Suburbanisierung im östlichen Europa im Zeitalter neoliberaler Stadtentwicklung

18
This article was downloaded by: [Universitat Politècnica de València] On: 27 October 2014, At: 10:42 Publisher: Routledge Informa Ltd Registered in England and Wales Registered Number: 1072954 Registered office: Mortimer House, 37-41 Mortimer Street, London W1T 3JH, UK disP - The Planning Review Publication details, including instructions for authors and subscription information: http://www.tandfonline.com/loi/rdsp20 Suburbanisierung im östlichen Europa im Zeitalter neoliberaler Stadtentwicklung Christian Smigiel & Isolde Brade Published online: 02 Nov 2012. To cite this article: Christian Smigiel & Isolde Brade (2011) Suburbanisierung im östlichen Europa im Zeitalter neoliberaler Stadtentwicklung, disP - The Planning Review, 47:185, 27-43, DOI: 10.1080/02513625.2011.10557131 To link to this article: http://dx.doi.org/10.1080/02513625.2011.10557131 PLEASE SCROLL DOWN FOR ARTICLE Taylor & Francis makes every effort to ensure the accuracy of all the information (the “Content”) contained in the publications on our platform. However, Taylor & Francis, our agents, and our licensors make no representations or warranties whatsoever as to the accuracy, completeness, or suitability for any purpose of the Content. Any opinions and views expressed in this publication are the opinions and views of the authors, and are not the views of or endorsed by Taylor & Francis. The accuracy of the Content should not be relied upon and should be independently verified with primary sources of information. Taylor and Francis shall not be liable for any losses, actions, claims, proceedings, demands, costs, expenses, damages, and other liabilities whatsoever or howsoever caused arising directly or indirectly in connection with, in relation to or arising out of the use of the Content. This article may be used for research, teaching, and private study purposes. Any substantial or systematic reproduction, redistribution, reselling, loan, sub-licensing, systematic supply, or distribution in any form to anyone is expressly forbidden. Terms & Conditions of access and use can be found at http://www.tandfonline.com/page/terms- and-conditions

Transcript of Suburbanisierung im östlichen Europa im Zeitalter neoliberaler Stadtentwicklung

This article was downloaded by: [Universitat Politècnica de València]On: 27 October 2014, At: 10:42Publisher: RoutledgeInforma Ltd Registered in England and Wales Registered Number: 1072954 Registered office: Mortimer House, 37-41Mortimer Street, London W1T 3JH, UK

disP - The Planning ReviewPublication details, including instructions for authors and subscription information:http://www.tandfonline.com/loi/rdsp20

Suburbanisierung im östlichen Europa im Zeitalterneoliberaler StadtentwicklungChristian Smigiel & Isolde BradePublished online: 02 Nov 2012.

To cite this article: Christian Smigiel & Isolde Brade (2011) Suburbanisierung im östlichen Europa im Zeitalter neoliberalerStadtentwicklung, disP - The Planning Review, 47:185, 27-43, DOI: 10.1080/02513625.2011.10557131

To link to this article: http://dx.doi.org/10.1080/02513625.2011.10557131

PLEASE SCROLL DOWN FOR ARTICLE

Taylor & Francis makes every effort to ensure the accuracy of all the information (the “Content”) contained in thepublications on our platform. However, Taylor & Francis, our agents, and our licensors make no representations orwarranties whatsoever as to the accuracy, completeness, or suitability for any purpose of the Content. Any opinionsand views expressed in this publication are the opinions and views of the authors, and are not the views of orendorsed by Taylor & Francis. The accuracy of the Content should not be relied upon and should be independentlyverified with primary sources of information. Taylor and Francis shall not be liable for any losses, actions, claims,proceedings, demands, costs, expenses, damages, and other liabilities whatsoever or howsoever caused arisingdirectly or indirectly in connection with, in relation to or arising out of the use of the Content.

This article may be used for research, teaching, and private study purposes. Any substantial or systematicreproduction, redistribution, reselling, loan, sub-licensing, systematic supply, or distribution in any form to anyone isexpressly forbidden. Terms & Conditions of access and use can be found at http://www.tandfonline.com/page/terms-and-conditions

disP 185 · 2/2011 27

Christian Smigiel, Dipl.-Geogr., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Länder-kunde in Leipzig; Forschungs-schwerpunkt: Stadtforschung Osteuropa und Südosteuropa.

Isolde Brade, Dr., wissenschaft-liche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig; Forschungsschwerpunkt: Stadtgeographie Russland und östliches Europa.

Suburbanisierung im östlichen Europa im Zeitalter neoliberaler StadtentwicklungEine kritische Betrachtung ökonomischer und politisch-institutioneller Hintergründe sowie sozialräumlicher Konsequenzen

Christian Smigiel, Isolde Brade

Abstract: In the last two decades, suburban ar-eas in many Eastern European cities have seen an enormous influx of people and functions. In fact, they have become a major destination for mainly young and wealthy residents and a target for investments in housing and infrastructure. Meanwhile, inner-city neighborhoods are wit-nessing disinvestment instead. This can all be interpreted as part of a neo-liberal urban devel-opment that is characterized by an urban policy that leaves urban development solely to market forces. Therefore, private stakeholders of a dif-ferent type are able to dominate this process, which leads to an uneven and unregulated de-velopment and results in new segregated areas and an increasing socio-spatial divide.This paper uses a critical approach to look at the often neglected politico-institutional and po-litico-economic arrangements that have paved the way for this kind of uneven urban develop-ment in general and suburban growth in partic-ular. It draws on comprehensive data and results (both quantitatively and qualitatively) from an international research project that examined so-cio-spatial differentiation in four different East-ern European urban regions (Budapest, Sofia, St. Petersburg and Vilnius). This paper argues that suburban growth is predominantly shaped by networks of interests comprising strong pri-vate developers and high-income households on one side and economically and politically weak public stakeholders, who are not able or not willing to coordinate or regulate on the other. In addition, the authors highlight recent conflicts among the different stakeholders and move on to discuss what kind of socio-spatial consequences and challenges this may hold for Eastern European suburban areas in the future.

English Title: Suburbanization in Eastern Eu-rope in a period of neo-liberal urban devel-opment – A critical analysis of economic and politico-institutional conditions as well as socio-spatial outcomes

1. Einleitung

In den Ländern des östlichen Europa wurde der suburbane Raum als Teil der städtischen Agglo-meration im Wesentlichen erst nach 1990 er-schlossen. 1 Seither erfährt er aber einen umso stärkeren funktionalen wie auch strukturellen Wandel.

In der staatssozialistischen Gesellschafts-phase war die Entwicklung im Umland der Städte auf die Errichtung von Freizeitsiedlun-gen, Kleingarten- und Datschensiedlungen für die saisonale Nutzung beschränkt. Das hing mit der Siedlungs- und Wohnungspolitik zusam-men, die einen gezielten Eigenheimbau an der städtischen Peripherie nicht zuliess, um damit Landschaftszersiedlung und individualisiertes Wohnen zu verhindern. Erst mit der Liberali-sierung der Siedlungs- und Wohnungspolitik in den 1990er Jahren und damit der Entstehung einer neuen Wertehierarchie für Standorte, La-gequalitäten und Wohnflächen entstanden in den peripheren Regionen der grossen Städte ganzjährig nutzbare Eigenheimsiedlungen.

Obwohl die daraus resultierende Wohnsub-urbanisierung im östlichen Europa erst seit wenigen Jahren als Prozess wahrnehmbar ist, wird er in der Stadtforschung inzwischen viel diskutiert und umfangreich beforscht (Berenyi 1997; Brade, Rudolph 2006; Brade et al. 2009; Borén, Gentile 2007; Burdack 2001; Burdack et al. 2004; Havlicek 2003; Hirt 2007; Hirt 2008; Kährik, Tammaru 2008; Kok 1999; Kok, Kovács 1999; Korcelli 1995; Ladanyi, Szelenyi 1999; Leetmaa, Tammaru 2007; Leetmaa et al 2009; Leetmaa et al 2010; Novák, Sýkora 2007; Nuissl 2001; Ourednicek 2007; Pichler-Milanovic 2009, Ravbar 2005; Sýkora 2009; Tammaru 2001; Timár, Váradi 2001).

Ein Grund für die Vielzahl an Studien und Publikationen, die hierzu erschienen sind, mag in der Dynamik der Veränderungen liegen, die der suburbane Raum in den Stadtregionen des östlichen Europa seit 1990 erfahren hat. Für et-liche Autoren gilt Wohnsuburbanisierung des-halb auch als die sichtbarste Folge post-sozia-listischer urbaner Transformation und hat somit

disP_185_Inhalt.indd 27 02.08.11 16:30

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

itat P

olitè

cnic

a de

Val

ènci

a] a

t 10:

43 2

7 O

ctob

er 2

014

28 disP 185 · 2/2011 Symbolcharakter (Bodnar 2009: 4). Als Haupt-charakteristika dieser Entwicklung lassen sich ein im Vergleich zu innerstädtischen Gebieten signifikanter Bevölkerungsanstieg sowie ein umfassender Funktions- und sozialräumlicher Wandel konstatieren. In vielen der vorliegen-den Publikationen werden sozioökonomische und sozialräumliche Ausgestaltungen und «Er-gebnisse» der suburbanen Prozesse themati-siert. Im Fokus der Forschungen stehen vor al-lem Fragen des strukturellen Wandels, die im Wesentlichen auf problemorientierten Analy-sen der Nachfrageseite basieren, wie z. B. Zu-zugsgründe, sozioökonomische Merkmale der neuen Bewohner, ihr Mobilitätsverhalten usw. Es besteht daher ein umfangreiches Wissen, wie Nachfrager den suburbanen Raum verändert haben. Auf Basis dieser Erkenntnisse entwickel-ten sich unterschiedliche Erklärungsansätze, ob suburbane Entwicklung im östlichen Europa westlichen Pfaden folgt oder eher eigene Pfade ausprägt (Bagoly 2010). Gleichzeitig wird dis-kutiert, in welche Phase des van den Berg’schen Urbanisierungsmodells man suburbane Ent-wicklungen im östlichen Europa theoretisch und konzeptionell einordnen kann (Leetmaa et al. 2009). Die genannten Diskurse verdeut-lichen, dass Wohnsuburbanisierung überwie-gend als ein Prozess interpretiert wird, der sich aufgrund der Entscheidungen der Nachfrager-seite ergibt. Anders formuliert: Wohnsuburba-nisierung wird in vielen Studien primär als ein soziodemographisches Phänomen gedacht und behandelt.

Interessanterweise gibt es nur wenige Stu-dien, die die gesellschaftlichen bzw. politisch-ökonomischen Hintergründe der Entstehung suburbaner Landschaften im östlichen Europa stärker in den Mittelpunkt rücken.2 Arbeiten, die Rahmenbedingungen, Akteurskonstellati-onen und Akteursstrategien untersuchen, die die Peripherien der Städte nachhaltig verändert haben, fehlen weitgehend (Smith et al. 2001). Erklärbar ist dies u. a. damit, dass vor allem in den 1990er Jahren die politisch-ökonomische Dimension suburbaner Raumproduktion ge-nerell wenig Beachtung fand.3 Suburbanisie-rung wurde sowohl in der Stadtforschung als auch in der Stadtpolitik überwiegend als ein natürliches Element marktgesteuerter (kapita-listischer) Stadtentwicklung angesehen, das sich nun nachholend auch im östlichen Europa aus-breitet (Hirt 2008).

Der vorliegende Aufsatz greift diesen bis-her wenig untersuchten Aspekt auf und analy-siert Rahmenbedingungen und Hintergründe, die zur dynamischen Entwicklung suburbaner

Räume in Stadtregionen des östlichen Europa beigetragen haben und geht anschliessend auf die konkreten sozialräumlichen Auswirkun-gen und vorhandenen Konflikte ein. Es wird argumentiert, dass die gesellschaftlichen Ver-hältnisse und hierbei insbesondere das Zusam-menspiel von politisch-institutionellen und po-litisch-ökonomischen Faktoren den Rahmen für die Ausgestaltung neuer suburbaner Land-schaften im östlichen Europa geben, in wel-chem Nachfrager agieren.

