Themenpitch: Arbeitsplatz der Zukunft: Kommunikation und Wissensarbeit in fünf Jahren
-
Upload
bitkom-enterprise-content-management-ecm -
Category
Leadership & Management
-
view
190 -
download
4
Embed Size (px)
description
Transcript of Themenpitch: Arbeitsplatz der Zukunft: Kommunikation und Wissensarbeit in fünf Jahren

Themenpitch des BITKOM Arbeitskreises ECM-Markt & -Strategie
Arbeitsplatz der Zukunft - Kommunikation und Wissensarbeit in 5 Jahren
Stuttgart, 09. Oktober 2014

Vorsitzender des BITKOM-Arbeitskreises ECM-Markt & -Strategie
Senior Analyst, Pentadoc AG
Arbeitsplatz der Zukunft | Themenpitch
2
Maximilian Gantner

Arbeitsplatz der Zukunft | Themenpitch
Sven Kaiser
Geschäftsbereichsleiter Marketing & Markenstrategie, Optimal Systems GmbH
Fabian Henrichsen
Vorstandsvorsitzender, Henrichsen AG
Martin Schmidt
Bereichsleiter Personalentwicklung & Learning Solutions, BITKOM e.V.
3

Martin Schmidt | BITKOM e.V.
Arbeiten in der digitalen Welt – Wie digital ist unsere Zusammenarbeit heute?
Stuttgart, 09 Oktober 2014

Technologien, die unsere Arbeitswelt verändern
5
Flexibleres Arbeiten
Automatisierung
Virtuelle Zusammenarbeit

Inzwischen nutzt jeder Dritte ein Smartphone für die Arbeit
6
Basis: Berufstätige (n=504)
Quelle: Bitkom Research
33% der Berufstätigen nutzen bei ihrer Arbeit ein Smartphone
Anteil der Beschäftigten, die ein Smartphone vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt bekommen
10%
25%
2012
2013
Anteil der Beschäftigten, die ihr privates Smartphone für die Arbeit verwenden
19%
17%
2012
2013

Arbeitsorte von Berufstätigen
7
An welchen Orten außerhalb des Büros bzw. Ihres festen Arbeitsplatzes arbeiten Sie zumindest hin und wieder mit Handy, Smartphone oder einem mobilen Computer?
62%
22%
20%
19%
19%
15%
14%
15%
25%
0% 20% 40% 60% 80%
Zu Hause
Im Auto
In der Bahn (Fernzüge)
Im Nahverkehr (Busse undBahnen)
Im Hotel
Sonstige Orte
Im Flugzeug
Im Café/Restaurant
Ich arbeite nicht außerhalbmeines Büros/Arbeitsplatzes.
55% Arbeiten unterwegs
Basis: Berufstätige, die mobile Geräte für die Arbeit verwenden (n=400)
Quelle: Bitkom Research

E-Mails und Kalender werden unterwegs am meisten genutzt
8
Auf welche Daten und Anwendungen ihres Arbeitgebers greifen Sie online zu, wenn Sie unterwegs sind?
28%
15%
15%
5%
Ich greife nicht auf Anwendungen meines Arbeitgebers zu, wenn ich unterwegs bin/nutze keine elektronischen Geräte
68%
Dokumente
Unternehmensspezi- fische Anwendungen
Sonstiges
Ich nutze unterwegs Anwendungen und Daten des Arbeitgebers
32% E-Mail & Kalendar
Basis: Berufstätige (n=504)
Quelle: Bitkom Research

Die Arbeit im Home Office ist weit verbreitet
9
Arbeiten Sie ganz oder teilweise zu Hause?
21% Ja, regelmäßig
23% Ja, hin und wieder
56% Nein
44% Ja
12%
29%
58%
Würden Sie gerne im Homeoffice arbeiten?
Ja, regelmäßig
Ja, hin und wieder
Nein
Basis: Berufstätige ohne Selbständige (n=533)
Quelle: Bitkom Research

Social Media-Nutzung zur internen Kommunikation in Unternehmen
10
Welche Online- und Social-Media-Instrumente nutzt Ihr Unternehmen für die Kommunikation mit den Mitarbeitern?
57%
21%
13%
10%
7%
32%
5%
0% 20% 40% 60% 80%
Klassisches Intranet
Präsenzen in externen sozialen Netzwerken
Internes soziales Netzwerk
Blog zu Internen Themen
Video oder Fotos teilenauf externen Plattformen z.B, Youtube, Flickr
Wir nutzen keine Social-Media-Tools
Weiß nicht/k.A.
Mehrfachnennungen möglich Basis: Personalentscheider/Geschäftsführer (n=854)
Quelle: Bitkom Research

