Treuhänderische Stiftungen und Fonds 2017¼ren/TH… · TREUHÄNDERISCHE STIFTUNGEN UND FONDS 2017...

20
Treuhänderische Stiftungen und Fonds 2017 in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Transcript of Treuhänderische Stiftungen und Fonds 2017¼ren/TH… · TREUHÄNDERISCHE STIFTUNGEN UND FONDS 2017...

  • Treuhänderische Stiftungen und Fonds 2017in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

  • 2

    Was sind ...

    ... NamensfondsNamensfonds sind Zustiftungen in das Kapital der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Buchhalte-risch von diesem getrennt, werden sie auf einem eigenen Fondskonto verwaltet. Namensfonds för-dern in der Regel allgemeine Zwecke mit den Zins-erlösen ihres Kapitalstocks. Bei ihrer Projektarbeit wird auf die Herkunft der Mittel aus dem Fonds verwiesen. So können Fonds auch dazu dienen, die Erinnerung an ihre/n Stifter dauerhaft zu wah-ren und ein lebzeitiges Denkmalengagement fort-bestehen zu lassen.

    ... TreuhandstiftungenTreuhandstiftungen sind unselbstständige, d. h. nicht rechtsfähige Stiftungen in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Jede Treuhandstiftung verfügt über eine eigene, von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und anderen Treuhand-stiftungen getrennte Finanzbuchhaltung sowie ein eigenes Stiftungskonto. Damit kann sie ihr gewünschtes Ziel umfassend und individuell er-füllen. Rechtlich liegt einer Treuhandstiftung ein Schenkungsvertrag zugrunde sowie eine Satzung, in der ihr Förderzweck verbindlich festgelegt ist. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz übernimmt dauerhaft eine umfassende Verantwortung für die Arbeit einer Treuhandstiftung und ihre adminis-trativen Aufwände; sie gestaltet die Fördermaß-nahmen und ggf. die Öffentlichkeitsarbeit einer Treuhandstiftung prägend mit.

  • 3

    T R E U H Ä N D E R I S C H E S T I F T U N G E N U N D F O N D S 2 0 1 7

    Stiften – Wir bauen auf KulturDie Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist dankbar für eine großzügige Stiftergemeinschaft, die ihr seit den 1990er Jahren einen Kapitalstock von nunmehr über 87 Millionen Euro in Form von Treuhandstiftungen und Namensfonds anvertraut hat. Dieses Kapital fördert in- nerhalb der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gestalteten Rahmenbedingungen dauerhaft und nachhal-tig die von den Stiftern verbindlich festgelegten Zwecke.

    Von einer Zustiftung ins Stiftungskapital, zweckgebun-denen Zustiftungen, Stiften als Namensfonds oder der Errichtung einer eigenen Treuhandstiftung unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bis hin zur rechtsfähigen Stiftung mit Geschäftsbesorgung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz – Stifter und Stiftungs-initiativen können zwischen zahlreichen Alternativen wählen, um ihr Denkmalschutz-Engagement inhaltlich wie formal zu gestalten. Die ganze Bandbreite unserer Sondervermögen stellen wir auf den folgenden Seiten vor.

    Im Jahr 2017 wurden sieben Namensfonds und neun Treuhandstiftungen neu errichtet. Dankbar begrüßen wir folgende neue Mitglieder in unserer Stifterfamilie:

    Die Baudenkmalstiftung Nachkriegsmoderne „Ars longa, Vita brevis“, die sich als neue Themen-stiftung der Baudenkmale der Nachkriegsmoderne annehmen wird,

    die Bernd Müller Stiftung, zuvorderst für die Evange-lische Pfarrkirche Mildenau bei Annaberg-Buchholz,

    den Friedrich Plettner-Fonds zugunsten von Denk-malen in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen,

    die Gerd und Jutta Hahlbrock-Stiftung zugunsten von Denkmalen insbesondere im Landkreis Hameln-Pyrmont,

    den Hallecker-Fonds in Gedenken an Katharina (Ina) Bauer, der sich Maßnahmen der vorsorgenden Denk-malpflege insbesondere in Ostfriesland widmen wird,

    den Hans Herde-Fonds zugunsten von Denkmalen in Göttingen und Umgebung mit dem Schwerpunkt Fachwerk(häuser),

    die Heinrich-Thielmann-Stiftung, die Denkmale der Wehrarchitektur vorzugsweise in Hessen und Rhein-land-Pfalz fördern möchte,

    die Prof. Dr. Heide Ziegler-Stiftung als dauerhafte Hilfe bei der Arbeit der Jugendbauhütten und der Gemeinschaftsstiftung Historische Gärten bundesweit sowie zugunsten von sakralen Denkmalen, Herren- häusern, Schlösser und Burgen in den westdeutschen Bundesländern,

    Neuerrichtungen im Jahr 2017 die Reinhard und Michaela Hüßner-Stiftung zugunsten der ehemaligen Synagoge und des denkmal-geschützten Kellerhauses mit historischer Kelleranlagein Wiesenbronn, Bayern,

    den Schilling-Fonds zugunsten Berliner Kirchen, insbesondere der Elisabethkirche,

    die Vera-Irene Rottmann-Stiftung insbesondere zugunsten von Gartendenkmalen in Berlin und Brandenburg,

    den Werner Friedrich Engelhardt-Fonds zum Zweck der Förderung der Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, insbesondere ihres Jugendbauhütten-Programms,

    den Dr. Uwe und Annelies Dibbern-Fonds sowie den Renate Meyer-Clausen-Fonds, die beide die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und damit die Denkmalpflege und den Denkmalschutz in Deutschland unterstützen werden.

    Zwei weitere Stiftungen, die ungenannt bleiben möchten, wurden zugunsten der Gartenstadt Habichts-höhe/Grüner Grund in Münster bzw. zugunsten des Jugendbauhüttenprogramms bundesweit und und Denk-malen in Bayern errichtet.

    Allen Stiftern, Zustiftern und Aktiven in Treuhandstiftungen ein großer Dank für das wirkungsvolle Engagement in 2017 und darüber hinaus.

  • T R E U H Ä N D E R I S C H E S T I F T U N G E N U N D F O N D S 2 0 1 7

    Prinzenhaus in Plön, gefördert durch den Elisabeth und Hildegard Kerck-Fonds und den Koswig-Sommerfeld-Fonds

    Baden-Württemberg• Kulturstiftung Burg Magenheim gegründet von Frank Ferdinand Freiherr von Lamezan und Renate Brigitta Freifrau von Lamezan, Cleebronn• Margot und Dr. Wolfgang Hugo-Stiftung, Kulturdenkmale• Michael-Schepelmann-Stiftung, Denkmale insb. in Baden-Württemberg, vorrangig: Freiburg, Münster

    Bayern• Alte-Kirche-Schimborn-Fonds • Baudenkmal-Stiftung München • Hans und Annemarie Löffler-Stiftung, Kulturdenkmale in Unter- und Oberfranken in Bau und Ausstattung• Kilian-Dirlmeier-Fonds Denkmale in der Oberpfalz und im Oberpfälzer Wald • Margarethe Sperber-Härth-Fonds Parkanlagen und Schlösser bevorzugt in Franken/ Veitshöchheim• Professor Albrecht Struppler/Hutschenreuther-Stiftung Feldafing, Villa Hutschenreuther• Reinhard und Michaela Hüßner-Stiftung, Wiesenbronn, ehem. Synagoge und Haus mit Kelleranlage Am Kellerhaus• Schelder‘sche Stiftung Denkmale in Mittel- und Oberfranken• Stiftung Altes Schloß Valley, Valley

    Berlin• Christel und Wolfdietrich Toursel-Stiftung Kirchen, v. a. Elisabethkirche• Gernot-Mentrop-Fonds, v. a. Parochialkirche• Margot Derigs-Stiftung, Dorfkirche Alt-Staaken• Nicolaihaus-Fonds• Schilling-Fonds, Berliner Kirchen, insb. Elisabethkirche• Stiftung Anatomisches Theater

    Brandenburg• Dr. Johannes und Ruth Schmidt Gedächtnis-Stiftung Boitzenburg, Kirche St. Marien auf dem Berge• Dr. Klaus und Leonore Witzel-Stiftung, Busendorf, Dorfkirche Kanin; Kulturdenkmale in Brandenburg• Erich Karitzky-Stiftung, Altbarnim, Dorfkirche• Erika von Beckerath-Stiftung, Ketzür, Dorfkirche• Evelin und Prof. Dr. Dr. Ewald H. Strauß-Stiftung für den Bornstedter Friedhof zu Potsdam

