Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

92
Masaryk Universität Philosophische Fakultät Institut für Germanistik, Nordistik und Nederlandistik Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit treuhändiger Abwicklung Ein Beitrag zur Terminologie des bürgerlichen Rechts Diplomarbeit Verfasserin: Bc. Michaela Šopáková Betreuer: PhDr. Zdeněk Mareček, Ph.D. Brünn 2015

Transcript of Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

Page 1: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

Masaryk Universität

Philosophische Fakultät

Institut für Germanistik, Nordistik und Nederlandistik

Übersetzung von Pfandverträgen und

Kaufverträgen mit treuhändiger Abwicklung

Ein Beitrag zur Terminologie des bürgerlichen Rechts

Diplomarbeit

Verfasserin: Bc. Michaela Šopáková

Betreuer: PhDr. Zdeněk Mareček, Ph.D.

Brünn 2015

Page 2: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Diplomarbeit selbstständig ausgearbeitet

habe und nur die im Literaturverzeichnis angegebene Literatur benutzt habe.

Brünn, 30.6.2015 …………………………………….

Page 3: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

An dieser Stelle möchte ich mich bei dem Betreuer meiner Arbeit PhDr. Zdeněk

Mareček, Ph.D., für seine Ratschläge herzlich bedanken.

Großen Dank an alle Kanzleien und Institutionen, die mir ihre Verträge gewährten.

Weiter großen Dank an die Anwaltskanzlei Šopák, Palátová & Partners, die mein Konsultant

in rechtlichen Fragen des tschechischen Rechts war, an Marian Markovič, Studenten der

rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, der immer bereit war, meine Fragen

zu beantworten und an alle, mit denen ich meine Rechtsfragen konsultiert habe.

Ein besonderer Dank für die große Unterstützung und Geduld gehört meiner Familie

und meinem Freund.

Page 4: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

INHALTSVERZEICHNIS

Abkürzungen ............................................................................................................................ 6

Einleitung ................................................................................................................................. 7

THEORETISCHER TEIL .................................................................................................... 9

1. Text und Textfunktionen .................................................................................................... 9

2. Textsorten und Texttypen ................................................................................................... 10

2.1. Textsorten ................................................................................................................... 10

2.2. Texttypen ..................................................................................................................... 11

3. Fachkommunikation ............................................................................................................. 12

4. Fachsprache .......................................................................................................................... 13

4.1. Aufgliederung der Fachsprachen ................................................................................. 15

4.1.1. Horizontale Gliederung ............................................................................................ 15

4.1.2. Vertikale Gliederung ................................................................................................ 16

5. Fachwort und Fachwortschatz .............................................................................................. 17

5.1. Fachwort ...................................................................................................................... 17

5.2. Fachwortschatz ............................................................................................................ 17

6. Fachsprachengrammatik ....................................................................................................... 18

6.1. Wortbildungsmorphologie bei Fachsprachen .............................................................. 18

6.1.1. Komposition ............................................................................................................. 18

6.1.2. Derivation ................................................................................................................. 19

6.2. Syntax .......................................................................................................................... 20

7. Rechtssprache ....................................................................................................................... 20

7.1. Klassifikation der rechtssprachlichen Ausdrücke ........................................................ 22

7.1.1. Ausdrücke mit ausschließlicher Zugehörigkeit zur Rechtsterminologie .................. 22

7.1.2. Ausdrücke mit Zugehörigkeit zur Gemeinsprache und zum rechtlichen

Fachwortschatz ................................................................................................................... 22

7.1.2.1. Ausdrücke mit primärer Zugehörigkeit zur Rechtssprache ................................... 23

7.1.2.2. Ausdrücke mit doppelter Zugehörigkeit ................................................................ 23

7.1.3. Rechtsausdrücke mit mehreren rechtlichen Bedeutungen ........................................ 23

7.2. Horizontale und vertikale Gliederung ......................................................................... 24

7.3. Besonderheiten der juristischen Sprache ..................................................................... 25

8. Übersetzen von juristischen Fachtexten ............................................................................... 28

