Transketolaseaktivität bei Thiaminmangel in der Niere von Regenbogenforellen (Salmo...

11
This article was downloaded by: [McGill University Library] On: 23 September 2013, At: 23:10 Publisher: Taylor & Francis Informa Ltd Registered in England and Wales Registered Number: 1072954 Registered office: Mortimer House, 37-41 Mortimer Street, London W1T 3JH, UK Archiv für Tierernaehrung Publication details, including instructions for authors and subscription information: http://www.tandfonline.com/loi/gaan19 Transketolaseaktivität bei Thiaminmangel in der Niere von Regenbogenforellen (Salmo gairdneri) nach kontinuierlicher Fütterung mit rohem Hering Reinhard Lemitz a & Ludwig Spannhof a a Sektion Biologie der Wilhelm-Pieck-Univ., Rostock, Lehrstuhl für Tierphysiologie Published online: 08 Sep 2009. To cite this article: Reinhard Lemitz & Ludwig Spannhof (1977) Transketolaseaktivität bei Thiaminmangel in der Niere von Regenbogenforellen (Salmo gairdneri) nach kontinuierlicher Fütterung mit rohem Hering, Archiv für Tierernaehrung, 27:4, 287-295 To link to this article: http://dx.doi.org/10.1080/17450397709424581 PLEASE SCROLL DOWN FOR ARTICLE Taylor & Francis makes every effort to ensure the accuracy of all the information (the “Content”) contained in the publications on our platform. However, Taylor & Francis, our agents, and our licensors make no representations or warranties whatsoever as to the accuracy, completeness, or suitability for any purpose of the Content. Any opinions and views expressed in this publication are the opinions and views of the authors, and are not the views of or endorsed by Taylor & Francis. The accuracy of the Content should not be relied upon and should be independently verified with primary sources of information. Taylor and Francis shall not be liable for any losses, actions, claims, proceedings, demands, costs, expenses, damages, and other liabilities whatsoever or howsoever caused arising directly or indirectly in connection with, in relation to or arising out of the use of the Content. This article may be used for research, teaching, and private study purposes. Any substantial or systematic reproduction, redistribution, reselling, loan, sub-licensing, systematic supply, or distribution in any form to anyone is expressly forbidden.

Transcript of Transketolaseaktivität bei Thiaminmangel in der Niere von Regenbogenforellen (Salmo...

Page 1: Transketolaseaktivität bei Thiaminmangel in der Niere von Regenbogenforellen               (Salmo gairdneri)               nach kontinuierlicher Fütterung mit rohem Hering

This article was downloaded by: [McGill University Library]On: 23 September 2013, At: 23:10Publisher: Taylor & FrancisInforma Ltd Registered in England and Wales Registered Number: 1072954Registered office: Mortimer House, 37-41 Mortimer Street, London W1T 3JH, UK

Archiv für TierernaehrungPublication details, including instructions for authors andsubscription information:http://www.tandfonline.com/loi/gaan19

Transketolaseaktivität beiThiaminmangel in der Nierevon Regenbogenforellen (Salmogairdneri) nach kontinuierlicherFütterung mit rohem HeringReinhard Lemitz a & Ludwig Spannhof aa Sektion Biologie der Wilhelm-Pieck-Univ., Rostock, Lehrstuhlfür TierphysiologiePublished online: 08 Sep 2009.

To cite this article: Reinhard Lemitz & Ludwig Spannhof (1977) Transketolaseaktivität beiThiaminmangel in der Niere von Regenbogenforellen (Salmo gairdneri) nach kontinuierlicherFütterung mit rohem Hering, Archiv für Tierernaehrung, 27:4, 287-295

To link to this article: http://dx.doi.org/10.1080/17450397709424581

PLEASE SCROLL DOWN FOR ARTICLE

Taylor & Francis makes every effort to ensure the accuracy of all the information (the“Content”) contained in the publications on our platform. However, Taylor & Francis,our agents, and our licensors make no representations or warranties whatsoeveras to the accuracy, completeness, or suitability for any purpose of the Content. Anyopinions and views expressed in this publication are the opinions and views of theauthors, and are not the views of or endorsed by Taylor & Francis. The accuracyof the Content should not be relied upon and should be independently verifiedwith primary sources of information. Taylor and Francis shall not be liable for anylosses, actions, claims, proceedings, demands, costs, expenses, damages, and otherliabilities whatsoever or howsoever caused arising directly or indirectly in connectionwith, in relation to or arising out of the use of the Content.

This article may be used for research, teaching, and private study purposes. Anysubstantial or systematic reproduction, redistribution, reselling, loan, sub-licensing,systematic supply, or distribution in any form to anyone is expressly forbidden.

