TRADING IN A NUTSHELL DAS TOOLKIT FÜR NACHHALTIGEN ERFOLG AN DEN MÄRKTEN

98
VORTRAG IB DAYS 2016 TRADING IN A NUTSHELL DAS TOOLKIT FÜR NACHHALTIGEN ERFOLG AN DEN MÄRKTEN Oliver Wißmann Chief of Trading TRADEofficer, Händler, Jurist und Unternehmer Christian Kämmerer Head of German Speaking Markets & FXTrader bei JFD Brokers

Transcript of TRADING IN A NUTSHELL DAS TOOLKIT FÜR NACHHALTIGEN ERFOLG AN DEN MÄRKTEN

VORTRAG  IB  DAYS  2016

TRADING  IN  A  NUTSHELLDAS  TOOLKIT  FÜR  NACHHALTIGEN  ERFOLG  AN  DEN  MÄRKTEN

Oliver  WißmannChief  of  Trading  TRADEofficer,  Händler,  Jurist  und  Unternehmer

Christian  KämmererHead  of  German  Speaking  Markets  &  FX-­Trader  bei JFD  Brokers

TRADING  IN  A  NUTSHELL

TRADING  UND  DAS  UNIVERSUM

ü Was  hat  die  Expansion  des  Universums  mit  Bewegung  und  Korrektur  im  Trading  zu  tun?

ü Ist  die  Expansion  und  das  mögliche  Zusammenziehen/fallen  eine  universelle  Konstante,  die  auch  in  unserem  täglichen  Leben  so  u.a.  in  den  Finanzmärkten  mit  Bewegung  und  Korrektur  zu  erklären  sind?

Ihr  Weg  zur  Chancengleicheit!  Händler  berichten  aus  ihrem  Trading-­Alltag.

In  dem  Vortrag  erhalten  Sie  einen  Blick  ins  „Nähkästchen“  zweier  professioneller  Händler  (institutioneller  Handel  und  Eigenhändler),  die  täglich  an  den  Finanzmärkten  handeln  und  sehen  dabei  wie  die  Märkte  erfolgreich  analysiert  und  Setups  gefunden  werden.In  dem  praxisnahen  Vortrag  werden  folgende  Vortragsschwerpunkte  behandelt:ü Grundlagen  (Times&Sales Liste,  Volumen,  Trendbestimmung)ü Vorbereitung  Handelstagü Suchen  und  scannen  vielversprechender  Basiswerteü Setups  im  Detailü Handelsansätze-­ und  Strategienü Nachbereitungü Unterschiede  und  Herausforderungen  institutioneller  zum  Eigenhandel/Privathandelü Live-­Scanü Fragen,  Fragen,  Fragen

Oliver  Wißmann

§ Jurist,  Unternehmer  und  Trader§ Gründer  und  Head  of Trading  einer  Trading-­Gesellschaft  TRADEofficer GmbH

§ Regionalmanager  VTAD  München§ Blogger  www.bullentrader.de§ Finanzautor  u.a.  in  BörseOnline,  Traders,  etc.§ Anhänger  der  klassisch,  technischen  Analyse§ Kurz-­ mittel-­ +  langfristige  Dauer§ Handelsstil  i.d.R.  Trendfolger§ Diskretionär +  (semi-­)automatisch§ ~  20  Jahre  Erfahrung  (1987,  IBM,  Neuer  Markt…)  als  Trader  ~10  J.

Trader,  Chief  of  Trading,  Unternehmer

Mein  Werdegang  an  den  Finanzmärkten…

1987 90er  Jahre 1999/2000 2001 2008 Aug.  2011

Kauf  der  ersten  Aktie  :-­‐)Mit  den  Eltern…

Den  neue  Markt  entdeckt!!!

