Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

34
FHO Fachhochschule Ostschweiz IMK-Lehrgang Medien Fachausbildung für Journalistinnen und Journalisten Programm 2015/16

description

 

Transcript of Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

Page 1: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

FHO Fachhochschule Ostschweiz

IMK-Lehrgang MedienFachausbildung für Journalistinnenund Journalisten

Programm 2015/16

Page 2: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien
Page 3: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

Inhalt

Studienkonzept – IMK-Lehrgang Medien 4

IMK-Grundlehrgang MedienStudienkonzept – Grundlehrgang 6

Schreibwerkstatt – Fallstricke der deutschen Sprache erkennen 7Einführung in den Print-Journalismus 8Schreibwerkstatt – Die Botschaft auf den Punkt bringen 9Schreibwerkstatt – Mit Worten haushälterisch umgehen 10Das politische System der Schweiz 11Schreibwerkstatt – Redigieren 1 12Einführung in den Radio-Journalismus 13Einführung in den Fernseh-Journalismus 14

IMK-Ergänzungslehrgang MedienStudienkonzept – Ergänzungslehrgang 16

Ergänzungslehrgang: Gemeinsame KurseMedienrecht und Medienethik 17Menschliches Verhalten in der Kommunikation – erkennen, verstehen, steuern 18Online-Journalismus 19

Ergänzungslehrgang: Kurse PrintReportageformen 20Schreibwerkstatt – Texte nachvollziehbar gliedern 21

Ergänzungslehrgang: Kurse Radio/TVRadio- und TV-Kurse gemäss speziellem Programm 22

Kurse Schuljahr 2016/17 23

Überblick Zertifikate/Diplome 24

OrganisationAllgemeine Informationen 26Auszug aus dem Prüfungsreglement 27Trägerschaft und Partner 29Standorte 30

Page 4: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

Studienkonzept – IMK-Lehrgang Medien

In enger Zusammenarbeit mit der SAL Höhere Fachschule für Sprachberufe in Zürich bietet die Hochschule fürTechnik und Wirtschaft HTW Chur mit dem IMK-Lehrgang Medien (vormals Institut für Medien und Kommunikation)eine berufsbegleitende Journalismus-Ausbildung an. Ziel dieses Lehrgangs ist, Nachwuchskräften, aber aucharrivierten Berufsleuten eine fundierte und praxisorientierte Aus- und Weiterbildung in einem zeitlich vertretbarenRahmen zu ermöglichen. Sämtliche Kurse sind auch Bestandteil des ordentlichen SAL-Kursangebotes und werdenvon der SAL vollumfänglich anerkannt.

Der IMK-Lehrgang Medien ist in zwei Teile gegliedert:– Grundlehrgang (wird jedes Jahr angeboten, jeweils von September bis ca. März)– Ergänzungslehrgang (verteilt sich auf zwei Jahre, jeweils von ca. April bis Juni)

Im Grundlehrgang werden die journalistischen und sprachlichen Basiskenntnisse für die Bereiche Print-, Radio- undFernseh-Journalismus vermittelt. Nach dem Grundlehrgang entscheiden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmerdann entweder für die Fachrichtung Print oder für die Fachrichtung Radio/TV.

Auch im Ergänzungslehrgang besuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der beiden AusbildungsrichtungenPrint bzw. Radio/TV einen Teil der Kurse gemeinsam. Der andere Teil der Kurse ist dann ganz auf die spezifischenBedürfnisse von Print bzw. Radio/TV ausgerichtet.

Wie bisher wird der Grundlehrgang jährlich angeboten. Der Ergänzungslehrgang verteilt sich neu auf zwei Jahre.Nach Abschluss des Grundlehrgangs folgt noch im gleichen Schuljahr der erste Teil des Ergänzungslehrgangs. ImFolgejahr wird dann der zweite Teil des Ergänzungslehrgangs angeboten – wiederum nach Abschluss des neuenGrundlehrgangs. Einen Überblick über den Ergänzungslehrgang finden Sie auf Seite 15.

Für den abgeschlossenen Grundlehrgang erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das IMK-Zertifikat Medien.Für den abgeschlossenen Ergänzungslehrgang wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das IMK-Diplom Printoder das IMK-Diplom Radio/TV verliehen. Zudem kann auf Wunsch auch das IMK-Diplom Multimedia erworbenwerden. Dieses Diplom ist eine Kombination der Diplome Print und Radio/TV. Einen Überblick über die Zertifikateund Diplome finden Sie auf Seite 24.

Die Aus- und Weiterbildung im IMK-Lehrgang Medien ist an kein fixes System gebunden. Die Teilnehmerinnen undTeilnehmer können grundsätzlich auch Module aus dem Ergänzungslehrgang wählen, bevor sie den Grundlehrgangabgeschlossen haben. Damit können sie ihr persönliches Aus- und Weiterbildungmenü à la carte zusammenstellen.Bei Modulkombinationen, die keinen Sinn machen, behält sich die Studienleitung vor, Anmeldungen zurückzuwei-sen. Um ein Diplom zu erlangen, müssen die Diplomierungsbedingungen (siehe Seite 16) erfüllt sein.

Wer ein Zertifikat bzw. ein Diplom anstrebt, muss die entsprechenden Kurse besucht haben. Eine Kursbestätigungerhält, wer den Kurs vollumfänglich besucht hat. Absenzen werden nur in begründeten Ausnahmefällen akzeptiert.Ob eine begründete Absenz vorliegt, entscheidet die Studienleitung.

KontaktMyriam Fetz-SchneiderTel. +41 (0)81 286 39 23Fax +41 (0)81 286 24 [email protected]

4

Page 5: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

IMK-Grundlehrgang Medien

Schreibwerkstatt – Fallstricke der deutschen Sprache erkennenEinführung in den Print-JournalismusSchreibwerkstatt – Die Botschaft auf den Punkt bringenSchreibwerkstatt – Mit Worten haushälterisch umgehenDas politische System der SchweizSchreibwerkstatt – Redigieren 1Einführung in den Radio-JournalismusEinführung in den Fernseh-Journalismus

Page 6: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

6

ZieleDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die Grundlagen des Journalismus kennen. Ein Teil der Ausbildungbefasst sich mit dem journalistischen Handwerk, der andere vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmerndie für den Journalismus erforderlichen sprachlichen Fertigkeiten.

