Suvot Newsletter Nº4 (German version)

4
1 O Spicing Up Vocational Training Newsletter Nummer 4 Mai 2012 Herzlich Willkommen zur vierten Ausgabe unseres Rundbriefs! Die folgenden Seiten drehen sich um das Training für Trainer, das in Deutschland abgehalten wurde und den Pilotkurs, der im Mai/Juni in Deutschland, Slowenien und Spanien starten wird. Viel Spaß beim Lesen! Fundación INTRAS www.intras.es Ozara www.ozara.org Teatr Grodzki www.teatrgrodzki.pl CJD Frechen www.cjd-bbw-frechen.de Suvot TEAM

description

Suvot Newsletter Nº4, German version

Transcript of Suvot Newsletter Nº4 (German version)

Page 1: Suvot Newsletter Nº4 (German version)

1

SUVOTSUVOT OSpicing Up

VocationalTraining

New

sletterNummer 4

Mai 2012

SUVOT

Herzlich Willkommen zur vierten Ausgabe unseres Rundbriefs! Die folgenden Seiten drehen sich um das Training für Trainer, das in Deutschland abgehalten wurde und den Pilotkurs, der im Mai/Juni in Deutschland, Slowenien und Spanien starten wird.

Viel Spaß beim Lesen!

F u n d a c i ó n I N T R A S

w w w . i n t r a s . e s

O z a r a

w w w . o z a r a . o r g

Te a t r G r o d z k i

w w w . t e a t r g r o d z k i . p l

C J D F r e c h e n

w w w . c j d - b b w - f r e c h e n . d e Suvot TEAM

Page 2: Suvot Newsletter Nº4 (German version)

SUVOT Spicing UpVocational

Training

2

Intensives Training für die Leiter des SUVOT Kurses in Slowenien, Spanien und Deutschland

Zwischen dem 22. und 27. April 2012 ging SUVOT in die nächste Phase: Das Pilottraining.

Während dieser Woche wurden Trainer aus Deutschland, Spanien und Slowenien sowohl mit dem praktischen Kochen wie auch im gruppendynamischen Teil des SUVOT Trainings vertraut gemacht.

Maria Schejbal aus Polen war für den gruppendynamischen Trainingsteil zuständig, den sie mit Methoden des Rollenspiels, Soziodrama und des klassen Theaterspiels gestaltete. Diese werden während des einjährigen Trainings angewendet und sind im Lerbuch beschrieben. Um die Trainer ideal vorzubereiten bot Maria ein gut strukturiertes Programm, das auf praktischem Lernen basierte, an. Zwei Tage wurde anhand von praktischen Erfahrungen gelernt, was die Gruppe zusammenbrachte und den Trainern einen klaren Eindruck von dem vermittelte, was im Kurs geschehen soll. Rückblickend äußerten die Trainer aus den drei Ländern, dass sie eine senr intensive Zeit erlebt und das praktische Lernen sehr genossen haben. Kursleiterin Maria betonte, dass zur Durchführung dieses Teils ein hohes Maß an Empathie, Sensibilität und Geduld gefordert sei. Die Gruppe steht im Mittelpunkt und bestimmt die Art der Aktivitäten genauso wie das Tempo und die Richtung, in die sie sich entwickelt. Aufkommende Gefühle wie Freude, Angst, Sicherheit oder Unsicherheit werden thematisiert und die Gruppe lernt gemeinsam, diese zu kontrollieren und abzurufen. Dadurch wird die Entwicklung sozialer Fähigkeiten jedes Einzelnen ideal gefördert.

Für den praktischen Kochteil waren Valentin Senkic und Claudia Feth aus Deutschland verantwortlich. Um hierin geschult zu werden, lernte die Gruppe zunächst theoretisch, wie der Routineablauf im Pilottraining vonstatten gehen soll: Jede Einheit beginnt mit einer kurzen Stimmungsrunde, gefolgt von einem kleinen Theorieblock, in dem wichtige Themen wie beispielsweise Hygiene, Aufbewahren von Lebensmitteln oder Umgang mit Meeresfrüchten besprochen werden. Im Anschluss daran wird das Erlernte in die Praxis umgesetzt, indem etwas Passendes gekocht wird. Nach dem gemeinsamen Essen wird auch das Aufräumen und Reinigen routinemäßig durchgeführt. Damit kommt die Stunde zum Schluss und endet mit einer gemeinsamen Refkektion. Einen Eindruck vom praktischen Teil bekam das Team beim Paella kochen, Kräutergarten anlegen,

1. Artikel zum Training in Deutschland

Page 3: Suvot Newsletter Nº4 (German version)

SUVOT Spicing UpVocational

Training

3

Waffeln und Mangokuchen backen und der Herstellung des eigenen Kräuteröls. Auch für den Kochbereich galt also “learning by doing”.

Insgesamt war das Training ein voller Erfolg und die Trainer können gut vorbereitet den Kurs beginnen, der ab Mai 2012 in Deutschland, Spanien und Slowenien laufen soll. Wir schauen erwartungsvoll auf diese nächste Projektphase!

Im Rahmen eines Pressetermins wurde das Projekt am Donnerstag, den 26. April 2012 der deutschen Presse vorgestellt.

2. Erklärung zum Kurs selbst, der im Juni starten wird

Juni bedeutet den Beginn des Suvot Kochtrainings! 18 Monate haben wir alles vorbereitet, jetzt ist es soweit: Der Kurs, der ein Jahr andauern soll, geht in Deutschland, Slowenien und Spanien an den Start! Ca. zehn Teilnehmer mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen werden in jedem Land dreimal wöchentlich an den Kursen teilnehmen. Für den praktischen Teil ist beispielsweise in Deutschland unser Chefkoch und Ausbilder im Bereich Großküche zuständig, während der gruppendynamische Teil durch unsere Psychologin angeleitet und betreut wird. Durch zusätzliche Begleitung und „back up“ von pädagogischen Mitarbeitern ist die Qualität des Kurses gewährleistet. Gemeinsam wird die Gruppe den kompletten Kurs absolvieren, der im letzten Jahr konzeptioniert wurde und in über 120 Einheiten praktisches Kochen mit sensiblen gruppendynamischen Inhalten hochsensibel verknüpft. Ziel ist es, sowohl die fachlichen wie auch die sozialen Fähigkeiten der Teilnehmer zu stärken.

Während des Kurses werden von den Experten der jeweiligen Bereiche Supervisionsbesuche gemacht werden, die dazu führen sollen, die Qualität zu sichern und durch Feedback noch weiter zu verbessern. Fotos, Erlebnisberichte und Informationen zur Entwicklung der Trainings werden in den kommenden Newslettern zu finden sein!

Page 4: Suvot Newsletter Nº4 (German version)

SUVOT Spicing UpVocational

Training

4

Informationen finden Sie auf unserer Homepage:

http://suvot.intras.es

und auf unserer Facebookseite:

http://www.facebook.com/pages/Suvot-Project/166486543372824

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Kontakt