    • Gabriele Krackhardt-Fonds Potsdam, Förderung der Marianne Foerster-Stiftung• Gemeinschaftsstiftung Dorfkirche Alt Placht • Hedwig Bollhagen-Stiftung Nachlass Hedwig Bollhagen• John Gersman-Stiftung, Potsdam, Jüdischer Friedhof• Marianne Foerster-Stiftung Potsdam, Haus und Garten Karl Foerster• Pietschker-Neese-Stiftung Potsdam, vorrangig: ehemalige Königliche Observatorien auf dem Telegrafenberg• Prinzessin-Elisabeth-von-Sachsen-Altenburg-Stiftung Ketzin, Dorfkirche Paretz• Rosemarie Kinne-Zedler-Stiftung Potsdam, Kapelle Klein-Glienicke• Stiftung „Alte Häuser“ Treuenbrietzen, Kulturdenkmale• Stiftung Annenwalde, Dorfkirche• Stiftung Eva und Meta Gast historisch wertvolle Dorfkirchen in Brandenburg• Stiftung Plansammlung Potsdam• Stiftung Plattenburg, Wasserburganlage• Stiftung Schloss Gollwitz, Brandenburg a. d. Havel• Stiftung Schlossmuseum Wolfshagen, Groß Pankow• Stiftung St. Marien-Herzberg • Stiftung zum Erhalt der Kirchen in der Prignitz • von-Freier-Stiftung, Landschaftspark Hoppenrade• Wolf-Dunker-Fonds, Innenausstattung von Dorfkirchen• Ziesar-Stiftung, Wandmalereien in der Burgkapelle

    Bremen• Stiftung „Seute Deern“, Bremerhaven, Museumsschiff

    Hessen• Bernhard von Wiesen-Stiftung Wiesbaden, Friedhof Biebrich und Nordfriedhof • Carl Friedrich Buderus von Carlshausen-Stiftung gegründet von Anne Susanne von Hesse geb. Buderus von Carlshausen Linsengericht-Altenhasslau, Martinskirche und denkmalgeschützte Grabanlage Friedhof Altenhasslau• Denkmalstiftung Schloss Freudenberg, Wiesbaden• Frank und Ilse Klanberg-Stiftung, Lich, Kloster Arnsburg• Hartmut Krüger-Stiftung, Fritzlar, Stadtbefestigung• Nikolaus-Stiftung, Wiesbaden, ev. Kirche Bierstadt

    Treuhänderische Stiftungen und Fonds geordnet nach Bundesland der Fördertätigkeit, Stand 31.12. 2017

  • T R E U H Ä N D E R I S C H E S T I F T U N G E N U N D F O N D S 2 0 1 7

    • Stiftung Ev. Marktkirche Wiesbaden - Nassauischer Landesdom• Stiftung Historische Altstadt Büdingen • Stiftung Schatzkammer Oberhessen Erhaltung von Kulturdenkmalen, insb. Gartendenkmale in Oberhessen; Lich, Kloster Arnsburg• Stiftung Schloß Limburg, Limburg a. d. Lahn

    Mecklenburg-Vorpommern• Aenne und Hubert Fischer-Fonds, insb. Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern, bes. die Kirchen in Schaprode• Carl und Paula Niemann-Stiftung Parchim, Kunstschätze und Inventar von St. Georgen• Charlotte und Dr. Max-Jürgen Dohrn-Liesegang-Stiftung Gadebusch, Stadtkirche• Dr. Wolf Hunold-Stiftung, Dargun, Kloster- und Schlossanlage• Eheleute Dr. med. Wilhelm und Elisabeth Hagemeyer-Stiftung Rostock, Bürgerhaus An der Hege• Ella Freifrau von Lüttwitz-Stiftung Interieurs evangelischer Dorfkirchen • Familienstiftung Ahrens Gadebusch, Stadtkirche und weitere dortige Kulturdenkmale• Friderun Hadlich und Dr. Liselotte Böhme-Stiftung Wismar, St. Georgen • Günter Dowig-Stiftung, Altwarp, Dorfkirche• Hannelore-Schwarze-Stiftung Dorfkirchen in Nordwestmecklenburg• Heinz und Renate Wiedemann-Stiftung Vietlübbe, Dorfkirche; Kirch Baggendorf, Dorfkirche• Helmut und Eva Blümener-Stiftung, Ivenack, Dorfkirche u. a.• Helmut-Koepsell-und-Dietlinde-Heisch-Stiftung, Murchin, Dorfkirche Pinnow; nachrangig: Zemitz, St. Nikolai zu Bauer• Hilde Hillesheimer-Stiftung, Walter Hillesheimer zum Gedenken Gehren, Dorfkirche• Kurt und Gisela Bläsing Stiftung (Verbrauchsstiftung), Baudenkmale in Penkun und Torgelow im Landkreis Uecker-Randow• Landgestüt Redefin-Stiftung gegründet von Christel Petersen-Wahle• Manfred W. Metschuck-Fonds, Wismar, Jugendbauhütte• Margarethe Bierlein-Stiftung, Bergen, Marienkirche• Margarethenstiftung Kirchengemeinde Glewitz, Kulturdenkmale • Marlis Stolzenburg-Stiftung Dargun, Kloster-Schlossanlage• Prof. Dr. Adolf Hasenkamp-Stiftung, Vielist, Dorfkirche

    • Resi und Harry Sarna-Fonds, Wismar, St. Georgen• Sternenfonds in memoriam Ulrich Christoph Weidner (25.12.1957-30.08.1980), Rostock, St. Marien• Stiftungsfonds Herrenhäuser und Gutsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern• Stiftung „Dorfkirche Bristow“ • Stiftung „Kirche im Dorf“, Dorf Mecklenburg, Dorfkirche u. a. mecklenburgische Dorfkirchen• Stiftung Backsteingotik, Klosterkirchen und -anlagen

    Stiftung Klosterkirche St. Marien auf dem MünzenbergDer Quedlinburger Münzenberg ist eine Siedlung mit ganz eigenem Charakter: Bis ins 16. Jahrhundert hinein stand hier ein Damenstift mit der Kloster-kirche St. Marien, eine ottonische Basilika. Nach Auflösung des Klosters wurden ihre Mauern zu Wohngebäuden umfunktioniert und zahlreiche Bau- teile wiederverwendet. Diese Spolien finden sich heute an vielen Stellen auf dem Münzenberg und vermitteln ein lebendiges Bild mittelalterlicher Baukunst. Die Stiftung Klosterkirche St. Marien auf dem Münzenberg, errichtet 2006 durch Profes-sor Siegfried Behrens und seine Frau Dorothea, fördert den Erhalt der zur ehemaligen Klosterkir-che gehörenden Häuser und sorgt für die Präsenta-tion im dortigen Museum, das sogar zur Straße der Romanik gehört.

    Klosterkirche St. Marien, Quedlinburg

    Kugelbake Cuxhaven, gefördert durch die Stiftung Kugelbake Cuxhaven;Ev. Pfarrkirche Mildenau, gefördert durch die Bernd Müller-Stiftung

  • T R E U H Ä N D E R I S C H E S T I F T U N G E N U N D F O N D S 2 0 1 7

    • Stiftung für die Kirche Hohen Luckow v. a. für Kanzelaltar, Taufengel und Orgel• Stiftung Kloster Malchow • Stiftung Schloss Bothmer, Klütz• Stralsund Fonds für Denkmalpflege und Baukultur gegründet von Dr. Olaf und Marianne Störmer Baudenkmale, Jugendbauhütte Stralsund/Szczecin• Treuhandstiftung Kulturkirche St. Jakobi Stralsund• Wacker-Kolb-Fonds, Feldsteinkirchen• Petra und Karl-Heinz Zillmer Stiftung-Denkmalschutz Wilhelmshof, Dorfkirche

    Niedersachsen• Baudenkmal-Stiftung Raum Hannover• Dr. Arnold Nöldeke und Dr. Elisabeth Weber-Nöldeke-Stiftung, Kulturdenkmale in Niedersachsen• Gerd und Jutta Hahlbrock-Stiftung Denkmale insb. im Landkreis Hameln-Pyrmont • Günter und Ilse Brink-Stiftung Wolfenbüttel, Hauptkirche Beatae Mariae Virginis und Wohn- und Geschäftshaus Stadtmarkt• Hallecker-Fonds in Gedenken an Katharina (Ina) Bauer Vorsorgende Denkmalpflege insb. in Ostfriesland• Hans Herde-Fonds, Denkmale mit Schwerpunkt Fachwerk(häuser) in Göttingen und Umgebung • Johann-Emkes-Stiftung, ev. Kirchen der Landkreise Oldenburg und Wesermarsch, v. a. St. Elisabeth-Kapelle in Hude/Oldenburg• Stiftskirche St. Mauritius und St. Viktor zu Bassum-Stiftung • Stiftung Leuchtturm „Roter Sand“, Außenweser• Stiftung Ev. Dorfkirche St. Marien zu Grasdorf • Stiftung Kugelbake Cuxhaven • Ursula und Hubert Rothärmel-Stiftung Oldenburg und Ostfriesland, Baudenkmale• Vogt-Aring-Stiftung Osnabrück Industriemuseum am Piesberg u. a.

