STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung:...

71
1 Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1 Wintersemester 2012/2013 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Stand: 22.10.2012 1 Verantwortlich: Prof. Dr. Dieter Filsinger, Studiengangsleiter. Redaktion: Dipl. Soz. Ralf Steinkamp, Sonja Conrad, Jennifer Brixius Für die Kommentare zu den Lehrveranstaltungen tragen ausschließlich die Dozierenden die Verantwortung.

Transcript of STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung:...

Page 1: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

1

Bachelor-Studiengang

Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit

STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1

Wintersemester 2012/2013

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis

Stand: 22.10.2012

1 Verantwortlich: Prof. Dr. Dieter Filsinger, Studiengangsleiter. Redaktion: Dipl. Soz. Ralf Steinkamp, Sonja Conrad, Jennifer Brixius Für die Kommentare zu den Lehrveranstaltungen tragen ausschließlich die Dozierenden die Verantwortung.

Page 2: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

2

Inhalt

1. Zeittafel und Terminvorschau .................................................................................... 3

2. Modulprüfungen im Wintersemester 2012/2013 ....................................................... 4

3. Studienplan ............................................................................................................... 5

3.1. Studieneingangsphase / Grundstudium (Studienbeginn: WS 2012/2013) ........... 5

3.2. Studienplan – Vertiefungsphase/Hauptstudium ............................................... 13

3.2.1. Obligatorischer Teil ....................................................................................... 13

2.2.2. Fakultativer Teil – Studienschwerpunkt „Pädagogik der Kindheit“ .............. 19

3.2.4. Fakultativer Teil – Studienschwerpunkt „Soziale Arbeit“ ............................. 23

3.3. Praxissemester ................................................................................................ 34

3.4. Studienabschlussphase .................................................................................... 36

3.4.1.1. Studienschwerpunkt „Pädagogik der Kindheit“ ............................................ 38

3.4.1.2. Studienschwerpunkt „Soziale Arbeit“ ............................................................ 40

3.4.2 Wahlpflichtmodule ......................................................................................... 45

3.4.3 Studienabschlussphase – Bachelor-Arbeit ..................................................... 65

4. Zusätzliches Veranstaltungsangebot ........................................................................ 68

Page 3: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

3

1. Zeittafel und Terminvorschau

Wintersemester 2012/2013

Beginn des Wintersemesters 01.10.2012

Immatrikulationsfeier der HTW,

Saarlandhalle 10.10.2012 (09:00 Uhr)

Einführungsveranstaltung

am Campus Rastpfuhl 10.10.2012 (11:00 Uhr)

Beginn der Lehrveranstaltungen 15.10.2012

Vorlesungsfreie Zeit 27.12.2012 – 04.01.2013

Ende der Lehrveranstaltungen 08.02.2013

Ende des Wintersemesters 31.03.2013

Schulferien

Herbstferien 2012 22.10.2012 – 03.11.2012

Weihnachtsferien 2012/2013 24.12.2012 – 05.01.2013

Fastnachtsferien 2013 11.02.2013 – 16.02.2013

Sommersemester 2013

Beginn des Sommersemesters 01.04.2013

Beginn der Lehrveranstaltungen 15.04.2013

Ende der Lehrveranstaltungen 26.07.2013

Ende des Sommersemesters 30.09.2013

Schulferien

Osterferien 2013 25.03.2013 – 06.04.2013

Sommerferien 2013 08.07.2013 – 17.08.2013

Page 4: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

4

2. Modulprüfungen im Wintersemester 2012/20132

Schriftliche Modulprüfungen zum Abschluss des Wintersemesters 2012/2013

Modulnummer Semester Prüfungsart Prüfer/in Termin Uhrzeit

SP-2.1 1 K (75 Min.) Kraimer 19.03.2013 09:00 – 10:15

SP-2.3 1 K (75 Min.) Förster 25.03.2013 09:00 – 10:15

SP-3.1 1 K (120 Min.) Kraimer 12.03.2012 09:00 – 11:00

SP-6.1 3 K (120 Min.) Gehres 26.03.2013 09:00 – 11:00

SP-7.1 3 K (120 Min.) Filsinger 20.03.2013 09:00 – 11:00

SP-11a.1 3 K (120 Min.) Ruppin 18.03.2013 09:00 – 11:00

SP-11b.1 3 K (120 Min.) Odierna 18.03.2013 09:00 – 11:00

Mündliche Modulprüfungen zum Abschluss des Wintersemesters 2012/2013

Modulnummer Semester Prüfungsart Prüfer/in Termin Uhrzeit

SP-8.1 3 MP (20 Min.) Kraimer 25.02. – 02.03.2013 08:00 – 17:30

SP-12a.1 3 MP (20 Min.) Förster 20.02. – 21.02.2013 08:00 – 17:30

SP-12b.1 3 MP (20 Min.) Odierna 19.02. – 22.02.2013 08:00 – 17:30

SP-15a.1 7 MP (20 Min.) Förster 18.02. – 19.02.2013 08:00 – 17:00

SP-15b.1 7 MP (20 Min.) Kraimer 25.02.2013 08:00 – 13:00

SP-15b.1 7 MP (20 Min.) Odierna 18.02.2013 08:00 – 15:00

SP-15b.1 7 MP (20 Min.) Gehres 19.02.2013 08:00 – 16:00

Nachhol-/Wiederholungsprüfungen

Modulnummer Semester Prüfungsart Prüfer/in Termin Uhrzeit

SP-3.1 3 K (120 Min.) Gehres 12.03.2013 09:00 – 11:00

SP-4.1 3 K (75 Min.) Förster 13.03.2013 09:00 – 10:15

SP-4.3 3 K (75 Min.) Filsinger 14.03.2013 09:00 – 10:15

SP-5.1 3 K (75 Min.) Völker 11.03.2013 09:00 – 10:15

SP-5.3 3 K (75 Min.) Filsinger 27.03.2013 09:00 – 10:15

SP-7.1 3 K (120 Min.) Filsinger 20.03.2013 09:00 – 11:00

SP-9.2 5 K (120 Min.) Vö/Sa 21.03.2013 09:00 – 11:00

2 K = Klausur, MP = Mündliche Prüfung, ÄNDERUNGEN DER TERMINE UND UHRZEITEN VORBEHALTEN! DIE OFFIZIELLEN TERMINE WERDEN FRISTGERECHT IM SCHAUKASTEN DES PRÜFUNGSAUSSCHUSSES AM CAMPUS RASTPFUHL VERÖFFENTLICHT UND SIND ERST AB DIESEM ZEITPUNKT RECHTSWIRKSAM!

Page 5: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

5

3. Studienplan

3.1. Studieneingangsphase / Grundstudium (Studienbeginn: WS 2012/2013)

MODULNUMMER SP-1a

MODULBEZEICHNUNG Wissenschaftliches Denken, Arbeiten und Argumentieren

(TEIL-)MODULNUMMER SP-1a.1

VERANSTALTUNGSTITEL Wissenschaftliches Denken, Arbeiten und Argumentieren

VERANSTALTUNGSFORM Vorlesung mit Arbeitsgruppen

DOZIERENDE Prof. Dr. Dieter Filsinger und Team

SWS/ECTS 2/2

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit

ANMELDUNG Nicht erforderlich / Stundenplan wird zugeteilt

Die Vorlesung gibt einen Überblick über das Studienprogramm des Bachelor-Studiengangs „Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit“. Vorgestellt und begründet werden in diesem Zusammenhang die Philosophie, die theoretischen Grundlagen und die professionellen Perspektiven des Studien-gangs. Der Grundgedanke eines Hochschulstudiums – „Bildung durch Wissenschaft“ – wird einge-hend erörtert und konkretisiert. Wissenschaftliches Denken, Arbeit und Argumentieren, in das die Studierenden einsozialisiert werden, verlangt vor allem die „Anstrengung des Begriffs“. In der Vor-lesung werden deshalb die Begriffe Wissenschaft, Theorie und Praxis, Empirie und Forschungsme-thoden und Profession bestimmt und mit Bezug auf das Studienprogramm exemplarisch verdeut-licht. Die Praxis wissenschaftlichen Denkens, Arbeitens und Argumentierens wird systematisch vor-geführt und in den Tutorien (SP-1a.2) weiter eingeübt. LITERATUR

Berger, Peter L. (1963/2011): Einladung zur Soziologie. Eine humanistische Perspektive. Kon-stanz: UVK.

Thole, Werner (Hrsg.) (2005): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. Wiesba-den: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Page 6: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

6

MODULNUMMER SP-1a

MODULBEZEICHNUNG Wissenschaftliches Denken, Arbeiten und Argumentieren

(TEIL-)MODULNUMMER SP-1a.2-(1-8)

VERANSTALTUNGSTITEL Wissenschaftliches Denken, Arbeiten und Argumentieren

VERANSTALTUNGSFORM Übung/Tutorium

DOZIERENDE Prof. Dr. Dieter Filsinger, Dagmar Ehl, Mark Unbehend, Da-

niela Henn, Sarah Räsch, Karsten Ries, Agnes Jasiok, N.N.

SWS/ECTS 2/4

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Nicht erforderlich / Stundenplan wird zugeteilt

Die Übung (Tutorium) ist eng mit der Vorlesung (SP-1a.1) verknüpft. Ziel ist die Einübung in das wissenschaftliche Denken, Arbeiten und Argumentieren. Neben der Einübung von Techniken wis-senschaftlichen Arbeitens bilden die Konzeptualisierung, die Strukturierung und das Schreiben von Texten den Schwerpunkt der Übung. Themen der Übung sind u.a.: Strukturierung des Studiums (Zeitmanagement), Literaturrecherche und Bibliographieren, Erstellung von Thesenpapieren und Exzerpten, Textanalyse und Texterstel-lung, Literaturnachweise und Literaturverzeichnis, Vortragen mit Hilfe von Medien. LITERATUR

Studiengang Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (Hrsg.)(2011): Richtlinien zur Erstel-lung von wissenschaftlichen Arbeiten im Studiengang Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit an der HTW des Saarlandes. Saarbrücken: Manuskript.

Kluge, F. (242002): Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Berlin/New York: Walter de Gruyter.

Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Hg.) (2007): Deutsches Universal Wörterbuch. A-Z. Mannheim u.a.: Dudenverlag.

Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Hg.) (2007): Der Duden in zehn Bänden. Hier insbes. Bd. 1: Die Rechtschreibung. Mannheim u. a.: Dudenverlag.

Page 7: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

7

MODULNUMMER SP-1b

MODULBEZEICHNUNG Zugänge zu Handlungsfeldern (Explorationen)

(TEIL-)MODULNUMMER SP-1b.1

VERANSTALTUNGSTITEL Zugänge zu Handlungsfeldern

VERANSTALTUNGSFORM Übung (mit begleitenden Arbeitsgruppen)

DOZIERENDE Prof. Dr. Dieter Filsinger, Dagmar Ehl, Mark Unbehend, Da-

niela Henn, Sarah Räsch, Karsten Ries, Agnes Jasiok, N.N.

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Nicht erforderlich / Stundenplan wird zugeteilt

In dieser Veranstaltung wird ein systematischer Überblick über wesentliche Handlungsfelder der Sozialen Arbeit und der Pädagogik der Kindheit unter Mitwirkung von Vertreterinnen und Vertre-tern der professionellen Praxis gegeben. Die Studierenden sollen die Entwicklungsgeschichte, Struk-tur und die Konstitutionsbedingungen der Handlungsfelder kennen und analysieren können. LITERATUR

Chassè, Karl August/Wensierski, Hans-Jürgen (Hrsg.) (2008; 4. Aufl.) Praxisfelder der Sozia-len Arbeit. Eine Einführung. Weinheim: Juventa

Thole, Werner (Hrsg.) (2005): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. Wiesba-den: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Page 8: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

8

MODULNUMMER SP-2

MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit

(TEIL-)MODULNUMMER SP-2.1

VERANSTALTUNGSTITEL Einführung in die Soziale Arbeit I

VERANSTALTUNGSFORM Vorlesung

DOZIERENDE Prof. Dr. Klaus Kraimer, Prof. Dr. Simone Odierna

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Klausur

ANMELDUNG Nicht erforderlich / Stundenplan wird zugeteilt

Soziale Arbeit beinhaltet die Berufe, die herkömmlich als Sozialarbeit und Sozialpädagogik bezeich-net werden. Während sich die Sozialarbeit aus der Tradition der Fürsorge entwickelt hat und als Systematisierung und Professionalisierung von Hilfe verstanden werden kann, stammt die Sozialpä-dagogik aus der Tradition der Systematisierung der Erziehung, die als gesellschaftliche Tatsache in einer konkreten Gesellschaft vorkommt. Der Sache nach sind beide Traditionen Reaktionen auf so-ziale Probleme und erzieherische Notstände, die sich vielfach wechselseitig bedingen. Die berufli-chen Tätigkeitsfelder sind traditionell für die Sozialpädagogik in den Institutionen der Erziehung und Bildung (u. a. Hort, Kindergarten, Schule sowie der Kinder- und Jugendhilfe), die der Sozialarbeit in denen der Armuts-, Arbeits-, Jugend-, Sozial- und Gesundheitshilfen begründet. Soziale Arbeit ist als Profession (dies ist die Bezeichnung für einen höheren Beruf, der ein Studium voraussetzt) darauf gerichtet, Menschen in ihrer Lebensbewältigung und in Krisen zu unterstützen. Die Disziplin (Wissenschaft) der Sozialen Arbeit lässt mit Hilfe der Sozialarbeitsforschung Schlüsse darauf zu, wie die Lebensbewältigung (bzw. wie eine Krise generell und individuell) verläuft, wie deren Bedingungsgefüge im gesellschaftlichen Kontext ist und wie sie erlebt und verarbeitet werden kann. Dazu werden Methoden der empirischen Sozialforschung eingesetzt, um den Untersuchungs-gegenstand – Mensch und Gesellschaft – zu erfassen. Resultate der Forschung verbinden sich mit der konstruktiven Kritik des Gegebenen im Horizont möglicher Veränderungsoptionen. Es geht da-rum, gesellschaftliche Verhältnisse zu verstehen und verbessern zu helfen. Dazu verhilft u. a. die besondere Einführung in die Theorie und Praxis der Gemeinwesenarbeit, die neben der Ein-zel(fall)hilfe und der Gruppenarbeit eine der Säulen der klassischen Sozialen Arbeit darstellt. Insgesamt wird ein Überblick über Aufgaben der Profession, der Disziplin und der Empirie Sozialer Arbeit gegeben. Damit verbunden ist die Einführung in eine philosophisch inspirierte Soziale Arbeit, die eine empirische Grundlage hat und auf ethischen Prinzipien aufbaut. Am Beispiel der Philo-sophie Platons sollen Einsichten ermöglicht werden, die als sokratische Ideen in die Erfahrungswis-senschaft eingegangen sind. Dazu liegt ein Studienbrief vor, der sowohl in der Vorlesung als auch in den Proseminaren die erste Grundlegung bildet, die in den späteren Modulen des Studiengangs und in weiteren Studienbriefen vertieft wird. LITERATUR

Kraimer, Klaus (2010): Rezension zu: Homfeldt, Hans Günter/Schulze-Krüdener, Jörgen (Hg.) (2008): Basiswissen Soziale Arbeit. Sechs Bände. Hohengehren: Schneider Verlag. In: Sozial-wissenschaftliche Literaturrundschau Jg. 33. H. 60, S. 84-96. (Der Text liegt als Kopiervorlage aus und kann genutzt werden, um eine Übersicht zu erhalten und der Vorlesung zu folgen, die von der Sozialen Arbeit in der frühen Kindheit bis zu der der Krise des Todes reicht).

Page 9: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

9

MODULNUMMER SP-2

MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit

(TEIL-)MODULNUMMER SP-2.2-(1-4)

VERANSTALTUNGSTITEL Einführung in die Soziale Arbeit II

VERANSTALTUNGSFORM Proseminar

DOZIERENDE Sandra Hahn

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Nicht erforderlich / Stundenplan wird zugeteilt

Mit Bezug auf die Vorlesung werden relevante Texte bearbeitet. Dies dient dem nach und nach zu erweiternden Verständnis der Inhalte und zur Einbettung der gewonnenen Erkenntnisse in einen dauerhaft wirksamen Bildungsprozess, der kein routinisiertes Lernen abbildet, sondern krisenhaft in Richtung Autonomie verläuft. Diese Autonomisierung kann erfolgen, wenn Studierende sich im Voll-zug der Veranstaltungen ein Bewährungskonzept aneignen, dass auf selbsttätigem Lernen beruht. Dazu zählt selbstverständlich die Protokollierung der Vorlesungs- und Seminarinhalte, die Memorierung der genannten Theorietraditionen einschließlich der diese tragenden Persönlichkei-ten und die Übertragung der gewonnenen Erkenntnisse in das eigene Denken als Habitus-Bildung. Grundlegend sind zudem die Studienbriefe sowie: LITERATUR

Kraimer, Klaus (2006): Durch Projekte lernen. Ein Modell für wünschenswerte Lösungen. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, Jg. 153, 2006, S. 61-63.

MODULNUMMER SP-2

MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit

(TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3

VERANSTALTUNGSTITEL Einführung in die Pädagogik der Kindheit I

VERANSTALTUNGSFORM Vorlesung

DOZIERENDE Prof. Dr. Charis Förster, Prof. Dr. Iris Ruppin

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Klausur

ANMELDUNG Nicht erforderlich / Stundenplan wird zugeteilt

Die Vorlesung gibt einen Überblick über ausgewählte Themen der Pädagogik der Kindheit. Dabei werden die kindliche Entwicklung, Theorien der Entwicklung und des Lernens sowie die Geschichte der Pädagogik der Kindheit exemplarisch vorgestellt. Die Studierenden erhalten zudem eine Über-sicht über verschiedene Institutionen, die sich mit der Pädagogik der Kindheit befassen, und lernen Grundlagen des professionellen Handelns kennen. Vertiefend werden die Themen in den Prosemi-naren (Modul 2.4) erarbeitet. Die Vorlesung wird mit einer Klausur abgeschlossen, die sich auf die Themen der Vorlesung und die empfohlene Literatur beziehen. LITERATUR

Fried, L. & Roux, S. (Hrsg.) (2006): Pädagogik der frühen Kindheit. Weinheim/ Basel: Beltz Verlag.

Page 10: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

10

MODULNUMMER SP-2

MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit

(TEIL-)MODULNUMMER SP-2.4-(1-4)

VERANSTALTUNGSTITEL Einführung in die Pädagogik der Kindheit II

VERANSTALTUNGSFORM Proseminar

DOZIERENDE Dagmar Ehl, Agnes Jasiok, Nicole Weyand-Michel

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Nicht erforderlich / Stundenplan wird zugeteilt

Das Proseminar vertieft die Inhalte der Vorlesung (SP-2.3), in dem v.a. anwendungs- und praxisbe-zogene Beispiele selbständig erarbeitet und vorgestellt werden. Seminarbeiträge sind kurze Präsen-tationen zu einem für die Pädagogik der Kindheit relevanten Thema. Neben der Präsentation im Plenum wird ein Handout anfertigt. Die Themenauswahl wird zusammen mit einer Literaturangabe zur ersten Sitzung bekannt gegeben. Die empfohlene Literatur ist eine Grundlage des Seminarbei-trages, ersetzt aber nicht die eigene Literaturrecherche. Grundlegende Literatur zu den Seminarbei-trägen befindet sich im Semesterapparat und in CLIX.

Page 11: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

11

MODULNUMMER SP-3

MODULBEZEICHNUNG Grundlagen von Erziehung und Bildung,

Hilfe und Betreuung I

(TEIL-)MODULNUMMER SP-3.1

VERANSTALTUNGSTITEL Grundlagen von Erziehung und Bildung,

Hilfe und Betreuung I

VERANSTALTUNGSFORM Vorlesung

DOZIERENDE Prof. Dr. Klaus Kraimer

SWS/ECTS 4/4

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Klausur

ANMELDUNG Nicht erforderlich / Stundenplan wird zugeteilt

Die Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen sowie die Hilfe und Betreuung von Men-schen in Krisen erfordert eine dem Lebensalter entsprechende Orientierung, die einer anthropologi-schen Ordnung und einer ethischen Grundhaltung folgt. Aufgezeigt wird der über die Jahrhunderte entstandene und immer wieder bedrohte Prozess der Professionalisierung der Sozialen Arbeit. In ihrer disziplinären Struktur und professionellen Logik erfolgen professionelle Interventionen stets mit einem systematischen Bezug auf das Curriculum Vitae, das von der ›Wiege bis zum Grabe‹ durchstrukturiert ist. In der Vorlesung wird ein Überblick vermittelt, der zunächst die geschichtliche Entstehung der Grundlagen von Erziehung und Bildung sowie von Hilfe und Betreuung aufzeigt. Ausgehend von der Geschichte der Aufklärung bis zum heutigen Programm der Gegenaufklärung wird ein Bogen gespannt, der die Bedrohung des Menschen durch Manipulation ebenso aufzeigt, wie dessen Option auf Freiheit, die dem allgegenwärtigen Konformismus entgegensteht. Dies lässt sich exemplarisch an den Forschungsergebnissen von Kurt Lewin aufzeigen, der ebenso wie Theodor W. Adorno als Modell für eine Erziehung zur Mündigkeit steht. Generell erfolgt eine Orientierung an dem progressiven Modell der Erziehung und Bildung in der Tradition von John Dewey und Lawrence Kohlberg, die in der Tradition der Aufklärung – insbeson-dere Kants – stehen. Ebenso wird das Modell von Alice Salomon vorgestellt, das stilbildend ist für eine nichtstigmatisierende und auf Autonomie setzende Form von Hilfe und Betreuung in der Sozia-len Arbeit. Insbesondere wird die Weiterentwicklung in Form der Sozialen Diagnose in Rede stehen, die die Grundlage bildet für professionelle Interventionen, um Hilfe und Betreuung sachangemessen und in Form sozialanwaltlichen Handelns zu leisten. LITERATUR

Adorno, Theodor, W. (2012): Erziehung zur Mündigkeit. Suhrkamp: Frankfurt am Main.

Kraimer, Klaus (2011): Soziale Diagnostik. Von der Fremdheit zur Konkretheit. In: sozialer-sinn, Heft 2, 12. Jg. 219-245.

Kraimer, Klaus (2012): Devianz-Pädagogik. Münstermann: Ibbenbüren (im Druck). Für die Veranstaltung liegen Studienbriefe vor. Im Rahmen der ersten Veranstaltung erfolgt eine kurze Einführung für den Zugriff auf diese Texte, die über das Internet zugänglich sind.

