SubnetTALK Booklet 2013

12
PROGRAMM MÄRZ – JULI 2013 CON ART G ES

description

Programmheft

Transcript of SubnetTALK Booklet 2013

Page 1: SubnetTALK Booklet 2013

programm März – Juli 2013

Con Artg es

Page 2: SubnetTALK Booklet 2013

DEVortrags-

sprache

NikolausgaNstererDrawing a Hypothesis19.03.13 · 17:00

gansterer.org

subnet und Contemporary Arts & Cultural Production präsentieren:

Page 3: SubnetTALK Booklet 2013

talkDass Kunst Forschung ist, zeigt sich in Nikolaus gansterers vielfältigen Arbeiten in Bildender Kunst, Performance, Musik und Buchgestaltung. Um die Zusammenhänge zwischen Zeichnen, Denken und Handeln zu ergründen und daraus Denkfiguren zu entwickeln, rückt der Künstler das experiment in das Zentrum seines schaffens. so nutzt gansterer das produktive spannungsfeld zwischen vegetabiler Klangforschung (The Vegetable Orchestra) und diagrammatischer Zeichnung. Anlässlich der Intervention gansterers im KunstQuartier salzburg spricht der Künstler über seine Arbeit und diskutiert relevante Fragestellungen künstlerischer Forschung.

speakerNikolaus gansterer: geboren 1974, 1997 – 2002 studium der Bildhauerei an der Universität für angewandte Kunst, Institut für Transmediale Kunst, Brigitte Kowanz. 2005 – 2006 postgraduale studien an der Jan van eyck Akademie in Maastricht, Niederlande. gründungsmitglied des Instituts für transakustische Forschung (IFTAF) sowie The Vegetable Orchestra. seit 2007 Lehrtätigkeit an der Universität für angewandte Kunst, Wien. Internationale Ausstellungstätigkeit und Performancepraxis. Zuletzt erschienen: Drawing A Hypothesis. Figures of Thought. springer Verlag, Wien/New York 2011.

Ausstellungen (Auswahl): Living and Working in Vienna II, Kunsthalle Wien; sonar Festival, CCCB, Barcelona; Moving Patterns, ACF, New York; Trichtlinnburg, salzburger Kunstverein/JVe Maastricht/CCA Tallinn; Architecture of Interaction, Chisenhale gallery, London; Hard Rock Walzer, Villa Manin, Udine; Potential Dialogues, RCM Art Museum, Nanjing; Wrong time, Wrong place, Tent, Rotterdam; The stone Road, KHeX, Wien sowie Argos, Brussels; structures, Transmediale, Bethanien, Berlin; sound escapes, space gallery, London; Mifan, AnniArt gallery, Beijing; story behold. story be told, Kunsthistorisches Museum Wien. weltweit etabliert hat.

gansterer.org

Page 4: SubnetTALK Booklet 2013

talk„sharing“- und „Open source“-Prozesse sind entscheidende Faktoren zeitgenössischer audiovisueller und kreativer Produktion und Interaktion. Nicht nur das vernetzte Weiterentwickeln von software sondern auch das kollektive Vorantreiben von Ideen und Ausloten inhaltlicher, technologischer sowie ökonomischer Möglichkeiten stehen mit dem diesjährigen sound:frame-Thema „collective“ im Zentrum des Interesses. Das Festival setzt sich seit 2007 mit audiovisuellen Ausdrucksformen im Kunst- und Clubkontext auseinander. Interkreativität und die Zusammenführung von MusikerInnen, KünstlerInnen und TheoretikerInnen aus den Bereichen Visuals, Medien-Kunst, Architektur und Musik bilden jedes Jahr das Fundament für die thematische Orientierung des Festivals.

sound:frame versteht sich selbst als Kollektiv, das sich auf Basis des Festivals und mit zahlreichen internationalen Projekten und Arbeiten im audiovisuellen Bereich zu einem der wichtigsten internationalen Netzwerke und Institutionen entwickelt hat. eva Fischer, Initiatorin und künstlerische Leiterin von sound:frame, wird die Relevanz und Herausforderungen von Offenheit für die entwicklung eines Kollektivs beleuchten.

speakereva Fischer lebt und arbeitet in Wien. sie studierte Kunstgeschichte in graz, Utrecht und Wien. 2002 – 2007 Kunstvermittlung in der Neuen galerie graz, im Kunsthaus graz sowie in der Kunsthalle Wien. seit 2006 ist sie als freie Kuratorin, Initiatorin und künstlerische Leiterin des sound:frame Festivals in Wien tätig sowie als Visualistin unter dem Künstlernamen e:v/a zu erleben. seit 2011 unterrichtet sie audiovisuelle Medien an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien.

