Themengebiete Deckblatt 102010 › fileadmin › wiso_fak › ... · developing and solving...

21
Diplomarbeiten Das Seminar für Supply Chain Management & Management Science bietet Diplomarbeiten in verschiedenen Themengebieten an. Im Folgenden sind 10 Themengebiete aufgeführt, die Studierende an unserem Seminar bearbeiten können. 1. Empirical Analysis of Supply Chains 2. Behavioral Operations 3. Inventory Management 4. Logistik-Netzwerke 5. Tourenplanung 6. Scheduling 7. Postponement 8. Green / Sustainable SCM 9. Radio Frequency Identification (RFID) 10. Supply Chain Risk Management Zu jedem der Themengebiete wird im Folgenden eine kurze Erläuterung gegeben mit möglichen Aufgabenstellungen in diesem Gebiet und ersten grundlegenden Literaturquellen. Die exakte Ausarbeitung des Themas erfolgt dann nach der Zusage in Zusammenarbeit mit dem Betreuer. Sie können dabei gerne auch eigene Ideen einbringen. Mit welchen Methoden die einzelnen Gebiete bearbeitet werden ist hierbei völlig offen. So können die Themen eher konzeptionell bearbeitet werden, oder aber Simulationen eingesetzt oder eigene Optimierungsansätze entwickelt werden. Näheres dazu auch in den Detailbeschreibungen (s.u.). Sollten Studierende Themenvorschläge haben, die nicht in die zehn Kategorien passen (wie z.B. Reverse Logistics, Closed Loop SCM,…), so können diese nach Absprache ebenfalls bearbeitet werden. Bitte geben Sie bei der Bewerbung an, welche Themengebiete Sie interessieren. Dies erleichtert uns die Zuordnung zu dem Mitarbeiter, der das Themengebiet am besten betreuen kann. Das Bewerbungsformular finden Sie in diesem Dokument. Nach der Zuteilung findet am 28.10.2010 um 17 Uhr in Raum 225 eine Einführungsveranstaltung für alle Diplomanden statt, die zu diesem Termin angenommen wurden. Hierbei werden wir ihnen Informationen zum weiteren Vorgehen und Ablauf der Diplomarbeit geben.

Transcript of Themengebiete Deckblatt 102010 › fileadmin › wiso_fak › ... · developing and solving...

Page 1: Themengebiete Deckblatt 102010 › fileadmin › wiso_fak › ... · developing and solving mathematical optimization models. Now, there is an increased interest on the topic leveraging

Diplomarbeiten Das Seminar für Supply Chain Management & Management Science bietet Diplomarbeiten in

verschiedenen Themengebieten an. Im Folgenden sind 10 Themengebiete aufgeführt, die

Studierende an unserem Seminar bearbeiten können.

1. Empirical Analysis of Supply Chains

2. Behavioral Operations

3. Inventory Management

4. Logistik-Netzwerke

5. Tourenplanung

6. Scheduling

7. Postponement

8. Green / Sustainable SCM

9. Radio Frequency Identification (RFID)

10. Supply Chain Risk Management

Zu jedem der Themengebiete wird im Folgenden eine kurze Erläuterung gegeben mit möglichen

Aufgabenstellungen in diesem Gebiet und ersten grundlegenden Literaturquellen. Die exakte

Ausarbeitung des Themas erfolgt dann nach der Zusage in Zusammenarbeit mit dem Betreuer.

Sie können dabei gerne auch eigene Ideen einbringen. Mit welchen Methoden die einzelnen

Gebiete bearbeitet werden ist hierbei völlig offen. So können die Themen eher konzeptionell

bearbeitet werden, oder aber Simulationen eingesetzt oder eigene Optimierungsansätze

entwickelt werden. Näheres dazu auch in den Detailbeschreibungen (s.u.).

Sollten Studierende Themenvorschläge haben, die nicht in die zehn Kategorien passen (wie z.B.

Reverse Logistics, Closed Loop SCM,…), so können diese nach Absprache ebenfalls bearbeitet

werden.

Bitte geben Sie bei der Bewerbung an, welche Themengebiete Sie interessieren. Dies erleichtert

uns die Zuordnung zu dem Mitarbeiter, der das Themengebiet am besten betreuen kann. Das

Bewerbungsformular finden Sie in diesem Dokument.

Nach der Zuteilung findet am 28.10.2010 um 17 Uhr in Raum 225 eine

Einführungsveranstaltung für alle Diplomanden statt, die zu diesem Termin angenommen

wurden. Hierbei werden wir ihnen Informationen zum weiteren Vorgehen und Ablauf der

Diplomarbeit geben.

Page 2: Themengebiete Deckblatt 102010 › fileadmin › wiso_fak › ... · developing and solving mathematical optimization models. Now, there is an increased interest on the topic leveraging

1/2

MASTER THESIS APPLICATION <picture>

Name: ___________________________________

Address: ___________________________________

_____________________________________________________________________________

Phone: ______________________________________________________________________

E-mail: ______________________________________________________________________

Date of Birth: ________________________________________________________________

Student ID: ______________________ Semesters Studied: _____________________

Academic Experience

Degree Program: ______________________________________________________________

Prediploma Grade: ___________________ Prediploma Date: ___________________

Majors: ______________________________________________________________________

Other degrees (Subject, Degree, Institution, Date, Grade):

_____________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

Other Skills

Languages: ___________________________________________________________________

Further interests relevant to SCM & MS: __________________________________________

_____________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

Page 3: Themengebiete Deckblatt 102010 › fileadmin › wiso_fak › ... · developing and solving mathematical optimization models. Now, there is an increased interest on the topic leveraging

