TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den...

97
SMiK-Projekt TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH ? Erla Hallsteinsdóttir, Philipp Baunsgaard Koll, Katarina Le Müller & Jörg Kilian SMiK-Materialien – Teil 1 Hrsg. von Erla Hallsteinsdóttir & Jörg Kilian SMiK-Unterrichtsmaterialien zur Bewusstmachung von nationalen Stereotypen

Transcript of TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den...

Page 1: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

SMiK-Projekt

TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH ?

Erla Hallsteinsdóttir, Philipp Baunsgaard Koll, Katarina Le Müller & Jörg Kilian

SMiK-Materialien – Teil 1Hrsg. von Erla Hallsteinsdóttir & Jörg Kilian

SMiK-Unterrichtsmaterialienzur Bewusstmachung von nationalen Stereotypen

Page 2: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 2

ISBN978‐87‐996637‐1‐2

©2015SMiK‐Projekt

www.stereotypenprojekt.eu

ThisworkislicensedunderaCreativeCommonsAttribution‐NonCommercial‐NoDerivatives4.0InternationalLicense.

ErlaHallsteinsdóttir,PhilippBaunsgaardKoll,KatarinaLeMüller&JörgKilian:Typischdeutsch–typischdänisch?SMiK‐UnterrichtsmaterialienzurBewusstmachungvonnationalenStereotypen.Odense:SMiK‐Projekt.2015.

Illustrationen:MieNørgaardMouritsen

SMiK‐Logo:FranziskaNeubert

Wordles:ErlaHallsteinsdóttir

KartevonDeutschlandundDänemarkalsArbeitsblatt:Colourbox.dk

SMiKisteinKooperationsprojektzwischendemInstitutfürSpracheundKommunikationander Süddänischen Universität in Odense und dem Germanistischen Seminar der Christian‐Albrechts‐Universität zuKiel. Das Projektwird gefördert durch INTERREG4A Syddanmark‐Schleswig‐K.E.R.N. mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung;www.interreg4a.de/wm390752.

Projektleitung:Dr.ErlaHallsteinsdóttir&Prof.Dr.JörgKilian

Kontakt:[email protected]

Page 3: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 3

Inhaltsverzeichnis

VorwortderProjektleitung....................................................................................................................6 

1Einleitung...................................................................................................................................................8 

1.1Unterrichtseinheit1:Wasisttypischdeutschundtypischdänisch(Nationalität)?....................10 

1.2Unterrichtseinheit2:Wasisttypischdeutschundtypischdänisch(Land)?...................................11 

1.3Unterrichtseinheit3:StereotypeinderWerbung......................................................................................12 

2Aktivierungsübung:„Wasisttypischdeutschundtypischdänisch?“...............................13 

3WortschatzübungenmitdemSMiK‐Stereotypendifferenzial..............................................15 

3.1DasSMiK‐Stereotypendifferenzial.....................................................................................................................15 

3.2KopiervorlagenderArbeitsblätterzumSMiK‐Differenzial....................................................................18 

SMiK‐Arbeitsblatt1:WortschatzübungmitdeutschenAdjektivenausdemSMiK‐Differenzial.........20 

SMiK‐Arbeitsblatt2:WortschatzübungmitdänischenAdjektivenausdemSMiK‐Differenzial..........22 

SMiK‐Arbeitsblatt 3: Zweisprachige Wortschatzübung mit deutschen und dänischenAdjektivenausdemSMiK‐Differenzial........................................................................................................................24 

SMiK‐Arbeitsblatt4:WortschatzübungmitdeutschenAdjektivenausdemSMiK‐Differenzial.StereotypeüberdieMenschen........................................................................................................................................26 

SMiK‐Arbeitsblatt5:WortschatzübungmitdänischenAdjektivenausdemSMiK‐Differenzial.StereotypeüberdieMenschen........................................................................................................................................28 

SMiK‐Arbeitsblatt 6: Zweisprachige Wortschatzübung mit deutschen und dänischenAdjektivenausdemSMiK‐Differenzial.StereotypeüberdieMenschen........................................................30 

SMiK‐Arbeitsblatt7:WortschatzübungmitdeutschenAdjektivenausdemSMiK‐Differenzial.StereotypeüberdieNationalität....................................................................................................................................32 

SMiK‐Arbeitsblatt8:WortschatzübungmitdänischenAdjektivenausdemSMiK‐Differenzial.StereotypeüberdieNationalität....................................................................................................................................34 

SMiK‐Arbeitsblatt 9: Zweisprachige Wortschatzübung mit deutschen und dänischenAdjektivenausdemSMiK‐Differenzial.StereotypeüberdieNationalität....................................................36 

SMiK‐Arbeitsblatt10:WortschatzübungmitdeutschenAdjektivenausdemSMiK‐Differenzial.StereotypeüberdasLandundüberProdukteausdemLand............................................................................38 

SMiK‐Arbeitsblatt11:WortschatzübungmitdänischenAdjektivenausdemSMiK‐Differenzial.StereotypeüberdasLandundüberProdukteausdemLand............................................................................39 

Page 4: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 4

SMiK‐Arbeitsblatt 12: Zweisprachige Wortschatzübung mit deutschen und dänischenAdjektivenausdemSMiK‐Differenzial.StereotypeüberdasLandundüberProdukteausdemLand............................................................................................................................................................................................40 

4BewusstmachungvonStereotypen:„BauedeinStereotyp“–Variantea.........................41 

4.1ÜbungzurBewusstmachungvonStereotypenundReflexionüberStereotype.............................41 

4.2KopiervorlagenderSMiK‐Arbeitsblätterzu„BauedeinStereotyp“–Variantea:Wasisttypischdeutschundtypischdänisch?......................................................................................................................42 

SMiK‐Arbeitsblatt13:Wasisttypischdeutschundtypischdänisch(Nationalität)?...............................43 

SMiK‐Arbeitsblatt14:Wasisttypischdeutschundtypischdänisch(Land)?.............................................44 

5BewusstmachungvonStereotypen:„BauedeinStereotyp“–Varianteb.........................45 

5.1 Übung zur Bewusstmachung von Stereotypen und Reflexion über Stereotype in derWerbung...............................................................................................................................................................................45 

5.2 Kopiervorlagen der SMiK‐Arbeitsblätter zu „Baue dein Stereotyp“ ‐ Variante b:StereotypeinderWerbung..........................................................................................................................................46 

SMiK‐Arbeitsblatt15:DeutscheAutostereotypeüberdastypischDeutsche,DeutschlandunddieDeutscheninderWerbung........................................................................................................................................47 

SMiK‐Arbeitsblatt16:DeutscheHeterostereotypeüberdastypischDänische,DänemarkunddieDäneninderWerbung................................................................................................................................................48 

SMiK‐Arbeitsblatt17:DänischeAutostereotypeüberdastypischDänische,DänemarkunddieDäneninderWerbung........................................................................................................................................................49 

SMiK‐Arbeitsblatt18:DänischeHeterostereotypeüberdastypischDeutsche,DeutschlandunddieDeutscheninderWerbung........................................................................................................................................50 

6ReflexionüberStereotype:AbschließenderVergleichmitdenSMiK‐Ergebnissenzu„typischdeutsch–typischdänisch“.............................................................................................51 

6.1AbschließendeÜbungenzurReflexionüberStereotypeundzueinemVergleichmitdenSMiK‐Ergebnissen............................................................................................................................................................51 

6.2KopiervorlagenderSMiK‐ArbeitsblätterzudenSMiK‐Ergebnissen..................................................54 

SMiK‐Arbeitsblatt19:SMiK‐ErgebnissezuDeutschlandundDänemark.....................................................60 

SMiK‐Arbeitsblatt20:SMiK‐ErgebnissezudendeutschenunddendänischenMännern.....................62 

SMiK‐Arbeitsblatt21:SMiK‐ErgebnissezudendeutschenunddendänischenFrauen.........................64 

SMiK‐Arbeitsblatt22:SMiK‐Ergebnissezutypischdänischundtypischdeutsch–eherpositiv.......66 

SMiK‐Arbeitsblatt23:SMiK‐Ergebnissezutypischdänischundtypischdeutsch–ehernegativ......68 

SMiK‐Arbeitsblatt24:SMiK‐ErgebnissezuStereotypenfürdieWerbung...................................................70 

Page 5: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 5

SMiK‐Arbeitsblatt25:DieSMiK‐Kulturbrille–ReflexionüberStereotype(deutscheLernende)......72 

SMiK‐Arbeitsblatt26:DieSMiK‐Kulturbrille–ReflexionüberStereotype(dänischeLernende)......73 

7Sprachlich‐kulturelleHandlungsmuster.....................................................................................74 

7.1Sprachlich‐kulturelleHandlungsmusterundfunktionaleAngemessenheitinderdeutsch‐dänischenKommunikation..........................................................................................................................................74 

7.2KopiervorlagenderSMiK‐Arbeitsblätter27‐30..........................................................................................78 

SMiK‐Arbeitsblatt27:SprachlicheAngemessenheit(E‐Mail)............................................................................80 

SMiK‐Arbeitsblatt28:SprachlicheAngemessenheit(Telefongespräch).......................................................82 

SMiK‐Arbeitsblatt29:KulturelleHandlungsmusterinderGeschäftskommunikation...........................86 

SMiK‐Arbeitsblatt30:KulturelleHandlungsmusterimRollenspiel„Restaurantbesuch“......................88 

Bibliographie.............................................................................................................................................96 

   

Page 6: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 6

VorwortderProjektleitung

Das Projekt „Nationale Stereotype und Marketingstrategien in der deutsch‐dänischen

interkulturellenKommunikation“(SMiK)beschäftigtsichmitdenstereotypenVorstellungen

derDeutschenundderDänenvoneinander.StereotypefassenwirdabeialsMusterfürunser

DenkenundHandelnauf,diedurchSpracheundKulturvorgegebenwerden.Diesprachlich‐

kulturellePrägungleitetsomitunsereErwartungen,Vorlieben,VorurteileundVorstellungen

vonunsselbstundvonanderenundsiebildetdieGrundlagefürdieBegegnungundInteraktion

mit Menschen aus anderen Kulturen. Die wechselseitigen Erwartungen und Vorstellungen

könnendannzueinerBarriereinderinterkulturellenKommunikationundZusammenarbeit

werden,wennwir negative Eigenschaften stereotypisierendmit einer anderenNationalität

verbinden. Im Gegensatz dazu können positive Stereotype durchaus unsere Vorstellungen,

ErwartungenundEntscheidungenpositivbeeinflussen.

IndieserPublikationfindenSieUnterrichtsmaterialienzurBewusstmachungvonStereotypen

undReflexionübernationaleStereotype,diewirimSMiK‐ProjektfürdenEinsatzimUnterricht

für Deutsch und Dänisch als Fremdsprachen entwickelt haben. Die Materialien wurden

mehrmals imUnterricht fürDeutschundDänischalsFremdsprachengetestetundevaluiert

sowiez.T.imUnterrichtdesDeutschenunddesDänischenalsErstsprache.Eineausführliche

Dokumentation der Entstehung der SMiK‐Unterrichtsmaterialien, ihrer theoretischen

Fundierung, Erprobung und Evaluation finden Sie unter „Projektresultate“ auf der

Projekthomepage(www.stereotypenprojekt.eu).

NichtnurimFremdsprachenunterrichtsolltenStereotypethematisiertwerden.Einemögliche

Herangehensweise in der didaktischen Implementierung der im SMiK‐Projekt gewonnenen

und wissenschaftlich abgesicherten Erkenntnisse über Stereotype ist ihre Behandlung im

jeweiligen Unterricht des Deutschen oder des Dänischen als Erstsprache, um eine

Sensibilisierungzubeginnen,die imFremdsprachenunterrichtweitervertieftwerdenkann.

Die im SMiK‐Projekt ausgearbeiteten Materialien mit einer Zuordnung zu den nationalen

BildungsstandardsfürDeutschalsErstspracheinDeutschlandbefindensichebenfallsaufder

Projekthomepageunter„Projektresultate“.

Die letzte Unterrichtseinheit enthält Übungen mit ausgewählten Beispielen zur deutsch‐

dänischen Geschäftskommunikation und zu funktional angemessenem Handeln. Diese

MaterialienkönnenebenfallsimErstsprachenunterrichteingesetztwerden.ImSMiK‐Projekt

haben wir zudem zweisprachige Unterrichtsmaterialien zu deutsch‐dänischen

Geschäftskommunikation ausgearbeitet. Auch diese Materialien befinden sich auf der

Projekthomepageunter„Projektresultate“.

Page 7: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 7

WirverstehendiehierpräsentiertenÜbungenalsAnregungzurweiterenArbeitmitThemen

wie Selbst‐ und Fremdbild, Identität, aber auch für dieWortschatzarbeit, nicht nur in den

Fächern Deutsch und Dänisch als Fremdsprachen, sondern auch in anderen Fächern und

fächerübergreifenden Projekten. Wir wünschen uns daher, dass Sie sich von unseren

Materialien inspirieren lassen, sie kritisch und kreativ abändern, anpassen und

weiterentwickeln. Über eine Rückmeldung zu Ihren Ergebnissen an [email protected]

kiel.dewürdenwirunssehrfreuen.

Die als Autorinnen und Autoren dieser Publikation namentlich angeführten SMiK‐

Mitarbeiterinnen und ‐Mitarbeiter zeichnen als Hauptverantwortliche für die Ausarbeitung

dieserUnterrichtsmaterialien.DieMaterialiensindzudemmehrfachaufdenProjektsitzungen

des SMiK‐Projekts kritisch‐konstruktiv diskutiert worden, wobei auch andere SMiK‐

Mitarbeiterinnen und ‐Mitarbeiter Ideen zur Gestaltung und Änderungsvorschläge

aufgeworfenhaben,diedasAutorenteamzuTeilaufgegriffenundeingearbeitethat.Beiden

Unterrichtsmaterialien zugrunde liegenden wissenschaftlichen Untersuchungen haben

ebenfalls auch weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitgewirkt. Dass die

UnterrichtsmaterialienindieserFormentstandensind,istdaheraucheinegemeinschaftliche

LeistungdesgesamtenSMiK‐Projektteams.WirmöchtenandieserStelleunserenDankandas

ganze SMiK‐Team für ihren großen Einsatz während der Projektlaufzeit aussprechen.

InsbesonderedankenwirAnnikaHofmann,KlausGeyerundPaulBenzfürdaszeitaufwendige

KorrekturleseninderEndphasederBearbeitung.

OdenseundKielimJuni2015

ErlaHallsteinsdóttirundJörgKilian 

   

Page 8: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 8

1Einleitung

DieseUnterrichtsmaterialienzurBewusstmachungvonnationalenStereotypenwurdenaufder

GrundlagederForschungsergebnissedesSMiK‐Projektserstellt.DieMaterialienbestehenaus

Kopiervorlagen für die Arbeitsblätter, diewir im SMiK‐Projekt entwickelt haben und einer

KurzbeschreibungderÜbungenalsAnleitungfürdieLehrkraft.

DasübergeordneteZielderÜbungenistes,beidenLernendeneinBewusstseinübersprachlich

gebundene Stereotype über das eigene Land (Autostereotype) und andere Länder

(Heterostereotype) zu wecken und sie zu einer kritischen Reflexion über mit der Sprache

tradierteunderworbenestereotypeVorstellungenanzuleiten.DazusollendieLernendenihre

eigenen Stereotype mit den verschiedenen Ansichten der (anderen) Lernenden kritisch

vergleichen und so ihr Bewusstsein für kulturbedingteUnterschiede undGemeinsamkeiten

sensibilisieren. Im Anschluss an die Übungen sollte unbedingt auch ein Vergleich mit den

Ergebnissen des SMiK‐Projekts zu den aktuellen deutsch‐dänischen Stereotypen erfolgen.

DieseErgebnissestammenauseinergroßenFragebogenuntersuchungzu„typischdeutsch–

typischdänisch“undsiewurdenfürdieUnterrichtsmaterialienaufArbeitsblätternaufbereitet.

BeidenÜbungenistdaraufzuachten,dassdieLernendendieBefundedesSMiK‐Projektsnicht

als„Lösungsschlüssel“begreifen.EsgibtimZusammenhangmitdemZielderBewusstmachung

nationaler Stereotype und ihrer sprachlichen Einfassung keine Bewertung der

Schülerleistungen in Form von „richtigen“ oder „falschen“ Adjektiv‐Zuordnungen. Im

Vordergrund steht vielmehr die Erkenntnis, dass an die sprachliche Bezeichnung einer

Nationalität zumeist inFormvonAdjektivenversprachlichte Stereotypegebunden sind,die

nichtRealitätenwiderspiegeln,sondernkulturellundhistorischgewachsene„Weltansichten“

repräsentieren.UndeineweitereErkenntnissollendieLernendengewinnen:Dasssiediese

sprachlichgebundenenStereotypenichtdurcheigeneErfahrungodergarwissenschaftliche

Überprüfungerworben,sondernoffenbarunreflektiertimSpracherwerbübernommenhaben.

DieÜbungenaufdenSMiK‐Arbeitsblättern1‐26sollenihnendaherWegedernachträglichen

Reflexioneröffnen.

Die SMiK‐Arbeitsblätter 27‐30 bilden eine Unterrichtseinheit mit Übungen zur deutsch‐

dänischen Kommunikation. Diese Übungen enthalten ausgewählte Beispiele zur

Geschäftskommunikation und zu funktional angemessenem Handeln im Sinne von einer

AnpassungdesHandelnsandiejeweiligeKommunikationssituation.DieseMaterialienkönnen

auch im Erstsprachenunterricht eingesetzt werden. Im SMiK‐Projekt haben wir zudem

zweisprachige Unterrichtsmaterialien zu deutsch‐dänischen Geschäftskommunikation

ausgearbeitet. Diese Materialien befinden sich auf der Projekthomepage unter

„Projektresultate“.

Page 9: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 9

JedesArbeitsblattmitÜbungenbeinhalteteineergebnissicherndeKomponente.Daherkönnen

dieÜbungeneinzelnverwendetwerden.Wirempfehlenjedoch,dieÜbungenimRahmeneiner

Unterrichtseinheiteinzusetzen,diemehrereEinzelstundenmitfolgendemAblaufumfasst:

(1) Aktivierungsübung: Erfassung der nationalen Stereotype, die kollektiv in einer Kultur

vorhandensindundbeidenLernendenexistieren.

(2) ErarbeitungvonWortschatzfürdieArbeitmitnationalenStereotypenmitAdjektivenaus

demSMiK‐Differenzial,dasaufderBasisderSMiK‐Untersuchungenempirischerarbeitet

wurde.

(3) BewusstmachungvonStereotypen:einesderbeidenModule„BauedeinStereotyp“oder

„Typischdeutsch–typischdänisch“,indenenmitdeneigenenstereotypenVorstellungen

derLernendengearbeitetwird.

(4) ReflexionüberStereotypedurchdenVergleichdereigenenArbeitmitdenErgebnissendes

SMiK‐Projektszudenaktuellendeutsch‐dänischenStereotypenalsAnregungzurkritischen

AuseinandersetzungmitStereotypen.

Auf den nächsten drei Seiten finden Sie Vorschläge für drei unterschiedliche

Unterrichtseinheiten,diemitdenArbeitsblätternzusammengestelltwerdenkönnen:

Page 10: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 10

1.1 Unterrichtseinheit 1: Was ist typisch deutsch und typisch dänisch(Nationalität)?

(1) Aktivierungsübung:„Wasisttypischdeutschunddänisch?“IndieserÜbungwerden

die angenommenen kollektiven Vorstellungen der Dänen über sich selbst und über

Deutscheundumgekehrtgesammelt(→Kap.2).

(2) ErarbeitungvonWortschatzdurcheineÜbungmitdemSMiK‐Stereotypendifferenzial

(→Kap.3).Variantea(wenigSprachkenntnisse),Varianteb(fortgeschritteneLernende)

odereineKombinationvonVarianteaundb:

a. GrundwortschatzA1/A2→eineVariantevondenSMiK‐Arbeitsblättern1‐3.

b. Grundwortschatz B1+ zuzüglich ausgewählte themenrelevante Adjektive aus

denSMiK‐Untersuchungen→eineVariantevondenSMiK‐Arbeitsblättern7‐9:

Stereotype über die Nationalität – oder, wenn hier die Eigenschaften der

MenschenderjeweiligenNationimMittelpunktstehensollen,eineVariantevon

denSMiK‐Arbeitsblättern4‐6:StereotypeüberdieMenschen.

(3) Bewusstmachung anhand vomSMiK‐Arbeitsblatt13:Was ist typisch deutsch und

typischdänisch(Nationalität)?EshandeltsichumeineÜbungzurBewusstmachungder

eigenenstereotypenVorstellungenderLernendenundeineReflexionübernationale

Stereotype.