Ziel des Artikels ist es, die Veränderungen suburbaner Räume am Beispiel unterschiedli-cher Stadtregionen des östlichen Europa kri-tisch zu analysieren und zu reflektieren. Als empirische Basis dienen Ergebnisse einer Un-tersuchung suburbaner Fallstudien in Buda-pest, Sofia, St. Petersburg und Vilnius, die im Rahmen eines internationalen Forschungspro-jekts sowohl interregional als auch intraregio-nal vergleichend hinsichtlich sozialräumlicher Differenzierung untersucht wurden.4 Diese em-pirischen Erkenntnisse werden im Kontext der jeweiligen politisch-ökonomischen Rahmenbe-dingungen diskutiert.

2. Theoretische Erklärungsansätze suburbaner Raumproduktion

Die hohe Entwicklungsdynamik, der eine Viel-zahl suburbaner Gebiete im östlichen Europa in den letzten Jahren unterliegt, wirft Fragen nach den Ursachen auf. Auf der Suche nach theoretisch-konzeptionellen Erklärungen ist festzuhalten, dass sich die Veränderungen im Umland der Städte des östlichen Europa nur unzureichend allein durch ein verändertes Wohnverhalten der Nachfrager erklären lassen. Vielmehr vollziehen sich die Veränderungen vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher Re-strukturierungen. Sie betreffen daher den ge-samten städtischen Raum (Smith 2007, Belina 2008). Diese Restrukturierungen sind – nicht nur im östlichen Europa –Teil eines veränderten Verhältnisses von Staat und Kapital bzw. Politik und Ökonomie, welches in erster Linie auf wirt-schaftliches Wachstum ausgerichtet ist (He, Wu 2009: 282). Anders formuliert: Wohnsuburbani-sierung im östlichen Europa kann nicht losge-löst von der aktuellen politisch-ökonomischen Situation betrachtet werden, die durch eine glo-bal vernetzte, neoliberale Variation kapitalisti-scher Gesellschaftsentwicklung gekennzeichnet ist (Peck et al. 2009: 199).

Konkret äussert sich dies im Einfluss, den insbesondere seit den gesellschaftlichen Um-

disP_185_Inhalt.indd 28 02.08.11 16:30

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

itat P

olitè

cnic

a de

Val

ènci

a] a

t 10:

43 2

7 O

ctob

er 2

014

disP 185 · 2/2011 29brüchen in den 1990er Jahren privatwirtschaft-liche Akteure auf städtische Entwicklungen im östlichen Europa erlangt haben (Koch 2010). Durch die Neuverteilung von Entscheidungs-kompetenzen und die dadurch intensivierten Aushandlungsprozesse zwischen staatlichen und privatwirtschaftlichen Akteuren hat sich der Einfluss der öffentlichen Hand auf die Stadtent-wicklung seit 1990 erheblich verringert. Vor al-lem in den 1990er Jahren kam es zum massiven Abbau staatlicher Verantwortung und Kontrolle (Tynkkynen 2009). Die Liberalisierung der Wirtschaft, die Dezentralisierung der Regional-politik und die Einführung des kommunalen Selbstverwaltungsrechtes in den meisten der ehemals staatssozialistischen Länder führte zu neuen Spannungsfeldern und Konflikten bei der Kompetenzabgrenzung und der Neugestal-tung des Beziehungs- und Verteilungssystems zwischen den verschiedenen administrativen Ebenen sowie zwischen öffentlicher Hand und neu auftretenden Handlungsakteuren der Wirt-schaft (Luchterhandt et al. 1999).

Von besonderer Bedeutung war in einigen Staaten des östlichen Europa die Herausbildung informeller Strukturen, die sich nach Krätke (1991) als ausserhalb jeder öffentlichen Kont-rolle stehende Verbindungen und Verflechtun-gen alter und neuer Eliten aus Partei, Wirtschaft und Zivilgesellschaft als eine nicht-institutio-nalisierte Form von Public-Private-Partnership interpretieren lassen. Diese haben einen ganz entscheidenden Anteil an der Entwicklung der Städte bzw. an den Veränderungen innerhalb der Stadtregionen (Brade et al. 2002).

Die institutionelle Krise postsozialistischer Gesellschaften äusserte sich unter anderem in dem relativ starken Gewicht einzelner Akteure in politischen und ökonomischen Entschei-dungsprozessen. Persönlichkeiten, die über in-formelle Macht und Kontrolle wichtiger ökono-mischer Ressourcen und Informationszugänge verfügen, sind in der Lage, die Geschicke einer Stadt in entscheidender Weise zu gestalten.

Gleichzeitig war der Prozess der Dezentra-lisierung und Deregulierung geprägt von Ver-teilungskämpfen um die Restbestände früherer Macht, vom Festhalten an alten Strukturen und gleichzeitig von einer allgemeinen Auflösung gesellschaftlicher Strukturen und wirtschaftli-cher Verflechtungen. Ferner zog sich der Staat aus Verantwortungsbereichen zurück, wie öf-fentlich koordinierte Wohnungspolitik und Wohnungsbau. Es fehlte zudem an Wissen und vor allem an finanziellen Möglichkeiten für er-forderliche Alternativen. Dies alles führte zu einer ungleichen Entwicklung städtischer Teil-

räume und zur Entstehung neuer Gunst- und Ungunsträume.

Mittlerweile ist in einigen Städten des östli-chen Europa eine Neuorientierung öffentlich ge-steuerter Stadtpolitik auszumachen (Vihavainen 2009; Milstead 2008; Tosics et. al. 2005). Aller-dings – bei genauerer Betrachtung – folgt das Wiedererwachen der öffentlichen Hand oftmals nur sekundär wohlfahrtsstaatlichen Zielen. Viel-mehr lässt sich an der Ausrichtung von Projek-ten, Programmen und Strategien, die vielfach von internationalen Institutionen wie EU oder Welt-bank initiiert werden, erkennen, dass die öffent-liche Hand im östlichen Europa überwiegend als ein Marktteilnehmer unter vielen auftritt (Tsen-kova 2007; Golubchikov 2010). Dies ist ein Er-gebnis des angesprochenen Politiktransfers, bei dem die Doktrin des Marktes zur bestimmenden Maxime des Handelns der öffentlichen Hand ge-worden ist (Stenning et al. 2010).

Versucht man diese Entwicklungen theore-tisch-konzeptionell zu fassen, so lassen sie sich als eine Neoliberalisierung des Städtischen im Zeitalter kapitalistischer Gesellschaftsentwick-lung beschreiben. Neoliberalismus kann hier-bei als ein Konzept verstanden werden, bei dem die politische, wirtschaftliche und soziale Orga-nisation einer Gesellschaft über individuelles Handeln bzw. individuelle Handlungsfreiheit zum Zwecke der Gewinnmaximierung geregelt wird (Brockhaus 2006, Band 19: 472 f.). Das ge-eignete Mittel hierfür sind offene Märkte, auf denen sich alle Individuen (Akteure) mit ihren Interessen in einem freien, «natürlichen» Wett-bewerb zueinander befinden (Peck et al. 2009).5

Gleichzeitig bedingt dieser Wettbewerb eine Ablehnung öffentlicher Lenkung oder Regu-lation, wobei der Staat als Akteur jedoch nicht verschwindet. Vielmehr ist es ein Kennzeichen neoliberaler Stadtentwicklung, dass öffentliche Institutionen aktiv in «das Spiel» eingebunden sind und somit neue Allianzen und Arrange-ments entstehen, die die Restrukturierungen der Gesellschaft lenken und begünstigen (Bren-ner, Theodore 2005). Die öffentliche Hand fun-giert jedoch weniger als steuernde Institution, denn als ein Marktteilnehmer, der für gewisse Rahmensetzungen benötigt wird; sich darüber hinaus aber überwiegend als Akteur betätigt. Eine Konsequenz dieser Entwicklung ist eine Ökonomisierung zahlreicher gesellschaftlicher Bereiche, die unterschiedliche negative sozial-räumliche Implikationen (Polarisierung, Mar-ginalisierung) zur Folge hat.

Die Formen neoliberaler Entwicklung sind jedoch, wie in zahlreichen empirischen Studien belegt, nicht einheitlich und stossen zudem auf

disP_185_Inhalt.indd 29 02.08.11 16:30

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

itat P

olitè

cnic

a de

Val

ènci

a] a

t 10:

43 2

7 O

ctob

er 2

014

30 disP 185 · 2/2011 Widerstand. Je nach lokalem Kontext ergeben sich daher regional unterschiedliche Ausgestal-tungen, die an die jeweiligen lokalen Entwick-lungspfade anknüpfen (Stenning et al. 2010). So konstatiert beispielsweise Jessop (2002: 458) für einige Länder des östlichen Europa in den frü-hen 1990er Jahren eine Art Nomenklatura-Ka-pitalismus. Kennzeichnend hierfür ist das Zu-sammenspiel alter politischer Eliten und neuer einflussreicher privatwirtschaftlicher Akteure. Bezogen auf städtische Entwicklungen geht Mullis (2009) davon aus, dass Neoliberalismus in vielschichtiger Weise auf die Stadt als ge-baute Materie, deren Institutionen sowie Bevöl-kerung einwirkt und «dass urbane Entwicklun-gen auch unter der neoliberalen Stossrichtung in hohem Masse pfadabhängig sind und umge-kehrt auch wesentlich auf die globale neolibe-rale Ausgestaltung wirken».

Dies bedeutet ebenfalls, dass Neoliberalis-mus nicht als ein abgeschlossenes Projekt be-trachtet werden kann, sondern vielmehr eine Verkettung gegensätzlicher, veränderbarer Ele-mente darstellt. Wichtige Determinanten sind Dezentralisierung, Deregulierung und Privati-sierung, die seit 1990 wesentlich die Stadtent-wicklung im östlichen Europa prägen. Welche konkreten Folgen sie haben, lässt sich am Bei-spiel der Wohnungspolitik veranschaulichen. Hierbei wurden zunächst jegliche Regulie-rungen, die einen freien Wohnungsmarkt ein-schränken können, beseitigt, die Wohnungen und ebenso die ehemals staatlichen Wohnungs-bauunternehmen wurden privatisiert. Weiterhin wurden im Zuge der Dezentralisierung der lo-kalen Ebene mehr Kompetenzen übertragen. D. h., es fand ein Transfer von Aufgaben und Verantwortlichkeit von der nationalen auf die lokale Ebene statt. Dieser hat aber vor allem bewirkt, dass die einzelnen Gemeinden in Wett-bewerb zueinander getreten sind, da sie nun we-sentlich allein verantwortlich für die Generie-rung der Einnahmen sind. Dementsprechend konkurrieren sie um Ressourcen und Einnah-men beispielsweise im Bereich Wohnungsbau. Dies hat aber auch zur Folge, dass die Gemein-den nun vor allem nach Wachstum und Ge-winnmaximierung (z. B. durch die Ansiedlung lukrativer Wohnformen und einkommensstar-ker Haushalte) streben. Sie handeln somit nach ähnlichen Grundsätzen wie ein Unternehmen. David Harvey hat diese neue Art von Stadt-politik bereits in den 1980er Jahren als Geburt der «unter nehmerischen Stadt» beschrieben (Harvey 1989). Im östlichen Europa ist sie nach 1990 zu einer Art common sense politischer Gestaltung geworden.

Diese Politikauffassung wird getragen von einem Konsens, der sich darin äussert, dass der Markt als der einzig legitime und somit natür-liche Rahmen für die Organisation einer Ge-sellschaft angesehen wird. Konkret lässt sich dies am grundsätzlichen Politikwandel von ei-ner wohlfahrtsorientierten zu einer wachs tums-orien tierten Stadtpolitik festmachen. Eine Kon-sequenz hieraus ist das bereits beschriebene veränderte Verhältnis von Kommune und Staat einerseits und öffentlicher Hand und Privat-wirtschaft andererseits (Harvey 2005, Peck et al. 2009). Die Folgen für den städtischen Raum oder – wie es Brenner und Theodore aus-drücken – die «empirischen Effekte» eines «ac-tually existing neoliberalism» sind eine durch private Investoren gesteuerte Stadtpolitik, die zahlreiche sozialräumliche Ungleichheiten und Differenzen mit sich bringt (Brenner, Theodore 2005).

