Strom als Gas speichern - Power-to-Gas - thena.de · © Fraunhofer IWES Strom als Gas speichern -...

41
© Fraunhofer IWES © Fraunhofer IWES Strom als Gas speichern - Power-to-Gas Jochen Bard, Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik, Kassel 30.3.2017, ThEnA, Weimar Beflügeln neue/alte Speicherlösungen die Energiewende?

Transcript of Strom als Gas speichern - Power-to-Gas - thena.de · © Fraunhofer IWES Strom als Gas speichern -...

© Fraunhofer IWES © Fraunhofer IWES

Strom als Gas speichern - Power-to-Gas

Jochen Bard, Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik, Kassel 30.3.2017, ThEnA, Weimar

Beflügeln neue/alte Speicherlösungen die Energiewende?

© Fraunhofer IWES

Vortragsinhalt

I. Funktionsweise

Wasserstoffelektrolyse &

Anlagenbeispiele

II. Stand der Entwicklung

Methanisierung

III. Technisch-Ökonomische

Randbedingungen bei der

Umsetzung

Graphik: Fraunhofer IWES

© Fraunhofer IWES

Power to X- was ist das?

Power-to-X (PtX) bezeichnet verschiedene Technologien zur Speicherung bzw.

anderweitigen Nutzung von Stromüberschüssen in Zeiten eines zukünftigen

Überangebotes Erneuerbarer Energien (…)

P : die über dem Bedarf liegenden temporären Überschüsse

X : die Energieform oder den Verwendungszweck, in den die elektrische Energie gewandelt

wird

Quelle: wikipedia.org/wiki/Power-to-X vom 30.03.2016

Zu den Power-to-X-Technologien zählen:

Power-to-Gas (PtG)

Power-to-Heat (PtH)

Power-to-Chemicals

Power-to-Fuel

Power-to-Liquid

Power-to-Mobility

Power-to-Power

Graph: A. Sternberg & André Bardow in: Power-to-What? – Environmental assessment of

energy storage systems. Energy & Environmental Science Journal, Issue 2, 2015

© Fraunhofer IWES

“Strom als Gas speichern”: Power to Gas

CO2

Graphik: DENA PtG Strategieplattform

© Fraunhofer IWES

Elektrolyseverfahren zur Wasserstoffgewinnung

Direkte Wasserelektrolyse

mit flüssigem Elektrolyten

alkalisch (KOH, NaOH), (bipolar, unipolar) 40-90°C

mit immobilisiertem flüssigen Elektrolyten

mit Polymermembran-Elektrolyt 20-100°C

Anionen oder Protonenaustauscher (PEM)

Wasserdampf –Elektrolyse

mit geschmolzenem Elektrolyten (Sauer, alkalisch, hybrid)

mit keramischen Elektrolyten 700-1000°C

Protonenleiter

Sauerstoffionenleiter-Oxidkeramik (Solid Oxid Water El.)

© Fraunhofer IWES

Beispiel: alkalische Elektrolyseanlagen

• bis 740 Nm³/h

• 3,4 MWel

• 10 m lang,

• 1,6 m Durchmesser

• 560 Zellen

• Lebensdauer> 20a

• Atmosph. - 30 bar

• verfügbar bis 1000

Nm³/h pro Modul System Lurgi

Beispiele für realisierte Anlagen:

Peru / Cuzco, 5.200Nm³/h, 22 MW aus 7 Modulen, Bau 1965

Zimbabwe/Kwe-Kwe, 21.000 Nm³/h, ~ 95MW aus 28 Modulen, Bau1971 – 73

© Fraunhofer IWES

Beispiel: Alkalische Elektrolyseure von Norsk Hydro (heute NEL)

“Hochdruck”

• 12 bar

• 10-65 Nm³/h

• 50-400 kW

• “Drucklos”

• < 50 mbar

• < 500 Nm³/h

• < 2000 kW

2 große Anlagen mit

ca. 30.000 Nm³/h,

135 MW aus Wasserkraft

in Norwegen (bis 1980/90er)

