tiris OEI OEI – Workshop 2018 Landesfeuerwehrschule Tirol Thomas Geiler, MSc Amt der Tiroler...
Embed Size (px)
Transcript of tiris OEI OEI – Workshop 2018 Landesfeuerwehrschule Tirol Thomas Geiler, MSc Amt der Tiroler...

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz
tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol 1
tiris OEI
Örtliche Einsatz-Informationen Grundlagen, Anwendung, Funktionen, Möglichkeiten tiris Workshop – Landesfeuerwehrschule Tirol

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 2
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – WORKSHOP-Ablauf
•Grundlagen – Theorie
Module
Anwendungsmöglichkeiten
Anforderung von Karten und vom A4-Atlas
•Vorstellung tiris OEI – Praxis
Datenerfassung
Module
Kaffee-Pause
•Praktische Beispiele Teil 1 (Datenerfassung, Wassereinsatz)
Mittagspause
•Praktische Beispiele Teil 2 (Löschwasserberechnung, tiris OEI mobile)

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 3
• Geographisches Informationssystem (webGIS)
zur einheitlichen Datenerfassung und Datenabfrage von katastrophen- und
feuerwehrrelevanten Einsatzinformationen im Land Tirol.
Informationssysteme zur Erfassung, Bearbeitung, Organisation, Analyse und
Präsentation räumlicher Daten über eine Web-Oberfläche.
(Datenkreislauf – Datenspeicherung – Datenweiterverarbeitung – einheitliche Struktur - …)
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – GRUNDLAGEN - Definition

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 4
Desktop-ANWENDUNG
MOBILE Anwendung für
Smartphone und Tablet

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 5
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – BROWSEREMPFEHLUNG
- GOOGLE CHROME
- FIREFOX
Bitte darauf achten, dass die Browser laufend aktuell gehalten werden!!!

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 6
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – tiris OEI - MODULE
DATENERFASSUNG und DATENABFRAGE Editieren und Abfragen von einsatzrelevanten Informationen
WASSEREINSATZ Unterstützung bei der Personensuche in Fließgewässern
DIGITALFUNK TIROL
LÖSCHWASSERFÖRDERBERECHNUNG Unterstützung bei der Berechnung von Relaisleitungen – Wasserversorgung über lange Wegstrecken
Netzabdeckung Tirol – Visualisierung möglicher Versorgungsengpässe bei Ausfällen von Digitalfunkstationen
Mobile Version aller Module mit Ausnahme der Datenerfassung und des Digitalfunkmodules
katGIS Digitale Lagerfassung und Lageinformation für behördliche Einsatzstäbe
tiri
s O
EI
ka
tGIS
Testbetrieb/Schulungsphase In Betrieb
we
bO
ffic
e
tiris OEI - MOBILE
ka
tGIS

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 7
o Dokumentenupload (pdf upload)
o Plot-Modul (drucken des A4-Atlas)
o Datendownload (für ausgewählte Nutzer)
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – Datenerfassung und Datenabfrage

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 8
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – Anforderung des A4-Atlas
Übersichtskarte
Indexlisten
Kartenansicht
Legende

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 9
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – Anforderung von A0 Karte

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 10
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – Themenbaum

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 11
Unterstützung bei Personensuche in Fließgewässern
13 Fließgewässer in Tirol
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – Wassereinsatz

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz
Löschwasserförderberechnung Berechnung einer Löschwasserleitung über lange Wegstrecken
12
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – GRUNDLAGEN - INHALT

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 13
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – MOBILE NUTZUNG
- Testphase abgeschlossen – „allgemeine Abfrage“
- Mobile Anwendung Wassereinsatz und Löschwasserberechnung bis Ende 2018
- Tablet und Smartphone fähig
- Handynetz und Internet notwendig

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 14
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – MOBILE NUTZUNG - Wassereinsatz

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 15
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – DIGITALFUNK TIROL
- Netzabdeckung über die gesamte Landesfläche
- Welcher Kommunikations-Engpass entsteht wenn eine Digitalfunkstation ausfällt
- Durch die Topographie kann eine 100% Versorgung nicht gewährleistet werden – Tool zur Hilfestellung welche Bereiche eine Versorgung aufweisen.

