ti!icifd|lcfifil;eii SBmibemv file„Stein." %ulio je%te ficb bem SB ruber gegenüber, and) fie jag...

4
%fgmi§ütmn!mßr 6 eß SScutbererS in (KlelttiiC? ictlilt» ngen* Ültß« d)I ift r 5 uv 91ßfa ö fin it Per« xuteu toria :ß fol« :f) ba U De )orben :. So enber meine ]t mit )t mir i Gör« it' ent* rlttfjet nahe, ! gd) cf) a u f :v boit tifdjer in ben äcidje£ttl>anb$et8h*eti§ctm iSivStzetrifc, Slaieengię», Soft, Hanbi'jiit, fttoouii' 8ti6r$e 8<tCorse, GavlSMoitie, <Xar[=($nmHuct, tßoiemba, laborse .Sotf.tLTCtSebbotf 9Jtt$uttfi$üg, SßitsenboYf, SBief4own, 9vlotittitifc, 33t5$i!pt§, ^otinv.oerf, ffunsenborf, IpmtlSbotf, gtebcnbovf, 9lub(t, gtubolanimev, @tücE<mf. Kolonie. <$t|nt<mau, ’Jßrejc|tebic, G^ubow, öitoS* itnb Äleiupßanu'iv SeuUjctt Seutljeit Stabt mit Stabt. Sombroma mtb SetnsaU tiutg?be$ivt ©rtjmarjnmtb, beMenb au?: grtcbenS- piute, tRofamittibeptte, mtb Stfimar^vosib-tSoloitic StOßberß m it @uttfeFo< Golontc, SJtiecljpnnp, Schömberg, tBobret, ffrtrf mit Golonie Söotpte, Sm arlfb, ähtfeitlkh!, Got. SjteUSĄarleb, Dtjegotn, ©obuttnljittte, §o5eniinbe,S(§teiienflt»6e ?ubert.iSptte,@80V3ctteg, äRotgcut’otSitn. ©tfen&aljn« Golonie, 3Jtartiufdjnrt)t, (Sobnttaljiitte, śBrsejcwifc, itantin, Stutonlen^ntte, Eebeiiboif it. ÄreiScoloni? tiub Stiji'Ufelcotouie. Snvitotuib Elt-m tb #{cu»iRabäionFntt giaflOfStettóerfj.ęttgoPtte, ,Sftffowi$, (Seovgenbt-rg ftnitotoib 8aurnptte,€üemtnnotoi§, jyobntiolfcyütte, 3)omb, : 3«!enu\ 3aiuob,te, Sogutj id)ü?.,;7iorb3iit--Sitoppini^ Girfjcmm, ©ieftiieroaib, Gmaittteifegett, dürften, grube, öbmueiä)?, 4fatto= tuifcerljatbc, Stcfjatt, Stoitudtim, tpetroivig, Jiicolai, Spieß, Äoftijutfa $tioraroa,-®t!6clmtitefiütt< SoftfSborf. fU m tclijtittc GBonoto, GfmrlotteitĘof, 'Vnabttifi, SleiĄeibnt, yutfotti, śSZićfjairowię, SOeitätosutit, Ötpine, 3.HflCjetIowt$, ’Pnirtti, @<§tairaiorf)(oii<.,yZomiarfi Si8mnrd6ütte,Xf)ursoGoL §rau$=$ittte, ibiimfamiefe, Sintoiticuftittte, SZettborf, Sttebvicpborf, Gintradit- bütte Sodjtotót$ Eaboicfjcnt -tiugognibe, Emetfeuberg oiaĄtoer£:Goionie, SBalr !oerf=Got„ $iitierua-Goi. ©pellt ©ogolitt, (^fofAomiß, Säjmartft, Gojel, (Srottfau Sonftabt, itrappiß, fim vv lutrg,yicu)trtbr,06evglogau Öiofeitberg, sßt:o3f««, tpitirfjeu, Seliowa Setefieuljütte, Siltoroiß, Seutfctj-Sfaifelnnß, vJinlapanc, tuiuvom, Bü$5i ÄlcimStreliß, 8iibltiti§, Goioniton-'x’io, 3ntvab$tu Seftfioiuin, ilbnig^itlb, GntlSruije, ilrajcęeom, Stauenborf/ G^ontoroauj, ' sdjopattotvtb, ©utteittag, $r)t)toor, Seoftotoc’fa, Śifjtnmmlb, 8nttbS6erg, Soiipttif, Scfiimifajoto, yJlittcl-yJeuCanbjiPobewile Sgl. X'icuborf, Sacrau Dittttboc $ati6»rBammn-,8eobfd}iiß 'Jiettfa, o!i'.=$ctenoiv., Sav.enutßi firanotoiß, ®äiergomiS, 2ttegerbbovf, BiegenBatS, §ultiajiu t h i t c i f j a t t u n t i s = $ c i ( a a c 8 um ti!icifd|lcfifil;eii SBm ibem v 46, 87, 9 tiln?aiing* (20 . 3x>vi]e|itug.) (ürsaOfitno bon 3L 9L /vv> (StacIjbrucE VerBoicn.) ,,^-aft bu einen Stugenblict Seit für midj?" inat* %nlta, bie ont folgen ben Stage gegen Mittag in if)re§ SövuberS 3 immer trat. 9ttiboIf mar erft fbtit in ber %ad)t bon bent ä-afinobatte guriicfgefefjrt nnb batte foeben feinen EOłorgentaffce getränten. Er faf) finfter itnb iißernäc^tigt mt§, feine fleine grau I)atte boĄ ein Wenig 31t arg mit bent fRegimentStommanbeur, ber %'nnggefefle War, Mettiert. Shibolf fann ba rüber nad), Wie er ibr ben Btanbpnntt Harinadjen fönnte. Hub nun fant ^itlia and) mit einer 5 rage nnb faf) jo ber* frort nnb Meid) bogu au S. SDie Ae i ber liegen einem and) niemals Stufte! Stürrifd) niefte er ber ©c^meftev 31t, Sie reichte ibm einen dinge« Sie b ^ üblen bor!" t mid) f) fb- rinfen 7 Sie? bitrd)= j mid) Imonb laflofe ^iUii|,tSnü|,8ttb8er3tgrti aii) 6tti£ ©moKito. -OaruWiowife. GtjmaKowiß, Srdqdlfoniiß Rsl.gaittcivi|,GsextoiOHt( SutßeitSfogtuBe, 9ttcboDf(Bii|, ^Sopelntt, a ta k o m ' iMlmcrgvttbc, 9t ontmtöß 0f, Gm tu« gvttßc, Sirtultfl'tt, tülafiu. tCösi’--, Siittel# it. 2tieber»Eabttit. VoBmg-atEe,®cnteg[ti(fgrB, fiictoifiboiit, Sßtrfcnau, Sgl. E(tboi(Mu, Ggevniß. „%idft bu bic§. bitte, lejeu?" „Aenn cß fein mu^. %ou Wem ift baß? E in S&ettelbrief?" „Stein." %ulio je%te ficb bem SB ruber gegenüber, and) fie jag mübe nnb Übermacht auß. (Sefpannt batte fie beit 581id auf if)it ge« ridjtet. Er laß ben 93ricf gang 31t Ettbe nnb morf itjn bann ber« aebttid) auf ben ST.tief*. „Elenbe SSerleumbung ciueß gemeinen Snbjcftes!" jagte er mtb nahm eine neue Zigarette auß bent Etui, „eß ift bod> nicht möglich, bah jo etroaß bir Einbrud mad)t?" „Sch glaube, eß ift mabr," enfgegnete %ulia ruhig, „Äottrab mar geftern in einem jo aufgeregten*Suftanbe, bah ivgenb etmaß borgefoden jein muhte. Schon efjc bici er 93rief fam, hatte tdj fie ftorfte. „SRadje nur feine Dummheiten, %ulia," jagte htubolf bittenb, „bteje Sache Wirb ficf> aufflären, eß ift ein 9lod>eaft eineß- gefränf« ten SSaterß, bejjen Dochte r Sonrab ben dtopf berbrebt. hat. Mir in Cüntinel, baß ba inert ja alle Doge, ich munbere mid) nur, bah 5ton« rab bem ^erl nicht mit Eklb ben Mfunb gejWbft hot, baß märe ja baß eingige Mättet, ihn foß 31t Werben. Daß (Sange läuft natürlich auf Ergreifung hinaus." „Sich, Bubi, unb wenn auch, — fei mir nicht böje, ich fann eß nicht." „9Boß fauujt bu nicht?" A o I I t e er fie benu uidit berjtehen? ,,%d) f a n n ihn nidjt heiraten." Mit 11 mm: eß hcroitß. Sie faf) ihn ongfibolt an, Würbe er ihr jeht ihre ißflicht borhalten, ihr gegebeneß Aort? Er tat eß'nicht. — %hr 93Iicf mtb ber gitternbe Don ihrer Stimme hatten feine natürliche (gutmütigfeit geWedt. E r Beugte jicf) bor itnb legte feine ßattb auf bie ihre. „Sinne, flcine SchWefter, lute jiebft bu auß!" jagte er bann freunblidj, „bieje Sache hnt bich unnötig erregt; ober ich Bitte bi cf) ernftlich, fajjc feine übereilten Enifchlüffe. %ch Will nachher na dl Seeberg hinüberretten unb ben omtnöjen 93rief ntitnehmen; baß, jeheint mir, ift baß lot)oljte Ber- fahren Bon rab gegenüber. Snglcicf) Werbe ich ihm mitteilen, bu mürbeft auf einige. SÖodjeit berreifen. Dann gehft btt 311 Slbo unb fommft gut Bube mtb Blat*heit." Dttlia britdfe banfbar bie ,ßanb beß 93nt bers; Wie bernünftig unb gut er fbradj; ja, fie Wollte feinem Bote folgen, nichts über« eilen, bielleicht legte fid> ja noch einmal Mejet Sturm in ihrer Seele, bi eileicht gewann fie bie Broft, ihr SBort 31t halten. St nt Stachmittage ritt Bubolf nach Seeberg. Doni War mit ^ Mcigräne 3 U Bett geblieben, itnb %ulio berbradjte allein itnb in I g rofeer Spannung bie Sfunbeit biß 31t feiner Bitdfehr. En Mid) hörte fie ben 0 ufjd>lag jeineß Bf er beß unb ging in bie -balle hin 06 . Er jah fehr ernft auß, als er bie Stufen hinaufchritt. ES ift ein Unfall gejd)e|en," jagte er, „Sourab ift gef unb, nette Biftofcn broBicrt braußen Bei bent Sd>eiBenftaube, ba ift bie eine 31t früh loßgegangett unb bie ßugcl bem armen fierl bttrd) bie 93ruft; eß ift baß reine SBunber, bofj er nicht jofort tot war, ich fgradj ben Brofejfor Biffolb, ben fie bon Bonn hüben lammen taffen, itnb ber bie fingel gefunben unb entfernt hat. Sie ift au ben Bihpen entlang gelaufen unb hat bie Dunge nur geftreift, — edier ber Blutoerluft ift jtarf gcWefen, Monrab hat ja nidjt gleich •Sgitfe gehabt. 9ta, ber jah auch mitgenommen auß, ich habe ihn aber bodj gejtedt in .Seiner Sache, boöou nachher. — %dj joho nur einmal nadj Dont." SBeldjc 9$ohltat, bay er ging! %uIio jah regungßloß ba, mit tobcßlraurigem bergen. Er War front, jterbenb, — unb fie bitrfte nicht 31t ihm, fie muhte Falt, teilnahmslos in ber gerne flehen! Bur biefer eine (Üebanfe Brach fid> immer Wieber Bahn in ihrer Seele. Stlfeß anbere trat bagegen 31trüd. Sötte er ihr geftern nur ein freunblid) 2ß Süort gejagt, aber er mar frewb unb fall gemefen, unb baß War natürlich; er muffte fie ja beradjten, er mugte wijfen, bah fie jich bericht hatte ohne Siebe, auß Bernunit, auß Berechnung. Itnb nun log er ba unb War bem Dobe nahe, unb fie hatte ihn sum lehteiimal gefeljen. ©, baff fie nidjt 311 ihm eilen unb ihm jagen burfte: „Dieb, — nur biclj habe ich geliebt!" - gulia jföunte laut auf; fie hatte baß ©efidit in ben <§>ün.ben Uerborgen unb hatte nur beit einen SBititfd), Bubolf möge gang fort* Bleiben. 916er bo mar jehon feit Schritt auf ber Dreppe. ,,^abc ich bicb auch &u lange marten lajjen? Doni ift eutfeh* lieh elcnb; nun, eß Wirb ja Wohl nur ihre Mligrüne fein.' Schiäfft bu, gulia, ober millft bu hören, maß ich außgeridjtet habe?" — S ie erhob ben Mopf. „Bitte, jage mir alleß." Söie matt unb gerbrodjen Me Stimme flang! E r fehle jich neben fie nnb nahm ihre 0aub. „Bun beim, gülia, eß ift, wie bu jehon meinteft. Monrab hat mir geftanben, baf; er allerbtitgß Per« lobt gemefen ift; jener Brief enthält feine Siigen." „So ift alfo nun alleß auß gwifcheu mir unb ihm?" frn gulia; fie jprad) noch in berfclbeit 9Beijc, faft gefchäftßmäfjig. Bubolf jah fie er flau nt, tabelnb an: „Du Bebau bclft Me Sache bod) etmaß gar 31t leicht," jagte er troden, „man loft eine Berlobung nidjt auf Wie ein Engagement gum Dange. Monrab hot mir grabe fehr gefallen in biefer Sache; er fepien fein Unrecht eiitgujehc.u, jagte übrigenß nur Wenig unb fab auß Wie ein Efeijt; ich Weif) nicht; ob nur auß Slulaß beß Brief eß, ober ob er ben Bcttcr fehr liebt? — gebenfaSß War er in einer traurigen Berfajjung." gulia jdjmieg unb jap jtarr Por jidj hin. Daun jtaub fie auf unb trat 3 mit gcnftcr. E r Beobachtete fie PerWimbert; fie nahm bie Badjricht jo anberß auf, alß cr'ß erwartet hotte; faft Wöljrcnb ber gangen Berlobungßgcit mar fie jo aufgeregt gemefen, nnb jept plöplid) bieje fteinerne Buhe! „0at man gar feine Hoffnung für — für ben Bcttcr?" fragte fie nach einem Bkildjon, ohne ihn angnjehen. „D bocl), ber Brofefjor hatte beit heften Mint, er jagte, Wenn bet* Mraufe eine gute Mouftituliou habe, jo werbe er bie Sache jd>nt burd}f)oleu. Mcnnft bu eigentlich biefeit Aolf SRarlart?" ga!' Aiebcr eilt längereß Schweigen, bann machte gttfia MM eite, 0 « aß Bimmcr gn Perlajjen. 6 Ü>h. yüebcrujtybuitati aber fein Bettet* SBotf hot jich geftern faft erfdjojfen burep eine mZ llnPorjidjtigfeit aber Miitb, ich jagte bod), bah eß nicht ßon* mjscowtfe^ rab jet." Die lebten SBorte Waren burdj ben Mu&btmd beß Entfepenß beranlafet, ber jid> auf guliaß (>3efict)t malte. Bubolf 30 g ihren 9(rm bttreh ben feinen mtb führte fie in fettt 8 'immer. Dort Mit die er fie fartft in einen Sejfel meber, mährenb er fortfuhr 31t crgäh'fen: „Daß gange #auß war in BufntBr. 93ie Me Sache hat ge« fdjehen fönnen, Würbe mir nicht flar. Mourab unb bet Bettet hoben Słupna, MjenStottńę, 23ivtentei, Gatiefegen, Softoiu. Ätaffw, 3 mietin. „g' <v>ft ulia, ich habe Monrab gejagt, bu mürbeft Pcrretfen. bir baß redyt?" „ga!" Bubolf trat gu il>r unb legte beit 91rm um fie. ,,9'lrme, Heine Scljmcfter, bu Wirft bodj u i # franf?" „Bein, Bubi, ich banfe bir, bu bift jo gut." Sie lehnte fidj einen 9fugeitblid an ihn, hilf laß Wie ein Mtiib. 9üaß War auß ber ftolgen, jelbjtbeWnfeteu gulia geworben! 9Bic gebrochen an Seih unb Seele jtaub fie Por ihm unb lief; fiep raten imb tröjten Pon ihm, ben fie jonjt geleitet nnb beraten patte. Sllß fie hinaußgegangen mar, jtaub er jinnenb ba. „Daß habe ich olferbingß nicht gewußt," jagte er bann 31t fidj, „bann ift eß -,tt ber Dat Beper, Me Berlobung gept gitriid." —