© Fraunhofer IWES

Kostenreduktion durch Skalierung

Quelle: Henning Langas, NEL Hydrogen, 2015

© Fraunhofer IWES

Energiepark Mainz: H2 aus Windstrom mit PEMEL

• Partner: Stadtwerke Mainz, Linde, Siemens,

Hochschule RheinMain

• Anschluss an Windpark (8 MW)

• 6,3 MW peak PEM Elektrolyseur

(3 Module, je 1,3 – 2,1 MW)

• 1000 kg H2 Speicher (33 MWh)

• Einspeisung in lokales Gasnetz

• Trailer-Füllstation

• Projektbudget: 17 Mio €

• Förderung : ~50% (BMWi)

• Laufzeit (2012 - ‘16), kommerz. Betrieb

Projektziele:

• Entwicklung, Erprobung der Produktion

von H2 mit EE

• Optimierung der Betriebsweise

• Kombination und Erprobung

unterschiedlicher Betriebsweisen und

Geschäftsmodelle: „Überschüsse“, Spot-

Markt, Negative Regelleistung

Quelle: Stadtwerke Mainz

© Fraunhofer IWES

Spezifischer Energiebedarf Elektrolyse

© Fraunhofer IWES

Elektrolysemarkt Wasserstofftankstellen –Stand in D

Quelle:

ww.netinform.net/H2/H2Stations

Stand H2-Tankstellen:

• 34 in Betrieb

• 32 in Planung

• 18 außer Betrieb

CEP: 17 Industriepartner

Fahrzeughersteller,

Verkehrsbetriebe,

Technologielieferanten,

Energieunternehmen

50 Tankstellen in D bis 2015

Koordination:

Nationale Organisation

Wasserstoff- und

Brennstoffzellentechnologie

(NOW)

© Fraunhofer IWES

PtG-Nutzungspfade

Quelle: Potenzialatlas PtG, DENA, 6/2016

© Fraunhofer IWES

Primärenergiebedarf & Emissionen gleichmäßig über Sektoren verteilt

Spezifische Primärenergiekosten für Wärme und Verkehr sind höher als in

der Stromerzeugung

Angestrebte Reduktion THG-Emissionen (80%) nur durch

Emissionsminderung in allen Sektoren möglich

Ökonomisch sinnvoll, die Sektoren „rechtzeitig“ mit einzubinden

Biomasse nur eingeschränkt verfügbar

Direkteinsatz von Strom -> sehr effizient

Erneuerbare Brennstoffe durch PtG bzw. H2-Elektrolyse -> sehr flexibel

Primärenergiebedarf in D nach Sektoren

Primärenergie

3610 TWh

Kosten

126 Mrd. €*

Emissionen

782 Mio. tCO2

*Bereitstellungskosten Primärenergie in 2010, Quelle BMWi

© Fraunhofer IWES

Herausforderungen der Energiewende

aus systemtechnischer Sicht

Randbedingung: Versorgungssicherheit bei Einhaltung Klimaziele D & EU

Herausforderung: wirtschaftliche Optimierung

Anforderung: Flexibilität bei Erzeugung und Verbrauch

Koppelung: Strom-Wärme-Verkehr

Bewertung: Technologien im zukünftigen Markt

Optimierung: EE-Ausbau, Netze, Speicher

Anteile der Energieträger an der Stromversorgung in 2025

Anteil der EE an der Nettostromerzeugung (in %)20 40 60 80 100

Biomasse

Wasser

Wind

PV

Geothermie

Kohle

Gas

Uran

653 TWh

65 TWh

© Fraunhofer IWES

-1.200

-1.000

-800

-600

-400

-200

0

200

400

600

800

1.000

1.200

AUT BEL CHE CZE DEU DNK ESP FIN FRA GBR HUN ITA LUX IRL NLD NOR POL PRT SVK SVN SWE

Erze

ugu

ng

/ V

erb

rau

ch [

TWh

]