2/2

Master Thesis

Favored starting date: _________________________________________________________

Thesis type: Theoretical Practical Empirical Case Study

Possible topics / interested fields: ________________________________________________

_____________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________

(If you have a possible topic, please describe your ideas below)

Page 4: Themengebiete Deckblatt 102010 › fileadmin › wiso_fak › ... · developing and solving mathematical optimization models. Now, there is an increased interest on the topic leveraging

Empirical Analysis of Supply Chains In recent years, more and more data has become available on supply chains: inventory intensities, working capital developments and supply chain structures can be gathered from numerous private and public sources. However, a fundamental question has come up: How to leverage the valuable empirical data on supply chains? While other disciplines like marketing, finance and economics have found their way to build and test theories using primary and secondary data, this type of research is relatively new in supply chain management. Until recently, research has pretty much focused on developing and solving mathematical optimization models. Now, there is an increased interest on the topic leveraging empirical data.

Current research can provide powerful insights into supply chain performance and relationships. For example, using event-based empirical data we can analyze how a supply chain disruption (e.g. a plant breakdown or supply shortages) or the ISO certification of a company affects the financial performance. Further, using firm-level data from 6000 US companies we can show how inventories and working capitals in different industries have developed and what the key drivers of performance improvement are. Finally, individual company data can be used to understand how companies dampen or increase the bullwhip effect they observe.

A Master thesis on this topic will be conducted in close cooperation with the academic advisor. A successful Master thesis can be an excellent starting point for a PhD thesis on a related topic:

Possible Topics:

Quarterly inventory effect – how do raw material, work-in-progress and finished goods inventories develop over time? Do we find any pattern in certain industries? What is the effect of the financial year end? What is the financial impact of volatile inventories?

Buyer-supplier relationships – how do suppliers work together with their major customers? What is the impact of introducing a new major customer? Do companies improve the supply chain performance if they can focus on few big customers?

Bullwhip effect – who can empirical data be used to show the existence of the bullwhip effect? In which industries is the bullwhip strong and why? Which companies dampen the bullwhip?

Supply chain mapping – how is the structure of selected industries? Which are key players in the industry and how do they perform? How do raw material price and demand fluctuations affect these industries?

Literature:

Chang, H. and G.D. Fernando (2009): Productivity Spillovers along the Supply Chain. Working Paper.

Page 5: Themengebiete Deckblatt 102010 › fileadmin › wiso_fak › ... · developing and solving mathematical optimization models. Now, there is an increased interest on the topic leveraging

Cachon, G. and M. Olivares (2010): Drivers of finished good inventory in the U.S. automobile industry, in: Management Science, 56(1), 202–216.

Gaur, V., M. L. Fisher, A. Raman (2005): An Econometric Analysis of Inventory Turnover Performance in Retail Services, in: Management Science, 51, 181-194.

Hendricks, K. and Singhal, V. (2005): Association between supply chain glitches and operating performance, in: Management Science, 51, 695-711.

Rumyantsev, S. and Netessine, S. (2007): What Can Be Learned from Classical Inventory Models? A Cross-Industry Exploratory Investigation, in: Manufacturing & Service Operations Management, 9(4), 409-429.

Page 6: Themengebiete Deckblatt 102010 › fileadmin › wiso_fak › ... · developing and solving mathematical optimization models. Now, there is an increased interest on the topic leveraging

Behavioral Operations Verträge steuern das Verhalten der Teilnehmer entlang der Supply Chain. Nicht nur in Unternehmen werden Mitarbeiter durch leistungsbezogene Verträge gesteuert, auch zwischen Unternehmen dienen Verträge dazu, ein gewisses Verhalten beim anderen Marktteilnehmer zu induzieren. So kann z. B. ein Vertrag mit Rückgaberecht dazu verwendet werden das Risiko zwischen den Vertragspartnern zu teilen. Neue Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass diese theoretisch mögliche Allokation von Risiko und Ertrag in der Praxis an Grenzen stößt.

Die Wechselwirkungen zwischen dem Verhalten von Menschen und der Ausgestaltung von Prozessen untersucht das Behavioral Operations Management. In diesem relativ jungen Forschungszweig werden die klassischen Annahmen des Operations Management (z.B. rationales „Homo oeconomicus“ Verhalten) in Frage gestellt. Es werden Bereiche identifiziert in denen das Verhalten von rationalen Entscheidungen abweicht und untersucht wie sich dies auf die Effizienz von Unternehmen auswirkt. Umgekehrt betrachtet man auch, wie sich veränderte Rahmenbedingungen in Unternehmen, z.B. Entlohnungssysteme oder Vertragsformen, auf das Verhalten auswirkt. Hierzu werden u.a. Experimente und Feldstudien durchgeführt.

Themen in diesem Bereich sind an der Schnittstelle zur Wirtschaftspsychologie und Spieltheorie angelegt.

Mögliche Themenschwerpunkte:

Supply Chain Verträge in der Praxis – Es gibt eine Vielzahl von Verträgen, die eine Supply Chain koordinieren. Sind diese Verträge nur theoretische Konstrukte, oder werden sie auch in der Praxis angewendet?

Decision Bias in the Newsvendor Problem – Seit einiger Zeit werden im Bereich des Behavioral Operations Experimente eingesetzt um Entscheidungen zu analysieren. Hierbei wurde auch das Newsvendor-Modell intensiv untersucht und es wurden unterschiedliche nicht-rationale Verhaltensmuster entdeckt…

Vertrauen innerhalb der Supply Chain  – Innerhalb der SC müssen sich die Teilnehmer auf die Informationen der anderen Akteure verlassen können, z.B. die Produktion auf die Absatzprognose des Vertriebs. Das führt jedoch zu Mogel-Tendenzen auf der anderen Seite. Wie kann dieses Problem angegangen werden?

