Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des...

398
Studiengang: Environmental Planning Abschlussart: Master Studienprüfungsordnung: StuPO (15.12.2010) Datum der Studienprüfungsordnung: 15.12.2010 generiert am: 01.10.2015 11:47 Uhr

Transcript of Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des...

Page 1: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang:

Environmental Planning Abschlussart:

Master Studienprüfungsordnung:

StuPO (15.12.2010) Datum der Studienprüfungsordnung:

15.12.2010 generiert am:

01.10.2015 11:47 Uhr

Page 2: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Environmental Planning

Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental

Planning der Technischen Universität Berlin qualifizieren sich für die Herausforderungen einer sich rasch

veränderten (Um-)Welt. Erreicht wird dies zum einen durch den interdisziplinären Ansatz des Programms

sowie durch die vielfältigen Kooperationen mit Partnern aus dem öffentlichen und privaten Bereich. Zum

anderen vermittelt der Studiengang das für Umweltplaner/innen notwendige, querschnittsorientierte Wissen

durch ökologische, gestalterische, sozial-, ingenieur- und planungswissenschaftliche Fachinhalte. Im Detail

bedeutet dies, dass Studierende Kompetenzen im Bereich Landschaftsplanung, Umweltprüfung,

Naturschutz und Umweltökonomie, Fernerkundung und im Umgang mit geographischen

Informationssystemen erwerben.

Der Schwerpunkt der Lehre liegt dabei in zwei einsemestrigen Projekten, in welchen in kleinen Gruppen

eine Forschungs- bzw. innovative Planungsaufgabe gelöst wird. Neben fachlichen Kenntnissen sollen

dabei auch Projekt- und Zeitmanagement, Teamfähigkeit und wissenschaftliches Arbeiten vertieft werden.

Das Master-Programm Umweltplanung bietet ein Studium an, das innovativ und stringent ist. Durch die

Balance zwischen strukturierten Vorgaben und einem großen Anteil an Studienfreiheiten birgt es viele

Entfaltungsmöglichkeiten.

Weitere informationen finden Sie unter:

Fakultät:

Fakultät VIAbschluss:

MasterKürzel:

MSc-EPTurnus:

WS

Page 3: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

StuPO (15.12.2010)

Pflichtbereich:

Alle Modulgruppen erfüllen

Wahlpflichtbereich 1: Kernbereich:

Alle Modulgruppen erfüllen

Wahlpflichtbereich 2: Ergänzungsbereich:

Anzahl ECTS Punkten in erfüllten Modulgruppen - Wähle 12

Punkte:

120Version: Stand:

15.12.2010

Pflichtbereich

Alle Module in dieser Gruppe müssen bestanden werden.

Benotet: Prüfungsform: LP:Umweltprüfung ja mündlich 6Geoinformationssysteme ja Portfolioprüfung 6Landschaftsplanung ja mündlich 6Mastercolloquium (MA Environmental Planning) ja Portfolioprüfung 3Ökonomische Analyse der Umweltpolitik ja Portfolioprüfung 6Project Environmental Planning: Practice and Applied

Researchja Portfolioprüfung 12

Project Environmental Planning: Research and Development ja Portfolioprüfung 12

Wahlpflichtbereich 1: Kernbereich

Aus dieser Gruppe müssen 12 LP absolviert werden.

Benotet: Prüfungsform: LP:Analyse internationaler Umweltpolitik ja Portfolioprüfung 6Landschaftsplanung und Gesellschaft ja Portfolioprüfung 6Methoden der Umweltprüfung ja Portfolioprüfung 6Fernerkundung ja Portfolioprüfung 6

Page 4: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Wahlpflichtbereich 2: Ergänzungsbereich

Benotet: Prüfungsform: LP:Analyse internationaler Umweltpolitik ja Portfolioprüfung 6Biodiversitätsdynamik ja Portfolioprüfung 6Bodenwissenschaften für Umweltwissenschaften ja mündlich 6Einführung in die Landschaftsplanung und Umweltprüfung ja schriftlich 6Energieseminar ja Portfolioprüfung 6Energiewirtschaft - Einführung ja schriftlich 6Entwurf von Straßenverkehrsanlagen außerhalb bebauter

Gebieteja Portfolioprüfung 6

Fachorientiertes Englisch für Natur- und

Ingenieurwissenschaften (C1)ja Portfolioprüfung 6

Fallanalysen und Geoinformationsverarbeitung in der

Umweltplanungja Portfolioprüfung 9

GIS Research ja Portfolioprüfung 3GIS Visualization ja Portfolioprüfung 9Grundlagen der Integrierten Verkehrsplanung ja Portfolioprüfung 6Grundlagen des Bau- und Planungsrechts ja schriftlich 6Ingenieurwissenschaftliche und rechtliche Grundlagen der

Stadt- und Regionalplanungja schriftlich 12

Introduction to Urban Ecosystem Sciences for Environmental

Plannersja Portfolioprüfung 4

Landschaftsentwicklung und Konstellationen der

Umweltprüfungja Portfolioprüfung 6

Landschaftsplanung und Gesellschaft ja Portfolioprüfung 6Limnologie (1) ja mündlich 6Limnologie (2) ja mündlich 6Nachhaltigkeitsmanagement - Methoden und Tools ja mündlich 6Mathematische und statistische Methoden der

Umweltforschungja Portfolioprüfung 6

Meteorologie und Klimatologie für Umweltwissenschaften ja Portfolioprüfung 6Methoden der Umweltprüfung ja Portfolioprüfung 6Netzwerk- und Infrastrukturregulierung ja Portfolioprüfung 6Ökologie und Städtebau ja Portfolioprüfung 4Ökosystemanalyse ja Portfolioprüfung 6Örtliche und regionale Gesamtplanung ja schriftlich 6Partizipative Umweltplanung und Naturschutzökonomie nein Portfolioprüfung 6Planungsanalyse - ‚Europäisierung’ der Planung ja Portfolioprüfung 3Planungstheorie (MA) ja Portfolioprüfung 6Praxis der Landschaftsplanung und Umweltprüfung ja mündlich 6Räumliche Ordnung ja Portfolioprüfung 4Fernerkundung ja Portfolioprüfung 6Statistik in den Umweltwissenschaften ja Portfolioprüfung 6Nachhaltigkeit in Politik und Unternehmen ja mündlich 6The Economics of Climate Change ja Portfolioprüfung 6The Economics of Climate Change - Lecture only ja Portfolioprüfung 3The Economics of Climate Policy ja Portfolioprüfung 6The Economics of Climate Policy - Lecture only ja Portfolioprüfung 3Umweltmanagement ja mündlich 6Umweltrecht ja schriftlich 6Urbane Hydrologie und Planung ja Portfolioprüfung 6Vegetation Mitteleuropas ja Portfolioprüfung 3Wasserwesen II ja Portfolioprüfung 6Wasserwirtschaft ja schriftlich 6Zukunftsforschung - Strategische Verkehrsplanung ja Portfolioprüfung 6

Page 5: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Freier Wahlbereich:

Alle Modulgruppen erfüllen

Es müssen Module im Umfang von 18 LP belegt werden.Wahlmodule dienen dem Erwerb zusätzlicher fachlicher und überfachlicher Fähigkeiten und können aus demgesamten Fächerangebot der Technischen Universität Berlin, anderer Universitäten und ihnen gleichgestellterHochschulen im Geltungsbereich des Hochschulrahmengesetzes sowie an als gleichwertig anerkannten Hochschulenund Universitäten des Auslands ausgewählt werden. Es wird empfohlen, Angebote des fachübergreifenden Studiumszu wählen, die gesellschaftliche, soziale und/oder Gender- und Diversity-Aspekte berücksichtigen. Zu den wählbarenModulen gehören auch Module zum Erlernen von Fremdsprachen.:

Masterarbeit:

Alle Modulgruppen erfüllen

Wahlpflichtbereich 2: Ergänzungsbereich/Sozialwissenschaften

Benotet: Prüfungsform: LP:Architektursoziologie ja schriftlich 3Ausgewählte Probleme der allgemeinen soziologischen

Theorie und Empirie - APASTEnein Referat 3

BA-Lehrforschungsseminar (Soziologie) ja Portfolioprüfung 9Einführung in die Politiksoziologie ja Portfolioprüfung 3Hausarbeit 3-4 (BA Soziologie) ja Hausarbeit 6Kommunikation und Gesellschaft ja Portfolioprüfung 6Methodologie der Sozialwissenschaften nein Portfolioprüfung 6Multivariate Statistik ja schriftlich 9Multivariate Statistik für Fortschrittene nein Portfolioprüfung 6Neuere Ansätze soziologischer Theorie ja Portfolioprüfung 6Offene Befragung und Transkription nein Portfolioprüfung 3Organisationstheorie ja Referat 6Organisation und Gesellschaft ja Referat 6Planung, Architektur und Gesellschaft ja Portfolioprüfung 6Planungs- und Architektursoziologie ja Hausarbeit 3Politiksoziologie ja Portfolioprüfung 6Qualitative Methoden ja Portfolioprüfung 9Soziologie der Geschlechter (6 LP) ja Portfolioprüfung 6Soziologie der Kommunikation und der Medien (6 LP) ja Portfolioprüfung 6Stadt, Raum und Gesellschaft ja Portfolioprüfung 6Stadt- und Raumsoziologie ja Referat 3Survey Methodology I: Fragebogenkonstruktion ja Portfolioprüfung 3Survey Methodology II: Online-Befragungen nein Portfolioprüfung 3Survey Methodology III: Längsschnittsstudien und

interkulturell-vergleichende Umfragennein Portfolioprüfung 6

Technik, Interaktion und Gesellschaft ja Portfolioprüfung 6Technik- und Innovationstheorien ja Portfolioprüfung 6Technikwissenschaft und Gesellschaft ja Portfolioprüfung 3Theorien der Soziologie 1 (für Nebenfachstudierende) nein Portfolioprüfung 3Theorien der Soziologie 2 (für Nebenfachstudierende) nein Portfolioprüfung 3Vertiefung Gesellschaftsanalyse ja Portfolioprüfung 6Vertiefung Planung, Architektur und Gesellschaft ja Portfolioprüfung 6Vertiefung soziologischer Theorie ja Portfolioprüfung 6Vertiefung Stadt, Raum und Gesellschaft ja Referat 6Verwaltungsdaten und Daten der amtlichen Statistik nein Portfolioprüfung 6Videoanalyse ja Portfolioprüfung 6

Page 6: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Analyzing international environmental policyDt.: Analyse internationaler Umweltpolitik

LP (nach ECTS):6

Stand:09.01.2015

Verantwortlich für das Modul:Hartje, Volkmar

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:EB 4-2

POS-Nr.:19788, 35350

URL: Sprache:Deutsch/Englisch

LernergebnisseZiel des Moduls ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen:

- wissenschaftliche Ansätze selbständig auf neue sich ergebende internationale umweltpolitische

Problemlagen anzuwenden und strategische Handlungsansätze zu entwickeln,

- die institutionellen Rahmenbedingungen der internationalen Umweltpolitik in ihrer Bedeutung für die

nationale Umweltpolitik und für die (deutsche) Landschaftsplanung zu erkennen,

- die wissenschaftlichen Ansätze zu ihrer Analyse in ihrer Bandbreite im Überblick hinsichtlich ihrer

theoretischen Grundlagen, methodischen Arbeitsweise zu verstehen und ihre Relevanz für die planerische

Praxis zu erkennen,

- die vorhandenen Forschungslücken zu erkennen und Ansätze zu ihrer Bearbeitung zu formulieren.

Es wird die Fähigkeit erworben, die internationalen Rahmenbedingungen unter Genderaspekten zu

betrachten.

Das Modul vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 40%; Methodenkompetenz 40%; Systemkompetenz 10%; Sozialkompetenz 10%.

LehrinhalteBehandelt werden die Grundlagen der ökonomischen und politologischen Analyse der internationalen

Umweltpolitik. Im Zentrum steht die Analyse der Voraussetzungen der Kooperation zwischen Staaten im

Umweltbereich und die Evaluierung der Wirksamkeit getroffener Vereinbarungen.

In der ersten LV stehen inhaltlich die globalen Akteure und globale Vereinbarungen im Vordergrund,

während die zweite sich auf die Europäische Union konzentriert. Die fachlichen inhaltlichen Schwerpunkte

bilden die Landnutzungspolitiken, die Naturschutzpolitik und die Wasserpolitik.

Umweltpolitik der Europäischen Union

Aufbauend auf der LV zu den institutionenökonomischen Grundlagen soll die Anwendung auf die

Europäische Union vertieft werden. Die verschiedenen theoretischen Ansätze zur Erklärung der EU

Umweltpolitik werden vorgestellt und anhand von Beispielen vertieft.

Analyzing international environmental policyModulnr.: 60355 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 3

Page 7: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Internationale Umweltpolitik: Kooperation und Konvention IV 0635110

0 L 02

SS 2

Umweltpolitik der Europäischen Union IV 0635110

0 L 09

WS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Internationale Umweltpolitik: Kooperation und Konvention (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Umweltpolitik der Europäischen Union (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenVorlesung, Gastvorträge sowie Kurzreferate und selbstständige Übungsaufgaben anhand von

Grundlagentexten und Anwendungsbeispielen. Die Veranstaltungen werden in Englisch oder in Deutsch

angeboten.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Bachelor- oder Diplomabschluss einschlägiger Studiengänge

Gute Englischkenntnisse, Grundlagen der Mikro- oder Umweltökonomie

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 30 Teilnehmer begrenzt.

Anmeldeformalitätena) Anmeldung zur Teilnahme am Modul: Eintrag in Teilnehmerliste zu Beginn der Veranstaltung

b) Anmeldung zur Prüfung: siehe Prüfungsordnung

Analyzing international environmental policyModulnr.: 60355 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 3

Page 8: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Ja

Hinweis:

OH-Folien, Ppt-Notizenseiten werden zur jeweiligen Sitzung zur Verfügung gestellt

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Barrett, S. Environment and Statecraft. The Strategy of Environmental Treaty-Making,

Oxford University Press, Oxford 2003Biermann, F. Weltumweltpolitik zwischen Nord und Süd. Die neue Verhandlungsmacht

der Entwicklungsländer, Nomos Verlag, Baden-Baden 1998Gehring, T., Oberthür, S. (Hg.) Internationale Umweltregime. Umweltschutz durch

Verhandlungen und Verträge , Leske & Budrich 1997Hasenclever, A., Mayer, P., Rittberger, V. Theories of International Regimes,

Cambridge Studies in International Relations, Cambridge University Press, Cambridge

2002Wallace, H., Wallace, W. Policy-Making in the European Union, 4th Edition, Oxford

2000Weale, A. et al. Environmental Governance in Europe, Oxford 2003Zusätzliche Literatur wird über kopierte Aufsätze als ein Reader zur Verfügung gestellt

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 1:

Kernbereich

Wahl nach

ECTS

PunktenEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 1:

Kernbereich

Wahl nach

ECTS

PunktenEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 1:

Kernbereich

Wahl nach

ECTS

PunktenEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Sonstiges

Analyzing international environmental policyModulnr.: 60355 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 3

Page 9: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:ArchitektursoziologieEngl.: Sociology of Architecture

LP (nach ECTS):3

Stand:24.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Löw, Martina

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:32578

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden erwerben die Kompetenz zur eigenständigen Analyse von Städtebau und Architektur

aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Dies beinhaltet die Fähigkeit, sozialwissenschaftliche

Fragestellungen eigenständig methodisch zu bearbeiten und zu lösen, und die Kenntnis der wichtigsten

aktuellen sozialwissenschaftlichen Theorien, die in architektursoziologischem Kontext von Bedeutung

sind.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 70%

Methodenkompetenz 10%

Systemkompetenz 20%

Sozialkompetenz 0%

LehrinhalteDie Veranstaltung vermittelt Grundlagen der Planungs und Architektursoziologie. Hierzu werden wichtige

Autoren/ Autorinnen und prägende Ideen vorgestellt (z.B. Foucault, Elias, Latour). Wichtige Themen sind

soziale Ungleichheit und sozialer Wandel, Akteure und Akteurskonstellationen bei der Produktion von

städtischen Räumen und Bauten, Nutzung und Aneignung von städtischen Räumen, Raumdämpfe und

Raumbilder, Gender und Diversity im Kontext von Städtebau und Architektur.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Architektursoziologie IV SS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Architektursoziologie (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung) 15.0 4.0h 60.0

ArchitektursoziologieModulnr.: 60638 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 5

Page 10: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Beschreibung der Lehr- und LernformenEs handelt sich um eine Veranstaltung mit überwiegenden Vorlesungsanteilen. Den Studierenden wird der

jeweils aktuelle Forschungsstand bezüglich Theoriebildung und Empirie der Verschränkung von Sozialem

und Gebauten medial aufbereitet präsentiert und mit ihnen diskutiert.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Bereitschaft zur intensiven Textlektüre und zum Lesen englischsprachiger Literatur.

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Voraussetzungen zur Zulassung zur Prüfung:

regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls

in begründeten Fällen kann in Absprache mit dem Dozenten/der Dozentin von den

Prüfungsvoraussetzungen abgewichen werden (z.B. durch ärztliches Attest)

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: schriftlich

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

ArchitektursoziologieModulnr.: 60638 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 5

Page 11: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

ArchitektursoziologieModulnr.: 60638 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 5

Page 12: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

Punkten

ArchitektursoziologieModulnr.: 60638 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 5

Page 13: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Sonstiges

ArchitektursoziologieModulnr.: 60638 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 5

Page 14: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Ausgewählte Probleme der allgemeinen soziologischenTheorie und Empirie - APASTEEngl.: Selected Issues of Sociological Theory and EmpiricalResearch

LP (nach ECTS):3

Stand:06.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Knoblauch, Hubert

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:32638, 32642,

32645, 33153,

33157, 33161,

33165, 33169URL: Sprache:

Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden können nach Abschluss dieses Moduls ausgewählte Probleme der allgemeinen

soziologischen Theoriedebatte oder der empirischen Forschung systematisch darstellen. Sie sind in der

Lage, auf Basis vorliegender Literatur verschiedene soziologische Perspektiven auf spezifische

gesellschaftliche empirische Gegenstände anzuwenden und diese mit theoretischen Begriffen zu

beschrieben. Sie besitzen weiterhin die Fähigkeit, Texte kritisch zu lesen und Argumente einzuordnen,

systematisch auf empirische aktuelle Fragen anzuwenden und für andere verständlich darzustellen.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 30%

Methodenkompetenz 10%

Systemkompetenz 30%

Sozialkompetenz 30%

LehrinhalteIn diesem Modul werden weitere am Fachgebiet aktuell in der Forschung verhandelte Themen

besprochen. Aktuelle soziologische Forschungsfragen und eine vertiefende Behandlung der Klassiker

stellen mögliche Themenbereiche dar.

Das Modul kann bis zu 10 mal belegt werden.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

APASTE SEM 0637130

0 L 50

WS/SS 2

Ausgewählte Probleme der allgemeinen soziologischen Theorie und Empirie - APASTE

Modulnr.: 60623 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 5

Page 15: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

APASTE (Seminar) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor- und Nachbereitung 15.0 4.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDas Modul wird nur angeboten, sofern Kapazitäten vorhanden sind. Die Veranstaltungstitel, die dem

Modul zugeordnet sind, werden zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.

Die Seminare setzen auf Diskussionen zwischen den Studierenden und mit dem Dozenten, wobei die

Arbeit mit und an den Seminartexten im Vordergrund steht. Ein Referat dient der Festigung der

Präsentations und Diskussionsfähigkeit sowie der Vertiefung eines Teilthemas des Seminars.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Der/Die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: unbenotet.

Prüfungsform: Referat

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Sitzung bekannt gegeben.

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Ausgewählte Probleme der allgemeinen soziologischen Theorie und Empirie - APASTE

Modulnr.: 60623 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 5

Page 16: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Ausgewählte Probleme der allgemeinen soziologischen Theorie und Empirie - APASTE

Modulnr.: 60623 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 5

Page 17: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

Punkten

Ausgewählte Probleme der allgemeinen soziologischen Theorie und Empirie - APASTE

Modulnr.: 60623 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 5

Page 18: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

SonstigesErwartet werden:

regelmäßige Textlektüre

aktive und regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls (max. 20% Fehltermine pro

Veranstaltung)

aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeit

Ausgewählte Probleme der allgemeinen soziologischen Theorie und Empirie - APASTE

Modulnr.: 60623 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 5

Page 19: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:BA-Lehrforschungsseminar (Soziologie)

LP (nach ECTS):9

Stand:06.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Knoblauch, Hubert

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:32560

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden sich empirische Gegenstände in

theoretischer Perspektive erarbeiten und exemplarisch Methoden (weitgehend) der qualitativen

empirischen Sozialforschung anwenden. Außerdem besitzen sie erste praktische Erfahrungen in der

Konzeption und Durchführung soziologischer Forschung.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 65%

Methodenkompetenz 10%

Sozialkompetenz 25%

LehrinhalteIn der BALehrforschung üben die Studierenden die Prozesse des praktischen empirischen Forschens in

der qualitativen Sozialforschung an einer kleinen Studie. Die Inhalte der Kleinen Lehrforschung werden

jeweils mit Blick auf einzelne Veranstaltungen spezifiziert. Es sollen aber jeweils breitere Themenbereiche

sein, aus denen die Studierenden spezifische empirische Gegenstände auswählen. Diese Auswahl soll

mithilfe eines methodischen Zugangs vorgenommen werden, der vorzugsweise aus dem Arsenal der

qualitativen Methoden stammt und entweder schon als Teil der empirischen Methoden erlernt wurde oder

im Rahmen dieser Veranstaltung vermittelt wird. Im Rahmen der Veranstaltung soll eine exemplarische

Auswertung durchgeführt und vorgestellt werden. Die kleine Lehrforschung kann als Vorbereitung auf die

BA-Arbeit genutzt werden.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

BA Lehrforschungsseminar SEM WS/SS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

BA Lehrforschungsseminar (Seminar) 270.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Projektarbeit und eigene Forschungstätigkeit 15.0 12.0h 180.0Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung) 15.0 4.0h 60.0

BA-Lehrforschungsseminar (Soziologie)Modulnr.: 60624 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 3

Page 20: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Veranstaltung kombiniert verschiedene Lehr-­ und Lernformen, die darauf abgestimmt sind, den

fachlichen Lernfortschritt, die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit

optimal fördern und damit die Grundlagen für eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten legen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des Moduls.

erfolgreicher Abschluss des Moduls „Methoden II“

BA-­Studierende des Studienganges „Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung“

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung PunkteAuswertung der Daten 25Eigene Datenerhebung und methodologische Reflexion der verwendeten Daten

(Einzelleistung)

25

mündliches Prüfungselement (z.B. Ergebnispräsentation) 50

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

BA-Lehrforschungsseminar (Soziologie)Modulnr.: 60624 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 3

Page 21: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

Punkten

SonstigesErwartet werden:

regelmäßige Textlektüre

aktive und regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls (max. 20% Fehltermine pro

Veranstaltung)

aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeit

aktive eigene Forschungstätigkeit an einem eigenen Kleinprojekt

BA-Lehrforschungsseminar (Soziologie)Modulnr.: 60624 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 3

Page 22: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:BiodiversitätsdynamikEngl.: Biodiversity Dynamics

LP (nach ECTS):6

Stand:04.06.2014

Verantwortlich für das Modul:Kowarik, Ingo

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:kowarik@tu - berlin.de

Sekretariat:AB 1

POS-Nr.:18969

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden erwerben Wissen zu Grundfragen und Methoden bei der Analyse, Prognose und

Bewertung von Veränderungen der Biodiversität von Tieren und ihrer Lebensgemeinschaften in

terrestrischen Ökosystemen. Sie werden hierdurch befähigt,

- Mechanismen zu erkennen, die das Vorkommen von Arten und deren Überlebensfähigkeit in natürlichen

und anthropogenen Lebensräumen beeinflussen

- vorhandene Grundlageninformationen für planerische Fragestellungen zu erschließen

- Prognosen zu Veränderungen im Vorkommen von Arten abzuleiten

- die Auswirkung bestimmter Maßnahmen auf das Vorkommen von Arten zu bewerten

- notwendige Anforderungen an Maßnahmen zu formulieren, die das Überleben von Arten oder ihre

Kontrolle gewährleisten

- naturwissenschaftliche Daten in Hinblick auf rechtliche Regelungen und planerische Instrumente zu

erschließen und aufzubereiten

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 30%; Methodenkompetenz 30%; Systemkompetenz 30%; Sozialkompetenz 10%.

LehrinhalteNaturwissenschaftliche Grundlagen werden planungsbezogen vermittelt. Hierzu gehört u.a.

- die Analyse von Biodiversitätsveränderungen von Tieren in terrestrischen Systemen und ihrer

natürlichen und anthropogenen Mechanismen

- die Vermittlung von Grundlagen und Konzepten der Populationsbiologie und der community ecology und

ihre Anwendung für naturschutzfachliche Fragestellungen.

Des weiteren wird gezeigt, wie naturwissenschaftliche Daten für planerische Zwecke aufbereitet und

genutzt werden können. Hierzu werden

- Kenntnisse zu indikatorisch besonders aussagekräftigen Tiergruppen vertieft

- Ansätze zur Kartierung solcher Gruppen sowie zur Auswertung der Ergebnisse vermittelt und im

Gelände veranschaulicht

- Fallbeispiele wesentlicher planerischer Instrumente erarbeitet

BiodiversitätsdynamikModulnr.: 60029 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 3

Page 23: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Analyse und Prognose von Biodiversitätsveränderungen IV 0634410

0 L 00

WS 2

Bewertung von Biodiversitätsveränderungen IV 0634410

0 L 01

SS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Analyse und Prognose von Biodiversitätsveränderungen (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Bewertung von Biodiversitätsveränderungen (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Inhalte werden in einer IV vermittelt, in der Vorlesungen, Gelände-, Auswertungsübungen und

Referate integriert sind. Im WiSe entfällt der Geländeanteil, entsprechend erhöht sich der VL-Anteil.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Die beiden Veranstaltungen müssen in der angegebenen Reihenfolge belegt werden, da die zweite auf

der ersten aufbaut.

Besuch der VL „Grundlagen der Tierökologie“

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

- Ausarbeitung eines Referates im Laufe der IV

- Schriftliche Ausarbeitung (Analyse und Bewertung der Freilanddaten) am Ende des Moduls und Vortrag

zur schriftlichen Ausarbeitung

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 20 Teilnehmer begrenzt.

BiodiversitätsdynamikModulnr.: 60029 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 3

Page 24: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Anmeldeformalitätena) Anmeldung zum Modul: Bei der ersten Veranstaltung

b) Prüfungsanmeldung: s. Prüfungsordnung

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Ja

Hinweis:

Infos, Materialien und Literatur unter: http://www.tu - berlin.de/fb7/ioeb/biodiversitaet/lehre.htm

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Ökologie

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Ökologie

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Ökologie

Freie Wahl

Stadtökologie (Urban Ecosystem

Sciences)

StuPO (6.9.2006) Studienbereich Natur-

und

planungswissenschaftlic

he

Grundlagenerweiterung

Freie Wahl

Stadtökologie (Urban Ecosystem

Sciences)

StuPO (6.9.2006) Studienbereich Natur-

und

planungswissenschaftlic

he

Grundlagenerweiterung

Freie Wahl

Stadtökologie (Urban Ecosystem

Sciences)

StuPO (6.9.2006) Studienbereich Natur-

und

planungswissenschaftlic

he

Grundlagenerweiterung

Freie Wahl

Wahlpflichtmodul im Bereich Natur- und Planungswissenschaftliche Grundlagenerweiterung für den

Masterstudiengang Urban Ecosystem Sciences.

Wahlpflichtmodul im Master Umweltplanung (Ergänzungsbereich)

Sonstiges

BiodiversitätsdynamikModulnr.: 60029 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 3

Page 25: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Bodenwissenschaften für Umweltwissenschaften

LP (nach ECTS):6

Stand:20.05.2014

Verantwortlich für das Modul:Kaupenjohann, Martin

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:BK

POS-Nr.:11909, 14933,

18959URL: Sprache:

Deutsch

LernergebnisseBöden erfüllen elementare Funktionen als Filter, Puffer und Transformator für Schadstoffe, als

Ausgleichskörper im Wasserkreislauf und als Standort für natürliche Vegetation und Kulturpflanzen. Die

Studierenden lernen in diesem theorieorientierten Modul, diese Bodenfunktionen und deren Potenzial aus

den grundlegenden chemischen, physikalischen und biologischen Reaktionen in Böden abzuleiten. Sie

erhalten grundlegendes methodisches Rüstzeug, um das Potenzial dieser Funktionen analysieren,

bewerten und deren Gefährdungen einschätzen zu können. Davon ausgehend können sie als

Umweltwissenschaftler oder als Umweltwissenschaftlerin gezielt Methoden und Maßnahmen für den

Bodenschutz entwickeln.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 10%

LehrinhalteIm Rahmen einer zweistündigen Vorlesung werden nach einer Einführung in die Chronosequenz als

grundlegendes bodenwissenschaftliches Konzept folgende Inhalte vermittelt:

- Böden als Filter und Puffer für Nährstoffe, Säuren, anorganische und organische Schadstoffe

- Böden als Transformatoren für organische Schadstoffe

- Wasserhaushalt von Böden

- Stofftransport in Böden

- Wärmehaushalt von Böden

Die zweistündige integrierte Lehrveranstaltung ist in einen Vorlesungs- und einen Übungsteil gegliedert.

Mit der Vorlesung wird zunächst ein Überblick über Bodenklassifikationssysteme und

Bodenbewertungsmethoden gegeben:

- Deutsche Bodenklassifikation, U.S. Soil Taxonomy, FAO Klassifikation

- Bewertung von Böden nach ihrer Leistungsfähigkeit

- Beurteilung der Fähigkeit von Böden, Schadstoffe zu immobilisieren

Der praktische Teil besteht aus einer eintägigen intensiven Übung an Bodenprofilen im Freiland und einer

eintägigen bodenwissenschaftlichen Exkursion. Inhalte sind:

- Ansprache und Aufnahme von Bodeneigenschaften im Felde

- Ableitung der für Bodenfunktionen relevanten Parameter

- Bewertung der Ergebnisse der Feldaufnahmen nach ATV-DVWK-Merkblättern

Bodenwissenschaften für Umweltwissenschaften

Modulnr.: 60021 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 6

Page 26: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Bodenbewertung und ­klassifikation IV 0634110

0 L 33

SS 2

Bodenfunktionen VL WS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Bodenbewertung und ­klassifikation (Integrierte Veranstaltung) 120.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium 1.0 90.0h 90.0

Bodenfunktionen (Vorlesung) 60.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 2.0h 30.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDas Modul besteht aus einer zweistündigen Vorlesung und einer zweistündigen integrierten Veranstaltung

mit einem Einführungs-, einem Gelände- und einem Auswertungsteil.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

a) obligatorisch: Grundkenntnisse in Bodenwissenschaften

b) wünschenswert: Chemische, physikalische und biologische Grundkenntnisse

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: mündlich

Dauer des ModulsDas Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 24 Teilnehmer begrenzt.

Anmeldeformalitätena) Anmeldung zum Modul: Eintragung in Teilnahmeliste bei Beginn der Vorlesung.

b) Prüfungsanmeldung: s. Prüfungsordnung.

Bodenwissenschaften für Umweltwissenschaften

Modulnr.: 60021 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 6

Page 27: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Ja

Hinweis:

Wo kann das Skript gekauft werden? FG Bodenkunde

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Literatur: Im Skript enthalten

Bodenwissenschaften für Umweltwissenschaften

Modulnr.: 60021 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 6

Page 28: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Bodenwissenschaften für Umweltwissenschaften

Modulnr.: 60021 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 6

Page 29: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadtökologie (Urban Ecosystem

Sciences)

StuPO (6.9.2006) Studienbereich Natur-

und

planungswissenschaftlic

he

Grundlagenerweiterung

Freie Wahl

Stadtökologie (Urban Ecosystem

Sciences)

StuPO (6.9.2006) Studienbereich Natur-

und

planungswissenschaftlic

he

Grundlagenerweiterung

Freie Wahl

Stadtökologie (Urban Ecosystem

Sciences)

StuPO (6.9.2006) Studienbereich Natur-

und

planungswissenschaftlic

he

Grundlagenerweiterung

Freie Wahl

Technischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2009 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz BSc Technischer Umweltschutz 2014 Kernmodule I-III Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2009 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz BSc Technischer Umweltschutz 2014 Kernmodule I-III Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz BSc Technischer Umweltschutz 2014 Kernmodule I-III Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2014 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2014 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2009 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

Punkten

Wahlpflichtmodul im Bereich Natur- und planungswissenschaftliche Grundlagenerweiterung für den

Masterstudiengang Urban Ecosystem Sciences;

Kernmodul im Studiengang Technischer Umweltschutz.

Bodenwissenschaften für Umweltwissenschaften

Modulnr.: 60021 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 6

Page 30: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Geeignet als Wahlpflichtmodul für umweltwissenschaftliche Studiengänge.

Sonstiges

Bodenwissenschaften für Umweltwissenschaften

Modulnr.: 60021 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 6 von 6

Page 31: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Einführung in die Landschaftsplanung und Umweltprüfung

LP (nach ECTS):6

Stand:10.11.2014

Verantwortlich für das Modul:Heiland, Stefan

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:EB 5

POS-Nr.:30856

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden erlangen Kenntnis über wesentliche umweltrelevante Fragen und Herausforderungen

des 21. Jahrhunderts (z.B. Verstädterung, Bodendegradation, Verlust der biologischen Vielfalt,

Klimawandel, Energie) und deren Konsequenzen für den Naturhaushalt sowie die Instrumente der

Landschaftsplanung und Umweltprüfung. Die Studierenden lernen Anwendungsbereich, Ziele, Inhalte,

Verfahren und Zusammenhänge der wesentlichen Instrumente nach Bundesnaturschutzgesetz und

Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz kennen (Landschaftsplanung, Schutzgebiete, Biotopverbund

einerseits, Umweltverträglichkeitsprüfung, Strategische Umweltprüfung, Eingriffsregelung, FFH-

Verträglichkeitsprüfung und spezielle artenschutzrechtliche Prüfung andererseits) und können diese in

Bezug zur gesamträumlichen Planung sowie zu raumwirksamen Fachplanungen setzen.

Zudem können die Studierenden die Instrumente in den Rahmen von Natur- und Umweltschutz sowie

nachhaltiger Entwicklung einordnen sowie deren Unterschiede benennen. Ebenso werden sie sich der

begrifflichen Unschärfen der grundlegenden Begriffe der Disziplin (Natur, Umwelt, Landschaft) bewusst

sowie der damit verbundenen Notwendigkeit, diese im jeweiligen Planungsprozess zu thematisieren.

Das Modul vermittelt:

Fachkompetenz 70%; Methodenkompetenz 10%; Systemkompetenz 10%; Sozialkompetenz 10%.

Einführung in die Landschaftsplanung und Umweltprüfung

Modulnr.: 40 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 4

Page 32: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

LehrinhalteDie Ringvorlesung "Umweltfragen des 21. Jahrhunderts" behandelt aus der Sicht der verschiedenen

Disziplinen der Ökologie und Planung (und ggf. Landschaftsarchitektur) wesentliche Herausforderungen,

denen sie sich im 21 Jahrhundert gegenüber sehen und zu deren Bewältgigung die Absolventen des

Studiengangs einen Beitrag leisten sollen. Beispielhaft zu nennen sind Verstädterung, Bodendegradation,

Verlust der biologischen Vielfalt, Klimawandel oder eine nachhaltige Energieversorgung. Damit werden

einführen die "Themen" benannt und vermittelt, für die die Instrumente der Landschaftsplanung und

Umweltprüfung relevant sind.

Die Lehrveranstaltung "Einführung in die Landschaftsplanung und Umweltprüfung I" gilt dem

überblickartigen Kennenlernen der Instrumente der Landschaftsplanung und Umweltprüfung in ihrer

ganzen Breite, einschließlöich ihres Bezugs zu Raumplanung, Bauleitung und ausgewählten

raumrelevanten Fachplanungen. DIe Planwerke erschließen sich anhand von Fallbeispielen, wodurch

bereits ein erstes Kennenlernen von Methoden und Verfahrensweisen erfolgt, was im Modul "Praxis der

Landschaftsplanung und Umweltprüfung" vertieft wird.

Die Veranstaltung "Einführung in die Landschaftsplanung und Umweltprüfung II" vertieft die Kenntnisse

der Instrumente der Umweltprüfung, hinzu erfologt eine Einordnung der Instrumente in die Felder des

Natur- und Umweltschutzes sowie des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung. Die für die Disziplin

grundlegenden Begriffe Natur, Umwelt, Landschaft werden vorgestellt und diskutiert.

Im Rahmen des Moduls werden geschlechterspezifische Aspekte u.a. bei den Themenfeldern "Schutzgut

Mensch" sowie bei der Gesaltung von Planungsprozessen Eingang finden.

Modulbestandteile

Pflicht (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Einführung in die Landschaftsplanung und Umweltprüfung I VL 094 WS 2Einführung in die Landschaftsplanung und Umweltprüfung II VL 095 WS 2Ringvorlesung: Umweltfragen des 21. Jahrhunderts VL WS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Einführung in die Landschaftsplanung und Umweltprüfung I (Vorlesung) 60.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 2.0h 30.0

Einführung in die Landschaftsplanung und Umweltprüfung II (Vorlesung) 60.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 2.0h 30.0

Ringvorlesung: Umweltfragen des 21. Jahrhunderts (Vorlesung) 60.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 2.0h 30.0

Einführung in die Landschaftsplanung und Umweltprüfung

Modulnr.: 40 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 4

Page 33: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Beschreibung der Lehr- und LernformenWesentliche Lehrform ist die Vorlesung, in der der Kommunikation mit den Studierenden großer Wert

beigemessen wird. Dies erfolgt etwa durch kleinere Übungsaufgaben, Erstellung von one-minute-papers

(kurze schriftliche Wiederholung der VL mit wesentlichen Erkenntnissen und offenen Fragen) oder

Diskussionen zu konkreten Planwerken und Fallbeispielen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: schriftlich

Dauer des ModulsDas Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenAnmeldung zur Teilnahme am Modul: keine

Anmeldung zur Prüfung: s. Prüfungsordnung

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Ja

Hinweis:

Lehrbuch (u.a. Unibibliothek)

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Ja

Hinweis:

http://www.tu-berlin.de/fb7/ile/fg_lbp/

Einführung in die Landschaftsplanung und Umweltprüfung

Modulnr.: 40 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 4

Page 34: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Pflichtbereich PflichtÖkologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Pflichtbereich PflichtÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Pflichtbereich PflichtVerkehrswesen StuPo 22.02.2006 Wahlpflichtmodule Freie WahlVerkehrswesen StuPo 22.02.2006 Wahlpflichtmodule Freie Wahl

Das Modul ist Pflichtfach im Bachelor ‚Ökologie und Umweltplanung’, das Modulteil „Einführung in die

Landschaftsplanung und Umweltprüfung 1“ kann als Pflichtfach im BA Landschaftsarchitektur und im BA

Stadt- und Regionalplanung gewählt werden. Die weiteren Modulteile eignen sich als Wahlpflichtfach in

den genannten Studiengängen sowie dem Master-Studiengang ‚Environmental Planning’

Sonstiges

Einführung in die Landschaftsplanung und Umweltprüfung

Modulnr.: 40 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 4

Page 35: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Einführung in die PolitiksoziologieEngl.: Introduction to the Sociology of Politics and Governance

LP (nach ECTS):3

Stand:20.02.2015

Verantwortlich für das Modul:Voß, Jan-Peter

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:silke.kirchhof@tu­berlin.de

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:35201

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls kennen die Studierenden Grundzüge der soziologischen

Beschäftigung mit Politik. Sie sind in der Lage, Politik als eine bestimmte Form von gesellschaftlicher

Ordnungsbildung zu erkennen. Die Studierenden sind mit einem abstrakten Verständnis von Politik als

Prozess kollektiver Normensetzung und der damit einhergehenden Konstruktion von sozialen Kollektiven

vertraut. Sie kennen konkrete Formen der Institutionalisierung von Politik im Nationalstaat und können

diese zu anderen Formen von Politik in Beziehung setzen.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 30%

Methodenkompetenz 10%

Systemkompetenz 30%

Sozialkompetenz 30%

LehrinhalteDas Modul beinhaltet eine grundlegende Einführung in die Soziologie der Politik. Es werden keine

soziologischen Grundkenntnisse vorausgesetzt. Allgemeine Perspektiven, zentrale Begriffe und

ausgewählte empirische Gegenstände werden anschaulich dargestellt, in Übungen erarbeitet und anhand

konkreter Beispiele diskutiert. Die Inhalte einzelner Lehrveranstaltungen werden jeweils gesondert

konzipiert und orientieren sich am aktuellen Stand der Forschung.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Einführung in die Politiksoziologie SEM 0637

4200 L

50

WS/SS 2

Einführung in die PolitiksoziologieModulnr.: 60643 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 5

Page 36: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Einführung in die Politiksoziologie (Seminar) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor- und Nachbereitung 15.0 4.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenIn der Seminararbeit kommen klassische Formen wie Präsentationen, Textarbeit und Diskussionen in

Kleingruppen zum Einsatz. Darüber hinaus werden gelegentlich andere Arbeitsformen wie Debatten,

Rollenspiele, Metaplan, Visualisierungen, Interviews, Feldbeobachtungen und Exkursionen eingesetzt.

Sorgfältige Lektüre der Seminartexte ist eine unabdingbare Grundlage für die erfolgreiche Mitarbeit im

Seminar.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Bereitschaft zur intensiven Textlektüre, zum Teil englischsprachig.

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punktekontinuierliche Beiträge zum kollektiven Arbeitsprozess in den Seminarsitzungen (z.B. aktive

Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeiten)

50

schriftliches Prüfungselement, z.B. Textexerpt, Essay 50

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Einführung in die PolitiksoziologieModulnr.: 60643 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 5

Page 37: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Einführung in die PolitiksoziologieModulnr.: 60643 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 5

Page 38: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Einführung in die PolitiksoziologieModulnr.: 60643 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 5

Page 39: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Sonstiges

Einführung in die PolitiksoziologieModulnr.: 60643 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 5

Page 40: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:EnergieseminarEngl.: Energy Seminar

LP (nach ECTS):6

Stand:28.11.2014

Verantwortlich für das Modul:Ziegler, Felix

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:KT 2

POS-Nr.:26802

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage

- Praxis- und wissenschaftsrelevante Themen aus dem Bereich der Energietechnik, speziell der

erneuerbaren Energien im ökologischen und gesellschaftlichen Kontext teamorientiert und

selbstverantwortlich zu bearbeiten

- eine das Thema durchdringenden Fragestellung zu entwickeln

- geeignete Literatur zu recherchieren

- sowohl ingenieur- als auch sozialwissenschaftliche Methoden (z.B. Anlagenauslegungen,

Simulationen oder Ansätze qualitativer Sozialforschung) anzuwenden

praxisorientierte Planungsprozesse aus dem Energie- und Umweltbereich in

selbstverantwortlicher und teamorientierter Gruppenarbeit zu gestaltet und in Funktionsmodelle

umzusetzen.

LehrinhalteDer Schwerpunkt liegt in der teamorientierten Bearbeitung der technischen, gesellschaftlichen und

ökologischen Aspekte verschiedener praxis- und wissenschaftsorientierter Themen. Zum Beispiel:

Untersuchung einzelner Technologien aus dem Bereich regenerativer Energiesysteme, Erstellung von

Energiekonzepten für eine Region, Aspekte der dezentralen Energieversorgung etc.. In den praktischen

Projekten liegt der Schwerpunkt auf der Planung und der Herstellung von Kleinstanlagen und Modellen

(z.B. Solar-, Biogas- oder Windkraftanlagen) und deren Wechselwirkungen mit gesellschaftlichen

Kontexten. Es werden Fähigkeiten vermittelt, die sowohl für alle Studiengänge der Fakultät III als auch

für Studiengänge aller anderen Fakultäten von Relevanz sind

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Energieseminar IV 0330 L

179

WS/SS 4

EnergieseminarModulnr.: 30136 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 7

Page 41: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Energieseminar (Integrierte Veranstaltung) 180.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Portfolioprüfung – Dokumentation und Abschlusspräsentation 1.0 20.0h 20.0Portfolioprüfung – Feldforschung oder Konzeptentwicklung 1.0 50.0h 50.0Portfolioprüfung – schriftliche Ausarbeitung des Referats 1.0 20.0h 20.0Präsenzzeit 15.0 4.0h 60.0Vorbereitung des Referats und der einzelnen Sitzungen 1.0 30.0h 30.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenProjekt

Nähere Beschreibung siehe AllgStuPO § 35.

Die detaillierte Struktur und der Verlauf des Projekts werden gemeinsam mit den Studierenden

erarbeitet. Auch die konkretisierte Fragestellung wird anhand der Interessen der Teilnehmerinnen und

Teilnehmer gemeinschaftlich entwickelt. Die Studierenden arbeiten sich selbständig und mit

Unterstützung der Tutorinnen und Tutoren in grundlegende Themen ein und präsentieren dies in Form

von Referaten. Die Herstellung von Modellen und Kleinstanlagen in praktischen Projekten erfolgt in

Gruppenarbeit. Zum Ende des Semesters wird sowohl der Projektverlauf als auch das Ergebnis

schriftlich – im Form einer gemeinsamen Dokumentation – und mündlich – durch eine gemeinsame

Abschlusspräsentation – vorgestellt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Portfolioprüfung:

- Referat mit Ausarbeitung

- Dokumentation der Feldforschung oder Konzeptentwicklung

- Abschlusspräsentation

Die Gewichtung beträgt 1 : 2 : 1.

Studienleistung PunkteAbschlusspräsentation 1Dokumentation der Feldforschung oder Konzeptentwicklung 2Referat mit Ausarbeitung 1

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

EnergieseminarModulnr.: 30136 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 7

Page 42: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 100 Teilnehmer begrenzt.

Anmeldeformalitäten5 Theoretische oder praktische Projekte je Semester à 20 Studierende.

Die Projekte und Anmeldeformalitäten können unter www.energieseminar.de eingesehen werden.

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung gemeinsam geklärt.

EnergieseminarModulnr.: 30136 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 7

Page 43: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

EnergieseminarModulnr.: 30136 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 7

Page 44: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypAudiokommunikation und -technologie StuPo 2013 Freie Profilbildung-

Wahlkatalog Fakultät I

Wahl nach

ECTS

PunktenBildungswissenschaft - Organisation

und Beratung

StuPO 2009 Freie Profilbildung -

Wahlkatalog Fakultät I

Wahl nach

ECTS

PunktenBrauerei- und Getränketechnologie MSc Brauerei- und

Getränketechnologie 2011

Fachübergreifende

Wahlpflicht

Wahl nach

ECTS

PunktenBrauerei- und Getränketechnologie MSc Brauerei- und

Getränketechnologie 2011

Fachübergreifende

Wahlpflicht

Wahl nach

ECTS

PunktenBrauerei- und Getränketechnologie MSc Brauerei- und

Getränketechnologie 2011

Fachübergreifende

Wahlpflicht

Wahl nach

ECTS

PunktenEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Geschichte und Kultur der

Wissenschaft und Technik

StuPO 2009 Freie Profilbildung-

Wahlkatalog Fakultät I

Wahl nach

ECTS

PunktenHistorische Urbanistik StuPO 2009 Freie Profilbildung Wahl nach

ECTS

PunktenKommunikation und Sprache mit dem

Schwerpunkt Deutsch als

Fremdsprache

StuPO 2011 Freie Profilbildung -

Modulkatalog der

Fakultät I

Wahl nach

ECTS

PunktenKommunikation und Sprache mit dem

Schwerpunkt Medienwissenschaft

StuPO 2011 Freie Profilbildung -

Wahlkatalog der Fakultät

I

Wahl nach

ECTS

PunktenKommunikation und Sprache mit dem

Schwerpunkt Sprache und

Kommunikationswissenschaft

StuPO 2011 Freie Profilbildung-

Modulkatalog der

Fakultät I

Wahl nach

ECTS

PunktenKultur und Technik StuPO 2014 Berufsorientierende

Module

Wahl nach

ECTS

PunktenKultur und Technik StuPO 2014 Berufsorientierende

Module

Wahl nach

ECTS

PunktenKultur und Technik StuPO 2014 Berufsorientierende

Module

Wahl nach

ECTS

PunktenKunstwissenschaft und

Kunsttechnologie

StuPO 2009 Freie Profilbildung -

Modulkatalog der

Fakultät I

Wahl nach

ECTS

PunktenMINTgruen Orientierungsstudium Studienaufbau MINTgrün Wahlpflicht Labor Wahl nach

KursanzahlNaturwissenschaften in der

Informationsgesellschaft

StuPO 2013 Wahlpflichtbereich

Technik

Freie Wahl

EnergieseminarModulnr.: 30136 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 7

Page 45: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Naturwissenschaften in der

Informationsgesellschaft

StuPO 2013 Wahlpflichtbereich

Technik

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenPhilosophie des Wissens und der

Wissenschaften

StuPO 2009 Freie Profilbildung-

Wahlkatalog Fakultät I

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2015 Chemie und

Verfahrenstechnik

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Fächerübergreifendes

Studium (Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Chemie- und

Verfahrenstechnik

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Energie- und

Ressourcenmanagement

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Fächerübergreifendes

Studium (Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Chemie- und

Verfahrenstechnik

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Chemie- und

Verfahrenstechnik

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Fächerübergreifendes

Studium (Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Fächerübergreifendes

Studium (Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Energie- und

Ressourcenmanagement

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2015 Fächerübergreifendes

Studium (Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2015 Chemie und

Verfahrenstechnik

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Fächerübergreifendes

Studium (Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Fächerübergreifendes

Studium (Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Energie- und

Ressourcenmanagement

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

Punkten

Energie- und Prozesstechnik (und andere, siehe Sonstiges)

EnergieseminarModulnr.: 30136 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 6 von 7

Page 46: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

SonstigesIm Rahmen dieses Moduls werden verschiedene Methoden der interdisziplinären Verständigung

eingesetzt, da Studierende verschiedenster Studiengänge (Energie- und Verfahrenstechnik, Landschafts-

und Regionalplanung, Umwelttechnik, Bildungswissenschaften, Soziologie u. a.) teilnehmen.

