Der zwischen den beiden

Extremen des spekulativen Idealismus und des 'platten'

Naturalismus die Mitte haltende real ideal istischen

Literaturbegriff vereinte so ein Nebeneinander von objektiver

Wirklichkeitsanschauung und Verklärungspostulaten.

Das literaturtheoretische Selbstverständnis des Poetischen

Realismus grenzte sich gegenüber der alten ästhetischen Tradition,

mit der der Begriff des Realismus seit Goethe und Schiller

belastet war, durch die Position des 'ästhetischen Synthetismus'^

ab. Mit dem "ästhetischen Synthetismus' war eine Konzeption

gemeint, die zwischen dem Idealistischen und dem Realistischen

vermittelt. Der Begriff des Realismus wurde nicht ohne Zögern in

der Literaturszene aufgenommen. Anfangs versah man ihn noch mit

Attributen wie "wahr", 'gesund' oder 'poetisch'. Literaten wie

Fontane, die den Realismus als wirkliche Kunst akzeptierten, waren

noch vorsichtig in der Verwendung des Begriffes. Sie stellten

heraus, daß es dem Realismus nicht darum gehe, die ungeschminkte

Wirklichkeit des Alltages darzustellen, sondern eine bereinigte

Form davon. Otto Ludwig, durch den der Begriff des 'Poetischen

Realismus' bekannt gemacht worden war, sah den Poetischen

Realismus als ein "erhöhtes Spiegelbild" der Welt, das sieh durch

Harmonie und Geschlossenheit auszeichne.5' Realismus und Idealismus

wurden zum Teil sogar gleichgesetzt. Für Julian Schmidt etwa

stellte "die Idee der Dinge C...3 auch ihre Realität"53 dar. Ein

Streit um den wahren Realismus entbrannte. Robert Prutz glaubte.

Page 25: Storm Und Novellen

"der wahren Kunst ist der Idealismus ebenso unentbehrlich als der

Realismus: denn was ist alle Kunst anders als die Verklärung des

Realen, die Aufnahme und Wiedergeburt der Wirklichkeit in dem ewig

unvergänglichen Reiche des Schönen"5'. Einig lehnte man das extrem

Idealistische wie das extrem Naturalistische ab. In Kritik an der

'Tendenz 1iteratur' des Vormärz, wurde durch eine Abgrenzung von

den konkurrierenden Formen der Realitätserfassung, dem

Journalismus, dem philosophischem und politischem Schrifttum, nun

wieder die Autonomie der Literatur stärker betont. Damit wurde

aber auch die Art und Weise bestimmt, wie Literatur Realität

erfaßt. Philosophische Spekulationen, wissenschaftliche

Erkenntnismethoden und politische Aufklärung konnten in eine

Literatur, die ihre Selbstbehauptung in einer Besinnung auf ihre

besonderen Ausdrucksformen suchte, dann auch keinen Eingang mehr

finden. In der Besonderheit des Diskurses der Literatur sah man

eben die Möglichkeit, sich der 'Essenz' der Zeit zu versichern und

die vielfältige Wirklichkeit der Welt durch das Ideal sinnfällig

zu ordnen.

In der Anwendung gestaltete sich dieses Programm allerdings

sehr verschieden, vor allem in bezug auf die Frage, welche

Bereiche der sozialen und historischen Wirklichkeit von

herausragender Bedeutung und dementsprechend 'würdig' genug seien,

um literarisch dargestellt zu werden. Julian Schmidt und Gustav

Freytag, die Herausgeber des 'Grenzboten', sahen die Aufgabe der

Literatur darin, die Vielfalt der erlebten zeitgenössischen

Wirklichkeit, wie sie sieh in verschiedenen Ausformungen

darbietet, in einer harmonisierenden Verklärung sinnhaft erlebbar

zu gestalten. Sie lehnten darum alle thematischen Ausrichtungen

von Literatur ab, die sich diesem Projekt widersetzten. Wahnsinn,

Krankheit und Leiden wurden so von der poetischen Behandlung

ausgeschlossen. In Ablehnung der Literatur der Romantik und des

Vormärz wurden zum Beispiel englische Romane von Scott und Dickens

als positive Beispiele angeführt. Die Dorfgeschichte, für deren

bedeutensten Vertreter man Auerbach hielt, galt wegen ihrer

Lebensbejahung, Wirklichkeitsnähe und Volkstümlichkeit als

exemplarisch. Mit dem Roman 'Soll und Haben' gelang es Freytag

1855 das Realismuskozept des 'Grenzboten' literarisch umzusetzen.

Der in diesem Roman in affirmativer Absicht unternommenen Versuch,

die moderne, ökonomische Lebenswirklichkeit verklärend

Page 26: Storm Und Novellen

cf.ij

darzustellen, gelang Freytag durch das Ausweichen auf eine

vormoderne Arbeitswirklichkeit, die sich zudem auf den

eingegrenzten Wirklichkeitsausschnitt eines Handelshauses

beschränkte. Von Prutz und Gutzkow, den Vertretern einer anderen

Linie des Realismus in Deutschland wurde der programmatische

Realismus des 'Grenzboten' wie er sich in 'Soll und Haben'

exemplarisch präsentierte, als realitätsverengend kritisiert.

Gerade das Vielfältige und Widersprüchliche an der Wirklichkeit

des modernen Lebens glaubte man damit idy11isierend zu überdecken.

Mit Romanen wie 'Thron und Hütte' versuchte Gutzkow, die

Wirklichkeit seiner Zeit unter Einbeziehung ihrer Widersprüche und

Konflikte als Gesellschaftspanorama realitätsnäher darzustellen.

Trotz dieser Gegenposition herrschte aber bezüglich der am

( j klassischen Literaturbegriff orientierten Versöhnungsidee

Übereinstimmung. Gottschall, der ebenfalls die Realismuskonzeption

des 'Grenzboten' ablehnte, schloß die zeitgenössische Wirklichkeit

wegen ihrer verwirrenden Komplexität von der literarischen

Darstellung aus. Stattdessen fand er die Aufgabe der Literatur

darin, Themen von überhistorischer Tragweite zu behandeln. In

Orientierung an dem neoklassizistischen Literaturbegriff, der auch

Realismus und Idealismus in sich aufnahm, sah er die Aufgabe der

Literatur darin, die "höchsten Fragen der Menschheit", die "Kämpfe

des Geistes" und die "tiefsten Empfindungen des Herzens"60

darzustellen.

Wenn es nun auch alle diese Unterschiede gab, so kann man

zusammenfassend festhalten, daß die Literaturprogrammatik des

vJ Poetischen Realismus bezüglich der "Kompensation einer

desorientierenden Erfahrung der Moderne durch die literarische

Präsentation einer harmonischen, überschaubaren, in sich

kohärenten Lebensweltfiktion, die, noch diesseits

ästhetiszistischer Selbstgenügsamkeit, gleichzeitig als

Wesenserkenntnis der Welt und des Mensehen offeriert wurde"61

übereinstimmte.

Von den verschiedenen Gattungen der Literatur herrschten im

Poetischen Realismus vor allem die narrativen Erzählformen vor.

Drama und Lyrik spielten, auch wenn sie als Gattungen höher

bewertet wurden, nur eine untergeordnete Rolle. Repräsentative

Werke blieben aus. Sein eigentliches Ausdrucksmedium fand die

programmatische Weltzugewandtheit des Poetischen Realismus in der

Page 27: Storm Und Novellen

"3

erzählenden Literatur. Der Roman vor allem schien durch seine

variable Ausformbarkeit besonders dazu geeignet, die Welt in ihrer

Vielfältigkeit darzustellen. Die Ordnung der Wirklichkeit sollte

sich im Roman in einer wohlgeformten Struktur repräsentieren. Der

Anspruch auf Totalität war jedoch umstritten. Ebenso hoch wie der

Roman wurde die Novelle eingeschätzt. Besonders, sogar noch

stärker als beim Roman, wurde die tragische Kapazität der Novelle

betont, die in ihrer "konzentrierten, nur das Wesentliche des

erzählten Geschehens akzentuierenden Struktur ergebe"62. Das

Ausschnitthafte schien besonders geeignet, durch Ausschließen des

Zufälligen und Beliebigen, die gesamte Wirklichkeit umfassend zu

repräsentieren. Damit war es möglich, auch bei einem Verzicht auf

die Darstellung aller gesellschaftlichen Bedingungen und

Kausalitäten, die Probleme des bürgerlichen Individuums in der

Literatur zu verarbeiten.

5.1. STORM UND DER POETISCHE REALISMUS

Storm war ein Autor seiner Zeit. Er sehrieb Novellen, die von

führenden Zeitschriften veröffentlicht wurden. Man kann sagen, er

war relativ erfolgreich, wenn auch nicht so populär wie andere

zeitgenössische Autoren, Freytag oder Heyse etwa. Schon von diesen

Beobachtungen her kann man sehließen, daß Storm mit seinen

Novellen dem literarischen Zeitgeist entsprochen haben muß, wenn

vielleicht auch nicht so sehr wie andere Autoren. Folglich muß es

also zwischen seiner Novellistik und dem literarischen Programm

der Zeit Übereinstimmungen gegeben haben.

Es ist kaum möglich, Storm als literarischen Programmatiker i

Beziehung zum Poetischen Realismus zu setzen, denn er hat, so

wurde bereits festgestellt, eigentlich nie den Versuch gemacht,

eine umfassende Theorie für seine Novellistik zu erarbeiten. Seine

Novellistik hat sich mit seinem Leben entwickelt und verändert

(siehe dazu 'Storms novellistische Entwicklung'). Allerdings

lassen sich einige Momente ausmachen, die sich relativ

kontinuierlich durch das gesamte Werk verfolgen lassen.

In einem Brief an Brinkmann (21.01.6B) bekennt sich Storm recht deutlich,

welcher ästhetischen Linie er mit seinen Novellen folgt. "Sachen, wie

'Immensee', 'Im Schloß', 'Auf der Universität', 'Späte Rosen' etc C...1 sind

Page 28: Storm Und Novellen

[...] überall ganz realistisch ausgeprägt, und dabei in der ganzen Durchführung

doch durch den Drang nach der Darstellung des Schönen u. Idealen getragen."63

Damit entspricht er dem Nebeneinander von Darstellung und

Verklärung der Wirklichkeit, das den Poetischen Realismus

auszeichnet. Interessant ist bei dieser Aussage Storms die

Verschiedenheit der Novellen, auf die sie sich bezieht. Was in

diesem Brief klingt, als ob es problemlos zu verbinden ist,

bereitet Storm immer wieder Probleme. Storm empfindet seinen

Idealismus, den er aus dem aufklärerisch-rational geprägten Husum,

aus seiner Beschäftigung mit der klassisch-romantischen Literatur

und aus Ideen des deutschen Idealismus6* mitbrachte, manchmal nur

noch als einen schwachen Schutz vor dem Drang nach einer rein

realistischen Darstellung. An Pietsch schreibt er so, indem er

über das "gemeine Vergehen des Schönen und Edelsten" klagt, "wenn

man nicht noch gerade inner lieh so unerschütterlich mit dem

Idealen zusamenhinge, man könnte dahinkommen, sich kopfüber in die

Materie zu stürzen."65 Insgesamt aber zeigt er über all die Jahre

immer wieder ein Streben vor allem nach der Poetisierung der

Wirklichkeit. Verständlich ist deshalb auch seine Ablehnung Zolas,

mit dessen Form eines depoetisierten Realismus66 er nicht

zurechtkommt.6' Genauso kritisiert er an den Werken von

zeitgenössischen Autoren im deutsehen Sprachraum oftmals den

"Wettlauf des nackten Egoismus in realistischer Darstellung"63, durch den sie zu

"weit über oder unter die Schönheitslinie"6' geraten. In der

Darstellung der Wirklichkeit hält er eine Mittellinie für

angemessen. Die entstehenden Novellen sollen nicht "zu sehr, oder zu

wenig der Wirklichkeit angehören"'0, vor allem aber nicht "zu sehr in

einfache Lebens-Prosa" abgleiten. Selbst ist er entsprechend bemüht,

dem Verklärungspostulat des Poetischen Realismus gerecht zu

werden: "Ich kämpfe selbst mit solchem zu deutlich werden, zu directem

Losgehen"'1. Die Darstellung Storms ist vielfach durch den Ausschluß

all dessen, was ihm als häßlich und roh erscheint, bestimmt. Das

Darstellungprinzip seiner Novellistik charakterisiert er dann

schon früh als "Beschränkung und Isolirung auf einzelne Momente von

poetischem Interesse"'2. Dieses Bestreben, mit seinen Novellen das

Poetische darzustellen, zieht sich durch seine gesamte Novellistik

wie ein roter Faden. Nicht immer gelingt es ihm, konsequent diese

Absicht durchzuhalten. Bei manchen Stoffen ist der Zwang zu groß,

sich der realistischeren Darstellung nicht zu verschließen. Aber

Page 29: Storm Und Novellen

glücklich ist Storm dann nicht. In einem Brief an Keller (27.02.78) heißt

es zum Beispiel über eine Figur der Novelle 'Carsten Curator': "So ist es

gekommen, daß ... die figura movens statt mit poetischem Gehalt mit einer

häßliehen Wirklichkeit ausgestattet, und das Ganze dadurch mehr peinlich als

tragisch geworden ist."'3 Später nimmt Storm die Ausschließung des

Häßliehen etwas zurück. Für die Darstellung "des modernen socialen

Lebens"'* bedeutet die Beschränkung auf das Poetische insgesamt

jedoch einen Ausschluß. Storm nimmt die häßliehen Wirklichkeiten

des sich verändernden Lebens im Verlauf des 19. Jahrhunderts

sicherlich wahr, die Verstädterung, die Industrialisierung und die

Herausbildung eines neuen Proletariates. Sie erscheinen ihm aber,

und auch dort stimmt er mit vielen Autoren des Poetischen

Realismus überein, nicht darstellungswürdig. Personen aus den

unteren Schichten treten nur als Individuen auf, nicht in der

Masse. Wenn sie in eine Novelle Eingang finden, so sind sie in

einer abgeschwächten, verharmlosenden Form dargestellt. Ein

Beispiel dafür ist die Figur der Bettlerin in der Novelle 'Auf dem

Staatshof'. Sie ist keineswegs "krass-naturalistisch oder niedrig

gezeichnet."'5 Storm beschränkt sich stattdessen auf "abgedämpfte,

gepflegte Wendungen C...3, die deutlich zu hoch für das

heruntergekommene Individuum sind, ..."'6. Die Figur der Bettlerin

wird eher in ein interessantes, rätselhaftes Licht getaucht.

Die Orte, an denen Storms Novellen handeln, sind von

'Immensee' bis zum 'Schimmelreiter' vorwiegend auf den ländlichen

Bereich und die Kleinstadt beschränkt. Die in den Novellen

dargestellte Welt ist nur ausschnitthaft. Sie bietet keinen

panoramatischen Gesellschaftsblick. Auf die Idee, sich im Roman zu

versuchen, der in seinen Möglichkeiten am ehesten dazu geeignet

wäre, die zeitgenössische Realität in ihrer gesamten Breite zu

zeigen, kommt er nicht, denn die Novelle, das hatte er früh

erkannt, entsprach in ihrer Ausschnitthaftigkeit seinem begrenzten

Weltverhältnis am meisten. Die Entscheidung für die Novelle als

literarisches Medium der Wirklichkeitsverarbeitung war dabei keine

bewußte. Als Autor beharrt Storm auf seinen eigenen Vorstellungen

von Kunst. Er verteidigt, was andere an seinen Novellen

kritisieren, im Namen einer Darstellungsautonomie, die ihren

Begriff aus dem aufklärerisch-emanzipatorischen

Humanisierungsdenken herleitet". Ihm geht es um eine Literatur,

die einen Eigenwert erhält durch einen sozialen Bezug und soziale

Page 30: Storm Und Novellen

o<

Beziehbarkeit, nicht aber durch die Flucht in den schönen Schein."

Sein Autonomiebestreben hält ihn auch davon ab, sich irgendeiner

redaktionellen Zensur zu unterwerfen, die ihn thematisch

einschränken möchte. Genauso verbietet sie ihm, Lobgesänge auf

adelige Häupter zu singen, oder wie viele andere Autoren der Zeit,

zur Verherrlichung der bürgerlichen Arbeitswelt beizutragen. Vor

allem in den späteren Jahren läßt sich bei Storm dann aber ein

zögerliches, weniger bewußtes als instinktives "Vortasten zu

naturalistischen Themen und Motiven"" erkennen, das bereits über

den Poetischen Realismus hinausweist. Mit der verschärften

Konfliktaufnahme des Alterswerkes gerät Storm zudem in zunehmende

Diskrepanz zum Poetischen Realismus. Insgesamt trägt Storms

literarisches Konzept einen sehr individuellen Charakter. Es weist

viele Gemeinsamkeiten mit den Konzepten des Poetischen Realismus

auf, zeigt aber doch auch deutliche Unterschiede.

6. FÜNF NOVELLEN STORMS

Mit der 'Erzähltechnik der gebrochenen Linie' und dem

'symptomatischen Erzählen' wurden zwei besonderen Verfahren der

Darstellung, in der Novellistik Storms vorgestellt. Es wurde

gezeigt, wie Storm zum Ende der sechziger Jahre des 19.

Jahrhunderts, im Übergang zur mittleren Schaffensperiode, in dem

Streben nach der Darstellung von Stoffen mit größerem Bezug zur

Wirklichkeit unter gleichzeitiger Wahrung des poetischen

Verklärungspostulates, diese Erzähltechniken entwickelte, und wie

sich dieses auf die Entwicklung seiner Novellistik auswirkte.

Storms Novellistik wurde im Zusammenhang mit der Programmatik der

deutschen Sonderform des Realismus, dem Poetischen Realismus,

beschrieben.

Im folgenden soll an fünf ausgewählten Novellen gezeigt

werden, wie die beschriebenen Erzähltechniken im novellistischen

Werk auftreten. Es wird zu prüfen sein, ob Storm konsequent ist

und das "Motiviren vor den Augen des Lesers" vermeidet, bzw. sich

an den Ratschlag, den er seinen jungen Freundinnen gab, "schildern

Sie nicht die Gefühle"30, gehalten hat? Ferner soll untersucht

werden, mit welcher Wirkung auf die Novelle Storm die beiden

Stilmittel verwendet hat, und ob die vom Poetischen Realismus

Page 31: Storm Und Novellen

31

geforderte Vermittlung zwischen Subjektivität und Objektivität

überzeugend gelungen ist. Außerdem soll aufgezeigt werden, was

Storm jeweils mit der 'symptomatischen Behandlung' "hinter die

Coulissen geschoben" hat. In Bezug auf die 'Erzähltechnik der

gebrochenen Linie' soll untersucht werden, wie sich die

verschiedenen dargestellten Perspektiven unterscheiden, welche

Funktion sie für die Geschichte und deren Darstellung haben, und

wie überzeugend sie durch den Erzählrahmen, falls ein solcher

erkennbar ist, motiviert sind. Ein abschließender Vergleich soll

Unterschiede in der Verwendung und Wirkung der beiden

Darstellungstechni ken aufzeigen.

Die fünf ausgewählten Novellen gehören sämtlich zur mittleren

und späten Schaffensperiode und werden als realistisch eingestuft.

Sie sollen hier in chronologischer Reihenfolge untersucht werden,

beginnend mit 'Auf dem Staatshof (1858). Es folgen 'Auf der

Universität' (1862), 'Draußen im Heidedorf' (1871) und 'Hans und

Heinz Kirch' (1882). Den Abschluß bildet Storms letzte Novelle,

'Der Schimmelreiter' (1888).

6.1. 'AUF DEM STAATSHOF'

THEMA

In dieser Novelle wird an dem Schicksal einer jungen Frau, die

der letzte Abkömmling einer traditionsreichen Patrizierfamilie

ist, der Untergang einer alten, einst beherrschenden Schicht und

die Etablierung einer neuen Schicht geschildert. Anne Lenes

Lebensunfähigkeit, die sich in Weichheit, Hilflosigkeit,

Passivität, körperlicher Anfälligkeit und der Unfähigkeit für sich

selbst zu sorgen ausdrücken, steht stellvertretend für den

wirtschaftlichen und damit auch sozialen Verfall einer obsolet

gewordenen ökonomischen Elite und der zugehörigen Lebensform.

INHALT

Anne Lene, gleichaltrig mit dem Erzähler Marx, lebt zu Beginn

der Erzählung mit ihrer Großmutter auf dem letzten Hof, der der

Page 32: Storm Und Novellen

o

einst sehr wohlhabenden Familie geblieben ist. Einige Jahre später

zieht sie mit ihrer Großmutter in die benachbarte Kleinstadt, in

der auch der Erzähler, der Sohn eines Rechtsanwaltes und selbst

ein Apotheker, wohnt. Dort wachsen beide gemeinsam auf. Nach dem

Tode der Großmutter nimmt die Familie des Erzählers die Waise auf.

Sie lebt im Haushalt ohne irgendwelche Aufgaben oder Pflichten.

Der Erzähler geht zur Universität und bald verlobt sich Anne Lene

mit einem Kammer junker. Die Verlobung löst sich aber auf. Durch

sinkende Landpreise verliert Anne Lene das Meiste von dem, was ihr

an Vermögen noch geblieben ist. Sie kränkelt und zieht sich auf

den Staatshof zurück. Zusammen mit Klaus Peters, dem zukünftigen

Besitzer des Staatshofes und anderen jungen Leuten aus der Stadt

zieht der Erzähler zum Staatshof, um dort ein Fest zu

veranstalten. Während man feiert ziehen sich Anne Lene und Marx

zurück. Marx versucht Anne Lene für sich und das Leben zu

gewinnen, doch an einem alten, über dem Wasser errichteten,

inzwischen morschen Pavillon kommt es zu einem Unglück,

infolgedessen Anne Lene ertrinkt. Peters kauft den Hof

schließlich, reißt das alte Haus ab, errichtet moderne Gebäude und

grast auf dem Land Rinder für England.