Page 2: Transketolaseaktivität bei Thiaminmangel in der Niere von Regenbogenforellen               (Salmo gairdneri)               nach kontinuierlicher Fütterung mit rohem Hering

Terms & Conditions of access and use can be found at http://www.tandfonline.com/page/terms-and-conditions

Dow

nloa

ded

by [

McG

ill U

nive

rsity

Lib

rary

] at

23:

10 2

3 Se

ptem

ber

2013

Page 3: Transketolaseaktivität bei Thiaminmangel in der Niere von Regenbogenforellen               (Salmo gairdneri)               nach kontinuierlicher Fütterung mit rohem Hering

I I Arch. Tiererixihrung - nd. 27 . 1077 . 11.4 * S. 287-295 Berlin

Selition Giologie der \Yilhelm-Pieck-Unir. Itostock Lehrstuhl fiir Tierphysiologie (Leiter: Prof. Dr. EC. L. SrassiroF)

REINHARD LEIIXITZ und LUDV~IC SPANNHOF

Transketolaseaktivitat bei Thiaminmangel in cler Xere von Regenbogenforellen (Snlnio gnirdizeri) nach ltontinuierlicher Piitterung mit roliem Hering

. .

1. Einleitung

Durch Untersuchungen von GREEX 11. a. (1041), SPITZEE 11. a. (1.041), ALEXASDER 11. a. (1041) und weitere Autoren wurde bekannt, daI3 Verfutternng \-on rphem Fisch an Saugetiere oder Fische zum Thiaminmangel mit u. U. todlichem Auegang fuhrt. AuI3erlich erkennbare Syniptome des Thiamininangels treten bei Fischen im allgenieinen erst sehr spat in Erscheinung, auch dann, wenn z. B. durch entsprechende JZangeldiIt die Zufuhr von Thiamin mit Sicherheit anszuschlie- I3en ist. Die Ursachen fur das Auftreten yon 17itamin B1-3Zangel nach Frischfischverfiutterung ist im Gehalt des Frischfischs a n Thiaminase, besonders im rohen Hering, zu suchen.

Allgemein darf angenommen n-erden, daI3 mit der Kahrung zugefuhrte Vitamine beim Fisch die gleiche Rolle spielen wic beim Saugetier, cor allem um ein gutes Wachstum und eine guto Iiondition zu erhalten (WOLF, 1942; WOODBURY, 1912; HARRISGTOS, 1064; PILILLIP~ 11. a., 1961; HALVER, 1912).

Ziel der vorlicgenden Arbeit war es, init Hilfe der Messung dcr Transketolase- aktivitat in der Niere von Forellen den enzymatisch nachweisbaren Thiaminniangel iin Vergleich zuin Auftrcten auBerlieh erkennbarer Mangelsymptome zu verfolgen. Daniit sollten friihere Beobachtungen iiberpriift und erganzt werden (J-ss u. LCII- JIITZ, 1073; TIEMANS u. LEHMITZ, 1075), wonach auch bei Fischcn die Jlessung der Transketolasealitivitat als Kriteriunl fur die Thianiinrersorgung verwendet werderl kann.

2. Material und Nethodili

2.1. Tierinaterial und Haltungsbedingungen

Die x-erivendctcn Regenbogenforellen stammten aus der Fischzuchtanstalt Frauenmark. Sio wurden bei 15 O C in 100- oder 500-I-Becken gehalten, deren Wasser je nach Bedarf durch gut beluftetes, abgestandenes Leitungsn-asser ersetzt wvurde. Die Forellen nahmen bereits nach 3-3 Eingcwohnungstagen jedes gebotene Fut tcr an.

Die Futtermittel roller Hering und Rinderleber vurden bei -18 =C gelagert, die fur einige Versuche benotigte Hering-Vitamin-Mischung n-urdc jeweils fur 3 Tage angesetzt und bei - 18 O C

gelagert. Soweit v i e moglich futterten wir n-lhrend cines Versuches nur mit dcm gleichen Futter- mittel, dns in entsprechendcr Nenge zu Versuchskeginn eingclagert nurde.

Dow

nloa

ded

by [

McG

ill U

nive

rsity

Lib

rary

] at

23:

10 2

3 Se

ptem

ber

2013

Page 4: Transketolaseaktivität bei Thiaminmangel in der Niere von Regenbogenforellen               (Salmo gairdneri)               nach kontinuierlicher Fütterung mit rohem Hering

288 LEIIXITZ~SPASXIIOF, Thinminninngel bei Regenbogenforellen

2.2. Probenentnahnie

Die Forellen wurden durch Schlag auf den Kopf betsubt, gexrogen,. entblutet (dbtrennen des Schwanzes) und ilinen dann die Niere entnommen. Diese wurden bei -18 "C maximal bis 14 Tage aufbewahrt. Innerlialb dieses Zoitraumes kam es nicht zu h d e r u n g e n der AktivitZt der Transketolase, x-elehe aus den Nierenhomogenaten bestimmt merden sollte (vgl. T n m . i s N und LEHMITZ, 1978).

