TCS Sektion Zürich

16
TCS Sektion Zürich

Transcript of TCS Sektion Zürich

Page 1: TCS Sektion Zürich

TCS Sektion Zürich

Page 2: TCS Sektion Zürich

Pressedossier 2011 - Texte frei zur redaktionellen Verwendung, Belegexemplar erwünschtRealisation und Gestaltung: Adrienne Suvada© TCS Zürich

Page 3: TCS Sektion Zürich

3

TCS Schweiz 4-5

TCS Zürich 6-7

TCS Gruppen 8-9

Portrait Präsident 10-11

Portrait Geschäftsführer 12-13

Interview TCS Experte 14-15

Inhalt

Page 4: TCS Sektion Zürich

4

TCS Schweiz

Mit 1,6 Millionen Mitgliedern ist der Touring Club Schweiz – Non-Profi t-Organisation mit Hauptsitz in Genf – in den Bereichen Personen- und Fahrzeugassistance

die wichtigste Organisation in der Schweiz. Seine 225 Patrouilleure erledigen jedes Jahr rund 300‘000 Pannen und garantieren eine Weiterfahrquote von über 85%. Nahezu 700‘000 Personen vertrauen dem ETI-Schutzbrief, der jedes Jahr über 700 Personen und 3‘000 Fahrzeuge aus dem Ausland in die Schweiz zurückbringt.

Der TCS – Gründungsjahr 1896 – verfügt heute über führende Dienstleistungen wie Assista-Rechtsschutz, Auto-TCS-Autoversicherung, ETI-Schutzbrief und die Mitgliederzeitungen „Touring“ und das „CampCar“. Als wichtiger Akteur in Konsumentenschutzfragen führt der TCS jedes Jahr Massstab setzende Tests durch.

Mit seinen 24 Sektionen ist der TCS in Mobilitätsfragen heute profi lierter Ansprechpartner kantonaler und nationaler Behörden. Seit über 100 Jahren setzt sich der TCS mit Sensibilisierungskampagnen und Studien zur Verkehrsinfrastruktur für die Verkehrssicherheit von allen Strassenbenützern jeden Alters ein.

Als Leader in der Zweiphasen-Ausbildung mit schweizweit 33 Kursstandorten nimmt er auch eine wichtige Rolle in der Verkehrserziehung wahr. Der TCS verfügt in der Schweiz ausserdem über 18 Technische Zentren, 29 Campingplätze und zwei Hotels.

Rund jeder zweite Haushalt hat volles Vertrauen in den grössten Mobilitätsclub der Schweiz!

Der Touring Club Schweiz umfasst • 24 Sektionen • 3 Hauptorgane • Zentralpräsident • Generaldirektor

Das oberste Organ ist die Delegiertenversammlung, die sich aus Delegierten der Sektionen zusammensetzt, gefolgt vom Sektionsrat und dem Verwaltungsrat.

Page 5: TCS Sektion Zürich

5

Die operationelle Ebene besteht aus dem Zentralclub mit Sitz in Genf/Vernier, wel-che mit rund 1‘200 Mitarbeitenden die Leistungen des Clubs entwickelt und erbringt.

Die 24 Sektionen des TCS organisieren eigene Clubaktivitäten und vertreten die Interessen der Clubmitglieder auf regionaler und lokaler Ebene.

Die Patrouilleure des TCS rücken täglich von 27 Stützpunkten aus, um Hilfe suchenden Automobilisten weiterzuhelfen und in über 85% der Fälle können die „gelben Engel“ den Hilfesuchenden zur Weiterfahrt verhelfen.

Seit 100 Jahren setzt sich der TCS schweizweit für die Verkehrssicherheit von Kindern und Erwachsenen ein. Kampagnen wie „Achtung Schulanfang“ und mit den europäischen Partnerclubs durchgeführte Baustellen-, Strassen- und Tunneltests sind ein wichtiger Beitrag zur Hebung der Verkehrssicherheit.

In den modernen Verkehrssicherheitszentren Betzholz, Stockental und Emmen sowie in den Fahrtrainingszentren Lignières und Plantin können Automobilisten unter Anleitung geschulter Instruktoren lernen, ihr Fahrzeug auch in kritischen Situationen zu beherrschen.