REALISMUS

Im Hintergrund der Novelle steht die in der Folge der

Napoleonischen Kriege stattfindende wirtschaftliche

\~J Umstrukturierung der Landwirtschaft. In der Heimat Storms machte

sich dieses in der vermehrten Umstellung auf die Gräsung von

Schlachtrindern für den englischen Markt bemerkbar. Land wird zu

diesem Zweck zunehmend an Auswärtige verpachtet. Auch die

Einheimischen folgen dem Trend. Im Zuge dieser Entwicklung

verfallen die alten Haubarge und weichen modernen Wohn- und

Wirschaftsgebäuden. Auch die Lokalitäten der Novelle haben

realistische Bezüge. Die zu Beginn der Erzählung beschriebene

Heimatstadt des Erzählers entspricht Friedrichstadt und der

Staatshof hat den "alten Eiderstedtschen Staatshof(es) aus der

Zeit, wo er noch verödet stand"31, zum Vorbild. Auch für die

Familie van der Roden gibt es ein Vorbild. Storm hatte einmal von

einer Frau erzählt bekommen, "wie in ihrer Kinderzeit eine alte

Page 33: Storm Und Novellen

Frau van Ovens in Friedrichstadt gelebt habe, die letzte einer

großen Familie, welche nah an die 100 Höfe besessen."32 Die übrigen

Figuren basieren nicht auf bekannten Vorbildern, passen aber

ebenfalls in den zeitlichen und sozialgeschicht1ichen Rahmen. Der

Rest der Geschichte ist nach Storm frei erfunden33.

ERZÄHLER - PERSPEKTIVE

Die Erzählung hat einen auktorialen Ich-Erzähler, der aus der

poetisierenden Distanz der Erinnerung berichtet. Er stammt aus

Bildungs- und Honoratiorenbürgertum, welches von den

wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen weniger berührt wurde.

Deshalb hat er einen relativ objektiven Standpunkt, meint Freund8*.

Andererseits bedeutet die persönliche Verwicklung in die

Ereignisse auch eine gewisse Subjektivität. Die eigentliche

Erzählung wird von einem Erinnerungsrahmen umgeben. In der

Einleitung thematisiert der Erzähler die Erzählsituation und gibt

damit praktisch den Erzählmodus vor. Berichten wird er, bedingt

durch die Verfügbarkeit der Erinnerungen, in Ausschnitten ("nur

einzelnes C. . . D tropfenweise" (1.586). Dabei muß er sich auf die

reine Wiedergabe des Geschehens beschränken ("nur was geschehen"

(1.586) und die Zusammenhänge außen vor lassen (" nicht wie es

geschehen ist" (1.586). So erhält das Vorwort in bezug auf das

"symptomatische Erzählen' programmatische Bedeutung. Der Erzähler

relativiert von vornherein das, was erzählt werden soll, und

erzeugt damit eine Objektive Grundhaltung. Die Rahmenebene bricht

auch während der eigentlichen Erzählung immer wieder durch, wenn

der Erzähler Aussagen über die Dualität seiner Erinnerungen machen

will ("Gehe ich rückwärts mit meine dann Gedanken und suche nach

den Plätzen, die von der Erinnerung noch ein spärliches Licht

empfangen" (1.587); "dann aber verläßt mich die Erinnerung"

(1.588); dessen entsinne ich mich nicht mehr" (1.589); "ist mir

besonders im Gedächtnis geblieben" (1.592) etc.). Bei den

Erinnerungsfragmenten handelt es sich vor allem um herausragende

Momente. Besonders stark stellt der Erzähler die Zuverlässigkeit

seiner Erinnerungen, also die Wahrheit des Erzählten in Frage,

nachdem er über seine ersten Erinnerungen an Anne Lene berichtet

hat. Die Erinnerungen, die selbst sehr fragmentarisch sind,

beziehen sich auf einen einzelnen Nachmittag: "... dieser Tag von

Page 34: Storm Und Novellen

3

dem ich bei ruhigem Nachsinnen nicht außer Zweifel bin, ob er ganz

in der erzählten Weise jemals dagewesen oder ob nur meine

Phantasie die zerstreuten Vorfälle verschiedener Tage in diesen

einen Rahmen zusammengefügt hat." (1.590) An anderer Stelle gibt

der Erzähler zu, daß seine Erinnerungen vielfach nur die schönen

Seiten enthalten: "Denn mir ist, als habe an jenen

Sonntagnachmittagen immer die Sonne geschienen und als sei die

Luft über dieser endlosen grünen Wiesenfläche immer voll von

Lerchengesang gewesen." (1.597) Die befangene Perspektive des

Erzählers drückt sich in der Erzählung weiterhin durch die häufige

Verwendung von 'schien' aus. Es wird vor allem verwandt, wenn der

Erzähler unsicher ist, wie er das beobachtete Verhalten

interpretieren soll. In einem Satz heißt es z.B. mit bezug auf den

Junker: "Er hatte die Arme vor sich auf den Tisch gestreckt und

schien seinen eigenen Gedanken nachzuhängen;" (1.603). Der

Erzähler ist sich hier nicht sicher, ob das beobachtete Verhalten

wirklich das bedeutet, was er denkt, und so relativiert er mit dem

"schien' seine Aussage, bzw. macht sie als Vermutung kenntlich,

Unsicherheit zeigt sich auch in den Aussagen, die bezüglich der

verstreichenden Zeit gemacht werden. Die Erzählung ist, wie schon

gesagt, von sehr ausschnitthaftem Charakter. Von Ausschnitt zu

Ausschnitt werden verschieden lange Zeit intervalle übersprungen,

womit die erzählte Zeit stark gerafft wird. Der Erzähler versucht

seine Erinnerungsfragmente durch Zeitangaben in einen zeitlichen

Bezugsrahmen einzuordnen, bleibt dabei jedoch recht vorsichtig.

Die ersten Erinnerungen stammen von einem unbestimmten

Sommernachmittag, den der Erzähler als Vierjähriger erlebte.

Sukzessive rücken dann die Erinnerungen näher an die Gegenwart

heran. Die einzelnen Abschnitte werden mit Formulierungen wie

"späterhin" (1.591); "ein solcher Sonntagnachmittag, nachdem schon

einige Jahre in dieser Weise vorübergegangen waren" (1.592); "etwa

ein Jahr später" (1.595); "einige Tage darauf" (1.595); "etwa ein

Jahr" (1.602); etc. eingeleitet.

Die zeitliche Distanz zum Berichteten wird beständig variiert

Sie pendelt fortlaufend zwischen einem unmittelbaren Nacherleben

("Es ist volle Sonntagsstille um mich her." (1.588); etc.) und

einem einfachen distanzierten Berichten ("Dann fuhr der Wagen vor"

(1.590)). Der dargestellte Raum entspricht in dieser Novelle nur

dem, was der Erzähler selbst wahrnehmen kann. Er ist also nicht

Page 35: Storm Und Novellen

eine abtrennbare Stimmungsfolie wie in frühen Novellen. Der Raum

ist aber mehr als nur ein realistischer Hintergrund. In ihm deuten

sich oft symbolisch gesteigert bestimmte Zustände und Verfassungen

an. Der Staatshof erscheint in der ersten Schilderung als

umstanden von "düsteren" (1.587) Bäumen und erhält damit von

Anfang an einen trüben, unheiIverkündenen Charakter. Dieser wird

durch die dunkle Graft und die Raben verstärkt. Auch dem Garten

des Staatshofes, von dem es zu Beginn heißt, er sei "mit

patrizischem Luxus angelegt" (1.587) worden, kommt im Verlauf der

Erzählung symbolische Bedeutung zu. Je weiter die Geschichte

fortschreitet, desto mehr erscheint er verwildert. Der über dem

Wasser erbaute Gartenpavillon, das zentrale Dingsymbol der

Novelle, wird immer wieder vorgeführt. Ist er zu Beginn der

Geschichte noch Schauplatz einer längst überholten

gesellschaftlichen Zeremonie, so verfällt er im Verlauf der

Erzählung zunehmend und spiegelt damit den Verfall des Vermögens

von Anne Lene wieder. Die Erzählung verläuft insgesamt

chronologisch, das heißt sie orientiert sich am zeitlichen Verlauf

der Ereignisse. Nur an einigen wenigen Stellen durchbricht der

Erzähler dieses Schema direkt mit Vorausblicken. Ein Beispiel

dafür ist die folgende Passage: "Sie ließ dann wohl den Faden

durch Anne Lenes Finger gleiten und zeigte uns die Glätte und

Feinheit desselben; denn wie sie mir später einmal vertraute, es

sollte aus dem Flachs, das sie sonntags spann, das Brautlinnen für

ihre junge Herrschaft gewebt werden." (1.597) In dem Abschnitt, in

dem es um die Verlobung Anne Lenes mit dem Kammer junker geht,

durchbricht der Erzähler die fortlaufende Erzählung und schiebt

einen Rückblick ein, in welchem er eine unangenehme Episode mit

dem Junker schildert. Der Rückblick wird durch die Erwähnung des

Kammer Junkers in bezug auf die Verlobung mit Anne Lene motiviert.

SYMPTOMATISCHE BEHANDLUNG

Die Thematik der Novelle "Auf dem Staatshof' ist durchaus an

der Realität orientiert. Eingebettet, in ein sehr wirklichkeitsnah

gestaltetes Setting, wird eine ernste und ganz und gar nicht

poetische Geschichte erzählt, die Zerstörung eines Lebens in Folge

von Lebensuntüchtigkeit, die das Resultat einer langen Chronik vom

ökonomischen Verfall einer altehrwürdigen Familie ist. Storm

Page 36: Storm Und Novellen

konnte und wollte diese Geschichte nicht als prosaische Spiegelung

der Wirklichkeit gestalten, denn dieses widersprach sowohl dem

Verklärungspostulat des Poetischen Realismus als auch seinen

eigenen derzeitigen Idealen von Wirk 1ichkeitsdarstellung in

Novellen. In dem Bestreben, eine Vermittlung zwischen

Subjektivität und Objektivität zu finden, verlegt Storm das

Geschehen in die Vergangenheit. So schafft er eine zeitliche

Distanz mit poetisierender Wirkung. Gekoppelt mit der Einführung

eines fiktiven Erzähler entsteht so die Möglichkeit, eine

unvollständige Geschichte zu erzählen und diese Lückenhaftigkeit

sinnvoll zu motivieren. Die Subjektivität, die sich in der

Erzählung durch die beschränkte Perspektive des Erzählers ergibt,

wird mit der durch die Rahmenerzählung erzeugten erzählerischen

Distanz gleichzeitig relativiert und damit objektiviert. Storm

verwendet zudem noch eine Reihe von Stilmitteln der Verklärung, um

die Brutalität der erzählerischen Wirklichkeit abzuschwächen. Als

Individuum ist der Erzähler in seiner Perspektive nicht nur durch

die beschränkte Verfügbarkeit und Verzerrung seiner Erinnerungen

bestimmt, sondern auch durch die Wahrnehmung an sich. Die mit der

Erzählhaltung einhergehende Beschränkung auf eine "normale"

Wahrnehmung verurteilt den Erzähler dazu, auf die Introspektion

bei anderen Personen als sich selbst zu verzichten. Damit aber ist

er, was die Gedanken und Befühle anderer Personen angeht,

ausschließlich auf seine Sinneswahrnehmungen angewiesen. Das

heißt, er weiß nur was er sieht oder hört. Er ist allerdings frei,

seine Schlüsse daraus zu ziehen und diese dem Leser mitzuteilen.

Entsprechend läßt Storm seinen Erzähler in der Novelle "Auf dem

Staatshof die anderen Figuren ausschließlich in ihrem Handeln und

Reden vorführen. Für manche Beobachtungen bietet der Erzähler

direkt eine Deutung an, andere überläßt er dem Leser zur

Interpretation. Ein sehr deutliches und viel zitiertes Beispiel

dafür ist die Szene, in der Marx Anne Lene im Obstgarten an einen

Apfelbaum gelehnt findet (1.60^). Hier führt Storm vor, wie die

'symptomatische Behandlung' und die Auflösung des so

verschlüsselten Innenlebens der Figuren funktionieren. Marx findet

Anne Lene an den Apfelbaum gelehnt. "... ihre Augen starrten

unbeweglich vor sich hin, und ihre kleinen Hände lagen

festgeschlossen auf der Brust." (1.60A-) Das kann Marx äußerlich

beobachten. Er vermutet, daß sie sehr in Gedanken verloren ist:

Page 37: Storm Und Novellen

"Sie schien ganz einem inneren Erlebnis zugewendet;" (1.60't). Auf

sein Fragen antwortet Anne Lene nur mit einer ausweichenden

Gegenfrage und läßt die Arme sinken. Dieses deutet zunächst eine

Entspannung an, ein Loslassen von dem inneren Erlebnis. Dieses

bleibt jedoch dem Leser zu schließen vorbehalten. Als nächstes

bemerkt Marx die Erschütterungen des Apfelbaumes und interpretiert

dieses als äußeres Zeichen von Herzklopfen. Er deutet eine Ahnung

von der Szene an, welche sich im Obstgarten abspielte, bevor er

auf Anne Lene traf. Dabei bezieht er vermutlich auch die Begegnung

mit dem Kammer junker, der ihm auf seinem Weg in den Obstgarten

entgegenkam, mit ein. Was er ahnt, sagt der Erzähler nicht. Auch

hier ist wieder der Leser gefordert. Ein anderes Beispiel ist die

vorangehende Szene, in der der Junker eine Fliege erst lange

quält, bevor er sie letztendlich auf grausame Weise tötet. Die

ganze Szene ermöglicht es dem Leser, sich, indem er das

geschilderte Verhalten interpretiert, ein Bild von dem Charakter

der Persönlichkeit des Junkers zu machen. Das Verhalten ist von

höchster Symbolik und läßt neben Schlüssen auf die Person des

Junkers auch eine Vorausdeutung auf seine kurzfristige Beziehung

zu Anne Lene zu. Storm verwendet die 'symptomatische Behandlung'

nicht nur in längeren Szenen, sondern auch in sehr kurzen

Begebenheiten. Ein Beispiel dafür ist ein Teil der Szene beim

ersten Wiedersehen zwischen Marx und Anne Lene, nachdem sie auf

den Staatshof übergesiedelt ist. Dort heißt es: ""Aber es wird

kalt, Anne Lene1' 'Oh, es ist nicht so kalt', sagte sie, indem sie

das große Schaltuch fester um die Schultern zog." (1.606)

Symptomatisch deutet dieses, so kann der Leser schließen, auf den

seelischen Zustand der jungen Frau hin. Sie hat sieh, so scheint

es, aufgegeben. In anderen Episoden, in denen ähnliche

Begebenheiten geschildert werden, verstärkt sich dieser Eindruck.

Ein Beispiel für die Verwendung von Gegenständen zur

'symptomatischen Behandlung' sind die feinen englischen

Handschuhe, die Anne Lene zu tragen und zu verschleißen pflegt.

Sie deuten einen Charakterzug der jungen Frau an, Verschwendung.

Aber wie bei allen diesen Schilderungen bleibt immer eine Spur von

Ungewißheit. Das Geschilderte verbleibt sozusagen in der Schwebe,

läßt sich nicht eindeutig festlegen.

Page 38: Storm Und Novellen

ZUSÄTZLICHE ASPEKTE ZUR VERKLÄRUNG

Genauso, wie der Leser das geschilderte Handeln und Verhalten

der Personen auf die zugrundellegende psychologische Motivation

hin interpretieren muß, so bleibt es ihm auch häufig überlassen,

die verschiedenen Ereignisse zueinander in Beziehung zu setzen.

Storm läßt den Erzähler zum Beispiel vom Verkauf des Staatshofes

berichten, der durch das das Sinken der Landpreise notwendig wird,

und von der Anne Lene damit drohenden Armut (1.605). Im nächsten

Satz erfährt der Leser von der sich scheinbar auflösenden

Verlobung. Mit keinem Wort deutet Storm eine Kausalität zwischen

beiden Ereignissen an. Für den Leser ergibt sie sich jedoch recht

zwingend aus dem Nacheinander. Auch hiermit wird eine unpoetische

Schilderung vermieden.

Krankheit und Tod kommen in dieser Novelle vor. Sie treten

jedoch nicht in nackter Tatsachenschilderung auf, sondern werden

abgemildert beziehungsweise verklärt. So heißt es über ihre

Gesundheit ganz harmlos, "aber ihre Gesundheit hatte gelitten, und

sie befand sich C...3 zu ihrer Erholung draußen auf dem

Staatshof." (1.605) Oder etwas später heißt es in bezug auf das

Tanzen bloß, "der Doktor hat dir's ja verboten!" (1.61^). Die

'schlimmste' Schilderung findet sieh ein Stück weiter. Da faßt

sieh das Mädchen schon nach dem Herzen und hat Atemnot (1.615).

über den Tod wird nur mit harmlosen Wendungen gesprochen. Direkt

in der Einleitung ist er das "Ende" (1.586), in einem Vorausblick

wird er als die "Einsamkeit", in der sich Anne Lene bald

"ausruhen" (1.609) muß, beschrieben. Storm zeigt zum Ende dieser

Novelle eine Sterbeszene, was ungewöhnlich für ihn ist. Allerdings

wird das Sterben, der Todeskampf selbst ausgelassen. Verklärung

wird so durch NichtschiIdern erreicht. Als man ihre Leiche in der

Graft findet, wird nicht eine Ertrunkene beschrieben. Die

Beschreibung beschränkt sich auf die Augen und Hände, "die Augen

waren zu, und die kleine Hand war fest geschlossen." (1.620) Auf

diese Weise bleibt die Tote in der Beschreibung schön. Ganz

pietätvoll heißt es dann schließlich, "aber die Schatten der

Vergänglichkeit, die schon so früh in dieses junge Leben gefallen

waren, ließen sie nun nicht mehr los." (1.620) Verklärt wird auch

der fortschreitende Verfall des Staatshofes.

Page 39: Storm Und Novellen

GEBROCHENE LINIE

Die 'Erzähltechnik der gebrochenen Linie' kommt hier nur im

Ansatz vor. Der Erzähler berichtet fast ausschließlich, was er

selbst wahrnehmen kann. Nur an drei Stellen beruft er sich auf

fremde Angaben. Das ist zum einen in der kurzen Familienchronik

der Van der Rodens, wo er auf das Hörensagen angewiesen ist, weil

er die Geschichte der vergangenen Jahrhunderte natürlich nicht

selbst erlebt haben kann. Er weist diesen Teil seiner Schilderung

durch die Wendungen, "so hieß es" und "sagten die Leute" (1.587) ,

explizit als Fremdinformationen aus. Damit deutet er gleichzeitig

die mögliche Unrichtigkeit der Informationen an. Es gibt in der

Erzählung einen Abschnitt, in dem der Verlauf der Entwicklung eine

höchst entscheidende Wendung nimmt. Anne Lene verlobt sich mit dem

Kammerjunker, aber die Verlobung löst sich etwa ein Jahr später

wieder auf. Der Erzähler erlebt dieses nicht persönlich, denn er

weilt zwei Jahre lang in einer fremden Stadt zum Studium, über die

Geschehnisse erfährt er einzig durch Briefe aus der Heimat. Die

Informationen, die er so erhielt (1.60^f), gibt er an den Leser

ohne eigenen Kommentare weiter. In den Bericht, den der Erzähler

aus den Briefen gibt, schiebt er eine Episode ein, die den

Kammerjunker vorführt und auf die weitere Entwicklung

beziehungsweise die in den folgenden BriefInformationen

geschilderten Ereignisse hindeutet. Ein drittes Mal schaltet der

Erzähler Fremdinformationen in den Text ein in bezug auf Klaus

Peters. Hier teilt er mit, das es heißt, Peters werde der

zukünftige Besitzer des Staatshofes (1.610). Diese Information,

die dem damaligen Wissen des Erzählers entspricht, ist nicht

verbürgt, erklärt aber das Verhalten von Klaus Peters. Im

ausleitenden Rahmenteil wird die Richtigkeit dieser Information

bestätigt. Durch die poetische Verklärung wird die rohe

Wirklichkeit abgemildert, können die sich auftuenden Widersprüche

gedämpft werden. Der Konflikt wird aber nicht gelöst. Die Tochter

der Patrizierfamilie muß untergehen.

Page 40: Storm Und Novellen

6.E. 'AUF DER UNIVERSITÄT'

INHALT

Ein Mann erzählt im Rückblick die Geschichte einer jungen Frau. Sie ist

die Tochter eines aus Frankreich stammenden Schneiders und einer einheimischen

Mutter. Die Erzählung beginnt in der Schülerzeit des Erzählers. In seiner

kleinen Heimatstadt veranstaltet man Tanzstunden für die Honoratiorenkinder.

Lore Beauregard, die Tochter des Schneiders wird geholt, um die ungleiche Zahl

von Jungen und Mädchen auszugleichen. Ihr gefällt der Umgang in der Welt der

Bürger. Der Erzähler, Philipp, Sohn eines Arztes, ist ihr sehr zugetan und

umwirbt sie zaghaft. Sein Rivale ist ein Freund, der Tischlerlehrling Christoph.