Page 12: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

12

MODULNUMMER SP-3

MODULBEZEICHNUNG Grundlagen von Erziehung und Bildung,

Hilfe und Betreuung I

(TEIL-)MODULNUMMER SP-3.1-(1-4)

VERANSTALTUNGSTITEL Grundlagen von Erziehung und Bildung,

Hilfe und Betreuung I

VERANSTALTUNGSFORM Tutorium

DOZIERENDE Sandra Hahn

SWS/ECTS 4/4

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit

ANMELDUNG Nicht erforderlich / Stundenplan wird zugeteilt

In der Vorlesung geht es darum, einige zentrale Konzepte von Erziehung und Bildung vorzustellen und einen Überblick über exemplarische Felder von Betreuung zu geben. Unter anderen wird der Bildungsbegriff in der Tradition von Wilhelm Humboldt, Konzepte familialer Erziehung, des pädago-gischen Bezugs und aus der Reformpädagogik näher vorgestellt. LITERATUR Siehe Vorlesung; weitere Informationen und eine ausführliche Literaturliste werden in der ersten

Vorlesung mitgeteilt.

MODULNUMMER SP-5

MODULBEZEICHNUNG Rechtliche und sozialpolitische Grundlagen

(TEIL-)MODULNUMMER SP-5.1

VERANSTALTUNGSTITEL Einführung in rechtliche Grundlagen I

VERANSTALTUNGSFORM Vorlesung/Übung

DOZIERENDE Mallory Völker, Monika Clausius

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Klausur, Fallarbeit

ANMELDUNG Nicht erforderlich / Stundenplan wird zugeteilt

Zwischen dem Recht und der Sozialen Arbeit besteht eine intensive Wechselwirkung. So überprü-fen beispielsweise die Gerichte die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen, die Sozialer Arbeit gesetzt sind, während wiederum rechtliche Regelungen der Sozialen Arbeit zuweilen Beurtei-lungs- und Ermessensspielräume belassen. Rechtskenntnisse und Verständnis der maßgeblichen rechtlichen Zusammenhänge sind daher unabdingbarer Bestandteil qualitativ hochwertiger Sozialer Arbeit. Die Veranstaltung vermittelt die Grundkenntnisse des Verfassungs- und Zivilrechts, die für die fachkundige Beratung Dritter, die erforderliche Selbstkontrolle und eine fruchtbare, vertrau-ensvolle zwischenberufliche Zusammenarbeit unerlässlich sind. Der Stoff wird anhand vieler Fall-beispiele nahegebracht werden. Aktive Mitarbeit ist gewünscht und wird erwartet. Die im SS 2013 angebotene Veranstaltung 5.2 zum Familienrecht wird auf der Veranstaltung 5.1 aufbauen. LITERATUR

Stascheit, Ulrich (Hrsg.) (212012): Gesetze für Sozialberufe, Fachhochschulverlag, Frankfurt a.M., 20,00 EUR.

Lorenz, Annegret (2011): Zivil- und familienrechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit, No-mos Verlag, Baden-Baden, 24,00 EUR

Die Anschaffung beider Werke ist notwendig, zugleich für die Veranstaltung 5.2 im SS 2013. Sammelbestellungen zu Beginn des Semesters sind möglich.

Page 13: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

13

3.2. Studienplan – Vertiefungsphase/Hauptstudium

3.2.1. Obligatorischer Teil

MODULNUMMER SP-6

MODULBEZEICHNUNG Lebenslauf und Biographie – Sozialisation, Bildung und Ge-

sundheit

(TEIL-)MODULNUMMER SP-6.1

VERANSTALTUNGSTITEL Lebenslauf und Biographie

Sozialisation, Identitätsbildung, Krisen und deren Bewälti-

gung im Lebenslauf

VERANSTALTUNGSFORM Vorlesung

DOZIERENDE Prof. Dr. Walter Gehres

SWS/ECTS 2/2

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Klausur

ANMELDUNG Nicht erforderlich

In der Vorlesung geht es darum, zentrale Themen und Aspekte vorzustellen und einen Überblick zu geben. Die Seminare dienen der Vertiefung und kritischen Reflexion. Mit Sozialisation ist der kom-plexe wechselseitige Prozess angesprochen, in dessen Verlauf Menschen sowohl in soziale Zusam-menhänge eingebunden und geprägt werden als auch diese Lebensbedingungen selbst mit gestal-ten. Dabei bieten sozialisatorische Rahmen sowohl Chancen als auch Risiken für die Entwicklung einer autonomen Lebenspraxis. Im Laufe des Semesters werden wesentliche Themen näher betrachtet, nämlich:

• Der Begriff der Sozialisation und einige zentrale theoretische Zugänge • Die Bedeutung von Familien, deren Struktur und Formen für die Sozialisation als zentraler

primärer Ort für die Ausbildung sozialer und biografischer Fähigkeiten • Der Prozess der Identitätsbildung sowie der Stellenwert von Übergängen im Lebensablauf • Die Relevanz von Krisen und deren Bewältigung für die Entwicklung und Gesundheit von

Menschen Weitere Informationen, den Seminarplan und eine ausführliche Literaturliste werden bei der ersten Sitzung verteilt. LITERATUR

Abels, Heinz / König, Alexandra (2010): Sozialisation. Soziologische Antworten auf die Frage, wie wir werden, was wir sind, wie gesellschaftliche Ordnung möglich ist und wie Theorien der Gesellschaft und der Identität ineinanderspielen. Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwis-senschaften.

Baumgart, Franzjörg / Funcke, Dorett / Hildenbrand, Bruno (Hrsg.) (2009): Der lange Weg der Kernfamilie: Ist er zu Ende? In: ebenda, Unkonventionelle Familien in Beratung und The-rapie. Heidelberg, Carl-Auer-Verlag, 13-32.

Gehres, Walter (2011): Lebenswelt, Wissenschaft, Professionalität. Ein Forschungsbericht über neuere Beiträge zur Gestaltung von Schnittstellen. In: Sozialwissenschaftliche Literatur-rundschau (SLR), 34. Jg., Heft 62, 59-78.

Gehres, Walter / Hildenbrand, Bruno (2008): Konzepte der soziologischen Sozialisationsthe-orie. In: ebda: Identitätsbildung und Lebensverläufe bei Pflegekindern. Wiesbaden, VS Ver-lag für Sozialwissenschaften, 22-26.

König, Tomke (2012): Familie heißt Arbeit teilen. Transformationen der symbolischen Ge-schlechterordnung. Konstanz, UVK.

Joas, Hans / Knöbl, Wolfgang (2004): Sechste und Siebte Vorlesung („Symbolischer Interak-tionismus“ und „Ethnomethodologie“). In: ebda: Sozialtheorie: Zwanzig einführende Vorle-sungen. Frankfurt a. M., Suhrkamp, 183-250.

Page 14: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

14

Joas, Hans (2000): Die Entstehung des Konzepts symbolvermittelter Interaktion. In: ebenda: Praktische Intersubjektivität. Die Entwicklung des Werkes von G. H. Mead, Frankfurt a. M., Suhrkamp, 91-119.

Krappmann, Lothar (1988; Neuauflage 2005): Soziologische Dimensionen der Identität. Strukturelle Bedingungen für die Teilnahme an Interaktionsprozessen, Stuttgart: Klett-Cotta, Kapitel über identitätsfördernde Fähigkeiten!

Oevermann, Ulrich (2004): Sozialisation als Prozess der Krisenbewältigung. In: Geulen, Die-ter; Veith, Hermann (Hg.): Sozialisationstheorie interdisziplinär. Aktuelle Perspektiven. Stuttgart, Lucius und Lucius, 155-181.

Rosa, Hartmut (2009): Jedes Ding hat keine Zeit? Flexible Menschen in rasenden Verhältnis-sen. In: King, Vera / Gerisch, Benigna (Hg.): Zeitgewinn und Selbstverlust. Folgen und Gren-zen der Beschleunigung. Frankfurt a. M.; New York, Campus, 21-39.

Schlaffer, Hannelore (2011): Die intellektuelle Ehe. Der Plan vom Leben als Paar. München. Hanser Verlag.

Tillmann, Klaus-Jürgen (2010): Sozialisationstheorien. Eine Einführung in den Zusammen-hang von Gesellschaft, Institution und Subjektwerdung. Reinbek bei Hamburg, Rowohlths Enzyklopädie.

Veith, Hermann (2008): Sozialisation. München, Basel, Ernst Reinhardt UTB Profile.

MODULNUMMER SP-6

MODULBEZEICHNUNG Lebenslauf und Biographie – Sozialisation, Bildung und Ge-sundheit

(TEIL-)MODULNUMMER SP-6.2-(1-4)

VERANSTALTUNGSTITEL Sozialisation, Bildung und Gesundheit

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Prof. Dr. Walter Gehres

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Referat oder Hausarbeit (bn)3

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung

Die Seminare dienen der Vertiefung und kritischen Reflexion der Themen der Vorlesung Lebenslauf und Biographie. Behandelt werden insbesondere Themen:

• Der Begriff der Sozialisation und einige zentrale theoretische Zugänge. • Die Bedeutung von Familien, deren Struktur und Formen für die Sozialisation als zentraler

primärer Ort für die Ausbildung sozialer und biografischer Fähigkeiten. • Der Prozess der Identitätsbildung sowie der Stellenwert von Übergängen im Lebensablauf. • Die Relevanz von Krisen und deren Bewältigung für die Entwicklung und Gesundheit von

Menschen

LITERATUR Siehe Vorlesung SP-6.1

3 Ein Referat (R) oder eine Hausarbeit (HA) (beide bn) ist entweder in SP-6.2 oder in SP-6.3 zu erbringen.

Page 15: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

15

MODULNUMMER SP-7

MODULBEZEICHNUNG Soziale Ungleichheit und Heterogenität

(TEIL-)MODULNUMMER SP-7.1

VERANSTALTUNGSTITEL Soziale Ungleichheit und Heterogenität

VERANSTALTUNGSFORM Vorlesung

DOZIERENDE Prof. Dr. Dieter Filsinger

SWS/ECTS 2/2

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Klausur

ANMELDUNG Nicht erforderlich

Die Vorlesung rekonstruiert die Entwicklungslinien der sozialen Ungleichheitsforschung und befasst sich in diesem Zusammenhang zum einen mit klassischen Theorien und Konzepte (Stand, Klasse, Schicht) und zum anderen mit neueren Theorien und Konzepten (Lebenslage, Lebensstil, Milieu), die auf die Modernisierung sozialer Ungleichheiten antworten. Hierzu gehören In diesem Zusam-menhang wird die Relevanz der (Struktur-) Kategorien Geschlecht und Ethnie und neuerer Theorie-entwicklungen bzw. Theorievorschläge (Exklusion/Inklusion; Prekariat) erörtert. Insbesondere in dem zur Vorlesung gehörenden Seminar werden spezifische Ungleichheiten vertiefend theoretisch und empirisch bearbeitet (Bildungsungleichheiten, Ungleiche Kindheiten, gesundheitliche Un-gleichheiten, räumliche Ungleichheiten u.a.). Besondere Aufmerksamkeit erfahren die sozialstruk-turellen und soziokulturellen Folgen und Herausforderungen der Einwanderung. LITERATUR

Berger, Peter A. (2003): Kontinuitäten und Brüche. Herausforderungen für die Sozialstruk-tur- und Ungleichheitsforschung im 21. Jahrhundert. In: Orth, Barbara; Schwietring, Tho-mas; Weiß, Johannes (Hg.): Soziologische Forschung. Stand und Perspektiven. Ein Hand-buch. Opladen: Leske + Budrich, S. 473–490.

Burzan, Nicole (2007): Soziale Ungleichheit. Eine Einführung in die zentralen Theorien. 3., überarb. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (Hagener Studientexte zur So-ziologie).

Kreckel, R. (2005): Soziale Ungleichheit. In: Otto, H.U./Thiersch, H. (Hg.): Handbuch Sozial-arbeit – Sozialpädagogik. München: Ernst Reinhardt, S. 1729-1735.

Solga, Heike / Berger, Peter A. / Powell, Justin (2009): Soziale Ungleichheit - Kein Schnee von gestern! Eine Einführung. In: Solga, Heike / Powell, Justin / Berger, Peter A. (Hg.): Soziale Ungleichheit. Klassische Texte zur Sozialstrukturanalyse. 1. Aufl. Frankfurt/Main, New York: Campus Verlag GmbH, S. 11–45.

MODULNUMMER SP-7

MODULBEZEICHNUNG Soziale Ungleichheit und Heterogenität

(TEIL-)MODULNUMMER SP-7.2-(1-4)4

VERANSTALTUNGSTITEL Soziale Ungleichheit und Heterogenität

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Prof. Dr. Dieter Filsinger, Dr. Mathias Hoffmann, Karsten

Ries, Mark Unbehend

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Referat/Hausarbeit

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung

Die Seminare knüpfen an die Vorlesung SP-7.1 an und dienen zu deren Vertiefung. LITERATUR

Siehe Vorlesung SP-7.1

4 Ein Referat (R) oder eine Hausarbeit (HA) (beide bn) ist entweder in SP-7.2 oder in SP-7.3 zu erbringen.

Page 16: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

16

MODULNUMMER SP-8

MODULBEZEICHNUNG Professionelles Handeln

(TEIL-)MODULNUMMER SP-8.1

VERANSTALTUNGSTITEL Professionelles Handeln

VERANSTALTUNGSFORM Vorlesung

DOZIERENDE Prof. Dr. Klaus Kraimer

SWS/ECTS 2/2

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Mündliche Prüfung

ANMELDUNG Nicht erforderlich

Soziale Arbeit ist auf Professionalisierung verwiesen, um eine Praxis sachhaltig und begründet zu bilden. Das Erlernen der Operation des Verstehens ist (mit Hilfe der Disziplin) unabdingbar, weil es prinzipiell darum geht, die Autonomie der Lebenspraxis durch Aufforderung zur Selbsttätigkeit zu fördern. Professionsmodelle ermöglichen die Einsicht in die Professionalisierungsbedürftigkeit (vgl. Kraimer 2004, 2007, 2009). Diese wird über Konzepte (u. a. von Thiersch 2005, Oevermann 1996, Schütze 1992) theorie- und handlungsbezogen vermittelt: Zentrale Probleme/Krisen sind vom Prin-zip her zu reflektieren und auf die professionelle Handlungslogik zu beziehen. Die Lektüre der zu-grunde liegenden Literatur wird zur Erreichung der Lernziele bezogen auf: 1. Bewusstsein von Vor-verständnis und Verständnis, Geltungsansprüchen und -grenzen, 2. Analyse- und Reflexionsfähig-keit, 3. Methodenbeherrschung, 4. System- und Syntheseverständnis, 5. Transferfähigkeit. Das zu-grunde liegende Projektkonzept (vgl. Kraimer 2006) ist auf den Erwerb von Schlüsselkompetenzen durch ‚Regelkreisfähigkeit‘ auf Ziele der professionellen Praxis bezogen. Dies dient der professionel-len Habitus-Bildung, um einem ‚Falsch-Verstehen‘ das Fall-Verstehen entgegen zu setzen, das dazu befähigt, der Logik der stellvertretenden Krisenbewältigung zu folgen, das Prinzip der Lebenswelt-orientierung zu beachten und die Paradoxien professionellen Handelns zu sehen und auszuhalten. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund der Anforderungen des Bolgona-Prozesses (vgl. http://www.hrk.de/bologna/de/home/index-php) der vor allem im Zeichen der Mobilität (auch der geistigen), der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und der Beschäftigungsfähigkeit (employability) steht. LITERATUR

Kraimer, Klaus (2004): Mündigkeit im Fadenkreuz einer fallrekonstruktiven sozialpädagogi-schen Diagnostik oder: Das »Einleben« des hermeneutischen Fallverstehens in die Praxis der Jugendhilfe. In: Schrapper, Christian (Hg.): Sozialpädagogische Diagnostik und Fallverstehen in der Jugendhilfe. Weinheim und München, S. 181-186.

Kraimer, Klaus (2006): Durch Projekte lernen. Ein Modell für wünschenswerte Lösungen. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, Jg. 153, H. 2,S. 61-63.

Kraimer Klaus (2011): Stichworte »Fallverstehen« und »Professionalisierung«. In: Fachlexi-kon der sozialen Arbeit. Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hg.). Frank-furt am Main, S. 280-281 u. S. 669-670.

Kraimer, Klaus (2009): Soziale Arbeit im Modus autonomer Krisenbewältigung. Überlegun-gen im Anschluss an modellbildende Paradigmen zur Professionalisierung. In: Becker-Lenz, Roland et al. (Hg.): Professionalisierung und Professionalität in der sozialen Arbeit. Stand-punkte – Kontroversen – Perspektiven. Wiesbaden.

Kraimer, Klaus/Wyssen-Kaufmann, Nina (2012): Die fallrekonstruktive Forschungswerkstatt – eine Option zur Förderung von Professionalität in der Sozialen Arbeit. In: Becker-Lenz, Ro-land et al. (Hg.): Professionalität Sozialer Arbeit und Hochschule. Wissen, Kompetenz, Habi-tus und Identität im Studium Sozialer Arbeit. Wiesbaden, S. 219-233.

Oevermann, Ulrich (1996): Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. In: Combe, Arno/Helsper, Werner (Hg.): Pädagogische Professionalität. Untersu-chungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt am Main, S. 70-182.

Schütze, Fritz (1992): Sozialarbeit als "bescheidene" Profession. In Dewe, Bernd et al.: Erzie-hen als Profession. Zur Logik professionellen Handelns in pädagogischen Feldern. Opladen, S.132-170. Thiersch, Hans (2005): Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Aufgaben der Praxis im sozialen Wandel. Weinheim und München.

Page 17: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

17

MODULNUMMER SP-10a

MODULBEZEICHNUNG Forschungsmethodische Grundlagen

(TEIL-)MODULNUMMER SP-10a.1-(1-2)

VERANSTALTUNGSTITEL Quantitative Methoden der Datenerhebung

VERANSTALTUNGSFORM Seminar/Studienprojekt

DOZIERENDE Prof. Dr. Charis Förster, Dagmar Ehl, Mark Unbehend, N.N.

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Projektbericht (PB) (bn)

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung

Die Lehrveranstaltung ist eine zweisemestrige Einführung in grundlegende deskriptive und inferenz-statistische Verfahren quantitativer Forschungsmethoden. Nach einer Einführung in deskriptive Forschungsmethoden werden z.B. Techniken zur Auswahl der Stichprobe, zur Präzisierung von For-schungsfragen und Techniken zur Fragebogenerstellung vorgestellt und anhand von Übungen um-gesetzt. Im zweiten Teil der Veranstaltung wird in das Statistikprogramm SPSS eingeführt, z.B. in-dem eine Datenmaske erstellt und Daten eingegeben werden. Erste deskriptive Verfahren v.a. zur Beschreibung der Stichprobe werden im laufenden Wintersemester durchgeführt. Neben der Ver-anstaltung im Plenum finden Kleingruppenstunden im Computerraum statt. Materialien (Folien, Texte) werden auf der Lernplattform CLIX zur Verfügung gestellt. Bitte melden Sie sich dafür zu Beginn des neuen Semesters an. LITERATUR

Rasch, B./ Friese, M./ Hofmann, W./ Naumann, E. (2010): Quantitative Methoden 1: Einfüh-rung in die Statistik. Heidelberg: Springer-Lehrbuch.

Page 18: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

18

MODULNUMMER SP-10a

MODULBEZEICHNUNG Forschungsmethodische Grundlagen

(TEIL-)MODULNUMMER SP-10a.3-(1-2)

VERANSTALTUNGSTITEL Qualitative Methoden der Datenerhebung

VERANSTALTUNGSFORM Seminar/Studienprojekt

DOZIERENDE Prof. Dr. Dieter Filsinger, Prof. Dr. Klaus Kraimer,Dr. Ma-rianne Lück-Filsinger, Sandra Hahn, Sarah Räsch, N.N.

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Projektbericht (PB) (bn)

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung

Forschung hat in der Sozialen Arbeit einen zentralen Stellenwert. Sie fördert das Verständnis des Sozialen. Qualitäten des menschlichen Zusammenlebens und Organisationsweisen des (alltäglichen) Lebens lassen sich methodisch kontrolliert erkennen. Das Seminar ist so aufgebaut, dass die Neu-gier auf Forschung durch Theorie- und Felderlebnisse mit Hilfe von Texten und Feldstudien gespeist und aufrechterhalten wird. Die Lektüre ausgewählter Quellen und forschungspraktischer Materia-lien (z.B. Roland Girtler (2001): Methoden der Feldforschung, Wien u. a.) soll dies unterstützen. Der Schwerpunkt der Seminare liegt in diesem Semester auf der Datenerhebung. Im Sommersemester 2013 bildet die Datenauswertung den Schwerpunkt. Themen sind u. a.:

Geschichte der Qualitativen Forschung

Theorien der Qualitativen Forschung

Methodologien und Methoden der Qualitativen Forschung

Ethische Grundfragen Im Anschluss an die Vermittlung der grundlegenden Themen der Qualitativen Forschung erfolgt die Einführung in und die Begleitung eines eigenständigen Forschungsprojektes, das durch die Studie-renden erfolgt. Dieses wird z. B. in der Logik der Methodologie der Grounded Theory oder der der Fallrekonstruktion durchgeführt. Es kommen verschiedene Methoden (z.B. Beobachtung, Befra-gung, Gruppendiskussion, Experiment) zur Anwendung, von denen mindestens jeweils zwei in ei-nem konkreten Projekt realisiert werden müssen, welches zum Abschluss dieses Moduls – schrift-lich fixiert in Form eines Projektberichtes – vorgelegt wird. LITERATUR

Bohnsack, Ralf u. a. (Hg.) (2007): Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung, Opladen.

Flick, Uwe/Kardorff, Ernst von/Steinke, Ines (Hg.) (2000): Qualitative Forschung. Ein Hand-buch. Reinbek bei Hamburg.

Friebertshäuser, Barbara/Prengel, Annedore (2009): Handbuch qualitative Forschungsme-thoden in der Erziehungswissenschaft, Weinheim und München.

Girtler, Roland (2001): Methoden der Feldforschung. Wien u. a.

König, Eckard/Zedler, Peter (Hg.) (2001): Qualitative Forschung, Weinheim und Basel.

Kraimer, Klaus (Hg.) (2000): Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaft-lichen

Forschung, Frankfurt am Main. Suhrkamp.

Miethe, Ingrid/Bock, Karin (Hg.) (2009): Handbuch qualitative Methoden in der Sozialen Ar-beit. Opladen & Farmington Hills, Verlag Barbara Budrich. Przyborski, Aglaja/Wohlrab-Sahr, Monika (2008): Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. München.