Fairness- und Effizienzüberlegungen in der Supply Chain   – Lassen sich Beziehungen zwischen Supply Chain Partner effizienter über nicht vertraglich determinierte Anreize steuern. Als mögliche Anknüpfungspunkte könnten gängige Fairness-Modelle und Ergebnisse aus der Vertrauensforschung dienen.

Page 7: Themengebiete Deckblatt 102010 › fileadmin › wiso_fak › ... · developing and solving mathematical optimization models. Now, there is an increased interest on the topic leveraging

Literatur

Gans, Noah & Rachel Croson (2008): Introduction to the Special Issue on Behavioral Operations, in: Journal of Manufacturing & Service Operations Management, 10 (4), S. 563 - 565.

Arshinder, Arun Kanda & S.G. Deshmukh (2008): Supply chain coordination: Perspectives, empirical studies and research directions, in: International Journal of Production Economics, 115 (2), S. 316 – 335.

Loch, Christoph H. & Yaozhong Wu (2007): Behavioral Operations Management, Bosten: Now, 2007.

Loch, Christoph H. & Yaozhong Wu (2007): Social Preferences and Supply Chain Performance: An Experimental Study, Working Paper.

Schweitzer, M. & G. Cachon (2000): Decision Bias in the Newsvendor Problem with a Known Demand Distribution: Experimental Evidence, in: Management Science, 46 (3), S. 404 - 420.

Veen van der, J. A. & V. Venugopal (2005): Using Revenue Sharing to Create Win-Win in the Video Rental Supply Chain, in: The Journal of the Operational Research Society, 56 (7), S. 757 - 762.

Ariely, Dan (2010): Einführung in Behavioral Economics: http://www.youtube.com/watch?v=9X68dm92HVI&playnext_from=TL&videos=sU9cZ5HbArk.

Page 8: Themengebiete Deckblatt 102010 › fileadmin › wiso_fak › ... · developing and solving mathematical optimization models. Now, there is an increased interest on the topic leveraging

Inventory Management (z.B. Spare parts) Der bedarfsgerechten Versorgung mit Ersatzteilen im Bereich langlebiger Investitionsgüter kommt in den letzten Jahren wachsende Bedeutung zu. Das Ersatzteilgeschäft trägt zur Kundenbindung bei und generiert Umsätze zu sehr hohen Margen. (Dies trifft besonders auf die Automobilbranche zu.) Ziel ist es eine den Kundenwünschen entsprechende Versorgung zu erreichen zu möglichst geringen Kosten. Dies wird erreicht durch eine effiziente Prognose der Bedarfe, sowie einer Optimierung der Dispositionsstruktur und der Lagerhaltungspolitik im Distributionsnetzwerk. Bei der Betrachtung von Ersatzteilen sind allerdings zahlreiche Besonderheiten zu berücksichtigen sind: So treten Nachfragen oft nur sehr sporadisch auf, während die Ersatzteile of oft auf sehr lange Zeit hin bevorratet werden, weit nachdem das Primärprodukt nicht mehr verkauft wird. Daher ist im Ersatzteilmanagement die Anzahl an SKU (stock keeping units) ist um ein Vielfaches größer. Weiterhin werden defekte Ersatzteile of repariert und stehen anschließend zur erneuten Verwendung zur Verfügung. Eine Anwendung der gängigen Methoden des Bestandsmanagements ist daher meist nicht sinnvoll. Hieraus ergeben sich zahlreiche interessante Forschungsfragen, die im Rahmen einer Diplomarbeit untersucht werden können.

Mögliche Themenschwerpunkte:

Methoden zur Modellierung mehrstufiger Ersatzteillagernetzwerke

Bestandsmanagement von Ersatzteilen gegen Ende ihres Lebenszyklus’

Simulation eines Ersatzteillagernetzwerks

Berücksichtigung unterschiedlicher Kundenklassen

Modellierung von Notlieferungen zwischen Lagern

Bestimmung einer optimalen Lagerstruktur

Berücksichtigung von Recycling

Vergleich der Performance unterschiedlicher Forecast-Methoden

Erfolgsfaktoren in der Ersatzteillogistik

Literatur

Cohen, Moris A., N. Agrawal & V. Agrawal (2006): Winning in the Aftermarket. Harvard Business Review, 84 (5), S. 129-138.

Nahmias, Steven (1981): Managing repairable item inventory systems: A review. TIMS Studies in the Management Sciences, 16, S. 253–277.

Page 9: Themengebiete Deckblatt 102010 › fileadmin › wiso_fak › ... · developing and solving mathematical optimization models. Now, there is an increased interest on the topic leveraging

Guide, Jr., V.D.R. & Rajesh Srivastava (1997): Repairable inventory theory: Models and applications, in: European Journal of Operational Research 102 (1), S. 1-20.

Axsäter, Sven (1993): Continuous Review Policies for Multi- Level Inventory Systems With Stochastic Demand, in: Graves, S., A. Rinnooy Kan & P. Zipkin (Eds.): Handbook in Operations Research and Management Science, Volume 4: Logistics of Production and Inventory, North-Holland, Amsterdam, S. 175-198.

Cohen, Moris A., P.V. Kamesam, P. Kleindorfer, H. Lee & Tekerian A. (1990): Optimizer: IBM's Multi-Echelon Inventory System for Managing Service Logistics, in: Interfaces 20 (1), S. 65-82.