soundframe.at

Page 5: SubnetTALK Booklet 2013

evaFiscHercollective07.05.13 · 19:00

soundframe.at

subnet und Contemporary Arts & Cultural Production präsentieren:

DE

Vortrags-sprache

Page 6: SubnetTALK Booklet 2013

steFaNieWuscHitzartful technology28.05.13 · 19:00

grenzartikel.com · mzbaltazarslaboratory.org

subnet und Contemporary Arts & Cultural Production präsentieren:

DEVortrags-

sprache

Page 7: SubnetTALK Booklet 2013

talkIm Mz Baltazar’s Laboratory wird Technik auf kreative, unerhört pragmatische und angstfreie Art umfunktioniert und mit voller Absicht „falsch“ verwendet. einzigartige Prototypen, neu interpretierte Konsumgüter, rätselhafte Maschinen sind das erwünschte ergebnis. 2008 von stefanie Wuschitz gegründet, versteht sich Mz Baltazar’s Laboratory als offenes Labor für Technik- enthusiastinnen. Als Mischung aus Atelier, Hackerspace und Lab bietet es Workshops und Veranstaltungen an, in denen sich weibliche Menschen Open source Technologien aneignen und kreative Projekte umzusetzen können.

speakerstefanie Wuschitz: geboren 1981, 2006 Diplom mit Auszeichnung an der Klasse für Transmediale Kunst, Universität für angewandte Kunst Wien. 2006 – 2008 ITP Master studium, TIsCH school of the Arts, New York City. Als Digital Art Fellow an der schwedischen Umea University gründete sie das Künstlerinnenkollektiv Mz Baltazar’s Laboratory, Wien, und organisierte gemeinsam mit dem Verein Kulturstorm den eclectic Tech Carnival 2009. Derzeit dissertiert sie am Visual Culture Unit, Technische Universität Wien. 2010 Koordination der internationalen Konferenz space Re:solutions. Intervention and Research in Visual Culture. sie unterrichtet an der Akademie der Bildenden Künste Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien. Ihre Animationen und interaktiven Installationen werden auf internationalen Ausstellungen und Festivals präsentiert, unter anderem im Austrian Cultural Forum (NYC), galeria Hippolyte Helsinki (FIN), OKNO (Brüssel), der Videonale (Bonn), goethe Institut (Damaskus), Arthall (Budapest), Worm (Rotterdam), Murberget (Härnösand), Transmediale (Berlin) und der Ars electronica Festival (Linz).

grenzartikel.commzbaltazarslaboratory.org

Page 8: SubnetTALK Booklet 2013

talkZwei semester lang haben sich Florian Bettel und günther Friesinger dem scheitern als wesentlichem Teil des künstlerischen schaffensprozesses im Rahmen einer Lehrveranstaltung angenähert. Ziel war es, durch das Hochhalten des scheiterns kreativen Freiraum zu gewinnen, in dem studierende einen kritischen Blick hinter die Kulisse des erfolges erlangen konnten.

Aufbauend auf den Recherchen zum scheitern in der Kunst- und Kulturproduktion sowie Orten des scheiterns in salzburg und Wien begegnen die studierenden dem „zum erfolg verdammt sein“ mit einer Ausstellung, die sie für enter: Raum für Kunst (KunstQuartier salzburg) zusammenstellen. eröffnung am 18. Juni 2013.

speakerFlorian Bettel ist seit Mai 2012 Post-Doc am schwerpunkt Wissenschaft und Kunst, zuvor wiss. Mitarbeiter im Projekt „Living Rooms: The Art of Mobilizing Belonging(s)“. studien an der Fachhochschule salzburg und Universität für angewandte Kunst Wien, Promotion im Fach Kunst- und Kultursoziologie. Arbeitsschwerpunkte sind Themen der Technikgeschichte, Kultur(en) des Wohnens, sepulkralkultur sowie künstlerische und kuratorische Tätigkeiten. Zuletzt erschienen: living rooms – Politik der Zugehörigkeiten im Wiener gemeindebau. springer Verlag Wien/New York 2012 (hrsg. gem. mit Julia Mourão Permoser und sieglinde Rosenberger).

günther Friesinger ist Philosoph, Künstler, Kurator, freier Me-dienmacher, edu-Hacker und Produzent. er ist geschäftsführer des Kunst-Technologie-Philosophie-Kollektivs „monochrom“. Ar-beitsschwerpunkte in Theorie und Praxis sind Themen der digitalen Kultur, Medienkunst, Medientheorie, geistiges eigentum, Urban Hacking, Datenschutz, Netzkultur und Konsumverweigerung. seit 2006 leitet Friesinger mit dem Festival „paraflows“ in Wien eine Plattform für Medienkunst, Netzkunst, digitale Kunst und Kultur, Medienaktivismus, Datenschutz und game Culture.