In diesen Zusammenhang ist auch die dy-namische Entwicklung suburbaner Räume ein-zuordnen. Gemeint ist hiermit die Produktion suburbaner Räume, die in ihrer gegenwärtigen Verfasstheit Ausdruck und Resultat des nach räumlicher Fixierung strebenden Kapitals im Kontext neoliberaler Stadtpolitik sind.

3. Charakteristika suburbaner Entwicklung im östlichen Europa am Beispiel von vier Fallstudien

Im Rahmen eines internationalen Forschungs-projektes, das sozialräumliche Differenzie-rung anhand repräsentativer Wohn quartiers-typen in Budapest, Sofia, St. Petersburg und Vilnius analysiert hat, wurden neben «Gross-wohnsiedlungen der 1970/80er Jahre» und «zentrums nahen Wohnquartieren in Blockrand-bebauung» auch «suburbane Ein familien haus-siedlungen, errichtet nach 1990», untersucht. Das methodische Heran gehen basierte auf ei-ner Methodentriangulation: Leitfaden-gestützte Experteninterviews mit Stadtverwaltung, Immo-bilienwirtschaft, Wissenschaftlern etc., standar-disierte Haushaltbefragungen in den Wohn-quartieren, Tiefeninterviews mit Bewohnern, sekundärstatistische Datenanalysen, teilneh-mende Beobachtungen und Kartierungen.

In den vier ausgewählten Stadtregionen wur-den Einfamilienhausgebiete 6 untersucht, die nach 1990 auf der grünen Wiese oder in Nach-barschaft zu alten Dorfkernen entstanden sind. Dabei zeigen sich im interregionalen Vergleich Unterschiede bezüglich der Entwicklungen im suburbanen Raum. Während in Budapest be-

disP_185_Inhalt.indd 30 02.08.11 16:30

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

itat P

olitè

cnic

a de

Val

ènci

a] a

t 10:

43 2

7 O

ctob

er 2

014

disP 185 · 2/2011 31reits Anfang der 1990er Jahre Wohnsuburba-nisierung einsetzte, waren in St. Petersburg, Vilnius und Sofia in den 1990er Jahren nur vereinzelt Ansätze von Suburbanisierung zu be-obachten.7 Gemein ist allen Untersuchungsre-gionen die fehlende Koordinierung suburbaner Entwicklung durch die öffentliche Hand. Der Bau von permanent bewohnbaren Häusern im Grünen erfolgte ausschliesslich durch Privatin-itiative, was in den genannten Städten zu einem ungeregelten, teilweise informellen Wachstum suburbaner Siedlungen führte.

Mit der wirtschaftlichen Konsolidierung in den mittel- und osteuropäischen Ländern nach 2000 bzw. der EU-Integration verbesserten sich die Einkommenssituation der Bevölkerung so-wie die Kreditierung von Wohnungsbau und -kauf deutlich. Zudem bestimmen zusehends institutionelle Anleger der Privatwirtschaft die Entwicklung der Wohnungsmärkte, sodass der Prozess der Suburbanisierung in allen Untersu-chungsstädten enorm an Tempo gewonnen hat.

Diese Tendenzen spiegeln sich auch in den Ergebnissen der Haushaltbefragungen. Aus ih-nen geht hervor, dass in allen untersuchten sub-urbanen Gebieten insbesondere seit 2000 ein verstärkter Einwohnerzuzug stattgefunden hat, vor allem im Vergleich mit den innerstädtischen Untersuchungsgebieten.

Dieser Einwohnerzuwachs umfasst überwie-gend Familien mit Kindern. Sowohl in Vilnius und St. Petersburg als auch in Budapest sind mehr als 60 % der seit 2000 in die suburbanen

Untersuchungsgebiete zugezogenen Haushalte junge Familien oder Familien mittleren Alters mit einem oder mehreren Kindern (siehe Ta-belle 1).8

Ein weiteres Merkmal des suburbanen Be-völkerungswachstums ist, dass es in erster Li-nie von einkommensstarken Haushalten getra-gen wird (siehe Abbildung 2).9 In St. Petersburg und Sofia sind sogar über drei Viertel der seit 2000 Zugezogenen einkommensstarke Haus-halte. Vor allem im Vergleich zu den untersuch-ten innerstädtischen Altbaugebieten bzw. den Grosswohnsiedlungen ist der Unterschied of-fensichtlich.

Geht man der Frage nach, woher die neuen Bewohner zugezogen sind, zeigt sich, dass es sich hauptsächlich um eine Stadt-Rand-Wande-rung handelt. Die überwiegende Mehrheit der Zugezogenen in allen vier untersuchten Stadt-regionen stammt aus der jeweiligen Kernstadt. Zuwanderung aus anderen Regionen oder gar aus dem Ausland spielt nur eine geringe Rolle. Betrachtet man die vorherigen Wohnorte der ab 2000 Zugezogenen genauer, so zeigt sich, dass ein grosser Teil der Suburbaniten aus den sozi-alistischen Grosswohnsiedlungen zugezogen ist (mit Ausnahme von Budapest), was jedoch mit dem grossen Anteil an Grosswohnsiedlungen in den untersuchten Städten erklärt werden kann. Sowohl in Vilnius, Sofia als auch St. Peters burg wohnen zwischen 50 und 60 % aller Einwoh-ner nach wie vor in Grosswohnsiedlungen, die mehrheitlich vor 1989 errichtet worden sind

Abb. 1: Wann sind Sie in Ihr Wohnquartier gezogen?(Quelle: Eigene Erhebungen, DFG-Projekt 2007–2010)

disP_185_Inhalt.indd 31 02.08.11 16:30

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

itat P

olitè

cnic

a de

Val

ènci

a] a

t 10:

43 2

7 O

ctob

er 2

014

32 disP 185 · 2/2011

Dateiname: Smigiel_Tab_01_SATZ.indd

Änderungsdatum: 02.08.2011 - 16:30:08

Familie mit einem oder mehreren Kindern

Haushalte mit hohem Ein-kommen

Anteil der Haus -halte mit Uni ver-sitäts abschluss

Vilnius Suburbia (Didzioji Riese) (n=131) 75 70 89

Innerst. Altbauquartier (Naujamestis) (n=68) 18 45 87

Grosswohnsiedlung (Karoliniskes) (n=31) 26 34 56

St. Petersburg Suburbia (Petersburg-Nord) (n=28) 63 75 96

Innerst. Altbauquartier (Vasili-Insel) (n=25) 39 40 48

Grosswohnsiedlung (Lenin-Prospekt) (n=22) 41 38 50

Budapest Suburbia (Nagykovácsi) (n=43) 65 36 61

Innerst. Altbauquartier (Terézváros) (n=46) 24 26 57

Grosswohnsiedlung (Havanna) (n=37) 54 31 32

Sofi a Suburbia (Bistritsa) (n=9) 33 88 78

Innerst. Altbauquartier (Oborishte) (n=38) 34 41 16

Grosswohnsiedlung (Mladost) (n=29) 39 17 57

Tab. 1: Soziodemographische Charakteristika der ab 2000 zugezogenen Haushalte (in %).(Quelle: Eigene Erhebungen, DFG-Projekt 2007–2010)

Abb. 2: Vorheriger Wohnort der ab 2000 zugezogenen Haushalte (in %).(Quelle: Eigene Erhebungen, DFG-Projekt 2007–2010)

disP_185_Inhalt.indd 32 02.08.11 16:30

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

itat P

olitè

cnic

a de

Val

ènci

a] a

t 10:

43 2

7 O

ctob

er 2

014

disP 185 · 2/2011 33(Brade et al. 2009). Und auch in Budapest liegt der Anteil noch bei knapp 40 %. Die empiri-schen Kennziffern belegen, dass seit 2000 vor allem einkommensstarke, gut gebildete Haus-halte mit Kindern aus der Kernstadt zuziehen.

Was aber sind die Ursachen dieser Ent-wicklung? Welche Rahmenbedingungen, Ak-teurskonstellationen und Akteursstrategien haben dazu geführt, dass vor allem einkom-mensstarke Haushalte in die suburbanen Un-tersuchungsgebiete ziehen? Welche sozial-räumlichen Auswirkungen hat der Zuzug von einkommensstarken Bewohnern?

4. Suburbanisierung im Kontext von Investition und Desinvestition

Eine Erörterung der genannten Forschungs-fragen bedarf vor allem einer kritischen Be-trachtung der unterschiedlichen Interessen und Einflüsse, die die Entwicklung des suburbanen Raums im östlichen Europa seit 1990 geprägt haben.

Entscheidend ist zunächst, dass die Produk-tion suburbanen Raums in den vier untersuch-ten Stadtregionen eng verbunden ist mit einer Stadtpolitik, die vor allem in den 1990er Jah-ren überwiegend deregulierend ausgerichtet war (Stenning et al. 2010; Axenov et al. 2006). Im Bereich der Wohnungspolitik bedeutete dies den Import von Wohnungsmarktreformen, die bereits Anfang der 1980er Jahre in Grossbritan-nien angewandt worden waren. Ähnlich wie in Thatchers Grossbritannien wurde auch im öst-lichen Europa öffentlicher Wohnungsbestand flächendeckend privatisiert (Übertragung des Nutzungsrechts von Wohnraum an Bewohner oder Bewohnergemeinschaften), öffentlich fi-nanzierter Wohnungsneubau (und somit auch sozialer Wohnungsbau) fand kaum mehr statt, und die sich herausbildenden Wohnungsmärkte (zu Beginn noch in Form von Tauschmärkten) wurden auch von Vertretern der öffentlichen Hand als alles regelndes Instrumentarium an-gesehen, das öffentliches Handeln überflüssig machen würde (Hirt 2007; Koch 2010). Pichler-Milanovic (2001) spricht in diesem Zusammen-hang vom Import einer Wohnungspolitik neoli-beraler Prägung, die massgeblich von Experten der Weltbank und anderer internationaler Or-ganisationen (Internationaler Währungsfonds, EU-Institutionen) konzipiert wurde und in vie-len Städten des östlichen Europa Anwendung fand. Ziel und letztendlich auch Resultat der Reformen war eine Minimierung öffentlicher Ausgaben und eine Übertragung der Verantwor-

tung an die Bewohner – mit teilweise weit rei-chenden negativen Folgen (Renaud 1990; Welt-bank 1993).

Auch die vier untersuchten Stadtregionen stellen diesbezüglich keine Ausnahme dar. Öf-fentlicher Wohnungsbau wurde auf ein Min-destmass reduziert, und notwendige komplexe Sanierungsmassnahmen wurden weitgehend den Bewohnern überlassen. Zudem war priva-ter Wohnungsbau aufgrund fehlenden Eigen-kapitals und fehlender öffentlicher Förder-mittel in der ersten Hälfte der 1990er Jahre praktisch nicht existent. Private Wohnungs-bauunternehmen bedienten erst ab der zwei-ten Hälfte der 1990er Jahre den neu entstan-denen Wohnungsmarkt, vornehmlich aber im attraktiven Hochpreissegment. Somit erhöhte sich das aus staatssozialistischer Zeit übernom-mene enorme Wohnungsdefizit um ein weiteres Mal in drastischer Weise. Aufschlussreich ist in diesem Zusammenhang vor allem ein zeit-licher Vergleich der fertig gestellten Wohnun-gen in den 1980er und in den 1990er Jahren. Betrachtet man Buda pest und Vilnius, so fällt auf, dass in der ungarischen Hauptstadt zwi-schen 1990 und 2000 lediglich 3000 Wohnun-gen pro Jahr und in Vilnius von 1995–2000 nur knapp 1000 Wohneinheiten pro Jahr ge-baut wurden (Kovács, Földi 2007; Krupickaite 2007). Verglichen mit den 1980er Jahren stellt dies in beiden Städten einen enormen Rück-gang dar. Auch in St. Petersburg reduzierte sich der Wohnungsneubau in den 1990er Jahren im Vergleich zu den 1980er Jahren um mehr als die Hälfte. Und in Sofia verringerte er sich im Laufe der 1990er Jahre sogar um 80 % (Vesseli-nov, Logan 2005: 381). Der Anteil öffentlichen Wohnungsneubaus belief sich hierbei auf le-diglich 10 %.

