Susanne Möllendorf, Das Buch zum iPhone 5s und 5c, … · telefonieren 117 Kostenlose ... Ganz...
Embed Size (px)
Transcript of Susanne Möllendorf, Das Buch zum iPhone 5s und 5c, … · telefonieren 117 Kostenlose ... Ganz...

Susanne Möllendorf, Das Buch zum iPhone 5s und 5c, O´Reilly, ISBN 978-3-95561-546-8
D3kjd3Di38lk323nnm

3
InhaltsverzeichnisJetzt wird es bunt! 11
1. Schritt für Schritt – Auspacken und Loslegen 13Überblick Hardware –
Knöpfe und Anschlüsse 15Gar nicht so einfach:
die SIM-Karte einlegen 17Vielfältig nutzbar:
das mitgelieferte Kabel einsetzen 19Das iPhone einrichten 21Das iPhone einrichten – Fortsetzung 23
2. Die Bedienung – perfekt navigieren auf dem iPhone 25Wischen, Kneifen und mehr –
Fingerspitzengefühl ist gefragt 27Überblick – die Bedienungsoberfläche
von iOS 7 29So bedienen Sie den Sperrbildschirm 31Organisation der Home-Bildschirme –
die Apps 33Organisation der Home-Bildschirme –
der Hintergrund 35Die Suche richtig bedienen 37Apps schließen 39Das Kontrollzentrum für den Schnellzugriff 41
Die digitale Tastatur im Griff haben 43Den eingegebenen Text unter
Kontrolle haben 45Autokorrektur und Rechtschreibprüfung
nutzen 47Die Tastatur-Einstellungen 49Guck mal! – Inhalte mit Freunden
per E-Mail, Facebook & Co. teilen 51AirDrop – von einem iOS-Gerät
zum anderen 53Wie kopiere ich Dateien auf das iPhone? 55
3. Die Einstellungen – in allen Situationen die richtige Option zur Hand haben 57So verbinden Sie sich per WLAN
mit dem Internet 59Per Bluetooth externes Zubehör
anschließen 61Mit dem iPhone andere Geräte
ins Internet bringen 63Unnötige Kosten vermeiden:
Unterwegs online gehen 65Mitteilungen von Apps unter
Kontrolle halten 67Die Mitteilungszentrale verwalten 69

4
Benachrichtigungstöne und Vibration einstellen 71
Die allgemeinen Einstellungen 73Die allgemeinen Einstellungen –
Fortsetzung 75Versteckte Optionen:
die Bedienungshilfen 77Versteckte Optionen – Fortsetzung 79Die Bedienungshilfen:
geführter Zugriff und AssistiveTouch 81Datenschutz und Ortungsdienste 83Konten: Mails, Kontakte und
Kalender einrichten 85Einstellungen für einzelne Apps 87Der Fingerabdrucksensor 89Ein iOS-Update steht an 91
4. iCloud und Apple-ID – alles aus einer Hand 93Die iCloud – Ihre privaten Daten
immer verfügbar 95Auf Ihre iCloud-Daten online zugreifen 97Erinnerungen und Notizen –
nie mehr etwas vergessen 99Mit iCloud immer wissen,
wo Ihr iPhone ist 101
5. Mit dem iPhone telefonieren und SMS schreiben 103Grundfunktionen: eine Person anrufen 105Einen oder mehrere Anrufe annehmen
und halten, Konferenzschaltung 107Die Anrufliste und Voicemail 109Die Telefon-Einstellungen 111FaceTime für noch persönlichere
Telefonate nutzen 113SMS und iMessage nutzen 115Mit Skype chatten und weltweit
telefonieren 117Kostenlose Kurznachrichten
per WhatsApp verschicken 119Mit HandyEtat behalten Sie Ihre
Mobilfunkkosten unter Kontrolle 121
6. Den Alltag organisieren – E-Mails, Kontakte und Kalender verwalten 123E-Mails schreiben und beantworten 125E-Mail-Anhänge verschicken und erhalten 127Die allgemeinen E-Mail-Einstellungen 129Die E-Mail-Account-Einstellungen 131Push, Manuell oder Laden –
der feine Unterschied 133Termine im Griff – die Kalender-
Funktion nutzen 135Die Kalender-Einstellungen 137
Susanne Möllendorf, Das Buch zum iPhone 5s und 5c, O´Reilly, ISBN 978-3-95561-546-8