EnergieseminarModulnr.: 30136 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 7 von 7

Page 47: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Energiewirtschaft - EinführungEngl.: Energy Economics - Introduction

LP (nach ECTS):6

Stand:31.03.2014

Verantwortlich für das Modul:Hirschhausen, Christian

Ansprechpartner für das Modul:Lorenz, Claudio Casimir Lucas

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:H 33

POS-Nr.:28107

URL:http://www.wip.tu-berlin.de

Sprache:Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden erlangen grundlegendes Wissen zum weltweiten Energiesystem, den zur Strom- und

Wärmeerzeugung eingesetzten Energieträgern und Energietechnologien sowie zu den dazugehörenden

Umweltschutz- und CO2-Minderungstechnologien. Methodischens Wissen wird in der Bewertung von

Energiemärkten vermittelt und von den Studierenden anhand von Beispielen in der Veranstaltung

angewendet. Dies beinhaltet unter anderem Aspekte der Bewertung von Marktversagen sowie

Regulierungsinstrumenten. Die Studierenden erlangen weiterhin Methodenwissen im Bereich der

Prognose zur Entwicklung von Energiesystemen und Technologien. Mit dem Besuch der Veranstaltung

werden die Studierenden in die Lage versetzt, technische Prozesse im Bereich der Energieerzeugung und

-verteilung analytisch mit ihrem Wissen zur Umweltverträglichkeit zu vernetzen und zu bewerten. Sie sind

in der Lage, in den verschiedensten Verbrauchsbereichen, wie der gewerblichen Wirtschaft, im

Dienstleistungsbereich, in der Industrie, im öffentlichen Dienst und in Haushalten die Vielfalt und

Komplexität unterschiedlicher Techniken und Technologien der Energie- und Umwelttechnik umzusetzen.

LehrinhalteDie Lehre von der Energiewirtschaft gliedert sich in ökonomische, wirtschaftliche, technische, rechtliche,

ökologische und soziale Fragestellungen die sich aus den Besonderheiten der einzelnen Energieträger

und den dazu gehörenden Märkten ergeben. Die Veranstaltung beinhaltet insbesondere folgende

Themengebiete: die einzelnen Energieträger sowie die Besonderheiten der dazugehörigen Märkte

einschließlich Marktversagens, Regulierung von Energiemärkten, Energietechnologien, Innovation im

Allgemeinen und im Energiesektor, negative externe Effkte in der Energiebereitstellung und deren

Internalisierung. Daneben werde spezielle Bereiche wie Energieeffizienz, die Prognose der Entwicklung

der Energiewirtschaft sowie das Arbeiten mit Maßeinheiten behandelt.

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Energiewirtschaft - Einführung IV 71 15 L

30

WS 4

Energiewirtschaft - EinführungModulnr.: 772 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 5

Page 48: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Abrunden)

Energiewirtschaft - Einführung (Integrierte Veranstaltung) 180.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 4.0h 60.0Prüfungsvorbereitung 1.0 60.0h 60.0Vor-/Nachbereitung 15.0 4.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenIntegrierte Veranstaltung

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

1.) Modul Mikroökonomik Bestanden

2.) Modul Wirtschaftspolitik Bestanden

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: schriftlich

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenBitte Angaben auf der Webseite beachten.

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Ja

Hinweis:

www.isis.tu-berlin.de

Literatur: In der Veranstaltung wird eine Literaturliste bekannt gegeben. Siehe auch Angaben auf

der Homepage.

Energiewirtschaft - EinführungModulnr.: 772 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 5

Page 49: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Energiewirtschaft - EinführungModulnr.: 772 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 5

Page 50: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEconomics StuPO 2008 VWL-Vertiefung Wahl nach

ECTS

PunktenEconomics StuPO 2008 VWL-Vertiefung Wahl nach

ECTS

PunktenEconomics StuPO 2008 VWL-Vertiefung Wahl nach

ECTS

PunktenEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Industrial and Network Economics StuPO 2008 Bereich Sektoren und

Technik (Markets and

Technology)

Wahl nach

ECTS

PunktenIndustrial and Network Economics StuPO 2008 Bereich Sektoren und

Technik (Markets and

Technology)

Wahl nach

ECTS

PunktenIndustrial and Network Economics StuPO 2008 Bereich Sektoren und

Technik (Markets and

Technology)

Wahl nach

ECTS

PunktenNachhaltiges Management StuPo 2013 Fokus - Ökologie und

Technik

Wahl nach

ECTS

PunktenNachhaltiges Management StuPo 2013 Fokus - Ökologie und

Technik

Wahl nach

ECTS

PunktenNachhaltiges Management StuPo 2013 Fokus - Ökologie und

Technik

Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Volkswirtschaftslehre

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Volkswirtschaftslehre

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2015 Volkswirtschaftslehre

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Volkswirtschaftslehre

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsmathematik Bachelor Wirtschaftsmathematik 2014 Wahlpflichtmodule Wahl nach

ECTS

Punkten

Energiewirtschaft - EinführungModulnr.: 772 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 5

Page 51: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Wirtschaftsmathematik Bachelor Wirtschaftsmathematik 2014 Wahlpflichtmodule Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsmathematik Bachelor Wirtschaftsmathematik 2014 Wahlpflichtmodule Wahl nach

ECTS

Punkten

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Energiewirtschaft - EinführungModulnr.: 772 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 5

Page 52: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Entwurf von Straßenverkehrsanlagen außerhalb bebauterGebieteEngl.: Road design out of urban areas

LP (nach ECTS):6

Stand:25.03.2015

Verantwortlich für das Modul:Richter, Thomas

Ansprechpartner für das Modul:Richter, Thomas

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:TIB 3/3-3

POS-Nr.:16446

URL:http://www.strassenplanung.tu-berlin.de

Sprache:Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden verfügen nach erfolgreichem Bestehen des Moduls über vertiefte Kenntnisse in den

Bereichen: - Planung und Entwurf von Straßenverkehrsanlagen außerhalb bebauter Gebiete -

Planungsgrundlagen Trassierungselemente Bemessungsmethoden und Umweltauswirkungen - Entwurf

von Straßen Knotenpunkten Nebenanlagen und Entwässerung Fertigkeiten: - Erstellung

fahrdynamischer Entwürfe von Straßenverkehrsanlagen - Entwurfsprüfung und - bewertung - Beurteilung

der Verkehrssicherheit Kompetenzen: - Eigenverantwortliches Arbeiten - Sicherer Umgang mit

komplexen und verkehrssicherheitsrelevanten Anforderungen an den Entwurf von

Straßenverkehrsanlagen außerhalb bebauter Gebiete

LehrinhalteZiele und Bewertungskriterien, Nutzungsansprüche und Entwurfsmethodik, Bedeutung des

Straßenentwurfs in der Netzplanung, Fahrdynamik (Fahrwiderstände und Zugkräfte, Kraftschluss

zwischen Reifen und Fahrbahn, Anhalteweg und Kurvenfahrt), Elemente und Linienführung im Lage- und

Höhenplan, räumliche Linienführung, Querschnittsgestaltung, Sichtweiten, Entwurf von planfreien und

plangleichen Knotenpunkten, Nebenanlagen, Ausstattung, Entwässerung, Entwurfsprüfung und -

bewertung, Verkehrssicherheit, Immissionsschutz

Modulbestandteile

Pflicht (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Entwurf von Straßenverkehrsanlagen außerhalb bebauter

Gebiete

IV 0533 L

313

SS 4

Entwurf von Straßenverkehrsanlagen außerhalb bebauter Gebiete

Modulnr.: 245 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 4

Page 53: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Entwurf von Straßenverkehrsanlagen außerhalb bebauter Gebiete (Integrierte

Veranstaltung)180.0h

Aufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Hausübungen 15.0 4.0h 60.0Präsenzzeit 15.0 4.0h 60.0Prüfungsvorbereitung 15.0 1.0h 15.0Vor-/Nachbereitung 15.0 3.0h 45.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenIn der integrierten Veranstaltung kommen Vorlesungen und Übungen zum Einsatz. In den Übungen

werden Lösungswege sowohl von den Lehrenden als auch von den Studierenden vorgestellt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

a) obligatorisch: Grundkenntnisse über den Entwurf und die Konstruktion von Straßenverkehrsanlagen mit

Planungsgrundlagen und Trassierungselementen

b) wünschenswert: --

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Portfolioprüfung mit einem Notenschlüssel basierend auf 100 Punkten.

Punkte vonPunkte bis Note

95 100 1,0

90 94,9 1,3

85 89,9 1,7

80 84,9 2,0

75 79,9 2,3

70 74,9 2,7

65 69,9 3,0

60 64,9 3,3

55 59,9 3,7

50 54,9 4,0

0 49,9 5,0

Studienleistung PunkteHausübung 50schriftliche Prüfung 50

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Entwurf von Straßenverkehrsanlagen außerhalb bebauter Gebiete

Modulnr.: 245 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 4

Page 54: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWeitere Hinweise zur Lehrveranstaltung unter: www.strassenplanung.tu-berlin.de Fragen per E-Mail

können gestellt werden an: [email protected]

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Ja

Hinweis:

www.strassenplanung.tu-berlin.de

Literatur: FGSV(2008): Richtlinien für die Anlage von Autobahnen - RAAFGSV(2012): Richtlinien für die Anlage von Landstraßen - RALSchnabel/Lohse (2006): Grundlagen der Straßenverkehrstechnik und der

Verkehrsplanung, Band 1 und 2Weise/Durth (2005): Straßenbau, Planung und Entwurf

Entwurf von Straßenverkehrsanlagen außerhalb bebauter Gebiete

Modulnr.: 245 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 4

Page 55: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypBauingenieurwesen StuPO (17.12.2008) Fachspezifische

Vertiefung Straße

Wahl nach

ECTS

PunktenBauingenieurwesen StuPO (17.12.2008) Fachspezifische

Wahlmodule Straße

Wahl nach

ECTS

PunktenBauingenieurwesen StuPO (17.12.2008) Fachspezifische

Vertiefung Straße

Wahl nach

ECTS

PunktenBauingenieurwesen StuPO (17.12.2008) Fachspezifische

Wahlmodule Straße

Wahl nach

ECTS

PunktenEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenPlanung und Betrieb im

Verkehrswesen

StuPO 19.12.2007 1. Kernmodule Wahl nach

ECTS

PunktenPlanung und Betrieb im

Verkehrswesen

StuPO 19.12.2007 1. Kernmodule Wahl nach

ECTS

PunktenTechnomathematik StuPO 2014 Planung und Betrieb Wahl nach

KursanzahlTechnomathematik StuPO 2014 Planung und Betrieb Wahl nach

KursanzahlWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2015 Track Infrastruktur -

Straße

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2015 Track Planung und

Modellierung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Dieses Modul ist besonders geeignet für die Studiengänge M. Sc. Planung und Betrieb im Verkehrswesen

und M. Sc. Bauingenieurwesen. Ferner ist das Modul geeignet für die Studiengänge Landschaftsplanung,

Stadt- und Regionalplanung sowie Geoingenieurwissenschaften und angewandte Geowissenschaften,

Vermessungswesen und Geographie.Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

SonstigesWeitere Literaturhinweise finden sich im Skript zur Lehrveranstaltung.

Entwurf von Straßenverkehrsanlagen außerhalb bebauter Gebiete

Modulnr.: 245 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 4

Page 56: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Environmental AssessmentDt.: Umweltprüfung

LP (nach ECTS):6

Stand:10.06.2014

Verantwortlich für das Modul:Köppel, Johann

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:EB 5

POS-Nr.:16488, 32020

URL: Sprache:Englisch

LernergebnisseZiel des Moduls ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen:

- aufbauend auf einem Bachelor-Abschluss die zentralen Instrumente der Umweltprüfung in der

Planungspraxis anwenden zu können

- die fachlichen Inhalte und die Planungsabläufe der Instrumente Eingriffsregelung und FFH-

Verträglichkeitsprüfung sowie der Umweltverträglichkeitsprüfung und Strategischen Umweltprüfung zu

beherrschen

- ökologische Anforderungen planungsorientiert aufzubereiten und die Schnittstellen zum Fach Ökologie

zu erkennen die Instrumente sowohl im Inland wie im auch im internationalen Raum anwenden zu können

die Instrumente in ihrer Wirksamkeit beurteilen zu können und entsprechenden Forschungsbedarf zu

generieren

- Forschungsansätze zur Weiterentwicklung der Instrumente zu erkennen und zu formulieren

- Genderaspekte in Planungsprozessen zu erkennen und analysieren zu können.

Das Modul vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 40%; Methodenkompetenz 40%; Systemkompetenz 10%; Sozialkompetenz 10%.

Environmental AssessmentModulnr.: 60324 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 5

Page 57: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

LehrinhalteInhalte für beide Veranstaltungen

Behandelt werden im deutschen wie im europäischen und internationalen Kontext die Eingriffsregelung

(Impact Mitigation Regulation), die FFH-Verträglichkeitsprüfung (Habitats Directive Assessment), die

Umweltverträglichkeitsprüfung (Environmental Impact Assessment) sowie die Strategische Umweltprüfung

von Plänen und Programmen (Strategic Environmental Assessment). Hier steht die Strategische

Umweltprüfung im Kontext von Fachplanungen (z.B. des Straßenbaus, der Abfallwirtschaft etc.).

Insgesamt werden auch Forschungsarbeiten zu einem Vergleich der Instrumente z.B. Eingriffsregelung in

Deutschland und Wetland Mitigation in den USA oder zur europaweiten FFH-Verträglichkeitsprüfung

eingespeist.

Der Anwendungsbereich (Screening), die jeweils relevanten Schutzgüter (Subjects of Protection), die

Planungsentscheidung (Decision-making) sowie der Verfahrensablauf stehen zunächst im Mittelpunkt der

Lehrveranstaltungen. Es werden aber auch die Inhalte eines Landschaftspflegerischen Begleitplans, einer

FFH- sowie Umweltverträglichkeitsstudie und schließlich eines Umweltberichts für Fachplanungen

behandelt. Welche Planungsmethoden können angewandt werden und welche Fachinhalte sind zu

berücksichtigen (Assessment Methods)? Wie können u.a. die dabei erforderlichen Bewertungsfragen

gelöst werden und was können die auch für den internationalen Raum relevanten Erheblichkeitsschwellen

für Impacts sein? Dabei soll auch ein Bezug zu ökologischen Fächern z.B. in Fragen zum

Biodiversitätserhalt hergestellt werden. Welche Rolle spielt die Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung

ebenfalls im Lichte internationaler Anforderungen (Participation)? Aber auch Fragestellungen zum

Monitoring bzw. zum so genannten Follow-up von Planungsprozessen werden angesprochen. Schließlich

werden Beispiele zur Vermeidung, Verminderung sowie zur Kompensation (Compensation for Impacts)

aufgezeigt. Dargestellt werden auch die neueren internationalen Entwicklungen und Anforderungen an die

Instrumente, so z.B. die Aufweitung der Prüfverfahren zu einem Sustainability Appraisal oder die

Möglichkeiten zur Anwendung deutschen Planungs-Know-hows im internationalen Raum. Schließlich

werden die jeweils neueren Forschungsthemen und -projekte vorgestellt und diskutiert.

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Eingriffsregelung, FFHVerträglichkeitsprüfung IV 970 WS 2Umweltverträglichkeitsprüfung, Strategische Umweltprüfung IV 971 WS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Eingriffsregelung, FFHVerträglichkeitsprüfung (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Umweltverträglichkeitsprüfung, Strategische Umweltprüfung (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Environmental AssessmentModulnr.: 60324 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 5

Page 58: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie integrierten Veranstaltungen basieren auf Vorlesungsblöcken, die durch Planspiel, Übungen,

Ausarbeitungen sowie nicht zuletzt Literaturarbeit ergänzt werden. Jeweils aktuelle deutsch- und

englischsprachige Literaturhinweise unterstützen das Selbststudium.

In der integrierten Veranstaltungen zur Umweltverträglichkeitsprüfung/Strategischen Umweltprüfung

gestalten die Studierenden ein Planspiel. Dabei wird zu einem konkreten Planungsfall ein Rollenspiel zum

Planungsprozess durchgeführt, in welches auch Genderaspekte integriert werden können. Die Form der

integrierten Studienleistungen in der LV Eingriffsregelung/FFH-Verträglichkeitsprüfung wird im Einzelfall

angeboten bzw. vereinbart.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

a) obligatorisch:

- Erfolgreicher Abschluss von mindestens 150 LP im Bachelorstudiengang Ökologie und Umweltplanung,

- Eingereichte Bachelorarbeit,

- Nachweis der englischen Sprachkenntnisse auf dem Level B2 durch TOEFL-Testergebnis (mindestens

79 Punkte im Internet-basierten Test) oder einen gleichwertigen Nachweis (z.B. Kurs der ZEMS

Fachorientiertes Englisch für Planungs-, Bau- und Umweltwissenschaften (B2)). Über die Gleichwertigkeit

anderer Nachweise der englischen Sprachkenntnisse entscheidet der für den Studiengang Ökologie und

Umweltplanung zuständige Prüfungsausschuss. Bei Studierenden, deren Muttersprache Englisch ist, gilt

der Nachweis als erbracht.

b) wünschenswert: Grundlagen der Landschafts- und Umweltplanung (Instrumente, Inhalte,

planungsprozess und rechtliche Vorgaben)

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

1.) Gesteinskunde II

2.) Leistungsnachweis TOEFL-Test

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: mündlich

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 15 Teilnehmer begrenzt.

Anmeldeformalitätena) Anmeldung zur Teilnahme am Modul: Eintrag in Teilnehmerliste zu Beginn der Veranstaltung

b) Anmeldung zur Prüfung: siehe Prüfungsordnung

Environmental AssessmentModulnr.: 60324 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 5

Page 59: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Ja

Hinweis:

LEHRBUCH: Köppel, J.; Peters, W.; Wende, W. (2004): Eingriffsregelung,

Umweltverträglichkeitsprüfung, FFH-Verträglichkeitsprüfung. Ulmer UTB. Stuttgart. (Kann im

Buchhandel gekauft werden.)

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Ja

Hinweis:

www.tu-berlin.de/~lbp

Literatur: Arbter, K. (2004): SUP – Strategische Umweltprüfung für die Planungspraxis der

Zukunft. Neuer Wissenschaftlicher Verlag. Wien-Graz.Böhme, C.; Bruns, E.; Bunzel, A.; Herberg, A.; Köppel, J. (2005): Flächen- und

Maßnahmenpools in Deutschland. Landwirtschaftsverlag. MünsterEvert, K.-J. (2001): Lexikon Landschafts- und Umweltplanung. Springer. Heidelberg.

Gassner, E.; Winkelbrandt, A.; Bernotat, D. (2005): UVP – Rechtliche und fachliche

Anleitung für die Umweltverträglichkeitsprüfung. C.F. Müller. HeidelbergGlasson, J.; Therivel, R.; Chadwick, A. (2005): Introduction to Environmental Impact

Assessment. 3rd Edition Routledge. OxfordPeters, W.; Siewert, W.; Szaramowicz, M. (2003): Folgenbewältigung von Eingriffen im

internationalen Vergleich. Eigenverlag Bundesamt für Naturschutz (=BfN-Skripten. Bd.

82)Rundcrantz, K.; Skärbäck, E.: Environmental Compensation in Planning: A Review of

Five Different Countries with Major Emphasis on the German Systems. European

Environment. Wiley Interscience. 13 (2003) p. 204-226Schmidt, M.; Joao, E.; Albrecht, E. (2005): Implementing Strategic Environmental

Assessment. Springer. HeidelbergWende, W.; Herberg, H.; Herzberg, A. (2005): Impact Mitigation Regulation. Journal for

Impact Assessment and Project Appraisal. Beech Tree Publishing. 23 (2005) 2, p. 101-

111Wood, C. (2002): Environmental Impact Assessment – A Comparative Review. 2nd

Edition. Prentice Hall/Pearson Education

Environmental AssessmentModulnr.: 60324 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 5

Page 60: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Pflichtbereich PflichtEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Pflichtbereich PflichtEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Pflichtbereich PflichtÖkologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Planung und Betrieb im

Verkehrswesen

StuPO 19.12.2007 2. Profilmodule Wahl nach

ECTS

PunktenPlanung und Betrieb im

Verkehrswesen

StuPO 19.12.2007 2. Profilmodule Wahl nach

ECTS

PunktenTechnomathematik StuPO 2014 Planung und Betrieb Wahl nach

KursanzahlTechnomathematik StuPO 2014 Planung und Betrieb Wahl nach

KursanzahlTechnomathematik StuPO 2014 Planung und Betrieb Wahl nach

Kursanzahl

SonstigesHinweise zur Literatur:

Zeitschriften:

- Journal for Impact Assessment and Project Appraisal

- Naturschutz und Landschaftsplanung

- UVP-report

Environmental AssessmentModulnr.: 60324 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 5

Page 61: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Fachorientiertes Englisch für Natur- undIngenieurwissenschaften (C1)

LP (nach ECTS):6

Stand:30.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Hermerschmidt, Monika

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:HBS 3

POS-Nr.:19841, 34490

URL:http://www.zems.tu-berlin.de

Sprache:Englisch

LernergebnisseDas Modul vertieft die produktiven und rezeptiven Sprachfertigkeiten der Studierenden und erweitert ihr

Sprachregister um fachorientierte Englischkenntnisse auf dem Referenzniveau C1 des Gemeinsamen

Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (s. Übersicht auf der Homepage der ZEMS).

Die Qualifikationsziele des Moduls sind sowohl auf outgoing und incoming students als auch auf

Studierende zugeschnitten, die während ihres Studiums in Deutschland an englischsprachigen

Studiengängen, Fachlehrveranstaltungen oder Gastvorlesungen teilnehmen.

Die Studierenden erwerben fachorientierte Fertigkeiten in einem handlungsorientierten und

hochschulspezifischen Lernkontext. Sie werden dadurch befähigt, ein englischsprachiges Studium, ein

Auslandsstudium, ein Auslandspraktikum oder einen Forschungsaufenthalt erfolgreich zu absolvieren.

Im Modul werden Strategien des autonomen Lernens vermittelt, um den Lernprozess effektiver zu

gestalten und damit die eigene Lernfähigkeit zu verbessern.

Den Richtlinien des GER folgend ist es das Ziel des Moduls, sich klar, strukturiert und ausführlich zu

komplexen und fachlichen Sachverhalten zu äußern.

Fachkompetenz X

Methodenkompetenz X

Systemkompetenz X

Sozialkompetenz X

LehrinhalteErarbeitung und Anwendung von Fachsprache auf der Grundlage fachgebietsspezifischer Themen und

Problemstellungen für Natur- und Ingenieurwissenschaften.

Einführung in englischsprachige und fachkulturspezifische Konventionen wissenschaftlicher und

fachorientierter Kommunikation in einem globalen Kontext.

Entwicklung von Strategien und Fachsprachregistern zur Förderung einer effektiven und

adressatenspezifischen fachsprachigen Kompetenz.

Fachorientiertes Englisch für Natur- und Ingenieurwissenschaften (C1)

Modulnr.: 10315 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 3

Page 62: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Fachorientiertes Englisch für Natur- und

Ingenieurwissenschaften (C1)

UE 4100 L

170

WS/SS 4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Fachorientiertes Englisch für Natur- und Ingenieurwissenschaften (C1) (Übung) 180.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 4.0h 60.0Vor-/Nachbereitung 15.0 8.0h 120.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenFachorientierte Sprachlehrveranstaltung auf dem Referenzniveau C1 des GER.

Interaktive Aufgabenstellungen zur Entwicklung des Sprechens und Schreibens und zur Entwicklung des

Lese- und Hörverstehens.

Interaktive Aufgabenstellungen unter Einsatz von Formen und Medien des E-Learning.

Autonomes, selbstbestimmtes Lernen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Allgemeinsprachige Englischkenntnisse auf dem Referenzniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen

Referenzrahmens für Sprachen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung PunkteMündliche Leistung 1Schriftliche Leistung 1

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 20 Teilnehmer begrenzt.

AnmeldeformalitätenOnline-Anmeldung: Siehe Organisations- und Benutzungsordnung für die ZEMS vom 7. Juli 2010, §7

Anmeldung sowie §8 Teilnahmebedingungen

Gebühren: Siehe Gebührenordnung der ZEMS vom 15. Juli 2010

Fachorientiertes Englisch für Natur- und Ingenieurwissenschaften (C1)

Modulnr.: 10315 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 3

Page 63: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Siehe Lehrveranstaltungsbeschreibung auf der Homepage der ZEMS

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz BSc Technischer Umweltschutz 2011 Fachübergreifende

Wahlpflicht

Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz BSc Technischer Umweltschutz 2014 Fachübergreifende

Wahlpflicht

Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz BSc Technischer Umweltschutz 2014 Fachübergreifende

Wahlpflicht

Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz BSc Technischer Umweltschutz 2014 Fachübergreifende

Wahlpflicht

Wahl nach

ECTS

Punkten

SonstigesVoraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss ist die regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung

(mindestens 80%).

Fachorientiertes Englisch für Natur- und Ingenieurwissenschaften (C1)

Modulnr.: 10315 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 3

Page 64: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Fallanalysen und Geoinformationsverarbeitung in derUmweltplanung

LP (nach ECTS):9

Stand:05.03.2014

Verantwortlich für das Modul:Kleinschmit, Birgit

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:EB 5

POS-Nr.:12272, 29067

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseDie technische Umsetzung von Planungsinstrumenten erfolgt zunehmend digital unter Zuhilfenahme von

Geoinformationssystemen (GIS). Die Studierenden lernen die Einsatzmöglichkeiten sowie die daraus

resultierenden Vor- und Nachteile im gesamten Planungsprozess kennen. Sie erlangen dabei die

Kompetenz, die Schritte selbständig umzusetzen und kritisch einzuschätzen. Spezielle räumliche

Analysemethoden zur Beschreibung und Bewertung ökologisch relevanter Einheiten, z.B. mit

Landschaftsstrukturmaßen, werden erlernt. Das Modul versetzt die Studierenden zudem in die Lage, ihre

Ergebnisse gestalterisch ansprechend darzustellen.

Die Studierenden sind in der Lage, Basiswissen in den unterschiedlichen Schwerpunktbereichen der

Landschaftsplanung und Umweltprüfung mit Hilfe aktueller Planungsbeispiele praktisch anzuwenden.

Die Studierenden verstehen die Abfolge von Planungsprozessen. Sie begreifen unterschiedliche

planungstheoretische Grundlagen und Planaufstellungsprozesse. Die Studierenden sind in der Lage,

Fallbeispiele der Landschaftsplanung und Umweltprüfung kritisch zu evaluieren und aus unterschiedlichen

theoretischen Perspektiven und Positionen heraus zu analysieren.

Das Modul vermittelt:

50% Fachkompetenz; 30% Methodenkompetenz; 10% Systemkompetenz; 10% Sozialkompetenz.

Fallanalysen und Geoinformationsverarbeitung in der Umweltplanung

Modulnr.: 60325 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 4

Page 65: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

LehrinhalteIn der Lehrveranstaltung „Fallanalysen zur Landschaftsplanung und Umweltprüfung“ werden die

wesentlichen Inhalte, Methoden und Abfolgen von Planungen, die in den Modulen UP P1 und UP P4

bereits theoretisch und überblicksartig behandelt wurden, durch die Studierenden in Kleingruppen

erarbeitet. Angewandt wird hier eine praxisorientierte integrative Lehrform nach einem US-

amerikanischem Muster. So kann dort z.B. das Fallbeispiel einer Umweltverträglichkeitsstudie in allen

inhaltlichen Planungsschritten untersucht werden. Die Studierenden sollen ihr jeweiliges Fallbeispiel zu

einzelnen Themenstellungen wie z.B. zur Bestandsaufnahme, zur Schutzgutbewertung, zur

Wirkungsprognose oder zur Lösungsentwicklung kritisch untersuchen und aufbereiten. Diese

etappenweisen Aufgaben werden durch Input und Literaturhinweise seitens der Betreuer unterstützt. Bei

der Betrachtung des Schutzgutes Mensch, z.B. bei der Erarbeitung von Umweltverträglichkeitsstudien,

werden Gender-Aspekte mitberücksichtigt. In der Fallbeispielanalyse werden auch der aktuelle politische

und rechtliche Rahmen sowie das Akteursumfeld der Landschaftsplanung und Umweltprüfung

verdeutlicht.

In der Lehrveranstaltung „Umweltplanung mit Geoinformationssystemen“ werden anhand eines konkreten

Planungsbeispiels, welches inhaltlich in der Lehrveranstaltung „Fallanalysen zur Landschaftsplanung und

Umweltprüfung“ bereits erarbeitet wurde, die einzelnen Planungsschritte aus GIS-technischer Sicht

betrachtet und umgesetzt. Die Veranstaltung baut dabei auf das Grundlagen-Modul UP P 3 auf. Von den

Studierenden wird überwiegend in selbständiger Kleingruppenarbeit das gesamte Fallbeispiel von der

Datenbeschaffung, Analyse und Präsentation bis hin zum Projektmanagement selbständig erarbeitet.

In der Lehrveranstaltung „Landschaft beschreiben, bewerten, darstellen“ wird ein Spektrum verschiedener

räumlicher Analysemethoden zur Beschreibung und Bewertung ökologisch relevanter Einheiten

vorgestellt. Dabei sollen die Studierenden die Methoden an ausgesuchten Beispielen selbständig

erproben, die Algorithmen verstehen und die Ergebnisse interpretieren lernen. Im zweiten Teil der

Lehrveranstaltung werden die Grundlagen der graphischen Gestaltung von Karten vertieft und praktisch

anhand der eigenen Beispiele erprobt.

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Fallanalysen zur Landschaftsplanung und Umweltprüfung IV SS 2Landschaft beschreiben, bewerten und darstellen IV SS 2Umweltplanung mit Geoinformationssystemen IV SS 2

Fallanalysen und Geoinformationsverarbeitung in der Umweltplanung

Modulnr.: 60325 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 4

Page 66: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Fallanalysen zur Landschaftsplanung und Umweltprüfung (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 1.0 60.0h 60.0

Landschaft beschreiben, bewerten und darstellen (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 1.0 60.0h 60.0

Übung zur Einführung in die Geoinformationsverarbeitung (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 1.0 60.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenIn der Lehrveranstaltung „Fallanalysen zur Landschaftsplanung und Umweltprüfung“ werden in

wöchentlich stattfindenden Veranstaltungen die Themen der Landschaftsplanung und Umweltprüfung

praktisch sowohl durch die Studierenden (aktive Mitarbeit) als auch durch den Lehrenden erarbeitet und

vorgestellt. Betont wird der Übungscharakter der LV, der ein intensives Erarbeiten der Übungsinhalte

durch die Studierenden selber vorsieht. Die in den einzelnen Übungen anhand von konkreten

Fallbeispielen aus der Praxis vermittelten und erarbeiteten Inhalte bedürfen einer sorgfältigen

Vorbereitung durch Literaturstudium. Ausführliche Literatur wird zu jedem Themenblock bereitgestellt.

Die Lehrveranstaltungen „Fallanalysen zur Landschaftsplanung und Umweltprüfung“ und „Umweltplanung

mit Geoinformationssystemen“ sind eng miteinander verzahnt und finden im ein- oder zweiwöchigen

Wechsel statt. Die Lehrveranstaltung „Landschaft beschreiben, bewerten, darstellen“ wird wöchentlich

stattfinden.

Die Lehrform gestaltet sich als Kombination aus Impulsreferaten der Lehrenden und Lernenden sowie in

größerem Umfang als eigenständige Kleingruppenarbeit am Computer.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Fallanalysen und Geoinformationsverarbeitung in der Umweltplanung

Modulnr.: 60325 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 4

Page 67: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 30 Teilnehmer begrenzt.

AnmeldeformalitätenDie Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt durch Eintrag in die Teilnehmerliste

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Ja

Hinweis:

www.isis.tu-berlin.de, Das Passwort wird zu Beginn des Moduls bekanntgeben.

Literatur: Gezielte einzelne Literaturhinweise werden auch in den Veranstaltungen seitens der

Betreuer gegeben.

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Grundlagen und

Vertiefung

Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Grundlagen und

Vertiefung

Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Grundlagen und

Vertiefung

Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Sonstiges

Fallanalysen und Geoinformationsverarbeitung in der Umweltplanung

Modulnr.: 60325 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 4

Page 68: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Geoinformation SystemsDt.: Geoinformationssysteme

LP (nach ECTS):6

Stand:12.03.2015

Verantwortlich für das Modul:Kleinschmit, Birgit

Ansprechpartner für das Modul:Liss, Ilka

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:EB 5

POS-Nr.:19776

URL:http://www.geoinformation.tu-berlin.de

Sprache:Englisch

LernergebnisseDas Modul versetzt die Studierenden in die Lage,

- selbständig komplexe Fragestellungen zur Umweltplanung und Analyse mit Hilfe von

Geoinformationssystemen (GIS) zu lösen

- eine GPS-gestützte mobile Primärdatenerfassung durchzuführen

- GIS als Instrument für Landschaftsbewertung, Prognosen und Visualisierung einzusetzen

- Potentiale und Grenzen der Verfahren und Methoden zu beurteilen und kritisch einzuschätzen

- Methoden in unterschiedlichen Planungsinstrumen in der Praxis einzusetzen

neue Forschungsansätze zur Umweltplanung und Analyse mit Hilfe von GIS zu erkennen und zu

formulieren

Das Modul vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 40%; Methodenkompetenz 40%; Systemkompetenz 10%; Sozialkompetenz 10%.

LehrinhalteIn der Veranstaltung GIS-Einsatz in der Umweltplanung werden aufbauend auf GIS-

Grundlagenkenntnissen aus dem Bachelorabschluss die Bereiche Datenerfassung, Analyse und

Präsentation raumbezogener Daten vertieft. Für eine operable Bearbeitung komplexer raumbezogener

Fragestellungen wird mit interaktiv erstellten Funktionsmodellen gearbeitet. Als eine neue Form der

Datenpräsentation und Analyse, wie z. B. die Sichtachsenanalyse, wird die 3D-Visualisierung Inhalt der

Lehrveranstaltung sein.

In der Veranstaltung Landschaftsanalyse und Bewertung liegt der Schwerpunkt auf der Modellierung

raumbezogener Geodaten. Es werden Aufgaben zum Thema der Umweltanalyse und Bewertung

bearbeitet. Dazu gehören u. a. die Bewertung von Gunst- und Ungunststandorten, die

Gelände­modellierung sowie die Analyse von Landschaftsstrukturen. Verschiedene raster- und

vektorbasierte Verfahren kommen zum Einsatz.

Geoinformation SystemsModulnr.: 60331 (Version 3) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 4

Page 69: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

GIS-Einsatz in der Umweltplanung IV WS 2Landschaftsanalyse und Bewertung mit GIS IV WS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Geoinformation Systems (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Landschaftsanalyse und Bewertung mit GIS (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Lehrveranstaltungen des Moduls werden als Integrierte Veranstaltung durchgeführt. Nach einem

theoretischen Input in Form von Vorlesungsblöcken und Kurzreferaten bearbeiten die Studierenden

komplexe Fragestellungen aus den Bereichen Forschung und Praxis selbständig am Computer. Zur

Vertiefung sind Aufgaben außerhalb der Lehrveranstaltung zu lösen.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

GIS-Grundkenntnisse

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung PunktePoster 50Präsentation 50

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 30 Teilnehmer begrenzt.

Geoinformation SystemsModulnr.: 60331 (Version 3) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 4

Page 70: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Anmeldeformalitätena) Die Anmeldung zum Modul erfolgt per Internet unter: http://www.geoinformation.tu-

berlin.de/menue/studium_und_lehre/

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Ja

Hinweis:

Vorhanden unter: http://www.tu-berlin.de/fb7/ile/fg_geoinf/. Das Passwort wird in den LV bekannt

gegeben.

Literatur: Bill, R. (1999): Grundlagen der Geo-Informationssysteme. Bd. 1: Hardware, Software

und Daten. Bd. 2: Analysen, Anwendungen und neue Entwicklungen. Wichmann,

Heidelberg.Buhmann, E., Paar, P., Bishop, I.D. &  Lange, E. (eds.): 2005: Trends in Real-time

Visualization and Participation. Proc. at Anhalt University of Applied Sciences,

Wichmann, Heidelberg.Chiles, J.-P. & Deliner, P. (1999): Geostatistics: Modeling Spatial Uncertainty. John

Wiley & Sons. Inc., New York.Dabbert, S., Herrmann, S. Kaule, G. & Sommer, M. (Hrsg) (1999):

Landschaftsmodellierung für die Umweltplanung - Methodik, Anwendung und

Übertragbarkeit am Beispiel von Agrarlandschaften. Springer, Berlin.Goodchild, M.F., Steyaert, L.T. & Parks, B.O. (1996): GIS and Environmental Modeling:

Progress and Research Issues. John Wiley & Sons. Inc., London.Lange, N. /de (2002): Geoinformatik in Theorie und Praxis. Springer, Berlin. Weitere aktuelle Literaturhinweise erfolgen im Rahmen der LV

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Pflichtbereich PflichtEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Pflichtbereich PflichtÖkologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Das Modul ist Pflicht im Masterstudiengang Environmental Planning.

Das Modul kann als Wahlfach bzw. Wahlpflichtfach von Studierenden der folgenden Studiengänge belegt

werden:

M.Sc. Urban Ecosystem Sciences / Stadtökologie

M.Sc. Stadt- und Regionalplanung

M.Sc. Environmental Policy and Planning

M.Sc. Technischer Umweltschutz

M.Sc. Geodesy and Geoinformation Sciences

M.Sc. Ökologie und Umweltplang

Geoinformation SystemsModulnr.: 60331 (Version 3) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 4

Page 71: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Sonstiges

Geoinformation SystemsModulnr.: 60331 (Version 3) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 4

Page 72: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:GIS ResearchEngl.: GIS Research

LP (nach ECTS):3

Stand:23.04.2014

Verantwortlich für das Modul:Neitzel, Frank

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:H 12

POS-Nr.:25551

URL: Sprache:Englisch

LernergebnisseThe students get an insight into current research work in the field of geoinformation sciences and learn to

classify already learned skills in a research context. The seminar shall motivate the students for the

development of own research work for the master thesis.

LehrinhalteGIS - Current and Future Research Fields

-Modeling of geospatial data

-Navigation

-Disaster management

-3D-/4D-GIS

-Distributed Computing Environments

-GIS data interpretation

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

GIS - Current and Future Research Fields IV 3633 L

232

SS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

GIS - Current and Future Research Fields (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Homework and post processing 15.0 4.0h 60.0Overall attendance 15.0 2.0h 30.0

Beschreibung der Lehr- und Lernformen-Introduction and advice (10%)

-Student presentations (70%)

-Open questions and discussions (20%)

GIS ResearchModulnr.: 60241 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 3

Page 73: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

The modules FOU Geoinformation Technology, FOU Geo-Databases or previous knowledge are

mandatory

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung PunkteOral contribution 15Presentation and report 85

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

Anmeldeformalitätenno information.

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: depends on the actual topics and will be selected accordingly

GIS ResearchModulnr.: 60241 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 3

Page 74: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Geodesy and Geoinformation Science StuPO (21.03.2007) Major subject

Geoinformation

Technology

Wahl nach

ECTS

PunktenGeodesy and Geoinformation Science StuPO (21.03.2007) Minor subject

Geoinformation

Technology

Wahl nach

ECTS

PunktenGeodesy and Geoinformation Science StuPO (21.03.2007) Minor subject

Geoinformation

Technology

Wahl nach

ECTS

PunktenGeodesy and Geoinformation Science StuPO (21.03.2007) Minor subject

Geoinformation

Technology

Wahl nach

ECTS

PunktenGeodesy and Geoinformation Science StuPO (21.03.2007) Major subject

Geoinformation

Technology

Wahl nach

ECTS

PunktenGeodesy and Geoinformation Science StuPO (21.03.2007) Minor subject

Geoinformation

Technology

Wahl nach

ECTS

PunktenGeodesy and Geoinformation Science StuPO (21.03.2007) Minor subject

Geoinformation

Technology

Wahl nach

ECTS

PunktenGeodesy and Geoinformation Science StuPO (21.03.2007) Minor subject

Geoinformation

Technology

Wahl nach

ECTS

PunktenGeodesy and Geoinformation Science StuPO (21.03.2007) Major subject

Geoinformation

Technology

Wahl nach

ECTS

PunktenGeodesy and Geoinformation Science StuPO (21.03.2007) Minor subject

Geoinformation

Technology

Wahl nach

ECTS

PunktenGeodesy and Geoinformation Science StuPO (21.03.2007) Minor subject

Geoinformation

Technology

Wahl nach

ECTS

PunktenGeodesy and Geoinformation Science StuPO (21.03.2007) Minor subject

Geoinformation

Technology

Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

Punkten

Sonstiges

GIS ResearchModulnr.: 60241 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 3

Page 75: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:GIS VisualizationEngl.: GIS Visualization

LP (nach ECTS):9

Stand:10.06.2014

Verantwortlich für das Modul:Neitzel, Frank

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:H 20

POS-Nr.:25550

URL: Sprache:Englisch

LernergebnisseThe students understand the main concepts of cartography and their technical implementation for geo-

visualisation. They learn to distinguish different forms of data and choose appropriate visualisation

methods. This includes various forms of cartographic representation from topographic and thematic maps

to advanced representations including multimedia and interactivity, also suitable for web publishing. The

students work with standard software and technologies to generate classical paper maps, digital maps,

and web applications in 2D and 3D.

GIS VisualizationModulnr.: 60420 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 5

Page 76: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

LehrinhalteVisualization Techniques of Spatial Data:

Content:

-Reference systems

-Elements and principles of cartographic visualisation

-Topographic & thematic maps

-Cartographic generalisation

-Cartographic information systems (e.g., ATKIS)

-Multimedia cartography

-Interaction in cartography

-Software demos: Adobe Illustrator, Macromedia Flash

Web Cartography:

Content:

-Advanced web technologies

-Expressing geometric information in web pages

-Accessing thematic content from database using internet technologies

-1-2 of the following additional topics:

-Modelling of 3D geo information using Autodesk 3dsMax

-Using Google maps API

-Web services and map servers

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Visualization Techniques of Spatial Data IV 3633 L

214

SS 3

Web Cartography IV 3633 L

237

WS 3

GIS VisualizationModulnr.: 60420 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 5

Page 77: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Visualization Techniques of Spatial Data (Integrierte Veranstaltung) 120.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Homework and post processing 15.0 6.0h 90.0attendance 15.0 2.0h 30.0

Web Cartography (Integrierte Veranstaltung) 150.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Homework and post processing 15.0 6.0h 90.0attendance 15.0 4.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenVisualization Techniques of Spatial Data:

-Lecture (70%)

-Hands-on software training (20%)

-Supporting practical work (10%)

Web Cartography:

-Lecture (10%)

-Hands-on software and programming training (70%)

-Exercise preparation and discussion (20%)

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Programming skills

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung PunkteExercises 75Reports, presentations and oral contribution 25

Dauer des ModulsDas Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenNot specified.

GIS VisualizationModulnr.: 60420 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 5

Page 78: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Cartwright, Peterson, Gartner (2006): Multimedia Cartography. Springer, Berlin; 2 nd

ed. ISBN: 978-3540366508.Kraak, Brown (2000): Web Cartography. Taylor & Francis Ltd; illustrated edition. ISBN:

978-0748408689.Kraak, Ormeling (2002): Cartography. Visualization of Geospatial Data. Prentice Hall;

2nd ed. ISBN: 978-0130888907.Morrison, Robinson, Muehrcke (1995): Elements of cartography. John Wiley & Sons;

6th ed. ISBN: 978-0471555797.

GIS VisualizationModulnr.: 60420 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 5

Page 79: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Geodesy and Geoinformation Science StuPO (21.03.2007) Major subject

Geoinformation

Technology

Wahl nach

ECTS

PunktenGeodesy and Geoinformation Science StuPO (21.03.2007) Minor subject

Geoinformation

Technology

Wahl nach

ECTS

PunktenGeodesy and Geoinformation Science StuPO (21.03.2007) Minor subject

Geoinformation

Technology

Wahl nach

ECTS

PunktenGeodesy and Geoinformation Science StuPO (21.03.2007) Minor subject

Geoinformation

Technology

Wahl nach

ECTS

PunktenGeodesy and Geoinformation Science StuPO (21.03.2007) Major subject

Geoinformation

Technology

Wahl nach

ECTS

PunktenGeodesy and Geoinformation Science StuPO (21.03.2007) Minor subject

Geoinformation

Technology

Wahl nach

ECTS

PunktenGeodesy and Geoinformation Science StuPO (21.03.2007) Minor subject

Geoinformation

Technology

Wahl nach

ECTS

PunktenGeodesy and Geoinformation Science StuPO (21.03.2007) Minor subject

Geoinformation

Technology

Wahl nach

ECTS

PunktenGeodesy and Geoinformation Science StuPO (21.03.2007) Major subject

Geoinformation

Technology

Wahl nach

ECTS

PunktenGeodesy and Geoinformation Science StuPO (21.03.2007) Minor subject

Geoinformation

Technology

Wahl nach

ECTS

PunktenGeodesy and Geoinformation Science StuPO (21.03.2007) Minor subject

Geoinformation

Technology

Wahl nach

ECTS

PunktenGeodesy and Geoinformation Science StuPO (21.03.2007) Minor subject

Geoinformation

Technology

Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

Punkten

Open to students enrolled in Environmental Planning, capacity allowing.

Sonstiges

GIS VisualizationModulnr.: 60420 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 5

Page 80: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Grundlagen der Integrierten VerkehrsplanungEngl.: Basics of integrated transport planning

LP (nach ECTS):6

Stand:28.03.2014

Verantwortlich für das Modul:Schwedes, Oliver

Ansprechpartner für das Modul:Ahrend, Christine

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:SG 4

POS-Nr.:28875

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden erhalten fundierte Kenntnisse über den Verkehrsplanungsprozess, die damit

einhergehenden horizontalen und vertikalen Interdependenzen sowie über die Wechselwirkungen

zwischen (gebauter) Umwelt, Klima und Verkehr. Die erlernten Methoden der Verkehrserfassung dienen

dazu, aktuelles Verkehrs- und Mobilitätsverhalten besser verstehen zu können und zukünftige

Anforderungen an das Verkehrssystem abzuschätzen.

Die Studierenden können nach erfolgreicher Teilnahme des Moduls grundsätzlich Verkehrserhebungen

konzipieren. Darüber hinaus sind sie in der Lage, grundlegende Instrumente zur Umsetzung planerischer

Maßnahmen vorzuschlagen.

LehrinhalteUm zukünftige Verkehrs- und Mobilitätsnachfragen abschätzen und adäquate sowie nachhaltige

Lösungen für selbige vorschlagen zu können, sind Kenntnisse über verkehrliche Planung, Methodik und

Kommunikation erforderlich.

Das Modul behandelt inhaltlich drei Schwerpunkte:

Im ersten Teil werden die grundlegenden Begriffe und Planwerke geklärt, ebenso wie der Prozess der

Planung. Die historische Entwicklung des Planungsverständnisses wirkt sich bis in die heutige Zeit aus

und ist als Basis zum Verständnis und zur Einordnung der Entwicklungen und Auswirkungen unerlässlich.

Der zweite Teil befasst sich mit möglichen Strategien, Methoden und Arbeitsschritten der

Verkehrserfassung. Es werden qualitative und quantitative Erhebungsmethoden vorgestellt und zudem

wird aufgezeigt, wie sich Verkehrsverhalten erklären lässt.

Der letzte Teil stellt Mobilität und Verkehr im Kontext von Umwelt und Klima in den Mittelpunkt. Als

umweltfreundliche Verkehrsmittel stehen hier der ÖPNV sowie der Rad- und Fußverkehr im Fokus.

Im Anwendungsteil werden Beispiele aus wichtigen europäischen und internationalen Planwerken,

aktuellen Verkehrsplanungsprojekten, sowie Fachbeiträge herangezogen, um ein das Verständnis über

Verkehrsplanungsansätze, Erhebungsmethoden und Datenerfassung zu vertiefen.

Grundlagen der Integrierten Verkehrsplanung

Modulnr.: 158 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 6

Page 81: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbestandteile

Pflicht (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Grundlagen der Integrierten Verkehrsplanung IV 0533 L

117

SS 4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Symmetrisch)

Grundlagen der Integrierten Verkehrsplanung (Integrierte Veranstaltung) 180.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 4.0h 60.0Vor-/Nachbereitung 15.0 8.0h 120.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenEtwa 40% Präsenzveranstaltung; 30% vernetzte Gruppenarbeit (thematische Gruppen); 30% Arbeit im

Plenum mit Referaten, Darstellung von Untersuchungsergebnissen;

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

a) obligatorisch: Grundkenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten, Computerkenntnisse

(Officeanwendungen, e-mail, groups) b) wünschenswert: Kommunikationstechniken, b) wünschenswert:

erfolgreiche Teilnahme am Modul ""Mobilitätsumfelder als Grundlage der Verkehrsentwicklung""

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

50% aus Leistungen in der IV, 50% schriftlicher Test

Studienleistung PunkteLeistungen aus LV 50Schriftlicher Test 50

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 80 Teilnehmer begrenzt.

