Tontechnik 1 - curdt.home.hdm-stuttgart.de · Neumann Contest 2003, C 6 (XY, verschiedene...

22
1 Tontechnik 1 Prof. Oliver Curdt Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart Mehrkanalaufnahmetechnik: stereo Prof. Oliver Curdt Stereoaufnahmetechnik allgemein: Aufnahme, Übertragung, Wiedergabe eines Signals über zwei oder mehrere unabhängige Kanäle binaurales Hören Stereoverfahren (wiedergabeseitig): raumbezogen (Lautsprecher) kopfbezogen (Kopfhörer), Reproduktion der Ohrsignale Probleme bei der Kompatibilität Nachbildung des Schallfeldes über WFS

Transcript of Tontechnik 1 - curdt.home.hdm-stuttgart.de · Neumann Contest 2003, C 6 (XY, verschiedene...

Page 1: Tontechnik 1 - curdt.home.hdm-stuttgart.de · Neumann Contest 2003, C 6 (XY, verschiedene Öffnungswinkel) Schwierigkeiten: Theorie – Praxis Richtcharakteristiken der Mikrofone

1

Tontechnik 1

Prof. Oliver Curdt

Audiovisuelle Medien

HdM Stuttgart

Mehrkanalaufnahmetechnik: stereo

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Stereoaufnahmetechnik

allgemein: Aufnahme, Übertragung, Wiedergabe eines Signals über zwei oder mehrere unabhängige Kanäle binaurales Hören

Stereoverfahren (wiedergabeseitig): raumbezogen (Lautsprecher) kopfbezogen (Kopfhörer), Reproduktion der Ohrsignale Probleme bei der Kompatibilität

Nachbildung des Schallfeldes über WFS

Page 2: Tontechnik 1 - curdt.home.hdm-stuttgart.de · Neumann Contest 2003, C 6 (XY, verschiedene Öffnungswinkel) Schwierigkeiten: Theorie – Praxis Richtcharakteristiken der Mikrofone

2

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Nachbildung des SchallfeldesP

rof.

Oliv

er C

urdt

Wellenfeldsynthese (Holophonie)

Quelle: http://www.eti.hfm-detmold.de/institut/ausstattung/wellenfeldsynthese

Page 3: Tontechnik 1 - curdt.home.hdm-stuttgart.de · Neumann Contest 2003, C 6 (XY, verschiedene Öffnungswinkel) Schwierigkeiten: Theorie – Praxis Richtcharakteristiken der Mikrofone

3

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Wellenfeldsynthese

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Stereowiedergabe über Lautsprecher

klangliche Einbußen bei Phantomschallquellen durch unerwünschtes „Übersprechen“

Bsp.: Surround für KH mit 2 Kanälen

„Summenlokalisation“

Page 4: Tontechnik 1 - curdt.home.hdm-stuttgart.de · Neumann Contest 2003, C 6 (XY, verschiedene Öffnungswinkel) Schwierigkeiten: Theorie – Praxis Richtcharakteristiken der Mikrofone

4

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Problematik bei Kopfhörerwiedergabe

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Stereoaufnahmetechnik

Quelle: Michael Dickreiter, Handbuch der Tonstudiotechnik

Koinzidenzstereofonie Laufzeitstereofonie

Page 5: Tontechnik 1 - curdt.home.hdm-stuttgart.de · Neumann Contest 2003, C 6 (XY, verschiedene Öffnungswinkel) Schwierigkeiten: Theorie – Praxis Richtcharakteristiken der Mikrofone

5

Pro

f. O

liver

Cur

dt

XY-Stereofonie

Schall möglichst senkrecht auf gemeinsame Drehachse

zwei Systeme mit gleichen Richtcharakteristiken für L und R (meistens Niere)

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Koinzidenzstereofonie

Stereopanorama durch Pegelunterschiede zwischen L und R Koinzidenzverfahren (koinzidieren = zusammenfallen)

keine Laufzeitunterschiede, d. h. keine Phasenunterschiede hohe Korrelation gute Monokompatibilität

gute Lokalisationsschärfe (± 5° möglich)

Page 6: Tontechnik 1 - curdt.home.hdm-stuttgart.de · Neumann Contest 2003, C 6 (XY, verschiedene Öffnungswinkel) Schwierigkeiten: Theorie – Praxis Richtcharakteristiken der Mikrofone

6

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Koinzidenzstereofonie / Begriffe

Versatzwinkel / Öffnungswinkel gesamter eingeschlossener Winkel zwischen den

Mikrofonachsen

Öffnungswinkel = 2 • Versatzwinkel

Aufnahmewinkel: ideal: Winkel zwischen Mittelachse und Lmax

unempfindlichste Ansprechrichtung der gegenüberliegenden Mikrofonkapsel

größte Pegeldifferenz zwischen den Mikrofonen L und R

Quelle: Eberhard Sengpiel, www.sengpielaudio.comP

rof.

