u n g t z n e e r V g u r e i z i f i r l H a j u b l Q a H · Bildungsmanagement und -koordination...

9
Q U AL I F I Z I E R U N G & V E R N E T Z U N G 0 2 . H A L B J A H R 2 0 1 6

Transcript of u n g t z n e e r V g u r e i z i f i r l H a j u b l Q a H · Bildungsmanagement und -koordination...

Page 1: u n g t z n e e r V g u r e i z i f i r l H a j u b l Q a H · Bildungsmanagement und -koordination Reichweite und Grenzen ihrer Rolle in einem Bildungsnetzwerk und präzisiert das

Qu

ali

fizi

eru

ng

& V

ern

etzung 02. H

albjaH

r 20

16

Page 2: u n g t z n e e r V g u r e i z i f i r l H a j u b l Q a H · Bildungsmanagement und -koordination Reichweite und Grenzen ihrer Rolle in einem Bildungsnetzwerk und präzisiert das

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Qualifizierungen // S. 4

Bildungsmonitoring: Einführung in das IT-Instrumentarium // S. 6

Bildungsmonitoring: Grundlagen für die Praktische Arbeit // S. 7

Strategieentwicklung & Steuerung im Bildungsmanagement // S. 8

Koordination & Bildungsmanagement: Sicherheit in der neuen Rolle // S. 9

Kommunalforen // S. 11

Kommunalforum „Kommunale Koordinierung der

Bildungsangebote für Neuzugewanderte“ // S. 12

Gemeinsames Kommunalforum „Bildungsmanagement“

& „Bildungsmonitoring“ // S. 13

Vorschau: Tagungen im Herbst // S. 14

Über uns // S. 15

Inhalt

Liebe Leserinnen und Leser,

die Zahl der Kommunen, die sich in Rheinland-Pfalz und dem Saarland auf den Weg machen, ein kommunales Bildungsmanage-

ment aufzubauen, steigt beständig. Viele Kommunen haben darüber hinaus Kommunale Koordinatoren eingeworben, die die

Integration Neuzugewanderter in das Bildungssystem voranbringen sollen. Mit diesen Entwicklungen geht der Bedarf nach Fortbil-

dungen einher. Abgeordnete oder neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die beispielsweise im Rahmen eines Förderprogrammes

eingestellt wurden, müssen auf ihre Aufgaben vorbereitet werden.

Nachdem wir im ersten Halbjahr 2016 Fortbildungen zu verschiedenen Handlungsfeldern des kommunalen Bildungsmanage-

ments angeboten haben, konzentrieren wir uns im zweiten Halbjahr auf die Aspekte Steuerung und Koordination sowie Bildungs-

monitoring. Die Qualifizierungen vermitteln Grundkompetenzen im Bereich des IT-gestützten Bildungsmonitorings und schulen

Ihre Fähigkeiten zur Strategieentwicklung und Koordinierung in Bildungsnetzwerken.

Über die Weiterentwicklung von Kompetenzen hinaus möchten wir Ihnen auch die Möglichkeit geben, sich über konkrete Fragen

und Probleme, die sich bei der Entwicklung eines Bildungsmanagements ergeben, mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Kom-

munen auszutauschen. Hierzu organisieren wir für Sie Kommunalforen – ein exklusives Zusatzangebot zum kollegialen Austausch

für Kommunen, die eine Zielvereinbarung mit uns abgeschlossen haben. Diese regelmäßigen Treffen bieten wir zunächst für die

Themengebiete „Bildungsmanagement“, „Bildungsmonitoring“ und „Integration durch Bildung“ an.

Aufgrund der Vollfinanzierung der Transferagentur können wir alle Veranstaltungen für Sie kostenfrei anbieten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Herzliche Grüße

Dr. Katja Wolf

32

Page 3: u n g t z n e e r V g u r e i z i f i r l H a j u b l Q a H · Bildungsmanagement und -koordination Reichweite und Grenzen ihrer Rolle in einem Bildungsnetzwerk und präzisiert das

Die in diesem Programm ausgewiesenen Fortbildungen werden im Rahmen

des Qualifizierungsangebotes der Transferagentur vorrangig für Fachkräfte

aus Kommunen angeboten, die von der Transferagentur beraten werden.

Weitere Kommunen können nach Absprache ebenfalls teilnehmen. Bitte set-

zen Sie sich in diesem Fall mit unserer Beratung in Verbindung.