EE-Abregelung

Netto-Import

Müll-HWK, Klärgas

GT

GuD

KWK

Geothermie

Wasserkraft

Wind-Offshore

Wind-Onshore

PV

Netzverluste

Netto-Export

Speicherverluste

Oberleitungs-Lkw

E-Pkw

Klimatisierung

Wärmepumpen

Power-to-Heat / Industrie-WP

Power-to-Gas

Herkömml. Verbrauch

Europa 2050 - Stromverbrauch und -erzeugung

Anteile der Energieträger an der Stromversorgung in 2050

Anteil der EE an der Nettostromerzeugung (in %)20 40 60 80 100

Biomasse

Wasser

Wind

PV

Geothermie

Kohle

Gas

Uran

994 TWh

99 TWh

© Fraunhofer IWES

Treibhausgasziele und Konsequenzen

Ein THG-Minderungsziel von - 80% bis 2050

erfordert für Deutschland eine Einsparung um ca. -83%

Berücksichtigung Emissionen außerhalb des Energiesektors und internationaler Verkehrsanteils (Steigerung Flugaufkommen, nicht elektrifizierbar) geringe zulässige Emissionen für Energie

Begrenzte Biomasse: 2 Mio. ha NaWaRo

Strom als zukünftiger „Primärenergieträger“

Effizienzsteigerung durch neue Strom- anwendungen wie E-Mobilität und Wärmepumpen

© Fraunhofer IWES

Kosten- und Energieeffizientes Verkehrsszenario

Steigerung Stromverbrauch Verkehr auf 111 TWh in 2050 (exkl. Bahn)

Sehr hoher Anteil E-Pkw

Kombination von Plug-In-Hybrid mit CNG

Oberleitungs-LKW

Biomasse – Fokus Biokraftstoffe

Entwicklung Straßenverkehr

Energieverbrauch Heute 2050 Verkehrsleistung 2050

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Pkw/LNF LkW/SNF

An

teil

an V

erk

eh

rsle

istu

ng

Benzin

Diesel

Erdgas

PHEV (konv.)

PHEV (Erdgas)

PHEV (elek.)

BEV

HO-Lkw (konv.)

HO-Lkw (elek.)

0

100

200

300

400

500

600

700

2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050

En

de

ne

rgie

verb

rau

ch [

TW

h]

Strom Biokraftstoffe Erdgas Mineralöl

© Fraunhofer IWES

Deutschland 2050 - Wärmemarkt

Jahresbilanz – Deckungsanteile und Technologie

Hohe Bedeutung von Wärmepumpen und KWK-Systemen

Haushalte und Gewerbe Industrie

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

EFH

bis

197

9

EFH

19

79-1

994

EFH

19

95-2

009

Ne

ub

au, K

fW 5

5St

an

dar

d b

is 2

050

MFH

bis

197

9

MFH

19

79-1

99

4

MFH

19

95-2

00

9

roäh

nli

che

Be

trie

be

Ha

nd

el,

Te

xtil,

Be

kle

idu

ng

, Sp

edit

ion

Be

he

rbe

rgu

ng,

Ga

stst

ätt

en, H

eim

e

Kra

nke

nh

äu

ser,

Sch

ule

n,

de

r

EFH MFH GHD

Tech

no

logi

sch

eZu

sam

men

setz

un

g d

erW

ärm

em

ärkt

e

Gaswärmepumpe*

Brennstoffzelle*

BHKW*

Brennwertkessel*

Brennwertkessel* + Solarthermie

FW-KWK~ + Groß-WP

FW-KWK*~ + Solarthermie

FW-KWK*~

WP-Luft

WP-Sole

Müll-HKW

Holzheizung

0

20

40

60

80

100

120

rme

be

da

rf

[TW

h]

RaumwärmeWarmwasser

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Ind

ust

rie

< 1

00

°C

Ind

ust

rie

< 5

00

°C

Ind

ust

rie

> 5

00

°C

Industrie(inkl. GHD-PW)

Tech

no

log

isch

e

Zu

sam

me

nse

tzu

ng

de

rW

ärm

em

ärk

te

Strom Monovalent

Gas Monovalent

Bio-Gas/-SNG Monovalent

Heizkessel*

Heizkessel* + Solarthermie

KWK~ + Groß-WP

KWK*~ + Solarthermie

KWK*~

Groß-WP

WP + Solarthermie

Reststoffe-HKW

0

40

80

120

160

200

240

Wär

me

bed

arf

[TW

h]