Page 19: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

19

2.2.2. Fakultativer Teil – Studienschwerpunkt „Pädagogik der Kindheit“

MODULNUMMER SP-11a

MODULBEZEICHNUNG Theorien und Konzepte der Pädagogik der Kindheit

(TEIL-)MODULNUMMER SP-11a.1

VERANSTALTUNGSTITEL Theorien und Konzepte der Pädagogik der Kindheit

VERANSTALTUNGSFORM Vorlesung

DOZIERENDE Prof. Dr. Iris Ruppin

SWS/ECTS 2/2

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Klausur/Mündliche Prüfung/Hausarbeit

ANMELDUNG Nicht erforderlich

In der Vorlesung werden grundlegende theoretische Positionen, Konzepte und Ansätze (z.B. Mon-tessori, Steiner, Freinet, Malaguzzi, Zimmer) der Pädagogik der Kindheit dargestellt und in ihrer historischen Bedeutung wie auch in ihrer Relevanz für aktuelle Diskurse erörtert. Die Entstehungs-geschichte der institutionellen Kindertagesbetreuung in Deutschland und die Verortung des Kinder-gartens in der Sozialpädagogik sind auch heute bestimmende Faktoren, die sich in professionstheo-retisch nieder schlagen, bzw. sich in Konzeptionen widerspiegeln. Neue Konzepte, wie die Familien-zentren, die nicht nur die Kinder, sondern die Familien in den Mittelpunkt der Pädagogik stellen, greifen gesamtgesellschaftliche Veränderungen auf und kennzeichnen eine Veränderung der pro-fessionellen Praxis. Im Rahmen des Seminars werden Exkursionen stattfinden, um die Konzepte mit Fachkräften in der Praxis zu diskutieren. LITERATUR

Fried, Lilian/ Roux, Susanna (Hrsg.)(2007): Pädagogik der frühen Kindheit. Handbuch und Nachschlagewerk. Berlin

Reyer, Jürgen (2006): Einführung in die Geschichte der Grundschule und des Kindergartens. Bad Heilbrunn

Tenorth, H.E. (Hrsg.)(2003): Klassiker der Pädagogik. München

Fthenakis, W.E/ Textor, M.R.(2000): Pädagogische Ansätze im Kindergarten. Wein-heim/Basel

Weitere Literatur wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

Page 20: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

20

MODULNUMMER SP-11a

MODULBEZEICHNUNG Theorien und Konzepte der Pädagogik der Kindheit

(TEIL-)MODULNUMMER SP-11a.2

VERANSTALTUNGSTITEL Theorien und Konzepte der Pädagogik der Kindheit

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Prof. Dr. Iris Ruppin

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Nicht erforderlich

Aufbauend auf die Vorlesung werden im Seminar neuere internationale und nationale theoretische Konzepte kritisch diskutiert. Die offene Kindergartenarbeit, der Situationsansatz und Konzepte für die Krippe wie z.B. „Emmi Pickler“ werden gemeinsam erarbeitet und vor dem Hintergrund der Bindungsforschung erörtert. Im Rahmen des Seminars wird ein Einblick in die Bildungspläne der Bundesländer gegeben und der Bildungsplan des Saarlandes gemeinsam erarbeitet. Interessen der Studierenden sollen in der Planung des Seminars mit aufgegriffen werden. LITERATUR

Fthenakis, W.E/ Textor, M.R.(2000): Pädagogische Ansätze im Kindergarten. Wein-heim/Basel

Wegmann, W./ Kammerlander, C. (Hrsg.)(2010): Die Jüngsten in die Kita. Ein Handbuch der Krippenpädagogik. Stuttgart

Weitere Literatur wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

Page 21: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

21

MODULNUMMER SP-12a

MODULBEZEICHNUNG Didaktik und Methodik der Pädagogik der Kindheit

(TEIL-)MODULNUMMER SP-12a.1

VERANSTALTUNGSTITEL Didaktik und Methodik der Pädagogik der Kindheit

VERANSTALTUNGSFORM Vorlesung

DOZIERENDE Prof. Dr. Charis Förster

SWS/ECTS 2/2

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Klausur/Mündliche Prüfung/Hausarbeit

ANMELDUNG Nicht erforderlich

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die einflussreichsten Theorien der kindlichen Entwicklung Zunächst wird eine Einführung in die körperliche, neurologische und psychomotorische Entwicklung gegeben. Weiterführend werden entwicklungspsychologische Themen dargestellt, z.B. Sprache, Gedächtnis, Lernen und Intelligenz. Ausgewählte Testverfahren zur Sprachentwicklung und zur kognitiven Entwicklung allgemein werden präsentiert und exemplarisch durchgeführt. Ergänzend werden typische nichtnormative Entwicklungsverläufe, die häufig mit Entwicklungsverzögerungen verbunden sind, vorgestellt. Materialien (Folien, Texte) werden auf der Lernplattform CLIX zur Verfügung gestellt. Bitte melden Sie sich dafür zu Beginn des neuen Semesters an. LITERATUR

Mietzel, Gerd (2007): Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens. Göttingen et al.: Hogrefe Verlag.

Oerter, Rolf/ Montada, Leo (2008): Entwicklungspsychologie. 6., vollst. überarb. Aufl. Weinheim: Beltz PVU.

Siegler, R./ DeLoache, J./ Eisenberg, N. (2005): Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter. München: Spektrum Akademischer Verlag.

Szagun, G. (2006): Sprachentwicklung beim Kind. Weinheim: Beltz.

Viernickel, S. & Völkel, P. (2009): Beobachten und dokumentieren im pädagogischen All-tag. Freiburg/ Basel/ Wien: Herder Verlag.

Page 22: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

22

MODULNUMMER SP-12a

MODULBEZEICHNUNG Didaktik und Methodik der Pädagogik der Kindheit

(TEIL-)MODULNUMMER SP-12a.2

VERANSTALTUNGSTITEL Didaktik und Methodik der Pädagogik der Kindheit

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Prof. Dr. Iris Ruppin, Agnes Jasiok

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Listeneintrag

Im Zentrum des Seminars stehen das alters- und entwicklungsspezifische kindliche Lernen und die Möglichkeit es zu diagnostizieren, zu begleiten und zu unterstützen. In diesem Sinne beinhaltet das Seminar drei zentrale Aspekte, um sich mit dem Lehren und Lernen von Kindern, der zentralen Ka-tegorie der Didaktik auseinander zu setzen. Im Seminar werden Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren (Leuvener Engagiertheitsskala, Bildungs- und Lerngeschichten, Beller und Beller) kritisch diskutiert. Im Rahmen des Seminars sollen Beobachtung und Dokumentation erprobt werden, da diese die Basis für pädagogische Angebote in Kindertageseinrichtungen bzw. Entwicklungsgesprächen mit Eltern darstellen. Grundlegende didaktische Modelle (bildungstheoretisch, konstruktivistische Didaktik, kommunikati-ve Didaktik) werden im Seminar gemeinsam erarbeitet, um die Elementardidaktik von der Allge-meinen Didaktik abzugrenzen und deren Besonderheit zu diskutieren. Allgemeine, domänenspezifi-sche (Mathematik, Naturwissenschaften usw.) und entwicklungsspezifischen Ansätze werden im Rahmen des Seminars in Beziehung gesetzt, um aufbauend Modelle für die Planung von Angeboten zu entwickeln. Die Gestaltung der Lernumgebung und die eigene pädagogische Grundhaltung wer-den vor dem Hintergrund der didaktisch-methodischen Ansätze reflektiert. LITERATUR

Carle, U./ Wenzel, D.(Hrsg.) (2007) Frühes Lernen. Interdisziplinäre Online-Zeitschrift, Jahr-gang 4, Ausgabe 1, http://bildungsforschung.org/bildungsforschung/Archiv/2007-01/.

Lipp-Petz, Christine (Hrsg.): Praxisbeobachtung. Auf dem Weg zu individuellen Bildungs- und Entwicklungsplänen. Berlin, Düsseldorf, Mannheim: Cornelsen-Verlag.

Meyer, H./ Jank, W. (2002): Didaktische Modelle. (7. Aufl.).Cornelsen Scriptor.

Kron, F.W. (2004): Grundwissen Didaktik (4., neu beabeitete Aufl.) Stuttgart: UTB

Viernickel, S./Völkel, P (2005): Beobachten und dokumentieren im pädagogischen Alltag. Freiburg im Breisgau: Herder-Verlag.

Weitere Literatur wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

Page 23: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

23

3.2.4. Fakultativer Teil – Studienschwerpunkt „Soziale Arbeit“

MODULNUMMER SP-11b

MODULBEZEICHNUNG Theorien und Konzepte der Sozialen Arbeit

(TEIL-)MODULNUMMER SP-11b.1

VERANSTALTUNGSTITEL Theorien und Konzepte der Sozialen Arbeit

VERANSTALTUNGSFORM Vorlesung

DOZIERENDE Prof. Dr. Klaus Kraimer

SWS/ECTS 2/2

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Klausur/Mündliche Prüfung/Hausarbeit

ANMELDUNG Nicht erforderlich

In der Veranstaltung werden in einem ersten Schritt zentrale Bestimmungsmomente herausgear-beitet, die Theorie, Praxis und Habitus in der Sozialen Arbeit konstituieren. In einem zweiten Schritt wird das Konzept der autonomen Erfahrungsbildung vorgestellt und in seinen prominenten Versio-nen (Oevermann, Schütze, Thiersch) im Lichte aktueller, praktisch in der Profession zur Anwendung kommender Konzeptionen diskutiert. Die genannten Vertreter der Disziplin bzw. Professionsfor-schung haben im kollektiven Bewusstsein der Profession mittlerweile empirisch erkennbare Struk-turen hinterlassen. In einem dritten Schritt ist die Diskussion einer möglichen Revision klassischer Konzepte der Sozialen Arbeit wie z. B. Einzel(fall)hilfe, Gruppenarbeit und Gemeinwesenarbeit ge-plant, indem diese in der Logik der stellvertretenden Krisenbewältigung neu interpretiert und in eine Konzeptentwicklung für die professionelle Praxis am Beispiel der Sozialen Diagnostik überführt werden. Die Inhalte der Veranstaltung bieten eine Chance, zu einer Neubestimmung in der Wahr-nehmung des zentralen Auftrages der Profession zu gelangen. Dies geschieht durch die disziplinäre Bestimmung der Logik einer ›stellvertretenden Krisenbewältigung‹ und der ›Befähigung zur Auto-nomie der Lebenspraxis‹, die im Sinne der Mündigkeit gegen die allgegenwärtige Zurichtung des Menschen durch technokratische Ansinnen gerichtet ist. Themengebiete der Veranstaltung:

– Theorien der Sozialen Arbeit – Konzepte der Sozialen Arbeit – Das Konzept der stellvertretenden Krisenbewältigung (Oevermann) – Das Konzept der Verlaufskurve (Schütze) – Das Lebensweltkonzept (Thiersch) – Das Konzept der autonomen Erfahrungsbildung – Das Arbeitsbündnis als Strukturkern der Profession

LITERATUR

Grunwald, Klaus/Thiersch, Hans (2010): Das Konzept Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. In: Bock, Karin/Miethe, Ingrid (Hg.): Handbuch Qualitative Methoden in der Sozialen Arbeit. Opladen&Farmington Hills: Barbara Budrich, S. 101-112.

Kraimer, Klaus (2009): Soziale Arbeit im Modus autonomer Erfahrungsbildung. In: Becker-Lenz u. a. (Hg.): Professionalität in der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: Springer Verlag, 3. Auf-lage, S. 239-253.

Kraimer, Klaus (2011): Soziale Diagnostik. Von der Fremdheit zur Konkretheit. In: sozialer-sinn, H. 2, S. 219-246.

Oevermann, Ulrich (2009): Die Problematik der Strukturlogik des Arbeitsbündnisses und der Dynamik von Übertragung und Gegenübertragung in einer professionalisierten Praxis von Sozialarbeit. In: Becker-Lenz u. a. (Hg.) (2009): Professionalität in der Sozialen Arbeit. Wies-baden: VS Verlag, 2. Auflage, S. 113-142.

Schütze, Fritz (2002): Supervision als ethischer Diskurs. In: Kraul, M. u. a. (Hg.) Biographie und Profession. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, S. 135-164.

Page 24: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

24

MODULNUMMER SP-11b

MODULBEZEICHNUNG Theorien und Konzepte der Sozialen Arbeit

(TEIL-)MODULNUMMER SP-11b.2-1

VERANSTALTUNGSTITEL Theorien und Konzepte der Sozialen Arbeit

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Prof. Dr. Simone Odierna

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung

Die Studierenden sollen anknüpfend an in der Vorlesung des WS 2011/2012 erarbeiteten Theorie-verständnisses, die verschiedenen Ebenen von Theorien und Konzepten der Sozialer Arbeit vertie-fend bearbeiten. Die Studierenden sollen die verschiedenen Theorieebenen- und Konzepte der Sozialen Arbeit (Me-tawissenschaften, Objekttheorien, allgemeine und spezielle Handlungstheorien) sowie praktisches, problemlösungsorientiertes, rationales Handeln der Sozialen Arbeit (Ressourcenerschliessung, Ver-netzung, Modellveränderung) kennen und begrifflich bestimmen können.

Sie sollen in der Lage sein, verschiedene theoretische Strömungen der Wissenschaft Sozia-ler Arbeit (systemtheoretischer Ansatz, kritisch-subjektiver Ansatz, bildungstheoretischer Ansatz, marxistischer Ansatz, ökosozialer Ansatz, dienstleistungsorientierter Ansatz, le-bensweltlicher Ansatz, reflexiver Ansatz – Ansätze in Anlehnung an Thole) exemplarisch darzustellen und sie kontrovers diskutieren können.

Sie sollen soziale und pädagogische Probleme in Bezug auf die Handlungsfelder Sozialer Ar-beit (fall- und feldbezogen und theoretisch fundiert) begrifflich bestimmen, kontextualisie-ren und operationalisieren können.

Sie sollen anhand exemplarischer Beispiele aus den Handlungsfeldern Sozialer Arbeit die theoretische und handlungspraktische Relevanz von Theorien in den Arbeitsfeldern Hand-lungsfelder Sozialer Arbeit kontextualisieren, operationalisieren und diskutieren können.

LITERATUR

Alinsky, Saul David (1999 ): Anleitung zum Mächtigsein. Ausgewählte Schriften, Lamuv Ver-lag

Arendt, Hannah (1975): Macht und Gewalt, München, r. Piper & Co. Verlag, s. 36-58 Erath, Peter (2006): sozialarbeitswissenschaftliche Handlungskonzepte, in: Erath, Peter: Sozialar-beitswissenschaft. Eine Einführung, Stuttgart, w. Kohlhammer

Fraser, Nancy (2002): Soziale Gerechtigkeit in der Wissensgesellschaft: Umverteilung, Aner-kennung und Teilhabe

Khella, Karam (1974): Theorie und Praxis der Sozialarbeit und Sozialpädagogik 1. Teil., Selbstverlag

May, Michael (2008): Aktuelle Theoriediskurse sozialer Arbeit. Wiesbaden.

Staub-Bernasconi, Silvia (2007): Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft. Systemtheoreti-sche Grundlage und professionelle Praxis. Ein Lehrbuch, Bern/ Stuttgart/ Wien, Haupt Ver-lag

Thiersch, Hans u.a. (2001): Theorien der Sozialen Arbeit. In Otto, Hans-Uwe u.a. (Hg.) 2001: Handbuch Sozialarbeit Sozialpädagogik. Neuwied.

Thiersch, Hans (2003): Gerechtigkeit und Soziale Arbeit, in: Homfeldt, Hans Günther/ Mer-ten, Roland/ Schulze-Krüdener, Jörgen (Hrsg.): Grundlagen der Sozialen Arbeit, Hohengeh-ren, Schneider Verlag

Thole, W. (Hrsg.) (2005): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. 2., überarb. u. aktual. Aufl. Wiesbaden: vs - Verlag für Sozialwissenschaften

Page 25: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

25

MODULNUMMER SP-11b

MODULBEZEICHNUNG Theorien und Konzepte der Sozialen Arbeit

(TEIL-)MODULNUMMER SP-11b.2-2

VERANSTALTUNGSTITEL Theorien und Konzepte der Sozialen Arbeit

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Prof. Dr. Walter Gehres

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung

In dieser Veranstaltung geht es darum, einen Überblick über ausgewählte Theorien und Konzepte der Sozialen Arbeit zu vermitteln, die für das Verständnis der sozialarbeiterischen Fachlichkeit heu-te von Bedeutung sind. Zum Beispiel das Lebensweltkonzept von Hans Thiersch, „Fallverstehen in der Begegnung“ von Bruno Hildenbrand, „Stellvertretende Krisenbewältigung“ von Ulrich Oevermann, „Paradoxien professionellen Handelns“ von Fritz Schütze, „Sozialarbeiterisches Kön-nen“ in Anlehnung an Richard Sennett. Zur Veranschaulichung wird die Bedeutung ethnographischer Zugänge zum Verständnis sozialer Sachverhalte und eine Falldokumentation von Smith näher betrachtet und kritisch reflektiert. LITERATUR

Compe, Arno / Helsper, Werner (Hrsg.) (1997): Pädagogische Professionalität. Untersuchun-gen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt a. M., Suhrkamp.

Gadamer, Hans-Georg (1993): Theorie, Technik, Praxis. In Gadamer, H.G.; Über die Verbor-genheit der Gesundheit, Aufsätze und Vorträge, Frankfurt a. M., Suhrkamp, 11–49

Gehres, Walter (2011): Lebenswelt, Wissenschaft, Professionalität. Ein Forschungsbericht über neuere Beiträge zur Gestaltung von Schnittstellen. In: Sozialwissenschaftliche Literatur-rundschau (SLR), 34. Jg, Heft 62, 59-78.

Gehres, Walter (2009): Qualität und Wirkungen im Blick (Dokumentation von Hilfeprozes-sen). In: Sozialpädagogische Impulse, Heft 1, 21-23.

Hildenbrand, Bruno (2010): Familienrekonstruktion in der Praxis. In: Bock, Karin; Miethe,. Ingrid (Hrsg.): Handbuch Qualitative Methoden in der Sozialen Arbeit. Opladen & Farmington Hills, Barbara Budrich, 396-404.

Hoff, Walburga (2012): „Mit den Augen der Betroffenen“. Zur Entstehung von Ethnographie im Kontext bürgerlicher Sozialreform und Sozialer Arbeit. In: Bromberg, Kirstin / Hoff, Wal-burga / Miethe, Ingrid (Hrsg.): Forschungstraditionen der Sozialen Arbeit. Materialien, Zu-gänge, Methoden. Opladen & Farmington Hills, Barbara Budrich, 87-111.

Sennett, Richard (2009): Handwerk. Berlin, Berliner Taschenbuch Verlag.

Smith, Dorothy E. (1976): K ist geisteskrank. Die Anatomie eines Tatsachenberichts. In: Weingarten, Elmar / Sack, Fritz / Schenkein, Jim (Hrsg.): Ethnomethodologie. Beiträge zu ei-ner Soziologie des Alltagshandelns. Frankfurt a. M., Suhrkamp, 368-415.

Winkler, M. (2004); Sozialpädagogik. In: Benner, D.; Oelkers, J. (Hg.); Historisches Wörter-buch der Pädagogik. Weinheim und Basel, Beltz-Verlag, 903-928.

Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben!

Page 26: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

26

MODULNUMMER SP-12b

MODULBEZEICHNUNG Didaktik und Methodik der Sozialen Arbeit

(TEIL-)MODULNUMMER SP-12b.1

VERANSTALTUNGSTITEL Didaktik und Methodik der Sozialen Arbeit

VERANSTALTUNGSFORM Vorlesung

DOZIERENDE Prof. Dr. Simone Odierna

SWS/ECTS 2/2

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Klausur/Mündliche Prüfung/Hausarbeit

ANMELDUNG Nicht erforderlich

In der Vorlesung soll ein Einblick in die der Grundlinien der historischen und aktuellen Methoden-entwicklung und Didaktik der Sozialen Arbeit gewonnen werden. Es wird der Frage nachgegangen, unter welchen Rahmenbedingungen Soziale Arbeit aktuell stattfindet und welche Möglichkeiten und Grenzen der Didaktik und Handlungsmethoden Sozialer Arbeit bestehen. LITERATUR

Birgmeier, Bernd u.a. (Hrsg.) (2009): Die Sozialarbeitswissenschaft und ihre Kontroversen. Positionen Kontroversen Perspektiven. Wiesbaden.

Galuske, Michael (2007): Methoden der Sozialen Arbeit. Eine Einführung. Weinheim/Mün-chen.

Kleve, H. (2007): Postmoderne Sozialarbeit. Ein systemtheoretisch-konstruktivistischer Bei-trag zur Sozialarbeitswissenschaft. Wiesbaden.

Müller, C.W. (1982): Wie Helfen zum Beruf wurde. Eine Methodengeschichte der Sozialar-beit. Weinheim und Basel.

Müller, C.W. (1997): Wie Helfen zum Beruf wurde. Band 2. Eine Methodengeschichte der So-zialarbeit 1945-1995. Weinheim und Basel.

Schilling, Johannes (2008): Didaktik/Methodik Sozialer Arbeit. 5.Auflage. München.

Thole, Werner (Hrsg.) (2005): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. 2., über-arb. u. aktual. Aufl. Wiesbaden.

Page 27: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

27

MODULNUMMER SP-12b

MODULBEZEICHNUNG Didaktik und Methodik der Sozialen Arbeit

(TEIL-)MODULNUMMER SP-12b.2-(1-2) (2 Gruppen!)

VERANSTALTUNGSTITEL Didaktik und Methodik der Sozialen Arbeit

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Dr. Jörgen Schulze-Krüdener

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung

Konzeption und Konzeptentwicklung sind gängige Fachbegriffe und zählen zu den wesentlichen Bestandteilen einer fachlich orientierten Sozialen Arbeit. Sie lassen sich als Steuerungsinstrument eines Arbeitsbereiches, einer Organisation etc. bezeichnen. Konzepte entwickeln heißt unter ande-rem: (1) „Am Anfang steht eine Idee. Oder ein Ziel. Oder ein Problem.“ (2) „Brillante Ideen sind organisierbar.“ (3) „Ein gutes Konzept macht Spaß, liefert Energie, reißt mit. Es bietet zugleich nöti-ge Sicherheit und Ruhe, um sich auf die Beziehung zum Kunden/Nutzerinnen zu konzentrieren.“ In diesem Verständnis zielt Konzeptentwicklung auf eine selbstverantwortliche Praxisgestaltung durch die Fachkräfte in Auseinandersetzung mit Theorien, wobei sie aber kein Hilfsmittel externer Steuerungs- und Überprüfungsanstrengungen ist. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht die Frage, was konzeptionelles Handeln ist und welche Schritte der Konzeptentwicklung zu unterschei-den sind. Fragen hierzu sind: Warum wird konzeptionell gehandelt? Wie wird konzeptionell gehan-delt? Wo findet konzeptionelles Handeln statt? Wer handelt konzeptionell? LITERATUR

Graf, P. / Sprengler, M. (2008): Leitbild- und Konzeptentwicklung. 5. überarb. Aufl. Augs-burg: Ziel Verlag.

Leipziger, J. W. (2009): Konzepte entwickeln. Handfeste Anleitungen für bessere Kommuni-kation. 3. Aufl. Frankfurt am Main: Verlag Frankfurter Allgemeine Buch.