Neben fehlenden Investitionen in Woh-nungsneubau und Sanierung wurde auch das Wohnumfeld, d. h. die Grün- und Freiflächen innerstädtischer Wohngebiete, die grösstenteils in öffentlichem Besitz blieben, einer Desinves-tition unterzogen (Buzar 2007; Rode, Grimm-Pretner 2007; Dandolova, Smigiel 2008).10 Zu-dem wurden Kinderbetreuungs-, Bildungs- und Kultureinrichtungen in den Wohnquartieren teilweise geschlossen oder gewerblichen und kommerziellen Nutzungen zugeführt. Die Folge war, dass sich die öffentliche Wohninfrastruk-tur und damit die Wohn- und Lebensqualität zunehmend verschlechterte, was als ein wesent-licher Stimulus für den Wegzug insbesondere einkommensstarker Haushalte gesehen und so-mit als einer der Auslöser von Wohnsuburbani-sierung interpretiert werden kann.

disP_185_Inhalt.indd 33 02.08.11 16:30

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

itat P

olitè

cnic

a de

Val

ènci

a] a

t 10:

43 2

7 O

ctob

er 2

014

34 disP 185 · 2/2011 «We moved here from Budapest where we used to live in a flat. We could afford this family-home within our budget because we wanted to live in it. […] We didn’t like the noise level in our old flat in a panel building. We never lived in the meadows, so obviously the noise, the air pollution, the lack of garage, and the dirty streets were the main reasons». (D., Bewohner einer suburbanen Gemeinde in der Nähe von Budapest)11

«Yes, the price was a big issue, of course. It was much cheaper than buying a house somewhere in Vilnius.» (S., Bewohner einer suburbanen Wohn-siedlung nahe Vilnius)

Auch wenn die Gründe für die Verschlech-terung der Wohnsituation in innerstädtischen Gebieten vielfältiger Art sind und von fehlen-den rechtlichen Rahmenbedingungen für Sa-nierungsmassnahmen über fehlende finanzi-elle Ressourcen der Mehrheit der Eigentümer bis hin zu Kommunikations- und Organisati-onsproblemen der Eigentümer bei Instandhal-tungsmassnahmen reichen, so ist als Ursache eine Stadtpolitik zu sehen, die ausschliesslich auf die Wirkungsmacht des Marktes ohne flan-kierende finanzielle oder soziale Massnahmen vertraut. Eine konkrete Folge dieser Wohnungs-politik ist das Verschwinden des sozialen Woh-nungsbaus.

Etwa seit 2000 lassen sich graduelle Verän-derungen in der Wohnungspolitik beobachten (Neugebauer et al. 2010). Mit dem wirtschaftli-chen Aufschwung in vielen Ländern des östli-chen Europa und der damit verbundenen relati-ven finanziellen Stabilisierung der Kommunen haben sich neue Kooperationen und Partner-schaften zwischen öffentlicher Hand und pri-vatwirtschaftlichen Unternehmen ergeben. In St. Petersburg nehmen die kommunalen Behör-den in Fragen der Wohnraumversorgung und der Wohnungsbestandsentwicklung wieder so-ziale Verantwortung wahr. So ist es ein wichtiges kommunales Anliegen, im Rahmen des natio-nalen Entwicklungsschwerpunkts «erschwing-licher und komfortabler Wohnraum» insbe-sondere jungen Familien und benachteiligten Bevölkerungsgruppen Wohnraum zu vermit-teln.12 Darüber hinaus gibt es seit 2007 den so genannten staatlichen «Sanierungsfonds», der die Sanierung von Mehrfamilienhäusern vor-sieht. Allerdings fliessen die Gelder sehr ver-zögert und werden nur objektbezogen verge-ben. Ausserdem ist mit der Sanierung häufig ein selektiver Abriss verbunden (Höller 2009). Das im Rahmen des staatlichen Programms zur Erhöhung der Geburtenrate ausgezahlte «Mutterschaftskapital»13 darf lediglich für Woh-

nungsneubau oder -erwerb, nicht aber für Wohnraumsanierung eingesetzt werden. Dies hat zur Folge, dass in der Regel besserverdie-nende Familien diese Gelder nutzen, um Wohn-raum u. a. im Umland zu erwerben. Anhand die-ser Beispiele wird deutlich, dass es fraglich ist, ob der aufgezeigte «Politikwandel» den Flicken-teppich im Bereich der Wohnungspolitik nicht eher weiter verstetigt.

Fördermassnahmen gibt es auch in Buda-pest, wo die Stadt bzw. die einzelnen Stadtbezirke verschiedene öffentlich finanzierte Sanie rungs-pro gramme für Grosswohnsiedlungen bzw. be-nachteiligte Altbauquartiere initiiert haben, oder in Vilnius, wo der Staat den energieeffizienten Umbau von Grosswohnsiedlungen finanziert. Allerdings ist festzuhalten, dass in beiden Fäl-len die Fördermassnahmen nur auf eine geringe Anzahl von Projekten beschränkt und nur für ausgewählte Quartiere bestimmt sind (Kovács 2010, Neugebauer et al. 2010). Eine umfassende, koordinierte Wohnungspolitik findet in beiden Städten auch weiterhin nicht statt.

«There is not much construction of public or so-cial housing in Vilnius and Lithuania in general, because the public sector has no fund for it and developers are not interested in it. The fund of the Municipality of Vilnius, as far as I understand, is only 10 million Litas [app. 3 million Euro] per year. What can you build for such a low amount of money? Furthermore the country does not have a proper program for public or social hous-ing.» (B. Radzeviciene, Vorsitzende einer grossen litauischen Immobilienfirma)

In Sofia stellt sich die Situation noch dras-tischer dar. Im Gegensatz zu Budapest, St. Pe-tersburg und Vilnius, ist die öffentliche Hand in Sofia auch weiterhin kaum aktiv. Es gibt weder Fördermassnahmen noch öffentlich finanzier-ten Wohnungsneubau. Ein führender Vertreter der Stadtverwaltung fasst dies für den Bereich Stadterneuerung folgendermassen zusammen:

«At the moment there are no municipal pro-grammes at all that support the refurbishment of housing.» (R. G., Mitglied der Stadtverwaltung Sofia)

Vor diesem Hintergrund, d. h. fehlende In-vestitionen öffentlicher und auch privater Woh-nungsanbieter in grosse Teile des Wohnungs-bestands der innerstädtischen Wohnquartiere, erscheint die dynamische Entwicklung subur-baner Gebiete in umso grösserem Kontrast.

Im Unterschied zur Desinvestition im inner-städtischen Bereich, hat der suburbane Raum seit 2000 deutlich höhere Investitionen erfah-

disP_185_Inhalt.indd 34 02.08.11 16:30

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

itat P

olitè

cnic

a de

Val

ènci

a] a

t 10:

43 2

7 O

ctob

er 2

014

disP 185 · 2/2011 35ren. Hauptsächlich in Form von Kapital seitens privater Wohnungsmarktakteure (Baufirmen, Projektentwickler, Immobilienfonds, private Wohnungsbauer etc.), die in Wohnungsneubau investieren. Hierfür wurden überwiegend nicht-bebaute Areale in der Nähe vorhandener Sied-lungen erschlossen.

Begleitet wurde die rasante Entwicklung vor allem durch fehlende politische und planeri-sche Vorgaben sowie Interessenkonflikte zwi-schen verschiedenen Akteursgruppen. Diese Akteursgruppen setzen sich aus politischen Ent-scheidungsträgern, Entwicklungsgesellschaften bzw. Kapitalanlegern und zivilgesellschaftlichen Initiativen zusammen. Hauptgrund der Interes-senkonflikte waren ungeklärte Entscheidungs-kompetenzen zwischen den politischen Ebenen sowie intransparente Verwaltungsstrukturen (Kovacs, Hegedüs 2010).

Eine weitere wichtige Vorraussetzung für die Wohnsuburbanisierung im östlichen Eu-ropa war die Privatisierung von ehemals ge-meinschaftlich genutztem Agrarland (Pichler-Milanovic 2009: 41). Hierbei wurde staatlich oder genossenschaftlich genutztes Land entwe-der an die vormaligen Besitzer restituiert (Sofia) oder direkt von den Gemeinden oder Genos-senschaften an neue Privateigentümer weiter-veräussert. Verbunden mit dieser Privatisierung war, wie im Fall von Budapest-Nagykovásci, die Genehmigung zur Umnutzung von Agrarflä-chen in Flächen für den Wohnbedarf durch die lokale Gemeindeverwaltung.

«In the 1990s large agricultural areas were con-verted to residential zones. Plots were divided and sold on the market. There are two such areas here. One is ‹Nagyszénáskert› and the other one is ‹Kálváriakert› where the development was most dynamic in the last decade.» (I. Bárdos, Vertreter einer lokalen NGO in Budapest-Nagykovásci)

Ähnlich verlief die suburbane Erschlies-sung in Sofia-Bistritsa, St. Petersburg-Nord und Vilnius- Didzioji Riese, wo ebenfalls auf ehemaligem Agrarland, Wald- oder Grün-flächen Einfamilienhaussiedlungen errich-tet wurden. In allen vier Fallstudien wurde diese Entwicklung bis zu Beginn der 2000 er Jahre überwiegend zwischen den Gemein-deoberhäuptern und einheimischen, privat-wirtschaftlichen Akteuren ausgehandelt oder wie in St. Petersburg-Nord und Sofia-Bistritsa auch von Privatpersonen in Form von gentle-men agreements verabredet und organisiert. Infolge fehlender öffentlicher Kontrolle führte dies zu einer flächenintensiven, ungeregelten Wohnsuburbanisierung.

Ungeachtet der aufgezeigten Gemeinsam-keiten lassen sich in der Ausgestaltung der Wohnsuburbanisierung Unterschiede zwischen den Untersuchungsgebieten erkennen. Vor al-lem in Budapest-Nagykovásci wurde Wohnsub-urbanisierung in den 1990er Jahren massgeb-lich von einigen wenigen Immobilienfirmen in enger Kooperation mit den politisch Verant-wortlichen bestimmt. Das heisst, die Produk-tion suburbanen Raums wurde von den unter-schiedlichen Interessenvertretern sorgfältig geplant. Ein Indiz hierfür ist, dass neben Ein-familienhäusern auch Strassen und Wege an-gelegt sowie Energie- und Abwasserversorgung von den Immobilienentwicklern bereitgestellt wurden. In Sofia-Bistritsa und St. Petersburg-Nord hingegen nahm die Wohnsuburbanisie-rung eher «spontanen Charakter» an. Ein Kon-glomerat aus zunächst ausschliesslich privaten Interessengemeinschaften und vielen kleinen Firmen zeichnete für die Produktion suburba-nen Raums verantwortlich. Ablesbar ist dies an privat errichteten Einfamilienhäusern und Ein-familienhausgebieten auf völlig unerschlosse-nen Grundstücken, die weder mit befestigten Strassen und Wegen versehen noch ans öffent-liche Abwassersystem angeschlossen wurden (Leetmaa et al. 2010).14

Seit 2000 hat sich die Akteursstruktur in den vier Untersuchungsgebieten massgeblich verändert. In Budapest-Nagykovásci, Sofia-Bis-tritsa und Vilnius-Didzioji Riese wird Wohnsub-urbanisierung nun massgeblich von internatio-nalen Immobilienentwicklern vorangetrieben. Mit Hilfe standardisierter Immobilienprodukte, finanziert durch günstige Zinsen und Kredit-linien internationaler Finanzinstitute, erfährt das suburbane Umland eine fortschreitende Umstrukturierung und ist somit in die globale Immobilienwelt eingebunden. Vor allem ge-schlossene und bewachte Wohnkomplexe wer-den immer häufiger errichtet (Smigiel 2009). Sie sind in den drei genannten Untersuchungs-gebieten mittlerweile weit verbreitet. Auch in St. Petersburg gehören geschlossene und be-wachte Wohnkomplexe zum typischen Erschei-nungsbild. Dort werden neue Siedlungskom-plexe aber fast ausschliesslich von russischen Immobilien- und Baufirmen errichtet und in-frastrukturell komplett erschlossen und ausge-stattet (Petri et al. 2010).