Transcript of ti!icifd|lcfifil;eii SBmibemv file„Stein." %ulio je%te ficb bem SB ruber gegenüber, and) fie jag...

Page 1: ti!icifd|lcfifil;eii SBmibemv file„Stein." %ulio je%te ficb bem SB ruber gegenüber, and) fie jag mübe nnb Übermacht auß. (Sefpannt batte fie beit 581 id auf if)it ge« ridjtet.

% fg m i§ ü tm n !m ß r6eß SScutbererS in

(KlelttiiC?

ictlilt»ngen*

Ültß«d)I ift r 5uv 91ßfa ö fin it Per« xuteu toria

:ß fol« :f) ba U De )orben :. So enber meine ]t mit )t mir i Gör« it' ent* rlttfjet nahe,

! gd)cf) a u f :v boit tifdjer in ben

äcidje£ttl>anb$et8h*eti§ctm iS iv S tz e tr ifc , Slaieengię», S o f t , H anb i'jiit, f t to o u i i '

8 ti6 r$ e 8<tCorse, G avlS M oitie ,

<Xar[=($nmHuct, tßoiem ba, laborse .Sotf.tLTCtSebbotf 9Jtt$uttfi$üg, SßitsenboYf,

SB ief4ow n, 9vlotittitifc, 33t5$i!pt§, ^o tinv .oerf, ffunsenbo rf, IpmtlSbotf,

gtebcnbovf, 9lub(t, g tubolanim ev,

@tücE<mf. Kolonie. <$t|nt<m au, ’Jßrejc|tebic,

G ^ubow , öitoS* itnb Ä leiupßanu 'iv

S eu U jc tt Seutljeit S t a b t m it S ta b t . S o m b ro m a mtb SetnsaU

tiutg?be$ivt ©rtjm arjnm tb, b e M e n b a u ? : grtcbenS- p iu te , tR o fam ittibep tte ,

mtb Stfimar^vosib-tSoloitic StOßberß m it @uttfeFo<

G olontc , SJtiecljpnnp, S chöm berg, tBobret,

ffrtrf m it G olonie Söotpte, S m a r l f b , ä h tfe itlk h ! ,

Got. S jteU S Ą arleb , D tjeg o tn , ©obuttnljittte,

§o5eniinbe,S(§teiienflt»6e ?ubert.iSptte,@ 80V3ctteg,

äRotgcut’otSitn. ©tfen&aljn« G olonie, 3Jta r tiufdjnrt)t,

(Sobnttaljiitte, śBrsejcwifc, ita n tin , S tu tonlen^ntte ,

E ebeiiboif it. ÄreiScoloni? tiub Stiji'U felcotouie.

S n v ito tu ibE lt-m tb #{cu»iRabäionFnttg iaflO fStettóerfj.ęttgoPtte , ,Sftffow i$, (Seovgenbt-rg

f tn ito to ib 8 a u rn p tte ,€ ü e m tn n o to i§ ,

jyobntiolfcyütte, 3)om b, : 3 « !e n u \ 3 a iu o b ,te , S o g u t j id)ü?.,;7iorb3iit--Sitoppini^

Girfjcmm, ©ieftiieroaib, Gmaittteifegett, d ü rften , grube, öbm ueiä)?, 4fatto=

tuifcerljatbc, Stcfjatt, Stoitudtim, tpetro iv ig ,

Jiico la i, Spieß, Äoftijutfa $tioraroa,-® t!6clm titefiütt<

SoftfS b o rf. f U m tc l i j t i t tc

GBonoto, G fm rlotteitĘof, 'Vnabttifi, S le iĄ eibn t,

y u tfo tt i , śSZićfjairowię, SOeitätosutit, Ö tpine,

3.HflCjetIowt$, ’P n ir tti , @<§tairaiorf)(oii<.,yZomiarfi Si8m nrd6ütte ,X f)ursoG oL §rau$= $ ittte , ibiimfamiefe, Sintoiticuftittte, SZettborf,

S tteb v ic p b o rf , G in trad it- bütte S odjto tó t$ Eaboicfjcnt -tiugognibe, Em etfeuberg oiaĄtoer£:Goionie, S B alr !oerf=Got„ $ i i t ie ru a -G o i .