(4) ReflexionundVergleichdereigenenStereotypemitdenSMiK‐Ergebnissen: die

LernendensollenentwederdieSMiK‐Arbeitsblätter22und23oder–wennesumdie

EigenschaftenderMenschenderjeweiligenNationgeht–dieSMiK‐Arbeitsblätter20

und21bearbeiten(→Kap.6).ZusatzlichsolltendenLernendendieErgebnisseaufden

anderen Arbeitsblättern in einem Vortrag oder einer Diskussionsrunde präsentiert

werden.

(5) ReflexionmitderSMiK‐Kulturbrille:DieUnterrichtseinheitsolltemiteinerReflexion

überdasVerhältniszwischenEigen‐undFremdbildern(Auto‐undHeterostereotype)

und der eigenen sprachlich‐kulturell geprägten Weltansicht abgeschlossen werden:

SMiK‐Arbeitsblatt 25 (deutsche Lernende) oder SMiK‐Arbeitsblatt 26 (dänische

Lernende).

Page 11: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 11

1.2Unterrichtseinheit2:Wasisttypischdeutschundtypischdänisch(Land)?

(1) Aktivierungsübung: „Was ist typisch deutsch und dänisch?“ (→ Kap. 2), in der die

angenommenen kollektiven Vorstellungen der Dänen über sich selbst und über

Deutscheundumgekehrtgesammeltwerden

(2) WortschatzübungmitdemSMiK‐Stereotypendifferenzial(→Kap.3),Variantea(wenig

Sprachkenntnisse),b(fortgeschritteneLernende)odereineKombinationvonVariante

aundb:

a. GrundwortschatzA1/A2→eineVariantevondenSMiK‐Arbeitsblättern1‐3.

b. Grundwortschatz B1+ zuzüglich ausgewählte themenrelevante Adjektive aus

denSMiK‐Untersuchungen→eineVariantevondenSMiK‐Arbeitsblättern7‐9:

Stereotype über die Nationalität – oder, wenn hier Vorstellungen über

ProdukteundEigenschaftenderjeweiligenNationimMittelpunktstehensollen,

kannggf.eineVariantevondenSMiK‐Arbeitsblättern10‐12:Stereotypeüber

dasLandundüberProdukteausdemLandverwendetwerden.

(3) Bewusstmachung anhand von SMiK‐Arbeitsblatt 14: Was ist typisch deutsch und

typisch dänisch (Land)? Es handelt sich um eine Übung zur Bewusstmachung der

eigenen stereotypenVorstellungenderLernendenundeineReflexionübernationale

Stereotype(→Kap.4).

(4) ReflexionundVergleichdereigenenStereotypemitdenSMiK‐Ergebnissen: die

LernendensolltenentwederdasSMiK‐Arbeitsblatt19oder–wennesumStereotype

überdasLandundüberProdukteausdemLand–dasSMiK‐Arbeitsblatt24bearbeiten

(→ Kap. 6). Zusätzlich sollten den Lernenden die Ergebnisse auf den anderen

ArbeitsblätternineinemVortragodereinerDiskussionsrundepräsentiertwerden.

(5) ReflexionmitderSMiK‐Kulturbrille:DieUnterrichtseinheitsolltemiteinerReflexion

überdasVerhältniszwischenEigen‐undFremdbildern(Auto‐undHeterostereotype)

und der eigenen sprachlich‐kulturell geprägten Weltansicht abgeschlossen werden:

SMiK‐Arbeitsblatt 25 (deutsche Lernende) oder SMiK‐Arbeitsblatt 26 (dänische

Lernende).

Page 12: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 12

1.3Unterrichtseinheit3:StereotypeinderWerbung

(1) Aktivierungsübung:„Wasisttypischdeutschunddänisch?“,inderdieangenommenen

kollektivenVorstellungenderDänenübersichselbstundüberDeutscheundumgekehrt

gesammeltwerden(→Kap.2).

(2) WortschatzübungmitdemSMiK‐Stereotypendifferenzial(→Kap.3),Variantea(wenig

Sprachkenntnisse),b(fortgeschritteneLernende)odereineKombinationvonVariante

aundb:

a. GrundwortschatzA1/A2→eineVariantevondenSMiK‐Arbeitsblättern1‐3.

b. Grundwortschatz B1+ zuzüglich ausgewählte themenrelevante Adjektiven aus

denSMiK‐Untersuchungen→eineVariantevondenSMiK‐Arbeitsblättern10‐

12:StereotypeüberdasLandundüberProdukteausdemLand–oder,wenn

hierVorstellungenüberEigenschaftenderjeweiligenNationalitätimMittelpunkt

stehen sollen, sollte ggf. eine Variante von den SMiK‐Arbeitsblättern 7‐9:

StereotypeüberdieNationalitätverwendetwerden.

(3) Bewusstmachung anhandeinerVariantederSMiK‐Arbeitsblätter15‐16 (deutsche

Lernende)oder17‐18(dänischeLernende)zuStereotypeninderWerbung(→Kap.5).

Es handelt sich um eine Übung zur Bewusstmachung der eigenen stereotypen

VorstellungenderLernendenundeineReflexionüberdieVerwendungvonnationalen

StereotypeninderWerbung.

(4) ReflexionundVergleichdereigenenStereotypemitdenSMiK‐Ergebnissen: die

LernendensolltenentwederdasSMiK‐Arbeitsblatt24oder–wennesumStereotype

über die jeweilige Nationalität – das SMiK‐Arbeitsblatt 19 bearbeiten (→ Kap. 6).

Zusätzlich sollten den Lernenden die Ergebnisse auf den anderen Arbeitsblättern in

einemVortragodereinerDiskussionsrundepräsentiertwerden.

(5) ReflexionmitderSMiK‐Kulturbrille:DieUnterrichtseinheitsolltemiteinerReflexion

überdasVerhältniszwischenEigen‐undFremdbildern(Auto‐undHeterostereotype)

und der eigenen sprachlich‐kulturell geprägten Weltansicht abgeschlossen werden:

SMiK‐Arbeitsblatt 25 (deutsche Lernende) oder SMiK‐Arbeitsblatt 26 (dänische

Lernende).

Page 13: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 13

2Aktivierungsübung:„Wasisttypischdeutschundtypischdänisch?“

Zur Einstimmung auf die Arbeit mit Stereotypen führen die Lernenden zuerst eine Übung

durch, inder siedie eigenen stereotypenVorstellungenvon sich selbst alsMitglieder einer

Nation(Autostereotype),vonMitgliedernderanderenNationalität(Heterostereotype)undzu

den angenommenen Vorstellungen der Anderen von der eigenen Nationalität

(Spiegelstereotype)angegebensollen.

DieFragenfürdieAufgabenstellungsind:

˗ WasistfürDeutsche„typischdeutsch“?

˗ WasistfürDeutsche„typischdänisch“?

˗ WasistfürDäninnenundDänen„typischdeutsch“?

˗ WasistfürDäninnenundDänen„typischdänisch“?

DieLernendenschreibenihreStereotypeaufverschiedenfarbigeKlebezettelwieaufdenFotos1

auf.FürjedeFragewirdeineeigeneFarbeverwendet.

                                                       

1 Fotos:KatarinaLeMüller&PhilippBaunsgaardKoll. 

Page 14: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 14

DieLernendenbringendieZettelanschließendnachFarbesortiertanderTafeloderderWand

an.

Hiersolltebereitseineerste inhaltlicheGruppierungderstereotypenVorstellungenaufden

Zettelnerfolgen,umeinenspäterenVergleichundeineDiskussionüberdieinderLerngruppe

vorhandenenStereotypevorzubereiten.

NachdieserÜbungsolltemindestenseinederfolgendenÜbungenzumSMiK‐Differenzial(Kap.

3) sowie eines der beidenModule „Baue dein Stereotyp“ (Kap. 4) oder „Typisch deutsch –

typischdänisch“(Kap.5)bearbeitetwerden.AbschließendsollendieAngabenaufdenZetteln

derLernendenmitdenErgebnissenausdemSMiK‐Projektverglichenwerden(Kap.6).

Page 15: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 15

3WortschatzübungenmitdemSMiK‐Stereotypendifferenzial 

3.1DasSMiK‐Stereotypendifferenzial

EinsemantischesDifferenzialisteineüblicheMethode,umsprachlichgebundeneStereotype

zu erheben. Ein solches Stereotypendifferenzial enthält in der Regel Adjektive, die als

EigenschafteneinemgegebenenStichwort(z.B.dänisch,Dänemarkbzw.deutsch,Deutschland)

zugewiesenwerdensollen.DassemantischeDifferenzialistdahersehrengmitdemlexikalisch

gebundenenBedeutungswissenverbunden.DieAdjektiveindenfolgendenÜbungensindaus

denTextanalysenundFragebogenerhebungenimSMiK‐Projekthervorgegangen,d.h.siesind

empirischfundiert.

Der Einsatz eines Stereotypendifferenzials dient vor allem dazu, festzustellen, ob

unterschiedliche Sprechergruppen, z.B. Lernende unterschiedlicher sozialer, kultureller,

ethnischer, regionaler Herkunft und/oder unterschiedlichen Alters und Bildungsgrads,

unterschiedliche Einstellungen mit der genannten Nationalität verbinden. Die kritischen

Aspekte eines solchen Verfahrens sollen nicht verborgen bleiben: Wiewohl die hier

verwendetenAdjektivedurchempirischeUntersuchungengewonnenwurden,unterstellensie

einemehr oderweniger feste,mehr oderweniger abgeschlossene undmehr oderweniger

enzyklopädischverifizierbareKorrelationzwischensämtlichenMitgliedernganzerNationen

undbestimmtenEigenschaften.DiesistebenfallseineErkenntnis,diedieLernendenerarbeiten

sollen:EinsolchesDifferenzialkannauchdazudienen,dieeinzelnenEigenschaftenempirisch

inFragezustellen.Dennhiergilt:Esgibtkein„richtig”oder„falsch”.

DasZielderfolgendenÜbungenist,dasssichdieLernendendenWortschatzfürdieArbeitmit

deutsch‐dänischennationalenStereotypenerarbeiten.DieÜbungenhabenzudemdasZiel,die

existierendensprachlichgebundenennationalenStereotypederLernendenzuermitteln.Als

Grundlage für die Übungen dient eine Liste von Adjektiven, die als Eigenschaften in den

FragebogenuntersuchungenundTextanalysendesSMiK‐Projektshäufigvorkommen.

UmdieErarbeitunggegensätzlicherEigenschaftenzuermöglichen,wurdendieAdjektivlisten

ggf.durchGegensatzwörterergänzt.EsgehörtzurWortschatzarbeit,dassdieLernendendie

Polaritätsprofile der Adjektive durch die Zuordnung von jeweils einem Gegensatzwort

vervollständigen sollen. Nicht immer ist jedoch ein Adjektiv als Gegensatzwort in beiden

Sprachen vorhanden (DE: berufstätig ‐ ? / DK: hjemmegående ‐ udearbejdende (?)). Die

ThematisierungdesFehlensvonAdjektivenfürbestimmteEigenschaftensolltezurDiskussion

derWortschatzarbeit gehören. Einweiterer, wichtiger Aspekt derWortschatzarbeit ist der

VergleichdesBedeutungsumfangesderAdjektiveinderErst‐undFremdsprache.Hiersollen

auch assoziative semantische Stereotype, ggf. fehlende Adjektive (siehe oben),

Page 16: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 16

kulturspezifischeBedeutungenunddieÜbersetzbarkeitvonWörternthematisiertwerden,z.B.

beidenWortpaaren(DE:nationalistisch–DK:nationalistiskundDE:gemütlich‐DK:hyggelig).

Für die Übungen gibt es Kopiervorlagen der SMiK‐Arbeitsblätter zur Wortschatzarbeit in

unterschiedlichenVarianten(genauereinhaltlicheBeschreibungfindenSiezudeneinzelnen

Arbeitsblättern weiter unten), in denen die Adjektive zielgerichtet auf unterschiedliche

Sachfelderkonzentriertsind,z.B.dasSachfeld„Aussehen“oderdasSachfeld„Verhalten“.Des

Weiterenwerdenein‐undzweisprachigeKopiervorlagenfürdenUnterrichtdesDeutschenund

DänischenalsFremdsprachengeboten,umdasBedeutungswissensowohlinderErstsprache

alsauchinderFremdsprachezuaktivieren.

DieAdjektivarbeitsblätterkönneneinsprachigodermehrsprachigeingesetztsowienachder

SprachkompetenzderLernendengewichtetwerden.DieAdjektivekonzentrierensichinden

Sachfeldern, die für die jeweiligen Themenbereiche auf den Arbeitsblättern relevant sind.

Daheristesdurchaussinnvoll,mehralsnureinArbeitsblattfürdenUnterrichteinzuplanen.Es

bietetsichz.B.an,beiderWortschatzarbeitmiteinemdererstendreiArbeitsblätterausdem

A1/A2‐Wortschatzbereich anzufangen (SMiK‐Arbeitsblatt 1‐3) und danach eines oder

mehrerederanderenthemenspezifischenArbeitsblätterzubearbeiten.DieAuswahlsolltesich

thematischnachdemgeplantenModulvon„BauedeinStereotyp“(Kap.4und5)richten.

WichtigeInformationenzuAufgabe3:

BeiderVerwendungderAdjektiv‐ArbeitsblätteralseinTeilvoneinerUnterrichtseinheitzu

Stereotypen kann Aufgabe 3 ggf. weggelassen werden. Diese Aufgabe dient der

Ergebnissicherung, wenn die Adjektiv‐Arbeitsblätter als selbstständige Übungen eingesetzt

werden.

Die Aufgabenstellung für Aufgabe 3 ist bewusst offen gelassen worden, denn die

EntscheidungenüberdieLängedeszuschreibendenTextes,einegenaueSpezifizierungder

TextsorteunddieAnzahlderzuverwendetenAdjektivehängenstarkvomsprachlichenNiveau

undderTextsortenkompetenzderLernendenab.SiekennenalsLehrkraftIhreLernendenam

besten,daherüberlassenwirIhnendieseEntscheidungen.

BeiderVerwendungderAdjektiv‐ArbeitsblätteralsselbstständigeÜbungenmitAufgabe3als

Ergebnissicherung ist es sehr wichtig, abschließend eine Diskussion über Stereotype

durchzuführen.OhneeineReflexionüberdieFunktionundWirkungvonStereotypenbesteht

die Gefahr, dass existierende Stereotype unbewusst bleiben und verstärkt werden. Eine

InspirationundMaterialienfürdieabschließendeDiskussionfindenSieimKap.6.

Page 17: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 17

IndenÜbungensollenWörterbücherbenutztwerden.DieeinsprachigenLernwörterbücherfür

Deutsch sind hier zu empfehlen. Als Alternativen können folgende, online verfügbare

WörterbücherundPortalebenutztwerden:

FürDeutsch

˗ DasDigitaleWörterbuchderdeutschenSprache:www.dwds.de

˗ Dudenonline:www.duden.de

˗ Deutsches Korpus des Projekts Deutscher Wortschatz: www.wortschatz.uni‐leipzig.de

(Angabe von Synonymen und Bedeutungsgruppen sowie für das Nachschlagen von

KombinationsmöglichkeitenvonWörternfürdieSchreibübungen)

FürDänisch

˗ Portal der dänischen Sprach‐ und Literaturgesellschaft: www.sproget.dkmit u.a. Dansk

SynonymordbogundDenDanskeOrdbog:http://ordnet.dk/ddo.

˗ Dänisches Korpus des Projekt Deutscher Wortschatz, das insbesondere für das

Nachschlagen von Kombinationsmöglichkeiten von Wörtern für die Schreibübungen

geeignetist:http://wortschatz.uni‐leipzig.de/ws_spezial/?dict=dan_mixed_2012.

Zweisprachigdeutsch‐dänisch

˗ Deutsch‐dänisches/Dänisch‐deutschesWörterbuch:www.pons.de

˗ DasbezahlpflichtigePortalvonOrdbogen.com:www.ordbogen.com

˗ DasbezahlpflichtigePortalvonGyldendal:https://ordbog.gyldendal.dk/

Page 18: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 18

3.2KopiervorlagenderArbeitsblätterzumSMiK‐Differenzial

Die SMiK‐Arbeitsblätter 1‐3 enthalten Adjektive aus dem SMiK‐Differenzial, die zumGrundwortschatz A1/A2 des GeR2 gehören. Als Grundlage für die Zuordnung diente dieEinordnung des Wortschatzes zu den Niveaustufen des GeR vom Goethe‐Institut3. Um diePolarität des Differenzials zu sichern, wurden den Adjektiven zudem Gegensatzwörterzugeordnet,diejedochnichtalleimA1/A2‐BereichdesGrundwortschatzeszufindensind.

Die SMiK‐Arbeitsblätter 4‐6: Stereotype über Deutsche und Dänen, die SMiK‐

Arbeitsblätter7‐9:StereotypeüberdieNationalitätunddieSMiK‐Arbeitsblätter10‐12:

StereotypeüberdasLandbzw.überProdukteausdemLandenthaltenAdjektiveausdem

SMiK‐Differenzial,diezumGrundwortschatzNiveauB1/B2desGeRgehören.AlsGrundlagefür

die Zuordnung diente die Einordnung desWortschatzes zu denNiveaustufen des GeR vom

Goethe‐Institut.ZusätzlichwurdenbesondershäufigeNennungenzudenfürdieArbeitsblätter

relevantenSachfeldern ausden SMiK‐FragebogenuntersuchungenundGegensatzwörterder

Adjektiveaufgenommen,umdiePolaritätdesDifferenzialszusichern.

Arbeitsblatt1‐3:SMiK‐Differenzial

˗ SMiK‐Arbeitsblatt 1: Wortschatzübung mit deutschen Adjektiven aus dem SMiK‐

Differenzial

˗ SMiK‐Arbeitsblatt 2: Wortschatzübung mit dänischen Adjektiven aus dem SMiK‐

Differenzial

˗ SMiK‐Arbeitsblatt 3: Zweisprachige Wortschatzübung mit deutschen und dänischen

AdjektivenausdemSMiK‐Differenzial

Arbeitsblatt4‐6:StereotypeüberDeutscheundDänenmitdenAusgangsfragen

a) „WiesinddieDänen:WaskennzeichneteinetypischeDäninundeinentypischenDänen?“

b) „Wie sind die Deutschen:Was kennzeichnet eine typische Deutsche und einen typischen

Deutschen?“

˗ SMiK‐Arbeitsblatt 4: Wortschatzübung mit deutschen Adjektiven aus dem SMiK‐

Differenzial:StereotypeüberdieMenschen

                                                       

2 Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren, beurteilen.www.goethe.de/z/50/commeuro/i0.htm.3  Glaboniat, Manuela/Perlmann‐Balme, Michaela/Studer, Thomas. 2012. Zertifikat B1.Deutschprüfung fürJugendlicheundErwachsene.Wortschatz,Strukturen.München. 

Page 19: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 19

˗ SMiK‐Arbeitsblatt 5: Wortschatzübung mit dänischen Adjektiven aus dem SMiK‐

Differenzial:StereotypeüberdieMenschen

˗ SMiK‐Arbeitsblatt 6: Zweisprachige Wortschatzübung mit deutschen und dänischen

AdjektivenausdemSMiK‐Differenzial:StereotypeüberdieMenschen

Arbeitsblatt7‐9:StereotypeüberdieNationalitätmitdenAusgangsfragen

a) „Wasisttypischdänisch?“

b) „Wasisttypischdeutsch?“

˗ SMiK‐Arbeitsblatt 7: Wortschatzübung mit deutschen Adjektiven aus dem SMiK‐

Differenzial:StereotypeüberdieNationalität

˗ SMiK‐Arbeitsblatt 8: Wortschatzübung mit dänischen Adjektiven aus dem SMiK‐

Differenzial:StereotypeüberdieNationalität

˗ SMiK‐Arbeitsblatt 9: Zweisprachige Wortschatzübung mit deutschen und dänischen

AdjektivenausdemSMiK‐Differenzial:StereotypeüberdieNationalität

Arbeitsblatt10‐12:StereotypeüberdasLandbzw.überProdukteausdemLandmitden

Ausgangsfragen

a) „WasisttypischfürDänemark?“„WasisttypischfürDeutschland?“

b) „WasisttypischfürdeutscheProdukte?“„WasisttypischfürdänischeProdukte?“

˗ SMiK‐Arbeitsblatt 10: Wortschatzübung mit deutschen Adjektiven aus dem SMiK‐

Differenzial:StereotypeüberdasLandbzw.überProdukteausdemLand

˗ SMiK‐Arbeitsblatt 11: Wortschatzübung mit dänischen Adjektiven aus dem SMiK‐

Differenzial:StereotypeüberdasLandbzw.überProdukteausdemLand

˗ SMiK‐Arbeitsblatt 12: Zweisprachige Wortschatzübung mit deutschen und dänischen

AdjektivenausdemSMiK‐Differenzial:StereotypeüberdasLandbzw.überProdukteaus

demLand

Page 20: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 20

Aufgabe1:ErklärteinanderdieBedeutungderWörterundschreibtdaspassendedänischeWortauf.SchlagtdieWörter,dieIhrnichtkennt,imWörterbuchnach.

