Studentenwerke im Zahlenspiegel 2 0 1 7 | 2 0 1 8 · Schlüsseldaten der Studentenwerke 2017/2018...

120
Studentenwerke im Zahlenspiegel Student Service Organisations Facts and Figures 2 0 17 | 2 0 1 8 50 Jahre

Transcript of Studentenwerke im Zahlenspiegel 2 0 1 7 | 2 0 1 8 · Schlüsseldaten der Studentenwerke 2017/2018...

Studentenwerke im Zahlenspiegel Student Service Organisations

Facts and Figures

Stu

den

ten

wer

ke im

Zah

len

spie

gel

201

7 | 2

018

2 0 1 7 | 2 0 1 8

50 Jahre

Studentenwerke im

Zahlenspiegel 2017/2018

Student Service Organisations

Facts and Figures 2017/2018

Schlüsseldaten der Studentenwerke 2017/2018

Wichtige Zahlen und Daten

Zahl der Studentenwerke (2018) 58

Zahl der Mitarbeiter/innen (2017) 19.881

Zahl der Studierenden (WS 2017/2018) 2.501.068

Durchschnittlicher Semesterbeitrag je Studierender in Euro (WS 2017/2018) 70,40

Finanzierung der Studentenwerke (2017)

in Euro in %

Erträge aus Umsatzerlösen, Mieten und sonstige Erträge 1.104.785.779 62,4

Erträge aus Semesterbeiträgen 327.663.318 18,5

Landeszuschüsse zum laufenden Betrieb 161.111.425 9,1

Sonstige Zuschüsse zum laufenden Betrieb 77.253.420 4,3

Aufwandserstattung für die Förderungsverwaltung 100.825.495 5,7

Gesamteinnahmen 1.771.639.437 (100,0)

Hochschulgastronomie (2017)

Zahl der Einrichtungen (Mensen und Cafeterien) 965

Tischplätze 239.926

Tischplätze je 100 Studierende 9,6

Gesamtumsatz in Euro 443.764.396

BAföG – Ausbildungsförderung und Ausbildungsbeihilfen

Ausgezahlte Förderungsmittel nach BAföG in Euro (2017) 2.062.057.466

Wohnen

Zahl der Wohnplätze (31. 12. 2017) 192.918

Durchschnittliche monatliche Miete pro Wohnplatz in Euro (31. 12. 2017) 246,13

2

Psychologische und soziale Beratung – familienfreundliches Studium (2017)

Anzahl der Studentenwerke mit genannten Beratungsangeboten

Psychologische Beratung 44

Sozialberatung 48

Zahl der Einrichtungen Zahl der Plätze

Kinderbetreuungseinrichtungen(in eigener Trägerschaft und/oder Unterstützung eines anderen Trägers durch das Studentenwerk) 216 8.979

Internationales und Interkulturelles (Juni 2018)

Anzahl der Studentenwerke mit genannten Serviceangeboten

Tutorenprogramm 44

Servicepaket 18

Begrüßungsveranstaltungen 31

Weitere Serviceangebote (Juni 2018)

Anzahl der Studentenwerke mit genannten Serviceangeboten

Darlehenskassen/Beihilfen und Härtefonds 53

Wohnraumvermittlung (Angebote privater Vermieter) 43

Wohnraum für Studierende mit Behinderung 55

Kultur (Juni 2018)

Anzahl der Studentenwerke mit genannten Kulturangeboten

Förderung studentischer Kulturgruppen 43

Räume für Veranstaltungen (Veranstaltungssaal, Theatersaal, Probe- und Übungsraum) 42

Förderung von Studentenclubs 22

Kulturelle Festivals und Wettbewerbe 27

3

Key Figures of Studentenwerke 2017/2018

General Facts

Number of Studentenwerke (2018) 58

Number of employees (2017) 19,881

Number of students (winter semester 2017/2018) 2,501,068

Students’ social contribution to the local Studenten-werk per student in Euro (winter semester 2017/2018) 70.40

Financing of Studentenwerke (2017)

in Euro in %

Revenues from turnovers, rents, extraordinary and other revenues 1,104,785,779 62.4

Revenues from students’ social contributions 327,663,318 18.5

Public subsidies of the federal states to overall business operations 161,111,425 9.1

Other subsidies to business operations 77,253,420 4.3

Public subsidies for the administration of federal student grants and loans (BAföG) 100,825,495 5.7

Total income in Euro 1,771,639,437 (100.0)

Catering and Dining Services (2017)

Number of dining halls and cafeterias 965

Number of seated places 239,926

Seated places per 100 students 9.6

Total overall turnover (without subventions) in Euro 443,764,396

Financial Aid (BAföG)

Federal grants and loans (BAföG) in Euro (year 2017) 2,062,057,466

Student Housing

Number of units in student residences (31. 12. 2017) 192,918

Average monthly rent per unit (31. 12. 2017) in Euro 246.13

4

Counselling and Social Services (2017)

Number of Studentenwerke offering counselling services in

Psychological counselling 44

Social counselling 48

Number of facilities Number of places

Child care facilities(operated or co-funded by the Studentenwerk) 216 8,979

International/Intercultural Affairs (June 2018)

Number of Studentenwerke with specific services such as

Tutoring program in student residences 44

Service packages 18

Welcome events 31

Service Offers (June 2018)

Number of Studentenwerke with specific services such as

Federal loans/grants for students 53

Support to find accommodation(private landlord offers) 43

Accommodation for handicapped students 55

Culture (June 2018)

Number of Studentenwerke with specific cultural services such as

Support for student culture groups 43

Rehearsal rooms for events 42

Support for student clubs 22

Cultural festivals and competitions 27

5

Vorbemerkung

50 Jahre „Zahlenspiegel“! 2018 feiern wir ein kleines Jubiläum. Die erste

Ausgabe erschien 1968 – damals war die DSW-Geschäftsstelle noch in Bonn

und alle Publikationen wurden in Schwarz-Weiß gedruckt. Für die Bundesre-

publik Deutschland waren die sog. Achtundsechziger ein Jahr, das bis heute

vielfältige Assoziationen hervorruft: an Proteste und Revolten – aber auch

an ein Gefühl des Aufbruchs.

Weil wir den „Zahlenspiegel“ schon im vergangenen Jahr einem kompletten

Relaunch unterzogen haben, gibt es zum 50. Geburtstag keine Änderungen,

nur frische Daten.

Die Publikation „Studentenwerke im Zahlenspiegel 2017/2018“ bietet eine

umfassende Übersicht über die Tätigkeit der 58 Studentenwerke in Deutsch-

land. Sie liefert wichtige Zahlen und Daten, z. B. Finanzierungsquellen, Um-

sätze in den Mensen, Semesterbeiträge, Plätze in den Studentenwohnhei-

men sowie Anzahl der Gespräche in den Beratungsstellen.

Die Studentenwerke präsentieren sich als moderne Dienstleistungsunter-

nehmen. Mit ihren knapp 20.000 Mitarbeiter/innen – und zusätzlich fast 400

Auszubildenden – sind sie für rd. 2,5 Mio. Studierende an deutschen Hoch-

schulen zuständig. Dabei haben sie eine gemeinsame Aufgabe: die wirt-

schaftliche, soziale, gesundheitliche und kulturelle Förderung der Studieren-

den. Oder anders gesagt: Die Studentenwerke sorgen für Chanchengerech-

tigkeit, damit Studieren für alle gelingt.

Wir danken den Kolleg/innen in den Studentenwerken für die zuverlässige

Lieferung der Daten und die stets gute Zusammenarbeit.

Berlin, August 2018

Achim Meyer auf der Heyde

Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks

7

Schlüsseldaten der Studentenwerke 2017/2018

Key Figures of Studentenwerke 2017/2018

Vorbemerkung

Studentenwerke im Zahlenspiegel 2017/2018

Statistische Übersichten und Erläuterungen

Wichtige Zahlen und Daten

Studierende, Finanzierung (Erträge, Zuschüsse), Semesterbeitragsanteile, Personal

Hochschulgastronomie

Mensen und Cafeterien, Tischplätze, Gesamtumsatz

BAföG – Ausbildungsförderung und Ausbildungsbeihilfen

Ausgezahlte Förderungsmittel, geförderte Studierende

Wohnen

Wohnplätze, monatliche Miete

Psychologische und soziale Beratung – familienfreundliche Hochschule

Psychologische Beratung, Sozialberatung, Kindertageseinrichtungen, familienfreundliche

Hochschule, Beratung für Studierende mit Behinderung und chronischen Krankheiten

Internationales und Interkulturelles

Wohnheimtutoren, Servicepaket, Patenprogramme, Infopoints/-cafés

Weitere Serviceangebote und Kultur

Darlehenskassen/Beihilfen, Rechtsberatung, Infopoints, Deutsch-Französischer Sozialausweis,

Kulturangebote

2

4

7

14

30

38

46

54

68

76

8

81

84

85

87

93

109

110

111

112

114

Hinweise zur Ergebnisdarstellung

Studentenwerke

Aufgaben

Geschichte

Regionale Zuständigkeit

Adressen

Standorte

Deutsches Studentenwerk

Aufgaben

Organe und Gremien

Geschäftsstelle

Organigramm

9

Studentenwerke im

Zahlenspiegel 2017/2018

Statistische Übersichten und

Erläuterungen

Wichtige Zahlen und Daten

Studierende

Finanzierung (Erträge, Zuschüsse)

Semesterbeitragsanteile

Personal

StudierendeStudents in German higher education

StudentenwerkStudent Service Organisation

SS 2016

Summer 2016

WS 2016/2017

Winter 2016/2017

SS 2017

Summer 2017

WS 2017/2018

Winter 2017/2018

1 Aachen 54.798 59.537 56.064 60.729

2 Augsburg 32.765 36.373 33.987 36.587

3 Berlin* 143.029 153.576 143.029 153.576

4 Bielefeld 38.710 41.526 39.203 42.217

5 Bochum 59.914 62.220 60.273 63.554

6 Bonn 41.355 44.777 42.708 46.545

7 Bremen 28.312 30.914 28.203 30.402

8 Chemnitz-Zwickau 14.982 15.701 14.313 15.111

9 Darmstadt 40.056 43.043 40.047 41.891

10 Dortmund 53.867 58.268 54.557 58.554

11 Dresden 42.932 45.445 41.171 44.234

12 Düsseldorf 60.322 66.557 63.207 69.107

13 Erlangen-Nürnberg 65.832 71.028 65.098 70.644

14 Essen-Duisburg 47.907 51.658 48.791 51.456

15 Frankfurt am Main 72.207 76.531 74.454 78.929

16 Frankfurt (Oder) 16.035 17.004 15.822 16.824

17 Freiberg 10.771 11.309 10.355 11.221

18 Freiburg 46.193 50.197 46.465 49.112

19 Gießen 48.944 53.201 50.301 54.663

20 Göttingen 30.269 32.456 31.034 32.714

21 Greifswald 14.044 14.970 13.607 14.829

22 Halle 28.121 30.729 28.225 30.796

23 Hamburg** 67.886 72.282 68.008 72.413

24 Hannover 41.240 44.976 42.918 46.176

25 Heidelberg 46.910 49.270 46.765 49.243

26 Kaiserslautern 18.538 20.332 18.974 20.863

27 Karlsruhe 45.168 48.967 44.436 48.357

28 Kassel 22.827 25.043 23.464 25.740

29 Koblenz 16.876 17.717 17.263 18.427

30 Köln 81.387 86.845 83.227 87.358

31 Leipzig 34.232 37.890 34.961 38.911

32 Magdeburg 21.357 22.862 21.102 22.732

33 Mainz 38.264 39.172 38.131 38.928

34 Mannheim 23.035 24.616 22.801 24.408

Wichtige Zahlen und Daten

14

StudierendeStudents in German higher education

StudentenwerkStudent Service Organisation

SS 2016

Summer 2016

WS 2016/2017

Winter 2016/2017

SS 2017

Summer 2017

WS 2017/2018

Winter 2017/2018

35 Marburg 25.699 26.627 25.599 26.214

36 München 116.414 127.083 116.982 128.076

37 Münster 54.135 58.562 56.420 60.337

38 Niederb./Oberpfalz 52.605 55.745 52.455 57.498

39 Oberfranken 23.605 25.547 23.423 25.526

40 Oldenburg 24.151 26.500 24.438 27.230

41 Osnabrück 30.289 31.771 30.800 32.948

42 OstNiedersachsen 57.131 62.262 58.928 62.519

43 Paderborn 23.205 25.231 24.178 25.446

44 Potsdam 29.135 31.713 28.506 31.535

45 Rostock-Wismar 16.637 18.016 16.339 17.702

46 Saarland 21.761 23.110 21.183 22.785

47 Schleswig-Holstein 51.658 55.992 51.976 57.938

48 Seezeit Bodensee 25.634 27.303 25.504 26.772

49 Siegen 18.611 19.831 18.825 19.540

50 Stuttgart 58.924 63.091 59.368 62.218

51 Thüringen 45.974 49.752 45.575 49.204

52 Trier 19.933 21.123 19.356 20.428

53 Tübingen-Hohenheim 51.655 54.973 51.472 53.965

54 Ulm 26.616 28.534 26.776 27.994

55 Vorderpfalz 16.541 17.745 16.924 18.191

56 Witten/Herdecke*** 1.550 1.734 1.550 2.404

57 Würzburg 51.754 54.990 53.372 54.998

58 Wuppertal 20.385 22.052 21.017 22.349

Gesamt 2.313.087 2.486.279 2.333.930 2.501.068

* Berlin: Aktuelle Zahlen für das SS 2017 und das WS 2017/2018 liegen nicht vor. Es wurden Vorjahreswerte übernommen.** Hamburg: Studierendenzahlen SS 2016 und 2017 gemäß Hochrechnung.*** Witten/Herdecke: Aktuelle Zahlen liegen nur für das WS 2017/2018 vor. Angaben für SS 2016, WS 2016/2017 und SS 2017 sind Vorjahreswerte.

15

Gewinn- und Verlustrechnung, staatliche Zuschüsse/Finanzhilfen (Erträge gemäß Aufwands- und Ertragsrechnung) Statement of profit and loss, public subsidies(revenues according to profit and loss account)

Erträge aus Umsatzerlösen, Mieten und sonstige Erträge

Revenues from turnovers, rental fees and others

Erträge aus Semesterbeiträgen

Revenues from students’ social contributions

Landeszuschüsse zum laufenden Betrieb *

Public subsidies of the federal states to overall business operations

Sonstige Zuschüsse zum laufenden Betrieb **

Other subsidies to business operations

Aufwandserstattung für die Förderungsverwaltung

Public subsidies for the admi n istration of federal student grants and loans (BAföG)

Gesamteinnahmen

Total income

StudentenwerkStudent Service Organisation

2017

in Euro in %

2017

in Euro in %

2017

in Euro in %

2017

in Euro in %

2017

in Euro in %

2017

in Euro

1 Aachen 25.173.323 60,7 8.654.163 20,9 3.736.600 9,0 2.412.937 5,8 1.489.846 3,6 41.466.869

2 Augsburg 11.511.837 67,9 2.909.974 17,2 825.311 4,9 1.707.735 10,1 16.954.857

3 Berlin*** 59.805.627 61,9 11.919.226 12,3 11.500.000 11,9 6.353.553 6,6 6.981.000 7,2 96.559.406

4 Bielefeld 17.655.361 56,4 6.724.682 21,5 3.367.000 10,8 1.864.957 6,0 1.708.167 5,5 31.320.167

5 Bochum 27.613.194 55,4 12.965.840 26,0 4.867.600 9,8 2.329.510 4,7 2.027.503 4,1 49.803.647

6 Bonn 19.589.393 56,5 8.373.523 24,2 2.861.800 8,3 2.671.161 7,7 1.173.786 3,4 34.669.663

7 Bremen 13.346.811 56,1 4.516.734 19,0 3.562.593 15,0 50.000 0,2 2.296.288 9,7 23.772.426

8 Chemnitz-Zwickau 9.949.179 64,3 2.091.087 13,5 1.478.610 9,5 1.965.008 12,7 15.483.884

9 Darmstadt**** 19.271.119 64,4 6.645.000 22,2 2.557.000 8,6 1.428.000 4,8 29.901.119

10 Dortmund 20.053.209 55,7 8.999.710 25,0 3.629.107 10,1 1.290.538 3,6 2.019.008 5,6 35.991.572

11 Dresden 34.843.635 69,5 6.638.475 13,2 4.265.900 8,5 1.933.404 3,9 2.462.602 4,9 50.144.016

12 Düsseldorf 21.684.794 53,8 10.168.626 25,2 3.673.300 9,1 2.840.946 7,0 1.956.230 4,9 40.323.896

13 Erlangen-Nürnberg 18.716.205 64,3 5.760.715 19,8 1.896.464 6,5 783.994 2,7 1.967.961 6,8 29.125.339

14 Essen-Duisburg 16.085.014 50,9 9.481.935 30,0 3.163.500 10,0 1.179.128 3,7 1.680.084 5,3 31.589.661

15 Frankfurt am Main**** 23.161.639 55,8 12.092.717 29,1 3.922.522 9,4 2.333.648 5,6 41.510.526

16 Frankfurt (Oder) 13.442.216 69,5 2.283.715 11,8 1.517.574 7,8 934.612 4,8 1.168.125 6,0 19.346.242

17 Freiberg 5.815.907 56,4 1.597.725 15,5 1.184.780 11,5 956.464 9,3 763.523 7,4 10.318.399

18 Freiburg 29.219.182 70,9 5.043.683 12,2 3.390.954 8,2 1.512.438 3,7 2.030.553 4,9 41.196.810

19 Gießen**** 15.303.087 50,5 8.606.065 28,4 2.367.045 7,8 1.848.753 6,1 2.194.261 7,2 30.319.211

20 Göttingen 22.963.630 64,8 4.661.314 13,1 3.677.923 10,4 2.757.049 7,8 1.395.744 3,9 35.455.660

21 Greifswald 8.060.033 67,5 1.568.057 13,1 1.212.742 10,2 32.713 0,3 1.067.361 8,9 11.940.906

22 Halle 12.753.148 58,0 4.010.941 18,2 1.500.000 6,8 1.791.828 8,1 1.933.900 8,8 21.989.817

23 Hamburg 34.467.813 62,9 10.544.464 19,2 3.178.402 5,8 1.157.542 2,1 5.439.650 9,9 54.787.871

24 Hannover 15.612.752 53,5 8.073.822 27,7 3.290.299 11,3 191.251 0,7 2.013.843 6,9 29.181.967

25 Heidelberg 31.220.867 69,1 4.407.384 9,8 3.292.134 7,3 4.090.680 9,1 2.156.543 4,8 45.167.608

26 Kaiserslautern 10.681.761 68,9 3.126.148 20,2 997.908 6,4 705.065 4,5 15.510.882

27 Karlsruhe 18.835.557 63,3 5.567.182 18,7 2.887.158 9,7 1.145.017 3,8 1.342.361 4,5 29.777.275

28 Kassel**** 9.881.251 52,9 3.926.860 21,0 2.967.346 15,9 816.010 4,4 1.080.489 5,8 18.671.956

29 Koblenz 4.649.037 45,1 3.128.351 30,3 807.411 7,8 1.724.377 16,7 10.309.176

30 Köln 29.832.341 58,1 12.268.580 23,9 5.016.900 9,8 1.144.663 2,2 3.096.489 6,0 51.358.973

Finanzierung Financing

Wichtige Zahlen und Daten

16

Gewinn- und Verlustrechnung, staatliche Zuschüsse/Finanzhilfen (Erträge gemäß Aufwands- und Ertragsrechnung) Statement of profit and loss, public subsidies(revenues according to profit and loss account)

Erträge aus Umsatzerlösen, Mieten und sonstige Erträge

Revenues from turnovers, rental fees and others

Erträge aus Semesterbeiträgen

Revenues from students’ social contributions

Landeszuschüsse zum laufenden Betrieb *

Public subsidies of the federal states to overall business operations

Sonstige Zuschüsse zum laufenden Betrieb **

Other subsidies to business operations

Aufwandserstattung für die Förderungsverwaltung

Public subsidies for the admi n istration of federal student grants and loans (BAföG)

Gesamteinnahmen

Total income

StudentenwerkStudent Service Organisation

2017

in Euro in %

2017

in Euro in %

2017

in Euro in %

2017

in Euro in %

2017

in Euro in %

2017

in Euro

1 Aachen 25.173.323 60,7 8.654.163 20,9 3.736.600 9,0 2.412.937 5,8 1.489.846 3,6 41.466.869

2 Augsburg 11.511.837 67,9 2.909.974 17,2 825.311 4,9 1.707.735 10,1 16.954.857

3 Berlin*** 59.805.627 61,9 11.919.226 12,3 11.500.000 11,9 6.353.553 6,6 6.981.000 7,2 96.559.406

4 Bielefeld 17.655.361 56,4 6.724.682 21,5 3.367.000 10,8 1.864.957 6,0 1.708.167 5,5 31.320.167

5 Bochum 27.613.194 55,4 12.965.840 26,0 4.867.600 9,8 2.329.510 4,7 2.027.503 4,1 49.803.647

6 Bonn 19.589.393 56,5 8.373.523 24,2 2.861.800 8,3 2.671.161 7,7 1.173.786 3,4 34.669.663

7 Bremen 13.346.811 56,1 4.516.734 19,0 3.562.593 15,0 50.000 0,2 2.296.288 9,7 23.772.426

8 Chemnitz-Zwickau 9.949.179 64,3 2.091.087 13,5 1.478.610 9,5 1.965.008 12,7 15.483.884

9 Darmstadt**** 19.271.119 64,4 6.645.000 22,2 2.557.000 8,6 1.428.000 4,8 29.901.119

10 Dortmund 20.053.209 55,7 8.999.710 25,0 3.629.107 10,1 1.290.538 3,6 2.019.008 5,6 35.991.572

11 Dresden 34.843.635 69,5 6.638.475 13,2 4.265.900 8,5 1.933.404 3,9 2.462.602 4,9 50.144.016

12 Düsseldorf 21.684.794 53,8 10.168.626 25,2 3.673.300 9,1 2.840.946 7,0 1.956.230 4,9 40.323.896

13 Erlangen-Nürnberg 18.716.205 64,3 5.760.715 19,8 1.896.464 6,5 783.994 2,7 1.967.961 6,8 29.125.339

14 Essen-Duisburg 16.085.014 50,9 9.481.935 30,0 3.163.500 10,0 1.179.128 3,7 1.680.084 5,3 31.589.661

15 Frankfurt am Main**** 23.161.639 55,8 12.092.717 29,1 3.922.522 9,4 2.333.648 5,6 41.510.526

16 Frankfurt (Oder) 13.442.216 69,5 2.283.715 11,8 1.517.574 7,8 934.612 4,8 1.168.125 6,0 19.346.242

17 Freiberg 5.815.907 56,4 1.597.725 15,5 1.184.780 11,5 956.464 9,3 763.523 7,4 10.318.399

18 Freiburg 29.219.182 70,9 5.043.683 12,2 3.390.954 8,2 1.512.438 3,7 2.030.553 4,9 41.196.810

19 Gießen**** 15.303.087 50,5 8.606.065 28,4 2.367.045 7,8 1.848.753 6,1 2.194.261 7,2 30.319.211

20 Göttingen 22.963.630 64,8 4.661.314 13,1 3.677.923 10,4 2.757.049 7,8 1.395.744 3,9 35.455.660

21 Greifswald 8.060.033 67,5 1.568.057 13,1 1.212.742 10,2 32.713 0,3 1.067.361 8,9 11.940.906

22 Halle 12.753.148 58,0 4.010.941 18,2 1.500.000 6,8 1.791.828 8,1 1.933.900 8,8 21.989.817

23 Hamburg 34.467.813 62,9 10.544.464 19,2 3.178.402 5,8 1.157.542 2,1 5.439.650 9,9 54.787.871

24 Hannover 15.612.752 53,5 8.073.822 27,7 3.290.299 11,3 191.251 0,7 2.013.843 6,9 29.181.967

25 Heidelberg 31.220.867 69,1 4.407.384 9,8 3.292.134 7,3 4.090.680 9,1 2.156.543 4,8 45.167.608

26 Kaiserslautern 10.681.761 68,9 3.126.148 20,2 997.908 6,4 705.065 4,5 15.510.882

27 Karlsruhe 18.835.557 63,3 5.567.182 18,7 2.887.158 9,7 1.145.017 3,8 1.342.361 4,5 29.777.275

28 Kassel**** 9.881.251 52,9 3.926.860 21,0 2.967.346 15,9 816.010 4,4 1.080.489 5,8 18.671.956

29 Koblenz 4.649.037 45,1 3.128.351 30,3 807.411 7,8 1.724.377 16,7 10.309.176

30 Köln 29.832.341 58,1 12.268.580 23,9 5.016.900 9,8 1.144.663 2,2 3.096.489 6,0 51.358.973

17

Gewinn- und Verlustrechnung, staatliche Zuschüsse/Finanzhilfen (Erträge gemäß Aufwands- und Ertragsrechnung) Statement of profit and loss, public subsidies(revenues according to profit and loss account)

Erträge aus Umsatzerlösen, Mieten und sonstige Erträge

Revenues from turnovers, rental fees and others

Erträge aus Semesterbeiträgen

Revenues from students’ social contributions

Landeszuschüsse zum laufenden Betrieb *

Public subsidies of the federal states to overall business operations

Sonstige Zuschüsse zum laufenden Betrieb **

Other subsidies to business operations

Aufwandserstattung für die Förderungsverwaltung

Public subsidies for the admi n istration of federal student grants and loans (BAföG)

Gesamteinnahmen

Total income

StudentenwerkStudent Service Organisation

2017

in Euro in %

2017

in Euro in %

2017

in Euro in %

2017

in Euro in %

2017

in Euro in %

2017

in Euro

31 Leipzig 21.078.267 66,6 5.507.920 17,4 2.787.985 8,8 205.278 0,6 2.054.575 6,5 31.634.025

32 Magdeburg 7.494.395 58,9 2.378.872 18,7 900.000 7,1 572.374 4,5 1.370.500 10,8 12.716.141

33 Mainz 24.953.991 70,6 6.325.208 17,9 1.852.948 5,2 2.235.728 6,3 35.367.875

34 Mannheim 15.283.621 72,1 2.567.034 12,1 1.867.149 8,8 789.813 3,7 679.400 3,2 21.187.017

35 Marburg**** 10.824.815 55,8 4.187.570 21,6 1.632.605 8,4 1.083.678 5,6 1.659.691 8,6 19.388.359

36 München 67.641.581 70,4 13.330.021 13,9 12.127.890 12,6 3.029.427 3,2 96.128.919

37 Münster 29.342.481 63,3 9.757.371 21,1 3.461.771 7,5 1.920.422 4,1 1.842.828 4,0 46.324.873

38 Niederb./Oberpfalz 19.373.137 66,9 5.692.181 19,7 1.548.513 5,3 2.332.556 8,1 28.946.387

39 Oberfranken 13.028.900 71,8 2.587.536 14,3 962.872 5,3 698.900 3,9 870.502 4,8 18.148.710

40 Oldenburg 11.135.029 52,4 3.483.968 16,4 2.335.091 11,0 2.569.803 12,1 1.738.198 8,2 21.262.089

41 Osnabrück 11.829.766 54,8 4.086.794 18,9 2.865.823 13,3 930.076 4,3 1.891.488 8,8 21.603.947

42 OstNiedersachsen 26.478.421 56,9 11.357.556 24,4 4.130.864 8,9 2.099.513 4,5 2.478.122 5,3 46.544.476

43 Paderborn 11.523.910 55,0 4.085.690 19,5 2.164.100 10,3 1.969.442 9,4 1.217.033 5,8 20.960.175

44 Potsdam 14.568.500 68,5 2.939.505 13,8 2.399.426 11,3 1.369.866 6,4 21.277.297

45 Rostock-Wismar 10.032.291 68,6 2.050.680 14,0 1.255.558 8,6 1.293.371 8,8 14.631.900

46 Saarland 7.257.572 55,6 2.829.676 21,7 1.171.100 9,0 627.067 4,8 1.178.069 9,0 13.063.484

47 Schleswig-Holstein 19.184.989 55,0 5.957.571 17,1 2.400.000 6,9 4.061.915 11,6 3.301.190 9,5 34.905.665

48 Seezeit-Bodensee 18.675.306 73,1 2.877.299 11,3 1.806.229 7,1 1.096.869 4,3 1.105.353 4,3 25.561.056

49 Siegen 5.518.961 45,0 3.485.200 28,4 1.555.459 12,7 941.236 7,7 772.148 6,3 12.273.004

50 Stuttgart 39.806.434 74,3 6.654.124 12,4 3.271.947 6,1 2.081.569 3,9 1.794.564 3,3 53.608.638

51 Thüringen 31.244.437 62,0 5.439.148 10,8 5.564.600 11,0 5.000.953 9,9 3.148.600 6,2 50.397.738

52 Trier 8.450.115 64,9 3.619.909 27,8 952.392 7,3 13.022.416

53 Tübingen-Hohenheim 29.749.212 69,1 5.179.965 12,0 3.395.318 7,9 1.647.070 3,8 3.054.213 7,1 43.025.778

54 Ulm 14.447.238 70,7 2.563.354 12,5 1.755.212 8,6 591.013 2,9 1.088.468 5,3 20.445.285

55 Vorderpfalz 5.047.131 50,8 2.965.820 29,8 761.495 7,7 1.166.809 11,7 9.941.255

56 Witten/Herdecke*** 282.211 76,0 89.360 24,0 371.571

57 Würzburg 22.003.032 70,3 5.117.040 16,3 1.771.795 5,7 445.302 1,4 1.979.541 6,3 31.316.710

58 Wuppertal 7.331.114 53,8 3.790.248 27,8 1.817.400 13,3 696.084 5,1 13.634.846

Gesamt 1.104.785.779 62,4 327.663.318 18,5 161.111.425 9,1 77.253.420 4,3 100.825.495 5,7 1.771.639.437

* In Niedersachsen und Baden-Württemberg werden die staatlichen Mittel als Finanzhilfen gewährt.** Die „Sonstigen Zuschüsse“ umfassen vor allem Zuschüsse für Kinderbetreuungseinrichtungen.*** Berlin, Witten/Herdecke: Aktuelle Zahlen liegen nicht vor. Angaben sind Vorjahreswerte.**** Darmstadt, Frankfurt am Main, Gießen, Kassel, Marburg: Die Aufwandserstattung zur Förderungsverwaltung enthält auch die Aufwandserstattung zur Verwaltung nach Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFGB).