    Nordrhein-Westfalen• Bagno-Konzertsaal-Stiftung, Steinfurt• Bürgerstiftung Dorper Kirche, Solingen• Fehndrich-Köster-Fonds, Warstein, Kloster Mülheim, kath. Pfarrkirche St. Margaretha mit Küsterhaus• Grace-und-Fritz-Streuber-Stiftung, Herford, Villa Schönfeld• Krefelder Baudenkmal Stiftung • Lensing-Stiftung zur Erhaltung von gesetzlich geschützten Denkmälern in Emmerich-Hüthum • Maren Heyne und Friederich Werthmann-Stiftung Düsseldorf, Altes Landgericht Kreuzberg• Professor Dr. Manfred-Hermanns-Fonds Aachen, St. Kornelius; Bonn, Michaelskapelle • Stiftung Annemarie und Martin Karsch Mönchengladbach, ev. Dorfkirche Wickrathberg• Stiftung Bürgerhaus Holzhausen, Bonn, Bürgerhaus Nassestraße u.a.• Stiftung ehemalige Klosteranlage Seligenthal, Siegburg• Stiftung Haus Malz, Vlotho• Stiftung „Kleines Bürgerhaus“, Telgte, Haus Königstraße u. a. kleine Bürgerhäuser in Nordwestdeutschland

    Stiftung Leuchtturm „Roter Sand“ Der Leuchtturm Roter Sand ist das bekannteste maritime Wahrzeichen der deutschen Nordseeküste und eines der berühmtesten Denkmale, das laufend durch eine Stiftung gefördert wird. Die Stiftung Leuchtturm „Roter Sand“ war die erste Treuhand-stiftung, die unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmalschutz errichtet wurde. Damit hat diese Stiftung auch in der Geschichte der Deutschen Stif-tung Denkmalschutz einen besonderen Platz. Der „Rote Sand“ bedarf schon allein durch seine sturm-umtoste Lage besonders regelmäßiger Unterhaltung. Dafür, dass er weiterhin senkrecht steht, sorgt die Stiftung Leuchtturm „Roter Sand“ gemeinsam mit ihren Projektpartnern und einer (zumeist seefesten) Förderergemeinschaft.

    Leuchtturm Roter Sand, Außenweser

    Die Dorfkirchen in Riethnordhausen, Dauer und Alkersleben, gefördert durch den Stiftungsfonds Dorfkirchen.

  • T R E U H Ä N D E R I S C H E S T I F T U N G E N U N D F O N D S 2 0 1 7

    • Stiftung Schlosskapelle Türnich, Kerpen• Ursula und Rudolf Preuß-Fonds Kerpen, Schlosskapelle Türnich• Warburger Denkmalstiftung, Baudenkmäler in Warburg

    Rheinland-Pfalz• Dres. Ursula und Justus Keudel-Stiftung Spay, Peterskapelle• Marie-Elisabeth Klee von Heyl-Stiftung Worms, Stiftung Kunsthaus Heylshof, romanische Kirchen, Dom, gotische Liebfrauenkirche• Stiftung Bürgerliche Wohnkultur, Sammlung Alex Poignard, Koblenz• Stiftung Cauer-Haus, Bad Kreuznach• Stiftung „Stadtmauer Oberwesel“• Stiftung Apollinariskirche auf dem Apollinarisberg zu Remagen• Stiftung Josefa Wortberg für Schloss Bekond, Bekond • Stiftung Von Beust‘sches Haus, Hachenburg • Stiftung-Evangelische-Schlosskirche-zu-Meisenheim Sachsen• Bautzener Dom St. Petri-Stiftung gegr. von Eheleuten Klaus und Luise Hettasch• Bernd Müller Stiftung Denkmale im Altkreis Annaberg, insb. Mildenau, Ev. Pfarrkirche• Carl Benjamin Dietrich-Stiftung, Scheibenberg, Johanniskirche • Denkmalstiftung Gottesacker Herrnhut • Dr. Hildegard Heitfeld u. Prof. Dr. Karl-Heinrich Heitfeld-Stiftung Rossau, Dorfkirche• Dr. Willy Wobst-Stiftung, Podelwitz, Dorfkirche • Familie Hackenberg-Kobisch-Fonds Kulturdenkmale in Sachsen, insb. in der Oberlausitz• Frida Melsbach-Stiftung, Zittau, Kirche zum Heiligen Kreuz• Gerhard Kühnel-Stiftung Moritzburg, Sandsteinskulpturen im Schlosspark• Hans Weichelt-Stiftung, Pomßen, Wehrkirche• Hans-Leopold Hartenstein-Stiftung, Plauen, Weisbach‘sches Haus u. a. Kulturdenkmale• Hans-Werner Liebrich und Gisela Liebrich-Stiftung, Zittau, Kirche zum Heiligen Kreuz; Meißen, Schloss Proschwitz• Joachim-Albrecht und Beatrix v. Holleuffer-Stiftung Burkhartshain, Dorfkirche • Jutta Grimm-Fonds, Kulturdenkmale im sächsischen Vogtlandkreis, bevorzugt Burg Mylau

    • Paul-Ullrich Krüger-Stiftung, Moritzburg, Schloss• Rüdenhof-Stiftung, Moritzburg• Stiftung Ev. Kirche Pretzschendorf • Stiftung Görlitzer Fortbildungszentrum für Handwerk und Denkmalpflege, Waidhaus/Fortbildungszentrum• Stiftung Lingnerschloss Dresden • Stiftung Kloster Marienthal, Ostritz• Stiftung-Kloster-Oybin gegründet von Dres. Susanne und Ulf Wenzel• Trübsbach-Holzwarth-Gebhardt-Stiftung Dresden, Villa Prellerstraße u. a. Denkmale • Wehrkirche Nieder Seifersdorf/Oberlausitz-Stiftung • Wilhelm Wobus-Stiftung, Görlitz und Zittau, Baudenkmale

    Stiftung Haus MalzDie 2003 gegründete Stiftung Haus Malz setzt sich für die Restaurierung, Erhaltung und Pflege des denk-malgeschützten Haus Malz in Vlotho/Kreis Herford (NRW) ein. Das ortsbildprägende Denkmal befindet sich im Besitz der Stiftung und wird von ihr nach und nach restauriert. Als Denkmaleigentümerin hat sich die Stiftung hierbei genauso um Fördermittel zu bemühen, wie jeder andere private Denkmalbesitzer auch. Auch wenn der Weg der Instandsetzung noch nicht zu Ende beschritten ist, zeigen sich deutlich erste Erfolge: Insbesondere der jüngst durch die Stif-tung restaurierte und nun wieder öffentlich zugäng- liche Garten von Haus Malz hat einen festen Platz in der Vlothoer Bevölkerung gefunden.