Mit der Anmeldung werden die folgenden „Allgemeinen Teilnahme-

bedingungen“ anerkannt.

1. Teilnehmerplätze

Die Zahl verfügbarer Teilnehmerplätze für Veranstaltungen der Transfer-

agentur ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs

angenommen. Pro Kommune sind maximal 4 Teilnehmende zugelassen. Wird

die Mindesteilnehmerzahl nicht erreicht, behält sich die Transferagentur vor,

die Veranstaltung abzusagen.

2. Anmeldung

Die Anmeldung zu Veranstaltungen ist in jedem Fall schriftlich, per Post, Te-

lefax, E-Mail oder über die Anmeldefunktion auf der Internetseite der Trans-

feragentur vorzunehmen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Ein-

gangs bei der Transferagentur berücksichtigt; besondere Auswahlverfahren

für bestimmte Veranstaltungen bleiben davon unberührt. Die Transferagen-

tur bestätigt die Anmeldung spätestens nach Anmeldeschluss, sofern nicht

eine Bestätigung ausgeschlossen wurde.

3. Datenspeicherung

Durch die Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmer/in damit einverstanden,

dass seine/ihre Daten in der Kontaktdatenbank der Transferagentur gespei-

chert und zur Organisation der Veranstaltung sowie zur Information über

künftige Veranstaltungen der Transferagentur verwendet werden.

Die Transferagentur ist verpflichtet, Teilnehmerlisten zu führen. Den Teil-

nehmern der Veranstaltung wird eine Teilnehmerliste (Name, Funktion,

Organisation, Ort) zugänglich gemacht. Sollten Sie die Aufnahme Ihrer Person

in diese Liste nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit.

4. Foto-, Film- und Tonaufnahmen

Die Qualifizierungen sind öffentliche Veranstaltungen, bei denen Foto-, Film-

und Tonaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit der Transferagentur ent-

stehen. Durch Ihre Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass

Aufnahmen von Ihnen in diesem Rahmen verwendet werden. Es steht Ihnen

frei, der Nutzung der Aufnahmen zu widersprechen.

5. Vorkenntnisse

Bei einigen Qualifizierungen werden Vorkenntnisse erwartet. Sollten Sie Zwei-

fel haben, ob Ihre Kenntnisse für eine Teilnahme ausreichen, halten Sie bitte

Rücksprache mit unserem Qualifizierungsmanager.

Anmeldung:Die Qualifizierungen der Transferagentur RLP-SL sind kostenfrei.

Bitte richten Sie Ihre Anmeldung per Email an:

[email protected]

Kontakt:

Sebastian Müller

Qualifizierungsmanagement und kommunale Beratung

Fon: 0651 46 27 84-20

Fax: 0651 46 27 84-99

[email protected]

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Qualifizierungen

Vorbereitung:Zur Vorbereitung auf unsere Qualifizierungen

bieten wir Ihnen Videopodcasts zu zentralen The-

men aus unseren Veranstaltungen. Sie finden die

Videopodcasts auf unserer Webseite:

www.transferagentur-rheinland-pfalz-saarland.de

54

Page 4: u n g t z n e e r V g u r e i z i f i r l H a j u b l Q a H · Bildungsmanagement und -koordination Reichweite und Grenzen ihrer Rolle in einem Bildungsnetzwerk und präzisiert das

Eine verlässliche Datengrundlage ist für ein kommunales Bildungsmanagement

ebenso von Bedeutung wie für kommunale Planungsaufgaben und politische

Entscheidungen insgesamt. Mit dem IT-Instrumentarium steht der Kommunalver-

waltung ein hilfreiches Instrument zur Verfügung, mit dem kommunale Bildungs-

daten an zentraler Stelle gesammelt und ausgewertet werden können.

Die viertägige Computerschulung bietet eine Einführung in diese speziell auf das

kommunale Bildungsmonitoring zugeschnittene Datenverwaltungs- und Daten-

analysesoftware. Sie erlernen den Umgang mit der Pflegeanwendung sowie der

Auswertungsoberfläche des IT-Instrumentariums und üben die Erstellung von

Auswertungen anhand von Beispielen aus der Verwaltungspraxis.