Mannheim-Runkel, M. / Taplik, U. (Hrsg.) (1998): Konzeptentwicklung in der Jugendarbeit. Frankfurt am Main.

Michel-Schwartze, B. (2007): Konzeptionswicklung als Steuerungsmethode. In: Dies. (Hrsg.): Methodenlehre Soziale Arbeit. Basiswissen für die Praxis. Wiesbaden: VS Verlag, S. 293-316.

Sturzenhecker, B. / Deinet, U. (Hrsg.) (2009): Konzeptentwicklung in der Kinder- und Ju-gendarbeit. Reflexionen und Arbeitshilfen für die Praxis. 2. Auf. Weinheim/München: Juven-ta.

Page 28: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

28

MODULNUMMER SP-13a/b.1

MODULBEZEICHNUNG Handlungs- und Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit und

Pädagogik der Kindheit

(TEIL-)MODULNUMMER 13a/b.1-1

VERANSTALTUNGSTITEL Kinder- und Jugendhilfe

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Stefan Bohnenberger

SWS/ECTS 3/ 4

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Hausarbeit (bn)5

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung

Das Seminar gibt eine theoretische Einführung sowie einen praxisbezogenen Einblick in die Kinder- und Jugendhilfe:

Rahmenbedingungen und Organisation der Kinder- und Jugendhilfe o Der gesetzliche Rahmen: Auftrag, Aufgaben und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe

nach dem SGB VIII o Die Organisation der Kinder- und Jugendhilfe: Öffentliche und Freie Träger und deren

Kooperationsverhältnis

Handlungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe o Kinder- und Jugendarbeit o Jugendsozialarbeit o Kinder- und Jugendschutz o Förderung der Erziehung in der Familie o Kindertagesbetreuung o Hilfe zur Erziehung o Andere Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe

Ausgewählte Praxis- und Berufsfelder der Kinder- und Jugendhilfe o Sozialer Dienst des Jugendamtes o Ambulante Dienste freier Träger o weitere Praxis- und Berufsfelder können bei Interesse der Teilnehmer/innen ggf. einbe-

zogen/vorgestellt werden

Angewandte Methoden in der Kinder- und Jugendhilfe o Von der Anamnese zum Fallverstehen o Kollegiale Beratung o Evaluation von Hilfeprozessen

Methoden: Vortrag, Präsentation, Gruppenarbeit, Gastreferat, ggf. Hospitation (Kleingruppen) LITERATUR

SGB VIII auf dem Stand des BuKiSchuG

Rätz-Heinisch, Regina (2009): Lehrbuch Kinder- und Jugendhilfe: Grundlagen, Handlungsfel-der, Strukturen undPerspektiven; Juventa Verlag, Weinheim und München

Wabnitz, Reinhard J. (2009): Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit, UTB, Stuttgart

Weitere Literaturempfehlungen folgen.

5 HA oder R entweder in 13a/b.1 oder 13a/b.2 (Wahl ist zu Beginn des Wintersemesters 2012/2013 zu treffen!)

Page 29: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

29

MODULNUMMER SP-13a/b.1

MODULBEZEICHNUNG Handlungs- und Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit und Päda-

gogik der Kindheit

(TEIL-)MODULNUMMER 13a/b.1-2

VERANSTALTUNGSTITEL Gemeinwesenarbeit

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Armin Kuphal

SWS/ECTS 3/ 4

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Hausarbeit (bn)6

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung (max. 25 TN)

Gemeinwesenarbeit wird im Rahmen der hiesigen Ausbildung betrachtet als eines der Handlungs-felder der sozialen Arbeit. Aus der Sicht von Studierenden der Sozialarbeit heißt das: Gemeinwese-narbeit ist ein künftiger spezieller Arbeitsbereich mit speziellen Anforderungen. Verwandte Begriffe für Gemeinwesenarbeit sind „Stadtteilarbeit“, „sozialraumorientierte soziale Arbeit“, „Quartiers-management“. „Die“ Gemeinwesenarbeit gibt es gewiss nicht, wohl aber einen weitgehenden Konsens über ihre Prinzipien. Anders als in europäischen Nachbarländern gibt es in Deutschland auch keine einschlä-gige Berufsbezeichnung des Gemeinwesenarbeiters/der Gemeinwesenarbeiterin, aber gleichwohl werden - nicht zuletzt im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“ - entsprechend vorgebildete Be-werberInnen gesucht. Mit der Gemeinwesenarbeit verbinden sich zudem Hoffnungen, die enge und deshalb nicht so erfolgreiche Fokussierung auf den Einzelfall zu überwinden und das soziale Umfeld mitzubedenken. Man kann sogar sagen, dass die soziale Arbeit in ihren reformerischen Ansätzen dabei ist, sich nach Art der Gemeinwesenarbeit neu zu orientieren. In diesem Sinne können wir Gemeinwesenarbeit auch als ein „allgemeines Arbeitsprinzip“ der sozialen Arbeit betrachten. In der Veranstaltung wollen wir zum einen „das Feld“, „das Gemeinwesen“, „den Sozialraum“ in seiner Besonderheit betrachten. Zum anderen wollen wir die dort für notwendig erachteten Hal-tungen und Handlungen, Arbeitsprinzipien, Methoden, Theorien, Konzepte u.a. kennen lernen. Dazu wollen wir öfter den Hörsaal verlassen, uns bei Projekten der Gemeinwesenarbeit umsehen und das Erlebte zurück im Hörsaal für uns reflektieren. Ich bitte um Verständnis dafür, dass ich we-gen der Exkursionen die Zahl der TeilnehmerInnen aus ganz praktischen Gründen auf 25 begrenzen muss.

6 HA oder R entweder in 13a/b.1 oder 13a/b.2 (Wahl ist zu Beginn des Wintersemesters 2012/2013 zu treffen!)

Page 30: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

30

MODULNUMMER SP-13a/b.1

MODULBEZEICHNUNG Handlungs- und Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit und Päda-

gogik der Kindheit

(TEIL-)MODULNUMMER 13a/b.1-3

VERANSTALTUNGSTITEL Schulsozialarbeit

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Peter Balnis, Klaus Winkel

SWS/ECTS 3/ 4

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Hausarbeit (bn)7

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung

In diesem Seminar untersuchen wir das Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebot der Schule und stellen die rechtlichen, organisatorischen und theoretischen Grundlagen dieser staatlichen Einrichtung im historischen Zusammenhang dar. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf aktuellen Herausforderungen der Schulentwicklung wie Lernen in heterogenen Gruppen, Gestaltung von Ganztagsschulen und Inklusion. Gegenübergestellt werden die entsprechenden Entwicklungen und Grundlagen der Jugendhilfe. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Bildungsbeiträgen der Jugendhil-fe und auf Leistungen der Jugendhilfe zur Unterstützung junger Menschen, die im Bildungsprozess beeinträchtigt sind oder benachteiligt werden.Ein erweiterter Bildungsbegriff (Bildung ist mehr als Schule) bietet die Chance, Jugendhilfe und Schule theoretisch und konzeptionell miteinander zu verbinden. Kooperation ist möglich und notwendig mit Blick auf die sozialen Dimensionen von Bil-dung (Bildung als soziales Kapital, soziale Benachteiligung bei Bildungszugängen).Das Seminar un-tersucht theoretisch-konzeptionelle Aspekte, rechtliche Grundlagen und Strukturen sowie Metho-den und Handlungsansätze der Kooperation von Jugendhilfe und Schule insbesondere im Saarland und stellt praktische Beispiele vor. Bestandteil des Seminars ist die Teilnahme an der ganztägigen Fachtagung Jugendhilfe und Bildung an der HTW am Freitag, den 16.11.2012. LITERATUR

Bundesministerium für Familie, Senioren, Freuen und Jugend (BMFSFJ) (2005): Zwölfter Kin-der- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistun-gen der Kinder und Jugendhilfe in Deutschland. Berlin.

Bundesjugendkuratorium (Hrsg.) (2002.): Bildung ist mehr als Schule - Leipziger Thesen zur aktuellen bildungspolitischen Debatte. Bonn, Leipzig und Berlin.

Fickeis, Rolf (2010): Zur Entwicklung und Stand der Sozialen Arbeit an Schulen im Saarland. (unveröffentlichtes Arbeitspapier, HTW) Saarbrücken.

Hentschel / Krüger/ Schmitt/ Stange (Hrsg.) (2008): Jugendhilfe und Schule. Handbuch für eine gelingende Kooperation. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. (Ausgewählte Beiträge)

Herrlitz/ Hopf/ Titze/ Cloer (2005): Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart. Eine Einführung. (4. überarbeitete und aktualisierte Auflage) Juventa-Verlag, Weinheim und München.

Rauschenbach, Thomas (2009): Zukunftschance Bildung. Familie, Jugendhilfe und Schule in neuer Allianz. Juventa-Verlag, Weinheim und München.

Spies, Anke / Pötter, Nicole (2011): Soziale Arbeit an Schulen. Einführung in das Handlungs-feld Schulsozialarbeit. VS Verlag Wiesbaden.

Balnis, Peter / Demmer, Marianne / Eibeck, Bernhard u.a. (2008): Arbeitsplatz Ganztags-schule – Handreichung für die sozialpädagogische Arbeit an Ganztagsschulen. Frank-furt/Main.

Weitere Literatur wird im Laufe des Semesters vorgelegt.

7 HA oder R entweder in 13a/b.1 oder 13a/b.2 (Wahl ist zu Beginn des Wintersemesters 2012/2013 zu treffen!)

Page 31: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

31

MODULNUMMER SP-13a/b.1

MODULBEZEICHNUNG Handlungs- und Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit und Päda-

gogik der Kindheit

(TEIL-)MODULNUMMER 13a/b.1-4

VERANSTALTUNGSTITEL Gesundheitsförderung

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Prof. Dr. Susanne Grundke

SWS/ECTS 3/ 4

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Hausarbeit (bn)8

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung

Das Seminar führt ein in zentrale Begriffe der Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung. Neben einem grundlegenden gesundheitssoziologischen und gesundheitswissenschaftlichen Ver-ständnis bedeutsamer Determinanten von Gesundheit, werden sowohl gesundheitsfördernde als auch gesundheitsgefährdende Einflüsse und Verhaltensweisen in den Blick genommen. Die Veran-staltung bietet einen Überblick über

Risikofaktoren für Krankheit (physische, psychische, behaviorale und ökologische Dispostionen),

Förderung von Gesundheitsressourcen (Salutogenese, subjektive Bedeutung von Gesund-heit und subjektive Krankheitstheorien),

Wirkungsprinzipien der Gesundheitsförderung (soziale und wirtschaftliche Faktoren, Um-weltfaktoren, psychische und behaviorale Faktoren),

Zugang zu gesundheitsrelevanten Leistungen in Bildungs- und Sozialeinrichtungen, Einrich-tungen der Krankenversorgung, Pflege und Rehabilitation.

Grundlegende Literatur kann aus dem Semesterapparat kopiert werden. Die empfohlene Literatur ist als Ergänzung zur Eigeninitiativen Literaturrecherche zu verstehen. LITERATUR

Hurrelmann, K. / Klotz, Th. / Haisch, J. (2010): Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförde-rung. Bern: Huber.

Franzkowiak, P. / Homfeldt, H.G. / Mühlum, A. (2011): Lehrbuch Gesundheit (Studienmodule Soziale Arbeit). Beltz Juventa. o.O.

Krause, K. / Meyer, C.H. (2012): Gesundheitsressourcen erkennen und Fördern. Training für pädagogische Fachkräfte. Göttingen: V & R

Winkler, A. (2010): Gesundheitsförderung und Soziale Arbeit: Zur Salutogenese und ihrer praktischen Umsetzbarkeit. VDM Verlag. weiterführend:

Klemperer, D. / Braun, B. / Rosenbrock, R (2010): Sozialmedizin - Public Health. Lehrbuch für Gesundheits- und Sozialberufe. Bern: Huber.

Schmidt, B. / Kolipp, P. (2007): Gesundheitsförderung im aktivierenden Sozialstaat: Präven-tionskonzepte zwischen Public Health, Eigenverantwortung und Sozialer Arbeit (Grundla-gentexte Gesundheitswissenschaften). Beltz Juventa.

Wulfhorst, B. / Hurrelmann, K. (2009) Handbuch Gesundheitserziehung. Bern: Huber.

Frank, A. (2010): Modelle von Gesundheit und Krankheit. Bern: Huber

8 HA oder R entweder in 13a/b.1 oder 13a/b.2 (Wahl ist zu Beginn des Wintersemesters 2012/2013 zu treffen!)

Page 32: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

32

MODULNUMMER SP-13a/b.1

MODULBEZEICHNUNG Handlungs- und Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit und Päda-

gogik der Kindheit

(TEIL-)MODULNUMMER 13a/b.1-5

VERANSTALTUNGSTITEL Frühförderung

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Manfred Engstler

SWS/ECTS 3/ 4

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Hausarbeit (bn)9

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung

Vor dem Hintergrund vorschulpädagogischer Bildungsoffensiven in Deutschland im Verlauf der letzten Jahre und den sich daraus abgeleiteten Empfehlungen zur vorschulpädagogischen Entwick-lung- und Bildungsarbeit in den einzelnen Bundesländern, stellt sich die erkenntnisleitende Frage, welche Formen der frühen Hilfen finden sich in der Pädagogik der frühen Kindheit für behinderte und von Behinderung bedrohter Kinder. Die Früherkennung und die interdisziplinäre Frühförderung sind Hilfsangebote unterschiedlichster Art, die gesellschafts- und sozialpolitisch einen besonders hohen Stellenwert – gerade auch im Saarland – haben. Frühe Hilfen und vor allem die interdiszipli-näre Frühförderung stehen im Fokus des Seminars. Die Maßnahmen der Früherkennung und der interdisziplinären Frühförderung versuchen die Grundlagen und Voraussetzungen

für die Selbstbestimmung und die Autonomie des behinderten oder von Behinderung be-drohten Kindes

für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben

für die gesellschaftliche Toleranz und Akzeptanz von Menschen mit Behinderungen für ein ganz normales Leben ohne Schranken und Barrieren

zu schaffen. Dabei soll die interdisziplinäre Frühförderung als komplexes Handlungsfeld betrachtet werden, dass nicht nur die Kinder, sondern auch die Zusammenarbeit von Eltern, Professionellen und Therapeuten in einem interdisziplinären Team in den Blick nimmt. LITERATUR

Leyendecker, C. (Hrsg.)(2008): Gemeinsam Handeln statt Behandeln. Aufgaben und Per-spektiven der Komplexleistung Frühförderung. München: Ernst Reinhard-Verlag

Leyendecker, C. (Hrsg.)(2010): Gefährdete Kindheit. Risiken früh erkennen und Ressourcen früh fördern. Stuttgart: Kohlhammer-Verlag.

Sohns, A. (2004): Frühförderung entwicklungsauffälliger Kinder in Deutschland. Handbuch der fachlichen und organisatorischen Grundlagen. Weinheim: Beltz-Verlag

Sohns, A. (2010): Frühförderung - Ein Hilfesystem im Wandel. Stuttgart: Kohlhammer-Verlag

Thurmair, M./ Naggl, M. (2010): Praxis der Frühförderung. München: Ernst-Reinhardt-Verlag

Weiß, H./ Neuhäuser, G./ Sohns, A. (2004): Soziale Arbeit in der Frühförderung und Sozial-pädiatrie. München: Ernst-Reinhardt-Verlag

Weitere Literatur wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben

9 HA oder R entweder in 13a/b.1 oder 13a/b.2 (Wahl ist zu Beginn des Wintersemesters 2012/2013 zu treffen!)

Page 33: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

33

MODULNUMMER SP-13a/b.1

MODULBEZEICHNUNG Handlungs- und Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit und Päda-

gogik der Kindheit

(TEIL-)MODULNUMMER 13a/b.1-6

VERANSTALTUNGSTITEL Kinder- und Jugendarbeit

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Mark Unbehend

SWS/ECTS 3/ 4

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Hausarbeit (bn)10

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung

Kinder- und Jugendarbeit ist ein Handlungs- und Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit und der Pädagogik der Kindheit, welches der Kinder- und Jugendhilfe zuzuordnen ist, jedoch strukturelle Besonderhei-ten aufweist (insbesondere Freiwilligkeit, Offenheit, Selbstorganisation/Partizipation, hohe Bedeu-tung ehrenamtlichen Engagements), die bildungs- und professionstheoretisch zu reflektieren sind. Die Frage nach der pädagogischen Bedeutung von Kinder- und Jugendarbeit als einem non-formalen Bildungsort für Kinder und Jugendliche steht ebenso im Mittelpunkt der Seminararbeit wie die pädagogischen Konsequenzen aus der Struktur des Feldes (einschließlich methodisch-didaktischer Fragen). Zum Verständnis dieses Handlungs- und Arbeitsfeldes erfolgt eine Rekon-struktion der historischen Entwicklung und eine differenzierte Strukturanalyse des Feldes, die so-wohl die offene als auch die verbandliche Kinder- und Jugendarbeit einbezieht (Träger, Institutio-nen, Adressatengruppen, Handlungsformen usw.), im Rahmen derer die feldspezifischen professio-nellen Herausforderungen herausgearbeitet werden. Thematisiert und reflektiert werden ferner neue Entwicklungen, Konzepte und Methoden (z.B. interkulturelle Öffnung, Sozialraumorientie-rung, Jungen-/Mädchenarbeit, Kooperation mit Schulen). Nicht zuletzt ist von Interesse, wie die Wirkungen von Kinder- und Jugendarbeit auf die von ihr erreichten Kinder und Jugendlichen ermit-telt und bewertet werden können. LITERATUR

Cloos, Peter/Köngeter, Stefan/Müller, Burkhard u.a. (2009): Die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit. 2., durchgesehene Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Biemer, Günter/Tzscheetzsch, Werner (Hg.): Jugend der Kirche. Selbstdarstellung von Verbänden und Initiativen. Freiburg i. Br.: Verlag Herder, S. 243-268.

Sturzenhecker, Benedikt/Richter, Elisabeth (2012): Die Kinder- und Jugendarbeit. In: Thole, Werner (Hg.): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. 4. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 469-475.

Thole, Werner (2000): Kinder- und Jugendarbeit. Eine Einführung. Weinheim: Juventa. [erscheint Anfang Oktober 2012 in der zweiten Auflage!]

Weitere Literaturangaben erfolgen im Seminar

10 HA oder R entweder in 13a/b.1 oder 13a/b.2 (Wahl ist zu Beginn des Wintersemesters 2012/2013 zu treffen!)

Page 34: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

34

3.3. Praxissemester

MODULNUMMER SP-14

MODULBEZEICHNUNG Praxissemester

(TEIL-)MODULNUMMER SP-14.2-(1-6)

VERANSTALTUNGSTITEL Theorie-Praxis-Se minar

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Prof. Dr. Simone Odierna, Prof. Dr. Iris Ruppin, Dr. Jörgen

Schulze-Krüdener, Daniela Henn

SWS/ECTS 1/2

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Nicht erforderlich, Gruppen werden von der/dem Praxisko-

ordinator/in nach Arbeitsfeldern eingeteilt

Die Studierenden beschäftigen sich in diesem Seminar außerhalb ihrer Praxisstelle mit ausgewähl-ten sozialarbeiterischen und sozialpädagogischen Fragen und Problemstellungen, die sich aus ihren Erfahrungen in den Einrichtungen und Institutionen ergeben. Sie reflektieren und hinterfragen die berufliche Praxis vor dem Hintergrund ihres theoretischen Wissens. Im Mittelpunkt des Seminars stehen Fallanalysen oder die Fallbesprechung, die nach Cloos (2011), Eingang in die Praxis der Päda-gogik der Kindheit gefunden hat. Ziel ist es wissenschaftliches Wissen und die Anforderungen der Praxis zu reflektieren, um zum Erwerb eines professionellen Habitus der Studierenden beizutragen und damit zu einer Verbesserung der Begründungs- und Handlungskompetenz (Rapold 2006).

Page 35: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

35

MODULNUMMER SP-14

MODULBEZEICHNUNG Praxissemester

(TEIL-)MODULNUMMER SP-14.3-(1-8)

VERANSTALTUNGSTITEL Supervision

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Prof. em. Ria Zeitz-Degott, Ludwig Altmeyer, Manuel Bech-

tel, Dewes Birgit, Christel Ehre, Fried Lydia, Fries Martina,

Ursula Klein, Herbert Saar, N.N.

SWS/ECTS 1/2

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Nicht erforderlich, Gruppen werden von Frau Zeitz-Degott in

der Einführungsveranstaltung eingeteilt

Für den Studiengang Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit ist Supervision ein fester Bestand-teil des Curriculums. Supervision ist "Reflexions- und Integrationspraxis der Sozialarbeitswissen-schaft" (Kleve, 2005, S.31). Supervision hat sich in der Sozialen Arbeit zu einer etablierten Beratungsform entwickelt, bedingt durch die analoge geschichtliche Entwicklung von Supervision und Sozialer Arbeit, durch zuneh-mende Forschungsaktivitäten und Publikationen und zuletzt durch die Gründung von Masterstudi-engängen an verschiedenen Hochschulen. Sozialwissenschaftliche Disziplinen, wie Pädagogik, Soziologie, Psychologie, sowie theoretische Konzepte der Psychoanalyse, Kommunikationstheorie, Organisationstheorie, Philosophie und in den letzten Jahren zunehmend systemische Konzepte haben Supervision beeinflusst. Das Setting der Lehrveranstaltung ist Gruppensupervision. Die Studierenden setzen sich im Kontext eigener Praxisfälle mit theoretischen Modellen und Handlungstheorien auseinander. Im Focus stehen der Fall und ein prozessbezogener, reflexiver Ansatz. Gleichzeitig reflektieren sie ihre handlungsleitenden persönlichen Anteile. Ziel ist die Entwicklung sozialarbeiterischer und sozi-alpädagogischer Kompetenz und die sukzessive Ausbildung einer professionellen Identität. LITERATUR

Berker, Peter u.a. (Hg.) (2005): Supervision. Mensch, Arbeit, Organisation. Beltz (verschie-dene Artikel)

Kleve, Heiko in: Berker, Peter u.a. (Hg.) (2005): Supervision, Mensch, Arbeit, Organisation. Beltz, S. 31.

Neumann-Wirsig, Heidi (2011): Jedes Mal anders. 50 Supervisionsgeschichten und viele Möglichkeiten. Carl-Auer Verlag, Heidelberg.

Page 36: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

36

3.4. Studienabschlussphase

MODULNUMMER SP-10b

MODULBEZEICHNUNG Methoden- und Forschungswerkstatt

(TEIL-)MODULNUMMER SP-10b.1-1

VERANSTALTUNGSTITEL Methoden- und Forschungswerkstatt

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Prof. Dr. Dieter Filsinger, Prof. Dr. Klaus Kraimer, Dr. Ma-

rianne Lück-Filsinger, N.N.