Aufgabe2:ManchenWörternsiehtmanan,dasssieeinPaarbilden.SuchtWörtermitgegensätzlichenBedeutungen,sammeltsieundbeschreibt,woranIhrdasGegensatzwort‐Paarerkannthabt.

Aufgabe3:SchreibtTextefüreinenReiseführer,indemdieStaatenEuropasvorgestelltwerden.Dereine Text soll die Überschrift tragen: „Typisches über Deutschland”, der andere „Typisches überDänemark”.NutztfürEureTexteAdjektive,diedasTypischefürdasLandzumAusdruckbringen.

SMiK‐Arbeitsblatt1:WortschatzübungmitdeutschenAdjektivenausdemSMiK‐Differenzial

unhöflich schön glücklich freundlich

unsportlich sympathisch offen modern

sportlich interessant kulturell unsympathisch

unfreundlich kulturlos fit

langweilig faul rothaarig teuer

preiswert unglücklich hübsch blond

hässlich pünktlich altmodisch höflich

dunkelhaarig billig schlank

verschlossen fleißig dick unpünktlich

Page 21: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 21

Page 22: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 22

Aufgabe1:ErklärteinanderdieBedeutungderWörterundschreibtdaspassendedeutscheWortauf.SchlagtdieWörter,dieIhrnichtkennt,imWörterbuchnach.

Aufgabe2:ManchenWörternsiehtmanan,dasssieeinPaarbilden.SuchtWörtermitgegensätzlichenBedeutungen,sammeltsieundbeschreibt,woranIhrdasGegensatzwort‐Paarerkannthabt.

Aufgabe3:SchreibtTextefüreinenReiseführer,indemdieStaatenEuropasvorgestelltwerden.Dereine Text soll die Überschrift tragen: „Typisches über Deutschland”, der andere „Typisches überDänemark”.NutztfürEureTexteAdjektive,diedasTypischefürdasLandzumAusdruckbringen.

SMiK‐Arbeitsblatt2:WortschatzübungmitdänischenAdjektivenausdemSMiK‐Differenzial

smuk kulturel upræcis lykkelig

slank kulturløs uhøflig gammeldags

usympatisk åben billig venlig

rødhåret usportslig køn høflig

blond punktlig doven uvenlig

mørkhåret sporty tyk ulykkelig

kedelig sympatisk interessant lukket

grim moderne flittig dyr

Page 23: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 23

Page 24: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 24

Aufgabe1:ErklärteinanderdieBedeutungderWörterundschreibtdaspassendedänische/deutscheWortauf.SchlagtdieWörter,dieIhrnichtkennt,imWörterbuchnach.

Aufgabe2:ManchenWörternsiehtmanan,dasssieeinPaarbilden.SuchtWörtermitgegensätzlichenBedeutungen,sammeltsieundbeschreibt,woranIhrdasGegensatzwort‐Paarerkannthabt.

Aufgabe3:SchreibtTextefüreinenReiseführer,indemdieStaatenEuropasvorgestelltwerden.Dereine Text soll die Überschrift tragen: „Typisches über Deutschland”, der andere „Typisches überDänemark”.NutztfürEureTexteAdjektive,diedasTypischefürdasLandzumAusdruckbringen.

SMiK‐Arbeitsblatt3:ZweisprachigeWortschatzübungmitdeutschenunddänischenAdjektivenausdemSMiK‐Differenzial

billig preiswert dunkelhaarig rothaarig

usportslig kedelig moderne kulturlos

tyk slank teuer blond

unsympathisch uhøflig offen venlig

sporty fleißig hässlich faul

interessant gammeldags kulturell pünktlich

uvenlig hübsch schön høflig

lukket upræcis sympatisk

Page 25: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 25

Page 26: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 26

Aufgabe1:ErklärteinanderdieBedeutungderWörterundschreibtdaspassendedänischeWortauf.SchlagtdieWörter,dieIhrnichtkennt,imWörterbuchnach.

Aufgabe2:ManchenWörternsiehtmanan,dasssieeinPaarbilden.SuchtWörtermitgegensätzlichenBedeutungen,sammeltsieundbeschreibt,woranIhrdasGegensatzwort‐Paarerkannthabt.

Aufgabe3:SchreibteinenTextmitderÜberschrift„WirunddieAnderen“fürdas„Schüleraustausch‐Portal“ (http://www.schueleraustausch‐portal.de).Nutzt für EurenTextAdjektive, die dasTypischezumAusdruckbringen.ImTextsolltIhrfolgendeFragenbeantworten:

‐ „WiesinddieDänen:WaskennzeichneteinetypischeDäninundeinentypischenDänen?“‐ „WiesinddieDeutschen:WaskennzeichneteinetypischeDeutscheundeinentypischenDeutschen?“

SMiK‐Arbeitsblatt4:WortschatzübungmitdeutschenAdjektivenausdemSMiK‐Differenzial.StereotypeüberdieMenschen

steif groß formell

selbstbewusst zurückhaltend freundlich

inkorrekt unordentlich ungemütlich

faul unkritisch hübsch informell

ordentlich fleißig entspannt gemütlich

klein gelassen dick angespannt arbeitsam

korrekt schlank unfreundlich

hässlich hilfsbereit unsicher modebewusst

Page 27: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 27

Page 28: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 28

Aufgabe1:ErklärteinanderdieBedeutungderWörterundschreibtdaspassendedeutscheWortauf.SchlagtdieWörter,dieIhrnichtkennt,imWörterbuchnach.

Aufgabe2:ManchenWörternsiehtmanan,dasssieeinPaarbilden.SuchtWörtermitgegensätzlichenBedeutungen,sammeltsieundbeschreibt,woranIhrdasGegensatzwort‐Paarerkannthabt.

Aufgabe3:SchreibteinenTextmitderÜberschrift„WirunddieAnderen“fürdas„Schüleraustausch‐Portal“ (http://www.schueleraustausch‐portal.de).Nutzt für EurenTextAdjektive, die dasTypischezumAusdruckbringen.ImTextsolltIhrfolgendeFragenbeantworten:

‐ „WiesinddieDänen:WaskennzeichneteinetypischeDäninundeinentypischenDänen?“‐ „WiesinddieDeutschen:WaskennzeichneteinetypischeDeutscheundeinentypischenDeutschen?“

SMiK‐Arbeitsblatt5:WortschatzübungmitdänischenAdjektivenausdemSMiK‐Differenzial.StereotypeüberdieMenschen

tynd sød køn tilbageholdende

blond usikker drikfældig

ukritisk gammeldags beskeden

ædruelig afslappet lukket

uvenlig anspændt modebevidst

mørkhåret selvsikker pæn åben

moderne doven skægget

sur tyk flittig

venlig imødekommende grim

Page 29: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 29

Page 30: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 30

Aufgabe1:ErklärteinanderdieBedeutungderWörterundschreibtdaspassendedeutsche/dänischeWortauf.SchlagtdieWörter,dieIhrnichtkennt,imWörterbuchnach.

Aufgabe2:ManchenWörternsiehtmanan,dasssieeinPaarbilden.SuchtWörtermitgegensätzlichenBedeutungen,sammeltsieundbeschreibt,woranIhrdasGegensatzwort‐Paarerkannthabt.

Aufgabe3:SchreibteinenTextmitderÜberschrift„WirunddieAnderen“fürdas„Schüleraustausch‐Portal“ (http://www.schueleraustausch‐portal.de).Nutzt für EurenTextAdjektive, die dasTypischezumAusdruckbringen.ImTextsolltIhrfolgendeFragenbeantworten:

‐ „WiesinddieDänen:WaskennzeichneteinetypischeDäninundeinentypischenDänen?“‐ „WiesinddieDeutschen:WaskennzeichneteinetypischeDeutscheundeinentypischenDeutschen?“

 

   

SMiK‐Arbeitsblatt6:ZweisprachigeWortschatzübungmitdeutschenunddänischenAdjektivenausdemSMiK‐Differenzial.StereotypeüberdieMenschen

zurückhaltend drikfældig beskeden

ædruelig arbeitsam hilfsbereit

pæn schlank fleißig wichtigtuend

freundlich dunkelhaarig hübsch

blond unfreundlich entspannt

tyk grim anspændt

køn usikker gammeldags moderne

hässlich selvsikker faul

Page 31: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 31

Page 32: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 32

Aufgabe1:ErklärteinanderdieBedeutungderWörterundschreibtdaspassendedänischeWortauf.SchlagtdieWörter,dieIhrnichtkennt,imWörterbuchnach.

Aufgabe2:ManchenWörternsiehtmanan,dasssieeinPaarbilden.SuchtWörtermitgegensätzlichenBedeutungen,sammeltsieundbeschreibt,woranIhrdasGegensatzwort‐Paarerkannthabt.

Aufgabe3:OrdnetdieWörternachihrerZugehörigkeitzuDeutschlandundDänemarkoderzubeidenLändernaufderKarteein.BegründetdabeiEureZuordnung.MitderKartesolltIhrdanachdiefolgendenFragenbeantworten:

‐ „Wasisttypischdänisch?“‐ „Wasisttypischdeutsch?“

SMiK‐Arbeitsblatt7:WortschatzübungmitdeutschenAdjektivenausdemSMiK‐Differenzial.StereotypeüberdieNationalität

angespannt diszipliniert nationalistisch

bürokratisch antiautoritär unzuverlässig

locker zurückhaltend unbürokratisch

zuvorkommend undiszipliniert entspannt

streng oberflächlich egoistisch

familienfreundlich autoritär hilfsbereit

zuverlässig tiefgründig intolerant

tolerant arrogant familienfeindlich

Page 33: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 33

Page 34: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 34

Aufgabe1:ErklärteinanderdieBedeutungderWörterundschreibtdaspassendedeutscheWortauf.SchlagtdieWörter,dieIhrnichtkennt,imWörterbuchnach.

Aufgabe2:ManchenWörternsiehtmanan,dasssieeinPaarbilden.SuchtWörtermitgegensätzlichenBedeutungen,sammeltsieundbeschreibt,woranIhrdasGegensatzwort‐Paarerkannthabt.

Aufgabe3:OrdnetdieWörternachihrerZugehörigkeitzuDeutschlandundDänemarkoderzubeidenLändernaufderKarteein.BegründetdabeiEureZuordnung.MitderKartesolltIhrdanachdiefolgendenFragenbeantworten:

‐ „Wasisttypischdänisch?“‐ „Wasisttypischdeutsch?“

SMiK‐Arbeitsblatt8:WortschatzübungmitdänischenAdjektivenausdemSMiK‐Differenzial.StereotypeüberdieNationalität

stiv gæstfri afslappet imødekommende

intolerant venlig antiautoritær dygtig

udisciplineret formel egoistisk

grundig gammeldags familiefjendsk udygtig

upræcis tolerant ulig åben

punktlig uformel autoritetstro overfladisk

fremmedfjendsk disciplineret moderne

familievenlig uvenlig lukket ligestillet

Page 35: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 35

Page 36: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 36

Aufgabe1:ErklärteinanderdieBedeutungderWörterundschreibtdaspassendedänische/deutscheWortauf.SchlagtdieWörter,dieIhrnichtkennt,imWörterbuchnach.

Aufgabe2:ManchenWörternsiehtmanan,dasssieeinPaarbilden.SuchtWörtermitgegensätzlichenBedeutungen,sammeltsieundbeschreibt,woranIhrdasGegensatzwort‐Paarerkannthabt.

Aufgabe3:OrdnetdieWörternachihrerZugehörigkeitzuDeutschlandundDänemarkoderzubeidenLändernaufderKarteein.BegründetdabeiEureZuordnung.MitderKartesolltIhrdanachdiefolgendenFragenbeantworten:

‐ „Wasisttypischdänisch?“‐ „Wasisttypischdeutsch?“

SMiK‐Arbeitsblatt9:ZweisprachigeWortschatzübungmitdeutschenunddänischenAdjektivenausdemSMiK‐Differenzial.StereotypeüberdieNationalität

flexibel pålidelig unbürokratisch fremmedfjendsk

egoistisk zuverlässig antiautoritär familiefjendsk

upålidelig gæstfri bürokratisch åben

angespannt tolerant unflexibel lukket

moderne autoritär entspannt unzuverlässig

streng uvenlig familievenlig afslappet

zuvorkommend nationalistisch gammeldags

intolerant venlig arrogant

Page 37: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 37

Page 38: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 38

Aufgabe1:ErklärteinanderdieBedeutungderWörterundschreibtdaspassendedänischeWortauf.SchlagtdieWörter,dieIhrnichtkennt,imWörterbuchnach.

Aufgabe2:ManchenWörternsiehtmanan,dasssieeinPaarbilden.SuchtWörtermitgegensätzlichenBedeutungen,sammeltsieundbeschreibt,woranIhrdasGegensatzwort‐Paarerkannthabt.

Aufgabe3:DiskutiertineurerLerngruppe,welchederWörtersichbesondersgutzurVerwendunginderWerbungfürdeutscheunddänischeProdukteeignen.BenutztdieWörter,umeinenWerbetextfürdie Homepage eines Reiseanbieters für Urlaub in a) Dänemark und b) Deutschland zu schreiben.Diskutiert dann diese Fragen:Welche Unterschiede gibt es zwischenWerbung in Deutschland undDänemark?WarumgibtesdieseUnterschiede?

SMiK‐Arbeitsblatt10:WortschatzübungmitdeutschenAdjektivenausdemSMiK‐Differenzial.StereotypeüberdasLandundüberProdukteausdemLand

gemütlich unformell ungemütlich

skandinavisch teuer zuverlässig effektiv

freundlich fremdenfeindlich altmodischnatürlich

solide unkompliziert gastfreundlich

verschlossen unfreundlich modern unzuverlässig

formell kinderfeindlich stabil traurig

ineffektiv kompliziertfröhlich billig

kinderfreundlich aufgeschlossen unstabil

Page 39: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 39

Aufgabe1:ErklärteinanderdieBedeutungderWörterundschreibtdaspassendedeutscheWortauf.SchlagtdieWörter,dieIhrnichtkennt,imWörterbuchnach.

Aufgabe2:ManchenWörternsiehtmanan,dasssieeinPaarbilden.SuchtWörtermitgegensätzlichenBedeutungen,sammeltsieundbeschreibt,woranIhrdasGegensatzwort‐Paarerkannthabt.

Aufgabe3:DiskutiertineurerLerngruppe,welchederWörtersichbesondersgutzurVerwendunginderWerbungfürdeutscheunddänischeProdukteeignen.BenutztdieWörter,umeinenWerbetextfürdie Homepage eines Reiseanbieters für Urlaub in a) Dänemark und b) Deutschland zu schreiben.Diskutiert dann diese Fragen:Welche Unterschiede gibt es zwischenWerbung in Deutschland undDänemark?WarumgibtesdieseUnterschiede?

SMiK‐Arbeitsblatt11:WortschatzübungmitdänischenAdjektivenausdemSMiK‐Differenzial.StereotypeüberdasLandundüberProdukteausdemLand

overfladisk præcis hyggelig effektiv

upræcis dyr sikker moderne

grundig upraktisk upålidelig skandinavisk

fremmedfjendsk billig gæstfri

ordentlig naturlig solidt familievenlig

uordentlig usikker venlig

gammeldags pålidelig uvenlig praktisk

ineffektiv uhyggelig familiefjendsk

Page 40: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 40

Aufgabe1:ErklärteinanderdieBedeutungderWörterundschreibtdaspassendedänische/deutscheWortauf.SchlagtdieWörter,dieIhrnichtkennt,imWörterbuchnach.

Aufgabe2:ManchenWörternsiehtmanan,dasssieeinPaarbilden.SuchtWörtermitgegensätzlichenBedeutungen,sammeltsieundbeschreibt,woranIhrdasGegensatzwort‐Paarerkannthabt.

Aufgabe3:DiskutiertineurerLerngruppe,welchederWörtersichbesondersgutzurVerwendunginderWerbungfürdeutscheunddänischeProdukteeignen.BenutztdieWörter,umeinenWerbetextfürdie Homepage eines Reiseanbieters für Urlaub in a) Dänemark und b) Deutschland zu schreiben.Diskutiert dann diese Fragen:Welche Unterschiede gibt es zwischenWerbung in Deutschland undDänemark?WarumgibtesdieseUnterschiede?

SMiK‐Arbeitsblatt12:ZweisprachigeWortschatzübungmitdeutschenunddänischenAdjektivenausdemSMiK‐Differenzial.StereotypeüberdasLandundüberProdukteausdemLand

moderne familienfeindlich zuverlässig locker

pedantisch traurig praktisk hyggelig

teuer skandinavisk familievenlig ustabil

ungemütlich grundig stabil usikker

upræcis unzuverlässig overfladisk unpraktisch

sikker billig unkompliziert glad

kompliziert altmodisch verschlossen

aufgeschlossen præcis solide

Page 41: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 41

4BewusstmachungvonStereotypen:„BauedeinStereotyp“–Variantea

4.1ÜbungzurBewusstmachungvonStereotypenundReflexionüberStereotype

IndieserÜbunggehtesumdieBewusstmachungdereigenenstereotypenVorstellungender

Lernenden und eine Reflexion über nationale Stereotype. Die Übung kann selbstständig

durchgeführtwerden,wirempfehlenabereineKombinationmitderAktivierungsübung((→

Kap.2)unddenWortschatzübungenmitdenAdjektiven(→Kap.3),diedanndieserÜbung

vorangestellt werden. Nachfolgend sollten die Ergebnisse der SMiK‐Untersuchungen

präsentiert und mit den Lernenden diskutiert werden (siehe Vorschläge für

ÜbungskombinationenzudenArbeitsblätterninderEinleitung).

FürdieÜbungbrauchtmanFarbbleistifteundeinepassendeAnzahlgroßer,weißerA2‐/A1‐

Bögen Papier. Zu Beginn der Übung werden die Lernenden in Gruppen mit 2‐4 Personen

eingeteilt.

DieÜbunghatfolgendeArbeitsschritteund‐ziele:

1. DieLernendensollenihresprachlichgebundenenStereotypedazu,wasihrerMeinungnach

„typisch deutsch” bzw. „typisch dänisch” sei, in Schrift und Bild zu Papier bringen und

währenddesAufschreibensinderGruppediskutieren.DabeisollendieLernendenWörter

ausdenvorherigenÜbungen(Aktivierungs‐/Adjektivübung)verwendenunddiesedurch

eigenenWortschatzergänzen(Wörterbücherkönnengernebenutztwerden).DieGruppen

erhaltendiefolgendeAufgabenstellung(→SMiK‐Arbeitsblatt13):

˗ WasistfürDich„typischdeutsch“?

˗ WasistfürDich„typischdänisch“?

2. DieLernendensolleneine5‐10MinutenlangePräsentationderArbeitsergebnisseinihrer

GruppevorbereitenundvorderKlassehalten. InderPräsentationsollendieLernenden

erklären,warumsiedieseWörtergewählthaben.

3. Abschließend werden die SMiK‐Ergebnisse präsentiert und die Lernenden sollen ihre

Arbeitsergebnisse mit den SMiK‐Ergebnissen vergleichen. In der Diskussion sollte der

konkrete Gebrauch von sprachlichen Strukturen thematisiert werden, die stereotype

Denkmusterauslösen.ImKapitel6findenSieeinekurzeDarstellungderSMiK‐Ergebnisse

und die SMiK‐Arbeitsblätter 19‐24 enthalten Übungen zum Vergleich der SMiK‐

ErgebnissemitdenArbeitsergebnissenderLernenden.

Page 42: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 42

Übungsvarianten:BeiderÜbungkönnenunterschiedlicheAspektehervorgehobenwerden,

wiez.B.Aussehen,CharaktereigenschaftenundtypischesVerhaltenvonDänenbzw.Deutschen,

typischedeutschebzw.dänischePhänomene.Jenachdem,welcheAspektebehandeltwerden,

sollteeinthematischpassendesAdjektiv‐Arbeitsblattbearbeitetwerden.

Für dieArbeitmitAssoziationenbezüglichDeutschlandbzw.Dänemark gibt es ein eigenes

Arbeitsblatt (→ SMiK‐Arbeitsblatt 14). Als Operationalisierung dient hier die

Aufgabenstellung:Nenne dieWörter, dieDir in VerbindungmitDeutschland undDänemark

einfallen.

4.2KopiervorlagenderSMiK‐Arbeitsblätterzu„BauedeinStereotyp“–Variantea:Wasisttypischdeutschundtypischdänisch?

Diese Arbeitsblätter können als selbstständige Übungen verwendetwerden,wir empfehlen

aber,sieineinerumfangreicherenUnterrichtseinheitzunationalenStereotypeneinzubinden,

wiewirinderEinleitungbeschriebenhaben(Unterrichtseinheit1und2).