Um das Bildungswesen vor Ort effektiv steuern und auf die realen Bedarfslagen

der Bevölkerung abstimmen zu können, benötigen Kommunalverwaltungen eine

fundierte Datengrundlage. Ein kommunales Bildungsmonitoring schafft Transpa-

renz über die lokale Bildungslandschaft und liefert die Datengrundlage für bil-

dungspolitische Entscheidungen.

Die Qualifizierung vermittelt in Theorie und durch praktische Übungen, wie

ein Bildungsmonitoring in der eigenen Kommune aufgebaut werden kann. Der

erste Tag der Fortbildung gibt eine Einführung in das Themenfeld Bildungs-

monitoring, stellt Verfahren des Datenmanagements vor und vermittelt einen

Überblick möglicher Datenquellen. Der Schwerpunkt des zweiten Tages liegt auf

den konzeptionellen Grundlagen des Bildungsmonitorings sowie der Entwicklung

von Indikatoren.

Zielgruppe:

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den Aufgabenbereichen Bildungs-

monitoring, Bildungsstatistik, Fachplanung oder ähnlichen Aufgabenprofilen aus

anderen Ämtern

Ziele und Inhalte:

• Überblick zu Aufgaben und Schritten zum Aufbau eines Bildungsmonitorings

• Kenntnisse über Datenquellen eines kommunalen Bildungsmonitorings

• praktische Übungen zur Entwicklung von Indikatoren

• Verarbeitung von „Rohdaten“ zu aussagekräftigen Daten für die Steuerung

• Fähigkeit zur Übertragung der Grundlagen eines kommunalen Bildungs-

monitorings auf die Rahmenbedingungen der eigenen Kommune

termin: 12.-15. September 2016

Dauer: 1. Tag 13:00-17:00 Uhr, 2. Tag 10:00-16:30 Uhr,

3. Tag 10:00-16:30 Uhr, 4. Tag 10:00-14:00 Uhr

Ort: Seminarraum der Transferagentur RLP-SL, Trier

teilnehmende: max. 8 Personen

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei

anmeldeschluss: 29. August 2016

referent: Hanno Weigel, Transferagentur RLP-SL

Veranstaltungsinformationen Veranstaltungsinformationen

termin: 9.-10. November 2016 | 10.00 - 16.00 Uhr

Ort: Seminarraum der Transferagentur RLP-SL, Trier

teilnehmende: max. 8 Personen

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei

anmeldeschluss: 2. November 2016

referentinnen: Konsortium Bildungsmonitoring

Vorbereitung: Videopodcast von Prof. Dr. Hans Döbert

„Was ist Bildungsmonitoring“

Bildungsmonitoring: Einführung in das IT-Instrumentarium Bildungsmonitoring: Grundlagen für die Praktische Arbeit

Zielgruppe:

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den Aufgabenbereichen Bildungs-

monitoring, Bildungsstatistik, Fachplanung oder ähnlichen Aufgabenprofilen aus

anderen Ämtern

Ziele und Inhalte:

• Vorstellung des IT-Instrumentariums als Werkzeug für Datenmanagement

und Bildungsmonitoring

• Umgang mit der Auswertungsoberfläche des IT-Instrumentariums

• Erstellung und Präsentation von Berichten mit dem IT-Instrumentarium

• Aufbau des Datenbankmodells und Aufbereitung eigener Datensätze zum

Einpflegen in das IT-Instrumentarium

• Einpflegen von Daten und Tabellen in die Datenbank

Vorkenntnisse:

• Kenntnisse der Statistik

• gute Kenntnisse im Umgang mit Datenverarbeitungsprogrammen

Vorkenntnisse:

• Kenntnisse der Statistik

• gute Kenntnisse im Umgang mit Datenverarbeitungsprogrammen

76

Page 5: u n g t z n e e r V g u r e i z i f i r l H a j u b l Q a H · Bildungsmanagement und -koordination Reichweite und Grenzen ihrer Rolle in einem Bildungsnetzwerk und präzisiert das

Um nachhaltig Wirkung zu zeigen, braucht ein datenbasiertes kommunales Bil-

dungsmanagement als kommunale Querschnittsaufgabe eine strategische Aus-

richtung auf langfristige Ziele. Daten aus einem Bildungsmonitoring bilden einen

Ausgangspunkt für die Entwicklung neuer und die Anpassung bereits bestehen-

der Bildungsziele einer Kommune. Um diese Ziele auch zu erreichen, ist es not-

wendig, in einer Strategie festzulegen, welche Maßnahmen getroffen werden und

welche Partner in die Umsetzung eingebunden werden sollen.