Später treffen sich alle zufällig in der selben Stadt. Lore verlobt sich dort

mit Christoph. Sie soll auf ihn warten, während er für ein Jahr in der Ferne

weilen muß. Ein Gerücht von der bevorstehenden Heirat Christophs mit einer

Anderen geht um. In der Folge gibt Lore das Warten auf und läßt sich mit einem

Studenten ein, den man als den Raugrafen bezeichnet, und den sie schon zuvor

bewundert hatte. Sie gibt ihr gesamtes Erspartes für teure Kleider aus. Bald

erhält sie einen Brief von Christoph, in dem dieser ihr mitteilt, daß der Heirat

nun nichts mehr im Wege stehe. Lore glaubt, sie könne nicht mehr zurück und

ertränkt sich im Meer.

THEMA

Thematisch gesehen geht es in dieser Novelle um das Scheitern einer jungen

Frau aus der Unterschicht an ihren sozialen Aufstiegswünschen. Hieraus ergibt

sich der novellistische Konflikt. Das Thema ist damit in keinster Weise

poetisch, entspricht aber sicher seiner Zeit.

KONFLIKT

Der novellistische Konflikt ergibt sich hier aus den

Aufstiegswünschen von Lore Beauregard und der Unmöglichkeit der

Verwirklichung dieser Wünsche.

Page 41: Storm Und Novellen

•'ll

REALISMUS

Die Novelle 'Auf der Universität' hat in bezug auf die Handlung

und die Lokalitäten einen reellen Hintergrund. Storm schreibt dazu

selbst in einem Brief an Fontane (20,12.62): "Gewiß aber ist, daß nichts

von allen meinen Sachen eine originalere Stormsche Dichtung ist als eben diese.

Die Erinnerung an ein Nähmädchen, die - als ich in Kiel studirte - aus Trotz,

weil sie sich von ihrem Liebsten, <einem> auf der Wanderschaft befindlichen

jungen Handwerker verlassen glaubte, sich den Studenten in die Arme warf (als es

zu spät war, kam er auch zurück) gab mir die äußere Veranlassung; mit der

Persönlichkeit der Lore hatte sie freilich nicht die entfernteste Aehnlichkeit.

Für die übrigen Personen giebt es auch in meiner Erinnerung keinen Anhalt; sie

sind rein erfunden. Den Hintergrund bildet C...3 'die graue Stadt am Meer',

Husum. Im zweiten Theil liefert Kiel die Decoration."35

AUFBAU - STRUKTUR

Die Novelle 'Auf der Universität' besteht aus acht getrennten, mit

Überschriften versehenen Kapiteln und umfaßt einen Zeitraum vom mehreren

Jahren36. Sie hat keinen Rahmen. Erzählt wird von einem fiktionalen Ich-

Erzähler, der an den Handlungen, von denen er berichtet, Anteil

hat. Er ist in den ersten vier Kapiteln der Erzählung eindeutig die Hauptfigur.

Die Erzählung hat dort beinahe schon autobiographischen Charakter. Im Verlaufe

der Erzählung gerät jedoch die Figur der Lore Beauregard immer mehr in den

Vordergrund. Sie ist die Hauptfigur des Plots, während der Erzähler technisch

gesehen die Hauptfigur ist.

Beginnend mit dem Kapitel 'Auf der Universität', beschränkt sich die Rolle

des Erzählers fast ausschließlich die des anteilnehmenden Beobachters und Lore

rückt in den Mittelpunkt der Erzählung. Mit der Verschiebung des Fokusses der

Erzählung vom Erzähler auf Lore verändert sich auch die Darstellung. In den

ersten Kapiteln ist die Darstellung noch sehr breit und oft auch

Zustandsschilderung. Besonders markant ist dafür die Heidewanderung im Kapitel

'Der Schloßgarten'. Hier gibt es kaum Handlung, dafür aber eine ausführliche

Beschreibung der Natur, wie sie sich dem Erzähler präsentiert. Von dem Kapitel

'Auf der Universität' an wird die Darstellung zunehmend mehr auf die Ereignisse

konzentriert, und die Zeit wird stärker gerafft. Die Handlungsfolge wird damit

dichter.

Page 42: Storm Und Novellen

IE

ERZÄHLER - PERSPEKTIVE

Der Bericht des Erzählers (, ein auktorialer Ich-Erzähler,) beruht völlig

auf Erinnerungen. Es wird dieses aber nur an einer einzigen Stelle explizit

ausgedrückt. Dort heißt es, "ich erinnere mich noch" (2.57). Der

Erinnerungscharakter wird ansonsten, auch zu Beginn der Erzählung nur aus dem

Tempus ((episches) Präteritum) deutlich: "Ich hatte keine Schwester E...]; aber

ich ging ..." (2.56). Eine Verbindung zur Gegenwart des ErzählVorganges wird an

drei Stellen deutlich hergestellt3'. Dort wird die Auktorialitat des Erzählers

besonders augenfällig. Mit dem fiktiven Erzähler, der auch selbst in das

Geschehen verwickelt ist, erhält die Darstellung einen subjektiven Charakter.

Durch die Erinnerungsperspektive wird der Anteil, den die Subjektivität des

Erzählers an dem Bericht hat, noch zusätzlich gesteigert. Als Gegengewicht zu

dieser Subjektivität läßt Storm den Erzähler gleichzeitig so reden, als ob er um

eine größtmögliche Genauigkeit in seiner Darstellung der Geschehnisse bemüht

wäre. So markiert der Erzähler Aussagen, über deren Richtigkeit er sich nicht

vollkommen sicher ist, überwiegend durch die Verwendung von "schien". Das trifft

vor allem auf Beobachtungen zu, die er an anderen Personen macht; z.B.: "aber

sie schien nicht groß darauf zu achten." (E-97). In dem selben Bemühen wird vom

Erzähler "mochte" benutzt. Auch damit erzielt er eine Relativierung des

Geschilderten: z.B.: "Der Glanz des Eisspiegels mochte ihn weiter auf

den See hinausgelockt haben;" (2.70). Insgesamt wird ein Anschein von

Objektivität gewonnen. Ein Ähnliches läßt sich bei einem der untergeordneten

Erzähler beobachten. Die 'lahme Marie' verwendet die Phrase "ich denk" (S.97),

um Unsicherheit bezüglich des Berichteten anzuzeigen.

GEBROCHENE LINIE

Einher mit der Konstruktion des Erzählers dieser Novelle als ein Ich-

Erzähler geht eine Beschränkung der Perspektive. Der Erzähler ist weder

allgegenwärtig noch allwissend. Die Wege von Marx und Lore trennen sich nach

einiger Zeit. Da Lore immer noch im Interesse des Erzählers steht, und er ihren

weiteren Werdegang, bedingt durch die räumliche Trennung, nicht mehr selbst

beobachten kann, muß er auf anderem Wege zu diesen Informationen gelangen.

Andere Personen der Novelle, die Lore anstelle seiner beobachten, können ihm

diese Informationslücken füllen. So läßt der Erzähler immer dann, wenn sich Lore

seiner eignen Beobachtung entzieht, andere Personen berichten, was sie

beobachtet haben. Es gibt nun zwei Möglichkeiten, wie Storm diese Berichte von

anderen Personen an den Leser übermitteln kann. Bei der indirekten Methode würde

der Erzähler den Bericht, den er von anderen Personen erhalten hat, entweder mit

Page 43: Storm Und Novellen

'•\3

eigenen Worten, vielleicht gerafft und auf das Wichtigste beschränkt,

wiedergeben. Dabei würde Subjektivität, die der Bericht durch die individuelle

Perspektive des Beobachters erhält, zusätzlich um die Subjektivität des

Erzählers vermehrt. Das eigentliche Geschehen würde in doppelter Brechung

dargestellt. Die andere Möglichkeit der indirekten Methode wäre die Wiedergabe

des Berichtes der anderen Person in indirekter Rede. Die Subjektivität wird so

nicht um die des Haupterzählers erhöht. Für sehr kurze, ein oder zwei Sätze

lange Berichte ist ein solches Verfahren sicher akzeptabel, für längere Berichte

jedoch nicht, weil es den Leser ermüden würde. Indem Storm den Beobachter als

zusätzlichen Erzähler auftreten läßt, kann dieser seine Beobachtungen direkt

einbringen. Dafür schildert Storm diesen Nebenerzähler in der Erzählsituation.

Der Nebenerzähler berichtet dem Haupterzähler, Marx, und berichtet damit auch

direkt, ebenso wie der Haupterzähler selbst, dem Leser. Storm verwendet in

dieser Novelle alle beide Methoden. Vor allem benutzt er jedoch die direkte

Methode, also den unmittelbaren Bericht des Nebenerzählers, da damit ein

Eindruck größter Authentizität erreicht wird.

Das erste Mal wird in dieser Novelle ein Fremdbericht eingeschaltet, als

es um eine Begebenheit geht, die der Erzähler selbst nicht beobachtet hat, die

ihm aber für den Fortgang der Geschichte bedeutsam erscheint. Fritz, der Freund

des Erzählers, ist in diesem Fall die Informationsquelle. "Am Tage darauf, war,

wie mir Fritz vertraute, die Frau Beauregard bei seiner Mutter gewesen, ..."

(2.59) berichtet der Erzähler. Mit dem eingeschobenen "wie mir Fritz vertraute"

markiert der Erzähler den Inhalt des Satzes als Fremdinformation. Die

Informationen gibt er mit eigenen Worten wieder. In der selben Art ist die

folgende Stelle, an der der Erzähler auf Fremdinformationen zurückgreifen muß,

gestaltet. Die Einschaltung der Information aus fremdem Mund wird durch die

zeitweilige Bewußtlosigkeit des Erzählers motiviert. Hier wird die

Fremdinformation, die mit eigenen Worten wiedergegeben wird, mit "wie ich später

von ihm hörte, ..." (2.75). eingeleitet. An späterer Stelle muß der Erzähler

FremdInformationen einschalten, um die Entwicklung des Geschehens um Lore in der

Zeit seiner schulisch bedingten Abwesenheit von der Heimatstadt schildern zu

können. "Von meiner Mutter erfuhr ich, ..." (S.89) beginnt der kurze Bericht,

der dann in indirekter Rede ("... gezogen sei, ..." (2.89)) wiedergegeben wird.

Der erste Fremdbericht, der in der unmittelbarsten Form der Wiedergabe, der

direkten Rede gehalten ist, ist der kurze Bericht des Schneiders über den Tod

seiner Frau und Lores Anhänglichkeit zu ihm (2.90). Die Informationen werden

hier in der unmittelbaren Gesprächssituation übermittelt, erscheinen also nicht

explizit als Bericht wie etwa der Bericht der "lahmen Marie', über den späteren

Tod des Schneiders erfährt der Erzähler, der dann schon nicht mehr in der

Page 44: Storm Und Novellen

Heimatstadt lebt, durch einen Brief der Mutter (2.90). Von diesem Brief wird nur

diese eine Information widergegeben. Alles andere wird, da es für die Geschichte

unwichtig ist, ausgelassen, über die weitere Entwicklung des Geschehens um Lore

erfährt der Erzähler einiges in Gesprächen. Er gibt die aus den Gesprächen

gewonnen Informationen an den Leser weiter, indem er die Dialoge selbst

wiedergibt. Ein Beispiel dafür wäre das Gespräch mit Christoph, welches sogar

eine Aufforderung zum Erzählen enthält: "'So erzähl mir doch! Wie kam denn die

Geschichte?'" (2.96). Ebenfalls aus Gesprächen ergeben sich die längsten und

ausführlichsten Berichte, die nicht von der Person des Erzählers stammen. Es

sind die Schilderungen der 'lahmen Marie'33. Sie muß die Lücken im Geschehen

füllen, die der Erzähler nicht aus eigener Anschauung berichten kann, weil er

abwesend war. Durch die Gesprächsform erfährt der Leser die Berichte der "lahmen

Marie' unmittelbar, also ungefiltert durch die Perspektive des Erzählers. Ihre

Berichte wirken dadurch in höchstem Maße authentisch, und auch der Erzähler kann

damit (ein Streben nach) Objektivität für sich beanspruchen. Auch die 'lahme

Marie' muß ihrerseits wieder auf einen anderen Informanten, ihren Neffen

zurückgreifen ("Ich hab das alles nur von meinem Schwestersohn, ..."und "...

, sagt mein Schwestersohn, ..." (2.109)), um erzählen zu können, was sie

selbst nicht beobachten konnte. In dem Teil ihrer Schilderung, in dem sie sich

auf den Neffen beruft, ist noch eine weitere Angabe einer Quelle eingebaut

("..., haben sie gesagt." (2.109)). Sie könnte eine Information bedeuten, die

der Neffe als nicht von ihm stammend an die "lahme Marie' weitergegeben hat.

Auch die "lahme Marie' relativiert ihre Schilderung durch "schien"3'. In einem

Fall gibt sie ihre Unsicherheit durch die Wendung "ich denk" (2.97) zu. So

distanziert sie sich von ihrer eigenen Aussage und hält den Anschein der

Objektivität aufrecht.

Betrachtet man die Berichte der 'lahmen Marie" und vergleicht sie mit den

Berichten des Haupterzählers, so fällt ein Unterschied bezüglich der Perspektive

und der Sprache auf. Die Verschiedenheit der Perspektiven ergibt sich aus den

Unterschieden zwischen den beiden Erzählern, z.B. bezüglich ihrer sozialen

Stellung, ihres Alters und ihres Geschlechts.

Philipp, der Haupterzähler, ist ein Bürgersohn und etwa gleichaltrig zu

Lore. Er hat ein persönliches Interesse an ihr, war als Knabe sogar in sie

verliebt und findet sie auch später immer noch interessant. Er nimmt sie vor

allem als eine Frau mit ihren weiblichen Reizen wahr, was sich immer wieder

zeigt in der Art, wie er sie schildert. So erscheint sie in seinen Schilderungen

als "hübsches Mädchen", das seine "Knabenphantasien" anregt (2.56); "zierliches

Mädchen" (2.56), "zarte dunkle Mädchengestalt" (2,58), "eine auffallend schöne

Mädchengestalt" (2.92). Immer wieder beschreibt er ihr öußeres, die schwarzen

Page 45: Storm Und Novellen

Haare, die dunklen Augen, den dunklen Teint und die zierliche Figur; vor allem

das Gesicht, die Füße und die Hände.

Die 'lahme Marie' ist eine kleine ältere Frau, von Beruf Näherin, und

ihrem Namen nach gehbehindert. Sie ist die Tochter eines Fuhrmanns und gehört

zur Unterschicht. In ihren Schilderungen erscheint Lore verständlicherweise ganz

anders. Im Gegensatz zu Philipp beschreibt die 'lahme Marie' kaum das Aussehen

von Lore. Was erwähnt wird, dient nicht dazu, die Schönheit von Lore zu

beschreiben. Die schwarzen Haare, die für Philipp vor allem Attribut von Lores

Schönheit sind, erwähnt die 'lahme Marie', um ihre Schilderungen zu

unterstreichen, oder weil das zu Schildernde etwas ist, das nur äußerlich

sichtbar wird. So sind "die schwarzen Haare hinter die Ohren gestrichen"

(2.98), um zu beschreiben, daß Lore am arbeiten ist, und es ihr dabei nicht auf

Schönheit ankommt, sondern auf freie Sicht. Das nächste Mal werden die Haare

(und die Füße) erwähnt, weil beschrieben werden soll, was der Raugraf an Lore

betrachtet (2.100). Ein drittes Mal werden die Haare im zweiten Erzählteil der

'lahmen Marie' erwähnt, und hier gibt sie nur wieder, wie ihr Neffe sie gesehen

hat'0. Gleich verhält es sich mit den Augen oder dem Gesicht. Die Gesichtsfarbe

taucht einmal auf, um den Schock zu zeigen, den Lore erfährt, nachdem sie

halbwegs vom Pferd gestürzt ist. Es heißt dann, "nur blaß war sie geworden, wie

der Tod." (2.100) Das andere Mal zeigt sich im Gesichb die Verzweiflung Lores,

denn es ist "kreideweiß" (2.108). Auch in bezug auf den Raugrafen gibt es

Unterschiede, die die Verschiedenheit der Perspektiven verdeutlicht. Die 'lahme

Marie' spricht von ihm nur als der "blasse vornehme Student" (2.98), "der

junge Herr" (2.98), "der Herr Graf" (2.99), "der vornehme junge Herr"

(2.107), oder, wenn sie von ihm im Zusammenhang mit seinem Pferd spricht, "der

Herr" (2,100). Philipp beschreibt nach Erwähnung des Raugrafen, diesen einmal

anhand dessen, was er über ihn gehört hat und spricht danach nur noch als

"Raugraf' von ihm. Dieses begründet sich aus seiner Einstellung zu der Person

des Raugrafen. Für ihn ist er nur ein Student wie er selbst, keine sozial höher

gestellte Person. Moralisch fühlt er sich ihm überlegen. Er nimmt so auch kein

"Interesse an seiner Person" (2.9^). In der Bezeichnung des Raugrafen als

"Raugraf' drückt sich zudem eine abwertende Haltung aus. Für die 'lahme Marie',

die ja zu der Unterschicht gehört, ist der Raugraf eine sozial höhergestelIte

Person. In der Art, wie sie von ihm spricht, drückt sich dieses deutlich aus.

Sie wahrt, auch wenn sie das Handeln des Raugrafen nicht billigt, immer eine

respektvolle Distanz.

Die Unterschiede der beiden Erzählerfiguren spiegeln sich nicht nur in

deren verschiedenen Perspektiven wider, sondern auch in ihrer Sprache. Die

'lahme Marie' wird durch ihren Soziolekt einer anderen Schicht zugeordnet als

Page 46: Storm Und Novellen

der Haupterzähler. Besonders augenfällig unterscheidet sich die Sprache der

'lahmen Marie' von der des Erzählers durch die dialektalen Einfärbungen in der

Sprache der letzteren. Sie zeigt sich in der Auslassung von Silben (vor allem am

Wortende). So heißt es etwa, "was wollt er auch mit ihr", "ich denk, es war...",

"unterwegs begegn' ich ..." (2.97), "... und red'te so lang, ..."

(2.98). Sie flucht auch. Bei dem Erzähler wäre dieses undenkbar. Der Fluch ist

aber nicht ganz ausgesprochen, und es heißt nur "'Daß dich!'" (2.98) Anders als

der Erzähler gebraucht sie auch Redensarten. Mit dem Satz, ""Es gab ein böses

Wetter!'" (2.100), will sie ihre Vermutung über bevorstehenden ärger

ausdrücken. Damit entspricht die Sprache ihrer sozialen Stellung. Es findet

sichnoch eine weitere Eigenart in der Sprache der 'lahmen Marie'. Wenn sie ein

Verhalten beschreibt, so nutzt sie zur Verstärkung des Gesagten häufig

konjunktivische 'als'-Konstruktionen. Sie gehören zu den oben erwähnten

Wendungen, mit denen der Erzähler andeutet, daß er sich seinem Wissen nicht

absolut sicher ist. So heißt es etwa "Lore stand daneben, als trüge sie

Verlangen nach dem Tier." (2.99), "Lore sah darauf hin, als wenn ihr die Augen

verhext wären (2.99) oder "als sei es ihm angetan, so flogen seine Augen ..."

(S.100).

Ein weiterer Unterschied ergibt sich aus der Erzählsituation. Die lahme

Marie' hat einen Zuhörer und kann diesen somit ansprechen, was sie auch mehrmals

tut. Der Haupterzähler hat keinen fiktiven Adressaten, den er anspricht.

Des Weiteren verzichtet die 'lahme Marie', anders als der Haupterzähler,

fast ganz auf die Beschreibung der Natur.

SYMPTOMATISCHE BEHANDLUNG

In der Novelle 'Auf der Universität' ist der Erzähler ein Ich-Erzähler. Er

hat also eine beschränkte Perspektive und kann nur berichten, was er selbst

erlebt oder beobachtet hat, oder was ihm eine der Figuren der Erzählung

vermittelt hat. Der Erzähler verbleibt hier von Anbeginn seiner Darstellung an

konsequent in den ihm gesetzten Grenzen. Bedingt durch den Verzicht auf

Allwissenheit, bleibt ihm der direkte Innenblick in andere Figuren immer dann

verwehrt, wenn sie ihm nicht im Gespräch ihre Gedanken und Gefühle offenbaren.

Die 'lahme Marie' gibt dem Erzähler Einblick in ihr Denken, wenn sie sagt, '"Daß

dich!' dachte ich und ..." (2.98), "'Wenn die Alte herauskäme!' dachte ich 'Es

gäbe ein böses Wetter!'" (2.100) oder wenn sie erzählt, "und bald litt ich es

nicht länger, den ich sorgte doch um sie." (2.108) Es finden sich aber nur

recht wenige solche Fälle im Text. Meistens ist der Erzähler auf seine

Wahrnehmung angewiesen. Er muß auf die Vorgänge im Inneren der Figuren aus ihrem

Page 47: Storm Und Novellen

Verhalten und ihrem Reden schließen, muß die Symptome, die sich ihm darbieten

interpretieren. Er äußert aber nicht immer Vermutungen über den, einem von ihm

beobachteten Verhalten oder Reden zugrunde liegenden Gegenstand. Oft beschränkt

er sich auf die reine Schilderung seiner Beobachtungen, und Storm überläßt es

damit dem Leser, die Sehlußfolgerungen zu ziehen. Im ersten Kapitel erklärt

Fritz Frau Beauregard, man brauche Lore für die Tanzstunde, als Tanzpartnerin.