5
Ein Termin steht an 139Die Kontakte nutzen 141Kontakte aus einer vCard (.vcf)
importieren 143Facebook, Twitter & Co. –
beim iPhone inklusive 145
7. Safari – ab ins Internet 147Webseiten finden und bedienen 149Webseiten teilen, speichern und drucken 151Lesezeichen und Leseliste anlegen
und verwalten 153Desktopversionen und Reader:
Webseiten besser lesen 155Die Safari-Einstellungen 157Noch mehr Optionen mit alternativen
Browsern 159
8. iTunes – mehr als nur ein Marktplatz 161Karte her! – Bei iTunes & Co. bezahlen 163iTunes am PC oder Mac nutzen 165Musik und Filme auf das iPhone
übertragen 167Der iTunes Store am Rechner –
bequem einkaufen 169Der iTunes Store – Verwalten Sie
Account und Einkäufe 171iTunes: Tipps und Tricks 173
9. Fernsehen mit dem iPhone 175Filme oder Serien kaufen oder leihen
und anschauen 177Die beste Alternative: Watchever 179Für Amazon-Kunden:
Videos mit Lovefilm streamen 181Für ein Filmchen zwischendurch:
YouTube nutzen 183Fernsehprogramme empfangen 185
10. Der iPod im iPhone: Musik kaufen und hören 187Musik über iTunes kaufen und abspielen 189Die Musik-App: Tipps, Tricks und
Einstellungen 191Musik per Amazon Cloud Player
hören und verwalten 193Kostenlose Überraschungsmusik
mit IndieShuffle 195Mit Spotify Musik leihen und streamen 197
11. Videos und Fotos – das iPhone als Kameraersatz 199Mit der Kamera (Panorama-)Fotos
aufnehmen 201Kamera-Fortsetzung: Videos aufnehmen
und Einstellungen 203Fotos und Videos anschauen,
bearbeiten und teilen 205

6
Die besten Apps, um Fotos und Videos zu bearbeiten 207
Fotos und Videos per Diashow und Apple TV anschauen 209
Den Fotostream geräteübergreifend nutzen 211
12. Karten – nie mehr verlaufen 213Karten verstehen und bedienen 215Routenplanung mit dem iPhone 217
13. Siri – dem iPhone 5 Fragen stellen und Befehle geben 219Jetzt wird’s persönlich: mit Siri reden 221Klären Sie Siri über Ihre
Familienverhältnisse auf 223Siri im praktischen Einsatz nutzen 225
14. Dienstprogramme – das iPhone als Multitalent 227Eine Uhr für alle Lebenslagen 229Höhere Mathematik oder simples
Einmaleins mit dem Taschenrechner 231Kompass und Wasserwaage inklusive 233Ganz professionell: das iPhone
als Diktiergerät nutzen 235Aktien und Wetter immer im Blick haben 237Spiel mit mir! – Das Game Center
nutzen 239
Daten per Cloud verwalten: Dropbox 241Remote: Mediathek und Apple TV
per iPhone steuern 243Die Internetgeschwindigkeit testen:
Speed Test 245
15. App Store – das iPhone noch besser machen 247Die Aufteilung des App Store 249App-Inhalte und Bewertungen deuten 251App-Inhalte und Bewertungen deuten –
Fortsetzung 253Apps kaufen und herunterladen 255Apps, Filme, Bücher und Musik
zurückgeben 257Schnell und übersichtlich: Apps updaten 259Die eigenen Apps geräteübergreifend
verwalten 261Passbook – alle Pässe im iPhone
dabeihaben 263
16. Apps für alle Lebenslagen 265Postkarten gestalten und verschicken 267Schnell ver- und ersteigern mit eBay 269Digitaler Schaufensterbummel mit
Amazon 271Die Zeit vertreiben mit Pinterest 273Film- und Serienwissen immer zur
Hand haben mit IMDb 275
Susanne Möllendorf, Das Buch zum iPhone 5s und 5c, O´Reilly, ISBN 978-3-95561-546-8