Sapra, A., Truong, V.-A. & Zhang, R. (2010): How Much Demand Should Be Fulfilled? In: Operations Research, Articles in Advance, pp. 1–15.

Sherbrooke, Craig C. (1968): METRIC: A Multi-Echelon Technique for Recoverable Item Control, in: Operations Research 16, S. 122-141.

Teunter, Ruud H. & W.K.K. Haneveld (2002): Inventory control of service parts in the final phase, in: European Journal of Operational Research 137 (3), S. 497-511.

Teunter, Ruud H. & L. Foruin (1998): End-of-life service: A case study, in: European Journal of Operational Research, 107 (1), S. 19-34.

Page 10: Themengebiete Deckblatt 102010 › fileadmin › wiso_fak › ... · developing and solving mathematical optimization models. Now, there is an increased interest on the topic leveraging

Logistik-Netzwerke Um Informations- und Warenflüsse innerhalb der Supply Chain effektiv und effizient gestalten zu können, müssen verschiedenste Faktoren berücksichtigt werden. Die Gestaltung der Netzwerke umfasst sowohl statische Elemente, wie die Festlegung der Netzwerk-Knoten (wie Produktions- und Lagerstandorte) als auch die dynamische Ebene und damit die Gestaltung der Flussbeziehungen zwischen den Knoten.

Hierbei gibt es unterschiedliche Ansätze, die versuchen den Trade-off zwischen Kosten und Leistung des Netzwerkes abzuwägen.

Location-Routing und Location-Scheduling (LRS) sind relative neue Gebiete der Standortanalyse und –optimierung für Logistik-Netzwerke. Hintergedanke bei beiden Ansätzen ist es, die beiden Fragestellungen der Standortplanung und Routen- bzw. Schichtplanung zu verbinden.

Herkömmliche Ansätze führen meist eine zweistufige Optimierung durch, bei der zunächst das Standortproblem gelöst und im Anschluss eine Routen- oder Schichtplanung durchgeführt wird. Um zu tatsächlich optimalen Ergebnissen zu gelangen ist eine integrierte Betrachtungsweise notwendig. Nur wenn Standorte optimal zu Routen und Schichten passen - und umgekehrt - ist eine insgesamt kostenminimale Lösung möglich. Durch die Komplexität der Problematik sind solche Aufgaben mit herkömmlichen Verfahren kaum optimal zu lösen. Aus diesem Grund ist es häufig nötig neue exakte oder heuristische Algorithmen zu entwickeln, mit denen die Problemklassen LRS effizient gelöst werden können.

Mögliche Themenschwerpunkte:

Crossdocking und Warehousing – Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Distributionslogistik zu designen. Dabei gibt es kein überlegenes Verfahren für jede Situation. Für manche Produkt-Marktkombinationen macht es Sinn, Crossdocking einzusetzen, für andere nicht.

Das Hub-Location-Problem

Netzwerke im Gütertransport

Entscheidungsfaktoren für das Neudesign von Logistik-Netzwerken

Genetic Programming als Heuristik für das LRS Problem – In diesem Themenschwerpunkt sollen die Einsatzmöglichkeiten und der aktuelle Forschungsstand bzgl. des Einsatzes von genetischen Optimierungsverfahren zur Lösung der Problemklasse das LRS untersucht werden. In einem weiterführenden Schritt könnten neue genetische Verfahren entwickelt werden, die die spezielle Struktur des Problems ausnutzen, um besonders „gute“ Heuristiken zu entwickeln.

Modellierung des LRS Problems zur Berechnung enger Schranken der optimalen Lösung – In diesem Themenschwerpunkt soll die Untersuchung verschiedener Modellierungen des LRS Problems im Vordergrund stehen. Ziel ist es, verschiedene Modelle dahingehend zu untersuchen, wie „nah“ durch LP-

Page 11: Themengebiete Deckblatt 102010 › fileadmin › wiso_fak › ... · developing and solving mathematical optimization models. Now, there is an increased interest on the topic leveraging

Relaxation berechnete Schranken an der optimalen Lösung liegen. Das Vorhandensein von guten oberen und unteren Schranken ist Voraussetzung für die effiziente Lösbarkeit des LRS Problems mittels Branch&Bound-Verfahren.

Literatur

Alicke, Knut (2005): Planung und Betrieb von Logistiknetzwerken: Unternehmensübergreifendes Supply Chain Management, Springer-Verlag.

Gudehus, Timm (2006): Logistik 2: Netzwerke, Systeme und Lieferketten, Springer-Verlag.

Thonemann, Ulrich et al. (2005): Supply Chain Excellence im Handel, Gabler-Verlag, Wiesbaden.

Srivastava, Rajesh & W.C. Benton (1990): The location-routing problem: Considerations in physical distribution system design, in: Computers and Operations Research 17 (5), S. 427–435.

Laporte, G. (1988): Location-routing problems. In: Golden, B.L. & A.A. Assad, (Eds.): Vehicle Routing: Methods and Studies, North-Holland, Amsterdam, S. 163 –198.

Nagy, G. & Salhi, S. (2007): Location-routing: Issues, models and methods. In: European Journal of Operational Research, 177 (2), S. 649-672.

Page 12: Themengebiete Deckblatt 102010 › fileadmin › wiso_fak › ... · developing and solving mathematical optimization models. Now, there is an increased interest on the topic leveraging

Tourenplanung Ausgangpunkt der Tourenplanung sind Aufträge an unterschiedlichen Orten, die durch ein oder mehrere Fahrzeuge erfüllt werden müssen. Ein Auftrag besteht etwa darin, eine bestimmte Menge von einem Ort zu einem anderen Ort zu transportieren. Die Aufgabe der Tourenplanung ist es, diese Aufträge den Fahrzeugen zuzuordnen und die Anfahrtsreihenfolge der Standorte zu optimieren. Die Zielsetzung kann z.B. die Minimierung der Fahrtkosten oder die Minimierung der Anzahl der eingesetzten Fahrzeuge sein.

