Technische Informatik - hps.hs-regensburg.deror39056/public_html/Infos/semester... ·...

3
semesteranfang_Rth_SoSe18.docx Prof. Dr. Roth 26.02.2018 Kurzinfo zum Start des Studiums in Technische Informatik an der Hochschule Regensburg im SoSe 2018 Diese Infos finden Sie auch auf der Homepage von Prof. Dr. Richard Roth (Studienfachberatung für die Technische Informatik) (http://hps.hs-regensburg.de/ror39056/) Prüfungen: In der Regel werden keine Prüfungsleistungen während des Semesters verlangt. Andernfalls werden Sie von den Dozenten informiert. Sie belegen vermutlich alle 5 Fächer, also können und sollten Sie an diesen 5 Prüfungen teilnehmen. Sie müssen sich allerdings zu den Prüfungen explizit anmelden. Anmeldezeitraum(elektronisch, QiS): 25. 04. – 02. 05. 2018 Die Prüfungen finden am Ende des Semesters statt. Der Prüfungsterminplan wird spätestens zum 22.06.2018 bekanntgegeben (der Entwurf bereits am 11.06.2018). Wichtig: Sie dürfen an einer Prüfung nur teilnehmen, wenn Sie sich ordentlich angemeldet haben! Umgekehrt: Haben Sie sich angemeldet, möchten aber doch nicht mitschreiben, so ist eine Abmeldung (noch) nicht erforderlich! Alle Termine im Überblick finden Sie im Netz: https://www.oth-regensburg.de/de/hochschule/termine-und-oeffnungszeiten.html Fakultätsspezifische Termine finden Sie auf der Fakultätsseite unter „Aktuelles / Termine“ und unter „Schwarzes Brett“ Emailadresse: über Ihren neuen Hochschul-E-mail-account ([email protected]) bekommen Sie neben allgemeinen Hinweisen auch sehr wichtige Informationen, deshalb: täglich checken!! „Erstsemester-App“ für Android- Smartphones (ab Android 2.3.3). Die „Ersti“-App soll die StudentInnen über das Studium, Raumpläne, Stundenpläne, die EDV in unserem Hause sowie die Amtsträger informieren. „Ersti“ kann unter der folgenden URL heruntergeladen werden: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hsregensburg.erstsemester_app&hl=de Oder einfach im Google-Play-Store unter „Ersti“ suchen: https://play.google.com/store

Transcript of Technische Informatik - hps.hs-regensburg.deror39056/public_html/Infos/semester... ·...

Page 1: Technische Informatik - hps.hs-regensburg.deror39056/public_html/Infos/semester... · „Erstsemester-App“ für Android ... Praxisbeauftragter Prof. Dr. Volbert U315 bei Problemen

semesteranfang_Rth_SoSe18.docx Prof. Dr. Roth 26.02.2018

Kurzinfo zum Start des Studiums in

Technische Informatik an der Hochschule Regensburg im SoSe 2018

Diese Infos finden Sie auch auf der Homepage von Prof. Dr. Richard Roth (Studienfachberatung für die Technische Informatik) (http://hps.hs-regensburg.de/ror39056/)

Prüfungen:

In der Regel werden keine Prüfungsleistungen während des Semesters verlangt. Andernfalls werden Sie von den Dozenten informiert.

Sie belegen vermutlich alle 5 Fächer, also können und sollten Sie an diesen 5 Prüfungen teilnehmen. Sie müssen sich allerdings zu den Prüfungen explizit anmelden. Anmeldezeitraum(elektronisch, QiS): 25. 04. – 02. 05. 2018

Die Prüfungen finden am Ende des Semesters statt. Der Prüfungsterminplan wird spätestens zum 22.06.2018 bekanntgegeben (der Entwurf bereits am 11.06.2018).

Wichtig: Sie dürfen an einer Prüfung nur teilnehmen, wenn Sie sich ordentlich angemeldet haben! Umgekehrt: Haben Sie sich angemeldet, möchten aber doch nicht mitschreiben, so ist eine Abmeldung (noch) nicht erforderlich!

Alle Termine im Überblick finden Sie im Netz: https://www.oth-regensburg.de/de/hochschule/termine-und-oeffnungszeiten.html Fakultätsspezifische Termine finden Sie auf der Fakultätsseite unter „Aktuelles / Termine“ und unter „Schwarzes Brett“

Emailadresse: über Ihren neuen Hochschul-E-mail-account ([email protected]) bekommen Sie neben allgemeinen Hinweisen auch sehr wichtige Informationen, deshalb: täglich checken!!

„Erstsemester-App“ für Android- Smartphones (ab Android 2.3.3). Die „Ersti“-App soll die StudentInnen über das Studium, Raumpläne, Stundenpläne, die EDV in unserem Hause sowie die Amtsträger informieren. „Ersti“ kann unter der folgenden URL heruntergeladen werden: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.hsregensburg.erstsemester_app&hl=de Oder einfach im Google-Play-Store unter „Ersti“ suchen: https://play.google.com/store

Page 2: Technische Informatik - hps.hs-regensburg.deror39056/public_html/Infos/semester... · „Erstsemester-App“ für Android ... Praxisbeauftragter Prof. Dr. Volbert U315 bei Problemen

semesteranfang_Rth_SoSe18.docx Prof. Dr. Roth 26.02.2018

Wichtige Formulare, Pläne, Ordnungen:

Es gibt einige ganz wichtige Unterlagen, die Sie praktisch alle im Internet finden. Gehen Sie ins Internet unter: http://www.oth-regensburg.de Fakultäten Informatik und Mathematik Technische Informatik

Hier wählen Sie verschiedene Links:

Stundenplan Folgen Sie dem Link unter Stundenpläne und dort IT1 Studienplan Übersicht über alle Fächer während des Studiums Studien- und Prüfungsordnung Definiert die genauen Regeln für das Studium Modulhandbuch Beinhaltet alle Lehrveranstaltungen mit Kurzinhalt

Die Studien- und Prüfungsordnung (SPO) regelt genau den Studienablauf. Der Studienplan ist eine übersichtliche Kurzzusammenfassung dieser Ordnung und legt zusätzlich fest, welche Vorlesung in welchem Semester stattfindet.