2.3. Bestimmung der Transketolaseakt,ivitat

Eine Beschreibung, zur Durehfuhrung der Translietolasebestimmung bei Forellen und A d e n wurde bereits fruher von TIEMANS und LEXJfITZ (1975) gegeben. I n diesem Zusammenhang sei nur darauf hingciriesen, daB wir fur die Bestimmung des Enzyms bei Forellen niit einem 3%- igen Nierenhomogenat arbeiteten und die Translietolaseaktivitiit uber die Messung der Sedoheptu- lose bestimmten. Die Transketolaseaktivitat wurde auf lijsliches Protein bezogen, welches nacli L O W ~ Y u. a. (1951) bestimmt wurde. Wir verdunnten 0,15 ml h'ierenhoniogenat niit aqua bidest. auf 28 ml und bestimmten dm Protein in 1 ml der Homogenatverdunnung.

2.4. Auswert,ung

Zur Interpretation der Ergebnisse wurde die Transketolaseaktivitat in vitro ohne oder xnit einem Zusatz von Thiaminpyrophosphat (TPP) und der sieh daraus ergebende ,,TPP-Effekt" herangezogen: Wird Geaebeextrakt eines ThiaminJIangeltieres mit TPP versetzt, so ist ein Ansteigen der Transketolaseaktivitat zii verzeiehnen. Die prozentuale Erhohung der Transketo- laseaktivitat =TPP-Effekt kann als JIaD fur die Versorgung des Organismus mit Thiamin ange- sehen werden. I n einer fruheren Xitteilung m r d e n diese Kriterien ausfuhrlich erortert (KREUTZ- XANN und LEIMITZ, 1976). Xiliere Ausfiihrungen zum Prinzip der Nethodc und ilirer Anwendung bei Fisehen siehe TIEMANN und LEXXITZ (1975).

3. Ergebnisse

Forellen wurden annahernd 5 Monate init rohem Hering gefuttert. Am 140. Tag nach Beginn dcr Heringsfutterung lieB die FreBlust - im Vergleich zu Tieren, die mit frischer Leber gefuttert wurden - inerklich nach. Auflerdem traten kurzfristig Schwimmstijrungen, kranipfartige Bewegungen odcr langeres Verharren in Seiten- lage auf. Diese Thiainininangelsyluptoine verschwanden dann aber wieder und am 153. Tag nach Beginn der Heringsfutterung traten geradezu schlagartig und iiiassiv Schwimmstijrungen, erhijhte Atemfrequenz, Schwininicn in Seitcnloge und kraiiipf- artige Zuckungen auf. Einige Tiere sanken zu Boden und blieben hier in Seiten- oder Riickenlage bei heftigen Atenibewegungen liegen. 2 Tage spater begannen einige dieser Tiere zu sterben.

Wahrend dieses Versuches wurden zu verschiedenen Zeiten Forellen getiitet und in dcr Mierc die Transketolaseaktivitat bestinimt. Parallel wurde Tieren Thiamin auf unterschiedliche Weise appliziert. Nach dieser Behandlung wurden die Tiere eben- falls getotet und die Transketolaseaktivitat in der Were bestimmt. Die Ergebnisse sind in den Tab. 1-3 zusammengefal3t somie in Abb. 1 dargestellt. Daraus ist zu ent- nehmen, daB die Transketolaseaktivitat bei den init rohem Hering gefutterten Forel-

Dow

nloa

ded

by [

McG

ill U

nive

rsity

Lib

rary

] at

23:

10 2

3 Se

ptem

ber

2013

Page 5: Transketolaseaktivität bei Thiaminmangel in der Niere von Regenbogenforellen               (Salmo gairdneri)               nach kontinuierlicher Fütterung mit rohem Hering

Archiv f8r Tierern5hrung. Band 27. Heft 4.1977 289

Tabelle 1 Transketolasealitivitht (TK) in der Niere von 8uh20 gairdneri nach loo-, 140- und 165tIgig’er Fiitterung mit Leber =Kontrollversuche

Fiitterungs- durchschnitt- TK-Alrtivit a t TPP-Effekt * (Tagel masse (6) ohne TPP mit* zeit liche Karper- (rnU/mg Protein) (%)

0** 25 f

n 100 120 X

n 140 140 f

n 1 65 150 5

n

S

-

S

S

S

nach Zugabe von TNarninpyrophosphat * =-~~gangss tn tus

41,48 1,46 5

42,71 1,92 5

4336 4,42 5

43,65 4,20 5

42,49 1,58 5

43,74 1,45 5

45,23 3964 5

45,Ol 3,79 5

Tabelle 2 Transketolaseaktivitat (TK) jn der Kiere von Salmo gairdneri nach loo-, 140- und 153tIgiger Fiitterung mit rohem Hering

Fiitterungs- durchschnitt- TIC-Aktivit It TPP-Effekt * zeit liches Gewicht (mU/mg Protein) (Tagel (g) ohneTPP mit*

