Strukturierungsvorschlag für das Projekt (planen und ... · PDF fileWalter Volkmann Stru...

4

Click here to load reader

Transcript of Strukturierungsvorschlag für das Projekt (planen und ... · PDF fileWalter Volkmann Stru...

Page 1: Strukturierungsvorschlag für das Projekt (planen und ... · PDF fileWalter Volkmann Stru 2 / 2 2 Objektstruktur / Topologische Struktur Block 1 Ebene 1 Zone 1 Raum 4 Das Objekt 01.01

Walter Volkmann

� Strukturierungsvorschlag.doc 1 / 1

Strukturierungsvorschlag für das Projekt (planen und realisieren) sowie für das Objekt (planen, betreiben, erhalten und unterhalten bis zum Rückbau)

Ziel des Auftraggebers ist das fertige Werk. Es zu planen, zu realisieren und zu betreiben, kann wegen seiner Komplexität nur ge-lingen, wenn es von Anfang an sinnvoll strukturiert wird, und die einmal angelegten Strukturen über den gesamten Lebenszyklus durchgehalten werden können.

Während der Entwurf und die Realisierung dynamische Prozesse sind, ist das fertige Werk (Produkt) statischer Natur. Deshalb ist für den dynamischen Prozess der Planung und der Realisierung eine Projektstruktur notwendig, während für das fertige (stati-sche) Werk eine Objektstruktur entworfen werden muss.

Allgemein geht man bei Strukturierungen baumstrukturartig vom Groben (Stamm - starke Äste) zum Feinen in immer feinere Verästelungen (Zweige - Blätter) mit dem Ziel, die Gesamtstruktur zu erfassen, d.h. die Übersicht nicht zu verlieren. Die Einzel-komponenten müssen dabei jederzeit überschaubar sein.

1 Projektstruktur

Die wesentlichen Eckpfeiler der Projektstruktur sind:

• Organisation, Information, Koordination, Dokumentation

• Qualitäten und Quantitäten

• Kosten und Finanzierung

• Termine und Kapazitäten

• Verträge und Versicherungen Die Projektstruktur ist die Grundlage des Projekthandbuches sowie der Ablageord-nung. Die Projektstruktur bildet damit die Rahmenbedingungen, die Zielsetzungen (Kosten, Termine, Qualitäten), die Organisation und die Dokumentation des Projektes ab.

Eine praxiserprobte Projektstruktur sieht wie folgt aus: 1. Projektgegenstand und Projektumfeld / Grundlagen

2. Öffentliche Belange und Behörden 3. Aufbaustruktur

4. Ablaufstruktur 5. Qualitäten und Quantitäten 6. Kosten

7. Termine 8. Verträge und Versicherungen

9. Informationsverarbeitung 10. Planungs- und Ausführungsdokumente 11. Objektüberwachung

Die unter den Ziffern 10 +11 genannten Planungs- und Ausführungsdokumente und Objektüberwachung gehören bei scharfer Trennung von Projekt und Objekt zum Ob-jekt. Es hat sich aber bei der Projektarbeit bewährt, die während des Planungsprozes-ses (vom Groben zum Feinen) entstehenden Dokumente des Projektes und des Objek-tes in einer Organisationseinheit zu vereinen. Die am Ende der Realisierung entstan-denen Bestandsdokumente sind dann (gleitend) in die Objektstruktur einzugliedern. Für die Aktivitäten der Architekten und Ingenieure, vor allen Dingen aber nach der Fer-tigstellung des Objektes kommt zur eindeutigen Identifizierung der Einzelkomponenten ausschließlich die Objektgliederung (Topologische Struktur) in Frage. Diese kann wie folgt aussehen.