SMiK‐Arbeitsblatt13:Wasisttypischdeutschundtypischdänisch(Nationalität)?

SMiK‐Arbeitsblatt14:Wasisttypischdeutschundtypischdänisch(Land)?

Page 43: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 43

Aufgabe:WasistfürDich„typischdeutsch”und„typischdänisch”?

Schreibe5‐10StichwörterzujederNationalitätauf:

Deutsch:

Dänisch:

VergleicheDeineStichwörtermitdenStichwörternderanderenLernendeninDeinerGruppe:BeschreibedieGemeinsamkeitenundUnterschiede:

VisualisiertdieStichwörtergemeinsaminderGruppeineinerMindmapodereinerZeichnung.Diese Visualisierung benutzt Ihr als Grundlage für eine 5‐10 Minuten lange mündlichePräsentationderArbeitinEurerGruppevorderKlasse.

SMiK‐Arbeitsblatt13:Wasisttypischdeutschundtypischdänisch(Nationalität)?

Page 44: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 44

Aufgabe:NennedieWörter,dieDirinVerbindungmitDeutschlandundDänemarkeinfallen.Schreibe5‐10StichwörterzujederNationauf:

Deutschland:

Dänemark:

VergleicheDeineStichwörtermitdenStichwörternderanderenLernendeninDeinerGruppe.BeschreibedieGemeinsamkeitenundUnterschiede:

VisualisiertdieStichwörtergemeinsaminderGruppeineinerMindmapodereinerZeichnung.DieseVisualisierungbenutztIhralsGrundlagefüreine5‐10minutigemündlichePräsentationderArbeitinEurerGruppevorderKlasse.

SMiK‐Arbeitsblatt14:Wasisttypischdeutschundtypischdänisch(Land)?

Page 45: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 45

5BewusstmachungvonStereotypen:„BauedeinStereotyp“–Varianteb

5.1ÜbungzurBewusstmachungvonStereotypenundReflexionüberStereotypeinderWerbung

DasZielderÜbungzuStereotypeninderWerbungistes,beidenLernendeneineReflexion

überdieeigenenstereotypenVorstellungenundBilderanzustoßen,sodasssieeinkritisches

Bewusstseinzudeneigenenunddennational‐kollektivenStereotypenüberDeutschlandund

Dänemarkentwickelnkönnen.EinVergleichmitdenSMiK‐ErgebnissenundeineDiskussion

vonstereotypenBildernundVorstellungeninderWerbungsolltedieÜbungabrunden.Hierfür

sollena)dieLernenden selbernachBeispielen fürdieVerwendungvonStereotypen inder

Werbungsuchenoderb)dieLehrkraftkonkreteBeispiele zeigen,wiemanmitStereotypen

wirbt, z.B. die Werbung der Commerzbank (mit Internet‐Bildersuche nach german style

commerzbank findet man Beispiele) oder von Jyske Bank Schweiz (Beschreibung hier:

www.werbewoche.ch/tangram‐kampagne‐fuer‐jyske‐bank‐entwickelt, Internet‐Bildersuche

nachjyskebankwerbungergibtweitereBeispiele).

DieÜbungkannalsselbstständigeÜbungdurchgeführtwerden,siesollteaberbevorzugtmit

den Übungen in Abschnitt 2 und 3 (Aktivierungsübung, Übungen zum SMiK‐Differenzial)

kombiniertwerden. IndiesemFalle könnendie LernendenaufdenWortschatzund andere

ErgebnisseausdenbereitsdurchgeführtenÜbungenzurückgreifen.

Die Lernenden werden in Gruppen à 4 Personen eingeteilt und erhalten ein großes Stück

weißesPapier(A2oderA1),aufdemsiezeichnenundschreibensollen.DieGruppenbereiten

auf den großen Papierbögen eine Skizze der Werbekampagne vor, die sie vor der Klasse

präsentieren sollen. Die Präsentation kann z.B. als Poster‐Ausstellung oder als Vortrag

(mindestens 5‐10 Minuten) durchgeführt werden. Je nachdem, ob mit dem Eigenbild

(Autostereotype)oderdemBildüberdieAnderen(Heterostereotype)gearbeitetwird,wählt

man zwischen folgenden Aufgabenstellungen. Alternativ soll die Hälfte der Lernenden mit

jeweilsdereinenoderderanderenFragestellungarbeiten:

˗ Bei den Autostereotypen sollen die Lernenden Produkte aus dem eigenen Land im

anderenLandverkaufen,d.h. siemüssen sichzuerstdarüberGedankenmachen,welche

ProduktesichfürdenExporteignenundwelcheEigenschaftensieselbstmitdenProdukten

aus dem eigenen Land verbinden. Danach sollen sie überlegen, welche von den

EigenschaftenbeimVerkaufimanderenLandsinnvolleingesetztwerdenkönnen.

˗ Bei denHeterostereotypen sollendie Lernendenüberlegen,wie sieProdukte aus dem

anderen Land im eigenen Land verkaufen könnten, d.h. siemüssen sich zuerst darüber

Gedankenmachen,welcheEigenschaftensieselbstmitdenProduktenausdemanderen

Land verbinden und danach überlegen,welche von den Eigenschaften beimVerkauf im

eigenenLandsinnvolleingesetztwerdenkönnen.

Page 46: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 46

5.2KopiervorlagenderSMiK‐Arbeitsblätterzu„BauedeinStereotyp“‐Varianteb:StereotypeinderWerbung

Diese Arbeitsblätter können als selbstständige Übungen verwendetwerden,wir empfehlen

aber,sieineinerumfangreicherenUnterrichtseinheitzunationalenStereotypeneinzubinden,

wiewirinderEinleitungbeschriebenhaben(Unterrichtseinheit3).

Übungsvarianten

SMiK‐Arbeitsblatt15:DeutscheAutostereotypeüberdastypischDeutsche,Deutschlandund

dieDeutscheninderWerbung(fürdeutscheLernende)

˗ In dieser Übung werden Stereotype über die eigene Nationalität im Kontext der

Vermarktung und Werbung von deutschen Produkten in Dänemark aktiviert. Um den

LernendendenUnterschiedzwischenAuto‐undHeterostereotypenbewusstzumachen,

sollteabschließendeinVergleichdazuvorgenommenwerden,wiemandieselbenProdukte

inDeutschlandvermarktenwürde.

SMiK‐Arbeitsblatt16:DeutscheHeterostereotypeüberdastypischDänische,Dänemarkund

dieDäneninderWerbung(fürdeutscheLernende)

˗ In dieser Übung werden Stereotype über eine andere Nationalität im Kontext der

Vermarktung undWerbung von dänischen Produkten in Deutschland aktiviert. Um den

LernendendenUnterschiedzwischenAuto‐undHeterostereotypenbewusstzumachen,

sollteabschließendeinVergleichdazuvorgenommenwerden,wiemanähnlichedeutsche

ProdukteinDeutschlandvermarktenwürde.

SMiK‐Arbeitsblatt17:DänischeAutostereotypeüberdastypischDänische,Dänemarkunddie

DäneninderWerbung(fürdänischeLernende)

˗ In dieser Übung werden Stereotype über die eigene Nationalität im Kontext der

Vermarktung undWerbung von dänischen Produkten in Deutschland aktiviert. Um den

LernendendenUnterschiedzwischenAuto‐undHeterostereotypenbewusstzumachen,

sollteabschließendeinVergleichdazuvorgenommenwerden,wiemandieselbenProdukte

inDänemarkvermarktenwürde.

SMiK‐Arbeitsblatt18: DänischeHeterostereotype über das typisch Deutsche, Deutschland

unddieDeutscheninderWerbung(fürdänischeLernende)

˗ In dieser Übung werden Stereotype über eine andere Nationalität im Kontext der

Vermarktung und Werbung von deutschen Produkten in Dänemark aktiviert. Um den

LernendendenUnterschiedzwischenAuto‐undHeterostereotypenbewusstzumachen,

sollteabschließendeinVergleichdazuvorgenommenwerden,wiemanähnlichedänische

ProdukteinDänemarkvermarktenwürde.

Page 47: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 47

Du hast ein Werbebüro in Deutschland und eine große deutsche Firma bittet Dich, eineWerbekampagneinDänemarkzuentwerfenunddurchzuführen.WelchetypischendeutschenEigenschaftensetztDuineinersolchenKampagneein,umeindeutschesProduktinDänemarkzuverkaufen?

Aufgabe:Schreibe5‐10Eigenschaftenauf:

Aufgabe:VergleichedieEigenschaften,dieDugewählthast,mitdenEigenschaftenderanderenLernendeninDeinerGruppe:WelcheGemeinsamkeitenundUnterschiedegibtes?

Aufgabe:EntwickeltausdengesammeltenEigenschafteninderGruppeeineWerbekampagne.Ihr könnt Euch für die Kampagne gerne ein existierendes deutsches Produkt aussuchen.Benutzt in der Werbekampagne auch Zeichnungen und andere Illustrationsmöglichkeiten.Formuliert eine Begründung für EurenAuftraggeber,warum Ihr Euch für die verwendetenEigenschaftenentschiedenhabt.

SMiK‐Arbeitsblatt15:DeutscheAutostereotypeüberdastypischDeutsche,DeutschlandunddieDeutscheninderWerbung

Page 48: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 48

Du hast ein Werbebüro in Deutschland und eine große dänische Firma bittet Dich, eineWerbekampagne in Deutschland zu entwerfen und durchzuführen. Welche typischendänischenEigenschaftensetztDuineinersolchenKampagneein,umeindänischesProduktinDeutschlandzuverkaufen?

Aufgabe:Schreibe5‐10Eigenschaftenauf:

Aufgabe:VergleichedieEigenschaften,dieDugewählthast,mitdenEigenschaftenderanderenLernendeninDeinerGruppe:WelcheGemeinsamkeitenundUnterschiedegibtes?

Aufgabe:EntwickeltausdengesammeltenEigenschafteninderGruppeeineWerbekampagne.Ihr könnt Euch für die Kampagne gerne ein existierendes dänisches Produkt aussuchen.Benutzt in der Werbekampagne auch Zeichnungen und andere Illustrationsmöglichkeiten.Formuliert eine Begründung für EurenAuftraggeber,warum Ihr Euch für die verwendetenEigenschaftenentschiedenhabt.

SMiK‐Arbeitsblatt16:DeutscheHeterostereotypeüberdastypischDänische,DänemarkunddieDäneninderWerbung

Page 49: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 49

Du hast ein Werbebüro in Dänemark und eine große dänische Firma bittet Dich, eineWerbekampagne in Deutschland zu entwerfen und durchzuführen. Welche typischendänischenEigenschaftensetztDuineinersolchenKampagneein,umeindänischesProduktinDeutschlandzuverkaufen?

Aufgabe:Schreibe5‐10Eigenschaftenauf:

Aufgabe:VergleichedieEigenschaften,dieDugewählthast,mitdenEigenschaftenderanderenLernendeninDeinerGruppe:WelcheGemeinsamkeitenundUnterschiedegibtes?

Aufgabe:EntwickeltausdengesammeltenEigenschafteninderGruppeeineWerbekampagne.Ihr könnt Euch für die Kampagne gerne ein existierendes dänisches Produkt aussuchen.Benutzt in der Werbekampagne auch Zeichnungen und andere Illustrationsmöglichkeiten.Formuliert eine Begründung für EurenAuftraggeber,warum Ihr Euch für die verwendetenEigenschaftenentschiedenhabt.

SMiK‐Arbeitsblatt17:DänischeAutostereotypeüberdastypischDänische,DänemarkunddieDäneninderWerbung

Page 50: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 50

Du hast ein Werbebüro in Dänemark und eine große deutsche Firma bittet Dich, eineWerbekampagneinDänemarkzuentwerfenunddurchzuführen.WelchetypischendeutschenEigenschaftensetztDuineinersolchenKampagneein,umeindeutschesProduktinDänemarkzuverkaufen?

Aufgabe:Schreibe5‐10Eigenschaftenauf:

Aufgabe:VergleichedieEigenschaften,dieDugewählthast,mitdenEigenschaftenderanderenLernendeninDeinerGruppe:WelcheGemeinsamkeitenundUnterschiedegibtes?

Aufgabe:EntwickeltausdengesammeltenEigenschafteninderGruppeeineWerbekampagne.Ihr könnt Euch für die Kampagne gerne ein existierendes deutsches Produkt aussuchen.Benutzt in der Werbekampagne auch Zeichnungen und andere Illustrationsmöglichkeiten.Formuliert eine Begründung für EurenAuftraggeber,warum Ihr Euch für die verwendetenEigenschaftenentschiedenhabt.

SMiK‐Arbeitsblatt18:DänischeHeterostereotypeüberdastypischDeutsche,DeutschlandunddieDeutscheninderWerbung

Page 51: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 51

6 Reflexion über Stereotype: Abschließender Vergleich mit den SMiK‐Ergebnissenzu„typischdeutsch–typischdänisch“

6.1 Abschließende Übungen zur Reflexion über Stereotype und zu einemVergleichmitdenSMiK‐Ergebnissen

ZumAbschlussderBehandlungvonnationalenStereotypenimUnterrichtsollimRahmeneiner

Ergebnissicherungbewusstgemachtwerden,dassund inwiefernStereotypezumsprachlich

gebundenen Wissen gehören und welche Funktionen sie erfüllen. Für fortgeschrittene

Lernende soll zudem wissenschaftspropädeutisch ein Vergleich mit den

Forschungsergebnissenundtheoretisch‐methodischenAnsätzendesSMiK‐Projektserfolgen.

Um in Ansätze und Methoden der wissenschaftlichen Erforschung von Stereotypen

einzuführen, bietet es sich an, dass die Lehrkraft die Fragebogenuntersuchung des SMiK‐

Projekts zu „typisch deutsch – typisch dänisch“ vorstellt und dieAntworten auf die Fragen

präsentiert,gernineinemkurzenVortrag.DanachsollendieLernendenihreErgebnisseaus

den Übungen mit den SMiK‐Antworten zu den Fragen aus der Fragebogenuntersuchung

vergleichen.EssollendabeidieVariantenderSMiK‐Arbeitsblätter19‐24ausgewähltwerden,

dieinhaltlichambestenzudenÜbungeninderdurchgeführtenUnterrichtseinheitpassen(vgl.

KombinationsvorschlägeinderEinleitung).DieErgebnissederDiskussionenunddieProdukte

derLernendenwerdenimabschließendenVortragzusammengefasstundimVergleichmitden

SMiK‐Ergebnissenbesprochen.

DamanbeiderEinbeziehungderSMiK‐Ergebnissediesprachlich‐kulturellenVoraussetzungen

der jeweiligen Lerngruppe berücksichtigen muss, stellt das SMiK‐Projekt keinen fertigen

Vortrag zur Verfügung. Die folgenden Ausführungen sind als eine Grundlage für die

AusarbeitungeinesVortragsvorgesehen,dieAbbildungenaufdenArbeitsblätternzudenSMiK‐

ErgebnissensindzurIllustrationgeeignet.ZujedemeinzelnenArbeitsblattgehörtzudemeine

inhaltlicheBeschreibungdervisualisiertenSMiK‐Daten,diealsGrundlage füreinenVortrag

dienensollte(Kap.6.2).

DerVortragsolltefolgendedreiAspektethematisieren:

1) SensibilisierungfürStereotypealsPhänomen,

2) ReflexionüberStereotype,ihreFunktionenundihreWirkung,

3) daskritischeHinterfragenderExistenzundVerwendungvonStereotypen.

ImVortragsollendieFragenWassindStereotype?undWelcheFunktionenerfüllenStereotype?

gestelltundmitderStereotypen‐DefinitiondesSMiK‐Projektsbeantwortetwerden:

StereotypesindsprachlicheundkulturelleMusterfürunserDenkenundHandeln:Siesind

eineOrientierungshilfebeiderWahrnehmungundderKategorisierungderWelt.

Page 52: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 52

Als solcheMuster sind Stereotype generalisierendementaleModelle, d.h. Bilder in unseren

Köpfen (Walter Lippmanns „pictures in our heads“). Nationale Stereotype bündeln das –

bewussteundunbewusste–Wissen,FühlenundWolleninBezugaufandereNationen.Obwir

dieses Wissen, Fühlen und Wollen als etwas Positives oder Negatives empfinden, variiert

durchaus nach individuellen Erfahrungen, Vorlieben und Einstellungen. Die Ergebnisse des

SMiK‐Projekts zeigen, dass Stereotype wie Ordnung und Entspanntheit, Artefakte wie

WürstchenoderBier,aberauchSprachesowohlnegativalsauchpositivbeurteiltwerden.

DieBewusstmachungvonStereotypenunddieFähigkeitzurReflexionüberstereotypeMuster

istdieGrundlagefürdenselbstständigenundselbstverantwortlichenUmgangderLernenden

mit Stereotypen. Dies gilt insbesondere für die Stereotype, die als unbewusste Vor‐

Verständnisse bereits in den Köpfen existieren. Hier geht es sowohl um die eigenen,

individuellenStereotypealsauchdieStereotype,diekollektiv ineinerKulturexistieren.Als

AnleitungfürdenselbstverantwortlichenUmgangderLernendenmitStereotypenkanndann

auf der Grundlage der Sensibilisierung und der Reflexion das Prinzip der „Funktionalen

Angemessenheit“eingeführtwerden(→Kap.7).

AlseinErgebnissolltefestgehaltenundgesichertwerden,dassStereotypenichtalsobjektiv

gegebeneWahrheiten aufgefasst und auch nicht mit den Kategorien „richtig“ oder „falsch“

belegt werden können. Stereotype können vielmehr als sprachlich‐kulturell konstruierte

Weltansichtenerklärtwerden.SolcheWeltansichtensindsprachlichgebundenesWissen,das

ausdenAssoziationenundBedeutungenbesteht,diewir–auchaufderGrundlagehistorischer

Traditionen – mit der sprachlichen Bezeichnung für die eigene oder eine andere Nation

verknüpfen.AuchdiesesprachlichenKonstruktionenvonStereotypengiltesdenLernenden

bewusst zumachen.Hierfür eignet sich z.B. eineOperationalisierungdurchdie FragenWie

werdenStereotyperealisiert?undWarumverwendenwirStereotype?

DaswesentlicheZielderSMiK‐Materialienistes,denLernenden

„…bewusstzumachen,dassessichbeisprachlichgebundenennationalenStereotypenum

historisch und kulturell gewachsene ‚Weltansichten‘ handelt, die in sprachlichen

Konstruktionengeronnensind,diesieselbstimSpracherwerbunbewusstangenommen

haben. Wenn sie diese sprachlichen Konstruktionen fortan gebrauchen, müssen sie

wissen, dass sie diemit ihnen verknüpftenWeltansichten nun nichtmehr unbewusst

nachahmen,sondernbewusstreproduzieren–unddieFolgenzuverantwortenhaben.

EinesolchesprachdidaktischenModellierungistAufklärungimbestenSinne:IhrZielist

derAusgangdesSprechersausdersprachlichenUnmündigkeit.“(Kilian2015:1724)

                                                       

4 Kilian,Jörg.2015.VonblondenDäninnenausdeutscherSicht.NationaleStereotypeunddidaktischeSprachkritik–einZwischenberichtauseinemlaufendenForschungsprojekt.In:Peschel,Corinna/Runschke,Kerstin(Hrsg.).SprachvariationundSprachreflexionininterkulturellenKontexten.Frankfurta.M.etc.:PeterLang,155‐182. 

Page 53: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 53

Durch die Erfassung, Bewertung und Beurteilung des Vorkommens und der Funktionen

nationaler Stereotype als „Bilder in unseren Köpfen“ und als sprachlich konstruierte

WeltansichtensollensichdieLernendenmitdiesemMaterialdieerstenGrundlagenerarbeiten,

die ihreEntwicklung zumündigen Sprachbenutzern fördern sollen. Stereotype könnenund

sollendabei nicht eliminiertwerden.Die Lernenden sollen vielmehr einBewusstsein dafür

entwickeln, dass es nationale Stereotype gibt, und dass sie selbst solche – bewusste und

unbewusste–stereotypenVorstellungenhaben,diesiereflektierenundkritischhinterfragen

können.

Mit fortgeschrittenen Lernenden ist zusätzlich eine kritische Auseinandersetzung mit der

Datenerhebung des SMiK‐Projekts zu empfehlen. Mit Fragen wie Wie können Stereotype

wissenschaftlichuntersuchtwerden?WiewurdendieSMiK‐Datenerhobenundausgewertet?Was

sagendieSMiK‐Datenüberdeutsch‐dänischenationaleStereotypeaus?kanneinevertiefende

Diskussioneingeleitetwerden.

DerbewussteUmgangmitkollektiven,sprachlichgebundenenStereotypenisteinwesentlicher

AspekteinerinterkulturellenKompetenz,dennSpracheistderSchlüsselzumVerständnisder

Anderen. Gemeint sind dabei neben dem reflektierenden und kritischen Hinterfragen von

Stereotypen insbesondere solchesprachlich‐kulturellenKenntnisse,diedieLernendendazu

befähigen,funktionalangemessenzukommunizieren.Wennwirhiervon„denDänen“und„den

Deutschen“reden,handeltessichumkollektiveGeneralisierungen.