18. Zubehör: das iPhone besser nutzen und clever einsetzen 301Die Lightning-Adapter von Apple 303Apple TV: das iPhone am Fernseher
nutzen 305Unterwegs telefonieren und Musik
hören per Bluetooth 307Zu Hause Lautsprecher und
Dockingstations nutzen 309Drucken via AirPrint und Alternativen 311Hüllen, Folien und Taschen:
das iPhone richtig schützen 313Das beste Zubehör für unterwegs 315Modernes Wohnen mit dem iPhone 317
Index 319
Kostenloses Lehrmaterial bei iTunes U 277Wissen, wann der nächste Bus fährt,
mit DB Navigator 279
17. Bücher und Zeitschriften – Lesestoff immer und überall dabei 281iBooks verstehen und mit E-Books füllen 283Die iBooks-Einstellungen 285E-Books lesen 287E-Books lesen – Fortsetzung 289iBooks auf anderen Geräten nutzen 291Eine gute Alternative: E-Books von
Amazon Kindle 293Leihen statt kaufen: Skoobe und
Onleihe 295Zeitschriften im Zeitungskiosk kaufen
und lesen 297Tipps und Tricks zu digitalen
Printprodukten 299

92
Que
lle: a
pple
.com
Susanne Möllendorf, Das Buch zum iPhone 5s und 5c, O´Reilly, ISBN 978-3-95561-546-8

93
Kapitel 4 | iCloud und Apple-ID – alles aus einer HandBereits beim Einrichten des iPhones werden Sie nach Ihrer Apple-ID gefragt. Diese ermöglicht Ihnen Zugriff auf iTunes (siehe ab Seite 161), den App Store (wird ab Seite 247 erklärt) und iCloud – das Thema dieses Kapitels. Für die Erstellung der Apple-ID brauchen Sie eine E-Mail-Adresse, die nicht zu Apple gehört. Wenn die Apple-ID erst einmal eingerichtet ist, können Sie eine @icloud.com-E-Mail-Adresse einrichten, die Sie auf allen Ihren iOS-Geräten sowie am Rechner benutzen können.
Wenn Sie noch keine Apple-ID besitzen, empfehle ich, diese am Rechner zu erstellen, bevor Sie mit der Einrichtung des iPhones beginnen. Geben Sie dafür einfach diese URL ein: appleid.apple.com. Auf dieser Webseite können Sie eine bestehende Apple-ID dann auch verwalten. Dazu gehö-ren Namensänderungen, Änderungen der E-Mail-Adresse, Einrichtung der @icloud.com-E-Mail-Adres-se, Änderung des Passworts sowie Sicherheitsvorkehrungen und Kontaktdaten.
Apple-ID, iCloud-Account – was ist was?Bei den diversen Accounts, die man heutzutage »braucht«, ist es schwer, die Übersicht zu behal ten. Fakt ist: Für das iPhone brauchen Sie eine Apple-ID. Mit dieser ID melden Sie sich dann auch in iCloud am Rechner an (siehe Seite 97) und können den dazugehörigen Kalen der, die Kontakte, Erinnerungen und Notizen nutzen – am Rechner und auf all Ihren iOS-Gerä ten. Für die Nutzung der @icloud-E-Mail müssen Sie sich aber noch eine neue E-Mail-Adresse zulegen (siehe Seite 131). Diese ist ebenfalls an Ihre Apple-ID gebunden.

94
1 3
54
2
Susanne Möllendorf, Das Buch zum iPhone 5s und 5c, O´Reilly, ISBN 978-3-95561-546-8