AnmeldeformalitätenAnmeldung zur Lehrveranstaltung in der 1. Sitzung. Einteilung von Arbeitsgruppen bei der Vorstellung der

Aufgabe bzw. auf der ISIS-Plattform. Anmeldung zur Prüfung im Prüfungsamt/QISPOS. Die jeweiligen

Anmeldefristen sind der Studien- und Prüfungsordnung zu entnehmen

Grundlagen der Integrierten Verkehrsplanung

Modulnr.: 158 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 6

Page 82: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Grundlagen der Integrierten Verkehrsplanung

Modulnr.: 158 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 6

Page 83: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Grundlagen der Integrierten Verkehrsplanung

Modulnr.: 158 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 6

Page 84: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnomathematik Bachelor Technomathematik 2014 Planung und Betrieb Wahl nach

KursanzahlTechnomathematik Bachelor Technomathematik 2014 Schiffs- und

Meerestechnik

Wahl nach

KursanzahlTechnomathematik Bachelor Technomathematik 2014 Planung und Betrieb Wahl nach

KursanzahlTechnomathematik Bachelor Technomathematik 2014 Schiffs- und

Meerestechnik

Wahl nach

KursanzahlVerkehrswesen StuPo 22.02.2006 Wahlpflichtmodule Wahl nach

ECTS

PunktenVerkehrswesen StuPo 22.02.2006 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenVerkehrswesen StuPo 22.02.2006 Wahlpflichtmodule Wahl nach

ECTS

PunktenVerkehrswesen StuPo 22.02.2006 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenVerkehrswesen StuPo 22.02.2006 Wahlpflichtmodule Wahl nach

ECTS

PunktenVerkehrswesen StuPo 22.02.2006 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Verkehrswesen

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Verkehrswesen

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2015 Track Planung und

Modellierung

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Verkehrswesen

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

Punkten

Bachelor Verkehrswesen: Vertiefungs- und Anwendungsmodul Geeignet für den Studiengang Stadt- und

Regionalplanung, Wirtschaftsingenieurwesen, Geographie, Techniksoziologie Das Modul eignet sich als

Grundlagenveranstaltung für die Module Datenerhebung in der Mobilitäts- und Verkehrsforschung sowie

Verkehrsplanung im internationalen Kontext, Verkehrsplanung 2 - Verkehrsmaßnahmen und ihre

Auswirkungen

Grundlagen der Integrierten Verkehrsplanung

Modulnr.: 158 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 6

Page 85: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

SonstigesFachgebiets Home page: www.verkehrsplanung.tu-berlin.de

Literatur wird am Anfang der Veranstaltung angegeben

Grundlagen der Integrierten Verkehrsplanung

Modulnr.: 158 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 6 von 6

Page 86: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Grundlagen des Bau- und PlanungsrechtsEngl.: Introduction to Building and Planning Law

LP (nach ECTS):6

Stand:15.01.2015

Verantwortlich für das Modul:Otto, Christian-Wolfgang

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:B 6

POS-Nr.:32479

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnisse des öffentlichen Bau- und Planungsrechts

sowie der Bauleitplanung einschließlich der fachlich angrenzenden Rechtsgebiete des Umwelt- und

Verwaltungsrechts. Sie kennen die Vorgaben aus dem Europäischen Unionsrecht. Die Studierenden

verstehen die Regelungen zur Aufstellung und inhaltlichen Ausarbeitung von Bauleitplänen und sonstigen

städtebaulichen Satzungen sowie zur Erteilung von Baugenehmigungen und können diese anwenden.

Das Modul vermittelt:

Fachkompetenz 75% Methodenkompetenz 20% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 0%.

LehrinhalteZum Bau-, Planungs- und Fachplanungsrecht gehören die Normen, die die bauliche und sonstige Nutzung

des Bodens und der aufstehenden baulichen Anlagen regeln. Diese Normen sind hierarchisch und

sachlich gegliedert.

Die Regelungen der Landesplanung der verbindlichen Bebauungsplanung sind für die Stadt- und

Regionalplanung einerseits beachtlich und andererseits mittels eigener Planungsentscheidungen

veränderbar. Es gilt die rechtlichen Grenzen und Voraussetzungen der Planung zu erkennen und

sachgerecht anzuwenden.

Betreffend die bauliche Nutzung der Grundstücke sind die rechtlichen Anforderungen an bauliche Anlagen

zunächst im Baugenehmigungsverfahren und im Baugeschehen zu beachten. Darüber hinaus sind diese

Regelungen für die Planung von Bedeutung, damit insbesondere die Vollzugsfähigkeit der aufgestellten

Pläne sichergestellt ist.

Die Aufgaben und Inhalte der Bauleitplanung, ihre Bezüge zum hierarchisch aufgebauten System der

Raumplanung sowie zu den umweltbezogenen Fachplanungen und die insoweit maßgeblichen

Verfahrensanforderungen zur Aufstellung, Änderung, Ergänzung und Aufhebung dieser Planungen sind

zentrale Gegenstände der Veranstaltung.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Bauordnungs- und Baunebenrecht VL SS 2Einführung in das öffentliche Bau- und Planungsrecht VL WS 2Umweltbelange in der Bauleitplanung I VL SS 2

Grundlagen des Bau- und PlanungsrechtsModulnr.: 60664 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 3

Page 87: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Bauordnungs- und Baunebenrecht (Vorlesung) 30.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0

Einführung in das öffentliche Bau- und Planungsrecht (Vorlesung) 30.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0

Umweltbelange in der Bauleitplanung I (Vorlesung) 30.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0

Modulspezifischer, lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand 90.0h

Aufwandsbeschreibung Multiplikator Stunden =Selbststudium (einschließlich Prüfung und

Prüfungsvorbereitung):

1.0 90.0h 90.0

90.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenAlle Veranstaltungen des Moduls werden als Vorlesung angeboten.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: schriftlich

Dauer des ModulsDas Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

Anmeldeformalitätenkeine

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Grundlagen des Bau- und PlanungsrechtsModulnr.: 60664 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 3

Page 88: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Grundlagen und

Vertiefung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 02. Grundlagen der

Stadt- und

Regionalplanung

Pflicht

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 02. Grundlagen der

Stadt- und

Regionalplanung

Pflicht

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 02. Grundlagen der

Stadt- und

Regionalplanung

Pflicht

SonstigesIn der ersten Vorlesungswoche findet die Einführungswoche Stadt- und Regionalplanung statt. Die

Lehrveranstaltungen mit Empfehlung für das 1. Fachsemester beginnen in der zweiten Woche.

Schriftliche Prüfung

Die Prüfung wird in Form einer schriftlichen Prüfung nach Abschluss des Sommersemesters über

insgesamt 180 Minuten durchgeführt.

Grundlagen des Bau- und PlanungsrechtsModulnr.: 60664 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 3

Page 89: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Hausarbeit 3-4 (BA Soziologie)Engl.: 3rd/ 4th BA-Paper

LP (nach ECTS):6

Stand:24.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Knoblauch, Hubert

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:32581

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über Kenntnisse des Schreibens

einer wissenschaftlichen Hausarbeit unter Beachtung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis der

Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Sie

können systematisch eine Fragestellung entwickeln, hierfür relevante Literatur kritisch beurteilen und

gegenüberstellen und eine aktuelle gesellschaftliche Fragestellung oder eine theoretische Diskussion

aufarbeiten und reflektieren. Die von ihnen erzielten Ergebnisse können sie systematisch und

wissenschaftlich formal korrekt schriftlich darstellen. Jede(r) Studierende kann einzeln wählen, ob er/sie

die Hausarbeit in deutscher oder in englischer Sprache verfassen möchte.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 50%

Methodenkompetenz 0%

Systemkompetenz 50%

Sozialkompetenz 0%

LehrinhalteDie Studierenden schreiben in Absprache mit der/ dem Prüfenden eine Hausarbeit.

Modulbestandteile

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Modulspezifischer, lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand 180.0h

Aufwandsbeschreibung Multiplikator Stunden =Nachbereitendes Einzelgespräch mit der Betreuerin/dem

Betreuer

1.0 0.5h 0.5

Verfassen der Hausarbeit 1.0 179.0h 179.0Vorbereitendes Einzelgespräch mit der Betreuerin/dem

Betreuer

1.0 0.5h 0.5

180.0

Hausarbeit 3-4 (BA Soziologie)Modulnr.: 60650 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 5

Page 90: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Beschreibung der Lehr- und LernformenVerfassen einer Hausarbeit im Selbststudium unter Anleitung des Prüfers.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Sofern der/die Prüfende Kapazitäten hat, kann die Hausarbeit in jedem beliebigen Modul aus dem

Pflichtbereich oder Wahlpflichtbereich des Bachelor-­Studiengangs „Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung“ geschrieben werden, das erfolgreich abgeschlossen und in dem noch keine andere Hausarbeit

geschrieben wurde. Betreut wird i.d.R. die Hausarbeit von dem/der Lehrenden, der/die die

Lehrveranstaltung des Moduls gelehrt hat, zu dem eine Hausarbeit geschrieben wird.

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Voraussetzung für die Anmeldung der Modulprüfung ist ein vorbereitendes Einzelgespräch mit der

Betreuerin/dem Betreuer, bei dem die Erfüllung der Voraussetzungen geprüft und das Hausarbeitsthema

abgesprochen werden.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Hausarbeit

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenIn Absprache mit der jeweiligen Lehrperson.

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: In Absprache mit der jeweiligen Lehrperson.

Hausarbeit 3-4 (BA Soziologie)Modulnr.: 60650 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 5

Page 91: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Hausarbeit 3-4 (BA Soziologie)Modulnr.: 60650 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 5

Page 92: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Hausarbeit 3-4 (BA Soziologie)Modulnr.: 60650 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 5

Page 93: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Sonstiges

Hausarbeit 3-4 (BA Soziologie)Modulnr.: 60650 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 5

Page 94: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Ingenieurwissenschaftliche und rechtliche Grundlagen derStadt- und Regionalplanung

LP (nach ECTS):12

Stand:04.06.2014

Verantwortlich für das Modul:Mitschang, Stephan

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:B 8

POS-Nr.:8846, 12359

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseDas Modul vermittelt die rechtlichen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen der Stadt- und

Regionalplanung. Dabei sollen insbesondere Kenntnisse über die Zusammenhänge und das

Zusammenspiel von rechtlichen Vorgaben und ingenieurwissenschaftlichen Anforderungen der

integrierten und sektoralen Planung vermittelt werden. Es wird die Fähigkeit erworben, die Themenfelder

des Moduls unter Genderaspekten zu bearbeiten.

Die Teilnehmer sollen die Kompetenz erwerben, in konkreten Planungsfällen die sozialen, ökonomischen

und ökologischen Belange sowie die fachlich-technischen und rechtlichen Anforderungen zu erfassen, zu

analysieren und aufgrund einer ordnungsgemäßen Abwägung zu einer sachgerechten planerischen

Lösung zu führen.

Das Modul vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 40%; Methodenkompetenz 30%; Systemkompetenz 30%; Sozialkompetenz 0%.

Ingenieurwissenschaftliche und rechtliche Grundlagen der Stadt- und Regionalplanung

Modulnr.: 60242 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 4

Page 95: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

LehrinhalteTeilbeitrag Recht:

In der Veranstaltung „Einführung in das Planungsrecht“ erfolgt eine Einführung in Status, Organisation und

Aufgaben der öffentlichen (staatlichen und kommunalen) Verwaltung. Darauf aufbauend werden die

Grundlagen des Rechts der Bauleitplanung mit seinen Bezügen zum Umweltrecht und zur

Landschaftsplanung vermittelt.

Die Veranstaltung „Örtliches Bau- und Planungsrecht“ vertieft die Kenntnisse zum Bauplanungsrecht. Die

Zulässigkeit von Vorhaben im Geltungsbereich von Bebauungsplänen, im Innenbereich und im

Außenbereich ist zentraler Gegenstand dieser Veranstaltung. Darüber hinaus werden die Grundzüge des

Planungsschadensrechts, der Bodenordnung und des Besonderen Städtebaurechts erläutert.

Teilbeitrag Stadtplanung und Stadtentwicklung:

Der Teilbeitrag „Stadtplanung“ thematisiert die formellen und die informellen Instrumente sowie die

sektorale Planung auf der örtlichen Ebene. Dabei werden die spezifischen Aufgaben aus

ingenieurwissenschaftlicher Sicht betrachtet. Er vermittelt grundlegende Kenntnisse und Methoden über

Systeme der Bodennutzung, Standortverteilung, Bebauung, Erschließung und Bepflanzung.

Wesentlicher Inhalt ist die Vermittlung der notwendigen Kenntnisse und Methoden zur Erarbeitung von

Flächennutzungs- und Bebauungsplänen als formelle Planungsinstrumente auf der örtlichen Ebene. Ein

weiterer Schwerpunkt liegt in den Aufgaben und Funktionsweisen der informellen Planungsinstrumente.

Dabei wird auch das Zusammenwirken von formeller und informeller Planung problematisiert.

Teilbeitrag Regionalplanung und Regionalentwicklung:

Der Teilbeitrag beschäftigt sich mit den Ebenen der örtlichen und regionalen Gesamtplanung,

insbesondere mit der Landes- und Regionalplanung und Raumordnung sowie der europäischen

Raumentwicklung. Er thematisiert die formellen und informellen Planungsinstrumente sowie die

Integration sektoraler Planungen in die Gesamtplanung. Es werden spezifische Kenntnisse über Inhalte

und Planungsinstrumente, die erforderlichen formellen und informellen Planungsverfahren sowie über die

Organisation der örtlichen und regionalen Gesamtplanung vermittelt.

Ein besonderes Gewicht liegt in der Darstellung der Integrationserfordernisse sektoraler Planungen und

Maßnahmen. (Vorrang der Fachplanung, Nachrichtliche Übernahme, Primär- und Sekundärintegration).

Fachübergreifende Übung innerhalb des Moduls:

In einer fachübergreifenden Übung innerhalb des Moduls bekommen die Studierenden die Möglichkeit,

anhand von konkreten und praxisnahen Planungsaufgaben die ingenieurwissenschaftlichen sowie die

rechtlichen Aspekte aufzuarbeiten und eine planerische Gesamtlösung zu entwickeln. Dies kann auch in

den Entwurf eines Planwerks münden.

Ingenieurwissenschaftliche und rechtliche Grundlagen der Stadt- und Regionalplanung

Modulnr.: 60242 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 4

Page 96: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Einführung in das Planungsrecht (1) VL 087 WS 2Fachübergreifende Übung UE 091 WS 2Örtliches Bau- und Planungsrecht (2) VL 088 SS 2Regionalplanung und Regionalentwicklung VL 090 WS 2Stadtplanung und Stadtentwicklung VL 089 WS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Einführung in das Planungsrecht (1) (Vorlesung) 60.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 30.0h 30.0

Fachübergreifende Übung (Übung) 120.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 90.0h 90.0

Örtliches Bau- und Planungsrecht (2) (Vorlesung) 60.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 30.0h 30.0

Regionalplanung und Regionalentwicklung (Vorlesung) 60.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 30.0h 30.0

Stadtplanung und Stadtentwicklung (Vorlesung) 60.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 30.0h 30.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenIn den Vorlesungen werden die inhaltlichen Grundlagen vermittelt, in der Übung werden diese

fachübergreifend angewandt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: schriftlich

Ingenieurwissenschaftliche und rechtliche Grundlagen der Stadt- und Regionalplanung

Modulnr.: 60242 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 4

Page 97: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Dauer des ModulsDas Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 30 Teilnehmer begrenzt.

AnmeldeformalitätenDie Anmeldung zum Modul erfolgt durch Eintrag in die Teilnehmerliste.

Die Anmeldeformalitäten für die Modulprüfung sind in der Prüfungsordnung geregelt.

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Ja

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenVerkehrswesen StuPo 22.02.2006 Wahlpflichtmodule Freie WahlVerkehrswesen StuPo 22.02.2006 Wahlpflichtmodule Freie Wahl

SonstigesZur Prüfungsform:

Das Modul wird mit einer schriftlichen Prüfung über die drei Themenbereiche, Bau-/Planungsrecht,

Stadtplanung und Stadtentwicklung sowie Regionalplanung und Regionalentwicklung, abgeschlossen.

Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist ein Nachweis über die in den Veranstaltungen jeweils

zu erbringenden Studienleistungen.

Von Studierenden anderer Fachrichtungen werden, soweit erforderlich, prüfungsäquivalente

Studienleistungen gefordert, die vom von dem/ der jeweiligen Dozent/in festgelegt werden.

Zur Teilnehmer(innen)zahl :

-UE: maximal 30 TN

-VL: unbegrenzt

Ingenieurwissenschaftliche und rechtliche Grundlagen der Stadt- und Regionalplanung

Modulnr.: 60242 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 4

Page 98: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Introduction to Urban Ecosystem Sciences for EnvironmentalPlannersEngl.: Introduction to Urban Ecosystem Sciences forEnvironmental Planners

LP (nach ECTS):4

Stand:21.05.2014

Verantwortlich für das Modul:Kaupenjohann, Martin

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:BK

POS-Nr.:26511

URL: Sprache:Englisch

LernergebnisseDie Studierenden erwerben die Fähigkeiten zur Analyse und Bewertung biotischer und abiotischer

Umweltressourcen in urbanen Regionen einschließlich des städtischen Umfelds.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 20% Sozialkompetenz 10%.

LehrinhalteIm Rahmen des einsemestrigen Moduls werden aufbauend auf einer zweistündigen Vorlesung (VL) zu

Geschichte und Entwicklungsperspektiven urbaner Regionen ebenfalls im Rahmen einer zweistündigen

VL stadtspezifische Aspekte der biotischen und abiotischen Umweltressourcen dargestellt.

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Environmental Resources in Urban Regions VL WS 2History and Perspectives of Urban Regions VL WS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Environmental Resources in Urban Regions - FG Bodenkunde (Vorlesung) 60.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 2.0h 30.0

History and Perspectives of Urban Regions (Vorlesung) 60.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 2.0h 30.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDas englischsprachige Modul besteht aus zwei Vorlesungen.

Introduction to Urban Ecosystem Sciences for Environmental Planners

Modulnr.: 60401 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 2

Page 99: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Keine.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

Anmeldeformalitätena) Die Anmeldung zum Modul: Teilnahme an der Vorbesprechung

b) Anmeldung zur Modulprüfung: siehe Prüfungsordnung

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: wird im Laufe der LV bekannt gegeben.

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

Punkten

Masterstudiengang Environmental Planning (Umweltplanung) im Wahlpflichtbereich 2 Ergänzungsbereich

SonstigesPrüfungssprache: Englisch

Introduction to Urban Ecosystem Sciences for Environmental Planners

Modulnr.: 60401 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 2

Page 100: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Kommunikation und GesellschaftEngl.: Communication and Society

LP (nach ECTS):6

Stand:24.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Knoblauch, Hubert

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:32622, 32626,

33117, 33121URL: Sprache:

Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls in der Lage, sich vertieft mit

spezifischen soziologischen, insbesondere empirisch relevanten Fragen sozialer Kommunikation zu

beschäftigen. Sie besitzen die Fähigkeit, im Umgang mit den Texten die entsprechenden Arbeiten in ihren

jeweiligen Begrifflichkeiten zur Analyse der behandelten Sachverhalte zu gebrauchen. Sie besitzen

weiterhin die Fähigkeit, Texte kritisch zu lesen und Argumente einzuordnen, systematisch auf empirische

aktuelle Fragen anzuwenden und für andere verständlich darzustellen. Sie sind dazu in der Lage,

eigenständige Fragestellungen im Rahmen der Allgemeinen Soziologie zu formulieren, die dem

gegenwärtigen Forschungs und Diskussionsstand entsprechen.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 30%

Methodenkompetenz 10%

Systemkompetenz 30%

Sozialkompetenz 30%

LehrinhalteDas Modul legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Kommunikation als Teil einer weiteren Kultur-­ und

Wissenssoziologie. Dabei sollen zum einen die theoretischen Ansätze der Soziologie der Kommunikation

behandelt werden, und zwar sowohl hinsichtlich der Faceto-­face wie auch der Medienkommunikation.

Zum anderen sollen empirische Ansätze der soziologischen Erforschung der Kommunikation im

Besonderen wie der Kulturen vorgestellt und damit methodische Kenntnisse vermittelt werden

Das Modul kann bis zu 7 mal belegt werden.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Kommunikation und Gesellschaft SEM WS/SS 2

Kommunikation und GesellschaftModulnr.: 60621 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 6

Page 101: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Kommunikation und Gesellschaft (Seminar) 180.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung) 15.0 10.0h 150.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Veranstaltungstitel, die dem Modul zugeordnet sind, werden zu Beginn des Semesters

bekanntgegeben.

Die Seminare setzen auf Diskussionen zwischen den Studierenden und mit dem Dozenten, wobei die

Arbeit mit und an den Seminartexten im Vordergrund steht. Ein mündliches Prüfungselement dient der

Festigung der Präsentations- und Diskussionsfähigkeit sowie der Vertiefung eines Teilthemas des

Seminars. Als Vorbereitung auf die MA-Arbeit soll relativ großes Gewicht auf eigenständige schriftliche

Arbeiten gelegt werden.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Grundkenntnisse in soziologischer Theorie, z.B. durch Bachelor in Soziologie, erfolgreichen Abschluss

des Moduls „Theorien der Soziologie“, „Vertiefung Soziologischer Theorie 1“, „Theorien der Soziologie 1

(für Nebenfachstudierende)“ oder Selbststudium

Bereitschaft zur intensiven Textlektüre und zum Lesen englischsprachiger Literatur.

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Details zu den genauen Anforderungen werden jeweils in der ersten Sitzung bekannt gegeben

Studienleistung PunkteMündliches Prüfungselement: z.B. Kurzpräsentation mit begleitendem Handout und aktive

Diskussionsbeteiligung

50

Schriftliches Prüfungselement: z.B. ein Essay oder ein kritischer Kommentar zu einem Text 50

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1.Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Kommunikation und GesellschaftModulnr.: 60621 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 6

Page 102: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Kommunikation und GesellschaftModulnr.: 60621 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 6

Page 103: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Kommunikation und GesellschaftModulnr.: 60621 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 6

Page 104: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

Punkten

Kommunikation und GesellschaftModulnr.: 60621 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 6

Page 105: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

SonstigesErwartet werden:

regelmäßige Textlektüre

aktive und regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls (max. 20% Fehltermine pro

Veranstaltung)

aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeit

Kommunikation und GesellschaftModulnr.: 60621 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 6 von 6

Page 106: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Landscape PlanningDt.: Landschaftsplanung

LP (nach ECTS):6

Stand:13.05.2014

Verantwortlich für das Modul:Heiland, Stefan

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:EB 5

POS-Nr.:18981, 19763

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseDas Modul versetzt die Studierenden in die Lage:

- aufbauend auf den Inhalten des Bachelor-Abschlusses formelle und informelle Instrumente der

Landschaftsplanung in der Praxis anzuwenden sowie ihre Leistungsfähigkeit, ihre Perspektiven sowie die

Notwendigkeit ihrer Weiterentwicklung zu beurteilen,

- Konzepte der Landschaftsplanung in ihrer Praxisrelevanz einzuordnen und bezogen auf konkrete

Fragestellungen anzuwenden, die Spezifika der deutschen Landschaftsplanung gegenüber

Planungssystemen in anderen Staaten zu reflektieren,

- aktuelle planungspolitische und fachliche Entwicklungen in ihrer Bedeutung für das Berufsfeld

wahrzunehmen und einzuschätzen,

- für die Disziplin relevante Themen gezielt in deutsch- und englischsprachigen Fachzeitschriften zu

recherchieren sowie die eigene Publikationstätigkeit in solchen Zeitschriften zu planen (insbesondere bei

einer wissenschaftlichen Laufbahn).

Das Modul vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 50%; Methodenkompetenz 30%; Systemkompetenz 10%; Sozialkompetenz 10%.

Landscape PlanningModulnr.: 60423 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 4

Page 107: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

LehrinhalteDie Lehrveranstaltung „Instrumente der Landschaftsplanung im nationalen und internationalen Kontext“

behandelt formelle und informelle Instrumente der Landschaftsplanung in Deutschland vor internationalem

Hintergrund sowie landschafts- und raumbezogene Planungssysteme aus Europa und Übersee.

Behandelt werden u.a. das Verhältnis der Landschaftsplanung zur Strategischen Umweltprüfung bzw. zur

Umweltprüfung in der Bauleitplanung sowie die Rolle des Europäischen Raumentwicklungskonzepts

(EUREK) sowie der Europäischen Landschaftskonvention des Europarats für eine deutsche und

europäische Landschaftspolitik und -planung. Kritisch zu reflektieren sind die Perspektiven der

Landschaftsplanung als vorsorgend-agierendes planerisches Instrument sowie Möglichkeiten und

Notwendigkeit ihrer Weiterentwicklung im Zusammenhang mit anderen Instrumenten (z.B. Strategische

Umweltprüfung, Schutzgebietsausweisungen, FFH, Agenda 21).

In der Lehrveranstaltung „Konzepte und Rahmenbedingungen der Landschaftsplanung“ werden erstens

wesentliche inhaltliche und methodische Konzepte der Landschaftsplanung thematisiert. Methodisch wird

z.B. die Differenzierung der Landschaftsanalyse in Schutzgüter bzw. Landschaftsfunktionen oder die

Hierarchie von Leitbildern und Umweltzielen angesprochen. Inhaltliche Konzepte sind beispielsweise

„Schutz durch Nutzung“, „Prozessschutz“ oder „Wildnis“. Zweitens werden aktuelle nationale und

internationale Entwicklungen innerhalb, aber auch außerhalb der Disziplin thematisiert, die für die

Landschaftsplanung von Relevanz sind. Dies könnten etwa neue methodische oder rechtliche Probleme

und Entwicklungen sein, ebenso aber auch Fragen der Auswirkungen des demografischen Wandels auf

Natur und Landschaft oder die in den USA geführte Diskussion über „urban sprawl“. Die Themen werden

jeweils im Rahmen der Lehrveranstaltung festgelegt.

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Konzepte und Rahmenbedingungen der Landschaftsplanung IV WS 2Instrumente der Landschaftsplanung im nationalen und

internationalen Kontext

IV WS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Konzepte und Rahmenbedingungen der Landschaftsplanung (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Landscape Planning (MA-Course) (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Landscape PlanningModulnr.: 60423 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 4

Page 108: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Beschreibung der Lehr- und LernformenVorlesungsteile bilden die Grundlage für Referate, Übungen und workshopartige Passagen. Ein

besonderer Schwerpunkt liegt in der Lehrveranstaltung „Konzepte und Rahmenbedingungen“ auf der

Vorstellung und kritischen Diskussion aktueller Beiträge aus deutsch- und englischsprachigen

Fachzeitschriften. Die Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Kenntnisse der Grundlagen der Landschaftsplanung (Instrumente, Inhalte, Planungsprozess, Rechtliche

Vorgaben)

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: mündlich

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 30 Teilnehmer begrenzt.

AnmeldeformalitätenAnmeldung zur Prüfung: siehe Prüfungsordnung

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Ja

Literatur: Haaren, C. von (Hrsg.) (2004): Landschaftsplanung. StuttgartRiedel, W., Lange, H. (Hrsg.) (2002): Landschaftsplanung. Heidelberg, Berlin. 2. Aufl.Weitere Hinweise, insb. zu englischsprachiger Literatur erfolgen im Rahmen der

Lehrveranstaltungen

Landscape PlanningModulnr.: 60423 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 4

Page 109: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Pflichtbereich PflichtEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Pflichtbereich PflichtEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Pflichtbereich PflichtÖkologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Sonstiges

Landscape PlanningModulnr.: 60423 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 4

Page 110: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Landschaftsentwicklung und Konstellationen derUmweltprüfung

LP (nach ECTS):6

Stand:11.06.2014

Verantwortlich für das Modul:Heiland, Stefan

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:EB 5

POS-Nr.:29623

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseDas Modul versetzt die Studierenden in die Lage

- gesellschaftliche und institutionelle Einfüsse auf die Landschaftsentwicklung sowie auf Planungs- und

Umweltprüfungsprozesse in ihrem Zusammenwirken im Rahmen von Projekten, Plänen, Programmen und

Policies (PPPP) wahrzunehmen. Damit angesprochen sind Konstellationen von Akteuren (Individuen und

Kollektive), Normen und Diskursen (Rechtssetzung, Werte, Veränderungen von Wahrnehmungsweisen

der Landschaft etc.), politischen Entscheidungen (z.B. hinsichtlich Biodiversität, Förderstrukturen, Energie-

und Klimapolitik), gesellschaftlichen Entwicklungen (z.B. demografischer Wandel), technischen und

ökonomischen Entwicklungen (z.B. im Kontext erneuerbarer Energien) sowie gesellschaftlich bedingte

Veränderungen natürlicher Systeme (z.B. durch Klimawandel oder Flächeninanspruchnahme für Siedlung

und Verkehr)

- die erhebliche Bedeutung dieser Einflüsse im jeweiligen Kontext von Landschaftsplanung und

Umweltprüfungen einzuschätzen und in ihren Implikationen zu analysieren.

- diese Einflüsse in die inhaltliche und prozessuale Ausgestaltung von Planungs- und Prüfprozessen

zielgerichtet zu integrieren sowie die Entscheidungsstrukturen über das Warum, Ob, Wo und Wie von

PPPP zu erkennen und kritisch einzuschätzen,

- die Erfordernisse, Möglichkeiten und Grenzen planerischer Steuerung und Interventionen im jeweiligen

Einzelfall reflektiert zu beurteilen.

Insgesamt realisieren die Studierenden, dass sowohl das Verständnis der Landschaftsentwicklung als

auch die Anwendung der Instrumente der Landschaftsplanung und Umweltprüfungen nicht allein auf

naturwissenschaftlich-ökologischer Grundlage erfolgen können, sondern dass gesellschaftliche,

ökonomische und politische Aspekte von ebensolcher Bedeutung sind.

Das Modul vermittelt:

Fachkompetenz 40%; Methodenkompetenz 20%; Systemkompetenz 30%; Sozialkompetenz 10%.

Landschaftsentwicklung und Konstellationen der Umweltprüfung

Modulnr.: 60351 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 4

Page 111: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

LehrinhalteDie Integrierte Veranstaltung „Landschaftsentwicklung“ behandelt

1) die historische Entstehung der Landschaft zu ihrer heutigen Erscheinung im Zusammenspiel natürlicher

und anthropogener Faktoren

2) aktuelle Landnutzungen und gesellschaftliche Entwicklungen als wesentliche Einflussfaktoren auf die

derzeitige und künftige Landschaftsentwicklung sowie deren Konsequenzen für Naturhaushalt und

Gesellschaft. Zu nennen sind hier beispielsweise Flächeninanspruchnahme für Siedlung und Verkehr,

Demografischer Wandel, Klimawandel, Erneuerbare Energien und insbesondere die zunehmende

wechselseitige Durchdringung und Abhängigkeit von Stadt und Landschaft,

3) die politischen, rechtlichen und institutionellen Strukturen maßgeblicher landschaftsprägender Sektoren

wie Raumordungung, Naturschutz sowie Land-, Forst- und Wasserwirtschaft

4) in einem ersten Überblick das weite semantische Feld der Begriffe Landschaft, Kulturlandschaft und

Naturlandschaft sowie deren Verwendung in der gesellschaftlichen und fachlichen Diskussion.

Übergreifend werden die Möglichkeiten umwelt- und landschaftsplanerischer Instrumente thematisiert, auf

die angesprochenen Entwicklungen und Strukturen zu reagieren und die Landschaftsentwicklung aktiv zu

beeinflussen.

In der Integrierten Veranstaltung „Konstellationen der Umweltprüfung“ lernen die Studierenden, typische

gesellschaftliche Entscheidungssituationen kennen, in denen die Umweltprüfung von Projekten und

Plänen sowie Programmen und Policies (PPPP) eine wesentliche Rolle spielt. Anhand von vier

Fallbespielen aus dem deutschen und internationalen Kontext wird je eine Konstellation für ein Projekt,

einen Plan, ein Programm und eine Policy vertieft behandelt . Mit dem methodischen Ansatz der

Konstellationsanalyse werden die Fallbeispiele analysiert nach:

- den beteiligten Akteuren und Akteurskonstellationen;

- den direkt oder indirekt eine Rolle spielenden rechtlichen, gesellschaftlichen, ökonomischen etc.

Regularien, Normen, Rahmenbedingungen (Systeme);

- der durch den jeweiligen technologischen oder PPPP-immanenten Ansatz resultierenden Reichweite des

Entscheidungsrahmens

- sowie den jeweiligen Implikationen der Umweltsituation.

Anschließend werden die Bedeutung der jeweiligen Elemente sowie ihre Beziehung zueinander analysiert.

Es wird ermittelt, welche der Aspekte die „Umweltfreundlichkeit“ von Entscheidungsprozessen fördern

oder hemmen.

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Konstellation der Umweltprüfung IV SS 2Landschaftsentwicklung IV SS 2

Landschaftsentwicklung und Konstellationen der Umweltprüfung

Modulnr.: 60351 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 4

Page 112: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Konstellation der Umweltprüfung (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Landschaftsentwicklung und Konstellationen der Umweltprüfung (Integrierte

Veranstaltung)90.0h

Aufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenBeide Lehrveranstaltungen werden in integrierter Lehrform abgehalten.

In der LV Landschaftsentwicklung kommen vorlesungsartige Teile, studentische Referate und

Ausarbeitungen, seminarartige Teile und unterschiedliche Übungen zum Einsatz.

In der LV Konstellationen der Umweltprüfung werden die unterschiedlichen Konstellationen von

Umweltprüfungen nach einer methodischen Einführung zunächst durch die Studierenden (umfassende

Vorbereitung und aktive Mitarbeit) erarbeitet, durch den Lehrenden vertiefend kommentiert und ergänzt

sowie abschließend gemeinsam diskutiert und interpretiert.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Der vorherige Besuch von dem Modul „Praxis der Landschaftsplanung und Umweltprüfung“ wird

empfohlen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

1.) Modul Einführung in die Landschaftsplanung und Umweltprüfung Bestanden

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Prüfungselement Konstellationen der Umweltprüfung

Prüfungselement Landschaftsentwicklung

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 30 Teilnehmer begrenzt.

AnmeldeformalitätenDie Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt durch Eintrag in die Teilnehmerliste.

Landschaftsentwicklung und Konstellationen der Umweltprüfung

Modulnr.: 60351 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 4

Page 113: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Susanne Schön, Sylvia Kruse, Martin Meister, Benjamin Nölting, Dörte Ohlhorst (2007):

Handbuch Konstellationsanalyse. oekom verlag, München

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Grundlagen und

Vertiefung

Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Grundlagen und

Vertiefung

Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Grundlagen und

Vertiefung

Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

SonstigesZur Literatur:

Weitere Literaturhinweise sowie Fallbeispiele sind unter: www.isis.tu-berlin.de abrufbar. Das Passwort

wird zu Beginn des Moduls bekanntgeben. Gezielte Literaturhinweise werden auch in den

Veranstaltungen gegeben.

Landschaftsentwicklung und Konstellationen der Umweltprüfung

Modulnr.: 60351 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 4

Page 114: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Landschaftsplanung und Gesellschaft

LP (nach ECTS):6

Stand:10.11.2014

Verantwortlich für das Modul:Heiland, Stefan

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:EB 5

POS-Nr.:19780

URL: Sprache:Deutsch/Englisch

LernergebnisseDas Modul versetzt die Studierenden in die Lage

- die Handlungsbedingungen wesentlicher Adressaten der Landschaftsplanung (insb. der Raumordnung,

Landwirtschaft und Forstwirtschaft) für die eigene planerische Tätigkeit berücksichtigen zu können und

deren Planungsinstrumente zu nutzen.

- normative, individualbezogen-psychische, administrative und politische Einflüsse auf die

Landschaftsplanung einzuschätzen und im Planungsprozess angemessen zu berücksichtigen.

- grundlegende Begriffe der Disziplin in ihrer Vielschichtigkeit zu reflektieren, um sowohl in der

planerischen als auch in der wissenschaftlichen Praxis eindeutig argumentieren, begriffliche Unschärfen

offenlegen und Missverständnisse vermeiden zu können.

- naturschutzfachliche und planerische Konzepte, die mit ausgewählten grundlegenden Begriffen

verbunden sind, in ihrer planerischen Relevanz beurteilen und planungspraktisch anwenden zu können.

- Planungsprozesse unter speziellen Gendergesichtspunkten kritisch analysieren zu können.

Das Modul vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 50%; Methodenkompetenz 10%; Systemkompetenz 20%; Sozialkompetenz 20%.

LehrinhalteDie Lehrveranstaltung „Gesellschaftliche Aspekte der Landschaftsplanung“ hat zunächst

Planungs­instrumente, Verwaltungsstrukturen und politische Rahmenbedingungen zentraler Adressaten

der Landschaftsplanung (Raumordnung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft) zum Inhalt. Davon ausgehend

wird der Einfluss individuell-psychischer (z.B. Kognition, Komplexitätsreduktion durch

Wahrnehmungs­selektion, Grundbedürfnisse), sozialer (z.B. soziale Rollen, Gemeinschaftsgutproblematik),

administrativer (z.B. Verwaltungsstrukturen) und politischer Faktoren (z.B. Macht, Einfluss) einschließlich

geschlechtsspezifischer Aspekte auf die Praxis der Landschaftsplanung behandelt.

Die Lehrveranstaltung „Kulturelle Dimensionen der Landschaftsplanung“ befasst sich mit ethisch-

normativen Grundlagen der Landschaftsplanung und Bewertungsfragen sowie mit grundlegenden

Begriffen der Disziplin, ihrer Geschichte und insbesondere ihrer begrifflichen Vielfalt und

Missver­ständlichkeit. Diese Begriffe sind etwa Landschaft (Kulturlandschaft, Naturlandschaft), Natur,

Umwelt, Naturschutz, Umweltschutz, Ökologie – ökologisch – Politische Ökologie, Nachhaltige

Entwicklung, aber auch Planung.

Landschaftsplanung und GesellschaftModulnr.: 60346 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 4

Page 115: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Gesellschaftliche Aspekte der Landschaftsplanung IV SS 2Kulturelle Dimensionen der Landschaftsplanung IV WS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Gesellschaftliche Aspekte der Landschaftsplanung (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Kulturelle Dimensionen der Landschaftsplanung (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenEinführende Vorlesungen, Referate, Übungen, workshopartige Passagen

Die Veranstaltungen werden in Englisch oder in Deutsch angeboten.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Kenntnisse der Grundlagen der Landschaftsplanung oder des Naturschutzes

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 30 Teilnehmer begrenzt.

Anmeldeformalitätena) Die Anmeldung zum Modul erfolgt durch die Eintragung in die Teilnehmer(innen)liste beim Dozenten.

b) Anmeldung zur Modulprüfung: siehe Prüfungsordnung

Landschaftsplanung und GesellschaftModulnr.: 60346 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 4

Page 116: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Ja

Literatur: Fürst, D., Scholles, F. (Hrsg.) (2004): Handbuch Theorien + Methoden der Raum- und

Umweltplanung. Dortmund. 2. Aufl.Heiland, S. (1999): Voraussetzungen erfolgreichen Naturschutzes. Individuelle und

gesellschaftliche Bedingungen umweltgerechten Verhaltens, ihre Bedeutung für den

Naturschutz und die Durchsetzbarkeit seiner Ziele. Landsberg/Lech. (steht auch als

pdf-Datei zum Download zur Verfügung)Jessel, B., Tobias, K. (2002): Ökologisch orientierte Planung. StuttgartWeitere Literaturhinweise erfolgen im Rahmen der Lehrveranstaltungen

Landschaftsplanung und GesellschaftModulnr.: 60346 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 4

Page 117: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 1:

Kernbereich

Wahl nach

ECTS

PunktenEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 1:

Kernbereich

Wahl nach

ECTS

PunktenEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 1:

Kernbereich

Wahl nach

ECTS

PunktenEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 3.2 -

Vertiefung

Planungswissenschaften

(Ökologie und

Umweltplanung)

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 3.2 -

Vertiefung

Planungswissenschaften

(Ökologie und

Umweltplanung)

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 3.2 -

Vertiefung

Planungswissenschaften

(Ökologie und

Umweltplanung)

Wahl nach

ECTS

Punkten

Sonstiges

Landschaftsplanung und GesellschaftModulnr.: 60346 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 4

Page 118: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Limnologie (1)Engl.: Limnology (1)

LP (nach ECTS):6

Stand:06.06.2014

Verantwortlich für das Modul:Jekel, Martin

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:KF 4

POS-Nr.:22074

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden:

- besitzen ein grundlegendes Verständnis der biologischen und biochemischen Zusammenhänge in

den aquatischen Ökosystemen und können die negativen Folgen menschlicher Eingriffe in diese

Ökosysteme beschreiben sowie die möglichen Maßnahmen zur Vermeidung oder Abmilderung

dieser Auswirkungen einsetzen,

- kennen die theoretischen Grundlagen und die Arbeitsmethoden der Limnologie,

- können spezifische Themen selbständig bearbeitet und Arbeitsergebnisse strukturiert vortragen.

Die Veranstaltung vermittelt:

40% Wissen und Verstehen, 20% Entwicklung und Design, 20% Recherche und Bewertung,

20% Anwendung und Praxis

Lehrinhalte- IV Einführung in die Limnologie I: Entstehung von Seen, physikalische Eigenschaften des

Wassers, hydrologische Zyklen, hydrogeochemische Zyklen ökologisch wichtiger Elemente, ange-

wandte Limnologie, Restaurierung und Sanierung von Gewässern, limnologische Arbeits-

methoden.

- IV Einführung in die Limnologie II: Fließgewässerökologie und Gewässerrenaturierung,

Hydrologie, Stoffhaushalt, biologische Selbstreinigung, Wärmehaushalt, Gütesysteme, Sedi-

mentchemie, Gewässerausbau und Stauhaltungen, Ästuare.

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Einführung in die Limnologie IV 0333L61

9

WS 2

Einführung in die Limnologie II IV 0333L61

0

WS 2

Limnologie (1)Modulnr.: 30243 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 3

Page 119: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Einführung in die Limnologie (Integrierte Veranstaltung) 60.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 2.0h 30.0

Einführung in die Limnologie II (Integrierte Veranstaltung) 75.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 3.0h 45.0

Modulspezifischer, lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand 45.0h

Aufwandsbeschreibung Multiplikator Stunden =Prüfungsvorbereitung 1.0 45.0h 45.0

45.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenEs treten die Lehrformen der der Integrierten Veranstaltung auf. In der integrierten Veranstaltung II

erarbeiten die Studierenden einzeln Referate und tragen diese vor.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Wünschenswert: Kernmodul „Wasserreinhaltung“ oder Ergänzungsmodul „Grundlagen der Wasser-

reinhaltung (1)“ oder Ergänzungsmodul „Grundlagen der Wasserreinhaltung (2)“

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: mündlich

Dauer des ModulsDas Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenDie Anmeldung der Mündlichen Prüfung erfolgt im Prüfungsamt, ggf. über die online-

Prüfungsanmeldung.

Limnologie (1)Modulnr.: 30243 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 3

Page 120: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Ja

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Schwoerbel, J. (1999): Einführung in die Limnologie. 8., vollst. überarb. Aufl. Stuttgart

u.a.: G. Fischer [u.a.].

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2009 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2009 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2009 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

Punkten

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

SonstigesTeilnehmer(innen)zahl

Durch Anzahl der Plätze in der IV „Einführung in die Limnologie II“ begrenzt.

Limnologie (1)Modulnr.: 30243 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 3

Page 121: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Limnologie (2)Engl.: Limnology (2)

LP (nach ECTS):6

Stand:06.06.2014

Verantwortlich für das Modul:Jekel, Martin

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:KF 4

POS-Nr.:22075

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden:

- besitzen ein erweitertes Verständnis der biologischen und biochemischen Zusammenhänge in den

aquatischen Ökosystemen und können die negativen Folgen menschlicher Eingriffe in diese Öko-

systeme beschreiben sowie die möglichen Maßnahmen zur Vermeidung oder Abmilderung dieser

Auswirkungen einsetzen,

- besitzen vertiefte Kenntnisse der theoretischen Grundlagen und Arbeitsmethoden der Limnologie,

- beherrschen die praktischen Arbeitsmethoden der Limnologie an einem Gewässer und im Labor,

- besitzen die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und können ihre Ergebnisse übersichtlich

darstellen.

Die Veranstaltung vermittelt:

40% Wissen und Verstehen, 20% Entwicklung und Design, 20% Recherche und Bewertung,

20% Anwendung und Praxis

Lehrinhalte- IV Einführung in die Limnologie I: Entstehung von Seen, physikalische Eigenschaften des

Wassers, hydrologische Zyklen, hydrogeochemische Zyklen ökologisch wichtiger Elemente, ange-

wandte Limnologie, Restaurierung und Sanierung von Gewässern, limnologische Arbeitsmethoden

- PR Einführung in die Limnologie III: chemische, physikalische, mikrobiologische und biologische

Parameter von Wasser und Sediment, exemplarische Erfassung und Beurteilung anhand eines

stehenden Gewässers

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Einführung in die Limnologie IV 0333L61

9

WS 2

Einführung in die Limnologie III PR 0333L64

2

WS 2

Limnologie (2)Modulnr.: 30245 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 3

Page 122: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Einführung in die Limnologie (Integrierte Veranstaltung) 60.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 2.0h 30.0

Einführung in die Limnologie III (Praktikum) 75.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 3.0h 45.0

Modulspezifischer, lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand 45.0h

Aufwandsbeschreibung Multiplikator Stunden =Prüfungsvorbereitung 1.0 45.0h 45.0

45.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenEs kommen die Lehrformen der IV und des Praktikums zum Einsatz. Im Praktikum führen die

Studierenden nach Einweisung in Kleingruppen selbständig Versuche durch.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Wünschenswert: Kernmodul „Wasserreinhaltung“ oder Ergänzungsmodul „Grundlagen der

Wasserreinhaltung (1)“ oder Ergänzungsmodul „Grundlagen der Wasserreinhaltung (2)“

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: mündlich

Dauer des ModulsDas Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenDie Anmeldung der Mündlichen Prüfung erfolgt im Prüfungsamt (ggf. über die online-

Prüfungsanmeldung). Zur Anmeldung ist der Teilnahmeschein des PR Einführung in die Limnologie III

erforderlich.

Limnologie (2)Modulnr.: 30245 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 3

Page 123: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Ja

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Schwoerbel, J. (1999): Einführung in die Limnologie. 8., vollst. überarb. Aufl. Stuttgart

u.a.: G. Fischer [u.a.].

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2009 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2009 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2009 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

Punkten

Master Technischer Umweltschutz (Bestandteil der Ergänzungsmodulliste, Bestandteil des Schwer-

punktmoduls „Angewandte Limnologie“)

Die Belegung dieses Moduls als Ergänzungsmodul und die gleichzeitige Wahl eines oder mehrerer

der folgenden Module ist wegen Überschneidungen nicht zulässig:

- Schwerpunktbereich „Angewandte Limnologie“

- Ergänzungsmodul „Limnologie (1)“

- Ergänzungsmodul „Aquatische Ökotoxikologie“

SonstigesDurch Anzahl der Plätze im Praktikum Einführung in die Limnologie III begrenzt.

Mündliche Prüfung. Zulassungsvoraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am PR Einführung in die

Limnologie III (Teilnahmeschein).

Limnologie (2)Modulnr.: 30245 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 3

Page 124: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Management of Sustainable Development - Methods and ToolsDt.: Nachhaltigkeitsmanagement - Methoden und Tools

LP (nach ECTS):6

Stand:08.07.2014

Verantwortlich für das Modul:Finkbeiner, Matthias

Ansprechpartner für das Modul:Scheumann, Rene

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:Z 1

POS-Nr.:21925

URL: Sprache:Englisch

LernergebnisseDie Studierenden:

- besitzen anwendungsbereite Kenntnisse über Methoden zur Umsetzung einer Nachhaltigen Entwicklung,

die es ihnen ermöglichen, für spezifische Handlungssituationen das geeignete Instrument auszuwählen,

- besitzen ein Verständnis im Hinblick auf Verantwortlichkeiten, Handlungsmöglichkeiten und -felder

einzelner Stakeholder, um damit mit den involvierten Akteuren angemessen kommunizieren und bei

Entscheidungen Unterstützung geben zu können,

- haben Kenntnisse über rechtliche Regelungen, die im Nachhaltigkeitsbereich relevant sind,

- können wissenschaftlich diskutieren, gemeinsame methodische Problemlösungsstrategien entwickeln

und bei den ökologischen Fragestellungen, ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigen.

Die Veranstaltung vermittelt:

40% Wissen und Verstehen, 20% Entwicklung und Design, 20% Recherche und Bewertung,

20% Anwendung und Praxis

Lehrinhalte- in der Lehrveranstaltung behandelte Methoden und Tools: Footprints ( z.B.: Ecological Footprint),

sustainable economics, resource efficiency, SLCA, CSR, Life Cycle Sustainability Assessment

- Stakeholder und Stakeholderprozesse

- Richtlinien im Bereich Nachhaltiger Entwicklung und ihrer Kommunikation

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Management of Sustainable Development - Methods and

Tools -

IV 0333 L

402

SS 4

Management of Sustainable Development - Methods and Tools

Modulnr.: 30175 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 6

Page 125: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Management of Sustainable Development - Methods and Tools - (Integrierte

Veranstaltung)120.0h

Aufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 4.0h 60.0Vor- und Nachbereitung 15.0 4.0h 60.0

Modulspezifischer, lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand 60.0h

Aufwandsbeschreibung Multiplikator Stunden =Erarbeitung von Präsentationen, Gruppen-, bzw.