©pellt © ogolitt, (^fofA om iß,

Sä jm artft, G ojel, (S ro ttfau Sonftabt, i tr a p p iß , f im v v lutrg,yicu)trtbr,06evglogau

Öiofeitberg, sß t:o3f«« , tpitirfjeu, S eliow a

S e tefieu ljü tte , S ilto ro iß , Seutfctj-Sfaifelnnß,

vJinlapanc, tuiuvom , Bü$5i Ä lc im S tre liß , 8 iib ltiti§ , Goioniton-'x’io , 3 n tv ab $ tu Seftfioiuin, ilb n ig ^ itlb , G ntlS ru ije , ilrajcęeom ,

S tau en b o rf/ G ^ontoroauj,' sdjopattotvtb, ©utteittag,

$ r)t) to o r, Seoftotoc’fa , Śifjtnmmlb, 8nttbS6erg, Soiipttif, Scfiimifajoto,

yJlittcl-yJeuCanbjiPobewile Sgl. X'icuborf, Sacrau

D ittttboc $ati6»rBammn-,8eobfd}iiß

'Jiettfa, o!i'.=$ctenoiv., Sav.enutßi firanotoiß,

®äiergomiS, 2ttegerbbovf, BiegenBatS, §ultiajiu

t h i t c i f j a t t u n t i s = $ c i ( a a c

8 u m

ti! ic ifd |lc fif il;e ii S B m ib e m v

4 6 , 8 7 , 9 t i ln ? a i in g *

(20 . 3x>vi]e|itug.)(ürsaOfitno bon 3L 9L

/vv>

(StacIjbrucE VerBoicn.)

,,^-aft bu einen Stugenblict Seit für midj?" inat* %nlta, bie ont folgen ben Stage gegen M ittag in if)re§ SövuberS 3 immer trat. 9ttiboIf mar erft fbtit in ber %ad)t bon bent ä-afinobatte guriicfgefefjrt nnb batte foeben feinen EOłorgentaffce getränten. E r faf) finfter itnb iißernäc^tigt mt§, feine fleine g ra u I)atte boĄ ein Wenig 31t arg mit bent fRegimentStommanbeur, ber %'nnggefefle War, M ettiert. Shibolf fann ba rüber nad), Wie er ibr ben B tanbpnntt Harinadjen fönnte. Hub nun fant ^ itlia and) mit einer 5 rage nnb faf) jo ber* frort nnb Meid) bogu au S. SDie A e i ber liegen einem and) niemals Stufte! Stürrifd) niefte er ber ©c^meftev 31t, S ie reichte ibm einen

dinge« S ie

b ^

üblen bor!"

t mid)

f) fb- rinfen

7

S ie ? bitrd)=

j mid)

Imonblaflofe

iUii|,tSnü|,8ttb8er3tgrtiaii)6tti£

©moKito. -OaruWiowife. GtjmaKowiß, Srdqdlfoniiß Rsl.gaittcivi|,GsextoiOHt(

SutßeitSfogtuBe, 9ttcboDf(Bii|, ^Sopelntt, atakom ' iMlmcrgvttbc,

9t ontmtöß 0 f, Gm tu« gvttß c, Sirtultfl'tt, tülafiu. tCösi’--, Siittel# it. 2tieber»Eabttit. VoBmg-atEe,®cnteg[ti(fgrB,

fiictoifiboiit, Sßtrfcnau, Sgl. E(tboi(Mu, Ggevniß.

„%idft bu bic§. bitte, lejeu?"„A enn cß fein mu^. %ou Wem ift baß? E in S&ettelbrief?"„Stein." %ulio je%te ficb bem SB ruber gegenüber, and) fie jag

mübe nnb Übermacht auß. (Sefpannt batte fie beit 581 id auf if)it ge« ridjtet. Er laß ben 93ricf gang 31t Ettbe nnb morf itjn bann ber« aebttid) auf ben ST.tief*.

„Elenbe SSerleumbung ciueß gemeinen Snbjcftes!" jagte er mtb nahm eine neue Zigarette auß bent Etui, „eß ift bod> nicht möglich, bah jo etroaß bir E inbrud mad)t?"

„Sch glaube, eß ift mabr," enfgegnete %ulia ruhig, „Äottrab mar geftern in einem jo aufgeregten*Suftanbe, bah ivgenb etmaß borgefoden jein muhte. Schon efjc bici er 93 rief fam, hatte tdj fie ftorfte.

„SRadje nur feine Dummheiten, %ulia," jagte htubolf bittenb, „bteje Sache Wirb ficf> aufflären, eß ift ein 9lod>eaft eineß- gefränf« ten SSaterß, bejjen Dochte r Sonrab ben dtopf berbrebt. hat. Mir in Cüntinel, baß ba inert ja alle Doge, ich munbere mid) nur, bah 5ton« rab bem ^ e r l nicht mit Eklb ben Mfunb gejWbft hot, baß märe ja baß eingige Mättet, ihn foß 31t Werben. Daß (Sange läuft natürlich auf Ergreifung hinaus."

„Sich, Bubi, unb wenn auch, — fei mir nicht böje, ich fann eß nicht."

„9Boß fauujt bu nicht?"A o I I t e er fie benu uidit berjtehen? ,,%d) f a n n ihn nidjt

heiraten." Mit 11 mm: eß hcroitß. S ie faf) ihn ongfibolt an, Würbe er ihr jeht ihre ißflicht borhalten, ihr gegebeneß A o r t?

E r ta t eß'nicht. — %hr 93Iicf mtb ber gitternbe Don ihrer S tim m e hatten feine natürliche (gutmütigfeit geWedt. E r Beugte jicf) bor itnb legte feine ßattb auf bie ihre. „Sinne, flcine SchWefter, lute jiebft bu auß!" jagte er bann freunblidj, „bieje Sache hnt bich unnötig erregt; ober ich Bitte bi cf) ernftlich, fajjc feine übereilten Enifchlüffe. %ch Will nachher na dl Seeberg hinüberretten unb ben omtnöjen 93rief ntitnehmen; baß, jeheint m ir, ift baß lot)oljte Ber-fahren Bon rab gegenüber. Snglcicf) Werbe ich ihm mitteilen, bumürbeft auf einige. SÖodjeit berreifen. Dann gehft btt 311 Slbo unb fommft gut Bube mtb Blat*heit."

Dttlia britdfe banfbar bie ,ßanb beß 93 nt b e rs ; Wie bernünftig unb gut er fbradj; ja, fie Wollte feinem Bote folgen, nichts über« eilen, bielleicht legte fid> ja noch einmal Mejet S tu rm in ihrerSeele, bi eileicht gewann fie bie Broft, ihr SBort 31t halten.

St nt Stachmittage r i t t Bubolf nach Seeberg. Doni War mit Mcigräne 3U Bett geblieben, itnb %ulio berbradjte allein itnb in

I g rofeer Spannung bie Sfunbeit biß 31t feiner Bitdfehr. En Mid) hörte fie ben 0 ufjd>lag jeineß Bf er beß unb ging in bie -balle hin 0 6 .

E r jah fehr ernft auß, a ls er bie S tu fen hinaufchritt.ES ift ein Unfall gejd)e|en," jagte er, „Sourab ift gef unb,

nette Biftofcn broBicrt braußen Bei bent Sd>eiBenftaube, ba ift bie eine 31t früh loßgegangett unb bie ßugcl bem armen fierl bttrd) bie 93ruft; eß ift baß reine SBunber, bofj er nicht jofort tot war, ich fgradj ben Brofejfor Biffolb, ben fie bon Bonn hüben lammen taffen, itnb ber bie fingel gefunben unb entfernt hat. S ie ift au ben Bihpen entlang gelaufen unb hat bie Dunge nur geftreift, — edier ber Blutoerluft ift jtarf gcWefen, Monrab hat ja nidjt gleich •Sgitfe gehabt. 9ta, ber jah auch mitgenommen auß, ich habe ihn aber bodj gejtedt in .Seiner Sache, boöou nachher. — %dj joho nur einmal nadj Dont."

SBeldjc 9$ohltat, bay er ging! %uIio jah regungßloß ba, mit tobcßlraurigem bergen. E r War front, jterbenb, — unb fie bitrfte nicht 31t ihm, fie muhte Falt, teilnahmslos in ber gerne flehen! B u r biefer eine (Üebanfe Brach fid> immer Wieber Bahn in ihrer Seele. Stlfeß anbere tra t bagegen 31trüd. Sötte er ihr geftern nur ein freunblid)2ß Süort gejagt, aber er mar frewb unb fall gemefen, unb baß War natürlich; er muffte fie ja beradjten, er mugte wijfen, bah fie jich bericht hatte ohne Siebe, auß Bernunit, auß Berechnung. Itnb nun log er ba unb War bem Dobe nahe, unb fie hatte ihn sum lehteiimal gefeljen. ©, baff fie nidjt 311 ihm eilen unb ihm jagenburfte: „Dieb, — nur biclj habe ich ge lieb t!" -

gu lia jföunte laut auf; fie hatte baß ©efidit in ben <§>ün.ben Uerborgen unb hatte nur beit einen SBititfd), Bubolf möge gang fort* Bleiben. 916er bo mar jehon feit Schritt auf ber Dreppe.

,,^abc ich bicb auch &u lange marten lajjen? Doni ift eutfeh* lieh elcnb; nun, eß Wirb ja Wohl nur ihre Mligrüne fein.' Schiäfft bu, gu lia , ober millft bu hören, maß ich außgeridjtet habe?" —

S ie erhob ben Mopf. „Bitte, jage mir alleß."Söie matt unb gerbrodjen Me Stim m e f lang ! E r fehle jich

neben fie nnb nahm ihre 0aub. „Bun beim, gü lia , eß ift, wie bu jehon meinteft. Monrab hat mir geftanben, baf; er allerbtitgß Per« lobt gemefen ift; jener Brief enthält feine Siigen."

„So ift alfo nun alleß auß gwifcheu mir unb ihm?" frn g u l ia ; fie jprad) noch in berfclbeit 9Beijc, faft gefchäftßmäfjig.

