Technischer Fortschritt bei Ford - profi · 2021. 2. 10. · 120 PS - auch mit neuen Ford-Mo toren...

10
______ profi test Schleppertest Ford 8240 SLE: Technischer Fortschritt bei Ford Wer Ford als " altbackenen " Schlepper mit zwar guter Technik, aber schlichtem Äußeren und spritdurstigen Motoren kenI)t, muß um- denken: die neue Serie 40 hat im Vergleich zur Vorgängerserie 10 " Generation IIr' so viel Fort- schritt in sich, daß Ford damit einen modernen, komfortablen und leistungsfähigen Traktor bie- tet. Lesen Sie den profi- Testbericht über den Ford 8240 SLE mit 81 kWl110 PS von Manfred Neunaber und Stefan Tovornik (Fotos). Aus alter Gewohnheit warfen wir bei unserem Ford-Schlepper- test zunächst einen Blick auf die Meßergebnisse der DLG-Prüfstelle - in der Erwartung, auch hier wie- der eher bescheidene Werte vorzu- finden mit einem überdurch- schnittlichen Kraftstoffverbrauch und einer unterdurchschnittlichen Hubkraft. Doch wir mußten über- rascht feststellen, daß diese Proble- me der Ford-Vergangenheit an- gehören: der Ford 8240 SLE reiht sich gut ein in die Klasse der mo- dernen leistungsfähigen Acker- schlepper, die nicht nur äußerlich ansprechend und in vielen Details komfortabel sind, sondern auch gute Leistungen bringen. Daß die komplett neuen Typen - insgesamt 6 Schlepper von 75 bis 120 PS - auch mit neuen Ford-Mo- toren ausgestattet wurden, merkt man schon an den Prospektdaten. Der 8240 SLE arbeitet mit dem Mo- tor Powerstar 675, der auch im größeren Modell 8340 zu finden ist und satte 7,5 Liter Hubraum bietet. Ein Turbolader ist deshalb nicht nötig, um die angegebenen 81 kW/ll0 PS bei einer Nenndrehzahl von nur 2100 Umdrehungen zu er- zeugen. Die SLE-Modelle, zu denen auch unser Testkandidat gehörte, sind serienmäßig mit einem tempe- raturgeregelten Viskolüfter ausge- stattet. Mit 9,9 % liegt der Leistungsver- lust vom Motor zur Zapfwelle noch in vertretbaren Größenord- nungen, Ford gibt einen Drehmo- mentanstieg von 25,9 % bei 43 % Drehzahlabfall an. Die DLG-Prüf- stelle kam bei ihren Prüfstands- messungen auf ähnliche Größen- ordnungen: 73,4 kW leistete der 8240 SLE an der Zapfwelle, mit 261 glkWh lag der gemessene Dieselverbrauch bei Höchstleistung noch im ange- nehmen Durchschnitt. Der Drehmo- mentanstieg betrug 26,9 %, aller- dings erreichte der Motor sein ma- ximales Drehmoment erst nach knapp 48 % Drehzahlabfall bei 1100 Umdrehungen (ohne dann abzubrechen) . Wir sind von einer Motorcharakteri- stik mit steilem Drehmomentan- stieg im oberen Drehzahlbereich und "langem Plateau" eigentlich eher zu begeistern: Unter Last sackt die Motordrehzahl nicht so weit ab. Zapfwellengeräte kommen beim Ford 8240 in Lastspitzen u. U. in Probleme, weil die Normdreh- profi 10 Nr. 2/93

Transcript of Technischer Fortschritt bei Ford - profi · 2021. 2. 10. · 120 PS - auch mit neuen Ford-Mo toren...

Page 1: Technischer Fortschritt bei Ford - profi · 2021. 2. 10. · 120 PS - auch mit neuen Ford-Mo toren ausgestattet wurden, merkt man schon an den Prospektdaten. Der 8240 SLE arbeitet

______ profi test

Schleppertest Ford 8240 SLE:

Technischer Fortschritt

bei Ford Wer Ford als " altbackenen " Schlepper mit

zwar guter Technik, aber schlichtem Äußeren und spritdurstigen Motoren kenI)t, muß um-

denken: die neue Serie 40 hat im Vergleich zur Vorgängerserie 10 " Generation IIr' so viel Fort­schritt in sich, daß Ford damit einen modernen, komfortablen und leistungsfähigen Traktor bie-

tet. Lesen Sie den profi-Testbericht über den Ford 8240 SLE mit 81 kWl110 PS von Manfred

Neunaber und Stefan Tovornik (Fotos).

Aus alter Gewohnheit warfen wir bei unserem Ford-Schlepper­test zunächst einen Blick auf die Meßergebnisse der DLG-Prüfstelle - in der Erwartung, auch hier wie­der eher bescheidene Werte vorzu­finden mit einem überdurch­schnittlichen Kraftstoffverbrauch und einer unterdurchschnittlichen Hubkraft. Doch wir mußten über­rascht feststellen, daß diese Proble­me der Ford-Vergangenheit an­gehören: der Ford 8240 SLE reiht sich gut ein in die Klasse der mo­dernen leistungsfähigen Acker­schlepper, die nicht nur äußerlich ansprechend und in vielen Details komfortabel sind, sondern auch gute Leistungen bringen. Daß die komplett neuen Typen -insgesamt 6 Schlepper von 75 bis 120 PS - auch mit neuen Ford-Mo­toren ausgestattet wurden, merkt man schon an den Prospektdaten. Der 8240 SLE arbeitet mit dem Mo­tor Powerstar 675, der auch im größeren Modell 8340 zu finden ist und satte 7,5 Liter Hubraum bietet. Ein Turbolader ist deshalb nicht nötig, um die angegebenen 81 kW/ll0 PS bei einer Nenndrehzahl

von nur 2100 Umdrehungen zu er­zeugen. Die SLE-Modelle, zu denen auch unser Testkandidat gehörte, sind serienmäßig mit einem tempe­raturgeregelten Viskolüfter ausge­stattet.

Mit 9,9 % liegt der Leistungsver­lust vom Motor zur Zapfwelle noch in vertretbaren Größenord­nungen, Ford gibt einen Drehmo­mentanstieg von 25,9 % bei 43 % Drehzahlabfall an. Die DLG-Prüf­stelle kam bei ihren Prüfstands­messungen auf ähnliche Größen­ordnungen: 73,4 kW leistete der 8240 SLE an der Zapfwelle, mit 261 glkWh lag der gemessene Dieselverbrauch bei Höchstleistung noch im ange­nehmen Durchschnitt. Der Drehmo­mentanstieg betrug 26,9 %, aller­dings erreichte der Motor sein ma­ximales Drehmoment erst nach knapp 48 % Drehzahlabfall bei 1100 Umdrehungen (ohne dann abzubrechen) . Wir sind von einer Motorcharakteri­stik mit steilem Drehmomentan­stieg im oberen Drehzahlbereich und "langem Plateau" eigentlich eher zu begeistern: Unter Last sackt die Motordrehzahl nicht so weit ab. Zapfwellengeräte kommen beim Ford 8240 in Lastspitzen u. U. in Probleme, weil die Normdreh-

profi 1 0 Nr. 2/93

Page 2: Technischer Fortschritt bei Ford - profi · 2021. 2. 10. · 120 PS - auch mit neuen Ford-Mo toren ausgestattet wurden, merkt man schon an den Prospektdaten. Der 8240 SLE arbeitet

profI 11 NI. 2/93

Page 3: Technischer Fortschritt bei Ford - profi · 2021. 2. 10. · 120 PS - auch mit neuen Ford-Mo toren ausgestattet wurden, merkt man schon an den Prospektdaten. Der 8240 SLE arbeitet

______ profi test

Schalthebel rechts in der Konsole, da­

hinter das EHR-Pult (mit

dem gelben Zapfwellen­knopf links):

die Kabine ist ordentlich.

zahl bei 1 890 (540er) bzw. 2 103 Motorumdrehungen (1000er) er­reicht wird und die Leistung bei 1100 Motorumdrehungen noch 49 kW /67 PS beträgt. Aber der 8240 SLE hat hier Aus­gleichsmöglichkeiten, weil er seri­enmäßig ein gutes Getriebe mit vierstufiger Lastschaltung bietet: wenn es schwerer geht, schaltet der Fahrer eben eine Stufe herun­ter, und die Drehzahl ist wieder da. Überhaupt ist das Getriebe etwas ungewöhnlich, aber recht logisch und gut bedienbar aufgebaut. Der rechte äußere Hebel in der Konsole rechts vom Sitz schaltet die Gruppe von "Langsam" auf "Schnell". Der mittlere Hauptschalthebel hat zwei Gangbereiche und zwei Druckta­sten, mit denen sich jeder Gang in

Auch die Hubkraft des Ford 8240 SLE

lag über dem Durchschnitt dieser

Leistungsklasse. Die EHR gehört zur Serienausstattung,

allerdings ist das Hubwerk nicht

überragend gut do­sierbar.