RaumwärmeProzesswärme

* PtH~ Spitzenlastkessel

* PtH~ Spitzenlastkessel

© Fraunhofer IWES

Deutschland 2050: Stromverbrauch und -erzeugung

Optimale Strombilanz 2050:

Steigerung Nettostromverbrauch

von heute 557 TWh auf 793 TWh

Rückwirkungen auf den EE-Ausbau Langfristig ist ein hoher PV-Anteil

wirtschaftlich

Mittelfristig müssen PV-Ausbauziele erhöht werden am Beispiel des Netzentwicklungsplanes 2015

0

100

200

300

400

500

600

700

800

900

Erzeugung Verbraucher

Erze

ugu

ng

/ Ve

rbra

uch

[TW

h]

Netzverluste

Speicherverluste

Oberleitungs-Lkw

E-Pkw

Klimatisierung

Wärmepumpen

Power-to-Heat / Industrie-WP

Power-to-Gas

Herkömml. Verbrauch

EE-Abregelung

Müll-HWK, Klärgas

GT

GuD

KWK

Netto-Import

Laufwasser

Wind-Offshore

Wind-Onshore

PV

© Fraunhofer IWES

Deutschland 2050: Installierte Leistungen

einer hohen fluktuierenden Erzeugungs- leistung…

…steht ein flexibler Stromverbrauch gegenüber

Wind- und PV können effizient ins System integriert werden

© Fraunhofer IWES

Zusammenwirken der Komponenten über den Strommarkt

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

-150

-100

-50

0

50

Wochentag

Konventionelle

Erz

eugung

PSW-Turbine

Batteriespeicher

Gas GuD/GT

BHKW

Gas - KWK

Wärmepumpen

E-Mobilität

Klimatisierung

Batteriespeicher

PSW-Pumpe

PtH

PtG

Abregelung

-150

-75

0

Residuallast

RL - Im + Ex

-30

015

Netto-Export

Netto-Import

0

40

80

120

160

200

Ern

euerb

are

Erz

eugung

GWErzeugung und Strombedarf in Deutschland 2050 - Meteo-Jahr 2006, 15./16. Kalenderwoche

Last

Photovoltaik

Wind Offshore

Wind Onshore

Biomasse

Laufwasser

© Fraunhofer IWES

Ausgleichsmaßnahmen für Fluktuationen

© Fraunhofer IWES

BMU Leitstudie 2011

„Strom-

überschüsse“

Entwicklung der Residuallast in Abhängigkeit des EE Anteils

ca. ab 2030 relevante Überschussmengen für Langzeitspeicher zu erwarten

© Fraunhofer IWES

Kapazitäten und Entladezeiten verschiedener Speicher

0,001

0,01

0,1

1

10

100

1000

10000

1 kWh 10 kWh 100 kWh 1 MWh 10 MWh 100 MWh 1 GWh 10 GWh 100 GWh

1 m

1 h

1 d

CAES

1 TWh 10 TWh 100 TWh

CAES

Fly

Wheels

Storage capacity of different storage systems

Dis

ch

arg

e t

ime

[h

]

Batteries

PHS

1 a

SNG

H 2

0,001

0,01

0,1

1

10

100

1000

10000

1 kWh 10 kWh 100 kWh 1 MWh 10 MWh 100 MWh 1 GWh 10 GWh 100 GWh

0,001

0,01

0,1

1

10

100

1000

10000

1 kWh 10 kWh 100 kWh 1 MWh 10 MWh 100 MWh 1 GWh 10 GWh 100 GWh

0,001

0,01

0,1

1

10

100

1000

10000

1 kWh 10 kWh 100 kWh 1 MWh 10 MWh 100 MWh 1 GWh 10 GWh 100 GWh

1 m

1 h

1 d

CAES

1 TWh 10 TWh 100 TWh

CAES

Fly

Wheels

Storage capacity of different storage systems

Dis

ch

arg

e t

ime

[h

]