Seit Dezember 2005 bietet der TCS auch Zweiphasenkurse für Neulenkerinnen und Neulenker an. Mit dem Auf- und Ausbau der Zweiphasen-Infrastruktur leistet der TCS einen wertvollen Beitrag zur Unfallprävention.

Der ETI-Schutzbrief ist ein unentbehrlicher Reisebegleiter in der Schweiz, Europa und der Welt. TCS-Schutzbriefi nhaber wenden sich im Ernstfall an die Einsatzzentrale in Genf, die für Repatriierung bei Unfall oder Krankheit eng mit der Schweizerischen Rettungsfl ugwacht REGA zusammenarbeitet.

Seit seiner Gründung ist es ein zentrales Anliegen des TCS, sich politisch mit Mobilität auseinanderzusetzen. Dies gehört gemäss seinen Statuten und der Grundkonzeption zu seinen wichtigsten Aufgaben. Der TCS nimmt auch regelmässig zu zahlreichen Fragen des Transportwesens und des Umweltschutzes Stellung.

Page 6: TCS Sektion Zürich

6

TCS Zürich

Die Sektion Zürich umfasst über 220‘000 Mitglieder und besteht aus 8 Ortsgruppen sowie dem Campingclub. Die Organe der Sektion sind die

Delegiertenversammlung, der Vorstand, der Geschäftsausschuss, die Delegierten des schweizerischen TCS, die ständigen Kommissionen und die Gruppenvorstände sowie die Kontrollstelle.

Die Delegiertenversammlung ist das oberste Organ der Sektion und umfasst den Vorstand sowie 100 Gruppen-Delegierte Die operationelle Ebene besteht aus dem Zentralclub mit Sitz in Genf/Vernier,

welche mit rund 1‘200 Mitarbeitenden die Leistungen des Clubs entwickelt und erbringt.

Das Hauptaugenmerk des TCS Zürich liegt im Einsatz für die TCS-Mitglieder im Bereich der Mobilität. Die Zürcher Sektion möchte alles dafür tun, dass die Mobilität sicher und einfach funktioniert, ob auf der Strasse, auf der Schiene, auf dem Veloweg, auf dem Trottoir oder auf dem Fussgängerstreifen. Der TCS Zürich ist im Service Center in Volketswil, in der Kontaktstelle Winterthur und auf der Kurspiste in Dübendorf bei der Drive Z AG präsent.

Die Sektion setzt sich für die Sicherheit auf der Strasse ein. Folgende Massnahmen werden umgesetzt:

• Jugendfahrschullager• Schulanfang - Achtung Kinder (1‘500 TCS Blachen werben für mehr

Aufmerksamkeit und Rücksicht für die Schulkinder)• Leuchtgürtel für Kinder• Schülermusical, um auf die Gefahren des Verkehrs aufmerksam zu machen• Gratis-Fahrzeugkontrollen• Weiterbildungskurse und Fahrtrainings

Page 7: TCS Sektion Zürich

7

Das TCS Service Center in Volketswil ist die Anlaufstelle im Kanton Zürich für die amtliche Motorfahrzeugkontrolle (MFK), Tests, Prüfungen und Expertisen. Die TCS Experten sind kompetent und unkompliziert. Im Jahr 2010 wurden im Technischen Zentrum rund 13‘500 amtliche Kontrollen und 3‘380 Tests und Diagnosen durchgeführt. Der TCS Zürich bietet ausserdem zahlreiche Kurse für Mitglieder und Nicht-Mitglieder an:

• Nothilfekurs für Fahrschüler• Panne - was tun? (Kleinere Pannen werden selbst behoben, für Frauen)• Unfall - was tun? (Verhalten nach einem Unfall)• Autotechnische Kurse• Autofahren heute (spezielle Kurse für Senioren)

Organisation des TCS Zürich:

Page 8: TCS Sektion Zürich

8

TCS Gruppen

Der TCS Zürich besteht aus acht Bezirksgruppen und dem Campingclub. Diese vertreten die Anliegen des TCS in den verschiedenen Regionen des Kantons

Zürich. Die Gruppen sind sehr aktiv und bieten zahlreiche interessante Aktivitäten für ihre Mitglieder an. Die Jahresprogramme sind stets gefüllt mit Besichtigungen, Reisen und weiteren Treffen. Nah am Mitglied zu sein, ist das Ziel des TCS Zürich.

