Tutorium-Ablauf (15er-Gruppen/ 1,5 h)

1
Tutorium-Ablauf (15er-Gruppen/ 1,5 Inhalt Mi n 5 • Motivator effektive ZK • Feedback Geber Moderator Berater / Coach (nicht Experte !) • Prüfer klare Maßstäbe Checklistenkri 2. Patientenvorstellung Feedback: Stud./Doz. Referenten nur 1 Vertiefungsfolie + Fragen Ref. z.B. zu Pathophysiol./ Pharma / Ethik / klin. Entscheidgsfindg./ Ihre Rollen 7 12 10 10 2. Patientenvorstellung Feedback: Stud./Doz. Referenten nur 1 Vertiefungsfolie + Fragen Ref. z.B. zu Pathophysiol./ Pharma / Ethik / klin. Entscheidgsfindg./ Ges.-Ökonomie Diskussion: Verständnisfragen der Studierenden Anmoderation durch Dozenten: Benefit der Übung / konkrete Kompet 7 12 10 10 40 Minuten 40 Minuten

description

Tutorium-Ablauf (15er-Gruppen/ 1,5 h). Anmoderation durch Dozenten: Benefit der Übung / konkrete Kompet. Ihre Rollen. 2. Patientenvorstellung Feedback: Stud./Doz.  Referenten - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Tutorium-Ablauf (15er-Gruppen/ 1,5 h)

Page 1: Tutorium-Ablauf (15er-Gruppen/ 1,5 h)

Tutorium-Ablauf (15er-Gruppen/ 1,5 h)Inhalt Min

5

• Motivator effektive ZK

• Feedback Geber Moderator

• Berater / Coach(nicht Experte !)

• Prüfer klare Maßstäbe Checklistenkrit. 3-stufige Bewertung

• Zeitmanagement

2. Patientenvorstellung Feedback: Stud./Doz. Referenten nur 1 Vertiefungsfolie + Fragen Ref.

z.B. zu Pathophysiol./ Pharma / Ethik / klin. Entscheidgsfindg./ Ges.-Ökonomie

Diskussion: Verständnisfragen der Studierenden

Ihre Rollen

712

10

10

2. Patientenvorstellung Feedback: Stud./Doz. Referenten nur 1 Vertiefungsfolie + Fragen Ref.

z.B. zu Pathophysiol./ Pharma / Ethik / klin. Entscheidgsfindg./ Ges.-Ökonomie

Diskussion: Verständnisfragen der Studierenden

Anmoderation durch Dozenten:Benefit der Übung / konkrete Kompet

712

10

10 4

0 M

inut

en40

Min

uten