Page 5: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

8.1. Arten der Rechtsübersetzung ....................................................................................... 28

8.1.1. Intralinguale Übersetzung ......................................................................................... 29

8.1.2. Interlinguale Übersetzung ......................................................................................... 29

8.2. Einwirkende Faktoren .................................................................................................. 35

9. Entwicklung des tschechischen Bürgerlichen Gesetzbuches ............................................... 35

10. Die Systematik des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Allgemeinen bürgerlichen

Gesetzbuches ............................................................................................................................ 36

10.1. Bürgerliches Gesetzbuch ........................................................................................... 36

10.2. Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch ....................................................................... 37

11. Die Sprache des Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches ................................................ 37

12. Schuldverhältnisse .............................................................................................................. 38

9.1. Begründung der Schuldverhältnisse ............................................................................ 39

9.2. Erlöschen der Schuldverhältnisse ................................................................................ 39

13. Der Kauf und seine Absicherung ....................................................................................... 39

14. Der Kaufvertrag mit treuhändiger Abwicklung ................................................................. 40

14.1. Der Kaufvertrag ......................................................................................................... 40

14.2. Rechte und Pflichten aus dem Kaufvertrag ............................................................... 41

14.3. Bestandteile des Kaufvertrages ................................................................................. 42

14.4. Treuhändige Abwicklung .......................................................................................... 43

15. Pfandvertrag ....................................................................................................................... 44

15.1. Rechte und Pflichten aus dem Pfandvertrag .............................................................. 45

PRAKTISCHER TEIL .......................................................................................................... 46

16. Analyse der Kaufverträge ................................................................................................... 47

16.1. Kaufvertrag 1 ............................................................................................................. 47

16.2. Kaufvertrag 2 ............................................................................................................. 55

17. Analyse der Pfandverträge ................................................................................................. 61

17.1. Pfandvertrag 1 ............................................................................................................ 61

17.2. Pfandvertrag 2 ............................................................................................................ 66

Glossar ...................................................................................................................................... 69

Zusammenfassung .................................................................................................................... 72

Anhang ..................................................................................................................................... 73

LITERATURVERZEICHNIS ................................................................................................. 88

Internetquellen .......................................................................................................................... 92

Gesetzestexte ............................................................................................................................ 93

Page 6: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

6

ABKÜRZUNGEN

Abkürzung Ungekürzt

Abb. Abbildung

ABGB Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch

ArG Arbeitsgesetz

BGB Bürgerliches Gesetzbuch

eGen eingetragene Genossenschaft

GBG Grundbuchsgesetz

ff fortfolgend

IFK Internationale Fachkommunikation

NBG Neues Bürgerliches Gesetzbuch

SDG Sachverständigen- und Dolmetschergesetz

sog. so genannt

StPO Strafprozessordnung

usw. und so weiter

z. B. zum Beispiel

Page 7: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

7

Einleitung

Einer der Vorteile der EU-Mitgliedschaft ist der freie Warenverkehr,

Dienstleistungsverkehr, Kapitelverkehr und Personenverkehr. Diese vier Grundfreiheiten

haben zum freien Verkehr zwischen den Mitgliedstaaten beigetragen. Das alltägliche

unbeschränkte Überschreiten der Staatsgrenzen führte zum erhöhten Bedarf an Fachleuten,

die eine Geschäftsverbindung und Austausch der Informationen zwischen einzelnen Personen

und Staaten ermöglichen.

Die ganze Arbeit wird in zwei Teile gegliedert – in den theoretischen und praktischen.

