Tübinger Infektions Kompendium - medizin.uni-tuebingen.defuer... · konstruktive Kritik zu diesem...

89
Tübinger Infektions Kompendium Diagnostik – Therapie – Prävention Universitätsklinikum Tübingen Interdisziplinäres Zentrum für Infektionsmedizin Tübingen

Transcript of Tübinger Infektions Kompendium - medizin.uni-tuebingen.defuer... · konstruktive Kritik zu diesem...

Tübinger Infektions Kompendium

Diagnostik – Therapie – Prävention

Universitätsklinikum Tübingen

Interdisziplinäres

Zentrum für

Infektionsmedizin

Tübingen

TIK Tübinger Infektions Kompendium

2. Ausgabe 2005 Herausgeber: Interdisziplinäres Zentrum für Infektionsmedizin Tübingen (IZIT) IZIT Vorstand: Prof. Dr. med. Ingo B. Autenrieth (Sprecher) Prof. Dr. med. Michael Gregor (Stv. Sprecher) Prof. Dr. med. Jürgen Knobloch (Schriftführer) Prof. Dr. med. Gerhard Jahn Prof. Dr. med. Lothar Kanz Prof. Dr. med. Reinhard Kandolf Prof. Dr. med. Klaus Unertl Prof. Dr. rer. nat. Hans-Georg Rammensee Geschäftsstelle und Redaktion: Marie-Luise Grauer Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Elfriede-Aulhorn-Str. 6 72076 Tübingen Tel. +49 7071 29 82351 Fax +49 7071 29 5440 [email protected] Dieses Kompendium konnte nur Dank der Zusammenarbeit mit vielen Mitarbeitern und Einrichtungen des Universitätsklinikums Tübingen entstehen. Allen, die durch ihre Expertise und konstruktive Kritik zu diesem Heft beigetragen haben, gilt der herzliche Dank der Herausgeber!

Vorwort zur 2. Auflage Das Tübinger InfektionsKompendium (TIK) stellt Standards der Labordiagnostik, der kalkulierten antimikrobiellen und antiviralen Therapie sowie der Infektionsprävention kurz zusammen und bietet eine praktische Hilfe zur Orientierung in den verschiedenen Disziplinen der Infektionsmedizin. Die erste Auflage des TIK hat sich schnell einen festen Platz auf den Schreibtischen und in den Kitteltaschen der Ärzte am UKT erobert und weite Verbreitung auch in umliegenden Krankenhäusern gefunden. Die hier aufgeführten Standards sind das Resultat der Zusammenarbeit von Infektiologen der Kinderklinik, Inneren Medizin, Chirurgie, Anaesthesiologie, Gynäkologie, Urologie etc. sowie von Virologen, Tropenmedizinern, Apothekern und Medizinischen Mikrobiologen. Die Standards umfassen die Prinzipien der diagnostischen und therapeutischen Annäherung an typische Krankheitsbilder. Fachspezifische Standards für spezielle Situationen wie z.B. Infektionen nach Stammzelltransplantation sind hier nicht aufgeführt und bleiben davon unberührt. Zielsetzung des TIK ist die Gestaltung einer rationalen und kostengünstigen Antibiotikatherapie, die Vermeidung von unnötigen Resistenzentwicklungen und eine optimierte, zielgerichtete Infektionsdiagnostik, Themen also, die im Zeitalter der DRGs von großer Bedeutung sind. Diesen Zielen sollen insbesondere die neu aufgenommene Übersicht über die durchschnittlichen Therapiekosten pro Tag und Patient sowie die Resistenzstatistik dienen. Da sich die rasante Entwicklung in der Molekularen Medizin besonders auch in der Diagnostik und Therapie von Infektionskrankheiten niederschlägt, ist die weitere regelmässige Aktualisierung des TIK vorgesehen, Änderungs- und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit sehr willkommen. Die jeweils aktuellste Version steht auf der Homepage des IZIT (www.izit.de) als PDF-Datei zur Verfügung. Wir freuen uns, dass das TIK eine gute Akzeptanz im UKT findet und hilft, den interdisziplinären Dialog in der Infektionsmedizin zu unterstützen. Tübingen, im Mai 2005 Prof. Dr. med. Ingo B. Autenrieth Sprecher des IZIT

Danksagung Wir bedanken uns herzlich bei allen, die an der Neuauflage des Infektionskompendiums mitgewirkt haben: Dr. Robert Beck, Virologie PD Dr. Ralf Bialek, Tropenmedizin Prof. Dr. med. Hermann Einsele, Innere Medizin PD Dr. Holger Hebart, Hämatologie Prof. Dr. Peter Heeg, Krankenhaushygiene Dr. Alexandra Heininger, Anaesthesiologie Dr. Thomas Hierl, Medizinische Mikrobiologie Dr. Stephan Kaiser, Innere Medizin Dr. Ina Kötter, Rheumatologie Prof. Dr. Markus Kuczyk, Urologie Dr. Hans-Peter Lipp, Apotheke Dr. Matthias Marschal, Medizinische Mikrobiologie Prof. Dr. Arthur Melms, Neurologie Dr. Kasimir Müller, Chirurgie PD Dr. Eva Neeser, Gynäkologie Dr. Armin Raible, Innere Medizin Dr. Hans Rebmann, Pädiatrie Dr. Patrick Reize, Orthopädie PD Dr. Reimer Riessen, Innere Medizin Dr. Eva Schülen, Innere Medizin PD Dr. Ulrike Schumacher, Medizinische Mikrobiologie Dr. Maik Stark, Medizinische Mikrobiologie

Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines................................................................................................................................ 1

1.1 Telefonnummern, Internetadressen ..................................................................................... 1 1.1.1 Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene ..................................................... 1 1.1.2 Institut für Medizinische Virologie.................................................................................. 2 1.1.3 Institut für Tropenmedizin.............................................................................................. 2 1.1.4 Medizinische Klinik ........................................................................................................ 3 1.1.5 Universitätsapotheke..................................................................................................... 3 1.1.6 Informations- und Beratungsdienst der Abteilung Klinische Pharmakologie................. 4 1.1.7 Wichtige Internetadressen............................................................................................. 4

1.2 Dienstzeiten.......................................................................................................................... 4 1.2.1 Institut für Medizinische Mikrobiologie........................................................................... 4 1.2.2 Institut für Medizinische Virologie.................................................................................. 5

1.3 Materialversand, -lagerung................................................................................................... 5 1.3.1 Handhabung von mikrobiologischem Untersuchungsmaterial ...................................... 6 1.3.2 Handhabung von virologischem Untersuchungsmaterial .............................................. 7

2. Diagnostik von Bakterien, Pilzen und Parasiten .................................................................... 8 2.1 Untersuchungsspektrum des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene ............ 8

2.1.1 Erregernachweis ........................................................................................................... 9 2.1.2 Molekulare Resistenzbestimmung und Schnelldiagnostik .......................................... 10 2.1.3 Antikörpernachweis (Serologie) .................................................................................. 10 2.1.4 Antigennachweis ......................................................................................................... 13 2.1.5 Antibiotika-Serumspiegelbestimmung ......................................................................... 13

2.2 Materialbezogener Zugang zu Untersuchungen ................................................................ 13 2.2.1 Blut, Blutkulturen ......................................................................................................... 13 2.2.2 Liquor .......................................................................................................................... 14 2.2.3 Respirationstrakt ......................................................................................................... 15 2.2.4 Nasopharynx ............................................................................................................... 16 2.2.5 Augenabstrich ............................................................................................................. 16 2.2.6 Rachenabstrich ........................................................................................................... 17 2.2.7 Ohr (Gehörgang / Mittelohr) ........................................................................................ 18 2.2.8 Katheterspitzen, Drainagespitzen, Implantate............................................................. 18 2.2.9 Wundabstrich, Hautinfektionen ................................................................................... 18 2.2.10 Biopsien, Gewebe, Punktate, intraoperativ gewonnenes Material .............................. 19 2.2.11 Urin.............................................................................................................................. 20 2.2.12 Urogenitaltrakt ............................................................................................................. 20 2.2.13 Stuhl ............................................................................................................................ 21

2.3 Symptombezogener Zugang zu mikrobiologischen Untersuchungen ................................ 22 2.3.1 Ungezielter Zugang ..................................................................................................... 22 2.3.2 Gezielte Erregersuche bei bestimmten Erkrankungen................................................ 22

2.3.2.1 ZNS-Erkrankungen .............................................................................................. 22 2.3.2.2 Augenerkrankungen............................................................................................. 23 2.3.2.3 Atemwegsinfektion ............................................................................................... 23 2.3.2.4 Infektionen im HNO Trakt..................................................................................... 23 2.3.2.5 Kardiale und Gefäßerkrankungen ........................................................................ 24 2.3.2.6 Infektionen des Gastrointestinaltrakts .................................................................. 24 2.3.2.7 Hepatitis / Erkrankungen mit Leberbeteiligung .................................................... 24 2.3.2.8 Nierenerkrankungen............................................................................................. 25 2.3.2.9 Urogenital-Infektionen / STD................................................................................ 25 2.3.2.10 Mutterschaftsvorsorge.......................................................................................... 25 2.3.2.11 Infektionen in der Schwangerschaft ..................................................................... 25 2.3.2.12 Arthritis und Erkrankungen des Bewegungsapparates ........................................ 25 2.3.2.13 Lymphadenopathie............................................................................................... 26 2.3.2.14 Hauterkrankungen / Krankheiten mit Exanthem/Erythem .................................... 26 2.3.2.15 Zeckenübertragene Erreger ................................................................................. 26

2.4 Antibiotikatherapie und Resistenz ...................................................................................... 27 3. Diagnostik von Viren ............................................................................................................... 28

3.1 Untersuchungsspektrum des Instituts für Medizinische Virologie ...................................... 28 3.2 Symptombezogener Zugang zu virologischen Untersuchungen ........................................ 31

4. Diagnostik von tropischen Infektionserregern ..................................................................... 34 4.1 Untersuchungsspektrum des Instituts für Tropenmedizin .................................................. 34

5. Antimikrobielle und antivirale Therapie ................................................................................ 36 5.1 Erkrankungen der Atemwege ............................................................................................. 36

5.1.1 Bronchitis..................................................................................................................... 36 5.1.2 Pneumonie .................................................................................................................. 36 5.1.3 Ambulant erworbene Pneumonie ................................................................................ 37 5.1.4 Nosokomiale Pneumonien .......................................................................................... 37 5.1.5 Pleuraempyem ............................................................................................................ 37

5.2 Tuberkulose........................................................................................................................ 38 5.2.1 Tuberkulostatika .......................................................................................................... 38 5.2.2 Lungentuberkulose und jede Form der extrapulmonalen TB ...................................... 38 5.2.3 TBC-Prophylaxe .......................................................................................................... 38

5.3 Häufige Infektionen des Gastrointestinaltrakts ................................................................... 39 5.3.1 Cholezystitis und Cholangitis ...................................................................................... 39 5.3.2 Divertikulitis ................................................................................................................. 39 5.3.3 Peritonitis (Erreger noch unbekannt)........................................................................... 39 5.3.4 Gastrointestinale Infektionen....................................................................................... 39

5.4 Endokarditis........................................................................................................................ 39 5.4.1 Empirische Anfangstherapie ....................................................................................... 40 5.4.2 Streptococcus viridans und S. bovis ........................................................................... 40 5.4.3 Enterokokken .............................................................................................................. 40 5.4.4 S. aureus oder koagulase-negative Staphylokokken .................................................. 40 5.4.5 Prophylaxe einer Endokarditis..................................................................................... 40

5.5 Fieber bei Neutropenie ....................................................................................................... 41 5.6 Bakterielle Meningitis.......................................................................................................... 41

5.6.1 Antibiotika-Therapie bei bekanntem Meningitis-Erreger ............................................. 42 5.6.2 Chemoprophylaxe bei Meningokokken-Meningitis...................................................... 43

5.7 Infektionen bei Kindern....................................................................................................... 43 5.7.1 Pneumonien ................................................................................................................ 43 5.7.2 Kinder in der Neutropenie ........................................................................................... 44 5.7.3 Neugeborenen-Osteomyelitis...................................................................................... 44 5.7.4 Osteomyelitis-Therapie bei Kindern ............................................................................ 44 5.7.5 Tuberkulose bei Kindern ............................................................................................. 46 5.7.6 Nicht tuberkulöse Mykobakterien (MOTT)................................................................... 46 5.7.7 Neugeborenenmeningitis ............................................................................................ 46 5.7.8 Nekrotisierende Enterokolitis....................................................................................... 46 5.7.9 Pyelonephritis bei Kindern........................................................................................... 47

5.8 Osteomyelitis (akute postoperative oder traumatische) ..................................................... 47 5.9 Infektionen des Urogenitaltrakts ......................................................................................... 47 5.10 Infektionen in der Gynäkologie ....................................................................................... 47

5.10.1 Antiinfektiva in der Schwangerschaft .......................................................................... 47 5.10.2 Infizierter Abort ............................................................................................................ 47 5.10.3 Endometritis ................................................................................................................ 48 5.10.4 Puerperalfieber............................................................................................................ 48 5.10.5 Fieber unter der Geburt............................................................................................... 48 5.10.6 Puerperale Mastitis...................................................................................................... 48 5.10.7 Pyelonephritis bei Schwangeren ................................................................................. 48 5.10.8 Sepsis in der Gynäkologie........................................................................................... 48

5.11 Borreliose........................................................................................................................ 49 5.12 Listeriose......................................................................................................................... 49 5.13 Pilzinfektionen................................................................................................................. 50

5.13.1 Antimykotika ................................................................................................................ 50 5.13.2 Antimykotische Prophylaxe ......................................................................................... 50

5.13.3 Candida-Infektionen .................................................................................................... 50 5.13.4 Aspergillus-Infektionen ................................................................................................ 51 5.13.5 Cryptococcus neoformans-Infektionen........................................................................ 51

5.14 Parasitosen..................................................................................................................... 52 5.15 Virusinfektionen .............................................................................................................. 54

5.15.1 Herpes-simplex-Virus (HSV-1; HSV-2) ....................................................................... 54 5.15.2 Varizella-Zoster-Virus (VZV) ....................................................................................... 54 5.15.3 Cytomegalovirus (CMV) .............................................................................................. 54

5.16 Chirugische Infektionen .................................................................................................. 55 5.17 Postexpositionsprophylaxe ............................................................................................. 56

5.17.1 Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)................................................................. 56 5.17.2 Hepatitis ...................................................................................................................... 56 5.17.3 HIV (Maßnahmen nach akzidenteller Stichverletzung mit möglicher HIV-Exposition) 57 5.17.4 Tetanus ....................................................................................................................... 58 5.17.5 Tollwut (Rabies) .......................................................................................................... 59

6. Immunglobuline ....................................................................................................................... 60 7. Krankenhaushygiene .............................................................................................................. 61

7.1 Mikrobiologische Untersuchungen im Rahmen der Krankenhaushygiene ......................... 61 7.1.1 Sterilitätsprüfungen, Sterilisations- und Desinfektionskontrollen................................. 61 7.1.2 Mikrobiologische Untersuchungen von Trinkwasser, Tafelwasser, Brauchwasser, Schwimm- und Badebeckenwasser........................................................................................... 61 7.1.3 Prüfung der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln und Antiseptika nach DIN-, EN- und ISO-Standards sowie nach Richtlinien der DGHM .................................................................... 61

7.2 Krankenhaushygienische Beratung.................................................................................... 61 7.3 Auszug aus dem Hygieneplan............................................................................................ 62

7.3.1 Gastroenteritis durch Enteritis-Salmonellen ................................................................ 62 7.3.2 HIV-Infektion................................................................................................................ 64 7.3.3 Infektion /Kolonisation mit Methicillin (Flucloxacillin)-resistenten Staphylokokken (MRSA, ORSA).......................................................................................................................... 65 7.3.4 Infektion /Kolonisation mit Vancomycin-resistenten Enterokokken (VRE) .................. 66 Stationäre Patienten .................................................................................................................. 67

Ambulante Patienten.............................................................................................................. 67 7.3.5 Infektionen durch enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) ............................ 68 7.3.6 Tuberkulose................................................................................................................. 69

8. Antiinfektiva in der Schwangerschaft.................................................................................... 71 9. Antiinfektivadosierung bei eingeschränkter Nierenfunktion .............................................. 72 10. Wirkstoffe, Handelsnamen und Preise............................................................................... 74

10.1 Antibiotika ....................................................................................................................... 74 10.1.1 Aminoglykoside ........................................................................................................... 74 10.1.2 Carbapeneme.............................................................................................................. 74 10.1.3 Cephalosporine ........................................................................................................... 74 10.1.4 Fluorochinolone / Gyrasehemmer ............................................................................... 75 10.1.5 Glykopeptide ............................................................................................................... 75 10.1.6 Makrolide / Lincosamide.............................................................................................. 75 10.1.7 Penicilline .................................................................................................................... 75 10.1.8 Tuberkulostatika .......................................................................................................... 76 10.1.9 Sonstige ...................................................................................................................... 76 10.1.10 Staphylokokkenwirksames Antiinfektivum der Reserve .............................................. 76

10.2 Antimykotika.................................................................................................................... 77 10.3 Virustatika ....................................................................................................................... 77

11. Resistenzstatistik: Empfindlichkeit [%] gegen ausgewählte Antibiotika von häufigen Erregerisolaten1 am UKT im Jahr 2004..................................................................................... 78 12. Ansprechpartner in den Kliniken: Kompetenznetz Infektiologie..................................... 79

1. Allgemeines

Telefonnummern, Internetadressen 1.1.1 Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen http://www.med.uni-tuebingen.de/mikrobiologie Laborbefundabfrage und Laboruntersuchungsanforderungen über LAURIS: Nähere Informationen sind über das LIS-Team beim Zentrum für Medizinische Informations-technologie (MIT) (http://www.medizin.uni-tuebingen.de/mit/index.html), auch per E-Mail ([email protected]) bzw. Piepser 151-2762 erhältlich. Telefon FAX Pforte 29 – 82354 Sekretariat Ärztlicher Direktor

29 – 82351

29 – 5440

Probeneingangslabor 29 – 82355 Varia, Blutkulturdiagnostik 29 – 82355 Stuhl-, Urindiagnostik 29 – 82356 Molekulare Diagnostik 29 – 85231 Serologie 29 – 83019 Mykobakterien-Diagnostik 29 – 82357 Krankenhaushygiene 29 – 85198 Diensthabender Arzt Infektionskonsil Funker Oberärztin PD Dr. med. U. Schumacher Krankenhaushygiene Prof. Dr. P. Heeg Hygienefachkräfte

0172 – 745 9897 (außerhalb der Dienstzeiten) 29 – 82351 oder Funker Oberärztin 151 – 9002 29 – 82026 29 – 85737 / 87380

Impfsprechstunde Freitags 14-17 Uhr ohne Voranmeldung oder nach Vereinbarung

29 – 82351

Privatsprechstunde 29 – 82351

1

1.1.2 Institut für Medizinische Virologie Institut für Medizinische Virologie und Epidemiologie der Viruskrankheiten, Elfriede-Aulhorn-Str. 6, 72076 Tübingen http://www.med.uni-tuebingen.de/virologie Telefon FAX Pforte 29 – 82354 Eingangslabor/ Diagnostiksekretariat

29 – 80178 29 – 5649

Serologie 29 – 82361 PCR 29 – 80182 Virusisolierung 29 – 80179 Sekretariat Ärztl. Direktor 29 – 84921 29 – 5790 Diensthabender Arzt (Funker) 151 – 4081

1.1.3 Institut für Tropenmedizin Institut für Tropenmedizin, Keplerstr. 15, 72076 Tübingen http://www.zit.med.uni-tuebingen.de/~webitm/index.html E-Mail: [email protected] Ambulante Patientenaufnahme Keplerstr. 15, 72074 Tübingen, Raum 202 Telefon 29 – 82365 Fax 29 - 5267 Notfalltelefon am Wochenende 0172 – 738 3057 Sprechzeiten werktags 8.00 bis 12.00 Uhr Patientenanmeldung werktags 8.00 bis 16.30 Uhr Impfsprechstunde Mo-Fr von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr und Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr ohne Anmeldung

2

1.1.4 Medizinische Klinik Abt. Innere Medizin I (Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie) Otfried-Müller-Staße 10, 72076 Tübingen http://www.gastro-1.de E-Mail: [email protected] Telefon FAX Pforte 29-82712 Sekretariat Ärztlicher Direktor 29-82722 29-2095 Infektionskonsil OA Dr. Armin Raible 29-83225 29-4685 Funker 151-8750 Mobil 0175 – 726 1331 (auch außerhalb der Dienstzeiten) Infektionsambulanz Mo 08:15 – 15:00 Uhr OA Dr. Raible, Dr. Berg, Dr.Burger Dr. Jacobi Anmeldung

29-82740

29-5906

Infektionsstation 4 Ost Pflege

29-82773

29-5276

Arztzimmer 29-83182 29-5276 Infektiologische Privatsprechstunde Anmeldung

29-82722

29-2095

1.1.5 Universitätsapotheke Röntgenweg 9, 72076 Tübingen http://www.zit.med.uni-tuebingen.de/pages/apotheke/index.html E-Mail: [email protected] Telefon FAX Leiter Dr. Lipp 29 - 82276 29 - 5050 Sekretariat 29 - 82278 Bestellungen, Ausgabe 29 - 82279 29 - 4876 Arzneimittelinformation Herr Dr. Schott

29 - 82277

Herr A. Pfaff 29 - 82036 Frau Dr. Kastl 29 - 82037

3

1.1.6 Informations- und Beratungsdienst der Abteilung Klinische Pharmakologie

E-Mail: [email protected] Werktags von 9-12 und von 14-17 Uhr Telefon FAX Arzneimittel-Info Klinische Pharmakologie

29 - 74923 Sucher 151 - 8914

29 - 5035

1.1.7 Wichtige Internetadressen Reisemedizinischer Informationsdienst des Tropeninstituts München:

http://www.fit-for-travel.de oder http://www.reisemed.de

Robert-Koch-Institut, Berlin http://www.rki.de Paul-Ehrlich-Gesellschaft http://www.p-e-g.de CDC, Atlanta http://www.cdc.gov/ WHO, Genf http://www.who.int Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie

http://www.dghm.org/

Ständige Impfkommission http://members.aol.com/reisemed/impfung/stiko.htmResistenzdaten klinisch wichtiger Bakterienspezies

http://www.p-e-g.org/ag_resistenz/main.htm

Dienstzeiten 1.1.8 Institut für Medizinische Mikrobiologie Probenannahme Montag – Freitag 8:00 – 16:30 Uhr Tel. 29 - 82354 Samstag 8:00 – 12:00 Uhr Sonn- u. Feiertage 9:30 – 12:00 Uhr Telefonische Auskunft Montag – Freitag 8:00 – 16:30 Uhr Tel. s. Seite 1 Samstag 10:30 – 12:00 Uhr Tel. 29 - 82355 Sonn- u. Feiertage 10:00 – 11:00 Uhr Tel. 29 - 82355 Rufbereitschaft in dringenden Fällen: Tel. 0172 – 745 9897 Impfsprechstunde Freitags 14-16 Uhr Tel. 29 - 82351

4

1.1.9 Institut für Medizinische Virologie Probenannahme und telefonische Auskunft Montag – Freitag 8:00 – 16:30 Uhr Tel. 29 - 80178 Samstag 8:00 – 12:00 Uhr

Materialversand, -lagerung Kühlschrank Raumtemperatur Abstriche je nach Material (s. 1.3.1) X X Blutkultur X Dialysate X Gewebe X Katheterspitzen X Liquor (Bakteriologie) X Liquor (Serologie) X Punktate X Sputum X Stuhl X Serum X Urin X

5

1.1.10 Handhabung von mikrobiologischem Untersuchungsmaterial Material Entnahme Lagerung Abstrich (Wunde) Tupfer in Transportmedium

(Anaerobier: Port-a-cul®) Raumtemperatur

Blut 5-10 ml Venenblut pro Flasche im Abstand von 20 Minuten bis 6 Stunden, 2-5 Flaschenpaare pro Tag

In Blutkulturflaschen (aerob und anaerob) bei Raumtem-peratur, Belüftung nicht erforderlich

EDTA,- Citrat- oder Heparinblut

in entspr. Monovette Kühlschrank

Bronchoalveoläre Lavage (BAL)-Flüssigkeit

Endoskopische Entnahme mit Ringer-Lactat

Kühlschrank

Eintauchnährböden für Urin Objektträger in frischen Urin eintauchen, keinen Urin in den Transportbecher füllen

Ggf. Lagerung im Brut-schrank (37°C)

Gewebe, Biopsie In sterilem Röhrchen aufnehmen, mit steriler NaCl-Lösung bedecken

Kühlschrank

Hautabstrich, Rachenabstrich, Vaginalabstrich

Tupfer in Transportmedium einführen

Kühlschrank

intravasale Katheter (z. B. ZVK-Spitze, Schleuse, intraart.)