InhalteDer IMK-Grundlehrgang Medien umfasst folgende Module:

– Einführung in den Print-Journalismus (4 Samstage)– Einführung in den Radio-Journalismus (2 Samstage)– Einführung in den Fernseh-Journalismus (2 Samstage)– Schreibwerkstatt – Fallstricke der deutschen Sprache erkennen (2 Samstage)– Schreibwerkstatt – Die Botschaft auf den Punkt bringen (2 Samstage)– Schreibwerkstatt – Mit Worten haushälterisch umgehen (2 Samstage)*– Schreibwerkstatt – Redigieren 1 (3 Samstage + individuelle Textbeurteilung durch den Dozenten)*– Das politische System der Schweiz (2 Samstage)

Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Maturität oder ohne ähnlichen Ausweis besuchen alle vier Schreibwerk-stätten, Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Maturität oder ähnlichem Ausweis nur die mit einem * bezeichnetenSchreibwerkstätten.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen und ein IMK-Diplom erlangen möchten– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen und an der SAL Höhere Fachschule für Sprachberufedas Journalismus-Diplom erlangen möchten

– Personen, die als freie Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter für die Medien arbeiten möchten– Personen, die überdurchschnittliches Interesse an der Funktionsweise der Medien haben

Referentinnen und ReferentenDas Team der Dozierenden setzt sich grösstenteils aus Journalistinnen und Journalisten sowie Lehrkräftender SAL und der HTW Chur zusammen.

Prüfungen/ZertifizierungsbedingungenZur Erlangung des IMK-Zertifikats Medien (Grundlehrgang) sind folgende Prüfungen obligatorisch:

– Nachrichtentext (4 Stunden schriftlich)– Radio- und Fernseh-Journalismus (30 Minuten mündlich)– Sprachliche Textkritik** (30 Minuten mündlich)** Nur für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Maturität oder ohne ähnlichen Ausweis.

Zur Prüfung zugelassen sind nur Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die entsprechenden Module auch besuchthaben. Für die Prüfung gilt das IMK-Prüfungsreglement. Dieses kann bei der IMK-Administration angefordertwerden (Auszug aus dem Prüfungsreglement Seiten 28 und 29).

Prüfungsdaten– Nachrichtentext: Samstag, 14. November 2015– Radio- und TV-Journalismus: Samstag, 19. März 2016– Sprachliche Textkritik: Samstag, 19. März 2016

PrüfungsgebührenNachrichtentext: CHF 240.–Radio- und TV-Journalismus: CHF 200.–Sprachliche Textkritik: CHF 100.–

Studienkonzept – Grundlehrgang

Page 7: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

7

Schreibwerkstatt – Fallstricke der deutschen Sprache erkennen

ZieleDer Kurs ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Standortbestimmung in Fragen der Elementar-grammatik, der Orthografie und der Interpunktion. Bestehende Kenntnisse werden gefestigt, Unsicherheiten werdengezielt behoben.

Inhalte– Übungen zu «Stolpersteinen» und Zweifelsfällen in der Elementargrammatik, der Orthografie und der Interpunktion

Teilnehmerinnen und Teilnehmer– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen möchten und ein IMK-Diplom anstreben– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen und an der SAL Höhere Fachschule für Sprachberufedas Journalismus-Diplom erlangen möchten

– Personen, die als freie Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter für die Medien arbeiten möchten– Personen, die überdurchschnittliches Interesse an der Funktionsweise der Medien haben

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.Personen, die ein IMK-Diplom bzw. das SAL-Journalismus-Diplom anstreben, haben Vorrang.

ReferentinClaudia Fröhlich-Lämmli, dipl. Sprachlehrerin SAL

Dauer2 Tage

Termine, OrtSamstag, 12. September 2015, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 19. September 2015, 9.15 -16.00 UhrHTW Chur, Comercialstrasse 22

KurskostenCHF 400.–

AnmeldungAnmeldeschluss ist am 28. August 2015.

Page 8: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

ZieleDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die verschiedenen journalistischen Darstellungsformen kennen –insbesondere die Nachrichtenformen. Am Ende des Kurses sind sie in der Lage, aufgrund einer Pressemappeeinen journalistischen Nachrichtentext zu schreiben. Zudem kennen sie die typischen Merkmale der verschiedenenjournalistischen Darstellungsformen und sind in der Lage, einen journalistischen Text zu analysieren.

Inhalte– Überblick über die verschiedenen journalistischen Darstellungsformen– Theoretische und praktische Einführung in die Nachrichtenformen– Gemeinsames Analysieren von eigenen und fremden Texten– Grundsätze der Mediensprache

Teilnehmerinnen und Teilnehmer– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen möchten und ein IMK-Diplom anstreben– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen und an der SAL Höhere Fachschule für Sprachberufedas Journalismus-Diplom erlangen möchten

– Personen, die als freie Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter für die Medien arbeiten möchten– Personen, die überdurchschnittliches Interesse an der Funktionsweise der Medien haben

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.Personen, die ein IMK-Diplom bzw. das SAL-Journalismus-Diplom anstreben, haben Vorrang.

ReferentPieder Caminada, stellvertretender Chefredaktor der «Südostschweiz» und IMK-Studienleiter

Dauer4 Tage

Termine, OrtSamstag, 26. September 2015, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 10. Oktober 2015, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 24. Oktober 2015, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 7. November 2015, 9.15 -16.00 UhrHTW Chur, Comercialstrasse 22

PrüfungenSamstag, 14. November 2015

– Nachrichtentext (4 Stunden schriftlich)

KurskostenCHF 720.– (exkl. Prüfungsgebühr)

AnmeldungAnmeldeschluss ist am 11. September 2015.

Einführung in den Print-Journalismus

8

Page 9: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

9

ZieleDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, das erforderliche Mass an Genauigkeit zielgruppenbezogen zubestimmen (Vermeiden von Vagheiten einerseits, Übergenauigkeit andererseits). Sie kennen die Möglichkeiten,die Grundinformation eines Textes in leicht fasslicher Weise zu präzisieren und zu detaillieren.

Inhalte– Grundlagen des situationsangepassten und genauen Ausdrucks– Übungen zum Erkennen und Korrigieren ungenauer (vager) und übergenauer Ausdrucksweisen

Teilnehmerinnen und Teilnehmer– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen möchten und ein IMK-Diplom anstreben– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen und an der SAL Höhere Fachschule für Sprachberufedas Journalismus-Diplom erlangen möchten

– Personen, die als freie Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter für die Medien arbeiten möchten– Personen, die überdurchschnittliches Interesse an der Funktionsweise der Medien haben

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.Personen, die ein IMK-Diplom bzw. das SAL-Journalismus-Diplom anstreben, haben Vorrang.

ReferentinClaudia Fröhlich-Lämmli, dipl. Sprachlehrerin SAL

Dauer2 Tage

Termine, OrtSamstag, 3. Oktober 2015, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 17. Oktober 2015, 9.15 -16.00 UhrHTW Chur, Comercialstrasse 22

KurskostenCHF 400.–

AnmeldungAnmeldeschluss ist am 18. September 2015.

Schreibwerkstatt – Die Botschaft auf den Punkt bringen

Page 10: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

ZieleDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit den Gefahren vertraut gemacht, die aus einer allzu starkverdichtenden (komprimierenden) Ausdrucksweise, aber auch aus einer allzu weitschweifigen (redundanten) Aus-drucksweise entstehen. Sie sind fähig, Komprimierungen und Redundanzen zu erkennen und «haushälterischer»mit Worten und Wendungen umzugehen.