Finanzierung Financing

18

Gewinn- und Verlustrechnung, staatliche Zuschüsse/Finanzhilfen (Erträge gemäß Aufwands- und Ertragsrechnung) Statement of profit and loss, public subsidies(revenues according to profit and loss account)

Erträge aus Umsatzerlösen, Mieten und sonstige Erträge

Revenues from turnovers, rental fees and others

Erträge aus Semesterbeiträgen

Revenues from students’ social contributions

Landeszuschüsse zum laufenden Betrieb *

Public subsidies of the federal states to overall business operations

Sonstige Zuschüsse zum laufenden Betrieb **

Other subsidies to business operations

Aufwandserstattung für die Förderungsverwaltung

Public subsidies for the admi n istration of federal student grants and loans (BAföG)

Gesamteinnahmen

Total income

StudentenwerkStudent Service Organisation

2017

in Euro in %

2017

in Euro in %

2017

in Euro in %

2017

in Euro in %

2017

in Euro in %

2017

in Euro

31 Leipzig 21.078.267 66,6 5.507.920 17,4 2.787.985 8,8 205.278 0,6 2.054.575 6,5 31.634.025

32 Magdeburg 7.494.395 58,9 2.378.872 18,7 900.000 7,1 572.374 4,5 1.370.500 10,8 12.716.141

33 Mainz 24.953.991 70,6 6.325.208 17,9 1.852.948 5,2 2.235.728 6,3 35.367.875

34 Mannheim 15.283.621 72,1 2.567.034 12,1 1.867.149 8,8 789.813 3,7 679.400 3,2 21.187.017

35 Marburg**** 10.824.815 55,8 4.187.570 21,6 1.632.605 8,4 1.083.678 5,6 1.659.691 8,6 19.388.359

36 München 67.641.581 70,4 13.330.021 13,9 12.127.890 12,6 3.029.427 3,2 96.128.919

37 Münster 29.342.481 63,3 9.757.371 21,1 3.461.771 7,5 1.920.422 4,1 1.842.828 4,0 46.324.873

38 Niederb./Oberpfalz 19.373.137 66,9 5.692.181 19,7 1.548.513 5,3 2.332.556 8,1 28.946.387

39 Oberfranken 13.028.900 71,8 2.587.536 14,3 962.872 5,3 698.900 3,9 870.502 4,8 18.148.710

40 Oldenburg 11.135.029 52,4 3.483.968 16,4 2.335.091 11,0 2.569.803 12,1 1.738.198 8,2 21.262.089

41 Osnabrück 11.829.766 54,8 4.086.794 18,9 2.865.823 13,3 930.076 4,3 1.891.488 8,8 21.603.947

42 OstNiedersachsen 26.478.421 56,9 11.357.556 24,4 4.130.864 8,9 2.099.513 4,5 2.478.122 5,3 46.544.476

43 Paderborn 11.523.910 55,0 4.085.690 19,5 2.164.100 10,3 1.969.442 9,4 1.217.033 5,8 20.960.175

44 Potsdam 14.568.500 68,5 2.939.505 13,8 2.399.426 11,3 1.369.866 6,4 21.277.297

45 Rostock-Wismar 10.032.291 68,6 2.050.680 14,0 1.255.558 8,6 1.293.371 8,8 14.631.900

46 Saarland 7.257.572 55,6 2.829.676 21,7 1.171.100 9,0 627.067 4,8 1.178.069 9,0 13.063.484

47 Schleswig-Holstein 19.184.989 55,0 5.957.571 17,1 2.400.000 6,9 4.061.915 11,6 3.301.190 9,5 34.905.665

48 Seezeit-Bodensee 18.675.306 73,1 2.877.299 11,3 1.806.229 7,1 1.096.869 4,3 1.105.353 4,3 25.561.056

49 Siegen 5.518.961 45,0 3.485.200 28,4 1.555.459 12,7 941.236 7,7 772.148 6,3 12.273.004

50 Stuttgart 39.806.434 74,3 6.654.124 12,4 3.271.947 6,1 2.081.569 3,9 1.794.564 3,3 53.608.638

51 Thüringen 31.244.437 62,0 5.439.148 10,8 5.564.600 11,0 5.000.953 9,9 3.148.600 6,2 50.397.738

52 Trier 8.450.115 64,9 3.619.909 27,8 952.392 7,3 13.022.416

53 Tübingen-Hohenheim 29.749.212 69,1 5.179.965 12,0 3.395.318 7,9 1.647.070 3,8 3.054.213 7,1 43.025.778

54 Ulm 14.447.238 70,7 2.563.354 12,5 1.755.212 8,6 591.013 2,9 1.088.468 5,3 20.445.285

55 Vorderpfalz 5.047.131 50,8 2.965.820 29,8 761.495 7,7 1.166.809 11,7 9.941.255

56 Witten/Herdecke*** 282.211 76,0 89.360 24,0 371.571

57 Würzburg 22.003.032 70,3 5.117.040 16,3 1.771.795 5,7 445.302 1,4 1.979.541 6,3 31.316.710

58 Wuppertal 7.331.114 53,8 3.790.248 27,8 1.817.400 13,3 696.084 5,1 13.634.846

Gesamt 1.104.785.779 62,4 327.663.318 18,5 161.111.425 9,1 77.253.420 4,3 100.825.495 5,7 1.771.639.437

* In Niedersachsen und Baden-Württemberg werden die staatlichen Mittel als Finanzhilfen gewährt.** Die „Sonstigen Zuschüsse“ umfassen vor allem Zuschüsse für Kinderbetreuungseinrichtungen.*** Berlin, Witten/Herdecke: Aktuelle Zahlen liegen nicht vor. Angaben sind Vorjahreswerte.**** Darmstadt, Frankfurt am Main, Gießen, Kassel, Marburg: Die Aufwandserstattung zur Förderungsverwaltung enthält auch die Aufwandserstattung zur Verwaltung nach Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFGB).

19

Semesterbeitragsanteile der Studentenwerke je Studierenden Students’ social contributions to the local Studentenwerk (per student)

WS 2016/2017

Winter 2016/2017

SS 2017

Summer 2017

WS 2017/2018

Winter 2017/2018

StudentenwerkStudent Service Organisation in Euro in Euro in Euro

1 Aachen 73,00 73,00 78,00

2 Augsburg 42,00 42,00 42,00

3 Berlin* 51,69 51,69 51,69

4 Bielefeld 83,00 83,00 83,00

5 Bochum 105,00 105,00 105,00

6 Bonn 87,00 97,00 97,00

7 Bremen 70,00 70,00 75,00

8 Chemnitz-Zwickau 70,90 70,90 70,90

9 Darmstadt 80,00 80,00 80,00

10 Dortmund 68,00 83,00 83,00

11 Dresden 77,50 77,50 77,50

12 Düsseldorf 79,00 79,00 79,00

13 Erlangen-Nürnberg 42,00 42,00 42,00

14 Essen-Duisburg 95,00 95,00 95,00

15 Frankfurt am Main 81,50 81,50 81,50

16 Frankfurt (Oder) 70,00 70,00 70,00

17 Freiberg 77,00 77,00 77,00

18 Freiburg 56,00 56,00 56,00

19 Gießen 83,70 83,70 83,70

20 Göttingen 62,00 77,00 77,00

21 Greifswald 55,00 55,00 55,00

22 Halle 70,00 70,00 70,00

23 Hamburg 75,00 75,00 75,00

24 Hannover 95,00 95,00 95,00

25 Heidelberg 49,00 49,00 49,00

26 Kaiserslautern 79,00 79,00 79,00

27 Karlsruhe 60,20 60,20 60,20

28 Kassel 80,00 80,00 80,00

29 Koblenz 89,00 89,00 89,00

30 Köln 72,00 72,00 72,00

31 Leipzig 75,00 75,00 75,00

32 Magdeburg 55,00 55,00 55,00

Wichtige Zahlen und Daten

20

Semesterbeitragsanteile der Studentenwerke je Studierenden Students’ social contributions to the local Studentenwerk (per student)

WS 2016/2017

Winter 2016/2017

SS 2017

Summer 2017

WS 2017/2018

Winter 2017/2018

StudentenwerkStudent Service Organisation in Euro in Euro in Euro

33 Mainz 79,00 79,00 89,00

34 Mannheim 52,70 52,70 56,40

35 Marburg 80,50 80,50 80,50

36 München 52,00 52,00 62,00

37 Münster 84,21 84,21 84,21

38 Niederb./Oberpfalz 52,00 52,00 52,00

39 Oberfranken 52,00 52,00 52,00

40 Oldenburg 68,00 68,00 68,00

41 Osnabrück 63,00 63,00 67,00

42 OstNiedersachsen 98,00 98,00 100,00

43 Paderborn 81,43 81,43 81,43

44 Potsdam 50,00 50,00 50,00

45 Rostock-Wismar 60,00 60,00 60,00

46 Saarland 86,00 87,00 90,00

47 Schleswig-Holstein 53,00 53,00 53,00

48 Seezeit-Bodensee 58,00 58,00 58,00

49 Siegen 90,50 90,50 90,50

50 Stuttgart 55,00 55,00 55,00

51 Thüringen 58,00 58,00 58,00

52 Trier 99,00 99,00 99,00

53 Tübingen-Hohenheim 51,00 51,00 51,00

54 Ulm 50,00 50,00 50,00

55 Vorderpfalz 85,00 85,00 85,00

56 Witten/Herdecke 52,50 52,50 52,50

57 Würzburg 42,00 50,00 50,00

58 Wuppertal 89,00 89,00 89,00

Durchschnitt** 68,37 69,29 70,40

* Berlin: Aktuelle Zahlen liegen nicht vor. Angaben aus dem WS 2016/2017.** Durchschnitt: Gewichtet mit Studierendenzahlen.

21

PersonalEmployees

Beschäftigte

Employees

Personalkapazitäten*

Number of full-time workplace equivalents

StudentenwerkStudent Service Organisation

2016 2017 2016 2017

1 Aachen 339 346 297,4 302,3

2 Augsburg 210 215 158,0 157,0

3 Berlin** 1.075 1.075 891,1 891,1

4 Bielefeld 436 446 336,6 335,5

5 Bochum 607 592 474,0 459,0

6 Bonn 396 397 326,9 328,9

7 Bremen 293 314 217,6 239,8

8 Chemnitz-Zwickau 181 200 135,7 137,8

9 Darmstadt 376 359 241,3 240,1

10 Dortmund 433 443 333,0 342,4

11 Dresden 590 610 466,5 481,3

12 Düsseldorf 398 391 309,7 308,4

13 Erlangen-Nürnberg 333 340 269,8 277,8

14 Essen-Duisburg 356 371 285,2 299,4

15 Frankfurt am Main 391 400 325,0 333,9

16 Frankfurt (Oder) 192 187 156,9 151,5

17 Freiberg 107 110 92,8 95,4

18 Freiburg 375 376 261,6 270,4

19 Gießen 302 304 248,4 253,7

20 Göttingen 397 404 333,0 332,9

21 Greifswald 134 135 111,0 109,0

22 Halle 255 254 180,1 182,0

23 Hamburg 557 554 492,4 491,8

24 Hannover 321 323 229,2 232,5

25 Heidelberg 700 696 372,2 408,3

26 Kaiserslautern 228 221 132,0 135,0

27 Karlsruhe 307 301 253,1 245,4

28 Kassel 229 229 175,1 176,3

29 Koblenz 156 158 123,2 125,0

30 Köln 650 657 504,1 495,4

31 Leipzig 312 318 266,2 270,7

32 Magdeburg 190 184 150,0 141,9

Wichtige Zahlen und Daten

22

PersonalEmployees

Beschäftigte

Employees

Personalkapazitäten*

Number of full-time workplace equivalents

StudentenwerkStudent Service Organisation

2016 2017 2016 2017

33 Mainz 288 284 250,0 257,0

34 Mannheim 264 251 178,7 173,8

35 Marburg 246 239 192,9 189,9

36 München 604 601 471,4 469,5

37 Münster 575 565 444,4 445,8

38 Niederb./Oberpfalz 305 303 246,2 253,7

39 Oberfranken 198 204 160,6 165,0

40 Oldenburg 295 303 212,8 245,4

41 Osnabrück 343 342 233,6 237,0

42 OstNiedersachsen 458 466 371,0 360,0

43 Paderborn 254 248 228,0 228,0

44 Potsdam 229 232 180,0 182,0

45 Rostock-Wismar 175 192 118,0 128,4

46 Saarland 171 172 137,8 137,9

47 Schleswig-Holstein 537 534 370,0 389,5

48 Seezeit-Bodensee 229 232 175,3 174,6

49 Siegen 203 173 134,1 130,2

50 Stuttgart 392 447 309,8 327,7

51 Thüringen 623 622 504,6 502,4

52 Trier 164 160 121,5 117,1

53 Tübingen-Hohenheim 433 432 339,0 357,5

54 Ulm 264 261 174,3 178,1

55 Vorderpfalz 149 167 90,7 92,6

56 Witten/Herdecke*** 11 11 11,0 11,0

57 Würzburg 389 386 225,0 229,0

58 Wuppertal 143 144 111,5 111,8

Gesamt 19.768 19.881 15.141,0 15.346,4

* Zahl der Vollzeitstellen/Vollzeitbeschäftigten.** Berlin: Zahlen für das Jahr 2017 liegen nicht vor. Angaben sind aus dem Jahr 2016.*** Witten/Herdecke: Aktuelle Zahlen liegen nicht vor. Angaben sind Vorjahreswerte.

23

Personalaufwendungen

Staff costs

Veränderungen zum Vorjahr

Change from previous year

StudentenwerkStudent Service Organisation

2016

in Euro

2017

in Euro in %

1 Aachen 13.394.848 13.950.413 4,1

2 Augsburg 6.868.761 7.148.899 4,1

3 Berlin* 38.326.819 38.326.819

4 Bielefeld 14.884.768 15.438.847 3,7

5 Bochum 20.058.208 20.229.764 0,9

6 Bonn 14.740.117 15.453.104 4,8

7 Bremen** 10.695.286 11.818.294 10,5

8 Chemnitz-Zwickau 5.786.030 6.175.776 6,7

9 Darmstadt 11.367.455 11.671.000 2,7

10 Dortmund 15.197.446 16.457.559 8,3

11 Dresden 20.475.497 21.714.630 6,1

12 Düsseldorf 14.073.306 14.341.582 1,9

13 Erlangen-Nürnberg 11.486.540 12.261.737 6,7

14 Essen-Duisburg 13.608.383 13.822.545 1,6

15 Frankfurt am Main 15.437.095 16.352.881 5,9

16 Frankfurt (Oder) 6.961.126 7.232.521 3,9

17 Freiberg 4.320.422 4.611.579 6,7

18 Freiburg 12.896.691 13.705.411 6,3

19 Gießen 11.152.447 12.065.208 8,2

20 Göttingen 14.949.283 15.806.902 5,7

21 Greifswald 5.109.983 5.235.698 2,5

22 Halle 8.587.703 8.794.714 2,4

23 Hamburg 23.016.402 23.441.591 1,8

24 Hannover 10.336.944 11.216.026 8,5

25 Heidelberg 16.760.864 17.965.526 7,2

26 Kaiserslautern 5.655.220 6.014.941 6,4

27 Karlsruhe 11.353.923 11.976.416 5,5

28 Kassel 8.647.784 9.060.012 4,8

29 Koblenz 4.990.689 5.401.982 8,2

30 Köln 21.562.421 22.774.462 5,6

31 Leipzig 12.292.900 12.862.809 4,6

32 Magdeburg 5.408.672 5.582.729 3,2

Wichtige Zahlen und Daten

24

Personalaufwendungen

Staff costs

Veränderungen zum Vorjahr

Change from previous year

StudentenwerkStudent Service Organisation

2016

in Euro

2017

in Euro in %

33 Mainz 10.968.269 11.732.058 7,0

34 Mannheim 7.498.850 7.820.489 4,3

35 Marburg 9.426.770 9.967.013 5,7

36 München 21.752.849 22.295.633 2,5

37 Münster 20.662.309 21.725.394 5,1

38 Niederb./Oberpfalz 10.790.319 10.721.518 -0,6

39 Oberfranken 6.549.305 6.768.247 3,3

40 Oldenburg 10.291.974 10.699.050 4,0

41 Osnabrück 9.718.968 10.244.114 5,4

42 OstNiedersachsen 15.693.743 16.146.222 2,9

43 Paderborn 9.196.104 9.299.966 1,1

44 Potsdam 7.600.490 7.840.465 3,2

45 Rostock-Wismar 5.311.712 5.462.575 2,8

46 Saarland 6.344.548 6.445.185 1,6

47 Schleswig-Holstein 15.618.659 16.870.619 8,0

48 Seezeit Bodensee 8.383.516 9.145.220 9,1

49 Siegen 6.135.364 6.218.070 1,3

50 Stuttgart 14.890.065 16.379.937 10,0

51 Thüringen 22.548.430 23.266.343 3,2

52 Trier 5.267.373 5.336.062 1,3

53 Tübingen-Hohenheim 16.302.767 16.459.177 1,0

54 Ulm 7.856.060 8.332.800 6,1

55 Vorderpfalz 3.811.433 4.206.110 10,4

56 Witten/Herdecke*** 145.373 145.373

57 Würzburg 11.135.495 11.483.153 3,1

58 Wuppertal 5.354.001 5.836.617 9,0

Gesamt 679.658.779 709.759.787 4,4

* Berlin: Zahlen für das Jahr 2017 liegen nicht vor. Angaben sind aus dem Jahr 2016.** Bremen: Darin enthaltener Aufwand für das Bremische Ruhelohngesetz im Jahr 2016: 729.893 Euro, im Jahr 2017: 735.274 Euro..*** Witten/Herdecke: Aktuelle Zahlen liegen nicht vor. Angaben sind Vorjahreswerte.

25

Wichtige Zahlen und Daten

Die Zahl der Studierenden, für die die Studentenwerke zuständig sind, ist zum Wintersemester

2017/2018 auf über 2,5 Mio. (Vorjahr: 2,49 Mio.) gestiegen. Die Anzahl der internationalen Studie-

renden ist leicht gestiegen. Derzeit sind an deutschen Hochschulen knapp 360.000 internatio-

nale Studierende immatrikuliert. Die hier ausgewiesenen Studierendenzahlen erfassen neben

den Studierenden an den wissenschaftlichen Hochschulen auch die Studierenden an Fachhoch-

schulen, pädagogischen Hochschulen, Musikhochschulen, Kunsthochschulen und Theologi-

schen Hochschulen, sofern für diese ein Studentenwerk ganz oder auf Teilgebieten tätig ist. Die

ausgewiesenen Gesamtzahlen sind jedoch nicht mit den offiziellen Angaben des Statistischen

Bundesamts vergleichbar, weil dort zusätzlich Studierende an den Bundeswehrhochschulen,

den Verwaltungsfachhochschulen der Länder, der Fernuniversität Hagen sowie an allen privaten

Hochschulen berücksichtigt sind.

Die Finanzierung der Studentenwerke setzt sich vorwiegend aus den folgenden Quellen zusam-

men: Erträge aus Umsatzerlösen der Hochschulgastronomie, Mieteinnahmen aus den Wohnan-

lagen und sonstige Erträge (Zinserträge, außerordentliche Erträge u.a.) sowie Erträge aus Semes-

terbeiträgen, Landeszuschüsse zum laufenden Betrieb/Finanzhilfen und Aufwandserstattungen

für die Förderungsverwaltung. Die Erträge aus Umsatzerlösen, Mieteinnahmen und sonstige

Erträge betrugen im Jahr 2017 1.105 Mio. Euro (Vorjahr: 1.094 Mio. Euro). Sie machten rd. zwei Drit-

tel des Gesamtetats aus (1,772 Mrd. Euro). Die Finanzierungssituation ist unterschiedlich und

wird durch die spezifischen standortbezogenen Faktoren bzw. durch die jeweilige Größe der zen-

tralen Wirtschaftsbereiche (Hochschulgastronomie, Wohnangebote) wesentlich beeinflusst.

Rd. 328 Mio. Euro (18,5 % der Gesamteinnahmen) stammen aus den Semesterbeiträgen, die die

Studierenden entrichtet haben. Diese Finanzierungsquelle gewinnt auch weiterhin an Bedeu-

tung, da die öffentlichen Zuwendungen zunehmend gekürzt werden. Gegenüber dem Vorjahr

stiegen die Einnahmen aus Semesterbeiträgen geringfügig.

Zur Erfüllung ihrer Aufgaben erhielten die Studentenwerke im Berichtszeitraum Landeszuschüs-

se zum laufenden Betrieb bzw. in Niedersachsen und Baden-Württemberg Finanzhilfen. Der

Umfang dieser Zuwendungen lag 2017 bundesweit bei ca. 161,1 Mio. Euro. Damit ist der Anteil der

Zuschüsse an den Gesamteinnahmen, sowohl absolut als auch prozentual, mit 9,1 % wieder

leicht angestiegen, nachdem in den vorangegangenen Jahren ein kontinuierlicher Rückgang

bzw. eine Stagnation zu verzeichnen war.

Bei der Position Sonstige Zuschüsse handelt es sich i. d. R. um kommunale Zuschüsse für Kinder-

betreuungseinrichtungen. Das Volumen dieser Zuschüsse belief sich 2017 auf rd. 77,3 Mio. Euro

bundesweit (entspricht ca. 4,3 % der Gesamteinnahmen).

Die Anträge auf Förderung nach dem BAföG bearbeiten in 15 Bundesländern die Studenten-

werke, in Rheinland-Pfalz die Hochschulen. Das Akademische Förderungswerk (AKAFÖ) in Bo-

chum bearbeitet für das Hochschulwerk Witten/Herdecke die Ausbildungsförderung nach dem

BAföG. Als Aufwandserstattung für die Förderungsverwaltung erhielten die Studentenwerke

2017 100,8 Mio. Euro (5,7 % der Gesamteinnahmen). Da in Rheinland-Pfalz die Studentenwerke

nicht für die Durchführung des BAföG zuständig sind und somit auch keine Aufwandserstattung

für die Förderungsverwaltung bekommen, liegt der Anteil der anderen Finanzierungsquellen an

den Gesamteinnahmen bei diesen Studentenwerken prozentual entsprechend höher.

→ S. 14–15

→ S. 16 –19

→ S. 16 –19

→ S. 16 –19

→ S. 16 –19

→ S. 16 –19

→ S. 16 –19

26

Entwicklung der Umsatzerlöse und der Zuschüsse Development of Revenues and Public Subsidies

Umsätze Verpflegungsbetriebe, Mieteinnahmen, sonstige Erträge

Revenues from turnovers, rental fees and others

Landeszuschüsse zum laufenden Betrieb/Finanzhilfen

Public subsidies of the federal states to overall business operations

Finanzierung der Studentenwerke 2017Financing of Studentenwerke 2017

Erträge aus Umsatzerlösen, Mieten und

sonstige Erträge

Revenues from turnovers,

rental fees and others

Aufwandserstattung für die Förderungsverwaltung

Public subsidies for the administration

of federal student grants and loans (BAföG)

Landeszuschüsse zum laufenden Betrieb/Finanzhilfen

Public subsidies of the federal states

to overall business operations

Sonstige Zuschüsse

Other subsidies to business operations

Semesterbeiträge

Revenues from students’ social contributions

in %

in Mio. Euro

1.200

1.000

800

600

400

200

0

1992

1993

1994

1995

1996

1997

1998

1999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

27

9,1

4,3

18,5

5,7

62,4

Die Gesamteinnahmen der Studentenwerke in der Bundesrepublik Deutschland lagen im Wirt-

schaftsjahr 2017 mit ca. 1,772 Mrd. Euro leicht über dem Vorjahresniveau. Das Gesamtbudget der

Studentenwerke ist in den vergangenen Jahren gestiegen, obwohl in der Vergangenheit die

Zuschüsse der Länder überwiegend gesunken bzw. auf dem gleichen Niveau geblieben sind. Das

ist auf eine Erhöhung der erwirtschafteten Einnahmen sowie auf gestiegene Einnahmen aus Se-

mesterbeiträgen zurückzuführen.

Die Höhe der Semesterbeitragsanteile der Studentenwerke in den Bundesländern ist unter-

schiedlich, teilweise sind auch innerhalb der Bundesländer deutliche Differenzen festzustellen.

Im Wintersemester 2017/2018 lag der durchschnittliche Betrag bei 70,40 Euro. In einigen Studen-

tenwerken ist die Beitragshöhe je nach Hochschule unterschiedlich. In diesen Fällen wurde in

der Tabelle der Wert für die jeweils größte Hochschule im Zuständigkeitsbereich des betreffen-

den Studentenwerks angegeben. In den genannten Beträgen sind weder die Beiträge für die ver-

fasste Studentenschaft noch die Beiträge für die Nutzung eines Semestertickets erfasst.

2017 waren bundesweit insgesamt 19.881 Beschäftigte in den Studentenwerken angestellt. Der

Anteil an Teilzeitbeschäftigen betrug 2017 48 %.

Die Personalkapazitäten (Vollzeitstellen/Vollbeschäftigteneinheiten) lagen 2017 mit 15.346 dem-

entsprechend deutlich niedriger. Sowohl die Personalkapazitäten als auch die Zahl der Beschäf-

tigten sind auf dem Vorjahresniveau geblieben.

Die Personalaufwendungen sind 2017 mit insgesamt rd. 709,8 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr

um ca. 4,4 % gestiegen.

→ S. 22–23

→ S. 22–23

→ S. 24–25

→ S. 20 –21

→ S. 16 –19

28

Hochschulgastronomie

Mensen und Cafeterien

Tischplätze

Gesamtumsatz

Mensen und Cafeterien – Kapazitäten

Dining halls and cafeterias – capacities

Einrichtungen

Number of dining halls and cafeterias

Tischplätze

Number of seated places

Tischplätze je 100 Studierende

Seated places per 100 students

StudentenwerkStudent Service Organisation

2016 2017 2016 2017 2016 2017

1 Aachen 13 15 4.440 4.740 7,5 7,8

2 Augsburg 19 19 2.650 2.640 7,2 7,2

3 Berlin* 57 57 13.258 13.258 8,6 8,6

4 Bielefeld 16 16 3.856 3.822 9,3 9,1

5 Bochum 39 39 5.300 5.300 8,4 8,3

6 Bonn 16 16 3.627 4.452 8,1 9,6

7 Bremen 8 8 3.372 3.372 10,9 11,1

8 Chemnitz-Zwickau 5 5 1.853 1.853 11,8 12,3

9 Darmstadt 15 15 4.092 4.092 9,5 9,8

10 Dortmund 16 17 4.868 4.868 8,4 8,3

11 Dresden 20 21 6.217 6.421 11,0 14,5

12 Düsseldorf 16 16 3.837 3.837 5,8 5,6

13 Erlangen-Nürnberg 25 25 5.366 5.363 7,6 7,6

14 Essen-Duisburg 15 16 3.894 3.894 7,5 7,6

15 Frankfurt am Main 31 32 7.220 7.136 9,4 9,0

16 Frankfurt (Oder) 9 9 3.142 2.915 18,5 17,3

17 Freiberg 2 2 1.254 1.254 11,1 11,2

18 Freiburg 27 27 6.716 6.996 13,4 14,2

19 Gießen 17 17 4.680 4.638 8,8 8,5

20 Göttingen 15 15 4.582 4.582 14,1 14,0

21 Greifswald 9 9 2.480 2.480 16,6 16,7

22 Halle 14 14 3.614 3.554 11,8 11,5

23 Hamburg 34 33 5.781 5.888 8,0 8,1

24 Hannover 16 16 3.357 3.525 7,5 7,6

25 Heidelberg 12 12 5.517 5.517 11,2 11,2

26 Kaiserslautern 10 9 2.595 2.663 12,8 12,8

27 Karlsruhe 24 24 6.633 6.633 13,5 13,7

28 Kassel 15 16 2.888 2.978 11,5 11,6

29 Koblenz 7 7 1.762 1.852 9,9 10,1

30 Köln 16 16 5.210 5.210 6,0 6,0

31 Leipzig 10 10 3.412 3.370 9,0 8,7

32 Magdeburg 10 10 1.545 1.545 6,8 6,8

Hochschulgastronomie

30

Mensen und Cafeterien – Kapazitäten

Dining halls and cafeterias – capacities

Einrichtungen

Number of dining halls and cafeterias

Tischplätze

Number of seated places

Tischplätze je 100 Studierende

Seated places per 100 students

StudentenwerkStudent Service Organisation

2016 2017 2016 2017 2016 2017

33 Mainz 12 12 2.984 2.984 7,6 7,7

34 Mannheim 12 12 3.520 3.520 14,3 14,4

35 Marburg 13 13 3.516 3.516 13,2 13,4

36 München 35 36 11.014 10.964 8,7 8,6

37 Münster 16 15 4.793 4.629 8,2 7,7

38 Niederb./Oberpfalz 25 25 5.666 5.666 10,2 9,9

39 Oberfranken 18 20 3.331 3.331 13,0 13,0

40 Oldenburg 11 11 2.673 2.729 10,1 10,0

41 Osnabrück 12 12 3.577 3.376 11,3 10,2

42 OstNiedersachsen 27 24 4.603 4.543 7,4 7,3

43 Paderborn 10 10 2.933 2.933 11,6 11,5

44 Potsdam 11 11 3.334 3.334 10,5 10,6

45 Rostock-Wismar 6 8 1.753 1.828 9,8 10,3

46 Saarland 6 6 1.680 1.680 7,3 7,4

47 Schleswig-Holstein 30 28 5.234 5.234 9,3 9,0

48 Seezeit-Bodensee 10 10 2.705 2.705 9,9 10,1

49 Siegen 7 5 2.013 1.339 10,2 6,9

50 Stuttgart 17 17 6.844 6.844 9,2 11,0

51 Thüringen 21 21 6.609 6.609 13,3 13,4

52 Trier 10 10 2.438 2.458 11,5 12,0

53 Tübingen-Hohenheim 26 26 5.340 5.938 9,7 11,0

54 Ulm 24 23 2.781 2.800 9,7 10,0

55 Vorderpfalz 10 10 1.665 1.665 9,4 9,2

56 Witten/Herdecke** 1 1 100 100 5,8 4,2

57 Würzburg 27 27 6.512 6.512 11,8 11,8

58 Wuppertal 9 9 2.059 2.041 9,3 9,1

Gesamt 964 965 238.695 239.926 9,5 9,6

* Berlin: Zahlen für das Jahr 2017 liegen nicht vor. Angaben sind aus dem Jahr 2016.** Witten/Herdecke: Aktuelle Zahlen liegen nicht vor. Angaben sind Vorjahreswerte.