Jede Bezirksgruppe hat einen eigenen Vorstand, der die Gruppenaktivitäten koordiniert. Die jeweiligen Gruppenpräsidenten bilden denn auch, zusammen mit weiteren Personen, den Vorstand der Sektion Zürich.

Gruppe Zürich Stadt (ZH 1)Präsident: Guido Morger (Zuckerriet)Bestand 2010: 45‘223 Mitglieder

Gruppe Knonauer Amt (ZH 2)Präsident: Hansruedi Hutmacher (Maschwanden)Bestand 2010: 7‘437 Mitglieder

Gruppe Zürichsee rechtes Ufer (ZH 3)Präsident: Ernst Haller (Obermeilen)Bestand 2010: 17‘348 Mitglieder

Gruppe Zürcher Oberland (ZH 4)Präsident: Dr. Thomas Lüthy (Ebmatingen)Bestand 2010: 38‘431 Mitglieder

Gruppe Winterthur (ZH 5)Präsident: Susanne Ballauf (Kollbrunn)Bestand 2010: 25‘632 Mitglieder

Page 9: TCS Sektion Zürich

9

Gruppe Zürcher Unterland (ZH 6)Präsident: Hanspeter Cuel (Niederglatt)Bestand 2010: 32‘933 Mitglieder

Gruppe Horgen (ZH 7)Präsident: Urs Gerteis (Hirzel)Bestand 2010: 18‘257 Mitglieder

Gruppe Limmattal (ZH 8)Präsident: Roland Kolb (Dietikon)Bestand 2010: 13‘259 Mitglieder

TCS Camping ClubPräsident: Hans-Ulrich Etter (Schlieren)Bestand 2010: 2‘763 Mitglieder

Page 10: TCS Sektion Zürich

10

Portrait

Sektionspräsident Peter Löhrer

Peter Löhrer wurde am 19. April 1952 geboren. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder und ist DipI. Bauingenieur ETH (diplomiert 1978). Er war Assistent an

der ETH Zürich am Institut für Verkehrsplanung. Danach arbeitete Peter Löhrer bei der Emch+Berger Zürich AG als Projektbearbeiter im Bereich Tiefbau und Planung.

Anschliessend leitete er die Abteilung Tiefbau und Planung mit ca. 30 Mitarbeitern. Ab 1994 übernahm er den Vorsitz der Geschäftsleitung von Emch+Berger Zürich AG. Seit 1995 ist Peter Löhrer selbständig und hat ein eigenes Ingenieurbüro.

Peter Löhrer spielt in seiner Freizeit leidenschaftlich Golf und widmet sich gerne einer guten Lektüre.

Tätigkeit für den TCS: Von 1985 bis 1996 im Vorstand der Gruppe Unterland des TCS Zürich

Von 1996 bis 2007 Präsident der Gruppe Unterland des TCS Zürich

Von 1997 bis 2004 im Verwaltungsrat des TCS Schweiz Präsident Baukommission des Neubaus VSZ Betzholz

Präsident Baukommission des Neubaus TCS Service Center Volketswil

Seit 2004 Sektionsrat TCS Schweiz

Seit 2007 Präsident der TCS Sektion Zürich

Seit 2007 Verwaltungsrat Drive Z AG

Page 11: TCS Sektion Zürich

11

Wieso engagiern Sie sich für den TCS? Was bedeutet Ihnen der TCS?Der TCS bedeutet mir sehr viel, da er für die TCS Mitglieder als Service Institution in der Schweiz einmalig ist.

Ich engagiere mich für den TCS, weil ich von der Organisation als NPO überzeugt bin und die Leistung für das TCS - Mitglied stimmt und verbessert werden kann.Weiter ist der TCS der einzige Generalunternehmer für die Mobilität auf dem Markt in der Schweiz tätig für die mobilen Menschen.

Wo hat die Sektion Zürich Stärken und Schwächen?Schwächen hat sie heute fast keine mehr. Die Stärken liegen im technischen Zentrum und in der politischen Umsetzung der Verkehrssicherheit.