DieinterkulturelleKommunikationinderPraxisistaberimmerindividuellundankonkrete

Situationen gebunden. Konkrete Situationen verlaufen jedoch oft nach vorgegebenen,

sprachlich‐kulturellen Mustern. Das Handeln der beteiligten Individuen wird von

kulturspezifischenErwartungen,Haltungen,NormenundStereotypengeprägt.DieKenntnis

solchersprachlich‐kulturellerMusteristeinewichtigeVoraussetzungdafür,dassmaninder

interkulturellenKommunikation funktionalangemessen inRelationzur jeweiligenSituation

handelt, d.h. seineKulturbrille absetzenunddieVoraussetzungenderAnderen akzeptieren

kann.HierspielendasnationalgeprägteSelbst‐undFremdbildeinewichtigeRolle,fürdiedie

LernendenmitdenSMiK‐Arbeitsblättern25und26sensibilisiertwerdensollen.

Page 54: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 54

6.2KopiervorlagenderSMiK‐ArbeitsblätterzudenSMiK‐Ergebnissen

Die SMiK‐Arbeitsblätter 19‐24 enthalten Übungen für den abschließenden Vergleich die

SMiK‐ErgebnisseausderFragebogenuntersuchungzu„typischdeutsch–typischdänisch“.Zu

jedemArbeitsblattgibteseineinhaltlicheBeschreibungdervisualisiertenSMiK‐Daten,dieals

GrundlagefüreinenVortragzurPräsentationderSMiK‐Ergebnissedienensoll.

Mit den SMiK‐Arbeitsblättern 25‐26 zur Kulturbrille werden die eigenen

ErwartungshaltungenundNormvorstellungenhinterfragt.

Varianten:

SMiK‐Arbeitsblatt19:SMiK‐ErgebnissezuDeutschlandundDänemark

SMiK‐Arbeitsblatt20:SMiK‐ErgebnissezudendeutschenunddendänischenMännern

SMiK‐Arbeitsblatt21:SMiK‐ErgebnissezudendeutschenunddendänischenFrauen

SMiK‐Arbeitsblatt22:SMiK‐Ergebnissezutypischdänischundtypischdeutsch–eherpositiv

SMiK‐Arbeitsblatt23:SMiK‐Ergebnissezutypischdänischundtypischdeutsch–ehernegativ

SMiK‐Arbeitsblatt24:SMiK‐ErgebnissezuStereotypenfürdieWerbung

SMiK‐Arbeitsblatt25:DieSMiK‐Kulturbrille–ReflexionüberStereotype(deutscheLernende)

SMiK‐Arbeitsblatt26:DieSMiK‐Kulturbrille–ReflexionüberStereotype(dänischeLernende)

ZusammenfassungderaufdenArbeitsblättern19‐24dargestelltenErgebnisse

In den Abbildungen auf den SMiK‐Arbeitsblättern 19‐24, die den Lernenden als

Ausgangspunkt fürdenVergleichder SMiK‐ErgebnissemitdeneigenenStereotypendienen

sollen,werdendieAntwortenzudenFragenausderUmfragedesSMiK‐Projektszu„typisch

deutsch–typischdänisch“alsWordlesvisualisiert.IndenWordles–oderauchWortwolken–

bestimmtdieHäufigkeitdesVorkommenseinesWortesindenAntwortenseineGrößeinder

Wortwolke, d.h. die großen Wörter kommen in den SMiK‐Antworten häufiger vor als die

kleinerenWörter.

Inden folgendenBeschreibungenwerdendiedeutschenunddänischenSMiK‐Antwortenzu

deneinzelnenFragenaufdenArbeitsblätternzusammenfassendskizziert.DieReihenfolgeder

Wörter folgt ihrer Häufigkeit in den Antworten. Um Übergeneralisierungen zu vermeiden,

verzichtenwiraufprozentualeundabsoluteAngabenzurHäufigkeitdereinzelnenNennungen.

WörterinnerhalbeinerWortfamiliewerdengebündeltmiteinemAdjektivwiedergegeben.

Page 55: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 55

SMiK‐Arbeitsblatt19:SMiK‐ErgebnissezuDeutschlandundDänemark

DeutscheAntwortenzuDänemark:

DiedeutschenSMiK‐TeilnehmendenverbindenmitDänemarkdieWörterKopenhagen,Hotdog

undPölser,Dannebrog(diedänischeFlagge),Strand,Meer,Ferienhaus,Dünen,Natur,Urlaub,

Nordsee und Ruhe. Andere Wörter, die häufig genannt werden, sind freundlich, entspannt,

gemütlich,gelassen,hyggeligundDesign. Hierdurch zeichnet sich ein positives Bild, in dem

DänemarkalsinsbesondereUrlaubslanderscheint.

DänischeAntwortenzuDeutschland:

DiehäufigstenAssoziationenderdänischenSMiK‐ProbandenzuDeutschlandsindWürstchen

inallenVariationenundBier.DannfolgenhistorischgeprägteNennungenmitHitler,derZweite

Weltkrieg undNazismus.WeitereNennungen sindBerlin unddieBerlinerMauer,ordentlich

(auchalsOrdnungmuss sein)Autos undAutobahn,niedrigePreise,preiswerte Produkteund

Grenzhandel,FußballundBundesliga,Kulturund(Angela)Merkel.

DiehistorischenNennungenkommenfastausschließlichindenAntwortenzudieserFragevor.

Daraus kann geschlussfolgert werden, dass die historischen Ereignisse um den Zweiten

WeltkriegherumvermutlichkeinenEinflussaufdasaktuelleStereotypüberdieMenschenund

dastypischDeutschehaben(NennungenzuHitler,Nazismus&derZweiteWeltkriegkommen

insgesamt 9Mal in denAntworten zu „typisch deutsch – eher negativ“ vor). Die historisch

motiviertenNennungenscheinenvielmehreinfaktenbasiertesWissenwiederzugeben.Dabei

ist zu betonen, dass diesesWissen immer noch ein Potenzial für stereotype Vorstellungen

darstellt,dassichggf.wiederzuaktivenStereotypenentwickelnkönnte.

Sprache undKulturwerdenebenfalls thematisiert.EinerseitswirddiedeutscheSpracheals

eine hässliche und schwere Sprache bezeichnet und andererseits werden die fehlenden

FremdsprachenkenntnissederDeutschengenannt.

Page 56: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 56

SMiK‐Arbeitsblatt20:SMiK‐ErgebnissezudendeutschenunddendänischenMännern

DeutscheAntwortenzudänischenMännern:

In den Antworten der deutschen Probanden dazu, was einen typischen dänischen Mann

kennzeichnet, dominieren die Charaktereigenschaften freundlich und gelassen sowie die

Haarfarbe blond. Es überwiegen weitere Charaktereigenschaften wie entspannt, gemütlich,

hilfsbereit, offen, aufgeschlossen, weltoffen, zurückhaltend, humorvoll, selbstbewusst und

trinkfest.ZudemkommenMerkmaledesAussehenswiegroß,schlank,sportlich,modebewusst,

kräftigundblaueAugenvor.DasErgebniszeigteinegewisseÄhnlichkeitzurVorstellungder

deutschenProbandenvondertypischendänischenFrauauf:Insgesamthabendiedeutschen

ProbandeneinpositivesBildvondenDäninnenundDänen.

DänischeAntwortenzudeutschenMännern:

IndendänischenSMiK‐AntwortenbeziehensichdiemeistenNennungenaufdasAussehen,d.h.

aufKörperbau,HaareundKleidungsstil.DasamhäufigstengenanntePhänomen istBart als

Schnurrbart,Bart,BartstoppelnundVollbart.AndereMerkmalefürdasAussehenbeziehensich

aufdenKörperbau,z.B.Bierbauch,dick,dickbäuchig,übergewichtig,mollig,dicklich, fettund

Haare in verschiedenen Ausführungen, wie z.B. hässlich, lang, Bundesligahaare. Einige

Nennungenbeziehen sich aufKleidungundKleidungsstil,wobei der Stil einerseits eher als

altmodisch und langweilig bis hin zu schlecht und andererseits der Deutsche imAnzug als

korrektundgutangezogenaufgefasstwird.AlsweitereNennungen,diesichaufdasAussehen

oder Charaktereigenschaften beziehen, werden z.B. hässlich, höflich, ordentlich, freundlich,

langweiligundzuvorkommendangeführt.

Bier undWürstchen tauchenauchhier indenAntwortenauf; zumTeil alsBestandteile von

Eigenschaftenwiez.B.biertrinkend,bierliebend,bierfreudigundwürstchenessend.

AlsletztesPhänomenmiteinereherniedrigenHäufigkeitsollhierFußballgenanntwerden,der

auchalsBestandteilvonAdjektivenwiefußballfreudigundfußballfixiertvorkommt.

Page 57: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 57

SMiK‐Arbeitsblatt21:SMiK‐ErgebnissezudendeutschenunddendänischenFrauen

DeutscheAntwortenzudänischenFrauen:

Den Untersuchungen des SMiK‐Projekts zufolge haben die deutschen Teilnehmenden ein

relativ eindeutiges und positives Bild von einer typischen dänischen Frau. Hier geht es

einerseitsumdasAussehen(blond,blondeHaare,modebewusst,hübsch)undandererseitsum

Charaktereigenschaften (freundlich, selbstbewusst, offen). Das Ergebnis zeigt eine gewisse

Ähnlichkeit zur Vorstellung der deutschen Probanden vom typischen dänischenMann auf:

insgesamthabendiedeutschenProbandeneineinstimmigpositivesBildvondenDäninnenund

Dänen.

DänischeAntwortenzudeutschenFrauen:

DiedänischenSMiK‐AntwortenzudendeutschenFrauenergebeneinähnlichesBildwiebei

dendeutschenMännern.DiemeistenNennungenbeziehensichauchhieraufdasAussehen,d.h.

auf Kleidungsstil, Haare und Körperbau. Es gibt sowohl eher negative als auch positive

Aussagen über das Aussehen der deutschen Frau, deshalb ist es relativ schwierig, ein

eindeutigesBildzuerkennen.

Die deutsche Frau ist einerseits gut und praktisch angezogen und hat einen eher bunten

Kleidungsstil.Andererseitshatsieeineneherunmodernen,bishinzumschlechtenStilundihre

Kleidung ist hässlich. Weitere Nennungen beziehen sich auf die Frisur, wobei hier kein

einheitlichesBildfeststellbarist,denndiedeutscheFrauhatkurze,lange,lockigeodergefärbte

Haare. Die Haarfarbe ist blond, dunkel, rot, braun oder leberwurstfarben. Einige wenige

Nennungen sinderkennbarnegativundbezeichnenhässliche,merkwürdige undungepflegte

Haare.ErkennbarnegativsindebenfallsNennungen,diesichauffehlendeSchönheitbeziehen,

z.B.hässlichundnichthübsch.DerKörperderdeutschenFrauwirdinNennungenwiez.B.dick,

mollig, übergewichtig und fett thematisiert. Diese Nennungen werden aber durch

entgegensetzteNennungenwiehübsch,schlankundhochgewachsen relativiert.Diedeutsche

Frau ist groß, hat große Brüste und eine große Nase. Sie trägt zudem eine Brille und hat

gelegentlicheinenSchnurrbart.

Die deutsche Frau istHausfrau undMutter, die ihre Kinder zuHause betreut und halbtags

arbeitet.Sieisthausfraulich,mütterlichundhäuslich.DesWeiterenwerdenderdeutschenFrau

Attribute wie langweilig, freundlich, höflich und ordentlich zugesprochen und sie wird als

entgegenkommendundzurückhaltendbezeichnet.

Page 58: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 58

SMiK‐Arbeitsblatt22:SMiK‐Ergebnissezutypischdänischundtypischdeutsch–eherpositiv

DeutscheAntwortenzutypischdänisch–positiv:

AlsdaseherPositive,typischDänischenennendiedeutschenProbandenfreundlich,gelassen,

gemütlich,entspannt,offen,hilfsbereit,gastfreundlich,kinderfreundlich,fröhlich,gesellig,locker,

familiär,tolerant,weltoffen,modebewusst,hygge,RuheundNatur.

DänischeAntwortenzutypischdeutsch–positiv:

Alstypischdeutsch,eherpositivwerdendieniedrigendeutschenPreise,freundliche,höfliche,

ordentliche, gründliche und entgegenkommende Menschen, Bier und Würstchen genannt.

WeitereNennungenbeziehensichaufpreiswerte,große,flotte,gute,schöne,teure,cooleAutos

undgutes,preiswertesEssen.

SMiK‐Arbeitsblatt23:SMiK‐Ergebnissezutypischdänischundtypischdeutsch–ehernegativ

DeutscheAntwortenzutypischdänisch–negativ:

In den Antworten der deutschen Probanden überwiegen die Begriffe fremdenfeindlich,

nationalistisch, teuer, verschlossen, Alkohol trinkend, und gelassen.Weiterhin kommen die

Nennungen zurückhaltend, unpünktlich, oberflächlich, deutschenfeindlich, unfreundlich,

Hundegesetz,schlechteAutofahrerundschwereSprachevor.

DänischeAntwortenzutypischdeutsch–negativ:

IndendänischenAntwortenistkeineeindeutigeTendenzerkennbar.DieNennungenverteilen

sichaufvieleverschiedenePhänomene.DasThemamitdenmeistenNennungenistSprache.

Einerseits die deutsche Sprache alshässliche,harte Spracheund andererseits die fehlenden

SprachkenntnissederDeutschenselbst.DannfolgenBierundWürstchensowieweitereBegriffe,

die sich auf Essen und Essensgewohnheiten und die Kleidung der Deutschen beziehen.

WeiterhinwirdlangweiligalsEigenschaftgenanntundeswerden(zuviele)Regelnund(zuviel)

Ordnung thematisiert. Im Vergleich zu der häufigen Thematisierung von höflich in den

Antwortenzu„typischdeutsch–eherpositiv”wirdhierunhöflichnurzweimalgenannt.

Page 59: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 59

SMiK‐Arbeitsblatt24:SMiK‐ErgebnissezuStereotypenfürdieWerbung

DeutscheAntwortenzutypischedänischeEigenschaften–fürdieWerbung:

Der häufigsteBegriff istDesign, gefolgt vongemütlich, freundlich,gelassen, entspannt,offen,

locker, gesellig, naturverbunden, natürlich, zuverlässig, frisch, fröhlich, nordisch und blond.

HäufigsindzudemNennungenwieQualität,Natur,Strand,Landschaft,Innovation,Humorund

Flagge.

DänischeAntwortenzutypischedeutscheEigenschaften–fürdieWerbung:

In den dänischen SMiK‐Antworten überwiegt klar die Angabe von Qualität gefolgt von

gründlich,preiswert,ordentlichundOrdnungmusssein,sicher,haltbar,Preisundsolide.

SMiK‐Arbeitsblatt 25: Die SMiK‐Kulturbrille – Reflexion über Stereotype (deutsche

Lernende)

SMiK‐Arbeitsblatt26:DieSMiK‐Kulturbrille–ReflexionüberStereotype(dänischeLernende)

BeidiesemArbeitsblattgehtesdarum,dieFähigkeitzumPerspektivenwechselzuaktivieren.

In den bisherigen Übungen zu nationalen Stereotypen ist deutlich geworden, dass das

Selbstbild, d.h. die eigene Auffassung von sich selbst und die mit der eigenen Nationalität

verbundenenStereotypenichtunbedingtmitderAuffassungunddennationalenStereotypen

übereinstimmt, die andere von einem haben. Mit diesen Arbeitsblättern wird die

Unterrichtseinheit mit einem Vergleich der SMiK‐Daten mit dem eigenen Selbstbild

abgeschlossen.DieArbeitsblättersollendieLernendenfürdieExistenzvonkulturbedingten

ErwartungshaltungenundNormen sensibilisieren (was ist „beiuns“normal?Wie sehen „die

Anderen“ uns?) und daraufhin das „Ablegen“ der eigenen Kulturbrille motivieren, d.h. die

AkzeptanzvonanderenSichtweisen–dieWeltbilderandererKulturbrillen–alsdereigenen

fördern.

Page 60: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 60

Auf diesem Arbeitsblatt findest Du eine Visualisierung der dänischen und der deutschenAntwortenausderSMiK‐Umfragezu„typischdeutsch–typischdänisch“zudenFragen:

1) SchreibenSiebittedieerstendreiWörterauf,dieIhnenzuDeutschlandeinfallen:

2) SchreibenSiebittedieerstendreiWörterauf,dieIhnenzuDänemarkeinfallen:

Je häufiger eine Antwort in der Umfrage vorkommt, desto größer wird das Wort in derVisualisierungdargestellt.

Aufgabe:VergleichedieWörterindenVisualisierungenmitdenAntworteninDeinerGruppeund beschreibe die Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Denke bitte daran, dass es keine„richtigen“und„falschen“Stereotypegibt.

SMiK‐Arbeitsblatt19:SMiK‐ErgebnissezuDeutschlandundDänemark

Page 61: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 61

TypischDeutschland:eigeneStereotype

TypischDeutschland:SMiK‐Stereotype

VergleichzwischendeneigenenStereotypenundden

SMiK‐Daten

Aufgabe:VergleichtdieWörterindenVisualisierungenaufdemArbeitsblattmitEurenAntworten:Welche

GemeinsamkeitenundUnterschiedegibtes?

Denktbittedaran,dasseskeine„richtigen“und„falschen“

Stereotypegibt!

TypischDänemark:SMiK‐Stereotype

TypischDänemark:eigeneStereotype

Page 62: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 62

Auf diesem Arbeitsblatt findest Du eine Visualisierung der dänischen und der deutschenAntwortenausderSMiK‐Umfragezu„typischdeutsch–typischdänisch“zudenFragen:

1) WaskennzeichneteinentypischenDeutschen?

2) WaskennzeichneteinentypischenDänen?

Je häufiger eine Antwort in der Umfrage vorkommt, desto größer wird das Wort in derVisualisierungdargestellt.

Aufgabe:VergleichedieWörterindenVisualisierungenmitdenAntworteninDeinerGruppeund beschreibe die Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Denke bitte daran, dass es keine„richtigen“und„falschen“Stereotypegibt.

SMiK‐Arbeitsblatt20:SMiK‐ErgebnissezudendeutschenunddendänischenMännern

Page 63: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 63

TypischerDeutscher:eigeneStereotype

TypischerDeutscher:SMiK‐Stereotype

VergleichzwischendeneigenenStereotypenundden

SMiK‐Daten

Aufgabe:VergleichtdieWörterindenVisualisierungenaufdemArbeitsblattmitEurenAntworten:Welche

GemeinsamkeitenundUnterschiedegibtes?

Denktbittedaran,dasseskeine„richtigen“und„falschen“

Stereotypegibt!

TypischerDäne:SMiK‐Stereotype

TypischerDäne:eigeneStereotype

Page 64: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 64

Auf diesem Arbeitsblatt findest Du eine Visualisierung der dänischen und der deutschenAntwortenausderSMiK‐Umfragezu„typischdeutsch–typischdänisch“zudenFragen:

1) WaskennzeichneteinetypischeDeutsche?

2) WaskennzeichneteinetypischeDänin?

Je häufiger eine Antwort in der Umfrage vorkommt, desto größer wird das Wort in derVisualisierungdargestellt.

Aufgabe:VergleichedieWörterindenVisualisierungenmitdenAntworteninDeinerGruppeund beschreibe die Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Denke bitte daran, dass es keine„richtigen“und„falschen“Stereotypegibt.

SMiK‐Arbeitsblatt21:SMiK‐ErgebnissezudendeutschenunddendänischenFrauen

Page 65: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 65

TypischedeutscheFrau:

eigeneStereotype

TypischedeutscheFrau:

SMiK‐Stereotype

VergleichzwischendeneigenenStereotypenundden

SMiK‐Daten

Aufgabe:VergleichtdieWörterindenVisualisierungenaufdemArbeitsblattmitEurenAntworten:Welche

GemeinsamkeitenundUnterschiedegibtes?

Denktbittedaran,dasseskeine„richtigen“und„falschen“

Stereotypegibt!

TypischedänischeFrau:

SMiK‐Stereotype

TypischedänischeFrau:

eigeneStereotype

Page 66: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 66

Auf diesem Arbeitsblatt findest Du eine Visualisierung der dänischen und der deutschenAntwortenausderSMiK‐Umfragezu„typischdeutsch–typischdänisch“zudenFragen:

1) WasistfürSietypischdeutsch?–(eher)positiv:

2) WasistfürSietypischdänisch?–(eher)positiv:

Je häufiger eine Antwort in der Umfrage vorkommt, desto größer wird das Wort in derVisualisierungdargestellt.