95
Die iCloud – Ihre privaten Daten immer verfügbarUm Ihre Daten mithilfe der iCloud zu sichern, öffnen Sie als Erstes Einstellungen → iCloud.
1 Auf der ersten Seite können Sie separat anwählen, welche Inhalte von iOS-Gerät zu iOS-Gerät synchronisiert werden sollen und welche nicht. Ich verwende zum Beispiel die iCloud-Kon takte, aber nicht den Kalender. Einige dieser Daten können Sie dann auch am Rechner abrufen – siehe Seite 97.
2 Wenn Sie eine @icloud.com-E-Mail-Adresse besitzen, wird diese oft anstatt der E-Mail-Adresse angezeigt, mit der Sie die Apple-ID eingerichtet haben. Noch verwirrender wird es, wenn Sie diese E-Mail-Adresse zwischendurch mal ändern. Lassen Sie sich davon aber nicht irritieren. Es handelt sich einfach um einen Apple-Account, für den mehrere E-Mail-Adressen hinterlegt sind. Die Account-Informationen, die hier angeboten werden, sind eher dürftig. Für mehr Möglichkei ten lesen Sie bitte die Seite 93.
3 Wenn Sie auf 1 ganz nach unten wischen, können Sie die Backup-Optionen aufrufen. Anders als bei 1 geht es hier darum, bei einer erneuten Einrichtung oder Wiederherstel lung des iPhones alle Daten sofort wieder aufspielen zu können. Hier sehen Sie erst mal nur die Speicherbelegung und können den täglichen Backup-Service aktivieren. Wenn Sie auf Spei cher verwalten tippen, können Sie diesen anpassen.
4 In meiner iCloud liegen Backups für zwei verschiedene iOS-Geräte, die Speicherstände des Spiels Galaxy on Fire 2, iWork-Dokumente sowie meine E-Mails. Wenn ich Einstellungen für das Backup mei nes iPhones vornehmen möchte, wähle ich das Backup aus, unter dem steht: Dieses iPhone.
5 Hier kann ich ganz genau angeben, welche Inhalte und Apps gesichert werden sollen. Momen-tan ist alles aktiviert. Sollte ich mein iPhone zurücksetzen müssen, kann ich dieses Backup beim Einrichten auswählen, und alle meine Daten sind wieder da.
Auf 2, 3 und 4 wird Ihnen angeboten, den Speicherplan beziehungsweise das Speicherplatz-Abo zu ändern. Es handelt sich hier um die (etwas merkwürdig benannte) Möglichkeit, mehr Speicher-platz in der iCloud zu abonnieren. Wie bei einem Magazin fallen dafür monatliche Kosten an.

96
Susanne Möllendorf, Das Buch zum iPhone 5s und 5c, O´Reilly, ISBN 978-3-95561-546-8

97
Auf Ihre iCloud-Daten online zugreifenDie iCloud ist nicht nur auf Ihren iOS-Geräten nutzbar, Sie können sich auch an einem Rechner über icloud.com mit Ihrer Apple-ID einloggen und dort auf die synchronisierten Daten zugreifen. Ich per sönlich finde das super, denn auf dem kleinen iPhone mag ich nur ungern lange E-Mails verfassen oder Kontakte bearbeiten. Neben dem Verwalten der Daten können Sie über diese Seite Ihr iPhone suchen (für eine ausführliche Anleitung siehe Seite 101) und auf Ihre iWork-Dokumente zugreifen – mehr dazu auf der nächsten Seite.
E-Mail, Kalender und Kontakte über die Apple-ID nutzenHeutzutage hat jeder eine E-Mail-Adresse und oft damit verbundene Kontakte und Kalender. Sie können natürlich auch frisch anfangen und nur Apple-Dienste nutzen. Das ist sicherlich einfacher, als zum Beispiel Daten eines Google-Accounts auf das iPhone zu laden. Da aber Letzteres häufiger der Fall ist, erkläre ich in Kapitel 6 nicht nur, wie man bestehende E-Mail-Konten, Kontakte oder Kalender importiert, sondern auch, wie die dazugehörigen Anwen dungen im Detail funktionieren. Auch wenn Sie sich entscheiden, Ihre Daten komplett mit iCloud zu verwalten (also keine Accounts von Drittanbietern zu nutzen), lesen Sie bitte dort wei ter.