Was möchten Sie verändern?Ich möchte die Dienstleistung an den Mitgliedern in allen Gebieten der Sektion verbessern. Wenn die Strategie „Wachstum“ umgesetzt wird, können wir dies erfüllen. Was ärgert Sie als Automobilist am meisten? Was freut Sie?Am meisten ärgert mich ein Stau und intolerante Autofahrer und Fussgänger.Freuen tue ich mich als Automobilist, wenn man wieder einmal vernünftig autofahren kann.

Wie sehen Sie die Zukunft des TCS und der Sektion Zürich?Der TCS muss sich auf die Grundprodukte fokussieren, wie Patrouille, techn. Beratung, fahrerische Aus- und Weiterbildung, etc. und diese Bereiche mit den Sektionen regional konsequent umsetzen.

Dazu gehören kleine Service Center mit allen Dienstleistungen an einem Ort und weiter muss der TCS näher zum Mitglied hin und auf das Mitglied zugehen. Er muss den Kontakt zum Mitglied pfl egen und das Mitglied in allen Bereichen unterstützen.Der TCS muss in allen Medien und in der Werbung präsenter sein und auch wahrgenommen werden.

Page 12: TCS Sektion Zürich

12

Portrait

Geschäftsführer Reto Cavegn

Reto Cavegn wurde am 12. Dezember 1955 in Zürich geboren. Er ist in Partnerschaft lebend und hat zwei erwachsene Kinder. Wohnhaft ist Reto

Cavegn in Oberengstringen.

Nach dem abgeschlossenen KV, übernahm Reto Cavegn Funktionen im Rechnungswesen und im Verkauf. Stationen waren die Accumulatorenfabrik, Winterthur, Nixdorf und Eschenmoser.

Seit dem 1. April 1987 ist Reto Cavegn Geschäftsführer des TCS Zürich.

Von 1990-1998 war Reto Cavegn Finanzvorstand und Vizepräsident im Gemeinderat Oberengstringen.Von 1995-2006 war er Mitglied des Zürcher Kantonsrates.Von 2006-2011 bekleidete er das Amt des Gemeindepräsidenten Oberengstringen.

Ein grosses Hobby von Reto Cavegn ist sein Hund Brandy. Fussball spielt ebenfalls eine grosse Rolle, allerdings nur noch zuschauend. Dazu fährt er gerne Ski und erfreut sich an Büchern.

Wieso engagiern Sie sich für den TCS? Was bedeutet Ihnen der TCS?Die Entstehungsgeschichte des TCS als Selbsthilfeorganisation ist einzigartig. Seit über 100 Jahren wurde die Idee erhalten und wird ihr nachgelebt. Der TCS ist die Organisation, welche allen mobilen Menschen mit Rat und Tat zur Seite steht, wenn es notwendig ist. Der TCS ist der eigentliche General-unternehmer der Mobilität. Der TCS lebt durch seine Mitglieder und Mitarbeiter, für mich eine faszinierende Organisation und ein starker Arbeitgeber.

Wo hat die Sektion Zürich Stärken und Schwächen?Eine besondere Stärke ist sicher das 2005 eröffnete TCS Service Center in Volketswil-Hegnau. Zudem kommt die Grösse, mit denen 200‘000 Mitgliedern im Sektionsgebiet können wir eine beachtliche Unternehmenskraft entwickeln

Page 13: TCS Sektion Zürich

13

und konnten uns eine politisch beachtliche Position erarbeiten. Auch das Selbstbewusstsein ist eine Stärke, mit welchem die Strategie zum Wachstum (2011 bis 2017) entwickelt und gestartet wurde.

Der Mitgliederbestand ist gleichzeitig auch eine Schwäche, die Grösse macht den Mitgliederbestand heterogen. Es ist auch schwierig, die richtigen Tendenzen an Mitgliederbedürfnissen herauszufi nden und zu bedienen.

Was sind die Stärken und Schwächen des TCS Schweiz?Die Präsenz in der Fläche der Schweiz mit seinem Pannendienst ist die grosse Stärke des TCS. Das konstante Wachstum liess den TCS gut in der Schweizer Bevölkerung verankern. Das Zusammenspiel zwischen Miliz und professioneller Verwaltung drückt zwar auf das Tempo, lässt aber im ganzen sehr dynamischen Umfeld weniger Fehler zu.