Die Qualifizierung vermittelt anhand von Praxisbeispielen und Übungen Ansätze

und Instrumente einer datenbasierten, strategischen Planung im Rahmen eines

Bildungsmanagements. Teilnehmende lernen, wie unter Beteiligung wichtiger

Akteure der Bildungslandschaft Ziele entwickelt, Wege zu deren Umsetzung ge-

plant und die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung geschaffen wer-

den können.

termin: 6. Oktober 2016 | 10.00 - 17.00 Uhr

Ort: Seminarraum der Transferagentur RLP-SL, Trier

teilnehmer: min. 6 Personen, max. 16 Personen

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei

anmeldeschluss: 30. September 2016

referentin: Anna Merklin, freiberufliche Trainerin

Bildungsmanagement und Organisationsentwicklung

Vorbereitung: Videopodcast von Dr. Rainer Heinz

„Strategische Planung und Steuerung von Bildung auf

kommunaler Ebene“

Veranstaltungsinformationen Strategieentwicklung & Steuerung im Bildungsmanagement

Zielgruppe:

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bildungsmanagement und -monitoring,

Mitarbeitende in Kommunalverwaltungen, die den Aufbau eines kommunalen

Bildungsmanagements mitgestalten sowie Kommunale Koordinatoren der

Bildungsangebote für Neuzugewanderte

Ziele und Inhalte:

• beteiligungsorientierte Entwicklung von Bildungszielen

• Instrumente und Konzepte der Strategieentwicklung

• strategische Einbindung von Partnern

• Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung

Kommunale Bildungslandschaften sind durch eine Vielzahl von Akteuren und

Zuständigkeiten geprägt. Zwischen den Leistungen der mit Bildung befassten

Ämter und Angeboten der verschiedenen externen Akteure gibt es immer wieder

Schnittstellen, an denen eine Abstimmung notwendig wird. Mit der Koordinierung

von Bildungsaufgaben betraute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltun-

gen müssen dabei mit vielfältigen Erwartungen umgehen, die aus der Verwaltung

und von außen an sie herangetragen werden.

Diese Fortbildung vermittelt neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in

Bildungsmanagement und -koordination Reichweite und Grenzen ihrer Rolle in

einem Bildungsnetzwerk und präzisiert das Aufgabenprofil einer koordinieren-

den Stelle. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über das grundlegende Hand-

werkszeug der kommunalen Koordinierung und zeigt auf, wie die Mehrwerte von

Bildungskoordination und Netzwerkarbeit vermittelt werden können. Teilneh-

mende erlernen, wie die Stelle sinnvoll in kommunale Strukturen eingebettet und

deren Ausrichtung auf die strategischen Ziele der Bildungslandschaft langfristig

gesichert werden kann.

Zielgruppe:

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bildungsmanagement und -monitoring,

kommunale Koordinatorinnen und Koordinatoren der Bildungsangebote für

Neuzugewanderte sowie Mitarbeitende in Kommunalverwaltungen, die den

Aufbau eines kommunalen Bildungsmanagements mitgestalten

Ziele und Inhalte:

• Rollenklarheit und -sicherheit

• Klarheit über das Aufgabenspektrum von Koordinatoren

• Steckbrief über Leistungen für Stakeholder innerhalb und außerhalb

der Verwaltung

Veranstaltungsinformationen

termin: 8. Dezember 2016 | 10.00 - 17.00 Uhr

Ort: Seminarraum der Transferagentur RLP-SL, Trier

teilnehmer: min. 6 Personen, max. 16 Personen

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei

anmeldeschluss: 1. Dezember 2016

referentin: Veronika Schönstein, stv. Bereichsleitung

Grundschule Staatliches Schulamt Offenburg, ehem.

Leiterin Kommunales Bildungsmanagement im Rahmen

von Lernen vor Ort Freiburg i. B.

Koordination & Bildungsmanagement: Sicherheit in der neuen Rolle

98

Page 6: u n g t z n e e r V g u r e i z i f i r l H a j u b l Q a H · Bildungsmanagement und -koordination Reichweite und Grenzen ihrer Rolle in einem Bildungsnetzwerk und präzisiert das

Anmeldung:

Die Kommunalforen der Transferagentur RLP-SL sind kostenfrei.