Die Leistungs­werte des Mo­tors wurden im Vergleich zu den Vor­gänger-Model­len deutlich verbessert, der Kraftstoffver -brauch ist niedriger.

profi 12 Nr. 2/93

vier Stufen unter Last ohne zu kup­peln schalten läßt. Auf einer großen Leuchtanzeige an der Schaltkulisse (und zusätzlich vom elektronischen Fahrer -Informationssystem) wer­den hier die Schaltstufen 1 bis 4 (unterer Gang) und 5 bis 8 (oberer Gang) angezeigt. Der linke innere Hebel in der Konsole ist die Wen­deschaltung, mit der jeder der 16 Gänge bei gleicher Geschwindig­keit vorwärts und rückwärts gefah­ren werden kann (siehe auch unse­ren Fahrbericht in profi 11/92). Wir waren mit der Schaltung des 8240 SLE gut zufrieden. Die Hebel sind gut erreichbar, die elektrisch betätigte Lastschaltung und Wen­deschaltung ließen sich auch bei längerer Arbeit gut schalten. Die Gruppenschaltung SIL und der Gangwechsel am Hauptschalthe­bel waren allerdings bei unserem Testkandidaten (noch) etwas schwergängig.

Positiv ist die technische Ausstat­tung des Getriebes: 40 km/h, vier­stufige Lastschaltung, Wende­schaltung und Kriechgruppe (auf Wunsch per Kippschalter zuschalt­bar, 8 Stufen bis maximal 430 mIh bei Nenndrehzahl) sind gute Argu­mente. Das Getriebe "denkt mit", beim Umschalten der Gänge wird jeweils die nächstliegende Last­schaltstufe gewählt. Daß nur 7

Page 4: Technischer Fortschritt bei Ford - profi · 2021. 2. 10. · 120 PS - auch mit neuen Ford-Mo toren ausgestattet wurden, merkt man schon an den Prospektdaten. Der 8240 SLE arbeitet

Ein pfiffiges Wartungs-Detail: der Ölkühler läßt sich zum Reinigen seitlich herauszuziehen. Auch die Batterie (nicht·im Bild) läßt sich zur Kontrolle herausschwenken.

Die Grafik zeigt die tatsächliche lo­gische Gangabstufung des Ford 8240 mit 40 kmIh und Wendeschal­tung. Die Zahl der Gänge im Haupt­arbeitsbereich ist durchschnittlich.

16 VorwärtSgänge und 16 Rückwärtsgänge

ß ~ ~1 [.L I). [J.

rJ CL

[.L

0

triebs anleitung des 8240 SLE be­schrieben ist: die 1 OOOer Zapfwel­le läuft bei 1140 Motorumdrehun­gen tatsächlich nur mit 540 Umdre­

hungen, allerdings hat der Motor hier im maxi­malen Drehmoment - bei "leicht erhöhtem Stand­gas" - keinerlei Kraftre­serven mehr. Die Hydraulik des 8240 SLE arbeitet mit Druck­und Mengensteuerung. Insgesamt hat der Schlepper zwei Ölpum­pen: eine Füllpumpe (90,8 1/2,4 bar), die eine zweite Axialkolbenpum­pe beliefert. Diese zwei­te Pumpe als Hauptpum­pe hat einen Mindest­druck von 22 bar, mit dem das Getriebe und die elektrohydraulischen

Nur 7 Gänge von 4 bis 12 km/h

6,5

7,9

9,7 1

9,3

11,4

2 4 6 8 10 12 kmlh

...-< l,L"

~

-40 -20 o

Gänge im Hauptarbeitsbereich von 4 bis 12 kmIh zur Verfügung ste­hen, fanden wir allerdings nur durchschnittlich. Auch die Zapfwellenausstattung des 8240 SLE erhielt überwiegend Pluspunkte: Die Drehzahl der Zapf­welle wird über einen Hebel hinter der rechten Konsole vorgewählt (540/1000) und per Drehknopf elek­trahydraulisch eingeschaltet, der Anlauf erfolgt automatisch modu­liert. Zum Ausschalten genügt ein Schlag auf den Drehknopf, gut bei einem Notstop. Zu kritisieren ist der Sparbereich der Zapfwelle, wie er in der Be-

f.l. fL

[.L..,.