Die Tourenplanung beschäftigt sich mit einer möglichst guten bzw. optimalen Festlegung der Reihenfolge zur Erfüllung von Aufträgen an unterschiedlichen Standorten durch ein oder mehrere Fahrzeuge. Bei der Optimierung des Problems kann eine Vielzahl weiterer Nebenbedingungen auftreten. Etwa bestimmte Zeitvorgaben für die Ankunft an den jeweiligen Standorten oder eine begrenzte Anzahl an verfügbaren Fahrzeugen zur Erfüllung der Aufträge.

Im Rahmen der Tourenplanung gibt es eine Vielzahl von Lösungsmöglichkeiten. In den meisten Problemstellungen werden Heuristiken verwendet. Nur für einige Probleme können optimale Verfahren angegeben werden.

Mögliche Themenschwerpunkte:

Tourenplanung mit festen Zeitfenster – Beschreibung des Modells anhand eines konkreten Anwendungsbeispiels (Belieferung von Supermärkten)/ Gegenüberstellung bzw. kritische Würdigung der möglichen Verfahren

Dynamischen Tourenplanung – Beschreibung eines Modells, wenn sich die Auftragslage während der Planung dynamisch verändert, wenn etwa ein Auftrag storniert wird oder neu hinzukommt/ Gegenüberstellung bzw. kritische Würdigung der möglichen Verfahren

Einfluss der unterschiedlichen Zeitfenstereigenschaften auf die Lösungsverfahren der Tourenplanung – Zusammenstellung der unterschiedlicher Ausprägungen der Zeitfenster, Erläuterung an konkreten Bespielen, Zusammenstellung unterschiedlicher Lösungsverfahren/ Überprüfung der Anwendbarkeit auf die unterschiedlichen Ausprägungen der Zeitfenster

Literatur

Domschke, W. (1997): Logistik: Rundreisen und Touren, Oldenbourg, München.

Golden B., S. Raghavan & E. Wasil (2008): The Vehicle Routing Problem: Latest Advances and New Challenges, Springer US.

Larsen, J. (1999): Parallelization of the Vehicle Routing Problem with Time Windows. Ph.D. thesis, Institute of Mathematical Modelling, Technical University of Denmark, Lyngby, Denmark.

Toth P. & D. Vigo (2002): The Vehicle Routing Problem. Philadelphia: Siam, 2002.

Page 13: Themengebiete Deckblatt 102010 › fileadmin › wiso_fak › ... · developing and solving mathematical optimization models. Now, there is an increased interest on the topic leveraging

Scheduling Scheduling (auf Deutsch „Zeitplanerstellung“ oder auch „Optimierung von Arbeitsabläufen“) befasst sich mit der Frage, wie knappe Ressourcen zeitlich auf konkurrierende Aktivitäten aufzuteilen sind. Ein klassisches Scheduling Problem kommt aus der Produktion: In welcher Reihenfolge sollen die einzelnen Fertigungsaufträge auf den verschiedenen Maschinen bearbeitet werden, so dass die Rüstkosten minimiert werden?

Der Anwendungsbereich von Scheduling ist sehr breit und reicht von Maschinenbelegungsplanung über Prozessorenverwaltung, Personaleinsatzplanung hin zur Transportplanung. Je nach Anwendungsbereich werden zusätzliche Anforderungen an die Lösung des Problems gestellt, wodurch sich viele spezifische Problemtypen entwickelt haben. In der Maschinenbelegungsplanung kann die Zuweisung der Aufträge an die Maschinen z.B. dadurch eingeschränkt werden, dass die Bearbeitung nur innerhalb eines bestimmten Zeitfensters möglich ist.

Durch die zunehmende Rechenkapazität einerseits und die Entwicklung leistungsfähiger Methoden andererseits, können inzwischen Scheduling Probleme gelöst werden, welche noch vor Jahren auf Grund ihrer Größe nicht zu bewältigen waren. Gleichzeitig wachsen die Dimensionen der Scheduling Probleme, beispielsweise bei der Verwaltung von Datenflüssen in Netzwerken oder in der Luftfahrtindustrie.

Mögliche Themenschwerpunkte:

Robustes Scheduling: In der Praxis werden die wenigsten Pläne tatsächlich umgesetzt, da kurzfristige Störungen auftreten. Welche Möglichkeiten existieren, solche Störungen zu antizipieren und bereits in der Planung berücksichtigen? Wie viel teurer darf ein robuster Plan sein, der dafür realistischer in der Umsetzung ist? Diese Überlegungen sind sehr branchenspezifisch und können beispielsweise auf IT-Netzwerke angewendet werden.

Methodenwahl im Scheduling: Kann die Wahl der Scheduling Methode durch ein Entscheidungsmodell unterstützt werden? Hier gilt es, die Eigenschaften des Scheduling Problems zu klassifizieren und denen der Methoden gegenüberzustellen. Wie kann die Eignung einer Scheduling Methode im Vorfeld getestet werden? Ein besonderer Schwerpunkt kann auf sehr große („large scale“) Scheduling Probleme gelegt werden.

Crew Scheduling: Die Personalplanung in Verkehrsnetzen wie Luftfahrt, oder Schienenverkehr ist insbesondere durch tarifliche Vereinbarungen, die eingehalten werden müssen, geprägt. Außerdem spielen Charakteristika des Netzes eine Rolle. Welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Verkehrstypen? Im internationalen Vergleich fallen ebenfalls Unterschiede auf. Welche sind dies und was ist der Grund?