Aufgabe:VergleichedieWörterindenVisualisierungenmitdenAntworteninDeinerGruppeund beschreibe die Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Denke bitte daran, dass es keine„richtigen“und„falschen“Stereotypegibt.

SMiK‐Arbeitsblatt22:SMiK‐Ergebnissezutypischdänischundtypischdeutsch–eherpositiv

Page 67: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 67

Typischdeutsch‐positiv:

eigeneStereotype

Typischdeutsch‐positiv:

SMiK‐Stereotype

VergleichzwischendeneigenenStereotypenundden

SMiK‐Daten

Aufgabe:VergleichtdieWörterindenVisualisierungenaufdemArbeitsblattmitEurenAntworten:Welche

GemeinsamkeitenundUnterschiedegibtes?

Denktbittedaran,dasseskeine„richtigen“und„falschen“

Stereotypegibt!

Typischdänisch‐positiv:

SMiK‐Stereotype

Typischdänisch‐positiv:

eigeneStereotype

Page 68: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 68

Auf diesem Arbeitsblatt findest Du eine Visualisierung der dänischen und der deutschenAntwortenausderSMiK‐Umfragezu„typischdeutsch–typischdänisch“zudenFragen:

1) WasistfürSietypischdeutsch?–(eher)negativ:

2) WasistfürSietypischdänisch?–(eher)negativ:

Je häufiger eine Antwort in der Umfrage vorkommt, desto größer wird das Wort in derVisualisierungdargestellt.

Aufgabe:VergleichedieWörterindenVisualisierungenmitdenAntworteninDeinerGruppeund beschreibe die Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Denke bitte daran, dass es keine„richtigen“und„falschen“Stereotypegibt.

SMiK‐Arbeitsblatt23:SMiK‐Ergebnissezutypischdänischundtypischdeutsch–ehernegativ

Page 69: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 69

Typischdeutsch‐negativ:

eigeneStereotype

Typischdeutsch‐negativ:

SMiK‐Stereotype

VergleichzwischendeneigenenStereotypenundden

SMiK‐Daten

Aufgabe:VergleichtdieWörterindenVisualisierungenaufdemArbeitsblattmitEurenAntworten:Welche

GemeinsamkeitenundUnterschiedegibtes?

Denktbittedaran,dasseskeine„richtigen“und„falschen“

Stereotypegibt!

Typischdänisch‐negativ:

SMiK‐Stereotype

Typischdänisch‐negativ:

eigeneStereotype

Page 70: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 70

Auf diesem Arbeitsblatt findest Du eine Visualisierung der dänischen und der deutschenAntwortenausderSMiK‐Umfragezu„typischdeutsch–typischdänisch“zudenFragen:

1) EinegroßedeutscheFirmabittetSie,eineWerbekampagneinDänemarkzumachen.Welche typischen deutschen Eigenschaftenwürden Sie in einer solchen Kampagneeinsetzen,umeindeutschesProduktinDänemarkzuverkaufen?SiekönnendieFragegernemitderAngabeeineskonkretenProduktsbeantworten.

2) EinegroßedänischeFirmabittetSie,eineWerbekampagneinDeutschlandzumachen.Welche typischen dänischen Eigenschaftenwürden Sie in einer solchen Kampagneeinsetzen,umeindänischesProduktinDeutschlandzuverkaufen?SiekönnendieFragegernemitderAngabeeineskonkretenProduktsbeantworten.

Je häufiger eine Antwort in der Umfrage vorkommt, desto größer wird das Wort in derVisualisierungdargestellt.

Aufgabe:VergleichedieWörterindenVisualisierungenmitdenAntworteninDeinerGruppeund beschreibe die Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Denke bitte daran, dass es keine„richtigen“und„falschen“Stereotypegibt.

SMiK‐Arbeitsblatt24:SMiK‐ErgebnissezuStereotypenfürdieWerbung

Page 71: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 71

TypischesDeutschesfürWerbung:

eigeneStereotype

TypischesDeutschesfürWerbung:

SMiK‐Stereotype

VergleichzwischendeneigenenStereotypenundden

SMiK‐Daten

Aufgabe:VergleichtdieWörterindenVisualisierungenaufdemArbeitsblattmitEurenAntworten:Welche

GemeinsamkeitenundUnterschiedegibtes?

Denktbittedaran,dasseskeine„richtigen“und„falschen“

Stereotypegibt!

TypischesDänischesfürWerbung:

SMiK‐Stereotype

TypischesDänischesfürWerbung:

eigeneStereotype

Page 72: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 72

VergleichzwischenSelbstbildunddenSMiK‐Daten

Aufgabe: Vergleiche die Eigenschaften in denVisualisierungenderSMiK‐DatenaufdemArbeitsblattmitden Antworten in Deiner Gruppe: Welches Fremdbild(Heterostereotype)vermittelndieDaten?WiepasstdiesesBildzuDeinemSelbstbildalsDeutsche(r)?

Typischdeutsch:HeterostereotypederdänischenSMiK‐Teilnehmendenüber

Deutsche

Typischdeutsch:deutschesSelbstbild

SMiK‐Arbeitsblatt25:DieSMiK‐Kulturbrille–ReflexionüberStereotype(deutscheLernende)

Page 73: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 73

VergleichzwischenSelbstbildunddenSMiK‐Daten

Aufgabe: Vergleiche die Eigenschaften in denVisualisierungenderSMiK‐DatenaufdemArbeitsblattmitden Antworten in Deiner Gruppe: Welches Fremdbild(Heterostereotype)vermittelndieDaten?WiepasstdiesesBildzuDeinemSelbstbildalsDänin/Däne?

Typischdänisch:HeterostereotypederdeutschenSMiK‐Teilnehmendenüber

Dänen

Typischdänisch:dänischesSelbstbild

SMiK‐Arbeitsblatt26:DieSMiK‐Kulturbrille–ReflexionüberStereotype(dänischeLernende)

Page 74: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 74

7Sprachlich‐kulturelleHandlungsmuster

7.1Sprachlich‐kulturelleHandlungsmusterund funktionaleAngemessenheit inderdeutsch‐dänischenKommunikation

IndenÜbungenaufdenSMiK‐Arbeitsblättern27‐30wirddieAngemessenheitsprachlich‐

kultureller Handlungsmuster in vorgegebenen Situationen thematisiert. Angemessenheit

bezieht sich hier im Sinne des Sprachkritik‐Paradigmas5 auf funktional angemessene

Einhaltung von Normen und Erwartungshaltungen. Normen und Erwartungshaltungen im

weitenSinnemanifestierensichinkonkretenKommunikationssituationenu.a.als:

˗ AngemessenerSprachgebrauchimHinblickaufu.a.Grammatik,WortwahlundBedeutung,

StilundTextmuster.

˗ Angemessene inhaltliche, formelle und pragmatische Gestaltung im Hinblick auf die

Intention des Senders und die Erwartungen und Voraussetzungen der Empfänger, die

MöglichkeitendesMediums,desTextgegenstandes/‐inhaltesetc.

˗ Angemessene Anpassung an ästhetische Normen mit dem Anspruch an Klarheit,

Folgerichtigkeit,Wohlgeformtheitetc.

˗ Angemessener Einsatz parasprachlicher (Lautstärke, Intonation, Sprechgeschwindigkeit

etc.)undnichtsprachlicher(Mimik,Gestiketc.)Phänomene.

Angemessenheit desHandelnswird für konkrete Situationen auf unterschiedlichen Ebenen

bestimmt:

Kultur wird hier als ein offenes System der Kulturen aufgefasst, die in einer konkreten

Situation repräsentiert sind und diese Situation beeinflussen können. Die interkulturelle

Kommunikationwird somit als dieAkzeptanzund Integration vonanderenKulturen indie

eigenenKulturenverstandenundnichtalseinHandelnzwischenabgeschlossenenSystemen

vonzweiodermehrfremdenund/odernationalenKulturenbetrachtet.

Organisation wird im weiten Sinne als die institutionellen Formen aufgefasst, die für die

KonstituierungeinerSituationwichtigsind.

UnterdersozialenSituationundRelationenwerdendiegesellschaftlichenVerhältnisse,in

denen sich die Teilnehmenden in einer Situation befinden, ihre sozialen Rollen und

Beziehungenzueinanderzusammengefasst.

Die Ebene der Interaktion umfasst den Umgang der Teilnehmendenmiteinander in einer

konkretenSituation.

                                                       

5 Kilian, Jörg/Niehr, Thomas/Schiewe, Jürgen (2010): Sprachkritik.AnsätzeundMethodenderkritischenSprachbetrachtung.Berlin/NewYork.S.41. 

Page 75: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 75

Die Interaktionsphase bzw. Interaktionssequenz bezieht sich auf Teilabschnitte einer

konkretenInteraktion.

Auf der Ebene der sprachlichen und nicht‐sprachlichen Zeichen werden die in einer

InteraktionsphaseverwendetenZeichenerfasst.

DasModellillustriertdieEbenenundihreRelationenzueinander6:

FürdieseEbenensindesunterschiedlicheHandlungsmuster,dieprimäreinenEinflussaufdie

funktionaleAngemessenheitdes(inter‐)kulturellenHandelnshaben.ZudiesenEbenengehört

dasWissendarüber,dassmandieeigeneKommunikationandiesprachlichen,sozialenund

kulturellenBedingungensowieandieVoraussetzungenderanderenTeilnehmendenineiner

Situationanpassenmuss.

Das primäre Ziel derÜbungen auf denSMiK‐Arbeitsblättern27‐30 ist die Förderung des

Aufbauseiner interkulturellenKompetenzundderFähigkeitzumPerspektivenwechsel(vgl.

dieSMiK‐Arbeitsblätter25und26)durchdieSensibilisierungfürsprachlicheundkulturelle

ÄhnlichkeitenundUnterschiede7.

Die Lernenden arbeiten insbesonderemit zwei sprachlichen Aspekten dermehrkulturellen

Kommunikation: den sprachlich gebundenen stereotypen Vorstellungen (assoziative

semantische Stereotype) und den sprachlichenHandlungsmustern. In der Arbeitmit den

                                                       

6DiesesModellisteinemodifizierteunderweiterteVersiondesModellszurDifferenzierungdesKontextesaus:Arendt, Birte/Kiesendahl, Jana (2013): Funktionale Angemessenheit. Gesprächs‐ und lehrwerksanalytischePerspektiven.In:MitteilungendesDeutschenGermanistenverbandes.Heft4,336‐355.7  RePA Referenzrahmen für Plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen (2009,http://archive.ecml.at/mtp2/publications/c4_Repa_090724_IDT.pdf) 

Kulturen

Organisaionen

SozialeSituationundRelationen

Interaktion

Interaktionsphase/‐sequenz

Sprachlicheundnicht‐sprachliche

Zeichen

Page 76: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 76

sprachlich gebundenen Stereotypen in den Kapiteln 2‐6 ging es vor allem darum, bei den

LernendeneinBewusstseinfürsprachlichundkulturelltradierteStereotypezuwecken.Inden

Übungen dieses Kapitels fokussieren wir Unterschiede und Ähnlichkeiten in sprachlich‐

kulturellen Normen, die konkrete Kommunikationssituationen beeinflussen können. Die

Übungen sind darauf ausgelegt, das Wissen der Lernenden über deutsch‐dänische

UnterschiedeundÄhnlichkeitensowieeinBewusstseinfürfunktionalangemessenesHandeln

auszubauen.InsbesonderesollensieKenntnissedarübererwerben,dassesunterschiedliche

sprachlicheHandlungsmustergibt,dieinderinter‐undmehrkulturelleneinenEinflusshaben

können. Dazu sollen die Lernenden üben, dass sich ähnliche kulturelle Handlungsmuster

sprachlichaufverschiedeneArtundWeisemanifestierenkönnen,d.h.mitunterschiedlichen

sprachlichenMittelnrealisiertwerden.

Die Auswertung der Interviewdaten aus dem SMiK‐Projekt zeigt, dass die erlebten

UnterschiedeundÜberraschungeninderdeutsch‐dänischeninterkulturellenKommunikation

zuverschiedenenThemenbereichengehören,dieaufverschiedenenNiveausunseresModells

eingeordnet werden können: Kultur und Mentalität, Erwartungshaltungen, Handlungen,

Normen (z.B. Kleidung, Pünktlichkeit, Höflichkeit, Ordnung vs. Lässigkeit) und nicht zuletzt

SpracheundsprachlichmanifestierteHandlungsmuster.Eswerdenu.a.UnterschiedeinderE‐

Mailkommunikationgenannt,diesichsowohlimWortlaut,GradderFormalität,ArtundMenge

der Informationen als auch den üblichen Antwortzeiten zeigen. Weiterhin wird die

Notwendigkeit des adäquaten Wissens um Höflichkeitsphrasen, Smalltalk‐Themen, die

Verwendungvon„Sie“/“du“etc.inderjeweilsanderenSprachethematisiert.DieResultateaus

denInterviewswerdenhiernichtinGeneralisierungendarüber,wiedieDänensindundwie

dieDeutschensind–damitwürdenwirdieStereotypisierung„derAnderen“nochverstärken–

zusammengefasst. Stattdessen werden die Resultate in Übungen implementiert, die ihren

Ausgangspunkt in konkreten Kommunikationssituationen haben und in denen das

BewusstseinderLernendenfürfunktionaladäquateKommunikationinRelationzudenEbenen

unseresModellstrainiertwird.

Die Übungen beinhalten einen fiktiven Handlungsverlauf aus der deutsch‐dänischen

interkulturellenKommunikation. InvorgegebenenSituationenausdiesemHandlungsverlauf

sollen die Lerner sprachlich‐kulturelle Ähnlichkeiten und Unterschiede herausarbeiten. Es

handelt sich um ausgewählte Beispiele zu sprachlichen Handlungsmustern in der

GeschäftskommunikationsowieumÜbungenzufunktionalangemessenemHandelnbeieinem

Restaurantbesuch. An dieser Stelle möchten wir betonen, dass die Lernenden sich in den

Übungen nicht nurmit der anderen Kultur sondern auchmit der Eigenkultur beschäftigen

müssen,umÄhnlichkeitenundUnterschiedeerkennenundbearbeitenzukönnen.

DieAuswahlderhierpräsentiertenSituationenundBeispieleverstehenwiralseineInspiration

dazu,mitdenLernernüberdieÜbungenhinausmitdemKonzeptderfunktionalangemessenen

Page 77: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 77

Kommunikation in anderenSituationen zuarbeiten;dieAuswahl sollte somitnicht als eine

Checklistefürdiedeutsch‐dänischeKommunikationverwendetwerden.DasZielderÜbungen

in diesem Kapitel ist es, bei den Lernenden ein Verständnis für ihre eigenen sprachlich‐

kulturellen Handlungsmuster und deren sprachliche Manifestation sowie für ihre

normbestimmtenErwartungeninderKommunikationaufzubauen.

EineMusterlösungfürdieÜbungengebenwirnichtvor,dennfüreinigederÜbungengibtes

nicht nur eine richtige Lösung. Die Lösungsmöglichkeiten sind vielmehr von den

VoraussetzungenunddemWissensowiedenErwartungshaltungenderLernendenabhängig.

DieLösungsvorschlägederLernendensolltendaherabschließendinderKlassediskutiertund

imHinblickaufihreAngemessenheitproblematisiertwerden.

Page 78: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 78

7.2KopiervorlagenderSMiK‐Arbeitsblätter27‐30

SMiK‐Arbeitsblatt27:SprachlicheAngemessenheit(E‐Mail)

AufdemSMiK‐Arbeitsblatt27sollendieLernereinedeutschsprachigeAnfrageanalysieren,

die per E‐Mail von einem dänischen Kunden an eine deutsche Firma geschickt wurde. Als

Grundlage für den Vergleich empfehlen wir, den Lernenden den Beispieltext auf der

nachfolgendenSeiteodereinenBeispieltextfürAnfragenauseinemHandbuchzurdeutschen

GeschäftskommunikationzurVerfügungzustellen.InderE‐Mailwerdenu.a.folgendedänische

sprachlicheHandlungsmusterrealisiert,diesichvondendeutschenunterscheiden:

˗ Verwendung des Vornamens, das Duzen, informelle Grußformeln und das Setzen von

SatzzeichennachGrußformeln.

ZudemwerdendasTextmuster (Inhalte) undder formelle Stil einer geschäftlichenAnfrage

nichteingehalten.

Erfahrungsgemäß wird das Wort Höflichkeit in der Diskussion fallen. In Bezug auf die

angenommeneHöflichkeitderDeutschenisteswichtig,daraufhinzuweisen,dassdasSiezenin

deutschenGeschäftskontexteneinfachnurdienormaleAnredeformundkeinAusdruckfüreine

besondereHöflichkeit ist.DasdeutscheSiezenentsprichthierdemdänischenDu‐Sagen,das

genausohöflichist,wieinDeutschlanddasSie‐Sagen.EinewichtigeErkenntnisderLernenden

solltedasVerstehendessensein,dassdasdänischeunddasdeutscheSiezenundDuzentrotz

des Vorhandenseins formal gleicher Pronomen sowie die Verwendung von Vor‐ und

Nachnamen und der Anrede Frau/Herr grundsätzlich unterschiedliche Bedeutungen und

FunktionenindenbeidenSprachenhaben.

SMiK‐Arbeitsblatt28:SprachlicheAngemessenheit(Telefongespräch)

DieThematisierungdersprachlichenRealisierungvonkulturellenHandlungsmusternwirdauf

demSMiK‐Arbeitsblatt28fortgesetzt.AufdererstenSeiteerhaltendieLernendeneinekurze

ÜbersichtüberdieStruktureinesgeschäftlichenTelefongesprächsalsGrundlagefürdieeigene

Analyse des folgenden Gesprächs zwischen dem deutschen und dem dänischen

Gesprächspartner.ZumArbeitsblattgehörteineAudio‐DateimitderAufnahmedesGesprächs,

dieSieunterwww.stereotypenprojekt.euabrufenkönnen.Wirempfehlen,dassdieLernenden

zuerstnurdieersteSeitebekommen,danndasGesprächhörenunddanachdieTranskription

des Gesprächs für die Analyse erhalten. Der Gesprächstext enthält neben den kulturell

geprägten sprachlichen Handlungsmustern zudem sprachliche Formulierungen, die

wortwörtlichunreflektiertausderErstspracheDänischinsDeutscheübernommenwerdenwie

z.B.ichstelledichwiederzuihm(Zeile7),superlecker(Zeile10),allessollneuewerden(Zeile

Page 79: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 79

12),undEinschönesheute fürdich (Zeile24).DieAbwesenheitvonHöflichkeitsfloskelnwie

bitteunddankebeimdänischenSprecheristaufUnterschiededarinzurückzuführen,wieman

HöflichkeitmitundinderSpracherealisiert.

SMiK‐Arbeitsblatt29:KulturelleHandlungsmusterinderGeschäftskommunikation

Das SMiK‐Arbeitsblatt 29 dient der Aktivierung vom Wissen über kulturelle

HandlungsmusterinvorgegebenenSituationen;dieLernendensollendarüberreflektieren,was

indenSituationenalsnormalangesehenundwelcheHandlungenerwartetwerden.Eswird

vorausgesetzt, dass die Lernenden die eigenkulturellen Erwartungshaltungen als Vergleich

heranziehenkönnen,uminsbesondereUnterschiedealsUrsachenfürpotenzielle,ungewollte

Normverletzungenerkennenundbeschreibenzukönnen.

SMiK‐Arbeitsblatt30:KulturelleHandlungsmuster(Restaurantbesuch)

Zum SMiK‐Arbeitsblatt 30 gehören 6 Situationen eines Restaurantbesuchs mit

Situationsbeschreibungen für die Handlungen der beiden Geschäftspartner. Themen der

Situationensind:

Situation1:EinhaltungvonverabredetenZeitpunkten,dieRollevonUmgangsformen,z.B.

wannundwieentschuldigtmansich,wennmanzuspätkommt?

Situation2:situationsangemesseneAnredeformen,dieRollevonUmgangsformenimAlltag

undingeschäftlichenSituationen.

Situation3:KulturspezifischeAspektevonEssenundGetränken.

Situation4:dieRollevonUmgangsformen,dasBenehmenamTisch,Geschäftsessen.

Situation5:Smalltalk,elektronischeGadgets,insbesonderedieBenutzungvonSmartphones.

Situation6:Essenseinladungen;WerbezahltdieRechnung?WievielTrinkgeldgibtman?

Sichverabschieden.

DieSituationsbeschreibungensindalsAnregungenzurDiskussionüberkulturelle

Handlungsmuster,vorgegebeneHandlungsabläufeundangemessenesHandelninsowohlder

eigenenalsauchinderanderenKulturgedacht.HiergibtessowohlÄhnlichkeiten(Einhaltung

vonverabredetenZeitpunktenbeiGeschäftstreffen)alsauchUnterschiede(z.B.Trinkgeld,

sprachlicheUmgangsformen)zwischendenbeidenLändern.Esistzudemnichtimmer

möglichnureineeinzige„richtige“Lösunganzugeben,denneinigeAntwortenwerdenvon

denErwartungshaltungenundNormvorstellungenderLernendenabhängen–undfüreinige

Situationengibtesschlichtkeine„Musterlösung“.

