Therapie neonataler Frakturen · Clavicula Humerus/Femur (Ellenbogengelenk Kniegelenk) 29.01.2019...
Embed Size (px)
Transcript of Therapie neonataler Frakturen · Clavicula Humerus/Femur (Ellenbogengelenk Kniegelenk) 29.01.2019...
-
Therapie neonataler Frakturen
Dr. Peter Knorr
Kinderchirurgische Klinik
Universitätsklinikum Augsburg
-
Ursachenfindung
Intrinsische
Faktoren Stoffwechselstörungen
des Knochens (Calciumstoffwechsel)
Genetische Aberrationen der Kollagen-Biosynthese (Osteogenese imperfecta)
Extrinsische Faktoren Geburtstraumatisch
(sowohl vaginale Entbindung/Sectio)
Postnatal traumatisch
29.01.2019 Dies ist die Fußzeile 3
-
Hohe psychische Belastungskomponente
Wann?
Wer?
Warum?
Vorwürfe
Fehlendes gegenseitiges Vertrauen
Sowohl im ärztlichen/pflegerischen Bereich als auch bei den Eltern
Juristische Konsequenzen
29.01.2019 Dies ist die Fußzeile 4
-
Frakturheilung
Schnelle Frakturheilung Je jünger, umso schneller
Hohes Korrekturpotential bei primärer Fehlstellung Hochaktive Wachstumsfugen
Umbaumechanismen durch schnelle Kallusbildung
Nahezu immer konservative Therapie
Meist folgenlose Ausheilung
29.01.2019 Dies ist die Fußzeile 5
-
Diagnostik
Klinik (cave z.B. Clavicula/Humerusfraktur versus Läsion Plexus brachialis
Röntgen Geringe Mineralisierung
Gelenknahe Regionen nicht röntgendichter Knorpel
Sonografie
MRT
29.01.2019 Dies ist die Fußzeile 6
-
Schädel
Clavicula
Humerus/Femur
(Ellenbogengelenk
Kniegelenk)
29.01.2019 Dies ist die Fußzeile 12
-
29.01.2019 Dies ist die Fußzeile 13
DD: congenitale Clavicula-Pseudarthrose
-
29.01.2019 Dies ist die Fußzeile 14
Therapie: Lagerung der betreffenden Schulter Reduktion der Bewegungen Schmerzmedikation Ggf. Gilchrist-Verband Nach 2 Wochen fest
-
Schädel
Clavicula
Humerus/Femur
(Ellenbogengelenk
Kniegelenk)
29.01.2019 Dies ist die Fußzeile 15
-
Gilchrist-Verband
29.01.2019 Dies ist die Fußzeile 19
-
Desault-Verband
29.01.2019 Dies ist die Fußzeile 20
-
29.01.2019 Dies ist die Fußzeile 22
Therapie: Modifizierter Gilchrist/Desault „minimal handling“ Schmerzmedikation Nach 2 Wochen fest
-
29.01.2019 Dies ist die Fußzeile 23
-
29.01.2019 Dies ist die Fußzeile 24
-
Genetische Diagnostik
Osteogenesis imperfecta Typ I
Neumutation bei leerer Familienanamnese
Mutation c.2728 DupC (p.Arg910Profs*3, Exon 40, COL1A1-Gen)
Trotz neuester molekulargenetischer Ansätze lässt sich nur bei bis zu 85 % der Betroffenen eine Mutation in diesen Genen nachweisen, ein fehlender Mutationsnachweis schließt eine OI daher in keinem Fall aus!
29.01.2019 Dies ist die Fußzeile 25
-
Schädel
Clavicula
Humerus/Femur
(Ellenbogengelenk
Kniegelenk)
29.01.2019 Dies ist die Fußzeile 26
-
29.01.2019 Dies ist die Fußzeile 27
-
Therapie: Overhead-
Extension
In 2-3 Wochen fest
Ausnahme:
-
29.01.2019 Dies ist die Fußzeile 30
-
Schädel
Clavicula
Humerus/Femur
(Ellenbogengelenk
Kniegelenk)
29.01.2019 Dies ist die Fußzeile 33
-
„ping-pong-Fraktur des Schädels
29.01.2019 Dies ist die Fußzeile 34
-
29.01.2019 Dies ist die Fußzeile 35
-
[tt.mm.jjjj] 36
-
29.01.2019 Dies ist die Fußzeile 37
-
29.01.2019 Dies ist die Fußzeile 38
-
Op-Indikation bei Schädel-Impression
Je nach Literatur zwischen Impressionstiefe von einer Kalottenbreite bis zu 2 cm.
29.01.2019 Dies ist die Fußzeile 39
-
Zusammenfassung
Neonatale Frakturen Rasche Frakturheilung
Hohe Korrekturpotenz
Meist konservative Behandlung
Sehr gute Prognose
Meist folgenlose Ausheilung
Cave Diagnostik
Cave psychische Belastungskomponente
29.01.2019 Dies ist die Fußzeile 40
Therapie neonataler FrakturenFoliennummer 2UrsachenfindungHohe psychische BelastungskomponenteFrakturheilungDiagnostikFoliennummer 7Foliennummer 8Foliennummer 9Foliennummer 10Foliennummer 11Foliennummer 12Foliennummer 13Foliennummer 14Foliennummer 15Foliennummer 16Foliennummer 17Foliennummer 18Gilchrist-VerbandDesault-VerbandFoliennummer 21Foliennummer 22Foliennummer 23Foliennummer 24Genetische DiagnostikFoliennummer 26Foliennummer 27Foliennummer 28Foliennummer 29Foliennummer 30Foliennummer 31Foliennummer 32Foliennummer 33„ping-pong-Fraktur des SchädelsFoliennummer 35Foliennummer 36Foliennummer 37Foliennummer 38Op-Indikation bei Schädel-ImpressionZusammenfassung