31

Mensen und Cafeterien – Gesamtumsatz (ohne Zuschuss)

Dining halls and cafeterias – overall turnover (without subventions)

StudentenwerkStudent Service Organisation

2015

in Euro

2016

in Euro

2017

in Euro

1 Aachen 9.380.586 9.500.674 9.700.717

2 Augsburg 5.592.080 5.599.706 5.701.309

3 Berlin* 23.814.997 23.923.798 23.923.798

4 Bielefeld 7.967.198 8.460.463 8.584.904

5 Bochum 13.932.839 13.379.032 12.903.000

6 Bonn 5.973.311 6.065.843 6.553.840

7 Bremen 7.697.715 7.689.352 7.489.843

8 Chemnitz-Zwickau 2.975.889 3.134.606 3.215.023

9 Darmstadt 8.431.300 8.940.900 8.778.000

10 Dortmund 11.346.812 11.558.473 11.588.924

11 Dresden 13.727.738 14.039.527 14.312.744

12 Düsseldorf 8.497.206 8.702.521 8.040.432

13 Erlangen-Nürnberg 9.413.450 9.186.665 9.135.252

14 Essen-Duisburg 7.514.451 6.999.999 6.849.442

15 Frankfurt am Main 10.994.218 11.361.449 11.793.440

16 Frankfurt (Oder) 3.519.384 3.417.042 3.435.398

17 Freiberg 2.968.744 2.891.262 2.820.509

18 Freiburg 9.515.357 10.689.364 10.786.329

19 Gießen 6.280.234 6.368.942 6.635.785

20 Göttingen 9.522.746 10.125.442 9.866.908

21 Greifswald 3.623.604 3.776.650 3.564.714

22 Halle 4.288.985 4.441.925 4.623.203

23 Hamburg 14.566.737 15.308.517 14.515.911

24 Hannover 7.450.995 7.722.793 7.979.137

25 Heidelberg 12.290.941 12.685.420 12.788.565

26 Kaiserslautern 3.971.725 4.168.166 4.119.216

27 Karlsruhe 10.298.633 10.254.919 10.098.430

28 Kassel 6.029.671 6.054.338 6.195.180

29 Koblenz 2.353.892 2.441.631 2.511.584

30 Köln 12.909.613 13.061.053 13.139.056

31 Leipzig 6.565.825 6.837.364 6.800.958

32 Magdeburg 3.022.192 2.893.895 2.942.571

Hochschulgastronomie

32

Mensen und Cafeterien – Gesamtumsatz (ohne Zuschuss)

Dining halls and cafeterias – overall turnover (without subventions)

StudentenwerkStudent Service Organisation

2015

in Euro

2016

in Euro

2017

in Euro

33 Mainz 6.118.881 6.310.945 6.358.891

34 Mannheim 4.456.210 4.339.944 4.321.020

35 Marburg 4.937.913 4.676.637 4.276.839

36 München 14.357.551 14.714.821 14.749.363

37 Münster 10.480.560 9.813.999 9.507.636

38 Niederb./Oberpfalz 11.564.617 11.956.565 11.833.056

39 Oberfranken 6.376.688 6.401.862 6.427.670

40 Oldenburg 4.986.875 5.083.218 5.189.767

41 Osnabrück 5.862.625 6.108.412 6.172.520

42 OstNiedersachsen 7.745.371 8.679.568 8.714.606

43 Paderborn 6.505.422 8.515.041 6.500.556

44 Potsdam 5.656.790 5.718.242 5.918.429

45 Rostock-Wismar 4.195.719 3.964.085 4.034.240

46 Saarland 2.802.400 2.746.316 2.952.364

47 Schleswig-Holstein 7.400.631 7.684.337 8.078.825

48 Seezeit-Bodensee 6.016.174 6.066.441 6.206.444

49 Siegen 3.418.459 3.077.474 2.581.360

50 Stuttgart 11.430.063 11.349.330 11.239.270

51 Thüringen 12.667.297 12.835.560 12.719.329

52 Trier 3.798.464 3.768.156 3.567.693

53 Tübingen-Hohenheim 10.689.996 10.682.973 10.102.054

54 Ulm 6.823.658 7.432.193 7.703.621

55 Vorderpfalz 1.496.742 1.465.893 1.583.599

56 Witten/Herdecke** 257.073 257.073 257.073

57 Würzburg 7.550.650 7.568.152 7.431.751

58 Wuppertal 3.727.563 3.927.892 3.942.298

Gesamt 437.763.460 446.826.860 443.764.396

* Berlin: Zahlen für das Jahr 2017 liegen nicht vor. Angaben für 2017 sind aus dem Jahr 2016.** Witten/Herdecke: Aktuelle Zahlen liegen nicht vor. Angaben sind Vorjahreswerte.

33

Hochschulgastronomie

Wer an einer deutschen Hochschule immatrikuliert ist, isst beim Studentenwerk. Rd. drei Viertel

aller Studierenden nutzen mindestens einmal pro Woche die Angebote in Mensen und Cafeterien,

Restaurants, Bistros, Kaffeebars sowie in weiteren modernen, hochschulnahen Gastronomieein-

richtungen.

Die Studentenwerke ermöglichen mit ihren sozialen Preisen, dass die Studierenden auch mit we-

nig Geld ein gesundes, ausgewogenes, abwechslungsreiches, schmackhaftes und sättigendes

Essen bekommen können. Die Einrichtungen der Hochschulgastronomie bieten eine zeitgemäße

Ernährung, die den veränderten Ernährungsgewohnheiten der Studierenden Rechnung trägt.

Dabei berücksichtigen sie sowohl ernährungsphysiologische Empfehlungen als auch das knap-

pe Zeitbudget im Studienalltag.

In den Cafeterien gibt es ein breites Angebot an Getränken, Brötchen, Kuchen, Snacks und

Kaffeespezialitäten. Dort findet jede/r Studierende etwas für den eigenen Geschmack und Geld-

beutel. Aber in den Mensen und Cafeterien geht es um mehr als nur ums Essen. Die gastronomi-

schen Einrichtungen der Studentenwerke sind Orte, die über den reinen Versorgungscharakter

hinaus eine soziale Bedeutung im Alltag der Studierenden bzw. der Angehörigen der Hochschu-

len haben. Sie sind wichtige Aufenthalts-, Kommunikations-, Kultur- und Regenerationsbereiche.

Mit der Umstellung auf das Bachelor-/Mastersystem hat sich die zeitliche Taktung an den Hoch-

schulen verändert. Viele Mensen und Cafeterien haben ihre Öffnungszeiten erweitert, sie bieten

auch in den Abendstunden und am Wochenende eine umfangreiche Verpflegung an.

Die Dienstleistungen rund um Essen und Trinken bieten bundesweit 965 gastronomische Einrich-

tungen der Studentenwerke an (Stand: 31. 12. 2017). Die Betriebsgrößen bei den Mensen und

Cafeterien sind dabei an den verschiedenen Hochschulstandorten sehr unterschiedlich. Durch

die zunehmenden Umwandlungen von konventionellen Mensakapazitäten in multifunktionale

Verpflegungseinrichtungen sowie durch neue flexible Organisationslösungen und Angebotsfor-

men sind klassische Zahlenvergleiche nur eingeschränkt möglich. Bei der Fortsetzung der Mo-

dernisierungs- und Neustrukturierungsmaßnahmen werden Kapazitäten und Flächen an neue

Entwicklungen und Rahmenbedingungen angepasst.

Die Zahl der Tischplätze betrug 2017 239.926. Sie ist im Vergleich zum Vorjahr relativ konstant

geblieben. Auch die Zahl der Tischplätze je 100 Studierende blieb 2017 mit 9,6 auf dem Vorjahres-

niveau.

In der Hochschulgastronomie verzeichneten die Studentenwerke im Jahr 2017 mit einem

Gesamtumsatz von 444 Mio. Euro eine stabile Entwicklung. Bei der Mehrzahl der Studentenwer-

ke konnte gegenüber dem Vorjahr ein Umsatzplus verzeichnet werden. Die Umsatzentwicklung

ist dabei von vielen örtlichen und regionalen Initiativen, Gegebenheiten und Entscheidungen

sowie auch von äußeren Rahmenbedingungen abhängig, die von den Studentenwerken kaum

beeinflusst werden können. Das trifft auch für eventuelle Umsatzrückgänge zu.

→ S. 30–31

→ S. 30–31

→ S. 30–31

→ S. 32–33

34

Viele Studentenwerke nutzen die Dachmarken des Deutschen Studentenwerks: Zum einen

die von der Arbeitsgemeinschaft der ostdeutschen Studentenwerke entwickelte Menulinie

„mensaVital“, die als energiedefinierte, vollwertige, ausgewogene Mischkost konzipiert ist und

ernährungsphysiologischen Empfehlungen entspricht – zum anderen das Kaffeebar-Konzept

„insgrüne“, das für Frische, Regionalität und Nachhaltigkeit steht.

Die Studentenwerke sind bei ihrer Tätigkeit darum bemüht, hohe Standards im Sinne der Bedürf-

nisse ihrer Kunden, aber auch hinsichtlich ihrer sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung

zu erfüllen. Dazu gehört, bei Verfügbarkeit und Finanzierbarkeit, Produkte aus ökologischer Er-

zeugung, möglichst aus der Region und gemäß der Saison einzusetzen. Fleisch kommt aus artge-

rechter Tierhaltung und Fisch aus bestandsschonender Fischerei. Produkte aus fairem Handel

werden bevorzugt. Kennzeichnungspflichtige und gentechnisch veränderte Produkte werden

nicht eingesetzt. Die Speisen enthalten keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe. Wo immer es

geht, haben pflanzenbasierte Produkte den Vorzug vor Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Bei

der Auftragsvergabe werden Mehrwegverpackungen/Mehrwegsysteme bzw. sortenreine Verpa-

ckungen sowie ressourcenschonende Ge- und Verbrauchsmaterialien (bei Nonfood-Artikeln wie

Verpackungen oder Putz- und Reinigungsmittel) bevorzugt.

Als öffentlich-rechtliche Einrichtungen mit sozialem Auftrag stellen sich die Studentenwerke da-

bei auch den Anforderungen an betriebswirtschaftlich optimierte Rahmenbedingungen, sei es

bei den betrieblichen Abläufen oder bei den Einkaufsprozessen, z. B. durch Kooperationen.

35

BAföG – Ausbildungsförderung und

Ausbildungsbeihilfen

Ausgezahlte Förderungsmittel

Geförderte Studierende

Ausgezahlte Förderungsmittelnach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) Federal financial aid according to BAföG

StudentenwerkStudent Service Organisation

2016

in Euro

2017

in Euro

1 Aachen 38.457.450 42.874.780

2 Augsburg 28.400.000 28.900.000

3 Berlin* 163.205.131 163.205.131

4 Bielefeld 43.619.199 46.853.377

5 Bochum 52.126.437 53.428.316

6 Bonn 28.569.798 31.311.635

7 Bremen 34.100.000 34.800.000

8 Chemnitz-Zwickau 28.200.341 29.111.159

9 Darmstadt 27.541.026 29.558.659

10 Dortmund 47.500.000 47.900.000

11 Dresden 49.338.126 50.092.321

12 Düsseldorf 48.229.721 51.332.143

13 Erlangen-Nürnberg 42.687.931 43.704.483

14 Essen-Duisburg 38.285.785 41.948.100

15 Frankfurt am Main 47.091.008 50.272.220

16 Frankfurt (Oder) 21.229.000 20.763.000

17 Freiberg 10.272.582 9.940.846

18 Freiburg 32.308.685 33.860.651

19 Gießen 46.798.332 48.535.422

20 Göttingen 28.156.281 29.961.801

21 Greifswald 16.643.194 19.586.925

22 Halle 35.479.848 38.032.000

23 Hamburg 77.731.036 77.030.229

24 Hannover 41.711.729 43.697.792

25 Heidelberg 31.928.939 34.310.384

26 Kaiserslautern**

27 Karlsruhe 24.659.021 21.196.376

28 Kassel 21.936.972 24.011.080

29 Koblenz**

30 Köln 74.100.257 75.873.323

31 Leipzig 43.182.684 47.231.091

32 Magdeburg 24.918.847 24.710.262

BAföG

38

Ausgezahlte Förderungsmittelnach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) Federal financial aid according to BAföG

StudentenwerkStudent Service Organisation

2016

in Euro

2017

in Euro

33 Mainz**

34 Mannheim 11.568.775 12.517.849

35 Marburg 25.788.328 25.839.761

36 München 55.882.432 56.811.788

37 Münster 40.832.600 42.691.800

38 Niederb./Oberpfalz 40.887.121 40.763.536

39 Oberfranken 19.527.623 20.615.565

40 Oldenburg 33.690.524 36.325.235

41 Osnabrück 37.718.638 42.137.169

42 OstNiedersachsen 52.329.000 57.694.078

43 Paderborn 26.554.443 28.438.149

44 Potsdam 30.420.933 31.571.808

45 Rostock-Wismar 26.708.135 24.558.893

46 Saarland 14.575.319 15.553.746

47 Schleswig-Holstein 62.104.900 68.102.315

48 Seezeit-Bodensee 15.290.266 18.192.391

49 Siegen 17.492.333 18.060.770

50 Stuttgart 29.801.705 32.392.886

51 Thüringen 59.060.000 61.689.439

52 Trier**

53 Tübingen-Hohenheim 47.048.802 49.217.000

54 Ulm 20.266.476 20.701.402

55 Vorderpfalz**

56 Witten/Herdecke***

57 Würzburg 42.829.871 47.224.428

58 Wuppertal 15.740.737 16.923.952

Gesamt 1.974.528.321 2.062.057.466

* Berlin: Zahlen für das Jahr 2017 liegen nicht vor. Angaben sind aus dem Jahr 2016.** In Rheinland-Pfalz sind die Hochschulen (nicht die Studentenwerke) als Ämter für Ausbildungsförderung mit dem Vollzug des BAföG betraut.*** Für das Hochschulwerk Witten/Herdecke bearbeitet das Akademische Förderungswerk (AKAFö) in Bochum die Ausbildungsförderung nach dem BAföG.

39

Geförderte Studierende

Students receiving financial aid (cases)

StudentenwerkStudent Service Organisation

2015 2016 2017

1 Aachen 8.846 7.319 9.658

2 Augsburg 6.719 6.117 5.926

3 Berlin* 40.555 38.565 38.565

4 Bielefeld 8.110 7.722 7.448

5 Bochum 13.971 11.727 11.829

6 Bonn 5.413 5.042 4.914

7 Bremen 12.123 11.954 9.874

8 Chemnitz-Zwickau 4.581 4.459 4.307

9 Darmstadt 7.917 7.550 6.807

10 Dortmund 7.312 10.577 9.775

11 Dresden 9.686 8.753 8.296

12 Düsseldorf 9.829 9.348 9.142

13 Erlangen-Nürnberg 8.915 7.788 7.447

14 Essen-Duisburg 9.970 10.417 10.477

15 Frankfurt am Main 12.866 12.360 11.654

16 Frankfurt (Oder) 4.370 3.941 3.419

17 Freiberg 2.772 2.737 2.340

18 Freiburg 6.670 6.552 6.325

19 Gießen 12.546 9.274 11.240

20 Göttingen 4.645 4.473 4.434

21 Greifswald 3.734 3.317 3.181

22 Halle 8.006 8.551 8.463

23 Hamburg* 18.321 19.522 19.522

24 Hannover 10.825 8.980 10.153

25 Heidelberg**

26 Kaiserslautern***

27 Karlsruhe 4.911 4.538 4.300

28 Kassel 5.617 5.196 5.188

29 Koblenz***

30 Köln 19.133 18.224 17.006

31 Leipzig 7.977 7.559 7.667

32 Magdeburg 4.103 3.703 3.598

BAföG

40

Geförderte Studierende

Students receiving financial aid (cases)

StudentenwerkStudent Service Organisation

2015 2016 2017

33 Mainz***

34 Mannheim 2.145 2.074 2.148

35 Marburg**** 6.444 5.917 5.478

36 München 12.113 11.202 10.052

37 Münster 12.097 11.570 11.182

38 Niederb./Oberpfalz 11.636 10.526 11.353

39 Oberfranken 4.382 4.143 3.768

40 Oldenburg 5.898 5.829 5.571

41 Osnabrück 7.504 7.378 7.176

42 OstNiedersachsen 9.411 9.120 9.162

43 Paderborn 5.033 5.012 5.048

44 Potsdam 5.037 4.619 4.339

45 Rostock-Wismar 5.116 4.812 4.573

46 Saarland 2.724 2.593 2.580

47 Schleswig-Holstein 9.703 10.386 10.321

48 Seezeit-Bodensee 5.525 5.334 4.881

49 Siegen 4.895 4.736 4.470

50 Stuttgart 9.414 8.718 8.488

51 Thüringen 11.550 10.998 10.231

52 Trier***

53 Tübingen-Hohenheim 15.011 14.469 13.583

54 Ulm 4.232 3.903 3.953

55 Vorderpfalz***

56 Witten/Herdecke*****

57 Würzburg 10.305 9.543 9.284

58 Wuppertal 3.957 3.834 3.612

Gesamt****** 444.575 422.981 414.208

* Berlin, Hamburg: Zahlen für das Jahr 2017 liegen nicht vor. Angaben für 2017 sind aus dem Jahr 2016.** Heidelberg: Zahlen der Förderungsfälle für die Erhebungsstichtage liegen nicht vor.*** In Rheinland-Pfalz sind die Hochschulen (nicht die Studentenwerke) als Ämter für Ausbildungsförderung mit dem Vollzug des BAföG betraut.**** Marburg: Die Zahl der Förderungsfälle sowie die Summe der ausgezahlten Mittel resultieren aus der Summe der Fallzahlen, aus den augezahlten Mitteln der Förderung für eine Ausbildung im Inland und aus der Förderung für eine Ausbildung im Ausland.***** Für das Hochschulwerk Witten/Herdecke bearbeitet das Akademische Förderungswerk (AKAFö) in Bochum die Ausbildungsförderung nach dem BAföG.****** Gesamt: Angaben ohne Zahl der Förderungsfälle des Studierendenwerks Heidelberg. Die Daten lagen zum Zeitpunkt der Erhebung nicht vor.

41

BAföG – Ausbildungsförderung und

Ausbildungsbeihilfen

Die Ausführung des Bundesgesetzes über die individuelle Förderung der Ausbildung (Bundesaus-

bildungsförderungsgesetz – BAföG) erfolgt im Auftrag des Bundes durch die Länder. Diese kön-

nen hierfür wahlweise bei den Studentenwerken oder bei den jeweiligen Hochschulen entspre-

chende Behörden einrichten. Daher sind in 13 der 16 Bundesländer die Studentenwerke selbst

auch Ämter für Ausbildungsförderung. Nur in den Ländern Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und

Saarland sind diese Ämter bei den Universitäten angesiedelt. Allerdings ziehen Niedersachsen

und das Saarland wiederum die Studentenwerke zum Vollzug des Gesetzes heran, so dass de

facto auch dort die Ausbildungsförderung den Studentenwerken obliegt. Lediglich in Rhein-

land-Pfalz sind die Hochschulen – nicht die Studentenwerke – für die Ausbildungsförderung zu-

ständig.

Im Hinblick auf die Kosten, die den Studentenwerken im Rahmen der BAföG-Ausführung entste-

hen, und auf die von den einzelnen Bundesländern geleisteten Aufwandserstattungen bestehen

jedoch im Einzelnen große Unterschiede. Das liegt insbesondere daran, dass für die personelle

und sachliche Ausstattung der „BAföG-Ämter“ jeweils die einzelnen Bundesländer verantwort-

lich sind und es keine bundesweiten Standards gibt. Besonders deutlich zeigt sich dieses u. a. in

der länderspezifischen elektronischen Datenverarbeitung, deren Funktionalität stark differiert.

Auch die Aufgaben – z. B. Funktion als Widerspruchsbehörde – variieren je nach Bundesland.

Für eine individuelle Gewährung von BAföG sind nicht nur die Gesetzesvoraussetzungen maß-

geblich, sondern auch die Frage, ob die Höhe der Bedarfssätze und Freibeträge der Einkommens-

und Preisentwicklung folgt. Hier gab es immer wieder große Lücken, zwischen 2001 und 2008

sowie zwischen 2010 und 2016 blieben die BAföG-Freibeträge und Bedarfssätze unverändert. Die

Erhöhung zum Wintersemester 2016/2017 wurde bereits in der 25. BAföG-Novelle 2014 festgelegt.

Die Einkommens- und Preisentwicklung seither ist unberücksichtigt. Im Gesetzentwurf – der

letzte, bei dem die Länderkammer Bundesrat zustimmungsbedürftig war – steht, dass mit der

Novelle über 110.000 mehr geförderte Schüler/innen und Studierende neu in das BAföG hinein-

kommen. Das wurde nicht realisiert.

Die hier in der Statistik ausgewiesene Gesamtzahl der geförderten Studierenden ist nur bedingt

aussagekräftig, da die Daten aus Rheinland-Pfalz nicht enthalten sind. Allerdings entspricht der

hier ermittelte weitere Rückgang der Gefördertenzahlen auch den Ergebnissen des Statistischen

Bundesamts.

Entsprechendes gilt für die Ergebnisse zu den Förderungsmitteln: Hier führte die Anhebung der

Bedarfssätze zu einer Erhöhung des durchschnittlichen Förderungsbeitrags, wie auch zu einem

Anstieg der Förderungssumme um rd. 4 %. Damit erhalten nur diejenigen Studierenden, die in der

BAföG-Förderung verbleiben, eine durchschnittlich höhere Förderung.

→ S. 40–41

→ S. 38–39

42

2.400.000

2.100.000

1.800.000

1.500.000

1.200.000

900.000

600.000

300.000

0

1991

1992

1993

1994

1995

1996

1997

1998

1999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

Ausgezahlte Förderungsmittel seit 1991 Federal Financial Aid (BAföG) since 1991

in Tausend Euro

in 1,000 Euro

43

Wohnen

Wohnplätze

Monatliche Miete

Wohnplätze *

Number of units in student residence halls

Monatliche Miete pro Wohnplatz **** Monthly rent per unit

StudentenwerkStudent Service Organisation

2016 2017 2016

von – bis in Euro from – to in Euro

2017

von – bis in Euro from – to in Euro

1 Aachen 4.855 5.199 187 – 577 187 – 577

2 Augsburg 2.015 2.015 190 – 362 190 – 362

3 Berlin** 9.399 9.399 125 – 380 125 – 380

4 Bielefeld 2.662 2.463 172 – 350 172 – 355

5 Bochum 4.116 4.116 209 – 492 200 – 500

6 Bonn 3.939 3.620 172 – 560 172 – 633

7 Bremen 1.922 1.922 188 – 283 198 – 288

8 Chemnitz-Zwickau 2.762 2.760 157 – 260 157 – 260

9 Darmstadt 2.512 2.518 190 – 547 190 – 547

10 Dortmund 2.873 2.650 181 – 250 181 – 250

11 Dresden 6.697 6.700 101 – 370 107 – 370

12 Düsseldorf 4.004 4.027 200 – 350 206 – 381

13 Erlangen-Nürnberg 3.704 3.739 147 – 319 151 – 319

14 Essen-Duisburg 2.496 2.496 218 – 430 238 – 450

15 Frankfurt am Main 2.887 2.922 203 – 499 203 – 431

16 Frankfurt (Oder) 3.796 3.785 158 – 389 158 – 385

17 Freiberg 1.480 1.484 160 – 370 170 – 380

18 Freiburg 4.743 5.093 196 – 404 196 – 412

19 Gießen 3.171 3.227 165 – 439 165 – 444

20 Göttingen 4.449 4.489 120 – 390 123 – 353

21 Greifswald 1.682 1.489 164 – 510 164 – 540

22 Halle 3.374 3.325 186 – 294 184 – 294

23 Hamburg 3.957 4.223 233 – 415 233 – 415

24 Hannover 2.304 2.407 154 – 395 154 – 395

25 Heidelberg 5.411 5.328 165 – 363 165 – 363

26 Kaiserslautern 2.042 2.085 140 – 395 140 – 395

27 Karlsruhe 2.786 2.786 157 – 362 157 – 362

28 Kassel 1.090 1.092 168 – 420 173 – 420

29 Koblenz 526 526 215 – 326 240 – 330

30 Köln 4.690 4.956 139 – 352 139 – 368

31 Leipzig 5.255 5.248 138 – 425 138 – 425

32 Magdeburg 1.652 1.657 154 – 299 154 – 299

Wohnen

46

Wohnplätze *

Number of units in student residence halls

Monatliche Miete pro Wohnplatz **** Monthly rent per unit

StudentenwerkStudent Service Organisation

2016 2017 2016

von – bis in Euro from – to in Euro

2017

von – bis in Euro from – to in Euro

33 Mainz 4.295 4.295 258 – 412 258 – 412

34 Mannheim 3.145 2.925 190 – 410 190 – 410

35 Marburg 1.949 1.949 151 – 320 151 – 320

36 München 10.688 10.266 179 – 458 181 – 458

37 Münster 5.614 5.369 172 – 595 174 – 606

38 Niederb./Oberpfalz 2.341 2.550 179 – 418 164 – 461

39 Oberfranken 2.293 2.547 128 – 278 128 – 332

40 Oldenburg 2.060 2.060 129 – 390 126 – 389

41 Osnabrück 1.781 1.960 150 – 401 154 – 401

42 OstNiedersachsen 4.643 4.643 156 – 620 156 – 620

43 Paderborn 1.512 1.555 215 – 470 215 – 600

44 Potsdam 2.833 2.850 160 -450 160 – 450

45 Rostock-Wismar 2.092 2.126 114 – 420 190 – 440

46 Saarland 1.115 1.115 206 – 301 206 – 301

47 Schleswig-Holstein 3.025 3.141 150 – 439 150 – 521

48 Seezeit-Bodensee 2.926 2.926 228 – 420 228 – 420

49 Siegen 940 943 188 – 435 188 – 435

50 Stuttgart 7.232 7.232 200 – 400 235 – 600

51 Thüringen 7.286 7.280 103 – 326 103 – 348

52 Trier 1.617 1.617 173 – 310 175 – 310

53 Tübingen-Hohenheim 5.743 5.749 167 – 393 167 – 393

54 Ulm 1.875 1.973 215 – 405 215 – 405

55 Vorderpfalz 905 905 155 – 300 155 – 300

56 Witten/Herdecke***

57 Würzburg 3.974 4.111 197 – 350 196 – 360

58 Wuppertal 1.085 1.085 190 – 326 190 – 326

Gesamt 192.220 192.918 101 – 620 103 – 633

* Inklusive der von den Studentenwerken angemieteten Plätze.** Berlin: Zahlen für das Jahr 2017 liegen nicht vor. Angaben sind aus dem Jahr 2016.*** Das Hochschulwerk Witten/Herdecke verfügt nicht über Wohnanlagen für Studierende.**** Monatliche Mieten sind auf volle Euro gerundet.

47

Wohnen

Durchschnittliche monatliche Miete je Wohnplatz*

Average monthly rent per unit

StudentenwerkStudent Service Organisation

2016

in Euro

2017

in Euro

1 Aachen 209,00 230,00

2 Augsburg 232,12 232,12

3 Berlin*/** 220,00 220,00

4 Bielefeld 230,32 235,79

5 Bochum 252,00 257,00

6 Bonn 268,68 295,32

7 Bremen 231,00 242,00

8 Chemnitz-Zwickau 192,45 201,22

9 Darmstadt 305,53 306,54

10 Dortmund 214,80 218,14

11 Dresden 208,20 211,76

12 Düsseldorf 275,00 262,00

13 Erlangen-Nürnberg 233,38 241,97

14 Essen-Duisburg 265,00 293,00

15 Frankfurt am Main 290,23 286,12

16 Frankfurt (Oder) 212,00 213,08

17 Freiberg 204,70 209,42

18 Freiburg 274,69 278,81

19 Gießen 213,85 213,71

20 Göttingen* 187,36 197,80

21 Greifswald 197,65 197,42

22 Halle 210,00 212,00

23 Hamburg 274,45 297,00

24 Hannover 231,75 244,49

25 Heidelberg 236,96 244,74

26 Kaiserslautern 235,54 235,53

27 Karlsruhe 236,64 239,07

28 Kassel 228,00 232,00

29 Koblenz 254,63 256,33

30 Köln 256,00 256,00

31 Leipzig 222,80 227,45

32 Magdeburg 215,00 215,00

48

Durchschnittliche monatliche Miete je Wohnplatz*

Average monthly rent per unit

StudentenwerkStudent Service Organisation

2016

in Euro

2017

in Euro

33 Mainz 338,00 338,00

34 Mannheim 278,50 278,86

35 Marburg 207,64 207,64

36 München 284,90 287,30

37 Münster 254,83 265,84

38 Niederb./Oberpfalz 214,00 221,00

39 Oberfranken 209,01 218,75

40 Oldenburg 200,29 198,35

41 Osnabrück 202,00 213,58

42 OstNiedersachsen 273,00 273,00

43 Paderborn 272,63 280,00

44 Potsdam 233,00 233,00

45 Rostock-Wismar 213,16 233,00

46 Saarland 245,75 246,00

47 Schleswig-Holstein 220,00 220,00

48 Seezeit-Bodensee 302,35 302,35

49 Siegen 234,00 240,00

50 Stuttgart 276,47 284,32

51 Thüringen 189,70 194,10

52 Trier 242,00 242,00

53 Tübingen-Hohenheim 243,00 243,00

54 Ulm 267,56 269,07

55 Vorderpfalz 247,00 241,00

56 Witten/Herdecke***

57 Würzburg 216,80 225,60

58 Wuppertal 212,35 214,76

Durchschnitt**** 240,61 246,13

* Miete inklusive aller Nebenkosten; Berlin und Göttingen: Angaben ohne Stromkosten.** Berlin: Zahlen für das Jahr 2017 liegen nicht vor. Angaben sind aus dem Jahr 2016.*** Das Hochschulwerk Witten/Herdecke verfügt nicht über Wohnanlagen für Studierende.**** Durchschnitt gewichtet mit Wohnheimplatzzahlen.

49

Wohnen

Es gab zum 1. 1. 2018 bundesweit 242.740 mit öffentlichen Mitteln geförderte Wohnplätze, ein-

schließlich der Plätze von privaten und sonstigen gemeinnützigen Trägern (siehe hierzu: „Wohn-

raum für Studierende. Statistische Übersicht 2018“ des Deutschen Studentenwerks). Die Studen-

tenwerke bewirtschaften davon 193.952 Wohnplätze, also rd. 80 %.