Bubolf jah fie er flau nt, tabelnb an: „Du Bebau bclft Me Sache bod) etmaß gar 31t leicht," jagte er troden, „man loft eine Berlobung nidjt auf Wie ein Engagement gum Dange. Monrab hot mir grabe fehr gefallen in biefer Sache; er fepien fein Unrecht eiitgujehc.u, jagte übrigenß nur Wenig unb fab auß Wie ein Efeijt; ich Weif) nicht; ob nur auß Slulaß beß Brief eß, ober ob er ben Bcttcr fehr liebt? — gebenfaSß War er in einer traurigen Berfajjung."

gu lia jdjmieg unb jap jtarr P o r jidj hin. D aun jtaub fie auf unb tra t 3mit gcnftcr. E r Beobachtete fie P e r W i m b e r t ; fie nahm bie Badjricht jo anberß auf, alß cr'ß erwartet hotte; faft Wöljrcnb ber gangen Berlobungßgcit mar fie jo aufgeregt gemefen, nnb jept plöplid) bieje fteinerne Buhe!

„ 0 a t man gar feine Hoffnung für — für ben Bcttcr?" fragte fie nach einem Bkildjon, ohne ihn angnjehen.

„D bocl), ber Brofefjor hatte beit heften Mint, er jagte, Wenn bet* Mraufe eine gute Mouftituliou habe, jo werbe er bie Sache jd>nt burd}f)oleu. Mcnnft bu eigentlich biefeit Aolf SRarlart?"

g a ! 'A i e b c r eilt l änge reß Schweigen , b a n n machte g t t f i a MM eite,

0«a ß B i m m c r gn P e r la j j e n .

6Ü>h. yüebcrujtybuitati aber fein Bettet* SBotf hot jich geftern faft erfdjojfen burep einem Z llnPorjidjtigfeit aber Miitb, ich jagte bod), bah eß nicht ßon*

mjscowtfe rab jet."Die lebten SBorte Waren burdj ben Mu&btmd beß Entfepenß

beranlafet, ber jid> auf guliaß (>3efict)t malte. Bubolf 30g ihren9(rm bttreh ben feinen mtb führte fie in fettt 8 'immer. Dort Mit die er fie fartft in einen Sejfel meber, mährenb er fortfuhr 31t crgäh'fen:

„Daß gange #auß war in BufntBr. 93ie Me Sache hat ge« fdjehen fönnen, Würbe mir nicht flar. Mourab unb bet Bettet hoben

Słupna, MjenStottńę, 23iv te n te i, G a tie feg en ,

Softoiu. Ätaffw,3 mietin.

„g ' <v>ftulia, ich h ab e M o n r a b g e j a g t , b u m ü r b e f t P c r r e t f e n . b i r b aß r e d y t? "

„ga!" Bubolf t r a t gu il>r unb le g te beit 91 rm um fie. ,,9'lrme, Heine Scljmcfter, bu Wirft bodj u i # franf?"

„ B e i n , B u b i , ich b a n f e b ir , b u bift jo g u t . "S ie lehnte fidj einen 9fugeitblid an ihn, hilf laß Wie ein Mtiib.

9üaß W ar auß ber ftolgen, jelbjtbeWnfeteu g u l ia geworben! 9Bic gebrochen an Seih unb Seele jtaub fie Por ihm unb lief; fiep raten imb tröjten Pon ihm, ben fie jonjt geleitet nnb beraten patte.

Sllß fie hinaußgegangen mar, jtaub er jinnenb ba. „Daß habe ich olferbingß nicht gewußt," jagte er bann 31t fidj, „bann ift eß -,tt ber Dat Be per, Me Berlobung gept gitriid." —

Page 2: ti!icifd|lcfifil;eii SBmibemv file„Stein." %ulio je%te ficb bem SB ruber gegenüber, and) fie jag mübe nnb Übermacht auß. (Sefpannt batte fie beit 581 id auf if)it ge« ridjtet.

Eß toar in bet g rüße beß uädgten ^taa,e§. <St<xu ^xnw exte \ t ä t e “ . X&kosXA,ber Sftobermorgen herauf, int Cjften geigten ßff) bte ersten violetten SlMex, bet m ben Stlmven Streifen am .fit mm et; f alt ftriclj bcr .ferbftminb über bie gelber belegt mit einem ^Qergjcßtlbennb raufcßte in ben SBtpfelu bei’ alten Ulmen, bie Scploß Seeberg umgaben.

gröftelnö fttpr Blartpa auß einem unrupigett Salbfcplaf empor, Per fie miber-äöillen übersä tt ig t batte; fie batte fid) ja nur aut beut Sofa ein toettig pittlegcn Soffen, nnb jctjt mar eß plöplicp beif.Ob Söotf moßl ? Eß mar fo ftiti in feinem Bimmerl Stuf

ben Sanbeßfai

Im MchlngstnifeeLg u Borbbeutfffjlnnö fcnnt man im ganzen ben Sauber niept,

flottg. Er jagte ctmaß an bie Siafoniffin, bie feit geftern fLl'rr5}f n. ^ eŚ lf imbegrengter Suft bon alt unb jung, ber Ifleae übernommen batte. S e it geftern, — ja Meß mar ja ^ 0^ etU ,-l mrnbeL, r er Sterteret unb einer fa)t niurcpenßaften

- - ............................. - " - Wnrtba ^aftfretbett.cv..„.r..r. <..... ßeiten bat fiel) leptere etmaß befeßränfenb er­

be n B e b e n fäplidj B i a r t p a a n b ie b a tb o f f e n f te b e n b e B ü r u n b fb',r b cb i j w ö ie SffU b e r g a f t n a u j t ß p H n g t . • g a f t f ń n g a b e r ift n t tan feb te . S te in , e r feßlief n iep t, fie b ö r t e f e in e S t i m m e , b ie fo oer» ^ u b v i i t t j c p a m ö , ^ t a l t e n u n b a f fe n b o r m i e g e n b lü tg o l t f c ß e n 8 an=änbert (eine fßftegeerft ber gmeitc Sag, naepbem baß lliiglücf gefdpepeu mar. ^ - n . ftonnte eß faum glauben, baff biefer f dimere, fd>recllid>e S r uff erft | . - r r ^ s tm ' ' I . . r > , f , . . .. , . . .ungefähr 36 Stimben auf ihrem -fernen tag. 9Bie eine ferne 33er»: l 'M s lX m*n ^leff Üä) llebergriffe ertaubte, bte ft ff) m it tem gaugenbeit erfffjien ipr ber Sag, an beut fie fo apnungßloß ermaffjt p °^er ber guten e i t t e md)t tmmer beeilen. Jberbennocß, tep mei 3 mar, Doffer greube auf ben beborftepenöen Befmp SSolfß, beit $on= §3tm 33etfptel gmet ober bret große -stabte mu Bpetrt, pabett firn «oeg rab telearoblüirU nuaemefbet batte .g ragm ente bte)er (gaftfretßeit crpalten. g ruper ftanb am Bo)eu»

(gegen M ittag maren bie .ferren gefommen, fura guDor %ulig, jS^uß jebem frei, ber eintreten unb fiĄ an ber iinmcrman batte gefpeift, bann mar jener $ cf uff) .Üourab geinelöet mor= Gerefften 4,afet erlaben moffte oer ftff) einen ßarmlofen 2ßtß tut... ben, ber fi&erlicp in irgenbeinem BiUmutnenbanoe mit SBolfß um e ober )enem ber ^iißoe.Do.)U(nmaipen, ober u n te re er eiarne° ermattetem Erfcpeinen ftanb; er unb ^onrab batten ja fo lange, in baLmcmfe etn flerneß Stebe^getanbel anbanbetn mofite. Jöfcmt beß tebteren Bimnter fonferiert; §u lia batte baß mit 9Iecpt fränfett ^mnatß feßr parmloß ttt Mefer 93-eätebung, unb menn aueb btemuffen, beßbatb mär fie auffj jebenfaffß fo früp fortgefabren.» u . ,v S a n n offenen ^ a u M ü ^ n naturgemäß jeßt gtir Sage gemorbetb ftnb, fomaren-Ecnrab unb S o t f gum Sff>cibenftanb gegangen, unb ba mar Öfbt es boeg nod) 'Spul er, mo man auff) opne ojftäteue Ltnlabuitgtß gefcf>eben, — m i e , mußte niemanb, menigftenß SJfartba batte cß | trt! - | reri ' aa tm lnb bon jemanb an gern en. et, unb metff uta»»nidbt begriffen, eß mar ja auff) gleiffjgültig. S ie mußte nur, baß leiuo^. ^ -»P t . ,1 ^ ..ibr lieber SBolf, ibr geliebter 93ruber gegen Slbettb auf einer Sr.agB f xne Safel aber mar unb tff be]ept, baraafß nngi mit A^elua«babre in baß Sffffoß gebracht mürbe, blcicf) mie ein Soter unb opne 4 i1' ^nbern mit gutrpetittfcb-eii .^außetamigmffem fafttgem

Ł - f - v •' r » r. 9 tr n tp n Ptnpr nrnfcpn im tp r t tn p n m n U fftm p it 9 inm tp y tit t tp rh rn rp nSlc 'itmßffciiL S ie m a r g e ro b e b ie S r e p p e I je ra b g e f o m m e r t , a l ß fie ^ 11' r l ^ em G ^aßen , fcßier u n e r 1 d iop f l teb en S3o m le, S t n t t e r b r o t e n ih n burd) bie ß a f f e t r u g e n . SBaß b a n n f p ä t e r gefcljal), D e r m i r r t e n u t . a f f c r l c t 33elag u n b t e n t ru e f e b l e n b e n s a l a t . —- „ t a n t a t m g fid> i n M artbaß E r i n n e r u n g . S tb e r fie m a r f e i tb e m n iff)t a u ß b e n ; ^ o r f f ic g tn n i e r g a p e n g e t t n o # _ e i n m a t a n g u e m g i t t u d i , mas n a e ß b e tKleibern g e f o m m e n ; ftiff unb blaß fttebte fie ft dp in bem affgemeiiieit j ^uge& ocbeu bin burd) al% oerboten galt. , .of..u...r... ..ff. Sßte man Me gafteu aueb nußt mebr 10 ftrenge tnnebalt, fo tffSlufrnbr nüßliff) ä» 1imff)en,:lief treppauf unb,treppab, u m Olgaßj v T * man - m n e n aum mmrgueui ,0 ,ueuge tunegatr, m mSSefeble-außgitfübren.' Siefe batte bie Oberleitung in bem Traufen» j ^ ^e)cpung b e r ben ti gen 9t 01 eg n ton tag »t a f e 1 mtitber etnfaff).gimmer übernommen; fie foniite jjeßt enblicb einmal bermerien, ma ß ’ t n moblbffbenben ^aintlten me.natcpen tu elegantefter fie in jüngeren %gbren in einem % r fu ß für mrnnfenpfleae gelernt ^batte. SJZartba lernte bie Eon fine ßimt erfieit SJtale febäßen unb reichte ibr Doffer Eprfurcßt SaligpffAatte unb SBafcßbeffen, alß fie mit tun bi ge r Saiib bie Sitttbe ßtt fcpließen, ben SÖIuterguß au bem» men fnepte. SBer bätte Olga fo etmaß gugetraut! Slber niffjt fie allein fffüen bermanbelt, and) Bonrab mar faum mjeber 31t ernennen. Martbgß 33lief batte ifju anfällig einmal geftreift, unb ber förmliff) ängftboffe Slttßbruff feiner Singen, fein entftellteß (gefaßt batte fie geriibrt unb gugleicft in E r flau neu gefegt, ^ a t te bieffeiff}t eine ttn* Porfiffffigfeit bon ibm baß ttnglüff berbeigefübrt? Sief er (gebanfe. befeftigte fiffj je mebr unb ntepr in SJcartljaß (gebauten. Slber fiel formte bem Stetter niffjt gürneit, er faß 31t unglüffliffi auß.

