Testfragen Die Erde 1

2
Testfragen zur Vorlesung: Die Erde; 2. Teil Ralf Hetzel SET 1 Fragen zum Thema Plattentektonik 1. Erläutern Sie den Aufbau von ozeanischer und kontinentaler Lithosphäre anhand einer Skizze. Geben Sie Mächtigkeiten, Dichten und Eigenschaften der verschiedenen Lagen an. 2. Erläutern Sie das Prinzip der Isostasie und erklären Sie die unterschiedlichen von Pratt und Airy entwickelten Modellvorstellungen zur Isostasie. 3. Wie entstehen die magnetischen Streifenmuster in den Ozeanen? 4. Nennen Sie die drei Arten von Plattengrenzen und erläutern Sie diese. 5. Worin bestehen die Unterschiede zwischen der Hypothese der Kontinentaldrift von A. Wegener und der heute akzeptierten Theorie der Plattentektonik. 6. Was ist der Unterschied zwischen einer gewöhnlichen Blattverschiebung und einer Transform fault? Fragen zum Thema Minerale 1. Definieren Sie den Begriff Mineral? 2. Was ist der Unterschied zwischen einem Atom und einem Ion? 3. Erläutern Sie die verschiedenen Grundtypen von Silikatmineralen. 4. Was ist der Unterschied zwischen den Karbonatmineralen Dolomit und Kalzit? 5. Was ist der Unterschied zwischen den Sulfatmineralen Gips und Anhydrit? 6. Das Mineral Diopsid hat die Formel CaMgSi 2 O 6 . Was sagt diese Formel über die Kristallstruktur aus? 7. Was sind die beiden polymorphen Minerale des Kohlenstoffs und was ist ihre Struktur? Fragen zur Vorlesung Vulkanismus 1. Was ist ein Lahar? 2. Nennen Sie verschiedene Vulkantypen und erläutern Sie ihre Entstehung? 3. Was ist eine plinianische Eruption? 5. Nennen sie die drei verschiedenen Erstarrungsformen basaltischer Lava, die subaerisch bzw. submarin entstehen. 6. Aufgrund der Plattentektonik treten Vulkane an bestimmten Orten auf der Erde auf. Nennen Sie diese Orte.

Transcript of Testfragen Die Erde 1

Page 1: Testfragen Die Erde 1

Testfragen zur Vorlesung: Die Erde; 2. Teil

Ralf Hetzel

SET 1

Fragen zum Thema Plattentektonik

1. Erläutern Sie den Aufbau von ozeanischer und kontinentaler Lithosphäre anhand einer

Skizze. Geben Sie Mächtigkeiten, Dichten und Eigenschaften der verschiedenen Lagen an.

2. Erläutern Sie das Prinzip der Isostasie und erklären Sie die unterschiedlichen von Pratt

und Airy entwickelten Modellvorstellungen zur Isostasie.

3. Wie entstehen die magnetischen Streifenmuster in den Ozeanen?

4. Nennen Sie die drei Arten von Plattengrenzen und erläutern Sie diese.

5. Worin bestehen die Unterschiede zwischen der Hypothese der Kontinentaldrift von A.

Wegener und der heute akzeptierten Theorie der Plattentektonik.

6. Was ist der Unterschied zwischen einer gewöhnlichen Blattverschiebung und einer

Transform fault?

Fragen zum Thema Minerale

1. Definieren Sie den Begriff Mineral?

2. Was ist der Unterschied zwischen einem Atom und einem Ion?

3. Erläutern Sie die verschiedenen Grundtypen von Silikatmineralen.

4. Was ist der Unterschied zwischen den Karbonatmineralen Dolomit und Kalzit?

5. Was ist der Unterschied zwischen den Sulfatmineralen Gips und Anhydrit?

6. Das Mineral Diopsid hat die Formel CaMgSi2O6. Was sagt diese Formel über die

Kristallstruktur aus?

7. Was sind die beiden polymorphen Minerale des Kohlenstoffs und was ist ihre Struktur?

Fragen zur Vorlesung Vulkanismus

1. Was ist ein Lahar?

2. Nennen Sie verschiedene Vulkantypen und erläutern Sie ihre Entstehung?

3. Was ist eine plinianische Eruption?

5. Nennen sie die drei verschiedenen Erstarrungsformen basaltischer Lava, die subaerisch

bzw. submarin entstehen.

6. Aufgrund der Plattentektonik treten Vulkane an bestimmten Orten auf der Erde auf.

Nennen Sie diese Orte.

Page 2: Testfragen Die Erde 1

Fragen zum Thema Magmatismus

1. Es gibt drei Entstehungsmöglichkeiten basaltischer Schmelzen im Mantel. Erläutern sie

diese.

2. Definieren Sie den Begriff "Magmatit"

3. In welchen Formen treten Plutonite in der Erdkruste auf

4. Erläutern Sie den Prozess der Aufschmelzung eines Gesteins.

5. Beschreiben Sie den Prozess der fraktionierten Kristallisation.

6. Welche Mechanismen der Magmendifferenzierung gibt es außer der fraktionierten

Kristallisation?

7. Erläutern Sie die Bildung und den Aufbau ozeanischer Kruste.

Fragen zum Thema Metamorphose

1. Erklären Sie die Begriffe geothermischer Gradient und Isotherme. Wie groß sind

geothermische Gradienten in der Erdkruste ungefähr?

2. Tragen Sie in ein Druck-Temperatur Diagramm die Bereiche für eine

Subduktionsmetamorphose, eine Regionalmetamorphose und eine Kontaktmetamorphose

ein.

3. Erklären Sie den Begriff der metamorphen Fazies.

4. Nennen Sie zwei Minerale, die typisch für die Grünschieferfazies sind

5. Erklären Sie den Begriff "metamorphe Isograde"

6. Skizzieren Sie die thermische Struktur einer Subduktionszone.

7. Erklären Sie den Begriff des Druck-Temperatur-Pfads.

Fragen zum Thema Verformung

1. Erklären Sie kurz welche beiden grundsätzlichen Arten der Verformung von Gesteinen in

der Erdkruste auftreten. Was für einen Einfluß haben Temperatur und Deformationsraten auf

die Art der Verformung?

2. Welche Orientierung haben die Hauptnormalspannungen σ1, σ2, σ3 bei

Blattverschiebungen?

3. Skizzieren Sie eine asymmetrische Synklinale in einer Schichtfolge aus Kalk (ältestes

Gestein), Ton und Sandstein (jüngstes Gestein).

4. Skizzieren Sie einen tektonischen Graben.

5. Erläutern Sie in welchen plattentektonischen Settings es zur Bildung von Abschiebungen

kommt.

6. Wie bilden sich Stylolithe und in welchen Gesteinen treten sie auf?

7. Erklären Sie die Begriffe "Streichen" und "Einfallswinkel (kurz: Einfallen)"