Ausblick I
11
Flexibilität
Mobile Technologien und Cloud Computing
ermöglichen und fördern mehr zeitliche und
örtliche Flexibilität der Arbeit.
Ergebnis
Zunehmende Annäherung von persönlicher und virtueller Präsenz
Bedeutungsgewinn von Office-as-a-Service
Auflösung der festen Unternehmens-organisation und Entstehung fluider Organisationsmodelle
Quelle: Bitkom Research

Ausblick II
12
Quelle: Bitkom Research
Erreichbarkeit
Beschäftigte sind durch neue Kommunikationsmittel
jederzeit erreichbar, was mehr Verantwortung vom Arbeit-
geber (Regeln, Führung, Fürsorge) und vom Arbeitnehmer
(Selbstmanagement) fordert.
Ergebnis
Entstehung einer Kultur der souverän
bestimmten digitalen Präsenz statt
Always-On-Mentalität

Ausblick III
13
Quelle: Bitkom Research
Zusammenarbeit
Soziale Medien beschleunigen interne Prozesse,
machen die Kommunikation transparenter
und steigern die Effizienz.
Ergebnis
Verstärkte hierarchieübergreifende
Zusammenarbeit nach dem Leitbild der
Share Economy

www.bitkom.org www.digitalewelt.org
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Martin Schmidt
Bereichsleiter Personalentwicklung,
Learning Solutions

Wann folgt der attraktive Arbeitsplatz endlich flächendeckend heute verfügbaren Technologien?
Arbeiten in fünf Jahren
Stuttgart, 09. Oktober 2014

My Personal Story
16

17

18

19

20

T-Systems (Milton Keynes)
21

Was passiert, wenn man nach »Büro der Zukunft« googelt?
22

Google (Zürich, St. Petersburg, London)
23

Google, Zürich
24

Microsoft, Wien
25

Bene, Wien
26

Colab, Zürich
27

Verschnupft? Kein Problem bei Pons…
28

keine Schränke, (noch) wenig Papier
Flexible (Büro)Arbeitsplätze
Mind. 2 Bildschirme, Scanner(Mouse)
Wireless, digital wall-scribbling
Mobiles Arbeiten überall (jederzeit?)
Content-basiertes Arbeiten – Wissen ist für alle da…
Meine Hypothese: Wissen ist der Rohstoff der Zukunft.
29

Oder suchen wir Rechnungen künftig doch so…?
30

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Sven Kaiser
Geschäftsbereichsleiter Marketing & Brand Strategy
OPTIMAL SYSTEMS GmbH [email protected]

Wissensarbeit beeinflusst die Strategie vieler Unternehmen.
Arbeitsplatz der Zukunft - Kommunikation und Wissensarbeit in 5 Jahren
Stgt., 09.10.2014

NETWORK THINK WORK
Produktivität durch Netzwerk der Hände
Produktivität durch Netzwerk der Gedanken
Produktivität durch Netzwerk der Herzen
Industrielle Revolution Digitale Revolution Soziale Revolution

Menschen aktiv
einbinden
Informationen
dialogfähig
machen
Menschen
Organisationen
Quelle Grafik: ifrige.com
neue Kultur
“Wissen teilen”

Emotionen sind der Schlüssel zu Produktivität
Gallup Studie 2011

Wie können Unternehmen das zu ihrem Vorteil ausbauen?

Ecosystem
Information
Menschliche
Produktivität
Digitaler Arbeitsplatz
der Zukunft =
Soziale
Vernetzung &
Mobilität
Arbeitsweise
der Zukunft +
Geschäfts-
prozesse
Logistik +

Die richtige Information zum richtigen Zeitpunkt als
Unternehmensstrategie ist unser Wettbewerbserfolg.
38
“

Download Whitepaper Der digitale Arbeitsplatz der Zukunft http://www.henrichsen.de/de/page/informationslogistik.html
Networking http://www.xing.com/profile/Fabian_Henrichsen
http://de.linkedin.com/pub/fabian-henrichsen/84/2b4/849
Vielen Dank