[J. -=t

20

profi 13 NI. 2/93

Schaltungen des Schleppers ver­sorgt werden. Als Hauptpumpe kann sie jedoch "auf Anforderung" bis zu 193 bar Druck und 75,7 1 Menge fördern, um den Kraftheber und die Hydraulik mit Öl zu versor­gen. Eine dritte Konstantpumpe (34,8 1/172 bar) versorgt die Lenkung mit Öl. Bei Standgas ist die notwendige Lenkkraft allerdings (wie leider bei anderen Fabrikaten auch) recht hoch.

Was die Hydraulikanlage bietet, hat die DLG-Prüfstelle für profi gemessen. Die Hubkraft erreichte ihren Maximalwert von 4 815 daN in mittiger Position der Unterlenker (oben leider gut 300 daN weniger), die durchgehende Hubkraft des 8240 SLE lag mit 4 365 daN über dem Durchschnitt dieser Lei­stungsklasse (Werte jeweils bei 90 % des Maximaldrucks). Das sind gute Leistungen, deutlich besser als bei den Vorgängern. Diese positive Bewertung des Hub­werks gilt auch für die Hydraulik: sowohl die maximale Fördermenge (76,5 1/min) als auch die maximale hydraulische Leistung (18,2 kW bei 75,4 1/min und 145 bar) lag hier deutlich über dem Durchschnitt dieser Leistungsklasse, das gab Pluspunkte. Schließlich erhielt auch die Bedie­nung von Hubwerk und Hydraulik gute Noten. Die EHR "Electro­Link" erwies sich für eine elektro­nische Regelung zwar nicht als überaus feinfühlig dosierbar, bietet aber zusätzliche Details: die digita­le Anzeige der Hubhöhe von 0 bis

Der gemesse­ne Wendekreis war mit 10,701 11,60 m recht gut (trotz der Breitreifen 480/65 vorne).

Page 5: Technischer Fortschritt bei Ford - profi · 2021. 2. 10. · 120 PS - auch mit neuen Ford-Mo toren ausgestattet wurden, merkt man schon an den Prospektdaten. Der 8240 SLE arbeitet

--_ profi test

99 beispielsweise erlaubt beim Pflügen eine gute Kontrolle der Zugwiderstandsregelung und er­leichtert das Wiederfinden der rich­tigen Gerätehöhe bei Düngung und Pflanzenschutz. Daß die EHR mit dem "vertrauten U

Hebel für Heben und Senken aus­gestattet ist, fanden wir positiv. Auch die Steuergeräte für die Hy­draulik sind gut erreichbar, die An­schlüsse im Heck sind einschließ­lich Durchflußregelung (von 3,4 bis 13,2 l/min) komplett. Lediglich der Leckölbehälter ist nur auf Wunsch erhältlich. Gestört hat uns bei unserem 8240 SLE allerdings die Betätigung der Steuergeräte: Der Ventils chi eber reagiert schon bei den ersten Zen­timetern Hebelweg des Steuer­gerätes. Wenn der unerfahrene Neuling den Hebel etwas zu weit nach vorn bewegt (noch weit vor dem Widerstand zwischen "DIÜk­ken u und "Schwimmstellung U

),

Die vierstufige Lastschaltung in zwei" Gangbereichen " ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber gut.