Inhalte– Grundlagen und Übungen zum komprimierenden Stil (Nominalstil, Zusammensetzungen, Verkürzungen etc.)– Grundlagen und Übungen zum redundanten Stil (unbeabsichtigtes Wiederholen, Erläutern von «Selbstver-ständlichem» etc.)

Teilnehmerinnen und Teilnehmer– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen möchten und ein IMK-Diplom anstreben– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen und an der SAL Höhere Fachschule für Sprachberufedas Journalismus-Diplom erlangen möchten

– Personen, die als freie Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter für die Medien arbeiten möchten– Personen, die überdurchschnittliches Interesse an der Funktionsweise der Medien haben

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.Personen, die ein IMK-Diplom bzw. das SAL-Journalismus-Diplom anstreben, haben Vorrang.

ReferentPeter Rütsche, lic. phil. I, Dozent für Medien- und Kommunikationsfächer an der SAL

Dauer2 Tage

Termine, OrtSamstag, 21. November 2015, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 5. Dezember 2015, 9.15 -16.00 UhrHTW Chur, Comercialstrasse 22

KurskostenCHF 400.–

AnmeldungAnmeldeschluss ist am 6. November 2015.

Schreibwerkstatt – Mit Worten haushälterisch umgehen

10

Page 11: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

11

ZieleDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen das politische System der Schweiz kennen. Am Schluss des Kurseswissen sie Bescheid über die politischen Organe, die Akteure (Parteien, Verbände), die parlamentarischen Abläufeund die Arbeit der Verwaltung. Am Beispiel des Kantons Graubünden erhalten sie Einblick in die Abläufe aufkantonaler Ebene. Sie bekommen Tipps, wo und bei wem sich Journalistinnen und Journalisten Informationenbeschaffen können. Ausserdem sollen sie in Presserohstoffen nach Themen und Umsetzungsmöglichkeiten suchenund anhand praktischer Beispiele die Sprache der Verwaltung für den Leser übersetzen.

Inhalte– Überblick über das politische System der Schweiz (Parlament, Bundesrat)– Überblick über das politische System des Kantons Graubünden (Grosser Rat, Regierung, Verwaltung, Gemeinden)– Der Weg der Gesetze: Arbeit der Kommissionen, Arbeit der Verwaltung– Die Volksrechte (Initiative, Referendum)– Die Parteien– Die wichtigsten Ansprechpartner

Teilnehmerinnen und Teilnehmer– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen möchten und ein IMK-Diplom anstreben– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen und an der SAL Höhere Fachschule für Sprachberufedas Journalismus-Diplom erlangen möchten

– Personen, die als freie Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter für die Medien arbeiten möchten– Personen, die überdurchschnittliches Interesse an der Funktionsweise der Medien haben

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.Personen, die ein IMK-Diplom bzw. das SAL-Journalismus-Diplom anstreben, haben Vorrang.

ReferentenPieder Caminada, stellvertretender Chefredaktor der «Südostschweiz» und IMK-Studienleiter (1. Kurstag)Gion-Duri Vincenz, Bundeshausredaktor des Schweizer Fernsehens SRF in Bern (2. Kurstag)

Dauer2 Tage

Termine, OrtSamstag, 12. Dezember 2015, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 19. Dezember 2015, 9.15 -16.00 UhrHTW Chur, Comercialstrasse 22

KurskostenCHF 400.–

AnmeldungAnmeldeschluss ist am 27. November 2015.

Das politische System der Schweiz

Page 12: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

ZieleDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen die verschiedenen Dimensionen, in denen sich eigene und fremdeTexte überarbeiten lassen. Sie sind in der Lage, Fremdtexte situationsangepasst und effizient zu redigieren, undwissen um die Schwachstellen im eigenen Schreiben.

Inhalte– Dimensionen der Textbearbeitung (Korrektheit, Ökonomie im Ausdruck, Genauigkeit, Leserlenkung, Animation,Einstellungen, Perspektive, Aufbau, Inhalt, Funktion)

– Im Journalismus häufige Problemfelder in Fremdtexten– Überarbeitung von eigenen Texten

Teilnehmerinnen und Teilnehmer– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen möchten und ein IMK-Diplom anstreben– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen und an der SAL Höhere Fachschule für Sprachberufedas Journalismus-Diplom erlangen möchten

– Personen, die als freie Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter für die Medien arbeiten möchten– Personen, die überdurchschnittliches Interesse an der Funktionsweise der Medien haben

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.Personen, die ein IMK-Diplom bzw. das SAL-Journalismus-Diplom anstreben, haben Vorrang.

ReferentPeter Rütsche, lic. phil. I, Dozent für Medien- und Kommunikationsfächer an der SAL

Dauer3 Tage + individuelle Textbeurteilung durch den Dozenten vor Kursbeginn. Die (journalistischen) Texte, die manbeurteilen lassen möchte, müssen bis Samstag, 2. Januar 2016, an den Dozenten gemailt werden([email protected]).

Termine, OrtSamstag, 9. Januar 2016, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 23. Januar 2016, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 30. Januar 2016, 9.15 -16.00 UhrHTW Chur, Comercialstrasse 22

KurskostenCHF 720.–

AnmeldungAnmeldeschluss ist am 22. Dezember 2015.

PrüfungenSprachliche Textkritik (vier Schreibwerkstätten des Grundlehrgangs, 30 Minuten mündlich); obligatorisch nur fürTeilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Maturität oder ohne ähnlichen AusweisSamstag, 19. März 2016HTW Chur, Comercialstrasse 22

Schreibwerkstatt – Redigieren 1

12

Page 13: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

13

ZieleDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen die Eigenheiten der Kommunikationssituation «Informationsvermittlungam Radio» und die daraus sich ergebenden Regeln des «Schreibens fürs Hören»; sie sind in der Lage, publikums-orientiert hörverständliche Texte zu schreiben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen die radiojournalistischenGrundformen Nachricht, Eigenbericht und gestalteter Beitrag; sie sind in der Lage, eine Radio-Nachricht zuformulieren.

Inhalte– Unterschiedliche Kommunikationssituationen, unterschiedliche «Grammatiken»: mündlich und schriftlich– Strategien und Regeln zur Produktion von Texten fürs Hören– Formen und Merkmale der Radionachricht, des Eigenberichts und des gestalteten Beitrags– Immer wieder: Umsetzung der Theorie in eigene Texte, Aufnahme der Texte, Besprechen der Aufnahmen

Teilnehmerinnen und Teilnehmer– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen möchten und ein IMK-Diplom anstreben– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen und an der SAL Höhere Fachschule für Sprachberufedas Journalismus-Diplom erlangen möchten

– Personen, die als freie Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter für die Medien arbeiten möchten– Personen, die überdurchschnittliches Interesse an der Funktionsweise der Medien haben

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.Personen, die ein IMK-Diplom bzw. das SAL-Journalismus-Diplom anstreben, haben Vorrang.