Literatur

Pinedo, M.L. (2008): Scheduling: Theory, Algorithms, and Systems, Springer.

Page 14: Themengebiete Deckblatt 102010 › fileadmin › wiso_fak › ... · developing and solving mathematical optimization models. Now, there is an increased interest on the topic leveraging

Blazewicz, J. et al. (2001): Scheduling Computer and Manufacturing Processes, Springer.

Clausen, J. & A. Larsen & J. Larsen (2009): Disruption management in the airline industry—Concepts, models and methods, in: Computers & Operations Research, (forthcoming).

Cavalieri, S., S. Terzi & M. Macchi (2007): A Benchmarking Service for the evaluation and comparison of scheduling techniques, in: Computers in Industry, 58, S. 656–666.

Johnson, E. L. & B. Gopalakrishnan (2005): Airline Crew Scheduling: State-of-the-Art, in: Annals of Operations Research, 140, S. 305–337.

Agarwal, R. & O. Ergun (2008): Ship Scheduling and Network Design for Cargo Routing in Liner Shipping, in: Transportation Science, 42 (2), S.175-196.

Page 15: Themengebiete Deckblatt 102010 › fileadmin › wiso_fak › ... · developing and solving mathematical optimization models. Now, there is an increased interest on the topic leveraging

Postponement Die Erschließung neuer Absatzmärkte im Zuge der Globalisierung, immer kürzere Pro-duktlebenszyklen, sowie der verstärkte Trend zu kundenindividuellen Massenprodukten1 haben eine ausufernde Anzahl an Produktvarianten zur Folge. Um den steigenden Kos-ten durch schlechtere Planbarkeit und abnehmende Losgrößen zu begegnen, setzen Un-ternehmen zunehmend auf verspätete Variantenbildung, engl. Postponement2. Hierun-ter versteht man die Verschiebung der Aufteilung eines Grundproduktes in unterschied-liche Produktvarianten. Variantenbestände sind dann nur noch nah am Kunden nötig. So stellt Hewlett Packart bspw. generische, fast fertige Drucker in einem Werk in den USA her, die erst in Europa mit kundenspezifischen Komponenten (Netzteil, Verpa-ckung,…) versehen werden. Vorteile des Postponements liegen vor allem in geringeren Lagerkosten, erhöhter Flexibilität, besserer Prognosefähigkeit und niedrigeren Transportkosten. Die Umsetzung des Postponements erfordert Änderungen im Produktdesign (Modularisierung, Standardisierung) und Prozessdesign (Restrukturierung, Standardisierung) die den Einsparungen Investitionen und Komplexitätskosten gegen-überstellen.

Die Quantifizierung dieser Kosten und Nutzenpotentiale stellt eine der wesentlichen Herausforderungen an die Forschung dar. Relevant ist darüber hinaus die Entwicklung optimaler Postponement-Strategien für spezifische Märkte und Unternehmenstypen. Weiterhin gilt es aufzuzeigen, wie Postponement organisatorisch erfolgreich umgesetzt werden kann.

Mögliche Themenschwerpunkte:

Postponement in unterschiedlichen Märkten: Welche Möglichkeiten für Postponement bieten sich in verschiedenen Märkten, bspw. High-Tech Elektronik, Bekleidung oder Dienstleistung etc.? Wie lassen sich Kosten und Nutzen quantifizieren? Welche Beispiele aus der Praxis gibt es? Was folgt daraus für eine erfolgreiche Umsetzung des Postponements in der jeweiligen Branche?

Quantifizierung der Einsparpotentiale und der Kosten: Welche theoreti-schen Ansätze gibt es zur Bewertung des Nutzens durch Postponement? Welche Vor- und Nachteile haben die vorhandenen Modelle und wo gibt es Bedarf für weitere Forschung?

Entwicklung optimaler Postponement-Strategien: Mit welchen Methoden kann die optimale Postponement-Strategie ermittelt werden? Wie kann man bspw. die optimale Lage des Variantenbildungspunktes bestimmt werden? Wie lassen sich Modularisierung und Standardisierung von Prozessen optimal gestal-ten? Welche Werkzeuge gibt es zur optimalen Prozessrestrukturierung?

Anwendung und Bewertung von Postponement in der Praxis: Das Thema Postponement eignet sich ausgezeichnet für Praxisdiplomarbeiten. Anhand einer

                                                            1 Engl. mass customization 

2 Auch: delayed product differentiation, end of line configuration, late customization, late point differentiation 

Page 16: Themengebiete Deckblatt 102010 › fileadmin › wiso_fak › ... · developing and solving mathematical optimization models. Now, there is an increased interest on the topic leveraging

konkreten Fragestellung aus der Praxis können theoretische Konzepte des Postponements implementiert, bewertet und ggf. erweitert werden.

Literatur

Venkatesh, S. & J. M. Swaminathan (2004): Managing Product Variety Through Postponement: Concept and Applications, in: Harrison T. P., Hau L. Lee & John J. Neale (Eds.): The Practice of Supply Chain Management: Where Theory and Application Converge, New York, Springer, S. 139-155.

Swaminathan J.M. & Hau L. Lee (2003): Design for Postponement, in: de Kok, A.G. & S.C. Graves (Eds.): Handbook in Operations Research and Management Science, Volume 11: Supply Chain management; Design, Coordination and Opteration, North-Holland, Amsterdam, S. 199-226.

van Hoek, R.I. (2001): The rediscovery of postponement a literature review and directions for research, in: Journal of Operations Management, 19(2) S.161-184.