    Haus Malz in Vlotho

    Augustinerkloster Erfurt, gefördert durch die Stiftung Augustinerkloster; Mausoleum des „Eisenbahnkönigs“ Strousberg (1823-84) auf dem Alten Berliner St. Matthäus-Friedhof, gefördert durch die Stiftung Denkmale der Verkehrsgeschichte

  • T R E U H Ä N D E R I S C H E S T I F T U N G E N U N D F O N D S 2 0 1 7

    Sachsen-Anhalt• Bodenstein-Stiftung, Gernrode, Stiftskirche • Busch-Stiftung, Quedlinburg St. Nikolai • Curt Richter-Gedächtnis-Stiftung Halberstadt, Dom St. Stephanus, Nordseite• Denkmalstiftung Stadt Coswig (Anhalt) • Dietrich Herfurth-Stiftung Merseburg, Ladegastorgel im Dom• Dom St. Nikolaus/Stendal-Stiftung

    • Dr. Alfred-Fischer-Stiftung, Tangermünde, Stephans-Kirche• Dr. Frigga Beetz-Stiftung, Naumburg, Dom, Stifterfiguren• Dr. Hans Rudolf Frank und Ursula Heller-Stiftung Seehausen/Börde, St. Paulskirche• Dr. Hans und Brigitte Linhard-Stiftung Quedlinburg, Haus Pölle 5 (Jugendbauhütte)• Dr. Mechthild Freundt-Stiftung Kloster Memleben; Quedlinburg, Kulturdenkmale • Else und Dr. Heinrich Kalbow-Stiftung, Magdeburg, Moritzhof• Friderun und Hans Hadlich-Stiftung Schulpforte, Kloster Pforta• Gerd Erbslöh-Stiftung, Großjena, Steinernes Festbuch• Geschwister Laar-Stiftung Huy, Trinitatiskirche Aderstedt• Gisela und Ernst Alers-Stiftung, Werben, St. Johannis• Helmut Hoffacker-Fonds, Magdeburg, Dom• Hilde Gruner-Stiftung Landsberg, Doppelkapelle St. Crucis• Ingrid Wiegand-Stiftung, Letzlingen, Schlosskirche; Roxförde, Pfarrkirche u. a. ev. Sakraldenkmale in der Altmark• Keilberg-Stiftung Bennungen, Birkenhof, Rittergut und St. Johannis• Margret und Dr. Volkmar Köhler-Stiftung Tangermünde, St. Stephan• Marianne Schäfer-Stiftung Wust, Dorfkirche; Jerichower Land, Backsteinkirchen• Mechthild Bending-Fonds, Ostharz, insb. Quedlinburg, Denkmale und dortige Jugendbauhütte• Pförtner Bund-Stiftung, Schulpforte, Kloster Pforta• Renate und Wolfgang Röhreke-Stiftung Magdeburg, Dom, insbesondere Chorgestühl• Riedel-Hartwich-Stiftung, Havelberg, Dom und Museum• St. Blasii-Stiftung, Quedlinburg, Kulturkirche• Stiftung „Entschlossene Kirchen“, Zerbst, Dorfkirchen• Stiftung „Haus der Lions und der Rotarier in Deutschland“ Quedlinburg, Haus Weingarten 22• Stiftung Barockpalais Salfeldt, Quedlinburg• Stiftung Groß Schwarzlosen, Dorfkirche• Stiftung Klosterkirche Arendsee • Stiftung Klosterkirche St. Marien auf dem Münzenberg gegründet von Dorothea und Siegfried Behrens Quedlinburg, Kulturdenkmale auf dem Münzenberg• Stiftung Steinauerscher Weinberg, Großjena• Ulrike und Oskar Klinge-Stiftung, Osterwohle, Dorfkirche• W.-A.-H.-Meyer-Stiftung, Halberstadt, Liebfrauenkirche• Waltraute Schmidt-Fonds Quedlinburg, Johanniskapelle

    Bagno-Konzertsaal in Steinfurt, gefördert durch die Bagno-Konzertsaal-Stiftung; Ehemaliges Landgericht Düsseldorf-Kaiserswerth und Skulpturengarten, gefördert durch die Werthmann-Heyne-Stiftung

    Marianne Foerster-Stiftung Ab 1910 schuf der gärtnernde Universalgelehrte Karl Foerster in Potsdam-Bornim um sein Wohnhaus einen Schau- und Versuchsgarten, mit dem er ein bedeutendes Kapitel moderner Gartengeschichte schrieb. Seine Tochter Marianne pflegte den Garten nach dem Tod ihrer Eltern weiter. Dieses Mekka der Gartenfreunde auf Dauer zu erhalten, ist das Ziel der Marianne Foerster-Stiftung. 2001 wurde diese von Wolfgang Behr errichtet. Marianne Foerster ver-machte der Stiftung das Foerster-Anwesen. Damit stehen Treuhandstiftung und Deutsche Stiftung Denkmalschutz vor einer großen Aufgabe. Denn die Bewahrung dieses Denkmals verlangt neben einer intensiven und fachgerechten Pflege des Gartens auch den Einsatz hoher finanzieller Mittel für den dauerhaften Erhalt des Foerster-Hauses.

    Haus und Garten Karl Foerster in Potsdam-Bornim

  • T R E U H Ä N D E R I S C H E S T I F T U N G E N U N D F O N D S 2 0 1 7

    Schleswig-Holstein• Elisabeth und Hildegard Kerck-Fonds Lübeck, Palais Rantzau; Plön, Prinzenhaus• Joan Ph. und Elske W. H. Laman Trip-Stiftung Friedrichstadt, Haus Prinzeßstraße• Koswig-Sommerfeld-Fonds, Plön, Prinzenhaus• Rolf-Dietrich-Schmidt-Stiftung gegründet von Ruth Schmidt- Hilbert, Aventoft, Atelierhaus; künstl. Nachlass von Rolf-Dietrich Schmidt in Zusammenhang mit Baudenkmalen

    Thüringen• Arno und Oswald Herzer-Stiftung kirchliches Kunstgut in Thüringen; Arnstadt, Oberkirche• Brunhilde und Ludwig Wiederhold-Stiftung Nordhausen, St. Blasii u. a. erhaltenswerte Baudenkmale• Burg-Lohra-Fonds, Großlohra • Dr. Bernt Gerhardt und Dr. Almut Gerhardt-Dircksen-Fonds historische Parkanlagen und Gärten in Thüringen• Dr. Walter Erbse-Stiftung, Rudolstadt, Stadtkirche• Dr.-Wolfgang-und-Hiltraud-Kayser-Fonds Kulturdenkmale insb. in Thüringen• Elisabeth und Fritz Thayssen-Stiftung Erfurt, Krämerbrücke• Eva und Klaus Bernett-Stiftung Helmershausen, Dorfkirche• Kloster Anrode-Stiftung, Bickenriede• Liselotte Ummen-Stiftung, Stadtilm, St. Marien • Posterstein-Stiftung in memoriam Angela Kluber, Ärztin aus Gleiwitz/OS, Dorfkirche• Spechtsbrunner Stiftung, Dorfkirche• St. Nikolaus-Stiftung Dachrieden, Dorfkirche• Stiftung Augustinerkloster zu Erfurt• Stiftung für Schloss Heidecksburg und Schloss Schwarzburg im ehemaligen Fürstentum Schwarzburg/Rudolstadt gegründet von Jutta Lehmann• Wandelhalle Eisenach-Stiftung mehrere Bundesländer• Albrecht Baum-Fonds Förderung des Stiftungsfonds Dorfkirchen• Alexander und Marieluise Sarry-Stiftung preußische Kulturdenkmale v. a. in Brandenburg sowie in Ausnahmefällen in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen

    • Alice Rössler-Fonds Berlin/Mark Brandenburg, Denkmale erbaut vor 1850 • Barbara und Gunther Fenge-Stiftung, Dorfkirchen in Bayern, Thüringen und Sachsen, insb. Dorfkirche Müglenz (bei Wurzen, Sachsen)• Dres. Ernst und Sonja Sattler-Dornbacher-Fonds Kulturdenkmale in Süddeutschland• Dr. Inge Bürkmann-Fonds Förderung des Stiftungsfonds Dorfkirchen• Dr. Oscar Sauter-Fonds Förderung des Stiftungsfonds Dorfkirchen• Dr.-Ursula-Wachtel-Stiftung Dorfkirchen vornehmlich in den östlichen Bundesländern

    Stiftung Alte Häuser TreuenbrietzenDie treuhänderische Stiftung „Alte Häuser“ zuguns-ten der Denkmale in Treuenbrietzen, Brandenburg, steht stellvertretend für die Gruppe der Regional- und Stadtstiftungen in der Deutschen Stiftung Denk-malschutz. Sie wurde 2003 von der Stadt Treuen- brietzen selbst gegründet, die damit nicht nur zu einem der ersten DSD-Stifter aus Ostdeutschland wurde, sondern auch als Stadt ganz besonders vor-bildlich Verantwortung für ihr gebautes Erbe über-nahm. Die Stiftung „Alte Häuser“ stellt ihre Mittel für verschiedene Restaurierungsmaßnahmen im Stadtgebiet bereit, darunter altgediente Kirchen ebenso wie die Kammerspiele, ein Lichtspieltheater aus den 1930er Jahren.