Hausarbeiten

1.0 30.0h 30.0

Prüfungsvorbereitung 1.0 30.0h 30.060.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenEs kommen integrierte Veranstaltungen mit Vorlesungs- und Seminarteilen zum Einsatz. In den

Seminaren werden vertiefend Lösungen durch die Studierenden erarbeitet und die Ergebnisse in

Einzelvorträgen und Gruppenarbeiten präsentiert. Die Lehrveranstaltung wird in englischer Sprache

durchgeführt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

1.) Teilnahmeschein

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: mündlich

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 50 Teilnehmer begrenzt.

AnmeldeformalitätenDie Anmeldung zur Mündlichen Prüfung erfolgt im zuständigen Prüfungsamt, ggf über die online-

Prüfungsanmeldung.

Management of Sustainable Development - Methods and Tools

Modulnr.: 30175 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 6

Page 126: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Ja

Hinweis:

http://www.isis.tu-berlin.de

Literatur: Bell, S. and S. Morse (2010). Sustainability Indicators: Measuring the Immeasurable?

London, Washington D.C., earthscan.DIN-EN-ISO (2010). ISO 26000: Guidance on social responsibility.Epstein, M. J. (2008). Making Sustainability Work. Sheffield, Greenleaf Publishing.Guinée, J. (2002). Handbook on Lifecycle Assessment - Operational guide to the ISO

Standards., Kluwer Academic Publishers.Henriques, A. (2010). Corporate Impact - Measuring and Managing your Social

footprint. London, Washington D.C., earthscan.Hunkeler, D., K. Lichtenvort, et al., Eds. (2008). Environmental Life Cycle Costing.

Boca Raton, London, New york, CRC Press - Taylor & Francis Group, SETAC.Kuhlen, B. (2005). Corporate Social Responsibility (CSR). Die ethische Verantwortung

von Unternehmen für Ökologie, Ökonomie und Soziales. Entwicklung, Initiativen,

Berichterstattung, Bewertung. Baden-Baden, Deutscher Wissenschafts-Verlag.Pezzey, J. C. V. (2004). "Sustainability Policy and Environmental Policy." Scandinavian

Journal of Economics 106(2): 339-359UN-DESA (2007). Indicators of Sustainable Development: Guidelines and

Methodologies. New York, United Nations.UNEP (2009). Guidelines for Social Life Cycle Assessment of Products, SETAC,

Branch: Sustainable Consumption & Production.Zamagni, A., Guinée, J., Heijungs, R. and Masoni, P. (2012). Life Cycle Sustainability

Analysis. In M. A. Curran, ed. Life Cycle Assessment Handbook. Cincinnati, OH, USA:

Scrivener Publishing, pp. 453–474.

Management of Sustainable Development - Methods and Tools

Modulnr.: 30175 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 6

Page 127: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Management of Sustainable Development - Methods and Tools

Modulnr.: 30175 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 6

Page 128: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Lebensmitteltechnologie MSc Lebensmitteltechnologie 2012 Fachübergreifende

Wahlpflicht

Wahl nach

ECTS

PunktenLebensmitteltechnologie MSc Lebensmitteltechnologie 2012 Fachübergreifende

Wahlpflicht

Wahl nach

ECTS

PunktenLebensmitteltechnologie MSc Lebensmitteltechnologie 2012 Fachübergreifende

Wahlpflicht

Wahl nach

ECTS

PunktenNachhaltiges Management StuPo 2013 Fokus - Ökologie und

Technik

Wahl nach

ECTS

PunktenNachhaltiges Management StuPo 2013 Fokus - Ökologie und

Technik

Wahl nach

ECTS

PunktenNachhaltiges Management StuPo 2013 Fokus - Ökologie und

Technik

Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenRegenerative Energiesysteme MSc Regenerative Energiesysteme

2009

Energie und Umwelt Wahl nach

ECTS

PunktenRegenerative Energiesysteme MSc Regenerative Energiesysteme

2009

Energie und Umwelt Wahl nach

ECTS

PunktenRegenerative Energiesysteme MSc Regenerative Energiesysteme

2009

Energie und Umwelt Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2009 Management of

Sustainable

Development

Pflicht

Technischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2009 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2009 Management of

Sustainable

Development

Pflicht

Technischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2009 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2014 Management of

Sustainable

Development

Pflicht

Management of Sustainable Development - Methods and Tools

Modulnr.: 30175 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 6

Page 129: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Technischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2014 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2014 Management of

Sustainable

Development

Pflicht

Technischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2014 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2009 Management of

Sustainable

Development

Pflicht

Technischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2009 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2015 Betriebswirtschaftslehre

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

Punkten

Masterstudiengang Technischer Umweltschutz

Masterstudiengang Regenerative Energiesysteme

Doppelmasterstudiengang "Sustainable Manufacturing"

Bestandteil der Wahlpflichtliste "Energie- und Umwelt" (RES)

Bestandteil der Wahlpflichtliste "Environmental Planing" (UP)

Bestandteil der Ergänzungsmodulliste (TUS)

Bestandteil des Schwerpunktbereichs „Management of Sustainable Development“ (TUS)

Bestandteil des Wahlpflichtbereiches für Studierende des Studiengangs Nachhaltiges Management

TUS: Die Belegung dieses Moduls als Ergänzungsmodul und die gleichzeitige Wahl des folgenden Moduls

ist wegen Überschneidungen nicht zulässig: Schwerpunktmodul „Management of Sustainable

Development“

SonstigesZulassungsvoraussetzung ist ein Schein, der durch regelmäßige Teilnahme und einer bestandenen

Gruppen- bzw. Hausarbeit erworben wird.

Management of Sustainable Development - Methods and Tools

Modulnr.: 30175 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 6 von 6

Page 130: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Mastercolloquium (MA Environmental Planning)Engl.: Mastercolloquium (MA Environmental Planning)

LP (nach ECTS):3

Stand:02.06.2015

Verantwortlich für das Modul:Hartje, Volkmar

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:EB 5

POS-Nr.:19748

URL: Sprache:Englisch

LernergebnisseDas Masterkolloquium bereitet die Masterarbeit vor, so dass das 4. Semester vollständig für deren

inhaltliche Bearbeitung genutzt werden kann. Das Modul versetzt die Studierenden in die Lage

-aktuelle planungspolitische und fachliche Entwicklungen im Berufsfeld Umweltplanung mit den

Dozent(inn)en und Kommiliton(inn)en kritisch zu diskutieren, um daraus ihr Thema für die Master-Thesis

zu entwickeln.

-das im Rahmen des Moduls zu bestimmende Thema der Master-Thesis nach wissenschaftlichen

Kriterien zu gliedern und schriftlich auszuarbeiten.

-die Bearbeitung der Master-Thesis in einer systematischen Vorgehensweise auf einen feststehenden

Abschlusstermin hin selbstständig planen und bearbeiten zu können (Projektplanung).

-die Präsentation der Ergebnisse formell und inhaltlich ausgereift durchzuführen.

-die Publikation der Ergebnisse in einer Fachzeitschrift gezielt vorzubereiten.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 10%.

Mastercolloquium (MA Environmental Planning)

Modulnr.: 60335 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 3

Page 131: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

LehrinhalteDie Studierenden erhalten die Aufgabe, im Laufe des Kolloquiums ein konkretes Thema für ihre Master-

Arbeit zu entwickeln, inhaltlich zu gliedern und zur Einhaltung des vorgegebenen zeitlichen Rahmens

einen Arbeitsplan zu erstellen. Die Ergebnisse sind im Kolloquium zu präsentieren und zur Diskussion zu

stellen.

Die Lehrenden geben fachlichen Input, indem Sie in Anlehnung an die jeweils aktuellen

planungspolitischen bzw. fachlichen Fragestellungen und Schwerpunktsetzungen Rahmenthemen

vorstellen. Diese kritisch zu diskutierenden Themenkomplexe können von den Studierenden als Anregung

zur Entwicklung eines konkreten Themas für die Master-Arbeit aufgegriffen werden, darüber hinaus

können sie eigene Themenvorschläge einbringen.

Des Weiteren sind theoretische Einführungen und praktische Übungen zu Methoden der Bearbeitung der

Masterarbeit, von der Ideenentwicklung bis zur schriftlichen Ausarbeitung, Präsentation und Publikation,

von Bedeutung. Dazu gehören

-die Anwendung von Kreativitätstechniken

-vertiefende Hinweise zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit

-die Arbeitsplanung (Analyse der Aufgabenstellung, Aufgabengliederung, Zeitplanung, Nutzen von

Synergieeffekten)

-die Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse

-die Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Masterkolloquium - Umweltplanung CO WS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Masterkolloquium - FG Umwltprüfung und Umweltplanung (Colloquium) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium 2.0 30.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenInputreferate der Dozent(inn)en zur formellen und methodischen Vorgehensweise und zum Setzen

inhaltlicher Schwerpunkte wechseln sich mit workshopartigen Passagen und Präsentationen der

Studierenden ab. Die kritische Diskussion und Reflexion der einzelnen Beiträge steht im Mittelpunkt der

Veranstaltung.

Mastercolloquium (MA Environmental Planning)

Modulnr.: 60335 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 3

Page 132: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

-

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

1.) Modul Economic Analysis of Environmental Policies Bestanden

2.) Modul Environmental Assessment Bestanden

3.) Modul Geoinformation Systems Bestanden

4.) Modul Landscape Planning Bestanden

5.) Modul Project Environmental Planning: Practice and Applied Research Bestanden

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

Anmeldeformalitätena) Anmeldung zur Teilnahme am Modul: Eintrag in Teilnehmerliste zu Beginn des Kolloquiums

b) Anmeldung zur Prüfung: siehe Prüfungsordnung

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Ja

Hinweis:

Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten – Lies mich http://www.tu-

berlin.de/~lbp/lehre/Liesmich_2005.pdf

Literatur: Weitere Literaturhinweise erfolgen im Rahmen der Lehrveranstaltungen.

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Pflichtbereich PflichtEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Pflichtbereich PflichtEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Pflichtbereich Pflicht

Sonstiges-

Mastercolloquium (MA Environmental Planning)

Modulnr.: 60335 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 3

Page 133: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Mathematische und statistische Methoden derUmweltforschungEngl.: Mathematical and Statistical Methods in EnvironmentalScience

LP (nach ECTS):6

Stand:12.05.2014

Verantwortlich für das Modul:Kowarik, Ingo

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:OE 3

POS-Nr.:19017

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden werden mit zentralen mathematischen und statistischen Methoden der Umwelt-

forschung vertraut gemacht und sind dadurch in der Lage, eigene Experimente und Feldmessungen sowie

die damit verbundenen Datenauswertungen zu planen, durchzuführen und die Ergebnisse in Bezug auf

Genauigkeit, Signifikanz und Grenzen der Interpretierbarkeit zu bewerten.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 30%; Methodenkompetenz 70%; Systemkompetenz 0%; Sozialkompetenz 0%.

LehrinhalteIm Rahmen der beiden Integrierten Veranstaltungen werden anhand konkreter Daten zu Umweltthemen

aus der aktuellen Forschung der Fachgebiete des Instituts für Ökologie Beiträge zu folgenden Themen

geliefert:

-Design und statistische Analyse von Laborexperimenten (Deskriptive Statistik, Korrelation,

Regressionsanalyse, parametrische und nichtparametrische Testmethoden) Anlage und Auswertung von

-Feldversuchen (Varianzanalyse, Zeitreihenanalyse)

-Beprobungsstrategien zur Erhebung und statistische Analyse von Umweltdaten (Geostatistische

Methoden, Zeitreihenanalyse)

Dabei werden die von den Fachgebieten des Instituts für Ökologie genutzten Statisik-Software-Pakete

vorgestellt und benutzt.

Mathematische und statistische Methoden der Umweltforschung

Modulnr.: 60094 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 3

Page 134: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Anwendung mathematischer und statistischer Methoden der

Umweltforschung

IV WS 2

Einführung in mathematische und statistische Methoden der

Umweltforschung

IV WS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Anwendung mathematischer und statistischer Methoden der Umweltforschung

(Integrierte Veranstaltung)90.0h

Aufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Einführung in mathematische und statistische Methoden der Umweltforschung

(Integrierte Veranstaltung)90.0h

Aufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDas Modul besteht aus zwei Integrierten Veranstaltungen mit Vorlesungsblöcken, Übungsaufgaben,

einem Praktikum und studentischen Kurzvorträgen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

a) obligatorisch: Mathematische und statistische Grundkenntnisse.

b) wünschenswert: Grundlegende umweltwissenschaftliche Kenntnisse

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 30 Teilnehmer begrenzt.

Mathematische und statistische Methoden der Umweltforschung

Modulnr.: 60094 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 3

Page 135: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Anmeldeformalitätena) Anmeldung zum Modul: Eintragung in die Teilnahmeliste bei Beginn der Lehrveranstaltung.

b) Prüfungsanmeldung: s. Prüfungsordnung.

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird im Laufe der LV bekannt gegeben.

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Stadtökologie (Urban Ecosystem

Sciences)

StuPO (6.9.2006) Studienbereich Spezielle

Methoden der

Umweltwissenschaften

Freie Wahl

Stadtökologie (Urban Ecosystem

Sciences)

StuPO (6.9.2006) Studienbereich Spezielle

Methoden der

Umweltwissenschaften

Freie Wahl

Stadtökologie (Urban Ecosystem

Sciences)

StuPO (6.9.2006) Studienbereich Spezielle

Methoden der

Umweltwissenschaften

Freie Wahl

Im Master-Studiengang Urban Ecosystem Sciences als Wahlpflichtmodul im Studienbereich Spezielle

Methoden der Umweltwissenschaften.

Im Master-Studiengang Environmental Planning als Wahlpflichtmodul.

In allen Studiengängen mit umweltwissenschaftlichem Bezug als Wahlmodul.

Sonstiges

Mathematische und statistische Methoden der Umweltforschung

Modulnr.: 60094 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 3

Page 136: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Meteorologie und Klimatologie für UmweltwissenschaftenEngl.: Meteorology and Climatology for EnvironmentalSciences

LP (nach ECTS):6

Stand:03.06.2014

Verantwortlich für das Modul:Scherer, Dieter Ernst

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:AB 3

POS-Nr.:14953, 18951,

21884URL: Sprache:

Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden werden mit den theoretischen Grundlagen der Meteorologie und der Klimatologie

vertraut gemacht, die für umweltwissenschaftliche Fragestellungen von Bedeutung sind. Sie sind dadurch

in der Lage, meteorologische Prozesse und klimatische Wirkungszusammenhänge bei der Entwicklung,

Realisierung und Bewertung von Problemlösungsstrategien mit Umweltrelevanz zu berücksichtigen.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 60%; Methodenkompetenz 20%; Systemkompetenz 10%; Sozialkompetenz 10%.

LehrinhalteIn der IV „Meteorologie für Umweltwissenschaften“ werden grundlegende Sachverhalte aus unter-

schiedlichen Teilgebieten der Meteorologie vermittelt. Schwerpunkte bilden hierbei die Allgemeine

Meteorologie (Aufbau und Zusammensetzung der Atmosphäre, Thermodynamik, Wasserdampf, Wolken,

Niederschlag, Dynamik der Atmosphäre) sowie spezifische Themen der Umweltmeteorologie

(Grenzschichtmeteorologie, Stabilität, Energie- und Strahlungshaushalt, Dispersionsprozesse). Weiter

werden Messverfahren sowie Grundlagen der numerischen Modellierung meteorologischer Prozesse

behandelt. In Übungsblöcken führen die Studierenden selbständig meteorologische Berechnungen durch

und lösen Übungsaufgaben mit speziellem Bezug auf umweltwissenschaftliche Anwendungen.

In der IV „Klimatologie für Umweltwissenschaften“ werden folgende Themen behandelt:

- Das Klimasystem und seine Komponenten;

- Globale und regionale Klimaprobleme;

- Klimainduzierte Naturgefahren;

- Lokalklimatische Phänomene und ihre Berücksichtigung in den Umweltwissenschaften.

In den Übungen wenden die Studierenden statistische Auswerteverfahren für Klimadaten an und bewerten

die Ergebnisse hinsichtlich ihrer umweltwissenschaftlichen Relevanz.

Meteorologie und Klimatologie für Umweltwissenschaften

Modulnr.: 60015 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 6

Page 137: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Klimatologie für Umweltwissenschaften IV 0634130

0 L 07

WS 2

Meterologie für Umweltwissenschaften IV 0543130

0 L 08

WS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Klimatologie für Umweltwissenschaften (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 4.0h 60.0

Meteorologie für Umweltwissenschaften (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 4.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDas Modul besteht aus zwei integrierten Veranstaltungen mit je einem Vorlesungs- und Übungsteil. In den

Übungen werden Kleingruppen gebildet, die für Bearbeitung und Ergebnispräsentation der Aufgaben

verantwortlich sind.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Mathematisch-physikalische Kenntnisse.

Umweltwissenschaftliche Grundkenntnisse

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 30 Teilnehmer begrenzt.

Meteorologie und Klimatologie für Umweltwissenschaften

Modulnr.: 60015 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 6

Page 138: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Anmeldeformalitätena) Anmeldung zum Modul: Eintragung in Teilnehmerlisten, die definitive Anmeldung erfolgt bei der ersten

Sitzung

b) Prüfungsanmeldung: s. Prüfungsordnung

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: wird im Laufe der LV bekannt gegeben

Meteorologie und Klimatologie für Umweltwissenschaften

Modulnr.: 60015 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 6

Page 139: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Meteorologie und Klimatologie für Umweltwissenschaften

Modulnr.: 60015 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 6

Page 140: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Ökologie

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Ökologie

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Ökologie

Freie Wahl

Stadtökologie (Urban Ecosystem

Sciences)

StuPO (6.9.2006) Studienbereich Natur-

und

planungswissenschaftlic

he

Grundlagenerweiterung

Freie Wahl

Stadtökologie (Urban Ecosystem

Sciences)

StuPO (6.9.2006) Studienbereich Natur-

und

planungswissenschaftlic

he

Grundlagenerweiterung

Freie Wahl

Stadtökologie (Urban Ecosystem

Sciences)

StuPO (6.9.2006) Studienbereich Natur-

und

planungswissenschaftlic

he

Grundlagenerweiterung

Freie Wahl

Technischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2009 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2014 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2009 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz BSc Technischer Umweltschutz 2011 Kernmodule I-III Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2014 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2009 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2015 Track Klima & Umwelt Wahl nach

ECTS

Punkten

In allen Studiengängen mit umweltwissenschaftlichem Bezug als Wahlmodul.

Meteorologie und Klimatologie für Umweltwissenschaften

Modulnr.: 60015 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 6

Page 141: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Sonstiges-

Meteorologie und Klimatologie für Umweltwissenschaften

Modulnr.: 60015 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 6 von 6

Page 142: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Methodologie der SozialwissenschaftenEngl.: Methodology in Social Sciences

LP (nach ECTS):6

Stand:24.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Baur, Nina

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:32649, 32652,

33173, 33176URL: Sprache:

Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden haben ihre Kenntnisse in einem ausgewählten methodologischen Problem der

Sozialwissenschaften vertieft. Sie verfügen über einen geschulten Blick für methodologische Probleme,

Theorie­EmpirieVerknüpfungen sowie Potenzial und Grenzen von spezifischen Methoden und

Forschungstraditionen.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz = Methodenkompetenz 70%

Systemkompetenz 15%

Sozialkompetenz 15%

LehrinhalteDas Forschungsfeld entwickelt sich sehr dynamisch. Deshalb ist es sinnvoll, einzelne Themen in

Abhängigkeit vom aktuellen Stand der Forschung und von den konkreten inhaltlichen Interessen zu

wählen. Jede(r) Studierende wählt deshalb eine Veranstaltung aus einem Veranstaltungspool, der dem

Modul zugeordnet ist. Die genauen Themen und Veranstaltungstitel können daher variieren. Themen, die

in einzelnen Seminaren behandelt werden, könnten etwa sein: TheorieEmpirieVerknüpfungen in der Stadt­

und Raumsoziologie, Wirtschafts und Organisationssoziologie oder Wissenschafts­, Innovations­ und

Techniksoziologie; Forschungsdesigns; Mixed Methods; Kausalität – Erklärungskonzepte in den

Sozialwissenschaften oder Messung.

Das Modul kann bis zu 7 mal belegt werden.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Methodologie der Sozialwissenschaften SEM WS/SS 2

Methodologie der SozialwissenschaftenModulnr.: 60627 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 6

Page 143: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Methodologie der Sozialwissenschaften (Seminar) 180.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung) 15.0 10.0h 150.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenEs wird i.d.R. mindestens einmal alle zwei Jahre eine Lehrveranstaltung angeboten. Die konkreten

Veranstaltungstitel, die dem Modul zugeordnet sind, werden zu Beginn des Semesters, in dem das Modul

angeboten wird, bekanntgegeben.

Die Veranstaltungen verwenden eine Kombination von Lehr und Lernformen, die darauf abgestimmt sind,

die jeweiligen Techniken zu üben und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie die Fähigkeit zur

Teamarbeit optimal zu fördern. Die spezifischen Lehr und Lernformen werden in den jeweiligen

Veranstaltungen festgelegt und auf die Anforderungen des jeweiligen Verfahrens abgestimmt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

wünschenswert: Grundkenntnisse in Soziologie, z.B. durch Besuch eines beliebigen theoretischen oder

inhaltlichen SoziologieModuls aus dem Pflicht oder Wahlpflichtbereich

wünschenswert: Grundkenntnisse in quantitativer Sozialforschung, z. B. durch „Methoden 1“, „Survey

Methodology 1“, „Survey Methodology 2“, „Survey Methodology 2“, „Verwaltungsdaten und Daten der

amtlichen Statistik“, „Methoden 3“ oder „Multivariate Statistik“

wünschenswert: Grundkenntnisse in qualitativer Sozialforschung, z.B. durch „Methoden 1“, „Methoden 2“,

„Offene Befragung und Transkription“ oder „Qualitative Methoden 1 – 7“

Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des Moduls.

Bereitschaft zur intensiven Textlektüre und zum Lesen englischsprachiger Literatur.

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: unbenotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

PortfolioPrüfung, unbenotet (bestanden/nicht bestanden)

Studienleistung PunkteMündliches Prüfungselement (z.B. Beteiligung an der Diskussion, Präsentation) 50Schriftliches Prüfungselement (z.B. Ausarbeitung von Aufgaben, Verschriftlichung der

Gruppenarbeit)

50

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Methodologie der SozialwissenschaftenModulnr.: 60627 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 6

Page 144: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Methodologie der SozialwissenschaftenModulnr.: 60627 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 6

Page 145: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Methodologie der SozialwissenschaftenModulnr.: 60627 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 6

Page 146: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Methodologie der SozialwissenschaftenModulnr.: 60627 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 6

Page 147: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

SonstigesErwartet werden:

regelmäßige Textlektüre

aktive und regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung des Moduls (max. 20% Fehltermine)

aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeit

Methodologie der SozialwissenschaftenModulnr.: 60627 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 6 von 6

Page 148: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Methods of Environmental Impact AssessmentDt.: Methoden der Umweltprüfung

LP (nach ECTS):6

Stand:27.05.2014

Verantwortlich für das Modul:Köppel, Johann

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:EB 5

POS-Nr.:19784, 32024

URL: Sprache:Deutsch/Englisch

LernergebnisseZiel des Moduls ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen:

- aufbauend auf einem Bachelor-Abschluss die zentralen Methoden zur Prognose von

Umweltauswirkungen auf verschiedene Umweltschutzgüter anwenden zu können die zentralen

Instrumente der Prüfung von Naturschutz- und Umweltbelangen in der Bauleitplanung anwenden zu

können

- die fachlichen Inhalte und die Planungsabläufe der Instrumente Eingriffsregelung, FFH-

Verträglichkeitsprüfung und Strategische Umweltprüfung in der Bauleitplanung zu beherrschen und damit

für kommunale und städtebauliche Planungsprozesse qualifiziert zu sein

- ökologische Modelle und Inhalte planungsorientiert aufzubereiten und die Schnittstellen zum Fach

Ökologie zu erkennen

- die Methoden und Instrumente sowohl im Inland wie im internationalen Raum anwenden zu können

- neueste Forschungsansätze zur Umweltwirkungsprognose und zu den Instrumenten der Bauleitplanung

zu kennen und auch neue Fragestellungen formulieren zu können.

Das Modul vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 40%; Methodenkompetenz 40%; Systemkompetenz 10%; Sozialkompetenz 10%.

Methods of Environmental Impact AssessmentModulnr.: 60350 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 5

Page 149: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

LehrinhalteInhalte

Methoden der Wirkungsprognose und Umweltfolgenabschätzung:

Die Lehrveranstaltung „Methoden der Wirkungsprognose und Umweltfolgenabschätzung“ zeigt Methoden

zur Ermittlung von entscheidungserheblichen Umweltauswirkungen bei unterschiedlichen Vorhabenstypen

auf. Dabei stehen die planerische Anwendung von geeigneten einfachen Prognosemodellen sowie

einfache qualitative Wirkfaktor-Beeinträchtigungsketten im Vordergrund. Die Prognose von Auswirkungen

auf Schutzgüter wie Boden, Wasser, Luft, Klima, Biodiversität und Landschaft etc. steht in einem engen

Kontext zu ökologischen Wirkungsmodellen. Inhaltlich und aus dem internationalen Bereich stammend

werden z.B. das DPSIR-Modell behandelt (Driving Force, Pressure, State, Impact, Response) oder die

ökologische Risikoanalyse mit entsprechenden Overlay-Techniken. Zudem werden Fragen nach

Erheblichkeitsschwellen (Impact Levels) und Grundlagen des Monitorings von unvorhergesehenen

Umweltauswirkungen angesprochen. Planerisch-technische Strategien zur Vermeidung und

Verminderung von Umweltauswirkungen werden exemplarisch behandelt und erarbeitet.

Methoden der Wirkungsprognose und Umweltfolgenabschätzung – Plan-, Programm- und

Policyebene:

In der Lehrveranstaltung „Methoden der Wirkungsprognose und Umweltfolgenabschätzung – Plan-,

Programm- und Policyebene“ werden wie im ersten Teil des Moduls Methoden zur Abschätzung von

Umweltauswirkungen behandelt, hier allerdings mit einem Schwerpunkt auf Ansätzen für die

strategische Ebene. Dabei werden zum Beispiel das Thema Szenariotechnik zur Untersuchung von

strategischen Planungsalternativen oder aber Methoden zur Abschätzung kumulativer Effekte

(Cumulative Impact Assessment) thematisiert. Auch Ansätze zur Nachhaltigkeitsprüfung (sustainability

appraisal) werden diskutiert.

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Methoden der Wirkungsprognose und

Umweltfolgenabschätzung - Plan-, Programm- und

Policyebene

IV WS 2

Methoden der Wirkungsprognose und

Umweltfolgenabschätzung - Projektebene

IV SS 2

Methods of Environmental Impact AssessmentModulnr.: 60350 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 5

Page 150: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Methoden der Wirkungsprognose und Umweltfolgenabschätzung - Plan-, Programm-

und Policyebene (Integrierte Veranstaltung)90.0h

Aufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Methoden der Wirkungsprognose und Umweltfolgenabschätzung - Projektebene

(Integrierte Veranstaltung)90.0h

Aufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Vermittlung erfolgt zum einen in Form von Vorlesungen zu grundlegenden Wirkfaktoren und

Umweltwirkungen verschiedener Vorhabenstypen sowie Plänen, Programmen und Policies. Dabei

werden nationale und internationale Beispiele vorgestellt. Daneben müssen die Studierenden

ökologische Wirkungsprognosen zu einem ausgewählten Vorhabenstyp auf der Basis von

Literaturauswertungen und weiterer Fachliteratur recherchieren, ausarbeiten und diskutierten. Die

Ergebnisse werden ein Wiki eingestellt.

Die Veranstaltungen werden in Englisch angeboten.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

a) obligatorisch: Bachelor- oder Diplomabschluss einschlägiger Studiengänge

b) wünschenswert: Teilnahme am Modul MA UP P2 Environmental Assessment

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 30 Teilnehmer begrenzt.

Anmeldeformalitätena) Anmeldung zur Teilnahme am Modul: Eintrag in Teilnehmerliste zu Beginn der Veranstaltung

b) Anmeldung zur Prüfung: siehe Prüfungsordnung

Methods of Environmental Impact AssessmentModulnr.: 60350 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 5

Page 151: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Ja

Hinweis:

Umfangreiche Lehr- und Beispielmaterialien stehen auf der ISIS Plattform zur Verfügung

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Ja

Hinweis:

Umfangreiche Lehr- und Beispielmaterialien stehen auf der ISIS Plattform zur Verfügung

Literatur: Journal for Impact Assessment and Project AppraisalLandscape and Urban PlanningNaturschutz und LandschaftsplanungTerivel, R. (2010) Strategic Environmental Assessment in Action. Routledge; 2 edition.UVP-reportWeitere Literaturhinweise werden im Verlauf der Lehrveranstaltung auf ISIS bekannt

gegeben.Zeitschrift: UVPBaker and Rapaport (2009): The Science of Assessment: Identifying

and Predicting Environmental Impacts. In Hanna, Kevin S. (Ed.) Environmental Impact

Assessment: Practice and Participation. Oxford University Press, Ontario, pp. 33-52-

report

Methods of Environmental Impact AssessmentModulnr.: 60350 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 5

Page 152: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 1:

Kernbereich

Wahl nach

ECTS

PunktenEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 1:

Kernbereich

Wahl nach

ECTS

PunktenEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 1:

Kernbereich

Wahl nach

ECTS

PunktenEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Das Modul ist Wahlpflichtfach aus dem Wahlpflichtfachbereich 1 (Kernbereich) im Masterstudiengang

Environmental Planning (Umweltplanung)

Das Modul eignet sich auch für Studierende der Masterstudiengänge Landschaftsarchitektur, Urban

Ecosystem Sciences oder auch Verkehrsplanung, Regenerative Energiesysteme und Stadt- und

Regionalplanung.

Sonstiges

Methods of Environmental Impact AssessmentModulnr.: 60350 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 5

Page 153: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Multivariate StatistikEngl.: Multivariate Statistics

LP (nach ECTS):9

Stand:24.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Baur, Nina

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:32572

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über einen Überblick über das

Spektrum der deskriptiven und induktiven multivariaten Statistik. Sie kennen die statistischen Grundlagen

multivariater Verfahren und können die Besonderheiten und Probleme verschiedener multivariater

Verfahren benennen, beschreiben und gegenüberstellen. Sie können beurteilen, wie in der quantitativen

Sozialforschung Verknüpfungen zwischen soziologischer Theorie, Forschungsfrage und empirischen

Daten gemacht werden, und können entscheiden, welche multivariaten Verfahren für welches

Auswertungsinteresse am ehesten geeignet sind, wie man bestimmte multivariate Verfahren durchführt

sowie wie man die Ergebnisse im Lichte der Statistik und in Bezug auf soziologische Theorie interpretiert.

Insbesondere können sie eine Studie, deren Ergebnisse auf quantitativen Methoden fußen, lesen und

hinsichtlich seiner Güte einschätzen („Statistical Literacy“).

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz = Methodenkompetenz 85%

Systemkompetenz 10%

Sozialkompetenz 5%

Multivariate StatistikModulnr.: 60630 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 4

Page 154: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

LehrinhalteAnhand ausgewählter multivariater Verfahren werden verschiedene Auswertungsinteressen erläutert. Für

jedes Verfahren wird exemplarisch ein inhaltlicher Aufsatz gelesen und besprochen.

Anwendungsbeispiele stammen dabei aus der Sozialstrukturanalyse sowie den verschiedenen speziellen

Soziologien, z. B. der Geschlechter­, Organisations­ und Techniksoziologie. Der weitere Fokus liegt auf

dem Verständnis der Prinzipien der Verfahren.

Mögliche Beispiele sind:

Verfahren zur Kausalanalyse, z. B. multiple lineare Regressionsanalyse

Verfahren zur Längsschnittanalyse, z. B. Zeitreihenanalyse

Verfahren zur Verknüpfung verschiedener Analyseebenen (Mehrebenenanalyse), z. B. Hierarchische

Lineare Mehrebenenanalyse (HLM)

Verfahren zur Dimensionsanalyse, z. B. Faktorenanalyse

Verfahren zur Typenbildung, z. B. Clusteranalyse

Verfahren zur Identifikation von Beziehungsmustern, z. B. Netzwerkanalyse (SNA)

Am Beispiel eines statistischen Programmpakets (z. B. SPSS, R, Stata, SAS oder UciNet) werden die

erlernten Techniken praktisch umgesetzt.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Multivariate Statistik SEM SS 6

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Multivariate Statistik (Seminar) 270.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 6.0h 90.0Vor-/Nachbereitung 15.0 12.0h 180.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Veranstaltung kombiniert Lehr und Lernformen, die darauf abgestimmt sind, den fachlichen

Lernfortschritt, die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit optimal zu

fördern und damit die Grundlagen für eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten zu legen.

Multivariate StatistikModulnr.: 60630 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 4

Page 155: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Grundkenntnisse in deskriptiver und schließender uni-­ und bivariater Statistik (inkl. Berechnung der

Regressionsgerade bei der einfachen linearen Regression), z. B. durch erfolgreichen Abschluss eines der

folgenden Module: „Methoden 3“, „Statistik I & II für Ökonomen und Wirtschaftsingenieure“,

„Datenauswertung in der Mobilitäts und Verkehrsforschung“ oder „Testtheorie und Methodenvertiefung“

Grundkenntnisse in SPSS, z. B. durch erfolgreichen Abschluss des Moduls „Methoden 3“ oder durch

Selbststudium

wünschenswert: Grundkenntnisse in Methoden der empirischen Sozialforschung, z. B. durch „Methoden

1“, „Survey Methodology 1“ oder „Verwaltungsdaten und Daten der amtlichen Statistik“

wünschenswert: Grundkenntnisse in soziologischer Theorie, z. B. durch „Theorien der Soziologie“

Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des Moduls.

Bereitschaft zur intensiven Textlektüre und zum Lesen englischsprachiger Literatur.

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Voraussetzungen zur Zulassung zur Prüfung:

regelmäßige Textlektüre

im Fall von Gruppenarbeit: aktive und eigenverantwortliche Mitarbeit in den Gruppen

In begründeten Fällen kann in Absprache mit dem Dozenten/der Dozentin von den

Prüfungsvoraussetzungen abgewichen werden (z.B. durch ärztliches Attest).

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: schriftlich

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Multivariate StatistikModulnr.: 60630 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 4

Page 156: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

Punkten

Sonstigesschriftliche Prüfung, benotet, die Note wird im Zeugnis ausgewiesen, geht aber nicht in die Berechnung

der Gesamtnote ein

Multivariate StatistikModulnr.: 60630 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 4

Page 157: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Multivariate Statistik für FortschritteneEngl.: Advanced Multivariate Statistics

LP (nach ECTS):6

Stand:11.12.2014

Verantwortlich für das Modul:Baur, Nina

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:32661, 32664,

33182, 33185URL: Sprache:

Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse in einem konkreten multivariaten Verfahren (z. B.

Netzwerkanalyse, Ereignisanalyse, Mehrebenenanalyse). Der Fokus des Moduls liegt aber auf der

Datenaufbereitung, Auswertung und der Herstellung von Beziehungen zwischen Forschungsfrage,

Theorie und Daten für das konkrete besprochene Verfahren: Die Studierenden können u. a. beschreiben,

auf welchen wissenschafts und sozialtheoretischen Grundlagen das Verfahren fußt, wie TheorieEmpirie

Verknüpfungen gemacht werden. Sie können die Daten mit Hilfe einer geeigneten Statistik-­Software (z. B.

SPSS, Stata, R, UciNet) aufbereiten und auswerten und können Schwierigkeiten, die hierbei auftreten

können, vermeiden bzw. handhaben. Weiterhin können die Studierenden Forschungsergebnisse, die auf

dem besprochenen Verfahren basieren, so in einem Abschlussbericht präsentieren, dass die Darstellung

den Forschungsstandards quantitativer Sozialforschung zu genügen.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz = Methodenkompetenz 70%

Systemkompetenz 25%

Sozialkompetenz 5%

LehrinhalteEin konkretes multivariates Verfahren (z. B. Netzwerkanalyse, Ereignisanalyse, Mehrebenenanalyse) wird

anhand praktischer Übungen mit konkreten Daten umgesetzt. Der Fokus liegt auf der Datenaufbereitung,

Auswertung und der Herstellung von Beziehungen zwischen Forschungsfrage, Theorie und Daten.

Das Modul kann bis zu 6 mal belegt werden.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Multivariate Statistik für Fortgeschrittene SEM WS 2

Multivariate Statistik für Fortschrittene

Modulnr.: 60631 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 6

Page 158: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Multivariate Statistik für Fortgeschrittene (Seminar) 180.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 10.0h 150.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenEs wird i.d.R. mindestens einmal alle zwei Jahre eine Lehrveranstaltung aus dieser Liste angeboten. Die

konkreten Veranstaltungstitel, die dem Modul zugeordnet sind, werden zu Beginn des Semesters, in dem

das Modul angeboten wird, bekanntgegeben.

Die Veranstaltungen verwenden eine Kombination von Lehr-­ und Lernformen, die darauf abgestimmt sind,

die jeweiligen Techniken zu üben und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie die Fähigkeit zur

Teamarbeit optimal zu fördern. Die spezifischen Lehr-­ und Lernformen werden in den jeweiligen

Veranstaltungen festgelegt und auf die Anforderungen des jeweiligen Verfahrens abgestimmt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

erfolgreicher Abschluss des Moduls „Multivariate Statistik“ oder äquivalente Kenntnisse

Grundkenntnisse in SPSS und UciNet, z. B. durch erfolgreichen Abschluss des Moduls „Methoden 3“

oder durch Selbststudium

wünschenswert: Grundkenntnisse in quantitativer Datenerhebung, z. B. durch „Methoden 1“, „Survey

Methodology 1“ oder „Verwaltungsdaten und Daten der amtlichen Statistik“

wünschenswert: Grundkenntnisse in soziologischer Theorie, z. B. durch „Theorien der Soziologie“

Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des Moduls.

Bereitschaft zur intensiven Textlektüre und zum Lesen englischsprachiger Literatur.

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: unbenotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

bestanden/ nicht bestanden

Studienleistung PunkteSchriftliches Prüfungselement (z.B. Ausarbeitung von Aufgaben, Verschriftlichung der

Gruppenarbeit)

50

Teilnahme an den praktischen Übungen (max. 20% Fehlzeiten in den Lehrveranstaltungen

des Moduls). In begründeten Fällen kann in Absprache mit dem Dozenten/der Dozentin von

diesem Prüfungselement abgewichen werden (z.B. durch ärztliches Attest).

50

Multivariate Statistik für Fortschrittene

Modulnr.: 60631 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 6

Page 159: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Multivariate Statistik für Fortschrittene

Modulnr.: 60631 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 6

Page 160: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Multivariate Statistik für Fortschrittene

Modulnr.: 60631 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 6

Page 161: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Multivariate Statistik für Fortschrittene

Modulnr.: 60631 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 6

Page 162: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

SonstigesErwartet werden:

- regelmäßige Textlektüre

- aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeit

Multivariate Statistik für Fortschrittene

Modulnr.: 60631 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 6 von 6

Page 163: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Network and Infrastructure RegulationDt.: Netzwerk- und Infrastrukturregulierung

LP (nach ECTS):6

Stand:31.03.2014

Verantwortlich für das Modul:Hirschhausen, Christian

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:H 33

POS-Nr.:12005

URL:http://www.wip.tu-berlin.de

Sprache:Englisch

LernergebnisseInfrastructures such as telecommunications, energy, transport and water networks are provided and

regulated in different organizational forms around the world. There is a general trend to regulate the prices

of infrastructure providers and – wherever possible – to create competition between infrastructures and to

regulate the access to infrastructures. This course provides policy options in the regulatory and

competition policy vis-à-vis infrastructure providers. The course aims at applying microeconomic analysis,

completed by sector-specific experiences and case studies.

Lehrinhalte1.Natural monopoly and monopolistic bottleneck theories in vertical structures

2.Institutional trends for regulation and network competition in Germany, Europe, and the U.S.

3.Price- and cost-based regulation, theory and policy

4.Network access regulation, theory and policy

5.Regulation under asymmetric information

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Network and Infrastructure Regulation VL 71 15 L

10

WS 2

Network and Infrastructure Regulation UE 71 15 L

11

WS 2

Network and Infrastructure RegulationModulnr.: 780 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 6

Page 164: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Abrunden)

Network and Infrastructure Regulation (Vorlesung) 60.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Class attendance 15.0 2.0h 30.0Pre/post processing 15.0 2.0h 30.0

Network and Infrastructure Regulation (Übung) 60.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Class attendance 15.0 2.0h 30.0Pre/post processing 15.0 2.0h 30.0

Modulspezifischer, lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand 60.0h

Aufwandsbeschreibung Multiplikator Stunden =Exam preparation 1.0 30.0h 30.0Preparation of presentation 1.0 30.0h 30.0

60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenLecture and Exercise

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

none

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

1.) Modul Infrastruktur- und Wettbewerbspolitik Bestanden

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

The portfolio examination consists of the following elements, adding up to a maximum of 100 credits. The

grading follows the joint conversion key of the School of Economics and Management (decision of the

school's council dated May 28, 2014 - FKR VII-4/8-28.05.2014).

Studienleistung PunktePresentation 30Written Exam 70

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenPlease note the information posted on the website.

Network and Infrastructure RegulationModulnr.: 780 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 6

Page 165: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Ja

Hinweis:

www.isis.tu-berlin.de

Network and Infrastructure RegulationModulnr.: 780 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 6

Page 166: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Network and Infrastructure RegulationModulnr.: 780 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 6

Page 167: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Fahrzeugtechnik StuPO 19.12.2007 2.1

Schienenfahrzeugtechni

k

Freie Wahl

Fahrzeugtechnik StuPO 19.12.2007 2.1

Schienenfahrzeugtechni

k

Freie Wahl

Industrial and Network Economics StuPO 2008 Pflichtbereich Ökonomik

(Core Courses)

Pflicht

Industrial and Network Economics StuPO 2008 Pflichtbereich Ökonomik

(Core Courses)

Pflicht

Industrial and Network Economics StuPO 2008 Pflichtbereich Ökonomik

(Core Courses)

Pflicht

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenPlanung und Betrieb im

Verkehrswesen

StuPO 19.12.2007 2. Profilmodule Wahl nach

ECTS

PunktenPlanung und Betrieb im

Verkehrswesen

StuPO 19.12.2007 2. Profilmodule Wahl nach

ECTS

PunktenPlanung und Betrieb im

Verkehrswesen

StuPO 19.12.2007 2. Profilmodule Wahl nach

ECTS

PunktenTechnomathematik StuPO 2014 Fahrzeugtechnik Wahl nach

KursanzahlTechnomathematik StuPO 2014 Planung und Betrieb Wahl nach

KursanzahlTechnomathematik StuPO 2014 Fahrzeugtechnik Wahl nach

KursanzahlTechnomathematik StuPO 2014 Planung und Betrieb Wahl nach

KursanzahlTechnomathematik StuPO 2014 Fahrzeugtechnik Wahl nach

KursanzahlTechnomathematik StuPO 2014 Planung und Betrieb Wahl nach

KursanzahlWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Volkswirtschaftslehre

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Volkswirtschaftslehre

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2015 Volkswirtschaftslehre

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

Punkten

Network and Infrastructure RegulationModulnr.: 780 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 6

Page 168: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Wirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Volkswirtschaftslehre

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsmathematik StuPO 2014 Wirtschaftswissenschaft

en - VWL

Wahl nach

KursanzahlWirtschaftsmathematik StuPO 2014 Wirtschaftswissenschaft

en - VWL

Wahl nach

KursanzahlWirtschaftsmathematik StuPO 2014 Wirtschaftswissenschaft

en - VWL

Wahl nach

Kursanzahl

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Network and Infrastructure RegulationModulnr.: 780 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 6 von 6

Page 169: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Neuere Ansätze soziologischer TheorieEngl.: Modern Social Theory

LP (nach ECTS):6

Stand:20.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Hutter, Michael

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:32801, 32804,

33350, 33353URL: Sprache:

Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden sind dazu befähigt, eine neuere soziologische Theorie als Instrument zu nutzen, ihre

Stärken und Schwächen im Vergleich mit anderen soziologischen Theorien einzuschätzen und die

Theorie angemessen auf die Erklärung konkreter gesellschaftlicher Phänomene anzuwenden.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 30%

Methodenkompetenz 10%

Systemkompetenz 30%

Sozialkompetenz 30%.

LehrinhalteMittels der Lektüre ausgewählter Texte gewinnen die Studierenden einen Eindruck über den Aufbau der

Theorie. Die Theorie wird dargestellt und diskutiert. Weiterhin wird die Anwendung der Theorie auf soziale

Phänomene wird eingeübt. Konkrete Lehrveranstaltungstitel können z.B. sein:

-­Rational-­Choice-­Theorie

-­Theorie sozialer Systeme

-­Französische pragmatische Soziologie

-­Innovation in Kulturen

Das Modul kann bis zu vier mal belegt werden.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Neuere Ansätze soziologischer Theorie SEM WS/SS 2

Neuere Ansätze soziologischer TheorieModulnr.: 60134 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 6

Page 170: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Neuere Ansätze soziologischer Theorie (Seminar) 180.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung) 15.0 10.0h 150.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Veranstaltungstitel, die dem Modul zugeordnet sind, werden zu Beginn des Semesters

bekanntgegeben. Es handelt sich um ein freiwilliges Zusatzangebot. Solange der Modulverantwortliche

bereit ist, für die TU Berlin zu lehren, wird i.d.R. jedes Jahr eine Veranstaltung angeboten.

Die Veranstaltung kombiniert Lehr-­ und Lernformen, die darauf abgestimmt sind, den fachlichen

Lernfortschritt, die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit optimal zu

fördern und damit die Grundlagen für eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten zu legen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des Moduls.

Bereitschaft zur intensiven Textlektüre und zum Lesen englischsprachiger Literatur.

Bachelor „Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung“ (Wahlpflicht oder Wahlmodul)

Master „Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung“ (Wahlpflicht oder Wahlmodul)

Studierende der Studiengänge, mit denen das Institut für Soziologie eine Servicevereinbarung hat

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung PunkteSchriftliche Leistung 1: Protokoll 25Schriftliche Leistung 2: Essay zur Literatur 25Schriftliche Leistung 3: Essay zu Praxis 25Schriftliche Leistung 4: Lektürezusammenfassung 25

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

Neuere Ansätze soziologischer TheorieModulnr.: 60134 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 6

Page 171: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Neuere Ansätze soziologischer TheorieModulnr.: 60134 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 6

Page 172: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Neuere Ansätze soziologischer TheorieModulnr.: 60134 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 6

Page 173: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

Punkten

Neuere Ansätze soziologischer TheorieModulnr.: 60134 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 6

Page 174: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

SonstigesErwartet werden:

aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeit

aktive und regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls (max. 20% Fehltermine pro

Veranstaltung)

regelmäßige Textlektüre

Neuere Ansätze soziologischer TheorieModulnr.: 60134 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 6 von 6

Page 175: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Offene Befragung und TranskriptionEngl.: Conducting and Transcribing Qualitative Interviews

LP (nach ECTS):3

Stand:24.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Baur, Nina

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:26483

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden sind in der Lage, ein qualitatives Interview zu planen, durchzuführen und zu

transkribieren. Sie können beurteilen, wie sich verschiedene Aspekte sozialer Ungleichheit (z.B. Alter,

Bildung, Geschlecht, ethnische oder regionale Herkunft) auf den Gegenstandsbereich auswirken.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz = Methodenkompetenz 65%

Systemkompetenz 5%

Sozialkompetenz 30%

LehrinhalteDer/die Lehrende gibt eine Forschungsfrage und den theoretischen Rahmen vor. An diesem Beispiel üben

die Studierenden praktisch Schritt für Schritt, wie man Interviewpartner auswählt und rekrutiert, einen

Leitfaden erstellt, ein Interview durchführt und transkribiert.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Offene Befragung und Transkription SEM 0637140

0 L 09

WS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Offene Befragung und Transkription (Seminar) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung) 15.0 4.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDiese Veranstaltung wird i.d.R. einmal pro Jahr in der vorlesungsfreien Zeit angeboten. Die Prüfung

erfolgt durch den/die Modulverantwortliche(n).

Es handelt sich um eine praktische Übung.

Offene Befragung und TranskriptionModulnr.: 60181 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 5

Page 176: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des Moduls.

Bereitschaft zur intensiven Textlektüre und zum Lesen englischsprachiger Literatur.

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: unbenotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Portfolio-­Prüfung, unbenotet (bestanden/nicht bestanden)

Bewertungsgrundlage sind das Interviewprotokoll, das Transkript – und soweit erforderlich – das Interview

in Dateiform.

Studienleistung Punkte10% Interviewführung 1010% Interviewprotokoll (Richtigkeit und Vollständigkeit) 1010% Stichprobenplan (Einhaltung des Stichprobenplans) 1010% Transkription (GAT-­Grobtranskription der ersten Minute, Transkription des

Gesamtinterviews)

10

10% Umgang mit dem Leitfaden (Alle Themen wurden abgefragt, flexible Handhabung des

Leitfadens, aktives Zuhören/Handhabung von Exkursen)

10

50% Teilnahme an den praktischen Übungen (max. 20% Fehlzeiten in den

Lehrveranstaltungen des Moduls). In begründeten Fällen kann in Absprache mit dem

Dozenten/der Dozentin von diesem Prüfungselement abgewichen werden (z.B. durch

ärztliches Attest).