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung

Die Forschungswerkstatt steht in einer kasuistischen Tradition, die sowohl in der Sozialen Arbeit als auch in der Pädagogik seit vielen Jahrzehnten besteht. Als spezifischer Veranstaltungstyp stellt die-se ein akademisches Bildungsangebot bereit, das die Gewinnung von Professionalität durch die Verbindung von Theorie, Empirie und Praxis ermöglichen soll. In dieser Veranstaltung werden die Studierenden in zentrale Denkansätze eingeführt und erhalten die Gelegenheit eigenständig Texte, Fälle, Dokumente und sonstige Datenmaterialien zu interpretieren. Zentrale Methodologien, die der Forschungswerkstatt zu Grunde gelegt werden können, werden zum Beispiel in der Form der Grounded Theory vorgestellt. Literatur siehe SP-10a.3 (1-2). Weitere Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

MODULNUMMER SP-10b

MODULBEZEICHNUNG Methoden- und Forschungswerkstatt

(TEIL-)MODULNUMMER SP-10b.1-2

VERANSTALTUNGSTITEL Methoden- und Forschungswerkstatt

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Prof. Dr. Charis Förster, Agnes Jasiok, N.N.

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung

In der Forschungswerkstatt werden aktuelle Evaluationsprojekte aus dem Bereich der Pädagogik der Kindheit vorgestellt. Anhand spezifischer Fragestellungen werden verschiedene quantitative Auswertungsverfahren exemplarisch durchgeführt. Weitere Schwerpunkte bilden Auswertungs-möglichkeiten offener Fragebogenitems.

Page 37: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

37

MODULNUMMER SP-15

MODULBEZEICHNUNG Vertiefende Studien

(TEIL-)MODULNUMMER SP-15a/b.4

VERANSTALTUNGSTITEL Ausgewählte rechtliche und administrative Fragestellungen

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Peter Schichtel, Leo Scholl

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Nicht erforderlich

Das Seminar gliedert sich in drei Teile: Der erste Teil (Schichtel) beschäftigt sich mit dem Ersten und dem Zehnten Buch Sozialgesetzbuch. Er führt zuerst in die im SGB I geregelten Grundstrukturen des Rechts der sozialen Leistungen ein, u.a.

die sozialen Rechte im einzelnen,

die Rechte und Pflichten von Leistungsberechtigten und Leistungsträgern,

die Grundzüge des Sozialdatenschutzes. Der zweite Teil (Schichtel) beschäftigt sich mit dem im SGB X geregelten Verwaltungsverfahren, insbesondere mit den hier geltenden Verfahrensgrundsätzen, dem sozialrechtlichen Verwaltungs-akt, dem öffentlich-rechtlichen Vertrag sowie dem Schutz der Sozialdaten. Der dritte Teil (Scholl) befasst sich mit Fragestellungen des SGB II (Grundsicherung für Arbeitssu-chende, „Hartz IV“), welches fast alle Handlungsfelder des Sozialen Arbeit/Pädagogik der Kindheit tangiert. Insbesondere wird sich in diesem Seminar beschäftigt mit:

der Entstehungsgeschichte des SGB II

den Anspruchsvoraussetzungen

den Leistungen

den Mitwirkungspflichten

den Bußgeldvorschriften

dem Leistungsmissbrauch

Page 38: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

38

3.4.1.1. Studienschwerpunkt „Pädagogik der Kindheit“

MODULNUMMER SP-15a

MODULBEZEICHNUNG Vertiefende Studien: Pädagogik der Kindheit

(TEIL-)MODULNUMMER SP-15a.1 Teil 2

VERANSTALTUNGSTITEL Studienprojekt (Teil 2)

VERANSTALTUNGSFORM Studienprojekt

DOZIERENDE Prof. Dr. Charis Förster, Prof. Dr. Iris Ruppin , N.N.

SWS/ECTS 3/5

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Projektbericht (bn) und Mündliche Prüfung

(bn)

ANMELDUNG Nicht erforderlich

Die Welt aus Sicht der Kinder. Unter diesem Thema wurden im Sommersemester unterschiedliche Projekte theoretisch erarbeitet und für spezifische Adressaten geplant und vorbereitet. Im Winter-semester werden diese Projekte durchgeführt. Wie nehmen Kinder ihre unmittelbare soziale Um-welt wahr? Mit welchen Besonderheiten und Herausforderungen sehen sie sich alltäglich konfron-tiert? Welche Höhepunkte sind dem einzelnen Kind wichtig? Was macht das Kind traurig? Unter diesen Fragestellungen steht das Studienprojekt, das an Kinder aus sozial benachteiligten Familien gerichtet ist. Die Projekte werden in der Durchführungsphase zeitflexibel durch die Studierenden gestaltet. Eine systematische Auswertung der einzelnen Projekte findet im Plenum statt. LITERATUR Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben und als Reader zur Verfügung gestellt.

Page 39: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

39

MODULNUMMER SP-15a

MODULBEZEICHNUNG Vertiefende Studien: Soziale Arbeit

(TEIL-)MODULNUMMER SP-15a.3

VERANSTALTUNGSTITEL Ausgewählte theoretische, methodische und arbeitsfeldspe-

zifische Fragestellungen

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Prof. Dr. Charis Förster, Prof. Dr. Iris Ruppin, N.N.

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Referat/Hausarbeit (bn)

ANMELDUNG Nicht erforderlich

Im Seminar soll ein Einblick in verschiedene theoretische Positionen und Konzepte gegeben wer-den, die unter den Begriffen wie „Pädagogik der Differenz“ oder „Pädagogik der Vielfalt“ subsu-miert werden. Ansätze der geschlechtersensiblen Pädagogik, der interkulturellen Pädagogik und der Inklusionspädagogik sollen im Seminar erarbeitet und kritisch diskutiert werden. Neben den theoretischen Diskussionen sollen Exkursionen stattfinden, um mit Fachkräften in der Praxis die Möglichkeit der Umsetzung von theoretischen Konzepten zu erörtern. LITERATUR

Budde, J./Willems, K. (Hrsg.) (2009): Bildung als sozialer Prozess. Heterogenitäten, Interak-tionen, Ungleichheiten. Weinheim, München: Juventa.

Faulstich-Wieland, H. (2006): Geschlechtsbewusste Erziehung. In: Fried, l./Roux, S. (Hrsg.): Pädagogik der frühen Kindheit. Weinheim: Beltz, S. 223-229.

Filtzinger, O. (2006): Interkulturelle Erziehung und Bildung. In: Fried, l./Roux, S. (Hrsg.): Pä-dagogik der frühen Kindheit. Weinheim: Beltz, S. 216-2223.

Heimlich, U./ Behr, I. (2006): Integrative Erziehung. In: Fried, l./Roux, S. (Hrsg.): Pädagogik der frühen Kindheit. Weinheim: Beltz, S. 211-216.

Kelle, H. / Tervooren, A. (Hrsg.)(2009): Ganz normale Kinder. Weinheim, München: Juventa.

Prengel, A. (2006; 3. Aufl.): Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik. Wiesbaden: VS.

Rohrmann, T. (2005): Jungen in Kindertagesstätten. In: A.Kaiser (Hrsg.): Koedukation und Jungen. 2. Aufl. Weinheim: Beltz, UTB, S. 24-33.

Weitere Literatur wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

Page 40: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

40

3.4.1.2. Studienschwerpunkt „Soziale Arbeit“

MODULNUMMER SP-15b

MODULBEZEICHNUNG Vertiefende Studien: Soziale Arbeit

(TEIL-)MODULNUMMER SP-15b.1-1

VERANSTALTUNGSTITEL Studienprojekt (Teil 2)

VERANSTALTUNGSFORM Studienprojekt

DOZIERENDE Prof. Dr. Simone Odierna

SWS/ECTS 3/5

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Projektbericht (bn) und Mündliche Prüfung

(bn)

ANMELDUNG Listeneintrag

Focus im Studienprojekt ist die praktische Arbeit in verschiedenen Feldern in Kooperation mit Schu-le, Gemeinwesenarbeit, Landeshauptstadt, freien Trägern, freier Kulturarbeit u.a.. Die Studierenden sollen einerseits einen (groben) Gesamtüberblick über die aktuellen Diskussionen innerhalb der sozialen Arbeit erhalten. Zum anderen sollen sie exemplarisch die für sie persönlich interessanten, unterschiedlichen Arbeitsfelder sozialer Arbeit näher kennen lernen und in Koopera-tion mit verschiedenen Trägern konkrete Interventionsmöglichkeiten bzw. Projekte erarbeiten. Interessant sind in diesem Studienprojekt z. B. die Themen:

„Armutsstudie für Friedrichsthal, Teil 3 („Aktivierende Befragung zur Herstellung eines Friedrichsthaler Stadtführers“ in Kooperation mit der Caritas-GWA-Friedrichsthal)

Steuerungsunterstützung für Landeshauptstadt Saarbrücken, Zuwanderungs- und Integra-tionsbüro (ZIB) sowie projekttragende NGO´s: Evaluation und Beratung von verschiedenen Projekten im Bereich Theater mit Jugendlichen, Lesben- und Schwulenbewegung und In-tegration von russischen Migrantinnen

Mädchen- und Frauenarbeit, Jungen- und Männerarbeit

„Kulturarbeit und Kulturarbeit auch mit Behinderten“ (Medium: Musik, Tanz, Theater o.ä)

Sucht

sonstige die Studierenden interessierende Themen / Kooperationspartner/innen

LITERATUR Die Literaturliste wird zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt.

Page 41: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

41

MODULNUMMER SP-15b

MODULBEZEICHNUNG Vertiefende Studien: Soziale Arbeit

(TEIL-)MODULNUMMER SP-15b.1-2

VERANSTALTUNGSTITEL Studienprojekt (Teil 2)

VERANSTALTUNGSFORM Studienprojekt

DOZIERENDE Prof. Dr. Walter Gehres

SWS/ECTS 3/5

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Projektbericht (bn) und Mündliche Prüfung

(bn)

ANMELDUNG Listeneintrag

Es geht um die Analyse von Bedingungen des Aufwachsens im Rahmen der stationären Jugendhilfe, die Bedeutung des pädagogischen Bezugs in Pflegefamilien, in Heimkontexten und den mittel- und langfristigen Folgen dieser Formen der Jugendhilfe in der Vergangenheit (Heimerziehung in der Nachkriegszeit) und in der Gegenwart. Der Fokus soll auf den sozialisatorischen Möglichkeiten die-ser Hilfeformen für die Sozialisation und Identitätsbildung der davon betroffenen Kinder und Ju-gendlichen und ihrer Familien liegen. Welche Chancen und Risiken eröffnen diese Hilfen für die Bewältigung vorübergehend eingeschränkter Handlungsmöglichkeiten von Herkunftsfamilien zur Wiedererlangung ihrer Autonomie und Erziehungsverantwortung? Ein zentrales Thema in diesem Kontext ist dabei der Umgang und die Bewältigung von Fremdheit der am Hilfeprozess beteiligten Akteure (Herkunftsfamilie, Pflegefamilie, Heimpersonal). LITERATUR

Frings, Bernhard / Kaminsky, Uwe (2012): Gehorsam - Ordnung - Religion. Konfessionelle Heimerziehung 1945-1975. Münster, Aschendorff Verlag.

Gehres, Walter (1997): Das zweite Zuhause. Institutionelle Einflüsse, Lebensgeschichte und Persönlichkeitsentwicklung von dreißig ehemaligen Heimkindern. Opladen, Leske+Budrich.

Gehres, Walter (2007): Sozialisation, biographische Entwicklungen und das Jugendhilfesys-tem. Ein Bericht über Forschungen zur öffentlichen Sozialisation. In: Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau (SLR), Heft 54, 59-74.

Gehres, Walter / Hildenbrand, Bruno (2008): Identitätsbildung und Lebensverläufe bei Pfle-gekindern. Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Glocke, Nicole (2011): Erziehung hinter Gittern. Schicksale in Heimen und Jugendwerkhöfen der DDR. Halle, Mitteldeutscher Verlag.

Günder, Richard (2011): Praxis und Methoden der Heimerziehung. Entwicklungen, Verände-rungen und Perspektiven der stationären Erziehungshilfe. Freiburg im Breisgau, 4. völlig neu überarbeitete und ergänzte Auflage.

Hafner, Urs (2011): Heimkinder. Eine Geschichte des Aufwachsens in der Anstalt. Baden, hier+jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte.

Johns, Irene / Schrapper, Christian (Hrsg.) (2010): Landesfürsorgeheim Glückstadt 1949-74. Bewohner, Geschichte, Konzeption. Neumünster, Wachholtz Verlag.

Schölzel-Klamp, Marita / Köhler-Saretzki, Thomas (2010): Das blinde Auge des Staates: Die Heimkampagnen von 1969 und die Forderungen der ehemaligen Heimkinder. Bad Heil-brunn, Klinkhardt-Verlag.

Weitere Literatur im Studienprojekt!

Page 42: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

42

MODULNUMMER SP-15b

MODULBEZEICHNUNG Vertiefende Studien: Soziale Arbeit

(TEIL-)MODULNUMMER SP-15b.1-3

VERANSTALTUNGSTITEL Studienprojekt (Teil 2)

VERANSTALTUNGSFORM Studienprojekt

DOZIERENDE Prof. Dr. Dieter Filsinger, Prof. Dr. Klaus Kraimer, Sandra

Hahn, N.N.

SWS/ECTS 3/5

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Projektbericht (bn) und Mündliche Prüfung

(bn)

ANMELDUNG Listeneintrag

In dieser Veranstaltung werden die von den Studierenden begonnenen Projekte fortgeführt und wissenschaftlich begleitet. Ein Besuch bei der Partnerhochschule in Bern dient der Vorbereitung der mündlichen Abschlussprüfung.

Page 43: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

43

MODULNUMMER SP-15b

MODULBEZEICHNUNG Vertiefende Studien: Soziale Arbeit

(TEIL-)MODULNUMMER SP-15b.3

VERANSTALTUNGSTITEL Ausgewählte theoretische, methodische und arbeitsfeldspe-

zifische Fragestellungen

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Prof. Dr. Dieter Filsinger, Daniela Henn, Sarah Räsch

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Referat/Hausarbeit (bn)

ANMELDUNG Nicht erforderlich

Das Seminar befasst sich mit Fragestellungen, die sich im Zusammenhang der Einwanderungsgesell-schaft in sozialwissenschaftlicher und sozialpädagogischer Perspektive stellen. Wir haben es in Eu-ropa faktisch überall mit multikulturellen (Stadt-)Gesellschaften zu tun, die eine wachsende Hete-rogenität und sprachliche wie kulturelle Pluralisierung implizieren. Dabei ist auf die erhebliche Di-versifikation der Migrationsbevölkerung, auf die Vielfalt von Migrationsbiographien, Akkulturati-onsprozessen und Integrationsverläufen hinzuweisen. Die Zuwanderung von Migrantinnen und Migranten trägt, makrosoziologisch betrachtet, unweigerlich zur (sozialstrukturellen) Aus-differenzierung und (kulturellen) Pluralisierung moderner Gesellschaften bei. Zu- bzw. Einwande-rung gehen einher mit latenten oder manifesten Verteilungs- und Anerkennungskonflikten. Zu ver-handeln sind folglich Fragen sozialer Ungleichheit und des Umgangs mit kulturellen Unterschieden, die eine besondere Aufmerksamkeit für Prozesse der „Öffnung“ und „Schließung“ verlangen. Mig-ration ist eng verknüpft mit Modernisierungsprozessen, die in lebensweltlichen Zusammenhängen, von den Institutionen und auf gesellschaftlicher Ebene zu verarbeiten sind. (1) In einem ersten Schritt werden zunächst Grundbegriffe und theoretischen Konzepte vertiefend erörtert. (2) Im An-schluss daran wird der Erfahrungskontext der Migration in biographietheoretischer Perspektive thematisiert, wobei dem familialen Kontext, den Generationsbeziehungen und den „ethnic com-munities“ eine besondere Aufmerksamkeit zukommen wird. (3) In einem weiteren Schritt werden die Interaktionsverhältnisse zwischen Alteingesessenen und Zugewanderten im Kontext kultureller und sozialer Differenzen – unter besonderer Berücksichtigung von Ethnizität – eingehend analysiert und anerkennungstheoretisch reflektiert. (4) Schließlich werden Fragen des Umgangs der Instituti-onen der Einwanderungsgesellschaft mit sozialer Differenzierung und kultureller Pluralisierung auf-gegriffen. (5) Schlussendlich geht es um die Begründung einer (Sozial-)Pädagogik in der Migrations- bzw. Einwanderungsgesellschaft. (6) Ein Schwerpunkt des Seminars wird auf der Transnationalen Migration liegen, zu der Prof. Eveline Ammann (Berner Fachhochschule) einen Beitrag leisten wird. LITERATUR

Filsinger, Dieter (2010): Integration von Familien mit Migrationshintergrund. In: Fischer, Veonika/Springer-Geldmacher, Monika. (Hrsg.) (2010): Handbuch Migration und Familie. Schwalbach: Wochenschau, S. 48-67.

Filsinger, Dieter (2008): Bedingungen erfolgreicher Integration. Bonn: Friedrich-Ebert-Stif-tung.

Filsinger, Dieter (2011): Internationale Perspektive. Der Blick „nach draußen“. In: Puhl, Ria/Kunz, Thomas (Hrsg.): Migration und interkulturelle Soziale Arbeit – eine Einführung. Weinheim: Juventa (i.E.)

Filsinger, Dieter (2010): Ethnische Unterscheidungen in der Einwanderungsgesellschaft – ei-ne kritische Analyse. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

Hamburg, Franz (2009): Abschied von der interkulturellen Pädagogik. Weinheim: Juventa.

Mecheril, Paul (2004): Einführung in die Migrationspädagogik. Weinheim: Beltz.

Mintzel, Alf (1997): Multikulturelle Gesellschaften in Europa und Nordamerika. Passau: Rothe (Handbuch).

Otto, Hans-Uwe/ Schrödter, Mark (Hrsg.) (2006): Soziale Arbeit in der Migrationsgesell-schaft. Sonderheft 8 der Zeitschrift „Neue Praxis“. Lahnstein: Verlag Neue Praxis.

Page 44: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

44

Pries, Ludger (2001): Internationale Migration. Bielefeld: Transkript, S. 5-77

Pries, Ludger (2008): Die Transnationalisierung der sozialen Welt. Frankfurt/Main: Suhr-kamp.

Treibel, Annette (2008, 4. Aufl.): Migration in modernen Gesellschaften. Weinheim Juventa.

Page 45: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

45

3.4.2 Wahlpflichtmodule

MODULNUMMER SP-16

MODULBEZEICHNUNG Wahlpflicht

(TEIL-)MODULNUMMER SP-16.3

VERANSTALTUNGSTITEL Management sozialer und pädagogischer Organisationen

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Dr. Jörgen Schulze-Krüdener

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung

Managementprozesse sind von grundsätzlicher Bedeutung, wenn es darum geht, eine Institution oder Organisation Sozialer Arbeit professionell zu leiten und zu begleiten. Als Aufgaben von Mana-gement sind u. a. zu nennen: die Definition der Aufgaben, die Setzung von Zielen und Prioritäten, Problemsuche, -erkennung und -lösungsinitiative, Planung und Setzung von Handlungsprogram-men, Durchsetzung von Programmentscheidungen, Personalentwicklung, Kontrolle und Steuerung der Aufgabenentwicklung. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die grundlegenden Annahmen und Befunde zu «Mana-gement und Soziale Arbeit» und führt in grundlegende Managementfelder wie Qualitätsmanage-ment, Finanzmanagement, Case Management, Projektmanagement, Personalmanagement usw. ein. LITERATUR

Badelt, C./Meyer, C./Simsa, R. (Hrsg.) (2007): Handbuch der Nonprofit Organisation. Stutt-gart: Schäffer-Poeschel Verlag (4., überarb. Aufl.).

Böhmer, N. u. a. (2012): Value pack Personalmanagement (mit Lehrbuch und Fallstudien-band). München u. a. Pearson Studium.

Böttcher, W./Merchel, J. (2010): Einführung in das Bildungs- und Sozialmanagement. Opla-den & Farmington Hills. Verlag Barbara Budrich.

Buestrich, M. u.a. (Hrsg.) (2008): Die Ökonomisierung Sozialer Dienste und Sozialer Arbeit. Entwicklung - Theoretische Grundlagen – Wirkungen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag.

Greving, H. (2008): Management in der Sozialen Arbeit. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Grundwald, K. (Hrsg.) (2009): Vom Sozialmanagement zum Management des Sozialen? Eine Bestandaufnahme. Baltmannsweiler: Schneider Verlag.

Wöhrle, A. (2012): Auf der Suche nach Sozialmanagementkonzepten und Managementkon-zepten für und in der Sozialwirtschaft. Bd. 1-3. Augsburg: ZIEL

Page 46: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

46

MODULNUMMER SP-16

MODULBEZEICHNUNG Wahlpflicht

(TEIL-)MODULNUMMER SP-16.4

VERANSTALTUNGSTITEL Gesprächsführung und Beratungsdialog (Vertiefung)

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Prof. em. Jürgen Klatte

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung

Das Seminar thematisiert professionelles Handeln und seine Methodik in der Sozialen Arbeit. Auf der Basis der eigenen Kommunikationsbiographie und den Erfahrungen im Praxissemester wird

das persönliche Kompetenzprofil rekonstruiert,

mit Hilfe klassischer wie neuer Beratungsansätze fortentwickelt

und im Szenen-Spiel erprobt. Ausgehend von den klassischen Settings: Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit und Gemeinwesensarbeit werden diese Arbeitsansätze vorgestellt und achtsamkeitsbasiert (Perls, Kabat-Zinn, Linehan), mo-tivationsaktivierend (Miller, Rollnick), ressourcenorientiert, lösungsfokussiert (de Shazer) und be-wältigungsstrategisch (Klatte) vertieft. Ausgewählte Verfahren wie z.B. kontextzugeschnittener Beratungsarbeit in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenhilfe, motivational interviewing (Miller, Rollnick), bewältigungsstrategisches Fragen (Klatte), Familien und Gruppenmoderation, Mediation, Streetwork, Videohome usw. werden thematisiert. Ferner werden die in der Praxis erlebten Ar-beitsformen reflektiert, konzeptionell sowie praxis- und theoriegeschichtlich begründet und ideal typisch weiterentwickelt. LITERATUR

Bamberger, G. (2005). Lösungsorientierte Beratung. Weinheim: Beltz Verlagsunion.

Deutsche Gesellschaft für Beratung: Standards zur Weiterbildung (2007).

Galuske, M./Rauschenbach,T. (Hg.) (2007). Methoden der Sozialen Arbeit. Weinheim: Juven-ta-Verlag.

Körkel, J./Veltrup, C. (2003). Motivational Interviewing. Eine Übersicht. In: Suchttherapie, H.4., 4.Jg., S.115-124. Online Verfügbar unter: http://www.thiemeconnect.de/ejournals/pdf/suchttherapie/doi/10.1055/s-2003-42230.pdf (15.10.2008)

Nestmann, F./Engel, F./Sickendiek, U. (Hg.) (2007). Das Handbuch der Beratung. Bd. 1 und 2. Tübingen: Dgvt-Verlag.