Nicht mit Desinfektionsmittel kontaminieren, mit steriler Schere abschneiden (4-6 cm) und in ein steriles Transport-gefäß fallen lassen

Kühlschrank

Liquor 5-10 ml in steriles Röhrchen unverzüglich ins Labor bringen (ggf. Raum-temperatur) für bakterio-logische Tests, bei 4oC für serologische Tests

Punktate, Eiter 5-10 ml in steriles Röhrchen; ggf. Blutkulturmedien

Kühlschrank Blutkulturmedien: Raumtemperatur

Punktionsurin Steriles Entnahmeset und steriler Behälter

Kühlschrank

Serum 10 ml Serummonovette Kühlschrank; Bei Neurolues oder Neuro-borelliose: Serum-Liquor-Paar

Sputum ca. 5 ml in steriles Schraubröhrchen; keinen Speichel einsenden (Mund vorher mit Wasser spülen)

Kühlschrank

Stuhl Röhrchen mind. zu einem Viertel füllen

Kühlschrank; Untersuchung auf Lamblien und Amöben:Wärmetransport ins Labor (37°C)

Trachealsekret Mit Absaugset entnehmen (Schraubröhrchen)

Kühlschrank

Urin (Mittelstrahl-Urin, Katheterurin)

5 ml in Schraubbecher; bei K-Urin nicht dekonektieren

Kühlschrank

6

1.1.11 Handhabung von virologischem Untersuchungsmaterial Material Volumen und Gefäss Untersuchungs-

methoden Abstrich (Haut, Schleimhaut, Auge)

Steriler Watteträger in 1-2 ml physiologischer Kochsalzlösung oder vorgefertigter Virusträgerlösung (im Institut erhältlich, Tel. -80179)

PCR, VI

Biopsiematerial in 1 ml physiologischer Kochsalzlösung, steriles Röhrchen (nicht in Formalin !)

PCR, VI

Bläscheninhalt Steriler Watteträger in 1-2 ml physiologischer Kochsalzlösung oder vorgefertigter Virusträgerlösung (im Institut erhältlich, Tel. - 80179) oder Bläscheninhalt mit Tuberkulinspritze aspirieren

PCR, VI

Blut / Leukozyten 10 ml EDTA-Blut PCR, VI, AG (CMV-pp65)

Bronchoalveoläre Lavage 2 – 5 ml, steriles Röhrchen PCR, VI, AG Fruchtwasser 2 – 5 ml, steriles Röhrchen PCR Glaskörperpunktat steriles Röhrchen PCR Knochenmarkpunktat 2 – 10 ml, EDTA-Röhrchen PCR Liquor 1 – 2 ml, steriles Röhrchen PCR, Sero, ggf. VI Rachenspülung 7 ml gepufferte PBS-Lösung

(im Institut erhältlich, Tel. -80179) PCR, VI, AG

Serum 10 ml, Serummonovette Sero, PCR Stuhl 3 – 5 g, Stuhlröhrchen VI, PCR, AG Trachealsekret/Sputum 2 ml, steriles Röhrchen VI, PCR, AG Urin 5 ml, steriles Röhrchen VI, PCR Serologie Eine Serummonovette ist in der Regel für alle angebotenen serologischen Testsysteme zum Antikörpernachweis inklusive Hepatitisserologie ausreichend. Für den Nachweis von Antikörpern im Liquor (HSV, VZV, Masernvirus, Mumpsvirus) wird immer eine etwa zeitgleich zum Liquor gewonnene Serumprobe des Patienten benötigt. Versand ist bei Raumtemperatur möglich. Virusisolierung Materialien zur Virusisolierung in Zellkultursystemen sollten schnellstmöglich und vorzugsweise gekühlt (+4°C), aber nicht eingefroren in das virologische Labor transportiert werden. PCR Untersuchungsproben zum Nachweis von DNA-Viren: Raumtemperatur, zügiger Transport Untersuchungsproben zum Nachweis von RNA-Viren, insbes. HIV und HCV: schnellstmöglicher Transport, die maximale Transportzeit sollte 6 Std. nicht überschreiten

7

2. Diagnostik von Bakterien, Pilzen und Parasiten

Untersuchungsspektrum des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene

Alle Bakterien, Pilze und Parasiten (mit Ausnahme von Tropenparasiten) werden im Rahmen der allgemeinen Diagnostik in einem auf klinische Angaben und Untersuchungsmaterial abgestimmten Stufenprogramm mit mikroskopischen, kultur-basierten, serologischen oder molekularen Verfahren nachgewiesen. Neben den klassischen Erregern wie z.B. Staphylokokken, E. coli oder Candida, die im Rahmen der allgemeinen Diagnostik nachgewiesen werden, gibt es Erreger, die nur im Rahmen der gezielten und speziellen Diagnostik nachgewiesen werden, weil entweder Spezialtechniken eingesetzt werden, spezielle Anforderungen an das Untersuchungs-material bestehen oder unnötige Kosten vermieden werden sollen. Hierzu zählen: Acanthamoeba Bacillus anthracis Bacteroides fragilis Enterotoxin Bartonella henselae/quintana Bordetella pertussis Borrelia Brucella Campylobacter Chlamydia pneumoniae Chlamydia trachomatis Clostridium difficile Toxin Clostridium perfringens Toxin Corynebacterium diphtheriae Coxiella Cystische Fibrose-relevante Erreger Cryptococcus neoformans Echinokokken Ehrlichia Ektoparasiten Entamoeba histolytica Enteropathogene E. coli (EPEC) Enterohaemorrhagische E. coli (EHEC) Francisella tularensis Gardnerella

Giardia lamblia Gonokokken Helicobacter pylori Kryptosporidien Legionella Leptospiren Listerien Mikrosporidien Mycoplasma Mykobakterien Parasiten des Darmes Pneumocystis jiroveci Rickettsien Salmonella Shigella Taenia Toxocara Toxoplasma gondii Treponema pallidum Trichinellen Trichomonas vaginalis Tropheryma whippelii Ureaplasma Wurmeier Yersinien

Ferner besteht die Möglichkeit bei unklaren Krankheitsbildern die Erreger durch Breitspektrum-PCR (= universelle oder eubakterielle PCR) in Verbindung mit Sequenzierung oder durch Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (molekulare Schnelldiagnostik) nachzuweisen. Der Differen-zierung zwischen „allgemeiner Diagnostik“ und „spezieller Diagnostik“ folgt auch die Gliederung des blauen Begleitscheins „Medizinische Mikrobiologie – Bakteriologie“.

8

2.1.1 Erregernachweis Erreger Methode(n) Acanthamoeben PCR, Kultur Aspergillus Mikroskopie, Kultur, PCR, Antigen, Antikörper Bacillus anthracis Mikroskopie, Kultur Bacteroides fragilis Toxin PCR, Kultur Bartonella Mikroskopie, Kultur, PCR, FISH, IF, Antikörper Bordetella pertussis Kultur, PCR, Antikörper Borrelien PCR, Antikörper Brucellen Antikörper, Kultur B-Streptokokken Kultur, Antigen (aus Liquor), FISH Campylobacter Antikörper, Kultur, Antigentest Candida sp. Kultur, PCR, FISH, Antikörper,

Antigennachweis Chlamydia pneumoniae PCR, Antikörper Chlamydia trachomatis PCR, Antikörper Chlamydia trachomatis (bei Neugeborenen) PCR Clostridium difficile/Toxin ELISA, Kultur Clostridium botulinum Toxinnachweis Clostridium perfringens/Enterotoxin ELISA Clostridium perfringens (Gasbrand) Mikroskopie, Kultur Clostridium tetani Toxinnachweis, Impftiterbestimmung Corynebacterium diphtheriae/Toxin Kultur, PCR, Impftiterbestimmung Coxiella (Q-Fieber) Antikörper, PCR Cryptococcus neoformans Mikroskopie, Kultur, Antigennachweis Cystische Fibrose-relevante Erreger Kultur, FISH, PCR Echinokokken Antikörper Ehrlichien PCR Ektoparasiten Mikroskopie Entamoeba histolytica Mikroskopie, Antikörper Enterohämorrhagische E. coli (EHEC)/Toxin PCR, ELISA, Kultur Enteropathogene E. coli (EPEC)/Toxin PCR Francisella tularensis (Tularämie) Antikörper Gardnerella Kultur Giardia lamblia Mikroskopie, Antigentest Gonokokken Mikroskopie, Kultur, PCR Helicobacter pylori Mikroskopie, FISH, Kultur, PCR, Antikörper,

Antigentest Kryptosporidien Mikroskopie, Antigentest Legionella Kultur, PCR, Antikörper, Antigenschnelltest Leptospira Antikörper Listerien Mikroskopie, Kultur, PCR Mikrosporidien Mikroskopie Mycoplasma hominis PCR, Antikörper Mycoplasma pneumoniae PCR, Antikörper Mykobakterien Mikroskopie, Kultur, PCR Mycobakterium tuberculosis Kultur, PCR Pneumocystis jiroveci Mikroskopie, PCR Pneumokokken Kultur, Antigenschnelltest Rickettsien Antikörper Salmonellen Kultur, Antikörper, Antigentest Shigellen Kultur

9

Erreger Methode(n) Taenia Mikroskopie, Antikörper Toxocara Antikörper Toxoplasma gondii PCR, Antikörper Treponema pallidum (Lues) Antikörper Trichomonas vaginalis Mikroskopie Tropheryma whippelii PCR Ureaplasma Kultur, PCR Wurmeier Mikroskopie Yersinien Kultur, PCR, Antikörper

2.1.2 Molekulare Resistenzbestimmung und Schnelldiagnostik PCR und Light Cycler PCR Zum Nachweis vieler Bakterien, Pilze und Parasiten gehören molekulare Verfahren wie PCR heute zur Standarddiagnostik. Neben den PCRs für die einzelnen Erreger gibt es eine „Breitspektrum-PCR (eubakterielle oder universelle PCR), mit der verschiedene Erreger erfasst werden. Zur Erregeridentifikation wird das amplifizierte Genprodukt sequenziert. Bitte ausreichend Material einsenden in Transportmedium, sterilem Wasser oder NaCl Lösung. Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) Bei der Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung werden Fluoreszenz-markierte Gensonden zur Diagnostik eingesetzt. So ist es möglich, Infektionserreger innerhalb von 2-4 Stunden direkt im Material oder nach Kultur zu identifizieren. Der FISH-Direktnachweis ist insbesondere bei akuten und schweren Erkrankungen in Biopsien, Lavagen, Punktaten indiziert. Molekulare Resistenzbestimmung mit PCR oder FISH Es werden folgende Resistenzbestimmungen im molekularen Schnellverfahren in 2-6 Stunden durchgeführt: mecA (Methicillin-resistente S. aureus, MRSA) ClaR (Clarythromcinresistenz bei z.B. H. pylori) Van A,B,C,D (Vancomycin-resistenten Enterokokken, VRE) Schnelldiagnostik von Pneumokokken und Legionellen Zum Nachweis von Pneumokokken und Legionellen stehen Antigenschnelltests zur Verfügung. Die Durchführung aus Urinproben erfolgt innerhalb weniger Minuten.

2.1.3 Antikörpernachweis (Serologie)

Erreger/Krankheit

Parameter Referenzbereich

negativ grenzw. positiv Aspergillus HAT

IFT IgG IFT IgM IFT IgA

≤ 1:80 < 1:40 < 1:10 < 1:10

- - - -

≥ 1:160 ≥ 1:40 ≥ 1:10 ≥ 1:10

Bartonellose IFT (IgM, IgG)

< 1:50 1:50 - 1:100

> 1:100

10

Erreger/Krankheit

Parameter Referenzbereich

negativ grenzw. positiv Bordetella pertussis ELISA (Index)

< 0,8 0,8-1,2

≥ 1,2

Immunoblot (IgA, IgM, IgG) Ergebnis qualitativ Borrelliose ELISA (IgM, IgG) (U/ml) < 5 5-10 ≥ 10 Immunoblot (IgM, IgG)

Ergebnis qualitativ

Brucellose ELISA (IgM) (U/ml) ELISA (IgG) (U/ml) Agglutination Coombs-Test KBR

< 15 < 20 < 1:10 < 1:10 < 1:10

15-20 20-30

1:10-1:40 1:10-1:40

-

> 20 > 30 ≥ 1:80 ≥ 1:80 ≥ 1:10

Campylobacter jejuni Immunoblot (IgG, IgA)

Ergebnis qualitativ

Chlamydia pneumoniae ELISA (IgA, IgG) (Index)

< 0,9 0,9-1,1 > 1,1

Chlamydia trachomatis ELISA (IgA, IgG) (Index)

< 0,9 0,9-1,1 > 1,1

Candida ELISA (IgM) (U/ml) ELISA (IgG) (U/ml)

<60 <40

60-80 40-100

>80 >100

Diphtherie (Impfstatus) ELISA (IgG) (IU/ml)

< 0,1 - ≥ 0,1

Echinococcus HAT <32 - ≥32 Immunoblot (Serum) Ergebnis qualitativ Entamoeba histolytica HAT (Serum)

IFT

< 1:16 ≤ 1:50

- -

≥ 1:16 ≥ 1:100

Haemophilus influenzae ELISA (IgG) (µg/ml)

< 0,15 ≥ 0,15

Helicobacter pylori ELISA (IgA, IgG) (U/ml)

< 10 ≥10

Immunoblot Ergebnis qualitativ Legionella IFT (3 Pools)

≤ 1:64 1:128-

1:512 ≥ 1:512

Leptospirose ELISA (IgM) (U/ml)

< 15 15-20 > 20

Mycoplasma pneumoniae Agglutination Immunoblot (IgG, IgA, IgM)

< 1:40 ≥ 1:40

Ergebnis qualitativ

Neisseria gonorrhoeae KBR

< 1:10 - ≥ 1:10

Ergebnis qualitativ

Q-Fieber (Coxiella burnetii) ELISA Phase 2 (IgM), Phase 1 (IgG, IgA) ELISA Phase 2 (IgG) (U/ml) KBR (Phase 1 und 2) IFT Phase 1 und 2 (IgG, IgM)

< 20 < 1:10 <16

20-30

1:10-1:20

> 30 > 1:20 ≥16

11

Erreger/Krankheit

Parameter Referenzbereich

negativ grenzw. positiv Rickettsien Bakterienagglutination

< 1:20 1:20-1:80 > 1:80

Salmonella (Typhus, Paratyphus)

Bakterienagglutination (O und H)

< 1:100 1:100 ≥ 1:200

Staphylokokken Staphylolysin (Latextest)

Ergebnis qualitativ

Streptokokken Streptolysin O (Erw.) (IE/ml)Streptolysin O (Kinder) (IE/ml) Streptodornase (Erw.) (IE/ml) Streptodornase (Ki.) (IE/ml) Hyaluronidase

< 200 < 150 ≤ 200 ≤ 300 ≤ 200

- - - - -

≥ 200 ≥ 150 > 200 > 300 > 200

Syphilis TPPA (Serum) < 1:80 ≥ 1:80 TPPA (Liquor)

Cardiolipin KBR (Serum) Cardiolipin KBR (Liquor)

< 1:8 < 1:10 < 1:2

- - -

≥ 1:8 ≥ 1:10 ≥ 1:2

Immunoblot (IgG) Immunoblot (IgM)

Ergebnis qualitativ Ergebnis qualitativ

Taenia EIA Immunoblot

Ergebnis qualitativ Ergebnis qualitativ

Tetanus (Impfstatus) ELISA (IgG) (IU/ml)

< 0,03 ≥ 0,03

Toxocara EIA Ergebnis qualitativ Immunoblot

Ergebnis qualitativ

Toxoplasmose Direkte Immunfixations-agglutination

Ergebnis qualitativ

IFT (IgM) (Serum) IFT (IgG) (Serum) IFT (IgG) (Liquor) ISAGA (IgA) ISAGA (IgM) ELFA (IgG) (U/ml) Avidität (Index)

≤ 1:32 < 1:16 < 1:2 < 1:64 < 1:256 <4 <0,200 niedrig 0,200-0,299 mittel >0,299 hoch

- - - - -

4-7

> 1:32 ≥ 1:16 ≥ 1:2 ≥ 1:64 ≥ 1:256 ≥8

Tularämie Bakterienagglutination

< 1:20 1:20-1:80 > 1:80

12

Erreger/Krankheit

Parameter Referenzbereich

negativ grenzw. positiv Yersinia Bakterienagglutination (O:3,

O:9, Y.pseudotuberculosis) < 1:200

-

≥ 1:200

Immunoblot (IgA, IgG) Ergebnis qualitativ ELISA (IgA, IgG) (U/ml)

< 20 20-24 > 24

2.1.4 Antigennachweis Erreger Parameter

negativ grenzw. positiv Aspergillus EIA (Index)

< 1 1-1,5 > 1,5

Candida EIA (ng/ml)

< 0,25 0,25-0,5 > 0,5

Cryptococcus Latex-Agglutination (Serum) Latex-Agglutination (Liquor)

< 1:8 < 1:2

- -

≥ 1:8 ≥ 1:2

Legionella (Urin) Pneumokokken (Urin)

Schnelltest Schnelltest

Ergebnis qualitativ Ergebnis qualitativ

2.1.5 Antibiotika-Serumspiegelbestimmung

Antibiotikum Referenzbereich vor Gabe (Talspiegel)

Referenzbereich nach Gabe (Bergspiegel)

Amikacin < 5 (8) mg/l 20-30 mg/l

Gentamicin < 2 mg/l 5-10 mg/l

Teicoplanin >10 mg/l

Tobramycin < 2 mg/l 5-10 mg/l

Vancomycin 5-10 mg/l 20-40 mg/l

Materialbezogener Zugang zu Untersuchungen

2.1.6 Blut, Blutkulturen • Immer indiziert bei Fieber unklarer Genese, Pneumonie, Sepsis, Meningitis • Blutentnahme vor Beginn der Antibiotikatherapie oder am Ende des Dosierungsintervalls • Auf ausreichende Hautdesinfektion achten (Einwirkzeit 1 Minute)

13

• Blut nicht aus liegendem Katheter entnehmen (Ausnahme: V.a. Katheterinfektion; dann Entnahme aus Katheter und peripherer Vene)

• Bei V. a. Sepsis: 2-3 Proben pro Tag Bei V. a. Endokarditis 3-6 Proben im Abstand von 4-6 Stunden

Erreger Menge Gefäß Transport/Lagerung Anmerkungen Bakterien/Pilze allgemein aerob/anaerob

Venenblut: 5-10 ml/Flasche 0,5-5 ml (Pedsflasche)

Blutkultur-Flaschenset aerob anaerob, Pilzflasche

Raumtemperatur

Brucellen Venenblut, Knochenmarkpunktat

Blutkultur-Flaschenset aerob anaerob

Raumtemperatur

Mykobakterien Citrat-Blut, Heparin-Blut

Citrat-Röhrchen, Heparin-Röhrchen

Pilze 2-5 ml Serum Serumröhrchen sofort ! ggf. Kühlschrank

Indiziert bei V.a. Infektion mit Cryptococcus neoformans, Candida spp. Aspergillus spp.Ggf. Nachweis aus Liquor

Infektionsserologie 2-5 ml Serum Serumröhrchen sofort ! ggf. Kühlschrank

2.1.7 Liquor • Unverzüglicher Transport, ggf. nach tel. Absprache mit dem Labor bzw. diensthabenden Arzt

(Tel 0172 – 745 9897) • Auf ausreichende Händedesinfektion achten (Einwirkzeit mind. 1 Minute) • Liquor in Blutkulturmedien sind nur bedingt brauchbar; native Liquorproben sind vorzuziehen

Erreger Menge Gefäß Transport/Lagerung Anmerkungen Bakterien/Pilze allgemein

2-4 ml Steriles Röhrchen

sofort Abnahme vor AB-Therapie; nur bei verzögertem Transport in Blutkultuflasche

Antigennachweise B-Streptokokken Cryptococcus neoformans E. coli K1 Haemophilus influenzae b Meningokokken Pneumokokken

2-4 ml Steriles Röhrchen

sofort

Infektionsserologie 2-4 ml Steriles Röhrchen

sofort / 4-10°C (Kühlschrank)

gleicher Abnahmetag wie Serum

14

2.1.8 Respirationstrakt • Proben sofort kühlen (ca. 4-10°C). Schneller Transport ins Labor ist wichtig, da sonst die

Ergebnisbewertung durch Wachstum der Florabakterien erschwert wird

Material / Erreger Menge Gefäß Transport/Lagerung Anmerkungen Bronchoskopie (Sekret/BAL)

2-5 ml Steriles Schraubgefäß

Sofort / 4-10°C (Kühlschrank)

Sekret mögl. ohne Spülung aspirieren; sollte sich nur wenig Material ansaugen lassen, sterile Ringer-Lösung verwenden

Endotracheale Absaugung, Trachealsekret

2 ml Steriles Schraubgefäß

Sofort / 4-10°C (Kühlschrank)

Sterilen Katheter in Tubus einführen, Sekret aspirieren, sofort in steriles Gefäß geben

Sputum 2 ml Steriles Schraubgefäß

Sofort / 4-10°C (Kühlschrank)

Am bestens morgens zu gewinnen. Möglichst eitriges Material. Mund vor Abnahme mehrmals mit Leitungswasser spülen

Spezielle Erreger Anaerobier (BAL/ Lungenbiopsie)

Steriles Schraubgefäß, bei Transport >2h Port-a-cul

Sofort / 4-10°C (Kühlschrank)

Nachweis aus Sputum nicht sinnvoll

Bordetella sp. Steriles Schraubgefäß

Sofort / 4-10°C (Kühlschrank)

PCR, Kultur, Antikörper

Legionellen

Steriles Schraubgefäß

Sofort / 4-10°C (Kühlschrank)

Im Sputum nur selten nachweisbar; Nachweis mittels PCR und Kultur; zusätzlich Antigen–Nachweis im Urin

Mycoplasma pneumoniae (BAL, Rachenspülwasser)

Steriles Schraubgefäß

Sofort / 4-10°C (Kühlschrank)

AK-Nachweis, PCR zusätzlich Antigennachweis

Mykobakterien (Sputum, Trachealsekret, BAL)

Steriles Schraubgefäß

Sofort / 4-10°C (Kühlschrank)

An 3 aufeinanderfolgenden Tagen untersuchen

Pneumocystis jiroveci , Toxoplasma gondii (BAL)

5-10 ml Steriles Schraubgefäß

Sofort / 4-10°C (Kühlschrank)

Für Notfalldiagnostik tel. voranmelden; Mikroskopie, PCR

15

2.1.9 Nasopharynx • Nasenabstrich unter Sicht mit Spekulum von entzündeter bzw. sekretbedeckter Stelle

entnehmen • Nasenabstrich ist ungeeignet für Sinusitis-Diagnose; hierfür Absaugmaterial nach Punktion • Chlamydien- und Meningokokken-Nachweis wird nur bei spezieller Anforderung

durchgeführt Erreger Menge Gefäß Transport/Lagerung Anmerkungen Chlamydia trachomatis

Spezielle Abstrichtupfer verwenden

Sofort / 4-10°C (Kühlschrank)

Chlamydiennachweis mittels PCR; zusätzlich AK-Nachweis

Meningokokken Steriles Gefäß, bei Transport >2h Port-a-cul

Sofort / 4-10°C (Kühlschrank)

Keine Rachen, sondern Nasopharyngealabstriche verwenden; schnellstmöglich transportieren

MRSA Abstrichtupfer Sofort / 4-10°C (Kühlschrank)

Material aus Nasenvorhof gewinnen; klinischen Verdacht auf Anforderungsschein vermerken!