„All  in“  in  Intershop,  EM  TV,  Telekom.Bald  Millionär…

Der  große  Kater  L

Ein  Neuanfang  mit  technischer  Analyse

Seit  Aug.  2011  online  +  beständig  erfolgreich

JFD  Brokers  – Head  of  German  Speaking  Markets  &  FX-­Trader

Christian  Kämmerer

Eckdaten:

§ Leidenschaft  für  die  Finanzmärkte  Ende  der  90er  Jahre  (Dt.  Telekom)

§ Börsenaktiv  seit  2000

§ bevorzugter  Handelsbereich  FOREX

§ Sommer  2008  Gründung  der  Research-­Unternehmung  TA4YOU  

§ Seit  Juni  2013  Head  of Research  &  Analysis  Germany

§ Seit  Januar  2016  Head  of German  Speaking Markets

Ausbildung:

§ IT-­System-­Kaufmann

§ Betriebswirt in  Finanzwirtschaft

§ Certified  Financial  Technician  (CFTe II)

Bevorzugte  TA-­Werkzeuge:

§ Price-­Aktion  – alles  was  zählt  ist  der  PREIS

§ Saisonalität,  Zyklen,  Statistiken  &  Fuzzy-­/Vektor-­Logik

§ Heikin-­Ashi,  Candlesticks,  Gleitende  Durchschnitte  &  Pattern

Über  Mich:  BULLENTRADER  UND  TRADEOFFICER

Haftungsausschluss

Alle  Angaben  werden  mit  großer  Sorgfalt  erstellt.  Dennoch  kann  keine  Haftung    übernommen  werden  für  bereitgestellte  Handelsanregungen.  

Diese  stellen  in  keiner  Weise  einen  Aufruf  zur  individuellen  oder  allgemeinen  Nachbildung,  auch  nicht  stillschweigend,  dar.  Handelsanregungen  oder  anderweitige  Informationen  stellen  keine  Aufforderung  zum  Handel  am  Aktien-­ oder  Devisenmarkt,  sowie  zum  Handel  sonstiger  Finanzinstrumenten  dar.  

Sofern  aufgrund  der  veröffentlichten  Inhalte  Anlageentscheidungen  getroffen  bzw.  Transaktionen  durchgeführt  werden,  geschieht dies  in  vollem  Umfang  auf  eigene  Gefahr  und  auf  eigenes  Risiko.  

Es  werden  weder  spezielle  Anlageziele  noch  die  finanzielle  Situation  oder  besondere  Bedürfnisse  Einzelner  berücksichtigt  und  dürfen  folglich  nicht  als  Anlageberatung  im  Sinne  des  § 32  KWG  aufgefasst  werden.

AGENDA  UND  ZIELSETZUNG

1. Vorbemerkungen  (Definitionen,  Kursdarstellung,  verwendete  Software,  etc.)

2. Grundlagen  (T&S,  Tickchart,  Volumen,  Marktphase/das  große  Bild,  Trendbestimmung)

3. Vorbereitung  Handelstag

4. Suchen  und  Scannen  – Das  große  Bild/Die  Marktverfassung  – Der  Trend!

5. Setups  im  Detail  – Handeln  wir  endlich?

6. Zusammenführung  und  Fazit  

7. Exkurs:  Setupsuche  und  Live  (sofern  Zeit)

8. Exkurs:  Unterschiede  und  Herausforderung  institutioneller  vs.  Eigenhandel/Privathandel  (sofern  Zeit)

1.  Vorbemerkungen

üCharts  i.d.R.  arithmetisch,  aber  auch  „logarithmische  Darstellung“  in  längerfristigen  ZeitrahmenüChart-­Software  von  TaiPan (EoD und  Realtime)  und  AgenaTrader sowie  für  Hintergrundrecherche  und        

Analysen  in  der  Regel  BloombergüKursdatenversorgung  Lenz+Partner  bzw.  vwd

und  insb.  Bloomberg  (L1  und  L2  Daten,  Markttiefe…)üZeitdefinition  in  Bezugsrahmen  des  Vortrages:  kurzfristig  =  ein  Tag  bis  Tage,  mittelfristig  =  Tage  bis  Wochen,  langfristig  =  einige  Monate

üVerwendeter  „Werkzeugkasten“  der  techn.  Analyse  im  Vortrag:Dow  Theorie,  klassische  Trenddefinition,  Markttechnik  gem.  techn.  Analyse,  Volumen  (!),  Orderbuch  und  T&S

üTools:  Bloomberg,  Excel  Risko-­ und  Money-­Management,  Captimizer,  Investox,  Positionsgrößenberechnung,Trading-­Journal,  Trade-­Simmulator

üLiteratur

1.  Literatur

Welche  Literatur  wird  u.a.  im  Vortrag  verwendet?  