Oliv

er C

urdt

Quelle: Michael Dickreiter, Handbuch der Tonstudiotechnik

Koinzidenzstereofonie / Aufnahmebereich

Page 7: Tontechnik 1 - curdt.home.hdm-stuttgart.de · Neumann Contest 2003, C 6 (XY, verschiedene Öffnungswinkel) Schwierigkeiten: Theorie – Praxis Richtcharakteristiken der Mikrofone

7

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Koinzidenzstereofonie / Begriffe

Aufnahmewinkel: real: Winkel zwischen Mittelachse und L = 18 dB

(extreme links-rechts-Ortung = 100% Hörereignisrichtung der Lautsprecherbasis)

Winkelbereich, der wiedergabeseitig auf der Lautsprecherbasis wiedergegeben wird

wirksamer Aufnahmebereich: 2 • realer Aufnahmewinkel

Quelle: Eberhard Sengpiel, www.sengpielaudio.com

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Quelle: Michael Dickreiter, Handbuch der Tonstudiotechnik

Koinzidenzstereofonie / Aufnahmebereich

Page 8: Tontechnik 1 - curdt.home.hdm-stuttgart.de · Neumann Contest 2003, C 6 (XY, verschiedene Öffnungswinkel) Schwierigkeiten: Theorie – Praxis Richtcharakteristiken der Mikrofone

8

© Carlos Albrecht

XY: Öffnungs-, Aufnahmewinkel und Abbildung15

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Abbildung auf der Stereobasis

Quelle: Michael Dickreiter, Handbuch der Tonstudiotechnik

Page 9: Tontechnik 1 - curdt.home.hdm-stuttgart.de · Neumann Contest 2003, C 6 (XY, verschiedene Öffnungswinkel) Schwierigkeiten: Theorie – Praxis Richtcharakteristiken der Mikrofone

9

Pro

f. O

liver

Cur

dt

XY-Stereofonie

Neumann Contest 2003, C 6 (XY, verschiedene Öffnungswinkel)

Schwierigkeiten: Theorie – Praxis Richtcharakteristiken der Mikrofone nicht ideal,

sondern frequenzabhängig („Ausnahme“: Acht) ungünstig für mittleren Aufnahmebereich (0°)

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Standardvariantemit Richtrohr für M-Signal

Quelle: Joerg Wuttke, Firma SCHOEPS, Karlsruhe

MS-Stereofonie

Page 10: Tontechnik 1 - curdt.home.hdm-stuttgart.de · Neumann Contest 2003, C 6 (XY, verschiedene Öffnungswinkel) Schwierigkeiten: Theorie – Praxis Richtcharakteristiken der Mikrofone

10

Pro

f. O

liver

Cur

dt

MS-Stereofonie

Richtcharakteristik für M (Mitte) wählbar, Ausrichtung auf Schallquelle ( XY-Verfahren) sehr gute Monokompatibilität

Richtcharakteristik für S (Seite) stets Acht, senkrecht (90°) zur M-Kapsel, mit der phasengleichen (positiven) Seite nach links ausgerichtet

L = M + S ; R = M – S „Pseudostereo“ durch Matrizierung Hilfsmittel beim Mastering Neumann Contest 1998, A 4 (manuelle Matrizierung)

Quelle: Hubert Henle, Das Tonstudio-Handbuch

Pro

f. O

liver

Cur

dt

MS-Stereofonie

Pegel des S-Signals bestimmt Aufnahmewinkel und Breite des Stereopanoramas

Räumlichkeit beim Remix veränderbar Bsp. Orchesteraufnahme

Neumann Contest 1998, C 8(MS, Aufnahmewinkel)

Neumann Contest 2003, C 13(MS, versch. Richtcharakteristiken für M)

Page 11: Tontechnik 1 - curdt.home.hdm-stuttgart.de · Neumann Contest 2003, C 6 (XY, verschiedene Öffnungswinkel) Schwierigkeiten: Theorie – Praxis Richtcharakteristiken der Mikrofone

11

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Einzelmikrofonierung (Polymikrofonie)