Lore hört diesem zu. Der Erzähler schildert ihr Verhalten wie folgt: "Während

Fritz unser Anliegen vorbrachte, überflog ein helles Rot ihr Gesichtchen, und

ich sah, wie ihre Augen leuchteten und größer wurden" (2.58). Er deutet das

Verhalten nicht. Eine Deutung bleibt wiederum dem Leser überlassen. Bietet der

Erzähler eine Deutung an, dann verwendet er oft 'schien', um sie als solche zu

kennzeichnen: "es war fast als blickten ihre Augen in entlegene Fernen; aber

während ihre Gedanken weit entrückt schienen, lächelte ihr Mund, und ihre kleine

Füße streiften lautlos und spielend über den Boden." (2.63) Aus dem Blick, den

Lore hat, schließt der Erzähler hier auf geistige Abwesenheit. Er weiß dieses

aber nicht sicher. Der Leser kann erschließen, daß Lore schon in Gedanken beim

Tanzen ist. Auch im folgenden bietet der Erzähler explizit eine Deutung an.

Nachdem Christoph ihn besucht hat, interpretiert er dessen Verhalten und meint,

"ich wußte nur zu wohl, was seine Worte nicht verraten sollten" (2.96) , und

das führt er dann aus. Die eigentliche Hauptperson der Novelle, Lore, wird vom

Erzähler ausschließlich in ihrem Handeln und Verhalten beschrieben. Natürlich

fließt auch immer wieder seine Bewunderung für ihre Schönheit mit ein. Was

wirklich in Lore vorgebt, ihr Denken und Fühlen, bleiben dem Erzähler verborgen.

Er ist durch die gesammte Erzählung auf vage Vermutungen beschränkt. So wird

symptomatisch die Unfähigkeit des Erzähler vorgeführt, Lore wirklich zu

verstehen und Zugang zu ihrem Wesen zu finden. Das ist sicherlich auch ein

Grund, warum er sie nicht für sich gewinnen konnte (- natürlich lehnt Lore sein

Werben auch ab, weil sie es zum einen nicht ernst nimmt, und zum andern, weil

sie glaubt er will sie ausnutzen). Auch alle anderen Figuren, die irgend etwas

über Lore aussagen, bleiben auf Beobachten und Vermuten angewiesen. Fraglich

ist, ob das übrige Novellenpersonal nicht weiß, was in Lore wirklich vorgeht,

oder ob es dieses nur nicht artikuliert. Christoph erkennt den Beginn der

verhängnisvollen Entwicklung, die mit Lores Selbstmord endet, in der Tanzstunde

("'Es war nicht gut, daß ihr das Mädchen damals in euerer Lateinischen

Tanzschule den Notknecht spielen ließet.'" (S.96)) Der Entwicklung liegt aber

mehr zugrunde als der Kontakt mir der Oberschicht der kleinen Stadt. Dieses wird

dem Leser schon im ersten Kapitel symptomatisch vor Augen geführt. Die

Tanzschuhe sind schon fast fertig, noch bevor Lore gefragt wird, ob sie als

Ersatzdame einspringen kann. Lore hatte also den Wunsch zu tanzen schon früher.

Page 48: Storm Und Novellen

'i-S

In bezug auf den Erzähler selbst gelten die Beschränkungen auf die

Außenperspektive natürlich nicht. Er kann meistens die Gefühle und Gedanken, die

ihn zu irgend einem Handeln oder Verhalten bewegen, angeben. So läßt Storm den

Erzähler etwa davon berichten, wovon er träumte, als er die kleinen Tanzschuhe

von Lore das erste Mal sah (2.58). Der Erzähler legt seine Gedanken

fortwährend offen. Aber auch aus dem Reden und Verhalten sowie den Gedanken des

Erzählers kann der Leser Schlüsse auf zugrundeliegende psychologische Momente

machen. Der Erzähler schildert sein Verhalten gegenüber Lore, das Hochgefühl,

welches er empfindet, nachdem er Lore mit dem Schlitten auf den See

hinausgefahren hat, den Traum, den er unter dem blühenden Baum träumte und das

Gefühl der Freiheit, das er am Morgen nach dem Treffen im Schloßgarten hat. An

keiner Stelle spricht offen über seine Liebe zu Lore. Solches kann nur aus all

dem, was er von sich selbst erzählt, geschlossen werden.

Zusammenfassend kann so für diese Novelle eine ausgiebige Verwendung der

'symptomatischen Behandlung' festgestellt werden. Es werden aber nicht nur

innere Regungen in Form von Symptomen dargestellt, sondern auch

Charaktereigenschaften. Der Erzähler reflektiert über solche

Charaktereigenschaften nicht. Sie zu interpretieren, wird ganz und gar dem Leser

überlassen. Die Tanzstunden'1, und darinnen vor allem die Szene mit dem

Armreifen und die Szene mit dem Vater (2.66f>, führen symptomatisch den

Charakter Lores vor. Sie möchte teilhaben am Leben der sozial höhergestellten

Schicht des kleinen Städtchens, dem Leben der Bürger. Ihres Vaters schämt sie

sich. In seiner Erscheinung ist der Enkel eines Ofenheizers am Hofe der

französischen Könige zu sehr unter der Würde der Anwesenden. Lore schickt ihn

aus dem Tanzsaal, obwohl sie ihn liebt.

6.3. 'DRAUSSEN IM HEIDEDORF'

INHALT

Es berichtet ein Amtsvogt über einen Fall, mit dem er in

seinem Dienst zu tun hat. Ein junger Bauer, Hinrich Fehse,

übernimmt nach dem Tode seines Vaters den Hof. Dieser ist

verschuldet, und der Küster des Dorfes arrangiert eine Hochzeit

mit einer reichen Bauerntochter. So wird der Hof finanziell

saniert. Der junge Bauer liebt jedoch Margret, eine junge Näherin.

Sie ist die Tochter eines aus der Fremde Hinzugezogenen. Ihrer

Page 49: Storm Und Novellen

/. c;

erotischen Ausstrahlung ist Hinrich Fehse verfallen. Zur Hochzeit

des jungen Bauern wurde sie in eine andere Stadt geschickt, um

dort zu arbeiten. Alles scheint seinen geregelten Gang zu nehmen.

Die junge Frau kehrt aber zurück, und Hinrich beginnt erneut, sie

zu umwerben. Sein Konkurrent ist der reiche Bauer Hans Ottsen. Um

diesen in seinem Werben auszustechen, beginnt Fehse, seinen Hof

Stück für Stück zu veräußern. Mit dem Geld will er die junge Frau

für sich gewinnen. Seine Hoffnung auf den Tod der Ehefrau erfüllt

sich nicht. Zuletzt versucht er, die junge Näherin zu überreden,

gemeinsam mit ihm nach Amerika zu fliehen. Sie lehnt ab. Er

verschwindet daraufhin spurlos. Eine Anzeige wird gemacht, die den

Amtsvogt dazu veranlaßt, eine Untersuchung vor Ort im Dorf

durchzuführen. Er verhört verschiedene Personen und erfährt so den

Hergang des Geschehens. Die Untersuchungen sind praktisch

abgeschlossen, als auch die Leiche von Fehse gebracht wird. Man

hatte seine Leiche im Moor gefunden.

THEMA

Der Bericht des Amtsvogts thematisiert das Scheitern eines

Menschen an dem Widerspruch zwischen seinen individuellen

Ansprüchen an das Leben und den gesellschaftlichen Restriktionen.

DER NOVELLISTISCHE KONFLIKT

In der Novelle 'Draußen im Heidedorf' geht es zum einen um den

Widerspruch zwischen Vernunftehe und Liebe und zum anderen um den

Konflikt von dörflicher Ordnung und dämonisierter erotischer

Ausstrahlung.

REALISMUS

Den Entstehungshintergrund der Novelle bildet ein Fall, mit

dem Storm in seiner amtlichen Tätigkeit zu tun hatte. In einem

Brief an seine spätere zweite Frau berichtet er über den Fall, den

er als "das Drama einer Leidenschaft auf dem Lande"'2 bezeichnet.

Der Vergleich der Fallschilderung'3 mit der Novelle zeigt sehr

starke Parallelen in der Folge der Ereignisse. In der Darstellung

der ort 1ichkeiten hat sich Storm an Husum und den östlich davon am

Page 50: Storm Und Novellen

50

Südrand eines Moores liegenden Dörfern'* orientiert. Die Landschaft

ist auf wenige Elemente reduziert und wirkt in der Darstellung

real. Die Naturdarstellung ist an vielen Stellen stark

zweckorientiert. Sie dient dort zur Veranschaulichung der

verstreichenden Zeit. Die Menschen entsprechen dem dargestellten

Milieu. Eine romantisierende Tendenz ist nur an wenigen Stellen

auszumachen, zumal auf die Darstellung von idyllischen Szenerien

verzichtet wird. Eine realistische Darstellung wird zudem durch

genaue und detaillierte Beschreibungen des Novellenpersonals sowie

des dazugehörigen Umfeldes angestrebt.

In dieser Novelle verzichtet Storm auf jegliche lyrisierende

Verklärung. Die Tragik des Lebens wird ungeschminkt dargestellt

und der novellistische Konflikt wird intensiviert. Auffallend

überwiegt in dieser Novelle die Darstellung von Handlung.

Naturbeschreibungen sind stark reduziert und stärker auf die

Handlung bezogen.

AUFBAU - STRUKTUR

Strukturell gestaltet sich 'Draußen im Heidedorf' als eine

Erinnerungserzählung. Das Geschehen wird im Rückblick berichtet.

Von einer Rahmenerzählung kann man nicht wirklich sprechen.

Andeutungsweise existiert mit dem Ende, in dem der Erzähler in die

Erzählergegenwart springt und den Erzähl Vorgang thematisiert ("Um

mit meinem Berichten zu Ende zu kommen: ..." (2.354)), ein

Halbrahmen. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Erzähler die Anzeige

vom Verschwinden Hinrichs erhält, verläuft die Erzählung

chronologisch. Durch größere Zeitsprünge wird das Erzählen auf die

wesentlichen Ereignisse konzentriert. Nach der Anzeige wird das

Geschehen, welches dem Verschwinden zugrunde liegt, ermittelt. Es

wird ebenfalls im Rückblick von den Befragten geschildert. Ein

Bericht geht sogar in die Zeit vor der ersten vom Erzähler

beobachteten Szene mit Hinrich und Margret zurück. Am Ende der

Novelle wird die ursprüngliche Erzählfolge wieder aufgenommen und

der Bericht fortgesetzt.

Page 51: Storm Und Novellen

ERZÄHLER - PERSPEKTIVE

u

Der Erzähler ist ein Amtsvogt, Er berichtet über einen Fall,

mit dem er von Amt wegen zu tun hatte. Durch seine Funktion als

Justizbeamter wird für die Erzählung Objektivität beansprucht. Die

Worte des Amtsvogtes, der hier anonym bleibt, weisen seine

Erzählung als 'Bericht' aus (2.354). Damit wird ebenfalls der

Anspruch auf Objektivität unterstrichen. Als Bericht wird die

Erzählung erst ganz zum Schluß ausgewiesen.

Anders als in den vorangehenden Novellen, hat dieser Erzähler

keinen unmittelbaren persönlichen Anteil an dem Geschehen. Er ist

lediglich ein Beobachter, den mit den Personen der Handlung nichts

verbindet. Seine Distanz zum Geschehen ist dadurch größer als etwa

die des Erzählers von 'Auf der Universität'. Auch dadurch wird ein

Eindruck von Objektivität vermittelt, überhaupt ist die Art, wie

der Erzähler berichtet, auf Objektivität hin ausgerichtet. Anstatt

einfach nur das Geschehen zu berichten, teilt der Erzähler auch

immer wieder mit, auf welche Art und Weise er den Gegenstand

seiner Erzählung in Erfahrung gebracht hat. Er sieht, betrachtet,

hört, bemerkt, erkennt, usw.. Entsprechend basiert das Meiste von

dem, was er berichtet auf visuellen und akustischen Eindrücken.

Ein subjektives Moment erhält der Bericht durch die Deutungen des

Beobachteten durch den Erzähler. Die Deutungen werden zur

Abschwächung des Subjektiven (mit 'schien', 'als wenn', 'als ob',

und ähnlichen Wendungen) markiert und als Vermutungen

dargestellt. Genauso werden alle vom Erzähler selbst eingebrachten

>—' Informationen, die nicht aus eigener Anschauung stammen, oder die

in der Zeit außerhalb des novellistischen Ereignisraumes von ihm

gewonnen wurden, als solche ausgewiesen. Es heißt dann, "wie mir

bekannt war '2.324) oder "mir kam in den Sinn, was ich einst C...]

gelesen hatte" (2.332).

Der Erzähler berichtet in Form einer Ich-Erzählung aus der

Erinnerungsperspektive. Er besitzt keine Allwissenheit. An dem

Geschehen um Hinrich Fehse und Margret ist er nicht beteiligt. Er

wird lediglich dreimal zum Zeugen von Szenen, in denen Hinrich

Fehse eine Rolle spielt. Dieses ist einmal die Szene vor dem

Wirtshaus, die er lange Zeit vor den eigentlichen Ereignissen der

Erzählung beobachtet, dann ist es die Regelung der Erbverhältnisse

auf der Amtsvogtei und schließlich der Pferdehandel. Alles was

Page 52: Storm Und Novellen

^2

sich in dem Fall Hinrich Fehse sonst ereignet, bis zu dessen

Freitod, dessen Ursachen der Erzähler als Amtsrichter zu ergründen

hat, kann er nur durch andere Personen, vor allem aus dem direkten

Umkreis des Vermißten erfahren. Er ist deshalb für seinen Bericht

über das Verhältnis von Hinrich Fehse und Margret Glansky, welches

den eigentlichen erzählerischen Mittelpunkt ausmacht, auf das

angewiesen, was er durch Beobachtungen, durch das Hörensagen,

durch Gespräche und Verhöre erfahren und durch Überlegungen

erschließen kann. So setzt sich der Bericht von den tragischen

Geschehnissen um Hinrich Fehse aus Informationen zusammen, die

verschiedenen Quellen entstammen. Facettenartig repräsentieren sie

eine Reihe von Perspektiven.

Im Verlauf der Erzählung wird deutlich, daß der Erzähler, auch

wenn er einen mögliehst objektiven Bericht erstrebt, nicht frei

von Subjektivität ist. Das zeigt sich vor allem in bezug auf seine

Einstellung zu Margret Glansky. Als Mann nimmt er ihre weibliehen

Reize war und beschreibt sie dem entsprechend als "schlanke volle

Mädchengestalt" (2.339) mit einem "verführerischen Kopf" (2.339)

mit "weißen Zähnen C. . . ] zwischen den üppigen Lippen" (2.324).

Die Subjektivität des Erzählers deutet sich auch in der

Verhörszene an. Als es darum geht, zu klären, wer durch den

Fensterladen in die Fehsesche Stube geblickt hatte, will er

einwerfen, es sei Margret gewesen, die dem Hinrich die Seele

ausgesogen habe. Der Erzähler ist, das zeigt sich, in der

Beurteilung von Margret durch die Sage um den weißen Alp, von dem

er gelesen hatte, voreingenommen. Wenn der Erzähler sagt, "sie hat

ihm die Seele ausgetrunken" (2.351), so kommt die Aussage vom

Inhalt her quasi einem Urteilsspruch gleich, denn der Erzähler

weist damit Margret die Schuld am Tod Hinrichs zu. Die Begründung

für die Schuld ist jedoch irrational. Sie beruht lediglich auf

einer Assoziation von Margret mit der Sage vom weißen Alp,

hervorgerufen durch die Abstammung Margrets, die mit der Region zu

tun hat, aus der die Sage kommt. So wird, auch wenn der Erzähler

diese Bemerkung in der Untersuchung niemals macht, eben weil sie

nicht rational ist, der subjektive Blickpunkt, den der Erzähler

einnimmt, damit sehr deutlieh.

In seiner Schilderung bleibt der Erzähler aber insgesamt um

eine nüchterne, sachliche und objektive Darstellung bemüht. Dafür

beschreibt er Ort und Zeit der Geschehnisse, an denen er Anteil

Page 53: Storm Und Novellen

hat und die für den Bericht von Belang sind, recht detailliert.

Besonderen Wert legt er auf die Beschreibung der Erscheinung, die

die Personen der Handlung auf ihn machen. Beobachtungen, derer er

sich nicht völlig sicher ist, relativiert er durch entsprechende

Wendungen: ".,., deren kleine und, wie mir schien, zitternde Hand

..." (2.339), "... Gruppen von Menschen, anscheinend in lebhafter

Unterhaltung, ... (2. 338), "Es war augenscheinlich eine besondere

Aufregung ..." (2. 338).

GEBROCHENE LINIE

Alles, was sich nach dem vom Erzähler beobachteten

Pferdehandel ereignet, entzieht sich seiner Wahrnehmung. Für die

Klärung des Verschwindens von Hinrich muß der Amtsvogt andere

Figuren der Novelle befragen. Von ihnen erfährt er im Verlaufe der

Verhöre und Gespräche, was er benötigt, um das Geschehen um die

Hauptfiguren der Handlung herum rekonstruieren zu können. Die

Auflösung des Falles erfolgt so schrittweise in verschiedenen

Erzählabschnitten, in denen, verbunden durch Überleitungen des

Erzählers, die verschiedenen Berichte aufeinanderfolgen. Eine

dramatische Spannung wird erzeugt. Die verschiedenen

Nebenerzähler, durch deren Schilderungen das Geschehen nun

rückwärtig aufgehellt wird, stehen als Eltern, Bekannte, usw. in

einem anderen Verhältnis zu Hinrich und Margret als der Erzähler,

und haben demzufolge andere Interessen, repräsentieren somit auch

andere Perspektiven.

Der Küster, der dem Erzähler als Erster mit seinen

Informationen zur Verfügung steht, stellt als ehemaliger

Dorflehrer eine Person dar, die in ihrer Bildung über den

Dorfbewohnern steht. Er vertritt die an einer vorindustriellen

Zweckrationalität orientierte bäuerliche Ordnung. Im Fall Fehse

tritt er aisein Vermittler zwischen dem Dorf und dem Amtsvogt

auf. Er gehört zum Dorf, hat aber eine gewisse Distanz dazu. Die

Lage seines Hauses, außerhalb oder am Rande des Dorfes (das wird

nicht klar herausgestellt), verdeutlicht dieses. Scheinbar

betrachtet er es als seine Aufgabe, die Angelegenheiten der

Dörfler zu regeln. Zu Hinrich Fehse steht er positiv. Er hält ihn

für einen guten Bauern. Gegenüber Margret hat er von Anbeginn an

eine Abneigung. Für ihn gehört sie nicht zum Dorf. Der Erzähler

Page 54: Storm Und Novellen

gibt nur wenig von den Gesprächen mit dem Amtsvogt wieder. Wichtig

für die Klärung des Falles scheinen sie demnach nicht zu sein. Man

kann ahnen, worum es etwa geht, wenn man betrachtet, wovon die

wenigen Äußerungen handeln, die der Erzähler wiedergibt. Ihm geht

es nur darum, die rechte Ordnung zu wahren.

Die Frau des Küsters, die dem Erzähler einen ausführlichen

Bericht gibt zu Hinrich Fehse und Margret Glansky, kennt das Dorf

und seine Bewohner ebenso gut wie ihr Mann. Wie dieser zeigt sie

sich dem Amtsvogt gegenüber äußerst respektvoll. Sie ist

eigentlich eine unbeteiligte Beobachter in, verbindet mit den

beiden Hauptfiguren, vor allem Margret aber trotzdem schlechte

Erfahrungen und zeigt sich entsprechend voreingenommen. Da sie

auch das jüngste Geschehen nur als Teil einer durchgängigen

Entwicklung sieht - sie sagt, "es ist nur ein Faden, und der läuft

bis heute hin" (2.333) - erzählt sie dem Amtsvogt von einem

Ereignis, welches noch weit vor den ersten vom Erzähler gemachten

Beobachtungen liegt. Auch weil sie über das jüngste Geschehen

keine Aussagen machen kann, denn sie ist alt und an das Haus

gebunden, berichtet sie über ein Ereignis aus der Vergangenheit,

In ihrer Schilderung erscheint Margret als die Urheberin aller

Konflikte, Dem Erzähler wird mit dem Bericht der Küster in eine

mögliche Erklärung für das Verschwinden Hinrichs angedeutet. Die

Küsterin hatte, das zeigt sich später, zumindest zum Teil Recht

mit ihrer Vermutung.

Margret Glansky, die der Amtsvogt im Haus des Verschwundenen

verhört, ist eine junge schöne Frau, die sich sowohl von ihrem

fremdländischen Typ wie ihrer Abstammung, als auch ihrer

städtischen Bekleidung her, von den Dörflern deutlich

unterscheidet. Sie ist sich ihrer Ausstrahlung auf Männer bewußt

und nutzt diese aus. Aufgrund ihres Verhältnisses zu Hinrich kann

sie dem Erzähler Aufschluß über die Entwicklung der Beziehung in

der Zeit bis zum Verschwinden Hinrichs geben. Margret erscheint in

ihrem Berieht, im Gegensatz zu der Schilderung der Küsterin, als

das Opfer von Hinrichs Begehren. Geschickt steigert sie so die

Schilderung des letzten Zusammentreffens durch die Miteinfügung

der dramatischen Begleitumstände. Das Opfer entfesselter Begierde,

das auch zugleich hilflos den tobenden Naturgewalten ausgesetzt

ist, erseheint so noch verletzlicher als zuvor. Margret weiß, daß

man ihr im Dorf die Schuld zuweist und entsprechend berichtet sie,

Page 55: Storm Und Novellen

er er

als wolle sie sich verteidigen, beteuert sogar die Wahrheit

dessen, was sie berichtet: "Ich will Ihnen auch das erzählen; so

wahr, als wenn ich vor Gott stünde!" (2.345).