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz
- Landeseigenes , einheitliches WebGIS-System zur Datenerfassung
- tiris OEI (tirismaps) landesweit bekannt – einfache Handhabung
- tiris-Daten – tiris Geodatenstellen – landeseigene Daten
- Exklusive Datenaustauschverträge mit allen großen Energieversorgern Tirols
- Hohe Aktualität und Genauigkeit sämtlicher Grundlagendaten
- „Datenflusskreislauf“ – Übermittlung der erfassten Daten der Feuerwehr an die Leitstelle Tirol
- Keine Kosten für Feuerwehren
16
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – MEHRWERT

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 17
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – MEHRWERT
„Datenerfassung“ – „Datenabfrage“ und
Sondermodule über tiris OEI-Anwendung
TIROLER FEUERWEHREN
IM EINSATZFALL:
Übermittlung der Informationen
aus den tiris OEI im Alarmfax/
tiris OEI Örtliche Einsatz-Informationen
Datenaustauschverträge über tiris mit
den Energieversorgern Tirols

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz
DATENABFRAGE – „Lesende Rolle“
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – BENUTZERINNENSTRUKTUREN
DATENERFASSUNG – „EDITIEREN“ und „Lesende Rolle“
18
„Schreibende Rolle“ DATENERFASSUNG Editieren (Digitalisierung von Feuerwehrinformationen)
„Lesende Rolle“ DATENABFRAGE Zugriff auf die gesamte tiris OEI Anwendung inkl. aller Module – für Personen mit vorhandenem Portal Tirol Zugang
„Lesende Rolle“ DATENABFRAGE Zugriff auf die gesamte tiris OEI Anwendung inkl. aller Module – für Personen Mitglieder des Landesfeuerwehrverbandes.
„Lesende Rolle“ DATENABFRAGE Zugriff auf die gesamte tiris OEI Anwendung inkl. aller Module – für andere Organisationen, Selbstregistrierungsseite

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – BENUTZERINNEN MELDEN - Datenerfassung
https://portal.tirol.gv.at
Zugang zum Portal Tirol nach Freischaltung für die Anwendung auch mit der BÜRGERKARTE möglich!
19
„Schreibende Rolle“ DATENERFASSUNG – „Erfassung von Einsatz-Informationen“
2 Personen pro Feuerwehr Meldung mittels Formular an [email protected]
„Lesende Rolle“ DATENABFRAGE – „Datenabfragen“
Für jene Mitglieder der Feuerwehr im AKTIVEN Einsatzdienst Meldung mittels Formular an [email protected]
https://www.handy-signatur.at

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 20
www.tiris-oei.geoportal.at/oei

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 21

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – Portal Tirol
Zugang zum Portal Tirol mit der Handy Signatur
22

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – Portal Tirol
Zugang zum Portal Tirol mit der Handy Signatur
23

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – Portal Tirol
Zugang zum Portal Tirol mit der Handy Signatur
24

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – Portal Tirol
Zugang zum Portal Tirol mit der Handy Signatur
25

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – ANSPRECHPARTNER
Bei Fragen zu:
tiris OEI Anwendung allgemein
Kartenbestellungen (A0)
Portal Tirol
Anforderung Geodaten
Amt der Tiroler Landesregierung
Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz
Thomas Geiler, MSc
0512-508-2265
Benutzerverwaltung: Ansprechpartner LFV-Tirol (Thomas Pittl)
bzw. direkt an die Abt. Zivil- und Katastrophenschutz
26

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 27
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – Informationen
www.tirol.gv.at/tiris-oei

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 28
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – BENUTZERINNENHANDBUCH
Das Benutzerhandbuch wird laufend ausgeweitet und steht zum download bereit (Homepage des Landes Tirol und Service-Portal LFV)
Das Handbuch kann auch direkt in der tiris OEI Anwendung heruntergeladen werden!
(tiris_2017)

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 29
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – INFOS
Datenqualität
Bitte genau arbeiten! – Datenqualität – Datenerfassung erst ab bestimmten Maßstab möglich.
Datenschutz
Vorsicht bei personenbezogenen Daten (Die Verwendung erfordert die Zustimmung der betroffenen Person.)
Datenerfassung zur Einsatzabwicklung – „öffentliches Interesse“ - Gefahrenabwehr
Vorschläge, Ideen
Jederzeit gerne Feedback über [email protected]

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 30
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – GEODATEN
Datenexport für Alarmbildschirme bzw. selbst entwickelte Systeme.
Umfang:
Einsatzinformationen (TINFO)
Wasserentnahmestellen (TWASSERENTNAHME)
Gefahrenobjekte (TGEFAHRENOBJEKTE)
Adresszusätze (TADRESSZUSATZ)
Dazu ist ein Anforderungsblatt einmalig zu unterzeichnen und an die Abt. Zivil- und
Katastrophenschutz per Email zu übermitteln: [email protected]
Im Portal Tirol steht den „Datenerfassern“ eine zusätzliche Rolle zum Datendownload zur Verfügung.

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 31
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – WARTUNGSFENSTER
tiris OEI ist grundsätzlich rund um die Uhr erreichbar.
Neue Datensätze die Aktualisierung der Grundlagendaten und laufende Anpassungen machen Datenservice dringend notwendig.
Derzeitige Wartungsfenster:
Montag: 17:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag: 17:00 – 19:00 Uhr
(derzeit Evaluierung der Hauptzugriffszeiten – danach Anpassung Wartungsfenster)
Datenübermittlung an die Leitstelle Tirol:
Die Datenübermittlung erfolgt wie bisher 1x pro Woche immer montags.

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 32
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – KARTENUPDATE und AKTUALISIERUNG
Orthofotos des Landes Tirol
Basiskarte des Landes Tirol
Aktualisierung der Karte auf Basis des Orthofotos 3x pro Jahr

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – ZUGRIFFSZAHLEN
über 30.000 Zugriffe im ersten Betriebsjahr
über 2000 User pro Monat
Zugriffszahlen seit Betriebsstart (November 2016 – November 2017)
33

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz
tiris OEI- Örtliche Einsatz-Informationen – UPDATE und Browserverlauf
34
WICHTIG
! BROWSERVERLAUF REGELMÄSSIG LÖSCHEN !

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 35
ÜBUNG 1
„Suchen“
- Führe eine Suche nach einer Adresse Deiner Wahl durch.
- Du möchtest einen A4-Atlas ausdrucken? Wie gehst Du vor?
- Suche den km 4,4 der Felbertauernstraße, B108. Wie heißt der Ortsteil bei km 4,4?

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 36
ÜBUNG 2
„pdf-Dokument zu einer Adresse hochladen“
- Suche das Einsatzgebiet Deiner Feuerwehr.
- Wähle eine Hausnummer/Adresse aus.
- Zur Adresse soll ein bereits hochgeladenes pdf-Dokument zum Adresspunkt abgehängt werden.
- Prüfe durch eine Abfrage nach, ob das Dokument korrekt geladen ist.

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 37
ÜBUNG 3
„Editieren“ Aufnahme einer Einsatzinformation
- Suche das Einsatzgebiet Deiner Feuerwehr.
- Füge an beliebiger Adresse die Einsatzinformation „Brandmeldezentrale“ ein.
- Kontrolle der Eingabe.

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 38
ÜBUNG 4
„Editieren“ Aufnahme einer Einsatzinformation
- Suche das Einsatzgebiet Deiner Feuerwehr
- Füge an beliebiger Adresse das Gefahrenobjekt „Gefahr durch Photovoltaik“ ein.
- Verlinke zu dem Gefahrenobjekt ein PDF-Dokument.
- Kontrolle der Eingaben und des PDF- Dokumentes.
- Bei Kontrolle des Dokumentes ist dir ein Fehler aufgefallen. Entferne das hinzugefügte Dokument wieder.

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 39
ÜBUNG 5
Erfassen (Editieren) einer Einsatzinformation
- Suche das Einsatzgebiet Deiner Feuerwehr.
- Starte „Editieren“
- Erstelle unter Auswahl des Editierthemas „Wasserentnahmepunkte“ einen Objekttyp „Überflurhydrant“. Gib eine Zusatzinformation ein und beschrifte den Hydrant nach eigener Wahl.
- Kontrolliere Deine neu eingegebene Einsatzinformation.
- Der Hydrant wurde auf Grund baulicher Maßnahmen aufgelassen.
- Du musst das Objekt nun löschen.

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 40
ÜBUNG 6
„Drucken“
- Suche das Einsatzgebiet Deiner Feuerwehr.
- Wähle als sichtbares Thema „OEI_Gesamt“ aus.
- Erstelle ein pdf Dokument mit der Funktion „Drucken“ (A3, Querformat)
- Verwende als Kartengrundlage das Orthofoto.

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 41
ÜBUNG 7
„tiris OEI Wassereinsatz“
- Übung: Eine Person ist in Jenbach vor 7 Minuten auf Höhe der Brücke bei der Autobahnausfahrt Jenbach in den Inn gesprungen.
- Suche nach dem Unfallort und starte einen Wassereinsatz.
- Wo befindet sich die Person gerade?
- Welche Beobachtungsposten sollen idealerweise besetzt werden?
- Wann erreicht die Person die Mündung zur Ziller?

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 42
ÜBUNG 8
„tiris OEI Löschwasserförderberechnung“
- Suche das Einsatzgebiet Deiner Feuerwehr.
- Führe eine Löschwasserberechnung durch (min. 200m)
- Der Schlauch soll entlang von Straßen und Wegen verlaufen.
- Erstelle einen Bericht über die Löschwasserberechnung.
- Wie viele Schläuche und Pumpen werden benötigt.
a) Wasserentnahmestelle: Ansaugstelle Bach/See
b) Wasserentnahmestelle: Hydrant
c) Erstelle einen Ausdruck der Berechnung (im A3 oder A4 Format)

tiris OEI – Workshop 2018
Landesfeuerwehrschule Tirol
Thomas Geiler, MSc
Amt der Tiroler Landesregierung
Abt. Zivil- und Katastrophenschutz 43
tiris OEI
Örtliche Einsatz-Informationen