Ernst, R. & B. Kamrad (2000): Evaluation of supply chain structures through modularization and postponement, in: European Journal of Operational Research, 124(3) S. 495-510.

Page 17: Themengebiete Deckblatt 102010 › fileadmin › wiso_fak › ... · developing and solving mathematical optimization models. Now, there is an increased interest on the topic leveraging

Green / Sustainable SCM Klimawandel und Nachhaltigkeit sind die bewegenden Themen des 21. Jahrhunderts. Der moderne Konsument richtet sein Kaufverhalten schon heute nach Klimafreundlichkeit aus, nicht nur wegen der gestiegenen Ölpreise und der gesetzlichen Bestimmungen. Laut einer aktuellen Studie wollen 90 Prozent der Verbraucher in Zukunft klimaneutrale Produkte kaufen. In Großbritannien kennzeichnen Handelsunternehmen wie Tesco und Marks & Spencer bereits ihre Produkte z.B. „Airfreighted“ oder „148g CO2“.

Kosten, Wertschöpfung, Geschwindigkeit. Bis vor kurzem konzentrierten sich Einkaufs- und Supply Chain-Manager auf diese drei Themen. Sicherlich befassten sie sich auch mit Effizienz, aber nur, wenn sie dadurch Kosten reduzieren oder die Prozesse beschleunigen können. Heute erscheint ein ganz neues Thema auf dem Radar und es scheint, dass dieses das Supply Chain Management grundlegend verändern wird. Es geht zunehmend um "Nachhaltigkeit". Unternehmen, insbesondere Konsumgüterhersteller, müssen sich jetzt entscheiden, ob sie Vorreiter sein oder nur die Mindestanforderungen erfüllen wollen. Diese strategischen Zielsetzungen haben wesentlichen Einfluss auf die weitere Vorgehensweise im Green Supply Chain Management (Green SCM). Es gilt, alle wesentlichen unternehmensinternen Prozesse in Beschaffung, Herstellung, Transport und Verwaltung nach CO2-Kriterien (bspw. Carbon Footprint) zu bewerten und zu optimieren.

Mögliche Themenschwerpunkte:

Distributionslogistik unter Berücksichtigung von CO2-Reduzierung und Emission-Trading

Integrationsperspektiven für Nachhaltigkeit und CO2-Emissionen in der Netzwerkplanung.

Nachhaltige Transportoptimierung

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil

Literatur

Bonney, M., Jaber, M.Y. (2010): Environmentally responsible inventory models: Non-classical models for a non-classical era. In: International Journal of Production Economics, doi:10.1016/j.ijpe.2009.10.033.

Piplani, Rajesh, Nyoman Pujawan & Saibal Ray (2008): Sustainable supply chain management, in: International Journal of Production Economics, 111(2), 193–194. (Leitartikel zu “Special Section on Sustainable Supply Chain” in der Ausgabe)

Walton, Steve V., Robert B. Handfield & Steven A. Melnyk (2006): The Green Supply Chain: Integrating Suppliers into Environmental Management Processes, in: Journal of Supply Chain Management, 34 (2), S. 2-11.

Page 18: Themengebiete Deckblatt 102010 › fileadmin › wiso_fak › ... · developing and solving mathematical optimization models. Now, there is an increased interest on the topic leveraging

Sarkis, Joseph (2001): Greener manufacturing and operations: from design to delivery and back, Sheffield: Greenleaf Publishing.

Simchi-Levi, David (2009): Green and Supply Chain Strategies in a Volatile World. http://www.logistik-heute.de/community/pdf/fachforen/green/05_simchi_levi.pdf.

Page 19: Themengebiete Deckblatt 102010 › fileadmin › wiso_fak › ... · developing and solving mathematical optimization models. Now, there is an increased interest on the topic leveraging

Radio Frequency Identification (RFID) Unternehmen können produktspezifische Informationen, wie Lokation oder Bearbeitungsgrad, in RFID-gestützten Netzwerken mit Hilfe moderner IT unabhängig von der physischen Distribution der Produkte in Echtzeit verbreiten und einholen. Obwohl RFID-Systeme seit vielen Jahrzehnten zur Verfügung stehen und ihre Einführung eines der meistbeachteten Supply Chain Themen der letzten Jahre ist, lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt nicht sagen, ob diese Technik bald flächendeckend zum Einsatz kommt. Wenn man die Nennung des Begriffs RFID in deutschen Fachzeitschriften, Magazinen und Zeitungen als einen Indikator für das öffentliche Interesse an dieser Technik heranzieht, dann hat das Informationsbedürfnis bereits 2006 mit über 2100 Artikeln seinen Höhepunkt erreicht. Da die Phase des RFID-Hypes der Vergangenheit angehört wird nun eine Phase der sachlichen und nüchternen Auseinandersetzung mit den Potentialen der Technik erwartet. Nun gilt es Hindernisse, die ihrer Einführung im Weg stehen, auszuräumen sowie neue Anwendungsfelder und Potentiale zu erschließen.

Die Betrachtung kann aus den verschiedensten Perspektiven erfolgen. Branchen-spezifisch wird bspw. aus Sicht des Einzelhandels der RFID-Technologie das revolutionäre Potential zuerkannt, den weit verbreitet eingesetzten Barcode abzulösen, neue Marketingstrategien zu ermöglichen sowie zusätzlichen Kundennutzen zu erzeugen. Aus strategischer Sicht ergeben sich bspw. neue unternehmensübergreifende Kollaborationsmöglichkeiten, die die Strukturen bestehender Supply Chains grundlegend verändern können.