    Altstadtimpressionen aus Treuenbrietzen

    Schlosskapelle St. Elisabeth, Kerpen-Türnich, gefördert durch die Stiftung Schlosskapelle Türnich und den Ursula und Rudolf Preuß-Fonds; Dorfkirche Neeken bei Dessau-Rosslau, gefördert durch die Stiftung „Entschlossene Kirchen“

  • T R E U H Ä N D E R I S C H E S T I F T U N G E N U N D F O N D S 2 0 1 7

    • Dr. Volker Dietz-Stiftung, Sakralbauwerke der protestantisch-lutherischen Kirche und Profanbauten in der Hand von Privatpersonen (Bürgerhäuser, Herrenhäuser, Schlösser, Burgen) in den östlichen Bundesländern• Dr. Wolf Jürgen Brack-Stiftung Kulturdenkmale in den östlichen Bundesländern • Elfriede Mersinger-Fonds Förderung des Stiftungsfonds Dorfkirchen• Ernst Ritter-Stiftung Kulturdenkmale in den östlichen Bundesländern, insbesondere Kirchen des nordostdeutschen Kulturraumes

    • Friedrich-Karl und Helga Paeske-Fonds Denkmale in dörflichen Gemeinden in den neuen Bundesländern• Friedrich Plettner-Fonds Denkmale in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen• Gerhard Krahe-Stiftung, Görlitz (SN), u. a. Alte Lateinschule; Bornheim (NW), Alte ev. Kirche • Heidrun-und-Heino-Meyer-Fonds Bodendenkmale und archäologische Denkmale in Baden-Württemberg sowie Industriedenkmale und technische Denkmale in Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein• Heinrich-Thielmann-Stiftung Denkmale der Wehrarchitektur vorzugsweise in Hessen und Rheinland-Pfalz• Herbert Kurt Stich-Fonds Förderung des Stiftungsfonds Dorfkirchen• Hildegard Seyffardt-Stiftung Blochwitz (SN), Dorfkirche; Tiefenau (SN), Schlosskapelle; Korschenbroich (NW), Schlosskapelle Myllendonk; Eresing (BY), Ulrichskapelle• Ingrid und Dr. Herwig Niehusen-Fonds Kulturdenkmale der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg• Julius Rohm-Stiftung zu Ehren von Julius Rohm, dem ehemaligen ehrenamtlichen Bürgermeister von Neu-Ulm Ulm (BW), Münster; Neu-Ulm (BY), St. Johann Baptist • Jutta Schoeller-Meinz-Stiftung Denkmale in den östlichen Bundesländern in Bau und Ausstattung • Karl-Otto Steller und Margarethe Weil-Steller-Fonds Gartendenkmale in den westlichen Bundesländern• Lotte Meyer-Stiftung, vorrangig: Wismar, St. Georgen (MV); nachrangig: Hannover Marktkirche St. Georgii et Jacobi (NIE)• Lotte und Willy Vogel-Stiftung Kirchen in den östlichen Bundesländern, insb. Ketzin (BB), Dorfkirche Paretz und Temnitzquell (BB), Ehem. Gutskapelle Darsikow; Potsdam (BB), Haus und Garten Karl Foerster• Margarethe Köbler-Stiftung Zernikow, Dorfkirche und weitere Denkmale in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, insb. die Dorfkirche in Starkow• Plaustein-Stiftung, Plauen (SN), Weisbach‘sches Haus; Brandstein im Landkreis Hof (BY), Kulturdenkmale • Renate und Prof. Dr.-med. Burkhard Bültmann-Stiftung, Dorfkirche Vehlefanz, nachrangig Sakraldenkmale im süddeutschen Raum

    Ev. Kirche Solingen Dorp, gefördert durch die Bürgerstiftung Dorper Kirche; Burg und Kloster Oybin, gefördert durch die Stiftung-Kloster-Oybin; Wagons eines ehem. Regierungszuges der DDR, gefördert durch die Stiftung Kultur auf Schienen

    Ernst Ritter-Stiftung „Restaurierung und Erhalt von Kunstdenkmalen – namentlich Kirchen – im von Verfall, Strukturschwä-che und demographischer Schrumpfung besonders betroffenen nordöstlichen Deutschland, um die dor-tige kulturelle Identität dauerhaft zu bewahren und zu stärken: das ist mir ein Anliegen”, so beschreibt Dr. Ernst Ritter seine Ziele als Stifter. Hierbei agiert er mit seiner großzügig dotierten Stiftung häufig als „Retter in der Not“, stillt auf Bitten und Vorschlag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Akutbedarfe oder setzt die Mittel seiner Treuhandstiftung so ein, dass sie eine Hebelfunktion für das Auslösen weite-rer Fördergelder haben. Voraussetzung für die Arbeit als Akuthilfestiftung ist ein offener Satzungszweck, der es erlaubt, flexibel dort zu helfen, wo die Not am größten ist.

    Stiftskirche St. Nikolaus, Beuster

  • T R E U H Ä N D E R I S C H E S T I F T U N G E N U N D F O N D S 2 0 1 7

    Die Felsenburg in Limburg an der Lahn, gefördert durch die Stiftung Schloss Limburg;Ulmer Münster, Chorgestühl, gefördert durch die Julius Rohm-Stiftung

    Bodenstein-Stiftung, Gernrode Die Bodenstein-Stiftung ist ein Paradebeispiel für eine Patronatsstiftung in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Patronatsstiftungen – im Übrigen die größte Gruppe der bestehenden Treuhandstiftungen – sind dauerhaft einem einzigen oder auch einigen wenigen, konkret in der Satzung benannten Denk-malen gewidmet. Sie beteiligen sich an einzelnen Restaurierungsmaßnahmen, bilden aber vor allem eine Art Pflegeversicherung für „ihr“ Denkmal. Ihre Erlöse können planbar für regelmäßige Sichtkontrol-len, Wartungsmaßnahmen oder die laufende Instand-haltung verwandt werden.

    Die Bodenstein-Stiftung ist ein solcher Patron für die Stiftskirche St. Cyriakus in Gernrode. Ihr Haupt-augenmerk liegt hierbei auf der Heilig-Grab-Anlage, an deren Instandsetzung sie sich zunächst beteiligte. Nach Abschluss dieser grundlegenden Restaurie-rungskampagne sichert sie nun mit einem Dauerwar-tungsvertrag eine jährliche Reinigung und vor allem eine fachmännische, anhand eines festen Katalogs erfolgende Sichtung der diffizilen Denkmalsubstanz. Leiten sich aus diesen Maßnahmenempfehlungen ab, ist die Bodenstein-Stiftung erster Ansprechpartner. Damit bleibt der Status Quo der erfolgten Restaurie-rung gewahrt – und die Heilig Grab-Anlage in Gern-rode dauerhaft würdig erhalten.

    Stiftskirche St. Cyriakus, Heiliges Grab

    • Rolf und Marga Schuback-Stiftung Menkin (BB), Dorfkirche; Elmenhorst (MV), Dorfkirche• Siegrid und Bruno Plahr-Stiftung Kirchen und Klöster in Bayern und westlichen Bundesländern• Stiftung Dorf- und Kleinstadtkirchen gegründet von Dr. Hans und Marianne Raue, östliche Bundesländer• Stiftung Kirchliches Kulturerbe Berlin, Marien- u. Parochialkirche; ev. Kirchengemeinde St. Petri - St. Marien, Kunstsammlungen; ev. Landeskirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz, Kunstgut• Stiftungsfonds Dorfkirchen Dorfkirchen in den östlichen Bundesländern• Vera-Irene Rottmann-Stiftung Denkmale, insb. Gartendenkmale, in Berlin und Brandenburg• Wilhelm und Barbara Wiegand-Stiftung Dorfkirchen in Bau und Ausstattung in Mecklenburg- Vorpommern und Sachsen

    bundesweit• Amanda-Müller-Herrmann-Stiftung Neresheim (BW), Abtei; München (BY), ma. Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek; Denkmale bundesweit• Baudenkmalstiftung Nachkriegsmoderne „Ars longa, Vita brevis“, Baudenkmale der Nachkriegsmoderne, insb. Berlin, Wohnhaus Johannisberger Straße• Buchhorn-Fonds Förderung der Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz• Christine und Dr. Karl-Götze Fonds, Förderung der Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, insb. Pirna und Umgebung• Dietbert Knöfel-Fonds, v. a. Dorfkirchen • Dres. Hans und Marianne Schwarz-Fonds Förderung der Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz• Dr. Jutta Möller-Fonds Bauwerke des Jugendstils und Art déco; historische Gärten• Dr. Karin Pfeiffer-Fonds Projekte bundesweit, u. a. in Quedlinburg• Dr. Klaus und Dorothea Platte-Stiftung Dorf- u. Kleinstadtkirchen mit aktivem Gemeindeleben • Dr. Klaus und Sigrid Wrede-Fonds Kulturdenkmale der Zeit bis einschließlich des Jugendstils (ausgeschlossen technische Denkmale), insbesondere romanische Kirchen Kölns, vorrangig die Basiliken „St. Maria im Kapitol“ und „St. Severin“• Dr. Manfred Hüttner-Fonds Förderung der Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