steht der Hydraulikzylinder still, der Pflug dreht sich nicht mehr. Die Konstrukteure haben nach Anga­ben von Ford inzwischen die Steu­ergeräte geändert. Am Fahrwerk des 8240 veränder­ten die Ford-Konstrukteure nicht sehr viel. Der zentrale Frontantrieb ist nun ohne Kreuzgelenke, die Hin­terachse wurde insgesamt ver­stärkt und bietet jetzt gut 1 000 kg mehr Nutzlast. Die Vorderachse hat allerdings nur ein Selbstsperrdiffe-

rential, obwohl 100 % sperrbare Achsen bei einem Schlepper mit 81 kWI110 PS nicht schlecht wären (auch wenn das bislang noch selten angeboten wird). Und eine Teilau­tomatik für Differentialsperre und Allradantrieb vermißten wir auch. Dafür ist der 8240 SLE recht wen­dig: 10,70 bzw. 11,60 m (ohne/mit Allrad) sind Werte etwas über dem Durchschnitt dieser Klasse. Unser Testkandidat mit 180 cm Spurweite und Michelin-Breitreifen der Größe 480/65 ließ die Vorderräder bei den

Der Einstieg ist geräumig, die TÜTen stehen geöffnet aber

weit über.

55° Lenkeinschlag s~ gar etwas radieren. Die Meßwerte der Brem­senpIÜfung waren ebenso recht ordent­lich: eine mittlere Ver­zögerung vom 5,4 mls2

registrierte die DLG­PIÜfstelle bei 55 daN Pedalkraft. Im Vergleich zu den Vorgängern ist die Ka­bine der neuen 40er Serie deutlich verbes­

sert: der Einstieg ist bequem, in der Kabine hat der Fahrer Platz, die Sicht ist gut, den Arbeitsplatz emp­findet man auch nach längerer Ar­beit als angenehm. Minuspunkte mußten wir lediglich vergeben für die fehlende Fußheizung und dafür, daß die (kleinen) Außenspiegel an den Türen befestigt sind und nicht am Holm der Kabine. Der Innen­spiegel ist dafür wieder Standard. Mit einer gemessenen Lautstärke von 78,5 dB(A) unter Last am Ohr

profi 14 Nr. 2/93

des Fahrers ist die solide verarbei­tete Kabine recht ordentlich. Aller­dings kommt die neue Ford-Kabine an die Spitzenwerte mancher Kon­kurrenten, die schon 73 dB(A) und weniger erreichen, nicht heran.

Bei der Pflege und Wartung des 8240 SLE fanden wir wieder eini­ge der von Ford gewohnten guten Ideen: die Batterie unter dem rech­ten Einstieg ist herausklappbar, der Ölkühler vor dem Wasserkühler ist herausziehbar, das Ansaug­Luftfilter wird über die Auspuffga­se vorgereinigt. Die meisten Filter sind hängend gut erreichbar. Ein Diagnosecomputer wacht über Fehlfunktionen von Motor, Getrie­be und Hydraulik und zeigt über Zahlen-Codes mögliche Fehlerur­sachen an. Auch die Wartungsin­tervalle können hier einprogram­miert werden, dann blinkt das Be­triebs stunden-Symbol bei Errei­chen des Ölwechseltermins 10 Stunden und kann anschließend neu programmiert werden. Den Öl­wechselintervall für das Motoröl (knapp 211) verlängerte Ford übri­gens auf 300 Betriebsstunden. Einzig mit dem Tankstutzen vorn auf der Motorhaube waren wir nicht glücklich. Besser wäre ein seitlicher Einfüllstutzen. Denn das Tanken gehört zu den häufigsten "Wartungs U -Arbeiten. Mit einem Leergewicht von 5 250 kg (incl. 360 kg Frontgewicht) und 8,5 t zulässigem Gesamtgewicht (Führerschein Klasse 11) bietet der Ford 3 250 kg Nutzlast, ohne Front­gewicht sind es sogar 3610 kg. Das Leistungsgewicht des 8240 SLE liegt mit 65 kg/kW im Mittelfeld.

Das bleibt festzuhalten: Der neue Ford 8240 SLE kann sich sehenlas­sen. Mit guten Motorwerten, einem komplett ausgestatteten Last­schaltgetriebe, leistungsfähigem Hubwerk, viel Elektrohydraulik und einer bequemen, soliden Kabi­ne bietet Ford wie gesagt jetzt eine gute Alternative zu anderen Fabri­katen dieser Leistungsklasse. Daß der 8240 SLE nur 7 Gänge im Hauptarbeitsbereich hat, keinen richtigen Sparbereich für die Zapf­welle und keine teilautomatische Schaltung von Differentialsperre und Frontantrieb bietet, läßt sich im Rahmen der Modellpflege viel­leicht beseitigen. Zu einem Listen­preis von 91270 DM bietet Ford viel fortschrittliche Technik.