98
21
3
4
Susanne Möllendorf, Das Buch zum iPhone 5s und 5c, O´Reilly, ISBN 978-3-95561-546-8

99
Erinnerungen und Notizen – nie mehr etwas vergessenNicht jede Aufgabe, die zu erledigen ist, macht sich im Kalender gut, und manchmal will man sich ja auch einfach nur eine Information merken. Dafür sind die Anwendungen Erinnerungen und Noti-zen perfekt. Beide sind vorinstalliert und befinden sich direkt auf dem zentralen Home-Bildschirm 1.
Beide Anwendungen sind denkbar einfach zu bedienen. Bei den Notizen tippen Sie nur auf das Pluszeichen oben rechts und beginnen zu schreiben. Der Text wird automatisch gespeichert und kann später verschickt, gedruckt oder kopiert werden 2. Sollten Sie gerade unterwegs sein, nutzen Sie die in der Tastatur integrierte Spracheingabe (siehe Seite 43).
Die Erinnerungen sind besonders praktisch für Aufgaben, die Sie nicht zu einem bestimmten Zeit-punkt (dafür gibt es den Kalender), sondern innerhalb einer bestimmten Zeit 3, an einem bestimmten Ort 4 oder regelmäßig erledigen müssen. Sie können nämlich pro Erinnerung detaillierte Anga-ben machen, damit Ihr iPhone Sie zum richtigen Zeitpunkt und am passenden Ort erinnert. Sowohl Erinne rungen als auch Notizen können Sie an all Ihren iOS-Geräten und am Rechner (siehe vorheri-ge Seite) eintragen und bearbeiten.
Mit iWork das iPhone zum Minibüro machenPer iCloud und den einzelnen iWork-Anwendungen können Sie Dokumente, Präsentationen und Tabellen erstellen, bearbeiten und verwalten – auf mehreren iOS-Geräten und Rech-nern. Diese Dokumente sind bis zu einem bestimmten Grad auch mit Microsoft-Produkten kompatibel.

100
2
4
3
1
Susanne Möllendorf, Das Buch zum iPhone 5s und 5c, O´Reilly, ISBN 978-3-95561-546-8

101
Mit iCloud immer wissen, wo Ihr iPhone istAuch wenn Ihnen das Synchronisieren Ihrer Daten in die iCloud vielleicht nicht ganz geheuer ist, den Service Mein iPhone suchen sollten Sie unbedingt nutzen. Damit können Sie Ihr iPhone wieder -finden, sollte es gestohlen werden oder verloren gehen. Sogar Verlust durch Sofaritze wird damit abgedeckt. Voraussetzungen sind:
• Sie haben die Code-Sperre aktiviert (siehe Seite 75). Ansonsten kann der »Finder« den Dienst deaktivieren.
• Sie haben in den iCloud-Einstellungen die Option Mein iPhone suchen aktiviert (siehe Seite 23).• Sie haben in den Ortungsdiensten Mein iPhone suchen aktiviert (siehe Seite 83). • Das verlorene iPhone muss Internetzugang haben – egal ob per WLAN oder Mobilfunknetz.
Wenn alle Einstellungen richtig gesetzt sind, gehen Sie auf icloud.com (oder in die App iPhone-Suche), wählen dort Mein iPhone suchen aus und melden sich an. Gehen Sie oben in der Mitte auf Alle Geräte und tippen Sie den Namen Ihres iPhones an.
1 Ihnen wird jetzt auf der Karte der Standort Ihres iPhones angezeigt.
2 Sie können nun das iPhone einen Ton abspielen lassen – auch wenn das iPhone auf lautlos geschaltet ist.
3 Sollte das iPhone nicht in die Sofaritze gerutscht, sondern tatsächlich weg sein, aktivieren Sie nun den Verloren-Modus. Wenn die Code-Sperre nicht aktiviert ist, werden Sie aufgefordert, jetzt einen Code einzugeben, mit dem Sie das Smartphone freischalten können, sobald Sie es wieder-haben. Zudem können Sie eine Nachricht und eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse einge ben, damit ehrliche Finder sich bei Ihnen melden können.
4 Zur Sicherheit können Sie auch alle Daten auf Ihrem iPhone löschen. Es wird dann auf die Werk-einstellungen zurückgesetzt.
Vorsichtshalber schickt Ihnen Apple jeweils eine E-Mail, sollten Sie die Aktionen 2 bis 4 durchfüh ren.