ReferentThomas Kropf, Dr. phil. I, Dozent und Redaktor, zuständig für die journalistische Grundausbildung bei SchweizerRadio SRF

Dauer2 Tage

Termine, OrtSamstag, 13. Februar 2016, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 20. Februar 2016, 9.15 -16.00 UhrHTW Chur, Comercialstrasse 22

KurskostenCHF 480.–

AnmeldungAnmeldeschluss ist am 29. Januar 2016.

Prüfungen Radio- und TV-JournalismusSamstag, 19. März 2016 (mündlich)

Einführung in den Radio-Journalismus

Page 14: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

1. Kurstag: Die Grundlagen des Fernseh- und Video-Journalismus

ZieleDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen das Gestaltungsmittel des bewegten Bildes zur Informationsver-mittlung. Sie verstehen die grundlegenden Funktionsweisen des bewegten Bildes und die Anforderungen an einenguten Videobeitrag. Sie verstehen die Prinzipien der Lichtführung und wie der Video-Journalist Licht einsetzt,um Aussagen zu transportieren. Sie können mit einer Videokamera selbst einfache Einstellungen filmen und diegrundlegenden Gestaltungsprinzipien umsetzen.

Inhalte– 5-Shot-Technik– Die verschiedenen Bildeinstellungen von der Totale bis zum Close-up– Text-/Bildschere: Was erzählt das Bild – was der Text?– Was ist «guter» Video-Journalismus? Analyse eines Beispiels aus der aktuellen TV-Welt– Grundlegende Steuerungselemente und Wirkungsweise einer Videokamera– Professionelle Lichtsetzung– Konzeption eines eigenen Videobeitrages

2. Kurstag: Schnitt

ZieleDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer können aus dem bestehenden Rohmaterial selbstständig einen Nachrichten-film und einen Reportagebeitrag zusammenschneiden. Sie verstehen die Problematik der Text-/Bildschereund wissen, wie man sie vermeiden kann. Sie verstehen, welche ethischen Fragestellungen die Arbeit mit dembewegten Bild aufwirft, und haben die Grenzen zwischen Machbarem und ethisch Verantwortbarem reflektiert.

Inhalte– Regeln der «Filmgrammatik»: Welche Einstellungen braucht es, damit der Cutter nicht verzweifelt?– Schnitttechnik in der Praxis– Praktische Umsetzung eines eigenen Videobeitrages– Medienethik im Video-Journalismus: Wie objektiv kann Video-Journalismus überhaupt sein?

Teilnehmerinnen und Teilnehmer– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen möchten und ein IMK-Diplom anstreben– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen und an der SAL Höhere Fachschule für Sprachberufedas Journalismus-Diplom erlangen möchten

– Personen, die als freie Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter für die Medien arbeiten möchten– Personen, die überdurchschnittliches Interesse an der Funktionsweise der Medien haben

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.Personen, die ein IMK-Diplom bzw. das SAL-Journalismus-Diplom anstreben, haben Vorrang.

ReferentPatrick Senn, ehemaliger ChefredaktorTele Ostschweiz und Kommunikationsberater

Dauer2 Tage

Termine, OrtSamstag, 5. März 2016, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 12. März 2016, 9.15 -16.00 UhrHTW Chur, Comercialstrasse 22

Einführung in den Fernseh-Journalismus

14

KurskostenCHF 480.–

AnmeldungAnmeldeschluss ist am 19. Februar 2016.

Prüfungen Radio- und TV-JournalismusSamstag, 19. März 2016 (mündlich)

Page 15: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

IMK-Ergänzungslehrgang Medien

Gemeinsame KurseMedienrecht und MedienethikMenschliches Verhalten in der Kommunikation – erkennen, verstehen, steuernOnline-JournalismusInterviews führen (nächste Durchführung 2017)Recherchieren (nächste Durchführung 2017)

Kurse PrintReportageformenSchreibwerkstatt – Texte nachvollziehbar gliedernSchreibwerkstatt – Redigieren 2 (nächste Durchführung 2017)Meinungsformen (nächste Durchführung 2017)Schreibwerkstatt – Den Leser bei Laune halten (nächste Durchführung 2017)

Kurse Radio/TVRadio- und TV-Kurse gemäss speziellem Programm(abhängig von der Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer)

Page 16: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

ZieleDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen sich im Ergänzungslehrgang vertieft mit dem Journalismus auseinander.Im Gegensatz zum Grundlehrgang wird im Ergänzungslehrgang nur noch ein Teil der Kurse gemeinsam besucht(allgemeine Kurse). Alle anderen Kurse sind in die beiden Fachrichtungen Print bzw. Radio/TV aufgeteilt undwerden getrennt besucht. Die Kurse der Fachrichtung Radio/TV werden festgelegt, sobald die Zahl der Teilnehme-rinnen und Teilnehmer bekannt ist. Partnerschaften mit anderen Bildungsinstitutionen sind möglich.

Inhalte gemeinsam zu besuchender KurseDas IMK-Diplom Print bzw. Radio/TV umfasst 5 Module, die von den Fachrichtungen Print bzw. Radio/TVgemeinsam besucht werden:

– Medienrecht und Medienethik (2 Samstage)– Menschliches Verhalten in der Kommunikation – erkennen, verstehen, steuern (2 Samstage)– Online-Journalismus (2 Samstage)– Interviews führen (2 Samstage)– Recherchieren (2 Samstage)

Inhalte Fachrichtung PrintDas IMK-Diplom Print umfasst 5 Module, die nur für die Fachrichtung Print obligatorisch sind:

– Reportageformen (2 Samstage)– Meinungsformen (2 Samstage)– Schreibwerkstatt – Texte nachvollziehbar gliedern (2 Samstage)– Schreibwerkstatt – Redigieren 2 (2 Samstage)– Schreibwerkstatt – Den Leser bei Laune halten (2 Samstage)

Inhalte Fachrichtung Radio/TVDas IMK-Diplom Radio/TV umfasst 5 Module, die nur für die Fachrichtung Radio/TV obligatorisch sind:

– Radio-Workshop I und II – Radio-Beiträge produzieren und Moderieren im Radio (2 Tage)– TV-Workshop I (2 Tage)– TV-Workshop II (2 Tage)– TV-Workshop III (2 Tage)– Sprechwerkstatt (2 Tage)

Teilnehmerinnen und Teilnehmer– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen und ein IMK-Diplom erlangen möchten– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen und an der SAL Höhere Fachschule für Sprachberufedas Journalismus-Diplom erlangen möchten

– Personen, die als freie Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter für die Medien arbeiten möchten– Personen, die überdurchschnittliches Interesse an der Funktionsweise der Medien haben

Referentinnen und ReferentenDas Team der Dozierenden setzt sich grösstenteils aus Journalistinnen und Journalisten sowie Lehrkräftender SAL und der HTW Chur zusammen.