Darüber hinaus tragen neben dem Woh-nungsneubau ein verbessertes Kreditwesen, Darlehen und günstige Zinsen für Privathaus-halte zur dynamischen Entwicklung suburba-ner Gebiete bei. Während in den 1990ern die Kredit- und Darlehensvergabe an Privathaus-

disP_185_Inhalt.indd 35 02.08.11 16:30

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

itat P

olitè

cnic

a de

Val

ènci

a] a

t 10:

43 2

7 O

ctob

er 2

014

36 disP 185 · 2/2011 halte im östlichen Europa kaum verbreitet war und somit Hausbau hauptsächlich über das pri-vat Ersparte finanziert wurde, werden seit Be-ginn der 2000er Jahre verstärkt Bankkredite für Hausbau oder Wohnungskauf angeboten (Hegedüs, Várhegyi 2000; REAS 2008; Bodnar, Molnar 2010). Vor allem seitdem international operierende Finanzinstitute ihr operatives Ge-schäft auf das östliche Europa ausgeweitet ha-ben, kann man von einer Kommodifizierung und Standardisierung suburbaner Raumpro-duktion sprechen, d. h., es werden ähnliche Produkte in vielen unterschiedlichen Kontex-ten angeboten. Die 2008 einsetzende globale Finanzkrise markiert hierbei zwar eine Zäsur, aber nicht das Ende dieses Prozesses. Jedoch bewirkte die Krise eine deutliche Abkühlung des bis dahin boomenden Bau- und Wohnungs-sektors. So kamen beispielsweise die Aktivitäten auf dem St. Petersburger Wohnungsmarkt zeit-weilig fast völlig zum Erliegen. Infolgedessen wurde die Kreditvergabe auch in den anderen untersuchten Stadtregionen deutlich verlang-samt. Viele ost- bzw. südosteuropäische Filia-len internationaler Finanzinstitute stoppten zeitweise die Kreditvergabe an Privathaushalte sogar komplett (Interview VT 2009). Mittler-weile hat sich der Wohnungsmarkt wieder sta-bilisiert, die vor der Krise z. T. exorbitant hohen Preise sind erheblich gesunken. Es werden wie-der Kredite und Darlehen gewährt, wovon vor allem einkommensstarke Haushalte, die über entsprechende Sicherheiten verfügen und die hohen Zinsraten bezahlen können, profitieren (Yoveva et al. 2003: 365). Darlehen oder Kredite für einkommensschwächere Haushalte, die bei-spielsweise ihre Alt- oder Plattenbauwohnung erneuern oder sanieren wollen, gibt es bis dato kaum (Stephens 2005).

Eine Besonderheit der Investitionen im sub-urbanen Umland, die seit Mitte der 2000er Jahre beobachtet werden kann, ist die enge Ver-flechtung von Wohnungswirtschaft und natio-nalen ebenso wie internationalen Finanzinsti-tuten. Finanzinstitute sind zunehmend an der Entwicklung und Vermarktung von Immobili-enprodukten beteiligt. Besonders attraktiv für sie sind geschlossene und bewachte Wohnkom-plexe im Hochpreissegment. Die Finanzinsti-tute gewähren den Betreibern günstige Kredite für die Errichtung der Komplexe und profitie-ren somit doppelt von dieser neuen Wohnform. Denn gleichzeitig wird den künftigen Bewoh-nern vertraglich nahegelegt, den Kauf der Woh-nung über diejenige Bank zu bewerkstelligen, die mittels Kredit auch den Bau des geschlosse-nen und bewachten Wohnkomplexes finanziert

(Interview VT 2009). Die enge Verflechtung zwi-schen Finanzwirtschaft und Immobilienbetrei-bern unterstreicht folgendes Zitat:

«Wir kooperieren sehr gut mit der Raiffeisen Bank. Diese gewährt uns sehr vorteilhafte Be-dingungen für Kredite, die kein anderes Pro-jekt in Bulgarien hat! Und deshalb haben unsere Kunden auch sehr vorteilhafte Bedingungen. Un-sere Kunden müssen nicht extra mit der Bank verhandeln. Ich verhandle für sie. Ich kenne die Bank. […]

Die Raiffeisen Holding ist sowohl unser Ei-gentümer als auch der der Bank. D. h., auch wir sind Teil dieser riesigen Holding, die von der Ag-rar- bis zur Finanzwirtschaft überall mitmischt.» (Interview L. K., Management Sofia Sky, Gated Community in Sofia)

5. Sozialräumliche Auswirkungen suburbaner Raumproduktion

Was sind die sozialräumlichen Folgen dieser aus dem Zusammenspiel privater Investoren und lokaler Verwaltung produzierten suburbanen Räume?

Wie bereits angeführt, haben die suburba-nen Untersuchungsbeispiele in Budapest, So-fia, St. Petersburg und Vilnius in den 2000er Jahren einen Zustrom vor allem von einkom-mensstarken Haushalten erfahren. Dennoch kann man nicht von suburbanen Wohl stands-enklaven sprechen. Auch vom in der Werbung oft postulierten und im öffentlichen Bewusst-sein verankerten suburbanen Idyll sind die Un-tersuchungsgebiete weit entfernt. Insbesondere das Aushandeln von Spielräumen zwischen Alt-eingesessenen und Newcomern, zwischen Be-wohnern mit unterschiedlichen sozioökonomi-schen und soziokulturellen Profilen, zwischen finanzschwachen öffentlichen Institutionen und finanzkräftigen Immobilienentwicklern und -vermarktern führt zu Auseinandersetzun-gen und Interessenkonflikten, die in den vier Untersuchungsgebieten in unterschiedlichem Ausmass zu Tage treten und im Folgenden kurz skizziert werden sollen.

Vor allem die unterschiedlichen sozioöko-nomischen Profile von Langzeitbewohnern und Neuzugezogenen führen zu Spannungen, die zwar nicht immer offen ausgetragen werden, aber dennoch ein gewisses Konfliktpotenzial beinhalten. Beispielhaft hierfür ist die Situation in Sofia-Bistritsa, wo überwiegend ältere, ein-kommensschwächere Langzeitbewohner in en-ger Nachbarschaft mit jungen, wohlhabenden

disP_185_Inhalt.indd 36 02.08.11 16:30

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

itat P

olitè

cnic

a de

Val

ènci

a] a

t 10:

43 2

7 O

ctob

er 2

014

disP 185 · 2/2011 37Neubewohnern leben.15 Die neuen Bewohner werden von den Langzeit-Bewohnern aber – wie das nachfolgende Zitat offenlegt – nicht nur auf-grund der Einkommensunterschiede als «neu-reiche Eindringlinge» empfunden.

«Ja, es gibt Konflikte zwischen alten und neuen Bewohnern. Auf der einen Seite die alten Bewoh-ner in ihren kleinen Dorfhäuschen, und direkt daneben diese sehr grossen und grausamen Ge-bäude der neuen Reichen. Diese Wohngebäude nutzen die maximal zulässige Höhe komplett aus. […] Und häufig passiert es, dass, wenn das nachbarschaftliche Verhältnis nicht gut ist, ein-fach eine zwei Meter hohe Mauer gebaut wird.» (Architektin, Stadt Sofia)

Ein Kritikpunkt der Langzeitbewohner und somit Ausgangpunkt der wahrgenommenen Differenz ist die Form und Gestaltung der Ein-familienhäuser. Während die angestammten Bewohner vorwiegend in einfachen, ehemali-gen Wochenendhäusern leben, die nach 1989 zum dauerhaften Wohnen aufgewertet wurden, wohnt die Mehrheit der neuen Bewohner in grossen, aufwendig bewachten und ummauer-ten Villen in unmittelbarer Nachbarschaft, die die vorherige Aussicht der Nachbarn behindern oder gar zerstören, oder die zuvor vorhandenen, räumlich grosszügig gestalteten Nachbarbezie-hungen durch die Anlage privater Tennisplätze, Schwimmbassins u. Ä. zerschneiden. Hieran manifestiert sich eine sozioökonomische Dif-ferenz, die durch kaum vorhandene nachbar-schaftliche Kontakte verstärkt wird (Dandolova und Smigiel 2008). Problematisch ist zudem, dass diese divergierenden Raumansprüche und Raumnutzungen von der öffentlichen Hand weder reguliert noch moderiert werden. Die Gründe hierfür liegen auf den ersten Blick an der unzureichenden finanziellen und personel-len Ausstattung der Gemeindeverwaltung so-wie an vagen gesetzlichen Bestimmungen, die keine Konfliktlösungen anbieten (Interview V. D. 2009). Es zeigt sich aber, dass nicht zuletzt eine sehr defensiv interpretierte Rolle staatlicher Lenkung und Steuerung Ursache dieser Poli-tik ist. Gleichzeitig gibt es kaum organisierten Protest oder zivilen Widerstand seitens der be-troffenen Bürger – in Form von Bürgervereini-gungen oder Interessengemeinschaften –, der sich kritisch mit diesen Entwicklungen ausei-nandersetzt.

«The long-time residents very often do not protest formally because they do not believe in the jus-tice of the authorities. In fact, they are somehow discouraged, because there were several cases

where city authorities did not support the inter-ests of the long-time residents.» (R. G., Mitglied der Stadtverwaltung Sofia)

Dass diese Entwicklungen nicht nur auf So-fia-Bistritsa beschränkt sind, beweisen Studien, die ein ähnliches Muster und ähnlich emp-fundene sozioökonomische Differenzen für die Neusiedlungen in Sofia-Vitosha und Sofia-Dragalevtsi aufzeigen (Hirt 2007, Marinova et al. 2010).

In Budapest-Nagykovásci, St. Petersburg-Nord, Vilnius-Didzioji Riese ist das Verhältnis zwischen den Bewohnern auf den ersten Blick deutlich weniger konfliktreich. Ein Grund hier-für ist der geringe Anteil an Langzeit-Bewoh-nern bzw. die räumliche Isoliertheit der neu errichteten Siedlung, wie z. B. in St. Petersburg-Nord. Sozioökonomische Unterschiede zwi-schen Bewohnern bilden somit keine primäre Problemkonstellation.

Allerdings lassen sich trotz homogener sozio-ökonomischer Bewohnerstruktur andere sozial-räumliche Auswirkungen suburbaner Raumpro-duktion und teilweise auch Interessenkonflikte unterschiedlicher Dimension beobachten.

In den untersuchten suburbanen Gemein-den in Budapest und Vilnius hat sich eine enga-gierte Bürgerschaft entwickelt, die sich intensiv an der Gestaltung der Gemeinde beteiligt. So-wohl in Budapest-Nagykovásci als auch Vilnius-Didzioji Riese haben zugezogene Bewohner eine unabhängige Vereinigung bzw. Stiftung ge-gründet, der die Mehrheit der Bewohner ange-hört und die sich um öffentliche Belange küm-mert. Neben soziokulturellen Aktivitäten, wie die Organisation von Konzerten und Festen, die Renovierung von Museen und Kirchen, unter-stützen die Vereinigungen auch sozial benach-teiligte Familien bzw. beantragen Fördermittel für die Verbesserung öffentlicher Infrastruk-tur. Finanziert werden diese Aktivitäten aus den Zinserträgen des von Bürgern eingezahlten Startkapitals bzw. aus eingeworbenen öffentli-chen Fördermitteln. Das heisst, die Bewohner-schaft ist nicht nur finanziell gut ausgestattet, sondern auch insgesamt sehr gut vernetzt.