S e it geftern naepmittag atmete Martfja ein menig freier. S e r fprofeffor auß 93. patte boeff Soffnung gegeben; fie mar mit biefer greubenbotfepaft gur Saute Ellen geeilt, ttnb Śante unb Sfidpte patten 111 tfeirtanber . gefffjlucpgt bor greube unb S a u f gegen (Sott. $rofeffor 93iffolb patte aber amp größte 33-orficpt empfoplen unbbringenb 31t einer Siofoniffm geraten. Siefe patte auff) biefe Scadptbei beut ranfeit getixtept, mäpreitb SJZartpa bie E rlaubnis erpalten bat te , im anftoßenben (Semaffje 31t fffffafeit. St Iß fie jept bange laiifcpenb in ber S ü r ftanb,. f.am Scpinefter Berta 51t ipr.

(gortfeßimg folgt.)

S aß «eite StttOtßMßppen Po« Sllbanie«,baß foebert bon bem .‘giftorienmaler fßrofeffor Em il Soepler, Berlin,

fertiggeftefft mürbe.S a ß SBtippen beftept auß einem m it Serm eltn gefütterten gürften» m antel, ber mit ber albanifcpen, gepnbügeligen Śrone gefrönt ift. lieber bem oberen ffianbe beß BZantelß flattSd et« Baitb, baß ben 9öappcitfPrudp beß SBiebfdpen $aufeß geigte: „ F id e li ta te e t yeri-

Stufmacpung auf ben Safein an, gibt bie cbelfteit SBeiite, fpcift niffjt mepr „gmangloß" a la fo r tu n ę du p o t — fonöern ngcp Menü unb naffj bcr Sagcßgcit. — 9Ber Bormittag foniint, finbet ein grüpftüff gerichtet, gur Mittagßgeit ift ein S ine r bereit, um 5 Upr ber See unb abenöß bürfte ber fogenanute gm biß oft mit einem Ballbüfett großen e ti leß metteifern.

grüber mar man parmloß Dergnügt in ÄRaßfe, B^üf(pe unb Sffjellenpemb, — peut gilt mepr baß piftorifepe Britnfgetixmb ober ein gabelmefen ober fonft eine foftfpielige Berfleibung. —

ttnb tropbem fcplägt noff) immer ber gaftnarptßjubel im Bolfe bur dp, niept in ber fteifen Efifette ber fogenannten erften Greife, fort» bern gerobe ba, mo er pingepÖrt, auß ben Greifen, mo man noep gn= telligena ebeitfo fcpäpt mie gelegeutlicpe frope Starrpeit, mo ein ®uß in Epreit auff) peute fein Berbrecpeit, unb ein bergnitgliffjeß B auf cp- epen gerobe fein Surußartifel ift.

Ein Stofenmontag in Btaing, in ftöln, in Süffelborf, mirb beiten, bie noff) S in n für Jun io r, für Setterfeit, für beutfdje fernige Slrt paben, eine tmbergeßlicpe Erinnerung fein! Bon imorgenß früp an, mo bie fogenannten B lepperbuben fepon mit Sam burin unb fßritfffje unfagbar fomifepen Speftafel in ben S traßen maffen, biß gttr Btitternaffjtßftunbe in ber Stabtpalle, bem (Sürgenicp, bem SJtab faften ober Sonpalle, pört ber gubel niept auf.

%n Süffelborf mar eß früper S itte , baß bie jungen M aler einen in (Sruppen geglieberten geftgug am Sienßfag btt rep bie S tab t mdcp» ten — baß mar ein großeß Ereigniß, unb alt unb jung trieb fiep finit» ben lang itt ben S traßen peritm, au f ben fcpöneit Sljjcen, ben Bläßen, am Malfaften, um biefer glängenben unb pumorDollen Sluffaprt am fidjtig gu merben. S ie Herren ber (SefeHfcpaft erfcpienen in fcpmat> gen Sominoß unb metßeit ^anbfepupen, mit Barbe Dorm (gefiept, bie Sam en in Straßentoilette opne Blaßte — unb ba famß bann oft gu ben broßigften Sgenen I Sltteß mar ftetß parmloß unb opne ben leifeften unangenepmeit Beigefpmaff.

98er einmal ben .fiarnebal am 9%ein m itgemapt pat, bem bleibt immer ein fleineß, petmlicpeß Sepnen banaff) in ber Bruft, menn er . , .. .in Sforbbeutfplanb nur Dom Slbreißfalenber per meiß, baß jept gaft»u a p t ift . . . ! _ *“

Eß ift oft fffjon Derfupt morben, ben fiarnebal in Berlin unb anberen (großftäbten eingttfüren, aber eß fepeiterte ftetß an ber attberß gearteten Bolfßfeele, ber fo gang aitöerit Slnfcpauunff ber BZenfffjen — unb niept gutn menigften an bem Einfprucp ber Bepör» ben, bte fiep fagett mußten, baß pier n ip t bie geeignete S tä tte für berg lei epen dsxperge fei.

OUeitvU?flU ftjterSbevf, C f i r o to o ,

3 c t n i £ , e o 0 n i ę n , U e fd jn t^ aU [].> H a6r-;e, l ' i a to f d j a u , U ic iiś to ię , @ct)iinroaI&,£)T jeicfjeVobanbpcfgfreticfjoni t i l r .= € - t ic l j l ię , S i tn iu c i ie i f , CT oft, S a n b r j łn , S t lo b n i l

S a O r je (S a tliS to lo n te ,

lS a ti= @ n ta u u e l, ’b o te m b a , Q a b o r je ^ o rf .V J ia ttje ^ b ü x fy jiifu lt[c t;in , f ig c H b o tf ,

SESiefctjoron,. g io t i th i i t ' , S iS f i i p i ę , aSorfiflftiexf,

S u n g e n b o tf , ip au lieb o rf, Ś e b e u b o tf ,

S tu b a , tK u b a ljam m cr, (S liu tn u f Ä o to u ie .

© c ^ n ta n a u , 'U ic fd jleb ie , a ę u b a ro , .

©vofc» unb .ttlc tn -p an io to .U5euti)fit

ö e u tl j tu © la b t m it S t ö b t 3 )o tub toroa ttub SierraaUl

tu n ß eb cä irt 6ct|W oräW ßI&l befteljeub attb i jg n e b e ite - b ü tte , äloiäm iinbvlüU tc, utb 5srijUHtrjmitlb-esotouic

OtoBOĆrn m it « u v e s fo * I g o ls n ic , i'Jhe(!>on>tti, 1fcdjottibert), 85ol>ve£,

S tarf n u t teotuitie U tior^te, itfrijarut,', iti .itc itb a in ,

. (Sol. 5blci--t£d;ariai, D täCßotti, © obn ltßbuuc .

•^ol)etu inbe,*d)iefiengntbe .tiubettuo^iute.&flOTaCllcę, 3.i{orhcnvot..tit Uncubal)u=

($01 orne, t iJ to u w jd ja $ t, tiiobu lia ijiu tc, śl3rjcjoiui$,

Słdiiim , U ttlon tcu ljittte , I, fltcbeuborf u. U re tv colonie

n t tb 'e d jr ii t t lc o lo u ie . Z n rn o w itf

K It- unb y ietiŚkao$ibiitou, J ia tro ,y ie .!bddn§ugoi)ütte ,!

tinfiototy, «sebrgettberg. U atto tb itf

e n n ra l ii i ttc ^ i ie m ta u o w tn , o Ijen lo t) e l)u 11 e; S>o trt o,

S o lc u e .so iu o b jte , t io g m1 d) ttß,dv00bjUt«=0 d) i y,j

(Sidjcnott, ti'.iie|v;,ennt'lb, 1 tSm anueijcgeit, ; jy n fften grube, ab n io e i^c , fta tto =

to ięcroaioe, X id ;a u , ß o ftu d ju o , '^ e tro m ty ,

Ja c o la i, 'jllcft, 4 to ;ri)u tfa, tU (oranin ,itiU t;euuineljitue

^ojefoborr ftöu if|b i)U tte

l £ |o i 5oni, ($l)arlottenl)of, p tao n tE i, D ieuyeibut,

S jittto m , lU itdjaitotoię, aycujtotuifc -e ip in c ,

-V a c je i tó ib ię .y p u ia t i , ä d jio u ’uioä)lero .,y to iitißrtt ü i e m ar i)iitte>£i)urgol£ol. Sranä=.§üuc,:ft;iMUimt)ieje1 yintonienijittie,. 'J ieuborr,

3ricbricij.vboc[, © in tv ad jt.!) litte S o a, lütotjj 9f a b o fdj o u yiiigogntbc, Stiuclieuberg ,

S 1 a dj i u e r E«ti c t o tt i e, äOit 1 j . ! uer£-(io i., 'JJunęrbo i ($ o l.!

C p p e lii © ogoliu,- ti,ro)d)om iy.