Die Struktur des Wohnangebots variiert örtlich, entsprechend dem jeweiligen Bedarf. Im Bundes-

durchschnitt liegt der Anteil der Einzelapartments bei rund 30 %. Etwas mehr als 50 % der Wohn-

plätze werden in Wohngruppen (Wohngemeinschaften) bzw. in Doppelapartments/Familien-

wohnungen zur Verfügung gestellt. Einzelzimmer in Flurgemeinschaften (mit gemeinschaft-

licher Nutzung von Sanitärbereichen und Küchen), die früher in den Wohnheimen dominierten,

machen nur noch ca. 18 % des Bestands aus. Der Anteil ist infolge von Grundsanierungen/Moder-

nisierungen weiter rückläufig.

Rd. 88 % der Wohnplätze werden möbliert angeboten. Die den Studierenden jeweils zur Verfü-

gung stehende Wohnfläche (einschließlich anteilig Küche und Bad) liegt i. d. R. zwischen 18 und

25 m².

Das Wohnangebot ist auch auf die Bedürfnisse von Studierenden mit gesundheitlichen Beein-

trächtigungen ausgerichtet (vgl. S. 65 und S. 76–79): Fast alle Studentenwerke mit Wohnange-

boten (das Hochschulwerk Witten/Herdecke verfügt nicht über Wohnanlagen für Studierende)

haben speziell eingerichtete Wohnplätze für Rollstuhlnutzer/innen. Vielfach stehen auch Zim-

mer zur Verfügung, die auf Ansprüche von Studierenden mit Allergien oder Seh- und Hörbeein-

trächtigungen Rücksicht nehmen.

Studierende mit Kindern können grundsätzlich bei allen Studentenwerken einen Wohnplatz er-

halten, z. B. ein Doppelapartment zur alleinigen Nutzung bzw. eine Familienwohnung. Zudem

bieten fast alle Studentenwerke (52 von 57 mit Wohnheimplätzen) speziell ausgestattete Wohn-

angebote für diese Personengruppe an. Der überwiegende Anteil der Studentenwerke hat zudem

eine Wohnraumvermittlung, bei der Studierende Angebote von privaten Vermietern erhalten

können. Außerdem gibt es in den Wohnheimen viele spezielle Angebote für internationale Stu-

dierende (vgl. S. 68–73). Der Anteil von internationalen Studierenden in den Wohnheimen liegt im

Bundesdurchschnitt bei rd. 40 %, je nach Studentenwerk variiert der Anteil zwischen 19 bis 57 %.

Zu den Bemühungen der Studentenwerke, ein studiengerechtes Wohnangebot bereitzustellen,

gehört auch die Ausstattung der Wohnplätze mit einem standardmäßigen Internetzugang. Ins-

gesamt sind bei den Studentenwerken annähernd alle Plätze über einen Hochschul-/Studenten-

werkszugang vernetzt, der meistens in der Pauschalmiete enthalten ist.

Das Spektrum der monatlichen Mieten für einen Wohnplatz in einer Studentenwohnanlage lag

2017 von Minimum 103 bis Maximum 633 Euro. Die meisten Plätze kosten zwischen 200 und 300

Euro Bruttowarmmiete, je nach Ausstattung, Wohnform und Lage.

Die durchschnittliche monatliche Miete (Bruttowarmmiete) lag zum 31. 12. 2017 bei 246,13 Euro.

Darin sind alle Nebenkosten (Betriebskosten, Heizung, Strom), bei vielen Studentenwerken zu-

sätzlich auch Internetzugang, Waschmaschinenbereitstellung und/oder TV-Kabelgebühr enthal-

ten.

→ S. 46–47

→ S. 46–47

→ S. 48–49

50

Entwicklung der Zahl der Studentenwohnplätze bei den Studentenwerken seit 1991 Units in Student Residence Halls operated by the Studentenwerke since 1991

200.000

180.000

160.000

140.000

120.000

100.000

80.000

60.000

40.000

20.000

0

1991

1992

1993

1994

1995

1996

1997

1998

1999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

Anteil neue Bundesländer

East-Germany

Anteil alte Bundesländer

West-Germany

Gestapeltes Flächendiagramm

51

Psychologische und soziale Beratung –

familienfreundliche Hochschule

Psychologische Beratung

Sozialberatung

Kindertageseinrichtungen

Familienfreundliche Hochschule

Beratung für Studierende mit Behinderung

und chronischen Krankheiten

Psychologische Beratung Psychological counselling

Sozialberatung Social work and counselling for students in social difficulties

Beratung wird angeboten

Counselling services available

Beratungskontakte insgesamt*

Number of consultations

Beratene Personen insgesamt*

Number of cases

Teilnehmer/innen an Informations- angeboten

Number of participants in information sessions

Teilnehmer/innen an Gruppen-angeboten

Number of participants in group sessions

Beratung wird angeboten

Counselling services available

Beratungskontakte insgesamt*

Number of consultations

Teilnehmer/innen an Informations-angeboten

Number of participants in information sessions

Teilnehmer/innen an Gruppen-angeboten

Number of participants in group sessions

StudentenwerkStudent Service Organisation

2017 2017 2017 2017 2017 2017 2017 2017 2017

1 Aachen

2 Augsburg J 525 237 J 6.819

3 Berlin** J 9.163 1.908 233 185 J 7.032 4.929 381

4 Bielefeld

5 Bochum***

6 Bonn J 477 142

7 Bremen J 2.981 1.063 152 J 293 380

8 Chemnitz-Zwickau J 184 81 30 J 1.051 96 4

9 Darmstadt J 3.414 636 125 J 919 600

10 Dortmund J 40

11 Dresden J 5.481 1.509 1.221 344 J 1.362 15

12 Düsseldorf**** J 1.917

13 Erlangen-Nürnberg J 5.279 1.267 102 J

14 Essen-Duisburg J 647 30 100 J 826 250

15 Frankfurt am Main J 1.276 389 72 J 5.094

16 Frankfurt (Oder) J 171 54 J 213

17 Freiberg J 226 79 900 102 J 360 900

18 Freiburg*** J 3.173 1.080 1.000 222 J 3.921 8.816 50

19 Gießen J 1.659 450

20 Göttingen J 3.527 1.100 177 J 4.995 600

21 Greifswald J 1.424 343 63 J 982 1.010 296

22 Halle J 820 519 94 J 2.122 250

23 Hamburg*** J 2.493 1.190

24 Hannover J 3.345 3.700

25 Heidelberg J 8.893 2.374 193 J 280

26 Kaiserslautern J 1.501 369 J 788 7

27 Karlsruhe J 5.115 1.000 79 J 658 900

28 Kassel*** J 2.233 460 80 14 J 1.518 20

29 Koblenz***** J 1.810 629 3.000 194 J 173

30 Köln J 3.160 1.450 750 210 J 1.420

31 Leipzig J 2.324 798 25 60 J 3.166 339

32 Magdeburg J 1.579 565 330 130 J 1.415 4.431 523

Psychologische und soziale Beratung

54

Psychologische Beratung Psychological counselling

Sozialberatung Social work and counselling for students in social difficulties

Beratung wird angeboten

Counselling services available

Beratungskontakte insgesamt*

Number of consultations

Beratene Personen insgesamt*

Number of cases

Teilnehmer/innen an Informations- angeboten

Number of participants in information sessions

Teilnehmer/innen an Gruppen-angeboten

Number of participants in group sessions

Beratung wird angeboten

Counselling services available

Beratungskontakte insgesamt*

Number of consultations

Teilnehmer/innen an Informations-angeboten

Number of participants in information sessions

Teilnehmer/innen an Gruppen-angeboten

Number of participants in group sessions

StudentenwerkStudent Service Organisation

2017 2017 2017 2017 2017 2017 2017 2017 2017

1 Aachen

2 Augsburg J 525 237 J 6.819

3 Berlin** J 9.163 1.908 233 185 J 7.032 4.929 381

4 Bielefeld

5 Bochum***

6 Bonn J 477 142

7 Bremen J 2.981 1.063 152 J 293 380

8 Chemnitz-Zwickau J 184 81 30 J 1.051 96 4

9 Darmstadt J 3.414 636 125 J 919 600

10 Dortmund J 40

11 Dresden J 5.481 1.509 1.221 344 J 1.362 15

12 Düsseldorf**** J 1.917

13 Erlangen-Nürnberg J 5.279 1.267 102 J

14 Essen-Duisburg J 647 30 100 J 826 250

15 Frankfurt am Main J 1.276 389 72 J 5.094

16 Frankfurt (Oder) J 171 54 J 213

17 Freiberg J 226 79 900 102 J 360 900

18 Freiburg*** J 3.173 1.080 1.000 222 J 3.921 8.816 50

19 Gießen J 1.659 450

20 Göttingen J 3.527 1.100 177 J 4.995 600

21 Greifswald J 1.424 343 63 J 982 1.010 296

22 Halle J 820 519 94 J 2.122 250

23 Hamburg*** J 2.493 1.190

24 Hannover J 3.345 3.700

25 Heidelberg J 8.893 2.374 193 J 280

26 Kaiserslautern J 1.501 369 J 788 7

27 Karlsruhe J 5.115 1.000 79 J 658 900

28 Kassel*** J 2.233 460 80 14 J 1.518 20

29 Koblenz***** J 1.810 629 3.000 194 J 173

30 Köln J 3.160 1.450 750 210 J 1.420

31 Leipzig J 2.324 798 25 60 J 3.166 339

32 Magdeburg J 1.579 565 330 130 J 1.415 4.431 523

55

Psychologische Beratung Psychological counselling

Sozialberatung Social work and counselling for students in social difficulties

Beratung wird angeboten

Counselling services available

Beratungskontakte insgesamt*

Number of consultations

Beratene Personen insgesamt*

Number of cases

Teilnehmer/innen an Informations- angeboten

Number of participants in information sessions

Teilnehmer/innen an Gruppen-angeboten

Number of participants in group sessions

Beratung wird angeboten

Counselling services available

Beratungskontakte insgesamt*

Number of consultations

Teilnehmer/innen an Informations-angeboten

Number of participants in information sessions

Teilnehmer/innen an Gruppen-angeboten

Number of participants in group sessions

StudentenwerkStudent Service Organisation

2017 2017 2017 2017 2017 2017 2017 2017 2017

33 Mainz J 709 709 9 204 J 120

34 Mannheim J 2.083 450 1.710 247 J 974 15.000

35 Marburg J 655 655 J 906

36 München*** J 2.491 1.510 200 55 J 5.170 2.820 116

37 Münster J 912 14

38 Niederb./Oberpfalz J 1.701 1.300 40

39 Oberfranken J 1.144 658 80 96 J 176 80

40 Oldenburg*** J 3.514 723 1.730 380 J 1.108 2

41 Osnabrück J 3.117 761 100 142 J 368 320

42 OstNiedersachsen J 5.313 1.562 128 J 2.117 545

43 Paderborn

44 Potsdam J 452 156 J 798

45 Rostock-Wismar J 551 141 95 57 J 614 12

46 Saarland J 3.095 595 2.337 52

47 Schleswig-Holstein J 1.502 617 J 3.264 4.825 20

48 Seezeit-Bodensee J 2.715 704 95 68 J 1.056

49 Siegen

50 Stuttgart J 1.886 669 J 400 32

51 Thüringen J 6.213 1.534 855 388 J 1.633

52 Trier J 709 27

53 Tübingen-Hohenheim J 2.871 918 50 J

54 Ulm J 1.205 385 400 120 J

55 Vorderpfalz J 435 107 J 120 48 30

56 Witten/Herdecke

57 Würzburg J 3.438 928 325 26 J 614 400

58 Wuppertal

Gesamt 44 108.772 31.543 16.713 4.480 48 76.792 54.401 1.460

* Inklusive telefonischer Beratung, schriftlicher Beratung und Beratung per E-Mail.** Berlin: Zahlen für das Jahr 2017 liegen nicht vor. Angaben sind aus dem Jahr 2016.*** Studentenwerke verfügen über zusätzliche spezialisierte Beratungsangebote für Studierende mit Behinderung und chronischen Krankheiten oder mit Familienaufgaben, für internationale Studierende bzw. bieten Studienfinanzierungsberatung an.**** Düsseldorf: Beratungskontake Sozialberatung inklusive Beratungskontakte spezialisierter Beratungsangebote.***** Koblenz: Gemeinsame Informationsveranstaltungen der Beratungsangebote, deshalb Überschneidung der Teilnehmer/innen.

56

Psychologische Beratung Psychological counselling

Sozialberatung Social work and counselling for students in social difficulties

Beratung wird angeboten

Counselling services available

Beratungskontakte insgesamt*

Number of consultations

Beratene Personen insgesamt*

Number of cases

Teilnehmer/innen an Informations- angeboten

Number of participants in information sessions

Teilnehmer/innen an Gruppen-angeboten

Number of participants in group sessions

Beratung wird angeboten

Counselling services available

Beratungskontakte insgesamt*

Number of consultations

Teilnehmer/innen an Informations-angeboten

Number of participants in information sessions

Teilnehmer/innen an Gruppen-angeboten

Number of participants in group sessions

StudentenwerkStudent Service Organisation

2017 2017 2017 2017 2017 2017 2017 2017 2017

33 Mainz J 709 709 9 204 J 120

34 Mannheim J 2.083 450 1.710 247 J 974 15.000

35 Marburg J 655 655 J 906

36 München*** J 2.491 1.510 200 55 J 5.170 2.820 116

37 Münster J 912 14

38 Niederb./Oberpfalz J 1.701 1.300 40

39 Oberfranken J 1.144 658 80 96 J 176 80

40 Oldenburg*** J 3.514 723 1.730 380 J 1.108 2

41 Osnabrück J 3.117 761 100 142 J 368 320

42 OstNiedersachsen J 5.313 1.562 128 J 2.117 545

43 Paderborn

44 Potsdam J 452 156 J 798

45 Rostock-Wismar J 551 141 95 57 J 614 12

46 Saarland J 3.095 595 2.337 52

47 Schleswig-Holstein J 1.502 617 J 3.264 4.825 20

48 Seezeit-Bodensee J 2.715 704 95 68 J 1.056

49 Siegen

50 Stuttgart J 1.886 669 J 400 32

51 Thüringen J 6.213 1.534 855 388 J 1.633

52 Trier J 709 27

53 Tübingen-Hohenheim J 2.871 918 50 J

54 Ulm J 1.205 385 400 120 J

55 Vorderpfalz J 435 107 J 120 48 30

56 Witten/Herdecke

57 Würzburg J 3.438 928 325 26 J 614 400

58 Wuppertal

Gesamt 44 108.772 31.543 16.713 4.480 48 76.792 54.401 1.460

* Inklusive telefonischer Beratung, schriftlicher Beratung und Beratung per E-Mail.** Berlin: Zahlen für das Jahr 2017 liegen nicht vor. Angaben sind aus dem Jahr 2016.*** Studentenwerke verfügen über zusätzliche spezialisierte Beratungsangebote für Studierende mit Behinderung und chronischen Krankheiten oder mit Familienaufgaben, für internationale Studierende bzw. bieten Studienfinanzierungsberatung an.**** Düsseldorf: Beratungskontake Sozialberatung inklusive Beratungskontakte spezialisierter Beratungsangebote.***** Koblenz: Gemeinsame Informationsveranstaltungen der Beratungsangebote, deshalb Überschneidung der Teilnehmer/innen.

57

Kindertageseinrichtungen(in eigener Trägerschaft und/oder Unterstützung eines anderen Trägers) Child care facilities operated by the Studentenwerke and/or operated with support of another provider

Zahl der Einrichtungen

Number of child care facilities

Zahl der Plätze insgesamt*

Number ofplaces

Davon Plätze in den Altersgruppen

Places in age groups

bis 3 Jahre

up to 3 years

3 bis 6 Jahre

3–6 years

StudentenwerkStudent Service Organisation

2017 2017 2017 2017

1 Aachen 5 151 85 66

2 Augsburg 3 60 60

3 Berlin** 7 592

4 Bielefeld 3 157 61 96

5 Bochum 2 200 78 102

6 Bonn 5 231 91 140

7 Bremen

8 Chemnitz-Zwickau 1 10

9 Darmstadt 5 144 114 24

10 Dortmund 1 120 60 60

11 Dresden 2 250 156 94

12 Düsseldorf 4 194 78 116

13 Erlangen-Nürnberg 5 76 76

14 Essen-Duisburg 6 132 71 61

15 Frankfurt am Main 3 46

16 Frankfurt (Oder) 1 125 51 74

17 Freiberg 2 135 57 78

18 Freiburg 6 124 124

19 Gießen 4 60 60

20 Göttingen 6 276 175 101

21 Greifswald 1 81 36 45

22 Halle 2 300 125 175

23 Hamburg 4 234 90 144

24 Hannover 5 43 43

25 Heidelberg 6 290 150 140

26 Kaiserslautern 4 71 18 53

27 Karlsruhe 3 93 47 46

28 Kassel 6 84 40 44

29 Koblenz 3 146 98 48

30 Köln 4 135 79 56

31 Leipzig 3 286 106 180

32 Magdeburg 1 70 35 35

Psychologische und soziale Beratung

58

Kindertageseinrichtungen(in eigener Trägerschaft und/oder Unterstützung eines anderen Trägers) Child care facilities operated by the Studentenwerke and/or operated with support of another provider

Zahl der Einrichtungen

Number of child care facilities

Zahl der Plätze insgesamt*

Number ofplaces

Davon Plätze in den Altersgruppen

Places in age groups

bis 3 Jahre

up to 3 years

3 bis 6 Jahre

3–6 years

StudentenwerkStudent Service Organisation

2017 2017 2017 2017

33 Mainz 5 214 123 91

34 Mannheim 1 84 30 54

35 Marburg 2 70 70

36 München 21 497 428 69

37 Münster 3 129 107 22

38 Niederb./Oberpfalz 3 168 120 48

39 Oberfranken 4 96 96

40 Oldenburg 5 361 207 154

41 Osnabrück 4 169 65 104

42 OstNiedersachsen 6 226 135 91

43 Paderborn 2 152 70 82

44 Potsdam 3 177 177

45 Rostock-Wismar

46 Saarland 1 63 25 38

47 Schleswig-Holstein 8 399 155 244

48 Seezeit-Bodensee 2 95 35 60

49 Siegen 1 70 28 42

50 Stuttgart 8 155 105 50

51 Thüringen 9 563 192 371

52 Trier 1 35 10 25

53 Tübingen-Hohenheim 6 141 75 66

54 Ulm 1 20 20

55 Vorderpfalz 3 119 71 48

56 Witten/Herdecke

57 Würzburg 4 60 60

58 Wuppertal

Gesamt 216 8.979 4.668 3.637

* Zahl der Plätze insgesamt: Eine Aufteilung der Plätze nach den vorgegebenen Altersgruppen ist nicht bei allen Studentenwerken für alle Plätze möglich. Daher entspricht die Zahl „Zahl der Plätze insgesamt“ nicht der Summe der Gesamtangaben „Davon Plätze in den Altersgruppen“.** Berlin: Zahlen für das Jahr 2017 liegen nicht vor. Angaben sind aus dem Jahr 2016.

59

Familienfreundliche Hochschule

Studentenwerke services for a family-friendly university environment

StudentenwerkStudent Service Organisation Fl

exib

le K

urz

zeit

bet

reu

un

g

Flex

ible

sh

ort

-tim

e ch

ild

car

e

Erw

eite

rte

Bet

reu

un

gsz

eite

n*

Ext

end

ed c

hil

d c

are

sch

edu

le

Bet

reu

un

g a

m W

och

enen

de

Ch

ild

car

e at

wee

ken

d

Bet

reu

un

g in

den

Fer

ien

Ch

ild

car

e d

uri

ng

ho

lid

ays

Bet

reu

un

gsp

lätz

e fü

r St

ipen

dia

t/-

inn

en u

nd

Gas

twis

sen

sch

aftl

er/i

nn

en

Ch

ild

car

e fo

r th

e ch

ild

ren

of

visi

tin

g p

rofe

sso

rs a

nd

res

earc

her

s

Ko

sten

lose

s M

ensa

esse

n f

ür

Kin

der

von

Stu

die

ren

den

Free

din

ing

ser

vice

s fo

r th

e ch

ild

ren

of

stu

den

ts

Ver

nst

igte

s E

ssen

r K

ind

er

von

Stu

die

ren

den

Red

uce

d p

rice

s in

din

ing

ser

vice

s

for

the

chil

dre

n o

f st

ud

ents

Spie

leck

e(n

) in

der

Men

sa

Pla

y co

rner

(s)

Spez

iell

er W

oh

nra

um

Fam

ily

resi

den

ces

Stil

l-, W

icke

l-, S

pie

l-, A

ufe

nth

alts

räu

me

Spac

e fo

r b

reas

t-fe

edin

g, d

iap

er r

oo

ms,

pla

y g

rou

nd

s, r

estr

oo

ms

Spez

iell

e B

erat

un

gsa

ng

ebo

te

Spec

ial c

ou

nse

llin

g s

ervi

ces

Ku

rse

für

(wer

den

de)

stu

die

ren

de

Elt

ern

Wo

rksh

op

s o

n p

aren

tin

g s

kill

s

Info

rmat

ion

sver

anst

altu

ng

en

Info

rmat

ion

ses

sio

ns

Frei

zeit

vera

nst

altu

ng

en

Leis

ure

tim

e ac

tivi

ties

Info

rmat

ion

smat

eria

l un

d -m

edie

n

Info

rmat

ion

mat

eria

l an

d m

edia

Beg

rüß

un

gsg

eld

r n

eug

ebo

ren

e

Kin

der

vo

n S

tud

iere

nd

en

Wel

com

e ch

equ

e fo

r n

ew-b

orn

s

Bab

yau

ssta

ttu

ng

r w

erd

end

e

stu

die

ren

de

Elt

ern

Bab

y eq

uip

men

t fo

r st

ud

yin

g p

aren

ts

No

tfo

nd

s fü

r st

ud

iere

nd

e E

lter

n

Em

erg

ency

fu

nd

fo

r st

ud

yin

g p

aren

ts

Ko

op

erat

ion

en m

it H

och

sch

ule

n

Co

op

erat

ion

wit

h h

igh

er e

du

cati

on

inst

itu

tio

ns

Ein

bin

du

ng

in d

as „

aud

it f

amil

ien

-

ger

ech

te h

och

sch

ule

Par

tici

pat

ion

in t

he

fed

eral

pro

gra

m

„au

dit

in f

amil

y-fr

ien

dly

un

iver

siti

es“

1 Aachen J J J J J J J J J J J

2 Augsburg J J J J J J J J J J

3 Berlin** J J J J J J J J J J

4 Bielefeld J J J J

5 Bochum J J J J J J J

6 Bonn J

7 Bremen J

8 Chemnitz-Zwickau J J J J J J J J J J J J J

9 Darmstadt J J J J J J J J J

10 Dortmund J

11 Dresden J J J J J J J J J J J J J

12 Düsseldorf J J J J J J J J

13 Erlangen-Nürnberg J J J J J

14 Essen-Duisburg J J J J J J J J J J

15 Frankfurt am Main J J J J J J J

16 Frankfurt (Oder) J J J J J J J J J

17 Freiberg J J J J J J J J J J J J J J

18 Freiburg J J J J J J J J J J J J J

19 Gießen J J J J J J J J J J J J J

20 Göttingen J J J J J J J J J J J J

21 Greifswald J J J J J J J J J J J

22 Halle J J J J J J J J J J J J

23 Hamburg J J J J J J J J J J J J J J J J J

24 Hannover J J J J J J J J J J

25 Heidelberg J J J J J J J J J J J

26 Kaiserslautern J J J J J J J J J

27 Karlsruhe J J J J J J J J J J J J

28 Kassel J J J J J J J J J J J J J J

29 Koblenz J J J J J J J J

30 Köln J J J J J J J J J J J J

Stand Juni 2018Overview June 2018

Psychologische und soziale Beratung

60

Familienfreundliche Hochschule

Studentenwerke services for a family-friendly university environment

StudentenwerkStudent Service Organisation Fl

exib

le K

urz

zeit

bet

reu

un

g

Flex

ible

sh

ort

-tim

e ch

ild

car

e

Erw

eite

rte

Bet

reu

un

gsz

eite

n*

Ext

end

ed c

hil

d c

are

sch

edu

le

Bet

reu

un

g a

m W

och

enen

de

Ch

ild

car

e at

wee

ken

d

Bet

reu

un

g in

den

Fer

ien

Ch

ild

car

e d

uri

ng

ho

lid

ays

Bet

reu

un

gsp

lätz

e fü

r St

ipen

dia

t/-

inn

en u

nd

Gas

twis

sen

sch

aftl

er/i

nn

en

Ch

ild

car

e fo

r th

e ch

ild

ren

of

visi

tin

g p

rofe

sso

rs a

nd

res

earc

her

s

Ko

sten

lose

s M

ensa

esse

n f

ür

Kin

der

von

Stu

die

ren

den

Free

din

ing

ser

vice

s fo

r th

e ch

ild

ren

of

stu

den

ts

Ver

nst

igte

s E

ssen

r K

ind

er

von

Stu

die

ren

den

Red

uce

d p

rice

s in

din

ing

ser

vice

s

for

the

chil

dre

n o

f st

ud

ents

Spie

leck

e(n

) in

der

Men

sa

Pla

y co

rner

(s)

Spez

iell

er W

oh

nra

um

Fam

ily

resi

den

ces

Stil

l-, W

icke

l-, S

pie

l-, A

ufe

nth

alts

räu

me

Spac

e fo

r b

reas

t-fe

edin

g, d

iap

er r

oo

ms,

pla

y g

rou

nd

s, r

estr

oo

ms

Spez

iell

e B

erat

un

gsa

ng

ebo

te

Spec

ial c

ou

nse

llin

g s

ervi

ces

Ku

rse

für

(wer

den

de)

stu

die

ren

de

Elt

ern

Wo

rksh

op

s o

n p

aren

tin

g s

kill

s

Info

rmat

ion

sver

anst

altu

ng

en

Info

rmat

ion

ses

sio

ns

Frei

zeit

vera

nst

altu

ng

en

Leis

ure

tim

e ac

tivi

ties

Info

rmat

ion

smat

eria

l un

d -m

edie

n

Info

rmat

ion

mat

eria

l an

d m

edia

Beg

rüß

un

gsg

eld

r n

eug

ebo

ren

e

Kin

der

vo

n S

tud

iere

nd

en

Wel

com

e ch

equ

e fo

r n

ew-b

orn

s

Bab

yau

ssta

ttu

ng

r w

erd

end

e

stu

die

ren

de

Elt

ern

Bab

y eq

uip

men

t fo

r st

ud

yin

g p

aren

ts

No

tfo

nd

s fü

r st

ud

iere

nd

e E

lter

n

Em

erg

ency

fu

nd

fo

r st

ud

yin

g p

aren

ts

Ko

op

erat

ion

en m

it H

och

sch

ule

n

Co

op

erat

ion

wit

h h

igh

er e

du

cati

on

inst

itu

tio

ns

Ein

bin

du

ng

in d

as „

aud

it f

amil

ien

-

ger

ech

te h

och

sch

ule

Par

tici

pat

ion

in t

he

fed

eral

pro

gra

m

„au

dit

in f

amil

y-fr

ien

dly

un

iver

siti

es“

1 Aachen J J J J J J J J J J J

2 Augsburg J J J J J J J J J J

3 Berlin** J J J J J J J J J J

4 Bielefeld J J J J

5 Bochum J J J J J J J

6 Bonn J

7 Bremen J

8 Chemnitz-Zwickau J J J J J J J J J J J J J

9 Darmstadt J J J J J J J J J

10 Dortmund J

11 Dresden J J J J J J J J J J J J J

12 Düsseldorf J J J J J J J J

13 Erlangen-Nürnberg J J J J J

14 Essen-Duisburg J J J J J J J J J J

15 Frankfurt am Main J J J J J J J

16 Frankfurt (Oder) J J J J J J J J J

17 Freiberg J J J J J J J J J J J J J J

18 Freiburg J J J J J J J J J J J J J

19 Gießen J J J J J J J J J J J J J

20 Göttingen J J J J J J J J J J J J

21 Greifswald J J J J J J J J J J J

22 Halle J J J J J J J J J J J J

23 Hamburg J J J J J J J J J J J J J J J J J

24 Hannover J J J J J J J J J J

25 Heidelberg J J J J J J J J J J J

26 Kaiserslautern J J J J J J J J J

27 Karlsruhe J J J J J J J J J J J J

28 Kassel J J J J J J J J J J J J J J

29 Koblenz J J J J J J J J

30 Köln J J J J J J J J J J J J

61

Familienfreundliche Hochschule

Studentenwerke services for a family-friendly university environment

StudentenwerkStudent Service Organisation Fl

exib

le K

urz

zeit

bet

reu

un

g

Flex

ible

sh

ort

-tim

e ch

ild

car

e

Erw

eite

rte

Bet

reu

un

gsz

eite

n*

Ext

end

ed c

hil

d c

are

sch

edu

le

Bet

reu

un

g a

m W

och

enen

de

Ch

ild

car

e at

wee

ken

d

Bet

reu

un

g in

den

Fer

ien

Ch

ild

car

e d

uri

ng

ho

lid

ays

Bet

reu

un

gsp

lätz

e fü

r St

ipen

dia

t/-

inn

en u

nd

Gas

twis

sen

sch

aftl

er/i

nn

en

Ch

ild

car

e fo

r th

e ch

ild

ren

of

visi

tin

g p

rofe

sso

rs a

nd

res

earc

her

s

Ko

sten

lose

s M

ensa

esse

n f

ür

Kin

der

von

Stu

die

ren

den

Free

din

ing

ser

vice

s fo

r th

e ch

ild

ren

of

stu

den

ts

Ver

nst

igte

s E

ssen

r K

ind

er

von

Stu

die

ren

den

Red

uce

d p

rice

s in

din

ing

ser

vice

s

for

the

chil

dre

n o

f st

ud

ents

Spie

leck

e(n

) in

der

Men

sa

Pla

y co

rner

(s)

Spez

iell

er W

oh

nra

um

Fam

ily

resi

den

ces

Stil

l-, W

icke

l-, S

pie

l-, A

ufe

nth

alts

räu

me

Spac

e fo

r b

reas

t-fe

edin

g, d

iap

er r

oo

ms,

pla

y g

rou

nd

s, r

estr

oo

ms

Spez

iell

e B

erat

un

gsa

ng

ebo

te

Spec

ial c

ou

nse

llin

g s

ervi

ces

Ku

rse

für

(wer

den

de)

stu

die

ren

de

Elt

ern

Wo

rksh

op

s o

n p

aren

tin

g s

kill

s

Info

rmat

ion

sver

anst

altu

ng

en

Info

rmat

ion

ses

sio

ns

Frei

zeit

vera

nst

altu

ng

en

Leis

ure

tim

e ac

tivi

ties

Info

rmat

ion

smat

eria

l un

d -m

edie

n

Info

rmat

ion

mat

eria

l an

d m

edia

Beg

rüß

un

gsg

eld

r n

eug

ebo

ren

e

Kin

der

vo

n S

tud

iere

nd

en

Wel

com

e ch

equ

e fo

r n

ew-b

orn

s

Bab

yau

ssta

ttu

ng

r w

erd

end

e

stu

die

ren

de

Elt

ern

Bab

y eq

uip

men

t fo

r st

ud

yin

g p

aren

ts

No

tfo

nd

s fü

r st

ud

iere

nd

e E

lter

n

Em

erg

ency

fu

nd

fo

r st

ud

yin

g p

aren

ts

Ko

op

erat

ion

en m

it H

och

sch

ule

n

Co

op

erat

ion

wit

h h

igh

er e

du

cati

on

inst

itu

tio

ns

Ein

bin

du

ng

in d

as „

aud

it f

amil

ien

-

ger

ech

te h

och

sch

ule

Par

tici

pat

ion

in t

he

fed

eral

pro

gra

m

„au

dit

in f

amil

y-fr

ien

dly

un

iver

siti

es“

31 Leipzig J J J J J J J J J J J J J J

32 Magdeburg J J J J J J J J J J J J J J

33 Mainz J J J J J J J J J J J

34 Mannheim J J J J J J J J J J J

35 Marburg J J J J J J J

36 München J J J J J J J J J J J J J

37 Münster J J J J J J J J J J J J

38 Niederb./Oberpfalz J J J J J J J J

39 Oberfranken J J J J J

40 Oldenburg J J J J J J J J

41 Osnabrück J J J J J J J J J J

42 OstNiedersachsen J J J J J J J J J J J

43 Paderborn J

44 Potsdam J J J J J J J J J J J J

45 Rostock-Wismar J J J J J J

46 Saarland J J J J J J

47 Schleswig-Holstein J J J J J J J J J J J

48 Seezeit-Bodensee J J J J J J J J J J J J J

49 Siegen J J J J J J J J J J J J

50 Stuttgart J J J J J J J J J

51 Thüringen J J J J J J J J J J J J J J

52 Trier J J J J J J J J J J J

53 Tübingen-Hohenheim J J J J J J J J

54 Ulm J J J J J J J J J J

55 Vorderpfalz J J J J J J J J J J J J J

56 Witten/Herdecke

57 Würzburg J J J J J J J J J J

58 Wuppertal J J J

Gesamt 22 49 5 30 16 38 11 43 52 30 51 5 33 28 36 9 5 19 38 30

* Erweiterte Betreuungszeiten: Randzeitenbetreuung, Frühbetreuung vor 8:00 Uhr und/oder Betreuung nach 16:00 Uhr und/oder Spätbetreuung nach 18:00 Uhr.** Berlin: Daten für das Jahr 2018 liegen nicht vor. Angaben sind aus dem Jahr 2017.