2.1.10 Augenabstrich • Lokalanästhetika können antibakteriell wirksam sein! Das Material sollte daher vor deren

Anwendung gewonnen werden • Für Konjuktivalproben Tupfer unbedingt mit steriler Kochsalzlösung anfeuchten und 2-3 x

kräftig über untere Bindehaut streichen • Falsch negative Befunde treten häufig durch zu geringe Materialmenge auf • Abstriche von beiden Augen nehmen • Abstrichtupfer mit Transportmedium verwenden, kühl lagern • Bei Ulzerationen Material stets vom Geschwürrand entnehmen

Erreger Gefäß Transport/Lagerung Anmerkungen Acanthamoeben Kontaktlinsen,

Kontaktlinsenflüssigkeit in sterilem Gefäß

Sofort / 4-10°C (Kühlschrank)

Aktinomyzeten (Canaliculitis)

Steriles Gefäß, bei Transport >2h Port-a-cul

Sofort / 4-10°C (Kühlschrank)

Möglichst Sekret (Eiter) entnehmen; Abstrich ist diagnostisch unergiebiger; bitte Verdachtsdiagnose angeben

Chlamydien Spezielle Abstrich-tupfer verwenden

Sofort / 4-10°C (Kühlschrank)

Nachweis erfolgt mittels PCR

16

2.1.11 Rachenabstrich • Mit Tupfer reichlich Material gezielt von entzündeten Stellen der Tonsillen, der

Gaumenbögen oder der hinteren Rachenwand entnehmen; in Tonsillenkrypten Material unter Drehbewegung des Tupfers gewinnen

• Kontakt mit anderen Schleimhautarealen oder Speichel vermeiden Erreger Gefäß Transport/Lagerung Anmerkungen Angina Plaut-Vincentii

Abstrichtupfer 4-10°C (Kühlschrank)

bitte Verdachtsdiagnose angeben

Corynebacterium diphtheriae

Zwei Abstrichtupfer einsenden

Schneller Transport wichtig! 4-10°C (Kühlschrank)

Labor informieren Wenn Membranen vorhanden, Material von der Membranunterseite entnehmen

17

2.1.12 Ohr (Gehörgang / Mittelohr) • Für Operationsmaterial, z.B. Mastoiditis, Port-a-cul System verwenden • Kurzfristige Probenaufbewahrung bei Raumtemperatur, sonst bei 4-10°C (Kühlschrank)

Material Gefäß Transport/Lag

erung Anmerkungen

Gehörgangabstrich Abstrichtupfer Sofort / 4-10°C (Kühlschrank)

Berühren unauffälliger Hautbereiche vermeiden. Bei trockenen Entzündungsformen Tupfer mit Kochsalzlösung anfeuchten. Bei V. a. Otomykose Hautschuppen mit sterilem Spatel entnehmen und in sterilem Röhrchen einsenden

Mittelohrsekret Steriles Gefäß, bei Transport >2h Port-a-cul

Sofort / 4-10°C (Kühlschrank)

Abstrichmaterial vom Tubenausgang im Nasopharynx muss kritisch bewertet werden, da Kulturergebnisse häufig nicht mit Proben vom Mittelohr übereinstimmen. Aus Trommelfelldefekten austretendes Sekret mit Tupfer aufnehmen; Berührung mit Gehörgang vermeiden.

2.1.13 Katheterspitzen, Drainagespitzen, Implantate • Material in steriles Röhrchen geben (mit steriler Schere abschneiden) • Nur bei Transportverzögerung wenig physiol. Kochsalzlösung oder Ringer-Laktat-Lösung

zugeben Material Menge Gefäß Transport/Lagerung Katheterspitze, Herzklappe, Implantate

Teil des Implantats (nicht länger als 5 cm)

Steriles Schraubgefäß

Sofort / 4-10°C (Kühlschrank)

2.1.14 Wundabstrich, Hautinfektionen • Abszesse: Punktat liefert aussagekräftigeres Ergebnis als Abstrich!! • Wenn Abstrich, dann:

- Abstrichtupfer bei oberflächlichen Infektionen - Port-a-cul System bei Nekrosen, Abszessen, tiefen Wunden - möglichst viel Material aus der Tiefe und den Randbezirken des Entzündungherdes

entnehmen, Kontakt mit benachbarten Haut- und Schleimhautarealen vermeiden, bes. bei kontaminationsreichen Wunden (z.B. Hautulzerationen, diabetischer Fuß)

Material / Keime Menge Gefäß Transport/Lagerung Anmerkungen Eiter/Wundsekret > 1ml

Punktat Steriles Gefäß. Ggf. Spritze

Raumtemperatur

V.a. Gasbrand Gewebe Steriles Gefäß Sofort Schneller Transport. Tel. Anmeldung ! Material aus Randbereich und gesundem Gewebe entnehmen

Clostridium tetani-Toxin

5-10 ml Serum

Steriles Serumröhrchen

4-10°C (Kühlschrank)

Tel. Anmeldung !

18

Material / Keime Menge Gefäß Transport/Lagerung Anmerkungen Dermatomykosen Steriles Gefäß Raumtemperatur Hautschuppen: Haut mit

70%igem Alkohol desinfizieren. Material (5-10 Schuppen) mit scharfem Löffel oder Skalpell aus der Randzone gewinnen; Ab-strich ungeeignet. Haare : Mehrere (>10) incl. Wurzel aus der Mitte der Läsion gewinnen: keine abgeschnittenen Haarbüschel Veränderte Nägel und Nagelspäne aus dem Randbereich der Läsion

Mykobakterien Punktat (mind. 2 ml) Biopsie

Steriles Gefäß 4-10°C (Kühlschrank)

Abstrich ungeeignet

2.1.15 Biopsien, Gewebe, Punktate, intraoperativ gewonnenes Material • Biopsiematerial/Punktat oder Gewebe in steriles Gefäß/ Port-a-cul-System geben • Umgehend ins Labor transportieren • Auf ausreichende Hautdesinfektion achten (bei Gelenkpunktion mind. 3 Minuten) • Lagerung bei Raumtemperatur nur bei Transportzeiten <4h, sonst 4-10°C (Kühlschrank) • Abszesse: Punktat liefert wesentlich aussagekräftigere Befunde als Abstrich!

Material / Erreger Menge Gefäß Anmerkungen Nadel / Stanzbiopsie Steriles Gefäß, mit

0,9% NaCl bedecken

Punktat 2-5 ml In Punktionsspritze Blutkulturflasche

Auf ausreichende Hautdesinfektion achten (Einwirkzeit mind. 1 Minute)

Knochenmarkpunktat Steriles Gefäß, mit 0,9% NaCl bedecken, Heparin zusetzen

Aktinomykose Möglichst viel Material gewinnen

Steriles Gefäß, bei Transport >2h Port-a-cul

Eiter sollte durch direkte Punktion eines erweichten, nicht ulzerierten Knotens oder durch Entnahme an einer Fistelöffnung gewonnen werden. Fließt kein Sekret, muss Gewebematerial untersucht werden. Ebenfalls geeignet: Bronchialbiopsien und aspiriertes Material

Helicobacter pylori Biopsie Portagerm pylori Material aus dem Antrum und evt. aus dem Corpus gewinnen; Biopsie mit steriler Pinzette unter die Oberfläche des Transportmediums stecken. Schneller Transport ist wichtig. Magensaft ist diagnostisch wertlos!

19

2.1.16 Urin • Für eine verlässliche Keimzahlbestimmung sollte der erste Morgenurin oder Urin 4-5h nach

der letzten Miktion untersucht werden Material / Erreger

Menge Gefäß Transport/ Lagerung

Anmerkungen

Mittelstrahlurin 10 ml Urinröhrchen Sofort / 4-10°C (Kühlschrank)

Patienten eingehend instruieren

Katheterurin 10 ml Urinröhrchen Sofort / 4-10°C (Kühlschrank)

Nicht aus Auffangbeutel entnehmen

Blasenpunktionsurin

10 ml Urinröhrchen Sofort / 4-10°C (Kühlschrank)

Mykobakterien 30-50 ml Morgenurin Steriles Sammelgefäß

Sofort / 4-10°C (Kühlschrank)

Parasiten 24h Sammelurin Steriles Sammelgefäß

Sofort / 4-10°C (Kühlschrank)

Schistosomen-Eier (Bilharziose) Sediment des 24h Urins

Antigene im Urin Legionellen Pneumokokken

Mittelstrahlurin Blasenpunktionsurin Einmalkatheterurin

Urinröhrchen Sofort / 4-10°C (Kühlschrank)

2.1.17 Urogenitaltrakt • Proben unbedingt kühl halten (4-10°C, Kühlschrank)

Erreger Menge Gefäß Transport/Lagerung Chlamydien Spezielle

Abstrichtupfer verwenden

Sofort / 4-10°C (Kühlschrank)

Tiefen (2-4 cm) zellreichen Abstrich gewinnen, austretendes Sekret ist wertlos.

Gonokokken Für PCR spezielle Abstrichtupfer verwenden für Kultur tel. Rücksprache

Sofortiger Transport

Endocervical-Abstrich: Cervicalschleim vorher entfernen, Kontamination mit Vaginalsekret vermeiden. Urethralabstrich: Ausfluss aus der Urethra mit Tupfer aufnehmen; wenn kein Ausfluss vorhanden, den Tupfer 4 cm tief in die Urethra einführen und vorsichtig drehen; Abnahme frühestens 1 h nach der letzen Miktion. Umgehend transportieren, ggf. Abstrich in der Klinik auf Nährbodenplatten ausstreichen (im Labor erhältlich).

Mykoplasmen / Ureaplasmen

Mycoplasma Duo oder Port-a-cul, Sekrete in sterilen Röhrchen

Sofort / 4-10°C (Kühlschrank)

Nachweis aus Cervical/Vaginalabstrich, Urin, Ejakulat, Prostatasekret und Fruchtwasser

20

2.1.18 Stuhl • Standard-Untersuchung umfasst den Nachweis der häufigsten Enteritiserreger

(Salmonellen, Shigellen, Campylobacter, Yersinien) • Probengewinnung stets kurz nach Beginn der Infektion (Beginn Typhus/Paratyphusverdacht

in der 2.-4. Krankheitswoche) • Proben unbedingt sofort kühlen, Lagerung bei 4-10°C (Kühlschrank) • Zur Verbesserung der Diagnostik sollten mindestens 3 Stuhlproben von verschiedenen

Zeitpunkten untersucht werden. Jede Probe gleich nach der Gewinnung einsenden, nur frisches Material ermöglicht sichere Diagnose.

Material / Erreger Menge Gefäß Anmerkungen Standard-Untersuchung

1/3 des Stuhlröhrchens

Stuhlröhrchen

Aeromonas / Plesiomonas

1/3 des Stuhlröhrchens

Stuhlröhrchen Diarrhöe des Kleinkindes, bei Erwachsenen bes. nach Auslands-aufenthalt

Clostridium difficile a)Erregernachweis b)Toxin-Nachweis

1/3 des Stuhlröhrchens

Stuhlröhrchen Nur aus flüssigen Stuhlproben; frisch gewonnenen Stuhl umgehend einsenden

Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC)

1/3 des Stuhlröhrchens

Stuhlröhrchen Indikation: hämorrhagische Enterocolitis sowie bei hämatolytisch-urämischem Syndrom (HUS). Stuhlprobe mögl. zeitnah (max. 6 Tage) nach Beginn der Symptome entnehmen.

Enteropathogene Escherichia coli (EPEC)

1/3 des Stuhlröhrchens

Stuhlröhrchen Nur bei Kindern bis 3 Jahre indiziert

Oxyuren „Tesa-Streifen“ Objektträger Morgens vor dem Waschen 1-2 Stück durchsichtigen Tesa-Streifen (c. 5 cm) mit der Klebeseite auf den After und die benachbarte Analregion drücken, abziehen und anschließend mit der Klebeseite nach unten auf Objektträger kleben

Parasiten (Amöben, Giardia, Kryptosporidien, Isospora belli )

1/3 des Stuhlröhrchens

Stuhlröhrchen

Nur nach tel. Absprache mit dem Labor, umgehender Probentransport notwendig

Vibrio cholerae

21

Symptombezogener Zugang zu mikrobiologischen Untersuchungen

2.1.19 Ungezielter Zugang

Wahlmöglichkeiten s. blauer Einsendeschein „Medizinische Mikrobiologie“

Bakterien (Stufendiagnostik nach Material u. klin. Angaben)

Pilze (Stufendiagnostik nach Material u. klin. Angaben)

Parasiten (Stufendiagnostik nach Material u. klin. Angaben)

FISH (Molekulare Schnell- und Notfalldiagnostik)

Eubakterielle PCR (Breitspektrum-PCR bei unbekanntem Erreger)

„Ungezielter“ Zugang zur mikrobiologischen Diagnostik bedeutet, dass im Labor eine

mikrobiologische Basis- und Stufendiagnostik durchgeführt wird, die auf die klinischen Angaben auf

dem Anforderungsschein sowie auf das Untersuchungsmaterial abgestimmt ist. Dies kann mit

konventionellen Verfahren wie Mikroskopie oder Kultur („Bakterien“, „Pilze“, „Parasiten“) oder mittels

molekularer Verfahren (PCR, FISH, s. 2.1.2, S.10) erfolgen.

Darüber hinaus kann zusätzlich die gezielte Untersuchung auf verschiedene Erreger (s. 2.1, Seite 8

und 2.3.2, Seite 22) bei bestimmten Erkrankungen angefordert werden (ggf. Rücksprache mit dem

zuständigen Laborarzt bei besonderen Fragestellungen):

2.1.20 Gezielte Erregersuche bei bestimmten Erkrankungen

2.1.20.1 ZNS-Erkrankungen Allgemeine Diagnostik Bakterien + Pilze (evtl. Eubakterielle PCR, FISH) sowie Acanthamoeba PCR, Kultur Aspergillus Mikroskopie, Kultur, PCR, Antigen, Antikörper Borrelien PCR, Antikörper Brucellen Kultur, Antikörper Cryptococcus neoformans Mikroskopie, Kultur, Antigen Echinokokken Antikörper Leptospiren Antikörper Listerien Mikroskopie, Kultur Mykobakterien Mikroskopie, Kultur, PCR Mycoplasma pneumoniae PCR, Antikörper Toxoplasma gondii PCR, Antikörper Treponema pallidum (Lues) Antikörper Zystizerkose (Taenien) Antikörper

22

2.1.20.2 Augenerkrankungen Allgemeine Diagnostik Bakterien + Pilze (evtl. Eubakterielle PCR, FISH) sowie Acanthamoeben PCR, Kultur Aspergillus/Schimmelpilze Mikroskopie, Kultur, PCR, Antigen, Antikörper Bartonella Mikroskopie, Kultur, PCR, FISH, Antikörper Candida Mikroskopie, Kultur, PCR, FISH, Antikörper, Antigen Chlamydia trachomatis PCR, Antikörper Corynebacterium diphtheriae Kultur, PCR Echinokokken Antikörper Gonokokken Mikroskopie, Kultur, PCR Listerien Mikroskopie, Kultur Treponema pallidum (Lues) Antikörper Toxocara Antikörper Toxoplasma gondii PCR, Antikörper

2.1.20.3 Atemwegsinfektion Allgemeine Diagnostik Bakterien + Pilze (evtl. Eubakterielle PCR, FISH) sowie Aktinomyceten Mikroskopie, Kultur Aspergillus Kultur, PCR, Antikörper, Antigen atypische Mykobakterien Kultur, Gensondentest Bordetella pertussis Kultur, PCR, Antikörper Candida sp. Kultur, PCR, FISH, Antikörper, Antigennachweis Chlamydia pneumoniae PCR, Antikörper Chlamydia trachomatis (bei Neugeborenen) PCR Coxiella (Q-Fieber) Antikörper, PCR Cystische Fibrose-relevante Erreger Kultur, FISH, PCR Legionella Kultur, PCR, Antikörper, Antigen Mycoplasma pneumoniae Kultur, PCR, Antikörper Mycobakterium tuberculosis Kultur, PCR Nocardia Mikroskopie, Kultur Pneumocystis jiroveci Mikroskopie, PCR Pneumokokken Antigen Toxoplasma gondii PCR, Antikörper

2.1.20.4 Infektionen im HNO Trakt Allgemeine Diagnostik Bakterien + Pilze (evtl. Eubakterielle PCR, FISH) sowie Aktinomyceten Mikroskopie, Kultur Aspergillus/Schimmelpilze Kultur, PCR, Antikörper, Antigen Bartonella Mikroskopie, Kultur, PCR, FISH, Antikörper Candida Kultur, PCR, Antikörper, Antigen Corynebacterium diphtheriae/Toxin Kultur, PCR Mycoplasma pneumoniae Kultur, PCR, Antikörper Mykobakterien Kultur, PCR Treponema pallidum (Lues) Antikörper

23

2.1.20.5 Kardiale und Gefäßerkrankungen Allgemeine Diagnostik Bakterien + Pilze (evtl. Eubakterielle PCR, FISH) sowie Bartonellen Mikroskopie, Kultur, PCR, FISH, IF, Antikörper Borrelien PCR, Antikörper Chlamydia pneumoniae PCR, Antikörper, IF Coxiellen (Q-Fieber) Antikörper, PCR Mykobakterien Kultur, PCR Mykoplasmen Kultur, PCR, Antikörper Treponema pallidum (Lues) Antikörper

2.1.20.6 Infektionen des Gastrointestinaltrakts Allgemeine Diagnostik Bakterien + Pilze + Parasiten (evtl. Eubakterielle PCR, FISH) sowie Campylobacter Kultur, Antigen, Antikörper Clostridium difficile/Toxin ELISA, Kultur Clostridium perfringens/Toxin ELISA Bacteroides fragilis Toxin PCR, Kultur Entamoeba histolytica Mikroskopie, Antikörper Enteropathogene E. coli (EPEC)/Toxin PCR Enterohämorrhagische E. coli (EHEC)/Toxin PCR, ELISA Giardia lamblia Mikroskopie, ELISA Helicobacter pylori Mikroskopie, FISH, Kultur, PCR, Antikörper,

Antigen Kryptosporidien Mikroskopie, ELISA Mikrosporidien Mikroskopie, ELISA Mykobakterien Kultur, PCR Parasiten (allgemein) Mikr. Salmonellen Kultur, Antigen, Antikörper Shigellen Kultur Taenia Mikroskopie, Antikörper Yersinien Kultur, PCR, Antikörper Tropheryma whippelii PCR Wurmeier Mikr.

2.1.20.7 Hepatitis / Erkrankungen mit Leberbeteiligung Allgemeine Diagnostik Bakterien + Pilze (evtl. Eubakterielle PCR, FISH) sowie Bartonella Mikroskopie, Kultur, PCR, FISH, Antikörper Brucella Kultur, FISH Candida Kultur, PCR, Antigen, Antikörper Coxiella (Q-Fieber) Antikörper, PCR Echinokokkose Antikörper Entamoeba histolytica Mikroskopie, Antikörper Francisella tularensis (Tularämie) Antikörper Leptospira Antikörper Mykobakterien Mikroskopie, Kultur, PCR

24

2.1.20.8 Nierenerkrankungen Allgemeine Diagnostik Bakterien + Pilze (evtl. Eubakterielle PCR, FISH) sowie Leptospiren Antikörper EHEC Antikörper, PCR Mykobakterien Kultur, PCR Streptokokken Serologie

2.1.20.9 Urogenital-Infektionen / STD Allgemeine Diagnostik Bakterien + Pilze (evtl. Eubakterielle PCR, FISH) sowie Gardnerella Kultur Mykoplasmen Kultur, PCR, Antikörper Ureaplasmen Kultur, PCR Chlamydia trachomatis PCR, Antikörper Neisseria gonorrhoea Mikroskopie, Kultur, PCR Trichomonas vaginalis Mikr.