Beispiele Holzbläser „Klassik“

Beispiele „Jazz“ SCHOEPS Showroom

größte Nachbearbeitungsmöglichkeiten bei guter Signaltrennung mit wenig Übersprechen (>15 dB)

Lautstärke, Balance Präsenz Panorama EQ, Effekt Delay, Timing Tonhöhe

Beispiel: Beatles Pingpong-Panorama

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Einzelmikrofonierung (Polymikrofonie)

sehr unterschiedliche Abmischungen für verschiedene Anwendungen möglich CD Surround Fernsehen …

Nachteil keine natürliche Tiefenstaffelung

„Perlenschnurreffekt“

Page 12: Tontechnik 1 - curdt.home.hdm-stuttgart.de · Neumann Contest 2003, C 6 (XY, verschiedene Öffnungswinkel) Schwierigkeiten: Theorie – Praxis Richtcharakteristiken der Mikrofone

12

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Laufzeitstereofonie

Quelle: Eberhard Sengpiel, www.sengpielaudio.com

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Laufzeitstereofonie

zeitliche Unterschiede zwischen L und R

Gesetz der 1. Wellenfront in Kombination mit dem Haas-Effekt 60 s Laufzeitunterschied ≙ 1 dB Pegelunterschied

geringe entfernungsbedingte Pegelunterschiede, Minimierung durch Verwendung von Druckempfängern (Kugeln)

Laufzeitdifferenz ca. 1,5 ms (≙ 50 cm)für extreme L-R-Abbildung nötig

Page 13: Tontechnik 1 - curdt.home.hdm-stuttgart.de · Neumann Contest 2003, C 6 (XY, verschiedene Öffnungswinkel) Schwierigkeiten: Theorie – Praxis Richtcharakteristiken der Mikrofone

13

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Laufzeitstereofonie

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Laufzeitstereofonie

bessere räumliche Abbildung als bei Koinzidenzstereofonie

schlechtere Lokalisation als bei Koinzidenzstereofonie

Phantomschallquelle erscheint ab ∆t > 1 ms breiter und unschärfer

Laufzeitunterschied ≙ Phasendifferenz

schlechtere Monokompatibilität als bei Koinzidenzstereofonie

Panorama-Vergleich: Pegel Laufzeit

Page 14: Tontechnik 1 - curdt.home.hdm-stuttgart.de · Neumann Contest 2003, C 6 (XY, verschiedene Öffnungswinkel) Schwierigkeiten: Theorie – Praxis Richtcharakteristiken der Mikrofone

14

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Laufzeitstereofonie

winkellineare Anordnung der Schallquellen im Raum nichtlineare Abbildung der Phantomschallquellen (Lautsprecherbasis)

Schallquellen werden zu weit außen abgebildet

Wahl der Basisbreite spielt wichtige Rolle !!! Neumann Contest 2003, C 1

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Quelle: Joerg Wuttke, Firma SCHOEPS, Karlsruhe

Laufzeitstereofonie

2 = Aufnahmebereich

für gleiches t größere Basisbreite in größerem Abstand von der Schallquelle nötig

1:3 - Regel Basisbreite x 3 ≙ Abstand zum Ensemble

Page 15: Tontechnik 1 - curdt.home.hdm-stuttgart.de · Neumann Contest 2003, C 6 (XY, verschiedene Öffnungswinkel) Schwierigkeiten: Theorie – Praxis Richtcharakteristiken der Mikrofone

15

Quelle: Helmut Wittek, Firma SCHOEPS, Karlsruhe; übernommen von Riekehof et al., TMT 2010]

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Gemischte Stereofonie

ORTF Office de Radiodiffusion Télévision Francaise 17,5 cm Basisbreite 110° Öffnungswinkel 60 % Pegelunterschied 40 % Laufzeitunterschied max. Aufnahmebereich beträgt 96° für 100 %

Lokalisation (Ausnutzen der vollen Basisbreite)

Quelle: Thomas Görne, „Mikrofone:Theorie und Praxis“,Elektor-Verlag, Aachen (1994),

Page 16: Tontechnik 1 - curdt.home.hdm-stuttgart.de · Neumann Contest 2003, C 6 (XY, verschiedene Öffnungswinkel) Schwierigkeiten: Theorie – Praxis Richtcharakteristiken der Mikrofone

16

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Gemischte Stereofonie

NOS

Nederlandsche Omroep Stichting

30 cm Basisbreite

90° Öffnungswinkel

42 % Pegelunterschied

58 % Laufzeitunterschied

max. Aufnahmebereich 81° für 100 % Lokalisation (Ausnutzen der vollen Basisbreite)

