Technology-Enhanced Learning - erp4students · mit SAP ERP (TERP10). Darauf bau-en sechs weitere...

8
Technology-Enhanced Learning am Lehrstuhl Prof. Dr. Heimo H. Adelsberger erp4students VAWi TELIT AGRICOM ARISTOTELE VOA3R eCOTOOL ODS WACOM Die Universität Duisburg-Essen engagiert sich als Partner im Academy Cube

Transcript of Technology-Enhanced Learning - erp4students · mit SAP ERP (TERP10). Darauf bau-en sechs weitere...

Technology-Enhanced Learningam Lehrstuhl

Prof. Dr. Heimo H. Adelsberger

erp4studentsVAWi

TELITAGRICOM ARISTOTELE

VOA3R eCOTOOLODSWACOM

Die Universität Duisburg-Essen engagiert sich als

Partner im Academy Cube

2

„An der Universität Duisburg-Essen werden praxisrelevante Forschungsergebnisse schnell und in-novativ weitervermittelt. In Verbindung mit dem Academy Cube profitieren internationale Lerner von den Lehr-, Forschungs- und Praxiserfahrungen meines Fachgebiets. Bei uns erlebt man Tech-nology-Enhanced Learning nicht nur als Technologie zur einfachen Wissensvermittlung, sondern entwickelt neue Kompetenzen in kultursensitiven Lernszenarien.“

Dr. Heimo H. Adelsberger, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen,geschäftsführender Direktor des Forschungszentrums zu Informationssystemen technologiegestützter Lern-prozesse und zur ökonomischen und beruflichen Bildung

3

Die Universität Duisburg-Essen engagiert sich aktiv im Academy Cube

Der Lehrstuhl Wirtschaftsinforma-tik der Produktionsunternehmen an der Universität Duisburg-Essen beschäftigt sich unter der Leitung von Prof. Dr. Heimo H. Adelsber-ger seit mehr als 15 Jahren mit Informationssystemen techno-logiegestützter Lernprozesse (Technology-Enhanced Learning – TEL) und IT-Management. Im

Zuge nationaler und internatio-naler Forschungs-, Entwicklungs- und Weiterbildungsprojekte mit den Themenschwerpunkten E-Learning, Aus- und Weiterbil-dung, Qualitäts- und Kompeten-zentwicklung in der Wirtschafts-informatik erlangte der Lehrstuhl Adelsberger überregional hohes Ansehen in den genannten For-schungsgebieten. Durch die Mitinitiierung der und Beteiligung an den wichtigsten Forschungskonsortia und Stan-dardisierungsprojekten in Europa

(CEN) und weltweit (ISO) beein-flusst der Lehrstuhl entscheidend und nachhaltig die aktuellen Im-plementierungen von Technology-Enhanced Learning, speziell im (Hoch-)Schulbereich und in der Wirtschaft, sowie die Verbreitung von internationalen Standards zur besseren Interoperabilität und Wiederverwendung von Konzep-

ten, Materialien und Systemlö-sungen für das zukünftige Lernen. Zugleich unterstützt der Lehrstuhl die Europäische Union und Ge-meinschaft bei der Verbesserung und Verbreitung von europäischen Rahmenrichtlinien und Stan-dards.Durch die entwickelten Frame-works, Systeme, Tools, Guidelines und Standards wird Technology-Enhanced Learning in allen Bil-dungssektoren leichter einführbar und wiederverwendbar, sowohl konzeptionell durch Learning-De-

signs und Patterns als auch kon-kret durch Module. Ein wesentli-cher Aspekt dabei ist der Fokus auf einen kompetenzbasierten An-satz, um den Paradigmenwechsel hin zu Lernergebnisorientierung zu unterstützen. Letztlich dient dies allen Bildungssystemen in der EU und weltweit.

Didaktische Inhalte für Academy Cube Curriculum

Die langjährigen Erfahrungen des Lehrstuhls Adelsberger mün-den nun in die aktive Teilnahme am Academy Cube Projekt. Dafür entwickelt die Universität E-Lear-ning-Kurse in den Bereichen SAP ERP, Datawarehousing und SAP HANA. Das didaktische Konzept dieser Kurse hat sich bereits im Projekt erp4students bewährt, das 2006 (in Kooperation mit SAP Uni-versity Aliances) gegründet wurde und heute Studenten aus über 70 Ländern die Möglichkeit bietet, via E-Learning wichtige Kompe-tenzen im Umgang mit SAP Soft-ware zu erlangen. Mehr zu erp4students auf Seite 4

4

E-Learning-Projekte an der Universität Duisburg-Essen

erp4students

erp4students ist ein an der Universität Duisburg-Essen entwi-ckeltes Studienprogramm, das zur studienbegleitenden Durchfüh-rung konzeptioniert wurde und exklusiv für Studierende angebo-ten wird. Es bietet Studenten die Möglichkeit, sich bereits während ihres Studiums intensiv mit der Thematik Enterprise Ressource Planning (ERP) und anderen SAP-Bereich auseinanderzusetzen und entsprechende Kompetenzen aufzubauen. Damit verschaffen sich die Studierenden gegenüber anderen Absolventen einen kla-ren Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt. Zur praktischen Vertiefung der gelernten theore-tischen Grundlagen eines Kurses arbeiten die Studenten online an einem „lebenden“ SAP-System.

Das Programm erp4students bein-haltet eine Vielzahl von Kursen, die jeweils auf unterschiedliche Aspekte von Produkten der SAP AG ausgerichtet sind. Die inhaltliche Basis des Kursangebots bildet der Kurs Integrierte Geschäftsprozesse mit SAP ERP (TERP10). Darauf bau-en sechs weitere Teilbereiche auf:

• SAP BI (SAP Business Intelligence)

• SAP CRM (SAP Customer Relationship Management)

• SAP PPS (Produktionsplanung und -steuerung)

• SAP ERP Customizing• ABAP-Programmierung • SAP Business ByDesign

Das gesamte Kursangebot umfasst derzeit zwölf Kurse auf Deutsch, neun Kurse auf Englisch, zwei Kur-se auf Spanisch und einen Kurs auf Russisch. Dabei werden alle Teilnehmer während eines Kurses intensiv von speziell geschulten

Tutoren betreut. Angeboten wer-den die Kurse in über 70 Ländern der EMEA-Region.

Großer Erfolg seit 2006

Seit mehr als sieben Jahren er-freut sich das Projekt sehr großer Beliebtheit. Mit 2.900 Teilneh-mern im Jahr 2011 und über 3.500 Teilnehmern im Jahr 2012 setzte sich der steigende Trend der Vor-jahre weiter fort.

Enge Kooperation mit SAP UA

Für das Projekt arbeitet der Lehr-stuhl von Prof. Adelsberger in ei-ner exklusiven Partnerschaft mit der SAP AG zusammen. Die SAP University Alliances erklärte erp-4students 2008 zum Pilotprojekt. Inzwischen hat die SAP UA erp-4students zu ihrem strategischen online-Partner in Sachen univer-sitärer Lehre gemacht.

5

VAWi Weitere Projekte

Der Virtuelle Weiterbildungsstudi-engang in Wirtschaftsinformatik (VAWi) wird seit 2001 gemeinsam von den Universitäten Duisburg-Essen und Bamberg angeboten. Das Studienprogramm schließt mit dem international anerkannten

Abschluss „Master of Science“ ab. Der drei- bis viersemestrige Studi-engang wird meistens als neben-berufliches Teilzeitstudium mit fle-xibler Zeiteinteilung absolviert. Er beruht auf einer Kombination aus kurzen Präsenzphasen zu Beginn und Ende des Semesters und mul-timedial unterstützten Fernlern-phasen während des Semesters, in denen die Teilnehmer intensiv betreut werden. Auf diese Weise ist die Flexibilität der Studenten stets gewährleistet. Aktuell absolvieren rund 500 Stu-denten den Weiterbildungsstudi-engang.

ARISTOTELE

Entwicklung eines personalisier-ten Learning & Collaborative Wor-king Environments zur Förderung von Social Creativity und Innova-tion innerhalb einer Organisation durch die Verbindung von Kom-petenzmodellierung und Lern-prozessen am Arbeitsplatz und in Unternehmen insgesamt. Ziel ist die Optimierung der ARISTOTELE-Plattform bis hin zur automati-schen Analyse von Arbeitsanfor-derungen und Empfehlung von Lernprozessen.

VOA3R

Innovatives Forschungsprojekt für Online Repositories und digitale Lernobjekte (bislang über 1 Mio. learning objects) sowie den Open Access zu wissenschaftlichen For-schungsergebnissen und Aufbau von entsprechenden Communities für Forscher mit Schwerpunkt in der Land- und Wasserwirtschaft. VOA3R steht für: „Virtual Open Access Agriculture & Aquaculture Repository: Sharing Scientific and Scholarly Research related to Agri-culture, Food, and Environment“.

ODS

Größtes Forschungsprojekt auf europäischer Ebene aller Zeiten mit 51 Partnern aus 20 Ländern und rund 16 Mio. Euro Budget zur Einführung von E-Learning in ganz Europa unter Einbeziehung von 2.000 Schulen und 10.000 Lehrern sowie deren Unterstützung durch den Aufbau von zehn themati-schen Repositories für Lernkon-zeptionen und Materialien sowie von regionalen und lokalen Com-munities. Ziel ist die flächende-ckende Einführung von E-Learning in den Schulen aller Bildungssys-teme durch Tools, Motivation und Support für die Lehrer.

WACOM, eCOTOOL, AGRICOM

Drei europäische Forschungspro-jekte zum Themenschwerpunkt Kompetenzmodellierung mit der Entwicklung eines generischen Kompetenzmodells und dessen Ad-aption in mehrere Branchen. Basis war der Transfer des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) und des deutschen Referenzmodells für die Kompetenzmodellierung PAS 1093 in die deutsche und eu-ropäische Berufsbildung.

6

TELIT

Das Forschungszentrum zu In-formationssystemen technolo-giegestützter Lernprozesse und zur ökonomischen und berufli-chen Bildung

Das neu gegründete Forschungs-zentrum TELIT, dessen geschäfts-führender Direktor Professor Dr. Heimo H. Adelsberger ist, führt Grundlagen- und Anwendungs-forschung sowie Transfervorha-ben zu technologie-unterstützten Lernprozessen sowie zur ökono-mischen und beruflichen Bildung durch und widmet sich der Ent-wicklung von Strategien, Inno-

vationen und Anwendungen auf diesen Gebieten. Bildungssyste-me und -angebote erfahren durch Globalisierung und vernetzte Informationssysteme große He-rausforderungen: TELIT unter-stützt mit seinem erfahrenen und interdisziplinären Forscherteam deren Lösung durch nationale und internationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den The-menschwerpunkten E-Learning, Weiterbildung, Qualitäts- und Kompetenzentwicklung in der Wirtschaftsinformatik sowie in der ökonomischen und beruflichen Bildung. Die Forschung wird kom-

plementär ergänzt durch Aktivi-täten in der beruflichen Bildung, wie der Partnerschaft im Academy Cube sowie der Mitgliedschaft im International Board of Economics and Business Knowledge e. V., so-wie durch starkes Engagement im Bereich der nationalen, europäi-schen und internationalen Stan-dardisierung mit dem Ziel, eine bessere Interoperabilität und Wie-derverwendung von Konzepten, Materialien und Systemlösungen für das zukünftige Lernen zu er-reichen.