Kapitel des theoretischen Teiles widme ich der allgemeinen Theorie. Zuerst beschäftige ich

mich mit den Textfunktionen, die entscheidend für Endübersetzung sind, weiter mit den

Textsorten und Texttypen. Im nächsten Kapitel befasse ich mich mit dem Begriff der

Fachkommunikation. Danach erfolgt die Bestimmung der Fachsprachen und ihre

Aufgliederung, ein selbstständiges Kapitel widme ich der Fachsprachengrammatik. Ich finde

wichtig, auch die Unterschiedlichkeiten und Gleichheiten der juristischen Fachtexte mit

anderen Fachtexten zu erwähnen. Begriffe im theoretischen Teil ergänze ich um Beispiele aus

meinen Übersetzungen. Weiter komme ich zu der Rechtssprache selbst, zur Klassifikation der

rechtssprachlichen Ausdrücke, Besonderheiten der juristischen Sprache bis hin zum

Übersetzen von juristischen Fachtexten. Mit dem nächsten Kapitel komme ich dem

bürgerlichen Recht näher. Ich gehe auf die Schuldverhältnisse und zuletzt auf die

Rechtsinstitute des Kaufes und Pfandes ein. Meiner Meinung nach ist es wichtig, eine

komplexe Einsicht an die Problematik des Übersetzens der juristischen Fachtexte anzubieten.

Der theoretische Teil soll also eine kompakte Darstellung der zusammenhängenden

Problematik sein, sog. von A bis Z.

An den theoretischen Teil knüpft der praktische Teil an. Es werden theoretische

Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt. Der theoretische Teil findet also in dem praktischen

seine Anwendung. Der Kern dieser Diplomarbeit ist von der Beschreibung der

Entscheidungen bei einzelnen Zweifelsfällen und der Erklärung der Lösungen gebildet.

Wie andere Fachsprachen, auch die Rechtssprache enthält ihre spezifische

Terminologie. Der Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Rechtssprache

der Kaufverträge mit treuhändiger Abwicklung und der Pfandverträge. Aus jedem Vertrag

habe ich interessante Stellen, sowohl sprachlich, als auch rechtlich, ausgewählt und ich habe

Page 8: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

8

sie dann übersetzt, den gesamten Entscheidungsprozess kommentiert und verschiedene

Rechtsinstitute des österreichischen Rechts erklärt und mit dem tschechischen Recht

verglichen. Die gesamten Vertragstexte in ihren originellen Fassungen, nur anonymisiert,

bilden den Anhang dieser Arbeit.

Gerade diese zwei Vertragstypen habe ich mir ausgewählt, weil diese Verträge eng

zusammenhängen. Im Rahmen meines Praktikums in der Sparkasse Poysdorf habe ich mich

mit dem Pfandvertrag oft beschäftigt. Der Kaufvertrag stellt einen der gewöhnlichsten

Vertragstypen, die man vielmals pro Tag abschließt, ohne das zu merken. Ich habe mich für

die Variante des Kaufvertrages mit treuhändiger Abwicklung entschieden, weil diese

Vertragsart am häufigsten beim Kauf von Liegenschaften abgeschlossen wird und der

Pfandvertrag das häufigste Institut seiner Absicherung darstellt.

Übersetzungen von Rechtstexten sind hoch spezialisierte Übersetzungen, bei denen

nicht nur das Sprachwissen, sondern auch das Fachwissen vorhanden sein muss. Sonst kann

es zu Situationen kommen, wenn eine Übersetzung vom Empfänger des Zieltextes nicht

verstanden wird und eine Klärung nötig ist. Als Beispiel führe ich den Begriff „katastr

nemovitostí“ an, der oft ins Deutsche als „Katasteramt“ oder „Katastralamt“ übersetzt wird.

Eine solche Übersetzung wird seitens eines deutschsprachigen Lesers nicht verstanden sein,

denn in deutschsprachigen Ländern der Begriff „Katasteramt“ in diesem Sinn nicht besteht,

sondern er wird in einer anderen Bedeutung1 verwendet, und der Ausdruck „Katastralamt“ ist

im deutschsprachigen Wortschatz gar nicht zu finden.

Das Ziel dieser Arbeit ist, allfällige Lücken im Wörterbuch des deutsch-tschechischen

Wörterbuchs von Horálková zu finden und anhand des übersetzten Materials ein Glossar zu

schaffen. Einen Bestandteil dieser Arbeit bildet also auch ein Glossar, das die aus dem

Bereich des Kaufvertrages mit treuhändiger Abwicklung und Pfandvertrages nicht im

Wörterbuch von Milena Horálková enthaltenen Stichwörter erweitert.