Frau Fehse, die Mutter Hinrichs, ist eine Bäuerin. Sie sieht

ihren Sohn als Opfer und Margret als die Schuldige (""die Bösen

werden ihren Lohn bekommen'.'" (2.349)). Als Mutter ("... er war ja

immer doch mein Kind!" (2.341), deren Sohn verschollen ist, sieht

sie auch sich als Opfer. Entsprechend ihrer Haltung schildert sie

Hinrich. Er erseheint zum einen als willenloses Individuum und zum

anderen als liebender Vater. Gerade der Schilderung der Vater liebe

kommt dabei Bedeutung zu, weil die Mutter damit die guten Seiten

ihres Sohnes aufzeigen kann. Auch unter Zuhilfenahme Gottes

beteuert sie seine Unschuld: "Er war nicht gottlos, mein Hinrich!"

(2.341)

Mit dem Aufbau der Erzählung aus verschiedenen Berichten,

kommt es auch zu einer Überschneidung der Schilderungen. Sie

betrifft die Beschreibung der letzten Augenblicke, die Hinrich in

seinem Elternhaus verbringt, bevor er ins Moor geht. Den ersten

Berieht über diesen Zeitabschnitt liefert Margret, die Hinrich

gefolgt ist. Im Blick durch den Fensterladen sieht sie Hinrich in

seinem Alkoven. Sie sieht noch wie er sie entdeckt und den Raum

verläßt. Dann rennt sie davon. Die Mutter von Hinrich berichtet

über den selben Zeitraum. Sie hat das Geschehen von Haus aus

wahrgenommen und sieht auch Margret durch den Laden in das Zimmer

sehauen.

SYMPTOMATISCHE BEHANDLUNG

Nach seiner Anlage verfügt der fiktive Erzähler von "Draußen

im Heidedorf nicht über Allwissenheit oder Allgegenwärtigkeit. Er

ist so in seiner Perspektive eingeschränkt. Dasselbe trifft auf

das übrige Personal der Novelle zu. Wie die Leser, so sind alle

Figuren der Novelle auf die Außensicht beschränkt. Eine Innensicht

ist nur bei ihnen selbst möglich.

Der Erzähler ist so einmal auf seine Beobachtungsgabe

angewiesen und braucht dann auch noch Menschenkenntnis, um seine

Beobachtungen interpretieren zu können.

Er beginnt seinen Bericht mit der Beschreibung einer Szene, in

der er die Hauptpersonen der Handlung des Stückes zum ersten Male

Page 56: Storm Und Novellen

sieht. Was der Erzähler berichten kann, wird durch die Dunkelheit

und seinen Standort eingeschränkt. Die Personen werden dadurch auf

die Gesichter und die Stimmen reduziert. Einige Beobachtungen

werden kommentiert, beziehungsweise interpretiert. So schließt der

Erzähler aus den Aussehen von Margret, daß sie keine Bäuerin ist.

Ihre Größe und Gestalt stellen für ihn Symptome dar, die ihn auf

ihre Verschiedenheit von den Dorfbewohnern hinweisen. Mit der

einleitenden Szene werden direkt die Hauptfiguren der Novelle

eingeführt, über ihr Verhalten und Aussehen werden symptomatisch

persönliche Eigenschaften sichtbar gemacht, die im weiteren

Verlauf der Erzählung ausgebaut werden. Auch die Beziehung, in der

die beiden Hauptfiguren zueinander stehen, wird hier schon

anschaulich vorgeführt. Mit den 'spitzen weißen Zähnen' von

Margret wird zudem ein wichtiges Dingsymbol, das zur

Charakterisierung der jungen Frau und ihrer erotischen

Ausstrahlung dient, in die Novelle eingebracht. Hinrich wird an

dieser Stelle durch sein Aussehen charakterisiert. "Es lag etwas

Brütendes in dem Gesichte des jungen Mensehen; der breite

Stirnknochen trat soweit vor, daß er die Augen fast verdeckte."

(2.323). Der Eindruck des Tierischen und Primitiven drängt sich

auf. An späterer Stelle wird diese Beschreibung wieder

aufgegriffen. "Die ohnehin kleinen Augen waren unter der

vortretenden Stirn fast verschwunden;" (2.329) heißt es dann.

In der Erbregulierungsszene wird Hinrichs Charakter noch

einmal symptomatisch angedeutet. Er erscheint als ein Mensch, der

unfähig ist, seinem eignen Willen zu folgen. So wie er später

willenlos seiner Begierde folgen wird ("es kriegt mich unter; ich

kann's nicht helfen" (2.342)), so folgt er jetzt dem Gesetzt der

dörflichen Gesellschaft. Nachdem Margret zurückkehrt ist, beginnt

Hinrichs Werben um sie erneut. Der Erzähler beobachtet den

Pferdehandel. Er nimmt die Symptome wahr und interpretiert sie. Er

vermutet, der junge Bauer habe "bös verspielt" (2.329) und trifft,

wie man an anderer Stelle sieht, damit einen Teil der Wahrheit.

Welche Motivation aber wirklich hinter diesem ungünstigen Geschäft

steckt, das erkennt er nicht. Die wirkliehe Ursache wird erst im

Gespräch des Amtsvogtes mit seinem Aktenmann deutlich.

Der Küster erscheint in der Beschreibung des Erzählers eher

als eine Figur, auf die er herabschaut, die er nicht ganz Ernst

nimmt. Direkt sagt der Erzähler solches nicht. Wenn er aber

Page 57: Storm Und Novellen

ironisch von dem Küster auf seinem "'Goldhaufen'" (2.332) spricht,

und er beschreibt, wie dieser ihn abschließend "mit majestätischer

Handbewegung" (2.337) entläßt, dann wird damit eine derartige

Einstellung symptomatisch vorgeführt.

Die Küsterin beschreibt in ihrem Bericht von der

Tanzveranstaltung im Dorfgasthaus lediglich was sie gesehen und

gehört hat. Hinrichs Abtritt bekommt sie nicht mit, denn sie

verläßt den Tanzsaal für eine Weile. Aus dem Verhalten Margrets

wird anschließend ersichtlich, daß sie Hinrich einfach hat fallen

lassen. Das Vergnügen ist ihr wichtiger, als das Mitgefühl mit dem

Freund. Anstatt mit ihm die Tanzveranstaltung zu verlassen, bleibt

sie "zupft(e) die rote Bandschleife" auf einem ihrer Schuhe

"zurecht" (2.336) und tanzt mit dem Rivalen Hinrichs den nächsten

Tanz. Die Küsterin kommentiert das Geschilderte lapidar mit dem

Satz: "Und das war die Margret" (2.336). Der Amtsvogt wird damit

aufgefordert, sich aus den dargestellten Ereignissen selbst ein

Urteil zu bilden, oder anders gesagt, er soll die Symptome deuten

und daraus auf das Wesen von Margret schließen. Mit der

Beschreibung des Elternhauses von Margret wird ein anderes Bild

erzeugt. Symptomatisch steht das Haus, das als "gewaltig sauber"

(2.338) beschrieben wird, für eine ordentliche Aufbringung.

Symptomatischen Charakter hat auch die Beschreibung des Fehseschen

Hofes. Der Hof ist gewachsen. Eine neue Scheune ist etwa vor einem

halben Jahr angebaut worden. Sie deutet auf die Tüchtigkeit hin,

mit der der Bauernhof in der Zeit betrieben wurde, als Margret

abwesend war. Der Garten, bei Storm ein beliebter Indikator für

den "Zustand" seiner Eigner, ist nicht bebaut. Die öde, in der er

sich darbietet, weist auf die zerütteten Verhältnisse in der

Familie Fehse hin.

über die schon im vorhergehenden Kapitel angesprochene

Subjektivität des Erzählers wird nirgendwo direkt eine Aussage

gemacht. Sie ist nur aus der Art wie er berichtet erschließbar,

das heißt, sie deutet sich dort symptomatisch an. Wenn der

Erzähler, zum Schluß seines Berichtes etwa, von Margret als einer

Schlange spricht ("Gleich einer Schlange glitt sie in die Höhe

..." (2.352)), dann drückt sich darin sein Vorurteil aus, welches

er ihr gegenüber hegt. Auch die ebenfalls schon erwähnte

Perspektive des Erzählers als Mann, wird nur an den Symptomen

Page 58: Storm Und Novellen

erkennbar, an der Art, wie er von Margret spricht und wie er sie

beschreibt.

6.4. 'HANS UND HEINZ KIRCH'

INHALT

In der Novelle 'Hans und Heinz Kirch' wird die Geschichte

eines Vaters und seines Sohnes erzählt. Sie leben in einer kleinen

Stadt am Meer. Der Vater, Hans Kirch, ist ein ehrgeiziger Mann.

Zielstrebig arbeitet er sich nach oben. Vom Setztschiffer wird er

zum Eigner einer kleinen Jacht und fährt Ladung auf eigene Kosten.

Sein Ziel ist es, ganz an die Spitze der sozialen und

gesellschaftlichen Hierarchie zu gelangen, in den Senatorenstand.

Den Sohn, Heinz, plant er dabei als seinen Erben ein, der seinen

Weg einmal fortführen wird. Dem gesteckten Ziel wird alles

untergeordnet, auch das Leben der Familie. Bald beginnt der Sohn

sich anders zu entwickeln als geplant. Der Vater reagiert mit

Aggression. Im Laufe der Zeit kommt es so zu einer allmählichen

Entfremdung von Vater und Sohn, gespeist durch die Eigenwilligkeit

beider. Die Entfremdung findet ihren vorläufigen Höhepunkt in der

Weigerung Hans Kirchs, den Brief des Sohnes, von dem er mehrere

Jahre nichts gehört hat, anzunehmen, weil er in dem Fehlen des

Portos das Scheitern des Sohnes zu erkennen glaubt. Damit hat er

seinen Sohn verstoßen. Siebzehn Jahre nach dem Auszug in die Ferne

kommt der Sohn, vom Vater verwahrlost in Hamburg aufgegriffen,

nach Hause zurück. Man weiß nicht, wie man mit dem entfremdeten

Menschen umgehen soll. Kann man an den alten Plänen anknüpfen,

oder ist alles endgültig verloren? Der Vater sieht in ihm einen

Kostenfaktor. Zweifel kommen auf an der Identität des Sohnes,

genährt durch Gerüchte aus der Stadt. Schließlich glaubt auch der

Vater, oder will es glauben, einen Fremden aufgenommen zu haben.

Heinz trifft noch einmal seine Jugendfreundin, Wieb, in der

Hoffnung auf ein spätes Glück. Sie erkennt ihn, aber sie ist

verheiratet. Mit einer Abfindung, von der der Sohn nur einen

kleinen Teil nimmt, schickt Hans Kirch ihn erneut in die Ferne und

verstößt ihn damit zum zweiten Male. Ein Jahr später hat Hans

Page 59: Storm Und Novellen

Kirch eine Vision vom Tode seines Sohnes. Alt und gebrochen

erkennt er seine Fehler. Einige Jahre darauf stirbt er.

THEMATIK

In dieser Novelle thematisiert Storm die Auflösung der Familie

unter der die Menschen immer mehr bestimmenden gründerzeitlichen

Erwerbsmentalität, Es geht darum, zu zeigen, wie die Menschen die

Familie als bergende Gemeinschaft der neuen ökonomischen

Zweckrationalität unterordnen und opfern. Alle diese Prozesse

verlaufen automatisch. Die Menschen sind Opfer und Täter in einem.

KONFLIKT

Beherrschender Konflikt in dieser Novelle ist der Konflikt

zwischen Vater und Sohn, ein "in der Menschennatur liegender

Prinzipalconflict"'5 wie Storm sich gegenüber Keller verteidigte. Zwei

verschiedene Lebenseinstellungen prallen frontal aufeinander, eine

auf sozialen Aufstieg hin ausgerichtete ökonomische

Zweckrationalität auf des Vaters Seite und der Anspruch auf Liebe

und freie Selbstentfaltung auf Seiten des Sohnes.

REALISMUS

Der Stoff der Novelle beruht auf einem Lokalereignis aus

Heiligenhafen, auf welches Storm von seinem Schwiegersohn während

eines Besuches aufmerksam gemacht worden war. Storm machte sieh in

seinem Tagebuch Notizen dazu. Das vom Schwiegersohn Geschilderte

wurde Storm später von einer anderen Person bestätigt. Storm

machte sich zudem Notizen über die Kirche und ihr Inneres sowie

ihren Ursprung. Ferner finden sich in Storms Tagebuch Eintragungen

über die Stadt Heiligenhafen und über den Fisch, von dem Fritze

Reimers singt. Die Novelle hält sich im Verlauf der Geschichte und

der Beschreibung der Lokalität sehr eng an die Vorgabe.

Ersichtlich wird daraus ein Streben nach möglichst großer

Wirklichkeitstreue. Diese drückt sich auch in der Verwendung der

nautischen Fachwörter im Zusammenhang mit der Schiffahrt aus.

Ebenfalls bezeichnend für dieses Bestreben ist die Sprache von

Heinz Kirch, nachdem dieser aus der Fremde zurückkehrt. Er

Page 60: Storm Und Novellen

verwendet fremdsprachliche Redewendungen, wie es zu erwarten ist,

wenn ein Matrose lange Zeit mit Menschen verschiedener

Nationalität zu tun hat.

Auch wenn der Erzähler beziehungsweise die Erzähler Instanz

nicht auf eine Außenperspektive beschränkt ist, wie es für den

Leser zutrifft, so entsteht doch durch die Art der Darstellung

insgesamt eine sehr realistische Wirkung. Es werden direkt zu

Beginn die Lokalitäten vorgestellt, und das Personal wird in

seiner äußeren Erscheinung vorgeführt. Meist erscheinen die

Figuren in ihrem Handeln oder Reden, Innenblieke in die

verschiedenen Figuren sind recht unauffällig in die Schilderung

von Handlungen und Wiedergabe von Gesprächen eingebaut. Es wird

knapp und ohne Umschweife erzählt. Naturdarstellungen beschränken

sich auf ein Minimum. Durch häufige Zeitangaben erweckt der

Erzähler den Eindruck, um große Genauigkeit in der Schilderung des

Ereignisablaufes bemüht zu sein. So entsteht insgesamt ein episch

gestraffter Bericht mit starkem Tatsachencharakter. Stuckert

spricht bei dieser Novelle deshalb von einem "herben, sachlichen

Real ismus"'6.

AUFBAU - STRUKTUR

Anders als in den meisten Novellen Storms, gibt es in dieser

Novelle keine Rahmenhandlung. Es ist lediglieh eine Art Rahmung

vorhanden, die darin besteht, daß die Erzählung in der

Erzählergegenwart beginnt und in dieser endet. Das heißt,

Exposition und Schluß sind im Präsens gehalten, im Gegensatz zu

der in Vergangenheitsformen gehaltenen Schilderung der Ereignisse

um Hans und Heinz Kirch. Die Erzählung umfaßt einen Zeitraum von

ca. 40 Jahren, wenn man die Geburt von Heinz als den Beginn

annimmt. Dabei konzentriert sich die Erzählung auf Episoden von

herausragender Bedeutung in der Entwicklung der Beziehung von

Vater und Sohn. Die Zeiträume, die zwischen diesen Episoden

liegen, werden in mehr oder weniger starker Raffung übersprungen.

Zeitangaben leiten die einzelnen Erzählabschnitte ein.

Die Novelle kann grob in zwei Teile unterteilt werden, die

beide ähnlich strukturiert sind. Der erste Teil schildert die

Entwicklung des Vater-Sohn-Verhältnisses bis zum zweiten Jahr des

Ausbleibens von Heinz. Der zweite Teil schildert die Rückkehr

Page 61: Storm Und Novellen

Heinz Kirchs fünfzehn Jahre später". Beide Teile beginnen mit

einer Beschreibung der Lokalitäten. Der Fokus der Schilderung wird

dann in beiden Teilen auf Hans Kirch und seine Familie verengt.

Allerdings geschieht das Berichten jeweils noch immer aus einer

gewissen Distanz. Es wird in beiden Teilen im Rückblick

geschildert, was 'man' über Hans Kirch und seine Familie zu

berichten weiß. Im ersten Teil wird an dieser Stelle Hans Kirch

vorgestellt, und was er bis in die ersten Lebensjahre seines

Sohnes geleistet hat. Im zweiten Teil wird ein überblick gegeben

über die Ereignisse der vergangenen fünfzehn Jahre Jahre. Erst

danach wird aus der Eigenbeobaehtung berichtet. Am Schluß der

Novelle entfernt sich der Beobachter wieder und berichtet was

'man' sah,

ERZÄHLER UND PERSPEKTIVE

Während in den meisten Novellen Storms die Beziehung zwischen

Erzähler und erzählter Geschichte sorgfältig konstruiert ist,

bleibt hier die Figur des Erzählers und sein Verhältnis zum

Erzählten im Unklaren. Für Preisendanz ist der Erzähler der

Novelle 'Hans und Heinz Kirch' "ein funktionales Erzählsubjekt,

eine implizite, unbestimmte Erzähl Instanz"'3. Pätzold wagt die

These, daß der Bezugspunkt des Erzählens in 'Hans und Heinz Kirch'

"nicht die sich möglicherweise zu Unrecht für autark haltende

Subjektivität des von Storm als Hauptperson empfundenen Hans Kirch

ist, sondern der 'soziale Raum', in dem er lebt."" Folgerichtig

findet sich dann in der Novelle an Stelle der Rahmenhandlung eine

genaue Besehreibung des Settings. Entworfen wird "die Skizze einer

'Sozialtopologie', C...J die das gesellschaftliche

Beziehungsgefiecht sichtbar macht, in dem sich Hans und Heinz

Kirch von Anfang an bewegen."100 Die Erzählergegenwart dürfte sich

ungefähr mit dem Zeitpunkt der Niederschrift der Novelle decken.

Die Erzählung selbst handelt in der Zeit davor. Damit würde die

Perspektive etwa einer Erinnerungsperspektive entsprechen, nur

wird kein erinnerndes Subjekt vorgestellt. Entsprechend

reflektiert die Erzählerinstanz auch nicht über mögliche

Ungenauigkeiten der Erinnerung und macht auch nicht den Versuch

diese Beschränkung zu legitimieren. Die Erzähler der anderen hier

behandelten Novellen sind aufgrund ihrer Anlage auf die

Page 62: Storm Und Novellen

6

Außenperspektive beschränkt. Sie nehmen das Personal der Erzählung

nur von außen wahr. Die Erzähler Instanz kann in die Gedanken und

Gefühle der Figuren Einblick nehmen. Sie macht von dieser

Fähigkeit allerdings selten Gebrauch. In der Hafenkneipenszene

etwa beschränkt sich die Erzähler Instanz auf ganz wenige Einblicke

in die Gedanken von Heinz Kirch. Ansonsten verhält er sich wie ein

unbeteiligter Beobachter und schildert nur, was er sieht und hört

und zeigt dann auch all die Merkmale, die den Bericht eines auf

die Außenperspektive beschränkten Erzählers bei Storm sonst

ausmachen. Das Beobachtete wird teilweise interpretiert. Die

Interpretation wird dann häufig durch eine Wendung wie 'schien'

als Vermutung markiert. Die Anwesenheit der Erzähler Instanz ist

nur an einigen Stellen deutlich bemerkbar. "Es ist begreiflich,

daß ..." (3.365) und "Es hätte ihm auffallen müssen, daß ..."

(3.418) sind Beispiele für einen Erzählerkommentar. Die

markantesten Stellen in der gesamten Novelle sind die beiden

Fragen nach dem Verbleib von Heinz Kirch: "Aber wo war, was trieb

Heinz Kirch in der Stunde, als seine Mutter starb?" (3.391) und "-

wo aber ist Heinz Kirch geblieben?" (3.435)

Die Erzählerinstanz hat keinen eigentlichen eigenen

Standpunkt, sondern wechselt diesen mit den Protagonisten der

Geschichte. So wie sich in der Bezeichnung, die Hans Kirch und

seine Tochter für den Sohn verwenden, ihre wechselnde Distanz zu

Heinz widerspiegelt, so zeigt sich auch bei der ErzählerInstanz

eine Veränderung in der Bezeichnung von Heinz. Nachdem Gerüchte

Zweifel an der Identität des Heimgekehrten haben aufkommen lassen,

vermeidet auch die Erzählerinstanz die Verwendung des Namens.