Ein  Auszug:ü„Technische  Analyse  der  Finanzmärkte“,  John  Murphyü„Schwager  on  Futures,  Technische  Analyse“,  Jack  Schwagerü„Technische  Analyse  mit  Candlesticks“,  Steve  Nisonü„Enzyklopädie  der  Candlesticks“,  Thomas  Bulkowskiü„Clever  Traden mit  System“,  Van  Tharpü„Mechanische  Tradingsysteme“,  Richard  Weissmanü„Das  große  Buch  der  Markttechnik“,  Michael  Voigtü„Trading  Price  Action  Trends,  Trading  Ranges  Reversals“,  Al  Brooksü„Technical  Analysis  of Stock  Trends“,  Robert  Edwards  und  John  Mageeü„Trading  Systems  that work“,  Thomas  Stridsman

1.  Definition  der  Zeitrahmen

Eine  Definition:üJohn  Murphy  (technische  Analyse  der  Finanzmärkte)  definiert  drei  Haupttrends,  unter  dem  Hinweis,  dass  es  deutlich  mehr  geben  kannüLangfristiger  (primärer)  Trend  =  länger  als  ein  JahrüMittelfristiger  Trend  (sekundärer  Trend)  =  drei  Wochen  bis  mehrere  Monate

üKurzfristigerTrend (tertiärer  Trend)    =  kürzer  als  zwei  oder  drei  Wochen

Zeitdefinition  im  Bezugsrahmen  des  Vortrages:ükurzfristig  =  ein  Tag  (intraday)  bis  Tage

ümittelfristig  =  Tage  bis  Wochenülangfristig  =  einige  Monate  und  darüber

1.  Chart-­SoftwareTaiPan

1.  Chart-­SoftwareAgenaTrader

1.  Technische  Analyse  Werkzeugkasten

Welche  Mittel  der  technischen  Analyse  werden  verwendet?

Im  allgemeinen  wird  nachfolgend  die  klassische,  technische  Analyse  und  Instrumente  verwendet  so  u.a.

üDow  Theorie

üTrenddefinitionüWiderstand  und  UnterstützungüTickcharts

üKerzencharts  (Miunten,  Tages-­ und  Stundenkerzen)üsowie  Times  &  Sales  Liste,  Orderbuch

GLIEDERUNG:  TECHNISCHE  ANALYSE

1.1.  Vorbemerkung2.2.  Definitionen3.3.  Literaturliste4.4.  Eine  Annäherung  an  die  Finanzmärkte5.5.  Was  ist  eigentlich  das  Ziel  der  

Spekulation?6.6.  Eine  erste  Unterscheidung:  privater  vs.  

professioneller  Handel7.7.  „Das  Rüstzeug  zum  Krieg“  – oder  wie  

wir  annähernd  Waffengleichheit  zwischen  dem  privaten  und                            institutionellen  Bereich  erreichen  können…

8.8.  Vor  der  Investition  steht  die  Auswahl  –Fundamental  vs.  Technische  Analyse

9.9.  Fundamentale  Analyse  10.  Technische  Analyse

1.10.  Technische  Analyse1.10.1  subjektive  technische  Analyse2.10.2  objektive  technische  Analyse3.10.3  „Stammbaum“  der  technischen  Analyse4.10.4  Klassische  technische  Analyse5.10.5  Der  Werkzeugkasten  der  klassischen  

technischen  Analyse1.10.5.1  Trend2.10.5.2  GD3.10.5.n  usw.4.10.5.n1  Indikatoren

6.10.6  Markttechnik  gemäß  Definition  der  technischen  Analyse  – Ein  Teil  der  objektiven  technischen  Analyse

7.10.7  Ein  weiterer  Begriff  im  deutschen        Sprachraum  „Markttechnik“  gemäß  Voigt,  Cene etc.  Lediglich  ein  Unterpunkt  zur  technischen  Analyse  und  zwar  zur  Dow  Theorie  und  nicht  zu  verwechseln  mit  dem  Markttechnik-­‐Begriff  aus  der  klassischen  technischen  Analyse

2.11.  Technische  Analyse  was  nun?

4.

Im  DETAIL

ENDE.

ExkursCharttechnik  Ja,  aber  bitte  nicht  so….Negativbeispiel  

1.  Charttechnik  WerkzeugkastenDow  Theorie

Quelle:  VTAD  Trading  Manual

1.  Charttechnik  WerkzeugkastenTrend

Quelle:  VTAD  Trading  Manual

1.  Klassische  technische  AnalyseDas  Trendkonzept  nach  Dow

Kurs

ZeitRT

RH

RT

-­ Trenddefinition  2  Punkte  für  eine  Gerade  – dies  gilt  auch  für  die  tech.  Analyse

-­ Trend  somit  bei  2  x  RT  

1.  Klassische  technische  AnalyseDas  Trendkonzept  nach  Dow

Kurs

ZeitRT

RH

RT

-­ Keine  frühzeitige  Annahme  von  neuen  RTs  und  RHs

-­ Lediglich  signifikante  RHs  bestätigen  RTs

1.  Klassische  technische  AnalyseDas  Trendkonzept  nach  Dow

Kurs

ZeitRT

RH

RT

RH

RT

1.  Klassische  technische  AnalyseDas  Trendkonzept  nach  Dow  – Der  Trendbruch

Kurs

ZeitRT

RH

RT

RH

-­ Bruch  ist  nicht  gleichzeitig  ein  neuer  Abwärtstrend!

-­ Lediglich  Ende  des  Aufwärtstrends

1.  Klassische  technische  AnalyseDas  Trendkonzept  nach  Dow  – Die  Trendumkehr

Kurs

Zeit

RT

RH

RT

RH

-­ Der  Abwärtstrend  ist  erst  dann  ein  Trend,  wenn  er  die  Definition  erfüllt  eines  Trends

-­ Praxishinweis:Es  kommt  häufig  nur  zu  Trendverletzungen

RH

RTRT

1.  Klassische  technische  AnalyseDas  Trendkonzept  nach  Dow  – Der  junge  Trend

Kurs

Zeit

-­ Der  junge  Trend  hat  erst  einen  vollständigen  Zyklus  durchlaufen

1.  Klassische  technische  AnalyseDas  Trendkonzept  nach  Dow  – Der  etablierteTrend

Kurs

Zeit

-­ Der  etablierte  Trend  bereits  mehrere  Zyklen  durchlaufen  

-­ Praxishinweis:  Manche  Analysten  fordern,  das  mind.  zwei  vollständige  Trendzyklen  vorliegen,  bevor  sie  einen  gültigen  Trend  annehmen  

1.  Klassische  technische  AnalyseDas  Trendkonzept  nach  Dow  – Der  reife  Trend

Kurs

Zeit

-­ Der  reife  Trend  bedarf  erhöhter  Aufmerksamkeit,  da  die  statistische  Wahrscheinlichkeit  (vgl.  Mean Reversion)  die  Annahme  rechtfertigt,  dass  der  Trend  pausiert

1.  Klassische  technische  AnalyseDas  Trendkonzept  nach  Dow  – Der  Seitwärtstrend

Kurs

Zeit

-­ Ein  Trend,  der  keiner  ist  – Der  Seitwärtstrend  

-­ Praxishinweis:  laut  empirischen  Untersuchungen  verlaufen  die  Märkte  allgemein  ca.  70  %  ihrer  Zeit  trendlos!

-­ Praxishinweis:  auch  der  Seitwärtstrend  (Range)  läßt sich  handeln…

1.  Klassische  technische  AnalyseDas  Trendkonzept  nach  Dow  – Widerstand  

Kurs

ZeitRT1

RH1

RT2

-­ Wenn  es  dem  Kurs  nicht  gelingt  über  das  letzte  RH1  zu  schließen  und  der  Kurs  dann  unter  das  letzte  vorangegangene,  nicht  bestätigte  RT2  schließt,  liegt  ein  Widerstand  (rote  Linie)  am  RH1  vor  und  erst  dann  haben  wir  einen  so  g.  Polaritätswechsel  

-­ Praxishinweis:  Dies  bedeutet,  dass  die  Kräfte  der  Käufer  erlahmen  und  Abgabedruck  herrscht  

1.  Klassische  technische  AnalyseDas  Trendkonzept  nach  Dow  – Widerstand  

Kurs

ZeitRT1

RH1

RT2

-­ Zukünftig  kann  sich  diese  Widerstandslinie  zu  einem  Hindernis  für  steigende  Kurse  darstellen…

1.  Klassische  technische  AnalyseDas  Trendkonzept  nach  Dow  – Unterstützung

Kurs

Zeit

RT1

RH1

RT2

-­ Von  einer  Unterstützung  spricht  man,  wenn  es  dem  Kurs  im  Abwärtstrend  nicht  gelingt  dieses  Niveau  -­spiegelbildlich  zum  vorangegangenen  Aufwärtstrend.  zu  durchstoßen

RH2

1.  Charttechnik  WerkzeugkastenTrends,  Trenddefinitionen

Quelle:  VTAD  Trading  Manual

1.  Charttechnik  WerkzeugkastenWiderstand  und  Unterstützungen

Quelle:  VTAD  Trading  Manual

1.  Charttechnik  WerkzeugkastenKerzencharts

Quelle:  VTAD  Trading  Manual

1.  Charttechnik WerkzeugkastenGleitende  Durchschnitte

1.  Charttechnik WerkzeugkastenEnvelope („Hüllen“)

1.  Charttechnik  WerkzeugkastenNicht  Fibonacci jedoch  50  %  Retracement

1.  logarithmische  vs.  Lineare  Darstellunglog.  Darstellung

1.  logarithmische  vs.  Lineare  Darstellunglin.  Darstellung

1.  logarithmische  vs.  Lineare  Darstellunglog.  Darstellung  -­ längerfrisitg

1.  logarithmische  vs.  Lineare  Darstellunglin.  Darstellung  -­ längerfrisitg

2.  Grundlagen

Vorbemerkung  und  Einführung

1. T&S

2. Tickchart

3. Orderbuch

4. Das  große  Bild/Marktphase

5. Trendbestimmung

2.  GrundlagenTimes  &  Sales  Liste

1.  T&S  –Liste  abtragen  der  Handelsgeschäfte

Kurs

Zeit

10

20

30

40

09:00 09:01 09:02 09:03 09:04 09:05 10:00

2.  GrundlagenTickchart

2.  GrundlagenExkurs…welches  Orderbuch  darf  es  denn  sein?

2.  GrundlagenExkurs…welches  Orderbuch  darf  es  denn  sein?

2.  GrundlagenExkurs…welches  Orderbuch  darf  es  denn  sein?

2.  GrundlagenExkurs…welches  Orderbuch  darf  es  denn  sein?

2.  GrundlagenExkurs…welches  Orderbuch  darf  es  denn  sein?

3.  Vorbereitung  Handelstag  – was  gibt  es  sonst  so  noch?

üWirtschaftskalenderü Berichtssaison

ü Hauptversammlung  usw.ü Spezielle  Ereignisse  wie  z.B.  Griechenland,  Ukraine,  Ölmarkt,  China…ü News  allgemein  (NFP)

ü D.h.  auch  im  kurzfristigeren  Bereich  News-­Feed  zur  Verfügung  (das  muss  auch  nicht  immer  teuer  sein,  da  gibt  es  neben  Bloomberg  auch  kostengünstige  bzw.  kostenlose  Quellen)

3.  Zwischenfazit

Zwischenfazit:üWir  haben  also  nun  die  Voraussetzungen  geschaffen:  Fachwissen,  technische  Analyse,  Chartsoftware,  Kursdatenversorgung,  Broker,  etc.  

üFür  einen  ganzheitlichen  Investmenenansatz benötigen  wir  nun  noch  Handelsstrategie  und  eine  Taktik

üKommen  wir  also  nun  zum  Setup…

4.  Das  große  Bild/Marktverfassung  – Der  Trend!

üBevor  wir  zum  Einstieg  kommen,  denn  der  ist  gar  nicht  so  wichtig,  wie  vielfach  angenommen,  überlegen  wir  uns  zunächst  einmal  warum  es  funktionieren  könnte  als  Trendhändler  einen  Vorteil  zu  erlagen…

üDies  sehen  wir  uns  am  Flipchart  näher  an.

Einige  ausgewählte  Setups  im  Detail…

Setups  

5.  Setups  im  Detail

Kurs

Zeit

Einstieg

Anfangsstopp

5.  Setups  im  Detail

Kurs

Zeit

Einstieg

AnfangsstoppNachgezogener  Stopp

5.  Setups  im  Detail

Kurs

Zeit

Einstieg

AnfangsstoppNachgezogener  Stopp

Nachgezogener  Stopp

5.  Setups  im  Detail

Kurs

Zeit

Einstieg

Anfangsstopp

5.  Setups  im  Detail

Kurs

Zeit

Einstieg

Anfangsstopp1.  Trailling  SL

1

2

3

Mit  Schlusskurs  der  Periode  3  darf  der  Stopp  auf  knapp  unter  den  Tiefpunkt  der  Periode  2  gesetzt  werden.  D.h.  die  Stoppversetzung  ist  am  3.  Tag  möglich.

5.  Setups  im  Detail

Kurs

Zeit

Einstieg

Anfangsstopp1.  Trailling  SL

1

2

3

4

2.  Trailling  SL

D.h.  dann  am  4.  Tag  wieder  knapp  unter  das  Tief  des  3.  Tages…  usw….

5.  Setups  im  Detail

Kurs

Zeit

Anfangsstopp1.  Trailling  SL

1

2

3

4

2.  Trailling  SL  

5

Tag  5  mit  „normaler“  Kerze  löstden  2.  Trailling  SL  aus.

5.  Setups  im  Detail

Kurs

Zeit

Anfangsstopp1.  Trailling  SL

1

2

3

4

2.  Trailling  SL  5

Tag  5  mit  Abwärtsgap…tja  willkommen  im  täglichen  Börsenhandel…

5.  Setups  im  Detail  – Eine  mögliche  Modifikation

Kurs

Zeit

Anfangsstopp1.  Trailling  SL

1

2

3

4

2.  Trailling  SL  

5

3.  Trailling  SL  

Nach  Schlusskurs  Tag  5  ist  der  SL  zu  verlegen  auf  knapp  unter  das  Tief  von  Tag  4  und  damit  weiter  weg  als  2.  Trailling  SL

5.  Setups  im  Detail  Exkurs:  alternative  Stoppsetzung  Innen-­ Außenstäbe

Kurs

Zeit

Einstieg

Anfangsstopp1.  Trailling  SL

2.  Trailling  SLerst  mit  der  letzten  grünen  Kerze

Zwischenfazit…1-­2-­3,1-­2-­3,1-­2-­3…Das  Kleine  im  Großen…Das  Universum  ist  eben  auch  nur  eine  Nußschale

Kurs

Zeit

1

2

3

2

3

2

(1.1-­2-­3)

(2.1-­2-­3)

1

2

3(1.1-­2-­3)

5.  Setups  im  Detail  

ü Selbstverständlich  existieren  neben  dieser  gezeigten  Setups  zahlreiche  weitere  Möglichkeiten  in  den  Markt  zu  kommen.

ü Nachfolgend  hierzu  einige  weitere  Techniken

Exkurs:  Vorbemerkung  und  elementare  Fragen

Im  Laufe  der  Jahre  versuchte  ich  mich  an  zahlreichen  Setups  und  Möglichkeiten  des  Tradings.  Nach  für  nach  kristallisierte  sich  neben  dem  Markt  auch  das  Timeframe,  der  Handelsstil  usw.  heraus…

Im  Vordergrund  muss  allerdings  IMMER  die  Frage  der  persönlichen  Möglichkeiten  stehen.ü zeitlicheü finanzielle  und  ü persönliche  Grundlagen

5.  Setups  /  weitere  Möglichkeiten

Fokus  Intraday-­ und  Swing-­Trading  FOREX

Intraday-­Trading  =  trendfolgend  und  vorrangig  computergestütztZeitfenster  – Artü M15   =  Momentum-­Trading  – diskretionärü M15 =  Fuzzy-­Vektor-­Logik  – halbdiskretionärü M30   =  Rainbow-­Trading  – automatisiert  mit  Überwachung

Swing-­Trading  =  klassische  TA  im  Verbund  mit  statistisch/saisonalen  AnsatzZeitfenster  – Artü Daily   =  Auswertung  vergangener  Wiederholungsmuster  >  75%  Trefferquote  von  8-­XX  Jahrenü H4/Daily  =  klassische  Widerstands-­ und  Unterstützungsniveaus  mitsamt  div.  Pattern  

5.  Setups  /  weitere  Möglichkeiten

Swing-­Trading  mit  statistisch/saisonalen  Ansatz

Vorab  die  Frage  was  können  sie  sich  darunter  vorstellen?

ü Zyklisches  Verhalten  ü Saisonales  Verhaltenü Kalendereffekteü Wochentagsstärkeü Etc.

Generell  also  Wiederholungseffekte  diverser  Art!Beschränken  wir  uns  zunächst  auf  die  saisonalen  Tendenzen

5.  Setups  /  weitere  Möglichkeiten

Seit  jeher  spielen  saisonale  Effekte  am  Rohstoff-­ und  Terminmarkt  eine  entscheidende  bzw.  bedeutende  Rolle.  Bspw.  sind  wiederkehrende  Effekte  am  Agrarmarkt  in  Form  von  Ernte-­ und  Wetterphasen  logisch  erklärbar.  Aber  auch  bestimmte  Nachfragephänomene  wie  die  Hochzeitssaison  in  Indien  (Sept.  bis  Nov.)  oder  Jahresabschluss-­Rally-­Impulse  lassen  sich  buchstäblich  „einfangen“.

Diese  Effekte  und  die  sich  daraus  erschließende  Daten  können  nunmehr  zweckdienlich  für  weitere  Anlageentscheidungen  sein.  Doch  wie  nutzen?

Bereits  einige  Chart-­Programme  wie  TaiPan oder  auch  Tradesignal  erlauben  die  Einbindung  von  saisonalen  Daten  im  Chart  selbst.

5.  Setups  /  weitere  Möglichkeiten  – Saisonale  Tendenzen  am  Bsp.  TaiPan

5.  Setups  /  weitere  Möglichkeiten  -­ Saisonale  Tendenzen

Neben  der  manuellen  Suche  gibt  es  jedoch  im  IT-­Zeitalter  statistische  Aufbereitungen:

ü TradeMiner (US-­Aktien,  Forex,  Futures)

ü SeasonalBull (Aktien  weltweit,  Indizes  weltweit,  Forex  und  Rohstoffe,  Futures)

ü ForexBull und  VectorBull (Fuzzy-­/Vektor-­Logik  &  Aktien  Dt./USA,  Indizes,  Forex  und  Rohstoffe)

Zu  letzteren  Punkten  gibt  es  am  Sonntag  zum  ganztägigen                                                                                        Game-­Changer Event

von  09:00  bis  17:00  Uhr  einen  Extra-­Vortrag-­Slot

5.  Setups  /  weitere  Möglichkeiten  -­ Saisonale  Tendenzen  am  Bsp.  Amgen

TradeMiner (US-­Aktien,  Forex,  Futures)

ü Hochgradig  bullisch  im  Juli  seit  30  Jahrenü Zuletzt  vom  13.07.  bis  29.07.  mit  einer  ü Aufwärtsbewegung  von  im  Schnitt  +6%ü Beste  Performance  +26%ü Durchschnittliche  Verlust  -­3%  (CRV  2:1)ü Ergebnis  2015:  +10%

5.  Setups  /  weitere  Möglichkeiten  -­ Saisonale  Tendenzen  am  Bsp.  Amgen

Amgen Chart  =  Ergebnis  2015:  +10%

5.  Setups  /  weitere  Möglichkeiten  -­ Saisonale  Tendenzen  des  Währungspaares  GBP/USD

TradeMiner (US-­Aktien,  Forex,  Futures)

ü bullisch  im  März/April  seit  10  Jahrenü vom  10.03.  bis  19.04.  mit  einer  ü Aufwärtsbewegung  von  im  Schnitt  345  Pipsü Beste  Performance  923  Pips  (2009)ü Durchschnittliche  Verlust  -­178  Pips  (CRV  ~  2:1)

ZURÜCK  ZUR  NUSSSCHALE  

Es  gibt  zahlreiche  EinstiegsmöglichkeitenSie  sind  nun  gefordert,  die  zu  Ihnen  passenden  Setups  zu  wählen.Wichtig  ist:  wählen  Sie  selbst  aus,  prüfen  Sie,  hinterfragen  Sie,  testen  Sie!

Übung

Übung

Übung

Übung

Übung

Übung

6.  Zusammenführung  und  Fazit

ZUSAMMENFASSUNG

üModifikationsmöglichkeiten

-­ Kürzerer  Zeiteinheiten  (siehe  auch  das  Kleine  im  Großen)

-­ Aggressiver  und  konservativer  Stopp  !!!-­ Verortung des  Signals  (jüngstes  relatives  Hoch),  Wo  entsteht  das  Signal!-­ Verwendung  weiterer  techn.  Analysewerkezuge  wie  u.a.  RSI,  Fibonacci Retracements

-­ scale ia scale out  /  Orderstreuung-­ Unschärfe-­ Statt  Kerzen  ist  es  auch  möglich  den  untergeordneten  Trend  in  kleineren  Zeiteinheiten  z.B.  im  Stundenchart  zu  benutzen

-­ To be continued…

6.  Zusammenführung  und  Fazit

üRisiko-­ und  Moneymanagement

üPositionsgrößenbestimmung

üDiversifikation

üUnterschiedliche  Assetklassen

üHandelsstrategien

üTrading  Journal  – Zahltag?

üDepotaufteilung  /  Gesamtvermögensverwaltung  „Core-­Sateleit-­Strategie“  hinsichtlich  einzelner  Depots,  die  wiederrum  verschiedene  Ansätze  repräsentieren  (fünf  Depots  bei  mir:  Lang,  mittel,  kurz  und  ultrakurz  sowie  ein  „Zockerdepot“)

Invest-­‐Depot  50% Trading-­‐

Depot  20%

10%

10%

10%

Diversifikation

6.  Zusammenführung  und  Fazit

Für  einen  ganzheitlichen  Investmentansatz  benötigen  Sie  jede  (!)  der  angesprochenen  Vorbedingungen.

Sofern  diese  Basis  mit  Fachwissen,  Analyse,  Software,  Hardware,  Broker,  Handelsstrategie  und  Handelstaktik  (Setups),  Risiko-­ und  Moneymanagement,  Diversifikation  über  Assets,  Zeithorizonte    und  Handelstaktiken  (trendfolgende,  antizyklisch,  Rangetrading)  und  Vermögensgesamtverteilung  erfüllt  ist,  haben  sie  die  Voraussetzung  geschaffen,  um  zumindest  annährend  Chancengleichheit  im  „Spiel  der  Spiel“  zu  schaffen.  

Exkurs:  Kennzahlen  Live-­Handel  1,5  Jahre  (Details  unter  bullentrader.de)

7.  Suchen  und  Scannen  Live

Live-­Präsentation  (sofern  wir  noch  Zeit  haben  und  Energie…)

Das  neue  Angebot  ab  April

ü KEINE  TRADINGIDEE  MEHR  VERPASSEN  Qualifizierte  Handelssignale  sofort  aufs  Handy.  

ü TRADEofficer  ist  der  Navigator  durch  die  Finanzmärkte.ü Erfahrene  Experten  und  Handelssysteme  scannen  kontinuierlich  die  Märkte  mittels  Algorithmen  und  benachrichtigen  Sie,  wenn  die  Kauf-­ oder  Verkaufsgelegenheit  günstig  ist.  

ü Bei  Interesse  und  zur  Benachrichtigung  noch  vordem  offiziellen  Launch  einfach  kurze  Mail  an:  [email protected]

www.tradeoffier.deJETZT  VORREGISTRIEREN

Oliver  Wißmann

Wir  freuen  uns  auf  Ihren  Kontakt

Oliver  Wiß[email protected]@tradeofficer.de

oder  auf  facebook unter  Oliver  Wissmann  folgen.

[email protected]

Christian  Kämmerer