«The Riese Community was established three years ago. Now it unites about 300–400 people. There are eleven members of the council and they manage various areas from economic ac-tivities to complaints for cutting the wood. We are also writing applications asking for new roads or pathways, applications concerning anti-fire reservoirs, buses and microbuses.» (A. Zelvys, Vor-sitzender der privaten Vereinigung «Riese» in Vilnius-Didzioji Riese)

disP_185_Inhalt.indd 37 02.08.11 16:30

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

itat P

olitè

cnic

a de

Val

ènci

a] a

t 10:

43 2

7 O

ctob

er 2

014

38 disP 185 · 2/2011 «Our foundation was established right after the change of regime in 1990 as the Foundation of the Association for Nagykovácsi. The main aim is to raise fund for local civil initiatives. We are really an independent foundation, without any financial support or influence from the village hall (i.e. local government). To fulfil our task we use the interests paid by the bank based on our basic capital. In ad-dition we add one per cent offered by local citizens on a voluntary basis and additional sources raised during our campaigns. The money collected in this way is enough, since the residents of Nagykovácsi are not poor at all.» (I. Bárdos, Vorsitzender der Stiftung «Budapest-Nagykovásci»)

Das Engagement einer aktiven Zivilgesell-schaft hat zweifelsohne positive Effekte für die betroffenen Gemeinden. Öffentliche Plätze und Gebäude können einfach und unbürokratisch instand gehalten, soziale Einrichtungen und kulturelle Veranstaltungen finanziert werden. Problematisch ist jedoch, dass die gut vernetz-ten und finanziell starken Vereinigungen auf eine finanziell schwache öffentliche Hand tref-fen, die im gesellschaftlichen Interesse weder regulativ noch gestaltend eingreift und somit die Ausgestaltung der Handlungsspielräume den privaten «Interessenverbänden» überlässt. Es vollzieht sich somit eine sukzessive Subs-titution öffentlicher, gemeinwohlorientierter Politikgestaltung. Dies hat auf lokaler Ebene aufgrund kürzerer und effizienterer Entschei-dungswege durchaus Vorteile. Gleichzeitig birgt diese Entwicklung die Gefahr, einer nicht de-mokratisch legitimierten Institution Aufgaben und Ressourcen zu übertragen, die diese über einen längeren Zeitraum kaum bewältigen kann oder für Partikularinteressen einsetzt. Folgen-des Zitat weist auf Problemfelder hin, die durch das Zusammentreffen von starken zivilgesell-schaftlichen Organisationen und einer schwa-chen öffentlichen Hand entstehen können:

«The separation of Remeteszolos [a newly-built suburb next to Nagykovácsi] from Nagykovácsi happened on a pure speculative basis. The own-ers of plots wanted to build their own houses and convert land from pasture and forest etc. to construction land, but Nagykovácsi mayor office systematically prevented the extension of resi-dential function in far distance from the village center. Therefore, residents of Remeteszolos or-ganized a referendum which proved to be suc-cessful and they managed to become independ-ent. […] They created a village without village hall, church, school, kindergarten and cemetery.» (I. Bárdos, Vorsitzender der Stiftung «Budapest-Nagykovásci»)

Ähnliche Fälle sind durchaus auch künftig zu erwarten. Insbesondere die zunehmende Zahl geschlossener und bewachter Wohnkom-plexe, die als privat verwaltete, völlig isolierte Areale inmitten oder in unmittelbarer Nach-barschaft suburbaner Gemeinden liegen, stellt das öffentliche Zusammenleben im suburbanen Raum vor grosse Herausforderungen. Es ist vor allem das Selbstverständnis sowohl der Bewoh-ner als auch der Betreiber dieser Komplexe, das als problematisch bezeichnet werden kann und ein Konfliktpotenzial darstellt. So wird eine grosse Zahl geschlossener und bewachter Wohnkomplexe in den Untersuchungsgebieten mit der Exklusivität der Anlage und in diesem Zusammenhang explizit mit dem Hinweis be-worben, dass man «eine Stadt in der Stadt» kre-ieren möchte (Interview L. K., Interview A. Y). Auch wenn dies häufig ein Wunschdenken der Marketingstrategen ist, so zeigt allein das viel-fältige Infrastrukturangebot, das bei einigen Komplexen von Sportanlagen über Restaurants, Lebensmittelmärkten bis hin zu Schulen und Kindereinrichtungen reicht, dass hier ein neuer Typus suburbanen Raums produziert wird, der einerseits an nord- oder südamerikanische Ga-ted Communities erinnert und der andererseits in Zukunft zu einer Zunahme sozialer Segrega-tion beitragen wird.16

6. Fazit

Im Zuge der gesellschaftlichen Transformati-onsprozesse in den postsozialistischen Ländern trat an die Stelle der zentralisierten Regional-politik und der restriktiv gesteuerten Städteent-wicklung ein komplexes System von politischen und wirtschaftlichen Akteuren auf den verschie-denen politischen Ebenen. Dabei vollzog und vollzieht sich die Einflussnahme und Steuerung der Stadtentwicklung weniger in einem institu-tionalisierten Rahmen, sondern vielmehr auf der Grundlage wirtschaftlicher Partikularin-teressen, korporativer Arrangements bzw. in-formeller, lobbyistischer Strukturen zwischen verschiedenen Akteuren. Der abnehmende zen-tralstaatliche Einfluss bei einer gleichzeitig ge-ringen Bedeutung öffentlicher Institutionen auf lokaler Ebene, die fehlende öffentliche Kont-rolle der Administration, die dazu neigt, nach ihren eigenen Regeln zu handeln, deren in-transparente Verflechtung mit privatwirtschaft-lichen Akteursgruppen führten zu neuartigen, informell geprägten Regulationsstrukturen auf lokaler Ebene, die neue Ungleichheiten produ-ziert haben (Brade et al. 2002; Rudolph 2001).

disP_185_Inhalt.indd 38 02.08.11 16:30

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

itat P

olitè

cnic

a de

Val

ènci

a] a

t 10:

43 2

7 O

ctob

er 2

014

disP 185 · 2/2011 39Die Untersuchungen von vier suburbanen Fallstudien haben gezeigt, dass die Veränderun-gen im Umland von Stadtregionen des östlichen Europa Ausdruck und Resultat dieser beschrie-benen Entwicklungen sind. Zusammenfassend lassen sie sich als Teil einer als neoliberal zu bezeichnenden Stadtpolitik interpretieren, die Stadtentwicklung zum grossen Teil Marktpro-zessen überlässt. Kennzeichen dieser Stadt-politik waren in den 1990er Jahren vor allem Deregulierung, Dezentralisierung und Privati-sierung, d. h. ein Rückzug staatlicher Institutio-nen aus Gestaltung und Planung von Stadtent-wicklung. Zwar wurde die lokale Ebene im Zuge von Dezentralisierung formal gestärkt, indem Kompetenzen und Verantwortung von der nati-onalen auf die lokalpolitische Ebene übertragen wurden, allerdings waren die zuständigen Ge-meinden weder organisatorisch, finanziell noch personell darauf vorbereitet. Dies führte in vie-len Städten des östlichen Europa zu ineffizi-enten strukturellen und funktionalen Verände-rungen, zu Fragmentierung und zur Zunahme sozialräumlicher Differenzierung.

Ein weiteres Kennzeichen neoliberal ge-prägter Stadtentwicklung der 1990er Jahre war die umfassende Privatisierung von Grund-stücken und Wohnraum, die, oftmals initiiert durch Programme internationaler Organisati-onen, zwar eine neue Schicht von Eigentümern geschaffen hat, die aber aufgrund erheblich ge-stiegener Lebenshaltungskosten und fehlender Fördermassnahmen häufig nicht in der Lage waren (und immer noch sind), die erforderli-chen Renovierungen und Erhaltungsmassnah-men durchzuführen. Dies hat vor allem in in-nerstädtischen Altbauquartieren und in den Grosswohnsiedlungen der 1970/80er Jahre zu Desinvestition geführt.

Eine Folge der Desinvestition war der ver-stärkte Wegzug einkommensstarker Haushalte aus den Grosswohnsiedlungen und innerstäd-tischen Altbauquartieren ins Umland der Stadt, wo preisgünstiges Bauland und fehlende öffent-liche Kontrolle die Möglichkeit boten, schnell und unkompliziert ein Eigenheim zu bauen, was wiederum zu einem rasanten suburbanen Siedlungswachstum geführt hat. Diese Tendenz konnte bereits in den 1990er Jahren in An-sätzen beobachtet werden, jedoch ist sie erst ab 2000 zu einem klaren Trend angewachsen. Die Untersuchungen in Budapest-Nagykovásci, Sofia-Bistritsa, St. Petersburg-Nord und Vilnius-Didzioji Riese haben aber darüber hinaus ge-zeigt, dass das suburbane Wachstum neben pri-vater Initiative in erster Linie auf die Aktivitäten der privaten Finanz- und Immobilienwirtschaft

zurückzuführen ist. Insbesondere seit Beginn der 2000 er Jahre haben einheimische sowie international operierende Finanzinvestoren das Umland osteuropäischer Städte als attraktives Investitionsfeld entdeckt.

Forciert und begünstigt wurde diese Ent-wicklung durch anhaltenden Wohnraum-mangel, fehlende Wohnalternativen, liberale Stadtplanung, niedrige Zinsen für Wohnungs-neubau und durch die Formierung einer neuen «Mittelschicht» aufgrund ökonomischer Kon-solidierung.

Die letzten zwei Jahrzehnte lassen sich hin-sichtlich der Rolle der öffentlichen Hand in zwei unterschiedliche Abschnitte von Stadt-politik unterteilen. Während die 1990er Jahre eine Phase der konzeptionslosen Entstaatli-chung waren, ist in zahlreichen Städten des östlichen Europa ab Mitte der 2000er eine Reaktivierung koordinierter Stadtpolitik zu erkennen, die sich jedoch nur noch in An-sätzen an wohlfahrtsstaatlichen Zielen orien-tiert und somit als eine weitere Facette neo-liberaler Stadtpolitik gesehen werden kann. Für suburbane Gebiete im östlichen Europa ist die angeführte Reaktivierung öffentlicher Kontrolle nicht zu erkennen. Noch immer be-stimmen hauptsächlich private Investoren die Entwicklung. Die öffentliche Hand ist kaum sichtbar. Mit dem Ergebnis, dass neue subur-bane Siedlungen (z. B. geschlossene und be-wachte Wohnkomplexe) weiter unkontrolliert wachsen. Darüber hinaus hat dies aber auch neue Machtkonstellationen vor Ort zur Folge, die sich wie folgt beschreiben lassen: Ökono-misch schwache Gemeinden treffen in der Re-gel auf die Interessen einer finanziell und po-litisch einflussreichen Gruppe, bestehend aus Immobilienwirtschaft und einkommensstarken Haushalten. Wie die Untersuchungen in Buda-pest-Nagykovásci, Sofia-Bistritsa, St. Peters-burg-Nord und Vilnius-Didzioji Riese ebenfalls verdeutlicht haben, hat dies in Ansätzen bereits zu einer sukzessiven Substitution gemeinwohl-orientierter Politikgestaltung mit unterschied-lichen Interessenkonflikten geführt. Inwieweit diese Interessenkonflikte, die, wenn auch lo-kal nicht einheitlich, so doch in allen Fallstu-dien erkennbar, dauerhaft sind, wird wesent-lich davon abhängen, ob es der öffentlichen Hand gelingt, in Zukunft eine aktivere Rolle zu spielen und alternative Entwicklungspfade aufzuzeigen.

disP_185_Inhalt.indd 39 02.08.11 16:30

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

itat P

olitè

cnic

a de

Val

ènci

a] a

t 10:

43 2

7 O

ctob

er 2

014

40 disP 185 · 2/2011 Anmerkungen

1 Dieser Artikel untersucht Wohnsuburbanisie-rung. Darunter wird der Bevölkerungszuwachs in randstädtischen Quartieren verstanden, der mit relativer oder absoluter Dekonzentration in der Stadtregion und der Ausweitung der Sied-lungsfläche verbunden ist (Burdack, Herfert 1998). Hinzu kommt der Zuzug von Bevölke-rung aus anderen Regionen.