Stand Juni 2018Overview June 2018

62

Familienfreundliche Hochschule

Studentenwerke services for a family-friendly university environment

StudentenwerkStudent Service Organisation Fl

exib

le K

urz

zeit

bet

reu

un

g

Flex

ible

sh

ort

-tim

e ch

ild

car

e

Erw

eite

rte

Bet

reu

un

gsz

eite

n*

Ext

end

ed c

hil

d c

are

sch

edu

le

Bet

reu

un

g a

m W

och

enen

de

Ch

ild

car

e at

wee

ken

d

Bet

reu

un

g in

den

Fer

ien

Ch

ild

car

e d

uri

ng

ho

lid

ays

Bet

reu

un

gsp

lätz

e fü

r St

ipen

dia

t/-

inn

en u

nd

Gas

twis

sen

sch

aftl

er/i

nn

en

Ch

ild

car

e fo

r th

e ch

ild

ren

of

visi

tin

g p

rofe

sso

rs a

nd

res

earc

her

s

Ko

sten

lose

s M

ensa

esse

n f

ür

Kin

der

von

Stu

die

ren

den

Free

din

ing

ser

vice

s fo

r th

e ch

ild

ren

of

stu

den

ts

Ver

nst

igte

s E

ssen

r K

ind

er

von

Stu

die

ren

den

Red

uce

d p

rice

s in

din

ing

ser

vice

s

for

the

chil

dre

n o

f st

ud

ents

Spie

leck

e(n

) in

der

Men

sa

Pla

y co

rner

(s)

Spez

iell

er W

oh

nra

um

Fam

ily

resi

den

ces

Stil

l-, W

icke

l-, S

pie

l-, A

ufe

nth

alts

räu

me

Spac

e fo

r b

reas

t-fe

edin

g, d

iap

er r

oo

ms,

pla

y g

rou

nd

s, r

estr

oo

ms

Spez

iell

e B

erat

un

gsa

ng

ebo

te

Spec

ial c

ou

nse

llin

g s

ervi

ces

Ku

rse

für

(wer

den

de)

stu

die

ren

de

Elt

ern

Wo

rksh

op

s o

n p

aren

tin

g s

kill

s

Info

rmat

ion

sver

anst

altu

ng

en

Info

rmat

ion

ses

sio

ns

Frei

zeit

vera

nst

altu

ng

en

Leis

ure

tim

e ac

tivi

ties

Info

rmat

ion

smat

eria

l un

d -m

edie

n

Info

rmat

ion

mat

eria

l an

d m

edia

Beg

rüß

un

gsg

eld

r n

eug

ebo

ren

e

Kin

der

vo

n S

tud

iere

nd

en

Wel

com

e ch

equ

e fo

r n

ew-b

orn

s

Bab

yau

ssta

ttu

ng

r w

erd

end

e

stu

die

ren

de

Elt

ern

Bab

y eq

uip

men

t fo

r st

ud

yin

g p

aren

ts

No

tfo

nd

s fü

r st

ud

iere

nd

e E

lter

n

Em

erg

ency

fu

nd

fo

r st

ud

yin

g p

aren

ts

Ko

op

erat

ion

en m

it H

och

sch

ule

n

Co

op

erat

ion

wit

h h

igh

er e

du

cati

on

inst

itu

tio

ns

Ein

bin

du

ng

in d

as „

aud

it f

amil

ien

-

ger

ech

te h

och

sch

ule

Par

tici

pat

ion

in t

he

fed

eral

pro

gra

m

„au

dit

in f

amil

y-fr

ien

dly

un

iver

siti

es“

31 Leipzig J J J J J J J J J J J J J J

32 Magdeburg J J J J J J J J J J J J J J

33 Mainz J J J J J J J J J J J

34 Mannheim J J J J J J J J J J J

35 Marburg J J J J J J J

36 München J J J J J J J J J J J J J

37 Münster J J J J J J J J J J J J

38 Niederb./Oberpfalz J J J J J J J J

39 Oberfranken J J J J J

40 Oldenburg J J J J J J J J

41 Osnabrück J J J J J J J J J J

42 OstNiedersachsen J J J J J J J J J J J

43 Paderborn J

44 Potsdam J J J J J J J J J J J J

45 Rostock-Wismar J J J J J J

46 Saarland J J J J J J

47 Schleswig-Holstein J J J J J J J J J J J

48 Seezeit-Bodensee J J J J J J J J J J J J J

49 Siegen J J J J J J J J J J J J

50 Stuttgart J J J J J J J J J

51 Thüringen J J J J J J J J J J J J J J

52 Trier J J J J J J J J J J J

53 Tübingen-Hohenheim J J J J J J J J

54 Ulm J J J J J J J J J J

55 Vorderpfalz J J J J J J J J J J J J J

56 Witten/Herdecke

57 Würzburg J J J J J J J J J J

58 Wuppertal J J J

Gesamt 22 49 5 30 16 38 11 43 52 30 51 5 33 28 36 9 5 19 38 30

* Erweiterte Betreuungszeiten: Randzeitenbetreuung, Frühbetreuung vor 8:00 Uhr und/oder Betreuung nach 16:00 Uhr und/oder Spätbetreuung nach 18:00 Uhr.** Berlin: Daten für das Jahr 2018 liegen nicht vor. Angaben sind aus dem Jahr 2017.

63

→ S. 54–57

Psychologische und soziale Beratung –

familienfreundliche Hochschule

Beratungsangebote

61 % der Studierenden haben Beratungs- und Informationsbedarf zu finanzierungs- und studi-

en(-leistungs-)bezogenen Fragen sowie zu Problemen im persönlichen Umfeld. Das zeigt die

„21. Sozialerhebung“ des Deutschen Studentenwerks.

Die Studentenwerke haben im Rahmen ihrer gesetzlichen Zuständigkeit für die soziale und ge-

sundheitliche Förderung der Studierenden verschiedene Beratungsangebote in ihrem Leistungs-

spektrum, mit denen sie die Angebote der Hochschulen ergänzen: Psychologische Beratung,

Sozialberatung und Beratung für Studierende mit Behinderung und chronischen Krankheiten.

Sie unterstützen Studierende in ihrer individuellen Lebens- bzw. Studiensituation und leisten

somit einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung der Chancengleichheit und zu einem erfolgrei-

chen Studium.

Die Zahl der Beratungskontakte ist die Summe aller persönlichen und schriftlichen Beratungs-

einheiten, unabhängig von der beratenen Person. Für die Psychologische Beratung wird die An-

zahl der beratenen Personen zusätzlich erfasst, da diese Beratungs- und Unterstützungsleistung

üblicherweise mehrere Beratungseinheiten pro Person umfasst.

Psychologische Beratung

Im Jahr 2017 verfügten 44 Studentenwerke über ein psychologisches Beratungsangebot. 31.500

Studierende nahmen in diesem Zeitraum Einzelgespräche der Psychologischen Beratung in An-

spruch. Es wurden fast 109.000 Beratungskontakte gezählt. Etwa 4.500 Studierende nutzten

Gruppenangebote. Rd. 17.000 Studierende nahmen 2017 an Informationsveranstaltungen der

psychologischen Beratungsstellen teil.

Die Psychologische Beratung ist niederschwellig angelegt und für die Studierenden i. d. R. unent-

geltlich. Sie fokussiert die typischen Probleme von Studierenden, z. B. Arbeitsstörungen, Prü-

fungsängste und Schwierigkeiten beim Studienabschluss. Darüber hinaus unterstützen die

Berater/innen z. B. bei der Bewältigung von Identitätskrisen, Selbstwertzweifeln, Ängsten,

Depressionen und psychosomatischen Störungen.

Die psychologischen Berater/innen verfügen als Expert/innen für die Alters- und Entwicklungs-

phase Studierender über spezielle beraterische und therapeutische Kompetenzen. Durch schnel-

le und zielgerichtete Interventionen kann in vielen Fällen verhindert werden, dass studentische

Lebenskrisen eskalieren und sich zu permanenten Störungen mit Krankheitswert entwickeln.

Die Unterstützung bei der Überwindung von Arbeits- und Leistungskrisen trägt dazu bei, dass

Studierende ihre persönlichen Potenziale optimal für ihr Studium einsetzen können. Damit ist

die Psychologische Beratung eine wichtige Voraussetzung für einen zügigen und erfolgreichen

Studienverlauf.

64

Sozialberatung

48 Studentenwerke boten 2017 Sozialberatung an. In diesem Zeitraum nutzten Studierende in ca.

77.000 Einzelgesprächen die Sozialberatung der Studentenwerke. Mehr als 54.000 Studierende

nahmen an Informationsveranstaltungen der Sozialberatungsstellen teil. Speziellen Beratungs-

und Informationsbedarf haben studierende Eltern, vor allem Alleinerziehende, zur Vereinbarkeit

von Studium und Elternschaft. Darüber hinaus haben auch internationale Studierende einen

besonderen Beratungsbedarf.

Die Sozialberater/innen sind Expert/innen in vielen verschiedenen Themenbereichen rund um

sozialrechtliche, finanzielle und (inter-)kulturelle Fragen von Studierenden. Wichtige Themen

sind z. B. Jobben neben dem Studium, Finanzierung außerhalb der normalen Studienförderung

(inklusive Fragen zur Unterhaltsverpflichtung), Krankenversicherung, Wohngeld und Rundfunk-

gebührenbefreiung. Stehen im Erstgespräch i. d. R. oft sozialrechtliche Fragen im Vordergrund,

so können später – basierend auf einem sich stabilisierenden Vertrauensverhältnis zwischen

Ratsuchender/m und Berater/in – komplexere Problemstellungen in den Mittelpunkt rücken, wo-

raus sich ein umfangreicherer Beratungs- und Unterstützungsprozess ergeben kann. Darüber

hinaus finden z. B. zur Klärung von finanzierungsbezogenen Fragen auch Beratungsgespräche

mit Eltern von Studierenden statt.

Beratung für Studierende mit Behinderung und chronischen Krankheiten

47 Studentenwerke bieten Beratung für Studierende mit Behinderung und chronischen Krank-

heiten an. Die Beratungsleistungen werden i. d. R. durch die Sozialberatungen gewährleistet.

Fünf Studentenwerke verfügten 2017 über spezialisierte Beratungsangebote für Studierende mit

Behinderung und chronischen Krankheiten. Die zentrale Informations- und Beratungsstelle Stu-

dium und Behinderung (IBS) des Deutschen Studentenwerks ergänzt das Beratungsangebot der

Studentenwerke und Hochschulen für Studierende mit Behinderung und chronischen Krankhei-

ten. Sie informiert und berät Studieninteressierte, Studierende und deren Berater/innen. Die IBS

wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Für 11 % der Studierenden wirken sich gesundheitliche Beeinträchtigungen im Zusammenhang

mit Barrieren im Studium und in Hochschulen studienerschwerend aus. Das zeigt die „21. Sozial-

erhebung“ des Deutschen Studentenwerks. Sie können sich in den Studentenwerken beraten

lassen: im Rahmen der Sozialberatung, der Psychologischen Beratung oder in spezialisierten Be-

ratungsstellen. Vorwiegend in Einzelgesprächen, aber auch per E-Mail oder in Gruppenveranstal-

tungen werden u. a. Fragen zur Finanzierung des Lebensunterhalts sowie des behinderungsbe-

dingten Mehrbedarfs, zu Nachteilausgleichen bei Studienleistungen, Praktika und Prüfungen

sowie zur Organisation von technischen Hilfen oder Studienassistenzen beantwortet. Hierbei

arbeiten die Berater/innen der Studentenwerke eng mit den Beauftragten für Studierende mit

Behinderung und chronischen Krankheiten der Hochschulen zusammen.

Weitere spezialisierte Beratungsangebote

Studentenwerke bieten, zusätzlich zu den genannten Beratungsangeboten, auch weitere spezi-

alisierte Angebote an: Knapp die Hälfte der Studentenwerke beraten Studierende, zusätzlich

zum BAföG, auch zu anderen Studienfinanzierungsmöglichkeiten. Ein Drittel der Studentenwer-

ke haben eine Jobvermittlung und über die Hälfte bieten Rechtsberatungen sowie spezialisierte

Beratung für internationale Studierende an.

→ S. 54–57

65

→ S. 58–59

→ S. 60–63

Kindertageseinrichtungen

Etwa 6 % der Studierenden haben laut der „21. Sozialerhebung“ ein Kind oder mehrere Kinder.

Eine verlässliche und adäquate Kinderbetreuung ist eine wesentliche Voraussetzung für den Er-

folg im Studium, vor allem für Alleinerziehende. Infrastrukturelle Angebote und studienorgani-

satorische Maßnahmen sind nötig, damit Studierende mit Kind/ern chancengleich und erfolg-

reich studieren können.

Die Studentenwerke bauen ihre Kinderbetreuungsangebote seit Jahren intensiv aus, so dass ein

vielfältiges Angebot entstanden ist. Bundesweit unterhielten die Studentenwerke im Jahr 2017

insgesamt 216 Kindertageseinrichtungen mit fast 9.000 Plätzen in eigener Trägerschaft oder un-

terstützten Kindertageseinrichtungen in fremder Trägerschaft – z. B. durch unentgeltliche

Bereitstellung von Räumen oder durch finanzielle Zuschüsse. Für die Altersgruppe null bis drei

Jahre standen fast 4.700 Plätze zur Verfügung. Für die Drei- bis Sechsjährigen wurden mehr als

3.600 Plätze angeboten. Der größte Bedarf besteht an Plätzen für unter Dreijährige. Dieser wird

trotz des intensiv ausgebauten Angebots nicht gedeckt.

Einige Studentenwerke halten altersgemischte Gruppen mit einem variierenden Anteil der ver-

schiedenen Altersgruppen vor. Angaben zu bestehenden Plätzen für jeweilige Altersgruppen

sind dort nicht möglich. Entsprechend ergibt sich eine Differenz zwischen der angegebenen Ge-

samtsumme der Plätze und der differenzierten Aufteilung nach Altersgruppen.

Familienfreundliche Hochschule

Die klassischen Betreuungsangebote ergänzend und dem besonderen Bedarf von Studierenden

mit Kind/ern entsprechend bieten die Studentenwerke zusätzlich Randzeitenbetreuung bzw. Be-

treuung außerhalb der Regelbetreuungszeit, z. B. vor 8:00 und nach 16:00 Uhr (49), sowie flexible

Kurzzeitbetreuung (22) an. Einige stellen sogar Kinderbetreuung am Wochenende (5) zur Verfü-

gung.

Die Studentenwerke leisten zudem mit weiteren Service- und Beratungsangeboten einen um-

fangreichen Beitrag zu einer familienfreundlichen Hochschule und einem chancengerechten

Studium für studierende Eltern. Zu den am häufigsten vertretenen Angeboten aus dem Bereich

dieser Serviceangebote zählen spezielle Wohnangebote (52), Spiel-, Wickel-, Still- und Aufent-

haltsräume (30) sowie Spielecken in der Mensa (43). Viele Studentenwerke bieten auch kostenlo-

ses Mensaessen für Kinder von Studierenden (38), spezialisierte Beratungsangebote (51) bzw. die-

se ergänzende/s Veranstaltungen (33) Informationsmaterial (36) an. Weitere besondere Angebote

sind bspw. Begrüßungsgeld für Neugeborene und finanzielle oder materielle Unterstützung,

z. B. durch einmalige Beihilfen oder die Bereitstellung einer Grundausstattung für werdende

studierende Eltern. 38 Studentenwerke kooperieren in diesem Bereich eng mit den Hochschulen.

30 Studentenwerke sind in das „audit familiengerechte hochschule“ eingebunden.

66

Internationales und Interkulturelles

Wohnheimtutoren

Servicepaket

Patenprogramme

Infopoints/-cafés

Internationales und Interkulturelles

Angebote für internationale Studierende Services for international students

Information

Information

Betreuung und Begegnung

Networking

Rat und Hilfe

Help and advice

Qualifizierung

Qualification

Kooperation

Cooperation

Studentenwerk

Student Service Organisation Beg

rüß

un

gsv

eran

stal

tun

g f

ür

inte

rnat

ion

ale

Stu

die

ren

de

Wel

com

e an

d o

rien

tati

on

ses

sio

ns

Meh

rsp

rach

iger

Inte

rnet

auft

ritt

/

Info

rmat

ion

sbro

sch

üre

n

Mu

lti-l

ing

ual

web

site

/

info

rmat

ion

mat

eria

l

Gez

ielt

e In

form

atio

nen

r

inte

rnat

ion

ale

Stu

die

ren

de

Spec

ific

info

rmat

ion

fo

r

inte

rnat

ion

al s

tud

ents

Tuto

ren

pro

gra

mm

inte

rnat

ion

ale

Stu

die

ren

de

Res

iden

t ad

viso

rs w

ith

sp

ecia

l fo

cus

on

inte

rnat

ion

al s

tud

ents

Serv

icep

aket

Wel

com

e an

d s

ervi

ce p

acka

ge

Info

po

int/

-caf

é

Info

-po

int/

info

-caf

é

Ko

nta

kt-/

Pat

enp

rog

ram

m

Bu

dd

y- a

nd

men

tori

ng

-pro

gra

ms

Exk

urs

ion

en

Exc

urs

ion

s

Spez

iali

sier

te B

erat

un

gsa

ng

ebo

te

für

inte

rnat

ion

ale

Stu

die

ren

de

Spec

iali

sed

co

un

sell

ing

ser

vice

s fo

r

inte

rnat

ion

al s

tud

ents

Fin

anzi

elle

rder

un

g f

ür

inte

rnat

ion

ale

Stu

die

ren

de

in N

ot

Em

erg

ency

gra

nts

fo

r

inte

rnat

ion

al s

tud

ents

Inte

rku

ltu

rell

e Q

ual

ifizi

eru

ng

s-

ang

ebo

te

Inte

rcu

ltu

ral t

rain

ing

s

Init

iati

ven

/Akt

ion

en f

ür

inte

rnat

ion

ale

Stu

die

ren

de

(„R

un

der

Tis

ch

Au

slän

der

stu

diu

m”)

Ro

un

d t

able

on

inte

rnat

ion

al s

tud

ents

1 Aachen J

2 Augsburg J J J J J J

3 Berlin* J J J J J J J J J

4 Bielefeld J J

5 Bochum J J J J J J J

6 Bonn J J J J J J J J J J

7 Bremen J J J

8 Chemnitz-Zwickau J J J J J J J J

9 Darmstadt J J J J J J J J

10 Dortmund J J J

11 Dresden J J J J J J J J

12 Düsseldorf J J J J

13 Erlangen-Nürnberg J J J J J J J

14 Essen-Duisburg J J J J J J J

15 Frankfurt am Main J J J

16 Frankfurt (Oder) J J J J J J

17 Freiberg J J J J J

18 Freiburg J J J J J J J J J J J J

19 Gießen J J J J J J J J

20 Göttingen J J J J J J J

21 Greifswald J J

22 Halle J J J J J J J J J

23 Hamburg J J J J J J J

24 Hannover J J J J J J J J J

25 Heidelberg J J J J J J J J J

26 Kaiserslautern J J J J J

27 Karlsruhe J J J J J J J J J J

28 Kassel J J J J J J J J J J

29 Koblenz J J J

30 Köln J J J J J J J J

Stand Juni 2018Overview June 2018

68

Angebote für internationale Studierende Services for international students

Information

Information

Betreuung und Begegnung

Networking

Rat und Hilfe

Help and advice

Qualifizierung

Qualification

Kooperation

Cooperation

Studentenwerk

Student Service Organisation Beg

rüß

un

gsv

eran

stal

tun

g f

ür

inte

rnat

ion

ale

Stu

die

ren

de

Wel

com

e an

d o

rien

tati

on

ses

sio

ns

Meh

rsp

rach

iger

Inte

rnet

auft

ritt

/

Info

rmat

ion

sbro

sch

üre

n

Mu

lti-l

ing

ual

web

site

/

info

rmat

ion

mat

eria

l

Gez

ielt

e In

form

atio

nen

r

inte

rnat

ion

ale

Stu

die

ren

de

Spec

ific

info

rmat

ion

fo

r

inte

rnat

ion

al s

tud

ents

Tuto

ren

pro

gra

mm

inte

rnat

ion

ale

Stu

die

ren

de

Res

iden

t ad

viso

rs w

ith

sp

ecia

l fo

cus

on

inte

rnat

ion

al s

tud

ents

Serv

icep

aket

Wel

com

e an

d s

ervi

ce p

acka

ge

Info

po

int/

-caf

é

Info

-po

int/

info

-caf

é

Ko

nta

kt-/

Pat

enp

rog

ram

m

Bu

dd

y- a

nd

men

tori

ng

-pro

gra

ms

Exk

urs

ion

en

Exc

urs

ion

s

Spez

iali

sier

te B

erat

un

gsa

ng

ebo

te

für

inte

rnat

ion

ale

Stu

die

ren

de

Spec

iali

sed

co

un

sell

ing

ser

vice

s fo

r

inte

rnat

ion

al s

tud

ents

Fin

anzi

elle

rder

un

g f

ür

inte

rnat

ion

ale

Stu

die

ren

de

in N

ot

Em

erg

ency

gra

nts

fo

r

inte

rnat

ion

al s

tud

ents

Inte

rku

ltu

rell

e Q

ual

ifizi

eru

ng

s-

ang

ebo

te

Inte

rcu

ltu

ral t

rain

ing

s

Init

iati

ven

/Akt

ion

en f

ür

inte

rnat

ion

ale

Stu

die

ren

de

(„R

un

der

Tis

ch

Au

slän

der

stu

diu

m”)

Ro

un

d t

able

on

inte

rnat

ion

al s

tud

ents

1 Aachen J

2 Augsburg J J J J J J

3 Berlin* J J J J J J J J J

4 Bielefeld J J

5 Bochum J J J J J J J

6 Bonn J J J J J J J J J J

7 Bremen J J J

8 Chemnitz-Zwickau J J J J J J J J

9 Darmstadt J J J J J J J J

10 Dortmund J J J

11 Dresden J J J J J J J J

12 Düsseldorf J J J J

13 Erlangen-Nürnberg J J J J J J J

14 Essen-Duisburg J J J J J J J

15 Frankfurt am Main J J J

16 Frankfurt (Oder) J J J J J J

17 Freiberg J J J J J

18 Freiburg J J J J J J J J J J J J

19 Gießen J J J J J J J J

20 Göttingen J J J J J J J

21 Greifswald J J

22 Halle J J J J J J J J J

23 Hamburg J J J J J J J

24 Hannover J J J J J J J J J

25 Heidelberg J J J J J J J J J

26 Kaiserslautern J J J J J

27 Karlsruhe J J J J J J J J J J

28 Kassel J J J J J J J J J J

29 Koblenz J J J

30 Köln J J J J J J J J

69

Angebote für internationale Studierende Services for international students

Information

Information

Betreuung und Begegnung

Networking

Rat und Hilfe

Help and advice

Qualifizierung

Qualification

Kooperation

Cooperation

Studentenwerk

Student Service Organisation Beg

rüß

un

gsv

eran

stal

tun

g f

ür

inte

rnat

ion

ale

Stu

die

ren

de

Wel

com

e an

d o

rien

tati

on

ses

sio

ns

Meh

rsp

rach

iger

Inte

rnet

auft

ritt

/

Info

rmat

ion

sbro

sch

üre

n

Mu

lti-l

ing

ual

web

site

/

info

rmat

ion

mat

eria

l

Gez

ielt

e In

form

atio

nen

r

inte

rnat

ion

ale

Stu

die

ren

de

Spec

ific

info

rmat

ion

fo

r

inte

rnat

ion

al s

tud

ents

Tuto

ren

pro

gra

mm

inte

rnat

ion

ale

Stu

die

ren

de

Res

iden

t ad

viso

rs w

ith

sp

ecia

l fo

cus

on

inte

rnat

ion

al s

tud

ents

Serv

icep

aket

Wel

com

e an

d s

ervi

ce p

acka

ge

Info

po

int/

-caf

é

Info

-po

int/

info

-caf

é

Ko

nta

kt-/

Pat

enp

rog

ram

m

Bu

dd

y- a

nd

men

tori

ng

-pro

gra

ms

Exk

urs

ion

en

Exc

urs

ion

s

Spez

iali

sier

te B

erat

un

gsa

ng

ebo

te

für

inte

rnat

ion

ale

Stu

die

ren

de

Spec

iali

sed

co

un

sell

ing

ser

vice

s fo

r

inte

rnat

ion

al s

tud

ents

Fin

anzi

elle

rder

un

g f

ür

inte

rnat

ion

ale

Stu

die

ren

de

in N

ot

Em

erg

ency

gra

nts

fo

r

inte

rnat

ion

al s

tud

ents

Inte

rku

ltu

rell

e Q

ual

ifizi

eru

ng

s-

ang

ebo

te

Inte

rcu

ltu

ral t

rain

ing

s

Init

iati

ven

/Akt

ion

en f

ür

inte

rnat

ion

ale

Stu

die

ren

de

(„R

un

der

Tis

ch

Au

slän

der

stu

diu

m”)

Ro

un

d t

able

on

inte

rnat

ion

al s

tud

ents

31 Leipzig J J J J J J J J J J J

32 Magdeburg J J J J J J J J

33 Mainz J J J J J J J J J

34 Mannheim J J J J J J J J J

35 Marburg J J J J J

36 München J J J J J J J J J J

37 Münster J J J J J J J J J J J

38 Niederb./Oberpfalz J J J J J J J

39 Oberfranken J J

40 Oldenburg J J

41 Osnabrück J J J J J J

42 OstNiedersachsen J J J J J J J

43 Paderborn

44 Potsdam J J J J J J

45 Rostock-Wismar J J J J J J

46 Saarland J J J J J J

47 Schleswig-Holstein J J J J J J

48 Seezeit-Bodensee J J J J J J J J

49 Siegen J J J J

50 Stuttgart J J J J J

51 Thüringen J J J J J J J J J J J J

52 Trier J J J J J J J J

53 Tübingen-Hohenheim J J J

54 Ulm J J J J J J J

55 Vorderpfalz J J J J

56 Witten/Herdecke

57 Würzburg J J J J J J

58 Wuppertal J J J J J

Gesamt 31 53 38 44 18 26 16 19 31 39 16 38

* Berlin: Daten für das Jahr 2018 liegen nicht vor. Angaben sind aus dem Jahr 2017.