Page 2: Strukturierungsvorschlag für das Projekt (planen und ... · PDF fileWalter Volkmann Stru 2 / 2 2 Objektstruktur / Topologische Struktur Block 1 Ebene 1 Zone 1 Raum 4 Das Objekt 01.01

Walter Volkmann

� Strukturierungsvorschlag.doc 2 / 2

2 Objektstruktur / Topologische Struktur

Block 1Ebene 1Zone 1Raum 4

Das Objekt

01.02 01.0301.01

01 02 09

01.01.01.04

01.01.01 01.01.02Block 1Ebene 1Zone 1

Block 1Ebene 1Zone 2

Block 1Ebene 1

Block 1Ebene 2

Block 1Ebene 3

Block 1 Block 2Außenanlagen

Projekt

Block

Ebene

Zone

Raum

Bauteil Block 1

Ebene 1Zone 1Raum 4Bauteil 1 (Außenwand)

01.01.01.04.01

4711

Komponente

Block 1Ebene 1Zone 1Raum 4Bauteil 1 (Außenwand) Komponente 1 (Fenster)

01.01.01.04.01.01

Abb. 1: Objektstrukturierung in Anlehnung von RIBA-Ci Handbook

Page 3: Strukturierungsvorschlag für das Projekt (planen und ... · PDF fileWalter Volkmann Stru 2 / 2 2 Objektstruktur / Topologische Struktur Block 1 Ebene 1 Zone 1 Raum 4 Das Objekt 01.01

Walter Volkmann

� Strukturierungsvorschlag.doc 3 / 3

Die von Anfang an konsequente Befolgung der oben vorgeschlagenen Struktur lässt im nächsten Schritt – auf der entsprechenden Ebene - die Entwicklung und Pflege der fol-genden Pläne und Beschreibungen zu:

Abb. 2: Zuordnung von Katalogen zu den entsprechenden Strukturebenen

Page 4: Strukturierungsvorschlag für das Projekt (planen und ... · PDF fileWalter Volkmann Stru 2 / 2 2 Objektstruktur / Topologische Struktur Block 1 Ebene 1 Zone 1 Raum 4 Das Objekt 01.01

Walter Volkmann

� Strukturierungsvorschlag.doc 4 / 4

Durch einen max. 12-stelligen Zahlencode ist es nun möglich, jede Einzelkomponente im Objekt zweifelsfrei zu identifizieren, bzw. zu beschreiben.

Eine Sortierfunktion sollte die Möglichkeit eröffnen, Kataloge z.B. wie folgt zusammen-zustellen:

• Gebäudeelemente als Einzelpakete (Wände, Decken, Böden, Treppen, Dach-konstruktion, etc.) für Kostenberechnungen, Bauteiloptimierung, Bauablaufop-timierung, Bauphysik, Bewirtschaftung, etc..

• Verzeichnis möglicher Erweiterungen / Realteilungen

• Raumbuch (Interieur fest eingebaut [Sanitärelemente, Einbauschränke, etc.])

• Verzeichnis der Treppenhäuser und der Aufzüge sowie vertikaler Schächte

• Raumbuch (Interieur, nicht fest mit dem Bauwerk verbunden [Möbel, etc.])

• Raumbuch (Raumkonditionierung; passiv und aktiv)

• Exterieurkatalog (Außenanlagen oberirdisch)

• Verzeichnis der technischen Infrastruktur

• Verzeichnis der mit dem Grundstück verbundenen Rechte und Pflichten

• Verzeichnis möglicher zukünftiger Entwicklungen in Hinsicht Grundstücksprei-sen und Baurechten

• Verzeichnis aller aktiven Verträge (Mieten, Pachten, Verträge für Versorgung und Entsorgung, etc.)

• Wartungskatalog

• Türliste

• Fensterliste

• Generalschlüsselanlage

• etc.

Die o.g. Elemente sind den einzelnen Strukturebenen richtig zuzuordnen. Z.B.: Gebäudeelemente der Ebene: Raum; Verzeichnis möglicher Erweiterungen / Realteilungen: Objekt / Block;

Exterieurkatalog: Objekt; Raumbuch (Raumkonditionierung; passiv und aktiv): Raum; Bezeichnung der Treppenhäuser und der Aufzüge sowie vertikaler Schächte: Block,

Wartungskatalog je nach Zuordnung bei Zentral- oder Einzelanlagen: Block / Ebene / Zone / Raum; etc.

Duisburg, den 24.7.2007

Walter Volkmann [email protected]