1 „Der Kataster ist eine von den Vermessungsämtern geführte öffentliche Einrichtung zur Ersichtlichmachung

bestimmter tatsächlicher Grundstücksverhältnisse und zum verbindlichen Nachweis der Grenzen.“- übernommen von: DIE ÖSTERREICHISCHE JUSTITZ. Kataster [online]. [Zit. 12.06.2015]. Verfügbar unter:

https://www.justiz.gv.at/web2013/html/default/2c9484852308c2a601240b49a3e5083a.de.html

Page 9: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

9

THEORETISCHER TEIL

1. Text und Textfunktionen

„Der Terminus Text bezeichnet eine begrenzte Folge von sprachlichen Zeichen, die in

sich kohärent ist und die als Ganzes eine erkennbare kommunikative Funktion signalisiert.“2

Die Textfunktionen sind ein zentrales Kriterium für die Klassifikation von Textsorten.

Es gibt mehrere Unterscheidungen von Textfunktionen, die am meisten verbreitete kommt

von Brinker. Seine Definition lautet:

„Der Begriff Textfunktion bezeichnet die im Text mit bestimmten verbindlich

festgelegten Mitteln ausgedrückte Kommunikationsabsicht des Emittenten. Es handelt sich

also um die Absicht des Emittenten, die der Rezipient erkennen soll, als was dieser den Text

auffassen soll.“3

Er unterscheidet fünf Grundfunktionen, und zwar die Informationsfunktion,

Appellfunktion, Obligationsfunktion, Kontaktfunktion und Deklarationsfunktion. Im Fall der

Informationsfunktion bringt der Emittent dem Rezipienten zum Ausdruck, dass er ihn über

etwas informieren will. Die informative Textfunktion ist typisch für die Textsorten wie

Nachricht, Bericht, Beschreibung. Im Gegenteil dazu im Rahmen der Appellfunktion drückt

der Emittent dem Rezipienten aus, dass er ihn zu etwas bewegen möchte, und zwar zu einer

bestimmten Einstellung zu einer Sache oder zu einer bestimmten Handlung. Textsorten mit

appellativen Grundfunktionen sind z. B. Werbeanzeige, Propagandatext,

Gebrauchsanweisung, Rezept, aber auch Gesetzestext und Antrag. Im Rahmen der

Obligationsfunktion verpflichtet sich der Emittent gegenüber dem Rezipienten eine bestimmte

Handlung auszuüben. Textsorten mit Obligationsfunktion sind z. B. Vertrag, Garantieschein.

Im Fall der Kontaktfunktion gibt der Emittent dem Rezipienten zu verstehen, dass es ihm um

eine personale Beziehung zum Rezipienten geht. Typische Textsorten der Kontaktfunktion

sind Gratulations- und Kondolenzkarten. Was die Deklarationsfunktion betrifft, im Rahmen

dieser Textfunktion gibt der Emittent dem Rezipienten zu verstehen, dass der Text eine neue

Realität schafft, d.h. dass die Äußerung des Textes die Einführung einer bestimmten Tatsache

2 BRINKER, Klaus. Linguistische Textanalyse: Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 7. Auflage.

Berlin: Erich Schmidt, 2010. S. 17 3 BRINKER, Klaus. Linguistische Textanalyse: Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 7. Auflage.

Berlin: Erich Schmidt, 2010. S. 88

Page 10: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

10

bedeutet. Textsorten mit deklarativer Funktion sind z. B. Testament, Bevollmächtigung,

Bescheinigung.4

Es ist zu sehen, dass es nicht möglich ist, nur eine gemeinsame und übergeordnete

Funktion der gesamten Menge der Rechtstexte zuzuordnen und in jeder Übersetzung muss sie

neu berücksichtigt werden. Von der Textfunktion wird also der Zieltext wesentlich beeinflusst

und sie ist entscheidend für die Endübersetzung.