Zu den Schwächen zähle ich die fortlaufende Zurücksetzung der Wichtigkeit der Clubleistungen und des Clublebens. Wir haben als Club zur Stärke gefunden, wir müssen sie wieder auch in einem gut organisierten Clubumfeld wieder fi nden.

Was möchten Sie verändern?Ich möchte das Mitglied wieder ohne Wenn und Aber in den Mittelpunkt stellen. So wird es auch gelingen, die Strategie „Wachstum“ umzusetzen.

Was ärgert Sie als Automobilist am meisten? Die Dauerstaus auf den Zürcher Hochleistungsstrassen. Zudem ärgere ich mich, dass ich jedes Jahr die Gebühren und Vignette zu 100 % bezahlen muss, dass Strassensystem aber nie zu 100 % zur Verfügung steht (Baustellen, Staus, Veranstaltungen usw.).

Wie sehen Sie die Zukunft des TCS und der Sektion Zürich?Ich sehe für den TCS eine gute Zukunft, aber nur unter der Voraussetzung, dass wir wieder die Mitglieder in den Mittelpunkt stellen und die föderalistische Struktur Schritt für Schritt stärken.

Page 14: TCS Sektion Zürich

14

TCS Experte

Interview mit dem TCS Experten Daniel Oess

Wie sieht Ihre tägliche Arbeit beim TCS aus? Ich habe einen sehr vielseitigen Job. Neben den amtlichen Kontrollen führe ich auch Tests durch. Etwa zwei Mal pro Monat gebe ich Fahrtrainings im Betzholz - neu auch für Senioren.Seit kurzem bietet der TCS das Erklären von Autos, Autoradios und Navigationssystemen an, das ist ebenfalls eine Aufgabe von mir.

Was mögen Sie an Ihrer Arbeit? Was mögen Sie nicht? Ich schätze den Kundenkontakt sehr. Was mag ich nicht? - Eigentlich kommt mir spontan nichts in Sinn!

Was bedeutet Ihnen der TCS persönlich? Ich arbeite schon seit über 15 Jahren für den TCS (davon 11 Jahre als Patrouilleur), deshalb fühle ich mich sehr verbunden mit meinem Arbeitgeber.

Wann begann Ihre Leidenschaft für Autos? Wieso haben Sie sich gerade für diesen Beruf entschieden? Schon als Kind haben mich Autos und Lastwagen fasziniert. Ich wollte Lastwagenchauffeur werden. Zu dieser Zeit konnte man für diesen Beruf keine Lehre absolvieren - so wurde ich Automechaniker.

Haben Sie Tipps für Autofahrer, auf was sollte man besonders achten (Pfl ege, regelmässige Kontrollen etc.)? Regelmässige Wartung ist entscheidend für ein langes Autoleben. Ölstand und Luftdruck sollte Mann/Frau zwischendurch kontrollieren. Die persönliche Weiterbildung sollte man auch berücksichtigen und z.B. ein Fahrtraining oder einen Pannenkurs absolvieren.

Page 15: TCS Sektion Zürich

15

Wie entspannen Sie nach der Arbeit (Hobbys etc.)? Ich geniesse den Abend mit meiner Familie, fahre gerne mit offenem Cabrio nach Hause!!

Wie sehen Sie die Zukunft des TCS? Der TCS wird das Dienstleistungsangebot erweitern müssen um am Markt zu bleiben. Mobilität heisst nicht „nur“ Autofahren.

Page 16: TCS Sektion Zürich

Kontakt

Adrienne SuvadaLeiterin Marketing / KommunikationGeissbüelstrasse 24/268604 Volketswil-Hegnau

Tel. 044 286 86 11Fax 044 286 86 37

E-Mail: [email protected]

TCS Service Center VolketswilGeissbüelstrasse 24/268604 Volketswil-Hegnau

Tel. 044 286 86 86Fax 044 286 86 07

E-Mail [email protected]: www.tcs-zueri.ch

TCS Sektion Zürich