Zwicker-Pelzer, R. (2008). Wendezeit in der Professionalisierung von Beratung. In: Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung, H.4, 26.Jg.

Page 47: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

47

MODULNUMMER SP-16

MODULBEZEICHNUNG Wahlpflicht

(TEIL-)MODULNUMMER SP-16.11

VERANSTALTUNGSTITEL Kultur- und Theaterpädagogik

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Prof. Dr. Simone Odierna

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung , Offen für alle Semester, Haupstu-dium hat Vorrang!

Forumtheater ist eine von Augusto Boal in Lateinamerika entwickelte Form des politischen Thea-ters. Es handelt sich um Mitspieltheater, d.h. die Zuschauenden können sich an der Gestaltung be-teiligen. In dem Forumtheaterseminar sollen exemplarisch einige Szenen zum Thema "Kin-der/Jugendliche stärker machen" entwickelt werden, d.h.: Wir stellen Szenen her und wir treten in Schulen, Jugendclubs etc. auf.

Kennenlernen grundständiger kulturpädagogischer Ansätze in der kulturellen Sozialarbeit;

Aneignung von einigen Grundformen von Entspannung, Improvisation und Arbeit mit der Rolle;

Kennenlernen der Mitspieltheaterform "Forumtheater" nach Augusto Boal;

Gemeinsames Entwickeln von Szenen aus Improvisationen zum Thema "Zivilcourage";

Auftreten vor Publikum, Einüben und Auswerten. Vorgehen: Körperarbeit, freie und gelenkte Improvisation, Szenenarbeit. nach einer Kennenlern- und Improvi-sationsphase werden in der Blockveranstaltung vier oder mehr Szenen aus von allen gemeinsam entworfenen "Standbildern" zum Thema entwickelt. Sie werden im Rahmen der Auftritte vorge-führt. Abschliessend werten wir die Veranstaltungen mit Hilfe von Videoaufnahmen aus. Hinweise: Keine besonderen Anforderungen, Theatererfahrung ist nicht nötig, Spielfreude und „sich einlas-sen“ sind erforderlich. Bitte zum Blockseminar Gymnastiksachen und bitte unbedingt weiche Gym-nastikschuhe o.ä. sowie eine Decke (mind. 1,40 m x 2,00 m) und einen Pullover mitbringen. Die Teilnahme an der Vorbereitungssitzung, der gesamten Blockveranstaltung sowie zwei von vier bis fünf Auftrittsterminen ist für den Lernerfolg erforderlich. LITERATUR

Augusto Boal 1976: Theater der Unterdrückten. Frankfurt/M.

Kelb, Viola (Hg.) 2007: Kultur macht Schule. München

Kruse, O. 1997: Kreativität als Ressource für Veränderung und Wachstum. Tübingen

Odierna, S.u.a. (Hg.) 2006: Theater macht Politik. Forumtheater nach Augusto Boal. Ein Werkstattbuch. Erschienen in der Reihe "Gautinger Protokolle" des Instituts für Jugendar-beit in Gauting. Neu-Ulm.

Page 48: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

48

MODULNUMMER SP-16

MODULBEZEICHNUNG Wahlpflicht

(TEIL-)MODULNUMMER SP-16.14

VERANSTALTUNGSTITEL Mentoringprojekt: Begleitseminar für Mentorinnen und Mentoren

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Prof. Dr. Simone Odierna, Sandra Wiegand

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Anmeldung im Internet (http://www.htw-saarland.de/studium/organisation/mentoring/Mentees/)

Neben der kurzen Vermittlung von Geschichte, Struktur und Hintergründen von Mentoring-Programmen im Allgemeinen, sollen in der Veranstaltung praktische Kenntnisse zum hochschulin-ternen HTW-Mentoring-Programm und zu Gesprächsführung vermittelt werden. Studierende lernen verschiedene Theorien der Gesprächsführung kennen und üben ihre Anwen-dung ein. Mittels verschiedener Methoden sollen Studierende ihre eigenen Beratungskompetenzen kennen, reflektieren und optimieren lernen. Sie sollen ein Semester lang eine Gruppe von 6-10 Studierenden beim Studieneinstieg durch Gruppenarbeit und individuelle Beratung unterstützen. Durch regelmäßige fakultätsübergreifende Treffen sollen die Studierenden neue Netzwerke auf-bauen. Lernziele: Folgende Kompetenzen sollen erworben werden:

Struktur von Mentoringprogrammen kennen, verstehen und erläutern können,

Theorien der Gesprächstechnik kennen, verstehen und in Beratungsgesprächen anwenden,

Beratungsgespräche und Gruppengespräche planen und durchführen können,

Beratungskompetenzen reflektieren und optimieren,

Die Fähigkeit zum Aufbau neuer Netzwerke. Textform: Neben der Vermittlung von Geschichte, Struktur und Hintergründen von Mentoringprog-rammen im Allgemeinen, sollen in der Veranstaltung konkrete Kenntnisse zum hochschulinternen Mentoringprogramm vermittelt werden. Studierende lernen verschiedene Theorien der Gesprächsführung kennen und üben ihre Anwen-dung ein. Mittels verschiedener Methoden sollen Studierende ihre eigenen Beratungskompetenzen kennen, reflektieren und optimieren lernen. Sie sollen ein Semester lang eine Gruppe von 6-10 Studierenden beim Studieneinstieg durch Gruppenarbeit und individuelle Beratung unterstützen. Durch regelmäßige fakultätsübergreifende Treffen sollen die Studierenden neue Netzwerke auf-bauen. Lerninhalte:

Definition, Geschichte und Hintergründe von Mentoringprogrammen in USA und Europa

Aufbau und Verlauf des Mentoringprogramms der HTW

Theorien der Gesprächsführung

Theorien zur Gruppendynamik

Nonverbale Kommunikation

Kommunikationsmodell Schulz von Thun

Konstruktive Kritik

Feedback geben

Aktives Zuhören

Rollenübernahme

Planung, Aufbau und Protokollierung von Beratungsgesprächen und Gruppendiskussionen LITERATUR Wird noch bekannt gegeben

Page 49: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

49

MODULNUMMER SP-16

MODULBEZEICHNUNG Wahlpflicht

(TEIL-)MODULNUMMER SP-16.17

VERANSTALTUNGSTITEL Begleitseminar: Balu und Du (1)

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Silvia Grewelinger-Diewald, Sandra Hahn

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Keine Anmeldungen mehr möglich!

Übergreifende Lernziele/Kompetenzen:

Förderung Sozialen Engagements und demokratischer Prinzipien

Ermöglichung des Erfahrungsaustausches auf wissenschaftlicher Basis

Einsicht in die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Projekts

Vermittlung von Selbst-, Sach- und Sozialkompetenzen

Vermittlung von Einsicht in Lernprozesse selbst bestimmten Handelns „Balu und Du“ kümmert sich um Kinder, die aus verschiedenen Gründen ein mehr an Zuwendung und Aufmerksamkeit benötigen. Jedem „Mogli“ (dem betreffenden Grundschulkind) wird ein „Balu“ (ein/e ehrenamtliche/r junger Erwachsene/r, i.d.R. ein/e Studierende/r) zur Seite gestellt. Beide treffen sich über die Zeitdauer eines Jahres regelmäßig pro Woche für einige Stunden, um voneinander zu lernen und um die Entwicklung der Kinder zu fördern und zu reflektieren. Das Seminar dient der sozialwissenschaftlichen Reflexion der in der Durchführung erworbenen Erfahrungen. Die Begleitveranstaltungen in Seminarform haben den Charakter einer pädagogischen Beratung und führen ein in die kasuistische Methode der systematischen Fallbearbeitung.

Page 50: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

50

MODULNUMMER SP-16

MODULBEZEICHNUNG Wahlpflicht

(TEIL-)MODULNUMMER SP-16.28

VERANSTALTUNGSTITEL Abweichendes Verhalten und gesellschaftliche Reaktion

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Ralf Steinkamp

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung

Im Seminar werden vier aufeinander bezogene Themenbereiche behandelt: Zunächst geht es (kurz) um eine Rekapitulation der sozialwissenschaftlich-theoretischen Bemühungen um eine Klärung des Begriffs der sozialen Abweichung (Gegenstand des Seminars „Theorien der Devianz“). Anschließend wird überprüft, inwiefern die staatliche Reaktion auf abweichendes Verhalten legitimiert ist und wo Probleme hinsichtlich dieser Rechtfertigung von Disziplinierung und Strafe auftreten. Strafrechts-systeme und das Handeln der Akteure im Strafrechtssystem lassen sich z.B. unter den Gesichts-punkten der Disziplinierung (Foucault), der Verteilung von Partizipationsrechten (Habermas, Hon-neth), der Exklusion (Kronauer, Young) oder beispielsweise der Machtbildung (Popitz) betrachten und diskutieren. Der Kanon der Reaktionsformen im Strafrecht und im Nebenstrafrecht wird im eigentlichen Haupt-teil der Veranstaltung behandelt. Dabei geht es darum, die Ausgestaltung dieser Strafen zu be-schreiben und zu diskutieren: Die Freiheitsstrafe stellt die „ultima ratio“ des (deutschen) Straf-rechtssystems dar, daneben bzw. ergänzend gibt es aber auch Bewährungsstrafe, Sicherungsver-wahrung, Arrest, die „elektronische Fußfessel“, Geldstrafe, Entzug der Fahrerlaubnis etc. In diesem Zusammenhang lohnt es sich auch, sich darüber Gedanken zu machen, was Amnestie oder Begna-digung bedeuten und wie und unter welchen Bedingungen sie formal erfolgen. Auch lohnt es sich, die Alternativen zu den „klassischen Strafen“: nämlich Täter-Opfer-Ausgleich, Diversion, Präventi-onskonzepte oder die „New Penology“ bzw. „Actuarial Justice“, zu diskutieren. Es besteht hier der Verdacht, dass diese neuen (Re-)Aktionsformen klassische rechtsstaatliche Prinzipien aushebeln bzw. umgehen – wichtig ist dann, die damit verbundenen Chancen und Risiken / Gefahren zu er-kennen und zu benennen. Abschließend sollen Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit, die im Kontext der Strafrechtspflege angesie-delt sind, näher betrachtet werden – so z.B. die Bewährungshilfe (hier könnte beispielsweise der Resozialisierungsgedanke vor dem Phänomen der Stigmatisierung (Goffman) diskutiert werden) oder die Einrichtung und Organisation von Drogenhilfezentren. Exkursionen in Einrichtungen der Strafrechtspflege und der Sozialarbeit mit Delinquenten sowie ein Gastvortrag sollen das Programm der Veranstaltung abrunden. Das Seminar richtet sich insbesondere an Teilnehmer / -innen des Seminars „Theorien der Devianz“ und führt die dort aufgenommenen Diskussionsstränge fort. Für „Neu- bzw. Quereinsteiger/-innen“ in die Thematik wird ein zusätzlicher (!) Einführungstermin zu Beginn des Seminars angeboten. LITERATUR

Baratta Alessandro / Silbernagl, Michele (1988): Neue Legitimationsstrategien des Straf-rechts und ihre Kritik als Realitätskritik, in: KrimJ, S. 32 – 49.

Christie, Nils (1986): Grenzen des Leids, Bielefeld.

Feeley, Malcolm M. / Simon, Jonathan (1992): The new penology: Notes on the emerging strategy of corrections and its implications, in: Criminology, (30)4, S. 449 – 474.

Foucault, Michel (1986): Überwachen und Strafen, Frankfurt / M., Kapitel III: Disziplin.

Hassemer, Winfried (2009): Warum Strafe sein muss – Ein Plädoyer, Berlin.

Kronauer, Martin (1997): Soziale Ausgrenzung und Underclass". Über neue Formen der ge-sellschaftlichen Spaltung, in: Leviathan. Zeitschrift für Sozialforschung, Heft 1, S. 28 – 49.

Lindenberg, Michael (1993): Neues aus dem Technoland. Elektronifizierte Kontrolle in der ambulanten Straffälligenarbeit, in: Neue Kriminalpolitik, 1, S. 18 – 24.

Ludwig, Wolfgang (1989): Diversion: Strafe in neuem Gewand, Berlin / New York.

Meßner, Claudius (1996): Hermes oder: über die Rolle "alternativer" Sanktionen in der Ju-gendpolitik und die Idee der Mediation, in: KrimJ.

Page 51: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

51

Smaus, Gerlinda (1986): Gesellschaftsmodelle in der abolitionistischen Bewegung, in KrimJ, S. 2 – 22.

Steinkamp, Ralf (2002): Strukturwandel der Sicherheit. Von der persönlichen Sicherheit der Individuen zur Sicherung der Chancen ungebremsten Wachstums sozialer Subsysteme, S. 48 - 63, in: Ivan Hodovsky / Miroslav Dopita: Etika a Socialni Deviace, Olomouc.

Wacquant, Loic J.D. (1997): Vom wohltätigen Staat zum strafenden Staat. Über den politi-schen Umgang mit dem Elend in Amerika, in: Leviathan, Heft 1, S. 50 – 66.

Wilson, James Q. / Kelling, George L. (1982): Broken Windows. The police and the neighbor-hood safety, in: The Atlantic Monthly, 249, 3, S. 30 ff. (dtsch. in: KrimJ. 2/1996, S. 116 - 137, mit einer Einleitung von Fritz Sack versehen).

Weitere Literatur wird im Verlauf des Seminars zur Verfügung gestellt bzw. bekannt gegeben.

Page 52: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

52

MODULNUMMER SP-16

MODULBEZEICHNUNG Wahlpflicht

(TEIL-)MODULNUMMER SP-16.35

VERANSTALTUNGSTITEL Ethnographische Jugendforschung

VERANSTALTUNGSFORM Vortrag, themenbezogene Präsentationen und Gruppenar-beiten zur angegebenen Literatur, Diskussionen

DOZIERENDE Gilles Reckinger

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Charakter. Präsentation / Referat und Handout, mündliche Mitarbeit, schriftliche Reflexion

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung

Hinter dem Begriff Jugend stehen historische und soziale Konstruktionen, gesellschaftliche Diskurse und Projektionen, die Jugendliche als eine gesellschaftliche Gruppe erst konstruieren und im Sinne des „othering“ (Dracklé 1997) zum kulturell Anderen werden lassen. Ausgehend von einer kriti-schen Betrachtung des Jugendbegriffs soll anhand von klassischen und aktuellen Positionen ein Überblick über den Stand der sozial- und kulturwissenschaftlichen Jugendforschung geschaffen werden. In der sozial- und kulturwissenschaftlichen Jugendforschung waren es vor allem die Subkulturen, die mit ihren ungewöhnlichen Ausdrucksformen das Interesse der ForscherInnen für die „fremde“ Kultur anzogen und zahlreiche Jugendkultur- und Peer-group-Forschungen beeinflussten. Willis (1978) zeigte mit seiner Untersuchung zu Jugendlichen des Arbeitermilieus, dass das kulturelle Handeln Jugendlicher von ihrer Verortung in einem sozialen und kulturellen Raum und ihren habi-tuellen Dispositionen geprägt ist. Diese Aspekte sozialräumlicher und psychosozialer Lebensbedin-gungen, die die Lebensgestaltung, Identitätsbildungen, Möglichkeiten und Chancen Jugendlicher prägen, sind in neueren Forschungen zunehmend in den Vordergrund getreten. Die ambivalenten Lebensbedingungen zwischen wachsender Normierung durch institutionelle Dis-positive, Individualisierung und wachsender Konkurrenz um anerkennungssichernde Positionen lassen fragen, welche Handlungsräume Jugendlichen heute zur Verfügung stehen. Entlang der the-oretischen Basis des praxeologischen Verstehenskonzeptes Pierre Bourdieus, bei dem in der indivi-duellen Erfahrung strukturelle Bedingungen der Gegenwartsgesellschaft lesbar werden, soll ein Einblick in jugendliche Lebenswelten und ihre spezifischen Problemlagen gewonnen werden. Die methodischen Implikationen der ethnographischen Forschung mit prekären Jugendlichen und/oder Jugendlichen mit Migrationshintergrund sollen hier besonders thematisiert und reflek-tiert werden. LITERATUR

*Bourdieu, Pierre (2009) [1993]: Ortseffekte, In: Ders. et al. (Hg.): Das Elend der Welt. Zeug-nisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft, Konstanz, 117-123.

*Bourdieu, Pierre (1998): Sozialer Raum, symbolischer Raum, In: Ders.: Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handels, Frankfurt/Main, 13-27.

*Dracklé, Dorle (1996): Kulturelle Repräsentationen von Jugend in der Ethnologie, In: Dies. (Hg.): Jung und wild. Zur kulturellen Konstruktion von Kindheit und Jugend, Berlin – Ham-burg, 14-53.

*Bourdieu, Pierre (2004): Die schulischen Formen der Klassifikation, Kapitel 1: Dualistisches Denken und Versöhnung der Gegensätze, In: Ders.: Der Staatsadel, Konstanz, 23-39.

*Moser, Johannes (2000): Jugendkulturen. Recherchen in Frankfurt am Main und London, Frankfurt/Main, 11-57.

*Willis, Paul (1977): Learning to Labour. Why Working Class Kids Get Working Class Jobs, Farnborough, 5-22, 52-60, 94-116.

*Tertilt, Hermann (1995): Turkish Power Boys. Ethnographie einer Jugendbande, Frankfurt, 9-15, 17-88, 235-249.

*Reiners, Diana/ Malli, Gerlinde/ Reckinger, Gilles (2006): Bürgerschreck Punk. Lebenswel-ten einer unerwünschten Randgruppe, Wien, 22-25, 37-60, 68-72, 75-98.

Weiss, Florence (1993): Von der Schwierigkeit, über Kinder zu forschen. Die Iatmul in Papua-Neuguinea, In: van de Loo, Marie-Josée (Hg.): Kinder. Ethnologische Forschungen in fünf

Page 53: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

53

Kontinenten, München, 97-124.

Bourdieu, Pierre (2009) [1993]: Verstehen, In: Ders. et al. (Hg.): Das Elend der Welt. Zeugnis-se und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft, Konstanz, 393-410.

Reiners, Diana (2010): Verinnerlichte Prekarität. Jugendliche MigrantInnen am Rande des Arbeitsmarktes, Konstanz.

Reckinger, Gilles (2010): Perspektive Prekarität. Wege benachteiligter Jugendlicher in den transformierten Arbeitsmarkt, Konstanz.

Weiterführende Literatur wird im Zuge der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Grundlegende Literatur (!!!!!!!!!!!!!! die Texte mit einem * vor dem AutorInnennamen müssen VOR Beginn des ersten Blocks gelesen werden, die anderen VOR Beginn des zweiten Blocks !!!!!!!!!!!!!!)

Page 54: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

54

MODULNUMMER SP-16

MODULBEZEICHNUNG Wahlpflicht

(TEIL-)MODULNUMMER SP-16.44

VERANSTALTUNGSTITEL Theatergruppe der HTW

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Prof. Dr. Simone Odierna

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG s. Erläuterung im Text

Das Projekt hat das Ziel, Studierenden die Möglichkeit zu geben, in einer auf längerfristige Arbeit angelegten Theatergruppe kontinuierlich mit Hilfe von Improvisation, Rollenspiel, Rollenarbeit und Szenenarbeit, klassische und moderne Stücke einzuüben und zum Ende des Semesters in der Hoch-schule zu präsentieren. Neuaufnahmen sind in jedem Semester möglich. Die Platzanzahl ist auf höchstens 15 Personen begrenzt, daher bitte bei der Dozentin anfragen! [email protected] Niemand wird zum Auftreten gezwungen. Mitarbeit nur „hinter der Bühne“ (Maske, Requisite, Kos-tüm, Szenenbild, Musik und Ton etc.) ist auch möglich!!! Inhalt der Arbeit: In diesem Semester werden wir mit der „kleinen Form“ des kabarettistischen Sketsches und mit Clownelementen, evtl. kleinen eigenen Clownszenen arbeiten. Lernziele / -inhalte im Einzelnen:

Kenntnisse und Erfahrungen hinsichtlich verschiedener Methoden von „warming up“,

Kenntnisse und Erfahrungen hinsichtlich freier und gelenkter Improvisation,

Kenntnisse zu ersten Grundlagen des Szenenaufbaus,

Erfahrungen und Fähigkeiten mit dem „Sich-Einfühlen“ in verschiede-ne Rollen,

Rollenarbeit,

Erfahrungen und Kenntnisse hinsichtlich des Auftretens auf einer Bühne, des „Sich-Aneignens“ einer Bühne,

Erfahrungen mit Auftritten vor fremdem Publikum,

Evaluation der Auftritte. freiwillige Theoriearbeit: (Themen wählbar nach persönlichem Interesse)

Improvisation und Rollenspiel,

die Arbeit an der Rolle,

Theaterpädagogik etc.

Der Clown in der Geschichte / im Alltag Theaterpraxis:

Gruppenprozess und Kooperation in einer Theatergruppe,

praktische Erfahrung mit der Organisation und Durchführung eines Auftrittes,

Evaluation und Auswertung der Auftritte. Methoden:

Körperarbeit,

freie und gelenkte Improvisation,

Rollen- und Szenenarbeit. Anforderungen: Keine besonderen Anforderungen!!! Theatererfahrung ist nicht nötig, kann aber auch nicht schaden! Spielfreude und „sich einlassen“ sind erforderlich. Kontinuierliche Mitarbeit wird erwartet... ! Bitte zum Block Gymnastiksachen und unbedingt weiche Gymnastikschuhe o.ä. sowie eine Decke (mind. 1,40 m x 2,00 m) und einen Pullover mitbringen. Teilnahmevoraussetzung ist Lust auf Theaterarbeit!!! Notwendig: die kontinuierliche Mitarbeit bei der Blockveranstaltung, den Proben und dem Auftritt. LITERATUR

Boal, Augusto (1999): Der Regenbogen der Wünsche. Kallmeyer, Seelze (Velber).

Fo, Dario (1978): Dario Fo über Dario Fo. Prometh-Verlag, Köln.

Grotowski, Jerzy (1994): Für ein armes Theater. Alexander-Verlag, Berlin.