Page 80: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 80

Sie sind Stephan Müller, Geschäftsführer der Firma „Möbellager Müller“ in Kiel. Sie haben

folgendeE‐Mailbekommen:

Was ist in dieser E‐Mail evtl. anders als in einer typischen deutschen Geschäfts‐E‐Mail?Beschreiben Sie, welche Abweichungen von den Normen für deutscheGeschäftskommunikation in der E‐Mail vorkommen und geben Sie an, wie Sie die E‐Mailangemessenformulierenwürden:

Abweichung

AngemesseneFormulierung

SMiK‐Arbeitsblatt27:SprachlicheAngemessenheit(E‐Mail)

To: s.mueller@moebellager‐mueller.deBetreff: EinrichtungvonBüro 

Hi Stephan 

Ich habe eine große Firma in Sønderborg und ich brauche neue Einrichtung für meine 

Büros. Ich kann eure Möbel gut leiden. Kannst du mir ein Angebot schicken? 

Viele Grüße, 

Jørgen 

JørgenLunderskovAdm.DirektørLunderskovA/SVestergade5006400Sønderborgwww.lunderskov.dk+4512345678CVR.‐nummer:98765432

Page 81: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 81

BeispielfüreinedeutschsprachigeAnfrageperE‐Mail:

To: [email protected]: Anfrage:EssenundGetränkefüreinOktoberfestinDänemark 

Sehr geehrte Damen und Herren,  

einer unserer Zusammenarbeitspartner hat uns Ihre Firma empfohlen. Wir sind ein 

Eventveranstalter in Odense, Dänemark, und wir sind dabei, für den 25. September 

ein Oktoberfest mit 500 Gästen in Odense zu planen. Das Fest soll so authentisch 

wie möglich sein und wir suchen einen Lieferanten für entsprechende Getränke 

und Essen.  

Können Sie uns einen Vorschlag für ein traditionelles Oktoberfestmenü inkl. 

ausreichend Getränke für 500 Personen zusammenstellen? Zu den in Ihrem 

Vorschlag enthaltenen Positionen bitten wir um ein kostenloses und verbindliches 

Angebot einschließlich Verkaufs‐ und Lieferbedingungen. 

Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Mühe. 

Mit freundlichen Grüßen 

Hans C. Andersen 

 

HansC.AnderssenAdm.DirektørOdenseEventmanagementA/SVestergade5005000OdenseCwww.odense‐eventmanagement.dk+4512345678CVR.‐nummer:98765432

Page 82: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 82

SiespielenimmernochdieRollealsStephanMüller.SiefreuensichüberdieE‐Mail,dennihreFirma „Möbellager Müller“ braucht dringend Aufträge. Sie haben daher im Internetrecherchiertundfestgestellt,dassessichbeiderFirmaLunderskovA/StatsächlichumeinemittelständischedänischeFirmahandelt, die vierFilialen (=Büros) inKopenhagen,Odense,Aarhus und Sonderburg hat. Siewollen daher herausfinden, ob sich einAuftrag von dieserFirma lohnt, d.h. in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine evtl. Bestellungerfolgenwürde.Siebeschließen,HerrnLunderskovanzurufenundversuchen,mitihmDeutschzusprechen,dennerhatjaaufDeutschgeschrieben.

GeschäftlicheTelefongesprächefolgeneinermehroderwenigerfestgelegtenStruktur:

1. BegrüßungundKlärungdesGesprächsinhaltsunddeszuständigenGesprächspartners:

Die/derAngerufenemeldetsichmitdemNamenihrer/seinerFirma,ihrem/seinemvollenNamen und einem Gruß. Zusätzlich kann man hier bereits einen freundlichen Satz zurEinleitungdesGesprächshinzufügen:

SM:MöbellagerMüller,StephanMüller.

SM:MöbellagerMüller,gutenMorgen,SiesprechenmitStephanMüller.WaskannichfürSietun?

DieAnruferin/derAnrufermeldetsichmiteinemGruß,ihrem/seinemvollenNamenunddemNamenihrer/seinerFirma:

CV:GutenTag,meinNameistClaraVogelvonderZeitschriftModernesWohnen.IchhabeaufIhrerHomepagegesehen,dassSieletzteWocheeineneuedänischeMöbelmarkeexklusivinIhrSortimentaufgenommenhaben.WirplaneneinThemenheftzudänischemDesignundwürdengerneüberdieseMöbelmarkeberichten.

2. DaseigentlicheGespräch,indemdieZieledesAnrufsdargestelltundzuerreichenversuchtwerden(Warumrufeichan?WelcheArgumentehabeichfürmeinAnliegen?).

3. KurzeZusammenfassungdesGesprächsergebnisseszurVerständnissicherungundKlärungvonMissverständnissen:

CV:Schön,dassesklapptmitdemBericht,HerrMüller.Ichfassezusammen:Wirtreffenunsam8.Maium13Uhr. IchbringemeinenFotografenmitunddannbesprechenwirallesanderebeiIhnenimGeschäft.

SM:Also13Uhr?Ichhattemir14Uhrnotiert,aber13Uhrwürdeauchpassen.

CV:SiehabenRecht,esistmeinFehler,13Uhristrichtig.IchfreuemichaufdasTreffenundwünscheIhneneinenschönenTag!

4. Abschiedsgruß:AufWiederhören!oderTschüs!SindüblicheAbschiedsformelnamTelefon.AuchAufWiedersehen! ist gebräuchlich, insbesondere,wenn imGespräch ein konkretesTreffen vereinbartwurde. Eventuell kann demAbschiedsgruß ein freundlicher SatzwieAllesGute!,Bisbald!oderIchwünscheIhneneinengutenTag!vorangestelltwerden.

SMiK‐Arbeitsblatt28:SprachlicheAngemessenheit(Telefongespräch)

Page 83: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 83

SiehörenfolgendesTelefonatzwischenStephanMüller(=Sie)undHerrnLunderskov.

SierufenanundeineFrauantwortet:

(1) Frau:Ja(2) SM:GutenMorgen,meinName istStephanMüller,bin ichmitderFirma

Lunderskovverbunden?(3) Frau:Ja(4) SM:IchmöchtegernemitHerrnLunderskovsprechen.(5) Frau:Was,ichhabedichnichtverstanden,mitwemmöchtestdusprechen?(6) SM:MitHerrnLunderskov,JørgenLunderskov.(7) Frau:Achso,duwillstmitJørgensprechen,ichstelledichwiederzuihm.(8) JL:Jørgen(9) SM:GutenTag,StephanMüllermeinName,vomMöbellagerMüllerinKiel.

IchhabeIhreE‐MailmitderAnfragenachBüromöbelnerhalten.(10) JL:GutenMorgen,gut,dassduanrufstStephan.IchfindeeureMöbelsuper

lecker.(11) SM: Ja,das freutmichsehr.HerrLunderskov, ichmache Ihnengerneein

Angebot,würdedafüraberauchgernemehrüberIhreWünscheerfahren.WasfürMöbelbrauchenSiedenn?WoranhabenSiedenngedacht?

(12) JL:Ach,ichhabesovieleBürosundallessollneuewerden.IchfindeeureMöbelfürdasWohnzimmerauchsehrschön.MachstduauchSchlafzimmerundKinderzimmer?

(13) SM:Ja,wirhabenauchMöbelfürdenprivatenHaushaltimProgramm,ichwürdeabergernemitIhnenüberdieBüromöbelsprechen.

(14) JL:Ja.(15) SM:HerrLunderskov, Sie schreiben,dass Sie für IhreBürosneueMöbel

brauchen.UmwievieleBürosgehtesundfürwelcheMöbelmöchtenSievonunseinAngebotbekommen?

(16) JL:Wirhaben4Büros.WirbrauchenTische,Stühle,Regale,Lampenundallesandere.

(17) SM:VersteheichSierichtig,SiemöchtengerneeinekompletteAusstattungfüralleArbeitsplätzeinIhrenvierBüros?

(18) JL:Ja,genau.(19) SM: Um wie viele Arbeitsplätze handelt es sich denn insgesamt, Herr

Lunderskov?(20) JL:InjedemBürohabenwir5Arbeitsplätze.(21) SM: Gut, Herr Lunderskov, ich schicke Ihnen heute Nachmittag einen

VorschlagfürMöbelundeinAngebotfürdiekompletteAusstattungvon4Büros mit jeweils 5 Arbeitsplätzen per E‐Mail. Ich schicke Ihnen auchunsereaktuellenKataloge,damitSiesichinRuheunsereAuswahlanFarbenundDesignsanschauenkönnen.

(22) JL:Dasistgut,Stephan,dasgefälltmir.(23) SM:VielenDank,HerrLunderskov,aufWiederhören.(24) JL:Einschönesheutefürdich,wirsehenuns.

Page 84: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 84

Aufgabe:WährenddesGesprächshatHerr Lunderskov Sie geduztundmit demVornamen

angesprochen – Sie haben ihn gesiezt und seinen Nachnamen verwendet. Wie ist die

angemessene Anrede in der deutschen Geschäftskommunikation? Schreiben Sie das

Telefongespräch um, sodass sich die Gesprächspartner für geschäftliche Telefongespräche

angemessenverhalten.AchtenSiedabeiaufdieangemesseneVerwendungvonNamen(dem

eigenen und dem Namen des Gesprächspartners, ggf. Firmennamen) sowie Anredeformen

(du/Sie),HöflichkeitsausdrückeundsprachlicheFehler.ÜberlegenSieauch,obSiedenInhalt

unddieReihenfolgevonInformationenimGesprächsverlaufbesserstrukturierenkönnen:

(1) Frau:

(2) SM:

(3) Frau:

(4) SM:

(5) Frau:

(6) SM:

(7) Frau:

(8) JL:

(9) SM:

(10) JL:

(11) SM:

(12) JL:

Page 85: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 85

(13) SM:

(14) JL:

(15) SM:

(16) JL:

(17) SM:

(18) JL:

(19) SM:

(20) JL:

(21) SM:

(22) JL:

(23) SM:

(24) JL:

Page 86: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 86

Herr Lunderskov hat das Angebot der Firma Möbellager Müller in Kiel über die

Büroeinrichtungangenommen,ermöchteaberpersönlichnachKielkommenunddieFarben

sowiedieZusammenstellungderMöbelfürdieeinzelnenBürosbesprechen.Erbereitetseine

ReisenachKielvorundschreibtfolgendeE‐MailanseinendänischenFreundChristian,derals

KommunikationsberaterFirmenmitKontaktnachDeutschlandberät.

SMiK‐Arbeitsblatt29:KulturelleHandlungsmusterinderGeschäftskommunikation

To: [email protected]: ReisenachDeutschland

HalloChristian

Wieduweißt,lasseichallemeineBürosneueinrichtenundichfahreübermorgennachKiel,umdieneueBüroausstattunggemeinsammitdemHerstellerauszuwählen.DuhastjaständigmitDeutschlandzutunundichkannzwargutDeutsch,ichweißabernichtsehrvielüberDeutschlandunddieDeutschen.Ichmöchtedichdeshalbfragen,wasmansoüblicherweiseinDeutschlandzuBusiness‐Treffenanzieht.VielleichtkannstdumiraucheinpaarTipps zuRegeln fürKommunikation,Umgangsformen (wir gehenauchetwasfeineressen)undsolchenSachengeben?

GrüßedeineFrauundKindervonmir!

Herzlich

DeinJørgen

JørgenLunderskovAdm.DirektørLunderskovA/SVestergade5006400Sønderborgwww.lunderskov.dk+4512345678CVR.‐nummer:98765432

Page 87: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 87

Aufgabe:WelcheTippsundTricksgibtChristianseinemFreundJørgen?SchreibtinGruppen

von2‐4LernendeneineausführlicheAntwort‐E‐Mail(aufDeutsch)vonChristianHenriksenan

JørgenLunderskovundgebt ihmdiegewünschtenTipps(auchzumöglichenFettnäpfchen),

damitseineReisenachKieleinErfolgwird.Denktbittedaran,dassersowohlInformationen

fürdasGeschäftstreffen(mitGeschäftsessen)alsauchfürdentäglichenUmgangimHotel,Taxi

etc.braucht.

To: [email protected]: AW:ReisenachDeutschland

HalloJørgen

HerzlicheGrüße

DeinChristian

ChristianHenriksenCEODanKommKommunikationstræningRolighedsvej6182000FrederiksbergC+4587654321CVR.‐nummer:23456798

Page 88: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 88

IndenfolgendenÜbungentreffensichdiebeidenGeschäftsmännerStephanMüllerundJørgen

LunderskovineinemRestaurantinKiel.HerrLunderskovhatbereitsdieAusstattungfürseine

Bürosausgesuchtundbestellt.EristsehrzufriedenmitdemGeschäftundhatHerrnMüllerfür

19UhrzumAbendesseneingeladen,umdieneueGeschäftsbeziehungzufeiern(unddieTipps

undTricksvonseinemFreundauszuprobieren).HerrMüllerhatseinLieblingsrestaurant,das

„Gasthaus“,vorgeschlagen.HerrMülleristpünktlichum18:55UhrvordemRestaurant,Herr

Lunderskovkommtabererstum19:45Uhrdortan.

DiefolgendeÜbungenthält6SituationenbeieinemRestaurantbesuchausderPerspektivevon

StephanMüller(Situationa)undJørgenLunderskov(Situationb).Sieübernehmeninder

Übung eine der beiden Rollen, d.h. in Situation a verkörpern Sie Stephan Müller und bei

SituationbbegebenSiesichindieRollevonJørgenLunderskov.

SiesollenbittealsErstesdieSituationsbeschreibunglesenundüberlegen,wieSiesichinder

vorgegebenen Situation (in Ihrer Rolle als Herr Müller oder Herr Lunderskov) verhalten

würden. Dann spielen Sie mit Ihrer Lernpartnerin oder Ihrem Lernpartner ein Gespräch

zwischenHerrnMüllerundHerrnLunderskovdurch,daszurSituationpasst.DieInstruktionen

dazusteheninIhrerSituationsbeschreibung.SieschließendieÜbungabmiteinerDiskussion

mit Ihrer Lernpartnerin oder Ihrem Lernpartner über die vorgegebenen Fragen sowie die

generellenFragenfürdieDiskussionderSituationen.

GenerelleFragenfürdieDiskussionderSituationensind:

(1) Welches Handeln ist für vorgegebene Situation in Deutschland und Dänemark

angemessen?

(2) InwieweithandelndiePersonenangemessenoderunangemessenfürdieSituation?

(3) Gibt es Unterschiede zwischen dem angemessenen Handeln in Deutschland und

Dänemark?

(4) Inwiefern handelt es sich bei unangemessenen Handlungen um kulturell bedingte

Handlungsmuster?

(5) WiewürdenSieaufunangemessenes(sprachlich‐kulturelles)Handelnreagieren?

(6) Welchen–positivenodernegativen–EinflusskönntedasHandelninderSituationauf

dieGeschäftsbeziehungzwischendenbeidenGeschäftspartnernhaben?

(7) Wiegehtmanangemessenmiteinanderum,d.h.welcheRollespielenUmgangsformen

inDeutschlandundDänemark?

SMiK‐Arbeitsblatt30:KulturelleHandlungsmusterimRollenspiel„Restaurantbesuch“

Page 89: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 89

Situation1a:SiesindStephanMüller

Ihr dänischer Geschäftspartner Jørgen Lunderskov hat Sie nach demerfolgreichen Geschäft zu einem Abendessen in einem Restaurant in derStadteingeladen.DieVerabredungstehtfür19:00UhranundSiesollenihnvordemRestauranttreffen.

Siekommenum18:55UhrvordemRestaurantan.VonHerrnLunderskovfehltallerdingsjedeSpur.EsregnetinStrömen.TrotzdembeschließenSie,draußen vor dem Restaurant auf ihn zu warten, denn Sie haben keineNachricht erhalten, die auf seine Verspätung hinweist. Sie sind schonziemlichverärgertundIhnenisteiskaltvomWartenimRegen,alserViertelvorachtendlichauftaucht.SiereichenihmdieHand,abererversuchtSiezuumarmenundgrüßtSiemit„HalloStephan,schön,dassduschondabist!Dannkönnenwirjagleichreingehen.IchhabesoeinenHunger!“.

Inwieweit entspricht seinGruß Ihren Erwartungen?Was antwortenSie?

Spielen Sie das Gespräch nach und diskutieren Sie dann folgendeFragen:

˗ Inwieweit entspricht der Gruß von Herrn Lunderskov IhrenErwartungen?WaswürdenSiezuHerrnLunderskovsagen?

˗ Wiewichtig ist das Einhalten von verabredeten Zeitpunkten inDeutschlandundinDänemark?

˗ UmwievieleMinutendarfmanzuspätkommen?˗ Wasistzutun,wennmansichverspätet?˗ Welche Rolle spielen Umgangsformen in geschäftlichen

SituationeninDeutschlandundinDänemark?

Situation1b:SiesindJørgenLunderskov

SiehabenHerrnMüllernachdemVertragsabschlusszueinemAbendessenineinemRestaurantinderStadteingeladen.DieVerabredungstehtfür19:00UhranundSiesollensichvordemRestauranttreffen.

Sie kommen mit einer kleinen Verspätung, also um 19:45 Uhr, beimRestaurantan.SiehabeninderStadteinenaltenBekanntengetroffenundwurden von diesem zu einem Bierchen eingeladen. Sie sind daher schonetwasangeheitertundsehrgutgelaunt.

Siegrüßen fröhlichmit einerUmarmungunddenWorten „HalloStephan,schön,dassduschondabist!Dannkönnenwirjagleichreingehen.IchhabesoeinenHunger!“.

HerrMüllerwirktinseinerAntwortetwasmissgestimmt.SieerzählendahereinenWitz,umihnaufzuheitern.

WieantwortenSieHerrnMüller?WelchenWitzerzählenSie?

Spielen Sie das Gespräch nach und diskutieren Sie dann folgendeFragen:

˗ Warum istHerrMüllermissgestimmt?WaswürdenSiezuHerrnMüllersagen?

˗ Wiewichtig ist das Einhalten von verabredeten Zeitpunkten inDeutschlandundinDänemark?

˗ UmwievieleMinutendarfmanzuspätkommen?˗ Wasistzutun,wennmansichverspätet?˗ Welche Rolle spielen Umgangsformen in geschäftlichen

SituationeninDeutschlandundinDänemark?

Page 90: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 90

Situation2a:SiesindStephanMüller

HerrLunderskovist45Min.zuspätzumRestaurantgekommen.Esistkalt,esregnetundSiesindschonziemlichsauer.EigentlichwolltenSiegeradenachHause gehen. Sie bemerken bei der Begrüßung, dass Herr Lunderskovangeheitertistundeineleichte„Fahne“hat.Ersagt„Du“zuIhnen,nenntSieStephanunderentschuldigtsichnichteinmal fürdasZuspätkommen.DaerabereinwichtigerKundewerdenkönnte,sagenSieersteinmalnichts.

Sie wollen nun in das Restaurant gehen. Sie strecken Ihre Hand nach demTürgriffaus,aberHerrLunderskovkommtIhnenzuvorundwillIhnendieTüröffnen–glaubenSiezumindest.StattdessengehterzuerstzurTürhinein,ohnediesefürSieoffenzuhaltenundSiebekommendieTürfastinsGesichtgeknallt.HerrLunderskovgehtzielstrebigzudemschönstenFenstertischhin,aufdemein Schild mit „Reserviert“ steht, zieht seine Jacke aus, wirft sie über denStuhlrückenundsetztsichhin,währendSienochanderTürstehen.ErwinktIhnenzuundruft:„HeyStephan,warumkommstdunicht?Wasistlosmitdir?“.

SiesindjetztstinksauerundbleibenanderTürstehen.WasantwortenSie? SpielenSiedasGesprächnachunddiskutierenSiedann folgendeFragen:

˗ InwieweitistdieVerwendungvon„Du“unddemVornamenindieserSituationangemessen?

˗ Wie ist IhrerMeinung nach die situationsangemessene Anrede indieser Situation? Wie würden Sie Herrn Lunderskov dieangemesseneAnredeerklären?

˗ WelcheRollespielenUmgangsformen ingeschäftlichenSituationeninDeutschlandundinDänemark?

Situation2b:SiesindJørgenLunderskov

Siekommeneinwenigzuspätum19:45UhramRestaurantan,weilSiezufälligeinenaltenFreundgetroffenundmitihmeinBierchengetrunkenhaben.HerrMüllerstehtschonvordemRestaurantundwartet.Siegrüßenihnfröhlichmit„HalloStephan,schön,dassduschondabist!“.Erwirktaberunzufriedenundsiehtauchetwasunterkühltaus.SiewollendaherschnellreinindieWärme.Sie öffnen die Tür und gehen ins Restaurant, suchen sich den schönstenFenstertischaus,hängendieJackeüberdenStuhlundsetzensich.ErstdannbemerkenSie,dassHerrMüllernochanderTürsteht.