  • T R E U H Ä N D E R I S C H E S T I F T U N G E N U N D F O N D S 2 0 1 7

    • Dr. Uwe und Annelies Dibbern-Fonds Förderung der Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz• Eckhard Diekmann-Fonds v. a. Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz• Ellen-Ibach-Fonds Förderung der Gemeinschaftsstiftung Historische Gärten• Emil und Hanna Flatz-Stiftung, romanische Baudenkmale• Erich und Helene Hülse-Fonds Innenausstattung spätgotischer Kirchen• Ernst Allmenröder-Stiftung, Kulturdenkmale bundesweit, vorrangig Kleinwerther, St. Philippus (TH)

    • Familie Dr.-Lang-Fonds Förderung der Denkmalpflege und des Denkmalschutzes• Gartenstiftung-Gebrüder-Speck Gartendenkmale, Landschaftsgärten und Parks• Gemeinschaftsfonds Jugendbauhütten • Gemeinschaftsstiftung Historische Fenster, Türen und Tore Erhaltung historischer Fenster, Türen und Tore an Denkmalen• Gemeinschaftsstiftung Historische Gärten, Gartendenkmale • Gisela Rost-Fonds Förderung der Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz• Gisela und Wolfgang Reeder-Fonds, diverse Zwecke• H. J. und Anita Budeit-Fonds Förderung der Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz • Hans und Christa Velten-Fonds Projekte der Gemeinschaftsstiftung Historische Gärten• Hartmut Nehmzow-Stiftung unter Schutz gestellte Dorfkirchen in Bau und Ausstattung • Heidi-und-Dr.-Günter-Cramer-Fonds Förderung der Stiftung Musik im Denkmal• Heinz und Hildegard Gruhle-Stiftung Förderung der Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz • Hella und Regine Frechen-Fonds, Denkmale bundesweit• Henning und Antje Kampf-Stiftung Denkmale im Main-Taunus-Kreis (HE); Denkmale der Herrnhuter Brüdergemeine bundesweit• Hildegard Iblher-Stiftung Dorfkirchen, insb. Dreschvitz (MV), ev. Kirche Landow• Hildegard-Horschler-Stiftung Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, v. a. Jugendbauhütte Görlitz (SN)• Horst und Gunhild Zillmer-Stiftung Kulturdenkmale• Horst von Bassewitz-Stiftung zur Bauforschung • Ingeborg und Gottfried Kiesow-Stiftung zur Förderung der Denkmalkultur, Förderung u. a. der DenkmalAkademie in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz• Irmengard Abitz und Heinz Quitsch-Fonds Förderung der Denkmalpflege und des Denkmalschutzes• Irmgard-Maschmeyer-Stiftung Sammlungen und Innenausstattungen historischer Bauten• Jörg und Petra Walkewitz-Fonds für historische Parks und Gärten, Förderung der Arbeit der Gemeinschaftsstiftung Historische Gärten• Klaus und Sigrid Wierzbicki-Stiftung Aus- und Weiterbildung in der Denkmalpflege• Kulturgut-Baum-Fonds in der Gemeinschaftsstiftung Historische Gärten, Erhalt von geschützten Bäumen

    Simonetti-Haus und Schloss Coswig, gefördert durch die Baudenkmalstiftung Stadt Coswig; Dorfkirche Herpf, gefördert durch die Liselotte Lies und Otto Roosen-Stiftung

    NamensfondsSeit 1994 wurden über 90 Namensfonds unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ins Leben gerufen. Mit ihren Erträgen aus rund 6,6 Millionen Euro Kapital sind sie ein dauerhaft wirksames Stand-bein für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmal-schutz. Manche Fonds wurden einem besonderen Zweck gewidmet, manche fördern allgemein die Ziele der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. In diesem Fall setzt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Mit-tel dort ein, wo sie am nötigsten gebraucht werden. Eine gemeinschaftliche Förderung des Irmengard Abitz und Heinz Quitsch-Fonds, des Ilse Kalden-Fonds, des Hella und Regine Frechen-Fonds und des Renate und Dr. Dieter Stoye-Fonds ermöglichte so z. B. die Renovierung eines denkmalgeschützten Handwerker-hauses aus der Gründungszeit Friedrichstadts.

    Das Laman-Trip-Haus in Friedrichstadt

  • T R E U H Ä N D E R I S C H E S T I F T U N G E N U N D F O N D S 2 0 1 7

    Museum Industriekultur Osnabrück, Dampfmaschine im Haseschachtgebäude, gefördert durch die Vogt-Aring-Stiftung; Teilnehmer der Jugendbauhütte während einer Projektwoche, gefördert durch den Gemeinschaftsfonds Jugendbauhütten

    • Liselotte-Lies-und-Otto-Roosen-Stiftung Kulturdenkmale und Kunstgut bundesweit unter besonderer Berücksichtigung der östlichen Bundesländer, insb. Dorfkirche Herpf (TH)• Oda v. Münch-Stiftung Jugendbauhütten, Denkmale in Thüringen in Bau und Ausstattung samt zugehöriger Anlagen, technische Denkmale bundesweit• Otmar Dittrich-Fonds Restaurierung, Erhaltung und Pflege von gefährdeten Denkmalen• Prof. Dr. Heide Ziegler-Stiftung Förderung des Gemeinschaftsfonds Jugendbauhütten und der Gemeinschaftsstiftung Historische Gärten bundesweit; sakrale Denkmale, Herrenhäuser, Schlösser und Burgen in den westdeutschen Bundesländern• Prof. Dr. Irmgard Höß-Stiftung Kulturdenkmale • Prof. Dr. Rolf und Roslinde Grohmann-Fonds Förderung der Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz• Prof.-Dr.-Wolf-und-Christa-Henigst-Fonds, Dorfkirchen; Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz; Orgeln• Reinhild-Herbert-und-Gerhard-Reich-Fonds Dorfkirchen • Renate Meyer-Clausen-Fonds, Förderung der Denkmalpflege und des Denkmalschutzes in Deutschland• Renate und Dr. Dieter Stoye Fonds Förderung der Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz• Renate und Johannes Mombauer-Fonds maritime Denkmale• Stiftung „Deine Kirche“ Bildungsprojekte zum sachgerechten Umgang mit Sakral- denkmalen und zu deren Verständnis sowie Bewahrung von Sakraldenkmalen in Bau und Ausstattung• Stiftung Denkmale der Verkehrsgeschichte v. a. Eisenbahn• Stiftung Dres. Oswin und Helga Michel Dorfkirchen• Stiftung Historische Mühlen gegründet von Horst-Dietmar Settler, Mühlen aller Kategorien, Zwecke und Epochen in Bau und Ausstattung samt zugehöriger Anlagen sowie historische Artefakte des Müllereiwesens, vorzugsweise und bei Bedarf Burscheid, Lambertsmühle, NRW• Stiftung Kultur auf Schienen Schienenfahrzeuge sowie die zugehörigen Anlagen• Stiftung Monumentendienst gegründet von Dres. Justus und Ursula Keudel, vorsorgende Denkmalpflege• Stiftung Musik im Denkmal, Denkmale mit Bezug zur Musik, historische Musikinstrumente und Musikaliensammlungen

    • „Stiftung Ornamenta ecclesiae conservanda“ gegründet von den Geschwistern Fritz, Erhalt von theologie- und kunstgeschichtlich bedeutsamen Ornamenta ecclesiae• Ulrich Diestau-Fonds Förderung der Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz• Werner Friedrich Engelhardt-Fonds Förderung der Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, insb. das Jugendbauhütten-Programm• Werner H. Thiel-Siling-Fonds, Denkmale des Bergbaus• Wolfgang und Ilonka Pinecki-Stiftung denkmalgeschützte Orgeln• Wolfgang und Ursula Engelbarts-Stiftung Auslobung eines jährlichen Wolfgang und Ursula Engelbarts- Förderpreises für besonders hervorragende Restaurierungs- leistungen an denkmalgeschützten Objekten