Page 55: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

55

Koch,G./ Vaßen, F., (Hrsg) (1991). Lach- und Clownstheater. Die Vielfalt des Komischen in Musik, Literatur, Film und Schauspiel. Frankfurt/Main

Müller, G. (1964). Theorie der Komik. Würzburg

Gipser, D. (1991). Lachen gegen Macht? Gedanken zur Funktion des Lachens im szenischen Spiel. In: Koch,G. / Vaßen, F. (Hrsg), Lach- und Clownstheater. Die Vielfalt des Komischen in Musik, Literatur, Film und Schauspiel. Frankfurt/Main. S. 38 - 41

Menzlaw, W. (1991). Lachen hat viele Gesichter. In: Koch, G.& Vaßen, F. (Hrsg), Lach- und Clownstheater. Die Vielfalt des Komischen in Musik, Literatur, Film und Schauspiel. Frank-furt/Main. S.108-118

Titze, M (1995). Humor als Therapie. “Lachen über diese seltsame, törichte Welt“ Psycholo-gie Heute, 9, S.22-25

Page 56: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

56

MODULNUMMER SP-16

MODULBEZEICHNUNG Wahlpflicht

(TEIL-)MODULNUMMER SP-16.45

VERANSTALTUNGSTITEL Sprache, Sprechen, Kommunikation II

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Eva Hammes-Di Bernado

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung

Sprache und die Fähigkeit sprechend zu kommunizieren gehören zu den Wundern unseres mensch-lichen Daseins. Es handelt sich um höchst komplexe Leistungen der menschlichen Kognition. Ihre Erforschung setzt die Zusammenarbeit mit zahlreichen kognitionsbezogenen Disziplinen und eine große methodologische Vielfalt ein. Ein weitreichendes Verstehen der strukturellen Eigenschaften der menschlichen Sprache, ihrer kognitiven und sozialen Funktionen, ihrer Varianz, ihrer Entwick-lung in Erwerb und Wandel, ihres neuronalen Substrats und ihrer Verarbeitung ist Voraussetzung für eine sinnhafte und erfolgreiche Auseinandersetzung mit Sprache und Kommunikation, vor allem im Bereich der Pädagogik der Kindheit. Das Seminar wird sich aufbauend auf die wiss. Erkenntnisse zum Spracherwerb und unter verschiedenen kommunikativen Aspekten mit der Sprache als Instru-ment zur Kommunikation, dem Sprechen als Möglichkeit einer aktiven Kommunikation und ver-schiedenen Kommunikationsformen beschäftigen. Im Mittelpunkt stehen werden verschiedene Sprachvermittlungsmodelle, Sprachförderprogramme sowie Kommunikationstrainigsprogramme für Kinder und Jugendliche. LITERATUR Wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Page 57: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

57

MODULNUMMER SP-16

MODULBEZEICHNUNG Wahlpflicht

(TEIL-)MODULNUMMER SP-16.47

VERANSTALTUNGSTITEL Populäre Musikpraxis in der Sozialen Arbeit

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Fedor Podranski, Sebastian Voltz

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung (max. 15 TN)

„For the best part of this century, pop music has been an important way in which we have learned to understand ourselves as historical, ethnic, classbound, gendered, national subjects. [...] [pop-] music only does this throughout its impact on individuals, and that this impact is obdurately social.“ (Frith, 1998). Jugendkulturen und Popmusiken als Ausdrucksformen sind seit der zweiten Hälfte des 20. Jh. un-zertrennlich verbunden und heute nicht aus der Jugendkulturarbeit nicht wegzudenken. Das Semi-nar will für die Band-Jugendarbeit rudimentäre theoretische, vor allem aber praxisorientierte Ein-blicke in das Arbeiten mit Popmusik in Bands bieten. Im ersten Block des Seminars (theoretisch-didaktische Grundlagen) soll einerseits der Begriff Pop-musik genauer im geschichtlich-sozialen und wissenschaftlichen-erzieherischen Kontext verortet werden. Andererseits werden essentielle musikdidaktische Überlegungen zur Arbeit mit Jugendli-chen in einer Band angestellt und musikpraktische Vorübungen eingebunden. Im zweiten Block (Praxis I) steht das eigene praktische Arbeiten in einer Bandformation im Vordergrund. Die Teil-nehmer werden hier selber einige Methoden der Bandarbeit handelnd erfahren und umsetzen (Möglichkeiten zum Songwriting/Umsetzung von Lead-Sheets). Der abschließende Block (Praxis II) ist ein Ausblick auf das Arbeiten und Erstellen von Produkten bzw. das Sichern von Ergebnissen mit einfachen technischen Möglichkeiten und gibt Einblicke in Grundlagen der Recording-Technik bzw. der Bearbeitung von Sounds. Teilnahmevoraussetzungen: Grundlegende Notenkenntnisse und Vorkenntnisse des Spiels eines Instruments (es muss sich dabei nicht um ein typische Pop-/Rockinstrumente handeln) sind wün-schenswert. LITERATUR

Büsser, M. (²2002). Popmusik. Hamburg: Europäische Verlagsanstalt.

Enders, R. (2003). Das Homerecording Handbuch. München: Carstensen.

Frith, S. (1998). Performing Rites. On the value of Popular Music. Cambridge, Mass.: Har-vard Press.

Hartgoth, T./Wickel, H. (Hrsg.) (2004). Handbuch Musik in der Sozialen Arbeit. Weinheim, München: Juventa.

Josties, E. (2010). Jugendkulturarbeit. http://www.bpb.de/themen/VD9ZIC,0,0,Jugendkulturarbeit.html

Lonardoni, M. (1996). Popularmusiklehre – Pop, Rock, Jazz. Harmonielehre – Komposition – Arrangement. Stuttgart: Reclam.

Wicke, P. (1997) "Populäre Musik" als theoretisches Konzept. http://www.crossover-agm.de/txtwick3.htm

Wicke, P. (2001). Von Mozart zu Madonna. Eine Kulturgeschichte der Popmusik. Leipzig: Kiepenheuer.

Page 58: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

58

MODULNUMMER SP-16

MODULBEZEICHNUNG Wahlpflicht

(TEIL-)MODULNUMMER SP-16.52

VERANSTALTUNGSTITEL Theorie und Praxis der Erlebnispädagogik II

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Jörg Schöpp, Tanjeff Bourgett

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung (max. 30 TN)

In dem Seminar sollen die Kenntnisse über Kerngedanken und Inhalte der Erlebnispädagogik ver-tieft werden. Insbesondere finden die Themen „Moderation, Reflexion und Transfer“, sowie „gruppendynami-sche Aspekte“ besondere Beachtung. An allen Terminen wird es sowohl theoretische, als auch praktische Elemente geben, dabei liegt auch in diesem Semester der Schwerpunkt auf dem eigenen Erleben, Reflektieren und dem Grup-penprozess. Die Termine nachmittags finden in den Räumen der HTW in Saarbrücken statt, die beiden Blockver-anstaltungen in den Räumlichkeiten und auf dem Gelände des Landesinstituts für Präventives Han-deln, St. Ingbert oder an einer Station des EPZ-Saar (nach Absprache) statt. Mögliche Schwerpunkte der beiden Blockveranstaltungen: Klettern, Hochseilgarten, Wildnispäda-gogik, Erlebnispädagogik im Winter. Das Seminar ist eine Weiterführung des Seminars des Sommersemesters 2012 – ein Neueinstieg ist aber möglich.

Page 59: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

59

MODULNUMMER SP-16

MODULBEZEICHNUNG Wahlpflicht

(TEIL-)MODULNUMMER SP-16.61

VERANSTALTUNGSTITEL Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Petra Spoo-Ludwig

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung

Seit der Reform des SGB VIII im Rahmen des KICK im Jahr 2005 und der Einführung des § 8a SGB VIII nimmt die fachliche Diskussion zur Ausgestaltung von Kinderschutz und Schutzauftrag bei Kindes-wohlgefährdung in den verschiedenen Arbeits- und Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit einen zentralen Stellenwert ein. Wurde zuvor der Schutz von Kindern als originäre und alleinige Aufgabe der öffentlichen Jugendhil-fe und damit des Jugendamtes betrachtet, so wird seit der Einführung des § 8a SGB VIII Kinder-schutz und der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung als eine gemeinsame Aufgabe öffentlicher und freier Träger angesehen, die verpflichtet sind, in einer Verantwortungsgemeinschaft den Schutzauftrag zu erfüllen. Durch die Einführung des Bundeskinderschutzgesetzes (BKiSchG) zum 01.01.2012 wurde der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung weiter strukturiert und auf weitere Berufsgruppen insbesondere Ärzte / ÄrztInnen, Hebammen, BerufspsychologInnen, Ehe- und Fami-lienberaterInnen, SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen, sowie LehrerInnen ausgedehnt. Das Jugendamt nimmt dabei durch seine Aufgabenstellung im Rahmen des staatlichen Wächteramtes nach wie vor eine zentrale Funktion ein. Durch die Erweiterung des Adressatenkreises des Kinder-schutzes sind heute prinzipiell alle Bereiche Sozialer Arbeit in unterschiedlicher Ausprägung in die Ausgestaltung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung einbezogen. Im Seminar werden die Interdependenzen zwischen Elternrecht, Schutzauftrag und staatlichem Wächteramt heraus gear-beitet. Risiko- und Schutzfaktoren bei Kindeswohlgefährdung sowie die Ergebnisse und Schlussfol-gerungen aus gescheiterten Kinderschutzfällen werden vorgestellt und reflektiert. Verschiedene Arbeitsfelder der sozialen Arbeit wie z. B. Kindertagesbetreuung, Gemeinwesenarbeit, öffentliche Jugendhilfe und Handlungsfelder, wie z.B. die Sozialraumorientierung werden hinsichtlich ihres gesetzlichen Auftrages und der fachlichen Umsetzung im Rahmen des Kinderschutzes betrachtet. Ziel des Seminars ist es, den Studierenden einen umfassenden Überblick über die Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung in den verschiedenen Kontexten der Sozialen Arbeit zu geben. Neben der Vermittlung theoretischer Grundkenntnisse legt das Seminar einen Schwer-punkt auf die praxisorientierte Vermittlung von Handlungsstrategien. Vorgesehen sind Plan- und Rollenspiele sowie eine Exkursion zu einer Institution, die mit Fragen der Wahrnehmung des Schutzauftrages betraut ist. LITERATUR

AGJ: Arbeitsgemeinschaft für Kinder und Jugendhilfe (Hg) (2012): Sozialgesetzbuch VIII auf dem Stand des Bundeskinderschutzgesetzes – Gesamttext und Begründungen – 16. voll-ständig überarbeitete Auflage, Berlin

Münder, Johannes / Wiesner, Reinhard (2007): Kinder- und Jugendhilferecht, 1. Auflage

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (Hg) (2004): Verantwortlich handeln – Schutz und Hilfe bei Kindeswohlgefährdung – Saarbrücker Memorandum, Köln

Die Kinderschutz – Zentren (Hg) (2011): Hilfe…! Über Wirkungen, Risiken und Nebenwirkun-gen im Kinderschutz, Köln

Meysen, Thomas / Eschelbach, Diana (2012): Das neue Bundeskinderschutzgesetz, Baden – Baden

Trenczek, Thomas (2008): Inobhutnahme; Krisenintervention und Schutzgewährung durch die Jugendhilfe §§ 8a, 42 SGb VIII

Zander, Margherita (Hg) (2011: Handbuch Resilienzförderung, Wiesbaden Aktuelle Literatur zum Bundeskinderschutzgesetz wird in der Veranstaltung vorgestellt.

Page 60: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

60

MODULNUMMER SP-16

MODULBEZEICHNUNG Wahlpflicht

(TEIL-)MODULNUMMER SP-16.62

VERANSTALTUNGSTITEL Interkulturelle Kommunikation

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Julia Frisch

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung

Im Berufsleben, in den Medien, auf Reisen und nicht zuletzt im Alltag treffen wir auf Menschen mit vielfältigen kulturellen Hintergründen. Häufig kommt es dabei zu Missverständnissen oder anderen Schwierigkeiten, die nicht alleine auf unterschiedlichen Sprachen beruhen. Um die Hintergründe dieser Differenzen zu verstehen und unangenehme Situationen zu vermeiden, bedarf es interkultu-reller Kompetenz – ein Begriff, der in den letzten Jahren nicht nur zu einem wissenschaftlichen, sondern auch zu einem medialen Modebegriff avanciert ist. Auch werden vielerorts Seminare und Workshops angeboten, um interkulturelle Kompetenz für den Umgang mit Kollegen, Kunden, Kin-dern oder Bekannten mit fremdkulturellem Hintergrund zu erlernen. In diesem Seminar soll erar-beitet werden, was interkulturelle Kompetenz eigentlich ist, auf welchen Teilaspekten des mensch-lichen Denkens und Handelns sie basiert und wie sie erlern- und vermittelbar ist. Verschiedene Arbeitsbeispiele werden dabei ebenso im Fokus stehen wie die Grundlagen und Konzepte der interkulturellen Kommunikation, auf denen verschiedene Trainingsmethoden basieren und die den Umgang mit und die Entstehung von Stereotypen, Vorurteilen, Klischees und anderen (Fremd-)Wahrnehmungsmustern erklären. Teilnehmer des Seminars sollten nicht nur Interesse an theoreti-schen Arbeitskonzepten mitbringen, sondern auch die Bereitschaft, aktiv am Seminar teilzunehmen und Gruppenarbeiten/Fallbeispiele zu bearbeiten. LITERATUR

Bennett, Milton J.(1993): Towards Ethnorelativism: A developmental Model of intercultural Sensitivity. In: Paige, R. Michael (Hg.): Education for the Intercultural Experience. Yarmouth, S. 21-27.

Bolten, Jürgen (2001): Interkulturelle Kompetenz. Landeszentrale für politische Bildung Thü-ringen.

Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.) (2000): Interkulturelles Lernen. Arbeitshilfen für die politische Bildung. Bonn.

Grosch, Harald / Groß, Andreas / Leenen, Wolf-Rainer (2000): Methoden interkulturellen Lernens und Lehrens, ASKO Europa Stiftung Saarbrücken.

Gudykunst, William B. / Mody, Bella (Hg.) (²2002): Handbook of international and intercul-tural communication. Thousand Oaks/London/New Dehli.

Hofstede, Geert (1997): Lokales Denken, globales Handeln. Kulturen, Zusammenarbeit und Management. München, Beck,.

Knapp, Annelie (2006): Interkulturelle Kompetenz als „Schlüsselqualifikation“ – lern- und lehrbar? In: Forner, Werner; Habscheid, Stephan (Hg.): Sprachliche und fachliche Kompeten-zen: Zwei Seiten eines Blattes? 20 Jahre Siegener Institut für Sprachen im Beruf. Frank-furt/Main, S. 105-130.

Levine, Robert (1999): Eine Landkarte der Zeit. Wie Kulturen mit Zeit umgehen. München, Piper,

Losche, Helga / Püttker, Stefanie (52009): Interkulturelle Kommunikation. Theoretische Ein-führung und Sammlung praktischer Interaktionsübungen. Augsburg.

Lüsebrink, Hans-Jürgen (32012): Interkulturelle Kommunikation. Interaktion, Fremdwahr-nehmung, Kulturtransfer. Stuttgart, Metzler.

Müller-Jacquier, Bernd (2000): Linguistic Awareness of Cultures: Grundlagen eines Trai-ningsmoduls. In: Bolten, Jürgen (Hg.): Studien zur internationalen Unternehmenskommuni-kation. Leipzig, H. Popp, , S. 18-48.

Thomas, Alexander; Kinast, Eva-Ulrike; Schroll-Machl, Sylvia (Hg.) (2003): Handbuch inter-kulturelle Kommunikation und Kooperation, Band 1: Grundlagen und Praxisfelder. Göttingen.

Page 61: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

61

MODULNUMMER SP-16

MODULBEZEICHNUNG Wahlpflicht

(TEIL-)MODULNUMMER SP-16.63

VERANSTALTUNGSTITEL Sozialberichterstattung / Bildungsberichterstattung

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Dr. Martin Dust

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung

„Nirgendwo ist es wie im Durchschnitt!“ Konzepte und Befunde der Sozialberichterstattung Die Sozialberichterstattung hat die Aufgabe, die Informationen und Daten bereit zu stellen, die die Grundlage der Sozialplanung im Spannungsfeld von Politik, Wissenschaft und Praxis für voraus-schauendes Handeln mit den Zielen der sozialen Gerechtigkeit und dem Abbau regionaler Un-gleichheit bilden. Grundkonstrukt jeder Sozialberichterstattung ist die „Soziale Lage", in welcher die Lebenssituationen der Bevölkerung anhand von Indikatoren beschrieben und analysiert werden. Die Veranstaltung will anhand von Sozialberichten der Bundes- und Länderebene sowie kommuna-ler Berichte aus dem Saarland der Entstehung und dem aktuellen Stand des Berichtswesen im Sozi-albereich sowie in angrenzenden Feldern, etwa im Integrations-, Gesundheits- und Bildungsbereich, nachgehen und die Möglichkeiten und Grenzen der Berichterstattung erörtern. Darüber hinaus soll auch das aktuell entstehende Feld der integrierten Berichterstattung in den Blick genommen werden. Neben Berichten aus dem öffentlich-rechtlichen Bereich werden auch die Berichte, Konzepte und Überlegungen privater Träger, etwa des „Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.“ oder der Stiftungen in das Seminar mit einbezogen. LITERATUR

Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) (2008): Kommunen schaffen Zukunft. Grundsätze und Strate-gien für eine zeitgemäße Kommunalpolitik. Gütersloh

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (2011): Eckpunkte für eine inte-grierte Sozial- und Finanzplanung in Kommunen. Berlin

Ders. (2012): Empfehlungen zur örtlichen Teilhabeplanung für ein inklusives Gemeinwesen. Berlin

Hammer, Veronika/ u.a. (Hrsg.) (2010): Gemeinsam leben – gemeinsam gestalten. Zugänge und Perspektiven Integrierter Sozialraumplanung. Frankfurt/ New York

Hradil, Stefan (72001): Soziale Ungleichheit in Deutschland. Stuttgart

Kühn, Dietrich/ Feldmann, Ursula (2005): Steuerungsunterstützung durch Sozialplanung und Controlling auf kommunaler Ebene. Freiburg

Kläui, Katharina (22008): Zauberwort Sozialberichterstattung: Möglichkeiten und Grenzen der integrierten kommunalen Sozialberichterstattung. Taunusstein

Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW (MAIS) (2012): Moderne Sozialpla-nung. Ein Handbuch für Kommunen. Düsseldorf (Drucklegung angekündigt)

Mardorf, Silke (2006): Konzepte und Methoden von Sozialberichterstattung. Eine empirische Analyse kommunaler Armuts- und Sozialberichte. Wiesbaden

Riege, Marlo/ Schubert, Herbert (22005): Sozialraumanalyse. Grundlagen – Methoden – Praxis. Wiesbaden.

Schmid-Urban, Petra/ u.a.(1997): Kommunale Sozialberichterstattung. Frankfurt am Main

Page 62: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

62

MODULNUMMER SP-16

MODULBEZEICHNUNG Wahlpflicht

(TEIL-)MODULNUMMER SP-16.64

VERANSTALTUNGSTITEL Strategisches Personalmanagement im Kontext des Fach-kräftemangels

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Patric Kany

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung

Eine berufliche Perspektive für Absolventen des Studiums der Sozialen Arbeit und der Pädagogik der Kindheit ist, in unterschiedlichen Handlungsfeldern des Sozial- und Bildungswesens tätig zu werden und dort mittelfristig eine leitende Position zu übernehmen. In diesem Zusammenhang werden vor dem Hintergrund neuer Herausforderungen (Kostendruck, Fachkräftemangel, steigende Qualitätsanforderungen, Ideal des „lernenden Unternehmens“) auch Fragen der Personalentwick-lung eine zentrale Bedeutung erlangen. Im Seminar werden folgende Inhalte diskutiert:

Methoden der quantitativen Personalplanung und der Bildungsbedarfsanalyse

Ausgewählte Instrumente im Personalmarketingmix

Der Prozess der Personalauswahl von der Bewerbungsanalyse bis zum Assessment Center

Grundlagen der Erwachsenendidaktik und des „lebenslangen Lernens“

Die Verzahnung einer kompetenzorientierten Personalentwicklung mit neuen Konzepten der Aus- und Weiterbildung

LITERATUR

Arnold, Rolf / Müller, Hans-Joachim (Hg.) (2002): Kompetenzentwicklung durch Schlüsselqualifi-zierung. Schneider Verlag Hohengehren GmbH.

Hentze, Joachim / Graf, Andrea (2001): Personalwirtschaftslehre 1. Haupt Verlag. 7. Auflage.

Hentze, Joachim / Graf, Andrea (2005): Personalwirtschaftslehre 2. Haupt Verlag. 7. Auflage. Weitere, vertiefende Literatur wird im Verlauf des Seminars genannt

Page 63: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

63

MODULNUMMER SP-16

MODULBEZEICHNUNG Wahlpflicht

(TEIL-)MODULNUMMER SP-16.65

VERANSTALTUNGSTITEL Tanztherapie / Tanzpädagogik

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Djouhara

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung

Körper, Bewegung und Tanz werden als Instrumente zur Vermittlung von Schlüsselkompetenzen im sozialen Bereich genutzt. Aufbauend auf einer gezielten Schulung der Körperwahrnehmung und Bewegungsbeobachtung werden Methodiken für die praktische Umsetzung insbesondere in Grup-pen vermittelt. Die erweiterte Auffassung von „Tanz“ bezieht Bewegung, Tanztheater und Musik mit ein. Lernziele:

Kenntnisse über Tanzhistorie und Bedeutung von Tanz und Bewegung für die Gesellschaft

Schulung der Körperwahrnehmung und Erweiterung des eigenen Bewegungsrepertoires

Vermittlung von Methodiken zur Umsetzung der Tanzpädagogik

Anleitung von Gruppenimprovisationen

Entwicklung von themenbezogener Tanzgestaltung/Tanzausdruck Methoden/Vorgehensweise:

Überblick über existierende Bewegungsschulen und Techniken zur Körperarbeit

Praktische Übungen zur Körperwahrnehmung

Entwicklung von Tanz-/Bewegungssequenzen und deren Analyse

Einzel- und Gruppenimprovisationen

Umsetzung von Tanzpädagogik anhand von zwei Beispielen zu den Themen Tanztheater und Musik einschließlich einer Präsentation am Ende der zwei Blockveranstaltungen.