50

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Offene Befragung und TranskriptionModulnr.: 60181 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 5

Page 177: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Offene Befragung und TranskriptionModulnr.: 60181 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 5

Page 178: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

Punkten

Offene Befragung und TranskriptionModulnr.: 60181 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 5

Page 179: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

SonstigesErwartet werden:

regelmäßige Textlektüre

aktive und regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung des Moduls (max. 20% Fehltermine)

aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeit

Offene Befragung und TranskriptionModulnr.: 60181 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 5

Page 180: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Ökologie und StädtebauEngl.: Ecology and urban planning

LP (nach ECTS):4

Stand:03.06.2014

Verantwortlich für das Modul:Kowarik, Ingo

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:AB 1

POS-Nr.:19692

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseMit diesem Modul erhalten die Studierenden einen Zugang zum Verständnis urbaner und nicht-urbaner

Landschaftstypen, die sich in ihrer Entstehungs- und Nutzungsgeschichte sowie in ihren ökologischen

Merkmalen unterscheiden. Die Studierenden werden dadurch befähigt, die Besonderheiten der

jeweiligen landschaftlichen Situation und der damit verbundenen ökologischen Empfindlichkeiten und

Potenziale in ihre Entwurfs- und Planungsansätze einzubeziehen.

Differenzierte Kenntnisse der Inhalte und Bedeutung spezifischer Belange der Architektur, der

Stadtplanung und der Freiraumplanung für das Arbeitsfeld Urban Design. Kompetente Behandlung

architektonisch-gestalterischer sowie strategisch-planerischer und landschafts-freiraumplanerischer

Teilaufgaben. Begründetes Einschätzen von Wirkungszusammenhängen zwischen Architektur,

Stadtplanung, Landschaft/Freiraum auf die Gestaltung verschiedener städtischer Lebensräume

Es wird die Fähigkeit erworben, die Themenfelder des Moduls unter Genderaspekten zu bearbeiten.

Das Modul vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 45%; Methodenkompetenz 25%; Systemkompetenz 20%; Sozialkompetenz 10%.

Ökologie und StädtebauModulnr.: 60353 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 4

Page 181: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

LehrinhalteLandschaftskompetenz Ökologie:

Überblick über die Entstehung, kulturelle Differenzierung und ökologische Charakteristika

mitteleuropäischer Landschaftstypen (Relikte von Naturlandschaften, historische und aktuelle

Kulturlandschaften). An ausgewählten Beispielen wird veranschaulicht,

• wie natürliche Standortfaktoren und Prozesse zur Differenzierung von Landschaften führen

• wie menschliche Nutzungen und sonstige Einwirkungen zu einer kulturellen Überprägung von

Landschaften führen,

• wie sich die natürliche oder anthropogene Landschaftsdynamik auf ökologische Funktionen von

Landschaften auswirkt.

Vertiefungsoption Stadtökologie:

• Ansätze stadtökologischer Forschung und ökologische Gliederung der Stadt

• Biologische Vielfalt in der Stadt: Ursachen ihrer Entstehung, Charakterisierung, Schutz und Entwicklung

• Stadtklima: Ursachen, Charakteristika und räumliche Differenzierung sowie Möglichkeiten seiner

Beeinflussung

• Urbane Böden: Entstehung und Charakterisierung, Funktionen, Schutz und Gefährdung

Vertiefungsoption Städtebau:

• Differenzierte Kenntnisse der Inhalte und Bedeutung spezifischer Belange der Architektur, der

Stadtplanung und der Freiraumplanung für das Arbeitsfeld Urban Design

• Kompetente Behandlung architektonisch-gestalterischer sowie strategisch-planerischer und

landschafts-freiraumplanerischer Teilaufgaben

• Begründetes Einschätzen von Wirkungszusammenhängen zwischen Architektur, Stadtplanung,

Landschaft/Freiraum auf die Gestaltung verschiedener städtischer Lebensräume

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Landschaftskompetenz Ökologie VL WS 2

Wahlpflichtteil (Wahl nach Kursanzahl) - Min: 1 / Max: 1LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Grundlagen der Stadtökologie VL WS 2Vertiefung Städtebau VL WS 2

Ökologie und StädtebauModulnr.: 60353 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 4

Page 182: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Landschaftskompetenz Ökologie (Vorlesung) 60.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 30.0h 30.0

Grundlagen der Stadtökologie (Vorlesung) 60.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 30.0h 30.0

Vertiefung Städtebau (Vorlesung) 60.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 30.0h 30.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenVorlesung

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Bachelor- oder Diplomabschluss in einschlägigem Studiengang

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenAnmeldung zur Teilnahme am Modul: Eintrag in Teilnehmerliste zu Beginn der Pflichtvorlesung. Dabei

wird auch der Vertiefungsschwerpunkt in Richtung Stadtökologie oder Städtebau festgelegt.

Anmeldung zur Prüfung: siehe Prüfungsordnung

Ökologie und StädtebauModulnr.: 60353 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 4

Page 183: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der VL bekannt gegeben.

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Landschaftsarchitektur StuPO 19.04.2006 Pflichtbereich - Basis PflichtLandschaftsarchitektur StuPO 19.04.2006 Pflichtbereich - Basis PflichtLandschaftsarchitektur StuPO 19.04.2006 Pflichtbereich - Basis PflichtÖkologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

Punkten

Sonstiges

Ökologie und StädtebauModulnr.: 60353 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 4

Page 184: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Ökonomische Analyse der UmweltpolitikEngl.: Economic Analysis of Environmental Policies

LP (nach ECTS):6

Stand:13.05.2014

Verantwortlich für das Modul:Hartje, Volkmar

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:EB 4-2

POS-Nr.:19771, 35348

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseDas Modul versetzt die Studierenden in die Lage,

- institutionenökonomische Ansätze selbständig auf neue sich ergebende umweltpolitische Problemlagen

anzuwenden und strategische Handlungsansätze zu entwickeln,

- die institutionellen Rahmenbedingungen der Landschaftsplanung und Umweltpolitik im Verhältnis zu

anderen Sektorpolitiken und im internationalen Vergleich in ihrer Bedeutung zu erkennen,

- die wissenschaftlichen Ansätze zu ihrer Analyse in ihrer Bandbreite im Überblick hinsichtlich ihrer

theoretischen Grundlagen und methodischen Arbeitsweise zu verstehen und einzuordnen,

- die vorhandenen Forschungslücken zu identifizieren und Ansätze zu ihrer Bearbeitung zu formulieren.

Es wird die Fähigkeit erworben, die institutionellen Rahmenbedingungen unter Genderaspekten zu

betrachten.

Das Modul vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 40%; Methodenkompetenz 40%; Systemkompetenz 10%; Sozialkompetenz 10%.

Ökonomische Analyse der UmweltpolitikModulnr.: 60424 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 4

Page 185: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

LehrinhalteBehandelt werden die Grundlagen der institutionenökonomischen Analyse der Politik und die

Politikfeldanalyse sowie ihre Anwendung auf die Naturschutzpolitik und die Wasserpolitik.

In Zentrum steht die Darstellung und Bewertung der Bandbreite der unterschiedlichen Ansätze, ihre

Anwendungsfelder und methodischen Fragen. Thematisiert werden die Property Rights Theorie, die

Transaktionskosten und Principal-Agent Modelle, Common Property Regime, die Neue Politische

Ökonomie, die ökonomische Bürokratietheorie, die Politikfeldanalyse und die Mehrebenenanalyse. Vertieft

werden soll dies an Beispielen der Naturschutz- und Wasserpolitik aus Deutschland und im

internationalen Vergleich.

Integration von Umweltzielen in Sektorpolitiken

Aufbauend auf der LV zu den institutionenökonomischen Grundlagen soll die Anwendung auf die

intersektorale Koordination detaillierter untersucht werden. Vertieft wird dies mit der Verbindung von

Umwelt- und Naturschutzpolitik zu einzelnen Sektorpolitiken und ihren institutionellen Grundlagen, wie

Agrar- und Forstpolitik, Wasser- und Regionalpolitik. Dabei sollen alle föderalen Ebenen, die Europäische

Union und die dort vorhandenen Koordinierungsmechanismen behandelt werden.

Auf der Grundlage der ökonomischen und politologischen Ansätze werden die nationalen Umweltpolitiken

einzelner Länder vergleichend analysiert. Hierunter fallen die allgemeinen historischen und politischen

Rahmenbedingungen der Länder und die Konstellation ihrer wirtschaftlichen Entwicklung und ihrer

umweltpolitischer Probleme. Dabei werden die Akteurskonstellationen bei der Politikformulierung, die

Entwicklung der Organisation des Umweltschutzes, die eingesetzten Instrumente und die Implementation

nationaler Politiken behandelt. Die Länderauswahl enthält Beispiele aus fortgeschritteneren OECD-

Ländern, Transformationsländern und unterschiedlichen Entwicklungsländern.

Es sind 2 der 3 Lehrveranstaltungen zu wählen.

Modulbestandteile

Wahlpflichtteil (Wahl nach Kursanzahl) - Min: 2 / Max: 2LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Institutionenökonomie IV WS 2Integration von Sektorpolitik IV 0635110

0 L 04

WS 2

Vergleich nationaler Umweltpolitiken IV 0635110

0 L 22

WS 2

Ökonomische Analyse der UmweltpolitikModulnr.: 60424 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 4

Page 186: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Institutionenökonomie (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Integration von Sektorpolitik (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Vergleich nationaler Umweltpolitiken (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenVorlesung, Gastvorträge sowie Kurzreferate und selbstständige Übungsaufgaben anhand von

Grundlagentexten und Anwendungsbeispielen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

gute Englischkenntnisse (zumindest für Lektüre), Grundlagen der Mikro- oder Umweltökonomie

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 30 Teilnehmer begrenzt.

Anmeldeformalitätena) Anmeldung zur Teilnahme am Modul: Eintrag in Teilnehmerliste zu Beginn der Veranstaltung

b) Anmeldung zur Prüfung: siehe Prüfungsordnung

Ökonomische Analyse der UmweltpolitikModulnr.: 60424 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 4

Page 187: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Ja

Hinweis:

OH-Folien, Ppt-Notizenseiten werden zur jeweiligen Sitzung zur Ver-fügung gestellt.

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Behrends, S. Neue Politische Ökonomie, WiSo Kurzlehrbücher Verlag Vahlen,

München 2001 Dryzek, J. et al. Green States and Social Movements, Oxford University Press 2003 Hartje, V., Klaphake, A., Scheumann. W. Wasserpolitik. Ökonomische Analyse einer

knappen Ressource, Sonderheft 3-5 Zeitschrift für Angewandte Umweltforschung,

Analytica Verlag Berlin 2004 Henrichsmeyer,W., Witzke, H.P. Agrarpolitik. Band 2 Bewertung und Willensbildung

UTB Taschenbuch, Stuttgart 1994 Köpf, E.U. Forstpolitik. Ulmer Verlag, Stuttgart 2002 Richter, R., Furubotn, E.: Neue Institutionenökonomik. Eine Einführung und kritische

Würdigung. Mohr Siebeck Tübingen 1996 Schubert, K., Bandelow, N.C. (Hg.) Lehrbuch der Politikfeldanalyse, R. Oldenbourg

Verlag, München Wien 2003 Weidner, H., Jänicke, M. (Eds.) Capacity Building in National Environmental Policy. A

Comparative Study of 17 Countries, Springer, Berlin Heidelberg 2003 Zusätzliche Literatur wird über kopierte Aufsätze als ein Reader zur Verfügung gestellt

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Pflichtbereich PflichtEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Pflichtbereich PflichtEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Pflichtbereich PflichtÖkologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Sonstiges

Ökonomische Analyse der UmweltpolitikModulnr.: 60424 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 4

Page 188: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:ÖkosystemanalyseEngl.: Analyzing Ecosystems

LP (nach ECTS):6

Stand:21.05.2014

Verantwortlich für das Modul:Wessolek, Gerd

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:BK 1

POS-Nr.:19047

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden erwerben Kenntnisse zu Auswahl und Anwendung geeigneter methodischer Ansätze

und Arbeitstechniken für die Analyse von Ökosystemen sowie zur Identifizierung und Lösung aktueller

Probleme und Konflikte bei der Flächennutzung.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 30%; Methodenkompetenz 20%; Systemkompetenz 40%; Sozialkompetenz 10%.

LehrinhalteIm Rahmen der integrierten Veranstaltung werden drei typische Landnutzungssysteme behandelt:

Waldökosysteme einschließlich Dauerbeobachtungsflächen, Agrarökosysteme sowie Niedermoore als

Beispiel für die Nutzung von Feuchtgebieten. Es wird dabei Bezug zu den Zielen der ökologischen

Dauerbeobachtung, zu Zielen des Umweltmonitorings sowie zu Folgen des Klimawandels genommen.

- Im Rahmen der Waldökosysteme werden behandelt: Beispielhafte Bewertung von Forsten und

Waldschäden, Prozesse der Bodenversauerung und Folgen von Wassermangel, Gehölzökologie und

Waldökosysteme, Einschätzung forstlicher Maßnahmen (z.B. Waldumbau).

- Im Rahmen der Agrarökosysteme werden behandelt: typische Agrarnutzungssysteme und ihre

Bewertung, Ursachen und Folgen hoher Nutzungsintensität.

- Im Rahmen der Behandlung von Feuchtgebieten stehen im Mittelpunkt: Entwässerung von Landschaften

und Folgen auf den Bodenwasserhaushalt, Artenzusammensetzung und Bodeneigenschaften.

Im Rahmen einer Exkursion (Blockveranstaltung) werden vertieft behandelt: Vegetationsaufnahmen,

Geländeansprache mit Hilfe von Aufschlüssen und geologischen Karten, bodenökologische

Kartierarbeiten, Zeigerwertanalysen, zusammenfassende Bewertung der ausgewiesenen Einheiten.

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Ökosystemanalyse IV SS 2Ökosystemanalyse UE SS 2

ÖkosystemanalyseModulnr.: 60422 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 3

Page 189: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Ökosystemanalyse (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Ökosystemanalyse (Übung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenIn der Veranstaltung Ökosystemanalyse werden die Inhalte durch Vorlesungen, Vorträge und Übungen

und in der Veranstaltung „Ökosystemanalyse Übungen“ durch Geländeübungen in Verbindung mit

Auswertungen der Geländebefunde vermittelt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Vertiefte Kenntnisse in Bodenwissenschaften, Kenntnisse in Vegetationsökologie und Ökologischer

Kartierung

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 20 Teilnehmer begrenzt.

Anmeldeformalitätena) Anmeldung zum Modul: Eintragung in die Teilnahmeliste bei Beginn der Lehrveranstaltung.

b) Prüfungsanmeldung: s. Prüfungsordnung.

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Ja

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird zu Beginn der Veranstaltung vorgestellt.

ÖkosystemanalyseModulnr.: 60422 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 3

Page 190: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Ökologie

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Ökologie

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Ökologie

Freie Wahl

Stadtökologie (Urban Ecosystem

Sciences)

StuPO (6.9.2006) Studienbereich Spezielle

Methoden der

Umweltwissenschaften

Freie Wahl

Stadtökologie (Urban Ecosystem

Sciences)

StuPO (6.9.2006) Studienbereich Spezielle

Methoden der

Umweltwissenschaften

Freie Wahl

Stadtökologie (Urban Ecosystem

Sciences)

StuPO (6.9.2006) Studienbereich Spezielle

Methoden der

Umweltwissenschaften

Freie Wahl

Im Master-Studiengang Urban Ecosystem Sciences als Wahlpflichtmodul im Studienbereich Spezielle

Methoden der Umweltwissenschaften sowie für andere naturwissenschaftliche Studiengänge.

Sonstiges

ÖkosystemanalyseModulnr.: 60422 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 3

Page 191: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Organisationstheorie

LP (nach ECTS):6

Stand:20.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Windeler, Arnold

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:32713, 32716,

33208, 33211URL: Sprache:

Deutsch

LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls besitzen die Studierenden nicht nur Kenntnisse aktueller

Organisations- und/oder Netzwerkforschung und theorien, sondern können diese Kenntnisse diskursiv

auch an Fallbeispielen anwenden.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 30%

Methodenkompetenz 10%

Systemkompetenz 30%

Sozialkompetenz 30%

LehrinhalteDas Themengebiet „Organisationstheorie“ entwickelt sich dynamisch. Die genauen Veranstaltungstitel und

-inhalte variieren daher.

Das Modul kann bis zu 7 mal belegt werden.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Organisationstheorie SEM WS/SS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Organisationstheorie 1 - 7: Interaktion – Organisation – Gesellschaft revisited.

Anwendungen, Erweiterungen, Alternativen (Seminar)180.0h

Aufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung) 15.0 10.0h 150.0

OrganisationstheorieModulnr.: 60637 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 5

Page 192: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Veranstaltungstitel, die dem Modul zugeordnet sind, werden zu Beginn des Semesters

bekanntgegeben.

Die Seminare setzen auf Diskussionen zwischen den Studierenden und mit dem Dozenten, wobei die

Arbeit mit und an den Seminartexten im Vordergrund steht. Ein Referat dient der Festigung der

Präsentations­ und Diskussionsfähigkeit sowie der Vertiefung eines Teilthemas des Seminars.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Bachelor oder vertiefte Kenntnisse der Organisationssoziologie, nachgewiesen z.B. durch den

erfolgreichen Abschluss eines der folgenden Module: „Organisationssoziologie 2“ oder „Organisation und

Gesellschaft 1 – 7“.

Bereitschaft zur intensiven Textlektüre und zum Lesen englischsprachiger Literatur.

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Referat

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

OrganisationstheorieModulnr.: 60637 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 5

Page 193: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

OrganisationstheorieModulnr.: 60637 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 5

Page 194: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

Punkten

OrganisationstheorieModulnr.: 60637 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 5

Page 195: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

SonstigesErwartet wird:

regelmäßige Textlektüre

aktive und regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls (max. 20% Fehltermine pro

Veranstaltung)

aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeit

OrganisationstheorieModulnr.: 60637 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 5

Page 196: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Organisation und GesellschaftEngl.: Organization and Society

LP (nach ECTS):6

Stand:20.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Windeler, Arnold

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:32707, 32710,

33202, 33205URL: Sprache:

Deutsch

LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls besitzen die Studierenden nicht nur Kenntnisse des

Verhältnisses von Organisation und Gesellschaft in modernen Gesellschaften, sondern können diese

Kenntnisse diskursiv auch an Fallbeispielen anwenden.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 30%

Methodenkompetenz 10%

Systemkompetenz 30%

Sozialkompetenz 30%

LehrinhalteDas Themengebiet „Organisation und Gesellschaft“ entwickelt sich dynamisch. Die genauen

Veranstaltungstitel und -­inhalte variieren daher. Lehrveranstaltungstitel sind z.B.:

Organisationsberatung

NonProfit-­Organisation

Organisation und Technik

Organisation und Innovation

Netzwerkanalyse

Das Modul kann bis zu 7 mal belegt werden.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Organisation und Gesellschaft SEM WS/SS 2

Organisation und GesellschaftModulnr.: 60636 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 5

Page 197: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Organisation und Innovation (Seminar) 180.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung) 15.0 10.0h 150.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Veranstaltungstitel, die dem Modul zugeordnet sind,werden zu Beginn des Semesters

bekanntgegeben.

Die Seminare setzen auf Diskussionen zwischen den Studierenden und mit dem Dozenten, wobei die

Arbeit mit und an den Seminartexten im Vordergrund steht. Ein Referat dient der Festigung der

Präsentations­ und Diskussionsfähigkeit sowie der Vertiefung eines Teilthemas des Seminars.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Mindestens 2. Semester im Bachelor

Bereitschaft zur intensiven Textlektüre und zum Lesen englischsprachiger Literatur.

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Referat

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Organisation und GesellschaftModulnr.: 60636 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 5

Page 198: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Organisation und GesellschaftModulnr.: 60636 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 5

Page 199: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Nachhaltiges Management StuPo 2013 Fokus - Soziales Wahl nach

ECTS

PunktenNachhaltiges Management StuPo 2013 Fokus - Soziales Wahl nach

ECTS

PunktenNachhaltiges Management StuPo 2013 Fokus - Soziales Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

Punkten

Organisation und GesellschaftModulnr.: 60636 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 5

Page 200: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

SonstigesErwartet wird:

regelmäßige Textlektüre

aktive und regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls (max. 20% Fehltermine pro

Veranstaltung)

aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeit

Organisation und GesellschaftModulnr.: 60636 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 5

Page 201: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Örtliche und regionale Gesamtplanung

LP (nach ECTS):6

Stand:21.05.2014

Verantwortlich für das Modul:Mitschang, Stephan

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:B 8

POS-Nr.:12876, 19811

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden sollen einen vertiefenden Überblick erlangen über die Raumplanung auf europäischer

Ebene, der Ebene des Bundes, der Länder sowie der Städte und Gemeinden und ein Verständnis für die

jeweiligen formellen und informellen Planungsinstrumente auch hinsichtlich der planungsmethodischen

und verwaltungsverfahrensbezogenen Anforderungen entwickeln.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 60% Methodenkompetenz 40%

LehrinhalteÖrtliche und regionale Gesamtplanung:

Das Seminar „Örtliche und regionale Gesamtplanung“ befasst sich mit der Steuerung der räumlichen

Entwicklung, wobei die Bandbreite von der europäischen Raumentwicklung über die Raumordnung auf

der Ebene des Bundes, der Länder und der Regionen bis hin zur gemeindebezogenen Bauleitplanung

reicht. Die auf diesen Ebenen zur Anwendung kommenden formellen und informellen

Planungsinstrumente sowie planungsbezogene Umweltschutzanforderungen sind Gegenstand der

Veranstaltung. Darüber hinaus werden auch die methodischen und verfahrensbezogenen Aspekte und

Anforderungen an die Raumplanung auf der jeweiligen Planungsstufe berücksichtigt.

Der Konkretisierungsgrad in diesem Studienschwerpunkt reicht, entsprechend der oben aufgezeigten

räumlichen Bandbreite, von der europäischen Ebene über die Ebene des Bundes, der Länder und der

Regionen bis hin zur Planung auf gesamtstädtischer bzw. -gemeindlicher Ebene. Die komplexen

Planungsaufgaben, die sich auf den jeweiligen Ebenen stellen, erfordern fundierte Wissensgrundlagen,

Methodenkenntnisse und die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten. Entsprechend den stärker

prozess- und strategieorientierten Aufgabenanforderungen ist der künstlerisch-kreative Anteil gering.

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Seminar Örtliche und regionale Gesamtplanung IV WS 4

Örtliche und regionale GesamtplanungModulnr.: 60408 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 3

Page 202: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Seminar Örtliche und regionale Gesamtplanung (Integrierte Veranstaltung) 180.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 4.0h 60.0Vor-/Nachbereitung 15.0 8.0h 120.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenKeine Angaben.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

empfehlenswert: IV Gesamt- und Regionalplanung (Bachelor Stadt- und Regionalplanung)

VL Regionalplanung und Regionalentwicklung (Bachelor Stadt- und Regionalplanung)

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: schriftlich

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 30 Teilnehmer begrenzt.

AnmeldeformalitätenKeine Angaben.

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Örtliche und regionale GesamtplanungModulnr.: 60408 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 3

Page 203: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

Punkten

Master-Studiengang Umweltplanung im Wahlpflichtbereich 2: Ergänzungsbereich. Geeignet auch für die

Master-Studiengänge Architektur, Urban Design, Landschaftsarchitektur

SonstigesDie Teilnehmerzahl für Studierende aus dem Master-Studiengang Umweltplaung ist auf 5 begrenzt.

Örtliche und regionale GesamtplanungModulnr.: 60408 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 3

Page 204: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Partizipative Umweltplanung und Naturschutzökonomie

LP (nach ECTS):6

Stand:08.06.2015

Verantwortlich für das Modul:Heiland, Stefan

Ansprechpartner für das Modul:Liss, Ilka

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:EB 5

POS-Nr.:12273

URL:http://www.landschaft.tu-berlin.de

Sprache:Deutsch

LernergebnisseDas Modul

- versetzt die Studierenden in die Lage, die Bedeutung kommunikativer, gesellschaftlicher und

ausgewählter ökonomischer Aspekte für die Planungspraxis einschätzen zu können,

-vermittelt Kenntnisse über Erfordernisse, Möglichkeiten und Grenzen der Beteiligung unterschiedlicher

Akteure und Zielgruppen an Planungen,

- versetzt die Studierenden in die Lage, die konzeptionellen und methodischen Grundlagen der

ökonomischen Bewertung von nicht-konsumtiven Naturschutzleistungen und Erholungsleistungen zu

verstehen und ihre Leistungsfähigkeit und Grenzen zu beurteilen,

- vermittelt Kenntnisse über die ökonomische Beurteilung von umweltplanerischen Instrumenten, über die

Leistungsfähigkeit von marktwirtschaftlichen Instrumenten und über Finanzierungs- und

Organisationsfragen des Naturschutzes und

- verbessert die mündlichen und schriftlichen Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeiten der

Studierenden sowie ihre Fähigkeit erfolgreich im gesellschaftlichen Umfeld zu agieren.

Das Modul vermittelt:

Fachkompetenz 40%; Methodenkompetenz 40%; Systemkompetenz 10%; Sozialkompetenz 10%.

Partizipative Umweltplanung und Naturschutzökonomie

Modulnr.: 60329 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 4

Page 205: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

LehrinhalteDie Lehrveranstaltung „Partizipative Umweltplanung“ erfolgt vor dem Hintergrund der rechtlichen und

gesellschaftlichen Erfordernisse zur Öffentlichkeitsbeteiligung an Planungen sowie der Notwendigkeit

Akzeptanz für Planungen durch Einbindung der jeweils betroffenen sowie weiterer interessierter Akteure

zu schaffen. Neben der Diskussion dieser Erfordernisse sowie praktischer Beispiele von Kommuni-kation

und Kooperation im Kontext Naturschutz und Umweltplanung werden behandelt: Grundlagen der

Kommunikation, Moderation und Mediation, Beteiligungsverfahren (z.B. Planungszelle, Zukunfts-werkstatt,

Open Space) inkl. e-Partizipation, Kreativitätstechniken, Zielgruppen und Zielgruppenanaly-se,

Präsentationstechniken, schriftliche Darstellung sowie Öffentlichkeitsarbeit. Geschlechterspezifi-sche

Aspekte werden u.a. hinsichtlich der Frage diskutiert, wie und unter welchen Rahmenbedingungen

welches Geschlecht am besten in Planungsprozesse eingebunden werden kann.

Die Lehrveranstaltung „Naturschutzökonomie II“ gibt den Studierenden die Möglichkeit, sich wissen-

schaftlich mit den Konflikten zwischen den Zielen des Naturschutzes und wirtschaftlichen Zielen sowie

den wirtschaftlichen Voraussetzungen und Folgen des Naturschutzes eigenständig und vertieft ausei-

nander zu setzen. Sie vermittelt folgende Inhalte: Methodische Grundlagen der empirischen Forschung

zur ökonomischen Bewertung, Anwendung der Zahlungsbereitschaftsanalyse; Nachvollziehen von he-

donischen Preisanalysen und der Reisekostenmethode, Schätzungen der Nachfrage nach Erholungs-

angeboten für einzelne Erholungsformen, Vorhersage zukünftiger Nachfrage, Anwendung von Investi-

tionskostenschätzungen, Überprüfung von Schätzungen zur Regionalentwicklung, Finanzierung von

Naturschutzprogrammen. Genderaspekte werden im Rahmen der Bewertungsmethoden behandelt.

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Naturschutzökonomie II IV 0635110

0 L 16

SS 2

Partizipative Umweltplanung IV 0635120

0 L 02

WS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Naturschutzökonomie II (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Partizipative Umweltplanung (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Partizipative Umweltplanung und Naturschutzökonomie

Modulnr.: 60329 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 4

Page 206: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Beschreibung der Lehr- und LernformenBeide Lehrveranstaltungen werden in integrierter Form abgehalten.

In der LV Partizipative Umweltplanung kommen seminarähnliche Blöcke, studentische Referate und

Ausarbeitungen, Übungen sowie die praktische Anwendung der Lerninhalte (z.B. Rollenspiele,

Anwendung eines Open Space im Seminar, studentische Moderationen) zum Einsatz.

In der LV Naturschutzökonomie II kommen Vorlesungen, seminarähnliche Sitzungen, studentische

Referate und Planspiele zum Einsatz.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Keine.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

1.) Modul Einführung in die Landschaftsplanung und Umweltprüfung Bestanden

2.) Modul Einführung in die Umwelt- und Naturschutzökonomie Bestanden

Abschluss des ModulsBenotung: unbenotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 30 Teilnehmer begrenzt.

AnmeldeformalitätenDie Anmeldung zur Modulprüfung erfolgt durch Eintrag in die Teilnehmerliste

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Ausführliche Literaturhinweise im Rahmen der LV „Partizipative Umweltplanung“ zur

Vorbereitung studentischer Präsentationen. Allgemeine und themenspezifische

Literaturhinweise zur Unterstützung der Präsentationen und zur Vorbereitung

studentischer Präsentationen und Ausarbeitungen werden in der LV

„Naturschutzökonomie II“ zu Beginn ausgehändigt.

Partizipative Umweltplanung und Naturschutzökonomie

Modulnr.: 60329 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 4

Page 207: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Grundlagen und

Vertiefung

Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Das Modul ist Wahlpflicht im Bachelorstudiengang Ökologie und Umweltplanung in der Studienphase

Grundlagen und Vertiefung sowie Profilierung sowie im Master Environmental Planning (Modul MA UP

WP 9.7).

Sonstiges

Partizipative Umweltplanung und Naturschutzökonomie

Modulnr.: 60329 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 4

Page 208: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Planung, Architektur und GesellschaftEngl.: Sociology of Planning and Architecture

LP (nach ECTS):6

Stand:24.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Löw, Martina

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:32731, 32735,

33229, 33233URL: Sprache:

Deutsch

LernergebnisseKompetenz zur eigenständigen Analyse von Städtebau und Architektur aus sozialwissenschaftlicher

Perspektive. Dies beinhaltet die Fähigkeit, sozialwissenschaftliche Fragestellungen eigenständig

methodisch zu bearbeiten und zu lösen, und die Kenntnis der wichtigsten aktuellen

sozialwissenschaftlichen Theorien, die in architektursoziologischem Kontext von Bedeutung sind.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 30%

Methodenkompetenz 10%

Systemkompetenz 30%

Sozialkompetenz 30%

LehrinhalteIm Modul Planung, Architektur und Gesellschaft wird die gesellschaftliche Produktion, Nutzung und

Deutung von Städtebau und Architektur thematisiert. Von Interesse sind insbesondere die aktuellen wie

historischen Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichen Strukturen und städtebaulicher wie

architektonischer Gestaltung. Zudem analysiert Planungs-­ und Architektursoziologie das Handeln der

Akteure raumbedeutsamer Entwicklungen.

Im Vordergrund steht die Betrachtung aktueller Trends der Urbanisierung – etwa neue Ansprüche an

Wohnen, kulturorientierte Stadtentwicklung, Globalisierung, Lokalisierung und Internationalisierung.

Das Modul Planungs und Architektursoziologie bietet die Möglichkeit, Problemstellungen aus den

Entwürfen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive zu betrachten.

Exemplarische LV-­Titel

Raumstruktur und soziale Struktur

Planungstheorie soziologisch lesen

Challenging formal planning practices

Das Modul kann bis zu 7 mal belegt werden

Planung, Architektur und GesellschaftModulnr.: 60640 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 6

Page 209: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Planung, Architektur und Gesellschaft SEM WS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Planung, Architektur und Gesellschaft (Seminar) 180.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung) 15.0 10.0h 150.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Veranstaltungstitel, die dem Modul zugeordnet sind, werden zu Beginn des Semesters bekannt

gegeben.

Die Seminare setzen auf Diskussionen zwischen den Studierenden und mit dem Dozenten, wobei die

Arbeit mit und an den Seminartexten im Vordergrund steht. Die Seminarvorbereitung wird teilweise in

Kleingruppen organisiert, um die Teamfähigkeit der Studierenden weiter auszubilden. Ein mündliches

Prüfungselement dient der Festigung der Präsentations und Diskussionsfähigkeit sowie der Vertiefung

eines Teilthemas des Seminars.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Bereitschaft zur intensiven Textlektüre und zum Lesen englischsprachiger Literatur

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung PunkteMündliches Prüfungselement, z.B. Präsentation mit Handout 50Schriftliches Prüfungselement, z.B. Rezension 50

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

Planung, Architektur und GesellschaftModulnr.: 60640 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 6

Page 210: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Planung, Architektur und GesellschaftModulnr.: 60640 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 6

Page 211: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Planung, Architektur und GesellschaftModulnr.: 60640 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 6

Page 212: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

Punkten

Planung, Architektur und GesellschaftModulnr.: 60640 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 6

Page 213: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

SonstigesErwartet werden:

regelmäßige Textlektüre

aktive und regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls

Planung, Architektur und GesellschaftModulnr.: 60640 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 6 von 6

Page 214: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Planungsanalyse - ‚Europäisierung’ der PlanungEngl.: Planning Theory

LP (nach ECTS):3

Stand:04.06.2014

Verantwortlich für das Modul:Gualini, Enrico

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:B 2

POS-Nr.:24808

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseDas Vertiefungsmodul ermöglicht den Studierenden, die im Modul Planungsteheorie (MA SRP 4.1)

gewonnenen Erkenntnisse zu vertiefen oder alternativ Methoden der Statistik zu erlernen.

In der Vertiefung I Planungstheorie sollen die Studierenden

- politik- und sozialwissenschaftliche Grundlagen des EU-Integrationsprozesses,

- planungsgeschichtliche Hintergründe raumentwicklungsrelevanter Politiken der EU,

- instrumentell-methodische Aspekte raumentwicklungsrelevanter Politiken der EU,

- Kenntnisse über den aktuellen planungstheoretischen Diskurs und über aktuelle Planungsmodelle auf

der EU-Ebene,

sich aneignen, vertiefen und nach Abschluss des Moduls beherrschen. Sie sollen Kenntnisse erlangen zu

Fragen der Steuerbarkeit von Prozessen und Handlungsmöglichkeiten der Planung auf der EU-Ebene und

diese in Hinsicht auf ein zunehmend von transnationalen Prozessen geprägtes planerisches

Selbstverständnis kritisch beleuchten.

Das Modul vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz: 25%; Methodenkompetenz: 35%; Systemkompetenz: 30%; Sozialkompetenz: 10%.

LehrinhalteDie Inhalte der Vertiefung I Planungstheorie sind:

- historisch-theoretische Analyse der Genese und Hintergründe aktueller raumentwicklungsrelevanten EU-

Politiken

- theoretische Analyse von Planungs- und Entscheidungsprozessen auf der EU-Ebene

- Vertiefung von prozeduralen und substanziellen Aspekten von raumentwicklungsrelevanten EU-Politiken,

Maßnahmen und Programme

- planungstheoretische Reflektionen zur transnationalen Dimension von Planung und zu der möglichen

Rolle der EU in Raumentwicklungsfragen

- Perspektiven der Planungstheorie und Rolle der Planung unter den veränderten Rahmenbedingungen

des kooperativen Staates, der Europäisierung und globaler Standortkonkurrenz

Planungsanalyse - ‚Europäisierung’ der Planung

Modulnr.: 60286 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 3

Page 215: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Planungsanalyse - Europäisierung der Planung IV WS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Planungsanalyse - Europäisierung der Planung (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenIn der integrierten Veranstaltungen „Planungsanalyse – ‚Europäisierung’ der Planung“ werden die

jeweiligen planungstheoretischen Grundlagen durch Vorlesungsbestandteilen vertieft und anhand

praxisrelevanter Fallbeispiele durch eigene Beiträge der Studierenden erläutert.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Bachelorabschluss in einschlägigen Studiengängen

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Die Art und der Umfang der jeweiligen Leistungen werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt

gegeben

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 60 Teilnehmer begrenzt.

AnmeldeformalitätenKeine Angabe.

Planungsanalyse - ‚Europäisierung’ der Planung

Modulnr.: 60286 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 3

Page 216: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Ja

Hinweis:

Skripte in elektronischer Form vorhanden auf der Webseite des Fachgebiets Planungstheorie, zu

finden über: http://www.isr.tu-berlin.de

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

Punkten

Sonstiges

Planungsanalyse - ‚Europäisierung’ der Planung

Modulnr.: 60286 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 3

Page 217: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Planungstheorie (MA)Engl.: Planning Theory

LP (nach ECTS):6

Stand:16.01.2015

Verantwortlich für das Modul:Gualini, Enrico

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:B 2

POS-Nr.:32600

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden sind befähigt zur kritisch-reflexiven Einschätzung und Bewertung von Planungsansätzen

und -prozessen vor dem Hintergrund sozial-räumlicher und politisch-institutioneller Verhältnisse und

Entwicklungstendenzen. Sie besitzen Kenntnisse über die Entwicklungen in den sozial-räumlichen und

politisch-institutionellen Kontexten der Stadt- und Regionalplanung, über die Themen und Tendenzen der

kritischen Stadt- und Regionalforschung aus interdisziplinärer Perspektive sowie über die Ansätze und

Methoden der Policy-Analyse, insbesondere über deren Anwendung in der Stadt- und Regionalforschung.

Darüber hinaus verfügen sie über die notwendigen Kompetenzen, um Planungsansätze- und prozesse

aus sozial-politischer Perspektive zu analysieren und interpretieren, sowie um Ansätze und Methoden der

Policy-Analyse in der Stadt- und Regionalforschung anzuwenden.

Das Modul vermittelt:

Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 20% Sozialkompetenz 20%.

LehrinhalteDas Modul besteht aus Beiträgen zu einer kritisch-reflexiven Auseinandersetzung mit Planung in sozial-

politischer Perspektive. Es versteht sich als interdisziplinären Ansatz zur Förderung des Austausches

zwischen Stadt- und Regionalplanung und Stadt- und Regionalforschung. Die Veranstaltungen des

Moduls positionieren sich deshalb ausdrücklich an der interdisziplinären Schnittstelle zwischen der

Reflexion in der Planungstheorie und den kritischen Beiträgen aus den unterschiedlichen interdisziplinären

Beiträgen zur Stadt- und Regionalforschung und zur sozialwissenschaftlichen Raumforschung – u.a.

Stadtsoziologie, ökonomische und politische Geografie, politische Ökonomie, sowie Policy- und

Governance-Forschung.

Die Veranstaltungen des Moduls bieten Ansatzpunkte sowohl für eine pragmatisch-handlungsorientierte

als auch für eine analytisch-interpretative Auseinandersetzung mit Planungstheorie. Letztere wird

insbesondere durch die Integration mit dem Studienschwerpunkt Stadt- und Regionalforschung gepflegt.

Die Inhalte der einzelnen Veranstaltungen werden in Hinsicht der Entwicklungen und Tendenzen in der

planungstheoretischen Debatte und in der Stadt- und Regionalforschung aktualisiert, und befassen sich

mit den politisch-ökonomischen und institutionellen Bedingungen, mit den sozial-politischen (Machts-

)Beziehungen und mit den räumlichen Kontexten der Planung, mit Betonung auf den Beitrag von

Planungspraktiken und -diskurse an der strategisch-relationellen Konstruktion sozial-räumlicher

Verhältnisse.

Planungstheorie (MA)Modulnr.: 60284 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 4

Page 218: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbestandteile

Wahlpflicht (Wahl nach Kursanzahl) - Min: 2 / Max: 2LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Planung, Governance und sozial-räumliche Konfigurationen SEM WS 2Planung als politischer Prozess 1 SEM WS 2Planung als politischer Prozess 2 SEM WS 2Planungsforschung und Policy-Analyse SEM 0636140

0 L26

SS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Planung, Governance und sozial-räumliche Konfigurationen (Seminar) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 4.0h 60.0

Planung als politischer Prozess 1 (Seminar) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 4.0h 60.0

Planung als politischer Prozess 2 (Seminar) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 4.0h 60.0

Planungsforschung und Policy-Analyse (Seminar) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 4.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Veranstaltungen bestehen aus einer Kombination aus:

- thematischen Beiträgen, die Inputs zur jeweiligen Thematik bieten;

- Diskussionsforen und Kolloquien, in deren Mittelpunkt Diskussionsbeiträge der Studierenden stehen;

- thematischen Seminaren, in deren Mittelpunkt die von Studierenden selbstorganisierte und

selbstmoderierte Präsentation von vereinbarten Vertiefungsthemen und deren Diskussion stehen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

-

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Planungstheorie (MA)Modulnr.: 60284 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 4

Page 219: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Portfolioprüfung

Das Modul wird mit der erfolgreichen Teilnahme an 2 ausgewählten Veranstaltungen über insgesamt

6 LP abgeschlossen.

Sofern das Modul ‚Planungsforschung und Policy-Analyse‘ im Rahmen des Studienschwerpunktes V

Stadt- und Regionalforschung belegt wird, ist die Auswahl der LV4 ‚Planungsforschung und Policy-

Analyse‘ nicht möglich und es müssen zur Belegung des Moduls zwei andere LV für insgesamt 6 LP

erfolgreich abgeschlossen werden.

- Referat mit schriftlicher Ausarbeitung bzw. protokollierte praktische Leistungen in Lehrveranstaltung 1:35

%

- Referat mit schriftlicher Ausarbeitung bzw. protokollierte praktische Leistungen in Lehrveranstaltung 2:35

%

- Diskussionsforen und Colloquia in Lehrveranstaltung 2: 15 %

- Diskussionsforen und Colloquia in Lehrveranstaltung 2: 15 %

In den Lehrveranstaltungen der Fachgebiete des Instituts für Stadt- und Regionalplanung wird zur

Bewertung von einzelnen Prüfungselementen im Rahmen von Portfolioprüfungen ein ganzzahliges

Punktesystem mit 0 bis 15 Punkten genutzt. Dabei entsprechen 15 Punkte der hervorragenden

Bearbeitung einer Aufgabenstellung. Weitere Informationen dazu sind im Institut bzw. bei der

Studienleistung PunkteDiskussionsforen und Colloquia in Lehrveranstaltung 2 15Diskussionsforen und Colloquia in Lehrveranstaltung 2 15Referat mit schriftlicher Ausarbeitung bzw. protokollierte praktische Leistungen in

Lehrveranstaltung 1

35

Referat mit schriftlicher Ausarbeitung bzw. protokollierte praktische Leistungen in

Lehrveranstaltung 2

35

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenKeine Angaben.

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Ja

Hinweis:

Skripte zur den Veranstaltungen sind passwortgeschützt über die Lehrplattform ISIS zugänglich.

Literatur: Die jeweilige Literatur wird im Vorfeld der einzelnen Veranstaltungen angegeben.

Planungstheorie (MA)Modulnr.: 60284 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 4

Page 220: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Pflichtbereich PflichtStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Pflichtbereich PflichtStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Pflichtbereich Pflicht

SonstigesIn der ersten Vorlesungswoche des Wintersemesters findet die Einführungswoche Stadt- und

Regionalplanung statt. Die Lehrveranstaltungen mit Empfehlung für das 1. Fachsemester beginnen in der

zweiten Vorlesungswoche.

Sprache: Deutsch / Englisch.

Die jeweilige Sprache der Lehrveranstaltung wird im Vorfeld der einzelnen Veranstaltungen angegeben.

Alle Veranstaltungen erfordern einen aktiven Umgang mit englischsprachiger Literatur und mit

englischsprachigen Gastbeiträgen.

Planungstheorie (MA)Modulnr.: 60284 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 4

Page 221: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Planungs- und ArchitektursoziologieEngl.: Sociology of Planning and Architecture

LP (nach ECTS):3

Stand:20.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Löw, Martina

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:32719, 32723,

32727, 33214,

33217, 33220,

33223, 33226URL: Sprache:

Deutsch

LernergebnisseKompetenz zur eigenständigen Analyse von Städtebau und Architektur aus sozialwissenschaftlicher

Perspektive. Dies beinhaltet die Fähigkeit, sozialwissenschaftliche Fragestellungen eigenständig

methodisch zu bearbeiten und zu lösen, und die Kenntnis der wichtigsten aktuellen

sozialwissenschaftlichen Theorien, die in architektursoziologischem Kontext von Bedeutung sind.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 30%

Methodenkompetenz 10%

Systemkompetenz 30%

Sozialkompetenz 30%

LehrinhalteIm Modul Planungs-­ und Architektursoziologie wird die gesellschaftliche Produktion, Nutzung und Deutung

von Städtebau und Architektur thematisiert. Von Interesse sind insbesondere die aktuellen wie

historischen Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichen Strukturen und städtebaulicher wie

architektonischer Gestaltung. Zudem analysiert Planungs- und Architektursoziologie das Handeln der

Akteure raumbedeutsamer Entwicklungen.

Im Vordergrund steht die Betrachtung aktueller Trends der Urbanisierung – etwa neue Ansprüche an

Wohnen, kulturorientierte Stadtentwicklung, Globalisierung, Lokalisierung und Internationalisierung.

Das Modul Planungs-­ und Architektursoziologie bietet die Möglichkeit, Problemstellungen aus den

Entwürfen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive zu betrachten.

Exemplarische LV-­Titel

- Soziologie des Wohnens

- Globalisierung und Stadt - Soziologie der Internationalisierung

Das Modul kann bis zu 10 mal belegt werden.

Planungs- und ArchitektursoziologieModulnr.: 60639 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 6

Page 222: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Planungs- und Architektursoziologie SEM 0637140

0 L 01

WS/SS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Planungs- und Architektursoziologie (Seminar) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung) 15.0 4.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Veranstaltungstitel, die dem Modul zugeordnet sind, werden zu Beginn des Semesters bekannt

gegeben.

Die Seminare setzen auf Diskussionen zwischen den Studierenden und mit dem Dozenten, wobei die

Arbeit mit und an den Seminartexten im Vordergrund steht. Die Seminarvorbereitung wird teilweise in

Kleingruppen organisiert, um die Teamfähigkeit der Studierenden weiter auszubilden. Ein Referat dient

der Festigung der Präsentations-­ und Diskussionsfähigkeit sowie der Vertiefung eines Teilthemas des

Seminars.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Bereitschaft zur intensiven Textlektüre und zum Lesen englischsprachiger Literatur.

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Hausarbeit

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Planungs- und ArchitektursoziologieModulnr.: 60639 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 6

Page 223: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Planungs- und ArchitektursoziologieModulnr.: 60639 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 6

Page 224: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Planungs- und ArchitektursoziologieModulnr.: 60639 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 6

Page 225: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

Punkten

Planungs- und ArchitektursoziologieModulnr.: 60639 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 6

Page 226: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

SonstigesErwartet wird:

regelmäßige Textlektüre

aktive und regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls (max. 20% Fehltermine pro

Veranstaltung)

aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeit

Planungs- und ArchitektursoziologieModulnr.: 60639 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 6 von 6

Page 227: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:PolitiksoziologieEngl.: Sociology of Politics and Governance

LP (nach ECTS):6

Stand:23.02.2015

Verantwortlich für das Modul:Voß, Jan-Peter

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:32747, 32751,

33245, 33249URL: Sprache:

Deutsch

LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, Politik als eine Form

sozialer Praxis zu verstehen, theoretisch zu konzipieren und empirisch zu analysieren. Dabei wird ihr

vorhandenes soziologisches Grundwissen in Auseinandersetzung mit Politik als einem speziellen

Gegenstandsbereich erweitert.

Die Studierenden sind in der Lage, Politik als Konstruktion und Gestaltung von sozialen Kollektiven zu

verstehen. Dabei können sie Praktiken, Diskurse und Institutionen beschreiben und reflektieren, in denen

Auseinandersetzungen darum stattfinden, was gesellschaftliche „Gemeinwesen“ sind, wie sie zu

definieren und abzugrenzen sind, und wie kollektive Identitäten und Interessen zu kultivieren sind.

Die Studierenden haben gelernt zu untersuchen wie Wissenschaft und Technik politisch thematisiert und

gestaltet werden und wie Wissenschaft und Technik in und auf Politik wirken.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 30%

Methodenkompetenz 10%

Systemkompetenz 30%

Sozialkompetenz 30%

LehrinhalteDas Modul bietet einführende Überblicke zu verschiedenen Konzepten und Theorien der Politikforschung

sowie vertiefende Veranstaltungen, in denen in Auseinandersetzung mit konkreten Politikformen

gegenwärtiger Gesellschaften spezielle Analysezugänge vorgestellt und erprobt werden. Die Inhalte

einzelner Lehrveranstaltungen werden jeweils gesondert konzipiert und orientieren sich am aktuellen

Stand der Forschung.

Das Modul kann bis zu 7 mal belegt werden.

PolitiksoziologieModulnr.: 60642 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 4

Page 228: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Politiksoziologie SEM 0637

4200 L

34

WS/SS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Politiksoziologie (Seminar) 180.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung) 15.0 10.0h 150.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDas Modul wird nur angeboten, sofern Kapazitäten vorhanden sind. Die Veranstaltungstitel, die dem

Modul zugeordnet sind, werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

In der Seminararbeit kommen klassische Formen wie Präsentationen, Textarbeit und Diskussionen in

Kleingruppen zum Einsatz. Darüber hinaus werden gelegentlich andere Arbeitsformen wie Debatten,

Rollenspiele, Metaplan, Visualisierungen, Interviews, Feldbeobachtungen und Exkursionen eingesetzt.

Sorgfältige Lektüre der Seminartexte ist eine unabdingbare Grundlage für die erfolgreiche Mitarbeit im

Seminar.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Bereitschaft zur intensiven Textlektüre, zum großen Teil englischsprachig.

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punktekontinuierliche Beiträge zum kollektiven Arbeitsprozess in den Seminarsitzungen (z.B.

Rückfrage zu Präsentationen, aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeiten)

25

schriftliche Ausarbeitung (z.B. Textexzerpt, Essay) 25vorbereiteter Impulsbeitrag zur Arbeit in einer Seminarsitzung (z.B. Präsentation, Anleitung

Gruppenarbeit)

50

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

PolitiksoziologieModulnr.: 60642 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 4

Page 229: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

PolitiksoziologieModulnr.: 60642 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 4

Page 230: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

SonstigesErwartet werden:

regelmäßige Textlektüre

aktive und regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls (max. 20% Fehltermine pro

Veranstaltung).