2.1.20.10 Mutterschaftsvorsorge B-Streptokokken Kultur, FISH Chlamydia trachomatis PCR, Antikörper, IF Lues Antikörper Toxoplasma gondii PCR, Antikörper

2.1.20.11 Infektionen in der Schwangerschaft Allgemeine Diagnostik Bakterien + Pilze (evtl. Eubakterielle PCR, FISH) sowie B-Streptokokken Kultur, FISH Chlamydia trachomatis PCR, Antikörper Gardnerella Kultur Listerien Mikroskopie, Kultur Lues Antikörper (mütterl. und kindl. Serum) Mycoplasma hominis Kultur, PCR, Antikörper Ureaplasma Kultur Toxoplasma gondii PCR, Antikörper (mütterl. und kindl. Serum)

2.1.20.12 Arthritis und Erkrankungen des Bewegungsapparates Allgemeine Diagnostik Bakterien + Pilze (evtl. Eubakterielle PCR, FISH) sowie Bartonella Mikroskopie, Kultur, PCR, FISH, Antikörper Borrelien PCR, Antikörper Brucella Antikörper, Kultur Campylobacter Antikörper Chlamydia trachomatis PCR, Antikörper Gonokokken Mikroskopie, Kultur, PCR Leptospiren Antikörper

25

Mycoplasma Kultur, PCR, Antikörper Mykobakterien Kultur, PCR Salmonellen Kultur, Antikörper Shigellen Kultur Yersinien Kultur, PCR, Antikörper

2.1.20.13 Lymphadenopathie Allgemeine Diagnostik Bakterien + Pilze (evtl. Eubakterielle PCR, FISH) sowie Bartonellen Mikroskopie, Kultur, PCR, FISH, Antikörper Chlamydia trachomatis PCR, Antikörper Francisella tularensis (Tularämie) Antikörper Gonokokken Mikroskopie, Kultur, PCR Listerien Mikroskopie, Kultur Mykobakterien Kultur, PCR Mykoplasmen Kultur, PCR, Antikörper Toxoplasma gondii PCR, Antikörper Yersinien Kultur, PCR, Antikörper

2.1.20.14 Hauterkrankungen / Krankheiten mit Exanthem/Erythem

Allgemeine Diagnostik Bakterien + Pilze (evtl. Eubakterielle PCR, FISH) sowie Bacillus anthracis Mikroskopie, Kultur Bartonellen Mikroskopie, Kultur, PCR, FISH, Antikörper Borrelien PCR, Antikörper Brucella Kultur, Antikörper Ektoparasiten Mikroskopie Lues Antikörper Mycoplasmen Kultur, PCR, Antikörper Mykobakterien Kultur, PCR Rickettsien Antikörper Salmonella Kultur, Antigen, Antikörper Yersinien Kultur, PCR, Antikörper

2.1.20.15 Zeckenübertragene Erreger Borrelien PCR, Antikörper Ehrlichien PCR Francisella tularensis (Tularämie) Antikörper

26

Antibiotikatherapie und Resistenz Antibiotikaspiegelbestimmung Amikacin Gentamicin Teicoplanin Tobramycin Vancomycin Molekulare Resistenzbestimmung/Schnelldiagnostik (FISH, PCR) mecA (Methicillin-resistente S. aureus, MRSA) ClaR (Clarythromcinresistenz bei z.B. H. pylori) Van A,B,C,D (Vancomycin-resistenten Enterokokken, VRE) Legende: IF Immunfluoreszenz FISH Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung PCR Polymerase chain reaction Kultur Anzucht Antikörper Serologische Verfahren (KBR, IFT, Immunoblot, ELISA etc.) Antigen Antigennachweis (Blut, Liquor, Urin) mittels Antikörpern

27

3. Diagnostik von Viren

Untersuchungsspektrum des Instituts für Medizinische Virologie

Antikörpernachweis Adenovirus KBR Coxsackievirus KBR Cytomegalovirus EIA (IgM, IgG, anti-gB-IgG)

Epstein-Barr-Virus EIA (VCA-IgM, VCA-IgG,

EBNA-IgG) Immunoblot (IgA, IgM)

Frühsommer-Meningoenzephalitis-Virus (FSME) EIA (IgM, IgG) Hantaanvirus EIA (IgM, IgG) Herpes-simplex-Virus KBR

EIA (IgM, IgG) Hepatitis-A-Virus EIA (anti-HAV, IgM) Hepatitis-B-Virus EIA (anti-HBs, anti HBc, anti-HBc IgM) CLIA (anti-HBe)

Hepatitis-C-Virus EIA (anti-HCV)

Immunoblot Hepatitis-D-Virus EIA (anti-HDV, IgM) Hepatitis-E-Virus EIA (IgM, IgG) Humanes Herpesvirus 6 IFT (IgM, IgG) Humanes Immundefizienzvirus 1/2 EIA (anti-HIV 1/2)

WB Humanes T-Zell-Leukämie-Virus 1/2 EIA (anti-HTLV 1/2) Influenzavirus A KBR Influenzavirus A H1N1 IFT (IgA, IgG) Influenzavirus A H3N2 IFT (IgA, IgG) Influenzavirus B KBR IFT (IgA, IgG)

28

Masernvirus EIA (IgM, IgG) Mumpsvirus EIA (IgM, IgG) Parainfluenzavirus 1 KBR Parainfluenzavirus 2 KBR Parainfluenzavirus 3 KBR Parvovirus-B19 IFT (IgM, IgG) Poliovirus KBR Puumalavirus EIA (IgM, IgG) Respiratory-Syncytial-Virus KBR Varizella-Zoster-Virus KBR EIA (IgM, IgG) Rötelnvirus HHT EIA (IgM, IgG) Antigennachweis Adenovirus EIA Cytomegalovirus (pp65-Antigen) EIA Hepatitis-B-Virus HBsAg EIA Hepatitis-B-Virus HBeAg CLIA Humanes Immundefizienzvirus 1 (p24-Antigen) EIA Influenza-Virus A/B OIA Norovirus EIA Respiratory-Syncytial-Virus EIA Rotavirus EIA Virusanzucht mittels Zellkultursystemen Humane Vorhautfibroblasten (HFF) Hep2-Zellen, MDCK-Zellen. Vero-Zellen u.a Qualitativer Nachweis viraler Nukleinsäure (PCR) Adenovirus Cytomegalovirus Enteroviren (Coxsackie-A, Coxsackie-B, Polio, ECHO) Epstein-Barr-Virus Hepatitis-A-Virus Hepatitis-B-Virus Hepatitis-C-Virus

29

Hepatitis-C-Virus inkl. Genotypisierung Hepatitis-G-Virus Herpes-simplex-Virus 1 und 2 Humanes Herpesvirus 6 Humanes Herpesvirus 8 Influenzavirus A Influenzavirus B Norovirus Parvovirus-B19 Polyomaviren BKV und JCV Varizella-Zoster-Virus Quantitativer Nachweis viraler Nukleinsäure (PCR) Adenovirus Cytomegalovirus Epstein-Barr-Virus Hepatitis-B-Virus Hepatitis-C-Virus Humanes Immundefizienzvirus 1 Virostatikaresistenztestung Virostatikaresistenztestung (HSV, CMV) nach tel. Rücksprache PCR- Untersuchungen können für verschiedene Viren aus unterschiedlichen Materialien sinnvoll sein: Virus Methode Material Adenovirus DNA-PCR

DNA-PCR quant.

Konjunktivalabstrich, BAL, Urin, evtl. EDTA-Blut EDTA-Blut bzw. -Plasma

Cytomegalovirus DNA-PCR DNA-PCR quant.

EDTA-Blut bzw. EDTA-Plasma, Serum, BAL, Rachenspülung, Urin, Liquor, Biopsie EDTA-Blut bzw. EDTA-Plasma

Enteroviren RNA-PCR Liquor, Stuhl, Rachenspülung, Perikardpunktat

Epstein-Barr-Virus DNA-PCR DNA-PCR quant.

EDTA-Blut, Liquor, Biopsie EDTA-Blut

Hepatitis-A-Virus RNA-PCR Stuhl Hepatitis-B-Virus

DNA-PCR DNA-PCR quant.

Biopsie Serum oder EDTA-Plasma

Hepatitis-C-Virus RNA-PCR RNA-PCR quant.

Serum oder EDTA-Plasma, Biopsie Serum oder EDTA-Plasma

Hepatitis-G-Virus RNA-PCR Serum oder EDTA-Plasma, Biopsie Herpes-simplex-Virus 1 DNA-PCR Liquor, Bläscheninhalt, Abstrich, BAL,

EDTA-Blut Herpes-simplex-Virus 2 DNA-PCR Liquor, Bläscheninhalt, Abstrich,

EDTA-Blut Humanes Herpesvirus 6 DNA-PCR EDTA-Blut, BAL, Liquor, Biopsie Humanes Herpesvirus 8 DNA-PCR Biopsie, EDTA-Blut Humanes Immundefizienzvirus 1

RNA-PCR quant. EDTA-Blut oder EDTA-Plasma

30

Virus Methode Material Influenzavirus A RNA-PCR BAL, Rachenspülung Influenzavirus B RNA-PCR BAL, Rachenspülung Parvovirus-B19 DNA-PCR EDTA-Blut (auch fetal),

Fruchtwasser, Serum, EDTA-Knochenmark

Polyomaviren (JCV/BKV) DNA-PCR Liquor, Urin Varizella-Zoster-Virus DNA-PCR Liquor, Bläscheninhalt, Abstrich, BAL,

EDTA-Blut

Symptombezogener Zugang zu virologischen Untersuchungen

Arthritis / Arthralgien Parvovirus-B19 IgG / IgM im Serum Rötelnvirus IgG / IgM im Serum Hepatitis-B-Virus HBsAg, anti-HBc im Serum Exanthem / Enanthem Masernvirus IgG / IgM im Serum Parvovirus-B19 IgG / IgM im Serum Rötelnvirus IgG / IgM im Serum Varizella-Zoster-Virus IgG / IgM im Serum,

ggf. Bläscheninhalt für VI oder PCR Humanes Herpesvirus 6 IgG / IgM im Serum Herpes-simplex-Virus IgG / IgM im Serum,

ggf. Bläscheninhalt für VI oder PCR Epstein-Barr-Virus IgG / IgM im Serum Humanes Immundefizienzvirus 1/2 Antikörper/Antigen-Nachweis im Serum Coxsackievirus A und B KBR, ggf. Titerverlauf durch Kontrollserum nach

ca. 7 - 10 Tagen Gastroenteritis Adenovirus AG im Stuhl Norovirus PCR / AG im Stuhl Rotavirus AG im Stuhl Bei Immunsupprimierten zusätzlich: Cytomegalovirus

VI und PCR aus Biopsie und Stuhl

Hepatitis

31

Hepatitis-A-Virus IgG / IgM im Serum Hepatitis-B-Virus HBsAg, anti-HBc, ggf. auch weitere HBV-Marker im

Serum

Hepatitis-C-Virus Antikörpernachweis im Serum, PCR aus Serum Hepatitis-D-Virus IgG / IgM im Serum Hepatitis-E-Virus IgG / IgM im Serum Cytomegalovirus

IgG / IgM im Serum, bei Immunsupprimierten VI und PCR aus Biopsie und EDTA-Blut

Epstein-Barr-Virus IgG / IgM im Serum Konjunktivitis / Keratitis Adenovirus PCR oder VI aus Abstrich Herpes-simplex-Virus PCR oder VI aus Abstrich Varizella-Zoster-Virus PCR oder VI aus Abstrich Enteroviren PCR oder VI aus Abstrich Konnatale Infektionen Cytomegalovirus IgG / IgM und PCR im Nabelschnurblut;

VI aus Urin des Neugeborenen; IgG / IgM sowie anti-gB im mütterlichen Serum; VI aus Urin und Rachenspülung der Mutter

Herpes-simplex-Virus PCR aus Serum und ggf. Liquor des Neugeborenen; ggf. VI und PCR aus Bläscheninhalt des Neugeborenen

Parvovirus-B19 PCR aus Fruchtwasser; IgG / IgM und PCR im Nabel-schnurblut; IgG / IgM und PCR im mütterlichen Serum

Rötelnvirus IgG / IgM im Nabelschnurblut und mütterlichen Serum; HHT zur Feststellung des Röteln-Immunstatus der Schwangeren

Varizella-Zoster-Virus IgG / IgM im mütterlichen und ggf. kindlichen Serum; ggf. PCR und VI aus Bläscheninhalt der Mutter und des Neugeborenen

Lymphadenitis / Lymphadenopathie Adenovirus KBR, ggf. Titerverlauf durch Kontrollserum nach

ca. 7 - 10 Tagen, VI aus Rachenspülung

Cytomegalovirus IgG / IgM im Serum, VI aus Urin und Rachenspülung Epstein-Barr-Virus IgG / IgM im Serum Humanes Immundefizienzvirus 1/2 Antikörper / Antigen-Nachweis im Serum Humanes T-Zell-Leukämievirus 1/2 Antikörper-Nachweis im Serum Rötelnvirus IgG / IgM im Serum Myokarditis / Perikarditis Coxsackievirus B KBR, ggf. Titerverlauf durch Kontrollserum nach

ca. 7 - 10 Tagen, PCR aus Biopsie Cytomegalovirus IgG / IgM im Serum, bei Immunsupprimierten VI und

PCR aus Biopsie

32

Influenzavirus A und B KBR, ggf. Titerverlauf durch Kontrollserum nach ca. 7 - 10 Tagen

Mumpsvirus IgG / IgM im Serum Parvovirus-B19 IgG / IgM im Serum Respiratorische Infektionen Adenovirus PCR oder VI aus Nasopharyngealsekret,

Trachealsekret oder BAL; ggf. Antikörpernachweis im Serum

Influenzavirus A und B PCR, AG oder VI aus Nasopharyngealsekret, Trachealsekret oder BAL; ggf. Antikörpernachweis im Serum

Parainfluenzavirus 1, 2 und 3 VI aus Nasopharyngealsekret, Trachealsekret oder BAL; ggf. Antikörpernachweis im Serum

Respiratory-Syncytial-Virus VI oder AG aus Nasopharyngealsekret, Trachealsekret oder BAL; ggf. Antikörpernachweis im Serum

Bei Immunsupprimierten zusätzlich:

Herpes-simplex-Virus VI und / oder PCR aus BAL oder Trachealsekret Cytomegalovirus VI und / oder PCR aus BAL oder Trachealsekret Varizella-Zoster-Virus VI und / oder PCR aus BAL oder Trachealsekret ZNS-Infektionen FSME-Virus IgG / IgM im Serum, ggf. im Liquor Herpes-simplex-Virus PCR aus Liquor (akutes Stadium); IgG in Serum und

Liquor (postakutes Stadium mit intrathekaler IgG-Synthese)

Enteroviren (Coxsackie, Polio, ECHO)

PCR aus Liquor; VI aus Stuhl und Rachenspülung

Masernvirus IgG / IgM im Serum, ggf. im Liquor Mumpsvirus IgG / IgM im Serum, ggf. im Liquor Varizella-Zoster-Virus PCR aus Liquor (akutes Stadium); IgG in Serum und

Liquor (postakutes Stadium mit intrathekaler IgG-Synthese)

Bei Immunsupprimierten zusätzlich:

Cytomegalovirus PCR aus Liquor Epstein-Barr-Virus PCR aus Liquor Humanes Herpesvirus 6 PCR aus Liquor

33

4. Diagnostik von tropischen Infektionserregern

Untersuchungsspektrum des Instituts für Tropenmedizin

* Rücksprache über Indikation und Versand erforderlich; Tel. 07071 / 29 80226 aktuelle Version jeweils unter http://www.medizin.uni-tuebingen.de/~webitm/klinlabo.html

34

Methode (alphabetisch) Verdachtsdiagnose Probe Blutausstrich auf Erreger von Tropenkrankheiten

Malaria Filariasis Schlafkrankheit Chagas-Krankheit Babesiose Rückfallfieber Oroya-Fieber

EDTA-Blut Blutausstrich

Bunyavirus-Immunblot Hantavirus-Infektion Sandmücken-Fieber Rift Valley-Fieber hämorrhagisches Krim-Kongo-Fieber

Serum Vollblut

Cyclospora-Fluoreszenz Cylosporiasis Stuhl Cysticercus-ELISA Zystizerkose Stuhl Dengue-IIF Z.n. Dengue Serum

Vollblut Dengue-ICT Dengue Serum

Vollblut Dicker Tropfen Malaria

Filariasis Schlafkrankheit Chagas-Krankheit Babesiose

EDTA-Blut

Fasciola-ELISA Fascioliasis Serum Vollblut

Filarien-ELISA Filariasis Serum Vollblut

Harada-Mori-Kultur Ancylostomiasis Stuhl Histoplasma-PCR* Histoplasmose BAL

Gewebe EDTA-Blut Knochenmark

Isospora-Fluoreszenz Isosporiasis Stuhl Lanham-Anreicherung* Schlafkrankheit EDTA-Blut Leishmania-IIF Kala-Azar Serum

Vollblut Leishmanien-PCR* Leishmaniasis Gewebe

Knochenmark MEFV-Sequenz* Familiäres Mittelmeerfieber EDTA-Blut MIF-C auf Protozoen Intestinale Amöbiasis

Giardiasis Blastocystiasis

Stuhl

Mikrofilarien-Anreicherung* Filariasis EDTA-Blut Mirazidien-Schlüpfversuch (MSV)*

Chronische Schistosomiasis Stuhl

Onchocerca-PCR* Onchocerciasis Gewebe

Methode (alphabetisch) Verdachtsdiagnose Probe Paracoccidioides-PCR* Parakokzidioidomykose BAL

Gewebe EDTA-Blut Knochenmark

Plasmodium falciparum-IIF Z.n. Malaria tropica Serum Vollblut

Plasmodium falciparum-PCR* Malaria tropica Gewebe EDTA-Blut

Plasmodium malariae-IIF* Z.n. Malaria quartana Serum Vollblut

Plasmodium vivax-IIF Z.n. Malaria tertiana Serum Vollblut

Plasmodium vivax-PCR* Malaria tertiana durch Plasmodium vivax

Gewebe EDTA-Blut

QBC-Anreicherung (Fluoreszenz-Mikrohämatokritanreicherung)

Malaria Filariasis Schlafkrankheit Chagas-Krankheit Babesiose Rückfallfieber

EDTA-Blut

Schistosoma-Adult-ELISA Akute Schistosomiasis (Bilharziose)

Serum Vollblut

Schistosoma-Zerkarien-ELISA

Chronische Schistosomiasis (Bilharziose)

Serum Vollblut

Schistosomen-Urinfiltration* Urogenitale Schistosomiasis Sammelurin Schnellsedimentation Fascioliasis

Chronische Schistosomiasis (Bilharziose) Strongyloidiasis

Stuhl

Strongyloides-Kultur Strongyloidiasis Stuhl Trypanosoma cruzi-IIF Chagas-Krankheit Serum

Vollblut Trypanosoma cruzi-PCR* Chagas-Krankheit Gewebe

EDTA-Blut Zerkarienhüllen-Reaktion (CHR)

Schistosomiasis Serum Vollblut

35

5. Antimikrobielle und antivirale Therapie N.B. Die angegebenen Dosierungen stellen Beispiele für typische Therapien dar und müssen

selbstverständlich dem jeweilige Patienten und Krankheitsbild angepasst werden. Die Kostenberechnung ist als „Typische Therapiekosten pro Tag und Patient bei Standarddosierung und Medikamentenbezug über die Universitätapotheke“ zu verstehen.

Erkrankungen der Atemwege 5.1.1 Bronchitis Unkomplizierte Bronchitis (meist virale Genese)

symptomatische Therapie

wenn eitriges Sputum , Leukozytose , Fieber oder Exacerbation einer chron. obstruktiven Bronchitis

Makrolid (Clarithromycin/Klacid®) oder Cephalosporine der zweiten Generation (Cefuroxim, Cefaclor) zusätzlich 1-2 mg Prednisolon pro kg KG über 1-2 Wochen

Bei schwerer Lungenfunktionsstörung

Cephalosporin 3a (Ceftriaxon/Rocephin®)

Bei schwerer Erkrankung, Bronchiektasen und/oder Risikofaktoren für Pseudomonas

Cephalosporin 3b/4 (Ceftazidim/Fortum®, Cefepim/Maxipime®) Acylaminopenicillin/ß-Laktamase-Inhibitor (Tazobac®) Carbapenem (Imipenem/Zienam® oder Meropenem/Meronem®)

5.1.2 Pneumonie Risikostratifizierung nach Alter 1 Punkt

Comorbidität, insbes. vorbestehende Lungenerkrankungen 2 Punkte

Antibiotische Vorbehandlung 3 Punkte

Krankenhausaufenthalt, nicht-invasiver / invasiver Beatmung 4 Punkte

Schock 5 Punkte

36

5.1.3 Ambulant erworbene Pneumonie Ohne Vorerkrankungen (1 Punkt) Makrolid (Klacid®)

und/oder Aminopenicillin / β-Lactamase-Inhibitor (Augmentan®)

Mit Vorerkrankungen bis 4 Punkte Cephalosporin IIIa (z.B. Rocephin®) + Makrolid (Klacid®) Chinolon 3 (Levofloxacin/ Tavanic®)

Ab 4 Punkten (bei Pseudomonas-Risiko siehe nosokomiale Pneumonie > 5 Punkte)

Cephalosporin IIIa (z.B. Ceftriaxon) + Chinolon 3 (Tavanic®)

5.1.4 Nosokomiale Pneumonien 1-2 Punkte Aminopenicillin / β-Lactamase-Inhibitor

(Augmentan®) Cephalosporin II / III (z.B. Rocephin®) Fluorchinolon 3 (Tavanic®)

3-5 Punkte Acylureidopenicillin/ β-Lactamase-Inhibitor (Tazobac®) Cephalosporin IIIb (Fortum®) Fluorchinolon 2/3 (Ciprobay®, Tavanic®)

> 5 Punkte Cephalosporin IIIb/ IV (Fortum®, Maxipime®) oder Acylureidopenicillin/ ß-Laktamase-Inhibitor (Tazobac®) oder Carbapenem (Zienam®, Meronem®) und Fluorchinolon 2/3 (Ciprobay®, Tavanic®) oder Aminoglycosid (Gentamicin)

MRSA-Pneumonie Vancomycin Linezolid (Zyvoxid®)

5.1.5 Pleuraempyem Ambulant erworben Drainageanlage

Cephalosporin 3a (Rocephin®) ± Clindamycin (Sobelin®) oder Aminopenicillin / β-Lactamase-Inhibitor (Augmentan®) oder Fluorchinolon 3 (Tavanic®)

37

Nosokomial erworben Drainageanlage Carbapenem (Zienam® oder Meronem®) oder Acylureidopenicillin/ ß-Laktamase-Inhibitor (Tazobac®)

Tuberkulose 5.1.6 Tuberkulostatika Basismittel

Isoniazid (INH)

Neurotoxizität (Antidot: Vitamin B6)

Rifampicin (RMP)

Hepatotoxizität, Cytochrom P450-Induktion

Ethambutol (EMB)

Augenhintergrundsuntersuchungen

Pyrazinamid (PZA)

Reservemittel

Streptomycin Ototoxizität

Cycloserin

5.1.7 Lungentuberkulose und jede Form der extrapulmonalen TB 6-Monate-Schema: 2 Monate 4 Monate

INH + RMP + PZA + ETB INH + RMP

bei Resistenz gegen INH oder RMP Therapiedauer mindestens 12 Monate

5.1.8 TBC-Prophylaxe Wenn 1. positiver Tuberkulin GT / alte

Residuen im Rö-Thorax / TBC-Anamnese und geplante immunsuppressive Therapie

2. Exposition und Tuberkulin-

Konversion / hochpositiver GT 10 Tuberkulintest

INH 9 Monate

38

Häufige Infektionen des Gastrointestinaltrakts

5.1.9 Cholezystitis und Cholangitis

Mezlocillin + Metronidazol + Gentamicin

bei Penicillinallergie

Ciprofloxacin + Metronidazol Ceftriaxon + Metronidazol + Gentamicin

5.1.10 Divertikulitis 1. Mezlocillin + Metronidazol + Gentamicin 2. Ceftriaxon + Metronidazol + Gentamicin 3. Ciprofloxacin + Clindamycin

5.1.11 Peritonitis (Erreger noch unbekannt) Spontan bakt. Peritonitis

Ciprofloxacin p.o

Peritonitis

Mezlocillin + Metronidazol + Gentamicin

Sekundäre postoperative Peritonitis, primär lebensbedrohliche Peritonitis

1. Piperacillin/Tazobactam (Tazobac®)+ Gentamicin 2. Meropenem

5.1.12 Gastrointestinale Infektionen Helicobacter pylori Clarithromycin + Protonenpumpenhemmer + Metronidazol

Schwer verlaufende Gastroenteritis

Ciprofloxacin

Pseudomembranöse Enterokolitis

1. Metronidazol p.o. oder i.v. 2. Vancomycin p.o.

Für die orale Therapie kann die parenterale Darreichungsform nach Rekonstitution (500 mg/10 ml) verwendet werden.

Auftretende Rezidive (ca. 20% der Fälle) nach Beendigung der Therapie sprechen erneut auf eine Therapie mit Metronidazol oder Vancomycin p.o. an.