Begleitend zu den praktischen Umsetzungen werden Reflexionen über die Bewegungseinheiten in Gesprächen geführt. Die Teilnehmer wechseln in Ihren Rollen zwischen Aktion und Beobachtung des Tanzgeschehens. LITERATUR

Sorell, W.: Kulturgeschichte des Tanzes (1995): Der Tanz im Spiegel der Zeit, Verlag der Heinrichshofen-Bücher – Wilhemshaven, 2. Auflage

Page 64: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

64

MODULNUMMER SP-16

MODULBEZEICHNUNG Wahlpflicht

(TEIL-)MODULNUMMER SP-16.66

VERANSTALTUNGSTITEL Mehrgenerationen / Altern

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Michael Leinenbach

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung

Der Übergang in die Lebensphase des Alters geht mit besonderen Themen einher. Kritische Lebens-ereignisse sowie Weichenstellungen der Vergangenheit werden reflektiert und die „Endlichkeit“ der verbleibenden Lebenszeit muss anerkannt werden. Formen müssen geschaffen werden, die es die-ser Zielgruppe ermöglichen, ihren Lebensraum entsprechend zu gestalten. Gleichzeitig bilden die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die künftige Versorgung und der gleichzeitig ein-hergehende Bevölkerungsrückgang notwendige sozialpolitische Themenstellung. Gerade der ländli-che Raum ist von diesem Wandel betroffen. In dieser Situation der alternden Gesellschaft erhält der Übergang in die Lebensphase des Alters nunmehr vielfältige Bedeutungen. Neben der individuellen Leistung des Übergangs muss diese Ge-neration neue und für die Gesellschaft notwendige Aufgaben erbringen, da die Gesellschaft mehr denn je auf die Ressourcen der älteren Bevölkerung angewiesen ist. Das Berlin Institut schreibt in Studie „Die demographische Lage der Nation“ von 2011 hierzu: „Die Bereitschaft zum Engagement dieser „jungen Alten“, die viel mehr sind als rüstige Rentner, gilt es mit geeigneten, attraktiven An-geboten abzurufen – von Mentoren-Programmen für Migrantenkinder, über den Betrieb von Dorf-gemeinschaftszentren bis zur Betreuung hilfsbedürftiger alter Menschen…“[1] Gleichsam steigt die Altersarmut in der heutigen Zeit. Aufgrund der demographischen Entwicklung müssen für die wichtige Frage, wie die zukünftigen Generationen miteinander leben und / oder wohnen wollen, Antworten gefunden werden. Die notwenige Infrastruktur und Ausgestaltung der Unterstützungsangebote wird hierbei von den Kommunen vor Ort zu leisten sein. Im Seminar sollen theoretische Grundlagen vermittelt und in der praktischen Umsetzung u.a. durch Visitationen, Hospitationen und Projektarbeit überprüft werden. LITERATUR

Zippel, Christian / Kraus, Sibylle (Hrsg.) (2008): Soziale Arbeit für alte Menschen. EinHandbuch für die berufliche Praxis , Mabuse

Aner, Kirsten / Ute Karl (Hrsg.) (2010): Handbuch Soziale Arbeit und Alter, Wiesbaden, VS

Die demographische Lage der Nation (Studie des Berlin Institutes 2011, ISBN: 978-3-9812473-5-0

Empfehlungen des Deutschen Vereins zu besseren Teilhabe älterer Menschen mit Migrati-onshintergrund (08.12.2010 – DV 33/10 AF IV)

Selbstbestimmung und soziale Teilhabe vor Ort sichern! Empfehlungen des Deutschen Ver-eins zur Gestaltung einer wohnortnahen Pflegeinfrastruktur (DV 05/10 AF IV)

Change 1/2011 / Das Magazin der Bertelsmann Stiftung (Chancen für die nächste Genera-tion – So meistern Jung und Alt die Herausforderungen von morgen)

Kühne, Olaf (o.J.): Demographischer und sozialer Wandel – Herausforderungen für die Ge-meinwesen im Saarland http://www.vdw-saar.de/fileadmin/www.vdw-saar.de/downloads/4-Fachkongress_1.pdf

Jörg Ebrecht / Frank Hillebrandt (Hrsg.) (²2004): Bourdieus Theorie der Praxis: Erklärungs-kraft – Anwendung – Perspektiven, VS, Wiesbaden

Page 65: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

65

3.4.3 Studienabschlussphase – Bachelor-Arbeit

MODULNUMMER SP-17

MODULBEZEICHNUNG Bachelor-Arbeit

(TEIL-)MODULNUMMER SP-17.2-1

VERANSTALTUNGSTITEL Kolloquium

VERANSTALTUNGSFORM Kolloquium

DOZIERENDE Prof. Dr. Dieter Filsinger

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Persönliche Kontaktaufnahme mit dem/der Professor/In

Im Kolloquium werden alle die Bachelor-Thesis betreffenden Fragestellungen und Herausforderun-gen erörtert. Die Grundlage bildet jeweils ein ausgearbeitetes Exposé.

MODULNUMMER SP-16

MODULBEZEICHNUNG Wahlpflicht

(TEIL-)MODULNUMMER SP-16.67

VERANSTALTUNGSTITEL Gesprächsführung und Leitung

VERANSTALTUNGSFORM Seminar

DOZIERENDE Prof. Dr. Iris Ruppin

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Listeneintrag/Verlosung

Die Leitung von Kindertageseinrichtungen ist ein Aspekt in der Debatte zur Professionalisierung und Professionalität der Pädagogik der Kindheit. Die Bedeutung der Leitung für die Qualität der Einrich-tung ist angesichts der sinkenden finanziellen und personellen Ressourcen und der gestiegenen Anforderungen an den Bildungsauftrag der Kindertagesstätten enorm gewachsenen. Personalma-nagement, Organisationsentwicklung und Betriebswirtschaft sind Fähigkeiten, die für die qualita-tive Weiterentwicklung der Leitungskompetenz unabdingbar sind. Die Professionalisierung in Kin-dertagesstätten ist damit an gestiegenen Anforderungen der Professionalität in der Gesprächsfüh-rung und Beratung gekoppelt. Ausgehend von den grundlegenden Konzepten der Gesprächsfüh-rung und Beratung (Modul 8), soll eine Vertiefung erfolgen. Techniken sollen erarbeitet und prak-tisch erprobt werden. Dazu sollen Beratungsgespräche, Entwicklungsgespräche, Elterngespräche und Konfliktgespräche, als wesentlicher Aspekt der Fachlichkeit, in Rollenspielen geübt werden. Im Rahmen des Seminars können nach Interesse der Studierenden die Dilemmata von Leitung nach Merchel (2010) und Neuberger (2002) diskutiert werden. Das Seminar richtet sich an Studierende, die Erfahrungen in der praktischen Tätigkeit Kindertagesstätten besitzen. Einzelne Veranstaltungen werden gemeinsam mit dem berufsintegrierenden Studiengang „Pädagogik der Kindheit“ stattfin-den. LITERATUR

Nußbeck, S.(2006): Einführung in die Beratungspsychologie. München: UTB

Krause, C./Fittkau, B./ Fuhr, R./ Thiel, H-U. (Hrsg.) (2003): Pädagogische Beratung. Grundla-gen der Praxisanwendung. Paderborn: UTB

Nestmann, F. /Engel, F/ Sickendiek, U. (2007): Das Handbuch der Beratung 1 und 2: Diszipli-nen und Zugänge. Ansätze und Methoden. Tübingen: dgvt-Verlag

Weitere Literatur wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

Page 66: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

66

MODULNUMMER SP-17

MODULBEZEICHNUNG Bachelor-Arbeit

(TEIL-)MODULNUMMER SP-17.2-2

VERANSTALTUNGSTITEL Kolloquium

VERANSTALTUNGSFORM Kolloquium

DOZIERENDE Prof. Dr. Charis Förster

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Persönliche Kontaktaufnahme mit dem/der Professor/In

Das Kolloquium ist ein Begleitseminar für diejenigen, die ihre BA-Abschlussarbeit aktuell anfertigen. Es dient der konkreten Planung der Arbeit sowie der Entwicklung und Diskussion spezifischer Frage-stellungen. Die Arbeiten werden in den verschiedenen Phasen vorgestellt und diskutiert, so dass die Studierenden Impulse und Anregungen für ihre Arbeit integrieren können. Mit der Anmeldung für das Kolloquium muss von den Studierenden ein Exposé der BA Abschlussarbeit eingereicht werden (max. 5 Seiten).

MODULNUMMER SP-17

MODULBEZEICHNUNG Bachelor-Arbeit

(TEIL-)MODULNUMMER SP-17.2-3

VERANSTALTUNGSTITEL Kolloquium

VERANSTALTUNGSFORM Kolloquium

DOZIERENDE Prof. Dr. Klaus Kraimer

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Persönliche Kontaktaufnahme mit dem/der Professor/In

Im Rahmen der Veranstaltung stehen folgende Themen in Rede, die vor dem Hintergrund der An-forderungen des Bolgona-Prozesses zu sehen sind, (vgl. http://www.hrk.de/bologna/de/home/ index-php) der vor allem im Zeichen der Mobilität (auch der geistigen), der internationalen Wett-bewerbsfähigkeit und der Beschäftigungsfähigkeit (employability) steht. 1. Wahl des Themas, Bezüge zum Fall und zur Theorie: Vom Vor-Fall zum Fall Lernziel: Erkennen, was die Themenstellung bedeutet und was der Fall ist, der in der Bachelor-Ar-beit im Zentrum steht 2. Das Thema, der Fall, die Empirie, die Theorie Von der Fallbestimmung zur Fallerhebung bzw. der Erhebung relevanter Texte Lernziel: Erkennen, wie der Fall aufgerollt/erhoben wird und worauf es ankommt in der nächsten Zeit 3. Theoretische Grundlagen Lernziel: Erkennen, warum der Fall theoretisch inspiriert sein soll Weitere Themen: Techniken und Methoden der Literaturbeschaffung und -verarbeitung, Sichtung und Auswertung relevanten Textmaterials. Schreibwerkstatt: Wie formuliere ich was? Textwerkstatt: Wie bringe ich das Formulierte in Form? Zeitwerkstatt: Wie schaffe ich das Programm bis zum Termin der Abgabe? Lernziele: Erkennen, warum die Literatur so wesentlich ist für die Bearbeitung des Themas, wie man sie beschafft und verarbeitet! Wie man zu eigenen Ergebnissen kommt und diese formuliert und formatiert.

Page 67: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

67

MODULNUMMER SP-17

MODULBEZEICHNUNG Bachelor-Arbeit

(TEIL-)MODULNUMMER SP-17.2-4

VERANSTALTUNGSTITEL Kolloquium

VERANSTALTUNGSFORM Kolloquium

DOZIERENDE Prof. Dr. Iris Ruppin

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Persönliche Kontaktaufnahme mit dem/der Professor/In

Das Kolloquium ist ein Begleitseminar für diejenigen, die ihre BA-Abschlussarbeit aktuell anfertigen. Es dient der konkreten Planung der Arbeit sowie der Entwicklung und Diskussion spezifischer Frage-stellungen. Die Arbeiten werden in den verschiedenen Phasen vorgestellt und diskutiert, so dass die Studierenden Impulse und Anregungen für ihre Arbeit integrieren können. Mit der Anmeldung für das Kolloquium muss von den Studierenden ein Exposé der BA Abschlussarbeit eingereicht werden (max. 5 Seiten).

MODULNUMMER SP-17

MODULBEZEICHNUNG Bachelor-Arbeit

(TEIL-)MODULNUMMER SP-17.2-5

VERANSTALTUNGSTITEL Kolloquium

VERANSTALTUNGSFORM Kolloquium

DOZIERENDE Prof. Dr. Simone Odierna

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Persönliche Kontaktaufnahme mit dem/der Professor/In

Das Kolloquium dient der Vorbereitung und der Unterstützung der Arbeit an der Bachelor-Thesis. es unterstützt in allen Phasen der Ausarbeitung der Thesis von der Themenfindung über die Planung und Strukturierung bis hin zur Diskussion spezifischer Fragestellungen. Die Teilnehmenden stellen einander regelmäßig ihren aktuellen Arbeitsstand vor und leisten in einem von der Dozentin moderierten Prozess gegenseitiges kollegiales Coaching.

MODULNUMMER SP-17

MODULBEZEICHNUNG Bachelor-Arbeit

(TEIL-)MODULNUMMER SP-17.2-6

VERANSTALTUNGSTITEL Kolloquium

VERANSTALTUNGSFORM Kolloquium

DOZIERENDE Prof. Dr. Walter Gehres

SWS/ECTS 2/3

STUDIEN-/ PRÜFUNGSLEISTUNGEN Aktive Mitarbeit, Seminarbeitrag (nb)

ANMELDUNG Persönliche Kontaktaufnahme mit dem/der Professor/In

Im Kolloquium werden die geplanten Bachelor-Arbeiten in der Gruppe besprochen und exemplari-sche Analysen vorgenommen. Alle Studierende, die eine Bachelor-Arbeit bei mir schreiben wollen, müssen an dem Kolloquium regelmäßig teilnehmen. LITERATUR

Hübner, Dietmar (2012): Zehn Gebote für das philosophische Schreiben. Ratschläge für Phi-losophiestudierende zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht.

Karmasin, Matthias, Ribing, Rainer (2011): Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Wien, facultas.

Page 68: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

68

4. Zusätzliches Veranstaltungsangebot

MODULNUMMER SpRz

MODULBEZEICHNUNG Zertifikatsstudiengang Zertifikatsstudiengang Sprache und Interkulturelle Bildung

DOZIERENDE Prof. Dr. Charis Förster

Weitergehende Information zu Rahmenbedingungen, Inhalten, Dozenten, Orten und Terminen entnehmen Sie bitte der Veröffentlichung auf der Homepage des IWW an der HTW: http://www.htw-saarland.de/weiterbildung

MODULNUMMER KNK

MODULBEZEICHNUNG Zertifikatsstudiengang Kompetenznachweis Kultur

DOZIERENDE Prof. Dr. Simone Odierna

Weitergehende Information zu Rahmenbedingungen, Inhalten, Dozenten, Orten und Terminen entnehmen Sie bitte der Veröffentlichung auf der Homepage des IWW an der HTW: http://www.htw-saarland.de/weiterbildung

MODULNUMMER MDZ

MODULBEZEICHNUNG Zertifikatsstudiengang Mediendidaktik mit dem Schwer-punkt Neue Medien

DOZIERENDE Prof. Dr. Dieter Filsinger, Wolfgang Vogt

Weitergehende Information zu Rahmenbedingungen, Inhalten, Dozenten, Orten und Terminen entnehmen Sie bitte der Veröffentlichung auf der Homepage des IWW an der HTW: http://www.htw-saarland.de/weiterbildung

MODULNUMMER KPZ

MODULBEZEICHNUNG Zertifikatsstudiengang Krippenpädagogik

DOZIERENDE Prof. Dr. Charis Förster

Weitergehende Information zu Rahmenbedingungen, Inhalten, Dozenten, Orten und Terminen entnehmen Sie bitte der Veröffentlichung auf der Homepage des IWW an der HTW: http://www.htw-saarland.de/weiterbildung

Page 69: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

69

BEZEICHNUNG Theatergruppe der HTW

DOZIERENDE Prof. Dr. Simone Odierna

ANMELDUNG Persönliche Anmeldung bei Frau Prof. Dr. Odierna

Das Projekt hat das Ziel, Studierenden die Möglichkeit zu geben, in einer auf längerfristige Arbeit angelegten Theatergruppe kontinuierlich mit Hilfe von Improvisation, Rollenspiel, Rollenarbeit und Szenenarbeit, klassische und moderne Stücke einzuüben und zum Ende des Semesters in der Hoch-schule zu präsentieren. Neuaufnahmen sind in jedem Semester möglich. Die Platzanzahl ist auf höchstens 15-20 Personen begrenzt, daher bitte bei der Dozentin anfragen! [email protected] Niemand wird zum Auftreten gezwungen. Mitarbeit nur „hinter der Bühne“ (Maske, Requisite, Kos-tüm, Szenenbild, Musik und Ton etc.) ist auch möglich!!! Klassische und moderne Stücke werden mit dem Ziel öffentlicher Auftritte an der Hochschule erar-beitet. Aktuell arbeiten wir an Loriotszenen!!! Lernziele im einzelnen:

Kenntnisse und Erfahrungen hinsichtlich verschiedener Methoden von „warming up“,

Kenntnisse und Erfahrungen hinsichtlich freier und gelenkter Improvisation,

Kenntnisse zu ersten Grundlagen des Szenenaufbaus,

Erfahrungen und Fähigkeiten mit dem „Sich-Einfühlen“ in verschiedene Rollen,

Rollenarbeit,

Erfahrungen und Kenntnisse hinsichtlich des Auftretens auf einer Bühne, des „Sich-Aneig-nens“ einer Bühne,

Erfahrungen mit Auftritten vor fremdem Publikum,

Evaluation der Auftritte.

freiwillige Theoriearbeit (Themen wählbar nach persönlichem Interesse)

Improvisation und Rollenspiel, die Arbeit an der Rolle, Theaterpädagogik etc.

"Theaterpraxis"

Gruppenprozess und Kooperation in einer Theatergruppe,

praktische Erfahrung mit der Organisation und Durchführung eines Auftrittes,

Evaluation und Auswertung der Auftritte. Methoden: Körperarbeit, freie und gelenkte Improvisation, Rollen- und Szenenarbeit. Anforderungen Keine besonderen Anforderungen!!! Theatererfahrung ist nicht nötig, kann aber auch nicht scha-den! Spielfreude und „sich einlassen“ sind erforderlich. Kontinuierliche Mitarbeit wird erwartet.... ! Bitte Gymnastiksachen und unbedingt weiche Gymnastikschuhe o.ä. sowie eine Decke (mind. 1,40 m x 2,00 m) und einen Pullover mitbringen. Teilnahmevoraussetzung ist Lust auf Theaterarbeit!!! Notwendig: die kontinuierliche Mitarbeit bei der Blockveranstaltung, den Proben und dem Auftritt. Bei den Probenterminen ab November und Dezember ist die Anwesenheit je nach Rollenzusam-mensetzung der Szene, die erarbeitet wird, nur gruppenweise nötig. LITERATUR Wird noch bekannt gegeben

Page 70: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

70

BEZEICHNUNG Hochschulchor

DOZIERENDE Prof. Dr. Enrico Lieblang ([email protected])

Seit dem Sommersemester 2009 kann die HTW mit einem eigenen Chor aufwarten. Ins Leben ge-rufen wurde das Projekt von Prof. Dr. Enrico Lieblang, Prorektor für Studium und Lehre. Seinen ersten Auftritt hatte der Chor beim HTW-Sommerfest am 3. Juli 2009 in der Aula am Campus Rotenbühl. Das bunte Programm aus Pop, Gospel und Klassikern stieß auf Begeisterung, die den Sängerinnen und Sängern und natürlich dem Publikum ins Gesicht geschrieben stand. Der Auftritt war so erfolgreich, dass der Chor, der vorerst nur auf ein Semester angelegt war, weitergeführt wurde und auf der HTW-Weihnachtsfeier im Dezember 2009 Christmas-Jazz zum Besten gab. Zu dem gemischten Chor sind Studierende, Professorinnen und Professoren und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HTW herzlich eingeladen. Einstudiert werden Pop, Jazz und Gospels. Die Stücke sind leicht bis mittelschwer, daher sind auch Anfängerinnen und Anfänger herzlich willkommen. Einzige Voraussetzung ist Spaß am Singen. Geleitet wird der Chor von Carina Peitz. Die Chorproben dauern 90 Minuten und finden im Senatssaal der HTW, am Campus Rotenbühl statt. Alleine vorsin-gen muss niemand. Wer sich aber zum Solisten oder zur Solistin berufen fühlt, darf auch gerne ei-nen Solo-Part übernehmen. Mitbringen zur Probe braucht man nichts als gute Laune, die Noten werden gestellt und die Proben sind kostenlos. Singen macht nicht nur Spaß, es ist auch die Gele-genheit, Leute an der HTW kennenzulernen, und zwar nicht während der Vorlesung, sondern in der der Freizeit.

BEZEICHNUNG EDV-Grundkurs WORD

DOZIERENDE Katja Kalfas

Grundlagen der Textverarbeitung mit MS-Word

BEZEICHNUNG EDV-Fortgeschrittenenkurs WORD

DOZIERENDE Katja Kalfas

Weitergehende Funktionen der Textverarbeitung mit MS-Word 2007: Formatvorlagen, Indizes, Verweise

BEZEICHNUNG EDV-Grundkurs Excel

DOZIERENDE Katja Kalfas

Grundlagen der Tabellenkalkulation mit MS-Excel 2007

BEZEICHNUNG EDV-Grundkurs POWER-POINT

DOZIERENDE Katja Kalfas

Grundlagen der EDV-gestützten Präsentation mit MS-PowerPoint 2007

BEZEICHNUNG CITAVI

DOZIERENDE N.N.

Citavi ist ein Literaturverwaltungssystem, das allen Studierenden der HTW zur Verfügung steht. Das System kann z.B. in Word eingebunden werden und vereinfacht die Bibliographie im Rahmen von Hausarbeiten und Bachelor-Arbeiten.

BEZEICHNUNG WIN&WLAN

DOZIERENDE Christoph Quirin

Grundlagen der Konfiguration von PC´s: Druckereinrichtungen, Grafikeinstellungen, Netzwerkein-stellungen, Einrichtung des WLAN-Empfangs auf Notebooks, Netphones und Smartphones, Installa-tion und Konfiguration des VPN-Client für die Arbeit im WLAN-Netz- der HTW.

BEZEICHNUNG HIWI

DOZIERENDE Christoph Quirin, Katja Kalfas, Mona Seer

Einstellung und Bedienung der PC´s, interaktiven Whiteboards, Audioanlagen, Videoanlagen, Clix-betreuung.

Page 71: STUDIENGANGSINFORMATION NR. 19 1...2012/10/22  · MODULNUMMER SP-2 MODULBEZEICHNUNG Einführung: Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (TEIL-)MODULNUMMER SP-2.3 VERANSTALTUNGSTITEL

71

BEZEICHNUNG CLIX

DOZIERENDE Jörn Göttling

CLIX Campus ist ein Learning Management System für alle Studiengänge, Lehrveranstaltungen und Weiterbildungsangebote der HTW, dessen Zweck es ist, Lehre und Studium an der HTW zu unter-stützen. Mit CLIX Campus können Lerninhalte in Form von Tests, Präsentationen, Videos, Simulationen, PDFs, Textverarbeitungs-Dokumenten oder sonstigen Formaten hochgeladen und abgerufen wer-den. Lehrende können so Lerninhalte erstellen und verwalten, die den Studierenden zur Verfügung gestellt werden sollen. Die Kommunikation der Studierenden untereinander und zu den Lehrenden wird durch Tools wie Blogs und Chats vereinfacht. Und auch die Zusammenarbeit der Studierenden wird durch u. a. durch Foren und Schwarze Bretter erleichtert.

BEZEICHNUNG Schreibwerkstatt

DOZIERENDE Carmen Neiss und Team des „Schreibprojektes“ der UdS

Die Schreibwerkstatt richtet sich an Studierende (ab dem zweiten Studiensemester), die hinsichtlich der Texterstellung und Textgestaltung ihrer schriftlichen Ausarbeitungen (Seminarbeiträge, Haus-arbeiten, Projektberichte, Bachelor-Thesen) unsicher sind, Fragen haben, Unterstützung und Rat-schlag benötigen. Es werden in unterschiedlichen Settings (Seminar, individuelle Beratung / Sprechstunde, „Lange Nacht der Hausarbeiten“) verschiedene Aspekte einer Verschriftlichung von Informationen behan-delt – so z.B. argumentativer Aufbau einer Arbeit, Rhetorik, Zitiertechniken, Techniken der Textzu-sammenfassung, des Exzerpierens usw.