PrüfungJournalistische Hausarbeit über ein grösseres Thema

Diplomierungsbedingungen– Abgeschlossener IMK-Grundlehrgang (IMK-Zertifikat Medien)– Journalistische Hausarbeit (muss in zweifacher Ausführung eingereicht werden)– Nachweis journalistischer Praxis (mindestens ein halbes Jahr Praxis auf einer Redaktion oder freie Mitarbeitfür die Medien in vergleichbarem Umfang)

PrüfungsgebührenJournalistische Hausarbeit CHF 170.–

Studienkonzept – Ergänzungslehrgang

1616

Page 17: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

Medienrecht und Medienethik Gemeinsame Kurse

17

ZieleDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in der Lage, medienrechtliche Konflikte in der Berufspraxis zu erkennen,grob zu analysieren und Lösungswege aufzuzeigen. Sie entwickeln ein Gespür für Fallstricke bei der Recherche undkönnen erkennen, wann es bei den Dreharbeiten, beim Schreiben und beim Produzieren rechtlich heikel wird. Siewissen um die Bedeutung der Berufsethik und kennen die wichtigsten Normen und Entscheide des Medienrechts.

Inhalte– Medienrecht und Medienethik: Der praktische Unterschied– Die Informationsfreiheit und der Quellenschutz– Das Recht auf Recherche und seine Grenzen– Die medienrechtliche Güterabwägung als Technik für den journalistischen Alltag– Der Schutz der Privatsphäre und der Persönlichkeit im Zivil- und Strafrecht– Der unlautere Wettbewerb als Stolperstein für Journalistinnen und Journalisten– Die Klagen und Rechtsbehelfe gegen Fehler in Beiträgen

Teilnehmerinnen und Teilnehmer– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen und ein IMK-Diplom erlangen möchten– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen und an der SAL Höhere Fachschule für Sprachberufedas Journalismus-Diplom erlangen möchten

– Angehörige von Redaktionen, die sich auf den neusten Stand des Medienrechts bringen möchten– Personen, die als freie Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter für die Medien arbeiten möchten– Personen, die überdurchschnittliches Interesse an der Funktionsweise der Medien haben

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.Personen, die ein IMK-Diplom bzw. das SAL-Journalismus-Diplom anstreben, haben Vorrang.

ReferentHansjörg Utz, Dr. iur., ehemaliger Redaktionsleiter von «10vor10» beim Schweizer Fernsehen SRF undMediendozent

Dauer2 Tage

TermineSamstag, 7. Mai 2016, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 21. Mai 2016, 9.15 -16.00 UhrHTW Chur, Comercialstrasse 22

KurskostenCHF 480.– (exkl. Lehrmittel)

AnmeldungAnmeldeschluss ist am 22. April 2016.

Page 18: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

ZieleDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die psychologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens kennen.Sie erfahren, woran man eigene und fremde Verhaltensmuster erkennt und wie man sie steuert. Damit fördern sieihre Kompetenz im Umgang mit sich selbst und mit anderen Menschen. Diese Fähigkeit ist eine wichtige Voraus-setzung für ein erfolgreiches Miteinander im beruflichen und im privaten Alltag.

Inhalte– Persönlichkeit und Verhalten– Persönlichkeitsmodelle– Kommunikationsstile (Strategie und Taktik)– Selbstbild/Fremdbild– Feedback-Kultur

Teilnehmerinnen und Teilnehmer– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen und ein IMK-Diplom erlangen möchten– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen und an der SAL Höhere Fachschule für Sprachberufedas Journalismus-Diplom erlangen möchten

– Personen, die als freie Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter für die Medien arbeiten möchten– Personen, die überdurchschnittliches Interesse an der Funktionsweise der Medien haben

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.Personen, die ein IMK-Diplom oder das Journalismus-Diplom der SAL erlangen möchten, haben Vorrang.

ReferentStefan Gartmann, lic. phil. I, Professor für Deutsch und Kommunikation an der HTW Chur

Dauer2 Tage (à 8 Lektionen)

Termine, OrtSamstag, 28. Mai 2016, 8.15 -17.00 Uhr (bitte spezielle Kurszeiten beachten)Samstag, 11. Juni 2016, 8.15 -17.00 Uhr (bitte spezielle Kurszeiten beachten)HTW Chur, Comercialstrasse 22

KurskostenCHF 480.–

AnmeldungAnmeldeschluss ist am 13. Mai 2016.

Menschliches Verhalten in der Kommunikation –erkennen, verstehen, steuern Gemeinsame Kurse

18

Page 19: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

19

ZieleDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die online-spezifischen Publikationsformen und den Umgang mit dessenElementen kennen. Sie können Kurzbeiträge verfassen, Gesamtbeiträge entwickeln und kennen die Chancen undGrenzen journalistischer Beiträge für die Online-Publikation.

Inhalte– Grundlagen des Online-Konsumverhaltens und der Online-Publikation– Konvergenz der verschiedenen Informationsträger zum multimedialen Beitrag– Eigenheiten und Funktion der einzelnen Teile eines multimedialen Beitrages– Gemeinsames und individuelles Verfassen und Analysieren von Texten

Teilnehmerinnen und Teilnehmer– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen und ein IMK-Diplom erlangen möchten– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen und an der SAL Höhere Fachschule für Sprachberufedas Journalismus-Diplom erlangen möchten

– Personen, die als freie Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter für die Medien arbeiten möchten– Personen, die überdurchschnittliches Interesse an der Funktionsweise der Medien haben

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.Personen, die ein IMK-Diplom bzw. das SAL-Journalismus-Diplom anstreben, haben Vorrang.

ReferentUrsin Cadisch, verantwortlicher Online-Redaktor bei Radiotelevisiun Svizra Rumantscha

Dauer2 Tage

TermineSamstag, 18. Juni 2016, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 25. Juni 2016, 9.15 -16.00 UhrHTW Chur, Comercialstrasse 22

KurskostenCHF 400.–

AnmeldungAnmeldeschluss ist am 3. Juni 2016.

Online-Journalismus Gemeinsame Kurse

Page 20: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

ZieleZieleDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer beherrschen die Palette der im Journalismus geläufigen szenisch-darstellen-den Formen: Reportage, Porträt, Feature, Magazingeschichte, «Momentaufnahme», Stimmungsbericht. Sie könnendie je nach Thema und Zielpublikum geeignetste Darstellungsform auswählen und konsequent umsetzen.

Inhalte– Charakteristika der Reportageformen (im Vergleich zu anderen journalistischen Formen)– Übungen zur Ausgestaltung der szenischen, der Zitat- und der dokumentarisch-faktischen Textebene– Diskussion von Recherche- und Gliederungsproblemen

Teilnehmerinnen und Teilnehmer– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen und ein IMK-Diplom erlangen möchten– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen und an der SAL Höhere Fachschule für Sprachberufedas Journalismus-Diplom erlangen möchten

– Personen, die als freie Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter für die Medien arbeiten möchten– Personen, die überdurchschnittliches Interesse an der Funktionsweise der Medien haben

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.Personen, die ein IMK-Diplom bzw. das SAL-Journalismus-Diplom anstreben, haben Vorrang.