Endokarditis Vor Therapie : Diagnostik für Antibiogramm (3-6 Blutkulturen innerhalb von 24 h mit Intervall von > 1 h zwischen den Abnahmen)

39

5.1.13 Empirische Anfangstherapie Native Herzklappen oder künstliche Herzklappen > 2 Monate post-OP

Penicillin G oder Ampicillin + Flucloxacillin + Gentamicin

künstliche Herzklappen < 2 Monate post-OP

Penicillin G oder Ampicillin + Flucloxacillin + Gentamicin

5.1.14 Streptococcus viridans und S. bovis Penicillin-empfindlich Penicillin G + Gentamicin

mäßig empfindlich Penicillin G + Gentamicin

bei Penicillin-Unverträglichkeit Vancomycin +Gentamicin

5.1.15 Enterokokken Gentamicin-empfindlich Ampicillin (hochdosiert, 4 x 3 g/d) + Gentamicin

Gentamicin-unempfindlich Ampicillin (hochdosiert, 4 x 3 g/d) + Streptomycin

Ampicillin-resistent Vancomycin + Gentamicin

5.1.16 S. aureus oder koagulase-negative Staphylokokken Penicillin-empfindlich Penicillin G (+ Gentamicin)

Methicillin-empfindlich Flucloxacillin + Gentamicin

Methicillin-resistent Vancomycin + Gentamicin

Vancomycin-resistent 1. Linezolid (Zyvoxid®) 2. Quinupristin/Dalfopristin (Synercid®)

5.1.17 Prophylaxe einer Endokarditis Zahnärztliche Eingriffe, Intubation, Tonsillektomie, Bronchoskopie mit starrem Bronchoskop, Operation im Bereich der oberen Atemwege

Amoxicillin 2 g p.o.1 Stunde vor dem Eingriff Penicillin-Allergie: Clindamycin 600 mg oder Clarithromycin 500 mg 1 Stunde vor dem Eingriff

Endoskopische und chirurgische Eingriffe in bakteriell besiedelten Gebieten (z.B. Genitalbereich, Analregion, Gastrointestinaltrakt)

40

Niedriges Risiko Amoxicillin 2 g p.o.1 Stunde vor dem Eingriff Penicillin-Allergie: Vancomycin 1 g über 1-2 h

Hohes Risiko (z.B. Kunstklappen, angeborene komplexe oder zyanotische Herzfehler, früher durchgemachte Endokarditis, Z.n. rheumatischem Fieber)

Ampicillin 2 g i.v. + Gentamicin 1,5 mg/kg 30 min vor dem Eingriff, Ampicillin 1 g i.v. 6 Stunden nach dem Eingriff Penicillin-Allergie: Vancomycin 1 g über 1-2 h + Gentamicin 1,5 mg/kg. Ende der Infusion spätestens 30 min nach Beginn des Eingriffs

Fieber bei Neutropenie Niedrigrisiko: (Neutropeniedauer ≤ 5 Tage, Patient mit Lymphom / solidem Tumor, keine dosisintensivierte Therapie, keine Organdysfunktion) Bei Therapieversagen nach 48-72h Therapie

1. Amoxicillin/Clavulansäure p.o. + Ciprofloxacin (2x 750 mg). 2. Ceftriaxon [auch ambulant möglich] wie bei Standardrisiko

Standardrisiko (Neutropeniedauer 6-9 T.) Hochrisiko (Neutropeniedauer ≥ 10 T.)

1. Piperacillin/Tazobactam + Netilmicin 2. Ceftazidim o. Cefepim o. Meropenem

Bei Therapieversagen nach 72h Indikation für Glykopeptid / antimykotische Therapie prüfen

V.a. Katheterinfektion Vancomycin

Nachweis von Gram-positiven Erregern Vancomycin

Pulmonale Infiltrate Antimykotische Therapie

V.a. Pseudomembranöse Enterocolitis Metronidazol p.o.

Haemophilus influenzae bei Resistenz

Ampicillin i.v. Ceftriaxon i.v. (40 mg/kg/d i.v.)

Pneumokokken, A-Streptokokken Penicillin G oder Clindamycin

Bakterielle Meningitis Initiale empirische Antibiotikatherapie bei bakterieller Meningitis

41

Prozessablauf: Diagnostik (Blutkultur, CCT bei Vigilanzstörung, Krampfanfall, Halbseitensymptome, Liquorpunktion) Antibiose, nach erster Gabe zusätzl. Dexamethason (4x10 mg) über 4 Tage

Altersgruppe Antibiotika Neugeborene Cefotaxim plus Ampicillin plus Gentamycin

Kleinkinder und Kinder Ceftriaxon oder Cefotaxim plus Ampicillin Erwachsene gesund, keine

Abwehrschwäche community acquired

nosokomial (z.B. nach neurochirurg. Op oder SHT)

unbekannter Erreger bei Immunsupprimierten

Shuntinfektion

Ceftriaxon oder Cefotaxim plus Ampicillin Vancomycin + Meropenem oder Vancomycin + Ceftazidim Ceftriaxon + Piperacillin + Flucloxacillin + Gentamycin Ceftriaxon oder Cefotaxim plus Rifampicin* * lokale Empfehlung oder Ceftriaxon / Cefotaxim plus Ampicillin; oder Vancomycin plus Meropenem

5.1.18 Antibiotika-Therapie bei bekanntem Meningitis-Erreger Bakterieller Erreger Standard Alternative

N. meningitidis Penicillin G *lokale Empfehlung: Ceftriaxon (wg. besserer Liquorgängigkeit)

Ceftriaxon oder Cefotaxim Ampicillin, Rifampicin

S. pneumoniae, Pen.G-sensibel

Penicillin G *lokale Empfehlung: Ceftriaxon (wg. besserer Liquorgängigkeit)

Ceftriaxon oder Cefotaxim

S. pneumoniae, Pen.G-resistent

Ceftriaxon + Vancomycin oder Ceftriaxon + Rifampicin

Meropenem oder Cefepim

H. influenza Ceftriaxon oder Cefotaxim Ampicillin + Chloramphenicol

Streptokokken Gruppe B Penicillin G (+ Gentamycin) Ceftriaxon, Ampicillin + Gentamycin, Vancomycin

Enterobakterien Ceftriaxon oder Cefotaxim + Aminoglykosid

Meropenem + Aminoglykosid Cefepim + Aminoglykosid

42

5.1.19 Chemoprophylaxe bei Meningokokken-Meningitis Antibiotikum und Altersgruppe Dosierung Rifampicin Erwachsene Kinder ≥ 1 Monat Kinder < 1 Monat

(nicht bei Schwangeren) 600 mg alle 12 Std. für 2 Tage p.o. 10 mg/kg alle 12 Std. für 2 Tage p.o. 10 mg/kg alle 12 Std. für 2 Tage p.o.

Ciprofloxacin Erwachsene Kinder

500 mg als Einzeldosis p.o. (nicht in der Schwangerschaft, Stillzeit oder <18 J.) keine Anwendung von Ciprofloxacin

Ceftriaxon Erwachsene und Kinder ≥15J. Kinder <15 J.

250 mg als Einzeldosis i.m., auch bei Schwangeren 125 mg als Einzeldosis i.m.

Infektionen bei Kindern 5.1.20 Pneumonien

Neugeborene Cefotaxim Ampicillin + Gentamicin

Säuglinge

Leichte Erkrankungsfälle 1. Erythromycin p.o. 2. Amoxicillin/Clavulansäure oder

Cefaclor p.o.

Schwere Erkrankungsfälle 1. Amoxicillin/Clavulansäure i.v. 2. Cefuroxim i.v.,

evtl. zur Staphylokokkenabsicherung + Gentamicin i.v.

bei S. aureus Flucloxacillin

bei Chlamydia sp

Erythromycin

Kleinkinder

Leichte Erkrankungsfälle 1. Amoxicillin p.o. 2. Erythromycin oder Cefaclor p.o.

Schwere Erkrankungsfälle 1. Ampicillin i.v. 2. Cefuroxim i.v.

Schulkinder

43

Leichte Erkrankungsfälle p.o.: Erythromycin (ab 9 J.: Doxycyclin) i.v. : Erythromycin (ab 9 J.: Doxycyclin)

Schwere Erkrankungsfälle Erythromycin oder Doxycyclin in Kombination mit Ampicillin oder Penicillin G i.v.

Generell: Bei V.a. resistente Pneumokokken (Südeuropa!): Linezolid (Zyvoxid)

5.1.21 Kinder in der Neutropenie

First-Line-Therapie Gentamicin 5 mg/kg/d i.v. in 1 ED + Piperacillin (300 mg/kg/d i.v. in 3 ED + Flucloxacillin 200 mg/kg/d i.v. in 3 ED

Second-Line-Therapie Amikacin 15 mg/kg/d i.v. in 1 ED + Ceftaxizim 100 mg/kg/d in 3 ED + Vancomycin 40 mg/kg/d in 2-4 ED

V.a. Pseudomonas aeruginosa Tobramycin + Ceftazidim

V.a. pseudomembranöse Enterokolitis Metronidazol p.o. 3x 20 mg/kg/d

V.a. Systemmykose Antimykotika (s. 5.9)

Bei Aminoglykosid- und Glycopeptidtherapie - Bestimmung von Talspiegeln

5.1.22 Neugeborenen-Osteomyelitis Unbekannter Erreger Gentamicin + Ampicillin + Flucloxacillin

Staph. aureus Penicillin G + Gentamicin

Staph. aureus Penicillin-resistent Flucloxacillin + Gentamicin

B-Streptokokken: Ampicillin + Gentamicin

E.coli u.a. gram-negative Stäbchen: Gentamicin + Breitspektrumpenicillin oder -Cephalosporin

5.1.23 Osteomyelitis-Therapie bei Kindern < 6 Jahre > 6 Jahre

Unbekannter Erreger Flucloxacillin i.v. + 200 mg/kg/d in 3 ED + Ampicillin i.v. 200 mg/kg/d in 3 ED evtl. + Gentamicin

Flucloxacillin i.v. 200 mg/kg/d in 3 ED evtl. + Gentamicin

Staph. aureus 1. Flucloxacillin i.v. 200 mg/kg/d in 3 ED 2. Clindamycin 40 mg/kg/d i.v. in 3 ED

44

Staph. aureus Penicillin-resistent Flucloxacillin oder Fosfomycin

45

5.1.24 Tuberkulose bei Kindern Unkomplizierte Lungentuberkulose Initialphase (2 Monate) Stabilisierungsphase (4 Monate)

INH + RMP + PZA INH + RMP

Komplizierte Lungentuberkulose, Pleuritis tuberculosa Initialphase (2 Monate) Stabilisierungsphase (7 Monate)

INH + RMP + PZA INH + RMP

Miliar-TB und Meningitis tuberculosa 12 Monate lang: INH + RMP + PZA

Endobronchiale TB, Meningitis tuberculosa, Miliartuberkulose, Pericarditis tuberculosa und Pleuritis exsudativa

Supportiv Prednison (1-2 mg/kg/d über 6-12 Wochen)

Chemoprophylaxe bei exponierten, noch nicht-infizierten (d.h. tuberkulin-negativen)Kindern

INH (5-10 mg/kg/d p.o. über 3 Monate)

Präventive Chemotherapie bei Frischinfizierten (d.h. klinisch und röntgenologisch asymptomatisch, aber Tuberkulin-Konversion); bei starken Reaktionen im Tuberkulin-Test und bei inaktiver TB, wenn im Rahmen einer immunsuppressiven Therapie eine Reaktivierung zu befürchten ist

INH 5-10 mg/kg/d p.o. für 6-9 Monate

5.1.25 Nicht tuberkulöse Mykobakterien (MOTT) (MOTT = Mycobacterium other than tuberculosis) Therapie der Wahl operative Exstirpation

Medikamentöse Therapie bei lokalem Befall (z.B. wenn Resektion inkomplett, wenn keine Spontanregression zu erwarten ist oder wenn ein Rezidiv auftritt) Therapiedauer mindestens 6 Monate

Clarithromycin 20-30 mg/kg/d in 2 ED + Ethambutol 12,5-19 mg/kg/d in 1 ED oder Rifampicin 6-20 mg/kg/d

5.1.26 Neugeborenenmeningitis Mittel der Wahl Gentamicin + Ampicillin + Cefotaxim

5.1.27 Nekrotisierende Enterokolitis Imipenem + Amikacin

46

5.1.28 Pyelonephritis bei Kindern s. Kapitel 5.9

Osteomyelitis (akute postoperative oder traumatische)

Empirische Therapie bis zum Erregerbefund Cefazolin

Penicillin-G sensible Bakterien Penicillin G

Haemophilus influenzae Ceftriaxon oder Cefotaxim

Pseudomonas aeruginosa Piperacillin + Tobramycin

Salmonellen Cefotaxim (hochdosiert) oder Ciprofloxacin

Infektionen des Urogenitaltrakts Unkomplizierte HWI Co-trimoxazol p.o.

Komplizierte HWI Ofloxacin

Bakterielle Prostatitis Co-trimoxazol oder Ciprofloxacin

Chronische Pyelonephritis Amoxicillin/Clavulansäure oder Ofloxacin

Urosepsis, Akute Pyelonephritis bei Kindern

1. Amoxicillin/Clavulansäure + Gentamicin 2. Ofloxacin 3. Piperacillin/Tazobactam Piperacillin + Gentamicin, dann nach Antibiogramm

Infektionen in der Gynäkologie 5.1.29 Antiinfektiva in der Schwangerschaft

siehe Übersicht in Kapitel 8, Seite 71

5.1.30 Infizierter Abort Tetanus-Impfstatus prüfen ! Initialtherapie bei leichteren Fällen Amoxicillin/Clavulansäure

In schweren Fällen (z.B. Anzeichen einer Peritonitis; Uterusperforation) Cefotiam + (Metronidazol oder Clindamycin)

In besonders schweren Fällen Meropenem + Gentamicin

Bei Verdacht auf Chlamydien Doxycyclin oder Clarithromycin oder

47

Ciprofloxazin

5.1.31 Endometritis Mittel der Wahl Cefotiam + (Clindamycin oder Metronidazol)

5.1.32 Puerperalfieber Als Folge eines septischen Aborts und eines Puerperalfiebers kann eine septische Thrombo-phlebitis der Beckenvenen auftreten (Vollheparinisierung!). Weitere Komplikationen: Wundinfektionen, nekrotisierende Faszitis.

Bei septischem Bild Cefotaxim + Piperacillin + Metronidazol

5.1.33 Fieber unter der Geburt Bei Schnittentbindung nach vorzeitigem Blasensprung ist stets eine Endometritis-Prophylaxe mit Cefazolin einzuleiten.

5.1.34 Puerperale Mastitis Mittel der Wahl Flucloxacillin,

bei MRSA Vancomycin

5.1.35 Pyelonephritis bei Schwangeren Mittel der Wahl Peroral Intravenös

Amoxicillin oder Cefaclor Ampicillin oder Cefazolin

5.1.36 Sepsis in der Gynäkologie Mittel der Wahl Cefotaxim + (Metronidazol oder Clindamycin)

48

Borreliose Erwachsene Kinder Erythema chronicum migrans, ECM

Doxycyclin, 1 x 200 mg p.o.; 14 Tage Amoxicillin*, 3 x 500 (-750) mg p.o.; 14 Tage Cefuroxim*, 2 x 500 mg p.o.; 14 Tage Azithromycin, 1 x 500 mg p.o. 10 Tage Penicillin V*, 3 x 1 Mega p.o. 14 Tage *auch in der Schwangerschaft

Amoxicillin 50 mg/kg/d in 3 Einzeldosen p.o., 14 Tage Cefuroxim-Tbl 20-30 mg/kg/d in 2 Einzeldosen p.o., 14 Tage Ab Alter >9 Jahre weitere Option: Doxycyclin 2x100 mg Tbl. Bzw. 4 mg/kg KG ,14 Tage

Neuroborreliose Stadium 2

Ceftriaxon, 1 x 2g i.v.; 14 Tage Cefotaxim, 3 x 2 g i.v.; 14 Tage Penicillin G, 4 x 5 Mega i.v.; 14 Tage Doxycyclin, 1 x 200 mg p.o.; 14-21 Tage Amoxicillin, 3 x 500 (-750) mg p.o.; 14 Tage

Ceftriaxon, 50-100 mg/kg KG/Tag, max 1 x 2g i.v.; 14 Tage Cefotaxim, 200 mg/kg KG/Tag, max 3 x 2 g i.v.; 14 Tage Benzylpenicillin, 500.000 IE/kg KG/Tag, max. 10 Mio IE/Tag, 4-6- Einzeldosen i.v.; 14 Tage Über 9 Jahre: Doxycyclin

Neuroborreliose Stadium 3

Ceftriaxon, 1 x 2g i.v.; 21 Tage Cefotaxim, 3 x 2 g i.v.; 21 Tage Penicillin G, 4 x 5 Mega i.v.; 21 Tage Doxycyclin, 1 x 200 mg p.o.; 21-28 Tage Amoxicillin, 3 x 500 (-750) mg p.o.; 21-28 Tage

Dosierung s. Stadium 2 Zeit wie Erwachsenen

Borrelien-Karditis Analog zum Stadium 2 Analog Stadium 2 Borrelien-Arthritis Doxycyclin, 1 x 200 mg p.o.; 21-28

Tage; alternativ: Ceftriaxon, 1 x 2g i.v.; 21 Tage Cefotaxim, 3 x 2 g i.v.; 21 Tage

Amoxicillin oder Doxycyclin oral, 28 Tage Ceftriaxon i.v., 14 Tage

Acrodermatitis chronica atrophicans

Doxycyclin, 1 x 200 mg p.o.; 21-28Tage Amoxicillin, 3 x 500 (-750) mg p.o.; 28 Tage

wie Erwachsene

Listeriose Mittel der Wahl Ampicillin + Gentamicin

bei noch nicht gesicherter Listeriose zur Behandlung möglicher anderer Erreger

Ampicillin + Gentamicin + Cefotaxim

bei Penicillin-Allergie Co-trimoxazol

49

Pilzinfektionen

5.1.37 Antimykotika Amphotericin B breites Wirkungsspektrum, parenterale Gabe bei systemischen

Infektionen. Inkompatibilität mit vielen Elektolytlösungen; keine Mischung mit anderen Parenteralia

Itraconazol Bioverfügbarkeit individuell unterschiedlich -> Talspiegeluntersuchungen (Universitäts-Apotheke) Prophylaxe Candida-Infektionen: ≥ 250 ng/ml (HPLC) Prophylaxe Aspergillose: ≥ 1 µg/ml (HPLC)

Flucytosin Nur in Kombination mit Amphotericin B oder Fluconazol -> Spitzenspiegel (Ziel 40-60 µg/ml) (Universitäts-Apotheke)

5.1.38 Antimykotische Prophylaxe (Leukämie- / neutropenische Hochrisikopatienten) Primärprophylaxe:

bei Leukämiepatienten 1. orales Polyenantimykotikum 2. Fluconazol 100 mg/d p.o.

nach allogener KMT/PBSCT Fluconazol 400 mg/d

Sekundärprophylaxe; Prävention einer Aspergillose

Itraconazol 400 mg/d (initial: 600 mg) Serumspiegel überwachen

5.1.39 Candida-Infektionen

Mucokutane Candidiasis Fluconazol p.o. (z.B. 50-100 mg/d)

Invasive Candidiasis

Patienten ohne Abwehrschwäche Fluconazol (400 – 800 mg/d mind. 14 Tage)

Immunsupprimierte Patienten Amphotericin B (0,5 - 0,6 mg/kg/d i.v.) Bei KI: Caspofungin

bei Endokarditis oder ZNS-Manifestation zusätzlich Flucytosin i.v.

intermediär empfindliche Erreger (z.B. C. glabrata)

höhere Tagesdosen Fluconazol (z.B.: 600 [-800]mg/d p.o. oder i.v.)

50

Therapieversagen auf Fluconazol Amphotericin B i.v. Caspofungin i.v. Itraconazol i.v. (oder p.o.).

Candidurie

C. albicans Fluconazol p.o. (oder i.v.)

C. glabrata oder C. krusei Amphotericin-B-Blasenspülung

5.1.40 Aspergillus-Infektionen Verdacht auf eine invasive Aspergillose bei neutropenischen Hochrisiko-Patienten

Amphotericin B i.v. 1 mg/kg/d

bessere Verträglichkeit als 24-Stunden-Infusion; bei peripher-venösem Zugang Endkonzentration in der Trägerlösung max. 0,1 mg/ml, reduzierte Nephrotoxizität bei Serum – Na ≥140 mmol/l

Nur bei • absoluter Unverträglichkeit (z.B. Schüttelfrost, Fieber) auf Amphotericin B, nicht zu beherrschen unter Pethidin, Metamizol und/oder Corticoiden

• Anstieg des Serumkreatinins über 2,5 mg/dl und

• einer eindeutigen Progression der Infektion trotz Amphotericin-B-Gabe

ist der Einsatz eines Amphotericin-B-Lipidcarriers (z.B. AmBisome 1-3 mg/kg/iv.) indiziert.

Ebenfalls wirksam gegen Aspergillus spp. Itraconazol, Voriconazol und Caspofungin

5.1.41 Cryptococcus neoformans-Infektionen Initialtherapie 1. Amphotericin B (0,5 mg/kg/d i.v.) +

Flucytosin (150 mg/kg/d i.v.) über 3-4 Wo 2. Fluconazol-Monotherapie (400 mg i.v./d)

Folgetherapie Fluconazol 200 mg p.o./d

51

Parasitosen Parasitose (Parasit)

Medikament der 1. Wahl Alternative Medikation

Amöbiasis (Entamoeba histolytica)

Metronidazol (bei Invasion) Paromomycin (Darmlumenbefall)

Tinidazol (bei Invasion) Iodoquinol (Darmlumenbefall, in Deutschland nicht zugelassen) Diloxanid (Darmlumenbefall, in Deutschland nicht zugelassen) Nitazoxanid (in Deutschland nicht zugelassen) Nimorazol (für Kinder zugelassen)

Ankylostomiasis (Ancylostoma duodenale, Necator americanus)

Mebendazol Pyrantel Albendazol (keine spezielle Zulassung) Nitazoxanid (in Deutschland nicht zugelassen)

Ascariasis (Ascaris lumbricoides)

Mebendazol

Pyrantel Albendazol (keine spezielle Zulassung) Nitazoxanid (in Deutschland nicht zugelassen)

Blastocystiasis (Blastocystis hominis)

Paromomycin (keine spezielle Zulassung)

Nitazoxanid (in Deutschland nicht zugelassen)

Echinokokkose (Echinococcus granulosus u.a.)

Albendazol Mebendazol

Fascioliasis Triclabendazol (von Novartis anzufordern)

Giardiasis (Giardia lamblia)

Tinidazol Metronidazol Albendazol (Keine spezielle Zulassung) Nitazoxanid (in Deutschland nicht zugelassen)

Isosporiasis (Isospora belli)

Co-trimoxazol (keine spezielle Zulassung)

Pyrimethamin (keine spezielle Zulassung) Nitazoxanid (in Deutschland nicht zugelassen)

Kryptosporidiose (Cryptosporidium parvum)

Nitazoxanid (bei immunkompetente Patienten, Wirksamkeit bei gleichzeitiger Immunschwäche nicht nachgewiesen; in Deutschland nicht zugelassen)

Paromomycin (Wirksamkeit bei gleichzeitiger Immunschwäche unsicher, keine spezielle Zulassung) Azithromycin (Wirksamkeit unsicher, keine spezielle Zulassung

52

Larva migrans cutanea 10% Tiabendazol-Salbe lokal Ivermectin (in Deutschland nicht zugelassen)

Malaria (Plasmodium falciparum u.a.)