7

war Adelsberger Associate Profes-sor an der Texas A&M University, Computer Science Department. Er kehrte für zwei Jahre an die Wirt-schaftsuniversität zurück; 1989 nahm er den Ruf an die Technische Universität Dänemarks, auf den Lehrstuhl für „Datamatintegrere-de Informationssystemer“ am In-stitute of Production Management and Industrial Engineering an. Am 1. November 1991 übernahm er das Fach Wirtschaftsinformatik, insbesondere Wirtschaftsinforma-tik der Produktionsunternehmen, an der Universität GH Essen (jetzt Universität Duisburg-Essen) und baute diesen Lehrstuhl innerhalb des dort gerade neu etablierten Fachgebiets Wirtschaftsinforma-tik auf. Das Fachgebiet ist heute ein Institut (ICB) und gehört der Fakultät für Wirtschaftswissen-schaften an. Zwischenzeitlich war er Gastprofessor an verschiede-nen renommierten Universitäten, unter anderem an der Carnegie Mellon Universität (Engineering Design Research Center).

ARBEITSBEREICH

Standen am Anfang seiner Karri-ere mehr informatiknahe Themen im Mittelpunkt seiner Forschung, verlagerte er in den späten 1980er Jahren den Schwerpunkt in den Bereich der Simulation, speziell unter dem Gesichtspunkt von Pro-duktionsfragestellungen. Mit dem Ruf nach Essen war die Aufgabe verbunden, die Wirtschaftsinfor-matik an dieser Universität auf-zubauen. In den späten 1990er Jahren verlagerte er seinen Tätig-keitsschwerpunkt auf E-learning, den Weiterbildungs-Masterstudi-engang VAWi (gemeinsam mit der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik der Universität Bamberg) und das erp-4students Projekt. Seit den frühen 80er Jahren managt Adelsberger erfolgreich große nationale und internationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der Informationssysteme tech-nologiegestützter Lernprozesse (Technology-Enhanced Learning).

Professor Dr. Heimo H. Adelsberger – Biografie

Heimo Adelsberger machte 1966 am Akademischen Gymnasium in Wien das Abitur. Er studier-te Mathematik und Sozial- und Wirtschaftsstatistik an der Uni-versität Wien und Betriebswirt-schaftslehre an der Hochschule für Welthandel und schloss 1971 mit dem Magister ab. 1972 wurde er Hochschulassistent und Lehr-beauftragter an der Hochschule für Welthandel (Institut für Sta-tistik). 1974 promovierte er an der Universität Wien, seine Doktorvä-ter waren Gerhard Derflinger und Gerhart Bruckmann. 1985 erhielt er die Lehrbefugnis als Univer-sitätsdozent (venia docendi) für Informatik von der Wirtschafts-universität Wien. Titel der Habili-tationsschrift war: „Softwareent-wicklungsumgebung in Ada für Simulation“. Von 1984 bis 1986

Heimo H. Adelsberger (*16. August 1948 in Radstadt, Österreich) ist ein österreichischer Wirtschaftsinformatiker, der seit 1991 in Deutsch-land wirkt. Er ist Professor für Wirtschaftsinformatik der Produktionsun-ternehmen an der Universität Duisburg-Essen und geschäftsführender Direktor des Forschungszentrums zu Informationssystemen technolo-giegestützter Lernprozesse und zur ökonomischen und beruflichen Bil-dung (TELIT)

8

Sollten Sie weitere generelle Informationen zur Universität Duisburg-Essen wünschen, so wenden Sie sich bitte an die zuständige Pressestelle:

Pressestelle der Universität Duisburg-EssenUniversitätsstraße 245141 EssenE-Mail: [email protected]

Fragen zum erp4students Projekt und zu den SAP E-Learning-Kursen des Lehrstuhls Adels-berger beantwortet Matthias Conrads:

E-Mail: [email protected]: 0201-183 4022

Wichtige Links zu den Projekten:

www.wip.wiwi.uni-due.dewww.erp4students.dewww.vawi.de

Pressekontakt

Weitere Infos im Video