^ct)iuarbt,($OiCl,;tiórptttau S o n ftab r, S m y y ty , S t c u j bu ig ,y ieitn .ąb t,O berg lbgou

9(o[entierg, 'U ro o ta u , p ttjd je n , .Selibroa

STcteiieutjüac, s r iu o to ię , $eutid)=& 'rtfleitoty,

D ta lopoue , iViuroro, S iitg , S te in = @ tre li|, t in b ln i tę , I (lo lom tom eht, S a io a b g i ,

ybroeu, SS nigeln tlb , (£urtbnt()c, S ro id ico m ,

g ro tte n b o rf , jS g n n to tu au j, id jo p a u o n n y , © u tte n to g ,

q irggm oi, ipoffotoöta,© djötttoalb, V auDobcrg, V onidjitif, ©d)imtjri)pui,

y jiittcU y ieu la iib .poöcio ilo S g l . yicubovf, © a e rm t

DiiUiüur tR oti6orljautm cr,V cö6frfjüi

PrimMe iPonßPaßberpPrim

feit,MeMtrf:mein

märt B. I— i t

ift b

meinfoinrfleußimm

® iiergvroiV i 9 iieg e r8 b o rf.3iegenl)olb, p u ltfc titn , '

ißilt|d),x<öroiy,StibgcrStl)ot iHgbnit

© n to lln ö , vOTufcfjotoiy @.§toallototg, a iiid jaU otu iy , S g l .S a n lo ro if tń łe n o t on i n

3)uben£-togntbc, 9ticbobjdjiiy, 'U obelou, Stabgeom, lliom erg rube ,

fff)ä% gefit: f t r a p t e n (

Slber in ber gamilie pflegt man boffj bielfacp ltocp eine gemiffe gaftnaptßftimniung, unb Befonöerß ber B'inbermelt mirb oft bieß ftsjuttenu.’yueber^abunfunb jeneß Bergungen geMöprt, in Erinnerung baran, baß Bcittti ober gar ber Bapa einft amp jung unb Dergnügt am 9tpetn ftarnebal gefeiert paben.

Um bie gaftnaept ber Biitber peiter außgugeftalten, fann man allerlei beutfäpc S it ten in unfere Slnfcpattungeu übertragen, 3. B. bie fepon am gaftelabenb (gaftelobeb fi.it pera!), — jpefenbreßel unb peiße BHIffj mit Banille gu Derabfolgen, morgenß bann gaftnaeptß» n tten an baß Bett ber Meinen gu bringen unb fie bamit leiept flopfeitb gu meffen. S o eine gaftnaffjtßrute ift fepon beinap mie ein fBctpnaeptßn’ärepen, baß ber Aneept Buprecpt, ober ber Bifolo

$o mgrnbe,a3eoteglitc£grb; yiictoiabom, SBixEenau,

S g l. IRaboityau, © sernty. Ober» m. 9Ueber»9ti)bultou voSlau, 5Cber=9tabotonu tßfiloto, sßfdjofoer S o lle n .

3)1981010,¾© ta b t .3 onoro,$)orf?5anoto 9 lictift^»© 4 od)t, (Śjm ocf, © t^ obeln ta , © o fie n ^ ü tte ,

© lu jtn a , t ic ä c n g to to iy , S tr te n t o l , © a r lS fcg e it,

S oftom , S ta f fo m , ® S te6 fó tot§ , S n i ie l tn .

innetuntg le idmie ibernforteringibie !ftanlgleidgemiber (forteSlftninne:gang fttdpr bie t SBilf bie f miffe fer 1 fteffe nem fäffjl meffi

gibt,

Page 3: ti!icifd|lcfifil;eii SBmibemv file„Stein." %ulio je%te ficb bem SB ruber gegenüber, and) fie jag mübe nnb Übermacht auß. (Sefpannt batte fie beit 581 id auf if)it ge« ridjtet.

e #, \\\o # o ,Icitołj), fctjnty. Ifrfjou, Ib ,O t tfcfjnni iciseit iobnię.

[oitte, tent bo, itgburf uborf, tn ię ,öCt'f,Ö boif,iborf,m er,te.leb te,

ani Dii;

St& bte ra a Us n m lb jlebeue-fIjiUte,E olśnić! cegło lott', ‘f e t , ii orjt ie,|Mn,& e ,nfltubec&cücg,u bal;; u i)ad )t, lośioig, Ijüttc, I colonie tn ie .

ionfan, ot) titte, uberg.

11010 IR,tom o,tiogu t

mćtib,uitficnftu»o=)flH,'Wiß,djittfnie fiu te

:eni)oi,ib u f ,'o ro ię,itte,W i , K » u ta r l i i'ijo(£ol.i atu leje a tb c rr , ttradjUg bo (¾ a u e ttberg , 4 v a l j .

f t i t i o l .

n u tę , c e n En u S>VCU§

:g lo g au efgii, to alo io ię ,u ig ,V U"(), b i tn ię , w n b jt i . Mb, Ijeoto, 0106113,: ten ta g , )y£a,

rrijoto, .'bctuile o c ta n

iI

!"

J

•16SJ5©es t e l n e t Slofenroontag.

Egcue <utś bem głofettmdntagśfeffaug: ©er SSagen bei 6post5.

^ t \ xv% S a t x v t i i c v W %c\. \<x, \x»y>SxcmvTocxV \m \ W mxx^, ^oxx\\ W&tXXxxtex\dyvebę. au \\ J§\et m ^Rowd^nujeme deine %\ixtiu gäxdid) au fidy; boxt bxiiben m ber Rijcße tń u t t ein Rcmb\tre\d)et m it einem Sßoligiften Bniberfdjaft. piet bängt eine leicßt gefchürgte Bierrettc am 31nn eineß Sixeug- ritterß, bort wieber fchtoebt ein beutfä)eß (Stet­igen m it einem gnbianerhäuptling bot über, lieber all frifcßeß, pulfierenbeß Reben! Rachen ertönt, fjte itnb ba unterbricht bet Hnaü fprin- gen bet Seftpfropfen bie Weichen k länge Wie- genber SBalger. BSiße, ScßergWorte itnb Rede­reien fliegen bin unb bet, (leine pifante Slben* teuer Werben unter bem @c%n%e bet SRaßfe an- gefnüpft, frößlid) Wogt bie SRenge bitrdjein- nnbet, nnb fed nnb luftig blipt wtaniheß Slugen- baa t hinter ben feibenen Samenmaßfett hei'* bot. Slmor, bet (leine (Schelm, hat längft feinen Bfeil mehr im H'ödjer, freut fiel) aber feiner SReifierfdjüffe, bon benen ein jeher traf, nnb blidt bergnügt auf büß Bilb fpruöelnber Safeinßfreube, baß fieß feinen Bliden bietet. $od}auf f(bäumt bie ungebänbigte Rcbenßluft geber ftürgt fid) fopfüber in ben berlodenbert Strubel, bet ißn beß Rebenß Gruft für S tu n - ben bergeffeit lögt, nnb gen ie# in botten Bügen bie g m tb c u bet gafdüngßgeit.

«sseiacasasÄSM '«scisäfc -nstrxsk. rxwäswcasM

bringt, — hier ift’ß bet gaiiimcbtsBanfel, bet bomit erfdjeint, nnb bie mit bunten Bapierfähndien, in ©tangpapier emgewicMteu Bon» bonß. nnb deinen ©efebenfen außgcpitljte Rute bringt. — SÖenu baß recht iiberrafdwnb fommt, fo Wirb and) ein norbbeutfeheß Mim berßerg fich bet greube nießt entziehen, bie bet gaftnadhtßhanfcli b r in g t

grübet Würbe gaftnacbt immer fehr biel gegeffett nnb ge trm v ' fen, Wobei bann bcfonberS bet buchen, bie ^fanntuchen ober Rallen, bie Ronnentüdjel, bie ®rebeln nnb bie 0 d)iirg(ud)cn nie fehlen burften. — 311 § man itodi harte falte S in te r fannte, muhte (SIiih= mein, Runfd), S a n u b ie r bie Stelle bet j e # beliebten RoWIen er» fchen, nnb ein fteifer (Srog, oftpreuhijd>er Rtaitranf, ober Seelen» ( Wärmer tonnte manchen Ü'chlen nicht fiarf genug fein . , . Wie g. 1 ®. Itnfcl ®or§ in: STie R eif nach .ftonftantinopet, b. g r ib Reuter, — itnb fein flaffifd>e§ S o r t : ßening, noch eit lütten Sdffifg Rum! j ift bantalS oft genug betätigt worben!

®eiitc ift* and) bie 31 ittia 1 f0holbeWegung fd>on fo Weit borge» fchritten, bah foldje EuSfchreituugen nur noch feiten borfomtneu.

S e r Seuifd>e i f t itnb trinft aber immer gern gut itnb biel, Wenn er fröhlich ift, unb am gaftelabenb gang g-eWih, benn nun fommt bie grohe Raufe im Rergnügungstrubel . . . tarn Wenig»; ftettS, — unb bagu muhte man 33oträte auffbexdjern, itnb baß gefchal) immer fehr außgiebig an ber g a f tn a # bon Ginftl IR. ß.

üeirmildbtes.

OlULß,iräBocf, fdlttt, c ro iljn i

io iu tę ,Ifo iu ię ,noioHia

.iclau,gru b e ,agcltbe,Döec,Jlnblin,lü tfg rb ,-enau.(»ecitiß,g b u lta u’o to a u$)otlen .

i anoto Jäiuotf, « g lit te , to to iß , fegen,»to,ie liit.

** Sie Sonne wirb deiner! S i e bem „Sägl. ^torr," bon ge»’ fd)ähter Seite geichrieben Wirb, hat ber Stftronom Rößler herauß- gefimben, bah fid) bie SRaffe ber Sonne, angeblich infolge bon _3tuß» j ftrahUing, fortWährenb borminbert. STußgehenb bon einer beftimm» ten gegebenen (Sröhe ber Sonne, hat er außgeredjuet, bah bie Sonne innerhalb eiüeß Beitraumeß bon 80 SRiHtonen fa h re n ein £ua.t= tum ißreß Sörperß berliert, baß etlua ber SRaffe unferer Grbe gleidjfommt. Sabel Wirb unter ber Segeiümung „SRaffe" nicht Wie gewöhnlich ber fö'oeffigient ber SRaffenangiehung berftanben, fon= bern biejenige SRenge bon Gnergie, Welche im Śiberftanb gegen bie fortgefeßte Bewegung befteht. S a ß bie golgen einer folchen Rer» ringerung beß dörperß unferer Sonne anlangt, fo Würbe gunächft bie Slngiehungßfraft ber Sonne abnehmen; bamit Würbe ber 31b» ftanb unferer Grbe non ber Sonne naturgemüh gröher Werben unb glei^geitig ihre Umlaufßbahu um bie Sonne ebenfadß an Ränge gewinnen. S arauß ergäbe fid), bah auch bie S au e r ber Umlaufßgeit ber Grbe um bie Sonne, mit anberen SBorten unfer Grbenjahr fid) fortgefeßt berlängern Würbe, llnb in ber S a t leitet ber erwähnte Stftronom aitß feinen B e r e c h n u n g e n ab, bah baß aftronornifdje g'ahr innerhalb eineß Beitraumeß bon einer SRitlion bon fa h re n uin gange.gWei Sefunben länger Wirb. Stil biefe aftronontifd>en Unter». fuchungen gehen auf eine lange Reihe bon Beobachtungen gurüd ,! bie bon amerifąnifdjen ©eiehrten auf ber S ternw arte beß „SRount SSilfon" in Kalifornien angefteKt Würben. S a u f ber SRittel, über bie fie auf ©ntnb ber S tif tung Garnegieß berfügen, fönnen fie mit Wiffenfchaftlidier ©rünblidjleit unbefümmert an ber gortfeßung bie»! fer Unterfuihnngeu arbeiten. S o allein finb fie imftanbe, feftgu». fteden, bah unfer Sageßpeftirn ein ^immelßförper ift, ber in fei» nem ©lange ftetig ficb beränbert. S o War eß möglich, bie ßaupt» \ fächlichften Reränberungen in ber Slußftrahtung ber Sonne gu| meffen. .