    Neben diesen genannten wurden der Deutschen Stiftung Denk-malschutz zwölf weitere Stiftungen und Fonds übereignet, deren Namen ungenannt bleiben sollen. Sie fördern:

    • ev. Kirchen in den östl. Bundesländern• Augsburg, sakrale Kulturdenkmale, insbesondere St. Anna und St. Ulrich• Bernau, St. Marien• Darmstadt, Paulusplatz und Pauluskirche• Hansestadt Lübeck, Kulturdenkmale und -güter• Jerichow, Klosterkirche und Klausurbereich des Kloster Jerichow• Naumburger Dom, Westlettner und Stifterfiguren • Frielendorf, Hofgut der Herren von Baumbach • die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz• das Jugendbauhüttenprogramm bundesweit und Denkmale in Bayern• Münster, Gartenstadt „Habichtshöhe / Grüner Grund“• Außenweser, Leuchtturm Roter Sand

    Geschäftsbesorgungsverträge bestanden 2017 mit folgenden rechtsfähigen Stiftungen, sowie einer weiteren, deren Name nicht genannt werden darf• Deutsch-Polnische Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz• Eckard Wegner Stiftung• G. & H. Murmann-Stiftung zur Förderung der Denkmalpflege

    Mehr Informationen auf www.denkmalschutz.de/treuhandstiftungen

  • 14

    T R E U H Ä N D E R I S C H E S T I F T U N G E N U N D F O N D S 2 0 1 7

    Themenstiftungen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Genauso wie es Denkmalgattungen und -themen gibt, welche die Deutsche Stiftung Denkmalschutz dauerhaft unterstützen will, gibt es Förderer, die sich gezielt für ihre Lieblingsdenkmale einsetzen möchten. Beiden Wünschen tragen unsere Themenfonds und -stiftungen Rechnung.Häufig gaben Einzelstifter die Initialzündung für die Errichtung, manchmal hat die Deutsche Stiftung Denk-malschutz gezielt für den Aufbau einer Themenstiftung geworben. Allen gemeinsam ist, dass die Idee des Enga-gements für ein bestimmtes Ziel im Mittelpunkt steht. 2017 bestanden folgende Themenstiftungen:

    1. Stiftungsfonds DorfkirchenDer Dorfkirchenfonds unter-stützt akut gefährdete Kir-chen in den östlichen Bundesländern. Schon 1993 wurde der Stiftungsfonds Dorfkirchen errichtet, um dieses wichtige Förderthema der Deutschen Stiftung Denkmalschutz nicht nur aus situativen Spenden, sondern auch aus nachhaltig wirksa-men Kapitalerlösen erfüllen zu können. Seit seiner Grün-

    dung wurden rund 7,5 Millionen Euro Kapital zusam-mengetragen. Hierbei haben sich weit mehr als 1.000 Förderer mit kleineren bis großen Beträgen engagiert. Aus den Jahreserträgen konnten seit der Errichtung schon über 500.000 Euro für dringende Instandsetzungsmaß-nahmen an bedrohten Dorfkirchen eingesetzt werden. Der

    Stiftungsfonds fördert jedes Jahr vorrangig in zwei Bun-desländern.

    2. Gemeinschafts-stiftung Historische GärtenDie Gemeinschaftsstiftung Historische Gärten bildet die Plattform für Förderer, die sich dem Erhalt „grü-ner Denkmale“ widmen möchten. Die Fördererge-meinschaft spricht beson-

    ders jene unserer Förderer an, die sich nicht nur his- torischen Stätten verbunden fühlen, sondern auch eine Fördernähe zu Umwelt- und Naturschutz wünschen. Der Kapitalstock der Stiftung betrug 2017 knapp über 1 Mil-lion Euro.

    3. Gemeinschafts-stiftung Historische Fenster, Türen und ToreMit der Gemeinschaftsstif-tung Historische Fenster, Türen und Tore sucht die Deutsche Stiftung Denk-malschutz Förderer mit einem Auge für Details, die oftmals im Zuge unsachge-mäßer Baumaßnahmen als erste verloren gehen und doch so wichtig für das „Gesicht“ eines Denkmals sind. Die Gemeinschaftsstiftung Historische Fenster, Türen und Tore befindet sich noch im Aufbau. Ihr Kapi-tal betrug 2017 erst 50.000 Euro.

    4. Gemein-schaftsfonds Jugendbau-hüttenDer Gemeinschafts-fonds Jugendbauhüt-ten eröffnet jungen Menschen die Mög-lichkeit, ein Freiwil-liges Soziales Jahr in der Denkmalpflege zu absolvieren und ein Verantwortungs- bewusstsein für un- ser bauliches Erbe

    oder eine Idee für den weiteren beruflichen Lebensweg zu entwickeln. Gerade für die Nachwuchssuche im Bau-handwerk spielen die Jugendbauhütten eine wichtige Rolle. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz erhält nicht für alle der 14 Jugendbauhütten institutionelle För-derungen, so dass die Zukunft des Jugendbauhütten-Pro-

  • 15

    T R E U H Ä N D E R I S C H E S T I F T U N G E N U N D F O N D S 2 0 1 7

    gramms auch von privaten Stiftern abhängt, die mit einem starken Gemeinschaftsfonds Jugendbauhütten für verlässlich planbare Einnahmen Sorge tragen. Der Ge- meinschaftsfonds Jugendbauhütten förderte 2017 aus einem Kapitalstock in Höhe von knapp 1 Million Euro.

    5. Stiftung Musik im DenkmalDie Stiftung Musik im Denkmal vereint ge- schichtsträchtige Bauwerke und Musik, für viele För-derer zwei untrennbar mit-einander verwobene Dinge. Gefördert werden nicht nur Konzertsäle, sondern auch historische Instrumente wie z.B. Orgeln. Die Stiftung geht auf die Initiative einer Einzelstifterin zurück, steht aber auch Dritten für

    Zustiftungen und Spenden zur Verfügung. Ihr Kapital-stock befindet sich im Aufbau und betrug Ende 2017 rund 155.000 Euro.

    6. Stiftung Historische MühlenDie Gemeinschaftsstiftung Historische Mühlen unter-stützt auf Initiative eines Einzelstifters bundesweit den Erhalt und die Restaurierung von historischen Mühlen aller Kategorien, Zwecke und Epochen in Bau und Aus-stattung samt zugehöriger Anlagen sowie historische Artefakte des Müllereiwesens. Erstes Förderprojekt der Stiftung ist die Lambertsmühle in Burscheid, NRW. Die Bewahrung historischer Mühlen in ihrer regionalen und

    technischen Vielfalt bedarf immer mehr der privaten Unterstützung, finanziell wie ideell. Die Stiftung historische Mühlen ist die erste übergreifende, bun-desweite Förderplattform für das Nischenthema „Mühlen“ insgesamt. Die Stiftung befindet sich im Aufbau und verfügte 2017 über ein Kapital i.H.v. rund 80.000 Euro.

    7. Stiftung Monu-mentendienstDie Stiftung Monumenten-dienst dient einem neuen Gedanken denkmalpflege-rischen Handelns, nämlich dem der prophylaktischen Denkmalpflege. Aus den Stiftungserlösen werden z. B. fachmännische Sicht- kontrollen finanziert, um Schäden frühzeitig zu er-kennen und mit überschau-baren Maßnahmen zu be- heben, bevor sie sich aus-weiten. Ende 2017 stand ein Kapitalstock in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro für den Stiftungszweck bereit.

    8. Baudenkmalstiftung NachkriegsmoderneDie von einem Einzelstifterpaar erst Ende 2017 neu ins Leben gerufene Baudenkmalstiftung Nachkriegsmoderne „Ars longa, Vita brevis“ legt einen Schwerpunkt auf recht junge Denkmale, die zwar auch schon einige Jahre in die Denkmallisten aufgenommen, vielfach aber noch nicht in ihrem kulturzeugenden und bauhistorischen Wert im Bewusstsein einer breiten Bevölkerung an- gekommen sind. Im Fokus stehen hier Bau-werke errichtet zwischen 1945 und den 1970er Jahren in West- wie Ost- deutschland gleicher-maßen.