Stand Juni 2018Overview June 2018

70

Angebote für internationale Studierende Services for international students

Information

Information

Betreuung und Begegnung

Networking

Rat und Hilfe

Help and advice

Qualifizierung

Qualification

Kooperation

Cooperation

Studentenwerk

Student Service Organisation Beg

rüß

un

gsv

eran

stal

tun

g f

ür

inte

rnat

ion

ale

Stu

die

ren

de

Wel

com

e an

d o

rien

tati

on

ses

sio

ns

Meh

rsp

rach

iger

Inte

rnet

auft

ritt

/

Info

rmat

ion

sbro

sch

üre

n

Mu

lti-l

ing

ual

web

site

/

info

rmat

ion

mat

eria

l

Gez

ielt

e In

form

atio

nen

r

inte

rnat

ion

ale

Stu

die

ren

de

Spec

ific

info

rmat

ion

fo

r

inte

rnat

ion

al s

tud

ents

Tuto

ren

pro

gra

mm

inte

rnat

ion

ale

Stu

die

ren

de

Res

iden

t ad

viso

rs w

ith

sp

ecia

l fo

cus

on

inte

rnat

ion

al s

tud

ents

Serv

icep

aket

Wel

com

e an

d s

ervi

ce p

acka

ge

Info

po

int/

-caf

é

Info

-po

int/

info

-caf

é

Ko

nta

kt-/

Pat

enp

rog

ram

m

Bu

dd

y- a

nd

men

tori

ng

-pro

gra

ms

Exk

urs

ion

en

Exc

urs

ion

s

Spez

iali

sier

te B

erat

un

gsa

ng

ebo

te

für

inte

rnat

ion

ale

Stu

die

ren

de

Spec

iali

sed

co

un

sell

ing

ser

vice

s fo

r

inte

rnat

ion

al s

tud

ents

Fin

anzi

elle

rder

un

g f

ür

inte

rnat

ion

ale

Stu

die

ren

de

in N

ot

Em

erg

ency

gra

nts

fo

r

inte

rnat

ion

al s

tud

ents

Inte

rku

ltu

rell

e Q

ual

ifizi

eru

ng

s-

ang

ebo

te

Inte

rcu

ltu

ral t

rain

ing

s

Init

iati

ven

/Akt

ion

en f

ür

inte

rnat

ion

ale

Stu

die

ren

de

(„R

un

der

Tis

ch

Au

slän

der

stu

diu

m”)

Ro

un

d t

able

on

inte

rnat

ion

al s

tud

ents

31 Leipzig J J J J J J J J J J J

32 Magdeburg J J J J J J J J

33 Mainz J J J J J J J J J

34 Mannheim J J J J J J J J J

35 Marburg J J J J J

36 München J J J J J J J J J J

37 Münster J J J J J J J J J J J

38 Niederb./Oberpfalz J J J J J J J

39 Oberfranken J J

40 Oldenburg J J

41 Osnabrück J J J J J J

42 OstNiedersachsen J J J J J J J

43 Paderborn

44 Potsdam J J J J J J

45 Rostock-Wismar J J J J J J

46 Saarland J J J J J J

47 Schleswig-Holstein J J J J J J

48 Seezeit-Bodensee J J J J J J J J

49 Siegen J J J J

50 Stuttgart J J J J J

51 Thüringen J J J J J J J J J J J J

52 Trier J J J J J J J J

53 Tübingen-Hohenheim J J J

54 Ulm J J J J J J J

55 Vorderpfalz J J J J

56 Witten/Herdecke

57 Würzburg J J J J J J

58 Wuppertal J J J J J

Gesamt 31 53 38 44 18 26 16 19 31 39 16 38

* Berlin: Daten für das Jahr 2018 liegen nicht vor. Angaben sind aus dem Jahr 2017.

71

→ S. 68–71

Internationales und Interkulturelles

Im Wintersemester 2017/2018 waren rd. 360.000 internationale Studierende an deutschen Hoch-

schulen eingeschrieben (inklusive Bildungsinländer). Ihr Anteil an allen Studierenden lag bun-

desweit bei 12,8 %. Im internationalen Vergleich stand Deutschland als Gastland für Bildungsaus-

länder nach den USA, Großbritannien, Australien und Frankreich an fünfter Stelle.

Die Studentenwerke stellen sich auf die stetig fortschreitende Internationalisierung ein: Ihre

Mitarbeiter/innen bilden sich in Seminaren und Workshops zu interkulturellen Themen fort und

geben das erworbene Wissen als Multiplikatoren weiter. Sie übernehmen für ihr Studentenwerk

bewährte Ideen zur Integration von internationalen Studierenden oder entwickeln neue, inno-

vative Konzepte, die den interkulturellen Austausch fördern – oft auch in Kooperation mit den

Hochschulen. Die institutionelle Einbindung der internationalen und interkulturellen Aufgaben

wird in den Studentenwerken auf unterschiedliche Weise gelöst. In den vergangenen Jahren

lässt sich eine Verstetigung der Aktivitäten beobachten, die sich auch in den eingesetzten Res-

sourcen widerspiegelt.

Angebote für internationale Studierende

Neben den Angeboten wie Wohnen, Verpflegung, Finanzen und Beratung, die die Studentenwer-

ke selbstverständlich für alle Studierenden vorhalten, passen sie ihren Service teilweise speziell

an internationale Studierende an. Studentenwerke informieren, begleiten, beraten, qualifizieren

und kooperieren – mit dem Ziel, die Studienbedingungen der internationalen Gäste angenehm

zu gestalten und die Integration zu erleichtern.

Bundesweit belegen internationale Studierende im Durchschnitt etwa ein Drittel aller Plätze in

den Wohnanlagen der Studentenwerke. Die kulturelle Vielfalt bereichert das Zusammenleben,

sie erfordert aber gleichzeitig ein erhöhtes Maß an Offenheit und Sensibilität von allen Beteilig-

ten. In 44 Studentenwerken waren studentische Tutor/innen im Einsatz, um Kontaktmöglichkei-

ten zu schaffen, bei Konflikten zu vermitteln und den Kommiliton/innen aus dem Ausland mit

Rat und Tat zur Seite zu stehen. 18 Studentenwerke hatten 2017 ein Servicepaket im Angebot, das

u.a. Unterkunft, Verpflegung, Semestergebühren und Versicherungsleistungen enthält. Es er-

leichtert so Studienanfänger/innen die finanzielle Planung ihres ersten Semesters. Da vor allem

Studienanfänger/innen häufig noch nicht über umfassende Deutschkenntnisse verfügen, halten

fast alle Studentenwerke ihr Informationsangebot in mehreren Sprachen bereit, z. T. wird

in mehreren Fremdsprachen beraten. Vielerorts heißen die Studentenwerke die Studienan-

fänger/innen aus dem Ausland in besonderen Begrüßungsveranstaltungen willkommen und

stellen internationalen Studierenden gezielt aufbereitete Informationen bereit. Kontakt- und

Patenprogramme vermitteln internationale Studierende an interessierte deutsche Kommiliton/-

innen bzw. an Bürger/innen aus der Region für gemeinsame Unternehmungen oder gegenseiti-

gen Sprachunterricht. 19 Studentenwerke organisierten 2017 Exkursionen, landeskundliche Aus-

flüge oder Firmenbesuche. Die meisten Studentenwerke bieten internationalen Studierenden in

Notsituationen oder in der Examensphase finanzielle Unterstützung an. Für die Zielgruppe gibt

es zudem Infopoints und -cafés mit speziellem Informations- und Veranstaltungsangebot. In

Trainings oder Seminaren rund um interkulturelle Kommunikation boten 2017 16 Studentenwer-

ke Qualifizierungsmaßnahmen für deutsche und internationale Studierende an.

72

Von 2015 bis 2018 werden durch die Stiftung Mercator fünf Projekte von Studentenwerken zum

Thema Studium mit Migrationshintergrund gefördert: „Studium+M – Programm für mehr Studie-

rende mit Migrationshintergrund“.

Internationale Beziehungen

Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit hat eine deutliche Mehrheit der Studentenwer-

ke Kooperationsbeziehungen zu Partnerorganisationen im europäischen und außereuropäi-

schen Ausland. Die meisten führen regelmäßige Austauschprogramme durch, vorrangig für Mit-

arbeiter/innen, aber auch für Studierende, einige neue Partnerschaften sind im Aufbau.

Die Centres régionaux des œuvres universitaires et scolaires (Crous) in Frankreich und die öffent-

lichen Einrichtungen zum „Recht auf Hochschulstudium“ (Associazione nazionale degli organis-

mi per il diritto allo studio universitario (ANDISU)) in Italien sind den Studentenwerken vergleich-

bare Einrichtungen. Mit den Crous haben im Jahr 2017 20 Studentenwerke die bestehenden Part-

nerschaften zum Mitarbeiter- und Studierendenaustausch mit Leben gefüllt, sechs Studenten-

werke kooperierten direkt mit Hochschulen in Polen. Auch mit vergleichbaren Einrichtungen in

Italien, den USA, China und Japan wurden Kontakte gepflegt bzw. gemeinsame Programme ge-

staltet. Austauschprogramme mit den direkten Nachbarländern werden vom Deutsch-Französi-

schen Jugendwerk (DFJW) bzw. vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) dankenswerterwei-

se finanziell gefördert.

Der internationale Austausch wird vom DSW gefördert und durch Seminare, Konferenzen oder

Delegationsreisen ergänzt. Auf europäischer Ebene vertritt das DSW die Interessen der Studen-

tenwerke im Rahmen des European Council for Student Affairs (ECStA) (www.ecsta.org).

Das Deutsche Studentenwerk beteiligt sich regelmäßig erfolgreich an EU-Ausschreibungen. Un-

ter dem neuen EU-Förderprogramm „ERASMUS+ Strategische Partnerschaften“ nimmt es seit

Herbst 2016 an einem zweijährigen Projekt zur Entwicklung eines europäischen Studierenden-

ausweises teil. Er soll die studentische Mobilität fördern sowie den Zugang zu Dienstleistungen

institutionen- und grenzüberschreitend vereinfachen (vgl. www.europeanstudentcard.eu). Auch

im Programm „Mobilität in der Berufsbildung“ wurde ein Projektantrag eingereicht, der von der

Europäischen Kommission positiv beschieden wurde. Das neue Projekt knüpft an das Vorgänger-

programm „LEONARDO“ an. Es zielt auf die Entsendung von zwölf Auszubildenden aus dem Be-

reich Hochschulgastronomie nach Frankreich ab. Dort nehmen sie an einem zweiwöchigen Be-

rufspraktikum teil.

73

Weitere Serviceangebote und Kultur

Darlehenskassen/Beihilfen

Rechtsberatung

Infopoints

Deutsch-Französischer Sozialausweis

Kulturangebote

Weitere Serviceangebote und Kultur

Stand Juni 2018Overview June 2018

Weitere ServiceangeboteFurther services activities

KulturangeboteCultural activities

StudentenwerkStudent Service Organisation D

arl

ehen

skas

sen

/Bei

hil

fen

, Här

tefo

nd

s

Loan

s, fi

nan

cial

aid

in c

ase

of

har

dsh

ip

Rec

hts

ber

atu

ng

Leg

al a

id

Job

verm

ittl

un

g

Job

pla

cem

ent

Frei

tisc

he

Foo

d v

ou

cher

s

Sem

este

rtic

ket

Pu

bli

c tr

ansp

ort

atio

n p

ass

Deu

tsch

-Fra

nzö

sisc

her

So

zial

ausw

eis

Ger

man

-Fre

nch

so

cial

ser

vice

s ca

rd

Inte

rnat

ion

aler

Stu

den

ten

ausw

eis

Inte

rnat

ion

al s

tud

ent

ID

Ver

sich

eru

ng

en z

ug

un

sten

vo

n S

tud

iere

nd

en

Insu

ran

ce f

or

stu

den

ts

Fitn

ess-

un

d S

po

rtan

geb

ote

Spo

rts

and

rec

reat

ion

Inte

rnet

po

ols

mit

fre

iem

Zu

gan

g

Free

inte

rnet

acc

ess

Tech

nis

che

Hil

fsm

itte

l fü

r St

ud

. mit

Beh

ind

eru

ng

Tech

nic

al s

up

po

rt f

or

stu

den

t w

ith

dis

abil

itie

s

Wo

hn

rau

mve

rmit

tlu

ng

(An

geb

ote

pri

vate

r V

erm

iete

r)

Pla

cem

ents

in r

esid

ence

hal

ls

Wo

hn

rau

m f

ür

Ro

llst

uh

lnu

tzer

+ S

tud

. mit

bes

. Bed

arf

Wh

eelc

hai

r-ac

cess

ible

res

iden

ce h

alls

Um

zug

swag

enve

rlei

h

Ren

tal o

f m

ovi

ng

veh

icle

s

Info

po

int

Info

po

int

PC

-Ver

leih

Co

mp

ute

r re

nta

l

Ko

pie

rer

Co

py

mac

hin

es

Ver

mie

tun

g v

on

Lad

enlo

kale

n/S

ervi

ceei

nri

chtu

ng

en

Ren

tal s

pac

es

Foto

lab

or

Ph

oto

lab

cher

ei, L

eser

aum

Lib

rary

, rea

din

g r

oo

m

Ton

stu

dio

Sou

nd

stu

dio

Förd

eru

ng

vo

n S

tud

ente

ncl

ub

s

Sup

po

rt f

or

stu

den

t cl

ub

s

Vid

eost

ud

io

Vid

eo s

tud

io

Kn

eip

en m

it K

ult

urp

rog

ram

m

Ba

rs w

ith

cu

ltu

ral p

rog

ram

Thea

terb

üh

ne/

Thea

ters

aal

Stag

e/th

eate

r h

all

Förd

eru

ng

vo

n s

tud

enti

sch

en K

ult

urg

rup

pen

Sup

po

rt f

or

stu

den

ts‘ c

ult

ura

l gro

up

s

Bes

on

der

e A

uss

tell

un

gsm

ög

lich

keit

en/G

aler

ie

Exh

ibit

ion

sp

ace/

gal

lery

Ku

ltu

rell

e W

ork

sho

ps,

Ku

rse

Cu

ltu

ral w

ork

sho

ps

and

co

urs

es

Pro

be-

un

d Ü

bu

ng

srau

m

Reh

ears

al r

oo

m

Ku

ltu

rell

er S

tud

ente

nau

stau

sch

Cu

ltu

ral s

tud

ent

exch

ang

e

Ver

anst

altu

ng

ssaa

l

Stag

e/ev

ent

hal

l

Ku

ltu

rell

e Fe

stiv

als

un

d W

ettb

ewer

be

Cu

ltu

ral f

esti

vals

an

d c

om

pet

itio

ns

Eq

uip

men

tver

leih

Ren

tal e

qu

ipm

ent

Förd

eru

ng

vo

n s

tud

enti

sch

en R

adio

sen

der

n

Sup

po

rt f

or

stu

den

t ra

dio

1 Aachen J J J J J J J J J J J

2 Augsburg J J J J J J J J J J J J J

3 Berlin* J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J

4 Bielefeld J J J J J

5 Bochum J J J J J J J J J J J J J J J J J J J

6 Bonn J J J J J J J J J J

7 Bremen J J J J J J J J J J J J J J

8 Chemnitz-Zwickau J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J

9 Darmstadt J J J J J J J J J J J

10 Dortmund J J J J J J J J

11 Dresden J J J J J J J J J J J J J J J J

12 Düsseldorf J J J J J J J J J J J J J

13 Erlangen-Nürnberg J J J J J J J J J J J J J J J J J J

14 Essen-Duisburg J J J J J J J J J

15 Frankfurt am Main J J J J J J J J J

16 Frankfurt (Oder) J J J J J J J J J J J J J J J

17 Freiberg J J J J J J J J J J J J J J J J J

18 Freiburg J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J

19 Gießen J J J J J J J J J J J J J J J J

20 Göttingen J J J J J J J J J J J J

21 Greifswald J J J J J J J J J

22 Halle J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J

23 Hamburg J J J J J J J J J J J J J

24 Hannover J J J J J J J J J J

25 Heidelberg J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J

26 Kaiserslautern J J J J J J J J J J J J J J J J J

27 Karlsruhe J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J

28 Kassel J J J J J J J J

29 Koblenz J J J J J J J J J J J J J

30 Köln J J J J J J J J J J J J J J J J

76

Weitere ServiceangeboteFurther services activities

KulturangeboteCultural activities

StudentenwerkStudent Service Organisation D

arl

ehen

skas

sen

/Bei

hil

fen

, Här

tefo

nd

s

Loan

s, fi

nan

cial

aid

in c

ase

of

har

dsh

ip

Rec

hts

ber

atu

ng

Leg

al a

id

Job

verm

ittl

un

g

Job

pla

cem

ent

Frei

tisc

he

Foo

d v

ou

cher

s

Sem

este

rtic

ket

Pu

bli

c tr

ansp

ort

atio

n p

ass

Deu

tsch

-Fra

nzö

sisc

her

So

zial

ausw

eis

Ger

man

-Fre

nch

so

cial

ser

vice

s ca

rd

Inte

rnat

ion

aler

Stu

den

ten

ausw

eis

Inte

rnat

ion

al s

tud

ent

ID

Ver

sich

eru

ng

en z

ug

un

sten

vo

n S

tud

iere

nd

en

Insu

ran

ce f

or

stu

den

ts

Fitn

ess-

un

d S

po

rtan

geb

ote

Spo

rts

and

rec

reat

ion

Inte

rnet

po

ols

mit

fre

iem

Zu

gan

g

Free

inte

rnet

acc

ess

Tech

nis

che

Hil

fsm

itte

l fü

r St

ud

. mit

Beh

ind

eru

ng

Tech

nic

al s

up

po

rt f

or

stu

den

t w

ith

dis

abil

itie

s

Wo

hn

rau

mve

rmit

tlu

ng

(An

geb

ote

pri

vate

r V

erm

iete

r)

Pla

cem

ents

in r

esid

ence

hal

ls

Wo

hn

rau

m f

ür

Ro

llst

uh

lnu

tzer

+ S

tud

. mit

bes

. Bed

arf

Wh

eelc

hai

r-ac

cess

ible

res

iden

ce h

alls

Um

zug

swag

enve

rlei

h

Ren

tal o

f m

ovi

ng

veh

icle

s

Info

po

int

Info

po

int

PC

-Ver

leih

Co

mp

ute

r re

nta

l

Ko

pie

rer

Co

py

mac

hin

es

Ver

mie

tun

g v

on

Lad

enlo

kale

n/S

ervi

ceei

nri

chtu

ng

en

Ren

tal s

pac

es

Foto

lab

or

Ph

oto

lab

cher

ei, L

eser

aum

Lib

rary

, rea

din

g r

oo

m

Ton

stu

dio

Sou

nd

stu

dio

Förd

eru

ng

vo

n S

tud

ente

ncl

ub

s

Sup

po

rt f

or

stu

den

t cl

ub

s

Vid

eost

ud

io

Vid

eo s

tud

io

Kn

eip

en m

it K

ult

urp

rog

ram

m

Ba

rs w

ith

cu

ltu

ral p

rog

ram

Thea

terb

üh

ne/

Thea

ters

aal

Stag

e/th

eate

r h

all

Förd

eru

ng

vo

n s

tud

enti

sch

en K

ult

urg

rup

pen

Sup

po

rt f

or

stu

den

ts‘ c

ult

ura

l gro

up

s

Bes

on

der

e A

uss

tell

un

gsm

ög

lich

keit

en/G

aler

ie

Exh

ibit

ion

sp

ace/

gal

lery

Ku

ltu

rell

e W

ork

sho

ps,

Ku

rse

Cu

ltu

ral w

ork

sho

ps

and

co

urs

es

Pro

be-

un

d Ü

bu

ng

srau

m

Reh

ears

al r

oo

m

Ku

ltu

rell

er S

tud

ente

nau

stau

sch

Cu

ltu

ral s

tud

ent

exch

ang

e

Ver

anst

altu

ng

ssaa

l

Stag

e/ev

ent

hal

l

Ku

ltu

rell

e Fe

stiv

als

un

d W

ettb

ewer

be

Cu

ltu

ral f

esti

vals

an

d c

om

pet

itio

ns

Eq

uip

men

tver

leih

Ren

tal e

qu

ipm

ent

Förd

eru

ng

vo

n s

tud

enti

sch

en R

adio

sen

der

n

Sup

po

rt f

or

stu

den

t ra

dio

1 Aachen J J J J J J J J J J J

2 Augsburg J J J J J J J J J J J J J

3 Berlin* J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J

4 Bielefeld J J J J J

5 Bochum J J J J J J J J J J J J J J J J J J J

6 Bonn J J J J J J J J J J

7 Bremen J J J J J J J J J J J J J J

8 Chemnitz-Zwickau J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J

9 Darmstadt J J J J J J J J J J J

10 Dortmund J J J J J J J J

11 Dresden J J J J J J J J J J J J J J J J

12 Düsseldorf J J J J J J J J J J J J J

13 Erlangen-Nürnberg J J J J J J J J J J J J J J J J J J

14 Essen-Duisburg J J J J J J J J J

15 Frankfurt am Main J J J J J J J J J

16 Frankfurt (Oder) J J J J J J J J J J J J J J J

17 Freiberg J J J J J J J J J J J J J J J J J

18 Freiburg J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J

19 Gießen J J J J J J J J J J J J J J J J

20 Göttingen J J J J J J J J J J J J

21 Greifswald J J J J J J J J J

22 Halle J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J

23 Hamburg J J J J J J J J J J J J J

24 Hannover J J J J J J J J J J

25 Heidelberg J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J

26 Kaiserslautern J J J J J J J J J J J J J J J J J

27 Karlsruhe J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J

28 Kassel J J J J J J J J

29 Koblenz J J J J J J J J J J J J J

30 Köln J J J J J J J J J J J J J J J J

77

Stand Juni 2018Overview June 2018

Weitere ServiceangeboteFurther services activities

KulturangeboteCultural activities

StudentenwerkStudent Service Organisation D

arl

ehen

skas

sen

/Bei

hil

fen

, Här

tefo

nd

s

Loan

s, fi

nan

cial

aid

in c

ase

of

har

dsh

ip

Rec

hts

ber

atu

ng

Leg

al a

id

Job

verm

ittl

un

g

Job

pla

cem

ent

Frei

tisc

he

Foo

d v

ou

cher

s

Sem

este

rtic

ket

Pu

bli

c tr

ansp

ort

atio

n p

ass

Deu

tsch

-Fra

nzö

sisc

her

So

zial

ausw

eis

Ger

man

-Fre

nch

so

cial

ser

vice

s ca

rd

Inte

rnat

ion

aler

Stu

den

ten

ausw

eis

Inte

rnat

ion

al s

tud

ent

ID

Ver

sich

eru

ng

en z

ug

un

sten

vo

n S

tud

iere

nd

en

Insu

ran

ce f

or

stu

den

ts

Fitn

ess-

un

d S

po

rtan

geb

ote

Spo

rts

and

rec

reat

ion

Inte

rnet

po

ols

mit

fre

iem

Zu

gan

g

Free

inte

rnet

acc

ess

Tech

nis

che

Hil

fsm

itte

l fü

r St

ud

. mit

Beh

ind

eru

ng

Tech

nic

al s

up

po

rt f

or

stu

den

t w

ith

dis

abil

itie

s

Wo

hn

rau

mve

rmit

tlu

ng

(An

geb

ote

pri

vate

r V

erm

iete

r)

Pla

cem

ents

in r

esid

ence

hal

ls

Wo

hn

rau

m f

ür

Ro

llst

uh

lnu

tzer

+ S

tud

. mit

bes

. Bed

arf

Wh

eelc

hai

r-ac

cess

ible

res

iden

ce h

alls

Um

zug

swag

enve

rlei

h

Ren

tal o

f m

ovi

ng

veh

icle

s

Info

po

int

Info

po

int

PC

-Ver

leih

Co

mp

ute

r re

nta

l

Ko

pie

rer

Co

py

mac

hin

es

Ver

mie

tun

g v

on

Lad

enlo

kale

n/S

ervi

ceei

nri

chtu

ng

en

Ren

tal s

pac

es

Foto

lab

or

Ph

oto

lab

cher

ei, L

eser

aum

Lib

rary

, rea

din

g r

oo

m

Ton

stu

dio

Sou

nd

stu

dio

Förd

eru

ng

vo

n S

tud

ente

ncl

ub

s

Sup

po

rt f

or

stu

den

t cl

ub

s

Vid

eost

ud

io

Vid

eo s

tud

io

Kn

eip

en m

it K

ult

urp

rog

ram

m

Ba

rs w

ith

cu

ltu

ral p

rog

ram

Thea

terb

üh

ne/

Thea

ters

aal

Stag

e/th

eate

r h

all

Förd

eru

ng

vo

n s

tud

enti

sch

en K

ult

urg

rup

pen

Sup

po

rt f

or

stu

den

ts‘ c

ult

ura

l gro

up

s

Bes

on

der

e A

uss

tell

un

gsm

ög

lich

keit

en/G

aler

ie

Exh

ibit

ion

sp

ace/

gal

lery

Ku

ltu

rell

e W

ork

sho

ps,

Ku

rse

Cu

ltu

ral w

ork

sho

ps

and

co

urs

es

Pro

be-

un

d Ü

bu

ng

srau

m

Reh

ears

al r

oo

m

Ku

ltu

rell

er S

tud

ente

nau

stau

sch

Cu

ltu

ral s

tud

ent

exch

ang

e

Ver

anst

altu

ng

ssaa

l

Stag

e/ev

ent

hal

l

Ku

ltu

rell

e Fe

stiv

als

un

d W

ettb

ewer

be

Cu

ltu

ral f

esti

vals

an

d c

om

pet

itio

ns

Eq

uip

men

tver

leih

Ren

tal e

qu

ipm

ent

Förd

eru

ng

vo

n s

tud

enti

sch

en R

adio

sen

der

n

Sup

po

rt f

or

stu

den

t ra

dio

31 Leipzig J J J J J J J J J J J J

32 Magdeburg J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J

33 Mainz J J J J J J J

34 Mannheim J J J J J J J J J

35 Marburg J J J J J J J J J J J J J J J

36 München J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J

37 Münster J J J J J J J J J J J J J J J J J J

38 Niederb./Oberpfalz J J J J J J J J J J J J

39 Oberfranken J J J J J J J J J J J J

40 Oldenburg J J J J J J J J J J

41 Osnabrück J J J J J J J J J J

42 OstNiedersachsen J J J J J J J J J J J J

43 Paderborn J J J J J

44 Potsdam J J J J J J J J J J J J J J J J J

45 Rostock-Wismar J J J J J J J J J J

46 Saarland J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J

47 Schleswig-Holstein J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J

48 Seezeit-Bodensee J J J J J J J J J J J J J J

49 Siegen J J J J J J J J

50 Stuttgart J J J J J J J

51 Thüringen J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J

52 Trier J J J J J J J J J J J J J J

53 Tübingen-Hohenheim J J J J J J J J J J J J J J J J J J J

54 Ulm J J J J J J J J J J J J J

55 Vorderpfalz J J J J J J J J J J J

56 Witten/Herdecke

57 Würzburg J J J J J J J J J J J J J J J J J J

58 Wuppertal J J J J J J J

Gesamt 53 31 21 35 35 11 32 26 19 18 5 43 55 4 46 11 16 11 11 5 22 3 23 21 43 29 35 31 24 31 27 19 16

* Berlin: Daten für das Jahr 2018 liegen nicht vor. Angaben sind aus dem Jahr 2017.

78

Weitere ServiceangeboteFurther services activities

KulturangeboteCultural activities

StudentenwerkStudent Service Organisation D

arl

ehen

skas

sen

/Bei

hil

fen

, Här

tefo

nd

s

Loan

s, fi

nan

cial

aid

in c

ase

of

har

dsh

ip

Rec

hts

ber

atu

ng

Leg

al a

id

Job

verm

ittl

un

g

Job

pla

cem

ent

Frei

tisc

he

Foo

d v

ou

cher

s

Sem

este

rtic

ket

Pu

bli

c tr

ansp

ort

atio

n p

ass

Deu

tsch

-Fra

nzö

sisc

her

So

zial

ausw

eis

Ger

man

-Fre

nch

so

cial

ser

vice

s ca

rd

Inte

rnat

ion

aler

Stu

den

ten

ausw

eis

Inte

rnat

ion

al s

tud

ent

ID

Ver

sich

eru

ng

en z

ug

un

sten

vo

n S

tud

iere

nd

en

Insu

ran

ce f

or

stu

den

ts

Fitn

ess-

un

d S

po

rtan

geb

ote

Spo

rts

and

rec

reat

ion

Inte

rnet

po

ols

mit

fre

iem

Zu

gan

g

Free

inte

rnet

acc

ess

Tech

nis

che

Hil

fsm

itte

l fü

r St

ud

. mit

Beh

ind

eru

ng

Tech

nic

al s

up

po

rt f

or

stu

den

t w

ith

dis

abil

itie

s

Wo

hn

rau

mve

rmit

tlu

ng

(An

geb

ote

pri

vate

r V

erm

iete

r)

Pla

cem

ents

in r

esid

ence

hal

ls

Wo

hn

rau

m f

ür

Ro

llst

uh

lnu

tzer

+ S

tud

. mit

bes

. Bed

arf

Wh

eelc

hai

r-ac

cess

ible

res

iden

ce h

alls

Um

zug

swag

enve

rlei

h

Ren

tal o

f m

ovi

ng

veh

icle

s

Info

po

int

Info

po

int

PC

-Ver

leih

Co

mp

ute

r re

nta

l

Ko

pie

rer

Co

py

mac

hin

es

Ver

mie

tun

g v

on

Lad

enlo

kale

n/S

ervi

ceei

nri

chtu

ng

en

Ren

tal s

pac

es

Foto

lab

or

Ph

oto

lab

cher

ei, L

eser

aum

Lib

rary

, rea

din

g r

oo

m

Ton

stu

dio

Sou

nd

stu

dio

Förd

eru

ng

vo

n S

tud

ente

ncl

ub

s

Sup

po

rt f

or

stu

den

t cl

ub

s

Vid

eost

ud

io

Vid

eo s

tud

io

Kn

eip

en m

it K

ult

urp

rog

ram

m

Ba

rs w

ith

cu

ltu

ral p

rog

ram

Thea

terb

üh

ne/

Thea

ters

aal

Stag

e/th

eate

r h

all

Förd

eru

ng

vo

n s

tud

enti

sch

en K

ult

urg

rup

pen

Sup

po

rt f

or

stu

den

ts‘ c

ult

ura

l gro

up

s

Bes

on

der

e A

uss

tell

un

gsm

ög

lich

keit

en/G

aler

ie

Exh

ibit

ion

sp

ace/

gal

lery

Ku

ltu

rell

e W

ork

sho

ps,

Ku

rse

Cu

ltu

ral w

ork

sho

ps

and

co

urs

es

Pro

be-

un

d Ü

bu

ng

srau

m

Reh

ears

al r

oo

m

Ku

ltu

rell

er S

tud

ente

nau

stau

sch

Cu

ltu

ral s

tud

ent

exch

ang

e

Ver

anst

altu

ng

ssaa

l

Stag

e/ev

ent

hal

l

Ku

ltu

rell

e Fe

stiv

als

un

d W

ettb

ewer

be

Cu

ltu

ral f

esti

vals

an

d c

om

pet

itio

ns

Eq

uip

men

tver

leih

Ren

tal e

qu

ipm

ent

Förd

eru

ng

vo

n s

tud

enti

sch

en R

adio

sen

der

n

Sup

po

rt f

or

stu

den

t ra

dio

31 Leipzig J J J J J J J J J J J J

32 Magdeburg J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J

33 Mainz J J J J J J J

34 Mannheim J J J J J J J J J

35 Marburg J J J J J J J J J J J J J J J

36 München J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J

37 Münster J J J J J J J J J J J J J J J J J J

38 Niederb./Oberpfalz J J J J J J J J J J J J

39 Oberfranken J J J J J J J J J J J J

40 Oldenburg J J J J J J J J J J

41 Osnabrück J J J J J J J J J J

42 OstNiedersachsen J J J J J J J J J J J J

43 Paderborn J J J J J

44 Potsdam J J J J J J J J J J J J J J J J J

45 Rostock-Wismar J J J J J J J J J J

46 Saarland J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J

47 Schleswig-Holstein J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J

48 Seezeit-Bodensee J J J J J J J J J J J J J J

49 Siegen J J J J J J J J

50 Stuttgart J J J J J J J

51 Thüringen J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J J

52 Trier J J J J J J J J J J J J J J

53 Tübingen-Hohenheim J J J J J J J J J J J J J J J J J J J

54 Ulm J J J J J J J J J J J J J

55 Vorderpfalz J J J J J J J J J J J

56 Witten/Herdecke

57 Würzburg J J J J J J J J J J J J J J J J J J

58 Wuppertal J J J J J J J

Gesamt 53 31 21 35 35 11 32 26 19 18 5 43 55 4 46 11 16 11 11 5 22 3 23 21 43 29 35 31 24 31 27 19 16

* Berlin: Daten für das Jahr 2018 liegen nicht vor. Angaben sind aus dem Jahr 2017.