Die Teilnahme an den Kommunalforen ist Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus

Kommunen, die eine Zielvereinbarung mit der Transferagentur RLP-SL geschlos-

sen haben, vorbehalten. Es gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen für

Qualifizierungen.

Bitte richten Sie Ihre Anmeldung per Email an:

[email protected]

Im 2. Halbjahr 2016 bieten wir erstmalig Kommunalforen als Plattform für

kollegiale Beratung und Austausch an. Mit den regelmäßigen Treffen zu den

Themengebieten „Bildungsmanagement“, „Bildungsmonitoring“ und „Integration

durch Bildung“ ergänzen wir unsere Beratungsleistungen kommunenübergrei-

fend und führen sie weiter. Gemeinsam mit anderen Kommunen arbeiten Sie

an konkreten Problemlagen und Fragestellungen aus Ihrer Bildungslandschaft.

Auf diese Weise können Sie vom Wissen und den Erfahrungen Ihrer Kolleginnen

und Kollegen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland profitieren und Ihre eige-

nen Erkenntnisse an andere weitergeben. Begleitet werden die Kommunalforen

durch fachlichen Input kommunaler Experten und eine professionelle Moderati-

on durch die Transferagentur.

Anregungen zur Themensetzung und konkrete Fragestellungen aus dem Kreis

der Teilnehmenden nehmen wir gerne auf.

Kommunalforen

1110

Page 7: u n g t z n e e r V g u r e i z i f i r l H a j u b l Q a H · Bildungsmanagement und -koordination Reichweite und Grenzen ihrer Rolle in einem Bildungsnetzwerk und präzisiert das

termin: 18. August 2016 | 10.00 - 16.00 Uhr

Ort: Seminarraum der Transferagentur RLP-SL, Trier

teilnehmer: max. 16 Personen

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei

anmeldeschluss: 11. August 2016

Veranstaltungsinformationen Kommunalforum „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“

Neuzugewanderten Zugang zu Bildung zu ermöglichen, hat sich zu einer zent-

ralen Herausforderung kommunalen Bildungsmanagements entwickelt. Hier ist

ämterübergreifendes Denken und Handeln jenseits von starren Zuständigkeiten

gefordert. In zahlreichen Landkreisen und kreisfreien Städten werden kommu-

nale Koordinatorinnen und Koordinatoren damit beauftragt, Netzwerkstrukturen

auf- und auszubauen, um Bildungsangebote für Neuzugewanderte besser auf-

einander abzustimmen. Bei ihrem Einstieg stehen sie vor ganz ähnlichen Fragen:

Wie verschaffe ich mir einen Überblick über bestehende Angebote und wie kann

man diese verknüpfen? Wie binde ich andere Akteure ein? Wo gibt es besonderen

Koordinierungsbedarf?

Das Kommunalforum gibt einen Überblick zu Aufgaben, Funktionen und Möglich-

keiten einer koordinierenden Stelle. Unter fachlicher Begleitung durch erfahre-

ne Expertinnen bereiten Sie sich auf einen erfolgreichen Start in die kommunale

Koordinierung vor und tauschen sich über erste Erfahrungen und Stolpersteine

beim Aufbau von Strukturen aus.

Die Veranstaltung bildet den Auftakt für regelmäßige Kommunalforen im

Themengebiet „Integration durch Bildung“.

Zielgruppe:

Kommunale KoordinatorInnen der Bildungsangebote für Neuzugewanderte,

Integrationsbeauftragte, FlüchtlingskoordinatorInnen sowie Mitarbeitende in

Kommunalverwaltungen mit koordinierenden Aufgaben in Bezug auf Bildungs-

angebote für Neuzugewanderte

Fachliche Begleitung und Impuls:

Tanja Schürmann, stv. Leiterin Kommunales Integrationszentrum, Kreis Herford

Antje Schwarze, Beratung, Training und Projektentwicklung bei condimento.net

Moderation: Sebastian Müller, Qualifizierungsmanager, Transferagentur RLP-SL

Veranstaltungsinformationen

termin: 31. August 2016 | 10.00 - 16.00 Uhr

Ort: Seminarraum der Transferagentur RLP-SL, Trier

teilnehmer: max. 12 Personen

Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei

anmeldeschluss: 24. August 2016

Mitarbeitende im kommunalen Bildungsmanagement agieren als Vermittler zwi-

schen Akteuren und Ressorts mit ihren jeweiligen Zuständigkeiten. Ob intern

abgeordnet oder neu im Job – ungewohnte Aufgabenstellungen bringen neue

Herausforderungen mit sich und werfen viele Fragen auf. Welche ersten Schritte

müssen wir gehen, um ein Bildungsmanagement in der Verwaltung erfolgreich

auf den Weg zu bringen? Wie gehe ich den Aufbau eines Bildungsmonitorings an

und welche Partner brauche ich dafür? Wie kann man die notwendigen Koopera-

tionsstrukturen aufbauen?