Mögliche Themenschwerpunkte:

Wertschöpfungsmöglichkeiten durch RFID – Welchen Mehrwert liefert RFID und wie ist dieser Wert auf die Akteure verteilt? Wie lässt sich die, durch Einsatz von RFID erreichte, Wertschöpfung messen? Wie lässt sich in einer Supply Chain der größte Nutzen aus der RFID Technologie ziehen?

Auswirkungen von RFID auf das Design von Supply Chains – Welche neuen Kooperations- bzw. Kollaborationsformen ermöglicht der Einsatz von RFID? In wie weit sind diese bisherigen Ansätzen überlegen? Hat RFID das Potential, den Endkunden vom Ende der SC in deren Zentrum zu rücken? Wie sind Kosten und Nutzen der RFID Technologie in der Supply Chain verteilt?

Einsatz von RFID im Bestandsmanagement – Welche Vorteile bringt der RFID Einsatz im Bestandsmanagement? Wie lassen sich die Vorteile des RFID Einsatzes exakt quantifizieren und wie stehen sie im Verhältnis zu den Kosten? Findet eine Bestandsreduktion statt oder wird Bestand innerhalb der Supply Chain umverteilt?

Literatur

Thonemann, U., K. Behrenbeck, J. Küpper & K.-H. Magnus (2005): Supply Chain Excellence im Handel. Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 191-202. 

Page 20: Themengebiete Deckblatt 102010 › fileadmin › wiso_fak › ... · developing and solving mathematical optimization models. Now, there is an increased interest on the topic leveraging

Becker,J.,et al.(2009): A model based approach for calculating the process driven business value of RFID investments. In: International Journal of Production Economics, doi:10.1016/j.ijpe.2009.08.025.

Dutta, A., L.H. Lee & S. Whang (2007): RFID and Operations Management: Technology, Value, and Incentives, in: Production and Operations Management, 16 (5), S. 646-655.

Lee, H. & Ö. Özer (2007): Unlocking the Value of RFID, in: Production and Operations Management, 16 (1), S. 40-64.

Boeck, H. & S.F. Wamba (2007): RFID and buyer-seller relationships in the retail supply chain, in: International Journal of Retail & Distribution Management, 30 (6), S. 433-460.

Lekakos, G. (2007): Exploiting RFID digital information in enterprise collaboration, in: Industrial Management & Data Systems, 107 (8), S. 1110-1122.

Dia, H. & M.M. Tsen (2009): The Impacts of RFID Implementation on Reducing Inventory – Inaccuracy in a Multi-stage Supply Chain. Working Paper. Hong Kong University of Science and Technology.

Atali, A., H. Lee & Ö. Özer (2009): If the Inventory Manager Knew: Value of Visibility and RFID under Imperfect Inventory Information. Working Paper. Stanford University.

Sari, K.(2010): Exploring The Impacts Of Radio Frequency Identification (RFID) Technology On Supply Chain Performance. In: European Journal of Operational Research, doi: 10.1016/j.ejor.2010.04.003.

Whang, Seungjin (2010): Timing of RFID Adoption in a Supply Chain. In: Management Science, 56,S. 343-355.

Gaukler, G., Seifert, R. & Hausman, W. (2007): Item-Level RFID in the Retail Supply Chain. In: Production & Operations Management 16(1), S. 65-76.

Page 21: Themengebiete Deckblatt 102010 › fileadmin › wiso_fak › ... · developing and solving mathematical optimization models. Now, there is an increased interest on the topic leveraging

Supply Chain Risk Management Durch die wachsende globale Vernetzung von Wertschöpfungsketten, kürzer werdende Produktlebenszyklen und stetige Verschlankung der Produktion sind Supply Chains zunehmend verletzlicher. Naturkatastrophen, Unfälle, Streiks u.ä. können zu massiven Verlusten in der gesamten Supply Chain führen. Der relativ junge Forschungszweig des Supply Chain Risk Management (SCRM) beschäftigt sich mit der Identifizierung, der Bewertung und der Steuerung solcher Supply Chain Risiken. Beispiele für konkrete Fragestellungen aus diesem Bereich:

Mögliche Themenschwerpunkte:

Was sind Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Implementierung eines SCRM-Systems?

Wie kann ein SCRM-System organisatorisch umgesetzt werden?

Wie muss ein SCRM-System für eine spezifische Industrie ausgestaltet sein? (Bspw. SCRM in der Bekleidungsindustrie, Lebensmittelindustrie, Automobilindustrie,…)

Systematisierung und Erweiterung von Ansätzen zur

o Risikoidentifikation

o Risikobewertung

o Risikosteuerung/ Risikovermeidung

Vergleich unterschiedlicher Implementierungskonzepte des SCRM

Literatur

Thun, Jörn-Henrik & Hoenig, Daniel (2009): An empirical analysis of supply chain risk management in the German automotive industry. In: International Journal of Production Economics, doi:10.1016/j.ijpe.2009.10.010 .

Jüttner, U., Peck, H. & Christopher, M. (2003): Supply chain risk management: Outlining an agenda for future research. In: International Journal of Logistics: Research and Applications, 6(4), 197–210.

Manuj, I. & Mentzer, J. T. (2008): Global Supply Chain Risk Management. In: Journal of Business Logistics, 29(1), 133–155.

Norrman, A. & Jansson, U. (2004). Ericsson's proactive supply chain risk management approach after a serious sub-supplier accident. In: International Journal of Physical Distribution & Logistics Management, 34(5), 434–456.

Tang, C. S. (2006): Perspectives in supply chain risk management. International Journal of Production Economics, 103(2), 451–488.