Stattdessen heißt es nur noch "ein einzelner Mann" (3.415), "der

zuletzt erschienene Gast" oder "der andere" (3.417)

GEBROCHENE LINIE

Wie schon an anderen Stellen angeklungen ist, nimmt die

Erzählerinstanz keinen einheitlichen Standpunkt ein. Eigene

Beobachtungen wechseln mit der Wiedergabe von Gerüchten, die in

der Stadt umlaufen, oder dem, was jeder in der Stadt weiß. Zu

Beginn der Novelle etwa wird Hans Kirch vorgestellt, wie ihn die

Mensehen, die ihn sehen oder mit ihm zu tun haben, wahrnehmen. So

"sah man ihn eilfertig durch die Gassen wandern" (3.366), Und zum

Page 63: Storm Und Novellen

Ende der Novelle heißt es ähnlieh, "konnte man Hans Kirch C..,1

sehen" (3.435) Eingestreut in den eigentlichen Kern der Novelle,

in dem die Erzählerinstanz als Beobachter fungiert, finden sich

Berichte, die von einer Figur gegeben werden, etwa der Bericht von

Heinz, darüber, wie er seinen eigenen Brief zurückbekam und daran

zerbrach (3.409), oder der Bericht von Jule über Heinz' Bootsfahrt

mit Wieb (3.381). Zu alle dem kommen noch Briefe selbst als

Information. Im ersten Brief von Heinz (3.379) erfährt man, wie es

ihm ergangen ist in den vergangenen Wochen. Es gibt sonst von den

vielen anderen Briefen (Briefe spielen in dieser Novelle eine

wichtige Rolle), die erwähnt werden, noch einen, dessen Inhalt

wiedergegeben wird und aus dem man etwas über Heinz erfährt, was

sonst nicht zu erfahren ist. Es ist der Brief von Ricke Reimers,

den Hans Kirch aber nicht direkt liest, sondern vom Nachbarn

erzählt bekommt (3.393 - 396), In den Teilen der Novelle, in der

die Erzählerinstanz ein Art von stillem Beobachter ist, nähert sie

sich häufig der Perspektive der jeweils beobachteten Person an.

Zum Teil kann sie dann deren Gedanken wiedergeben (als direkte

oder indirekte Rede). In der Novelle findet sich auch eine

perspektivische Überschneidung. Es ist die Stelle, an der

beschrieben wird, wie der zurückgekehrte Heinz das Haus auf immer

verläßt. Er wird beobachtet vom Vordemfensterstehen bis zum

Verlassen der direkten Umgebung der Stadt (3.423f). Dann wird Hans

Kirch beschrieben. Er wird schon beobachtet noch bevor Hans das

Fenster öffnet, und es wird beschrieben, wie er Heinz hört, bis

dieser außer Hörweite ist. Zusammenfassend kann man so bei dieser

Novelle von einer Multiperpektivi tat sprechen. Sie gestaltet sieh

allerdings anders als in den anderen bis hierher behandelten

Novellen. Der 'Erzählstil der gebrochenen Linie' ist nach Stuckert

"in mannigfacher Abwandlung C...] in den späten Novellen"101 zu

finden. Trotz der Dehnbarkeit, die der 'Erzählstil der gebrochenen

Linie' mit dieser Aussage erhält, scheint eine eindeutige

Subsumtion der hier aufgezeigten Phänomene unter dem Begriff

'Erzählstil der gebrochenen Linie' unsicher. Anders auch als bei

den drei bis hier behandelten Novellen, ist die

Multiperpektivitat, wie sie sich hier ergibt, nicht durch einen

fiktiven Erzähler motiviert. Die Erzählerinstanz hätte ohne

Wwiteres die Passagen, in denen wiedergegeben wird, was 'man'

bezüglich Hans Kirch und Familie weiß, sieht, etc., auch ohne

Page 64: Storm Und Novellen

'man' schildern können. Statt, "in einem Tritte, als ob er an der

Fallreepstreppe hinauflaufe, sah man ihn eilfertig durch die

Gassen wandern" (3.366), hätte es auch heißen können, "in einem

Tritte, als ob er an der Fallreepstreppe hinauflaufe, wanderte er

eilfertig durch die Gassen.'

SYMPTOMATISCHE BEHANDLUNG

Storm verzichtet in dieser Novelle auf einen fiktionalen

Erzähler und ist damit in der Erzählung auch keinen Beschränkungen

in der Darstellung unterworfen. Erkennbar wird dieses an den

Innenblicken in verschiedene Figuren. Trotzdem aber führt Storm

den größten Teil des Geschehens so vor, als ob es von einem

Beobachter mit beschränkter Wahrnehmung erzählt würde. Das heißt,

die Personen werden in ihrem Handeln und Reden, ihrer Mimik und

Gestik, vorgeführt. Von Hans Kirch wird direkt zu Beginn des

Abschnittes, mit dem er in die Erzählung eingeführt wird, gesagt,

er sei "strebsam" und in "unermüdlichem Tun und Sparen (3.366)"

begriffen. Als solcher wird er dann auch vorgeführt: "aber rastlos

und in den Winter hinein, wenn schon alle anderen Schiffer daheim

hinter ihrem Ofen saßen, befuhr er mit seiner Jacht die Ostsee,

C...3 erst wenn bereits außen vor den Duchten das Wasser fest zu

werden drohte, band auch er sein Schiff an den Pfahl ..." (3.366)

Die Darstellung von Hans Kirch in seiner Tätigkeit als Schiffer

geht aber über die zuvor gegebene Beschreibung hinaus. Anders wäre

sie überflüssig, und Storm hätte auf sie verzichtet, entsprechend

seiner Maxime, nur das Notwendige darzustellen. So wird in dieser

Darstellung nun noch zusätzlich symptomatisch vorgeführt, wie Hans

Kirch in seiner Strebsamkeit und Unermüdlichkeit über das Maß

seiner Mitbürger hinausreicht. Wenn sie im Winter längst ihre

Schiffe vor Anker gelegt haben, ist Hans Kirch noch immer aktiv,

und das so lange, bis die Natur ihn zum Einhalten zwingt. Damit

zeigt sich an dieser Stelle zum ersten Mal der übersteigerte

Ehrgeiz von Hans Kirch, ohne solches direkt auszusprechen. In der

folgenden Passage wird diese extreme Strebsamkeit an weiteren

Verhaltensformen vorgeführt. Fast schon in ironischer Überhöhung

wird er dann beschrieben, wie er "in einem Tritte, als ob er an

der Fallreepstreppe hinauflaufe, C . . . D eilfertig durch die Gassen"

(3.366) geht.

Page 65: Storm Und Novellen

':,

Die Gesellschaft, in der Hans Kirch lebt, und die seine

Mentalität geprägt hat, wird nur mit wenigen Worten direkt

charakterisiert. Die strenge Hierarchisierung der Gesellschaft,

wird vor allem an der Kirche verdeutlicht, in der die soziale

Oberschicht, im wahrsten Sinne des Wortes über den gewöhnlichen

Bürgern sitzt, nämlich im Schifferstuhl auf dem Chor. Mit der

Bürgergloeke, der in der Novelle, ebenso wie dem Seh ifferstuhl,

eine leitmotivische Funktion zukommt, wird die strenge

Reglementierung, der die Bürger sich unterwerfen, symptomatisch

vor Augen geführt. In den einleitenden Abschnitten wird so

indirekt eine Gesellschaft vorgeführt, deren Mitglieder davon

bestimmt sind, durch wirtschaftliche Erfolge in der sozialen

Hierarchie nach oben zu steigen.

Die Sprache der Figuren trägt zumindest bei einigen deutlich

symptomatische Züge. Am auffallensten ist dieses bei Heinz nach

dem er zurückgekehrt ist. Er spricht meist nur in kurzen

abgehackten Sätzen, ohne die Verwendung des Personalpronomens

'ich', was auf eine innere Leere hindeutet102. Symptomatischen

Charakter hat auch die Art und Weise, wie Heinz Kirch bezeichnet,

oder wie von ihm gesprochen wird. Es drückt sich darinnen jeweils

die wechselnde Distanz aus, die die einzelnen Figuren zu ihm

haben. Das längere Gespräch, das Vater und Sohn haben, nachdem

dieser zurückgekehrt ist (3.409f), zeigt es deutlich. Zuerst

spricht Heinz von sich selbst in der ersten Person. Die

Schilderung des damaligen Ereignisses, die Rückkunft des eigenen

Briefes, beschreibt er in der dritten Person, so als ob er von

einem Anderen spräche. Es deutet sich darin möglicherweise die

Trennung von der Person vor 17 Jahren an. Genau wie für den Vater,

gibt es für Heinz, den alten und den gegenwärtigen Heinz. Auch in

der Anrede, die Heinz für den Vater wählt zeigt sich symptomatisch

ein Wandel der inneren Einstellung gegenüber diese. Spricht er den

Vater zuerst noch mit 'Vater' an (3,408), so nennt er ihn etwas

später "Hans Adam Kirch" (3.409) und "Hans Kirch" (3,410). Doane

deutet dieses als ein Distanznehmen des Sohnes, weil er den Vater

in seiner wahren Person erkannt hat.103

Das letzte Gespräch von Vater und Sohn (3.422f) wird nicht

inhaltlich wiedergegeben. Es wird nur geschildert, was die Magd

hören kann. Sie kann nur die Lautstärke und den Klang der Stimme

wahrnehmen, aber keine Inhalte verstehen. Dieses letzte Gespräch,

Page 66: Storm Und Novellen

o

von dem Hans Kirch später zu seiner Tochter sagt, "wir haben

gestern miteinander abgerechnet" (3.425), wird nur in

symptomatischer Darstellung angedeutet. Die häßliehen Worte, die

dabei gefallen sein mögen, werden so (verklärend) ausgespart. Der

Leser kann aber ahnen, worum es bei diesem Gespräch ging, denn er

weiß von der Abfindung, die der Vater zuvor fertig gemacht hatte.

Er erkennt später mit diesem Wissen auch, daß Hans Kirch nicht die

Wahrheit sagt, wenn er zu seiner Tochter spricht, "wir haben

gestern miteinander abgerechnet." Abgerechnet hat nur der Vater

mit dem Sohn: "es war nur immer die alte Stimme, C...D und immer

lauter und drohender klang es, obgleich von der anderen Seite

keine Antwort darauf erfolgte" (3.422f).

6.5. 'DER SCHIMMELREITER'

INHALT

Erzählt wird die Beschichte von Hauke Haien. Schon als Junge

zieht es ihn weg von den Menschen an das Meer. Hier träumt er bei

Wind und Wetter davon, bessere Deiche zu bauen. Er ist intelligent

und lernbegierig. Der Vater schickt ihn zur Deicharbeit. Mit etwa

15 Jahren geht er zum Deichgrafen, um dort zu dienen. Zusätzlich

zu seinen Aufgaben als Knecht übernimmt er auch noch einen Teil

der Aufgaben des Deichgrafen. Dessen Tochter, Elke, steht ihm

dabei zur Seite. Einige Jahre später stirbt Haukes Vater und er

nimmt seinen Platz auf dem väterlichen Hof ein. Weiterhin hilft er

dem Deichgrafen in seinem Amt. Nach dem Tode des Deichgrafen

heiratet er Elke. Hauke Haien wird zum neuen Deichgrafen ernannt.

Er plant einen neuen Deich zur Sicherung eines Vorlandes. Die

Bevölkerung des Dorfes lehnt den Plan ab. Der Plan wird von den

Behörden jedoch genehmigt und muß nun ausgeführt werden. Die Leute

im Dorf reden Hauke Unheimliches nach. Ein Teil davon hängt mit

dem Schimmel zusammen, den er sich gekauft hat und den er reitet,

als man beginnt, den Deich zu bauen. Eine Tochter wird Hauke

geboren, die jedoch, wie sich später zeigt, schwachsinnig ist. Der

neue Deich ist ein Erfolg, während der alte Deich schadhaft wird.

Hauke will ihn reparieren, gibt jedoch nach als man sich unwillig

Page 67: Storm Und Novellen

zeigt. Eine extreme Sturmflut kommt, angekündigt durch vielerlei

Zeichen. Der neue Deich bewährt sich, der alte aber bricht. Auch

Haukes Frau und Kind kommen in der Flut um. Verzweifelt stürzt

auch er sich in die Fluten.

THEMA

Die Novelle 'Der Schimmelreiter' thematisiert zum einen das

Verhältnis der Menschen zur Natur, wobei dieses Verhältnis sich

als ein Miteinander und ein Gegeneinander gestaltet,10* Zum anderen

wird der einzelne Mensch in seinem Kampf mit und gegen die

Gemeinschaft gezeigt.

KONFLIKT

Man kann in dieser Novelle von zwei Konflikten sprechen, die

erzählerisch eng verbunden werden. Sie ergeben sich aus der

Thematik. Der eine Konflikt ist der zwischen einem jungen,

dynamischen, fortschrittlich denkenden und ehrgeizigen Menschen

und der konservativen und beharrlichen Gemeinschaft. Der andere

Konflikt besteht zwischen dem Mensehen und den Urgewalten der

Natur.

REALISMUS

Noch mehr a l s b e i den anderen h i e r b e h a n d e l t e n N o v e l l e n

b e s c h ä f t i g t e s i c h Storm vor und während der A r b e i t an der N o v e l l e

m i t l a n d e s k u n d l i c h e m H i n t e r g r u n d m a t e r i a l . An Schmidt kann er am

08.07.1B86 b e r i c h t e n : "Dennoch i s t der Schimmelreiter begonnen, a l l e r l e i

Studien sind dazu gemacht"105. Storm b e s c h ä f t i g t s i c h a u s f ü h r l i c h m i t

dem De i chbau . D ie N o v e l l e l i e g t zum T e i l schon i n R e i n s c h r i f t v o r ,

und noch immer a r b e i t e t er am r e a l i s t i s c h e n D e t a i l , Ein Fachmann wird

konsu l t i e r t . "Sonntag w i l l ich nach Heider um mit meinem Deich-Sachverständigen

Freunde Bau-Insp. Eckkermann ein Nöthiges weiter zu besprechen. Aus meinem

Jungen i s t Hauke Haien nun auf diesen 92 S. zum Deichgrafen geworden; nun bedarf

es der Kunst, ihn aus einem Deichgrafen zu einem Nachtgespenst zu machen."106

Storm geh t m i t der Verwendung von De i chbau fachsp rach e und

B e g r i f f e n der l o k a l e n Topog raph ie s o w e i t , daß er s i e h s p ä t e r

e n t s c h l i e ß t , der e r s t e n Buchausgabe e i n G lossa r ' f ü r

Page 68: Storm Und Novellen

68

binnenländische Leser' beizufügen. Storm fügt zudem weitere

Details ein, die der Wirklichkeit entnommen sind. Die vom ersten

Erzähler erwähnte Urgroßmutter, "Frau Senator Feddersen" (4.251),

ist die wirkliche Urgroßmutter Storms, Elsabe Feddersen. Auch die

beiden erwähnten Zeitschriften, die "Leipziger" Lesefrüchte und

"Pappes Hamburger Lesefrüchte" (4.251), sind Zeitschriften, die

wirklich existierten. Nur hat Storm eine Deichgeschichte, wie sieh

aus verschiedenen Aussagen rekonstruieren läßt, in seiner Jugend

vermutlich nicht in einer dieser beiden Zeitungen gelesen, sondern

einer anderen. Die Version einer Deichsage, welche sich in 'Pappes

Hamburger Lesefrüchten' fand, konnte er erst mit zwanzig Jahren

gelesen haben, da sie dort 1838 erschienen war.10' Im weiteren

Verlauf der Novelle werden einige Namen und Daten genannt, die für

viele Leser klar der Realität zuzuordnen sind. "Hans Mommsen" gab

es wirklich. Er war ein Bauernmathematiker aus "Fahretoft"

(4.256f), einem Ort nicht weit von Husum. Auch "Euklid" (4.256f)

sollte vielen Lesern ein Begriff gewesen sein, so wie der später

genannte "Sokrates" (4.371). Wenn der Vater zu Hauke sagt, "Du

bist wohl das Wunderkind aus Lübeck!" (4.259), so kann auch dieses

den Lesern bekannt gewesen sein, weil es ein Kind gegeben hatte,

das man als solches bezeichnet hatte. Zwei Jahreszahlen tauchen in

der Novelle im Zusammenhang mit Fluten auf, 1655 und 1756, An

beiden gab es tatsächlich, wie historische Quellen belegen große

Fluten.103 Die Novelle erhält durch all die aufgezählten Elemente

eine große Faktizität, denn sie kommen aus Bereichen, die nichts

mit der Novelle an sich zu tun haben. Auch der Hintergrund des

Deichbaus entspricht der Zeit, in der die Handlung angesiedelt

ist. In dieser Zeit entstanden viele neue Deiche, mit denen

Vorland gesichert wurde.

AUFBAU - STRUKTUR

Von den fünf hier behandelten Novellen weist 'Der

Schimmelreiter' die komplizierteste Struktur auf. Wie bei vielen

Novellen Storms handelt es sich um eine Rahmennovelle, Auffallend

ist dabei die doppelte Rahmung, Eigentlich kann man sogar von

einer dreifachen Rahmung sprechen, nur ist der dritte und äußerste

Rahmen nicht geschlossen, das heißt, er wird am Schluß der Novelle

nicht wieder aufgenommen. Jeder Rahmen stellt eine verschiedene

Page 69: Storm Und Novellen

A a

Zeitebene dar. über die verschiedenen Rahmen wird die Lücke

zwischen der Erzählergegenwart (1888) und der Erzählgegenwart der

Binnenhandlung (um 1750) hergestellt. Jeder Erzählebene ist ein

Erzähler zugeordnet. Der zweite Erzähler setzt die Erzählung um

etwa 50 Jahre zurück auf 1830, Der dritte Erzähler setzt die

Erzählung noch einmal zurück, in die Zeit um 1750. Die in den

innersten Rahmen eingebettete Binnenerzählung selbst ist durch

fünf Einschube aus der übergeordneten Erzählebene unterbrochen. In

diesen Unterbrechungen des Erzählflußes wird das Geschehen auf der

2. Erzählerebene aktualisiert, und der 3. Erzähler kann seine

Erzählung kommentieren.

ERZÄHLER - PERSPEKTIVE

u Entsprechend der verschiedenen Rahmen gibt es unterschiedliche

Erzähler.

Der erste Erzähler, ein Ich-Erzähler, ist der am wenigsten

individualisierte. Seine Aufgabe ist es, die Erzählung

einzuleiten. Er gibt einen Hinweis auf seine Quelle. Für die

Wahrheit des Erzählten kann er nicht garantieren. Wie der Leser

zusätzlich erfährt, hat der Erzähler die Geschichte vor etwa 50

Jahren gelesen. Damit entsteht eine Erinnerungsperspektive. Der

Erzähler betont, die Geschichte nie vergessen zu können und baut

damit beim Leser eine Erwartungshaltung auf. über den Inhalt der

Geschichte sagt er nichts. Er tritt im Verlauf der Erzählung nicht

wieder auf.

v^ Der zweite Erzähler, der vom ersten erinnerte

Zeitschriftenerzähler ist ebenfalls ein Ich-Erzähler. Er hat die

Aufgabe, in die eigentliche Erzählung einzuführen. Sein Erlebnis

auf dem Deich motiviert die Erzählung des dritten Erzählers,

welche er dann wiedergibt. Mit dem Ritt des zweiten Erzählers in

einer Sturmnacht auf einem Deich an der Nordsee, wobei er ein

seltsam anmutendes Erlebnis hat, wird der Leser auf die Geschichte

eingestimmt. Der zweite Erzähler kommt nicht aus dem Dorf und

kennt daher die Geschichte vom Schimmelreiter nicht. Deshalb

erscheint er als neutraler Außenseiter. Er ist an der Geschichte

interessiert und möchte dabei auch die Spukelemente nicht

ausgeschlossen wissen, da er sich selbst ein Urteil bilden möchte.

Sich selbst hält er für fähig, zwischen Tatsache und Aberglaube zu

Page 70: Storm Und Novellen

?(

unterscheiden.10' Bei der Begegnung mit dem lautlosen Reiter auf dem

Deich, die in tiefster Dunkelheit stattfindet, fürchtet der

Erzähler sich nicht. Er ist verwundert und neugierig und geht der

Erscheinung sogar nach. Später jedoch, als man ihm über die

Erscheinung aufklärt und er das Erschrecken der Menschen im

Gasthaus sieht, graut es auch ihn fast. In der Darstellung seiner

Erlebnisse ist der zweite Erzähler um Genauigkeit bemüht. Er gibt

genau die Umstände wieder, unter denen er der Erscheinung begegnet

und warum er überhaupt unterwegs ist. Gedanken, die ihm während

des Rittes durch den Kopf gingen, werden ebenfalls wiedergegeben.

In der Darstellung der Begegnung mit der Erscheinung deutet der

Erzähler die Unsicherheit an, die seinen Wahrnehmungen zum Teil

anhaftet.110 Auch später ist er um eine genaue Wiedergabe bemüht. Er

beschreibt die Menschen, mit denen er in Kontakt kommt, den

Deichgrafen und den Schulmeister.

Der Schulmeister als der eigentliche Erzähler der

Schimmelreiter-Geschichte ist von allen drei Erzählern der am

meisten individualisierte. Er ist alt, hat aber die Ereignisse,

von denen er erzählt nicht selbst erlebt. Als Erzählerfigur

verfügt er beinahe über Allwissenheit und kann, anders als die ihm

übergeordneten Erzähler, auch in die Gedanken der Personen, von

denen er berichtet, Einblick nehmen. Vom Deichgrafen wird er als

etwas hochmütig beurteilt, weil er, anders als die übrigen

Dorfbewohner, studiert hat. Dennoch gehört der Schulmeister zum

Dorf dazu und wird von den Menschen akzeptiert. Die Bildung des

Schulmeisters wird später durch die Beschreibung des Interieurs

seines Kämmerchens bestätigt (4.296). Wie der Deichgraf und der

Schulmeister selbst bemerken, repräsentiert die Erzählung des

Schulmeisters nur eine Version der Geschichte. Etwas abfällig wird

der Schulmeister vom Deichgrafen auch "Aufklärer" (4.372) genannt.