* * S e r S teg beß Stittoß. Gine deine ©efchichte, bie gu beuten gibt, ergählt ber „Shürm er# in feine« bmwÄdjft erfd}einenben

SRärgheft: „gn ben greiborftellungen eineß Berliner Rorortß fü r bie oberen Mafien ber 5tnabfnboIfßfcf) 11 len Ijerrfcht ein berartiger Rann im Bufdjauerraum, bah bie Sdjaufbieler nicht mehr burdj- bringen." Gß ift alfo bottbradjt! S ie Schaubühne fonn einpaden — Wenigftenß bor Berliner RoKßfchütern. S ie ß inber finb eben Guß Ricbtfbieltbeater gewöhnt, im Ricßtfbieltbeäter haben fie ihre erften Ginbräde bont SE) eat er gewonnen unb ba ift eß (ein SBunber, Wenn fie baß gefproäjene SBort für gang nebenfächlich halten; fü r ihre Hinobhantafie genügen bie ^anblungen; bie SBorte finb Siebenfache. SBogu überhaupt SBorte auf ber Bühne? S a (amt m an fid) ja nimmer unterhalten, hoffentlich Wirft biefeß Beifpiel ent* fprcöhenb auf alle Speatcr im Reiche. S ie Schaufpieler Brauchen feine S ilbe mehr gu reben; eine Gntfdjulbigung wegen ^eiferfe it ober „ftlmmlicher gnbißpofition" fann naturgemäß bann fünftig nicht mepr gelten. SBa.ß bie Reutthen ba oben auf ber Bühne aüeßi für Schnidfchnad gufämmenfalbäbern, — mein ©btt! baß fam t man fid) ja im ^ ino and) fo Ijübfd) außbenfen; alfo Warum foHen bie Schaufpieler int lebenbigen Sljeater grohe Sßorte machen. S a S Rublifitm Will bod> in feiner Unterhaltung nicht geftört Werben« Gß ift in ber B at erftaunlid), gu Welch „bereinfachten .ffitnft- geniiffen" Wir eß bereitß gebracht haben.

** S ie Slßftiinnumg ber BeitnngßenteU gebem eifrigen Bei* tungßlefer-wirb auß ben Spalten feineß Blattes bie Begeidjoungj „Gute" geläufig fein, Womit man unWahrfcheinliche, Wenn nicht gar erfunbene ^Reibungen meint, g ra g t man einen gachmann nach ber 0erfnnft biefer merfwürbigen Begeichnung, fo Wirb er gewöhn* lid) gWei Grfläfungen bereit haben: Ginmal bie SRünchhaufen- anefbote bon ber SBilbentenjagb, bie ja giemlich allgemein befgnnt ift; jene ergößliche ©efd)id)te, wo itnß SRünchhaufen ergä'hlt, Wie er, um eine lange Reihe baßerfchWimmenber SSilbenten gu fangen, fid) einer langen Reine bebiente, an bereit Gnbe .ein fetter Reder* biffett befeftigt war; nad)bem bie borberfte Gute ben Stöber ber* fdiludt unb nach fitrger Beit burd) ihren Berbauungßapparat hiu» burch Wieber inß greie habe gelangen taffen, habe bie ihr folgenbe ©efährtin gierig ben #öber berfchludt; fo fei eß bann gefommen, bah er bie gange Reiße ber Guten auf einer Reine aufgereiht hatte, g n einer anberen nicht minber luftigen Gntengejd)id}te wirb baß Scpidfal einer Gntenfamilie, Welche auß breißig JRitgliebern beftanb, ergählt. S a fei nämlich gu Beiten einer großen Rebenß- mittelteuerung im Gutenftaat bie Hälfte ber gamilie auf ben ebenfo praftifeben Wie blutrünftigen ©ebanfen gefommen, bie onbere ^ä lfe ihrer Singehörigen gu berfpeifen. S e r Rlait Würbe außgefiihrt, boeß balb berfpürten bie Perbrecherifchcn Gntlein Wieber jü n g e r . Gß bilbete fich Wieber eine Berfcßwörung bon neun gamilienmitgliebern, bie an einem gegebenen Beitpunft ihre fed)3 ©efchwifter in aller ©emütßruhe überfielen unb auffrahen. Siefeß einfache SRittel, ben Rahrungßforgen äbguhelfen, würbe bann bon ben anberen Weiter angeWenbet, biß fd)liehltch — bie lepten SRiffe- täterin alle öreihig Gnten aufgefreffen fyatte. g n SBirflidgfeit ge­bührt ber Ruhm, biefe Begeichnung alß „Gnte" aufgebracht 311 haben, einigen hoüänbifchen SRatrofen auß Rotterbam. Stlß biefe nämlich — eß War bor ungefähr hunbert gaßren — bon einer Reife gurüdgefommen Waren, bie fie biß in bie ©egenben beß ewigen Gifeß geführt hatte, Wußten fie natürlich ihren ftaunenben Ranbß« leuten bie berfeßiebenften SBunber auß jenen unbefannten ©egei# ben gu berichten. So ergäßlten fie auch, bah fie an ber ßüfte ©rön- lanbß eine Gntenart entbedt hätten, bie nicht wie bie übrigen Guten auß bem gnnern eineß Gieß ßerauß an baß Rieht fänien; auß bem Schaume ber SReereßWogen, bie fid) an ber Hüfte ©rör»

Page 4: ti!icifd|lcfifil;eii SBmibemv file„Stein." %ulio je%te ficb bem SB ruber gegenüber, and) fie jag mübe nnb Übermacht auß. (Sefpannt batte fie beit 581 id auf if)it ge« ridjtet.

u t Y / j / r c f f f

c f i t e r /m ? . /

r/7/%%vy/z>f/z d% v9/yi>C /? /? / / / / /% # # ? //?/r /////>

ßv/W z7/w^///f//. JArr/fZ' Prz' ^^?Z' iWzar, P/c^ru/b/z ^z/^ńzfrzz, Wffzz zzzz/z/r/zbß ozzzz)/ /zze#P bor ßrgn#zzzg.

ĆSbdbzz/e n/Iez- lü z w n b z 'ü ü e z z iü d ife / f (EInnbezz f d j e n % n , n n b bzc B eu W ^A ^ćrz z z # Idzzge ^ ß r f żp r B e r g u n g e n b m u ü , b ie fe Rcti^f» g l ä u b i g e n m i t i p r c r , ,© n f c " g u b c r f p o f t e u .

Mann man eine BMttetfe oĘtte ( l> m th t? S f r cm b e r S p r a c h e « j u m p e « ? Z n W e i ta u ß h o h o re m B Z aße m i t E a t i o n a l f t o l g b e g a b t a l ß b i c S c u t f d j c n , j inb b te g r a n g o f e n b e r fe i ten B M n m r g , n u r m i t i p r e r H )ü ti te r fp rad > e a u ß g e r ü f t e t , b ie S te ife n u t S ie S c i t m a c h e n 31t f ö n n e n .S i e g l e i # l l e b e r g e u g u n g , o f t in r e # f ü h l b a r e n S e i f e b e f ip e n j a m tep b ie eng lifch fp rc c h c n b e n S t a t i o n e n . S i e eß b a e i n e m m a n # u a l e r g e b e n f a u n , b a P o n e r g ä p l t b e r f ran göfifepe S r a m a t i f e r B r i c u r , b e r i n S e u f # a u b b u re p f e in e „ S # f f b r ü d j i g e n " b e f a n n t g e w o r b e n if t , e i l t n e r t e § S t ü d l c i n . S ä ' b r e n b f e i n e r l e b te n Z n b i e n r c i f e b a t t e e r e i n m a l m i t e i n e m b o g e n e n g l i fd je n B e a m t e n 31t t i m . © r b e g a n n f e in e E n g c l e g e n h e i t i n f r a u g ö f i jd je r S p r a c h e b o r g u t r a g e n , m u ß t e fiel) a b e r naci) P c r f ip ie b e n e n P e rg e b l id je u B e m ü h u n g e n b a g u b e q u e m e n , f e in e ö u ß e r f t b ü r f t i g e n e n g l i f d je n ( f e u n t n i f f e a u ß g u f r a m e n . E l ß e r m i t b i c i e m S c h w e iß e b ic g a n g e S a d j e i n O r b n u n g g e b ra c h t b a t t e , b a t i()ii b e r © n g lä n ' i i e r a u ß e r ft l i e b e n ß to ü r b i g , leb t boef) i p r e U n te r» p a l t i m g a u f f ran gö fifcp fo r tg i t f c b e n , W obei eß fic£> h e m u ß f te l l t c , b a ßber Beamte bic # e iw a tß ip ro # beß 3 t # c r ß b u r# m ß beherrf#e.EI? ihn nun Brie in; fragte, worum er ihn bann eigentlich gegWitwgen habe, feine Engelegenheit in englifdjer Sprache borgutragen, cm Sielt er Oou Seiten beß ©ngläubcrß eine ebenfo höflicher Wie nicht $u ntißberftebenbe St nt Wort: „Stile meine Kollegen, Welche in Ssiibien einen höheren Soften befleiben, be|errfd>en bić frangöjifche epradje nidjt minber gut üüe idj; aber niemal? Wirb eß Porfommen, baß wir ,nnß ihrer im Ernte Schienen. S i r Watten bcu ßremben bamit unter anberem audj geigen, bah oß für einen SRcifenbcn h ä # t unflug unb

jn n p ra f t if# ift, in ein Raub gu reifen, ohne beffeu Sprache gu fennen* . . . . - ■