ReferentMichael Walther, freischaffender Journalist und Autor, Textcoach und Mediendozent an verschiedenenMedienschulen

Dauer2 Tage

TermineSamstag, 2. April 2016, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 16. April 2016, 9.15 -16.00 UhrHTW Chur, Comercialstrasse 22

Um den Kurs optimal gestalten zu können, müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dem Dozenten vor Kurs-beginn eine Reportage einreichen ([email protected]). Diese Reportagen werden vom Dozenten begutachtetund fliessen in den Unterricht des ersten Kurstages ein. Danach müssen die Reportagen zwischen dem ersten undzweiten Kurstag von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nochmals entsprechend überarbeitet werden.

KurskostenCHF 400.–

AnmeldungAnmeldeschluss ist am 18. März 2016.

Reportageformen Fachrichtung Print

2020

Page 21: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

2121

ZieleDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen die wichtigsten Möglichkeiten zur Gliederung von Texten. Sie könnendie – je nach Absicht und Zielpublikum des Textes – geeignetste Form der Gliederung auswählen und konsequentumsetzen.

Inhalte– Überblick über elementare Gliederungsmodelle (chronologische, logisch-erklärende, zerlegend-beschreibende,relevanzabhängige Gliederung)

– Übungen zur Auswahl, Umsetzung und Kennzeichnung von Gliederungsvarianten– Gliederungsmodelle als Hilfe für frühzeitiges Erkennen von Inhaltslücken

Teilnehmerinnen und Teilnehmer– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen und ein IMK-Diplom erlangen möchten– Personen, die beruflich in den Journalismus einsteigen und an der SAL Höhere Fachschule für Sprachberufedas Journalismus-Diplom erlangen möchten

– Personen, die als freie Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter für die Medien arbeiten möchten– Personen, die überdurchschnittliches Interesse an der Funktionsweise der Medien haben

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.Personen, die ein IMK-Diplom bzw. das SAL-Journalismus-Diplom anstreben, haben Vorrang.

ReferentPeter Rütsche, lic. phil. I, Dozent für Medien- und Kommunikationsfächer an der SAL

Dauer2 Tage

Termine, OrtSamstag, 23. April 2016, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 30. April 2016, 9.15 -16.00 UhrHTW Chur, Comercialstrasse 22

KurskostenCHF 400.–

AnmeldungAnmeldeschluss ist am 8. April 2016.

Schreibwerkstatt – Texte nachvollziehbar gliedern Fachrichtung Print

Page 22: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

22

AllgemeinesWeil die Kurse der Fachrichtung Radio/TV erfahrungsgemäss von weniger Teilnehmerinnen und Teilnehmernbesucht werden als die Kurse der Fachrichtung Print, bietet das IMK ein speziell zusammengesetztesProgramm an. Dabei sind auch Partnerschaften mit anderen Bildungsinstitutionen möglich. Sobald die Zahl derAnmeldungen bekannt ist, wird in Absprache mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Programm mit fixenDaten zusammengestellt.

ZieleIn den Kursen der Fachrichtung Radio/TV werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der praktischenUmsetzung von Radio- und TV-Beiträgen vertraut gemacht. Ebenfalls Bestandteil der Kurse ist die sprachlicheKomponente der Radio- und TV-Arbeit.

Inhalte Radio- und TV-KurseRadio-Workshop I und II – Radiobeiträge produzieren und Moderieren im RadioSamstag, 9.15 -16.00 UhrSonntag, 9.15 -16.00 Uhr*Die Kursdaten und der Kursort werden später bekannt gegeben.

TV-Workshop ISamstag, 9.15 -16.00 UhrSonntag, 9.15 -16.00 Uhr*Die Kursdaten und der Kursort werden später bekannt gegeben.

TV-Workshop IISamstag, 9.15 -16.00 UhrSonntag, 9.15 -16.00 Uhr*Die Kursdaten und der Kursort werden später bekannt gegeben.

TV-Workshop IIISamstag, 9.15 –16.00 UhrSonntag, 9.15 –16.00 Uhr*Die Kursdaten und der Kursort werden später bekannt gegeben.

Werkstatt – SprechausbildungSamstag, 9.15 -16.00 UhrSonntag, 9.15 -16.00 Uhr*Die Kursdaten und der Kursort werden später bekannt gegeben.

*Unter Umständen werden die Kurse statt an einem Sonntag auch am darauf folgenden Samstag durchgeführt(nach Absprache mit den Dozierenden und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern).

AnmeldungAnmeldeschluss für alle Radio- und TV-Kurse des Ergänzungslehrgangs ist am 2. Oktober 2015.

Radio- und TV-Kurse Fachrichtung Radio/TV

Page 23: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

23

AllgemeinesWie auf Seite 4 dargelegt, wird der IMK-Grundlehrgang jährlich einmal durchgeführt, während der Ergänzungslehr-gang jeweils auf zwei Schuljahre verteilt wird. Für das Schuljahr 2016/17 wurden die Kursdaten wie folgt festgelegt(Änderungen bleiben vorbehalten):

Grundlehrgang

Schreibwerkstatt – Fallstricke derdeutschen Sprache erkennenSamstag, 10. September 2016, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 17. September 2016, 9.15 -16.00 Uhr

Einführung in den Print-JournalismusSamstag, 24. September 2016, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 8. Oktober 2016, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 22. Oktober 2016, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 5. November 2016, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 12. November 2016 (Prüfungen Nachrichtentext)

Schreibwerkstatt – Die Botschaftauf den Punkt bringenSamstag, 1. Oktober 2016, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 15. Oktober 2016, 9.15 -16.00 Uhr

Schreibwerkstatt – Mit Wortenhaushälterisch umgehenSamstag, 19. November 2016, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 26. November 2016, 9.15 -16.00 Uhr

Das politische System der SchweizSamstag, 10. Dezember 2016, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 17. Dezember 2016, 9.15 -16.00 Uhr

Schreibwerkstatt – Redigieren 1Samstag, 7. Januar 2017, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 21. Januar 2017, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 28. Januar 2017, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 18. März 2017 (Prüfungen Sprachliche Textkritik)

Radio-JournalismusSamstag, 11. Februar 2017, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 18. Februar 2017, 9.15 -16.00 Uhr

Fernseh-JournalismusSamstag, 4. März 2017, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 11. März 2017, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 18. März 2017 (Prüfungen Radio- und TV-Journalismus)

Die definitiven Kursdaten und die Anmeldefristen für die einzelnen Kurse werden im Kursverzeichnis 2016/17publiziert, das voraussichtlich im Juni 2016 erscheint.