Chloroquin (Prophylaxe und Therapie, unkomplizierte Malaria aus Gebieten ohne Chloroquin-Resistenz) Atovaquon- Proguanil (Prophylaxe und Therapie, unkomplizierte Malaria) Chinin (Therapie, komplizierte Malaria tropica) Mefloquin (Prophylaxe und Therapie, unkomplizierte Malaria) Primaquin (additive Therapie der Malaria tertiana zur Rückfallprophylaxe, in Deutschland nicht zugelassen)

Doxycyclin (Prophylaxe und additive Therapie, komplizierte Malaria tropica, keine spezielle Zulassung) Clindamycin (additive Therapie, komplizierte Malaria tropica, keine spezielle Zulassung) Artemether-Lumefantrin (Therapie, unkomplizierte Malaria) Sulfadoxin-Pyrimethamin (Therapie, unkomplizierte Malaria, in Deutschland nicht zugelassen)

Mikrosporidiose (ausser Enterozoon bieneusiii)

Albendazol (keine spezielle Zulassung)

Mikrosporidiose (Enterozoon bieneusiii)

Fumagillin (keine Zulassung, cave Toxizität)

Oxyuriasis (Enterobius vermicularis)

Mebendazol Pyrantel Pyrvinium Albendazol (keine spezielle Zulassung) Nitazoxanid (in Deutschland nicht zugelassen)

Pedikulose Permethrin oder Pyrethrumextrakt (topisch)

Lindan (topisch)

Scabies (Sarcoptes scabiei)

Permethrin (topisch) Allethrin-Piperonylbutoxid (topisch), Crotamiton (topisch) Ivermectin (systemisch bei Scabies norvegica; in Deutschland nicht zugelassen)

Benzylbenzoat (topisch)

Taeniasis (Taenia saginata u.a.)

Praziquantel Niclosamid Nitazoxanid (in Deutschland nicht zugelassen)

Toxoplasmose (Toxoplasma gondii)

Pyrimethamin + Sulfadiazin

Spiramycin (bei Schwangeren) Clindamycin (bei okulärer Toxoplasmose)

Trichinose (Trichinella spiralis)

Albendazol Mebendazol

53

Trichomoniasis (Trichomonas vaginalis)

Metronidazol Tinidazol Nimorazol Nitazoxanid (in Deutschland nicht zugelassen)

Trichuriasis (Trichuris trichiura)

Mebendazol Pyrantel Albendazol (keine spezielle Zulassung) Nitazoxanid (in Deutschland nicht zugelassen)

Virusinfektionen 5.1.42 Herpes-simplex-Virus (HSV-1; HSV-2) Enzephalitis und schwere disseminierte Infektionen

Aciclovir (3x10 mg/kg/d i.v. mind. 14 d)

Mukokutane Infektionen bei Immunsupprimierten

Aciclovir 3-5x 400 mg/d p.o. in schweren Fällen 3x5 mg/kg/d i.v. oder 5x800 mg/d p.o.

Primärer Herpes genitalis Aciclovir (5 x 200 mg/d oder 3x400 mg/d p.o. für 7-10 d) oder Famciclovir (3 x 250 mg/d p.o. für 7-10 d) oder Valaciclovir (2 x 1000 mg/d p.o. für 7-10 d)

5.1.43 Varizella-Zoster-Virus (VZV) Herpes Zoster Aciclovir (5 x 800 mg/d p.o. für 7 d) oder

Famciclovir (3 x 250 mg/d p.o. für 7 d) oder Valaciclovir (3 x 1000 mg/d p.o. für 7 d) oder Brivudin (1x125 mg/d p.o. für 7 d) oder Aciclovir (3x5 – 7,5 mg/kg/d i.v. für 7d)

Herpes Zoster oder Varizellen bei Immunsuppression

Aciclovir (3x10 mg/kg/d i.v. mind. 7 – 10 d)

VZV-Enzephalitis Aciclovir (3x10 mg/kg/d i.v. mind. 14 d)

5.1.44 Cytomegalovirus (CMV) 1. Wahl

Symptomatische Infektion bei Immunsupprimierten z.B. interstitielle Pneumonie, Retinitis, Hepatitis, Ente rokolitis)

Ganciclovir (2x 5 mg/kg mind. 14 – 21d, bei interstitieller Pneumonie kombiniert mit CMV-Hyperimmunglobulin) alternativ: Foscarnet (3x 60mg/kg i.v. mind. 14 – 21 d, cave: Patient nach allogener SZT Dosierung nach RS)

54

Erhaltungstherapie Ganciclovir (5 mg/kg/d i.v. oder 6 mg/kg/d an 5 d/Woche) alternativ: Foscarnet (90 mg/kg/d i.v.)

2. Wahl Cidofovir

Induktionstherapie 5 mg/kg/Woche i.v. in Woche 1 und 2, dann

Erhaltungstherapie 5 mg/kg i.v. alle 14 Tage

Chirugische Infektionen Die chirurgische Herdsanierung hat oberste Priorität bei der Behandlung chirurgischer Infektionen! Die Antibiotikabehandlung kann 2-3 Tage nach Abklingen der allgemeinen Entzündungszeichen beendet werden, wenn nicht anders angegeben. Bei Hochrisikopatienten (Immunsuppression, Leberzirrhose) muss die Antibiotikatherapie wesentlich verlängert werden. Die kalkulierte Wahl des Antibiotikums hängt bei nosokomialen Infektionen wesentlich vom Keim- und Resistenzspektrum des entsprechenden chirurgischen Bereichs ab, die Kenntnis der Infektionsstatistik (Rücksprache Hygieneinstitut) ist unabdingbar. Bei allen nicht banalen Infektionen ist die Therapie durch Kontrollabstriche abzusichern, da mit Erregerselektion / -wechsel und Resistenzbildung gerechnet werden muß. Infektionsherd Erregerspektrum Therapie kalkuliert Dauer Weichteilinfektion: infizierte Gangrän m/o Lymphangitis)

Staphylokokken, Streptokokken, u.v.a.

Cephazolin

5-7 Tage

a) Erysipel Streptokokken Penicillin G + Clindamycin 2 W. (bei Rez. – 6W.)

b) diabet. Fuss Staphylokokken Streptokokken Enterobacteriaceae Pseudomonaden Anaerobier

Acylaminopenicillin/ ß-Laktamase-Inhibitor Fluochinolon + Clindamycin Cephalosporin 3° + Clindamycin Carbapenem Cephalosporin 4

1 -2 W. , dann 2 –3 W. orale Therapie

c) Dekubitus Staphylokokken Enterobacteriaceae

Acylaminopenicillin/ß-Laktamase-Inhibitor Fluorchinolon Gruppe 2

1 W.

d) MRSA bei Haut-/ Weichgewebsinfektionen

MRSA Linezolid Vancomycin+Rifampicin

5-7 Tage

e) Nekrotisierende Faziitis

Streptokokken Penicillin G + Acylaminopenicillin/ ß-Laktamase-Inhibitor Penicillin G + Carbapenem

1 W.

55

Postexpositionsprophylaxe 5.1.45 Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) Bisher ist keine kausale Therapie der FSME möglich. Die passive Immunisierung, die bis zur Einstellung der Produktion 2003 für Erwachsene erwogen werden konnte, ist in Deutschland nicht mehr erhältich Die Prophylaxe im Sinne einer aktiven Immunisierung gegen FSME erfolgt über 3 Teilimpfungen (Tag 0, 1-3 und 9-12 Monate später). Im Schnellimmunisierungs-Schema (Teilimpfungen an Tag 0, 7 und 21) wird der Impfschutz zwar schneller aufgebaut, jedoch wird eine Auffrischimpfung bereits nach 12-18 Monaten wieder notwendig.

5.1.46 Hepatitis Hepatitis A innerhalb der ersten 2 Wochen nach Exposition protektiv

Hyperimmun-Gammaglobuline (0,02 ml/kg i.m)

Hepatitis B

Exponierte Person geimpft: Anti HBs-Titer > 100 I.E. Anti HBs-Titer < 100 I.E.

keine weiteren Maßnahmen nötig sofortige Boosterimpfung mit Engerix B oder GenHB-Vax

Exponierte Person nicht geimpft:

HBs-Ag-Schnelltest vom Patientenblut positiv

sofortige passive Impfung mit Hepatitis B Immunglobulin, z.B. Hepatect i.v. und Beginn einer aktiven Impfung Spätester Zeitpunkt für passive Impfung: 48 h nach Exposition

HBs-Ag-Schnelltest vom Patientenblut negativ

Beginn einer aktiven Impfung

Hepatitis C

Keine Akut-Maßnahmen. Regelmäßige Kontrollen – sofortige Therapie bei Beginn einer akuten Hepatitis C

56

5.1.47 HIV (Maßnahmen nach akzidenteller Stichverletzung mit möglicher HIV-Exposition)

1. Sofortmaßnahmen nach Stichverletzung Stich- oder Schnittverletzung Kontamination von geschädigter Haut,

von Auge oder Mundhöhle mit fraglich infiziertem Blut

Blutfluß fördern durch Druck auf das intensive Spülung mit nächstmöglich umliegende Gewebe (1min) erreichbarem Wasser,wenn vor Ort vorhanden: Haut: Sterilium antiseptische Spülung mit Wasser Mundhöhle: unvergällter Ethanol 80 Vol% und Seife; Auge: PVP-Jod-Lösung oder Kochsalz falls vor Ort: Sterilium

systemische, medikamentöse Postexpositionsprophylaxe (s.u.)

Unfalldokumentation (D-Arzt) zu Dienstzeiten

Erster HIV-Antikörpertest; Hepatitis-Serologie und HCV-PCR

2. Indikation zur Chemoprophylaxe Empfehlen Perkutane Verletzung mit Injektionsnadel oder anderer Hohlraumnadel

(Körperflüssigkeit mit hoher Viruskonzentration: Blut, Liquor, Punktat- Organ-, Viruskulturmaterial) Tiefe Verletzung (meist Schnittverletzung), sichtbares Blut [Statistisches Infektionsrisiko:<0,5% nach Nadelstichverletzung mit HIV-kontaminiertem Blut]

Anbieten Oberflächliche Verletzung (z.B. mit chirurgischer Nadel)

Kontakt zu Schleimhaut oder verletzter / geschädigter Haut mit Flüssigkeiten wie Blut oder Liquor

Nicht empfehlen Kontakt zu Haut oder Schleimhaut mit Körperflüssigkeiten wie Urin oder

Speichel

Bei unbekanntem Infektionsstatus des Patienten Durchführung eines HIV-Tests und der Hepatitisserologie von dem Patienten mit seinem Einverständnis.

57

3. Durchführung der Chemoprophylaxe Zeitpunkt optimal innerhalb von 2 Stunden sinnvoll innerhalb von 24h nach Exposition optional zwischen 24h und 72h nach Exposition sinnlos nach 72h nach Exposition Ort Station 4 Ost (Tel: 298-2773) durch den Stationsarzt

Ansprechpartner während der regulären Dienstzeit sind die Mitarbeiter des Infektiologischen Konsiliardienstes:

OA Dr. Raible 151-8750 Dr. Berg 151-8712 Dr. Schlecht 151-8789 Dr. Siegel 151-8792 Ansprechpartner außerhalb der regulären Dienstzeit: 1. Dienst der Med. Klinik (151-8701) Medikamente 1. Retrovir (AZT) 250mg i.v. einmalig als Kurzinfusion; dann als Tabletten 2. Combivir (AZT 300mg/3TC 150mg) 1-0-1 Tbl. p.o. unabhängig von den Mahlzeiten und 3. Crixivan (Indinavir 400mg) 2-2-2 Tbl. p.o.

2h vor Einnahme und 1h nach Einnahme nüchtern bleiben!, Einfuhr von mind. 2l pro Tag!

Einnahmedauer 4 Wochen

Relative Kontraindikationen bei bekannter Nierenfunktionsstörung: Combivir (s.o.) und Sustiva (Efavirenz 200mg) 0-0-3 Tbl. p.o. unabhängig von den Mahlzeiten bei Schwangerschaft und/oder bekannter schwerer Leberfunktionsstörung bitte RS mit dem Infektiologischen Konsiliardienst (Tel: 0175 / 7261331) Überwachung Meldung an die Berufsgenossenschaft durch den D-Arzt während der

Dienstzeit, ggf. am Folgetag (Chirurgische Poliklinik) HIV-, Hep B- + Hep C-Serologie sowie HCV-PCR am gleichen Tag, bzw. Folgetag beim D-Arzt

Weitere Überwachung durch den Betriebsärztlichen Dienst Bei unklarer Indikation und im Zweifelsfall ist die HIV-PEP zunächst zu beginnen, da das optimale Zeitfenster von 2h eingehalten werden sollte. Am Folgetag sollte dann die Rücksprache mit dem Infektiologischen Konsiliardienst erfolgen.

5.1.48 Tetanus Keine Impfanamnese oder Booster älter als 10 Jahre

Tetanusimmunglobulin (z.B. Tetagam) plus Tetanustoxoid

Booster vor 5 –10 Jahren Tetanustoxoid

Booster innerhalb der letzten 5 Jahren Keine Impfung nötig

58

5.1.49 Tollwut (Rabies) Personen ohne Impfschutz: Simultanprophylaxe mit aktiver und passiver Immunisierung. Dabei ist im Rahmen der aktiven Immunisierung (z.B. mit Rabivac® oder Rabipur®) eine Impfdosis an den Tagen 0, 3, 7, 14, 30 und 90 zu applizieren. Gleichzeitig ist an Tag 0 (bis spätestens Tag 8) die Gabe von 1 x 20 IE Tollwut-Hyperimmunglobulin pro kg KG (z.B. Berirab) indiziert. Von der errechneten Gesamtmenge an Berirab® wird etwa die Hälfte um die Wunde herum möglichst i.m. injiziert, während der Rest vorzugsweise ventroglutäal zu verabreichen ist. Fragen bei Kontakt mit potentiell an Tollwut erkrankten Tieren (Postexposititonsimpfung) Gesundheitsamt Tübingen Tel. 07071 – 207 - 152 täglich (auch Sa, So) 08:00 – 16:00 Uhr Fachliche Fragen zur Tollwut bei Tieren (Epidemiologie, Symptomatik) Kreisveterinäramt Tübingen, Tel 07071 – 922 – 800 (Mo-Fr jeweils von 08:00 – 16:00 Uhr

59

6. Immunglobuline

Erkrankung Indikation fürImmunglobulin

Klassifikation Bemerkungen Präparat(Beispiele)

Applikations-art

Dosierung

Hepatitis A Präexpositionelle Prophylaxe; postexpositionell bis zu 2 Wochen

Normales IgG Präexpositionelle Prophylaxe der HAV in Kombination mit HAV-Impfstoff

Beriglobin®* 160 mg/ml 2 ml Amp. 5 ml Amp. 10 ml Amp.

i.m. Substitution bei Antikörper-mangel: initial: 0,2-0,5g/kg HAV-Prophylaxe: 0,02 ml/kg KG

Hepatitis B Akute Exposition Intimkontakt mit HBs-AG haltigem Material; Neugeborene infizierter Mütter

spezifisches IgG

Wirksam in den ersten 7 Tagen nach Infektion; Impfung bei Dauerexposi-tion und Neugeborenen

Hepatect CP® 50 IE/ml 2 ml Amp. 10 ml Amp.

i.v. postexpositionell (bis max. 72 Std.) 0,16-0,2 ml/kg KG entspricht 8-10 IE/kg KG

Tetanus Prophylaxe bei nichtoder unvollständig Immunisierten; Therapie des klinisch manifesten Tetanus

spezifisches IgG

Simultanimpfung mit Tetanol an kontralateraler Körperstelle

Tetagam® 250 IE/ml

i.m. (s.c.) 1(-2) x 250 IE Prophylaxe Therapie: 1.Tag 3000-6000 IE Wiederholung an den Folgetagen

Tollwut (Rabies) Prophylaxe spezifisches IgG

Simultanimpfung mit Rabivac Rabipur

Berirab® 150 IE/ml 5 ml Amp.

i.m. 1malig 20 IE/kg KG simultan mit der aktiven Immuni-sierung

Windpocken Varizellen-Prophylaxenach Exposition.

spezifisches IgG

Adjuvante Therapie bei Immunsupprimierten mit Zoster

Postexpositionsprophylaxe innerhalb von 96 Std.

Varitect CP 50 mg/ml 5 ml Amp. 20 ml Amp.

i.v. 1 ml/kg KG i.v. postexpositionell; Zoster-Therapie: 1-2 ml/kg KG mit Wiederholung

*Beriglobin ist nicht Bestandteil der aktuell gültigen Arzneimittelliste HIG = Hyperimmunglobulin

60

7. Krankenhaushygiene Nähere Informationen finden sich auf den Internetseiten der Klinikhygiene (http://www.med.uni-tuebingen.de/klinikhygiene)

Mikrobiologische Untersuchungen im Rahmen der Krankenhaushygiene

7.1.1 Sterilitätsprüfungen, Sterilisations- und Desinfektionskontrollen • Mikrobiologische Untersuchungen bzw. Überprüfung von steril oder keimarm

anzuwendenden Arzneimitteln und Medizinprodukten. • Biologische und physikalische Überprüfung von Sterilisationsprozessen (Dampf, Heißluft,

Ethylenoxid, Formaldehyd-Wasserdampf, Wasserstoffperoxid-Plasma) und Desinfektionsprozessen (thermisch, chemothermisch, chemisch)

7.1.2 Mikrobiologische Untersuchungen von Trinkwasser, Tafelwasser, Brauchwasser, Schwimm- und Badebeckenwasser

• Spül- und Befeuchtungsflüssigkeiten, Dialysat • Muttermilch, Babynahrung, Lebensmittel, Raumluft, Reinluft (einschließlich Partikelmessung) • Gegenstände und Oberflächen (Umgebungsuntersuchungen)

7.1.3 Prüfung der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln und Antiseptika nach DIN-, EN- und ISO-Standards sowie nach Richtlinien der DGHM

• Hautdesinfektion, • Händedesinfektion, • Instrumentendesinfektion, • Flächendesinfektion

Krankenhaushygienische Beratung • Erkennung, Erfassung, Verhütung und Bekämpfung von nosokomialen Infektionen und

ambulant erworbenen Infektionen einschließlich meldepflichtige Infektionskrankheiten • Schwerpunkt: Infektionen durch multiresistente Erreger, Infektionen bei neutropenischen

Patienten (ONKO-KISS) und neonatologischen Patienten (NEO-KISS). • Durchführung an Ortsbegehungen, funktionsbegleitenden Visiten, in Informations- und

Fortbildungsveranstaltung • Beratung und Begutachtung bei Fragestellungen der technischen Hygiene

(Krankenhausbau, Lüftungs- und Sanitärtechnik, Sterilisation und Desinfektion, Ver- und Entsorgung, medizinischer Umweltschutz)

• Mitwirkung an externen Fortbildungsmaßnahmen (Sachkundelehrgang Begasungen, Fortbildung Technische Sterilisationsassistenten Fachkunde I-III)

61

Auszug aus dem Hygieneplan

7.1.4 Gastroenteritis durch Enteritis-Salmonellen Erreger Bakterien der Gattung Salmonella (außer S. typhi und S. paratyphi), die nicht

nur beim Menschen sondern auch bei zahlreichen Tierarten vorkommen (z.B. Geflügel, Rinder, Schweine)

Inkubationszeit wenige Stunden bis 2 Tage Infektionsquelle Stuhl von Erkrankten oder Ausscheidern, selten Erbrochenes und Urin,

kontaminierte Nahrungsmittel (z.B. Hackfleisch, Eier und Eiprodukte, Milch, Süßspeisen, Speiseeis)

Diagnose Erregernachweis im Stuhl, evtl. in Erbrochenem, in Nahrungsmittelresten (Rückstellproben)

Übertragung Aufnahme kontaminierter Nahrungsmittel, selten Schmierinfektion Meldepflicht bei Verdacht, Erkrankung und Tod an Typhus oder Paratyphus

bei Verdacht auf oder Erkrankung an akuter infektiöser Gastroenteritis , wenn eine Person betroffen ist, die im Lebensmittelbereich tätig ist oder zwei oder mehr gleichartige Erkrankungen auftreten, bei denen ein epidemischer Zusammenhang wahrscheinlich ist oder vermutet wird Jeglicher Nachweis von Salmonellen ist unverzüglich, spätestens innerhalb von 24 Stunden, durch das untersuchende Labor dem für den Einsender zuständigen Gesundheitsamt zu melden.

Isolierung In der Regel ist eine separate Toilette (notfalls Nachtstuhl) ausreichend. Bei nicht kontrollierbaren Durchfällen (Kontamination der Umgebung) bzw. bei Patienten, die die erforderlichen Hygienemaßnahmen nicht einhalten können, muss isoliert werden. Immobile Patienten (z.B. auf der Intensivstation) müssen nicht isoliert werden.

Isolierdauer bis Symptome abgeklungen sind Schutzkittel oder Einmalschürze

bei direktem Patientenkontakt

Maske nicht erforderlich Einmalhandschuhe bei Kontakt mit Sekreten, Ausscheidungen, Körperflüssigkeiten und bei Kontakt

mit infizierten Körperarealen Händedesinfektion nach direktem Kontakt mit infektiösem Material , nach Kontakt mit infektiösen

Körperregionen, nach Ausziehen der Handschuhe, nach Verlassen des Zimmers, Patient muss nach Toilettenbesuch die Hände desinfizieren

Abfälle mit Stuhl kontaminierte Einmalunterlagen, Windeln etc. in Desibehälter ablegen (C-Müll), verletzungssichere Entsorgung von scharfen und spitzen Gegenständen (Kanülen, Lanzetten) durch Abwerfen in stichfeste, bruchsichere Entsorgungsbehälter (B-Abfall), Salbenreste verwerfen. Flüssigkeitsgefüllte Einmalbehälter (Blut, Sekrete), die nicht entleert werden, müssen im Sonderbehälter (bauartzugelassene Kunststoff-Einwegbehälter) entsorgt und der Verbrennung zugeführt werden (C-Müll).

Textilien mit Stuhl kontaminierte Wäsche muss als infektiöse Wäsche entsorgt werden (gelber Wäschesack), bei Verlassen des Zimmers transparenter Plastiksack mit Kennzeichnung infektiös

Geschirr keine besonderen Maßnahmen (gilt auch für Speisereste) Ausscheidungen eine Desinfektion ist im Krankenhaus i. d. R. nicht erforderlich, Entsorgung

über die Kanalisation

62

Steckbecken, Urinflaschen

Steckbeckenspüler: thermische Desinfektion bei 85°C/50 s oder nach Spülung in Automaten ohne Desinfektion mit Flächendesinfektionslösung desinfizieren (1 Std.-Wert).