  • 16

    T R E U H Ä N D E R I S C H E S T I F T U N G E N U N D F O N D S 2 0 1 7

    TREUHANDSTIFTUNGEN: SATZUNGSGEMÄSSE LEISTUNGEN

    in Mio. €

    2,302,17 1,712,04

    2014 2015 2016 2017

    Treuhandstiftungen fördern nicht nur aus ihren Kapitalerlösen, sondern auch mit Spenden, die sie für ihre Projekte erhalten. Hierdurch ergibt sich eine gewisse Volatilität. Nicht alle Stiftungen fördern jährlich und mit all ihren zur Verfügung stehenden Mitteln. Stattdessen bauen sie Rücklagen für mittel- oder langfristig notwendige Maßnahmen auf.

    TREUHANDSTIFTUNGEN:FÖRDERTYPEN

    g Akuthilfestiftungg Patronatsstiftungg Stadtstiftungg Themen- u. Gemeinschaftsstiftungg Mischtypg Sonstige Zwecke

    42

    154

    7

    8

    255

    PatronatsstiftungDauerhaft objektgebundene Stiftung zuguns-ten eines oder mehrerer, konkreter Denkmale.Eine Patronatsstiftung beteiligt sich an Restaurie-rungsmaßnahmen, funktioniert aber insbesondere als Pflegeversicherung für „ihr“ Baudenkmal, da sie eine regelmäßige Wartung, Pflege und Instandhaltung ermöglicht. AkuthilfestiftungFördert wechselnde Denkmale in Not.Der Satzungszweck einer Akuthilfestiftung ist so offen formuliert, dass wechselnde Denkmale gefördert wer-den können, ggf. mit regionalem Bezug oder begrenzt auf Denkmalgattungen. Dadurch können Akuthilfestiftungen zeitnah und flexibel helfen. In die Projektauswahl wird der Stifter auf von ihm gestalteten Wegen eingebunden. Themen- oder GemeinschaftsstiftungenStiftergemeinschaft für ein bestimmtes Thema oder eine Denkmalgattung.Genauso wie es Denkmalgattungen und -themen gibt, welche die Deutsche Stiftung Denkmalschutz durch nachhaltig wirksame Fördertöpfe dauerhaft unterstüt-zen möchte, gibt es Förderer, die sich für ihre Lieb-lingsdenkmale einsetzen möchten, ohne als Einzel-stifter in Erscheinung zu treten. Beidem tragen unsere Themen- und Gemeinschaftsstiftungen Rechnung. Baudenkmalstiftungen bzw. StadtstiftungenEine Sonderform der Themen- und Gemeinschafts- stiftung mit engem regionalen Bezug.

    Mischtypenfördern gemäß ihrer Satzungen einzelne konkrete Denkmale als Patronatsstiftung, zugleich aber auch offenere Satzungszwecke im Sinne einer Akuthilfe-stiftung. Sonstige ZweckeHierunter fallen Treuhandstiftungen mit Zwecken jenseits der unmittelbaren Denkmalförderung, wie z. B. die Förderung der Bildungsarbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

  • 17

    D A T E N U N D F A K T E N 2 0 1 7

    NAMENSFONDS: GESAMTVERMÖGEN*

    2014 2015 2016 2017

    4,113,16

    7,036,35

    in Mio. €

    g Baden-Württembergg Bayerng Berling Brandenburgg Bremeng Hesseng Mecklenburg-Vorpommerng Niedersachseng Nordrhein-Westfaleng Rheinland-Pfalz g Sachseng Sachsen-Anhaltg Schleswig-Holsteing Thüringeng mehrere Bundesländerg bundesweite Förderung *inkl. des Stiftungsfonds Dorfkirchen und des Gemeinschaftsfonds Jugendbauhütten

    TREUHANDSTIFTUNGEN: FÖRDER-TÄTIGKEIT NACH BUNDESLAND

    * Ausgewiesen ist hier das Gesamtvermögen der Treuhandstiftungen, d.h. Kapital, Mittel und Rücklagen in Summe. Manche Namensfonds wurden in Treuhandstiftungen errichtet. Ihr Kapital ist hier eingerechnet.

    TREUHANDSTIFTUNGEN: GESAMTVERMÖGEN*

    2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

    49,0

    64,062,058,7

    72,0 74,482 84,3

    93,9

    in Mio. €

    11

    26

    5 3

    1

    29

    10

    16

    1022

    37

    2

    14

    325*

    27

    *Ausgewiesen ist hier das Kapital der im Grundstockvermögen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz angeordneten Namensfonds.

    Gemäß ihrer satzungsgemäßen Zwecke fördern die meisten Treuhand-stiftungen in den östlichen Bundesländern. Keine Treuhandstiftung fördert derzeit ausschließlich nur in Hamburg oder im Saarland.

  • 18

    T R E U H Ä N D E R I S C H E S T I F T U N G E N U N D F O N D S 2 0 1 7

    Ihre Ansprechpartner

    Herausgeber: Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn (August 2018)Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn

    www.denkmalschutz.de

    Redaktion: Nadine SmukalGestaltung: Angelika Bartels, Frankfurt am Main

    Der Stifter- und Testament-Service der Deutschen Stiftung Denkmalschutzfür Sie erreichbar unter Tel. 0228 9091 + Durchwahl

    Ansprechpartner Telefon-Durchwahl E-Mail-Adresse

    Florian Klinkow Leitung Förderer-Service - 201 [email protected]

    Nadine Smukal Leitung Stifter-Service - 203 [email protected]

    Christiane Feulner - 204 [email protected]

    Marc Förster - 412 [email protected]

    Stefan Hanner - 210 [email protected]

    Marika Jäkel - 283 [email protected]

    Heike Kühn - 213 [email protected]

    Mona Ludigkeit - 214 [email protected]

    Angela Mond - 218 [email protected]

    Iris Parsiegla - 206 [email protected]

    Angela Pesch - 217 [email protected]

    Maud Peters - 202 [email protected]

    Kathleen Rottmann - 212 [email protected]

    Irina Tekülve - 207 [email protected]

    Dr. Dorothe Trouet - 208 [email protected]

    Elke v. Wüllenweber - 209 [email protected]

    Fotos: Deutsche Stiftung Denkmalschutz / Fotografen: Hans-Christian Feldmann, Jugendbauhütte NRW-Rheinland, Jugendbauhütte Lübeck, Heike Kühn, Harry Linge, Rainer Mertesacker, Marie-Luise Preiss, Iris Reepen, Roland Rossner, Dorothe Trouet, Maren Werthmann-Heyne; Architekturbüro Trapp, Hans Bach, Förderverein Limburger Schloss e. V., Monika Hildebrand, Ralf Hoffmeister Stadtkontor GmbH, Dirk Schneide, Hartmut Witte, Axel Zwingenberger, Wikimedia Commons - Olaf Meister - Eigenes Werk Titel: Leuchtturm „Roter Sand“, Außenweser; Haus Malz, Vlotho; Dorfkirche, Samtens; Schloss Türnich, Kerpen

  • T R E U H Ä N D E R I S C H E S T I F T U N G E N U N D F O N D S 2 0 1 7

  • Rund 240 Treuhandstiftungen und über 90 Namensfonds sind unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmal-schutz beheimatet.

    Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist die größte pri-vate Initiative für Denkmalpflege in Deutschland. Sie setzt sich seit 1985 kreativ, fachlich fundiert und unabhängig für den Erhalt bedrohter Baudenkmale ein. Ihr ganzheitli-cher Ansatz ist einzigartig und reicht von der Notfall-Ret-tung gefährdeter Denkmale, pädagogischen Schul- und Jugendprogrammen bis hin zur bundesweiten Aktion Tag des offenen Denkmals®.

    Insgesamt konnte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz dank der aktiven Mithilfe, Spenden und (Zu)Stiftungen von über 200.000 Förderern bereits über 5.000 Projekte mit mehr als einer halben Milliarde Euro in ganz Deutsch-land unterstützen. Doch immer noch sind zahlreiche ein-zigartige Baudenkmale in Deutschland akut bedroht.

    Wir bauen auf Kultur – machen Sie mit!

    Mehr Informationen auf www.denkmalschutz.dewww.denkmalschutz.de/stiften

    Deutsche Stiftung DenkmalschutzSchlegelstraße 1 • 53113 BonnTel. 0228 [email protected]

    Wir bauen auf Kultur.Herzlichen Dank an alle Spender und Stifter, Freunde und Partner der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die uns auch im Jahr 2017 auf vielfältige Weise unterstützt haben.

    SpendenkontoIBAN: DE71 500 400 500 400 500 400BIC: COBA DE FF XXX Commerzbank AG