Im Zentrum dieses Kommunalforums steht das Ankommen in der Arbeit eines

datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements. Eine erfahrene Bildungs-

managerin gibt Impulse, um Ihnen den Einstieg in die Koordinierungsarbeit zu

erleichtern. Sie tauschen sich über das eigene Vorgehen in den Themenberei-

chen Bildungsmanagement und -monitoring mit Blick auf erste Projekte und

Kooperationen aus und reflektieren, wie Sie die Zusammenarbeit zwischen beiden

Bereichen gestalten können.

Die Veranstaltung bildet den Auftakt für regelmäßige Kommunalforen in den

Themengebieten „Bildungsmanagement“ und „Bildungsmonitoring“.

Gemeinsames Kommunalforum „Bildungsmanagement“ & „Bildungsmonitoring“

Zielgruppe:

Mitarbeitende in Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring sowie weitere

am Aufbau eines Bildungsmanagements Beteiligte

Fachliche Begleitung und Impuls:

Martina Soddemann, Amtsleiterin Schule, Kultur und Sport des Kreises Herford

Tim Thielen und Hanno Weigel, Kommunale Beratung, Transferagentur RLP-SL

Moderation: Sebastian Müller, Qualifizierungsmanager, Transferagentur RLP-SL

1312

Page 8: u n g t z n e e r V g u r e i z i f i r l H a j u b l Q a H · Bildungsmanagement und -koordination Reichweite und Grenzen ihrer Rolle in einem Bildungsnetzwerk und präzisiert das

Die Transferagentur RLP-SL wurde gegründet, um Kommunen in

Rheinland-Pfalz und im Saarland bei der Entwicklung eines kommunalen

Bildungsmanagements zu unterstützen.

Die Agentur ist Teil der bundesweiten „Transferinitiative Kommunales

Bildungsmanagement“ und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für

Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Unsere Dienstleistungen richten sich vorwiegend an Landkreise und

kreisfreie Städte. Kreisangehörige Kommunen können in Absprache mit

ihrem Landkreis ebenfalls beraten werden.

Die angebotenen Beratungsleistungen, Qualifizierungen und

Veranstaltungen sind für die Kommunen kostenfrei.

Über uns

Schulentwicklungsplanung auf dem Weg zur kommunalen

Bildungslandschaft

Thementagung, 29. September 2016

business + innovation center Kaiserslautern

Jugendberufsagenturen – Kooperationsstrukturen im

Übergangsmanagement

Thementagung, 25. Oktober 2016

Victor’s Residenz-Hotel Saarbrücken

Chancengerechtigkeit in der Bildung

Jahrestagung Kommunales Bildungsmanagement, Herbst 2016

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite:

http://www.transferagentur-rheinland-pfalz-saarland.de/termine/

Tagungen in Herbst

1514

Page 9: u n g t z n e e r V g u r e i z i f i r l H a j u b l Q a H · Bildungsmanagement und -koordination Reichweite und Grenzen ihrer Rolle in einem Bildungsnetzwerk und präzisiert das

Dieses Vorhaben wird unter dem Förderkennzeichen 01NQ1408 aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland e.V.

Transferagentur RLP-SL

Domfreihof 1a

54290 Trier

Telefon: 0651 · 46 27 84 · 0

Email: [email protected]

Web: www.transferagentur-rheinland-pfalz-saarland.de

Bildquellen: S. 1 thinkstock/gettyimages: Fuse, S. 2-3,4 Phormat, S. 5 thinkstock/mikdam, S. 6 Deathtostock, S. 7 Phormat, S. 8 thinkstock/inurbanspace, S. 9 thinkstock/yipengge, S. 10-11 Transferagentur RLP-SL, S. 12 think-stock/mrfotos, S. 13 thinkstock/inurbanspace, S. 14-15 thinkstock/Kit_Leong, S. 16 Phormat.