2 «iß „Bitcfj bon heute" unb fein SdfitffnL ©incr ber hefaum teften unb cinflußreidjiteu englifdjen Ber leger, S if l iam ópeiuemann, hat fidj für glich fehr t reffen b über bic genüge Sage beß Biid>ermart- teß unb im oefonbereit über bie Bebeutung beS Buche? al§ foldje? in nuferer Beit geäußert. „Stic borljer, behauptet er, haben bie Bücher ein färgere? Reben unb mehr Scinbe gehabt atß in unferen %ageg. "Ötan fmut tagen, baß heute faft ein jeSe? Buch fnrg nach feiner „@ebitrt" Wie ber ftirbt, baß ein Wirtliche? Reben eine? Buche?, ba? ©inbringen in größere BolfStreife heutzutage einfach nicht mehr beitfSar ift". .ßauptgrunb ba für ift ba? itobermaß an Brobuftion, toeldje? burd) Sie große ^oufurreug herborgernfen, eine förmliche lieberföhwemutung mit Biichent Perurfadjt hat. S ie unmittelbare Stufeinanberfotge bon ffteuerfcheütungen, hat bie (hvmolmbeit bem fcbeuchh ein Buch in hin he gu genießen; Wifi man auf bem Raufern ben fein, fo muß man fidj Wirt fidj beeilen, um mit biefer nbertrie« beiieu Wangart Schritt halten gu fön neu; anbererfeit? wirb bitrdj biefe Süöc an mehr ober minber Wertboller Riteratur leicht ba? 0e= fühl ber lleberfättiguug herborgernfen, man Wifi geitwetfe bon Büchern überhaupt nicht? mehr wißen, ©in gefährlidjer ßeinb ift beut Buche bon heute befonber? in ber Bettung erftanbeu. ©inft War ba? Bon m al nur Büttel guut Pfwecf ber Berbreitung ber .Ctultur geWefen, heutgutage hat bei bem allgemeinen Biaugel an Biußcgeit

9Ci<$tc a te fe tf t

e r ttii,

KS o ft, i

WS ©itgcnühüfhter-'Seithnnl für ben Esfnmfrijcn Bloh tu Berlin,

b c 1: f d) i e be nartigften ©ębieten übernehmen. 3 er an ber e große fyvinb, tuet Wer beni Buche erwachten ift, heißt ft itrema tograpf)!,! ©r übtbic Z ätig tc it be? ©rgählerg ber Tinge in einer Śe ife au?, bić in ihrer Biibhaftigfeit bon ihrem Bubtifum biel Weniger BÜihe unb Eufnierlfcrmfeit erforbert al? e? für ben (Menüß eine? BndjeS nnbc= bingt nötig Wäre. ©5 ift eben biet bequemer, fidj biefe leicht unb appetitlich per gerichtete St oft gu (ßemiitc gu führen! Beben biefcit erwähnten brei igauptmomenten fönnen nodü bie berfdjiebenften Umftänbc angeführt Werben, bie in gleichem Sinne ein Ebftaneu in bem %utereffe in Büchern berurfadjt haben. En mcitou? erfter Stelle barf man hier Wohl ben S in tcrfport feben, ber heute bie #cufchcn gcrabe in jener Beit in? ßreie führt, bic früher gu uidjtS beffer ge. eignet crfdjien Wie gnr Reltüre. Eudj bic aubereu Sportarten, ber Eutomobilißmu?, RaWiuZenniS, 0olf unb nidjt gulebt ber heatc fo belichte S p o r t beß Zangen? mögen ihrerfeit? nicht Wenig bogu hei» getragen paheu, bie eiuftigcn Büdicrfreunbc in ben Bann ihrer Steige hetähergegogen gu haben. ^

T ie Bciigion bcS „ X c ^ . S i e alle religiöfe .Uiilte, fo ift auch bie Beltgion beß Zee?.an? Efien gefommen unb hat in Wenigen ^apren ©ingang in ber S e i t beß Ofgibentß gefunben. Tiefe Reli­gion ift um bie Bütte beß achten ügüjrbnubcrts nuferer Zeitrechnung in ©hiaa unter ber ^errfdjaft ber Tpunftie ber „Zniig" entfiauben. T er erftc Brcphet, Welcher bic Rohren beß neuen ßultuß Perbreitete, War RonWo-ith; fein bpauptWerf, ber „©hafing" fauit gteidjfam als bie „Bibel £e§ ZeeS" betrachtet werben, ba barin alle? enthalten ift, Wo? mit bem (genuffe bc? Zeeß gufammeuhängt. S o enthält biefe „ZeeBibel" unter anbereut auch eine genaue Enweifmtg bariiber, Wie ber Zee, ober (wie er bon ben djinefifdjen Booten genannt Wor- ben ift), Wie ber „flüjfige Zopa?" gngubereiten ift. Bon allergrößter

ift nadj ben Säßen biefer Bibel gunndjft fefjon bic Eit

3 e r 3enfntalSou3fdjuß für baß in Eußficßt genommene ©ugem•9Ud)ter»3 '2nfmal hat geftern gwifdjeu ben brei im Beidjstag an? gef teilten ©ntmürfen feine ©utfdjeibnug getroffen. 3 i c S a ß t ift auf ben Bilbpauer © r u f t S e n d gefallen, beffeu ©ntWitrf gnr E ntführung beftimmt würbe. S a ß Senfm al fall auf beut Eßto= nifdjen Blaß am ©ingang gnr Bern burger S t ra ß e EnfftelCuug fiu= ben. Bildhauer S e n d fiept im fünfgigffen Rebenßjahr. _ Berlin ber» banft ihm eine gange Bei ho befannier Bauten, Wie bic Etlanten» gruppe am Beicfjßpoftmnfeum, baß Körner «Senf mal im Biftorio»

pari it. a. ■1

auf bie ©jüte. beß (üeiränfeß feilt. Each beit ©rfaprungen biefeß „Zceapoftelß" foll am heften baß S affe r ber Berghäche fein, eß fol» gen bann bie ©lewäffer ber Sliiffe unb Ström e unb fdjließlicp baß gewöhnliche BrunnenWaffer aitß ber Ziepe gnr ©rbe. S e n n ber Zee nach biefeit unb ben folgenben heiligen „(geboten" gemacht Worben ift, fo foll ihm fein (Sctränf biefer ©rbe gleidjfoiumeu föuueu. So befingt einer ber größten Iprifchen Sichter ©bi naß ben Zee folgen ber= m aßen: „Sie erffe Zgffe Zee befeuchtet meine Rippen unb meine .(fehle. S ie gWeite erwärmt mein in n e re s . S ie britte bringt mit ihrem Sohlgerndp in meine ©ingeWeibe unb fddießlid) Per leiht 111 ir bic Pierte baß hiwmlifdjfte ©ntgiiden; bpibc burcpflutet meinen &ör» per unb adeß lieble fdjeint burep bie Boren meiner f aut>gii ent- Weichen; fo genieße ich bann bic fünfte Zaffe in Pößiger innerlicherKleinheit; bie feepfte bringt mich bem Bei die ber Unfierblidjfeit nahe,

Wapl beß Saffer.?, Wefdjeß man gnr Zeebereitung tierWenbcn Will;- «»d] bic Ert, Wie eß gelocht Wirb, W . Sson außfchlaggebeubem ©inffitß

bie fiebente Zaffe . . . boch nein, nidjt mehr fann ich t r in fe n ! Sdj fühle himmlifdjc Riifte meine Schläfen umfächeln, baß fie mich auf ihren fühlen Schwingen inß fßarabieß tragen möchten!!" S e r Pon miß hätte je gebucht, baß ber Zee En laß 311 f o I cf> hoher piäjteri jeher Begeifterung Werben fönnte. Eber allerbingß, Wir machen ja ben Zee nodj n i # nach ber Zeebibcl . . . .

St'U'pi fe a r t.®

SßlefiSUtrS itn jcSöielfef

Słub@1

@at<®tog*ScutTjei ®oni6<

tmtgSbe Bcftettei glitte,

rntb &d 9łoś6i

Golo

d a r f nti O m av

fe'ot. Orsegt

öofjer.li O tibert. Slorgcv

(Soloiv (Sobulln

S am i Svebeab

unb

3Clt- uni lJtaUu,9

Unifeb

Saurnli: jpofidt

Sflleii.iC 'diüC-.St

feic^ei (gmantv grübe,

iut|e 51-oft u

Nicolai, S loraro

fiWsov.'O

$100mittf,SCeii

Slncji®iSm.av8w«Ht tn te n i

h'riebfii biitte fii

(ylnĄteiroerMdi

<§mai Boitftab Burg,9h

Ciole$'ti

aerefiiSei

ÄteiiuGolom®ef(fioGalii

g rauenSdjofnv

©fljöu Soiifif)

MittCh %I. 1

B u m o r i f t i l e b s s .nt (er ( e i n e n im B a r t ©ingc« s i e auf, b e r e h r te t : -Sperr, S ieid> b e r m if f c % b r e t t f j r unb o i j r

S e r © n t t ä u f d j t e . fchlafetten aufrüttelnb): „Sachen muffen beftoplen Worben fein . ,Portemonnaie!"

B o r f d j l a g . ©enbarm: „Sic machen gerobe feinen üblen ©inbrud, aber ffhre EitßWeißpapiere fommeu mir Perbäcptig Por!" — S trom er: „Samt nehmen Sie bie Ba Piere m it unb Taffen mich laufen."

B r o t e ft, Ergt: „Üßrc 9Eagenberftinummg Würbe fid)_ fo« fort heben, Wenn fie einmal PicnmbgWangig S tun ben nicht? trinfen Würben." — bperr BierfdjTitdl: „Ba, ta Boßfnr mach' i net!"

E i t g e f ü h r t , Engeftellter: „fahren Bräutigam fachen S ie ? S e r ift geftern mit geputaufenb 9Barf unb ber Buchhalterin bitrch«

Svntibo:ÜltufiS a u e

S>4iei'8

ElttollGijroaHRgi.pa

S

«»nun S ir tu!; M ittet:

% % I. 9, 16ev» 1 eoSIait,

g e g a n g e n ! " — F räu le in : „ 3 , b e r © le n b e — er W ollte boch m ichmitnehmen!"

B e t r a c h t u n g . S ie : „Schau nur, wie blaß ber Boümonb am Fim m el fiept!" — ©r: „Za meiß ber hat halt Wtebcr a fdjlaflofe B a # g ' h a b t . "

StüM.Siliietifd'S<6ti6(

SitteÄo

$ jie :