PolitiksoziologieModulnr.: 60642 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 4

Page 231: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Praxis der Landschaftsplanung und Umweltprüfung

LP (nach ECTS):6

Stand:04.03.2014

Verantwortlich für das Modul:Köppel, Johann

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:EB 5

POS-Nr.:12366

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseDas Modul vermittelt Kenntnisse erstens über die Anwendung zentraler Instrumente der

Landschafts­planung und Umweltprüfung in der planerischen und gutachterlichen Praxis, insbesondere in

Hinblick auf aktuelle umweltrelevante gesellschaftliche Herausforderungen (z.B. Ausbau erneuerbarer

Energien, Klimawandel), zweitens über die Methoden zur Bewältigung einzelner Arbeitsschritte dieser

Instrumente. Damit erlangen die Studierenden – in Verbindung mit Studienprojekten – die Fähigkeit,

planerische und gutachterliche Leistungen im Rahmen der behandelten Instrumente zu erbringen sowie

die Kompetenz die erlernten Methoden auf neue Aufgabenfelder zu beziehen.

Das Modul vermittelt:

Fachkompetenz 40%; Methodenkompetenz 40%; Systemkompetenz 10%; Sozialkompetenz 10%.

LehrinhalteIm Modulteil „Instrumente in der Planungspraxis“ wird die Anwendung der Instrumente (Strategische)

Umweltprüfung, Umweltverträglichkeitsprüfung, FFH-Verträglichkeitsprüfung, spezielle

artenschutzrechtliche Prüfung, Eingriffsregelung und Landschaftsplanung (und ggf. weiterer) anhand von

Beispielen aus der Praxis erläutert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse von betreffenden

Fallbeispielen (teilweise auch vorgestellt von Praktikern des Berufsfeldes) sowie der Behandlung aktueller

bzw. neu entstehender Aufgabenfelder der Landschaftsplanung und Umweltprüfung.

Der Modulteil „Methodik der Landschaftsplanung und Umweltprüfung“ behandelt Methoden, die zur

Bewältigung verschiedener Arbeitschritte in Planungs- und Prüfverfahren erforderlich sind (z.B.

Bestandserhebung, Bestandsbewertung, Konfliktanalyse, Ziel- und Maßnahmenkonzept, Umsetzung,

Akteursbeteiligung, Darstellung der Ergebnisse in Form von Karten). Besonderes Augenmerk wird auch

hier auf neue Herausforderungen und deren methodische Bewältigung gelegt (z.B. Betroffenheits- oder

Vulnerabilitätsanalysen im Kontext des Klimawandels).

Beide Modulteile stehen in engem Zusammenhang, sie nähern sich dem gleichen Gegenstand von

unterschiedlichen Seiten und ergänzen sich hierdurch sinnvoll. Während im ersten Modulteil die

„Instrumente“ systematisch bearbeitet und je nach Einzelfall spezifische Arbeitsschritte vertieft behandelt

werden, steht im Modulteil „Methodik“ die systematische Behandlung einzelner Arbeitsschritte im

Mittelpunkt, die wiederum auf ihre Anwendung bzw. Anwendbarkeit im Rahmen der verschiedenen

Instrumente diskutiert werden.

Praxis der Landschaftsplanung und Umweltprüfung

Modulnr.: 60246 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 3

Page 232: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Instrumente der Planungspraxis IV WS 2Methodik von Landschaftsplanung und Umweltprüfung IV WS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Instrumente der Planungspraxis (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Methodik von Landschaftsplanung und Umweltprüfung (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenBeide Lehrveranstaltungen werden in integrierter Form abgehalten. Zum Einsatz kommen Vorlesungen,

Gastvorlesungen, seminarähnliche Blöcke, Übungsaufgaben und Literaturarbeit. Im Modulteil „Instrumente

in der Planungspraxis“ sind von den Studierenden insbesondere auch Fallbeispiele im Vorfeld der

wöchentlichen Kontakt-Termine anhand strukturierender Leitfragen zu analysieren; im anschließenden

Kontakt-Termin erfolgt sodann die gemeinsame weitere Herausarbeitung der „Lessons to be learned“

anhand des Zusammentragens der Antworten und Kommentare des Lehrenden zu den Leitfragen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Keine.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

1.) Modul Einführung in die Landschaftsplanung und Umweltprüfung Bestanden

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: mündlich

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenAnmeldung zur Teilnahme am Modul: keine

Anmeldung zur Prüfung: s. Prüfungsordnung

Praxis der Landschaftsplanung und Umweltprüfung

Modulnr.: 60246 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 3

Page 233: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Ja

Hinweis:

Die nachfolgend genannten Lehrbücher sowie Vorlesungsfolien und im Rahmen der Vorlesung zur

Verfügung gestellte weitere Materialien entsprechen in der Summe einem Skript. Dies bietet den

Vorteil, dass laufende Aktualisierungen möglich sind.

Literatur: C. v. Haaren (Hrsg.) (2004): Landschaftsplanung. UTB. Ulmer.Köppel, Peters, Wende (2004): Eingriffsregelung, Umweltverträglichkeitsprüfung, FFH-

Verträglichkeitsprüfung.

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Pflichtbereich PflichtÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Pflichtbereich PflichtÖkologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Pflichtbereich PflichtStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 3.2 -

Vertiefung

Planungswissenschaften

(Ökologie und

Umweltplanung)

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 3.2 -

Vertiefung

Planungswissenschaften

(Ökologie und

Umweltplanung)

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 3.2 -

Vertiefung

Planungswissenschaften

(Ökologie und

Umweltplanung)

Wahl nach

ECTS

Punkten

Sonstiges

Praxis der Landschaftsplanung und Umweltprüfung

Modulnr.: 60246 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 3

Page 234: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Project Environmental Planning: Practice and AppliedResearchEngl.: Project Environmental Planning: Practice and AppliedResearch

LP (nach ECTS):12

Stand:06.08.2014

Verantwortlich für das Modul:Hartje, Volkmar

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:EB 4-2

POS-Nr.:19757

URL: Sprache:Deutsch/Englisch

LernergebnisseZiel ist es, dass die Studierenden nach dem ersten Masterstudienprojekt ein einheitlich definiertes

Verständnis über Abläufe von Planungs- und Umweltprüfungsprozessen in Deutschland und im

internationalen Raum besitzen.

Darüber hinaus sind die TeilnehmerInnen nach Beendigung des Projektes in der Lage, die zur Verfügung

stehenden Planungsinstrumente anzuwenden und erste Vorschläge zur Fortentwicklung aus

wissenschaftlicher Sicht geben zu können.

Die Studierenden entwickeln entsprechende Berufsfähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, in einem breit

aufgestellten Berufsfeld für die jeweils unterschiedlichen und spezifischen Problemstellungen

entsprechende Lösungsmöglichkeiten und -strategien autonom entwickeln zu können. Die Studierenden

erwerben dabei auch entsprechende ‚soft-skills’ wie Teamfähigkeit, Präsentations- und Vortragssicherheit

sowie soziale Kompetenz.

Die Studierenden sind in der Lage, ökonomische, gesellschaftspolitische und rechtliche

Steuerungsmöglichkeiten sowie Geographische Informationssysteme anzuwenden und kritisch zu

reflektieren.

Insbesondere im Hinblick auf eine gesellschaftspolitische Optimierung von Planungsprozessen stehen

Fragen zur Auswirkung auf beide Geschlechter (Gender-Aspekte) im Fokus.

Das Modul vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 30%; Methodenkompetenz 30%; Systemkompetenz 10%; Sozialkompetenz 30%.

Project Environmental Planning: Practice and Applied Research

Modulnr.: 60338 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 4

Page 235: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

LehrinhalteInhalte der Projekte:

Anhand von praxisorientierten Aufgaben- und Problemstellungen werden planungsmethodische

Lösungsansätze aus der flächenhaft-vorsorgenden Umweltplanung sowie der vorhabensbezogenen-

reaktiven Umweltprüfung vermittelt. Es geht dabei um die beispielhafte Erprobung von räumlichen

Umweltplanungsinstrumenten durch die Studierenden in Deutschland, Europa und im internationalen

Raum. Neben diesen Erprobungsaufgaben sollen im Sinne der Anwendung wissenschaftlicher

Lösungsstrategien auch erste Vorschläge zur Optimierung von Planungs- und Prüfprozessen sowie

Vorschläge für die Neugestaltung gesellschaftspolitischer, rechtlicher sowie planungstechnischer

Prozesse entwickelt werden. Bereits im ersten Masterstudienprojekt erfolgt damit eine stärker

wissenschaftliche Ausrichtung, die im dann folgenden zweiten Masterstudienprojekt vertieft wird.

Projektinhalte richten sich nach aktuellen Themenstellungen.

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Projekt Umweltplanung: Erprobung und Entwicklung PJ SS 8

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Projekt Umweltplanung: Erprobung und Entwicklung (Projekt) 360.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Arbeitsgruppenarbeit und individuelle Rücksprachen 15.0 4.0h 60.0PJ 1.0 240.0h 240.0Plenum 15.0 4.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Projektarbeit wird in der Projektgruppe (Plenum) sowie in studentischen Kleingruppen geleistet.

Wesentliche Inhalte werden von den TeilnehmerInnen selbständig erarbeitet und diskutiert. Die

Projektbetreuung besteht in der Bereitstellung und Vermittlung einer konkreten Aufgabenstellung,

Hilfestellung bei der weiteren Konkretisierung des Themas, Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten

und Korrekturen der laufenden Arbeiten. Zudem werden wesentliche „soft-skills“ und

Projektmanagementmethoden vermittelt. Die Arbeitsergebnisse des Projektes werden in einem

abschließenden, gemeinsamen und zusammenhängenden Projektbericht unter Beachtung der Kriterien

wissenschaftlichen Arbeitens dargestellt. Die Präsentation der Arbeitsergebnisse erfolgt im Plenum

(Generalprobe), ggf. vor Ort im Planungsgebiet bzw. mit der jeweiligen Zielgruppe sowie abschließend in

einem universitätsöffentlichen Kolloquium.

Zur Projektarbeit gehört in der Regel die Durchführung einer Exkursion. Jede(r) Studierende ist

verpflichtet, an einer Exkursion von mindestens zweitägigem Umfang teilzunehmen. Die

Exkursionsvorbereitung soll in der Regel durch die Studierenden selber erfolgen. Die Projekte werden

unterschiedlich in Englisch oder in Deutsch angeboten. Die Sprachwahl erfolgt nachfrageorientiert im

jeweiligen Einzelfall.

Project Environmental Planning: Practice and Applied Research

Modulnr.: 60338 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 4

Page 236: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Erfolgreicher Abschluss der Veranstaltungen Landscape Planing, Environmental Assessment, Economic

Analysis of Environmental Policies sowie Geoinformation Systems.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 15 Teilnehmer begrenzt.

Anmeldeformalitätena) Anmeldung zur Teilnahme am Modul: Eintrag in Teilnehmerliste zu Beginn der Veranstaltung

b) Anmeldung zur Prüfung: siehe Prüfungsordnung

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Pflichtbereich PflichtEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Pflichtbereich PflichtEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Pflichtbereich PflichtÖkologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Projekte

Wahl nach

KursanzahlÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Projekte

Wahl nach

KursanzahlÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Projekte

Wahl nach

Kursanzahl

Project Environmental Planning: Practice and Applied Research

Modulnr.: 60338 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 4

Page 237: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

SonstigesWeitere Modulverantwortliche:

Prof. Dr. B. Kleinschmit

Prof. Dr. S. Heiland

Prof. Dr. J. Köppel

Project Environmental Planning: Practice and Applied Research

Modulnr.: 60338 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 4

Page 238: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Project Environmental Planning: Research and DevelopmentEngl.: Project Environmental Planning: Research andDevelopment

LP (nach ECTS):12

Stand:29.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Hartje, Volkmar

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:EB 4-2

POS-Nr.:19760

URL: Sprache:Englisch

LernergebnisseDie Studierenden sind nach dem Abschluss des zweiten Masterstudienprojektes in der Lage,

wissenschaftliche Methoden zu Forschungsaufgaben der Umweltplanung anwenden zu können. Sie

können selbständig Forschungsbedarfe erkennen und einschätzen, ein Forschungsthema entwickeln, den

Forschungsaufbau planen, Forschungsarbeiten leisten und schließlich einen Ergebnistransfer erzielen.

Das Modul qualifiziert in hohem Maße zur Durchführung der anschließenden Masterarbeit und einer

weitergehenden akademischen Laufbahn. Die Studierenden sind befähigt, innerhalb von

Forschungsprojekten zu arbeiten und auch entsprechende Führungs- bzw. Projektmanagementaufgaben

zu übernehmen.

Ziel ist es, dass die Studierenden in hohem Maße zur wissenschaftskritischen Reflexion von

umweltplanerischen, rechtlichen, gesellschaftspolitischen und technischen Problemstellungen befähigt

sind, um Vorschläge zur Fortentwicklung und Optimierung aus wissenschaftlicher Sicht geben zu können.

Dabei spielt auch der internationale Kontext eine wesentliche Rolle. Die TeilnehmerInnen des Projektes

erhalten Berufsfähigkeiten, die es Ihnen ermöglichen, in einem breit aufgestellten Berufs- und

Forschungsfeld für die jeweils unterschiedlichen und spezifischen Problemstellungen entsprechende

Lösungsmöglichkeiten und -strategien autonom entwickeln zu können. Die Studierenden erwerben dabei

auch entsprechende ‚soft-skills’ wie Teamfähigkeit, sachorientiertes Durchsetzungsvermögen,

Präsentations- und Vortragssicherheit sowie soziale Kompetenz.

Die Studierenden sind in der Lage, ökonomische, gesellschaftspolitische und rechtliche

Steuerungsmöglichkeiten sowie Geographische Informationssysteme anzuwenden und kritisch zu

reflektieren.

Insbesondere im Hinblick auf eine gesellschaftspolitische Optimierung von Planungsprozessen stehen

Fragen zur Auswirkung auf beide Geschlechter (Gender-Aspekte) in einem Fokus.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 10% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 30% Sozialkompetenz 30%.

Project Environmental Planning: Research and Development

Modulnr.: 60341 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 3

Page 239: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

LehrinhalteInhalte der Projekte:

Anhand von forschungsorientierten Aufgaben- und Problemstellungen werden wissensbasierte

Lösungsansätze zum Themenfeld der Umweltplanung vermittelt. Die Arbeiten beziehen sich sowohl auf

den internationalen wie nationalen Raum. Es sollen Lösungsstrategien zur Ermittlung von Vorschlägen zur

Optimierung von Planungs- und Prüfprozessen sowie für die Neugestaltung gesellschaftspolitischer,

rechtlicher sowie planungstechnischer Prozesse entwickelt werden. Es erfolgt damit eine eindeutige

wissenschaftliche Vertiefung. Projektinhalte richten sich nach aktuellen Themenstellungen.

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Projekt Umweltplanung: Forschung und Entwicklung PJ WS 8

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Projekt Umweltplanung: Forschung und Entwicklung (Projekt) 360.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 8.0h 120.0Selbststudium 1.0 240.0h 240.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Projektarbeit wird in der Projektgruppe (Plenum) sowie in studentischen Kleingruppen geleistet.

Wesentliche Inhalte werden von den TeilnehmerInnen selbständig erarbeitet und diskutiert. Die

Projektbetreuung besteht in der Bereitstellung und Vermittlung einer konkreten Aufgabenstellung,

Hilfestellung bei der weiteren Konkretisierung des Themas, Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten

und Korrekturen der laufenden Arbeiten. Zudem werden wesentliche „soft-skills“ und

Projektmanagementmethoden vermittelt. Die Arbeitsergebnisse des Projektes werden in einem

abschließenden, gemeinsamen und zusammenhängenden Projektbericht unter Beachtung der Kriterien

wissenschaftlichen Arbeitens dargestellt. Die Präsentation der Arbeitsergebnisse erfolgt im Plenum

(Generalprobe), ggf. vor Ort im Planungsgebiet bzw. mit der jeweiligen Zielgruppe sowie abschließend in

einem universitätsöffentlichen Kolloquium. Neben der Präsentation sollen zusätzliche Strategien einer

wissenschaftlichen Verwertung der Projektergebnisse weiterverfolgt werden.

Zur Projektarbeit gehört in der Regel die Durchführung einer Exkursion. Jede/r Studierende ist verpflichtet,

an einer Exkursion von mindestens zweitägigem Umfang teilzunehmen. Die Exkursionsvorbereitung soll in

der Regel durch die Studierenden selber erfolgen. Die Projekte werden unterschiedlich in Englisch oder in

Deutsch angeboten. Die Sprachwahl erfolgt nachfrageorientiert im jeweiligen Einzelfall.

Project Environmental Planning: Research and Development

Modulnr.: 60341 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 3

Page 240: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

a) obligatorisch: Bachelorabschluss für einschlägige Studiengänge

b) wünschenswert: erfolgreicher Abschluss des Projektes 1 aus dem zweiten Fachsemester

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

Anmeldeformalitätena) Anmeldung zur Teilnahme am Modul: Eintrag in Teilnehmerliste zu Beginn der Veranstaltung

b) Anmeldung zur Prüfung: siehe Prüfungsordnung

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Pflichtbereich PflichtEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Pflichtbereich PflichtEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Pflichtbereich PflichtÖkologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

Punkten

Sonstiges

Project Environmental Planning: Research and Development

Modulnr.: 60341 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 3

Page 241: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Qualitative MethodenEngl.: Qualitative Methods

LP (nach ECTS):9

Stand:24.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Baur, Nina

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:32655, 32658,

33179URL: Sprache:

Deutsch

LernergebnisseAnhand eines konkreten Beispielthemas haben die Studierenden eine vorgegebene qualitative Methode

praktisch angewendet. Insbesondere können sie Daten mit Hilfe der erlernten Methode auswerten, die

Forschungsfrage, Theorie und Daten verknüpfen und beurteilen, in welchen Phasen des

Forschungsprozesses des konkreten Verfahrens Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt (z. B. parallele

Kodierung bei der qualitativen Inhaltsanalyse, Auswertung in der Gruppe bei der sozialwissenschaftlichen

Hermeneutik). Außerdem können sie sich in der Gruppe koordinieren bzw. die Arbeit aufteilen, damit die

Zusammenarbeit optimal funktioniert. Schließlich können die Studierenden die Forschungsergebnisse für

einen Abschlussbericht oder eine Abschlusspräsentation adäquat aufbereiten.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz = Methodenkompetenz 55%

Systemkompetenz 15%

Sozialkompetenz 30%

LehrinhalteDer/die Lehrende gibt ein konkretes inhaltliches Beispielthema (Fragestellung und theoretischer Rahmen)

sowie die Methode vor. Anhand dieses konkreten Forschungsbeispiels werden folgende Themen

behandelt und praktisch geübt:

Entwicklungslinien, Unterformen und Varianten, Abgrenzung zu anderen Forschungstraditionen

Verhältnis von Sozialtheorie, Gesellschaftstheorie und Methodologie Methodologische Grundkonzepte

und Gestaltung des Forschungsprozesses

Datenauswahl und -­erhebung

Auswertung bzw. Interpretation der Daten

Gütekriterien

Forschungsethik und Datenschutz

Grundregeln für die Präsentation von Forschungsergebnissen

Konkrete Veranstaltungstitel können etwa lauten: Gruppendiskussion und Fokusgruppen, Ethnografie

oder Qualitative Inhaltsanalyse (nach Mayring)

Das Modul kann bis zu 7 mal belegt werden.

Qualitative MethodenModulnr.: 60628 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 5

Page 242: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Qualitative Methoden 1-7 SEM WS/SS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Qualitative Methoden (Seminar) 270.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 16.0h 240.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenEs wird i.d.R. mindestens einmal alle zwei Jahre eine Lehrveranstaltung aus dieser Liste angeboten. Die

konkreten Veranstaltungstitel, die dem Modul zugeordnet sind, werden zu Beginn des Semesters, in dem

das Modul angeboten wird, bekanntgegeb

Die Veranstaltungen verwenden eine Kombination von Lehr und Lernformen, die darauf abgestimmt sind,

die jeweiligen Techniken zu üben und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie die Fähigkeit zur

Teamarbeit optimal zu fördern. Die spezifischen Lehr und Lernformen werden in den jeweiligen

Veranstaltungen festgelegt und auf die Anforderungen des jeweiligen Verfahrens abgestimmt.en.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des Moduls.

Bereitschaft zur intensiven Textlektüre und zum Lesen englischsprachiger Literatur.

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Welche konkreten Prüfungsleistungen und in welcher Form sie zu erbringen sind, hängt vom konkreten

Verfahren ab und wird zu Beginn der jeweiligen Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

Studienleistung Punkte25 % Abschlusspräsentation oder Abschlussbericht (Gruppenarbeit) 2525 % Eigene Datenerhebung und Stichprobenziehung oder methodologische Reflexion der

verwendeten Daten (Einzelleistung)

25

50 % Auswertung der Daten (Gruppenarbeit) 50

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Qualitative MethodenModulnr.: 60628 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 5

Page 243: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Qualitative MethodenModulnr.: 60628 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 5

Page 244: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

Punkten

Qualitative MethodenModulnr.: 60628 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 5

Page 245: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

SonstigesErwartet werden:

regelmäßige Textlektüre

aktive und regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung des Moduls (max. 20% Fehltermine)

aktive Teilnahme am Forschungsprozess, an Diskussionen und Gruppenarbeit

Qualitative MethodenModulnr.: 60628 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 5

Page 246: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Räumliche OrdnungEngl.: Spatial Order

LP (nach ECTS):4

Stand:04.06.2014

Verantwortlich für das Modul:Giseke, Undine

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:EB 12

POS-Nr.:25026

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden erwerben vertiefende Fähigkeiten im landschaftsarchitektonischen Entwurf vor dem

Hintergrund aktueller Tendenzen der Stadtentwicklung von der Transformation der europäischen Stadt

bis hin zu globalen Urbanisierungsprozessen.

Die Veranstaltungen fördern Analyse- und Synthesekompetenzen und die Fähigkeit, eigenes Handeln

in aktuelle Diskurse einordnen zu können. Die Studierenden erlangen Kompetenzen zur Reflexion von

Zielen und Methoden des Entwerfens.

Es wird die Fähigkeit erworben, die räumliche Ordnung unter Genderaspekten zu betrachten.

Das Modul vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 60%; Methodenkompetenz 20%; Systemkompetenz 10%; Sozialkompetenz 10%.

Räumliche OrdnungModulnr.: 60366 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 4

Page 247: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Lehrinhaltea) Objektentwurf

Als Reaktion auf aktuelle Tendenzen von Stadtentwicklung werden die Möglichkeiten des

landschaftsarchitektonischen Objektentwurfs untersucht. Neben den klassischen Freiraumtypen:

Garten, Platz, Park sind hybride Freiräume Entwurfsgegenstand der Landschaftsarchitektur.

Die Studierenden werden mit unterschiedlichen Entwurfsverfahren, wie dem thematischen, dem

morphogenetischen oder dem prozessualen Entwerfen vertraut gemacht. Vertiefend werden

landschaftsarchitektonische Raumlösungen untersucht, die aus der Auseinandersetzug mit Techniken

und Objekten benachbarter Ingenieursdisziplinen, wie z.B. Ver- und Entsorgungstechnik und Land- und

Forstwirtschaft, Naturschutz abgeleitet werden. Die Gestaltungsmittel der Raumbildungs-, Flächen-

und Erschließungselemente von Freiräumen werden auf Raumwirkung, Erhaltungsfähigkeit und die

Möglichkeit, Verhaltensangebote zu integrieren kritisch untersucht.

b) Kontextentwurf

Die Raumproduktion im Kontext komplexer Stadt- und Landschaftsentwicklung bildet den Schwerpunkt

der Vorlesung. Aus der vergleichenden Betrachtung unterschiedlicher Referenzen werden Rückbezüge

zum gegenwärtigen Verhältnis von Freiraumplanung und Städtebau und ihrer Methodenanpassung bis

hin zum freiraumarchitektonischen Entwurf hergestellt.

Betrachtet werden dabei folgende Komponenten von Landschaft und Freiraum:

- Vertiefende Analyse einzelner Raumsysteme in groß- und kleinmaßstäblichen Zusammenhängen sowie

deren Verhältnis zueinander.

- Vermittlung der sozialen und kulturellen Bedingungen der Entstehung sowie des Gebrauchs von

Landschaft und Freiraum.

- Auseinandersetzung mit Geschichte und Theorien der Stadt sowie raumordnerischen und

landschaftsplanerischen Ordnungskonzepten.

- Vertiefende Auseinandersetzung mit den Werkzeugen der Landschafts- und Freiraumentwicklung:

konzeptionelle Werkzeuge, informelle Freiraumplanung, verbindliche Planungsinstrumente sowie

deren Wirk- und Zieltransformation über verschiedene räumliche Ebenen (regional bis lokal).

- Übersetzung aktueller Erfordernisse an Landschaft und Freiraum in neue Werkzeuge und Methoden des

Entwurfs.

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Kontextentwurf VL WS 2Objektentwurf VL WS 2

Räumliche OrdnungModulnr.: 60366 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 4

Page 248: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Kontextentwurf (Vorlesung) 60.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 30.0h 30.0

Objektentwurf [MA LA P 1.3.1] (Vorlesung) 60.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 30.0h 30.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenVorlesung

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Bachelor- oder Diplomabschluss in einschlägigem Studiengang

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenAnmeldung zur Teilnahme am Modul: Eintrag in Teilnehmerliste zu Beginn der Veranstaltung

Anmeldung zur Prüfung: siehe Prüfungsordnung

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Ja

Literatur: Wird in der VL bekannt gegeben.

Räumliche OrdnungModulnr.: 60366 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 4

Page 249: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Landschaftsarchitektur StuPO 19.04.2006 Pflichtbereich - Basis PflichtLandschaftsarchitektur StuPO 19.04.2006 Pflichtbereich - Basis PflichtLandschaftsarchitektur StuPO 19.04.2006 Pflichtbereich - Basis PflichtÖkologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

Punkten

Sonstiges

Räumliche OrdnungModulnr.: 60366 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 4

Page 250: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Remote Sensing of EnvironmentDt.: Fernerkundung

LP (nach ECTS):6

Stand:12.03.2015

Verantwortlich für das Modul:Kleinschmit, Birgit

Ansprechpartner für das Modul:Liss, Ilka

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:EB 5

POS-Nr.:19792

URL:http://www.geoinformation.tu-berlin.de

Sprache:Englisch

LernergebnisseZiel des Moduls ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen:

- selbständig die Methoden der analogen und insbesondere der digitalen Fernerkundung in der

Umweltplanung einzusetzen

- Potentiale und Grenzen unterschiedlicher Sensoren und Analysemethoden zu beurteilen und kritisch

einzuschätzen

- neue Forschungsansätze zur Umweltplanung und Analyse mit Hilfe von Fernerkundung zu erkennen und

zu formulieren

Das Modul vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 40%; Methodenkompetenz 40%; Systemkompetenz 10%; Sozialkompetenz 10%.

Remote Sensing of EnvironmentModulnr.: 60358 (Version 3) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 5

Page 251: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

LehrinhalteFernerkundungsdaten enthalten eine Fülle an Informationen. Um sie für die Umweltplanung nutzbar zu

machen, müssen die Bilddaten nach bestimmten Gesichtspunkten verarbeitet, entzerrt und interpretiert

werden. Die erforderlichen Kenntnisse über Entstehung, geometrische und physikalische Eigen­schaften

sowie über Methoden der Verarbeitung und Interpretation sollen in diesem Modul vermittelt werden.

Neben den theoretischen Grundlagen werden an Beispielen aus Forschung und Praxis die Techniken der

digitalen Bildverarbeitung und -analyse vermittelt und erlernt.

Schwerpunkt des ersten Teilmoduls ist das Luftbild.

Folgende Inhalte sind enthalten:

- Physikalische Grundlagen

- Aufnahmesysteme

- Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung

- Geocodierung

- Orthophoto

- Mosaikierung

- Bildinterpretation

- Stereosehen

Schwerpunkt des zweiten Teilmoduls sind Satellitendaten. Folgende Inhalte sind enthalten:

- Einführung zu Satellitenbildern

- Datenbestellung und -management

- Datenvorprozessierung

- Bildverbesserung

- Werkzeuge der digitalen Bildverarbeitung

- Automatisierte Klassifikation

- Kartenerstellung

- Erweiterte Tools zur Klassifikation

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Umweltanalyse mit Fernerkundungsdaten I IV SS 2Umweltanalyse mit Fernerkundungsdaten II IV SS 2

Remote Sensing of EnvironmentModulnr.: 60358 (Version 3) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 5

Page 252: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Umweltanalyse mit Fernerkundungsdaten I (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Umweltanalyse mit Fernerkundungsdaten II (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung) 1.0 60.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Lehrveranstaltungen des Moduls werden in Form einer Integrierten Veranstaltung durchgeführt. Die

theoretischen Grundlagen werden im Rahmen von Vorlesungsblöcken vermittelt. Die Erarbeitung der

Inhalte wird durch Beispiele aus Forschung und Praxis selbständig an Geräten bzw. am Computer erlernt.

Zu Vertiefung der Lerninhalte sind selbständig Aufgaben außerhalb der Lehrveranstaltung zu lösen.

Die Veranstaltungen werden in Englisch oder in Deutsch angeboten.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Grundkenntnisse in Statistik

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 20 Teilnehmer begrenzt.

Anmeldeformalitätena) Die Anmeldung zum Modul erfolgt per Internet unter:

http://www.geoinformation.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/

Remote Sensing of EnvironmentModulnr.: 60358 (Version 3) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 5

Page 253: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Ja

Hinweis:

http://www.tu-berlin.de/fb7/ile/fg_geoinf/. Das Passwort wird in den LV bekannt gegeben.

Literatur: Albertz, J. (2001):Einführung in die Fernerkundung: Grundlagen der Interpretation von

Luft- und Satellitenbildern. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 249 S.Cambell, J.B. (2002): Introduction to Remote Sensing. 3 edition, Tylor & Francis,

London, New York.Hildebrandt, G. (1996): Fernerkundung und Luftbildmessung: für Forstwirtschaft,

Vegetationskartierung und Landschaftsökologie. Wichmann, Heidelberg, 676 S.Kraus, K. (1994) : Photogrammetrie, Band 1. Dümmler, Bonn. 393 S.Lillesand, T.N., Kiefer, R.W. & Chipman, J.W. (2004): Remote Sensing & Image

Interpretation. 5th edition, Wiley, New York. Weitere aktuelle Literaturhinweise erfolgen im Rahmen der LV.

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 1:

Kernbereich

Wahl nach

ECTS

PunktenEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 1:

Kernbereich

Wahl nach

ECTS

PunktenEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Das Modul ist ein Wahlpflichtfach aus dem Wahlpflichtfachbereich 1 (Kernbereich) im Masterstudiengang

Environmental Planning.

Das Modul kann als Wahlfach bzw. Wahlpflichtfach von Studierenden folgender Studiengänge belegt

werden:

M.Sc. Stadtökologie / Urban Ecosystem Sciences

M.Sc. Technischer Umweltschutz,

B.Sc. Ökolgie und Umweltplanung

B.Sc. Stadt- und Regionalplanung

M.Sc. Stadt- und Regionalplanung

M.Sc. Geodesy and Geoinformation Science

Remote Sensing of EnvironmentModulnr.: 60358 (Version 3) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 5

Page 254: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Sonstiges

Remote Sensing of EnvironmentModulnr.: 60358 (Version 3) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 5

Page 255: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Soziologie der Geschlechter (6 LP)Engl.: Gender Sociology (6 LP)

LP (nach ECTS):6

Stand:23.02.2015

Verantwortlich für das Modul:Funken, Christiane

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:32667, 32671,

33188, 33192URL: Sprache:

Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden kennen die theoretischen und methodischen Grundlagen der Geschlechtersoziologie.

Sie sind dazu befähigt, Grundbegriffe der soziologischen Geschlecherforschung auf die

geschlechterdifferenzierenden bzw. integrierenden Bedingungen der (Spät)Moderne analytisch zu

beziehen.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 30%

Methodenkompetenz 10%

Systemkompetenz 30%

Sozialkompetenz 30%

LehrinhalteEs wird zunächst ein Überblick über die (Theorie)Geschichte der soziologischen Geschlechterforschung

gegeben. Sodann werden die Grundbegriffe einer Soziologie des Geschlechts vermittelt und anhand

ausgewählter empirischer Befunde kritisch diskutiert. Anhand der empirischen Beispiele kann aufgezeigt

werden, dass zur Analyse komplexer gesellschaftlicher Probleme und zur Entwicklung entsprechender

Problemlösungen grundsätzlich Wissen und Methoden aus den genderstudies notwenig sind.

Das Modul kann bis zu 7 mal belegt werden.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Soziologie der Geschlechter SEM WS/SS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Soziologie der Geschlechter (Seminar) 180.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung) 15.0 10.0h 150.0

Soziologie der Geschlechter (6 LP)Modulnr.: 60632 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 3

Page 256: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Veranstaltungstitel, die dem Modul zugeordnet sind, werden zu Beginn des Semesters

bekanntgegeben.

Im Seminar werden den Studierenden grundlegende Inhalte und Methoden zu soziologisch relevanten

Fragen der Geschlechterforschung vermittelt. Dabei greifen mediengestützte Inputs, Praxisbeispiele,

mündliche und schriftliche Beiträge der Lehrenden und der Studierenden ineinander. Diskussionsrunden

und Kleingruppenarbeit ergänzen und unterstützen den Lernprozess. Die Studierenden erarbeiten sich ein

Thema selbständig und präsentieren es in Form eines mündlichen Prüfungselements. Hierbei sind auch

Gruppenpräsentationen möglich.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

- Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des Moduls.

- Bereitschaft zur intensiven Textlektüre und zum Lesen englischsprachiger Literatur.

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung PunkteMündliches Prüfungselement (z.B. Vortrag) 60Schriftliches Prüfungselement (z.B. Essay) 40

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Soziologie der Geschlechter (6 LP)Modulnr.: 60632 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 3

Page 257: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

SonstigesErwartet werden:

aktive und regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls (max. 20% Fehltermine pro

Veranstaltung);

die aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeiten;

die Vorstellung und Diskussion der mündlichen Kurzpräsentation und des Handouts im Tutorium;

das Verfügbarmachen des KurzpräsentationsHandouts auf der ISIS­Plattform.

Soziologie der Geschlechter (6 LP)Modulnr.: 60632 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 3

Page 258: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Soziologie der Kommunikation und der Medien (6 LP)Engl.: Sociology of Media and Communication (6 LP)

LP (nach ECTS):6

Stand:23.02.2015

Verantwortlich für das Modul:Funken, Christiane

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:32687, 32691,

33196, 33199URL: Sprache:

Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden kennen die theoretischen und methodischen Grundlagen der Soziologie der

Kommunikation und Medien. Sie können die Grundbegriffe des Felds analytisch auf gesellschaftliche

Bereiche beziehen.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 30%

Methodenkompetenz 10%

Systemkompetenz 30%

Sozialkompetenz 30%

LehrinhalteEs wird zunächst ein Überblick über die (Theorie)Geschichte der Soziologie der Kommunikation und

Medien gegeben. Sodann werden die Grundbegriffe vermittelt und anhand ausgewählter empirischer

Befunde kritisch diskutiert.

Das Modul kann bis zu 7 mal belegt werden.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Soziologie der Kommunikation und Medien 1-7 und 8-10 SEM 0637

9201 L

20

WS/SS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Soziologie der Kommunikation und Medien 1-7 und 8-10 (Seminar) 180.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium (einschließlich Prufung und Prufungsvorbereitung) 15.0 10.0h 150.0

Soziologie der Kommunikation und der Medien (6 LP)

Modulnr.: 60634 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 3

Page 259: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Veranstaltungstitel, die dem Modul zugeordnet sind, werden zu Beginn des Semesters

bekanntgegeben.

Im Seminar werden den Studierenden grundlegende Inhalte und Methoden zu soziologisch relevanten

Fragen der Geschlechterforschung vermittelt. Dabei greifen mediengestützte Inputs, Praxisbeispiele,

mündliche und schriftliche Beiträge der Lehrenden und der Studierenden ineinander. Diskussionsrunden

und Kleingruppenarbeit ergänzen und unterstützen den Lernprozess. Die Studierenden erarbeiten sich ein

Thema selbständig und präsentieren es in Form eines mündlichen Vortrags. Hierbei sind auch

Gruppenpräsentationen möglich.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des Moduls.

Bereitschaft zur intensiven Textlektüre und zum Lesen englischsprachiger Literatur.

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punkte40% Schriftliches Prüfungselement (z.B. Essay) 4060% Mündliches Prüfungselement (z.B. Vortrag) 60

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Soziologie der Kommunikation und der Medien (6 LP)

Modulnr.: 60634 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 3

Page 260: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

SonstigesErwartet werden:

aktive und regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls (max. 20% Fehltermine pro

Veranstaltung);

die aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeiten;

die Vorstellung und Diskussion der mündlichen Kurzpräsentation und des Handouts im Tutorium;

das Verfügbarmachen des KurzpräsentationsHandouts auf der ISIS­Plattform.

Soziologie der Kommunikation und der Medien (6 LP)

Modulnr.: 60634 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 3

Page 261: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Stadt, Raum und GesellschaftEngl.: City, Space and Society

LP (nach ECTS):6

Stand:24.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Frank, Sybille

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:rim.aouini@tu-­berlin.de

Sekretariat:keine Angabe

POS-Nr.:32755, 32760,

33289, 33293URL: Sprache:

Deutsch

LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls besitzen die Studierenden vertiefte Kenntnisse über die

vielfältigen Aspekte des Verhältnisses von Stadt, Raum und Gesellschaft. Detaillierte Kenntnisse einzelner

theoretischer und empirischer Ansätze und Felder der Stadt-­ und Raumsoziologie befähigen die

Studierenden, die soziologische Argumentationsführung und die systematische Aufbereitung von

theoretischen und empirischen Kenntnissen gewinnbringend auf raum-­ und stadtsoziologische

Fragestellungen anzuwenden.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 40%

Methodenkompetenz 10%

Systemkompetenz 30%

Sozialkompetenz 20%

LehrinhalteDas Themengebiet „Stadt, Raum und Gesellschaft“ entwickelt sich dynamisch.

Die genauen Veranstaltungstitel und -­inhalte variieren daher. Konkrete Lehrveranstaltungstitel können z.B.

lauten:

Klassiker der Stadtsoziologie

Stadt und Kultur

Stadt und soziale Ungleichheit

Gesellschaftstheorie und Stadt

Das Modul kann bis zu 7 mal belegt werden.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Stadt, Raum und Gesellschaft SEM WS/SS 2

Stadt, Raum und GesellschaftModulnr.: 60645 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 5

Page 262: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Stadt, Raum und Gesellschaft (Seminar) 180.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung) 15.0 10.0h 150.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Veranstaltungstitel, die dem Modul zugeordnet sind, werden zu Beginn des Semesters

bekanntgegeben.

Die Seminare setzen auf Diskussionen zwischen den Studierenden und mit der/dem Lehrenden, wobei die

Arbeit mit und an den Seminartexten im Vordergrund steht. Die Seminarvorbereitung wird teilweise in

Kleingruppen organisiert. Das Vorstellen einzelner Seminarthemen im Plenum und das Verfassen

schriftlicher Ausarbeitungen dienen dazu, bereits vorhandene Fähigkeiten der mündlichen und

schriftlichen Präsentation in Bezug auf soziologische Gegenstände anzuwenden und weiter auszubilden.

Gefördert wird die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Denken und Arbeiten.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Bereitschaft zur intensiven Textlektüre und zum Lesen englischsprachiger Literatur.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung PunkteMündliches Prüfungselement, z.B. Präsentation 50Schriftliches Prüfungselement, z.B. schriftliche Ausarbeitung 50

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Stadt, Raum und GesellschaftModulnr.: 60645 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 5

Page 263: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Stadt, Raum und GesellschaftModulnr.: 60645 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 5

Page 264: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt, Raum und GesellschaftModulnr.: 60645 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 5

Page 265: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

SonstigesErwartet werden:

aktive und regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls;

die aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeiten;

die Vorstellung und Diskussion der mündlichen Kurzpräsentation und des Handouts im Tutorium;

das Verfügbarmachen des Kurzpräsentations-­Handouts auf der ISIS-­Plattform.

Stadt, Raum und GesellschaftModulnr.: 60645 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 5

Page 266: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Stadt- und RaumsoziologieEngl.: Sociology of City and Space

LP (nach ECTS):3

Stand:20.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Frank, Sybille

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:32763, 32767,

32771, 33297,

33301, 33306,

33312, 33317URL: Sprache:

Deutsch

LernergebnisseDer erfolgreiche Abschluss des Moduls ermöglicht den Studierenden themen- und autorenzentrierte

Einblicke in die stadt-­ und raumsoziologische Theoriebildung sowie in aktuelle Forschungsbereiche. Die

Studierenden lernen dabei, spezifische Forschungsthemen der Stadt-­ und Raumsoziologie empirisch wie

theoretisch einzuordnen und Theorieansätze kritisch-­reflexiv nachzuvollziehen sowie eigenständige

Fragen diesbezüglich zu entwickeln.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 40%

Methodenkompetenz 10%

Systemkompetenz 30%

Sozialkompetenz 20%

LehrinhalteIn den Veranstaltungen des Moduls werden spezifische thematische Forschungsgebiete der Stadt-­ und

Raumsoziologie oder klassische und aktuelle Theorieansätze der Stadt-­ und Raumforschung bearbeitet.

Das Themengebiet „Stadt-­ und Raumsoziologie“ entwickelt sich dynamisch. Die genauen

Veranstaltungstitel und inhalte variieren daher.

Konkrete Lehrveranstaltungstitel können z.B. lauten:

Segregation und Integration

Postcolonial Theory and the City

Stadt und Raum bei Henri Lefèbvre

Soziologie der Stadtregion

Das Modul kann bis zu 10 mal belegt werden.

Stadt- und RaumsoziologieModulnr.: 60646 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 6

Page 267: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Stadt- und Raumsoziologie SEM WS/SS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Stadt- und Raumsoziologie (Seminar) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung) 15.0 4.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Veranstaltungstitel, die dem Modul zugeordnet sind, werden zu Beginn des Semesters

bekanntgegeben.

Im Mittelpunkt der Seminare stehen Diskussionen zwischen den Studierenden und mit der/dem

Lehrenden über die Inhalte der Seminartexte. Die Veranstaltung kombiniert Lehr-­ und Lernformen, die

darauf abgestimmt sind, den fachlichen Lernfortschritt, die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie die

Fähigkeit zur Teamarbeit optimal zu fördern und damit die Grundlagen für eigenständiges

wissenschaftliches Arbeiten zu legen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Bereitschaft zur intensiven Textlektüre und zum Lesen englischsprachiger Literatur.

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Referat

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Stadt- und RaumsoziologieModulnr.: 60646 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 6

Page 268: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Stadt- und RaumsoziologieModulnr.: 60646 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 6

Page 269: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Stadt- und RaumsoziologieModulnr.: 60646 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 6

Page 270: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und RaumsoziologieModulnr.: 60646 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 6

Page 271: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

SonstigesErwartet wird:

regelmäßige Textlektüre

aktive und regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls

aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeit

Stadt- und RaumsoziologieModulnr.: 60646 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 6 von 6

Page 272: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Statistik in den Umweltwissenschaften

LP (nach ECTS):6

Stand:10.11.2014

Verantwortlich für das Modul:Kleinschmit, Birgit

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:EB 5

POS-Nr.:26423, 27852

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseIn der Ökologie, der Umweltplanung oder der Ökonomie fallen bei Studien und Analysen häufig Daten an.

Ohne eine korrekte statistische Analyse sind diese in der Regel wertlos. Die Studierenden sollen daher im

Anschluss an das Modul die Kompetenz besitzen, statistische Fragestellungen zur Datenerhebung und

–analyse in der Ökologie und der Umweltplanung selbständig zu lösen und darüber hinaus externe

statistische Untersuchungen kritisch zu beurteilen.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend :

Fachkompetenz 60% Methodenkompetenz 20% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 10%

LehrinhalteIm ersten Teil der Veranstaltung erlangen die Studierenden statistische Grundkenntnisse aus dem Bereich

der deskriptiven und schließenden Statistik (deskriptive Statistik, analytische Statistik (Varianzanalyse,

Regressionsanalyse sowie Multivarianzanalysen) und Versuchsplanung). Die integrierte Veranstaltung ist

anwendungsorientiert, d.h. es werden die statistischen Methoden an Fallbeispielen der Ökologie (z.B.

Einfluss des Menschen auf die Biodiversität) und Umweltplanung (Wirkung einer planerischen Maßnahme,

wie z.B. die Eingriffsregelung) vermittelt und mit dem Einsatz von statistischer Software (R) von den

Studierenden praktisch umgesetzt. Dabei soll auch erörtert werden, wie das Design einer Auswertung

erfolgen kann (z.B. Befragung, Sampling bei Beprobungen).

Im zweiten Teil der Veranstaltung werden komplexere angewandte statistische Fragestellungen anhand

von selbstdefinierten Fragestellungen (etwa aus der Arbeit im Studienprojekt) aufgegriffen und vertieft. Es

soll dabei im Mittelpunkt stehen, den Studierenden Hilfe zur selbstständigen Bearbeitung von

angewandten Fragestellungen der Statistik zu geben.

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Statistik in den Umweltwissenschaften I IV SS 2Statistik in den Umweltwissenschaften II IV SS 2

Statistik in den UmweltwissenschaftenModulnr.: 60337 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 3

Page 273: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Statistik in den Umweltwissenschaften I (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 4.0h 60.0

Statistik in den Umweltwissenschaften II (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 4.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenIntegrierte Veranstaltung:

-Vorlesung,

-praktische Einführung in statistische Software (R),

-Selbständige Anwendung von R anhand von Fallbeispielen durch die Studierenden

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

obligatorisch: grundlegende Mathematik- und Computerkenntnisse

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 30 Teilnehmer begrenzt.

AnmeldeformalitätenAnmeldung zur Teilnahme am Modul: online unter: www.geoinformation.tu-berlin.de

Anmeldung zur Prüfung: s. Prüfungsordnung

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Ja

Hinweis:

Auf ISIS erhältlich. Das Passwort zum Herunterladen wird in den LV bekannt gegeben.

Statistik in den UmweltwissenschaftenModulnr.: 60337 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 3

Page 274: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Ökologie

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Grundlagen und

Vertiefung

Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Ökologie

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Grundlagen und

Vertiefung

Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Grundlagen und

Vertiefung

Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Umweltplanung

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Ökologie

Freie Wahl

Das Modul ist Wahlpflicht im Bachelorstudiengang Ökologie und Umweltplanung in der Studienphase

Grundlagen und Vertiefung sowie Profilierung

Das Modul ist eine gute Ergänzung für die Module: Sozialwissenschaftliche Methoden der Nutzer- und

Konfliktanalyse, Ökosystemanalyse, Ökologische Kartierung, Stadtökologie. Es legt eine solide Grundlage

für statistische Analysen in der Bachelor- und Masterarbeit.

Sonstiges

Statistik in den UmweltwissenschaftenModulnr.: 60337 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 3

Page 275: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Strategies for Sustainable Development in Politics andEconomyDt.: Nachhaltigkeit in Politik und Unternehmen

LP (nach ECTS):6

Stand:08.07.2014

Verantwortlich für das Modul:Finkbeiner, Matthias

Ansprechpartner für das Modul:Scheumann, Rene

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:Z 1

POS-Nr.:21924, 24837

URL: Sprache:Englisch

LernergebnisseDie Studierenden:

- besitzen Kenntnisse über die vielfältigen Ansätze zur Umsetzung nachhaltiger Entwicklung in Politik und

Unternehmen mit dem Fokus auf ökologische Fragestellungen, aber unter Einbeziehung ökonomischer

und sozialer Aspekte,

- kennen das Vorgehen bei der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie,

- können einzelne Strategien einordnen und bewerten,

- erkennen Defizite in der Umsetzung, aber auch in der Strategie selbst,

- besitzen die Fähigkeit, Nachhaltigkeitsstrategien prospektiv ableiten zu können.

Die Veranstaltung vermittelt:

40% Wissen und Verstehen, 20% Entwicklung und Design, 20% Recherche und Bewertung,

20% Anwendung und Praxis

Lehrinhalte•wichtige Meilensteine in der Geschichte der Nachhaltigen Entwicklung

•Prinzipien der Strategieentwicklung

•Nachhaltigkeitsstrategien auf internationaler Ebene (UNEP, CSD)

•Nachhaltigkeitsstrategie auf europäischer Ebene, Überblick über nationale Strategien

•Nachhaltigkeitsstrategie auf deutscher Ebene und deren kommunale Umsetzung

•Strategic Environmental Assessment, Millennium Development Goals, Millennium Ecosystem

Assessment

•Ziele und Aktivitäten des World Business Council of Sustainable Development (WBCSD)

•Sustainable Consumption & Production

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Nachhaltigkeit in Politik und Unternehmen IV WS 4

Strategies for Sustainable Development in Politics and Economy

Modulnr.: 30202 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 4

Page 276: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Nachhaltigkeit in Politik und Unternehmen (Integrierte Veranstaltung) 120.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 4.0h 60.0Vor-/Nachbereitung 15.0 4.0h 60.0

Modulspezifischer, lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand 60.0h

Aufwandsbeschreibung Multiplikator Stunden =Erarbeitung von Präsentationen, Gruppen- bzw.