Quelle: Thomas Görne, „Mikrofone:Theorie und Praxis“,Elektor-Verlag, Aachen (1994),

Quelle: Eberhard Sengpiel, www.sengpielaudio.com

© Carlos Albrecht

ORTF: Abstand Bühnenkante ↔ Abbildung32

Page 17: Tontechnik 1 - curdt.home.hdm-stuttgart.de · Neumann Contest 2003, C 6 (XY, verschiedene Öffnungswinkel) Schwierigkeiten: Theorie – Praxis Richtcharakteristiken der Mikrofone

17

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Williams Diagramme für NierenÖ

ffnun

gsw

inke

l

Mikrofonabstand in cm

Quelle: Joerg Wuttke, Firma SCHOEPS, KarlsruheP

rof.

Oliv

er C

urdt

Gemischte Stereofonie

Hauptmikrofon Beispiel aus SCHOEPS „Microphone Showroom“

Neumann Contest 1998, C 4(versch. Stereoverfahren)

4 Kugeln AB (Kugeln) AB (Nieren, größerer Abstand) XY

Page 18: Tontechnik 1 - curdt.home.hdm-stuttgart.de · Neumann Contest 2003, C 6 (XY, verschiedene Öffnungswinkel) Schwierigkeiten: Theorie – Praxis Richtcharakteristiken der Mikrofone

18

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Gemischte Stereofonie

Die Hauptmikrofonverfahren liefern auf Grund ihres relativ großen Abstandes zur Schallquelle nur wenig Präsenzen.

ggf. Unausgewogenheit im Bezug auf gesamten Klangkörper

Notwendigkeit von Stützmikrofonen ??? !!!

Einzelmikrofonierung als Ergänzung zu dem Hauptmikrofon

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Raumbezogene Aufnahmen

Hauptmikrofon + Stützmikrofone

Notwendigkeit von Stützmikrofonen ??? Hauptmikrofon

Stützmikrofone Blechbläser5tet

Mix (+ Hall)

Problematik

Einsatz von Delays

Page 19: Tontechnik 1 - curdt.home.hdm-stuttgart.de · Neumann Contest 2003, C 6 (XY, verschiedene Öffnungswinkel) Schwierigkeiten: Theorie – Praxis Richtcharakteristiken der Mikrofone

19

Pro

f. O

liver

Cur

dt

5000 15000

500 1500 Hz

50 150 1000

D = 34 mm (1.32'')

D = 34 cm (13.2'')

D = 3.4 m (11')

D

Quelle: Joerg Wuttke, Firma SCHOEPS, Karlsruhe

Kammfilter-Effekt

D = 34 cm, = 1000 Hz

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Beispiele mit und ohne Delay

Live Konzert

Tennis

Fernsehansage

Quelle: Gabriel Solsona, Madrid, Spain, http://www.onsoundgo.com

Page 20: Tontechnik 1 - curdt.home.hdm-stuttgart.de · Neumann Contest 2003, C 6 (XY, verschiedene Öffnungswinkel) Schwierigkeiten: Theorie – Praxis Richtcharakteristiken der Mikrofone

20

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Flügel in der Klassik

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Einstellung der Delay-Werte

Dreieckskonfiguration von Mikrophonen - vertikal

systematischer Aufbau

Wahl geeigneter Mikrofone

Verhältnis: Nutzsignal – Übersprechen

3:1 Regel bei Mikrofonabständen

Page 21: Tontechnik 1 - curdt.home.hdm-stuttgart.de · Neumann Contest 2003, C 6 (XY, verschiedene Öffnungswinkel) Schwierigkeiten: Theorie – Praxis Richtcharakteristiken der Mikrofone

21

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Einstellung der Delay-Werte

Laufzeitkompensation bei der Pauke

Delaymessung

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Einstellung der Delay-Werte

Dreieckskonfiguration von Mikrophonen -horizontal

Parameter: Pegel / Übersprechen, Klangfarbe

Page 22: Tontechnik 1 - curdt.home.hdm-stuttgart.de · Neumann Contest 2003, C 6 (XY, verschiedene Öffnungswinkel) Schwierigkeiten: Theorie – Praxis Richtcharakteristiken der Mikrofone

22

Pro

f. O

liver

Cur

dt

Gemischte Stereofonie

Musikaufnahmen mit Haupt- und Stützmikrofonen

Problematik: „sechsfache“ Abbildung der Pauke

Pegel / Übersprechen, Klangfarbe

Stützmikrofone ohne Delay

Stützmikrofone mit Delay