2 Ausnahmen stellen die Arbeiten von Timar und Varadi (2001) sowie Nuissl und Rink (2005) dar.

3 In Anlehnung an einen Klassiker des kritischen Denkens, Henri Lefebvre, verstehen wir unter Raumproduktion, dass Raum durch soziale Prozesse und Praktiken hergestellt wird. Das Wort Produktion bedeutet hier zunächst, dass Raum vom Menschen gemacht wird. Des Weite-ren zeichnet sich dieser Prozess durch Gesell-schaftlichkeit aus (Belina 2008: 74). D. h., Raum spiegelt gesellschaftliche Machtverhältnisse zu einem spezifischen historischen Zeitpunkt wi-der.

4 Das Forschungsprojekt (Laufzeit 2007–2010) wurde von der Deutschen Forschungsgemein-schaft (DFG) gefördert.

5 Der Markt ist somit zentrales Element der Ko-ordination und Organisation von Gesellschaft (Brenner, Theodore 2005: 106).

6 Bei den vier untersuchten suburbanen Gebie-ten handelt es sich um Budapest-Nagykovásci, Sofia-Bistritsa, St. Petersburg-Nord und Vilnius-Didzioji Riese. Die Auswahl erfolgte anhand festgelegter Kategorien und in enger Abstim-mung mit den wissenschaftlichen Kooperati-onspartnern vor Ort. Alle vier Fallstudiengebiete stehen stellvertretend für die Entwicklung sub-urbaner Gemeinden in den ausgewählten Stadt-regionen. Des Weiteren wurde darauf geachtet, dass die Untersuchungsregionen überregional vergleichbar sind. Dies betrifft beispielsweise die Einwohnerzahl, die zur Zeit der Haushalts-befragung in allen Fallstudiengebieten unter 4000 Bewohnern lag.

7 Insbesondere in Ungarn konnte bereits seit den 1980er Jahren Suburbanisierung zumindest in Ansätzen beobachtet werden, während sich in den Unionsrepubliken der Sowjetunion die Bautätigkeit im Umland der Städte auf die Frei-zeitsiedlungen (Datschensiedlungen) für die sai-sonale Nutzung beschränkte. An Um- und Neu-bauten für permanentes Wohnen oder gar die Realisierung des Wohnideals vom «Häuschen im Grünen» (Smigiel 2009) konnte erst mit der einsetzenden Liberalisierung der Wohnungspo-litik gedacht werden, wobei die eingeschränkte Kaufkraft der überwiegenden Bevölkerungsteile Wohnsuburbanisierung als Massenphänomen bisher verhinderte.

8 Lediglich in Sofia-Bistritsa ergibt sich ein etwas anderes Bild, welches aber vor dem Hinter-grund der relativ geringen Zahl an befragten

Bewohnern erklärt werden kann. Ursache hier-für ist der ausserordentlich schwierige Zugang zu den Bewohnern. Ungeachtet dessen weist der sozio demographische Vergleich innerstäd-tischer Quartiere mit dem suburbanen Un-tersuchungsgebiet auch in Sofia ein ähnliches Muster auf.

9 Der Terminus «einkommensstark» ergibt sich aus der Befragung der Haushalte nach ihrem Einkommen. Hierbei konnten die Haushalte zwischen fünf verschiedenen Kategorien wäh-len (von Kategorie eins «Grundeinkommen: Haushalt kann sich nur Dinge des täglichen Bedarfs leisten», bis Kategorie fünf «Hohes Einkommen: keinerlei finanzielle Sorgen, auch grössere Investitionen wie Auto, Urlaub und eventuell sogar Immobilien jederzeit möglich»). Der Terminus einkommensstark bezieht sich auf Haushalte, die sich der Kategorie vier oder fünf zugeordnet haben.

10 Aufgrund ausgebliebener Sanierung, fehlen-der öffentlicher finanzieller Unterstützung für Gebäudeisolierung und Deregulierung der Energieversorgung haben viele Haushalte mit enorm gestiegenen Heizkosten zu kämpfen. Buzar spricht in diesem Zusammenhang von einer neu entstandenen Form von Armut im östlichen Europa, der so genannten energy poverty (Buzar 2005).

11 Die in diesem Beitrag verwandten Interview-Zitate entstammen Interviews, die in der Regel in der jeweiligen Landessprache (Bulgarisch, Litauisch, Russisch oder Ungarisch) geführt wurden und anschliessend ins Englische über-setzt worden sind. Bei den deutschsprachigen Interview-Zitaten handelt es sich um Interviews, die in Deutsch geführt wurden.

12 http://www.gov.spb.ru/gov/admin/otrasl/gilfond/ nac_projekt

und http://www.rost.ru/ projects/habitation/hab1/ h11/ ah11.shtml (am 18. 12. 2008)

13 Bei der Geburt des zweiten Kindes werden um-gerechnet 3500 Euro ausgezahlt, die für Woh-nungserwerb oder Bildungsmassnahmen oder Rentenanlagen genutzt werden dürfen.

14 Die Wohngrundstücke in Siedlungen, die in den 1990er Jahren im St. Petersburger Umland auf Initiative von privaten Einzelpersonen entstan-den, hatten einen eigenen Hausbrunnen und eine eigene Kläranlage bzw. waren mit einer Chemietoilette ausgestattet. Zufahrtswege wur-den in Eigeninitiative gebaut und finanziert. In der Regel erfolgte der Siedlungsbau abge-schottet hinter zuvor errichteten Mauern und Zäunen. Das angrenzende Altdorf konnte hin-sichtlich infrastruktureller Versorgung in keiner Weise vom Siedlungsneubau in der Nachbar-schaft profitieren.

15 Die Unterscheidung der Bewohnerschaft in äl-tere, einkommensschwächere Langzeitbewoh-ner und junge wohlhabende Neubewohner ist nicht nur ein Ergebnis der Haushaltsbefragung,

disP_185_Inhalt.indd 40 02.08.11 16:30

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

itat P

olitè

cnic

a de

Val

ènci

a] a

t 10:

43 2

7 O

ctob

er 2

014

disP 185 · 2/2011 41sondern konnte auch in Dutzenden Tiefeninter-views mit Bewohnern sowie in Expertengesprä-chen mit Vertretern der Stadtverwaltung und der Immobilienwirtschaft festgestellt werden.

16 Erste empirische Studien zeigen, dass, wenn-gleich einige Bewohner geschlossener und be-wachter Wohnkomplexe durchaus differenziert die eigene, freiwillige Segregation betrachten, ihr Alltag sich doch überwiegend innerhalb der Wohnkomplexe abspielt und somit der Aktions-raum und auch soziale Kontakte ausserhalb des Komplexes kaum noch vorhanden sind (Kovacs, Hegedüs 2010).

Literatur

Axenov, K.; Brade, I.; Bondarchuk, E. (2006): The Transformation of Urban Space in Post-Soviet Russia. London, New York: Routledge.

Bagoly­Simó, P. (2009): Umlandprozesse: Bevöl-kerungssuburbanisierung und Migrationen am Beispiel siebenbürgischer Städte. Unveröffent-lichte Dissertation.

Belina, B. (2008): Die kapitalistische Produktion des Raumes: zwischen Mobilität und Fixierung. In Krumbein, W.; von Frieling, H. D.; Kröcher, U.; Sträter, D. (Hg.): Kritische Regionalwis-senschaft. Gesellschaft, Politik, Raum. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 70–86.

Berényi, I. (1997): Auswirkungen der Suburbani-sierung auf die Stadtentwicklung von Budapest. In Kovács, Z.; Wiessner, R. (Hg.): Prozesse und Perspektiven der Stadtentwicklung in Ostmittel-Europa. Münchener Geographische Hefte 76, S. 259–268.

Brade, I.; Schulze, M.; Piterski, D. (2002): Ein-flussfaktoren und Rahmenbedingungen der Stadt- und Regionalentwicklung in Russland. In Brade, I. (Hg.): Die Städte Russlands im Wandel. Raumstrukturelle Veränderungen am Ende des 20. Jahrhunderts. Beiträge zur Regionalen Geo-graphie Band 57. Leipzig: Selbstverlag Leibniz-Institut für Länderkunde, S. 32–43.

Brade, I.; Rudolph, R. (2005): Moscow: Processes of restructuring in the post-Soviet metropolitan periphery. Cities 22 (2), S. 135–150.

Brade, I.; Herfert, G.; Wiest, K. (2009): Recent trends and future prospects of socio-spatial differentiation in urban regions of Central and Eastern Europe: A lull before the storm? Cities 26 (5), S. 233–244.

Brade, I.; Smigiel, C.; Kovacs, Z. (2009): Subur-ban residential development in post-socialist urban regions: The case of Moscow, Sofia and Budapest. In Kilper, H. (Hg.): German Annual of Spatial Research and Policy. Berlin, Heidelberg: Springer, S. 79–104.

Bodnar, J. (2009): Guest editor’s foreword. Studia Universitatis Babes-Bolyai – Sociologia 1, S. 3–5.

Bodnar, J.; Molnar, V. (2010): Reconfiguring Pri-vate and Public: State, Capital and New Housing

Developments in Berlin and Budapest. Urban Studies 47 (2), S. 789–812.

Borén, T.; Gentile, M. (2007): Metropolitan pro-cesses in post-communist states: an introduc-tion. Geografiska Annaler, Series B Human Ge-ography 89b (2), S. 95–110.

Brockhaus (2006): Neoliberalismus. In Brockhaus.Band 19 MOSC-NORDD. Leipzig, Mannheim: Brockhaus-Verlag, S. 472–473.

Brenner, N.; Theodore, N. (2005): Neoliberalism and the urban condition. City 9 (1), S. 101–107.

Burdack, J.; Rudolph, R. (2001): Postsozialistische Stadtentwicklungen zwischen nachholender Modernisierung und eigenem Weg. Geograph-ica Helvetica 56 (4), S. 261–273.

Burdack, J.; Dövényi, Z.; Kovács, Z. (2004): Am Rand von Budapest – Die Metropolitane Peri-pherie zwischen nachholender Entwicklung und eigenem Weg. Petermanns Geographische Mitteilungen 148 (3), S. 30–39.

Burdack, J.; Herfert, G. (1998): Neue Entwicklun-gen an der Peripherie europäischer Großstädte. Europa Regional 6 (2), S. 25–44.

Buzar, S. (2007): The hidden geographies of energy poverty in post-socialism: Between institutions and households. Geoforum 38, S. 224–240.

Dandolova, I.; Smigiel, C. (2008): Socio-spatial change in Central and East European Urban Regions – Case Study Sofia. Unveröffentlichte Studie.

Golubchikov, O. (2010): World-city entrepreneur-ialism: globalist imaginaries, neoliberal geogra-phies, and the production of new St. Petersburg. Environment and Planning A 42 (3), S. 626–643.

Harvey, D. (1989): From Managerialism to Entre-preneurialism: The Transformation in Urban Governance in Late Capitalism. Geografiska An-naler, Series B Human Geography 71b (1), S. 3–17.

Harvey, D. (2005): A Brief History of Neoliberalism. Oxford, New York: Oxford University Press.

Havlicek, T. (2003): Territoriale Polarisation im Hinterland von Prag. Acta Universitatis Caroli-nae, Geographica 1, S. 87–94.

He, S.; Wu, F. (2009): China’s emerging neoliberal urbanism: perspectives from urban redevelop-ment. Antipode 41 (2), S. 282–304.

Hegedüs, J.; Várhegyi, E. (2000): The Crisis in Housing Financing in Hungary in the 1990s. Urban Studies, 37 (9), S. 1619–1641.