Page 6: Technischer Fortschritt bei Ford - profi · 2021. 2. 10. · 120 PS - auch mit neuen Ford-Mo toren ausgestattet wurden, merkt man schon an den Prospektdaten. Der 8240 SLE arbeitet

profi Daten-Kompaß Ford

1 8240 SLE

Die technischen Daten

Motor: Ford PowerStar 675, 6 Zylinder mit 7 500 cm3 Hubraum, wassergekühlt, Visko­lüfter. Nennleistung 81 kWI110 PS bei 2100 min-1, 2181 Tankinhalt.

Getriebe: 16/16 Gänge, voll synchronisiert; 2 Gruppen, 2 Gänge mit je 4 elektrohydrau­lisch geschalteten Lastschaltstufen, Wende­schaltung. 40 km/h (30 km/h und Kriechge­triebe Wunsch).

Bremsen: Ölgekühlte Mehrscheibenbrem­sen, Vierradbremse Allradzuschaltung. Fest­stellbremse auf Getriebewelle wirkend.

Elektrik: 12 V; Batterie mit 12 V 1107 Ah; Drehstrom-Lichtmaschine mit 100 A, Anlas­ser mit 3,1 kW.

Hubwerk: Heckkraftheber Kategorie II mit Unterlenkerregelung und EHR. Auf Wunsch Frontkraftheber Kategorie II.

Hydraulik: Druck- und mengengesteuert. 2 Pumpen: 75,7 V22 -193 bar, 34,8 Vl72 bar. Betriebsdruck 186 bar. 181 Öl entnehrnbar (mit Nachfüllen bis zu 771), 2 ew/dw-Steuer­geräte (max. 4).

Zapfwelle: Unabhängig, lastschaltbar. 21tei­liges Profil, 13/8 Zoll Durchmesser (umsteck­bar auf 6teilig). 540/1 000 Umdrehungen.

Achsen und Fahrwerk: Hinterachse Ford mit Planetenendantrieben und elektrohy­draulischer Klauendifferentialsperre. Vorder -achse Ford 709 HD mit Selbstsperrdifferenti­al und zentralem Frontantrieb (elektrohy­draulisch), 55° Lenkeinschlag, Servolenkung. Bereifung vom 14.9 R 28, hinten 18.4 R 38.

Pflege und Wartung: Motoröl20,91 (Wech­sel alle 300 Betriebsstunden) ; Getriebe mit Endantrieben, Lenkung und Hydraulik 60,61 (1 200 Stunden), Kühlsystem 21,51.

Preis: In Grundausstattung mit 40 km/h als SLE Listenpreis ohne MwSt. 91 270 DM.

Leistung und Drehmoment kWLeistung

100

90

80 70

60 50

40

30

~ ~

~~

Nm

Drehmoment Nm

I I I kW

20 400 "' .... 10 300

o 200 1000 1500 2000 2500 min-1

Die Meßwerte der~Priifstelle Zapfwellenleistung: maximal 73,4 kW (2 100 min-1) bei Motor-Nenndrenzahl 73,4 kW. Kraftstoffverbrauch: spezifisch 261 g/kWh absolut 23,1 Vh (bezogen auf die ZapfwellenIeistung) Drehmoment: maximal Drehmomentanstieg Drehzahlabfall Anfahrmoment Getriebe:

424 Nm (1100 min-1) 26,9 % 47,6 % 125 %

Gangzahl von 4 -12 km/h 7 Pedalkraft Kupplung 110 N Heck-Hubkraft: (90 % des max. Öldrucks) unten 4 365 daN mittig 4815 daN oben 4 500 daN Hubweg unter Last 65 cm (20 bis 85 cm) Hydraulikleistung: max. Betriebsdruck 186 bar max. Förderrnenge 76,5 Vmin max. hydraulische Leistung 18,2 kW

(75,4 Vmin, 145 bar) Zugleistung: maximal 62,2 kW im Gang 6 L bei 6,97 km/h Kraftstoffverbrauch: 308 g/kWh Lautstärke: (Unter Last am Fahrer-Ohr) Kabine geschlossen 78,5 dB(A) Kabine geöffnet 85,5 dB(A) Abbremsung: Mittlere Verzögerung Pedalkraft Wendekreis:

5,4 rnIs2

55 daN

ohne Frontantrieb: 10,70 m mit Frontantrieb: 11,60 m Testgewicht (mit 360 kg Frontgewicht): Vorderachse 2415 kg Hinterachse 2 835 kg Gesamt 5 250 kg Zulässiges Gesamtgewicht 8 500 kg Nutzlast 3 250 kg Leistungsgewicht 65 kg/kW

profi 15 Nr. 2/93

Die Test·Urteile

Motor: 0 Deutlich bessere Meßwerte als bei den Vorgängern, jetzt im Mittel dieser Lei­stungsklasse. Drehzahlabfall mit 48 % recht hoch, Anfahrmoment bei 1 000 Um­drehungen mit 125 % recht gut.

Getriebe: + Vollständig synchronisiert, 40 km/h. 4stufi­ge Lastschaltung, Wendeschaltung. Auf Wunsch Kriechgruppe, elektrohydraulisch. 7 Gänge im Hauptarbeitsbereich nur durchschnittlich, 9,9 % Leistungsverlust zur Zapfwelle durchschnittlich. Erhebliche Unterschiede im Kraftbedarf für das Getrie­be je nach Stellung der Lastschaltung.

Hubwerk: + Gute Ausstattung mit EHR und digitalen Anzeigen z.B. auch für die Hubhöhe. Do­sierbarkeit für eine EHR mittelmäßig. Hub­kräfte gut, maximale Hubkraft nicht oben, sondern mittig.

Hydraulik: + Gute Ausstattung, Druck- und Mengen­steuerung. Gute Leistungswerte. Steuer­geräte mit langem Hebelweg, aber kurzem Reaktionsweg. Leckölbehälter fehlt noch.

Kabine: + Geräumige Kabine mit guter Sicht, ergono­misch angenehm gestaltet und komforta­bel. Lautstärke etwas besser als Durch­schnitt.

Handhabung: + Insgesamt recht wendiger Schlepper, kom­fortabel ausgestattet und gut zu handha­ben. Achsen nicht zu 100 % sperrbar, keine teilautomatischen Schaltungen.

Bewertung: 0 durchschnittlich ++ sehr gut - unterdurchschnittlich

t gut - - mangelhaft

Literlh 40

36 32

28 24

20 16

Kraftstoffverbrauch

Literlh

""I-1-'"' .... 100'

glkWh

... '" 12 320

8 280 4 240

Ig?rf o 200 1000 1500 2000 2500 min-1

Page 7: Technischer Fortschritt bei Ford - profi · 2021. 2. 10. · 120 PS - auch mit neuen Ford-Mo toren ausgestattet wurden, merkt man schon an den Prospektdaten. Der 8240 SLE arbeitet

profi test

Drei Schlepper im Vergleich

Für drei Schlepper der 11 O-PS­Klasse, die in der Vergangenheit in

profi getestet wurden, haben wir hier die wichtigsten Daten

zusammengestellt.

profi 16 Ne. 2/93

Page 8: Technischer Fortschritt bei Ford - profi · 2021. 2. 10. · 120 PS - auch mit neuen Ford-Mo toren ausgestattet wurden, merkt man schon an den Prospektdaten. Der 8240 SLE arbeitet

JETZT MIT

KLEBER

STARTEN.

UND NACH

PUNKTEN

KLAR

GEWINNEN.

Kleber Breitreifen bieten einfach mehr. Mehr Zugkraft. Mehr Bodenschonung. Mehr

Komfort. Und eine höhere Lebensdauer. Auf dem Ackerboden, im Grünland und auf der

Straße. Mit Kleber fahren Sie besser. Deshalb starten Sie jetzt!

Wir machen eine runde Sache perfekt ...-~~~--.. ~

Page 9: Technischer Fortschritt bei Ford - profi · 2021. 2. 10. · 120 PS - auch mit neuen Ford-Mo toren ausgestattet wurden, merkt man schon an den Prospektdaten. Der 8240 SLE arbeitet

ränl.ien für neue Rrofi-.Ahonnenten

- konsequent, funktionell, Obersichtlich - hoher Anspruch an Rundfunkempfang-

und Cassettenwiedergabe - U KW-Stereo - 4 x 5 Speicherplätze - Travelstore - Speicher-Scan - Super-ARI - schneller Vorlauf - 2 x 11 Watt - Code

FOr 3 neue Abonnenten kostenlos, fOr 2 neue Abonnenten mit DM 45,­Zuzahlung und fOr 1 neuen Abonnenten mit DM 90,- Zuzahlung.