Laufende Desinfektion

bei Isolierung laufende Desinfektion mit Flächendesinfektionsmittel (1 Std.-Wert) Gegenstände, mit denen der Patient direkt Kontakt hatte (z.B. Spielsachen), müssen bei sichtbarer Verunreinigung sowie vor Entfernung aus dem Zimmer wischdesinfiziert werden (Alkoholpräparate)

Schlussdesinfektion nicht erforderlich Kontaktpersonen Besucher müssen sich vor Betreten des Zimmers beim Stationspersonal

melden und vor Verlassen des Zimmers eine Händedesinfektion durchführen

63

7.1.5 HIV-Infektion Erreger Humanes Immundefekt Virus (HIV) Inkubationszeit Bis zum Auftreten von Antikörpern nach einer Infektion können mehrere

Wochen oder Monate vergehen Infektionsquelle Blut (Blutprodukte), Sperma, Vaginalsekret, Muttermilch von Erkrankten oder

inapparent Infizierten Diagnose Serologisch ( Antikörper- und Antigennachweis) Übertragung perkutane Inokulation von virushaltigem Material ( Stich- oder

Schnittverletzung, Schürfwunden, Haut- und Schleimhautdefekte), Geschlechtsverkehr, vertikale Übertragung (Mutter-Kind)

Meldepflicht nur anonyme Meldepflicht der Laboratorien Isolierung in der Regel nicht erforderlich Schutzkittel oder Einmalschürze

Flüssigkeitsdichter Schutzkittel bei Kontakt mit infektiösem Material (z.B. Geburtshilfe)

Maske bei Gefahr der Aerosolbildung, z.B. Intubation, endotracheales Absaugen, Endoskopie, Geburtshilfe, zahnärztliche Behandlung, Herz- und Gefäßkatheterisierung

Einmalhandschuhe bei Kontakt mit infektiösem Material (Blut, Vaginalsekret, Wochenfluß) Händedesinfektion nach direktem Kontakt mit infektiösem Material, nach Ausziehen der

Handschuhe Abfälle keine besonderen Maßnahmen (B-Müll), gilt auch bei mit Blut kontaminierten

Einmalartikeln, Wundverbänden, Verletzungssichere Entsorgung von scharfen und spitzen Gegenständen (Kanülen etc.) in stichfeste, bruchsichere Entsorgungsbehälter (Kanülenschlucker), danach als B-Müll entsorgen. Flüssigkeitsgefüllte Einmalbehälter (Blut, Sekrete), die nicht entleert werden, müssen in Sonderbehälter (bauart-zugelassene Kunststoff-Einwegbehälter) entsorgen und der Verbrennung zugeführt werden

Textilien keine besonderen Maßnahmen; generelles Sortierverbot (UVV) Geschirr keine besonderen Maßnahmen Ausscheidungen keine besonderen Maßnahmen Steckbecken, Urinflaschen

Steckbeckenspüler mit thermischer Desinfektion bei 85 °C/50 s oder nach Spülung in Automaten ohne Desinfektion mit Flächendesinfektionslösung desinfizieren (1 Std.-Wert)

Laufende Desinfektion

keine besonderen Maßnahmen, d.h. 1 Std-Wert (Flächen, Mobiliar), Pflege-, Behandlungs- und Untersuchungsmaterialien (z.B. Thermometer, Waschschüsseln) müssen desinfizierend gereinigt werden

Schlussdesinfektion nicht erforderlich Kontaktpersonen bei Hände- bzw. Hautkontakt mit potentiell infektiösem Material (Blut etc.)

Desinfektion mit einem Alkoholpräparat (z.B. Händedesinfektionsmittel, Hautantiseptikum) oder Ethanol 70%. Stichverletzungen unverzüglich beim D-Arzt (Tel. 86681 oder 86682) melden bei Kontakt mit Schleimhäuten (Augen, Mund, Rachen) diese mit NaCl 0,9% bzw. Wasser spülen s. auch unter 5.1.47 HIV (Maßnahmen nach akzidenteller Stichverletzung mit möglicher HIV-Exposition)

64

7.1.6 Infektion /Kolonisation mit Methicillin (Flucloxacillin)-resistenten Staphylokokken (MRSA, ORSA)

Erreger Staphlylococcus aureus Infektionsquelle Infizierter Mensch (Wunde, Trachealsekret), Keimträger (Nasen-Rachen-

Raum) Diagnose Erregernachweis (Abstrich) Übertragung Tröpfcheninfektion (Sputum, Bronchialsekret), direkter Kontakt mit Sputum

oder Wundsekret, indirekt durch kontaminierte Gegenstände

Meldepflicht Meldepflicht in besonderen Fällen (gehäuftes Auftreten nosokomialer Infektionen)

Isolierung Einzelzimmer! Ende der Isolierung: 3 negative Abstriche von Wunde, Nase und Rachen an 3 aufeinanderfolgenden Tagen. Weitere Abstrichkontrollen 1* wöchentlich. Patienten der anästhesiologischen Intensivstation bleiben während des Aufenthalts auf A 5 Nord und Ost isoliert

Schutzkittel oder Einmalschürze

vor direktem Patientenkontakt (z.B. Untersuchung, Verbandwechsel, pflegerischen Maßnahmen), bei Patienten mit Atemwegsinfektion sind Schutzkittel für alle Besucher des Zimmers erforderlich, die Kittel verbleiben im Zimmer und werden mind. 1* tgl. gewechselt

Maske erforderlich bei Patienten mit Besiedlung des Respirationstraktes Einmalhandschuhe bei Kontakt mit infektiösem Material (z.B. Verbandwechsel, Absaugung,

Mundpflege) Händedesinfektion hygienische Händedesinfektion nach direktem Patientenkontakt, nach Kontakt

mit potentiell erregerhaltigem Material (Körperflüssigkeiten, Sekrete, Ausscheidungen und damit kontaminierte Gegenstände), vor Verlassen des Patientenzimmers

Abfälle Verletzungssichere Entsorgung von scharfen und spitzen Gegenständen (Entsorgungsbehälter), Abfälle im Zimmer sammeln (B-Müll), sonst keine besonderen Maßnahmen

Textilien anfallende Schmutzwäsche im Zimmer sammeln, sonst keine besonderen Maßnahmen

Geschirr keine besonderen Maßnahmen Ausscheidungen keine besonderen Maßnahmen Steckbecken, Urinflaschen

Steckbeckenspülautomat: thermische Desinfektion bei 85°C/50 s oder wenn nicht vorhanden mit Flächendesinfektionslösung (1 Std.-Wert) desinfizieren

Laufende Desinfektion

keine besonderen Maßnahmen, d.h. 1 Std.-Wert (Flächen, Mobiliar), Pflege-, Behandlungs- und Untersuchungsmaterialien (Thermometer, Waschschüsseln, Nierenschalen...) müssen desinfiziert und gereinigt werden

Schlussdesinfektion Scheuer-Wischdesinfektion nach Aufhebung der Isolierung oder Entlassung des Patienten mit den im Hause üblichen Präparaten (1 Std.-Wert). Das Zimmer darf nach Entlassung oder Verlegung des Patienten nicht vor Ablauf der Einwirkzeit belegt werden. Reinigungspersonal muß informiert werden

Kontaktpersonen bei direktem Kontakt Schutzkittel tragen und auf hygienische Händedesinfektion achten. Besucher müssen informiert werden

Transport Bei Patiententransport innerhalb der Klinik müssen respiratorisch besiedelte Patienten eine Maske tragen. Der Transport darf nicht mit dem Krankenbett aus dem Isolierzimmer erfol-gen (ggf. frisches Bett bzw. Rollstuhl). Konsiliarisch tätige Abteilungen benachrichten (Desinfektionsmaßnahmen).

Hinweise zur antiseptischen bzw. antibiotischen Sanierung: Empfohlen wird die topische Behandlung mit Mupirocin-Nasensalbe (Turixin®) bei infizierten und besiedelten Patienten: 3 * /d erbsengroße Menge in Nasenvorhof einbringen; Anwendung über 5 Tage.

65

Patienten sollen täglich über mind. 3 Tage eine Ganzkörperwaschung (einschl. Haare) mit chlorhexidinhaltiger Seife (Hibiscrub®) oder mit Octenisept® (Apotheke) erhalten. Eine Sanierung von Keimträgern unter dem Personal (Nachweis von MRSA im Nasen- oder Rachenabstrich) ist nur bei gehäuftem Auftreten von MRSA-Infektionen angezeigt. MRSA-Screening Ab 2005 wird bei Risikopatienten ein MRSA-Screening mit Hilfe von Nasenabstrichen durchgeführt. Folgende Patientengruppen sind dafür vorgesehen:

• Patienten vor Organtransplantation und großen elektiven Eingriffen • Patienten nach Übernahme aus einem Akutkrankenhaus außerhalb des UKT • Patienten mit MRSA-Nachweis in der Anamnese • Patienten aus MRSA-Endemieländern (Süd- und Osteuropa, Großbritannien, USA, Japan) • Patienten, die länger als 24 Stunden auf den Stationen CRONA A 05 und Med 3 IS versorgt

werden • ambulante Patienten mit chronischen Wunden (Wundsprechstunden der Klinik für

Allgemeine Chirurgie und Hautklinik) oder Tracheostoma • ambulante Dialysepatienten

7.1.7 Infektion /Kolonisation mit Vancomycin-resistenten Enterokokken (VRE) Erreger meist Enterococcus faecium, Enterococcus faecalis Infektionsquelle Infizierter Mensch bzw.Keimträger (Dickdarm, selten Mundhöhle, Vagina,

Urethra), Lebensmittel (Tiere als Keimträger) Diagnose Erregernachweis und Nachweis des Resistenzgens Übertragung Direkter und indirekter Kontakt über Hände und kontaminierte Gegenstände

(Kontamination mit Stuhl, Wundsekret etc.) Meldepflicht nichtnamentliche Meldung bei gehäuften nosokomialen Infektionen (§ 6 Abs. 3

IfSG), Aufzeichnungspflicht für Laboratorien (§ 23 IfSG) Isolierung Einzelzimmer oder Kohortisolierung für infizierte und kolonisierte Patienten.

Ende der Isolierung: 3 negative Stuhlproben/ Rektalab-striche, ggf. zusätzlich 3 negative Abstriche von Wunde oder anderem relevanten Material an 3 Tagen nach vorherigem Absetzen der systemischen und lokalen Antibiose. Weitere Abstrichkontrollen 1x wöchentlich

Schutzkittel oder Einmalschürze

bei Patientenkontakt und Bettenmachen sind Schutzkittel und ggf. Einmalschürze erforderlich, die nach Gebrauch entsorgt werden müssen

Maske ausschließlich bei Besiedelung oder Infektion des Respirationstraktes Einmalhandschuhe bei direktem Patientenkontakt und Kontakt mit infektiösem Material

(Analbereich, Ausscheidungen, Verbandwechsel, Körperpflege u.s.w.) Händedesinfektion nach direktem Patientenkontakt und Kontakt mit infektiösem Material

(Ausscheidungen, Körperflüssigkeiten, Sekrete und damit kontaminierte Gegenstände), nach Ausziehen der Handschuhe, vor Verlassen des Patientenzimmers

Abfälle verletzungssichere Entsorgung von scharfen und spitzen Gegen-ständen, Abfälle im Zimmer sammeln und ohne Zwischenlagerung abtransportieren (B-Müll)

Textilien Anfallende Schmutzwäsche im Zimmer sammeln, auf direktem Weg entsorgen Geschirr Benutztes Geschirr nicht außerhalb des Zimmers zwischenlagern, Reinigung in

der Spülmaschine bei mindestens 65°C Ausscheidungen keine besonderen Maßnahmen Steckbecken, Urinflaschen

Steckbeckenspülautomat: thermische Desinfektion bei 85°C/50 s oder (wenn nicht vorhanden) Wischdesinfektion mit Flächendesinfektions-lösung

66

desinfizieren Laufende Desinfektion

(Kontakt-)Flächen, Mobiliar, Pflege-, Behandlungs- und Untersuchungsmaterialien (u. a. Stethoskop, Thermometer, Waschschüsseln) müssen mindestens einmal täglich desinfiziert und gereinigt werden (siehe Desinfektionsmittelliste)

Schlussdesinfektion Scheuer-Wischdesinfektion nach Aufhebung der Isolierung oder Entlassung des Patienten mit den im Hause üblichen Präparaten (1 Std.-Wert). Das Zimmer darf nach Entlassung oder Verlegung des Patienten nicht vor Ablauf der Einwirkzeit belegt werden. Reinigungspersonal muß informiert werden

Kontaktpersonen Besucher müssen vom Stationspersonal eingewiesen werden. Bei Patientenkontakt Schutzkittel tragen, hygienische Händedesinfektion vor Verlassen des Patientenzimmers.

Transport Der Transport darf nicht mit dem Krankenbett aus dem Isolierzimmer erfolgen (ggf. frisches Bett bzw. Rollstuhl). Konsiliarisch tätige Abteilungen benachrichten (Desinfektionsmaßnahmen).

VRE-Screening Seit 2005 wird bei Risikopatienten ein VRE-Screening mit Hilfe von Rektalabstrichen oder Stuhlproben durchgeführt. Folgende Patientengruppen sind dafür vorgesehen:

Stationäre Patienten

• der Stationen 4 Süd, 5 Süd, 2 IS und 6 Ost (hämatologisch-onkologische Patienten) der Medizinischen Klinik sowie A 8 Nord/West und C 5 Süd/West der Kinderklinik

• vor Organtransplantation und großen elektiven Eingriffen (z. B. Kraniotomie, Thorakotomie, große Laparatomie)

• nach Übernahme aus einem Akutkrankenhaus außerhalb des UKT • mit VRE-Nachweis in der Anamnese • aus VRE-Endemieländern (EU-Staaten einschl.Großbritannien, Schweiz, USA, Japan)

Das Screening soll ggf. wöchentlich wiederholt werden, auch nach Therapie und bei negativem mikrobiologischen Befund.

Ambulante Patienten

• der hämatologisch-onkologischen Tageskliniken • der Dialyse

Ambulante Patienten, bei denen ein Screening indiziert ist, sollen bei Wiedervorstellung erneut ein Screening erhalten, sofern das letzte länger als drei Monate zurückliegt.

67

7.1.8 Infektionen durch enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) Erreger Pathogene E. coli-Stämme, die Zytotoxine (Shigatoxine) bilden und eine

wässrige bis hämorrhagische Colitis sowie (insbesondere bei Kindern) ein hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS) verursachen. Primäres Erregerreservoir sind Tiere, vor allem Rinder

Inkubationszeit 4 - 10 Tage Infektionsquelle kontaminierte Nahrungsmittel, vor allem Rohmilch und Rohmilchkäse, aber

auch Rindfleisch, Geflügel, Fisch und andere Lebensmittel Diagnose kultureller Erregernachweis aus Stuhl und Lebensmitteln, Antikörpernachweis

bei HUS Übertragung Aufnahme kontaminierter Lebensmittel, auch direkte Übertragung durch

Schmierinfektion ist möglich Meldepflicht als "Enteritis infectiosa - übrige Formen" bei Verdacht, Erkrankung, Tod Isolierung Einzelunterbringung erforderlich, bis drei negative Stuhlproben (entnommen an

aufeinanderfolgenden Tagen) vorliegen Schutzkittel oder Einmalschürze

bei möglichem Kontakt mit infektiösem Material oder Gegenständen, bei direktem Patientenkontakt

Maske nicht erforderlich Einmalhandschuhe bei Kontakt mit Stuhl oder mit stuhlkontaminierten Gegenständen sowie bei

Kontakt mit infizierten Körperregionen Händedesinfektion nach direktem Kontakt mit Stuhl, kontaminierten Gegenständen oder

Körperregionen, auch nach Ausziehen der Handschuhe; Patient muss nach Toilettenbesuch die Hände desinfizieren

Abfälle mit Stuhl kontaminierte Einmalunterlagen, Windeln etc. als C-Müll entsorgen (CRONA und Med. Klinik in Desibehältern, Talkliniken in Einmalbehältern für Verbrennungsmüll)

Textilien mit Stuhl kontaminierte Wäsche muß als infektiöse Wäsche entsorgt werden (vollfarbiger gelber Sack), bei Verlassen des Zimmers transparenten Plastiksack überziehen

Geschirr keine besonderen Maßnahmen Steckbecken, Urinflaschen

Thermische Desinfektion im Steckbeckenspüler bei mindestens 85°C/50 s

Laufende Desinfektion

Laufende Desinfektion im Isolierzimmer mit Flächendesinfektionsmittel lt. Desinfektionsplan (Konz. entsprechend 1-h-Wert); Gegenstände, mit denen der Patient direkt Kontakt hatte (z.B. Spielzeug), müssen bei sichtbarer Verunreinigung sowie vor Entfernung aus dem Zimmer wischdesinfiziert werden (Isopropanol 70 % oder Alkoholpräparate) Massive Verunreinigungen durch Stuhl sind vor der Flächendesinfektion mit Zellstoff und Einmalhandschuhen zu entfernen (Entsorgung als infektiöser Abfall)

Schlussdesinfektion nicht erforderlich Kontaktpersonen Besucher müssen sich vor Betreten des Zimmers beim Stationspersonal

melden und vor Verlassen des Zimmers eine hygienische Händedesinfektion durchführen

68

7.1.9 Tuberkulose Erreger Mycobacterium tuberculosis

Inkubationszeit 4-12 Wochen bis zum Auftreten des sog. Primäraffektes, Jahre bis Jahrzehnte

vom Primäraffekt bis zur Entwicklung einer Lungentuberkulose oder extrapulmonalen Tuberkulose

Infektionsquelle Infizierter Mensch (bei offener Lungentuberkulose bis ca. zwei Wochen nach Beginn einer adäquaten Chemotherapie)

Diagnose Erregernachweis, Röntgen, klinischer Befund Übertragung Lungen-Tb offen:

Tröpfcheninfektion (Sputum, Bronchialsekret), direkter Kontakt mit Sputum, selten über indirekten Kontakt, d.h. Staub oder kontaminierte Gegenstände Lungen-Tb geschlossen: keine Ansteckungsgefahr Urogenital-Tb: Urin, Prostata-Sekret, Menstruationsblut Perforierte Knochen- oder Lymphknoten-Tb: Eiter, Wundsekret Tb-Meningitis: keine Ansteckungsgefahr

Meldepflicht bei Erkrankungen und Tod an das Gesundheitsamt Isolierung bei offener Lungen-Tb

a) bei klinischem Verdacht, ohne Erregernachweis: Einzelzimmer ohne weitere Maßnahmen

b) bei Nachweis von säurefesten Stäbchen im Sputum, Magensaft oder anderem relevanten Material (bronchoskopische Bürstenbiopsie): Einzelzimmer bis 2 Wochen nach Beginn einer adäquaten Chemotherapie mit folgenden zusätzlichen Hygienemaßnahmen

Sonstige Formen: nicht erforderlich

Isolierdauer Schutzkittel oder Einmalschürze

bei offener Lungen-Tb: bei Betreten des Patientenzimmers, vor Verlassen des Zimmers ablegen, 1* tgl.wechseln

Maske bei offener Lungen-Tb: für Patienten oder Personal bzw. Besucher bei jedem Aufenthalt im Zimmer. Empfohlen wird (anstelle der "OP-Masken") eine partikelfiltrierende Halbmaske entsprechend EN 149, Schutzstufe FFP 3 S

Einmalhandschuhe bei Kontakt mit infektiösem Material, Sputum, benutzten Zellstofftüchern Händedesinfektion - nach direktem Kontakt mit infektiösem Material

- nach direktem Patientenkontakt - nach Ausziehen der Handschuhe - nach Verlassen des Patientenzimmers - Händedesinfektion stets zweimal durchführen, Einwirkzeit mind. 2 * 30 s - Hände erst nach der Desinfektion waschen

Abfälle Verletzungssichere Entsorgung von scharfen und spitzen Gegenständen (z.B.Kanülen, Lanzetten,..) durch Ablage in stichfeste, bruchsichere Entsorgungsbehälter, danach als C-Müll entsorgen: Desibehälter oder bauartzugelassene Kunststoff-Einwegbehälter mit anschließender Verbrennung. Alle Abfälle aus der direkten Versorgung von Patienten mit offener Lungentuberkulose müssen ebenfalls zum infektiösen Müll (C-Müll) gegeben werden. Flüssigkeitsgefüllte Einmalbehälter (Blut, Sekrete), die nicht entleert werden, müssen in Sonderbehälter (bauartzugelassene Kunststoff-Einwegbehälter) abgelegt und der Verbrennung zugeführt werden

Textilien Bettwäsche, Flügelhemd, Schutzkittel als infektiöse Wäsche kennzeichnen (gelber Wäschesack mit transparentem Plastiksack, Kennzeichnung infektiös)

69

Geschirr keine besonderen Maßnahmen Ausscheidungen keine besonderen Maßnahmen

Steckbecken, Urinflaschen

Steckbeckenspüler: thermische Desinfektion bei 85° C/50 s Haltezeit

Schlussdesinfektion bei offener Lungen-Tb:

Scheuer-Wischdesinfektion nach Aufhebung der Isolierung: Präparate und Konzentration nach RKI-Liste (EWZ: 4 Std.), Bett abdecken und zur Bettenzentrale bringen. In den Talkliniken wird das Bett im Zimmer desinfiziert und 4 Std. im Zimmer gelassen. Geringwertige Gegenstände (z.B. Salbentuben, Einmalartikel..), die nicht desinfiziert werden können, sind dem infektiösen Abfall zuzugeben bei offener Lungen-Tb: Besucher müssen während der Isolierphase Schutzkittel und Maske tragen und nach Verlassen des Zimmers zweimal eine hygienische Händedesinfektion durchführen. Alle Personen, die mit dem Erkrankten im Krankenhaus Kontakt ohne Schutzmaßnahmen hatten, müssen erfasst und zum weiteren Vorgehen dem zuständigen Gesundheitsamt bzw. bei Beschäftigten des Klinikums dem Betriebsärztlichen Dienst (Tel. 83529) gemeldet werden.

Laufende Desinfektion

Flächendesinfektion: Konzentration entsprechend 1 Std.-Wert (DGHM-Liste). Alle Gegenstände, die das Zimmer verlassen, müssen desinfiziert werden (Röntgen-Apparate, Kassette, Waschschüssel, Beatmungsgerät), sofern sie nicht unverzüglich und kontaminationsgeschützt in eine Aufbereitungszentrale transportiert werden.