Im Gegensatz zu den Dorfbewohnern gibt er nichts auf Aberglauben.

Auf die" Aufregung, die folgt, nachdem zwei Deichposten berichten,

den Schimmelreiter gesehen zu haben, reagiert er durch "ein

überlegenes, fast mitleidiges Lächeln" (4.296). Selbst weist der

Schulmeister deshalb wiederholt auf die abergläubischen Elemente

hin, die seine Erzählung enthält, die damit aber nicht

notwendigerweise seine Zustimmung finden. Er unterbricht seine

Erzählung immer wieder, um Erläuterungen einzuschieben. In der

vierten Unterbrechung geht er auf seine Quellen ein. Er betont.

Page 71: Storm Und Novellen

alles, was er bis dorthin erzählt hat, "aus den Überlieferungen

verständiger Leute oder aus Erzählungen der Enkel und Urenkel

solcher" (4,312) entnommen zu haben. Bis zu diesem Punkt sind in

der Erzählung keine unheimlichen Elemente vorgekommen (; die

Seegespenster werden im Vorausblick rational erklärt und auf Vögel

im Nebel zurückgeführt (4.261f)). Der folgende Erzählteil wird als

auf dem "Geschwätz des ganzen Marschdorfes" (4.312) basierend

abqualifiziert. Hier findet dann auch der Aberglaube seinen

Eingang. Der Schulmeister kann auf den irrationalen Teil der

Geschichte nicht verzichten, weil der zweite Erzähler diesen ja

ausdrücklich miterzählt haben möchte. Trotzdem aber distanziert

sich der Schulmeister noch einmal davon.

Zweimal wird erwähnt, daß die Version des Schulmeisters mit

einer anderen Version, der von Antje Vollmers, der Wirtschafterin

des Deichgrafen, konkurriert.111 Die Version von Antje Vollmers

entspricht mehr der Version der übrigen Dorfbewohner, weshalb sie

der Deichgraf auch als die richtigere Version bezeichnet (4.255).

In zwei verschiedenen Untersuchungen kommt Antje Vollmers (als

Vertreterin des Dorfes) deshalb der Rang eines vierten Erzählers

zu, allerdings nur eines impliziten Erzählers.112 Ihre Version wird

nicht direkt von ihr erzählt, schwebt aber im Hintergrund.

Die Frage ist nun, welche Funktion die Staffelung der drei

Erzähler hat. Nach der Auffassung von Ellis wird mit dem

Weiterreichen der Erzählung von einem zum anderen Erzähler in der

Novelle im Prinzip nichts anderes fortgesetzt, als der Prozeß der

Legendenbildung, der schon lange zuvor im Volksmund begonnen

hatte. Dabei flössen auch die Einstellungen der Menschen, die die

Geschichte tradierten, mit ein und wurden damit zum Bestandteil

der Geschichte. Für Ellis ist es deshalb natürlich, daß durch die

Reihe der Erzähler - er charakterisiert sie als 'unreliable

narrators' - die Erzählung nicht objektiver und glaubwürdiger

wird. Im Gegenteil, so meint er, wird sie unglaubwürdiger und

"also remove a need for us to believe the account which we are

given of the life of Hauke Haien."113 Die Erzähler sind für Ellis

'unreliable', weil sie die Geschichte nicht wahrheitsgemäß

erzählen können. Das liegt daran, daß sie sieh erinnern oder

voreingenommen sind. Zudem wächst die Unscharfe in der Wiedergabe

der Geschichte vom Schimmelreiter mit jedem Erzähler, da mit ihm

auch der zeitliche Abstand zum ursprünglichen Gesehehen größer

Page 72: Storm Und Novellen

wird. Allgemein nimmt so mit jedem Erzähler der Grad der

subjektiven Brechung zu und werden die ursprünglichen Ereignisse

verschwommener. Heine stimmt Ellis hierin nicht zu. Auch er geht,

wie schon gesehen, von mehreren Versionen aus, die durch

Vorurteile und individuelle Beschränkungen des einzelnen Erzählers

geprägt sind. Aber ganz anders meint er, "the interposition of the

traveler-narrator and the reader of the manuscript distances the

story from the limitations and biases of the individual

storytellers, the schoolmaster and Antje Vollmers."11* Es entsteht

durch die verschiedenen Erzähler eine Distanz, die die

Objektivität erhöht. Natürlich, so meint Heine, ist die einzelne

historische Quelle parteiisch und das Bild, welches sie liefert

ist deshalb verzerrt. Aber die Reihe von Erzählern neutralisiert

den Effekt, den der einzelne subjektive "point of view' hat. Die

Geschichte des Hauke Haien kommt deswegen objektiver Wahrheit

relativ nahe, vielleicht nicht mit historischer Genauigkeit, aber

sie befreit sich von einer klar erkennbaren Voreingenommenheit.115

GEBROCHENE LINIE

Im 'Schimmelreiter' macht die eigentliche Geschichte um die

Person von Hauke Haien lediglich die Binnenerzählung aus. Diese

Erzählung wird von einer Person, dem Schulmeister, vorgetragen.

Die Rahmenhandlung trägt zu dieser Darstellung nur wenig bei. Der

Deich und die Begegnung mit dem Schimmelreiter werden vom zweiten

Erzähler als Elemente eingebracht, die zu einer Bewertung der vom

Schulmeister erzählten Schimmelreiter-Geschichte beitragen können.

In den Unterbrechungen wird die Perspektive der Dorfbewohner

eingebracht. Zwei Männer berichten, den Geist gesehen zu haben.

Die Äußerungen des Deichgrafen sind ebenfalls der Perspektive der

Mensehen aus dem Dorf zuzuordnen. In seiner Darstellung tritt der

Schulmeister als fast allwissender Erzähler auf. Er gibt an, seine

Informationen aus verschiedenen Quellen zusammengetragen zu haben,

aber in der Erzählung macht er diese nicht kenntlich. Er fügt alle

Informationen, die er aus "den Überlieferungen verständiger Leute

oder aus Erzählungen der Enkel und Urenkel solcher

zusammengefunden" (4.312) hat, zu einer relativ einheit1ichen

Erzählung zusammen, die keine klare Unterscheidung ihrer Herkunft

möglich macht. Auch wenn deutlich wird, daß es von der Geschichte

Page 73: Storm Und Novellen

um den sagenhaften Deichgrafen zwei Versionen gibt, die

aufgeklärte Version des Schulmeisters und die vom Aberglauben

geprägte Version der Dörfler, vertreten durch Antje Vollmers, so

ist auch hier eine klare Zuweisung der Elemente der Erzählung

unmöglich. Es scheint daher angebracht, in bezug auf die

Binnenerzählung alleine, bei der Novelle 'Der Schimmelreiter'

nicht von einer Erzähltechnik der "gebrochenen Linie' zu sprechen.

Bezieht man alle Erzählebenen in die Betrachtungen mit ein, so

kann man durchaus von Multiperspektivi tat sprechen. Die

verschiedenen Erzähler vertreten je eine individuelle Perspektive.

Ihre Einstellungen bezüglich Aberglaubens weichen voneinander ab,

wenn auch nicht erheblich. Der erste Erzähler gibt wenig Aufschluß

über seine Haltung zum Aberglauben. Man könnte seine Einstellung

vielleicht als Interesse charakterisieren. Der zweite Erzähler ist

ebenfalls an Geistergeschichten interessiert. Es wird nicht

deutlich, ob er Aberglauben ablehnt. Eher ist seine Einstellung

als aufgeschlossen neutral zu bezeichnen. Der Schulmeister glaubt

nicht an Geistererscheinungen und macht dieses auch deutlich.

Stuckert charakterisierte die 'Erzähltechnik der gebrochenen

Linie' als ein "Ineinander von verschiedenen Erzählformen"-16. Ein

solches ist hier nicht besonders ausgeprägt, und so kann man auch

bezüglich der gesamten Erzählung höchstens mit Einschränkungen von

'gebrochener Linie' sprechen.

SYMPTOMATISCHE BEHANDLUNG

Auch in dieser Novelle verwendet Storm die symptomatische

Darstellung. In der Schilderung der Begegnung mit dem

'Schimmelreiter' durch den zweiten Erzähler, beschränkt sich

dieser auf die Darstellung seiner Wahrnehmungen (4.253). Es werden

so gewissermaßen nur Symptome vorgeführt. Da der Erzähler mit

keinem Wort sagt, wie er die Erscheinung deutet, bleibt es dem

Leser überlassen, sich selbst ein Urteil zu bilden, ob es sich um

einen Geist oder eine wirkliche Person handelt. Ebenso werden die

anderen Spukerscheinungen dargestellt (die Seeteufel, das

Pferdegespenst auf Jeversand, ...) Die Persönlichkeit dieses

zweiten Erzählers wird nur in ihren eigenen Äußerungen deutlich.

Es gibt niemanden, der ein Urteil über sie abgibt. Insoweit könnte

man die Darstellung auch hier als symptomatisch bezeichnen. Der

Page 74: Storm Und Novellen

Schulmeister wird durch seine Erscheinung charakterisiert. Dazu

kommt die Beschreibung seines Zimmers, welches symptomatisch seine

geistige Bildung aufzeigt. Unterstützt wird das Bild, welches sich

der Leser so von dem Schulmeister machen kann, durch Urteile

anderer Personen, des Deichgrafen und des zweiten Erzählers.

Symptomatisch ist auch die Darstellung der Jugend Hauke Haiens.

Vor dem Leser entsteht so das Bild einer Person, die menschliche

Gesellschaft meidet, die intelligent ist, rational denkt und

Aberglauben ablehnt. So wird zum Beispiel in der Episode mit den

Seeteufeln (4.E61f) mit keinem Wort direkt gesagt, ob Hauke Furcht

empfindet. Trotz des beinahe allwissenden Erzählers, der dem Leser

durch einen Einblick in Haukes Gedanken zeigt, welche

Assoziationen dieser hat, als der die Nebelgestalten sieht, gibt

er keine Gedanken wieder, in denen sich Angst artikuliert. Aus der

Beschreibung des Verhaltens wird aber, auch wenn Hauke keine Angst

offenbar werden läßt, eine unterschwellige Unsicherheit erkennbar.

Entsprechend läuft er nicht kopflos davon, sondern geht "mit

langsamen steifen Schritten heimwärts" (4.262), ohne sich

umzuschauen. In der äußeren Erscheinung wird auch die Liebe

zwischen Hauke und Elke dargestellt. Auf Liebe kann der Leser nur

aus ihrem Verhalten schließen, aus Blicken und Gesten. Gefühle

werden oft nur in ihrer äußeren Erscheinung angedeutet. Beispiel

dafür ist die Szene auf der Hochzeit (4.298). Hauke schiebt Elke

unter dem Tisch den Verlobungsring auf den Finger. Die Pastorin

beobachtet Elke, sieht wie diese blaß wird und teilt es ihrer

Nachbarin mit. Auf diese Art und Weise kann Storm auch Gefühle

darstellen, die weniger schön sind. Elkes Trauer um den toten

Vater wird nur in der äußeren Erscheinung beschrieben. Sie weint,

betet, steht lange Zeit unbeweglich vor dem Haus und bedient ihre

Gäste schweigend. 'Trauer' als Wort kommt nur in "Trauerkleid" vor

(4.300f). Neben die symptomatische Darstellung von Gefühlen tritt,

ermöglicht durch die Allwissenheit des Erzählers, auch deren

direkte Benennung, z.B.: "und so wuchsen in seinem jungen Herzen

neben der Ehrenhaftigkeit und Liebe auch die Ehrsucht und der

Haß." (4.897) Man kann sogar sagen, daß Gedanken, die geschildert

werden - oft sind sie als erlebte Rede wiedergegeben, und haben

damit einen ähnlichen Stellenwert wie direkte Rede - symptomatisch

für dahinter 1 legende psychische Regungen sind. Nachdem das Wort

die Runde gemacht hat, Hauke Haien sei von seiner Frau zum

Page 75: Storm Und Novellen

Deichgrafen gemacht worden, kommt es ihm zu Ohren. Es heißt: "Und

wieder ging vor seinem inneren Augen die Reihe übelwollender

Gesichter vorüber, und noch höhnischer, als es gewesen war, hörte

er das Gelächter am Wirtshaustische." (4.306)

7. ABSCHLIESSENDER VERGLEICH DER FÜNF NOVELLEN

Storm verfaßte die fünf hier behandelten Novellen in einem

Zeitraum von etwa 30 Jahren. Sie liefern Beispiele aus zwei

verschiedenen Schaffensphasen. Deutlieh zeichnet sieh in den

Thematiken ein Wandel zu einer verschärften Konfliktaufnahme ab.

Alle 'Helden' scheitern in letzter Konsequenz an den

( j Gegebenheiten. Anne Lene geht durch eine Lebensuntüchtigkeit

zugrunde, die repräsentativ für die überkommene Schicht feudaler

Großgrundbesitzer steht. Lore Beauregard scheitert an ihrem

Aufstiegsdenken und den Normen einer Gesellschaftsschicht, die sie

verinnerlicht hat, obwohl sie dieser Schicht nicht zugehört.

Hinrich Fehse zerstört sich und sein Leben im Kampf mit einer

restriktiven Gesellschaft, die ihm den Ausbruch aus der geregelten

Ordnung verwehrt. Hans Kirch zerbricht an den Mentalitäten einer

Gesellschaft, die ökonomischen Egoismus vor die Menschlichkeit

setzt. Hauke Haien, der Schimmelreiter, scheitert schließlich im

Kampf des Einzelnen gegen die Beharrlichkeit der Gesellschaft und

die unüberwindliche Natur. Eine besondere Tragik entsteht bei

allen diesen 'Helden' durch die Unausweichlichkeit ihres

L^ Schicksals. Es liegt nicht in ihrer Macht, diesem Schicksal zu

entweichen. Hilflos sind sie ihm ausgesetzt. Storms 'Helden' sind

deshalb nicht schuldig zu sprechen für ihren Untergang, denn "der Held C...]

fällt eigentlich nie durch eigene Schuld, sondern durch Schuld oder

Unzulänglichkeit des Menschenthums, sei dieß Feindliche in ihm selbst gelegen

oder in einem außer ihm bestehenden Bruchtheil der Menschheit, möge er gegen

diese oder gegen sich selbst zu kämpfen haben und dadurch selbst oder mit seinem

Glück zu Trümmern gehen."11' Läßt Storm auch alle seine Helden

scheitern, so bedeutet dieses nicht gleichzeitig eine

pessimistische Gesamtaussage der Novelle. In beinahe allen hier

erläuterten Novellen wird das tragische Ende durch verklärende

Elemente in seiner Härte gemildert. Anne Lene ertrinkt. Ihr Tod

jedoch entstellt sie nicht und der Staatshof erfährt mit einem

Page 76: Storm Und Novellen

76

neuen Besitzer eine neue Blüte. Lore geht aus der See, in der sie

den Tod suchte, "schöner und reiner"113 als zuvor hervor. Hinrich Fehse

überlebt seine zweite Flucht ins Moor nicht. Das ist tragisch,

aber ansehen muß man sich das Opfer nicht mehr. Die Ordnung des

Dorfes wird eiligst wiederhergestellt, indem man die Witwe erneut

verheiratet. Hans Kirch zerbricht zwar innerlich, geht aber seinen

Lebensweg im Glänze der Nachmittagssonne und in Begleitung der

einst verachteten Freundin des Sohnes, mit dem Bewußtsein der

Schuld zu Ende. Sein Geschäft wird bestens fortgeführt. Allein der

Schimmelreiter findet wirklich ein grausiges Ende. Nur ein Trost

bleibt, sein Wirken war nicht umsonst. Der Deich hat ihn um viele

Jahre überlebt.

In der Darstellung finden sich zwischen den Novellen sowohl

Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede. Fast alle enthalten, wie

eben in bezug auf die Enden der Novellen angedeutet, ein mehr oder

minder stark ausgeprägtes Element der Verklärung. Alle Novellen

werden aus einer Erinnerungsperspektive erzählt. Die erinnernde

Distanz wirkt gleichzeitig verklärend und subjektivierend. Nicht

in allen Novellen gestaltet sich diese Perspektive des Rückblicks

gleichartig. Die Novelle "Auf dem Staatshof thematisiert das

Erinnern explizit. Der Leser wird auf mögliche erinnerungsbedingte

Mängel in der Erzählung aufmerksam gemacht. Der erste Erzähler des

"Schimmelreiters' deutet in seiner Einleitung ebenfalls

Erinnerungsprobleme an, kann dann aber flüssig erzählen, was er

vor fünfzig Jahren gelesen hatte. Die anderen Erzähler scheinen

Erinnerungaprobleme nicht zu kennen und wirken dadurch in ihrer

Schilderung vielleicht auch etwas zu sicher.

Es ist nicht alleine die Erinnerungsperspektive, die Storm als

Mittel der Verklärung benutzt. Auch die 'symptomatische

Behandlung' hat in allen Novellen neben anderen Funktionen auch

die der Verklärung. Storm gelingt es, mit ihrer Hilfe unpoetische

Szenen auszusparen. In der Andeutung durch das Symptom ergibt sich

für Storm ferner die Möglichkeit, eine gewisse Unscharfe in die

Aussagen der Novelle zu bringen. Der Leser muß die Erscheinungen

deuten.

Die 'symptomatische Behandlung' ermöglicht eine realistischere

Gestaltung der Novellen. Ein Erzähler, der in seiner Wahrnehmung

ebenso auf seine fünf Sinne begrenzt ist, wie der Leser, wirkt in

einem Zeitalter, dessen dominante Wirklichkeitsvorstellung durch

Page 77: Storm Und Novellen

Fortschrittsglauben geprägt ist, überzeugender als ein

allwissender Erzähler. Storms Erzähler vermitteln kaum noch.

Vielmehr führen sie das Erzählte vor und stellen es in einer

szenischen Gestaltung anschaulich dar. Die 'symptomatische'

Darstellung als objektivierendes Stilmittel schafft Authentizität,

weil sie den Leser unmittelbarer am Geschehen teilhaben läßt. Sie

reduziert scheinbar die Subjektivität des Autors, denn er kann

sieh des Urteils beziehungsweise der Interpretation der Ereignisse

enthalten und diese für sich selbst sprechen lassen. Die

'gebrochene Linie' bedeutet eine weitere Möglichkeit, Objektivität

zu vermitteln- Dem Autor eröffnet sich die Möglichkeit, auf eine

Allgegenwärtigkeit zu verzichten, ohne dadurch zwangsweise den

'Helden' aus den Augen zu verlieren. Er kann die Pluralität der

Perspektiven, wie sie sich in der Gesellschaft findet, imitieren

und in der Addierung der einzelnen subjektiven Aussagen zu

Objektivität gelangen.

Die 'gebrochen Linie' erlaubt es Storm ebenfalls, auf die

Geschlossenheit der Handlung zu verzichten und erzählerische

Lückenhaftigkeit zu motivieren. Begründbar wird auch die

Verwendung von verschiedenen Erzählformen innerhalb einer

einzelnen Erzählung. Abwechslung kann erzeugt werden, ohne

konstruiert zu wirken.

Zwischen den einzelnen Novellen bestehen bezüglich der

Verwendung der beiden Darstellungsmittel 'symptomatische

Behandlung* und 'gebrochene Linie1 Unterschiede. Nicht in allen

Novellen ist die 'symptomatische Behandlung1 gleich überzeugend

motiviert. Während sie in 'Auf dem Staatshof, "Auf der

Universität' und 'Draußen im Heidedorf' in bezug auf den

Erzählkern durch einen fiktionalen, auf seine Wahrnehmung

begrenzten Erzähler motiviert ist, gibt es in den beiden übrigen

Novellen einen solchen Erzähler für die Kernhandlung nicht. Der

Erzähler von 'Hans und Heinz Kirch' ist eine nicht klar

zuordenbare Erzählerinstanz. Der Schulmeister von 'Der

Schimmelreiter' verfügt fast über Allwissenheit. Seine Erzählung

hat verschiedene Berichte zur Grundlage, die er zu einem einzigen

Bericht zusammengefügt hat. Der Erzählgegenstand kann schon

aufgrund der großen zeitlichen Distanz nicht aus eigener

Anschauung vermittelt werden. Bezüglich der Erzählerfiguren

selber, kann man bei allen Novellen mehr oder weniger deutlich aus

Page 78: Storm Und Novellen

deren Auftreten auf ihre Persönlichkeit schließen. Einzig bei der

Novelle 'Hans und Heinz Kirch' ist ein solches unmöglich. Die

Aussagen des Erzählers des äußeren Rahmens von 'Der

Schimmelreiter' sind zu wenige, um ein umfassendes Bild von ihm zu

gewinnen.

Einher mit der 'symptomatischen Behandlung', die durch den in

seiner Perspektive beschränkten fiktionalen Erzähler motiviert

ist, geht der Verzicht auf die Innensicht bei anderen Personen als

dem oder den Erzählern selbst. Dieses trifft auf die letzten

beiden Novellen nicht zu. Sowohl die Erzählerinstanz von 'Hans und

Heinz Kirch', als auch der Schulmeister von 'Der Schimmelreiter'

schildern andere Figuren aus der Innensicht. Obwohl Storm, als er

Heyse die 'symptomatischen Behandlung' erklärte, mit dem in die

"Äußerlichkeit Tretenden' vermutlich keine Gedanken meinte, kommt

den vorgestellten Gedanken doch eine quasi symptomatische

Bedeutung zu. Auch aus ihnen können, ähnlich wie aus direkter

Rede, Schlußfolgerungen auf zugrundeliegende Motivationen gemacht

werden.