Kurse Schuljahr 2016/17

Ergänzungslehrgang

(Teil 2: Kurse, die im Schuljahr 2015/16nicht angeboten werden)

Interviews führenSamstag, 25. März 2017, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 8. April 2017, 9.15 -16.00 Uhr

Schreibwerkstatt – Redigieren 2Samstag, 22. April 2017, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 29. April 2017, 9.15 -16.00 Uhr

RecherchierenSamstag, 6. Mai 2017, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 20. Mai 2017, 9.15 -16.00 Uhr

MeinungsformenSamstag, 27. Mai 2017, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 10. Juni 2017, 9.15 -16.00 Uhr

Schreibwerkstatt – Den Leserbei Laune haltenSamstag, 17. Juni 2017, 9.15 -16.00 UhrSamstag, 24. Juni 2017, 9.15 -16.00 Uhr

Page 24: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

24

Für den abgeschlossenen Grundlehrgang erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das IMK-Zertifikat Medien.Für den abgeschlossenen Ergänzungslehrgang wird entweder das IMK-Diplom Print oder das IMK-Diplom Radio/TVverliehen. Zudem kann auf Wunsch auch das IMK-Diplom Multimedia erworben werden. Dieses Diplom ist eineKombination der Diplome Print und Radio/TV.

Überblick Zertifikate/Diplome

Grundlehrgang MedienIMK-Zertifikat Medien

ErgänzungslehrgangMultimedia

IMK-Diplom Multimedia

ErgänzungslehrgangPrint

IMK-Diplom Print

ErgänzungslehrgangRadio/TV

IMK-Diplom Radio/TV

Page 25: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

Organisation

Page 26: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

26

Allgemeine Informationen

AuskunftHaben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da. Sie erreichen uns unter:Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, IMK-Lehrgang Medien, Comercialstrasse 22, CH-7000 Chur,Tel. +41 (0)81 286 24 24, Fax +41 (0)81 286 24 00, [email protected], www.imkchur.ch

AdministrationMyriam Fetz-Schneider Tel. +41 (0)81 286 39 23Fax +41 (0)81 286 24 [email protected]

Studienleitung IMK-Lehrgang MedienPieder CaminadaStellvertretender Chefredaktor der «Südostschweiz»[email protected]

AufnahmebedingungenZum IMK-Lehrgang Medien ist zugelassen, wer einen Maturitätsabschluss oder einen ähnlichen Ausweis besitzt.Ebenfalls zugelassen ist, wer über angemessene Deutschkenntnisse verfügt (z. B. Sekundarschule undabgeschlossene Berufslehre) und Freude an der Sprache hat. In Zweifelsfällen entscheidet die Studienleitung.

An-/AbmeldungMit der schriftlichen Anmeldung müssen auch Kopien des Maturazeugnisses, des Lehrabschlusszeugnisses etc.eingereicht werden. Nach Ablauf der Anmeldefrist werden 80 Prozent und nach dem ersten Kurstag 100 Prozentin Rechnung gestellt. Eine Abmeldung hat schriftlich zu erfolgen. Um sich anzumelden, verwenden Sie bitte dieAnmeldekarte am Schluss der Broschüre.

Mindestzahl Teilnehmerinnen und TeilnehmerDie Mindestzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist von Kurs zu Kurs verschieden. Die Studienleitung behältsich vor, Kurse wegen mangelnden Anmeldungen bis spätestens zum Anmeldeschluss abzusagen.

PrüfungsbedingungenZur Prüfung zugelassen sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die entsprechenden Module vollumfänglichbesucht haben. Für die Prüfung gelten das IMK-Prüfungsreglement und die individuellen Zertifikatsbedingungen.Das IMK-Prüfungsreglement kann bei der IMK-Administration angefordert werden. (Auszug aus dem Prüfungs-reglement Seiten 27/28)

Page 27: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

27

Allgemeine BestimmungenGrundsätzlich ist es den Studierenden überlassen, welche Prüfungen und Arbeiten sie zu welchem Zeitpunktabsolvieren. Jedoch ist zu beachten, dass Prüfungen des Grundlehrgangs abgeschlossen sein sollten, bevor dieHausarbeit im Ergänzungslehrgang abgelegt wird.

PrüfungssessionenPrüfungen können grundsätzlich am Ende des Winter- und des Sommersemesters bzw. an den im Kurspro-gramm aufgeführten Daten abgelegt werden.

AnmeldeformularDie Anmeldung zu den Prüfungen hat schriftlich unter Benützung des betreffenden Anmeldeformulars zu erfolgen.

AnmeldefristDie Prüfungsanmeldung hat bis spätestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin zu erfolgen. Zu spät einge-reichte Anmeldungen werden nicht berücksichtigt.

AbmeldungErfolgt eine Abmeldung nach Ablauf der Anmeldefrist, so ist die Gebühr voll zu bezahlen. Erfolgt eine Abmeldungnach Beginn der Prüfung, gilt die abgemeldete Prüfung als nicht bestanden und wird mit Note 1 eingetragen.Eine schriftliche Prüfung, die nicht abgegeben wird, erhält die Note 1.

PrüfungsbeginnDie Prüfungsaufgaben werden eine Viertelstunde vor Prüfungsbeginn ausgeteilt; die Studierenden haben sichdaher eine Viertelstunde vor offiziellem Beginn im entsprechenden Prüfungsraum einzufinden.

HilfsmittelIn den Prüfungen Radio- und TV-Journalismus und Sprachliche Textkritik sind keine Hilfsmittel erlaubt.In der Prüfung Nachrichtentext sind sprachliche (d. h. lexikalische und grammatische) Nachschlagewerke sowiedie Kursunterlagen erlaubt.

RahmenzeitenDie Studierenden haben sich eine Viertelstunde vor offiziellem Prüfungsbeginn in der Schule einzufinden.Die im Prüfungsstundenplan für mündliche Prüfungen festgelegten Zeiten sind Rahmenzeiten, d. h., sie könneneventuell unter- oder überschritten werden. Die Unter- bzw. Überschreitung darf aber höchstens zehn Minutenbetragen.

HausarbeitenHausarbeiten sind ohne fremde Hilfe durchzuführen. Sie werden nicht benotet, sondern «angenommen» bzw.«zurückgewiesen».

Notensystem6 = sehr gut5,5 = gut bis sehr gut5 = gut4,5 = genügend4 = knapp genügend3,5 = knapp ungenügend3 = ungenügend2,5 = schwach bis ungenügend2 = schwach1,5 = sehr schwach bis schwach1 = sehr schwach

Auszug aus dem Prüfungsreglement IMK-Lehrgang

Page 28: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

28

Notenanforderungen für die ZertifizierungFür die Zertifizierung gelten folgende Notenanforderungen:1. Durchschnitt aller Noten: 4,5.2. Es darf höchstens eine Note unter 4 liegen.

PrüfungswiederholungPrüfungen können wiederholt werden, doch darf ein Fach höchstens dreimal geprüft werden. Wer unentschuldigteiner Prüfung fernbleibt, kann diese Prüfung nur noch einmal wiederholen. Bei Wiederholungen gilt die letzteNote als massgebend, auch wenn sie schlechter ausfällt als die früheren Prüfungsnoten.

Beantragung eines DiplomsZur Beantragung eines Diploms sind die erforderlichen Unterlagen dem Sekretariat des IMK-Lehrgangs Medieneinzureichen. Es werden nur vollständig ausgefüllte Anträge geprüft.