Unter der Rubrik Studierende finden sich weitere Angaben, wie Terminpläne, AW-Kurse, Jobs und Praktika, Studieren im Ausland …

Wichtige Ansprechpartner an der Fakultät:

Dekan Prof. Dr. Waas K209 Leiter der Fakultät Studiendekan Prof. Dr. Westner K206 Verantwortlich für Studienablauf Vorsitz Prüfungskommission Prof. Dr. Duttle K111 Prüfungsangelegenheiten Praxisbeauftragter Prof. Dr. Volbert K214 bei Problemen zum Praktikum Studienfachberater Prof. Dr. Roth K110 bei Fragen zum Studium …. Sekretariat Fr. Durchholz K208 Fr. Litzel K211 Fachschaft Studentenvertreter

Wichtige Telefonnummern und Email- Adressen:

Sekretariat der Fakultät IM: 0941 / 943 – 1264 [email protected] Prof. Dr. Roth 0941 / 943 – 1292 [email protected] Prüfungsamt (Fr. Reisbeck) 0941 / 943 – 1355 [email protected] Studentenverwaltung (Fr. Kling) 0941 / 943 – 1050 [email protected]

Meine Sprechstunde im Wintersemester 2018:

Donnerstag, 10:00 – 11:00 Uhr im Büro K 110 und nach Vereinbarung (bitte per E-Mail anmelden)

Meine Homepage: http://hps.oth-regensburg.de/ror39056

Page 3: Technische Informatik - hps.hs-regensburg.deror39056/public_html/Infos/semester... · „Erstsemester-App“ für Android ... Praxisbeauftragter Prof. Dr. Volbert U315 bei Problemen

semesteranfang_Rth_SoSe18.docx Prof. Dr. Roth 26.02.2018

Hinweis auf "Begleitkurs Grundlagen Mathematik"

Der Kurs ist für StudienanfängerInnen, insbesondere beruflich Qualifizierte (d.h. ohne Abitur) und ausländisch Vollzeitstudierende gedacht, die in Themen der Schulmathematik Erklärungs- und Übungsbedarf haben.

Er wird wöchentlich jeweils freitags von 14.00-15:30 im K 003 stattfinden und am 13. Oktober 2017 beginnen.

Anhand von vielen Aufgaben werden Inhalte der Schulmathematik besprochen, die Grundlage der Mathematikvorlesung im ersten Semester darstellen. Der Inhalt des Kurses basiert auf einem Skript, das im Rahmen eines betrieblichen Praktikums hier an der Fakultät im September 2015 von drei Lehrkräften der Staatlichen Beruflichen Oberschule Regensburg erstellt wurde.

Thematisch werden Algebra (Bruchrechnen, Potenzgesetze, Lösen von Gleichungen/Ungleichungen), Trigonometrie und Kurvendiskussion elementarer Funktionen (Polynome, gebrochen-rationale Funktionen, Exponential- und Logarithmusfunktionen) behandelt.

Die Teilnahme an dem Kurs ist freiwillig, es ist keine Anmeldung erforderlich.

Häufige Fragen:

Was ist ein AW-Modul (Allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtmodul)? Welche Besonderheit besitzen die Orientierungsfächer PG1 und MA1? Wen frage ich bei Problemen?

Antworten:

Ein AW-Modul kann frei aus einem sehr großen Katalog heraus gewählt werden. Sie dürfen bei Unterforderung auch schon im ersten Semester (statt im 2.) ein AW-Modul belegen. Die Angebote finden Sie unter der Fakultät Allgemeinwissenschaften und Mikrosystemtechnik.

Es gibt keine Pflicht, Prüfungen zügig mitzuschreiben. Eine Ausnahme bilden nur die beiden sogenannten Orientierungsfächer PG1 und MA1. Diese beiden Fächer müssen bis zum Ende des zweiten Semesters abgelegt werden. Ansonsten wird die Note 5 eingetragen. Davon unabhängig wird ein sofortiges Mitschreiben der Prüfungen in allen Fächern empfohlen, denn nach 9 Semestern wird in jedem Fach automatisch die Note 5 eingetragen, wenn dieses bisher noch nicht mitgeschrieben wurde.

Das hängt vom Problem ab. Häufig sollte man erst mit Kommilitonen sprechen oder mit Fachschaftsvertretern oder im Sekretariat vorbeischauen. Bei Problemen zum Studium sprechen Sie mit dem Studienfachberater (R. Roth) Bei Problemen mit Dozenten sprechen Sie den Dozenten direkt an, wenden Sie sich an den Studiendekan Bei Problemen zu Prüfungen sprechen Sie mit dem Prüfungskommissions-

Vorsitzenden oder dem Prüfungsamt