~~

0 ** 25 f 41,48 (a) 42,49 (a) 2,4 s 1,4F 1,58 098 n 5 5 5

100 85 Z 22,87 (c) 33,23 (d ) 45,3 s 4,72 4,38 10,2 n 5 5 5

140 151 f 15,23 (e) 28,42 (f) 86,6 s 1,62 3,21 lG,9 n 5 5 5

153 137 f 5,92 (9) 13,48 (h) 127,7 8 1,14 2,30 24,2 n 5 5 5

nach Zugabe yon Thiaminp]-rophosphat ** =Ausgangsstatus DcsaLv-Test: P-=O,OI zwischen a und c; c und e; e und g; b und d; f und h; t-Test fb gepaarte Beobachtungen: P-zO.01 zwischen c und d;

e undf; g und h;

Dow

nloa

ded

by [

McG

ill U

nive

rsity

Lib

rary

] at

23:

10 2

3 Se

ptem

ber

2013

Page 6: Transketolaseaktivität bei Thiaminmangel in der Niere von Regenbogenforellen               (Salmo gairdneri)               nach kontinuierlicher Fütterung mit rohem Hering

LZA~ITZ~SPAS~~OF. Thiaminmangel bel Regenb ogenforellen 290

Tabelle 3 TransketolaEea~tivitlit (TK) in der Niero von S a h o goirdneri nach Futterung mit Leber, mit Vitamin B+ngereichertem Hering und nach Injektion (i. m.) von Thiaminhydrochlorid

-~ - -~ ~

Behandlung durchschnitt- TK-Akt ivit lit TPP-Effekt * der Versuchs- liches GeTFicht (mU/mg Protein)

Aiisgangsstatus 25 5 41,48 4249 2,4 s 1,40 1,58 0 8

tiero (9) ohno TPP mit* (%I

(T=Tage) n 5 5 5 100 T. Hering 102 2 33,63 37,07 10,2 6 T. Leber s 2,14 3,20 7 2

140 T. Hering 130 Z 38,23 41,45 894 6 T. Hering s 3,43 2,76 WJ

+Vitamin Bi** n 5 5 5

153 T. Hering 102 5 36,98 40,97 10,s Injektion s 10,79 11,28 7,o Vitamin Bi*** n 5 5 5 153 T. Hering 172 3 37,80 38,63 2,2 12 T. Leber s 4,98 4,84 3,4

n 5 5 6

n 5 6 5 ndch Zugabe von Thiaminpyrophosplnt

*** dnjektion Ton 50 mg Vitamin BI (Lm.) ** ~ 1 5 mg Titamin Blkg Hering

(T6tnng der VerEuchstiere 21 Std. nach Injehtion)

len in dem &Be abnimmt, wie die Zeit der Heringsfuttcrung zunimmt. Die Beziehung zwischen beiden GriiRen ist gesichert, der Korrelet~ionskoefizient r = -0,97 (P -zO,Ol), die zugehcrige Regressionsgerade y = -0,214 2 +42,46 (y = Transketolaseaktivitat in mU/rng Protein). Ebenso bestcht eine statistisch gesicherte negative Korrelation zwischcn der Transketolaseaktivitat und dem TPP-Effekt : Korrelationskoeffizient

Auf jeder Stufe des biochemisch nachweisbaren Thiaminmangels konnte eine

1. 100 Tage nach Fiitterung mit rohem Hering und anschlieRend Gtagiger Piitterung mit frischer Leber,

2. 140 Tage nach Futterung mit rohem Hering und 6tagigcr Futterung mit rohem Hering, den1 15 mg Thiamin pro kg Futter zugcmischt wurden,

3. 163 Tage nachFutterung init rohem Hering und einereinmaligenInjelition (Lm.) von 50 mg Thiamin, Untersuchung 24 Std. spater,

4. 153 Tage nach Futterung snit rohem Hering und anschliel3ender 12taigiger Futterung mit frischer Leber.

Jede dcr genannten Varianten fuhrtc zu eincr Normalisierung der Transketolase- aktivitZt in der Niere, der TPP-Effckt sank auf Wert,e, welche sich nicht mehr vom Kontrollwert (stiindig mit Leber gefuttertc Tiere) unterschieden.

Interessant waren die Ergebnisse der unter Punkt 3 genannten Behandlung. Es handelte sich um 8 Porellen, melche mittelschwerc Mangelsymptome zeigten, also

T = - 0,95 (P < 0,Ol) bzw. y = - 3,49 5 -+ 140,96.