79

→ S. 76–79

→ S. 76–79

→ S. 76–79

→ S. 76–79

→ S. 76–79

→ S. 76–79

→ S. 76–79

Weitere Serviceangebote und Kultur

Die Studentenwerke bieten den Studierenden viele Serviceangebote.

Von den 58 Studentenwerken verfügen 53 über einen oder mehrere Fonds (Darlehenskassen/

Beihilfen bzw. Härtefonds), aus denen Studierenden unter bestimmten Umständen finanzielle

Mittel zur Verfügung gestellt werden können. Diese können als Darlehen oder als nicht zurück-

zuzahlende Zuschüsse vergeben werden. Die jeweiligen Richtlinien für die Gewährung dieser

finanziellen Unterstützung sind regional unterschiedlich. Voraussetzung ist i. d. R. der Nachweis

einer besonderen, unverschuldeten Notsituation bzw. besondere Bedürftigkeit (z. B. Geburt

eines Kindes, ungedeckte Krankheitskosten, drohendes Scheitern des Studienabschlusses aus

finanziellen Gründen, hohe Kosten für Fachliteratur).

Derzeit bieten 31 Studentenwerke eine Rechtsberatung für Studierende an. Dort wird juristi-

scher Beistand angeboten, vor allem bei Fragen zur Erwerbstätigkeit, zum Mietrecht, zur Studi-

enfinanzierung und zu Versicherungen.

Die Infopoints, die bei 46 Studentenwerken an zentraler Stelle (vor allem in den Mensen) einge-

richtet wurden, dienen als erste Anlaufstelle und als Wegweiser durch das gesamte Dienstleis-

tungsangebot des Studentenwerks. Dort gibt es u. a. Informationen zum BAföG, zur Bewerbung

um einen Wohnheimplatz und zu den anderen Beratungsangeboten.

Zu den Serviceleistungen der Studentenwerke gehören auch der Deutsch-Französische Sozial-

ausweis, der von 11 Studentenwerken ausgegeben wird, und der Internationale Studentenaus-

weis (International Student Identity Card), der von 32 Studentenwerken angeboten wird. Mit

dem Deutsch-Französischen Sozialausweis können in Deutschland immatrikulierte Studierende

auf Reisen oder Kurzbesuchen in Frankreich die Dienstleistungen der französischen Studenten-

werke in Anspruch nehmen, z. B. die Unterbringung im Studentenwohnheim. Mit dem Internati-

onalen Studentenausweis können sich Studierende weltweit ausweisen und Vergünstigungen in

vielen Bereichen erhalten: für Bildungsveranstaltungen oder Online-Kurse, für Bahntickets oder

Unterkünfte, für kulturelle Veranstaltungen oder auch für den Kauf von Hard- und Software. Die

Ausweise tragen, ebenso wie eine Reihe weiterer Angebote und Aktivitäten der Studentenwerke,

dazu bei, die internationalen Kontakte zwischen den Studierenden zu fördern.

Die kulturelle Förderung der Studierenden gehört in allen Bundesländern – mit Ausnahme von

Hamburg – zu den gesetzlichen Aufgaben der Studentenwerke. Auf vielfältige Weise erfüllen die

Studentenwerke diesen Auftrag, indem sie u.a. die Rahmenbedingungen für die kulturelle Eigen-

initiative der Studierenden schaffen: Sie stellen Räume oder Technik zur Verfügung, unterstüt-

zen studentische Kulturprojekte mit finanziellen Mitteln oder bieten über eigene Kulturbüros

Kurse bzw. Workshops an. Die Angebote richten sich nach den örtlichen Gegebenheiten und kön-

nen von Studentenwerk zu Studentenwerk sehr unterschiedlich sein.

80

Hinweise zur Ergebnisdarstellung

Die Daten in dieser Publikation „Studentenwerke im Zahlenspiegel

2017/2018“ basieren auf einer Abfrage bei den 58 Studentenwerken in den

Monaten Mai bis Juli 2018. Sie beziehen sich auf das abgelaufene Geschäfts-

jahr 2017. Darüber hinaus sind, soweit möglich, Angaben aus dem laufenden

Geschäftsjahr 2018 enthalten: Angebote für internationale Studierende, Leis-

tungen der Studentenwerke für eine familienfreundliche Hochschule sowie

weitere Serviceangebote und Kultur.

Um Entwicklungen aufzuzeigen, stehen in den Tabellen die Zahlen des

Berichtszeitraums i. d. R. denjenigen des Vorjahrs gegenüber. Sofern eine Än-

derung bei einer Vorjahresangabe gemeldet wurde, ist diese in der Darstel-

lung berücksichtigt.

Ein Vergleich der Studentenwerke untereinander auf Basis der Daten in die-

ser Publikation ist nur sehr begrenzt möglich. Grund dafür ist, dass die Orga-

nisationsform, die rechtlichen Vorgaben sowie die personelle und techni-

sche Ausstattung der Studentenwerke variieren – sowohl von Studenten-

werk zu Studentenwerk als auch an den einzelnen Standorten eines Studen-

tenwerks.

81

Studentenwerke

Deutsches Studentenwerk

Studentenwerke

Aufgaben

Die Studentenwerke sind soziale Dienstleistungsunternehmen des öffentlichen Bildungssek-

tors. Sie sind für die soziale, wirtschaftliche, gesundheitliche und kulturelle Förderung der Stu-

dierenden zuständig. Die bundesweit 58 Studentenwerke wirken im Auftrag der Länder gemein-

sam mit den Hochschulen zum Wohl der Studierenden und sichern die Versorgung der über 2,5

Mio. Studierenden an deutschen Hochschulen. Charakteristisch für die Studentenwerke ist ihre

hochschulübergreifende, z. T. auch regionale Zuständigkeit, die zu einem hohen wirtschaftlichen

Wirkungsgrad und zu einer flächendeckenden Versorgung aller Studierenden führt.

Mit ihren Sozial- und Beratungsangeboten

ʊ sind die Studentenwerke ein wichtiger Eckpfeiler für mehr Chancengleichheit im deutschen

Hochschulsystem,

ʊ unterstützen und sichern sie den Studienerfolg der Studierenden, unabhängig von der

sozialen Herkunft,

ʊ tragen sie zur Effizienz des Studiums und zur Profilbildung der Hochschulen bei,

ʊ erbringen sie gleichwertige Angebote für Studierende, unabhängig von der Größe der

Hochschule und des Hochschulorts.

Die Studentenwerke sind damit ein wesentlicher und unverzichtbarer Teil des deutschen

Hochschulsystems.

Anders als die Hochschulen, finanzieren sich die Studentenwerke überwiegend durch Umsatz-

erlöse; staatliche Zuschüsse machen nur einen geringen Teil ihres Budgets aus.

Die Studentenwerke arbeiten einerseits nach modernen kaufmännischen Prinzipien, hierzu ge-

hören eine konsequente Markt- und Kundenorientierung, Personalqualifikation und -entwick-

lung sowie Qualitätssicherung. Andererseits folgt ihre Arbeit jedoch nicht primär erwerbswirt-

schaftlichen Zielen, sondern ist als öffentliche Aufgabe Teil der verfassungsmäßig verankerten

sozial-staatlichen Daseinsvorsorge. Diese Daseinsvorsorge realisieren die Studentenwerke nach

modernen betriebswirtschaftlichen Grundsätzen. Daher können auch Leistungen in Bereichen

erbracht werden, die nicht profitabel sind bzw. nicht sein können. In dieser Ausrichtung – und

nicht in der Effizienz der Aufgabenerfüllung – unterscheiden sich Studentenwerke von privaten

Unternehmen.

In Umsetzung ihres staatlichen sozialen Auftrags sind die Studentenwerke an die besonderen

Anforderungen des Studienbetriebs angepasst. Sie ermöglichen in ihrer hochschulübergreifen-

den Zuständigkeit einen horizontalen Ausgleich, d. h. nahezu gleichartige Versorgungsstruktu-

ren auch an betriebswirtschaftlich unrentablen, z. B. kleinen Hochschulstandorten.

Ihre Rechtsform „Anstalt des öffentlichen Rechts“ dokumentiert zum einen die Mitverantwor-

tung des Staats an der Aufgabenerfüllung, ermöglicht zum anderen aber auch den für wirtschaft-

liches Handeln notwendigen Spielraum. In den Organen der Studentenwerke wirken Vertreter/-

innen der Studierenden und der Hochschulen unmittelbar mit.

Bei ihrer Tätigkeit berücksichtigen die Studentenwerke das gesamte soziale Umfeld der Studie-

renden. Daraus ergibt sich ein breites Leistungsangebot in den Bereichen Hochschulgastro-

nomie, Wohnen, Studienfinanzierung, Kinderbetreuung, Beratungs- und Vermittlungsdienste

84

sowie Kultur. Das Angebot der Studentenwerke richtet sich an einen heterogenen Kreis von Stu-

dierenden und berücksichtigt auch Studierende mit besonderen Erschwernissen, z. B. Studieren-

de mit Behinderung und chronischen Krankheiten, internationale Studierende sowie Studieren-

de mit Kindern. Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Verwirklichung der Chancen-

gleichheit.

Die im Laufe der vergangenen Jahre stark gestiegene Studierendenzahl sowie neue Aufgaben

haben dazu geführt, dass die Studentenwerke als Produktions-, Dienstleistungs- und Verwal-

tungsbetriebe in ihrer Größe mit mittleren bzw. großen Wirtschaftsunternehmen vergleichbar

sind. In vielen Regionen sind sie ein wichtiger Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor.

Geschichte

1919/1920 gründeten Studierende, Dozenten sowie Vertreter aus Wirtschaft und Politik an meh-

reren Orten – u. a. in Dresden, München und Tübingen – sog. Studentenhilfen als private Selbst-

hilfeeinrichtungen. Ihr Ziel war es, nach dem Ersten Weltkrieg die soziale Situation der Studie-

renden durch den Betrieb von Mensen, die Einrichtung von Wohnungsvermittlungsstellen und

durch die Vermittlung von Werkarbeit zu verbessern. Zudem halfen sie durch Krankenfürsorge,

vor allem bei Tuberkulose, sowie durch Unterstützung für einzelne Studierende (Stipendien, ein-

malige Beihilfen, Darlehen, Gebührenerlasse etc.). Das 1921 auf dem 4. Deutschen Studententag

beschlossene „Erlanger Programm“ betonte die Selbsthilfe der Studierenden, die Ablehnung von

Almosen und die Idee des Werkstudententums als Richtlinien ihrer Arbeit. Als Organisations-

struktur setzte sich die Rechtsform des eingetragenen Vereins durch.

Am 19. 2. 1921 wurde ein Dachverband der Selbsthilfeeinrichtungen, die „Wirtschaftshilfe der

Deutschen Studentenschaft e. V.“, in Tübingen gegründet – mit Sitz in Dresden. 1929 erfolgte die

Namensänderung in „Deutsches Studentenwerk e. V.“. Entsprechend ihrem Satzungszweck über-

nahm die Wirtschaftshilfe zentrale Aufgaben: die Koordinierung der örtlichen Wirtschaftshilfen,

die Organisation des Erfahrungsaustauschs sowie die Vertretung der örtlichen Wirtschaftshilfen

gegenüber der Öffentlichkeit. In den Jahren nach ihrer Gründung wuchs der Aufgabenbereich der

Wirtschaftshilfe rasch: 1922 wurde die „Darlehenskasse der Deutschen Studentenschaft e. V.“ mit

Sitz in Dresden gegründet. Sie gewährte Darlehen für die Zeit der Examensvorbereitung und

-durchführung. Für besonders Begabte gründete die Wirtschaftshilfe 1925 die „Studienstiftung

des deutschen Volkes“. Darüber hinaus wurde der internationale Studentenaustausch durch die

Einrichtung von Auslandsstellen und des „Amerika-Werkstudentendienstes“ gefördert.

In den 1920er Jahren blieben die örtlichen Wirtschaftskörper gegenüber ihrem Dachverband

stets selbstständig. Das änderte sich 1933. Die rechtlich selbstständigen Studentenwerke wur-

den aufgelöst und als unselbstständige Teilanstalten in das 1934 durch Erlass des Ministers für

Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung errichtete Reichsstudentenwerk mit Sitz in Berlin

überführt.

Als die Hochschulen im Herbst 1945 wiedereröffnet wurden, wurden zur Verbesserung der wirt-

schaftlichen Situation der Studierenden an einigen Standorten westdeutscher Hochschulen Stu-

dentenwerke neu gegründet, zuerst in Aachen, Bonn, Braunschweig und Kiel. Zunächst geschah

die Finanzierung der Studentenwerke u. a. durch Zuwendungen Dritter – meistens in Form von

Sachspenden; nach der Währungsreform 1948 wurden von den Studierenden Pflicht- und Solida-

ritäts-Umlagen zur Finanzierung der Studentenwerksarbeit erhoben. Erste Zuschüsse des Bun-

des und der Länder kamen Anfang der 1950er Jahre hinzu.

85

1950 schlossen sich die Studentenwerke wieder in einem Dachverband zusammen, dem „Ver-

band Deutscher Studentenwerke e. V.“, der 1956 in „Deutsches Studentenwerk“ umgestaltet wur-

de. Richtlinien für die gemeinsame Arbeit der Studentenwerke wurden im Oktober 1952 auf der

Arbeitstagung der Studentenwerke in Tübingen aufgestellt. 1957 wurden erstmals Mittel im Bun-

deshaushalt für eine Allgemeine Studienförderung nach dem Honnefer Modell zur Verfügung

gestellt; den Studentenwerken wurde die Durchführung übertragen. Mit der Umsetzung des

1971 eingeführten Bundesausbildungsförderungsgesetztes (BAföG) für Studierende wurden

ebenfalls die Studentenwerke betraut.

Mit Übernahme neuer Aufgaben wuchsen die staatlichen Finanzzuwendungen, vor allem die Zu-

schüsse zum Wohnheimbau und zum Mensabetrieb. Die Studentenwerke entwickelten sich im-

mer mehr von Organisationen der studentischen Selbsthilfe – vorrangig finanziert aus Mitglieds-

beiträgen und Spenden – zu Trägern staatlicher Leistungsverwaltung. Zwischen 1969 und 1975

wurden die meisten Studentenwerke durch Ländergesetze von eingetragenen Vereinen in An-

stalten des öffentlichen Rechts umgewandelt.

Eine wichtige Zäsur in der Entwicklung der Studentenwerke war der deutsch-deutsche Eini-

gungsprozess, der sich auch auf den Sozialbereich der Hochschulen auswirkte: In der DDR wurde

die wirtschaftliche und soziale Förderung der Studierenden von den Hochschulen selbst wahr-

genommen. Erste Informationsgespräche zur Einrichtung von Strukturen, die mit denen der

alten Bundesländer vergleichbar waren, fanden bereits im Dezember 1989 statt. Zum 1. 11. 1990

wurden in den neuen Bundesländern zunächst zehn Studentenwerke als Anstalten des öffentli-

chen Rechts errichtet. Die 51. ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Studenten-

werks, die am 4./5. 4. 1991 aus Anlass des 70. Gründungstags des Deutschen Studentenwerks in

Dresden stattfand, nahm die neu eingerichteten Studentenwerke als Mitglieder auf. Mit der ver-

fassungsrechtlich verbindlichen Bildung der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern,

Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen am 14.10.1990 wurden diese für die heute elf Studenten-

werke in den neuen Bundesländern zuständig: Chemnitz-Zwickau, Dresden, Frankfurt (Oder),

Freiberg, Greifswald, Halle, Leipzig, Magdeburg, Potsdam, Rostock-Wismar, Thüringen.

86

Regionale Zuständigkeit

Übersicht über die Hochschulorte und das jeweils zuständige Studentenwerk

A

Aachen Studierendenwerk Aachen

Aalen Studierendenwerk Ulm

Albstadt Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim

Amberg Studentenwerk Oberfranken

Ansbach Studentenwerk Erlangen-Nürnberg

Aschaffenburg Studentenwerk Würzburg

Augsburg Studentenwerk Augsburg

B

Bad Mergentheim Studierendenwerk Heidelberg

Bad Sooden-Allendorf Studentenwerk Kassel

Bamberg Studentenwerk Würzburg

Bayreuth Studentenwerk Oberfranken

Benediktbeuern Studentenwerk München

Berlin studierendenWERK BERLIN

Bernburg Studentenwerk Halle

Biberach Studierendenwerk Ulm

Bielefeld Studierendenwerk Bielefeld

Bingen Studierendenwerk Mainz

Birkenfeld Studierendenwerk Trier

Bochum Akademisches Förderungswerk in Bochum

Bonn Studierendenwerk Bonn

Bottrop Studierendenwerk Essen-Duisburg

Brandenburg an der Havel Studentenwerk Potsdam

Braunschweig Studentenwerk OstNiedersachsen

Bremen Studierendenwerk Bremen

Bremerhaven Studierendenwerk Bremen

Buxtehude Studentenwerk OstNiedersachsen

C

Chemnitz Studentenwerk Chemnitz-Zwickau

Clausthal-Zellerfeld Studentenwerk OstNiedersachsen

Coburg Studentenwerk Oberfranken

Cottbus Studentenwerk Frankfurt (Oder)

87

D

Darmstadt Studierendenwerk Darmstadt

Deggendorf Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz

Dessau Studentenwerk Halle

Detmold Studierendenwerk Bielefeld

Dieburg Studierendenwerk Darmstadt

Dortmund Studierendenwerk Dortmund

Dresden Studentenwerk Dresden

Düsseldorf Studierendenwerk Düsseldorf

Duisburg Studierendenwerk Essen-Duisburg

E

Eberswalde Studentenwerk Frankfurt (Oder)

Eichstätt Studentenwerk Erlangen-Nürnberg

Eisenach Studierendenwerk Thüringen

Elsfleth Studentenwerk Oldenburg

Emden Studentenwerk Oldenburg

Erfurt Studierendenwerk Thüringen

Erlangen Studentenwerk Erlangen-Nürnberg

Essen Studierendenwerk Essen-Duisburg

Esslingen Studierendenwerk Stuttgart

F

Flensburg Studentenwerk Schleswig-Holstein

Frankfurt am Main MainSWerk – Studentenwerk Frankfurt am Main

Frankfurt (Oder) Studentenwerk Frankfurt (Oder)

Freiberg Studentenwerk Freiberg

Freiburg Studierendenwerk Freiburg

Freising-Weihenstephan Studentenwerk München

Friedberg Studentenwerk Gießen

Friedensau Studentenwerk Magdeburg

Fulda Studentenwerk Gießen

Furtwangen Studierendenwerk Freiburg

G

Garching Studentenwerk München

Geisenheim MainSWerk – Studentenwerk Frankfurt am Main

Geislingen Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim

Gelsenkirchen Akademisches Förderungswerk in Bochum

Gera Studierendenwerk Thüringen

Germersheim Studierendenwerk Vorderpfalz

Gießen Studentenwerk Gießen

Göggingen Studentenwerk Augsburg

Göppingen Studierendenwerk Stuttgart

Görlitz Studentenwerk Dresden

Göttingen Studentenwerk Göttingen

Greifswald Studierendenwerk Greifswald

Gummersbach Kölner Studierendenwerk88

H

Hagen Studierendenwerk Dortmund

Halle (Saale) Studentenwerk Halle

Hamburg Studierendenwerk Hamburg

Hamm Studierendenwerk Paderborn

Hannover Studentenwerk Hannover

Heide Studentenwerk Schleswig-Holstein

Heidelberg Studierendenwerk Heidelberg

Heidenheim Studierendenwerk Ulm

Heilbronn Studierendenwerk Heidelberg

Heiligendamm Studierendenwerk Rostock-Wismar

Hildesheim Studentenwerk OstNiedersachsen

Höhr-Grenzhausen Studierendenwerk Koblenz

Höxter Studierendenwerk Bielefeld

Hof Studentenwerk Oberfranken

Hohenheim Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim

Holzminden Studentenwerk OstNiedersachsen

Homburg Studentenwerk im Saarland e.V .

Horb Studierendenwerk Stuttgart

I

Ilmenau Studierendenwerk Thüringen

Ingolstadt Studentenwerk Erlangen-Nürnberg

Iserlohn Studierendenwerk Dortmund

Isny Seezeit Studierendenwerk Bodensee

J

Jena Studierendenwerk Thüringen

Jülich Studierendenwerk Aachen

K

Kaiserslautern Studierendenwerk Kaiserslautern

Kamp-Lintfort Studierendenwerk Düsseldorf

Karlsruhe Studierendenwerk Karlsruhe

Kassel Studentenwerk Kassel

Kehl Studierendenwerk Freiburg

Kempten Studentenwerk Augsburg

Kiel Studentenwerk Schleswig-Holstein

Kleve Studierendenwerk Düsseldorf

Koblenz Studierendenwerk Koblenz

Köln Kölner Studierendenwerk

Köthen Studentenwerk Halle

Konstanz Seezeit Studierendenwerk Bodensee

Krefeld Studierendenwerk Düsseldorf

Künzelsau Studierendenwerk Heidelberg

89

L

Landau in der Pfalz Studierendenwerk Vorderpfalz

Landshut Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz

Leipzig Studentenwerk Leipzig

Lemgo Studierendenwerk Bielefeld

Leverkusen-Opladen Kölner Studierendenwerk

Lingen/Ems Studentenwerk Osnabrück

Lippstadt Studierendenwerk Paderborn

Lörrach Studierendenwerk Freiburg

Ludwigsburg Studierendenwerk Stuttgart

Ludwigshafen Studierendenwerk Vorderpfalz

Lübeck Studentenwerk Schleswig-Holstein

Lüneburg Studentenwerk OstNiedersachsen

M

Magdeburg Studentenwerk Magdeburg

Mainz Studierendenwerk Mainz

Mannheim Studierendenwerk Mannheim

Marburg Studentenwerk Marburg

Merseburg Studentenwerk Halle

Meschede Studierendenwerk Dortmund

Minden Studierendenwerk Bielefeld

Mittweida Studentenwerk Freiberg

Mönchengladbach Studierendenwerk Düsseldorf

Mosbach Studierendenwerk Heidelberg

Mülheim Studierendenwerk Essen-Duisburg

Münchberg Studentenwerk Oberfranken

München Studentenwerk München

Münster Studierendenwerk Münster

N

Neubrandenburg Studierendenwerk Greifswald

Neuendettelsau Studentenwerk Erlangen-Nürnberg

Neu-Ulm Studentenwerk Augsburg

Nienburg Studentenwerk Hannover

Nordhausen Studierendenwerk Thüringen

Nürnberg Studentenwerk Erlangen-Nürnberg

Nürtingen Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim

O

Offenbach am Main MainSWerk – Studentenwerk Frankfurt am Main

Offenburg Studierendenwerk Freiburg

Oldenburg Studentenwerk Oldenburg

Osnabrück Studentenwerk Osnabrück

90

P

Paderborn Studierendenwerk Paderborn

Passau Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz

Pforzheim Studierendenwerk Karlsruhe

Pirmasens Studierendenwerk Kaiserslautern

Potsdam Studentenwerk Potsdam

R

Ravensburg Seezeit Studierendenwerk Bodensee

Regensburg Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz

Remagen Studierendenwerk Koblenz

Rendsburg Studentenwerk Schleswig-Holstein

Reutlingen Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim

Rheinbach Studierendenwerk Bonn

Rosenheim Studentenwerk München

Rostock Studierendenwerk Rostock-Wismar

Rottenburg am Neckar Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim

Rüsselsheim am Main MainSWerk – Studentenwerk Frankfurt am Main

S

Saarbrücken Studentenwerk im Saarland e. V.

Salzgitter Studentenwerk OstNiedersachsen

Sankt Augustin Studierendenwerk Bonn

Schmalkalden Studierendenwerk Thüringen

Schneeberg Studentenwerk Chemnitz-Zwickau

Schwäbisch-Gmünd Studierendenwerk Ulm

Schwäbisch-Hall Studierendenwerk Heidelberg

Schweinfurt Studentenwerk Würzburg

Schwetzingen Studierendenwerk Heidelberg

Senftenberg Studentenwerk Frankfurt (Oder)

Siegen Studierendenwerk Siegen

Sigmaringen Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim

Soest Studierendenwerk Dortmund

Steinfurt Studierendenwerk Münster

Stendal Studentenwerk Magdeburg

Stralsund Studierendenwerk Greifswald

Stuttgart Studierendenwerk Stuttgart

Suderburg Studentenwerk OstNiedersachsen

T

Trier Studierendenwerk Trier

Triesdorf Studentenwerk Erlangen-Nürnberg

Trossingen Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim

Tübingen Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim

91

U

Ulm Studierendenwerk Ulm

V

Vechta Studentenwerk Osnabrück

Villingen-Schwenningen Studierendenwerk Freiburg

W

Warnemünde Studierendenwerk Rostock-Wismar

Wedel Studentenwerk Schleswig-Holstein

Weiden Studentenwerk Oberfranken

Weihenstephan Studentenwerk München

Weimar Studierendenwerk Thüringen

Weingarten Seezeit Studierendenwerk Bodensee

Wernigerode Studentenwerk Magdeburg

Wetzlar Studentenwerk Gießen

Wiesbaden MainSWerk – Studentenwerk Frankfurt am Main

Wildau Studentenwerk Potsdam

Wilhelmshaven Studentenwerk Oldenburg

Wismar Studierendenwerk Rostock-Wismar

Witten/Herdecke Hochschulwerk Witten/Herdecke e. V.