Hausarbeiten

1.0 30.0h 30.0

Prüfungsvorbereitung 1.0 30.0h 30.060.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenEs kommen integrierte Veranstaltungen mit Vorlesungs- und Seminarteilen zum Einsatz. In den

Seminaren werden vertiefend Lösungen durch die Studierenden erarbeitet und die Ergebnisse in

Einzelvorträgen und Gruppenarbeiten präsentiert. Die Lehrveranstaltung wird in englischer Sprache

durchgeführt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Besuch des Moduls: Nachhaltigkeitsmanagement - Methoden und Tools/ Management of Sustainable

Development - Methods and Tools

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

1.) Teilnahmeschein

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: mündlich

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 50 Teilnehmer begrenzt.

AnmeldeformalitätenDie Anmeldung zur Mündlichen Prüfung erfolgt im zuständigen Prüfungsamt, ggf. über die online-

Prüfungsanmeldung.

Strategies for Sustainable Development in Politics and Economy

Modulnr.: 30202 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 4

Page 277: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Ja

Hinweis:

http://www.tu-berlin.de

Literatur: Ashford, N.A. and Hall, R.P. (2011). The Importance of Regulation-Induced Innovation

for Sustainable Development, Sustainability (3) 270–292.Brand, K.-W. (2002). Politik der Nachhaltigkeit : Voraussetzungen, Probleme, Chancen

– eine kritische Diskussion, Ed. Sigma, Berlin.Daly, H. E. (1996). Beyond Growth: The Economics of Sustainable Development,

Beacon Press, Boston.Epstein, M. J. (2008). Making Sustainability Work, 1st ed., Greenleaf Publishing,

Sheffield.Grunwald, A. and J. Kopfmüller (2012). Nachhaltigkeit. 2nd edition. Frankfurt am Main,

Campus-VerlagJordan, A. and Lenschow, A. (2008). Innovation in Environmental Policy? Integrating

the Environment for Sustainability. A. Jordan & A. Lenschow, eds., Cheltenham:

Edward Elgar Publishing Limited.Jordan, A. and Lenschow, A. (2010). Environmental policy integration: a state of the art

review, Environ. Policy Gov. (20) 147–158.WBGU (2011). Welt im Wandel - Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation,

Berlin, Germany, 2011.

Strategies for Sustainable Development in Politics and Economy

Modulnr.: 30202 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 4

Page 278: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2009 Management of

Sustainable

Development

Pflicht

Technischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2009 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2009 Management of

Sustainable

Development

Pflicht

Technischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2014 Management of

Sustainable

Development

Pflicht

Technischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2014 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2014 Management of

Sustainable

Development

Pflicht

Technischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2014 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2009 Management of

Sustainable

Development

Pflicht

Masterstudiengang Technischer Umweltschutz

Doppelmasterstudiengang „Sustainable Manufacturing“

Bestandteil der Ergänzungsmodulliste (TUS)

Bestandteil der Wahlpflichtliste "Environmental Planing" (UP)

Bestandteil des Schwerpunktbereichs „Management of Sustainable Development“ (TUS)

TUS: Die Belegung dieses Moduls als Ergänzungsmodul und die gleichzeitige Wahl des folgenden Moduls

ist wegen Überschneidungen nicht zulässig: Schwerpunktmodul „Management of Sustainable

Development“

SonstigesZulassungsvoraussetzung ist ein Schein, der durch regelmäßige Teilnahme und einer bestandenen

Gruppen- bzw. Hausarbeit erworben wird

Strategies for Sustainable Development in Politics and Economy

Modulnr.: 30202 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 4

Page 279: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Survey Methodology I: FragebogenkonstruktionEngl.: Survey Methodology 1: Questionnaire Design

LP (nach ECTS):3

Stand:03.11.2014

Verantwortlich für das Modul:Baur, Nina

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:26492

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden sind in der Lage, ein Anschreiben, einen Fragebogen und einen Codeplan für eine

standardisierte Befragung zu erstellen sowie zu beurteilen, wie sich verschiedene Aspekte sozialer

Ungleichheit (z. B. Alter, Bildung, Geschlecht, ethnische oder regionale Herkunft) auf den

Gegenstandsbereich auswirken. Sie haben außerdem ihre Fähigkeit zur Teamarbeit weiter vertieft.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz = Methodenkompetenz 65%

Systemkompetenz 5%

Sozialkompetenz 30%

LehrinhalteAm Beispiel einer konkreten Forschungsfrage, einer speziellen Befragungsform (mündlich vs. schriftlich)

sowie eines Zugangsmodus (persönlich, telefonisch, schriftlich-­postalisch, online) lernen die Studierenden

Schritt für Schritt, wie man einen Fragebogen und einen Codeplan erstellt und wie man die Antworten auf

offene Fragen kodiert.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Survey Methodology I: Fragebogenkonstruktion TUT 0637160

0 L 42

WS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Survey Methodology I: Fragebogenkonstruktion (Tutorium) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 4.0h 60.0

Survey Methodology I: Fragebogenkonstruktion

Modulnr.: 60185 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 5

Page 280: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Prüfung erfolgt durch den/die Modulverantwortliche(n).

Die Studierenden bearbeiten in Kleingruppen ein selbst gewähltes Thema und erstellen im Zuge dessen

einen Fragebogen und einen Codeplan. Außerdem formulieren sie ein Anschreiben und kodieren offene

Fragen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des Moduls.

Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in Gruppen.

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punkte10% Codeplan (Gruppenarbeit) 1015% Anschreiben (Gruppenarbeit) 1515% Kodierung offener Fragen (Einzelleistung) 1530% Frageformulierungen und Antwortkategorien (Gruppenarbeit) 3030% Gestaltung des Gesamtfragebogens (Operationalisierung der Forschungsfrage,

Reihenfolge, Einleitung und Überleitungen, Layout, Filterführung) (Gruppenarbeit)

30

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Survey Methodology I: Fragebogenkonstruktion

Modulnr.: 60185 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 5

Page 281: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Survey Methodology I: Fragebogenkonstruktion

Modulnr.: 60185 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 5

Page 282: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Survey Methodology I: Fragebogenkonstruktion

Modulnr.: 60185 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 5

Page 283: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

SonstigesErwartet werden:

aktive und regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung des Moduls (max. 20% Fehltermine)

aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeit

Survey Methodology I: Fragebogenkonstruktion

Modulnr.: 60185 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 5

Page 284: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Survey Methodology II: Online-BefragungenEngl.: Survey Methodology 2: Online-­Surveys

LP (nach ECTS):3

Stand:24.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Baur, Nina

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:26495

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden können einen OnlineFragebogen programmieren und wissen, wie man bei Online-­

Befragungen Stichproben zieht, die Rückläufe kontrolliert, die Forschungsinstrumente evaluiert sowie die

Feldphase organisiert. Die Studierenden sind ebenso in der Lage, Fragen zu sozialen Netzwerken in

quantitativen Befragungen umzusetzen.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz = Methodenkompetenz 65%

Systemkompetenz 5%

Sozialkompetenz 30%

LehrinhalteDie Forschungsfrage, der theoretische Rahmen und der Fragebogen werden durch den/die Prüfende(n)

vorgegeben. An diesem Beispiel lernen die Studierenden Schritt für Schritt, eine Online­ Befragung mit

Hilfe eines gängigen Software­Pakets (z. B. Globalpark/Unipark) umzusetzen. Insbesondere lernen sie,

welche methodologischen Entscheidungen bei Online-­Befragungen zu treffen sind, wie man

Netzwerkfragen stellt, einen Fragebogen programmiert und testet, wie man eine Stichprobe zieht, wie eine

Online­Studie organisatorisch durchgeführt wird (Feldorganisation) und wie man die Rückläufe kontrolliert

(Berechnung der Ausschöpfungsquote).

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Survey Methodology II: Online-Befragungen TUT WS/SS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Survey Methodology II: Online-Befragungen (Hauptseminar) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 4.0h 60.0

Survey Methodology II: Online-Befragungen

Modulnr.: 60196 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 5

Page 285: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Prüfung erfolgt durch den/die Modulverantwortliche(n).

Die Veranstaltung verwendet eine Kombination von Lehr-­ und Lernformen, die darauf abgestimmt sind,

die jeweiligen Techniken zu üben und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie die Fähigkeit zur

Teamarbeit optimal zu fördern. Die spezifischen Lehr-­ und Lernformen werden in den jeweiligen

Veranstaltungen festgelegt und auf die Anforderungen des jeweiligen Verfahrens abgestimmt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des Moduls.

Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in Gruppen.

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: unbenotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punkte20 % Essay zum Stichprobendesign (Gruppenarbeit) 2020 % Pretest (Einzelarbeit) 2020 % Programmierung und Test des Fragebogens (Gruppenarbeit) 2040% Teilnahme an den praktischen Übungen (max. 20% Fehlzeiten in den

Lehrveranstaltungen des Moduls). In begründeten Fällen kann in Absprache mit dem

Dozenten/der Dozentin von diesem Prüfungselement abgewichen werden (z.B. durch

ärztliches Attest).

40

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Survey Methodology II: Online-Befragungen

Modulnr.: 60196 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 5

Page 286: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Survey Methodology II: Online-Befragungen

Modulnr.: 60196 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 5

Page 287: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

Punkten

Survey Methodology II: Online-Befragungen

Modulnr.: 60196 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 5

Page 288: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

SonstigesErwartet werden:

aktive und regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung des Moduls (max. 20% Fehltermine)

aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeit

Survey Methodology II: Online-Befragungen

Modulnr.: 60196 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 5

Page 289: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Survey Methodology III: Längsschnittsstudien undinterkulturell-vergleichende UmfragenEngl.: Survey Methodology 3 Longitudinal and Cross-­CulturalResearch

LP (nach ECTS):6

Stand:20.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Baur, Nina

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:32994

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseViele neuere sozialwissenschaftliche Fragestellungen erfordern eine Längsschnittanalyse (z.B. in der

Innovationssoziologie) oder einen Kulturvergleich (z.B. in der Raumsoziologie). Gleichzeitig stellen

Institutionen wie die GESIS (Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen e.V.,

www.gesis.org) und der RatSWD (Rat für Sozial und WirtschaftsDaten, www.ratswd.de) zunehmend

Längsschnittdatensätze und Datensätze aus transnationalen Umfragen (interkulturellvergleichende

Umfragen, „crosscultural surveys“) zur Sekundäranalyse bereit. Gegenüber der Querschnittsbefragung

(„cross-­sectional survey“) stellen diese Datenformen den Forscher aber vor eine Reihe zusätzlicher

methodologischer Herausforderungen. Die Studierenden kennen den aktuellen Stand der

Methodenforschung zu diesen Problemen und wissen, wie man mit ihnen umgeht.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz = Methodenkompetenz 65%

Systemkompetenz 5%

Sozialkompetenz 30%

LehrinhalteEs werden grundlegende Probleme bei Längsschnittserhebungen und interkulturell-­vergleichenden

Umfragen behandelt, insbesondere:

Grundgesamtheit und Stichprobe (Auswahl der Untersuchungszeitpunkte, Auswahl der zu

untersuchenden Länder, Stichprobenziehung in einzelnen Ländern bzw. zu den einzelnen Zeitpunkten,

Kontaktrate, Nonresponse)

Äquivalentprobleme (Konzeptionelle Äquivalenz, Operationale Äquivalenz, Durchführungsäquivalenz)

Harmonisierung von Umfragedaten am Beispiel konkreter Variablen (wie Alter, Geschlecht, Ethnizität,

Bildung, Beruf, Einkommen, Werte, Politische Aktivität, Religiosität)

Ausgewählte Studien als Datenquelle für die Sekundäranalyse (z.B. ALLBUS, ISSP, ESS,

Eurobarometer, Politbarometer, LIS; LES; LWS, WVS, EVS, SOEP, GLHS, TIMSS, PISA, NEPS, MA,

Religionsmonitor)

Datenzugang (z. B. GESIS, RatSWD)

Survey Methodology III: Längsschnittsstudien und interkulturell-vergleichende Umfragen

Modulnr.: 60205 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 6

Page 290: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Survey Methodology III: Längsschnittstudien und

interkulturelle-vergleichende Umfragen

SEM WS/SS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Survey Methodology III: Längsschnittstudien und interkulturelle-vergleichende

Umfragen (Seminar)180.0h

Aufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung) 15.0 10.0h 150.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Veranstaltung wird i.d.R. mindestens ein mal alle vier Jahre angeboten.

Die Veranstaltung verwendet eine Kombination von Lehr-­ und Lernformen, die darauf abgestimmt sind,

die jeweiligen Techniken zu üben und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie die Fähigkeit zur

Teamarbeit optimal zu fördern. Die spezifischen Lehr-­ und Lernformen werden in den jeweiligen

Veranstaltungen festgelegt und auf die Anforderungen des jeweiligen Verfahrens abgestimmt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des Moduls.

Bereitschaft zur intensiven Textlektüre und zum Lesen englischsprachiger Literatur.

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: unbenotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung PunkteMündliches Prüfungselement (z.B. Beteiligung an der Diskussion, Präsentation) 50Schriftliches Prüfungselement (z.B. Ausarbeitung von Aufgaben, Verschriftlichung der

Gruppenarbeit)

50

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

Survey Methodology III: Längsschnittsstudien und interkulturell-vergleichende Umfragen

Modulnr.: 60205 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 6

Page 291: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Survey Methodology III: Längsschnittsstudien und interkulturell-vergleichende Umfragen

Modulnr.: 60205 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 6

Page 292: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Survey Methodology III: Längsschnittsstudien und interkulturell-vergleichende Umfragen

Modulnr.: 60205 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 6

Page 293: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Survey Methodology III: Längsschnittsstudien und interkulturell-vergleichende Umfragen

Modulnr.: 60205 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 6

Page 294: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

SonstigesErwartet werden:

regelmäßige Textlektüre

aktive und regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung des Moduls (max. 20% Fehltermine)

aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeit

Survey Methodology III: Längsschnittsstudien und interkulturell-vergleichende Umfragen

Modulnr.: 60205 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 6 von 6

Page 295: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Technik, Interaktion und GesellschaftEngl.: Technology, Interaction and Society

LP (nach ECTS):6

Stand:24.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Rammert, Werner

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:silke.kirchhof@tu­berlin.de

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:32784, 32788,

33334, 33338URL: Sprache:

Deutsch

LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls haben die Studierenden vertiefte sozialwissenschaftliche

Kenntnisse zu Entstehungs-­ und Wirkzusammenhängen von Technik in Interaktionssituationen, in Arbeit

und Alltag und in Interdependenz mit Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Die Studiereden sind befähigt

ihre vertieften Kenntnisse im Rahmen von soziologischen Argumentationen auf techniksoziologische

Fragestellungen anzuwenden und aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen zu beurteilen.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 30 %

Methodenkompetenz 10 %

Systemkompetenz 30 %

Sozialkompetenz 30 %

LehrinhalteDas Modul erweitert und vertieft (technik-­)soziologisches Grundlagenwissen. Von den Studierenden

werden Analysen von Entstehungs-­ und Wirkzusammenhängen von Technik entwickelt. Die

Veranstaltungstitel und inhalte können variieren, exemplarische Titel sind „Technik und Innovation“

„Technik und Wissenschaft“ und „Technografie“.

Das Modul kann bis zu 7 mal belegt werden.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Technik, Interaktion und Gesellschaft SEM WS/SS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Technik, Interaktion und Gesellschaft L 54 (Seminar) 180.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung) 15.0 10.0h 150.0

Technik, Interaktion und GesellschaftModulnr.: 60648 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 5

Page 296: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Veranstaltungstitel, die dem Modul zugeordnet sind, werden zu Beginn des Semesters bekannt

gegeben.

Im Mittelpunkt der Seminare stehen Diskussionen zwischen den Studierenden und mit der/dem

Lehrenden über die Inhalte der Seminartexte. Die Veranstaltung kombiniert Lehr und Lernformen, die

darauf abgestimmt sind, den fachlichen Lernfortschritt und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten

optimal zu fördern und damit die Grundlagen für eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten zu legen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des Moduls

Bereitschaft zur intensiven Textlektüre und zum Lesen englischsprachiger Literatur

Wünschenswert: Grundkenntnisse in Techniksoziologie, z.B. durch Abschluss des Moduls

„Techniksoziologie 1“ oder äquivalente Kenntnisse

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punktemündliche Präsentation 50Schriftliche Ausarbeitung 50

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Technik, Interaktion und GesellschaftModulnr.: 60648 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 5

Page 297: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Technik, Interaktion und GesellschaftModulnr.: 60648 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 5

Page 298: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

Punkten

Technik, Interaktion und GesellschaftModulnr.: 60648 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 5

Page 299: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

SonstigesErwartet werden:

Regelmäßige Textlektüre

Aktive und regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls (max. 20% Fehltermine pro

Veranstaltung)

Aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeit

Technik, Interaktion und GesellschaftModulnr.: 60648 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 5

Page 300: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Technik- und InnovationstheorienEngl.: Theories of Technology and Innovation

LP (nach ECTS):6

Stand:24.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Rammert, Werner

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:silke.kirchhof@tu­berlin.de

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:32793, 32797,

33342, 33346URL: Sprache:

Deutsch

LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls haben die Studierenden die Fähigkeit, sich auf akademischen

Niveau mit theoretischen und empirischen Fragen der Technik- und Innovationsforschung

auseinanderzusetzen sowie die Fähigkeit zur Präsentation und kritischen Auseinandersetzung mit den

eigenen Ergebnissen in der Diskussion. Bereits vorhandenes Wissen und Fähigkeiten der mündlichen und

schriftlichen Präsentation werden nun zu Analyse soziologischer Gegenstände angewendet und dadurch

vertieft und weiterentwickelt.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 30 %

Methodenkompetenz 10 %

Systemkompetenz 30 %

Sozialkompetenz 30 %

LehrinhalteDie Seminare beschäftigen sich mit aktuellen Themen der sozialwissenschaftlichen Technik-­ und

Innovationsforschung. Dabei kann der inhaltliche Schwerpunkt von theoretischen Diskussionen bis hin zur

Untersuchung konkreter empirischer Fälle reichen. Das Modul vermittelt über die Techniksoziologie

hinaus Kenntnisse in der sozialwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Innovation.

Das Modul kann bis zu 7 Mal belegt werden.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Technik- und Innovationstheorien SEM WS/SS 2

Technik- und InnovationstheorienModulnr.: 60649 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 6

Page 301: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Technik- und Innovationstheorien L 61 (Seminar) 180.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung) 15.0 10.0h 150.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Veranstaltungstitel, die dem Modul zugeordnet sind, werden zu Beginn des Semesters

bekanntgegeben.

Im Mittelpunkt der Seminare stehen Diskussionen zwischen den Studierenden und mit der/dem

Lehrenden über die Inhalte der Seminartexte. Die Veranstaltung kombiniert Lehr-­ und Lernformen, die

darauf abgestimmt sind, den fachlichen Lernfortschritt und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten

optimal zu fördern und damit die Grundlagen für eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten zu legen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des Moduls

Bereitschaft zur intensiven Textlektüre und zum Lesen englischsprachiger Literatur

Bachelor oder vertiefte Kenntnisse der Techniksoziologie, nachgewiesen z.B. durch den erfolgreichen

Abschluss eines der folgenden Module: „Techniksoziologie 1“, „Spezielle Soziologien 2“ oder „Technik,

Interaktion und Gesellschaft 1“

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punktemündliche Präsentation 50schriftliche Ausarbeitung 50

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Technik- und InnovationstheorienModulnr.: 60649 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 6

Page 302: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Technik- und InnovationstheorienModulnr.: 60649 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 6

Page 303: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Technik- und InnovationstheorienModulnr.: 60649 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 6

Page 304: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

Punkten

Technik- und InnovationstheorienModulnr.: 60649 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 6

Page 305: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Sonstiges Regelmäßige Textlektüre

Aktive und regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls (max. 20% Fehltermine pro

Veranstaltung)

Aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeit

Technik- und InnovationstheorienModulnr.: 60649 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 6 von 6

Page 306: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Technikwissenschaft und GesellschaftEngl.: Technoscience and Society

LP (nach ECTS):3

Stand:24.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Voß, Jan-Peter

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:silke.kirchhof@tu­berlin.de

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:32568

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden mit zentralen Dimensionen und Fragen

zur technikwissenschaftlichen Durchdringung des gesellschaftlichen Lebens vertraut. Sie können für

ausgewählte Bereiche aufzeigen wie gesellschaftliche Praktiken technikwissenschaftlich geprägt sind (z.B.

Kochen, Erziehung, Sexualität, Selbstreflexion). Sie kennen die Grundzüge einer soziologischen

Perspektive auf Technikwissenschaft. Sie können technikwissenschaftliche Ordnungsformen zu situativ-

­kreativen, institutionellen und politischen Ordnungsformen in Beziehung setzen. Ihnen sind grundlegende

Konzepte, Fragen und Probleme der technikwissenschaftlichen Ordnung von Gesellschaft bekannt.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 30%

Methodenkompetenz 10%

Systemkompetenz 30%

Sozialkompetenz 30%

LehrinhalteDas Modul bietet anhand der intensiven Auseinandersetzung mit einem ausgewählten Bereich der

Alltagspraxis eine Annäherung an soziologische Fragen zur Entstehung, Aufrechterhaltung und

Veränderung sozialer Ordnung. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Verhältnis technikwissenschaftlicher mit

anderen Formen gesellschaftlicher Ordnung. Die Inhalte einzelner Lehrveranstaltungen werden jeweils

gesondert konzipiert und orientieren sich am aktuellen Stand der Forschung.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Technikwissenschaft und Gesellschaft SEM WS/SS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Technikwissenschaft und Gesellschaft (Seminar) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung) 15.0 4.0h 60.0

Technikwissenschaft und GesellschaftModulnr.: 60644 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 5

Page 307: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Beschreibung der Lehr- und LernformenDas Modul wird nur angeboten, sofern Kapazitäten vorhanden sind. Die Veranstaltungstitel, die dem

Modul zugeordnet sind, werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

In der Seminararbeit kommen klassische Formen wie Präsentationen, Textarbeit und Diskussionen in

Kleingruppen zum Einsatz. Darüber hinaus werden gelegentlich andere Arbeitsformen wie Debatten,

Rollenspiele, Metaplan, Visualisierungen, Interviews, Feldbeobachtungen und Exkursionen eingesetzt.

Sorgfältige Lektüre der Seminartexte ist eine unabdingbare Grundlage für die erfolgreiche Mitarbeit im

Seminar.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Bereitschaft zur intensiven Textlektüre, zum Teil englischsprachig.

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punkte25 % kontinuierliche Beiträge zum kollektiven Arbeitsprozess in den Seminarsitzungen (z.B.

Rückfrage zu Präsentationen, aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeiten)

25

75 % vorbereiteter Impulsbeitrag zur Arbeit in einer Seminarsitzung (z.B. Präsentation,

Anleitung Gruppenarbeit)

75

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Technikwissenschaft und GesellschaftModulnr.: 60644 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 5

Page 308: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Technikwissenschaft und GesellschaftModulnr.: 60644 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 5

Page 309: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

Punkten

Technikwissenschaft und GesellschaftModulnr.: 60644 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 5

Page 310: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Sonstiges

Technikwissenschaft und GesellschaftModulnr.: 60644 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 5

Page 311: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:The Economics of Climate Change

LP (nach ECTS):6

Stand:21.05.2014

Verantwortlich für das Modul:Edenhofer, Ottmar

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:EB 4-1

POS-Nr.:24832, 25008

URL: Sprache:Deutsch/Englisch

LernergebnisseHörer dieses Moduls erwerben ein umfassendes Verständnis des gesellschaftlich hoch-relevanten

Themas Klimawandel. Elementare naturwissenschaftliche Hintergründe werden vermittelt, gefolgt von

einer vertiefenden Analyse verschiedener ökonomischer Aspekte und ihrer Politikrelevanz.

Qualifikationsziel ist also einerseits die inhaltliche Kompetenz im Thema Klimawandel, etwa auf dem

Niveau der bekannten 'Stern Review', die es erlauben soll, alte und neue Argumente kritisch zu würdigen.

Hierzu gehören z.B. die Kenntnis der wichtigsten Auswirkungen des Klimawandels; Wirkung und Ursprung

der wichtigsten Klimagase; Aufbau von Energiesystemen und deren Modellierung; Geschichte und

aktueller Stand der internationalen Klimapolitik.

Zweites Ziel ist die methodisch-formale Kompetenz im Bereich der Umweltökonomie, und hier

insbesondere in den Bereichen globale Kosten-Nutzen-Analyse, statische Optimierung, dynamische

Optimierung und optimale Kontrolltheorie, Spieltheorie, Wachstumsmodelle, integrierte Modellierung.

Soziale Kompetenz soll im Rahmen von Gruppenarbeiten (z.B. Referate) gestärkt werden.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: 50%, Methodenkompetenz 40%, Sozialkompetenz: 10%

LehrinhalteIn der Vorlesung werden unter anderem folgende Themen behandelt:

1. Die physikalische Basis des Klimawandels und Phänomenologie der Klimafolgen

2. Analyse von Klimastabilisierung-Zielen

3. Klimawandel als globales Kosten-Nutzen Problem

4. Ökonomische Theorie: öffentliche Güter, Marktversagen, intertemporal effiziente Allokation von Gütern

5. Spieltheoretische Analyse der Bedingungen für internationale Kooperation

6. Politik des Klimawandels: internationale und europäische Ebene

Das Seminar ist falkultativ; spezielle Themen werden behandelt.

"Climate Change and Geographical Economics:Selected Issues" im WiSe angeboten

The Economics of Climate ChangeModulnr.: 60431 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 5

Page 312: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

The Economics of Climate Change VL 0635510

0 L 01

SS 2

The Economics of Climate Change UE SS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

The Economics of Climate Change (Vorlesung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 4.0h 60.0

The Economics of Climate Change (Übung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 4.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenVorlesung (VL) und Übung (UE) als integrierte Lehrveranstaltung im Sommersemester. Im

Wintersemester findet in der Regel zusätzlich ein vertiefendes Seminar (freiwillige Teilnahme) statt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

a) obligatorisch:

Vorkenntnisse, die den Lehrinhalten der Module „Mikroökonomik (AVWL I)“ und „Einführung in die

Wirtschaftspolitik (AVWL III)“ entsprechen

b) wünschenswert:

Fortgeschrittene Kenntnisse in VWL aus dem Hauptstudiums, bzw. Master-Bereich.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Benotung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges.

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

The Economics of Climate ChangeModulnr.: 60431 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 5

Page 313: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

AnmeldeformalitätenAnmeldung Lehrveranstaltungsteilnahme: nicht erforderlich.

Anmeldung Prüfung: Gemäß der StuPO des jeweiligen Studienganges bzw. gemäß Angabe auf der

Homepage und in den Lehrveranstaltungen

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Ja

Hinweis:

www.climatecon.tu-berlin.de

Literatur: Nicholas Stern (2006): “The Economics of Climate Cha nge – The Stern Review”;

Intergovernmental Panel on Climate Change (2007): Fourth Assessment Report; R.

Perman, Y. Ma, J. McGilvray and M. Common (2003), Natural Resource and

Environmental Economics.

The Economics of Climate ChangeModulnr.: 60431 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 5

Page 314: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Industrial and Network Economics StuPO 2008 Major II “Sustainability” PflichtIndustrial and Network Economics StuPO 2008 Major II “Sustainability” PflichtIndustrial and Network Economics StuPO 2008 Major II “Sustainability” PflichtNachhaltiges Management StuPo 2013 Fokus - Ökologie und

Technik

Wahl nach

ECTS

PunktenNachhaltiges Management StuPo 2013 Fokus - Ökologie und

Technik

Wahl nach

ECTS

PunktenNachhaltiges Management StuPo 2013 Fokus - Ökologie und

Technik

Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsinformatik MSc Wirtschaftsinformatik/Information

Systems Management StuPO 2013

Fachstudium Wirtschaft

und Management

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsinformatik MSc Wirtschaftsinformatik/Information

Systems Management StuPO 2013

Fachstudium Wirtschaft

und Management

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsinformatik MSc Wirtschaftsinformatik/Information

Systems Management StuPO 2013

Fachstudium Wirtschaft

und Management

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2015 Volkswirtschaftslehre

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Volkswirtschaftslehre

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Volkswirtschaftslehre

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Volkswirtschaftslehre

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsmathematik StuPO 2014 Wirtschaftswissenschaft

en - VWL

Wahl nach

KursanzahlWirtschaftsmathematik StuPO 2014 Wirtschaftswissenschaft

en - VWL

Wahl nach

KursanzahlWirtschaftsmathematik StuPO 2014 Wirtschaftswissenschaft

en - VWL

Wahl nach

Kursanzahl

Gemäß der Vorgaben und Möglichkeiten der StuPO des jeweiligen Studienganges.

The Economics of Climate ChangeModulnr.: 60431 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 5

Page 315: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

SonstigesUnterrichtssprache: im Regelfall Englisch es sein denn alle Teilnehmer haben Deutsch als Muttersprache

.

The Economics of Climate ChangeModulnr.: 60431 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 5

Page 316: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:The Economics of Climate Change - Lecture only

LP (nach ECTS):3

Stand:12.05.2015

Verantwortlich für das Modul:Edenhofer, Ottmar Georg

Ansprechpartner für das Modul:Hirth, Lion

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:keine Angabe

POS-Nr.:36601

URL:http://www.climatecon.tu-berlin.de/menue/teaching/the_economics_of_climate_change/

Sprache:Englisch

LernergebnisseHörerinnen und Hörer dieses Moduls erwerben ein umfassendes Verständnis des gesellschaftlich hoch-

relevanten Themas Klimawandel. Elementare naturwissenschaftliche Hintergründe werden vermittelt,

gefolgt von einer vertiefenden Analyse verschiedener ökonomischer Aspekte und ihrer Politikrelevanz.

Qualifikationsziel ist also einerseits die inhaltliche Kompetenz im Thema Klimawandel, etwa auf dem

Niveau der bekannten 'Stern Review', die es erlauben soll, alte und neue Argumente kritisch zu würdigen.

Hierzu gehören z.B. die Kenntnis der wichtigsten Auswirkungen des Klimawandels; Wirkung und Ursprung

der wichtigsten Klimagase; Aufbau von Energiesystemen und deren Modellierung; Geschichte und

aktueller Stand der internationalen Klimapolitik.

Zweites Ziel ist die methodisch-formale Kompetenz im Bereich der Umweltökonomie, und hier

insbesondere in den Bereichen globale Kosten-Nutzen-Analyse, statische Optimierung, dynamische

Optimierung und optimale Kontrolltheorie, Spieltheorie, Wachstumsmodelle, integrierte Modellierung.

Soziale Kompetenz soll im Rahmen von Gruppenarbeiten (z.B. Referate) gestärkt werden.

Das Modul vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz, in % angegeben:

Fachkompetenz: 50%, Methodenkompetenz 40%, Sozialkompetenz: 10%

LehrinhalteIn der Vorlesung werden unter anderem folgende Themen behandelt:

1. Die physikalische Basis des Klimawandels und Phänomenologie der Klimafolgen

2. Analyse von Klimastabilisierung-Zielen

3. Klimawandel als globales Kosten-Nutzen Problem

4. Ökonomische Theorie: öffentliche Güter, Marktversagen, intertemporal effiziente Allokation von Gütern

5. Spieltheoretische Analyse der Bedingungen für internationale Kooperation

6. Politik des Klimawandels: internationale und europäische Ebene

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

The Economics of Climate Change VL 0635510

0 L 01

SS 2

The Economics of Climate Change - Lecture only

Modulnr.: 60772 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 3

Page 317: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

The Economics of Climate Change (Vorlesung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 4.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenNur Vorlesung. Eine Integrierte Lehrveranstaltung existiert ebenfalls (anderes Modul)

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

a) obligatorisch:

Vorkenntnisse, die den Lehrinhalten der Module „Mikroökonomik (AVWL I)“ und „Einführung in die

Wirtschaftspolitik (AVWL III)“ entsprechen

b) wünschenswert:

Fortgeschrittene Kenntnisse in VWL aus dem Hauptstudiums, bzw. Master-Bereich.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

Anmeldeformalitätenkeine

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

The Economics of Climate Change - Lecture only

Modulnr.: 60772 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 3

Page 318: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsinformatik MSc Wirtschaftsinformatik/Information

Systems Management StuPO 2013

Fachstudium Wirtschaft

und Management

Wahl nach

ECTS

Punkten

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

The Economics of Climate Change - Lecture only

Modulnr.: 60772 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 3

Page 319: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:The Economics of Climate Policy

LP (nach ECTS):6

Stand:12.05.2015

Verantwortlich für das Modul:Edenhofer, Ottmar Georg

Ansprechpartner für das Modul:Hirth, Lion

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:keine Angabe

POS-Nr.:36546

URL:http://www.climatecon.tu-berlin.de/menue/teaching/the_economics_of_climate_policy/

Sprache:Englisch

LernergebnisseStudents have an overview of the major topics in climate policy and the challenges for an international

climate agreement that game theory identifies. They are able to critically review the academic literature on

the subject and apply the microeconomic toolbox to climate change.

Lehrinhalte"The Economics of Climate Policy" is an introductory course into economic assessment of climate change

mitigation and adaptation policies. Game theory will be applied to understand the challenges in

international climate negotiations.

Along the lines of the Stern Review and the IPCC fifth assessment report, we provide a systematic

overview of the relevant issues in climate change policy. This includes, inter alia:

•the international politics of climate change: UNFCCC, Kyoto protocol, CDM, Copenhagen Accord,

unilateral incentives

•climate stabilization as a global public good

•unilateral incentives for mitigation: co-benefits and the double dividend

•game-theoretic view of climate change as a public good and collective action problem

•market failures such as externalities, public goods

•policy instruments such as Pigouvian taxes and carbon markets

•the European Union Emission Trading scheme (EU ETS)

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

The Economics of Climate Policy VL WS 2The Economics of Climate Policy UE WS 2

The Economics of Climate PolicyModulnr.: 60773 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 3

Page 320: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

The Economics of Climate Policy (Vorlesung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 4.0h 60.0

The Economics of Climate Policy (Übung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 4.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenLecture + Tutorial

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Basic micro, macro, math classes.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenNo requirements.

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

The Economics of Climate PolicyModulnr.: 60773 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 3

Page 321: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Industrial and Network Economics StuPO 2008 Major II “Sustainability” PflichtÖkologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsinformatik MSc Wirtschaftsinformatik/Information

Systems Management StuPO 2013

Fachstudium Wirtschaft

und Management

Wahl nach

ECTS

Punkten

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

The Economics of Climate PolicyModulnr.: 60773 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 3

Page 322: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:The Economics of Climate Policy - Lecture only

LP (nach ECTS):3

Stand:12.05.2015

Verantwortlich für das Modul:Edenhofer, Ottmar Georg

Ansprechpartner für das Modul:Hirth, Lion

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:keine Angabe

POS-Nr.:

URL:http://www.climatecon.tu-berlin.de/menue/teaching/the_economics_of_climate_policy/

Sprache:Englisch

LernergebnisseStudents have an overview of the major topics in climate policy and the challenges for an international

climate agreement that game theory identifies. They are able to critically review the academic literature on

the subject and apply the microeconomic toolbox to climate change.

Lehrinhalte"The Economics of Climate Policy" is an introductory course into economic assessment of climate change

mitigation and adaptation policies. Game theory will be applied to understand the challenges in

international climate negotiations.

Along the lines of the Stern Review and the IPCC fifth assessment report, we provide a systematic

overview of the relevant issues in climate change policy. This includes, inter alia:

•the international politics of climate change: UNFCCC, Kyoto protocol, CDM, Copenhagen Accord,

unilateral incentives

•climate stabilization as a global public good

•unilateral incentives for mitigation: co-benefits and the double dividend

•game-theoretic view of climate change as a public good and collective action problem

•market failures such as externalities, public goods

•policy instruments such as Pigouvian taxes and carbon markets

•the European Union Emission Trading scheme (EU ETS)

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

The Economics of Climate Policy VL WS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

The Economics of Climate Policy (Vorlesung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 4.0h 60.0

The Economics of Climate Policy - Lecture only

Modulnr.: 60774 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 2

Page 323: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Beschreibung der Lehr- und LernformenLecture only. Lecture + tutorial also exists (different modul)

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Basic micro, macro, math classes.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenNo requirements.

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsinformatik MSc Wirtschaftsinformatik/Information

Systems Management StuPO 2013

Fachstudium Wirtschaft

und Management

Wahl nach

ECTS

Punkten

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

The Economics of Climate Policy - Lecture only

Modulnr.: 60774 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 2

Page 324: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Theorien der Soziologie 1 (für Nebenfachstudierende)Engl.: Sociological Theories 1 (as Subsidiary Subject)

LP (nach ECTS):3

Stand:20.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Knoblauch, Hubert

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:32999

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls besitzen die Studierenden grundlegende Kenntnisse zentraler

soziologischer Theorien und Grundbegriffe. Sie kennen die wichtigsten klassischen und gegenwärtigen

TheorieAnsätze der Soziologie und können an diesen ihre empirischen Fragestellungen orientieren.

Diese Kenntnisse bilden die Voraussetzung jedes soziologischen Arbeitens in der empirischen und

theoretischen Forschung.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 30%

Methodenkompetenz 10%

Systemkompetenz 30%

Sozialkompetenz 30%

LehrinhalteDie Geschichte der Soziologie soll die grundlegenden soziologischen Ansätze, Begriffe und Theorien in

historischer Entwicklung vorstellen, wobei die Gesellschafts-­Geschichte als Hintergrundfolie für die

Wandlungsprozesse der Theorien dienen soll. Da soziales Geschlecht („gender“) sowohl einer der

grundlegenden Begriffe der Soziologie als auch eine der zentralen sozialstrukturellen Größen ist, wird

dieses Thema in allen genannten Veranstaltungen ausdrücklich behandelt. Die Tutorien dienen der

Erläuterung der Vorlesung und der Lektüre der Originaltexte, bieten also keinen zusätzlichen Stoff, der

prüfungsrelevant ist, und können deswegen als Teil der Prüfungsvorbereitung angesehen werden.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Geschichte der Soziologie VL WS 2

Theorien der Soziologie 1 (für Nebenfachstudierende)

Modulnr.: 60625 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 5

Page 325: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Geschichte der Soziologie (Vorlesung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung):

60 h

15.0 4.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenEs handelt sich um eine Vorlesung.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Der/ Die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: unbenotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

(bestanden/nicht bestanden)

Bestehen von 75% der gestellten Übungsaufgaben

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Theorien der Soziologie 1 (für Nebenfachstudierende)

Modulnr.: 60625 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 5

Page 326: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Theorien der Soziologie 1 (für Nebenfachstudierende)

Modulnr.: 60625 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 5

Page 327: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

Punkten

Theorien der Soziologie 1 (für Nebenfachstudierende)

Modulnr.: 60625 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 5

Page 328: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Studierende der BAund MAStudiengänge „Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung“ können dieses

Modul nicht belegen.

SonstigesErwartet werden:

regelmäßige Textlektüre

aktive und regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls (max. 20% Fehltermine pro

Veranstaltung)

Theorien der Soziologie 1 (für Nebenfachstudierende)

Modulnr.: 60625 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 5

Page 329: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Theorien der Soziologie 2 (für Nebenfachstudierende)Engl.: Sociological Theories 2 (as Subsidiary Subject)

LP (nach ECTS):3

Stand:20.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Knoblauch, Hubert

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:33003

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseNach erfolgreichem Abschluss des Moduls besitzen die Studierenden vertiefte Kenntnisse zentraler

aktueller soziologischer Theorien und Grundbegriffe. Sie kennen die wichtigsten klassischen und

gegenwärtigen TheorieAnsätze der Soziologie und können an diesen ihre empirischen Fragestellungen

orientieren. Diese Kenntnisse bilden die Voraussetzung jedes soziologischen Arbeitens in der empirischen

und theoretischen Forschung.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 30%

Methodenkompetenz 10%

Systemkompetenz 30%

Sozialkompetenz 30%

LehrinhalteAufbauend auf den Inhalten von „Theorien der Soziologie 1 (für Nebenfachstudierende) werden die

gegenwärtigen soziologischen Grundlagentheorien (Systemtheorie, Rational Choice, Symbolischer

Interaktionismus etc.) und Diagnosen der Gegenwartsgesellschaft (Risikogesellschaft, Postmoderne,

Weltgesellschaft etc.) behandelt.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Soziologische Theorien der Gegenwartsgesellschaft VL WS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Soziologische Theorien der Gegenwartsgesellschaft (Vorlesung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung):

60 h (2 LP)

15.0 4.0h 60.0

Theorien der Soziologie 2 (für Nebenfachstudierende)

Modulnr.: 60626 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 5

Page 330: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Beschreibung der Lehr- und LernformenEs handelt sich um eine Vorlesung

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Abgeschlossenes Modul „Theorien der Soziologie 1 (für Nebenfachstudierende)“ oder äquivalente

Kenntnisse.

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: unbenotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Bestehen von 75% der gestellten Übungsaufgaben

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Theorien der Soziologie 2 (für Nebenfachstudierende)

Modulnr.: 60626 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 5

Page 331: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Theorien der Soziologie 2 (für Nebenfachstudierende)

Modulnr.: 60626 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 5

Page 332: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

Punkten

Theorien der Soziologie 2 (für Nebenfachstudierende)

Modulnr.: 60626 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 5

Page 333: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Städtebau und Baukultur

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Bestandsentwicklung

und Integrierte

Stadtentwicklung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

Studierende der BA-­und MA-­Studiengänge „Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung“ können dieses

Modul nicht belegen.

SonstigesErwartet werden:

regelmäßige Textlektüre

aktive und regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls (max. 20% Fehltermine pro

Veranstaltung)

Theorien der Soziologie 2 (für Nebenfachstudierende)

Modulnr.: 60626 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 5

Page 334: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Umweltmanagement

LP (nach ECTS):6

Stand:26.06.2014

Verantwortlich für das Modul:Finkbeiner, Matthias

Ansprechpartner für das Modul:Strecker, Elisabeth

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:Z 1

POS-Nr.:12016, 20843,

21927URL: Sprache:

Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden:

- besitzen ein anwendungsbereites Wissen über die Bestandteile von

Umweltmanagementsystemen,

- beherrschen die Instrumente des Umweltmanagements sowie die Techniken zur

Implementierung von Umweltmanagementsystemen und können diese fachlich bewerten,

- haben die Fähigkeit zur individuellen Gestaltung von Umweltmanagementsystemen,

- besitzen die Motivation zur Implementierung von Umweltmanagementsystemen und zum

Umweltschutz.

Die Veranstaltung vermittelt:

40% Wissen und Verstehen,

20% Entwicklung und Design,

20% Recherche und Bewertung,

20% Anwendung und Praxis

Lehrinhalte- Ursachen des Umweltproblems

- historischer und politischer Hintergrund des Umweltmanagements

- Chancen und Risiken

- Umweltmanagement als Wissensgebiet

- Bestandteile von Umweltmanagementsystemen (Hintergrund, Anliegen, Anforderungen der

Regelwerke, praktische Umsetzung)

- Anwendung in der Wirtschaft

- Beispiele aus der Praxis

UmweltmanagementModulnr.: 30205 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 6

Page 335: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Projekt Umweltmanagement PJ 0333 L

433

WS/SS 2

Umweltmanagement und -auditing VL 0333 L

430

WS/SS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Projekt Umweltmanagement (Projekt) 120.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 6.0h 90.0

Umweltmanagement und -auditing (Vorlesung) 60.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 2.0h 30.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDas Modul besteht aus einer Vorlesung, in der Diskussionen angeregt werden und einem Projekt in

Form einer praktischen Übung, die die Erarbeitung eines Vortrags und eine Präsentation einschließt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: mündlich

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenDie Anmeldung zur mündlichen Prüfung erfolgt im zuständigen Prüfungsamt, ggf. über die online-

Prüfungsanmeldung.

Die Mündliche Prüfung wird beim Prüfer durch Eintragung in eine Teilnehmerliste angemeldet.

UmweltmanagementModulnr.: 30205 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 6

Page 336: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Ja

Hinweis:

www.isis.tu-berlin.de

Literatur: Bundesumweltministerium / Umweltbundesamt (Hrsg.): Handbuch UmweltcontrollingFinkbeiner, Matthias: Umweltmanagement für kleine und mittlere Unternehmen -Die

Normenreihe ISO 14000 und ihre Umsetzung, 2. Auflage, 2012, Beuth-Verlag, ISBN

978-3-410-21895-1ISO 14.001, ISO 14004, ISO 14031, ISO 14032, ISO 19011, Umweltmanagement-

Verordnung der Europäischen Union (EMAS) Promberger, Kurt; Kössler, Werner; Baumann, Werner (Hrsg.): Betriebliche

Umweltmanagement- systeme, Linde, Wien, 2005 (ISBN-10: 3707307956) Reinert, Natalie: Umweltmanagement nach EMAS II

UmweltmanagementModulnr.: 30205 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 6

Page 337: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

UmweltmanagementModulnr.: 30205 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 6

Page 338: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Industrial and Network Economics StuPO 2008 Bereich Sektoren und

Technik (Markets and

Technology)

Wahl nach

ECTS

PunktenIndustrial and Network Economics StuPO 2008 Bereich Sektoren und

Technik (Markets and

Technology)

Wahl nach

ECTS

PunktenIndustrial and Network Economics StuPO 2008 Bereich Sektoren und

Technik (Markets and

Technology)

Wahl nach

ECTS

PunktenLebensmitteltechnologie MSc Lebensmitteltechnologie 2012 Fachübergreifende

Wahlpflicht

Wahl nach

ECTS

PunktenLebensmitteltechnologie MSc Lebensmitteltechnologie 2012 Fachübergreifende

Wahlpflicht

Wahl nach

ECTS

PunktenLebensmitteltechnologie MSc Lebensmitteltechnologie 2012 Fachübergreifende

Wahlpflicht

Wahl nach

ECTS

PunktenNachhaltiges Management StuPo 2013 Aufbau -

Querschnittsfunktionen

Wahl nach

ECTS

PunktenNachhaltiges Management StuPo 2013 Aufbau -

Querschnittsfunktionen

Wahl nach

ECTS

PunktenNachhaltiges Management StuPo 2013 Aufbau -

Querschnittsfunktionen

Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2009 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2014 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2014 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2015 Betriebswirtschaftslehre

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Chemie- und

Verfahrenstechnik

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

Punkten

Master Technischer Umweltschutz (Bestandteil der Ergänzungsmodulliste), Master Process Energy

UmweltmanagementModulnr.: 30205 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 6

Page 339: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Environmental Systems Engineering (Bestandteil der Wahlpflichtliste 5 „Management“)

Master Nachhaltiges Management

Sonstiges

UmweltmanagementModulnr.: 30205 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 6 von 6

Page 340: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Umweltrecht

LP (nach ECTS):6

Stand:28.05.2014

Verantwortlich für das Modul:Machalz, Frank

Ansprechpartner für das Modul:Machalz, Frank

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:keine Angabe

POS-Nr.:14899, 19803

URL: Sprache:Deutsch

Lernergebnisse-grundlegende Vorschriften des Rechts zum Schutz der Umwelt kennen,

-die wichtigsten Vorschriften und ihre Anwendung anhand praktischer Fallkonstellationen beherrschen,

-die Fähigkeit zur Literaturrecherche und zur wissenschaftlichen Diskussion verstärken,

-die Fähigkeiten aufweisen, sowohl im Team als auch selbstständig arbeiten zu können und

Verantwortung übernehmen können.

-einfach gelagerte juristische Probleme mit Hilfe erlernter Vorgehensweisen und Methoden anlysieren und

bewerten können sowie eine sachgerechte Lösung formulieren können.

Die Veranstaltung vermittelt:

40 % Wissen & Verstehen, 20 % Analyse & Methodik, 20 % Recherche & Bewertung,

20 % Anwendung & Praxis

Lehrinhalte-Umweltrecht I (Umweltrecht Allgemeiner Teil (UWR-AT): Rechtsquellen des Umweltrechts auf

internationaler (Völkerrecht/Europarecht) und nationaler Ebene, Grundlagen des Staatsaufbaus,

Gesetzgebungsverteilung, Einteilung des Umweltrechts, Grundzüge des Verwaltungshandelns und des

Verwaltungsverfahrens, Überwachungsregelungen , Zulassungsverfahren und Bürgerbeteiligung,

Umweltstraftaten und Ordnungswidrigkeiten, Gerichtsaufbau und Rechtsschutzfragen, allgemeine

Umweltgesetze

-Umweltrecht II (Umweltrecht Besonderer Teil (UWR – BT): Immissionsschutzrecht, Gewässerschutzrecht,

Naturschutz- und Planungsrecht, Bodenschutzrecht, Gefahrstoffrecht, Abfallrecht.

UmweltrechtModulnr.: 30041 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 4

Page 341: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Umweltrecht I VL 0333L92

9

WS 2

Umweltrecht II IV 0333L92

0

SS 4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Umweltrecht I (Vorlesung) 45.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 1.0h 15.0

Umweltrecht II (Vorlesung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 4.0h 60.0Vor-/Nachbereitung 15.0 2.0h 30.0

Modulspezifischer, lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand 45.0h

Aufwandsbeschreibung Multiplikator Stunden =Prüfungsvorbereitung 1.0 45.0h 45.0

45.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenIm Teilmodul Umweltrecht I werden in Form einer Vorlesung mit integrierten Übungen die grundlegenden

Kenntnisse der bundesrepublikanischen Rechtsordnung und die Einordnung des Umweltrechts darin

erläutert. Weiterhin werden Zusammenhänge zum europäischen und völkerrechtlichen Umweltrecht

erarbeitet.