Normalisierung der T r ~ n s l i e t o l a s e a ~ t i ~ t ~ t herbeigefiihrt werden:

Dow

nloa

ded

by [

McG

ill U

nive

rsity

Lib

rary

] at

23:

10 2

3 Se

ptem

ber

2013

Page 7: Transketolaseaktivität bei Thiaminmangel in der Niere von Regenbogenforellen               (Salmo gairdneri)               nach kontinuierlicher Fütterung mit rohem Hering

Archiv fiir Tieremihrung. Band 27, Heft 4,1977 29 1

Arcsgang- 700 7ia 153 f65Ege sfa/us Zaf na& Fu&rung -

Abb. 1. Transketolase (TK)-AktiritZt in derNiere von Regenbogenforellen nach Verfiitterung von frischer Lebcr (Kontrollen), nach Verfiitterung von rohern, Thinminase-haltigem Hering, nach 100 Tagen Heringsfutterung und an- schliesend G Tagen Lcberfiutterung (a) ; nach 140 Tagen Heringsfiitterung und anschliel3end G Tagen Fiitterung mit einer Thiamin-Heringmischung, 15 mg ad 1 kg (b) , nnch 153 Tagen Heringsfiitterung und anschlienend Injektion von 60 mg Thiamin nnd Messung der Transketolase (c); nach 153 Tagen Herings- futterung und anschlieDend 12 Tagen Fiitterung mit roher Leber (d). Dabei bedeuten die Strich-Linie (- - -) den Ansticg der Transketolase-Aktivi- tiit nach Verabfolgung r o n Thiamin (in TO) und die Punkt-Linie (. . .) den miteren Anstieg der Transkctolase-Aktivitat nach Zusatz r o n Thiaminpyro- phosphat (in vitro). (Prozentzahlen geben den jeweiligen TPP-Effelit an).

haufiges Schmimmen in Seitenlage, ErhBhung der Atemfrequenz, vereinzelt krampf- artige Zuckungen. Die Tiere zeigten bereits 6 Std.nach der Injektion von 50 mg Thiaminhydroehlorid keinerlei Mangelerscheinungen mehr, und bei der Tijtung nach 24 Std. war die Transketolaseaktivitat vijllig norinalisiert.

4. Diskussion

Thiaminmangel wurde bei Fischcn mehrfach beschrieben , scheint sich aber bei einzelnen Arten in unterschiedlichem Umfang zu manifestieren. Wir konnten nacli etmo jmonatiger Fiitterung von Regenbogenforellen mit rohem Hering Vitamin Bi-Mangelsymptome beobachten. Die Forellen zeigten zunachst unkoordinierte Schwirnnibewegungen, schliel3lich KrLmpfe, bis sie bewegungsunfabig zu Boden ssnken. Eine beschleunigte Atmung war in diesem Zustand noch etwa 12 Std. zu beobachten, dann starben die Tiere.

Dow

nloa

ded

by [

McG

ill U

nive

rsity

Lib

rary

] at

23:

10 2

3 Se

ptem

ber

2013

Page 8: Transketolaseaktivität bei Thiaminmangel in der Niere von Regenbogenforellen               (Salmo gairdneri)               nach kontinuierlicher Fütterung mit rohem Hering

292 LEH)IITZ/SPASSIIOF, Thinniinmnugel bei Regenbopenforellen

Uber das Auftreten von Vitamin B1-l\Iangelsymptomen nach Verfiitterung von Thiaminase-haltigcni rohen Fisch berichten auch WOODBURY (1012), HAREIXGTOX (1054) und PHILLIPS (1957). I m friihen Stadium des T'itanlin BldIangels wurdcn bei Salmo gairdrieri FreBunlust und Kiirpermasscverlust beobachtet. Iin Endstadiuin zcigen die crkrankten Tiere eine dunkle Kiirperfarbung, Verlust des Glcichgewichts, Schwache, ~Iuskelatrophie und Krampfe, die schlieBlich zum Tode fiihren. Ahnliche Syniptome stellten McLaREN u. a. (1047) bei Regenbogenforellen (Anfangsmasse: 3,5 g) nach 7 monatiger Futterung mit einer halbsynthetischcn T'itainin Bl-AIangel- diat fcst. HAEMPEI, und PETER (1928,1932) bcrichteten uber Wachstunisdepressionen, erhtihte Sterblichkeit und eine Schadigung der Kiemendeckel bei Salino gairdneri nach 7monatiger Fiitterung mit Vitamin Bi-Mangeldiat. KITAMURA u. a. (1967) beob- achteten bei Salmo gairdneri (etwa 0,25 g ) nach 44tagigcr Futterung mit Vitamin B,-Nangeldiat nach HALVER (1057) Verminderung des Wachstums und erhiihte Sterblichkeit. AuBerdeni zeigten die erkrankten Tiere vergr8Berte Kiemendeckel. Von BRIS u. a. (1960) wurde die Nessung der Transketolaseaktivitat zur Beurteilung dcr Vitamin BI-Versorgung von Siiugetieren eingefuhrt.