Batteries

PHS

1 a SNG (PtG)

H 2

Stunden

Jahre

Wochen-/Monate

Tage

SMES

Nach: Specht et al, 2010

Kapazität der Speichersysteme

E

ntladezeit [

h]

© Fraunhofer IWES

Bundesnetzagentur: aktuelle EinsMan-Zahlen

GWh

Stand: 14.02.2016

© Fraunhofer IWES

Strompreisbestandteile möglicher PtH-Strombezugskonzepte

Quelle: AGORA-Studie PtH, 2014

© Fraunhofer IWES

Erlöspotenziale von Wasserstoff in 2030

nach Verbrauchssektoren anhand der Subsitute

Quelle: Potenzialatlas PtG, DENA, 6/2016

© Fraunhofer IWES

Power-to-Gas: „Synthetisches“ Methan Energiespeicherung durch die Kopplung von Strom- und Gasnetz

© Fraunhofer IWES

Power-to-Gas Energiespeicherung durch Kopplung der Energienetze

Stromnetz

Übertragungskapazität

Einstellige GW

Speicherkapazität

0,04 TWhel

Gasnetz

Zweistellige GW

220 TWhth

+ Hochwertige Energie

Hochpreisige Energie

- Strom kaum speicherbar

+ Direkte Nutzung hocheffizient

- AC-Übertragungsverluste

3-10% / 1000km

+ Universeller Energieträger

Niedrigpreisige Energie

+ Große Speicher

- Umwandlungsverluste hoch

- Übertragungsverluste 0,5% / 1000 km

H2 Grenzen heute:

2% KFZ; 1% Gas-KW und Speicher

Vor- und Nachteile

© Fraunhofer IWES

Vergleich Methan- und Wasserstoffnutzung Wasserstoffnutzung

+ ein Umwandlungsschritt weniger Wirkungsgrad höher

+ Investitionskosten geringer

- Zusatzkosten für die Wasserstoffaufbereitung, z.B. für die O2-Entfernung

- Auswirkungen beim Einsatz in Gasturbinen oder in Industrieprozessen

- Erdgasnetz kann nur begrenzte Mengen an Wasserstoff aufnehmen

Einspeisung von Wasserstoff auf 5 Vol.-% begrenzt (z.T. 2 Vol.-%)

Es kann nicht genug Energie in Form von Wasserstoff gespeichert werden und den

zukünftigen Bedarf an chemischen Energieträgern als Langzeitspeicher zu sichern

Methanisierung

+ kaum Beschränkungen bei der Methaneinspeisung in die vorhandene

Erdgasinfrastruktur

+ Energiewandlungsaggregate für Methan auf der Verbraucherseite sind

weitgehend vorhanden bzw. technisch verfügbar

- Geringerer Wirkungsgrad im Wandlungspfad

- CO2-Quelle notwendig Vorteil Biogas

© Fraunhofer IWES

Vergleich Methanisierungskonzepte

Methanisierungs-

konzepte

Katalytische

Methanisierung (250 – 550 °C, 1 – 100 bar)

Biologische

Methanisierung (40 – 70 °C, 1 – 10 bar)

CSTR

Andere:

-Membran

-Rieselbett

Festbett:

-Adiabat

-Isotherm

Wirbel-

schicht

Dreiphasig:

- Wirbelschicht

-Blasensäule

Strukturiert:

-Waben

-Mikrokanal

Wasser, flüssig:

ΔRh0 = -253 kJ/mol

Wasser, gasförmig:

ΔRh0 = -206 kJ/mol

© Fraunhofer IWES

Zwei Möglichkeiten der Methanisierung

Quelle: Reuter 2015

Katalytische Methanisierung

+ Gute Nutzung der Reaktionswärme durch

höheres Temperaturniveau

+ Höhere Reaktionsgeschwindigkeit

kleinere Reaktorgröße

+ kommerziell verfügbar

- Chemisches Gleichgewicht & Temperatur

noch Optimierungspotenzial

Biologische Methanisierung

+ hohe CH4-Konzentrationen

+ Robustheit bzgl. Eduktgasbeschaffenheit

und im Lastwechselverhalten

+ erste Systeme kommerziell verfügbar

- Skalierbarkeit in große Leistungen schwierig

noch Optimierungspotenzial

© Fraunhofer IWES

Audi-e-gas-Anlage, 6MW

IWES, 50 kW, Bad Hersfeld

ZSW, Etogas, 25kW,

ZSW, Etogas, 250 kW

EnBW Wasserstofftankstelle, 400 kW

Windpark RH2-WKA

Hybridkraftwerk Prenzlau

Pilotanlage Falkenhagen

Sunfire Power to Liquids

H2 Forschungszentrum Cottbus HYPOS

PtG im Eucolino

Thüga Demoanlage

RWE Demoanlage

In Betrieb

Im Bau

In Planung H2Herten

Energiepark Mainz

CO2RREC

T

BioPower2Gas

H2-Tankstelle HafenCity

Elektrolyse

Kat. Methanisierung

Biol. Methanisierung PFI-Pilotanlage

Power to Gas Biogasbooster

Viessmann Mikrobielle Methanisierung

Windgas Hamburg

Multi-Energie-Tankstelle H2Ber

PtG-Anlagen in Deutschland (Auszug)

Testanlage Hanau

H2Move

Karlsruhe

(PEM/catalytic)

Stromlückenfüller 1MW

Reußenköge

© Fraunhofer IWES

© Fraunhofer IWES

6,3 MW PtG-Anlage

in Werlte

© Fraunhofer IWES

CO2 aus der Biogasaufbereitung

© Fraunhofer IWES

Direktmethanisierung an einer

landwirtschaftlichen Biogasanlage

PtG-Projekt an IWES Versuchsbiogasanlage Eichhof

2012-2013, 4-monatiger Testbetrieb

„proof of concept“ im Technikumsmaßstab

© Fraunhofer IWES

Sabatier-

reaktor

Gasanalyse

Druckregler

Heizung

Pumpe

Wärme-

tauscher

Wärmetauscher

Biogasspeicher,

Stromerzeugung BHKW

Elektrolyse

Entschwefelung

Kompressor

Wasseraufbereitung

CH4 + CO2

H2

Transformator

50 kWel Pilotanlage zur Direktmethanisierung

© Fraunhofer IWES

Zusammenfassung I

Insbesondere vor dem Ziel einer 100% EE Versorgung wird ein

Langzeitspeicher für erneuerbare Stromüberschüsse benötigt

Nennenswerte Stromüberschüsse sind jedoch erst in einigen Jahren zu erwarten

Strom-Gasnetz-Kopplung nationale Speichermöglichkeit

Ausreichend Speicherkapazitäten zur Langzeitspeicherung (ca. 200 TWhth)

Vorhandene Infrastruktur (Verteilung, Anwendung)

Biogenes CO2 als geeignete CO2-Quelle

Bereits heute nennenswertes Potenzial

Zusätzliche Flexibilisierung von Biogasanlagen in Verbindung mit Power-to-Gas

möglich

->Power-to-Gas-Anlagen bilden in Kombination mit Biogasanlagen eine

nachhaltige Lösung für die Langzeitspeicherung sowie zusätzliche Möglichkeiten

für die Flexibilisierung von Stromerzeugung aus Biogas

© Fraunhofer IWES

Power-to-Gas ist nicht DIE Lösung, aber eine Technologie, die

wichtige Beiträge leisten kann

Größere Bedeutung wird die Technologie erst bei deutlichen

Stromüberschüssen erhalten, dann trägt sie zur Kostensenkung bei

Lokal/Regional bzw. im Kraftstoffmarkt kann das schon früher der Fall

sein (EE-Kraftstoffquoten, Flottenversorgung etc.)

Weitere Kostensenkungen bei der Elektrolyse sowie der

Methanisierung sind zu erwarten

Für den wirtschaftlichen Einsatz von PtG sind auch politische

Weichenstellungen erforderlich

Zusammenfassung II

© Fraunhofer IWES

…advancing energy systems

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik

www.iwes.fraunhofer.de

www.herkulesprojekt.de