Wenn Sie jemanden kennen, der profi eigentlich lesen müßte, sen-den wir diesem gern unverbindlich ein Probeheft mit der Einladung zum regelmäßigen Bezug. Teilen Sie uns einfach auf der eingehef­teten Antwortkarte die Adresse mit. Sollte hieraus eine Bestellung hervorgehen, gehört Ihnen auto­matisch die Prämie.

- drei Tempera­turstufen: 50, 400 und 530 °C

- 1.600 Watt - Blasstufe 50 °C

zum AbkOhlen von erh itztem Material

- 2-Stufen-Regulierung der Luftmenge - abnehmbarer Wärmeschutz - Luftstrom 300/500 I/min.

FOr 1 neuen Abonnenten.

mungen können wir Ihnen für Ihr eigenes Abonnement, für die

ng Ihres Ehepartners, im J!IE~lctlen Haushalt lebende Perso­

auch für Geschenkabon­nrn,pmpn1~c:r ~[pine Prämie geben. Sie

profi-Bezieher sein

~~~!:;;l .. _~~'r::""" Abonne­haben.

Page 10: Technischer Fortschritt bei Ford - profi · 2021. 2. 10. · 120 PS - auch mit neuen Ford-Mo toren ausgestattet wurden, merkt man schon an den Prospektdaten. Der 8240 SLE arbeitet

TECHNIK· QUIZ

Testen Sie Ih:r Technik-Wissen lTi.it )!rofi!

Wenn Sie die Fragen richtig beantworten und dann noch etwas Glück haben, können Sie diesen leistungs­starken Kompressor (90 I Druckbehälter, 450 I/min) gewinnen. Unter den richtigen Einsendungen wird der Gewinner gezogen. Vielleicht diskutieren Sie mit Ihren Kollegen über die Fragen, um eine gesicherte Antwort an profi zu schicken. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Verlosung und wünschen viel Spaß.

Bei Schnellkupplem zwischen Schlep­per und Gerät unterscheidet man zwi­schen zwei verschiedenen Systemen, den Einphasenkupplern und den Zwei­phasenkupplern. Worin liegt der Un­terschied?

A) Zweiphasenkuppler haben die doppelte Armzahl wie Einphasen­kuppler.

B) Bei Zweiphasenkupplern sind zwei Arbeitsschritte zum Gerätean­bau notwendig: Erst wird der Kupp­ler angebaut und dann das Gerät.

B) Raps-Methyl-Ester, dabei handelt es sich um chemisch hergestellten Treibstoff aus Rapsöl für Dieselmo­toren.

C) Raps-Mentol-Essenz, das Rapsöl wurde mit Alkohol versetzt und ist im Vergleich zum kalt gepreßten Rapsöl deutlich zündfähiger.

Die Lautstärke am Ohr des Fahrers wird bei Prüfunien stets in dB(A) an­gegeben. Wie groB empfindet der Fah­rer den Unterschied der Lautstärke, wenn bei zwei verschiedenen Test­kandidaten einmal 74 dB(A) und ein­

_:~_ '-:' .. --: .' dB(A) gemessen wurden?

__ ~l. PRElS

che Ohr subjektiv als Halbierung (oder Verdoppelung) der Lautstärke. Der Schlepper mit 84 dB(A) ist dop­pelt so laut wie der Testkandidat mit 74 dB(A).

Als profi-Leser, egal ob Abonnent oder Probe leser, können Sie teilneh­men. Ihre Teilnahmekarte ist auf dieser Seite eingeheftet. Kreuzen Sie bitte Ihre Lösung auf der Ant­wortkarte an, heraustrennen, und an profi senden. Mitarbeiter des Land­wirtschaftsverlages können nicht teilnehmen. Das Los entscheidet, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluß ist der 23. Februar 1993. Der Ge­winner wird schriftlich benachrich­t igt.

LESERSERVICE Hülsebrockstr. 2 4400 Münster-Hiltrup