Auch bei Fischen gelang eine Fruhdiagnose von Vitamin BI-Mangel mit Hilfe der Bestimmung der Transketolajeaktivitiit (TIEJIANN und LEHMITZ, 1075). Nach OOtagiger Fiitterung init rohein Hering war in der Niere von Aden uber die Bcstini- mung der Transketolase-Aktivitat und des TPP-Effektes ein latenter Vitamin B,- Mangel kombiniert init einem Mangel a n Transketolaseapoenzym nachzuweisen, was nach 40- bzw. 75tagiger Mangelernahrung nicht mBglich war. Durch Verfiitterung von Hering an Regenbogenforellen wurde ebenfalls ein latenter Vitaniin B1-Mangel nachgewiesen. Der Vitamin B,-TvIangel war bereits mehrere Wochen vor den1 Auf- treten der iiuBcren Mangelsymptomc diagnostizierbar. Die Transketolase-Aktivitat betrug in der terminalen Phase des Thiaminmangels nur noch i40/0 der Ausgangs- aktivitat. Wir konnten bei den Versuchstiercn auch einen Mange1 an Transketolase- npoenzym nachweisen. Erwahnenswert ist in diesem Zusammenhang, daR der TPP- Effekt bis Zuni Erscheinen dcr iiuBeren Mangelsymptome steigende Tendenz hat. Aus Untersuchungen, die an Ratten und in der Humannicdizin durchgefiihrt wurden, geht hervor, daB die Stimulierbarkeit der Transketolase-Aktivitat durch Zusatz von TPP in vitro im fortgeschrittenen Thiaminmangcl verringert ist bzw. ganzlich zuriickgeht (BAJIJI, 1972).

Thiaminmangel in seiner latenten bzw. terminalen Phase kann bei Fischen und Saugern durch Verfiittcrung einer Komplettdiiit oder durch Injektion von Vitamin B, bescitigt werden. M'ir konnten latcnten Vitamin B1-i\langel bei Salmo gairdiieri durch 6tagige Fiitterung init Rinderleber bzm. init Vitamin BI-angereichcrtein Hering bescitigen, wobei betont werden muR, daB der TK-Test nur nach Gtlgiger Fiitterung durchgefuhrt wurde. Thiaminmangel in seiner terminalen Phase ist bei leichten Xangelsymptonien durch Injektion von Thianiinhydrochlorid rcparabel. Bei schweren Mangelsymptomen bleibt die Injektion von Vitamin BI unwirksani und die Tiere sterben. Bei etwa 110 g schwercn Aalen konnte ein latenter Thianiinmangel ebenfalls durch Injektion von Vitamin B, bcseitigt wcrden. Fur AnguiIIa aiigicilla und fhlnto gairdneri gilt, daB, obwohl die Transketolase-Aktivitat 24 Std. nach der Injektion von Thiaininhydrochlorid nornialisiert ist, bei Vitamin BI-i\Iangel nachgewiesene Veranderungen iiii Blutbild der Fische zu dieseni Zeitpunlit noch nicht beseitigt sind (KREUTZXA" und LEHYITZ, 1075 u. 1976).

Dow

nloa

ded

by [

McG

ill U

nive

rsity

Lib

rary

] at

23:

10 2

3 Se

ptem

ber

2013

Page 9: Transketolaseaktivität bei Thiaminmangel in der Niere von Regenbogenforellen               (Salmo gairdneri)               nach kontinuierlicher Fütterung mit rohem Hering

drchiv far Tierernillrung, Band 07. Heft 4 , iOi7 293

TIEMAKN (1074) nornialisierte die Transketolase-Aktivitjit in der Xiere von Vit- amin B1-i\Iangelforellen (Salmo gairdneri) durch Gtagige Fiitterung (zuvor kein Test) niit einer Komplettdifit nach HALVER (1957).

HASHIMOTO 11. a. (1970) gclang es, T l i i amin i i innge l sym~~t~~ i~~ bei AnguiZZa japoiaka durch Btagige Fiitterung niit einer Koniplettdiat zii beheben. AOE 11. a. (1960) limn- ten Thiaiiiiniiiangelsyiiiptoiiie beini Karpfen durch 3tagige Ernahrung niit einer Koniplettdiat bzm. durch Injektion von Vitaniin B, beseitigen. 10 Std. nach der Injektion trat eine Besserung des Zustandes dcr T7ersuchstiere ein.

Durch Injektion von Vitaniin B, gelang es aueh LIEDER (1965) Mangelsyniptoine bei Karpfen inncrhalb von 16 Std. zu beheben.

TAKLUIASIII u. a. (1971) injizierten T7itamin Bl-Xangelratten taglich 2 iiig Vitaillin BI und erreichten noriiiale Transkctolase-Aktivitat innerhalb von 3-5 Tagen. BRIK (1967) berichtet iiber niasiniale Translietolase-Aktivitat bei Thiaiiiinniangelratten nach 4 Tagen in der Leber und nach 7 Tagen in der Were durch Injektion von 1 mg Vitamin B1 und anschlienender Fiitterung einer vollwertigen Diat. 150 g schwere Aale zeigten selbtt nach 12iiionatiger Futterung init thiaininasehaltigeii rohen Hering keinerlei auBere illangelsyniptonie, obwohl bei den Tieren schon nach 00- tagiger Heringsfutterung ein signifikanter TPP-Effekt nachgewiesen werden konntc, welclier durch Injektion (i. in.) von 0,l nig Thiaminhydrochlorid inncrhalb von 24 Std. beseitigt wurde (LEIIJIITZ, 1975).