flooo.comfriesinger.orgw-k.sbg.ac.at/enter

Page 9: SubnetTALK Booklet 2013

FloriaN Bettel uND güNtHer FriesiNgerüber das scheitern18.06.13 · 17:00

flooo.com · friesinger.org · w-k.sbg.ac.at/enter

subnet und Contemporary Arts & Cultural Production präsentieren:

DE

Vortrags-sprache

Page 10: SubnetTALK Booklet 2013

talkWieviel Offenheit braucht oder will das TV-Publikum? Im genre Doku soap nimmt Offenheit eine essentielle Rolle ein. Die grundlage einer jeden Doku soap sind Menschen, die das Publikum an ihrem echten Leben teilhaben lassen. Ohne diese grundsätzliche Offenheit der Protagonistinnen sich und ihren Alltag zu präsentieren, wären sendungen, wie ich sie produziere, nicht möglich.Fast jedeR kennt das: man kommt nach Hause, setzt sich aufs sofa und schaltet den Fernseher an. es läuft eine Doku soap. Menschen in bestimmten Lebenslagen werden dargestellt, Interviews werden geführt, in denen die Protagonistinnen offen über ihre Befindlichkeiten, gefühle, gerade erlebte situationen etc. sprechen. Ob man ab-/umschaltet oder dran bleibt, liegt beim Publikum. Für die Produzentin stellen sich u.a. folgende Fragen: Wie viel Offenheit will das Publikum? Wie viel Offenheit verträgt das Publikum? Inwieweit muss ich als sendungsmacherIn den Anspruch der Offenheit und der Realität bei TV-genres, die genau darauf aufbauen, erfüllen? Und steht man eigentlich der Realität generell offen genug gegenüber, um sich von ihr abends auf dem sofa unterhalten zu lassen? Und wie real muss Unterhaltung sein?

speakerPia Kallinger arbeitet seit 13 Jahren in der Film- und TV-Branche. Ihr Weg hat sie über verschiedenste Positionen beim spielfilm bis in TV-Redaktionen geführt. Aktuell ist Pia als sendeverantwortliche Redakteurin bei Österreichs größtem Privatsender ATV tätig. Zu den sendungen, die Pia verantwortet, zählen auch die Doku soaps „saturday Night Fever – so feiert Österreichs Jugend“ und „Teenager werden Mütter“, die, auch durch ihre gezielte Bewerbung in sozialen Netzwerken, Rekordquoten in der jungen Zielgruppe erzielen.

atv.at

Page 11: SubnetTALK Booklet 2013

piakalliNgeroffenheit….30.07.13 · 19:00

atv.at

subnet und Contemporary Arts & Cultural Production präsentieren:

DE

Vortrags-sprache

Page 12: SubnetTALK Booklet 2013

subnetTALK goes Contemporary Arts & Cultural ProductionOffenheit, Austausch, Netzwerk

subnet und ConArt, schwerpunkt Wissenschaft & Kunst, laden spezialisten und Interessierte im Rahmen des subnetTALK dazu ein, über Themen im spannungsfeld Kunst, Technologie, Netzkultur und gesellschaft zu diskutieren. Beim subnetTALK handelt es sich um ein offenes Dialogformat: Der Redner gibt den Impuls und fügt sich schlussendlich in die Dialoggruppe ein. Ziel von subnetTALK ist es daher, einen Raum des persönlichen Dialogs und Austausches zu schaffen.

Das Anliegen von subnet ist es, Kooperationen mit kulturellen und universitären Institutionen in salzburg einzugehen und damit das Netzwerk des Publikums wie auch der potenziellen RednerInnen zu erweitern und neue einflüsse zu erhalten.

Ort: KunstQuartier, Bergstraße 12a, 5020 salzburgBeginn: 19:00 (außer anders angegeben)Sprache: Deutsch (außer anders angegeben)

Dokumentationen: vimeo.com/subnettalk

subnetTALK ist eine Kooperation zwischen subnet und Contemporary Arts & Cultural Production, schwerpunkt Wissenschaft und Kunst (Universität salzburg in Kooperation mit der Universität Mozarteum).

Mehr unter: subnet.at w-k.sbg.ac.at/subnettalk w-k.sbg.ac.at/enter

Ver

anst

alte

r: s

ubne

t.at

Des

ign: