TYPO3 als Content Management System in Hochschulen · TYPO3-Kerndaten (typo3.org, typo3.com)! CMS...
Embed Size (px)
Transcript of TYPO3 als Content Management System in Hochschulen · TYPO3-Kerndaten (typo3.org, typo3.com)! CMS...

Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
TYPO3 als Content Management System in Hochschulen
RRZN – Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
Dr. T. Krö[email protected]

T. Kröckertskothen | DFN-Tagung - 2005 - TYPO3 | Folie 2Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
1 – Einleitung
INHALT
Einleitung – Webpräsentation und WCMSContent-Management-Systeme – Grundlagen, BegriffeAuswahl eines CMS an der Uni HannoverTYPO3 – Kerndaten, ArchitekturTYPO3 am RRZN und der Uni HannoverBewertung und Ausblick

T. Kröckertskothen | DFN-Tagung - 2005 - TYPO3 | Folie 3Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
Web-Auftritte ohne CMS
! Web-Admin für System-Aufgaben und Inhaltseingabe („Flaschenhals“)! heterogene Technik (framebasierte HTML-Seiten, cgi, php. ...)
häufige Probleme:! fehlerhafte Menüs/Navigation, veraltete Inhalte, unübersichtlich, kein
einheitliches Layout

T. Kröckertskothen | DFN-Tagung - 2005 - TYPO3 | Folie 4Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
Web-Auftritt mit CMS
! Administration des Auftritts mit benutzerfreundlicher Oberfläche(Anlegen von Bereichen, Seiten, Rechten, Redakteuren, ...)
! einfache Pflege der Inhalte (durch inhaltlich verantwortliche Redakteure)! dynamische generierte Navigation-Hilfen (Klickpfade), Menüs! ...

T. Kröckertskothen | DFN-Tagung - 2005 - TYPO3 | Folie 5Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
CMS – Einsatz und Einführung
Erwartungen und (mögliche) Verbesserungen! Web-Auftritt wird einheitlich, mit durchgängiger Struktur, Navigation! Moderne Features (Sitemaps, Gästebücher, News-Seiten, News-Letter,
Direct Mail, Foren, ...) sind integrierbar
Notwendigkeiten, Änderungen und (mögliche) Hindernisse! Web-Auftritt muss vor dem CMS-Einsatz geplant und strukturiert werden! Arbeitsabläufe ändern sich, sind zu formalisieren und vor dem CMS-
Einsatz festzulegen! Web-Master (Abt. Web-Technik) verliert zentrale Stellung! Akzeptanz! Umgang mit CMS-Technik (Server-Betrieb, Template-Programmierung,
...) ist zu erlernen! Anpassung des CMS (Customizing)! Schulung der Redakteure, angepasste Dokumentation

T. Kröckertskothen | DFN-Tagung - 2005 - TYPO3 | Folie 6Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
2 – Content Management System
! Content Management System (CMS)! Begriffe Content Management und CMS! WCMS! Leistungsklassen von WCMS! Funktionalitäten von WCMS! Eingruppierung von TYPO3

T. Kröckertskothen | DFN-Tagung - 2005 - TYPO3 | Folie 7Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
Content Management und CMS
FAOI (Fraunhofer Institut für Arbeitswissenschaften und Organisation)Content Management wird definiert als fünfstufige Prozesskette
! Content Erzeugung! Verwaltung/Speicherung! Redaktion! Informationslogik! Präsentation
Content Management System (CMS)! informationstechnische Lösung zum Content Management
Ansonsten gilt:! es gibt keine gültige CMS-Definition – aber viel Werbung

T. Kröckertskothen | DFN-Tagung - 2005 - TYPO3 | Folie 8Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
CMS und WCMS
CMS sind zu unterscheiden nach! Anwendungsbereichen
" Groupware" Dokumenten-Management" Redaktionssysteme" Web Content Management Systeme (WCMS), ...)
! Leistungsumfang! Preismehr als 2000 Systeme „am Markt“ (siehe www.contentmanager.de)
! Thema hierWCMS – Web Content Management Systeme! Systeme zur Administration von Web-Auftritten! Systeme zur webbasierten Verwaltung von Content (bsp: E-Learning)
(TYPO3 kann beides)

T. Kröckertskothen | DFN-Tagung - 2005 - TYPO3 | Folie 9Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
WCMS-Funktionalitäten
Grundlegende Funktionen:! Trennung von Inhalt und Layout! Templates zur Verknüpfung von Inhalt, Layout und Funktion (z. B. Menü-
Erstellung)! graphische Benutzeroberfläche (i.d.R. Web-Browser) für Administration und
Pflege der Inhalte (Redaktion)! automatische Erstellung von Navigations-Hilfen, Menüs, Sitemaps,
Suchfunktionen
Weitere Funktionen:! Mehrsprachigkeit! Einbindung von Web-Funktionalitäten (Foren, Shops, Kalender,
Gästebucher, ...)! Anpassung, Entwicklung eigener „kundenspezifischer“ Anwendungen

T. Kröckertskothen | DFN-Tagung - 2005 - TYPO3 | Folie 10Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
WCMS-Leistungsklassen
Enterprise-Systeme (ECMS) unternehmensweite AnwendungenIntegration von Intra-, Extra- und Internet> 10000 Seiten, > 100 Redakteure
verteilte „weltweite“ StandortePreis n*100 TEuro
WCMS Firmen/Instituts-Webauftritte> 1000 Seiten, > 5 RedakteurePreis: 0 bis n*10 TEuro
Autoren-Systeme Privatpersonen, kleine Firmen1 bis 5 RedakteurePreis: 0 bis 1 TEuroBeispiel: Dreamweaver, Frontpage

T. Kröckertskothen | DFN-Tagung - 2005 - TYPO3 | Folie 11Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
3 – CMS-Auswahl an der Uni Hannover
CMS-Auswahl an der Uni Hannover! Ausgangslage! Auswahl

T. Kröckertskothen | DFN-Tagung - 2005 - TYPO3 | Folie 12Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
Ausgangslage
! Ein zentraler Web-Auftritt für Uni Hannover (verantwortlich: Pressestelle)! „viele“ (> 100) Auftritte von Instituten, Fachbereichen, Einrichtungen
(www.inst-abc.uni-hannover.de)! eine gemeinsame CMS-Installation (Server, Administration) technisch,
organisatorisch nicht realisierbar! Bedarf der Institute nach modernen CMS-gestützten Web-Auftritten! Anforderungen der Institute an CMS stark unterschiedlich
(von einfachen Auftritt bis zu personalisierten Web-Shops)! Unterstützung des RRZN bei Web-Auftritten soll geleistet werden

T. Kröckertskothen | DFN-Tagung - 2005 - TYPO3 | Folie 13Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
Auswahl eines CMS (Historie)
! Bewertung mehrerer WCMS (u.a. Imperia, TYPO3)! Entscheidung am RRZN für TYPO3 (Preis, Verfügbarkeit, Erweiterbarkeit,
Community, ...)! www.rrzn.uni-hannover.de live seit 1.4.2004! daneben mittlerweile mehrere Instituts-Auftritte mit TYPO3 realisiert
! Entscheidung der Pressestelle für Imperia (Workflow)

T. Kröckertskothen | DFN-Tagung - 2005 - TYPO3 | Folie 14Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
TYPO3
! Kerndaten! Referenzen! Technische Daten

T. Kröckertskothen | DFN-Tagung - 2005 - TYPO3 | Folie 15Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
TYPO3
TYPO3-Kerndaten (typo3.org, typo3.com)
! CMS Leistungsklasse WCMS (EMCS)! GPL (Gnu Public Licence) – Open Source und kostenlose Lizenz!! plattformunabhängig! aktive Community (Entwicklergemeinde, Forum)! laufende Weiterentwicklung! Programmierschnittstelle (API) zur Erstellung von Erweiterungen! zunehmende Aktivitäten im Bereich E-Learning
edu.typo3.org

T. Kröckertskothen | DFN-Tagung - 2005 - TYPO3 | Folie 16Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
TYPO3-Referenzen
Mehr als 3000 „registrierte“ Sites! typo3.org/about/references/
Auswahl von Typo3 an Hochschulen und Fachschulen! www.nordakademie.de ! kisd.de! www.fh-coburg.de ! web.swi.uni-saarland.de ! www.ba-stuttgart.de ! www.fh-steyr.at ! www.wiwi.uni-frankfurt.de ! www.zbmed.de – Deutsche Zentralbibliothek für Medizin

T. Kröckertskothen | DFN-Tagung - 2005 - TYPO3 | Folie 17Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
TYPO3 - Architektur
! LAMP/WAMP-Architektur (Linux-Apache-MySQL-PHP)! Inhalt liegt in Datenbank (i.d.R. MySQL)! „Caching“ der Daten sorgt für schnelle Auslieferung der Seiten
Apache
MySQL
phpGDLib
ImageMagick
FreeType

T. Kröckertskothen | DFN-Tagung - 2005 - TYPO3 | Folie 18Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
TYPO3 Extensions
! Module zur Erweiterung des Typo3-Systemsmit dem Konzept: einfach installiert, gelöscht, verschoben
! frei verfügbare Extensions für eine Vielzahl von Anwendungen:Shop, News, Foren, Kalender, ….
Web
site
Adm
in TYP
O3
Ext
ensi
on A
PI
ExtensionsPluginsmodulsapplication
CORE
php M
ySQ
LA
pach
e
TYPO3

T. Kröckertskothen | DFN-Tagung - 2005 - TYPO3 | Folie 19Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
TYPO3-Bewertung
Vorteile von TYPO3! 0 Euro Lizenzkosten (GPL)! Community, Dokumentation im Netz! Installation, Anpassung ohne kostenpflichtige Herstellerunterstützung
(Customizing mit Bordmitteln möglich)! Extension-Konzept ermöglicht Erweiterungen/Anpassungen! große Verbreitung auch im Hochschul-Bereich! zukunftssicher, da breite Entwicklergemeinde
Schwächen (derzeit noch)! unzureichender Workflow (Entwicklungen dazu laufen)

T. Kröckertskothen | DFN-Tagung - 2005 - TYPO3 | Folie 20Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
5 – TYPO3 am RRZN und der Uni Hannover
! TYPO3 am RRZN – Beispiel für ein TYPO3-Web-Auftritt! TYPO3@RRZN! TYPO3-Service des RRZN (Customizing für Institute und Einrichtungen)! Projekte! Hardware

T. Kröckertskothen | DFN-Tagung - 2005 - TYPO3 | Folie 21Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
TYPO3 am RRZN
TYPO3-Web-Auftritt des RRZN! ca. 3000 aktive Seiten! ca. 80 Redakteure
(fachlich Verantwortliche können Inhalte selbst pflegen)

T. Kröckertskothen | DFN-Tagung - 2005 - TYPO3 | Folie 22Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
TYPO3@RRZN ([email protected])
Gruppe WCD (Web Content Design)! A. Ittmann (Design, Template-Entwicklung)! A. Tessmer (Redaktion, Administration, Schulung/Dokumentation)! T. Kröckertskothen (System-Betreuung, Extension-Entwicklung)! Wiss. Hilfskräfte
Kernaufgaben:
! Betrieb des RRZN-Webauftritts
! TYPO3-Service des RRZN für Institute, Einrichtungen, Kunden ...

T. Kröckertskothen | DFN-Tagung - 2005 - TYPO3 | Folie 23Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
TYPO3-Service des RRZN
TYPO3-Service für Institute, Einrichtungen, Kunden
! Beratung und Projektbesprechung
! Design und Layout
! Template-Erstellung
! Extension-Programmierung
! Schulung und Dokumentation
! Hosting mit TYPO3-Installation
! Laufende Betreuung
! Der Service ist z.T. kostenpflichtig!

T. Kröckertskothen | DFN-Tagung - 2005 - TYPO3 | Folie 24Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
Projekte
! Anforderungen in TYPO3-Projekten! Layout nach Vorgaben der Universität (Farben, Logo, ...)! News, Aktuelles, Termine, … mit einfacher Eingabemöglichkeit
(Formular)! Verwaltung und Darstellung strukturierbarer Daten (Veröffentlichungen,
Projektbeschreibungen, Infrastruktur, …) (TYPO3-Extensions)! Rechte- und Zugriffskonzept! Schulung und Dokumentation

T. Kröckertskothen | DFN-Tagung - 2005 - TYPO3 | Folie 25Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
Server-Hardware
RRZN-Server! Dell Power Edge 2850, 2*2.8 GHz, 4GB Hauptspeicher
Kunden-Server! Dell Power Edge 2650, 2.8 GHz, 2GB Hauptspeicher
(kalkuliert für ca. 10 TYPO3-Instituts-Auftritte)Ausfall-System
! Dell Power Edge 2650, 2.8 GHz, 2 GB Hauptspeicher
regelmäßige Synchronisationund Backup der Daten

T. Kröckertskothen | DFN-Tagung - 2005 - TYPO3 | Folie 26Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen
Bewertungen und Ausblick
TYPO3 als CMS! TYPO3 leistungsfähiges WCMS für Institute und Einrichtungen
Anforderungen in den Projekten konnten erfüllt werden! Eigenentwicklungen möglich und z. T. notwendig! Installation und Betrieb erfordern Einarbeitung (mindestens 3 Monate)! leistungsfähiges WCMS erfordert Customizing-Service für Institute und
Einrichtungen, die Einarbeitung nicht leisten wollen oder können! laufende Weiterentwicklungen (Workflow, HTML-Area, Live-Production-
Environment, ...)
TYPO3 insbesondere im Bereich Hochschule! keine Lizenz-Einschränkung (GPL) für die Durchführung von Studien- und
Diplomarbeiten mit TYPO3! TYPO3-Entwicklungen im Bereich E-Learning! zunehmende Verbreitung im Hochschulbereich

T. Kröckertskothen | DFN-Tagung - 2005 - TYPO3 | Folie 27Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen



login: http://www.rrzn.uni-hannover.de/typo3