Aus den vorliegenden Untersuchungen geht hervor, da13 Regenbogenforellen rund 140 Tage mit thiaiiiinasehaltigeni rohen Hering gefiittert merden kiinnen, ohne daB ini Verhalten dcr Tiere - einschliefilich der T~7achstunistcndenz - Anzeichen fiir einen Thiamininangel zu erkennen sind. Zu dieseni Zeitpunkt ist jedoch die Trans- ketolase-Aktivitat urn rund 850/0 niedriger als bei Kontrolltieren, welche mit Leber gefiittert wurdcn. Der TPP-Effekt betrug 127%. Benierkenswert ist das pliitzliche Auftreten der Xangelsymptonie, welches bei einzelnen Tieren derart inassiv und schnell in Erscheinung trat, daB selbst durch eine Injektion von Thiamin die Tiere nicht am Leben erhslten werden konnten.

Zusammenfassung

Verfiitterung von roheni, tliiaminasehaltigciii Hering an Regenbogenforellen fuhrt erst nach 153 Tagen zuin Auftreten iiueerer Nangelsymptome. Die Transketo- laseaktivitat in der Niere fa11t bis Zuni Auftreten der i\langelsyniptoiiic standig ab, der Thisiiiinpyrophosphat (TPP)-Effekt zeigt steigende Tendenz. Der Abfall der Transketolaseaktivitat ist nach langercr Verfiitterung Ton roheni Hering init. einem Alongel an Apoenzym verbunden. S7erabfolgung von thianiinhaltigen Futter- iiiitteln bei Thiaminiiiangeltiei.en bewirkt ein sofortiges Ansteigen der Transketolase- aktivitat. Sobald iiiassiv HuDere Mangelerscheinungen zu beobachten sind, liann - menn iiberhaupt - nur durch eine Thianiininjektion der Esitus der Ticre verhindert werden.

Dow

nloa

ded

by [

McG

ill U

nive

rsity

Lib

rary

] at

23:

10 2

3 Se

ptem

ber

2013

Page 10: Transketolaseaktivität bei Thiaminmangel in der Niere von Regenbogenforellen               (Salmo gairdneri)               nach kontinuierlicher Fütterung mit rohem Hering

29J; LEiMiiz/SpASSUor, Thiaminmanscl bei Eegenbogeniorellen

PeaiOMe

P. JIEΛIIIT^ II JI. ΙΠΠΑΙΠΙΧΟΦ

AKTHBIIOCTB TpancKeTOJiasbi npii iieaocTaTKe TiiaMiiiia Β noHKax pa;iy/Kiioi'i φορεππ {Sahna gairdneri) nocae nocTonnnoro Kop.Mjieiiiin cupHMii cejiea-KaMii

KopjiaeHiie paflyjKnoii φορο.ιιι cupuMii cejicAKaiiii, coitep/KamiiMii TiiaMiiiiasy, πριΐΒθπο TO.ibKo Hepea 1Φ3 Δuefi κ coCTonminM He^ocTaTKa. AKTIIBIIOCTL TpaiiCKeTO-aa3bi Β noMKax nocToniiiio yMCiibiuacTcn nonBJieimn cmmTOMa iie^ocTaTKa, οφφοκτ T P P (τπaMlIHΠlIpoφocφaτ) noKaauBaex iioBHuiemiyio Teiiaeimiiio. CoKpameiiiie an-TiiBHocTii Tpanci;eT0.na3H nocjie ^jiniejibHoro Kopjijieinin cupuMii ceneAKaMii CBnsaiio c HCAocTaTKOM anooiisiijia. BBejieniie κορ.ΜΟΒ c coAepiKamieM TiiaMima ptiφaji, κο-TopHe y/Ke Β cocTOiiiniii iie^ocTaTKa TiiaMiiiia, BHSbiBaex cpaay iioBHiueniie anTiiB-HoCTii TpancKOTOJiaabi. KorAa MOH;HO iiaφjiioAaTb aiia^niTenbiibie noKasaiejin iie-AociaTKa y pbi5, ΜΟΗΟΙΟ cnacaib — ecjiii axo eme MOIKHO — ρ κ δ ΤΟ.ΊΒΚΟ C noMombw ιιιιι.Θκι;πιι xiiaMima.

Summary

R. LEi imTZ and L. S P A N X I I O F

Transketolase Activity and Thiamine Deficiency in the Kidney of Rainbow Trout {Salmo gairdneri) Fed Crude Herring

The feeding of crude, thiaminase-containing herring to rainbow trout produced external symptoms of thiamine deficiency after a period of 150 days. The level of transketolase activity in the kidney decreased continuously until the first appear­ance of deficiency symptoms, Λvhile the TPP effect showed an upward trend. After prolonged feeding of crude herring the decline of transketolase activity is accompa­nied by a deficiency of the apoenzyme of transketolase. The administration of thia-mine-containing food to the thiamine-deficient animals induced an immediate increase η transketolase activity. Once the external deficiency symptoms are very pronounced the death of the animal can only, if at all, be prevented by an injection of thiaminie.