Siewinkenihmzuundrufen:„HeyStephan,warumkommstdunicht?Wasistlosmitdir?“HerrMüllerantwortet,aberSieverstehenseineAntwortnicht;ersprichtzuleise.Sierufendahernochmalundnochlauter:„Stephan,ichkanndichnichthören!Dumusstherkommen!“DannsehenSiedieBedienunganderThekestehen.SienutzendieGelegenheit,schnippenmitdenFingernundrufenzuihr:„EinBierfürmich!“AlleanderenGästeimRestaurantdrehensichnachIhnenum.DasstörtSieabernicht,dennSiesindnachdemerfolgreichenTagunddemTreffenmit IhremFreundausgesprochengutgelaunt.HerrMüllerstehtaberimmernochanderTürundsiehtjetztrichtigverärgertaus.

Warum ist Herr Müller missgestimmt? Was ist das Problem? Wiereagieren Sie auf die Antwort und das Verhalten vom HerrnMüller?SpielenSiedasGesprächnachunddiskutierenSiedannfolgendeFragen:

˗ InwieweitistdieVerwendungvon„Du“unddemVornamenindieserSituationangemessen?

˗ Wie ist IhrerMeinung nach die situationsangemessene Anrede indieser Situation? Wie würden Sie Herrn Lunderskov dieangemesseneAnredeerklären?

˗ WelcheRollespielenUmgangsformen ingeschäftlichenSituationeninDeutschlandundinDänemark?

Page 91: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 91

Situation3a:SiesindStephanMüller

ImRestauranthatsichHerrLunderskoveinfachaneinenTischgesetzt,ohneaufAnweisungeinesAngestelltendesRestaurantszuwarten.HerrLunderskovruft lautnachIhnenundnachderBedienung,schnipptmitdenFingernundverhältsichsehrauffällig.DannkommteineBedienungmitderSpeisekarteinder Hand und fragt Sie höflich, ob Sie sich an einen anderen Tisch setzenkönnten, da dieser leider reserviert sei. Sie stehen auf und gehen mit derBedienungdieTreppezuroberenEtageimRestauranthoch.HerrLunderskovfolgtIhnen.DieBedienunggibtIhnendieSpeisekarteundsagt,seineKolleginwerdegleicheinBierbringenunddieBestellungaufnehmen.

Siemerken,dassHerrLunderskovversucht,dieStimmungzuretten,indemerIhreRestaurantwahllobt.SieessensehrgerneFleischundhabengehört,dassman auch inDänemark viel und gerne Fleisch esse. Daher haben SieHerrnLunderskovinIhrLieblingsrestaurantmitgenommen,dennhierbekommtmansehrvieleundsehrgutetraditionelledeutscheFleischgerichte.WiereagierenSieaufdasLobvomHerrnLunderskov?WasantwortenSie?

SiehabensichfürdieSchweinshaxeentschieden,diezuIhremLieblingsessengehört.HerrLunderskovsiehtunentschiedenausundSiefragenihn:„KannichIhnenbeiderAuswahlhelfen?“

SpielenSiedasGesprächnach,bisSieHerrnLunderskovdieSpeisekarteso gut erklärt haben, dass er sich auch ein Gericht aussuchen kann.DiskutierenSiedannfolgendeFragen:

˗ WiekannmandiedeutscheKüchesoerklären,dassMenschenausanderenKulturensieverstehen?

˗ WiekannmandieNamenderGerichteinsDänischeübersetzen?˗ WelchedänischenGerichte gibt es,die fürMenschen aus anderen

Kulturenerklärtwerdenmüssen?

Situation3b:SiesindJørgenLunderskov

SiehabensichimRestaurantandenschönstenFenstertischgesetzt.SiehabenDurst und rufen: „Ein Bier fürmich!“ zur Bedienung an der Theke. Da dieBedienung darauf nicht reagiert, versuchen Sie, noch deutlicher auf sichaufmerksamzumachen,indemSiedieHandhochhaltenundmitdemFingerschnippen.DannkommteineBedienungmitderSpeisekarteinderHandundfragtSiehöflich,obSiesichaneinenanderenTischsetzenkönnten,dadieserleider reserviert sei. Siemöchten eigentlich an diesemTisch bleiben, sehenaber, dass Herr Müller schon aufgestanden ist und mit der Bedienung dieTreppe zur oberen Etage im Restaurant hochgeht. Sie folgen beiden insObergeschoss. Die Bedienung gibt Ihnen die Speisekarte und sagt, seineKollegin werde gleich ein Bier bringen und die Bestellung aufnehmen. SieversuchendieStimmungzuretten:„Das istabereinschönesRestaurant,sehrtypisch deutsch, stimmt‘s? Das Essen ist bestimmt sehr gut. Seitdem ichVegetarierbin,istesfürmichnichtsoeinfachbeiunsinDänemarkgutesEssenzufinden,esgibtbeiunseinfachnichtgenugLeute,dievegetarischessen.“

SieschlagendieSpeisekarteaufundverstehenkeinWortaußer„Steak“und„Currywurst“. Sie sind etwas überrascht, sagen aber erst einmal nichts undversuchen,dievegetarischenGerichtezufinden.Sieantworten,dassSieleiderganzvieleWörternichtkennenundbittenHerrnMüller,IhnendieGerichtezuerklären.

SpielenSiedasGesprächnach,bisHerrMüllerIhnendieSpeisekartesoguterklärthat,dassSiesicheinvegetarischesGerichtaussuchenkönnen.DiskutierenSiedannfolgendeFragen:

˗ WiekannmandiedeutscheKüchesoerklären,dassMenschenausanderenKulturensieverstehen?

˗ WiekannmandieNamenderGerichteinsDänischeübersetzen?˗ WelchedänischenGerichte gibt es,die fürMenschen aus anderen

Kulturenerklärtwerdenmüssen?

Page 92: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 92

Hauptspeisen Hausgemachter Schweinekrustenbraten frisch aus dem Ofen, mit kräftiger Dunkelbiersauce, Fasssauerkraut und hausgemachten Gasthaus- oder Semmelknödeln

9.20 € Unser ofenfrischer Leberkäse nach bayrischer Rezeptur täglich frisch gebacken mit Bratkartoffeln und Spiegelei oder mit Fasssauerkraut und gestampften Kartoffeln

10.60 €

Bayrisches Biergulasch In Bier und Brühe geschmortes Schweinefleisch mit Paprika und Lauchzwiebeln, dazu Spätzle und einen Beilagen-Salat

8.90 € Knödelpfanne In Würfeln geschnittene Semmel- und Gasthausknödel mit Marktgemüse und gebratenen Waldpilzen, dazu Kräuterdip

9.50 €

Krosche, zarte Schweinshaxe täglich frisch aus dem Rohr mit Fasssauerkraut und Bratkartoffeln oder mit Backpflaumenblaukraut und Gasthaus- oder Semmelknödeln

9.70 € Leichte Gasthauspfanne gebratene Schweinemedaillons, Hähnchenbrustfilet und ausgelöste Haxe auf Spätzle und frischem Marktgemüse mit Marillensauce

12.90 €

Gebratene Schupfnudeln mit reichlich frischem Marktgemüse und Bärlauchsauce

8.50 € Riesen-Currywurst mit Curryketchup und Steak-Pommes

6.90 €

Saftiges Holzfällersteak (ca. 350g) am Knochen gebraten und serviert mit frischen Pilzen und gebratenen Zwiebeln sowie unseren reschen Bratkartoffeln

9.40 € Medaillons vom Schwein mit Schwammerln und Emmentaler Käse überbacken, Schupfnudeln und einer Salatbeilage

13.50 €

Rumpsteak (ca. 200g) mit Zwiebel-Champignons, Kräuterbutter, an Marktgemüse, dazu Bratkartoffeln oder Steakpommes

14.90 € Sechs Rostbratwürstchen auf unserem hauseigenen, deftigen Fasssauerkraut und gestampften Kartoffeln

9.80 €

Deftige Gasthauspfanne Unser herzhafter Leberkäse, hausgemachter Schweine-krustenbraten und zwei gebratene Rostbratwürste mit Schwarzbiersauce, serviert auf Bratkartoffeln und frischem Marktgemüse

13.90 € Große Gasthauspfanne ab 3 Pers. Hausgemachter Schweinekrustenbraten, herzhafter Leberkäse mit Spiegelei, krosche Haxe und kleine Holzfällersteaks mit Bratkartoffeln, unseren Gasthaus- und Semmelknödeln, Fasssauerkraut und Backpflaumenblaukraut, mit Schwarzbiersauce oder Marillensauce (Preis pro Pers.)

16.60 €

Quelle:www.wirtshaus‐kiel.de/speisen/category/hauptspeisen.html

Page 93: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 93

Situation4a:SiesindStephanMüller

Sie sitzen im „Gasthaus“ und Sie haben gerade Herrn Lunderskov dieSpeisekarteerklärt.DasserVegetarier ist,hatSiesehrüberrascht.Sieessenselbst sehr gerne Fleisch und deshalb ist auch das „Gasthaus“ IhrLieblingsrestaurant.

SiebestellendieSchweinshaxeundHerrLunderskovbestellteinvegetarischesGericht. Sie bestellen sich eine Maß Köstritzer Schwarzbier dazu. HerrLunderskovfragt,waseineMaßbedeuteundSieerklären,dassdaseinsehrgroßerKrugBiersei.ErbittetauchumeingroßesBier.

SiehabendenganzenTaggearbeitetundhattendementsprechendnurwenigZeit, etwasVernünftiges zuessen. SiehabengroßenHungerund findendasEssenaußerdemsehrlecker.Sieessendeshalbsehrschnell.HerrLunderskovist etwas langsamer. Er erzählt Ihnenwährend des Essens eine ganz langeGeschichtevondemTreffenmitseinemKumpel(weswegeneroffensichtlich45Min.zuspätgekommen ist)undwie tolldieserKumpelsei.SiekommenkaumzuWort,möchtenabereigentlichganzgernenochetwasüberIhreFirmaerzählen (und ein bisschen Werbung machen in der Hoffnung auf weitereBestellungen).SiefindenesauchunverschämtundSieärgernsich,dassersichimmernochnichtfürseineVerspätungentschuldigthat.

Wie reagieren Sie? Spielen SiedasGesprächnachunddiskutieren SiedannfolgendeFragen:

˗ WiewichtigsindUmgangsformen, insbesonderedasBenehmenamTisch,inDeutschlandundinDänemark?

˗ WelcheRolle spieltdasEssenundTrinken inDeutschlandund inDänemark?

˗ WasessenSiegerne?˗ In welches Restaurant in Ihrer Stadt würden Sie mit Ihrem

ausländischenGeschäftspartneressengehen?Warum?

Situation4b:SiesindJørgenLunderskov

Sie sitzen im „Gasthaus“ undHerrMüller hat Ihnen gerade die Speisekarteerklärt.DassSieVegetariersind,hatihnoffensichtlichsehrüberrascht.Erisstselbst sehr gerne Fleisch und deshalb ist auch das „Gasthaus“ seinLieblingsrestaurant.

BeimEssenfälltIhnenauf,dassHerrMüllersehrungehemmtisst:Erzerteiltsein gesamtes Essen vorher, benutzt teilweise auch die Finger und isstmitgroßenBissen.ErhatdasEssensehrschnellaufgegessenundnunwarteterdarauf,dassSiemitIhremGerichtfertigwerden.

SiewollenaberdasEssengenießen,daheressenSielangsamundnutzendieZeit, um Herrn Müller von dem Treffen mit Ihrem Kumpel zu erzählen(weswegenSie45Min. zuspätgekommensind),wiesehrSie sichüberdasWiedersehengefreuthabenundwietolldieserKumpelist.

Wie reagieren Sie? Spielen SiedasGesprächnachunddiskutieren SiedannfolgendeFragen:

˗ WiewichtigsindUmgangsformen, insbesonderedasBenehmenamTisch,inDeutschlandundinDänemark?

˗ WelcheRolle spieltdasEssenundTrinken inDeutschlandund inDänemark?

˗ WasessenSiegerne?˗ In welches Restaurant in Ihrer Stadt würden Sie mit Ihrem

ausländischenGeschäftspartneressengehen?Warum?

 

Page 94: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 94

Situation5a:SiesindStephanMüller

Während Sie darauf warten, dass Herr Lunderskov aufisst, stehen Sie zumHändewaschenvomTischauf.AlsSiezurückkommen,spieltHerrLunderskovmit seinem Smartphone und er würdigt Sie keines Blickes. Sie versuchenunauffällig seine Aufmerksamkeit zu erregen, das gelingt aber erst nacheinigenVersuchen.

SiehabenwährenddesEssensnichtvielsagenkönnen,dennHerrLunderskovhatununterbrochenüberseinenaltenKumpelgesprochen.AlsSieendlichmitHerrnLunderskoveinGesprächüberIhreFirmaanfangenkönnen,unterbrichterSiemittenimSatzmiteinerFragezuFußball.

WiereagierenSie?WieantwortenSiedarauf?SpielenSiedasGesprächnachunddiskutierenSiedannfolgendeFragen:

˗ WasistSmalltalk?˗ Wiewichtig istSmalltalk inGeschäftstreffen inDeutschlandund in

Dänemark?˗ ÜberwelcheThemen kannman inDeutschlandund inDänemark

beimSmalltalksprechenundwelchesolltemannichtansprechen?˗ WiefindenSiees,dassHerrLunderskovamTischseinSmartphone

benutzt? Welches Benehmen wäre Ihrer Meinung nach hierangemessen?

Situation5b:SiesindJørgenLunderskov

WährendHerrMüllerkurzzumHändewaschenvomTischaufsteht,nutzenSiedie Zeit, um E‐Mails auf Ihrem Smartphone abzurufen. Als Herr Müllerzurückkommt,sindSiemittenineinerAntwortaneinenwichtigenKunden,dieSie,ohneaufzusehen,fertigschreiben.

HerrMüllerwill mit Ihnen ins Gespräch über seine Firma kommen, so eingeschäftlichesThemafindenSieaberetwaslangweilig.Ihnenfälltein,dassalleDeutschengerneüberFußballreden.SiewissenzwarnichtvielüberFußball,wechselnabertrotzdemdasThemaundunterbrechenHerrnMüllermittenimSatz über das Möbelangebot für Ihre Firma und fragen: „Stephan, welcheBundesligamannschaftspielteigentlichfürKiel?“

WiereagierenSie?WieantwortenSiedarauf?SpielenSiedasGesprächnachunddiskutierenSiedannfolgendeFragen:

˗ WasistSmalltalk?˗ Wiewichtig istSmalltalk inGeschäftstreffen inDeutschlandund in

Dänemark?˗ ÜberwelcheThemen kannman inDeutschlandund inDänemark

beimSmalltalksprechenundwelchesolltemannichtansprechen?˗ WiefindenSiees,dassHerrLunderskovamTischseinSmartphone

benutzt? Welches Benehmen wäre Ihrer Meinung nach hierangemessen?

Page 95: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 95

Situation6a:SiesindStephanMüller

Siehabengutgegessenundgetrunken.Es ist Ihnenendlichgelungen,etwasüberIhreFirmazuberichtenundSiebeschließen,nocheineWeilezubleibenundHerrn Lunderskov nochmehr zu erzählen. Dann sehen Sie einen IhrerbestenKundenuntenaneinemderFenstertische.SieentschuldigensichkurzbeiHerrnLunderskovundgehenIhrenKundenbegrüßen.VonuntensehenSie,dassHerrLunderskovnocheingroßesBierbestellthat,wendensichwiederIhremKundenzuundredennochfünfMinutenmitihm.

Als Sie sichwieder umdrehen, istHerr Lunderskovweg, nur dasBier stehtunberührtaufdemTisch.Siegehennachobenundsehen,dassdieRechnungunddasGeld fürdasEssenaufdemTisch liegen.Als Sie genauerhinsehen,merken Sie, dassHerr Lunderskov nur genaudenRechnungsbetrag von 48Euround50CenthingelegtaberkeinTrinkgeldgegebenhat.Siewundernsichundbeschließen,noch5EuroTrinkgelddazuzu legen(schließlich istes IhrLieblingsrestaurantundSiemöchtenbeimnächstenMalwiedergutbedientwerden).SienehmendasBierundgehennachuntenzuIhremKunden.EswirdnocheinlangerundlustigerAbend.

Wie reagieren Sie? Spielen SiedasGesprächnachunddiskutieren SiedannfolgendeFragen:

˗ WerbezahltbeieinemGeschäftsessendieRechnung?˗ WarumhatHerrLunderskovkeinTrinkgeldgegeben?˗ WarumbeschließtHerrMüller,dasfehlendeTrinkgeldzubezahlen?˗ WanngebenSieTrinkgeldundwieviel?˗ WelchesprachlichenFormulierungenkannmaninwelcherSituation

verwenden?

Situation6b:SiesindJørgenLunderskov

Siehabengutgegessenundgetrunken.SiesindjetztmüdenachdemlangenTagundmöchteneigentlicham liebsten insHotel.HerrMüller ist zueinemTischinderunterenEtagegegangenundunterhältsichdortmitjemandem.

Sie trinken Ihr Bier aus. Als die Bedienung zum Tisch kommt und fragt„Möchten Sie noch eins?“ sagen Sie „Ja, die Rechnung“ und holen IhrPortemonnaiehervor.DieBedienungbringtIhnenzuIhrerÜberraschungnocheingroßesBierundlegtdieRechnungaufdenTisch.

Sienehmenan,HerrMüllerhatsichdasBierbestellt.Erunterhältsichnochmitden Leuten am anderen Tisch. Sie möchten sie nicht stören – Ihnen ist inWirklichkeitauchschoneinbisschenschlechtvomvielenBier.Siebeschließendeshalb, sich auf den Weg ins Hotel zu machen und Herrn Müller einfachmorgenanzurufenundsichfürdennettenAbendzubedanken.SielegendasGeldfürdasEssenaufdieRechnungundgehenlos.

WiereagierenSie?SpielenSiedasTelefongesprächamnächstenTagnachunddiskutierenSiedannfolgendeFragen:

˗ WerbezahltbeieinemGeschäftsessendieRechnung?˗ WarumhatHerrLunderskovkeinTrinkgeldgegeben?˗ WarumbeschließtHerrMüller,dasfehlendeTrinkgeldzubezahlen?˗ WanngebenSieTrinkgeldundwieviel?˗ WieundwofürbedanktmansichinDänemarkundinDeutschland?˗ WelchesprachlichenFormulierungenkannmaninwelcherSituation

verwenden?

Page 96: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 96

Bibliographie 

Arendt, Birte/Kiesendahl, Jana. 2013. Funktionale Angemessenheit. Gesprächs‐ undlehrwerksanalytischePerspektiven.In:MitteilungendesDeutschenGermanistenverbandes.Heft4,336‐355.

Candelier,Michel/CamilleriGrima,Antoinette/Castellotti,Véronique/dePietro,Jean‐François/Lőrincz,Ildikó/Meißner,Franz‐Joseph/Schröder‐Sura,Anna/Noguerol,Artur(unterMitarbeitvonMurielMolinié).2009.REPA–EinReferenzrahmenfürpluraleAnsätzezuSprachenund Kulturen. Kompetenzen und Ressourcen. Graz.http://archive.ecml.at/mtp2/publications/c4_Repa_090724_IDT.pdf.(letzterAbrufam22.06.2015).

Europarat.2001.DerGemeinsameEuropäischeReferenzrahmen fürSprachen:Lernen,lehren,beurteilen.www.goethe.de/z/50/commeuro/i0.htm(letzterAbrufam22.06.2015).

Glaboniat, Manuela/Perlmann‐Balme, Michaela/Studer, Thomas. 2012. Zertifikat B1.DeutschprüfungfürJugendlicheundErwachsene.Wortschatz,Strukturen.München.

Kilian, Jörg. 2015. Von blonden Däninnen aus deutscher Sicht. Nationale Stereotype unddidaktische Sprachkritik – ein Zwischenbericht aus einem laufendenForschungsprojekt. In:Peschel, Corinna/Runschke, Kerstin (Hrsg.). Sprachvariation und Sprachreflexion ininterkulturellenKontexten.Frankfurta.M.etc.

Kilian,Jörg/Niehr,Thomas/Schiewe,Jürgen.2010.Sprachkritik.AnsätzeundMethodenderkritischenSprachbetrachtung.Berlin/NewYork.

Page 97: TYPISCH DEUTSCH – TYPISCH DÄNISCH...„Typisch deutsch – typisch dänisch“, in denen mit den eigenen stereotypen Vorstellungen der Lernenden gearbeitet wird. (4) Reflexion über

©2015SMiK‐Projekt‐ISBN978‐87‐996637‐1‐2 97