PrüfungsgebührenNachrichtentext: CHF 240.–Radio- und TV-Journalismus: CHF 200.–Sprachliche Textkritik: CHF 100.–

Das IMK behält sich das Recht vor, Zertifikate und Diplome zurückzubehalten, wenn die Gebühren bis zurDiplomierung noch nicht beglichen sind.

Page 29: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

29

Der IMK-Lehrgang Medien wird von der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur angeboten.Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der SAL Höhere Fachschule für Sprachberufe in Zürich. Ausserdemkooperiert der IMK-Lehrgang Medien mit dem MAZ – Die Schweizer Journalistenschule in Luzern.

SAL Höhere Fachschule für Sprachberufe

Die SAL Höhere Fachschule für Sprachberufe in Zürich (vormals Schule für Angewandte Linguistik) bietetVoll- und Teilzeitausbildungen in verschiedenen Berufsrichtungen an: Journalismus, Erwachsenenpädagogik/Sprachunterricht, Übersetzen, Lektorieren, Literarisches Schreiben, Drehbuch schreiben und CorporatePublishing. Das Studium an der SAL ist ausgeprägt modularisiert, das heisst, ein Grossteil der obligatorischenStudienleistungen kann in selbst gewählter Abfolge absolviert werden. Diese flexible Studienorganisation erlaubtes, das SAL-Studium mit paralleler Erwerbstätigkeit oder Familienarbeit zu kombinieren. Bei Ausbildungsbeginnwird die Vorbildung der Neueintretenden angemessen berücksichtigt.

AuskunftSAL Höhere Fachschule für SprachberufeSonneggstrasse 82CH-8006 ZürichTel. +41 (0)44 361 75 55Fax +41 (0)44 362 46 [email protected]

MAZ – Die Schweizer Journalistenschule

Der IMK-Lehrgang Medien und das MAZ – Die Schweizer Journalistenschule (Luzern) – haben auf Beginn desSchuljahres 2006/07 im Bereich Lokal-/Regionaljournalismus eine Kooperation beschlossen. Gemäss dieserKooperationsvereinbarung wird Absolventinnen und Absolventen des IMK-Lehrgangs Medien, die auch noch dasMAZ-Diplom erlangen möchten, ein Teil der Aufnahmeprüfung erlassen. Zudem werden für die 90-tägigeMAZ-Diplomausbildung Journalismus 25 IMK-Kurstage angerechnet. Die Anrechnung der einzelnen Moduleerfolgt individuell. Zum Angebot des MAZ gehören Diplomausbildungen, Master-Studien, Studiengänge, Fach-kurse und Weiterbildungsveranstaltungen für alle Medienbereiche und auf verschiedenen Ebenen.

AuskunftMAZ – Die Schweizer JournalistenschuleMurbacherstrasse 3CH-6003 LuzernTel. +41 (0)41 226 33 33Fax +41 (0)41 226 33 [email protected]

Trägerschaft und Partner

Page 30: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

30

A Pulvermühlestrasse 57B Ringstrasse 34C Pulvermühlestrasse 80D Comercialstrasse 20E Comercialstrasse 22F Comercialstrasse 24H Comercialstrasse 19I Sommeraustrasse 32

Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW ChurComercialstrasse 22/24 und Pulvermühlstrasse 57, CH-7000 Chur

Standorte

Page 31: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien
Page 32: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

HTW ChurHochschule für Technik und WirtschaftInstitut für Medien und Kommunikation IMKComercialstrasse 22CH-7000 Chur

Telefon +41 (0)81 286 24 24Telefax +41 (0)81 286 39 51

[email protected]

HTW

Chur,6.2015

HTW ChurHochschule für Technik und WirtschaftIMK-Lehrgang MedienComercialstrasse 22CH-7000 Chur

Telefon +41 (0)81 286 24 24Telefax +41 (0)81 286 24 00

[email protected]

Page 33: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

HTW ChurHochschule für Technik und WirtschaftIMK-Lehrgang MedienComercialstrasse 22CH-7000 Chur

Bitte frankierenIMK-Lehrgang Medien

HTW ChurHochschule für Technik und WirtschaftIMK-Lehrgang MedienComercialstrasse 22CH-7000 Chur

Bitte frankierenIMK-Lehrgang Medien

Name

Vorname

Privatadresse

PLZ/Ort

Tel. P. Tel. G.

Tel. Mobile

E-Mail

Rechnungsadresse

Datum Unterschrift

Name

Vorname

Privatadresse

PLZ/Ort

Tel. P. Tel. G.

Tel. Mobile

E-Mail

Rechnungsadresse

Datum Unterschrift

Page 34: Studienbroschüre IMK-Lehrgang Medien

Anmeldung

Ergänzungslehrgang: Gemeinsame KurseMedienrecht und MedienethikMenschliches Verhalten in der Kommunikation– erkennen, verstehen, steuernOnline-Journalismus

Ergänzungslehrgang: Kurse PrintReportageformenSchreibwerkstatt – Texte nachvollziehbar gliedern

Ergänzungslehrgang: Kurse Radio/TVRadio- und TV-Kurse gemäss speziellem Programm

IMK-Grundlehrgang MedienSchreibwerkstatt – Fallstricke der deutschen Sprache erkennenEinführung in den Print-JournalismusSchreibwerkstatt – Die Botschaft auf den Punkt bringenSchreibwerkstatt – Mit Worten haushälterisch umgehenDas politische System der SchweizSchreibwerkstatt – Redigieren 1Einführung in den Radio-JournalismusEinführung in den Fernseh-Journalismus

Bitte der ersten Anmeldung Maturazeugnis, Lehrabschluss-zeugnis etc. beilegen (Zeugnis der höchsten abgeschlossenenAusbildung).

Ihre Adressangaben auf der Rückseite bitte ausfüllen!

Anmeldung

Ergänzungslehrgang: Gemeinsame KurseMedienrecht und MedienethikMenschliches Verhalten in der Kommunikation– erkennen, verstehen, steuernOnline-Journalismus

Ergänzungslehrgang: Kurse PrintReportageformenSchreibwerkstatt – Texte nachvollziehbar gliedern

Ergänzungslehrgang: Kurse Radio/TVRadio- und TV-Kurse gemäss speziellem Programm

IMK-Grundlehrgang MedienSchreibwerkstatt – Fallstricke der deutschen Sprache erkennenEinführung in den Print-JournalismusSchreibwerkstatt – Die Botschaft auf den Punkt bringenSchreibwerkstatt – Mit Worten haushälterisch umgehenDas politische System der SchweizSchreibwerkstatt – Redigieren 1Einführung in den Radio-JournalismusEinführung in den Fernseh-Journalismus

Bitte der ersten Anmeldung Maturazeugnis, Lehrabschluss-zeugnis etc. beilegen (Zeugnis der höchsten abgeschlossenenAusbildung).

Ihre Adressangaben auf der Rückseite bitte ausfüllen!