Literaturverzeichnis

[1] A L E X A N D E R , I. , R. G. G R E E K und O.A. E V A N S : Trans. Am. Noiirol. ASSOC. 67, 119.(1941) [2] AoE, H. , I. JIASUDA, T . MIMDRA, T . S.UTO, A . K O M O und S. IVITAMURA: Bull. Jap. Soo.

Sei. Fish. 3.5, 459 (1909) [3] B.«rjr, 31. S.: Int. J. Vit. Nutrit. Res. 42, 185 (1972) [4] E R I N , M . , 31. T A I , A . S . OSTASHEVEK und Η . K A U N S K Y : J. Nutrit. 71, 273 (19G0) [5] B R I N , M . : Ciba foundation, study group No. 28, 87-102 ed: G. E . W . Wolstenholme and

31. O'Connor CHUECIULL, London (1967) [6] G R E E N , R . G . , AV. E . CARLSON und C . A . E V A N S : J. Kutrit. 21, 243 (1941) [7] H A E M P E L , O . und Η . P E T E R : Biol. Generalis 3, 773 (1928)

Dow

nloa

ded

by [

McG

ill U

nive

rsity

Lib

rary

] at

23:

10 2

3 Se

ptem

ber

2013

Page 11: Transketolaseaktivität bei Thiaminmangel in der Niere von Regenbogenforellen               (Salmo gairdneri)               nach kontinuierlicher Fütterung mit rohem Hering

Archlv far Tierernilhrung. Band 2 i , Heft 1. 1077 295

HAEJIPEL, 0. und H. PETER: Biol. Generalis S, 71 (1932) HALVER, J. E. und J. A. COATES: Prog. Fish Cult. 19, 112 (1937) HALVER J. E.: Fish Kutrition. Academic Press Kern York (1972) HARRIXGTOS, R. W.: J. Fish Res. Bd. Can. 11,529 (1961) HASIKIXOTO, Y., S. XRAI und T. KOSE: Bull. Jap. SOC. Sci. Fish. 36, 791 (1970) JURSS, K. und R. LEHMITZ: Wiss. Z. Univ. Rostock 1'1, 1175 (1973) KITAJIURA, S., T. SUI~A, S. OHARA und Ii. XAKAGAWA: Bull. Jap. SOC. Sci. Fish. 33, 1120 (1967) KREUTZXIAXX, H. L. und R. L E ~ I I T Z : Tl'iss. Z. Unir. Rostock 24, 117 (1976) KREUTZMAXN, H. L. nnd R. LEIIMITZ: Arch. Tiererniihr. 4, 293 (1976) JICLAREN, B., E. KELLER, D. J. O'DOSHEL und C. A. ELVEIIJEJI: Arch. Biochem. Biophys. 16,169 (1947) ) LEHMITZ, R.: Untersuchungen zur Translietolaseaktivitat in der Nierc \-om Aal (AnguiZla anguilla) und der Regenbogenforelle (Salmo gairdneri) in Abhangigkeit yon der 'Frersorgung mit Vitamin B,. Diss. (Promotion A) der W.-Pieck-Univ. Rostock (1975) LIEDER, U.: Dt. Fischerei Z. 12, 264 (1965) LOWRY, 0. H., K. J. ROSEBROUQH, A. L. FARR und R. J. RAXDALL: J. Biol. Chem. 198, 265 (1951) PHILLWS, A. M. und D. R. BROCKWAY: Prog. Fish Cult. 19, I19 (1957) SPITZER, E. H., A. I. COOXBES, C. A. ELVEHJEM und IV. WISX-ICKI: Proc. SOC. Esp. Biol. Med. 48, 370 (1941) TAKAHASHI, K., A. KAI~AMURA und P. KOSE: J. Vitaminology 17, 207 (1971) TIEJIANN, U.: Untersuchungen zur Transketolaseaktivitat in der Niere der Regenbogenforelle (Salmo gairdneri) in Abhangigkeit von der Ernahrung mit Vitamin Bi-Rlangeldiat. Diss. (Promotion A), W.-Pieck-Univ. Rostock (1974) nEJf . iHh' , U. und R. LEHNITZ: Z. Binnenfischerei DDR 10,312 (1975) WOLF, L. E.: N. P. Cons. Dept. Fish Res. Bull. 2, 1 (1942) WOODBURY, L. A.: Trans. Amer. Fish SOC. 7'7, 30 (1942)

Eingegnngen: 8. Juni 19i6

Anschrift der Autoren:

Sektion Biologie der 1V.-Pieck-Univ. Rostock, Bereich Tierphj-siologie

R. LEHMITZ und L. SPANHHOF

DDR-25 Rostoek

Dow

nloa

ded

by [

McG

ill U

nive

rsity

Lib

rary

] at

23:

10 2

3 Se

ptem

ber

2013