Hesse, M. (2008): Resilient Suburbs? Ungleiche Entwicklungsdynamiken suburbaner Räume in Nordamerika im Zeichen der Kreditkrise. Geo-graphische Zeitschrift 96 (4), S. 228–249.

Hirt, S. (2007): Suburbanizing Sofia: Characteris-tics of post-socialist peri-urban change. Urban Geography 28(8), S. 755–780.

Hirt, S. (2008): Stuck in the suburbs? Gendered perspectives on living at the edge of the post-communist city. Cities 25 (6), S. 340–354.

Höller, K. (2009): ln der Wohnungswirtschaft Russ-lands schlummert viel Potenzial. Ost-West-Con-tact, Ost-Ausschuss-Informationen 9, S. 15–16.

disP_185_Inhalt.indd 41 02.08.11 16:30

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

itat P

olitè

cnic

a de

Val

ènci

a] a

t 10:

43 2

7 O

ctob

er 2

014

42 disP 185 · 2/2011 Jessop, B. (2002): Liberalism, neoliberalism, and urban governance: A state-theoretical perspec-tive. Antipode 34 (3), S. 452–472.

Kährik, A.; Tammaru T. (2008): Population Compo-sition in New Suburban Settlements of the Tal-linn Metropolitan Area. Urban Studies 45 (5–6), S. 1055–1078.

Koch, F. (2010): Die europäische Stadt in der Trans-formation. Stadtplanung und Stadtentwicklungs-politik im postsozialistischen Warschau. Wies-baden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Kok, H. (1999): Migration from the City to the Countryside in Hungary and Poland. GeoJour-nal 49, S. 53–62.

Kok, H.; Kovács, Z. (1999): The Process of Sub-urbanization in the Metropolitan Area of Buda-pest. Netherlands Journal of Housing and Built Environment 14 (2), S. 119–141.

Korcelli, P. (1995): Regional Patterns in Poland’s Transformation: the First Five Years. Zeszyty Institutu Geografi I Przestrennego Zagospodaro-wania PAN 34.

Kovács, Z.; Földi Z. (2007): Work Package 1. Analy-sis of socio-spatial processes of differentiation in the urban region and the political and eco-nomic framework. The case of Budapest. Un-veröffentlichte Studie.

Kovács, Z.; Hegedüs, G. (2010): Gated and Guarded Housing in Budapest. Unveröffentlichte Studie.

Krupickaite, D. (2007): Work Package 1. Analysis of socio-spatial processes of differentiation in the urban region and the political and economical framework. The case of Vilnius. Unveröffent-lichte Studie.

Ladányi, I.; Szelenyi, I. (1999): Sozialräumliche Polarisierung und Suburbanisierung in Un-garn. Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie 43 (1), S. 1–15.

Leetmaa, K.; Tammaru, T. (2007): Suburbanization in countries in transition: destination of subur-banizers in the Tallinn metropolitan area. Geo-grafiska Annaler, Series B Human Geography 89 (2), S. 127–146.

Leetmaa, K.; Tammaru, T.; Anniste, K. (2009): From priority-led to market-led suburbanisation in a post-communist metropolis. Tijdschrift voor de Economische en Sociale Geografie 100 (4), S. 436–453.

Leetmaa, K.; Kristi, A.; Brade, I.; Nuga, M. (2010): Socialist summer-home settlements in post-socialist suburbanisation. Urban Studies (im Druck).

Luchterhandt, G.; Ryshenkow, S.; Kusmin, A. (Hg.) (1999): Politik und Kultur in der russischen Provinz. Nowgorod – Woronesh – Saratow – Jekaterin burg. Veröffentlichungen zur Kultur und Gesellschaft im östlichen Europa, Band 7. Bremen.

Marinova, S.; Poscharliev, L.; Vaisova, L. (2010): So-ziale Ungleichheit und ihre räumlichen Auswir-kungen am Beispiel eines Sofioter Stadtteils. Der Fall Dragalevtsi (bulg.). Unveröffentlichte Studie.

Milstead, T. (2008): Housing and urban devel-opment in a post-soviet city: a case study of Vilnius, Lithuania. http://etd.lib.fsu.edu/ theses/ available/ etd-03242008164148/unrestricted/MilsteadTSpring2008.pdf.

Mullis, D. (2009): Neoliberale Stadt – Entwicklungen und Folgen einer neoliberalen Stadtpolitik. http:// static.twoday.net/rageo/files/NeoliberaleStadt.pdf.

Neugebauer, C.; Krupickaite, D.; Wiest, K. (2010): Zukunftsperspektiven mittel- und osteuropä-ischer Großwohnsiedlungen zwischen Woh-nungsmarkt, Bewohnerinitiative und Förder-politik. Raumordnung und Raumforschung (im Druck).

Novák, J.; Sýkora, L. (2007): A city in motion. Time-space activity and mobility patterns of suburban inhabitants and the structuration of the spatial organization of the Prague metropolitan area. Geografiska Annaler, Series B Human Geogra-phy 89b (2), S. 147–168.

Nuissl, H. (2001): Suburbanisierung in Tirana: Per-spektiven kooperativer Entwicklungsstrategien. Trialog 70 (3), S. 12–17.

Nuissl, H.; Rink, D. (2005): The production of ur-ban sprawl in Eastern Germany as a phenome-non of post-socialist transformation. Cities 22 (2), S. 123–134.

Ourednicek, M. (2007): Differential suburban de-velopment in the Prague urban region. Geogra-fiska Annaler, Series B Human Geography 89b (2), S. 111–126.

Peck, J.; Brenner, N.; Theodore, N. (2009): Neo-liberal Urbanism: Models, Moments, Mutations. SAIS Review XXIV (1), S. 49–66.

Petri, O.; Axenov, K.; Krutikov, S. (2010): Gated and Guarded Housing in St. Petersburg. Un-veröffentlichte Studie.

Pichler­Milanovic, N. (2001): Urban housing mar-kets in central and eastern Europe: convergence, divergence or policy ‹collapse›? European Jour-nal of Housing Policy 1 (2), S. 145–187.

Pichler­Milanovic, N. (2009): The process and pattern(s) of residential sprawl in post-socialist cities: a story of Leipzig-Ljubljana-Warsaw. Stu-dia Universitatis Babes-Bolyai – Sociologia 1, S. 31–56.

Ravbar, M. (2005): «Urban Sprawl»: Popacena slika (sub)urbanizacije v Sloveniji? Geografski vestnik 77 (1), S. 27–36.

REAS (2008): Residential markets in Central Euro-pean Capitals.

Rode, P.; Grimm­Pretner, D. (2007): Stadtlabora-torium Sofia. Beobachtungen zur Postsozialisti-schen Stadtentwicklung. Derive 26, S. 11–15.

Rudolph, R. (2001): Stadtzentren russischer Groß-städte in der Transformation – St. Petersburg und Jekaterinburg. Beiträge zur Regionalen Geographie Band 54, Leipzig: Selbstverlag Leibniz-Institut für Länderkunde.

Smigiel, C. (Hg.) (2009): Gated and Guarded in Eastern Europe. Forum IfL Heft 11, Leipzig: Selbstverlag Leibniz-Institut für Länderkunde.

disP_185_Inhalt.indd 42 02.08.11 16:30

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

itat P

olitè

cnic

a de

Val

ènci

a] a

t 10:

43 2

7 O

ctob

er 2

014

disP 185 · 2/2011 43Smith, N., Caris, P.; Wyly, E. (2001): The «Cam-den Syndrome» and the Menace of Suburban Decline. Residential Disinvestment and its Dis-contents in Camden County, New Jersey. Urban Affairs Review 36 (4), S. 497–531.

Smith, N. (2007): Die Produktion des Raums. In Belina, B.; Michel, B. (Hg.): Raum produk tionen. Beiträge der Radical Geography. Eine Zwischen-bilanz. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 61–76.

Stenning, A.; Smith, A.; Rochovská, A.; Swiatek, D. (2010): Domesticating neo-liberalism. Spaces of economic practice and social reproduction in post-socialist cities. Oxford: Wiley-Blackwell.

Sankt­Peterburg 1703–2003 (2004): In Statistische Jubiläumsausgabe (russ.). St. Petersburg: Schiff-bauverlag.

Stephens, M. (2005): A Critical Analysis of Housing Finance Reform in a «Super» Home-ownership State: The Case of Armenia. Urban Studies 42 (10), S. 1795–1815.

Sýkora, L. (2009): New socio-spatial formations: places of residential segregation and separation in Czechia. Tijdschrift voor de Economische en Sociale Geografie 100 (4), S. 417–435.

Tammaru, T. (2001): Suburban growth and subur-banisation under central planning: The case of Soviet Estonia. Urban Studies 38 (8), S. 1314–1357.

Timár, J.; Váradi, M. M. (2001): The uneven develop-ment of suburbanisation during the transition in Hungary. European Urban and Regional Stud-ies 8, S. 349–360.

Tosics, I.; Gerhöházi, E.; Szemzö, H. (2005): Large housing estates in Hungary (= RESTATE report WP8), Utrecht.

Tsenkova, S. (2007): Reinventing strategic planning in post-socialist cities: Experiences from Sofia. European Planning Studies 15 (3), S. 295–317.

Tynkkynen, V. P. (2009): Planning rationalities among practitioners in St. Petersburg, Russia. In Knieling J. (Hg.): Planning cultures in Europe: decoding cultural phenomena in urban and re-gional planning. Farnham: Ashgate. S. 149–165.

Vesselinov, E.; Logan, J. R. (2005): Mixed Success: Economic Stability and Urban Inequality in So-fia. In Hamilton, F. I .E.; Dimitrovska­Andrews, K. (Hg.): Globalization and the Transformation of Cities in Central and Eastern Europe. Tokyo: United Nations University Press, S. 364–398.

Vihavainen, R. (2009): Homeowners’ Associations in Russia after the 2005 Housing Reform. Kikimora Publications, Gummerus Printing.

Yoveva, A.; Dimitrov, D.; Dimitrova, R. (2003): Housing Policy: The Stepchild of the Transi-tion – Part II Bulgaria. In Lux, M. (Hg.): Housing Policy: An End or a New Beginning. Budapest: Open Society Institute, Local Government and Public Reform Initiative, S. 355–398.

Bewohner­/ Experteninterviews:

I. Bárdos: Vorsitzender der Stiftung «Budapest- Nagykovásci». 10. 10. 2007.

A. Zelvys: Vorsitzender der privaten Vereinigung «Riese» in Vilnius-Didzioji Riese. 04. 02. 2008.

B. Radzeviciene: Vorsitzende einer grossen litaui-schen Immobilienfirma. 20. 02. 2008.

L. K.: Management Sofia Sky (Gated Community). 07. 07. 2007.

A. Y.; G. P.: Management Vitosha Tulip (Gated Com-munity). 27. 10. 2009.

R. G.: Mitglied der Stadtverwaltung Sofia. 20. 03. 2010.

V. D.: Architekt bei der Stadt Sofia. Gemeinde Witoscha. 24. 03. 2010.

D.: Bewohner einer suburbanen Gemeinde in der Nähe von Budapest. 14. 06. 2007.

S.: Bewohner einer suburbanen Wohnsiedlung nahe Vilnius. 04. 06. 2007.

Internet:

http://www.gov.spb.ru/gov/admin/otrasl/gilfond/ nac_projekt (abgerufen am 18.12.2008)

http://www.rost.ru/projects/habitation/hab1/h11/ah11.shtml (abgerufen am 18.12.2008)

Dipl.-Geogr. Christian SmigielLeibniz-Institut für LänderkundeSchongauerstr. 9D-04329 [email protected]

Dr. Isolde BradeLeibniz-Institut für LänderkundeSchongauerstr. 9, D-04329 [email protected]

disP_185_Inhalt.indd 43 02.08.11 16:30

Dow

nloa

ded

by [

Uni

vers

itat P

olitè

cnic

a de

Val

ènci

a] a

t 10:

43 2

7 O

ctob

er 2

014