Kontaktpersonen

bei Urogenital-Tb kann in der Regel die Gemeinschaftstoilette benutzt werden, sofern keine offenen Veränderungen bestehen bei tuberkulöser Meningitis sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich

70

8. Antiinfektiva in der Schwangerschaft

Weitgehend unbedenklich nicht erwiesen

teratogen fetotoxisch

(Gruppe 1, 2)

Sicherheit

(Gruppe 4, 5)

Potentiell embryotoxisch,

(Gruppe 6, 7)

Potentiell

(Gruppe 8)

Amphotericin B Aciclovir Aminoglykoside Aminoglykoside Gyrase-Hemmer

Cephalosporine Aztreonam Chloramphenicol Tetracycline Erythromycin Clavulansäure Clarithromycin Ethambutol Fluconazol Co-Trimoxazol

Foscarnet Flucytosin

Meropenem Ganciclovir

Itraconazol Roxithromycin Ketoconazol

Sulbactam Nitroimidazole

Tazobactam Rifampicin Teicoplanin Sulfonamide

Vancomycin Trimethoprim

Penicillin G, V Amoxicillin Azithromycin

Fusidinsäure Fosfomycin Isoniazid Imipenem

Miconazol Griseofulvin Pyrazinamid

Spectinomycin Metronidazol

71

9. Antiinfektivadosierung bei eingeschränkter Nierenfunktion

Nierenfunktion Antiinfektivum Dosis bei normaler Dosisanpassung bei eingeschränkter Nierenfunktion

(Kreatininclearance)

Amikacin 7,5 mg/kg alle 12h

alle 12-18h 60-90% alle 12h

30-70% 20-30% alle 24-48h

Tobramicin 30-70% alle12h alle 24-48h

2,0 mg/kg alle 8h

alle 8-12h 10-20 % 10-20%

alle 24-48h Streptomycin

15 mg/kg (max. 1.0 g) alle 24h

50% alle 24h alle 24-72h alle 72-96h

Imipenem

0,5 g alle 6h alle 6-8h 250-500 mg 250 mg alle 6-

12h 125-250 mg alle 12h

Meropenem

1,0 g alle 8h 0,5 gm alle 24h 1,0 gm alle 8h 1,0 gm alle 12h

Cephalosporine 1,0-2,0 g alle 8h alle 12h

Dosis für CAVH

alle 24-48h

Cefepim

2,0 g alle 12h alle 12h alle 16-24h alle 24h-48h

Cefotaxim

2,0 g alle 8h alle 8-12h alle 12-24h Dosis für CAVH

alle 24h

Ciprofloxacin

500-750 mg p.o. (oder 400 mg i.v.) alle 12h

100% 50-75% 50%

Levofloxacin

500mg/d i.v, p.o. 100% 50% 25-50%

400 mg p.o./i.v. alle 12h

100% 50% alle 12h 50% alle 24h

Makrolide

0,5-1,0 g alle 12h

Erythromycin

250-500 mg alle 6h

100% 100% 50-75%

Sonstige Metronidazol

7,5 mg/kg alle 6h 100% 100% 50%

Sulfamethoxazol

1,0 g alle 8h alle 12h alle 18h Dosis für CAVH

alle 24h

Teicoplanin

6 mg/kg/d Dosis für CAVH

alle 24h alle 48h alle 72h

>50-90 10-50 <10

Aminoglykoside

Gentamicin, 1,7 mg/kg alle 8h 60-90% alle 8-12h

20-30%

Netilmicin 50-90% alle 24-48h

Carbapeneme

Cefazolin

alle 8h

Gyrasehemmer

Ofloxacin

Clarithromycin 100% 75% 50-75%

72

Trimethoprim

100-200 mg alle 12h

alle 12h alle 18h alle 24h

Vancomycin

500 mg alle 6h oder 1 g alle 12h

500 mg 500 mg alle 6-12h

500 mg alle 24-48h alle 48-96h

Penicilline Amoxicillin Ampicillin

250-500 mg alle 8h 250 mg-2g alle 6h

alle 8h alle 6h

alle 8-12h alle 6-12h

alle 24h alle 12-24h

2 g alle 8h 100% 50-75%

Dosis für CAVH

25%

Mezlocillin

1,5-4,0 g alle 4-6h alle 4-6h alle 6-8h alle 8h

Penicillin G

0,5-4 Million U alle 4h

100% 75% Dosis für CAVH

20-50%

Piperacillin Dosis für

CAVH

3-4 g alle 4-6h alle 4-6h alle 6-8h alle 8h

Piperacillin/ Tazobactam

4,5 g alle 8 h 4,5 g alle 8 h 2,5 g alle 8 h 2,5 g alle 8 h

Antimykotika Fluconazol

100-400 mg alle 24h

alle 24h alle 24-48h

alle 48-72h

Flucytosin

37,5 mg/kg alle 6h alle 12h alle 12-24h

alle 24h

Itraconazol

100-200 mg alle 12h

alle 12h alle 12h alle 12-24h

Tuberkulostatika Ethambutol

15 mg/kg alle 24h alle 24h Dosis für CAVH

alle 24h-36h alle 48h

Isoniazid

5 mg/kg/d (max. 300 mg)

100% 100% 50%

Pyrazinamid

25 mg/kg alle 24h (max. Dosis 2,5 g jeden Tag)

10-20 mg/kg/d oder 40-50mg/kg 3x/Woche

Rifampin

600 mg/d Alle 24h alle 24-48h alle 48h

Virustatika Aciclovir

5-12,4 mg/kg alle 8h

5-12,4 mg/kg alle 8h

5-12,4 mg/kg alle 12-24h

2,5-6 mg/kg alle 24h

Cidofovir

5 mg/kg alle 2 Wochen

5 mg/kg alle 2 Wochen

0,5 mg-2mg/kg alle 2 Wochen

0,5 mg alle 2 Wochen

Famciclovir

500 mg alle 8h alle 8h 250-500 mg alle 12-48h

250 mg alle 48h

Foscarnet CrCl in ml/min/kg Körpergewicht – nur für FOSCARNET >1,0-1,4 >0,8-1,0 >0,6-0,8 >0,5-0,6

Induktion: 60 mg/kg i.v.alle8hfür 2-3 Wochen

45 alle 8h 50 alle 12h 40 alle 12h 60 alle 24h

Ganciclovir

5 mg/kg alle 24h 2,5-5,0 mg/kg alle 24h

0,6-1,25 mg/kg alle 24h

0,625 mg/kg 3x/Woche

Aztreonam

73

Valaciclovir

1,0 g alle 8h 1,0 g alle 8h 1,0 g alle 12-24h

0,5 g alle 24h

Zidovudine

200 mg alle 8h 200 mg alle 8h 200 mg alle 8h 100 mg alle 12h

Arzneimittelliste des UKT : http://www.zit.med.uni-tuebingen.de/intern/apotheke/aml.txt 10. Wirkstoffe, Handelsnamen und Preise

Antibiotika Arzneistoff Handelsname Dosierung

(Beispiel) Kosten pro Tag pro Patient (in € incl. MWSt, Stand 11/04)

10.1.1 Aminoglykoside Gentamicin Refobacin® 3-5 mg/kg/d

alternativ: 1 x 240-320 mg2 €

Tobramycin

Tobra-Cell® 3-5 x 2 mg/kg/d alternativ: 1 x 240-320 mg

6 – 8 €

Amikacin

Biklin® 15 mg/kg/d z.B. 2 x 500 mg oder 1 x 1000 mg

47 €

10.1.2 Carbapeneme

3-4 x 0,5 g Imipenem + Cilastatin

Zienam® 3 x 1,0 g

47 – 63 €95 €

Meropenem Meronem® 3 x 0,5 g 93 €3 x 1,0 g 46 €

10.1.3 Cephalosporine Erstgeneration

Cephazolin 1 x 1-2 g (präoperativ) 1 – 2 €Cefaclor Cefaclor®-Kps. 3 x 0,5 g 2 €

Zweitgeneration Cefuroxim Cefuroxim® 2-3 x 0,75 g

2-3 x 1,5 g 3 – 4 €4 – 6 €

Cefuroxim ® Tbl.

2 x 500 mg 2 €

Cefotiam Spizef® (2-) 3 x 1 g (2-) 3 x 2 g

(5 ) – 7 €(10 ) – 15 €

Drittgeneration Claforan® 2 x 1-2 g i.v. 4 – 6 €

9 €

Cefazolin

Cefotaxim 3 x 2 g i.v.

74

Ceftriaxon Rocephin® 1 x 1-2 g i.v. 2 – 3 €Drittgeneration mit Wirksamkeit gg. Pseudomonas Ceftazidim Fortum® 2-3 x 1 g i.v.

2-3 x 2 g i.v. 21 – 32 €30 – 45 €

Viertgeneneration Cefepim Maxipime® 2 x 1-2 g i.v. 19 – 38 €

10.1.4 Fluorochinolone / Gyrasehemmer intravenös Ciprofloxacin

Ciprobay® 2 x 100 mg i.v. 2 x 200 mg i.v. 2(-3) x 400 mg

22 €37 €

57 (- 86 €)Levofloxacin

Tavanic® 1 x 500 mg i.v. 39 €

peroral Ciprofloxacin Ciprobay®

2-3 x 500 mg / d 1 – 2 €

Levofloxacin Tavanic® 1 x 500 mg p.o. 3 €

10.1.5 Glykopeptide parenteral Vancomycin Vancomycin 2 x 1 g i.v. 9 €Teicoplanin Targocid 1.Tag (loading dose)

1 x 800 mg i.v. ab 2. Tag 1 x 400 mg i.v.

130 €

65 €peroral Vancomycin Vancomycin

i.v.-Form als Trinklsg. 4 x 125 mg 5 €

Linezolid Zyvoxid® 2 x 600 mg i.v. 2 x 600 mg p.o.

139 €133 €

10.1.6 Makrolide / Lincosamide Erythromycin Erythrocin® 4 x tgl. 0,5 g i.v.

(4 x 1 g i.v.) 12 €

(15 €)Clarithromycin Klacid® PRO 2 x 250 mg

2 x 500 mg i.v. 3 €

32 € Roxithromycin Rulid® 1 x 300 mg 1 €Clindamycin Sobelin® 4 x 300 mg i.v.

3 x 600 mg i.v. 3 x 900 mg i.v.

5 €7 €9 €

Sobelin® 4 x 300 mg p.o. 1 €

10.1.7 Penicilline Penicillin G Penicillin G 4 x 1 MEGA

4 x 5 MEGA 4 €8 €

Penicillin V Megacillin® 1 Mio IE/Tbl.

3-4 x 1 Mio IE 1 €

75

Flucloxacillin

20 €Staphylex® Staphylex®

4 x 1 g i.v. 4 x 2 g i.v. 4 x 500-1000 mg p.o.

10 €

3 - 5 €Amoxicillin Amoxihexal® 3 x 750 mg p.o. < 1 €Ampicillin Ampicillin®

4 – 5 €3-4 x 1 g i.v. 3-4 x 2 g i.v.

3 – 4 €

Amoxicillin + Clavulansäure

Augmentan® Augmentan®

3-4 x 1,2 g i.v. 3-4 x 2,2 g i.v. 2 (-3) x tägl. 1 g p.o.

10 – 13 €15 - 20 €2 (– 3) €

Baypen® 3-4 x 2 g i.v.

3-4 x 4 g i.v. 11 – 14 €21 – 28 €

Tazobac® 3 x 4,5 g

Piperacillin + Sulbactam

Piperacillin® Combactam®

3 x 4 g und 3 x 1 g

29 €

Mezlocillin

Piperacillin + Tazobactam

39 €

10.1.8 Tuberkulostatika Ethambutol Myambutol® 25 mg/kg KG i.v. 1 Amp. à 1000 mg 3 €Isoniazid Isozid® 300 mg p.o.

300 mg i.v. 0,15 €

5 €Pyrazinamid Pyrafat® 4 x 500 mg (KG > 50 kg)

als ED 5 x 500 mg (KG > 75 kg) als ED

0,4 €

0,5 €Rifa® 1 x 600 mg i.v.

1 x 600 mg p.o. 5 €

<1 €Rifampicin

(bei KG > 60 kg)

10.1.9 Sonstige Co-trimoxazol Cotrim Amp.

Cotrim forte 2 x tgl. 2 Amp. 2 x tgl. 1 Tbl.

2 €< 1 €

Metronidazol Metronidazol®

Metronidazol 3 x 400 mg p.o. 3 x 500 mg i.v..

<1 €2 €

Chloramphenicol Paraxin® 3-4 x 0,5 g i.v. 4 – 5 €Doxycyclin Doxycyclin ®

Doxy-M® 1 x 100 mg i.v. 1 x 100 mg p.o.

<1 €<1 €

10.1.10 Staphylokokkenwirksames Antiinfektivum der Reserve Fosfomycin Infectofos® 2-3 x 2 g i.v.

2-3 x 5 g i.v. 23 – 34 €41 – 62 €

76

Antimykotika Amphotericin B Amphotericin Amphotericin 0,6-1 mg/kg KG 45 – 90 €

Liposomales Amphotericin

AmBisome® 1.Tag: 1 mg/kg KG ab 2. Tag: 3 mg/kg 5 mg/kg

1 Amp. à 50 mg: 95 €200 mg: 378 €

Caspofungin Cancidas® 1.Tag: 70 mg i.v. 2.Tag: 50 mg i.v.

563 €418 €

Fluconazol Diflucan® 1. Tag: 1 x 200-400 mg i.v. 1 x 200-400 mg p.o. 2. Tag: 1 x 100-200 mg i.v. 1 x 100-200 mg p.o. Prophylaxe: 1 x 50 mg p.o.

26 – 44 €10 – 20 €

14 – 26 €5 – 10 €

3 €Itraconazol Sempera® 1 x 100 mg p.o.

(Hautinfektionen) 2 x 200-300 mg p.o. (Mucositis, Aspergillose)

3 €

12 – 18 €

Vfend® 2 x 200 mg i.v. 2 x 200 mg p.o.

253 €76 €

Voriconazol

Virustatika < 1 €Aciclovir Aciclovir®

Aciclovir®

5 x 200 mg p.o. 5 x 800 mg p.o. 3 x 500 mg i.v.

3 €10 €

Valacyclovir Valtrex® 3 x 1000 mg 17 €Ganciclovir Cymeven® 1.-5. Tag: 6 mg/kg/d i.v.

1 Amp. à 500 mg: 54 €

Valganciclovir Valcyte® 1 x 900 mg 60 €Foscarnet

Foscavir® 2-3 x 90 mg/kg/d 1 Inf.-fl. à 250 ml: 60 €

77

11. Resistenzstatistik: Empfindlichkeit [%] gegen ausgewählte Antibiotika von häufigen Erregerisolaten am UKT im Jahr 2004

Pipe

raci

llin/

Cef

azol

in

1

Gen

tam

icin

Am

pici

llin

Am

pici

llin/

Su

lbac

tam

Pipe

raci

llin

Tazo

bact

am

Cef

otax

im

Cot

rimox

azol

Cip

roflo

xaci

n

Mer

open

em

Tetr

acyc

lin

Eryt

hrom

ycin

Clin

dam

ycin

Staphylococcus epidermidis 652 66 43 37 84 38 63Staphylococcus aureus (Methicillin sensibel) 96 99 93 100 95 85 95MRSA 3 93 98 4 0 97 33 35Enterococcus faecalis 100 69 29 21 Enterococcus faecium 19 11 70 4 Corynebacterium species 69 15 44 74 84 30 14Escherichia coli 94 97 55 67 69 99 73 85 100Klebsiella pneumoniae 96 70 78 95 97 87 94 100 Enterobacter cloacae 97 13 46 77 81 79 95 96 100Pseudomonas aeruginosa 92 92 94 25 79 92

1Blutkultur, Wundabstrich, intraoperativer Abstrich, ZVK, Trachealsekret, BAL, Mittelstrahl- und Katheterurin

2Antibiotikaempfindlichkeit [%]

3MRSA-Anteil an allen Staphylococcus aureus Isolaten 11,8 %

78

12. Ansprechpartner in den Kliniken: Kompetenznetz Infektiologie Institut Abteilung Ansprechpartner E-Mail Telefon PiepserInstitut für Hirnforschung Allgemeine Herr Prof. Dr. med. Richard

Meyermann 29 - 82283 ---

Institut für Medizinische Mikrobiologie

Frau PD Dr. med. Ulrike Schumacher 29 - 84238 151 - 9002 [email protected]

29 - 81558 151 - 4083 [email protected] Institut für Medizinische Virologie

Herr Dr. med. Dr. rer.nat. Klaus Hamprecht

29 - 84657 --- [email protected]

Institut für Pathologie Abt. für Molekulare Pathologie

Herr Prof. Dr. med. Reinhard Kandolf 29 - 82264 --- [email protected]

Institut für Tropenmedizin 29 - 82367 --- [email protected] 29 - 85827 151 - 8176 [email protected] Klinik für Thorax, Herz- und

Gefäßchirurgie

Herr Dr. med. Volker Steger 29 - 86586 151 - 8185 [email protected] Abt. I Herr Dr. med. Armin Raible 29 - 83225 151 - 8750 [email protected] Abt. II Herr Prof. Dr. med. Lothar Kanz 29 - 82726 [email protected]

Herr Prof. Dr. med. Rainer Haasis 29 - 82727 151 - 8734 [email protected] Abt. III Herr Prof. Dr. med. Teut Risler 29 - 83149 151 - 8813 [email protected] Herr PD Dr. med. Andreas Fritsche 29 - 80653 151 - 8832 [email protected]

Medizinische Universitätsklinik

Abt. IV Herr Dr. med. Dietrich Overkamp 29 - 82706 151 - 8731 [email protected] Herr Prof. Dr. med. Arthur Melms 29 - 80421 151 - 8289 [email protected]

Herr PD Dr. med. Bernhard Brehm 29 - 80457 151 – 8738 [email protected]

Herr PD Dr. med. Ulrich Herrlinger 29 - 80466 151 - 8282 [email protected] Orthopädische Universitätsklinik Herr Dr. med. Patrick Reize 29 - 86692 [email protected]

Frau Dr. med. Christina Pfannenberg 29 - 82087 151 - 8104 [email protected] Herr Dr. med. Markus Schulze-Schwering

151 - 4301 [email protected] Abt. I

Herr Prof. Dr. med. Manfred Zierhut 29 - 84782Frau Dr. med. Beate Leo-Kottler 29 - 84778

Universitäts-Augenklinik

Abt. II Herr PD Dr. med. Helmut Wilhelm 29 - 83721 151 - 4288 [email protected]

Neuropathologie

Herr Dr. med. Robert Beck

Herr PD Dr. med. Ralf Bialek Herr Prof. Dr. med. Hermann Aebert

Zentrum für Neurologie

151 - 8227Radiologische Universitätsklinik

29 - 84761

151 - 4262 [email protected] 151 - 4289

79

Frau PD Dr. med. Eva Neeser 29 - 82211 151 - 4114 Universitäts-Frauenklinik 29 - 82681 151 - 4126 [email protected]

Abt. Dermatologie Herr Prof. Dr. med. Gerhard Fierlbeck 29 - 84580 [email protected] Universitäts-Hautklinik Dermat. Mykologie Herr Prof. Dr. med. Christian

Scherwitz 29 - 85119 --- [email protected]

Herr PD Dr. med. Johannes Greil 29 - 83807 151 - 2273Herr Dr. med. Martin Hermann 29 - 83781 151 - 2260 [email protected]

Abt. I

Herr Dr. med. Hans Rebmann 29 - 83781 151 - 2261 [email protected] Neonatologie Herr Dr. Thorsten Orlikowsky 29 - 80898 151 - 2299 [email protected]

Herr Dr. med. Hans-Walter Hacker 29 - 86640 151 - 8253 [email protected] Abt. KinderchirurgieHerr Dr. med. Hans-Joachim Kirschner 29 - 86567 151 - 8245 [email protected] Herr Dr. med. Hans Fischer 29 - 87532 151 - 8141 [email protected] Universitätsklinik für

Allgemeine, Viszeral- u. Transplationschirurgie

Herr Dr. med. Kasimir Müller 29 - 87532 151 - 8154 [email protected]

Frau Dr. med. Alexandra Heininger 29 - 86564 151 - 8064 [email protected] Anaesthesiologie Herr Dr. med. Wolfgang Krüger 29 - 86564 --- [email protected]

29 - 81607 151 - 9031 [email protected]

Universitätsklinik für Anaesthesiologie und Transfusionsmedizin Transfusionsmedizin

Frau Prof. Dr. med. Birgid Neumeister 29 - 81608 --- [email protected] Herr Dr. med. Dominik Bleß 29 - 88088 151 - 2720 [email protected] Frau Dr. med. Liliane Michels 29 - 88088 151 - 2727 [email protected] Frau PD Dr. med. Serena Preyer 29 - 88088 151 - 2714 [email protected]

Universitätsklinik für HNO-Heilkunde

Herr Dr. med. Jan Tielemans 29 - 88088 151 - 2742 [email protected] Herr Dr. med. Ulrich Birkenhauer 29 - 85554 151 - 8212 [email protected] Universitätsklinik für

Neurochirurgie

Herr Dr. med. Jochen Steiner 29 - 85848 151 - 8213 [email protected] 29 - 86118 151 - 2412 [email protected] Universitätsklinik für Psychiatrie

und Psychotherapie

Herr Dr. med. Michael Köhnke 29 - 82053 151 - 2408 [email protected] Herr Dipl.-Biol. Gerhard Feil 29 - 86657 --- [email protected] Universitätsklinik für Urologie Herr Dr. med. Stefan Corvin 29 - 88222 151 - 8270 [email protected] Herr Dr. med. Hendrik Scheiderbauer 29 - 86176 [email protected]

Herr Dr. rer. nat. Lutz Scheideler 29 - 85781 [email protected]

Zentrum für ZMK-Heilkunde

Herr Dr. med. dent. German Gomez-Roman

29 - 80983 151 - 2586 [email protected]

Herr Dr. med. Wolfgang Zubke 151 - 2135

[email protected] Universitäts-Kinderklinik

Frau Dr. med. Sigrid Enkel

Frau Dr. med. Ines Gaertner

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik

151 - 2584

80

Abkürzungsverzeichnis AB Antibiotikum, antibiotisch AG Antigennachweis BAL Broncho-alveoläre Lavage BKV

Center for Disease Control

EDTA

Ethambutol

Hypoxanthin, Aminopteridin, Thymidin

JC-Virus

KG

p.o. per

BK-Virus CAVH Continuous Arterio-Venous Haemofiltration CDC CLIA Chemolumineszenz-Immuno-Assay CMV Cytomegalovirus d Tag(e) DNA Desoxyribonukleinsäure ECHO Enteric Cytopathogenic Human Orphan ED Einzeldosis

Ethylen-diamin-tetra-acetat EHEC Enterohämorrhagische Escherichia coli EIA Enzym-Immuno-Assay ELISA Enzyme-linked immunosorbent Assay EMB EPEC Enteropathogene Escherichia coli FISH Fluoreszenz-in situ-Hybridisierung HAT HHT Hämagglutinations-Hemmtest HSV Herpes simplex Virus HUS Hämolytisch-urämisches Syndrom i.m. intramuskulär i.v. intravenös IE Internationale Einheit(en) IFN Interferon IFT Indirekter Immunofluoreszenz-Test INH Isoniazid ISAGA Immunsorbent Agglutination Test JCV KBR Komplementbindungsreaktion

Körpergewicht KMT Knochenmarktransplantation MOTT Mycobacterium other than tuberculosis MRSA Methycillin-resistente Staphylokokkus aureus NHL Non-Hodgkin Lymphom OIA Optical-Immuno-Assay ORSA Oxacillin-resistente Staphylokokkus aureus

os PBSCT Periphere Blut-Stammzell-Transplantation PCR Polymerase chain reaction, Polymerasekettenreaktion PZA Pyrazinamid QBC Quantitative Buffy Coat RMP Rifampicin RNA Ribonukleinsäure Sero Serologie, serologisches Verfahren TB Tuberkulose TPPA Treponema-pallidum-Partikel-Agglutinationstest V.a. Verdacht auf VI Virusisolierung VRE Vancomycin-resistente Enterokokken VZV Varizella Zoster Virus WB Western Blot WHO World Health Organization Z.n. Zustand nach ZVK Zentraler Venenkatheter

Wichtige Telefonnummern Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Sekretariat Ärztlicher Direktor Probeneingangslabor

29 – 82351 29 – 82355

PD Dr. med. U. Schumacher

29 – 87380 / - 85737

Diensthabender Arzt Infektionskonsil

Funker Oberärztin

Krankenhaushygiene Prof. Dr. P. Heeg Hygienefachkräfte

0172 – 745 9897 (außerhalb der Dienstzeiten) 29 – 82351 oder Funker Oberärztin

151 – 9002 29 – 82026

Medizinische Virologie Pforte 29 – 82354 Eingangslabor/ Diagnostiksekretariat

29 – 80178

Diensthabender Arzt (Funker) 151 – 4081

29 – 82365

Medizinische Klinik

29-83225

0175 – 726 1331

Infektionsstation 4 Ost

Tropenmedizin Telefon Notfalltelefon am Wochenende

0172 – 738 3057

Infektionskonsil OA Dr. Armin Raible Funker 151-8750 Mobil

(auch außerhalb der Dienstzeiten)

Pflege 29-82773