Im Teilmodul Umweltrecht II werden, wiederum in Form einer Vorlesung mit integrierten Übungen anhand

aktueller Beispiele aus der Rechtsprechung durchgeführt. Es werden grundlegende Arbeitsmethoden der

juristischen Falllösung geübt und die Zusammenhänge zum allgemeinen Teil Umweltrecht hergestellt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Umweltrecht I: keine

Umweltrecht II: Teilnahme an der VL Umweltrecht I

Grundkenntnisse im Staats- und Verwaltungsrecht

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

UmweltrechtModulnr.: 30041 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 4

Page 342: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: schriftlich

Dauer des ModulsDas Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenDie Anmeldung zur Schriftlichen Prüfung erfolgt im Prüfungsamt bzw. über QISPOS. Aus

organisatorischen Gründen verlangt das Fachgebiet eine Anmeldung zur Klausur bis zu vier Wochen vor

dem Klausurtermin.

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Ja

Hinweis:

Abrufmöglichkeiten werden zu Beginn der VL- Reihe bekannt gegeben.

Literatur: Konkrete Literaturhinweise siehe Skript zum AT UWR; ferner aktuelle Gesetzestexte

zum Umwelt-recht erforderlich (z.B. Umweltrecht, 16. Aufl. C.H. Beck dtv, München

2005).

UmweltrechtModulnr.: 30041 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 4

Page 343: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Gebäudeenergiesysteme MSc Gebäudeenergiesysteme 2014 Vertiefung Recht,

Wirtschaft, Hochbau

Wahl nach

ECTS

PunktenGebäudeenergiesysteme MSc Gebäudeenergiesysteme 2014 Vertiefung Recht,

Wirtschaft, Hochbau

Wahl nach

ECTS

PunktenGebäudeenergiesysteme MSc Gebäudeenergiesysteme 2014 Vertiefung Recht,

Wirtschaft, Hochbau

Wahl nach

ECTS

PunktenGebäudetechnik MSC Gebäudetechnik 2011 Vertiefung Recht,

Wirtschaft, Architektur

und Bauingenieurwesen

Wahl nach

ECTS

PunktenGebäudetechnik MSC Gebäudetechnik 2011 Vertiefung Recht,

Wirtschaft, Architektur

und Bauingenieurwesen

Wahl nach

ECTS

PunktenGebäudetechnik MSC Gebäudetechnik 2011 Vertiefung Recht,

Wirtschaft, Architektur

und Bauingenieurwesen

Wahl nach

ECTS

PunktenNachhaltiges Management StuPo 2013 Fokus - Werte und

Normen

Wahl nach

ECTS

PunktenNachhaltiges Management StuPo 2013 Fokus - Werte und

Normen

Wahl nach

ECTS

PunktenNachhaltiges Management StuPo 2013 Fokus - Werte und

Normen

Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Technischer

Umweltschutz

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Technischer

Umweltschutz

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Technischer

Umweltschutz

Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz BSc Technischer Umweltschutz 2014 Fachspezifische Module PflichtTechnischer Umweltschutz BSc Technischer Umweltschutz 2014 Fachspezifische Module PflichtTechnischer Umweltschutz BSc Technischer Umweltschutz 2014 Fachspezifische Module PflichtTechnischer Umweltschutz BSc Technischer Umweltschutz 2011 Fachspezifische Module Pflicht

Sonstiges

UmweltrechtModulnr.: 30041 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 4

Page 344: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Urbane Hydrologie und PlanungEngl.: Urban Hydrology and Planning

LP (nach ECTS):6

Stand:04.06.2014

Verantwortlich für das Modul:Wessolek, Gerd

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:BK 1

POS-Nr.:31432

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden erhalten eine Einführung in die urbanen Wasserkreisläufe auf der planungsrelevanten

Ebene. Sie erlernen, wie anthropogene Aktivitäten in die Wasserkreisläufe eingreifen und sind in der

Lage, positive und negative Konsequenzen anthropogener Veränderungen zu bewerten.

Die Studierenden erhalten aktuelle praktische Informationen von Spezialisten aus den Bereichen

Wasserversorgung und Wassermanagement. Sie erwerben praktische Fähigkeiten durch Lösung von

Fallbeispielen und knüpfen Kontakte zu Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Verwaltung.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 30 % Methodenkompetenz 30 % Systemkompetenz 20 % Sozialkompetenz 20 %

LehrinhalteVorlesung mit Seminar (IV):

-Planungsrelevante Regelwerke zu Wasser in urbanen Regionen;

-Verwertung von Informationen aus hydrologischen, geologischen und stadtökologischen Karten;

-Grund- und Oberflächenwassermanagement einschließlich überschwemmungsrelevante Planungen,

grundwasserrelevante Störungen durch Tiefbau;

-Abwassersysteme;

-Abfluss von Dächern, versiegelten Flächen, Oberflächenwasser;

-Wasser und Bauwerke (feuchte Keller, dezentrale Wasserinfiltration);

-Neue Entwicklungen; Alternativen (grüne Dächer Fassadenbegrünung etc.)

Übungen, Exkursion:

-2 Tage Übungen: Lösung eines Fallbeispiels

-3 Tage Exkursion: Besichtigung von Lysimeterstationen, Klärwerken, Wasserwerken, grünen Dächern

etc.

Urbane Hydrologie und PlanungModulnr.: 60057 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 3

Page 345: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Excursion Applied Urban Hydrology UE SS 1Exercises Stegreif UE SS 1Urban Hydrology and Planning IV WS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Excursion Applied Urban Hydrology (Übung) 45.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Kontaktzeit 15.0 1.0h 15.0Selbststudium (einschließlich Prüfungsvorbereitung und Prüfung) 1.0 30.0h 30.0

Exercises Stegreif (Übung) 45.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Kontaktzeit 15.0 1.0h 15.0Selbststudium (einschließlich Prüfungsvorbereitung und Prüfung) 1.0 30.0h 30.0

Urban Hydrology and Planning (Integrierte Veranstaltung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Kontaktzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium (einschließlich Prüfungsvorbereitung und Prüfung) 1.0 60.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDas Modul besteht aus einem einführenden Vorlesungsteil, Seminarbeiträgen der Studierenden, einem

Fallbeispiel und einer Exkursion.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

hydrologische und bodenphysikalische Grundkenntnisse.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 2 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 24 Teilnehmer begrenzt.

Urbane Hydrologie und PlanungModulnr.: 60057 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 3

Page 346: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Anmeldeformalitätena) Anmeldung zum Modul: Eintragung in die Teilnahmeliste bei Beginn der Lehrveranstaltung

b) Prüfungsanmeldung: s. Prüfungsordnung

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Ja

Hinweis:

Wo kann das Skript gekauft werden? FG Standortkunde/Bodenschutz

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der Vorlesung angegeben

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Ökologie

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Ökologie

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 11.07.2012 Wahlpflichtbereich

Ökologie

Freie Wahl

Stadtökologie (Urban Ecosystem

Sciences)

StuPO (6.9.2006) Studienbereich

Umweltmedien im

Stadtkontext

Freie Wahl

Stadtökologie (Urban Ecosystem

Sciences)

StuPO (6.9.2006) Studienbereich

Umweltmedien im

Stadtkontext

Freie Wahl

Stadtökologie (Urban Ecosystem

Sciences)

StuPO (6.9.2006) Studienbereich

Umweltmedien im

Stadtkontext

Freie Wahl

Sonstiges

Urbane Hydrologie und PlanungModulnr.: 60057 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 3

Page 347: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Vegetation MitteleuropasEngl.: Vegetation of middle europe

LP (nach ECTS):3

Stand:03.06.2014

Verantwortlich für das Modul:Kowarik, Ingo

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:Klaus. klisch @tu - berlin.de

Sekretariat:AB 1

POS-Nr.:31866

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden verfügen über Kenntnisse der natürlichen und anthropogenen Vegetationstypen

Mitteleuropas und ihrer Funktion als Schutzgut.

Die Veranstaltung vermittelt überwiegend:

Fachkompetenz 40 % Methodenkompetenz 40 % Systemkompetenz 15 % Sozialkompetenz 5 %

Lehrinhalte-Ansätze zur Vegetationsgliederung

-Übersicht über die Vegetation Mitteleuropas (Standortfaktoren,. Gefährdungsursachen,

naturschutzfachliche Bedeutung)

-Vegetationsgeschichte

-Naturnahe Vegetationstypen

-Kulturbestimmte Vegetationstypen

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Vegetation Mitteleuropas IV SS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Vegetation Mitteleuropas (Vorlesung) 90.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbsstudium 1.0 60.0h 60.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Inhalte werden in einer IV vermittelt.

Vegetation MitteleuropasModulnr.: 60377 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 3

Page 348: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Keine.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 30 Teilnehmer begrenzt.

AnmeldeformalitätenAnmeldung zur Teilnahme am Modul: Anmeldeformalitäten werden in der ersten Veranstaltung bekannt

gegeben.

Anmeldung zur Prüfung: s. Prüfungsordnung

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Ja

Hinweis:

http://www.isis.tu-berlin.de, das notwendige Passwort wird in der ersten Veranstaltung bekannt

gegeben

Literatur: Ellenberg, H. & Leuschner, C. (2010): Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen. In

ökologischer, dynamischer und historischer Sicht. 6., erweiterte Aufl. 2010.Weitere aktuelle Literaturhinweise erfolgen im Rahmen der LV!

Vegetation MitteleuropasModulnr.: 60377 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 3

Page 349: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

Punkten

Das Modul ist Wahlpflicht im Masterstudiengang Enviromental Planning (Umweltplanung)

Sonstiges

Vegetation MitteleuropasModulnr.: 60377 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 3

Page 350: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Vertiefung GesellschaftsanalyseEngl.: Advanced Analysis in Empirical Sociology

LP (nach ECTS):6

Stand:24.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Knoblauch, Hubert

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:32630, 32634,

33125, 33149URL: Sprache:

Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden sind dazu in der Lage, verschiedene soziologische Perspektiven auf spezifische

gesellschaftliche Gegenstände anzuwenden und damit theoretische Begriffe und empirische Daten

miteinander in Beziehung zusetzen. Durch die Diskussion im Seminar haben sie die Fähigkeit erworben,

die jeweiligen Begrifflichkeiten zur Analyse der behandelten Sachverhalte präzise anzuwenden. Sie

besitzen weiterhin die Fähigkeit an, Texte kritisch zu lesen und Argumente einzuordnen, systematisch auf

empirische aktuelle Fragen anzuwenden und für andere verständlich darzustellen.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 30%

Methodenkompetenz 10%

Systemkompetenz 30%

Sozialkompetenz 30%

LehrinhalteIn Ergänzung zur Veranstaltung „Vertiefung soziologischer Theorie” geht es hier zum einen um besondere

Aspekte soziologischer Gegenstände (z.B. Sozialstruktur, Kommunikation, Interaktion etc.) und auch um

bestimmte Gegenstands-­ und Institutionsbereiche der Gesellschaft, wie etwa Gesundheit, Wissenschaft

oder Religion.

Das Modul kann bis zu 7 mal belegt werden.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Vertiefung Gesellschaftsanalyse SEM WS/SS 2

Vertiefung GesellschaftsanalyseModulnr.: 60622 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 6

Page 351: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Vertiefung Gesellschaftsanalyse (Seminar) 180.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung) 15.0 10.0h 150.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Veranstaltungstitel, die dem Modul zugeordnet sind, werden zu Beginn des Semesters

bekanntgegeben.

Die Seminare setzen auf Diskussionen zwischen den Studierenden und mit dem Dozenten, wobei die

Arbeit mit und an den Seminartexten im Vordergrund steht. Ein Referat dient der Festigung der

Präsentations-­ und Diskussionsfähigkeit sowie der Vertiefung eines Teilthemas des Seminars. Die

Seminarvorbereitung wird teilweise in Kleingruppen organisiert, um die Teamfähigkeit der Studierenden

weiter auszubilden.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Grundkenntnisse in soziologischer Theorie, z.B. durch Bachelor in Soziologie, erfolgreichen Abschluss

des Moduls „Theorien der Soziologie“, „Vertiefung Soziologischer Theorie 1“, „Theorien der Soziologie 1

(für Nebenfachstudierende)“ oder Selbststudium

Bereitschaft zur intensiven Textlektüre und zum Lesen englischsprachiger Literatur.

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Details zu den genauen Anforderungen werden jeweils in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Studienleistung PunkteMündliches Prüfungselement: z.B. Kurzpräsentation mit begleitendem Handout und aktive

Diskussionsbeteiligung

50

Schriftliches Prüfungselement: z.B. ein Essay oder ein kritischer Kommentar zu einem Text 50

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Vertiefung GesellschaftsanalyseModulnr.: 60622 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 6

Page 352: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Vertiefung GesellschaftsanalyseModulnr.: 60622 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 6

Page 353: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Vertiefung GesellschaftsanalyseModulnr.: 60622 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 6

Page 354: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

Punkten

Vertiefung GesellschaftsanalyseModulnr.: 60622 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 6

Page 355: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

SonstigesErwartet werden:

regelmäßige Textlektüre

aktive und regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls (max. 20% Fehltermine pro

Veranstaltung)

aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeit

Vertiefung GesellschaftsanalyseModulnr.: 60622 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 6 von 6

Page 356: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Vertiefung Planung, Architektur und GesellschaftEngl.: Advanced Sociology of Planning and Architecture

LP (nach ECTS):6

Stand:24.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Löw, Martina

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:32739, 32743,

33237, 33241URL: Sprache:

Deutsch

LernergebnisseKompetenz zur eigenständigen Analyse von Planungsparadigmen, Städtebau und Architektur aus

sozialwissenschaftlicher Perspektive. Dies beinhaltet die Fähigkeit, sozialwissenschaftliche

Fragestellungen eigenständig methodisch zu bearbeiten und zu lösen, und die Kenntnis der wichtigsten

aktuellen sozialwissenschaftlichen Theorien, die in architektur und planungssoziologischem Kontext von

Bedeutung sind.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 30%

Methodenkompetenz 10%

Systemkompetenz 30%

Sozialkompetenz 30%

LehrinhalteIm Modul Vertiefung Planung, Architektur und Gesellschaft wird die gesellschaftliche Produktion, Nutzung

und Deutung von Stadtraum thematisiert. Von Interesse sind insbesondere die aktuellen wie historischen

Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichen Strukturen und städtebaulicher wie architektonischer

Gestaltung. Zudem analysiert Planungs und Architektursoziologie das Handeln der Akteure

raumbedeutsamer Entwicklungen.

Im Vordergrund steht die Betrachtung aktueller Trends der Urbanisierung – etwa neue Ansprüche an

Wohnen, kulturorientierte Stadtentwicklung, Globalisierung, Lokalisierung und Internationalisierung.

Das Modul Vertiefung Planung, Architektur und Gesellschaft bietet die Möglichkeit, Problemstellungen aus

den Entwürfen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive zu betrachten.

Exemplarische LV-­Titel

Eigenlogik

Informality as a planning epistemology

Unsettling the northsouth dichotomy

Das Modul kann bis zu 7 mal belegt werden.

Vertiefung Planung, Architektur und Gesellschaft

Modulnr.: 60641 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 6

Page 357: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Vertiefung Planung, Architektur und Gesellschaft SEM WS/SS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Vertiefung Planung, Architektur und Gesellschaft (Seminar) 180.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung) 15.0 10.0h 150.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Veranstaltungstitel, die dem Modul zugeordnet sind, werden zu Beginn des Semesters bekannt

gegeben.

Die Seminare setzen auf Diskussionen zwischen den Studierenden und mit dem Dozenten, wobei die

Arbeit mit und an den Seminartexten im Vordergrund steht. Die Seminarvorbereitung wird teilweise in

Kleingruppen organisiert, um die Teamfähigkeit der Studierenden weiter auszubilden. Eine mündliche

Präsentation dient der Festigung der Präsentations- und Diskussionsfähigkeit sowie der Vertiefung eines

Teilthemas des Seminars.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Grundkenntnisse in Planungs-­ und Architektursoziologie, nachgewiesen z.B. durch den erfolgreichen

Abschluss eines der folgenden Module: „Architektursoziologie“ oder „Raum­, Stadt und

Architektursoziologie 1“.

Bereitschaft zur intensiven Textlektüre und zum Lesen englischsprachiger Literatur.

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung PunkteSchriftliches Prüfungselement, z.B. Essay 50Schriftliches Prüfungselement, z.B. Rezension 50

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Vertiefung Planung, Architektur und Gesellschaft

Modulnr.: 60641 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 6

Page 358: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Vertiefung Planung, Architektur und Gesellschaft

Modulnr.: 60641 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 6

Page 359: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Vertiefung Planung, Architektur und Gesellschaft

Modulnr.: 60641 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 6

Page 360: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

Punkten

Vertiefung Planung, Architektur und Gesellschaft

Modulnr.: 60641 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 6

Page 361: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

SonstigesErwartet werden:

regelmäßige Textlektüre

aktive und regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls (max. 20% Fehltermine pro

Veranstaltung).

Vertiefung Planung, Architektur und Gesellschaft

Modulnr.: 60641 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 6 von 6

Page 362: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Vertiefung soziologischer TheorieEngl.: Advanced Sociological Theory

LP (nach ECTS):6

Stand:24.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Knoblauch, Hubert

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:keine Angabe

POS-Nr.:32614, 32618,

33109, 33113URL: Sprache:

Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden sind in der Lage, eine besondere theoretische Perspektive, einen besonderen Ansatz

oder eine besondere Theoriegruppe (wie Konstruktivismus, Systemtheorie oder Rational Choice) bzw.

einen relevanten Klassiker des Faches in der spezifischen Begrifflichkeit, im systematischen

Zusammenhang, und/ oder der empirischen Umsetzung zu verwenden. Sie besitzen die Fähigkeit, im

Umgang mit den Texten und Theorien die jeweilige Begrifflichkeiten zur Analyse der behandelten

Sachverhalte präzise zu gebrauchen. Sie können weiterhin entsprechende Texte kritisch lesen,

Argumente einordnen und für andere verständlich darstellen.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 30%

Methodenkompetenz 10%

Systemkompetenz 30%

Sozialkompetenz 30%

LehrinhalteNeben ihren ausgebauten Methoden zeichnet sich die Soziologie insbesondere durch ihre theoretische

Produktivität und Kreativität aus. Nachdem das Modul „Theorien der Soziologie“ einen Überblick über die

Theorien gegeben hat, geht es hier um die Vertiefung einzelner Theorieansätze, die am Institut vertreten

werden und deswegen auch weiter verfolgt werden können.

Das Modul kann bis zu 7 mal belegt werden.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Vertiefung soziologischer Theorien SEM 0637130

0 L 20

SS 2

Vertiefung soziologischer TheorieModulnr.: 60620 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 6

Page 363: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Vertiefung soziologischer Theorien (Seminar) 180.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium (einschließlich Prufung und Prufungsvorbereitung) 1.0 150.0h 150.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Veranstaltungstitel, die dem Modul zugeordnet sind, werden zu Beginn des Semesters

bekanntgegeben.

Die Seminare setzen auf Diskussionen zwischen den Studierenden und mit dem Dozenten, wobei die

Arbeit mit und an den Seminartexten im Vordergrund steht. Ein mündliches Prüfungselement dient der

Festigung der Präsentations-­ und Diskussionsfähigkeit sowie der Vertiefung eines Teilthemas des

Seminars.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Bereitschaft zur intensiven Textlektüre und zum Lesen englischsprachiger Literatur.

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Details zu den genauen Anforderungen richten sich nach dem besonderen Zuschnitt der Veranstaltung

und werden jeweils in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Studienleistung PunkteMündliches Prüfungselement: z.B. Kurzpräsentation mit begleitendem Handout und aktive

Diskussionsbeteiligung an den mit der Präsentation verbundenen Themen

50

Schriftliches Prüfungselement: z.B. ein Essay oder ein kritischer Kommentar zu einem Text 50

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Vertiefung soziologischer TheorieModulnr.: 60620 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 6

Page 364: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Vertiefung soziologischer TheorieModulnr.: 60620 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 6

Page 365: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Vertiefung soziologischer TheorieModulnr.: 60620 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 6

Page 366: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

Punkten

Vertiefung soziologischer TheorieModulnr.: 60620 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 6

Page 367: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

SonstigesDie Veranstaltungstitel, die dem Modul zugeordnet sind, werden zu Beginn des Semesters

bekanntgegeben.

Erwartet werden:

regelmäßige Textlektüre

aktive und regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls (max. 20% Fehltermine pro

Veranstaltung)

aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeit

Vertiefung soziologischer TheorieModulnr.: 60620 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 6 von 6

Page 368: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Vertiefung Stadt, Raum und GesellschaftEngl.: Advanced City, Space, and Society

LP (nach ECTS):6

Stand:24.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Frank, Sybille

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:32775, 32779,

33326, 33330URL: Sprache:

Deutsch

LernergebnisseMit erfolgreichem Abschluss dieses Moduls besitzen die Studierenden vertiefte Kenntnisse der stadt-­ und

raumsoziologischen Theoriebildung sowie über aktuelle Forschungsdebatten der Stadt-­ und

Raumsoziologie. Sie können einzelne Theorien und Forschungsperspektiven in ihrem Erklärungsgehalt

einschätzen und beurteilen, was es ihnen ermöglicht, sich selbständig und kritisch-­reflexiv an aktuellen

empirisch-methodologischen wie theoretischen Diskussionen der stadt- und raumsoziologischen

Forschung zu beteiligen.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 40%

Methodenkompetenz 20%

Systemkompetenz 20%

Sozialkompetenz 20%

LehrinhalteDas Themengebiet „Stadt und raumsoziologische Theorien“ entwickelt sich dynamisch. Die genauen

Veranstaltungstitel und inhalte variieren daher. Konkrete Veranstaltungstitel können z.B. lauten:

Theoretische Positionen der Stadt-­ und Raumsoziologie

Urban Typologies

Aktuelle Debatten der Stadt und Raumsoziologie

Methodologie der Stadt-­ und Raumforschung

Das Modul kann bis zu 7 mal belegt werden.

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Vertiefung Stadt, Raum und Gesellschaft SEM WS/SS 2

Vertiefung Stadt, Raum und GesellschaftModulnr.: 60647 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 6

Page 369: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Vertiefung Stadt, Raum und Gesellschaft (Seminar) 180.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung) 15.0 10.0h 150.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenDie Veranstaltungstitel, die dem Modul zugeordnet sind, werden zu Beginn des Semesters

bekanntgegeben.

Im Mittelpunkt der Seminare stehen Diskussionen zwischen den Studierenden und mit der/dem

Lehrenden über die Inhalte der Seminartexte. Die Veranstaltung kombiniert Lehr­ und Lernformen, die

darauf abgestimmt sind, den fachlichen Lernfortschritt, die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie die

Fähigkeit zur Teamarbeit optimal zu fördern und damit die Grundlagen für eigenständiges

wissenschaftliches Arbeiten zu legen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Das Modul richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die ihre Grundkenntnisse in Stadt und

Raumsoziologie vertiefen möchten

Teilnahmevoraussetzung ist der vorhergehende Besuch einer einführenden Veranstaltung in die Stadt

und Raumsoziologie, z.B. das abgeschlossene Modul „Stadt und Raumsoziologie 1“ oder eine äquivalente

Veranstaltung

Bereitschaft zur intensiven Textlektüre und zum Lesen englischsprachiger Literatur.

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Referat

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Vertiefung Stadt, Raum und GesellschaftModulnr.: 60647 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 6

Page 370: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Vertiefung Stadt, Raum und GesellschaftModulnr.: 60647 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 6

Page 371: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Vertiefung Stadt, Raum und GesellschaftModulnr.: 60647 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 6

Page 372: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

Punkten

Vertiefung Stadt, Raum und GesellschaftModulnr.: 60647 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 6

Page 373: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

SonstigesErwartet wird:

regelmäßige Textlektüre

aktive und regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls

aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeit

Vertiefung Stadt, Raum und GesellschaftModulnr.: 60647 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 6 von 6

Page 374: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Verwaltungsdaten und Daten der amtlichen StatistikEngl.: Public Administrational Data

LP (nach ECTS):6

Stand:24.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Baur, Nina

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:32575

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseStaatliche und nicht­staatliche Verwaltungsdaten (auch: Massendaten, Massenakten, soziale

Buchführungsdaten, standardisierte prozessproduzierte Daten) sind eine der ältesten Datenquellen

historischer und sozialwissenschaftlicher Forschung. Insbesondere Deutschland weist aufgrund seiner

langen Geschichte einer modernen Staatsbürokratie einen besonders reichhaltigen Fundus von solchen

Massenakten auf. Insbesondere in den Planungswissenschaften und der Technik, Organisations­ und

Raumsoziologie sind sie eine wichtige Datenquelle. Durch die Einrichtung des RatSWD (Rat für Sozial

und WirtschaftsDaten, www.ratswd.de) und einer Reihe von Forschungsdatenzentren (z. B. des

Statistischen Bundesamtes und der Statistischen Landesämter, der Bundesagentur für Arbeit und der

Rentenversicherung) werden diese Daten zunehmend für die Forschung leichter zugänglich.

Wie aber geht man mit diesen Daten um? Auch wenn Massenakten in vielerlei Hinsicht Umfragedaten

ähneln, werfen sie doch spezifische methodologische Probleme auf, da der Forscher den

Datenproduktionsprozess methodisch nicht kontrollieren kann. Vielmehr beeinflussen soziale und

institutionelle Filter, welche Daten wie produziert werden und welche Daten wie aufbewahrt werden. Die

Studierenden können diese besonderen methodologischen Herausforderungen von sozialen

Buchführungsdaten sowie des Zugangs zu und des Umgangs mit diesen Daten benennen, beschreiben,

einer gegenüberstellen und mit ihnen im Rahmen des Forschungsprozesses umgehen.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz = Methodenkompetenz 65%

Systemkompetenz 5%

Sozialkompetenz 30%

LehrinhalteDas Seminar gibt einen Überblick, was Verwaltungsdaten sind und wie mit ihnen – im mit anderen

Verfahren der empirischen Sozialforschung (insbesondere standardisierte Befragung und qualitative

prozessproduzierte Daten) – methodologisch umzugehen ist. Behandelt werden insbesondere folgende

Themen: der Forschungsprozess, Datenkunde und Messfehler, Datenselektion und Stichprobenprobleme,

Archivierung und EDV, Datenaufbereitung, besondere Datenquellen für die Technik-­, Organisations und

Raumsoziologie, Datenzugang, (z. B. über den RatSWD, Forschungsdatenzentren). Soweit

organisatorisch möglich, wird eine Exkursion zu einem Forschungsdatenzentrum oder zum RatSWD

organisiert.

Verwaltungsdaten und Daten der amtlichen Statistik

Modulnr.: 60629 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 6

Page 375: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Verwaltungsdaten und Daten der amtlichen Statistik SEM WS/SS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Verwaltungsdaten und Daten der amtlichen Statistik (Seminar) 180.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 10.0h 150.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenEs wird i.d.R. mindestens einmal alle vier Jahre eine Lehrveranstaltung angeboten.

Die Veranstaltung verwendet eine Kombination von Lehr-­ und Lernformen, die darauf abgestimmt sind,

die jeweiligen Techniken zu üben und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie die Fähigkeit zur

Teamarbeit optimal zu fördern. Die spezifischen Lehr-­ und Lernformen werden in den jeweiligen

Veranstaltungen festgelegt und auf die Anforderungen des jeweiligen Verfahrens abgestimmt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des Moduls.

Bereitschaft zur intensiven Textlektüre und zum Lesen englischsprachiger Literatur.

Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: unbenotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

bestanden/ nicht bestanden

Studienleistung PunkteMündliches Prüfungselement (z.B. Beteiligung an der Diskussion, Präsentation) 50Schriftliches Prüfungselement (z.B. Ausarbeitung von Aufgaben, Verschriftlichung der

Gruppenarbeit)

50

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

Verwaltungsdaten und Daten der amtlichen Statistik

Modulnr.: 60629 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 6

Page 376: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

Verwaltungsdaten und Daten der amtlichen Statistik

Modulnr.: 60629 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 6

Page 377: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Verwaltungsdaten und Daten der amtlichen Statistik

Modulnr.: 60629 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 6

Page 378: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Verwaltungsdaten und Daten der amtlichen Statistik

Modulnr.: 60629 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 6

Page 379: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

SonstigesErwartet werden:

regelmäßige Textlektüre

aktive und regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung des Moduls (max. 20% Fehltermine)

aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeit

Verwaltungsdaten und Daten der amtlichen Statistik

Modulnr.: 60629 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 6 von 6

Page 380: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:VideoanalyseEngl.: Video Analysis

LP (nach ECTS):6

Stand:20.10.2014

Verantwortlich für das Modul:Knoblauch, Hubert

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:FH 9-1

POS-Nr.:32817

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseDie Studierenden sind nach erfolgreichem Abschlussdazu befähigt, das Video als Erhebung- und

Analyseinstrument für sozialwissenschaftliche Forschung zu nutzen. Sie können mithilfe videographischer

Verfahren Videodaten in sozialen Situationen erheben, um verschiedene Kommunikationsprozesse zu

untersuchen. Auch andere Videodaten, etwa solche aus Massenmedien, können mit geeigneten

Verfahren zum Gegenstand von Videoanalysen gemacht werden. Die Studierenden können sowohl

theoretisch als auch praktisch mit dieser Datenform umgehen und sie für ihre Forschungsfragen nutzen.

Das Modul vermittelt überwiegend

Fachkompetenz 70%

Methodenkompetenz 15%

Systemkompetenz 15%

LehrinhalteDas Forschungsfeld entwickelt sich sehr dynamisch. Die genauen Themen und Veranstaltungstitel können

daher variieren. Die spezifischen Vertiefungen werden jeweils zu Beginn des Semesters bekannt

gegeben. Zu den Themen, die im Rahmen des Moduls behandelt werden können, gehören u.a.:

Grundsätzlicher Ablauf des Forschungsprozesses

Grundsatzentscheidungen

Datenerhebung

Datenaufbereitung

Interpretation der Daten

Prüfung der Güte des Instruments und der Daten

Forschungsethik und Datenschutz

Es bietet sich an diesen Kurs mit geeigneten thematischen Modulen aus dem Lehrangebot zu

kombinieren (z.B. Kommunikation und Gesellschaft; Vertiefung Gesellschaftsanalyse, Lehrforschung, BA-

­Werkstatt oder auch geeignete Module aus dem Angebot anderer Fachgebiete). In Verbindung damit

können die Studierenden eigenständig kleinere videographische und videoanalytische Forschungsprojekte

durchführen.

VideoanalyseModulnr.: 60304 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 6

Page 381: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbestandteile

Pflichtgruppe (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Videoanalyse SEM WS/SS 2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Videoanalyse (Seminar) 180.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung) 15.0 10.0h 150.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenEs wird i.d.R. mindestens einmal alle zwei Jahre eine Lehrveranstaltung aus dieser Liste angeboten. Die

konkreten Veranstaltungstitel, die dem Modul zugeordnet sind, werden zu Beginn des Semesters, in dem

das Modul angeboten wird, bekanntgegeben.

Die Veranstaltung verwendet eine Kombination von Lehr und Lernformen, die darauf abgestimmt sind, die

jeweiligen Techniken zu üben und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie die Fähigkeit zur

Teamarbeit optimal zu fördern. Die spezifischen Lehr­ und Lernformen werden in den jeweiligen

Veranstaltungen festgelegt und auf die Anforderungen des jeweiligen Verfahrens abgestimmt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Der/ die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung PunkteAuswertung der Daten (Gruppenarbeit) 50Eigene Datenerhebung oder methodologische Reflexion der verwendeten Daten

(Einzelleistung)

25

mündliches Prüfungselement (z.B. Ergebnispräsentation) (Gruppenarbeit) 25

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul hat keine begrenzte Teilnehmeranzahl.

AnmeldeformalitätenWird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

VideoanalyseModulnr.: 60304 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 6

Page 382: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Nein

Literatur: Wird in der 1. Veranstaltungssitzung bekanntgegeben

VideoanalyseModulnr.: 60304 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 6

Page 383: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

VideoanalyseModulnr.: 60304 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 6

Page 384: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich/Sozi

alwissenschaften

Freie Wahl

Soziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO 07.05.2014 Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenSoziologie technikwissenschaftlicher

Richtung

StuPO (7. Mai 2014) Soziologischer

Wahlpflichtbereich 1

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

VideoanalyseModulnr.: 60304 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 6

Page 385: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Fächergruppe 2 -

Vertiefung Soziologie

Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) Methodenbereich Wahl nach

ECTS

PunktenStadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 3. Soziologisches

Wahlpflichtmodul -

Globale

Stadtentwicklungsprozes

se

Wahl nach

ECTS

Punkten

Stadt- und Regionalplanung StuPO (07.05.2014) 4. Soziologisches

Wahlpflichtmodul - Stadt-

und Regionalforschung

Wahl nach

ECTS

Punkten

SonstigesErwartet werden:

Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen des Moduls (aktive und regelmäßige Teilnahme an den

Sitzungen) Im Fall von Gruppenarbeit: aktive und eigenverantwortliche Mitarbeit in den Gruppen

Bestehen von mindestens 75% aller gestellten Übungsaufgaben.

VideoanalyseModulnr.: 60304 (Version 2) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 6 von 6

Page 386: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Wasserwesen II

LP (nach ECTS):6

Stand:18.03.2014

Verantwortlich für das Modul:Hinkelmann, Reinhard

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:TIB 1-B 14

POS-Nr.:11473, 17327

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseDie Ausbildung soll den Studierenden im ersten Teil hydrologische Grundlagen vermitteln und deren

Umsetzung für die Bemessung und Planung von einfachen Systemen des Wasserwesens im ländlichen

und

urbanen Raum aufzeigen. Im zweiten Teil sollen die Studierenden das Zusammenwirken von

wasserwirtschaftlichen, wasserbaulichen und siedlungswasserwirtschaftlichen Aspekten erlernen, so dass

sie in

die Lage versetzt werden, einfache ingenieurpraktische Beispiele aus dem Wasserwesen zu bearbeiten.

Fachkompetenz 30%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 25%, Sozialkompetenz 15%

LehrinhalteWasserkreislauf und -haushalt, Hydrometrie, Flussgebietsmodellierung, Landwirtschaftlicher Wasserbau

Anwendungsbeispiele aus Wasserbau, Siedlungswasserwirtschaft und Hydrologie

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Anwendungsbeispiele aus dem Wasserwesen UE WS/SS 2Ingenieur Hydrologie IV WS/SS 2

Wasserwesen IIModulnr.: 10039 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 3

Page 387: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Aufrunden)

Anwendungsbeispiele aus dem Wasserwesen (Übung) 30.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0

Ingenieurhydrologie (Integrierte Veranstaltung) 30.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 2.0h 30.0

Modulspezifischer, lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand 120.0h

Aufwandsbeschreibung Multiplikator Stunden =Hausaufgaben 15.0 2.0h 30.0Prüfungsvorbereitung 15.0 4.0h 60.0Vor-/Nachbereitung 15.0 2.0h 30.0

120.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenÜbungen dienen der Ergänzung und Vertiefung des in Vorlesungen vermittelten Stoffes anhand

geeigneter Beispiele. Gleichzeitig sollen die Studierenden lernen, die in den Vorlesungen vermittelten

Kenntnisse und Methoden durch die Bearbeitung von Aufgaben exemplarisch anzuwenden.

In der Integrierten Lehrveranstaltung wechseln verschiedene Lehrveranstaltungsformen ohne feste

zeitliche Abgrenzung, sodass theoretische Stoffvermittlung und praktische Anwendung innerhalb der

Veranstaltung stattfinden.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Strömungs- und Bodenmechanik, Wasserwesen I

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

Studienleistung Punkte

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 30 Teilnehmer begrenzt.

AnmeldeformalitätenKeine Angaben.

Wasserwesen IIModulnr.: 10039 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 3

Page 388: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Ja

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Ja

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypBauingenieurwesen StuPO 17.12.2008 02. Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenBauingenieurwesen StuPO 17.12.2008 02. Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenBauingenieurwesen StuPO 17.12.2008 02. Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenBautechnik/Bauingenieurtechnik

(Lehramtsbezogen)

MEd Bautechnik - Äquivalenzliste ab

SoSe 2014

Vertiefungsbereich:

„Infrastruktur“

Wahl nach

ECTS

PunktenEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

Punkten

Sonstiges

Wasserwesen IIModulnr.: 10039 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 3

Page 389: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:WasserwirtschaftEngl.: Water Economics

LP (nach ECTS):6

Stand:04.03.2014

Verantwortlich für das Modul:Meran_old, Georg_old

Ansprechpartner für das Modul:keine Angabe

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:H 50

POS-Nr.:19836

URL:http://www.umweltoekonomie.tu-berlin.de

Sprache:Deutsch

LernergebnisseZiel der Veranstaltung ist es, die Studenten zu befähigen, die interdependenten

Wirkungszusammenhänge des Wasserkreislaufs und der Wasserökonomie eigenständig zu erarbeiten

und darzustellen.

WasserwirtschaftModulnr.: 803 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 6

Page 390: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

LehrinhalteIm Mittelpunkt der Lehrveranstaltung stehen umwelt- und industrieökonomische Probleme der

Wasserwirtschaft. Nach einer Einführung in die Grundlagen der Theorie regenerativer Ressourcen und

der Theorie der Regulierung bzw. Deregulierung folgt eine Fokussierung auf genuin wasserwirtschaftliche

Themen: Privatisierung, Regulierung und Preiseffekte unter Berücksichtigung von Anreizproblemen und

sozialpolitischen Gewichtungen. Beispiele aus Entwicklungsländer und der deutschen

Privatisierungsdebatte folgen. Von besonderer Bedeutung ist das englische Modell: Theorie und

empirische Ergebnisse werden genau diskutiert. Der Kurs ist insgesamt problemorientiert aufgebaut,

verlangt aber die Bereitschaft, sich mit den theoretischen und methodischen Grundlagen der

wasserpolitischen Debatte genau auseinanderzusetzen. Ein bewerteter Leistungsnachweis erfolgt am

Ende des Semesters durch eine Klausur und durch die Bewertung von Übungsaufgaben, die während des

Semesters gelöst werden können.

Themen der Lehrveranstaltung:

-Einige ressourcenökonomische Grundlagen: - Regenerierbare Ressourcen, Regenerationsfunktion,

Absorbtionsfunktion, optimale Bewirtschaftung regenerierbarer Ressourcen, Kollektivbewirtschaftung

-Einige industrieökonomische Grundlagen: Natürliches Monopol, Kostensubadditivitäten,

Quersubventionierung, economies of scope, reversible/irreversible Kosten, angreifbare natürliche

Monopole (Rosinenpicker), Universaldienstleistungen

-Theorie der Regulierung: Ramsey-Preise, Nicht-lineare Tarife, Kostenorientierte Tarife, price caps,

incentive-Regulierung, yardstick competition

-Nachhaltigkeit und integriertes Wassermanagement: Europäische Wasserrahmenrichtlinie,

Flussgebietsmanagement

-Theorie und Politik der Privatisierung: Pros und Cons: Wettbewerb in Märkten, Wettbewerb um Märkte,

Konzessionen, Nutzungsmärkte, PPP-Modelle

-Preisbildung und Privatisierung in unterentwickelten Ländern: Empirische Studien, CGE-Modelle,

Erfahrungsberichte

-Die Privatisierungsdebatte in Deutschland: Topographie der Befürworter und Gegner, Betreibermodell

-Das englische Regulierungsmodell: Theorie und empirische Evidenz: Empirische Untersuchungen zur

englischen Wasserwirtschaft

-Neuere Ansätze des Benchmarking: Eine Einführung in die Effizienz- und Produktivitätsanalyse:

Empirische Fallstudien

Die Fallstudien werden während des Semesters gemeinsam festgelegt.

Modulbestandteile

Pflichtteil (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Wasserwirtschaft IV 71 12 L

12

WS/SS 4

WasserwirtschaftModulnr.: 803 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 6

Page 391: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Abrunden)

Water Economics (Integrierte Veranstaltung) 180.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 4.0h 60.0Prüfungsvorbereitung 1.0 30.0h 30.0Vor-/Nachbereitung 15.0 6.0h 90.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenIntegrierte Veranstaltung

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Kenntnisse der Mikroökonomik und Wirtschaftspolitik

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

1.) Modul Mikroökonomik Bestanden

2.) Modul Wirtschaftspolitik Bestanden

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: schriftlich

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 80 Teilnehmer begrenzt.

AnmeldeformalitätenBitte Angaben auf der Homepage beachten.

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Ja

Hinweis:

www.umweltoekonomie.tu-berlin.de

WasserwirtschaftModulnr.: 803 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 6

Page 392: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

WasserwirtschaftModulnr.: 803 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 6

Page 393: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Studiengang Stupo Gruppenname TypBauingenieurwesen StuPO (17.12.2008) 2. Basismodule Wahl nach

ECTS

PunktenBauingenieurwesen StuPO (17.12.2008) 2. Basismodule Wahl nach

ECTS

PunktenBauingenieurwesen StuPO (17.12.2008) 2. Basismodule Wahl nach

ECTS

PunktenBautechnik/Bauingenieurtechnik

(Lehramtsbezogen)

MEd Bautechnik - Äquivalenzliste ab

SoSe 2014

Vertiefungsbereich:

„Infrastruktur“

Wahl nach

ECTS

PunktenEconomics StuPO 2008 VWL-Vertiefung Wahl nach

ECTS

PunktenEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Industrial and Network Economics StuPO 2008 Major II “Sustainability” PflichtIndustrial and Network Economics StuPO 2008 Major II “Sustainability” PflichtIndustrial and Network Economics StuPO 2008 Major II “Sustainability” PflichtLebensmitteltechnologie MSc Lebensmitteltechnologie 2012 Fachübergreifende

Wahlpflicht

Wahl nach

ECTS

PunktenLebensmitteltechnologie MSc Lebensmitteltechnologie 2012 Fachübergreifende

Wahlpflicht

Wahl nach

ECTS

PunktenLebensmitteltechnologie MSc Lebensmitteltechnologie 2012 Fachübergreifende

Wahlpflicht

Wahl nach

ECTS

PunktenÖkologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2009 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2009 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2014 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2014 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

PunktenTechnischer Umweltschutz MSc Technischer Umweltschutz 2009 Ergänzungsbereich Wahl nach

ECTS

Punkten

WasserwirtschaftModulnr.: 803 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 5 von 6

Page 394: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Wirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Volkswirtschaftslehre

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2015 Volkswirtschaftslehre

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Volkswirtschaftslehre

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2015 Track Wasserwesen Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Volkswirtschaftslehre

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsmathematik StuPO 2014 Wirtschaftswissenschaft

en - VWL

Wahl nach

KursanzahlWirtschaftsmathematik StuPO 2014 Wirtschaftswissenschaft

en - VWL

Wahl nach

Kursanzahl

Sonstiges

WasserwirtschaftModulnr.: 803 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 6 von 6

Page 395: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbeschreibung

Titel des Moduls:Zukunftsforschung - Strategische VerkehrsplanungEngl.: Futurology - strategic transportation planning

LP (nach ECTS):6

Stand:28.03.2014

Verantwortlich für das Modul:Schwedes, Oliver

Ansprechpartner für das Modul:Kollosche, Ingo

E-Mail:[email protected]

Sekretariat:SG 4

POS-Nr.:20504

URL: Sprache:Deutsch

LernergebnisseIn diesem Modul erhalten die Studierenden Basiskenntnisse der wichtigsten Methoden der

Zukunftsforschung für die Mobilitätsforschung:

- Materialien für gesellschaftliche und technologische Trends zusammenstellen und auf Grundlage von

Qualitätsfaktoren bewerten;

- Umfeldanalysen;

- Entwicklung kleinere Szenarien;

- Kenntnisse über Möglichkeiten und Grenzen der gelehrten Methoden.

Sie sind selbstständig in der Lage eine Methode der Zukunftsforschung (z.B. Szenario-Technik)

durchzuführen.

LehrinhalteDie Zukunftsforschung ist fähig, Orientierungswissen sowohl zu aktuellen Fragen von globaler Bedeutung

als auch zu lokalen Problemstellungen bereitzustellen. In dreierlei Hinsicht vermag die Zukunftsforschung

etwas zu leisten. Sie kann Wissen über zukünftige Möglichkeiten - Risiken, Chancen, Potentiale -

vermitteln. Sie kann soziale Prozesse der Willensbildung - Zielfindung, Bewertung - unterstützen und

durch die Erkundung von gangbaren Wegen Voraussetzungen für strategisches Handeln in Wirtschaft,

Politik und Verwaltung schaffen. In dem Modul wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung von

Möglichkeitsräumen und strategischen Handlungsfeldern für die sozio-ökologische Verkehrsplanung aus

(1) gesellschaftlichen und technologischen Trends und (2) Szenarien gelegt. Methoden und Techniken wie

Szenario-Technik, Experten-Delphi, Roadmapping, Ansätze der Trendforschung und Wildcards auf der

einen Seite und weit beachtete Anwendungsbeispiele aus der Wissenschaft und der Industrie auf der

anderen Seite zeigen den Transfer der theoretischen Grundlagen auf die Praxis. Zu einem

zukunftsweisenden verkehrsplanerischen Thema wird eines der genannten Verfahren eingesetzt. In dem

Modul wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung von Möglichkeitsräumen und strategischen

Handlungsfeldern für die sozio-ökologische Verkehrsplanung aus (1) gesellschaftlichen und

technologischen Trends und (2) Szenarien gelegt.

Zukunftsforschung - Strategische Verkehrsplanung

Modulnr.: 460 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 1 von 4

Page 396: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Modulbestandteile

Pflicht (Pflicht)LV-Titel LV-Art LV-

Nummer

Turnus SWS

Zukunftsforschung - Strategische Verkehrsplanung IV 0533 L

130

SS 4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte1 ECTS entspricht 30.0 Stunden (Runden: Symmetrisch)

Zukunftsforschung - Strategische Verkehrsplanung (Integrierte Veranstaltung) 180.0hAufwandbeschreibung: Multiplikator: Stunden: =Präsenzzeit 15.0 4.0h 60.0Vor-/Nachbereitung 15.0 8.0h 120.0

Beschreibung der Lehr- und LernformenIn den Projekten sollen die Studierenden kleine Szenarioprozesse durchführen. Die Projekte werden

durch Vorlesungsblöcke unterstützt und bei der Gruppenarbeit angeleitet. Es werden Szenarien und

Trends für nachhaltige Verkehrs- und Mobilitätsforschung an einem Praxisbeispiel z.B. eines

Verkehrsträgers vorbereitet und durchgeführt. Kenntnisse über soft skills, Projektmanagement,

Teamaufbau und -koordination werden vertieft.

Voraussetzungen für die Teilnahme / PrüfungWünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme zu den Lehrveranstaltungen:

Wünschenswert: erfolgreicher Abschluss des Moduls ""Mobilitätsumfelder als Grundlage der

Verkehrsplanung"", Grundkenntnisse der Zukunftsforschung und Trendforschung, erfolgreicher Abschluss

Einführung in die Zukunftsforschung.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

keine

Abschluss des ModulsBenotung: benotet.

Prüfungsform: Portfolioprüfung

50 Punkte (50 %) Leistung in der LV, 50 Punkte (50 %) schriftlicher Test

Studienleistung PunkteLeistungen in LV 50Schriftlicher Test 50

Dauer des ModulsDas Modul kann in 1 Semester(n) abgeschlossen werden.

Maximale Teilnehmer(innen)zahlDas Modul ist auf 25 Teilnehmer begrenzt.

Zukunftsforschung - Strategische Verkehrsplanung

Modulnr.: 460 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 2 von 4

Page 397: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

AnmeldeformalitätenAnmeldung zur Lehrveranstaltung in der 1. Sitzung Einteilung von Arbeitsgruppen in der der ersten Übung

Anmeldung zur Prüfungsäquivalenten Studienleistung im Prüfungsamt Die jeweiligen Anmeldefristen sind

der Studienordnung zu entnehmen

Literaturhinweise, SkripteSkripte in Papierform vorhanden? Nein

Skripte in elektronischer Form vorhanden? Ja

Hinweis:

www.verkehrsplanung.tu-berlin.de

Zukunftsforschung - Strategische Verkehrsplanung

Modulnr.: 460 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 3 von 4

Page 398: Studiengang: Environmental Planning - TU Berlin€¦ · Environmental Planning Studierende des viersemestrigen, teilweise englischsprachigen Masterstudiengangs Environmental Planning

Zugeordnete Studiengänge

Studiengang Stupo Gruppenname TypEnvironmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Environmental Planning StuPO (15.12.2010) Wahlpflichtbereich 2:

Ergänzungsbereich

Freie Wahl

Ökologie und Umweltplanung StuPO 2016 Wahlpflichtbereich Wahl nach

ECTS

PunktenPlanung und Betrieb im

Verkehrswesen

StuPO 19.12.2007 1. Kernmodule Wahl nach

ECTS

PunktenPlanung und Betrieb im

Verkehrswesen

StuPO 19.12.2007 1. Kernmodule Wahl nach

ECTS

PunktenPlanung und Betrieb im

Verkehrswesen

StuPO 19.12.2007 1. Kernmodule Wahl nach

ECTS

PunktenTechnomathematik StuPO 2014 Planung und Betrieb Wahl nach

KursanzahlTechnomathematik StuPO 2014 Planung und Betrieb Wahl nach

KursanzahlTechnomathematik StuPO 2014 Planung und Betrieb Wahl nach

KursanzahlWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Verkehrswesen

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Verkehrswesen

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2015 Track Planung und

Modellierung

Wahl nach

ECTS

PunktenWirtschaftsingenieurwesen StuPO 2010 Verkehrswesen

(Wahlpflicht)

Wahl nach

ECTS

Punkten

Master Planung und Betrieb: Kernmodul, Bachelor Verkehrswesen Vertiefungsmodul geeignet für die

Studiengänge Verkehrswesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Stadt- und Regionalplanung, Geografie,

TechniksoziologieStudierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

SonstigesLiteraturliste wird zum Veranstaltungsbeginn ausgehändigt.

Zukunftsforschung - Strategische Verkehrsplanung

Modulnr.: 460 (Version 1) - Status: Freigegeben - Generiert: 01.10.2015 11:47 Uhr - Seite 4 von 4