Witzenhausen Studentenwerk Kassel

Wolfenbüttel Studentenwerk OstNiedersachsen

Wolfsburg Studentenwerk OstNiedersachsen

Worms Studierendenwerk Vorderpfalz

Würzburg Studentenwerk Würzburg

Wuppertal Hochschul-Sozialwerk Wuppertal

Z

Zittau Studentenwerk Dresden

Zweibrücken Studierendenwerk Kaiserslautern

Zwickau Studentenwerk Chemnitz-Zwickau

92

AdressenStand: September 2018

Studierendenwerk Aachen

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0241) 80 – 93 200

Pontwall 3 F (0241) 80 – 93 109

52062 Aachen [email protected]

www.studierendenwerk-aachen.de

Geschäftsführer:

Dipl.-Betriebsw. (FH) Dirk Reitz M. A. T (0241) 80 – 93 100

Studentenwerk Augsburg

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0821) 5 98 – 49 01

Eichleitnerstraße 30 F (0821) 5 98 – 49 29

86159 Augsburg [email protected]

www.studentenwerk-augsburg.de

Geschäftsführerin:

Doris Schneider T (0821) 59 8 – 49 00

studierendenWERK BERLIN

Anstalt des öffentlichen Rechts T (030) 9 39 39 – 70

Hardenbergstraße 34 F (030) 9 39 39 – 72 02

10623 Berlin [email protected]

www.stw.berlin

Geschäftsführerin:

Dipl.-Kff. Petra Mai-Hartung T (030) 93 93 9 – 72 00

Studierendenwerk Bielefeld

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0521) 1 06 – 88 600

Morgenbreede 2–4 F (0521) 1 06 – 88 601

33615 Bielefeld [email protected]

www.studierendenwerk-bielefeld.de

Postfach 102753

33527 Bielefeld

Kommissarische Geschäftsführerin:

Dipl.-Betriebsw. Sigrid Schreiber T (0521) 1 06 – 88 605

93

Akademisches Förderungswerk

Studentenwerk T (0234) 32 – 1 10 10

Anstalt des öffentlichen Rechts F (0234) 32 – 1 40 10

Universitätsstraße 150 [email protected]

44801 Bochum www.akafoe.de

Postfach 100133

44701 Bochum

Geschäftsführer:

Jörg Lüken T (0234) 32 – 1 11 00

Studierendenwerk Bonn

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0228) 7 37 – 102

Nassestraße 11 F (0228) 7 37 – 104

53113 Bonn [email protected]

www.studierendenwerk-bonn.de

Geschäftsführer:

Dipl.-Kfm. Hans Jürgen Huber T (0228) 737 – 101

Studierendenwerk Bremen

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0421) 22 01 – 0

Bibliothekstraße 7 F (0421) 22 01 – 2 19 01

28359 Bremen [email protected]

www.stw-bremen.de

Postfach 330449

28334 Bremen

Geschäftsführer:

Hauke Kieschnick T (0421) 22 01 – 1 00 01

Studentenwerk Chemnitz-Zwickau

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0371) 56 28 – 0

Thüringer Weg 3 F (0371) 56 28 – 102

09126 Chemnitz [email protected]

www.swcz.de

Postfach 1032

09010 Chemnitz

Geschäftsführerin:

Anja Schönherr M. A. T (0371) 56 28 – 100

94

Studierendenwerk Darmstadt

Anstalt des öffentlichen Rechts T (06151) 1 62 98 13

Alexanderstraße 4 F (06151) 1 62 98 19

64283 Darmstadt [email protected]

www.studierendenwerkdarmstadt.de

Postfach 101321

64213 Darmstadt

Geschäftsführerin:

Dipl.-Ing. Ulrike Laux T (0 6151) 1 62 98 10

Studierendenwerk Dortmund

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0231) 7 55 – 35 00

Vogelpothsweg 85 F (0231) 75 40 60

44227 Dortmund [email protected]

www.stwdo.de

Postfach 500248

44202 Dortmund

Geschäftsführer:

Thomas Schlootz T (0231) 7 55 – 35 00

Studentenwerk Dresden

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0351) 46 97 50

Fritz-Löffler-Straße 18 F (0351) 4 71 81 54

01069 Dresden [email protected]

www.studentenwerk-dresden.de

Geschäftsführer:

Martin Richter T (03 51) 4 69 78 16

Studierendenwerk Düsseldorf

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0211) 81 – 1 57 77

Universitätsstraße 1 F (0211) 81 – 1 57 78

40225 Düsseldorf [email protected]

www.stw-d.de

Geschäftsführer:

Frank Zehetner T (0211) 81 – 1 32 98

95

Studentenwerk Erlangen-Nürnberg

Anstalt des öffentlichen Rechts T (09131) 80 02 – 0

Hofmannstraße 27 F (09131) 80 02 – 190

91052 Erlangen [email protected]

www.werkswelt.de

Postfach 3208

91020 Erlangen

Geschäftsführer:

Mathias M. Meyer T (09131) 80 02 – 10/11

Studierendenwerk Essen-Duisburg

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0201) 8 20 10 – 0

Reckhammerweg 1 F (0201) 8 20 10 – 19

45141 Essen [email protected]

www.studentenwerk.essen-duisburg.de

Kommissarischer Geschäftsführer:

Jörg Lüken T (0201) 8 20 10 – 10

MainSWerk – Studentenwerk Frankfurt am Main

Anstalt des öffentlichen Rechts T 0180 1 78 83 36

Bockenheimer Landstraße 133 (3,9 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz,

60325 Frankfurt am Main Mobilfunk max. 42 Cent/Min.)

F (069) 7 98 – 2 30 57

[email protected]

www.studentenwerkfrankfurt.de

Postfach 900460

60444 Frankfurt am Main

Geschäftsführer:

Dipl.-Ing. agr. Konrad Zündorf T (069) 7 98 – 3 49 01

Studentenwerk Frankfurt (Oder)

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0335) 5 65 09 – 0

Paul-Feldner-Straße 8 F (0335) 5 65 09 – 99

15230 Frankfurt (Oder) [email protected]

www.studentenwerk-frankfurt.de

Geschäftsführerin:

Dipl.- Kff. Monique Möbus-Zweig T (0335) 5 65 09 – 10

96

Studentenwerk Freiberg

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0 3731) 38 31 00

Agricolastraße 14/16 F (0 3731) 38 31 02

09599 Freiberg [email protected]

www.studentenwerk-freiberg.de

Postfach 1552

09585 Freiberg

Geschäftsführer:

Thomas Schmalz T (0 37 31) 38 31 00

Studierendenwerk Freiburg

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0761) 21 01 – 200

Schreiberstraße 12 – 16 F (0761) 21 01 – 303

79098 Freiburg [email protected]

www.swfr.de

Postfach 5609

79023 Freiburg

Geschäftsführer:

MBA, Dipl.-Betriebswirt (DH)

Clemens Metz T (0761) 21 01 – 210

Studentenwerk Gießen

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0641) 4 00 08 – 0

Otto-Behaghel-Straße 23 – 27 F (0641) 4 00 08 – 109

35394 Gießen [email protected]

www.studentenwerk-giessen.de

Postfach 111129

35356 Gießen

Geschäftsführer:

Dipl.-oec. Ralf Stobbe T (0641) 4 00 08 – 101

Studentenwerk Göttingen

Stiftung des öffentlichen Rechts T (0551) 39 51 – 01

Platz der Göttinger Sieben 4 F (0551) 39 – 51 86

37073 Göttingen [email protected]

www.studentenwerk-goettingen.de

Postfach 3851

37028 Göttingen

Geschäftsführer:

Prof. Dr. Jörg Magull T (0551) 39 – 51 01

97

Studierendenwerk Greifswald

Anstalt des öffentlichen Rechts T (03834) 86 17 00

Am Schießwall 1 – 4 F (03834) 86 17 02

17489 Greifswald [email protected]

www.stw-greifswald.de

Postfach 11 05

17464 Greifswald

Geschäftsführerin:

Dr. rer. pol. Cornelia Wolf-Körnert T (03834) 86 17 01

Studentenwerk Halle

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0345) 68 47 – 0

Wolfgang-Langenbeck-Straße 5 F (0345) 6 84 75 02

06120 Halle (Saale) [email protected]

www.studentenwerk-halle.de

Geschäftsführerin:

Dr. Lydia Hüskens T (0345) 68 47 – 501

Studierendenwerk Hamburg

Anstalt des öffentlichen Rechts T (040) 4 19 02 – 0

Von-Melle-Park 2 F (040) 4 19 02 – 61 00

20146 Hamburg [email protected]

www.studierendenwerk-hamburg.de

Postfach 130951

20109 Hamburg

Geschäftsführer:

Jürgen Allemeyer T (040) 4 19 02 – 232

Studentenwerk Hannover

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0511) 7 68 80 22

Jägerstraße 5 F (0511) 7 68 89 49

30167 Hannover [email protected]

www.studentenwerk-hannover.de

Postfach 5820

30058 Hannover

Geschäftsführer:

Assessor Eberhard Hoffmann

M.A. rer. soc., M.A. rer. publ. T (0511) 7 68 80 20

Studentenwerk Halle... für Dich da ...

98

Studierendenwerk Heidelberg

Anstalt des öffentlichen Rechts T (06221) 54 54 00

Marstallhof 1 – 5 F (06221) 54 54 01

69117 Heidelberg [email protected]

www.studierendenwerk-heidelberg.de

Geschäftsführerin:

Dipl.-Betriebsw. Ulrike Leiblein T (06221) 54 26 40

Studierendenwerk Kaiserslautern

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0631) 2 05 44 88

Erwin-Schrödinger-Straße, Geb. 30 F (0631) 2 05 – 48 56

67663 Kaiserslautern [email protected]

www.studwerk-kl.de

Postfach 3049

67653 Kaiserslautern

Geschäftsführer:

Dipl.-Kfm. Marco Zimmer T (0631) 2 05 – 22 27

Studierendenwerk Karlsruhe

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0721) 69 09 – 0

Adenauerring 7 F (0721) 69 09 – 292

76131 Karlsruhe [email protected]

www.sw-ka.de

Geschäftsführer:

Dipl.-Volksw. Michael Postert T (0721) 69 09 – 100

Studentenwerk Kassel

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0561) 8 04 – 25 50

Universitätsplatz 1

34127 Kassel [email protected]

www.studentenwerk-kassel.de

Postfach 103660

34036 Kassel

Geschäftsführerin:

Assessorin jur. Christina Walz T (0561) 8 04 – 25 85

99

Studierendenwerk Koblenz

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0261) 2 87 – 11 00

Universitätsstraße 1

56070 Koblenz [email protected]

www.studierendenwerk-koblenz.de

Geschäftsführerin:

Dipl.-Verw.wiss., Verw.ass.

Gabriele Riedle-Müller T (0261) 2 87 – 11 02

Kölner Studierendenwerk

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0221) 9 42 65 – 0

Universitätsstraße 16 F (0221) 9 42 65 – 115

50937 Köln [email protected]

www.kstw.de

Postfach 410569

50865 Köln

Geschäftsführer:

Jörg Schmitz T (0221) 9 42 65 – 112

Studentenwerk Leipzig

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0341) 9 65 95

Goethestraße 6 F (0341) 9 65 96 84

04109 Leipzig [email protected]

www.studentenwerk-leipzig.de

Postfach 100928

04009 Leipzig

Geschäftsführerin:

Dr. rer. pol. Andrea Diekhof T (0341) 9 65 96 60

Studentenwerk Magdeburg

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0391) 67 – 1 83 61

Johann-Gottlob-Nathusius-Ring 5 F (0391) 67 – 1 15 55

39106 Magdeburg [email protected]

www.studentenwerk-magdeburg.de

Postfach 4053

39015 Magdeburg

Kommissarische Geschäftsführerin:

Katrin Behrens T (0391) 67 – 1 83 56

100

Studierendenwerk Mainz

Anstalt des öffentlichen Rechts T (06131) 3 92 49 10

Staudingerweg 21 F (0 61 31) 3 92 49 21

55128 Mainz [email protected]

www.studierendenwerk-mainz.de

Geschäftsführerin:

Alexandra Diestel-Feddersen M. A. T (0 6131) 3 92 49 10

Studierendenwerk Mannheim

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0621) 4 90 72 – 333

L 7, 8 F (0621) 4 90 72 – 399

68161 Mannheim [email protected]

www.stw-ma.de

Postfach 103037

68030 Mannheim

Geschäftsführer:

Ass. jur. Peter Pahle T (0621) 4 90 72 – 320

Studentenwerk Marburg

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0 64 21) 2 96 – 0

Erlenring 5 F (0 64 21) 2 96 – 252

35037 Marburg [email protected]

www.studentenwerk-marburg.de

Postfach 2280

35010 Marburg

Geschäftsführer:

Dr. Uwe Grebe T (0 64 21) 2 96 – 110

Studentenwerk München

Anstalt des öffentlichen Rechts T (089) 3 81 96 – 0

Leopoldstraße 15 F (089) 3 81 96 – 144

80802 München [email protected]

www.studentenwerk-muenchen.de

Postfach 401825

80718 München

Geschäftsführerin:

Dr. Ursula Wurzer-Faßnacht T (089) 3 81 96 – 272

101

Studierendenwerk Münster

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0251) 8 37 – 0

Bismarckallee 5 F (0251) 8 37 92 07

48151 Münster [email protected]

www.stw-muenster.de

Postfach 7629

48041 Münster

Geschäftsführer:

Frank Olivier T (0251) 8 37 95 10

Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0941) 9 43 – 22 01

Albertus-Magnus-Straße 4 F (0941) 9 43 – 19 37

93053 Regensburg [email protected]

www.stwno.de

Geschäftsführerin:

Gerlinde Frammelsberger T (0941) 9 43 – 22 00

Studentenwerk Oberfranken

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0921) 55 59 00

Universitätsstraße 30 F (0921) 55 59 99

95447 Bayreuth [email protected]

www.studentenwerk-oberfranken.de

Postfach 101115

95411 Bayreuth

Geschäftsführer:

Assessor jur. Josef Tost T (0921) 55 59 54

Studentenwerk Oldenburg

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0441) 7 98 – 27 09

Uhlhornsweg 49 – 55 F (0441) 7 98 – 26 15

26129 Oldenburg [email protected]

www.studentenwerk-oldenburg.de

Postfach 4560

26035 Oldenburg

Geschäftsführer:

Ted Thurner T (0441) 7 98 – 27 09

102

Studentenwerk Osnabrück

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0541) 3 31 07 – 0

Ritterstraße 10 F (0541) 3 31 07 – 31

49074 Osnabrück [email protected]

www.sw-os.de

Postfach 3749

49027 Osnabrück

Geschäftsführer:

Stefan Kobilke T (0541) 3 31 07 – 18

Studentenwerk OstNiedersachsen

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0531) 3 91 – 48 07

Katharinenstraße 1 F (0531) 3 91 – 48 48

38106 Braunschweig [email protected]

www.stw-on.de

Postfach 4538

38035 Braunschweig

Geschäftsführer:

Sönke Nimz T (0531) 3 91 – 48 01

Studierendenwerk Paderborn

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0 5251) 8 92 07 – 101

Mersinweg 2 F (0 5251) 8 92 07 – 105

33100 Paderborn [email protected]

www.studentenwerk-pb.de

Geschäftsführer:

Bankbetriebsw. Carsten Walther T (0 5251) 8 92 07 – 100

Studentenwerk Potsdam

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0331) 37 06 – 0

Babelsberger Straße 2 F (0331) 37 06 – 125

14473 Potsdam [email protected]

www.studentenwerk-potsdam.de

Postfach 601353

14413 Potsdam

Geschäftsführer:

Peter Heiß T (03 31) 37 06 – 100

103

Studierendenwerk Rostock-Wismar

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0381) 45 92 – 600

St.-Georg-Straße 104 – 107 F (0381) 45 92 – 999

18055 Rostock [email protected]

www.stw-rw.de

Geschäftsführer:

Kai Erik Hörig T (0381) 45 92 – 801

Studentenwerk im Saarland e.V.

Campus, Gebäude D4.1 T (0681) 3 02 – 28 00

66123 Saarbrücken F (0681) 3 02 – 28 90

[email protected]

www.studentenwerk-saarland.de

Geschäftsführerin:

Dipl.-Kff. Anne-Marie Oswald T (0681) 3 02 – 28 01

Studentenwerk Schleswig-Holstein

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0431) 88 16 – 0

Westring 385 F (0431) 80 54 16

24118 Kiel [email protected]

www.studentenwerk.sh

Postfach 4169

24040 Kiel

Geschäftsführerin:

Dipl.-Soz. Ök. Susann Schrader T (04 31) 88 16 – 135

Seezeit Studierendenwerk Bodensee

Anstalt des öffentlichen Rechts T (07531) 88 – 74 00

Universitätsstraße 10 F (07531) 88 – 74 44

78464 Konstanz [email protected]

www.seezeit.com

Geschäftsführer:

Helmut Baumgartl T (07531) 88 – 72 00

Studentenwerk im Saarland e.V.

104

Studierendenwerk Siegen

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0271) 7 40 – 0

Hölderlinstraße 3 F (0271) 7 40 – 49 71

57076 Siegen [email protected]

www.studierendenwerk-siegen.de

Postfach 100220

57002 Siegen

Geschäftsführer:

Dipl.-Soz.päd. Detlef Rujanski T (0271) 7 40 – 48 82

Studierendenwerk Stuttgart

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0711) 95 74 – 410

Rosenbergstraße 18 F (0711) 95 74 – 400

70174 Stuttgart [email protected]

www.studierendenwerk-stuttgart.de

Postfach 150151

70075 Stuttgart

Geschäftsführer:

Dipl.-Ing. Tobias M. Burchard, MBA T (0711) 95 74 – 407

Studierendenwerk Thüringen

Anstalt des öffentlichen Rechts T (03641) 93 05 00

Philosophenweg 22 F (03641) 93 05 02

07743 Jena [email protected]

www.stw-thueringen.de

Postfach 100822

07708 Jena

Geschäftsführer:

Dr. Ralf Schmidt-Röh T (03641) 93 05 00

Studierendenwerk Trier

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0800) 7 88 34 93 75

Universitätsring 12 a F (0651) 2 01 39 18

54296 Trier [email protected]

www.studiwerk.de

Postfach 3825

54826 Trier

Geschäftsführer:

Dipl.-Ing. Andreas Wagner T (0651) 2 01 35 61

105

Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim

Anstalt des öffentlichen Rechts T (07071) 29 – 7 38 30

Wilhelmstraße 15 F (07071) 29 – 38 36

72074 Tübingen [email protected]

www.my-stuwe.de

Geschäftsführer:

Oliver Schill T (07071) 29 – 7 38 31

Studierendenwerk Ulm

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0731) 50 – 2 38 10

James-Franck-Ring 8 F (0731) 50 – 2 38 31

89081 Ulm [email protected]

www.studierendenwerk-ulm.de

Postfach 4079

89030 Ulm

Geschäftsführer:

Dipl.-Betriebsw. Claus Kaiser T (0731) 50 – 2 38 10

Studierendenwerk Vorderpfalz

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0 6341) 91 79 – 0

Fortstraße 7 F (0 6341) 91 79 – 67

76829 Landau in der Pfalz [email protected]

www.stw-vp.de

Geschäftsführer:

Assessor jur. Andreas Schülke T (06341) 91 79 – 22

Hochschulwerk Witten/Herdecke e. V.

Alfred-Herrhausen-Straße 50 T (02302) 9 26 – 840

58455 Witten F (02302) 9 26 – 839

[email protected]

www.hochschulwerk.de

Die Geschäftsführung wird

durch den Vorstand wahrgenommen.

Studentenwerk Würzburg

Anstalt des öffentlichen Rechts T (0931) 80 05 – 0

Am Studentenhaus F (0931) 80 05 – 214

97072 Würzburg [email protected]

www.studentenwerk-wuerzburg.de

Geschäftsführer:

Dipl.-Kfm. Michael Ullrich T (0931) 80 05 – 200

106

Hochschul-Sozialwerk Wuppertal

Studentenwerk T (0202) 4 39 – 25 61

Anstalt des öffentlichen Rechts F (0202) 4 39 – 25 68

Max-Horkheimer-Straße 15 [email protected]

42119 Wuppertal www.hochschul-sozialwerk-wuppertal.de

Postfach 101243

42012 Wuppertal

Geschäftsführer:

Assessor jur. Fritz Berger T (0202) 4 39 – 25 62

107

Standorte

Schleswig- Holstein

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-WestfalenSachsen-Anhalt Brandenburg

Sachsen

Bayern

Hessen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Baden-Württemberg

Thüringen

Hamburg

Bremen

Berlin

Kiel (Schleswig-Holstein)

Hamburg

BremenOldenburg

OsnabrückHannover

Göttingen

Kassel

Marburg

Darmstadt

Mannheim

Landau (Vorderpfalz)

Kaiserslautern

Trier

Koblenz

GießenBonn

KölnDüsseldorf

Dortmund

MünsterBielefeld

Paderborn

Aachen

Karlsruhe

Freiburg

Konstanz (Seezeit Bodensee)

Stuttgart

Tübingen (Tübingen-Hohenheim)

Ulm

München

Würzburg

Bayreuth (Oberfranken)

FreibergDresden

Leipzig

Jena (Thüringen)

Halle

Magdeburg

PotsdamFrankfurt (Oder)

Berlin

Heidelberg

Mainz

Siegen

Greifswald

Braunschweig (OstNiedersachsen)

Chemnitz (Chemnitz-Zwickau)

Erlangen (Erlangen-Nürnberg)

Regensburg (Niederbayern/Oberpfalz)

Bochum (Akadem.-Förderungswerk)Essen (Essen/Duisburg)Witten (Witten/Herdecke)Wuppertal (Hochschul-Sozialwerk)

Saarbrücken (im Saarland)

Rostock (Rostock-Wismar)

Frankfurt am Main (MainSWerk)

Augsburg

Stand: Juli 2018

109

Deutsches Studentenwerk

Aufgaben

Das Deutsche Studentenwerk (DSW) ist der freiwillige Zusammenschluss der Studentenwerke in

der Bundesrepublik Deutschland. Sitz des Deutschen Studentenwerks ist Berlin.

Entsprechend des Satzungsauftrags verfolgt das DSW folgende Aufgaben:

Das DSW fördert als Dachverband seine Mitglieder unter Achtung ihrer Selbstständigkeit und

Unabhängigkeit bei der Erfüllung der ihnen gesetzten Aufgaben, indem es vor allem

ʊ die Interessen seiner Mitglieder in Politik und Öffentlichkeit vertritt sowie die Sachkunde

der Studentenwerke in die Gesetzgebung von Bund und Ländern einbringt;

ʊ den Erfahrungsaustausch und Informationsfluss zwischen den Studentenwerken organisiert,

indem es Seminare und Fachtagungen für die Mitarbeiter/innen der Studentenwerke durch-

führt sowie Publikationen zu den einzelnen Arbeitsbereichen herausgibt;

ʊ Öffentlichkeitsarbeit betreibt.

Das DSW pflegt enge Zusammenarbeit mit Institutionen, Organisationen und Verbänden, die den

gleichen Zwecken dienen. Auf nationaler Ebene sind das u.a. die Hochschulrektorenkonferenz

(HRK), der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), die zuständigen Stellen bei Bund und

Ländern sowie Stiftungen (z. B. Robert Bosch Stiftung und Max Kade Foundation). Auf internati-

onaler Ebene bestehen neben der guten und langjährigen Kooperation mit der französischen

Partnerorganisation, dem Centre national des œuvres universitaires et scolaires (Cnous), Kontak-

te zu Partnerorganisationen und Regierungsstellen in zahlreichen weiteren Ländern sowie zu

den entsprechenden Stellen bei der Europäischen Union. 1993 wurde der European Council for

Student Affairs (ECStA, www.ecsta.org) mit der Zielsetzung initiiert, eine feste Kooperations-

bzw. Informationsstruktur im Hochschulsozialbereich auf europäischer Ebene zu etablieren und

europäischen Institutionen als Ansprechpartner zu dienen.

Das DSW übernimmt Aufträge des Bundes und der Länder sowie anderer Organisationen im Rah-

men des Vereinszwecks. Das DSW betreute auch im Jahr 2017 eine Reihe von Projekten, davon die

meisten für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie Einzelprojekte u. a.

für das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) und das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW).

So gibt es seit 1982 die mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und

Forschung eingerichtete Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS). Seit

2002 gibt es beim DSW die Servicestelle Interkulturelle Kompetenz (SIK), die ebenfalls vom BMBF

gefördert wird. Ziel der Servicestelle ist die Förderung des Studienerfolgs von internationalen

Studierenden sowie die Qualifizierung der in diesem Bereich tätigen Mitarbeiter/innen der Stu-

dentenwerke bzw. der Tutor/innen. Seit 2015 gibt es beim DSW zudem die Servicestelle Familien-

freundliches Studium (SFS). Zur Förderung des kreativen und kulturellen studentischen Engage-

ments führt das DSW Kunst- bzw. Designwettbewerbe durch, z. B. den Plakatwettbewerb für

Design-Studierende und das Projekt „Bundespreis für Kunststudierende“. Diese Maßnahmen

werden ebenfalls vom BMBF gefördert.

Das DSW nimmt sozialpolitische Belange der Studierenden wahr, u. a. durch Lobbytätigkeit und

die Veröffentlichung von Gutachten oder Stellungnahmen zu Gesetzen, welche die sozialen

Rahmenbedingungen des Studiums betreffen (z. B. BAföG, Bundessozialhilfegesetz). Seit 1951

werden vom DSW in regelmäßigen Abständen Befragungen der Studierenden zu ihrer wirtschaft-

110

lichen und sozialen Lage organisiert. Diese Sozialerhebungen werden mit Mitteln des BMBF ge-

fördert und wurden vom HIS-Institut für Hochschulforschung (HIS-HF) durchgeführt bzw. ausge-

wertet. Seit September 2013 führt die aus HIS-HF hervorgegangene Deutsches Zentrum für Hoch-

schul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW) diese Tradition fort. Die Sozialerhebungen

sind die umfassendste Darstellung der sozialen und wirtschaftlichen Lebensbedingungen der

Studierenden. Ihre Ergebnisse gelten als wichtige Indikatoren für Veränderungen der sozialen

Rahmenbedingungen des Studiums. Sie sind zentrale Entscheidungshilfen für sozial- und hoch-

schulpolitische Maßnahmen. Die Ergebnisse der „21. Sozialerhebung“ wurden 2017 vorgelegt.

Das DSW wahrt bei der Erfüllung seiner Aufgaben Neutralität gegenüber politischen, konfessio-

nellen und weltanschaulichen Gruppierungen. Es dient ausschließlich und unmittelbar gemein-

nützigen Zwecken. Aufgrund des Umzugs der Bundesregierung von Bonn nach Berlin war das

DSW seit 2000 mit einer Außenstelle in der Hauptstadt vertreten. 2002 wurde sein Sitz von Bonn

nach Berlin verlegt. 2011 feierte das DSW sein 90-jähriges Bestehen.

Organe und Gremien

Die drei Organe des DSW sind: die Mitgliederversammlung; der Vorstand, der aus drei Professor/-

innen, drei Studierenden und drei Geschäftsführer/innen der Studentenwerke besteht, sowie

der Generalsekretär.

Ein Kuratorium unterstützt und fördert das DSW bei der Erfüllung seiner Aufgaben und wirbt in

der Öffentlichkeit für seine Ziele. Dem Kuratorium gehören qua Amt an: die/der Präsident/in der

Hochschulrektorenkonferenz, die/der Bundesminister/in für Bildung und Forschung, die/der

Präsident/in der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder, die/der Präsident/in des

Deutschen Städtetags, die/der Präsident/in des Deutschen Akademischen Austauschdienstes so-

wie weitere vom Vorstand des DSW berufene Personen, darunter mindestens fünf Mitglieder von

Leitungsgremien studentischer Vereinigungen.

Der Länderrat, dem pro Bundesland jeweils eine/ein Vertreter/in der Studentenwerke angehört,

berät den Vorstand und den Generalsekretär in Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeu-

tung.

Seit Januar 2004 gibt es einen Studierendenrat, in den die Studentenwerke jeweils eine/n Vertre-

ter/in aus dem Kreis ihrer studentischen Mitglieder entsenden. Der Studierendenrat hat fünf

Sprecher/innen und berät die Organe des DSW in Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeu-

tung. Des Weiteren beraten zehn Fachausschüsse (einschließlich des Beirats der Informations-

und Beratungsstelle Studium und Behinderung) im Rahmen ihrer jeweiligen Aufgabenstellung

die Organe des DSW.

Ausführliche Informationen zur Arbeit des Deutschen Studentenwerks finden sich im „Jahresbe-

richt“. Im Internet (www.studentenwerke.de) gibt es aktuelle Informationen, z. B. die Pressemit-

teilungen, sowie eine Übersicht über die Internetangebote aller Studentenwerke.

111

Deutsches Studentenwerk T (030) 29 77 27 – 10

Monbijouplatz 11 F (030) 29 77 27 – 99

10178 Berlin [email protected]

www.studentenwerke.de

Generalsekretär Dipl.-Volksw., Dipl.-Kfm., Dipl.-Hdl.

Achim Meyer auf der Heyde

T (030) 29 77 27 – 12

Achim.Meyer-auf-der-Heyde@

Studentenwerke.de

Referentin des Generalsekretärs Caroline Flockenhaus M. Sc.

T (030) 29 77 27 – 11

[email protected]

Presse/Verbandskommunikation Stefan Grob M. A.

Stellvertreter des Generalsekretärs

T (030) 29 77 27 – 20

[email protected]

Allgemeine Verwaltung/ Dipl.-Kfm., Dipl.-Volksw.

Grundsatzfragen Georg Schlanzke

T (030) 29 77 27 – 80

[email protected]

112

Geschäftsstelle

Wohnen Dr. Petra Nau

T (030) 29 77 27 – 40

[email protected]

EU-Förderung/Kultur Danja Oste M. A.

T (0151) 40 06 79 43

[email protected]

Rechtsfragen und Assessor

Personalentwicklung Jürgen Hennecka

T (030) 29 77 27 – 50

[email protected]

Studienfinanzierung und Rechtsanwalt

Bildungspolitische Fragen Bernhard Börsel

T (030) 29 77 27 – 30

[email protected]

Wirtschaftsfragen Ass. iur.

Angela Behrens

T (030) 29 77 27 – 90

[email protected]

Hochschulgastronomie, ab 1. 11. 2018

Verbands-IT und Sarah Bock M. Sc.

Managementsysteme T (030) 29 77 27 – 94

[email protected]

Internationale Beziehungen Dipl.-Pol.

Sven Engel

T (030) 29 77 27 – 73

[email protected]

Servicestelle Interkulturelle Dipl. Soz.-Päd./Soz.-Arb.

Kompetenz (SIK) Isabelle Kappus

T (030) 29 77 27 – 70

[email protected]

Psychologische Beratung Erziehungswiss.

und Sozialberatung/ Astrid Kaiser M. A.

Servicestelle Familienfreundliches T (030) 29 77 27 – 65

Studium (SFS) [email protected]

Informations- und Beratungsstelle Dr. Christiane Schindler

Studium und Behinderung (IBS) T (030) 29 77 27 – 60

[email protected]

Stand: September 2018

113

Generalsekretär

Achim Meyer auf der Heyde

Verwaltung und Wohnen

Allgemeine

Verwaltung

Grund satz-

fragen

Wohnen

Georg Schlanzke Dr. Petra Nau

Presse /Verbands-

kommunikation und

EU-Projekte/Kultur

Presse

Verbands-

kommunkation

EU-Förderung

Kultur

Stefan Grob

Stellvertreter des

Generalsekretärs

Danja Oste

Recht /Personal und

Studienfinanzierung/

Bildungspolitik

Rechtsfragen

Personal-

entwicklung

Studien-

finanzierung

Bildungs-

politische Fragen

Jürgen Hennecka Bernhard Börsel

Referentin des Generalsekretärs

Caroline Flockenhaus

114

Wirtschaft und

Hochschulgastronomie

Wirtschafts-

fragen

Hochschul-

gastronomie

Verbands-IT

Management-

systeme

Angela Behrens Sarah Bock

(ab 1. 11. 2018)

Internationales und

Interkulturelles

Internationale

Beziehungen

Servicestelle

Interkulturelle

Kompetenz

(SIK)

Sven Engel Isabelle Kappus

Beratungsangebote/

Familienfreundliches

Studium und Studieren

mit Behinderung

Psychologische

Beratung und

Sozialberatung

Servicestelle

Familien-

freundliches

Studium

(SFS)

Informations-

und Beratungs-

stelle Studium

und Behinde-

rung (IBS)

Astrid Kaiser Dr. Christiane

Schindler

Organigramm

Deutsches Studentenwerk T (030) 29 77 27 – 10

Monbijouplatz 11 F (030) 29 77 27 – 99

10178 Berlin [email protected]

www.studentenwerke.de

Stand: September 2018

115

Impressum

In den vergangenen Jahren gab es in mehreren Bundesländern Gesetzesänderungen, durch

die dort die Studentenwerke in Studierendenwerke umbenannt wurden. In dieser

Publikation wird der besseren Lesbarkeit wegen grundsätzlich weiterhin die Bezeichnung

Studentenwerk verwendet.

Diese Publikation bemüht sich um eine geschlechterneutrale Personenbezeichnung. An

einigen Stellen wird nur das generische Maskulinum verwendet, es sind aber immer alle

Geschlechter gleichermaßen angesprochen.

Herausgeber:

Publisher:

Deutsches Studentenwerk

Monbijouplatz 11

10178 Berlin

Tel.: (030) 29 77 27-10

E-Mail: [email protected]

www.studentenwerke.de

Alle Informationen und Daten wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt, jedoch

kann das Deutsche Studentenwerk keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit

übernehmen.

All information and data has been collected with due care, but Deutsches Studentenwerk

does not guarentee neither correctness nor completness oft the data.

Fotos Seite 7 und 112: Kay Herschelmann

Gestaltung: doppelpunkt Kommunikationsdesign, Berlin

Druck: Köllen Druck+Verlag GmbH, Bonn

Berlin 2018

Deutsches Studentenwerk

Monbijouplatz 11

10178 Berlin

T (030) 29 77 27–10

[email protected]

www.studentenwerke.de

Stu

den

ten

wer

ke im

Zah

len

spie

gel

201

7 | 2

018