Die Darstellungstechnik der 'gebrochenen Linie' wird nicht in

allen Novellen gleich stark verwandt. Die Novelle "Auf dem

Staatshof macht nur wenig Gebrauch von dieser Technik. Der

Erzähler berichtet das Meiste aus eigener Anschauung und ist so

nicht auf fremde Informationen angewiesen. In der Novelle 'Auf der

Universität' greift der Erzähler deutlieh mehr auf

Fremdinformationen zurück. Lange und wichtige Passagen werden von

anderen Figuren erzählt. Die stärkste Ausprägung findet die

'gebrochene Linie' in der Novelle 'Draußen im Heidedorf. Dort

gibt der Erzähler nur einen kleinen Teil der Erzählung aus eigener

Anschauung wieder. Der überwiegende Teil wird von Nebenerzählern

getragen. Die letzten beiden Novellen verzichten ganz oder nahezu

auf die 'gebrochene Linie'. 'Hans und Heinz Kirch' benötigt keine

solche Technik, da der Erzähler fast allwissend ist. Stellenweise

finden sich in der Darstellung Ähnlichkeiten zur 'gebrochenen

Linie'. Sie sind aber nicht durch einen in seiner Wahrnehmung und

Präsenz beschränkten Erzähler motiviert, dienen aber ebenso dazu,

durch Unmittelbarkeit einen Eindruck von Authentizität zu

erzeugen. Vergleichbares zeigt sich im 'Schimmelreiter'. Dort

werden in der Erzählung des Schulmeisters verschiedene Quellen

angedeutet, aber nicht ausdrücklich kenntlich gemacht.

Page 79: Storm Und Novellen

79

Verschiedene Perspektiven werden lediglich im mittleren Rahmen

explizit vorgeführt.

Insgesamt wird im Vergleich der Befunde aus den verschiedenen

Novellen deutlich, daß die beiden Erzählmittel 'gebrochene Linie'

und 'symptomtische Behandlung' in den fünf Novellen in

unterschiedlicher Ausprägung vorliegen. Gewisse Probleme, die

einzelnen Darstellungsmittel an den Novellen aufzuzeigen, ergeben

sich auch aus der Unscharfe, mit der diese in ihrer Beschreibung

durch Storm und Stuckert behaftet sind.

Page 80: Storm Und Novellen

8

Anmerkungen

Aus Storms Novel le-n wurde nach der Ausgabe von Petrar Goldammer zitiert..

1. Storm-Heyse, Briefwechsel., Bd. 3, S. 37. 2. Storm-Petersen, Briefwechsel, S. 127. 3. Storm-Petersen, Briefv^echsel , S. 127. *. Storm an Hermione von Preuschen und Mxna Hahn, 26,10.1873-

BriefSj Bd. S? S. 73. 5. Storm-Schmidt, 28.08.79. Bd. 1, S. 118. 6. Vgl. Martini, Fritzs Deutsche Literatur im Bürgerlichen

Realismus. 1848 - 1898. Stuttgart 19743. S. 663; Bollenbeck, Georg: Theodor Storm. Eine Biographie. Frankfurt 1991. S. 193; Preisendanz, Wolfgangs Gedichtete Perspektiven in Theodor Storms Charakterisierungskunst, In: 3TSG 17, 1968, S- 33.

'„ Lohmeier, Dieter: Erzählprobleme des Poetischen Realismus. Am Beispiel von Theodor Storms Novelle 'Auf dem Staatshof'. Tn: STSG 28, 1979, S. 110.

3. Ebd. S. 113f. '. Stuckert, Franz: Theodor Storm,. Sein Leben und seine Welt,

Bramen 1955. 10 „ Ebd, S. 270ff. 11. Storm an Eduard Alberti, IS.03.1882. Briefe, Bd E, S. E45f, 12. Storm an Mörike, 02.18.1855. Briefe, Bd.. 1 S. 294, 13. Storm - Brinkmann, Briefwechsel, S. 27., J*, Lobmeier, Dieters Erzählproblsme des Poetischen Realismus. S,

117. 15. Ebd, S. 117. 16. Stuckert, Franz: Storm. S. 240, J'- Zuber, Wolf gang: Natur und Landschaft in der späteren

Novellistik Theodor Storms. Göppingen 1969. 13. Ebd. S. 148, i'. Storm an Eduard Alberti 12.03-1832. Briefe, Bd 2, 3. 245f-20. Storm an Eduard Alberti 12.03.1882, Briefe, Bd 2, S. 245f. 21. Arnold, P- J. : Storms Novel lenbegriff. In: Zeitschrift für

Deutschkünde- 37. 1.923. S» 282. 22.. Bollenbeckj Georg: Theodor Storm. S» 146. 23a Stuckert, Franz s Theodor Storm. S, 239.

2*, Ebd, S. 239. 25. Bollenbeck, Georgs Theodor Storm, S, 147, 26. Stuckert, Franz: Theodor Storm. S. 259,

Storm - Brinkmann, Briefwechsel, S. 155., Lohmeier, Dieter: Erzählprobleme des Poetischen Realismus. S, 118-

29. Bollenbeck, Georg: Theodor Storm- S. 183. 30. Zuber., Wolfgang: Natur und Landschaft ..., S. 154. 31. Ebd. S. 156. 32. Ebd. S. 31. 33. Bollenbeck, Georg: Theodor Storm. S. 310f. 3*. Vgl. ebd-,'S- 311-35. Vgl. ebd., S. 314. 36, Vgl. ebd,, alle Zitate S. 329.

37 28

Page 81: Storm Und Novellen

p

Man könnte sagen, sie beginnt mit dem Umzug nach Haddemarschen in die Altersvilla. Storm versucht sich hier als Poet zu verjüngen« Vg1. ebd„, S, 306. Georg Ebers (1837 - 98) Storm-Schmidt,, Briefwechsel, Bd. 8, S- 43f. In einem Brief an Erich Schmidt (09.09..79) heißt es hier::u: "Die Novelle, wie wir sie jetzt herausgearbeitet haben, ..." zitiert nach: Storm-Schmidt, Briefwechsel, Bd, 1, S. 120, Die von Storm in Anführungsstrichen angeführte Wendung stammt nicht von ihm selbst, sondern aus einem Brief von K.G. Leitner an Storm. Vgl. Storm an Eduard Alberti. 12.03.1383. Briefe, Bd E, S. 243. Beide Z i t a t e a u s ; Krämer, H e r b e r t <Hg.)s A r b e i t s t e x t e fü r den U n t e r r i c h t . T h e o r i e der N o v e l l e . S t u t g a r t 1.992. S. 2 5 , S. 19 . H i l d e b r a n d t , K l a u s : Theodor S to rm. Der S c h i m m e l r e i t e r . I n t e r p r e t a t i o n von Klaus H i I d e t a r a n d t , München 1990, S . 10. S to rm-Heyse . B r i e f w e c h s e l , Bd 2, G. 11. Storm-Heyse. B r i e f w e c h s e l , Bd E, S. 11. Z i t a t e a u s : Krämer, H e r b e r t ( H g - ) : A r b e i t s t e x t e für den U n t e r r i c h t . T h e o r i e d e r N o v e l l e , S. 2 5 , B. 19 . Storm-Schmidt. Briefwechsel, Bd. 2, S. 62. Storm-Schmidt. Briefwechsel, Bd. 2 , S. 62. Meine U n t e r s t r e i c h u n g . Storm-Schmidt. Briefwechsel, Bd. 1, S, 120. Storm an L u c i e S torm, 1 5 , 0 5 . 1 8 8 8 . B r i e f e , Bd. 2 , S . 3a9f . Storm an Luc i e S to rm. 1 5 . 0 5 . 1 8 8 8 . Br i e fe . , Bd. E., S- 390 . "cum g rano s a l i s " Zitat aus: Plumpe, Gerhard (Hg.): Theorie des Bürgerlichen Realismus. Stuttgart 1.985, S.. 9, Zitat aus: Plumpe, Gerhard (Hg.)s Theorie ..„ S, 16, Zitat aus: Plumpe, Gerhard (Hg.): Theorie ... S. Ei. Vergl. ebd. S. 22. Zitat aus: Plumpe, Gerhard (Hg,); Theorie ... S. 22. Zitat aus: Plumpe, Gerhard (Hg.): Theorie ... S. 130-Zitat aus: Plumpe, Gerhard (Hg.): Theorie ... S. E9„ Zitat aus: Plumpe, Gerhard (Hg.): Theorie ... S. 29. Zitat aus: Plumpe, Gerhard (Hg.): Theorie ... S- 35-Storm - Brinkmann. Briefwechsel, Sd, 1, S, 155. Vgl- Bollenbeck, Georg: Theodor Storm. S. 181. zitiert nach Preisendanz, Wolfgang: Gedichtete Perspektiven in Theodor Storms Charakterisierungskunst. Ins STSG 17, 1963,, G- E9, Vgl,. Bernd, Clifford A.: Storm und der europäische Realismus des 19. Jahrhunderts.. In: Coghlan, Brian (Hrsg.) und Laage, Karl Ernst (Hrsg.), Theodor Storm und das 19. Jahrhundert, Vorträge und Berichte des Internationalen Storm-Symposiums aus Anlaß des 100. Todestages Theodor Storms, Berlin 1989. S. 23, "Zola versuchte ich vergebens zu lesen, so sehr ich seine Kraft anerkenne; des halte der Teufel aus!" zitiert nach: Storm-Schmidt. Briefwechsel, Bd. 2, S. 56. Storm-Schmidt, Briefwechsel, Bd. 1, S. »0. Storm-Heyse. Briefwechsel, Bd. 3, 3, 215, Storm-Heyse, Briefwechsel, Bd. 1, S. 86, Storm-Heyse. Briefwechsel, Bd. 3, S. 65., Storm-Brinkmann, Briefwechsel, S. 27-Storm-Keller. Briefwechsel, B- 26. Storm-Brinkmann Briefwechsel, S. 27-

Page 82: Storm Und Novellen

Q

'5- Gansberg, Marie Luise: Der Prosa-Wortschatz der Deutschen Realismus- Unter besonderer Berücksichtigung des vorausgehenden Sprachwandels 1835 - 1355. Bonn 19662. B, 147

'6, Ebd, S. 147. ". Vgl. Bollenbeck, Georg: Theodor Storm, S- 137-^3. Vgl. Bollenbeck, Georg: Theodor Storm. S. 137 u.. S. 200,

Brett-Evans, David: Die späten Novellen Theodor Storms als Vorboten des Naturalismus. Ins Jahrbuch für Germsnistik. Reihe As Kongreßberichte. Bd. 2(3). 1976- S. 316. Storm an Hermione von Preuschen und Mina Hahn, S6.10.1873-Briefe, Bd. S, S. 73,

79

80

81

83

93

BS Et

91

92 93

105 !0i"

Storm an Johann Kasimir und Lucie Storm, 19.12.1959- Briefe. Bd. 1, S. 356. Storm an Johann Kasimir und Lucie Storm, 19.12.1853.. Briefe, Bd, 1, S, 356. Storm an Johann Kas imi r und L u c i e S to rm, 1 9 , 1 2 - 1 8 5 3 - B r i e f e . Bd, 1, S. 356 .

3*. Vgl , F r e u n d , W i n f r i e d : Theodor S torm. S t u t t g a r t 1987. S. 3 9 . Storm-Fontane. Briefwechsel, S. 119. Lore i s t zu Beginn der Novelle 13 Jahre; der Erzähler i s t etwa g l e i cha l t r ig ; gegen Ende der Novelle hat der Erzähler sein Studium b e i n a h e a b g e s c h l o s s e n .

37. "Noch j e t z t wenn ich d i e s p a n i s c h e Tanzweise in Si I c h e r s a u s l ä n d i s c h e n Vo lksme lod ien h ö r e , kann ich immer nur an s i e d e n k e n . " ( 2 . 6 3 f ) "Ob mein S c h m e t t e r l i n g s k e s c h e r noch in dem b l ä h e n d e n Baum am Rande de r Heide h ä n g t ? - i ch weiß e s n i c h t ; Bd 2 ich b i n n i c h t wieder d o r t gewesen; auch den B r o m b e e r f a l t e r habe ich b i s auf h e u t e noch n i c h t g e f a n g e n . " ( 2 . 8 9 ) ; " V i e l e J a h r e s i n d s e i t jenem Morgen v e r g a n g e n . " (E .120)

3 3. ( 2 . 9 7 - 1 0 1 und 106 - 110)

3 ' . z . B . "Aber s i e s c h i e n n i c h t auf mich zu h ö r e n . " (E .108) ™. " . . . . , h a t s i e s i c h von den weißen M a i l i l i e n in i h r s c h w a r z e s

Haar g e s t e c k t . , . " ( 2 . 1 0 9 ) Storm s p r i c h t d i e s e s auch in einem B r i e f an Brinkmann (04.0^.63) a n : " . . . die Tanzstunde, C...3 auf die Charackterdarstellung der Heldin ganz bestimmt zielen . . . " Storm - Brinkmann. Briefwechsel, S. 122) E .741f Anmerkungen siehe E.741f Anmerkungen

'*. siehe Zuber, Wolfgangs Natur und Landschaft ... S- 35-'S. Stcrm-Keller. Breifwechsel. S. 78. 96, Stuckert, Frans: Theodor Storm. S. 368. ". Beginnend auf 3,388 <'3. Preisendanz, Wolfgangs Theodor Storm: Novellistik im

Zeitalter des Romans. S. 15., "- Pätzold, Hartmut: Der soziale Raum als Ort 'schuldlosen

Verhängnisses': Zur Kritik der Rezeptionsgeschichte von Theodor Storms Novelle 'Hans und Heins Kirch', Ins STSG 40, 1991, S. 40.

100. Ebd, S, 40-101. S t u c k e r t , F r a n z : Theodor S to rm, S . S70 . )02, V g l . ebd , S, 3 6 8 , Mtö, Doane Heike A . : Probleme d e r Kommunikation i n Hans und Heinz

K i r c h , I n : STSG 3 3 , 1984, S. 4 7 , 1^*, Vgl- B o l l e n b e c k , Georg : Theodor S torm. S. 334 .

Storm-Schmidt. Breifwechsel. Bd. 2, S. 129. Storm-Heyse. Briefwechsel, Bd. 3, S. 161,

107. (4 -654)

Page 83: Storm Und Novellen

Vgl- Wagner, Hans: Erläuterungen und Dokumente. Theodor Storm. Der Schimmelreiter. Stuttgart 1991. S. 34. "..-; traut mir nur zu, daß ich schon selbst die Spreu vom Weizen sondern werde!" (4.2569) "mir war, als streifte mich C. , . H; dann war's als sah ich ..." (4.253) (4,255 und 4,371) Ellis, John M,: Narration in the German Novelle. Theory and Interpretation. Cambridge 1979; Heines Thomas: Der Schimmelreiter. An Analysis of the Narrative Structure. In; The German Quaterly 55 (4). 1982. S. 554 - 564. Ellis., John M, : Narration in the German Novelle. S, 157. Heine, Thomas: Der Sehimmelreiter. S, 561, Vgl- ebd, S. 561, S t u c k e r t , F r a n z : Theodor S t o r m . S. 2 7 0 f f Storm-Schmidt. Briefwechsel. Bd. 2, S. 49f., Storm-Brinkmann. Briefwechsel, S. 122.

Page 84: Storm Und Novellen

L i t e r a t u r V e r z e i c h n i s

P r i m ä r l i t e r a t u r

S t o r m , Theodor : S ä m t l i c h e Werke i n v i e r Bänden. Goldammer,

P e t e r ( H r s g . ) . B e r l i n und Weimar 19722.

S t o r m , Theodor - Heyse, P a u l . B r i e f w e c h s e l . K r i t i s c h e Ausgabe. I

Ve rb indung m i t der T h e o d o i — S t o r m - G e s e l l s c h a f t . C l i f f o r d . A.

Bernd ( H r s g . ) 3 Bd . B e r l i n 1969 - 7 4 .

Theodor Storm - Erich Schmidt. Briefwechsel. Kr i t i sche

Ausgabe. 2 Bd. In Verbindung mit der Theodor Storm

Gesellschaft herausgegeben. Karl Ernst Laaqe. Ber l in 1972.

Theodor Storm - Got t f r ied Kel ler . Briefwechsel. Kr i t i sche

Ausgabe. In Verbindung mit der Theodor Storm Gesellschaft

herausgegeben. Karl Ernst Laaqe. Ber l in 1992.

Theodor Storm - Hartmuth und Laura Brinkmann. Briefwechsel.

Kr i t i sche Ausgabe. In Verbindung mit der Theodor Storm

Gesellschaft herausgegeben. August Stahl . Ber l in 1986.

Theodor Storm - Wilhelm Petersen. Briefwechsel. Kr i t i sche

Ausgabe. In Verbindung mit der Theodor Storm

Gesellschaft herausgegeben. Brian Coghlan. Ber l in 198'».

Theodor Storm - Theodor Fontane. Briefwechsel. Kr i t i sche

Ausgabe. In Verbindung mit der Theodor Storm

Gesellschaft herausgegeben. Jacob Steiner. Ber l in 1981.

Theodor Storm, B r i e f e . Herausgegeben von Pe te r Goldammer. 2 Bände.

B e r l i n und Weimar 1972.

Sekundär 1 i t e r a t u r

A r n o l d , P. J . ; Storms N o v e l l e n b e g r i f f . I n : Z e i t s c h r i f t f ü r

Deu tschkunde , 3 7 , 1923, S. 281 - 288 .

Page 85: Storm Und Novellen

pc

Bernd. Clifford A.: Storm und der europäische Realismus des 19.

Jahrhunderts. In: Coghlan, Brian (Hrsg.) und Laage, Karl Ernst

(Hrsg.), Theodor Storm und das 19. Jahrhundert. Vorträge und

Berichte des Internationalen Storm-Symposiums aus Anlaß des

100. Todestages Theodor Storms. Berlin 1989.

Bollenbeck, Georg; Theodor Storm. Eine Biographie. Frankfurt 1991.

Brett-Evans, David; Die späten Novellen Theodor Storms als

Vorboten des Naturalismus. In: Jahrbuch für Germanistik. Reihe

A: Kongreßberichte. Bd, 2(3). 1976,

Doane Heike A,; Probleme der Kommunikation in Hans und Heinz

Kirch, In: STSG 33, 1984, S, 4 5 - 5 1 .

Freund. Winfried; Theodor Storm, Stuttgart 1987.

Ellis, John M,; Narration in the German Novelle. Theory and

Interpretation. Cambridge 1979.

Gansberq. Marie Luise: Der Prosa-Wortschatz der Deutsehen

Realismus. Unter besonderer Berücksichtigung des

vorausgehenden Sprachwandels 1835 - 1855. Bonn 19662.

Heine, Thomas; Der Sehimmelreiter. An Analysis of the Narrative

Structure. In: The German Quaterly 55 (4). 1988,

Hildebrandt, Klaus: Theodor Storm, Der Sehimmelreiter.

Interpretation von Klaus Hildebrandt, München 1990.

Krämer, Herbert (Hrsg.): Arbeitstexte für den Unterricht. Theorie

der Novelle. Stutgart 1992.

Lohmeier. Dieters Erzählprobleme des Poetischen Realismus. Am

Beispiel von Theodor Storms Novelle 'Auf dem Staatshof. In;

STSG 28, 1979, S. 109 - 122.

Martini, Fri tz: Deutsche Literatur im Bürgerlichen Realismus.

1848 - 1898. Stuttgart 19743.

Plumpe, Gerhard (Hrsg.): Theorie des Bürgerlichen Realismus.

Stuttgart 1985.

Page 86: Storm Und Novellen

p

Pätzold, Hartmut; Der soziale Raum als Ort 'schuldlosen

Verhängnisses': Zur Kritik der Rezeptionsgeschichte von

Theodor Storms Novelle 'Hans und Heinz Kirch'.

In: STSG 40. 1991.

Preisendanz. Wolfgang: Gedichtete Perspektiven in Theodor Storms

Charakterisierungskunst. In: STSG 17, 1968, S. 25 - 37.

Preisendanz. Wolfganq; Theodor Storm: Novellistik im Zeitalter des

Romans. In: Coghlan, Brian (Hrsg.) und Laage, Karl Ernst

(Hrsg.), Theodor Storm und das 19. Jahrhundert. Vorträge und

Berichte des Internationalen Storm-Symposiums aus Anlaß des

100. Todestages Theodor Storms. Berlin 1989.

Stuckert, Franz; Theodor Storm. Sein Leben und seine Welt.

Bremen 1955.

Wagner. Hans; Erläuterungen und Dokumente. Theodor Storm. Der

Schimmelreiter. Stuttgart 1991.

Zuber, Wolfgang; Natur und Landschaft in der späteren Novellistik

Theodor Storms. Göppingen 1969.

Page 87: Storm Und Novellen

"Hiermit erkläre ich, daß ich die schriftliche Hausarbeit

einschließlich evtl. beigefügter Zeichnungen, Kartenskizzen und

Darstellungen selbständig angefertigt und keine anderen als die

angegebenen Hilfsmittel benutzt habe. Alle Stellen, die dem

Wortlaut oder dem Sinne nach anderen Werken entnommen sind, habe

ich un jedem einzelnen Falle unter genauer Angabe der Quelle

deutlich als Entlehnung kenntlich gemacht."

"Nach Abgabe meiner Arbeit an das Staatsarehiv bin ich mit der

Ausleihe an Dritte zu wissenschaftlichen Zwecken einverstanden."

<0 rt '"XWo