„Übersetzt wird nicht in einem abstrakten, allgemeingültigen Rahmen, sondern

immer in einer ganz spezifischen Kommunikationssituation.“5

2. Textsorten und Texttypen

Man kann zwischen Textsorten und Texttypen unterscheiden. Linguisten

unterscheiden sich in einzelnen Definitionen dieser Termini, ich habe mich trotzdem bemüht,

eine komplette Erklärung zu schaffen.

2.1. Textsorten

„Zu Textsorten werden Texte mit Merkmalkombinationen zusammengefasst, die sich

als situationstypische Verwendungsweisen mündlicher oder schriftlicher Sprachäußerung,

welche zu mehr oder minder festen und gesellschaftlich sanktionierten Sprech-/

Schreibhandlungsmustern geworden sind, herausgebildet haben. Dadurch werden sie in den

Status sozialer Normen so erhoben, dass sie bei den Kommunikationspartnern erwartbar

geworden sind und eine Missachtung dieser Erwartungen Sanktionen nach sich ziehen

kann.“6

Entsprechend den Textfunktionen benutzt Brinker in seinem Buch eine Aufgliederung

in fünf Textsorten (Textklassen), und zwar in die Informationstexte, z. B. Nachricht, Bericht,

4 BRINKER, Klaus. Linguistische Textanalyse: eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 8. Auflage.

Berlin: Erich Schmidt, 2014. S. 98-112 5 SANDRINI, Peter. Terminologiearbeit im Recht: Deskriptiver begriffsorientierter Ansatz vom Standpunkt des

Übersetzers. 1. Auflage. Wien: Internat. Network for Terminology, 1996. S. 29 6 NORD, Christiane. Textanalyse und Übersetzen. 4. Auflage. Tübingen: Julius Groos Verlag, 2009. S. 19, 20

Page 11: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

11

Rezension, usw., Appelltexte, z. B. Werbeanzeige, Kommentar, Gesetz, Antrag,

Obligationstexte, z. B. Vertrag, Garantieschein, Kontakttexte, z. B. Danksagung,

Kondolenzschreiben, Ansichtskarte, und Deklarationstexte, z. B. Testament,

Ernennungsurkunde.

Jede Textklasse kann weiter in Subklassen geteilt werden. Mit den Textfunktionen

sind zwei andere Kriterien der Subklassifizierung eng verbunden. Es handelt sich um

kontextuelle Merkmale, wie Kommunikationsform und Kommunikationsbereich, und

strukturelle Merkmale- Textthema und Form der Themenentfaltung.7

Nach Göpferich kann es zwischen generellen Textsorten (Brief, Märchen, Epos,

Vereinbarung), übereinzelsprachlichen Textsorten (Sonett, Oratorium) und

einzelsprachlichen Textsorten unterschieden werden. Während die generellen Textsorten

wahrscheinlich in jeder Schriftkultur vorhanden sind, die übereinzelsprachlichen Textsorten

sind nicht in allen Kulturen anzutreffen und die einzelsprachlichen Textsorten werden kaum

über eine Kultur hinaus verwendet.8

2.2. Texttypen

In jeder Sprache gibt es drei universale Texttypen oder Grundformen. Die erste von

diesen drei Grundformen dient zur Vermittlung von verschiedenen Inhalten und

Informationen, d.h. man formuliert seinen Text, um eine Nachricht, Kenntnisse, Ansichten

oder Wissen weiterzugeben, um zu informieren. Es handelt sich also um den informativen

Texttyp. Z. B. eine Gebrauchsanweisung ist ein „rein“ informativer Texttyp. Es wird nur die

notwendige Information mitgeteilt, wie man einen Gegenstand korrekt verwendet. Bei diesem

Texttyp ist also nur der Inhalt wichtig. Will man künstlerisch organisierte Inhalte vermitteln,

spricht man vom expressiven Texttyp. Zu diesem Texttyp zählt man z. B. ein Gedicht. Bei

einem Gedicht werden Inhalte vermittelt, die sich nicht nur aus der Bedeutung der einzelnen

Sprachzeichen, sondern aus Kombination dieser Sprachzeichen ergeben, und die dann

Assoziationen und Vorstellungen evozieren sollen. Es geht um Äußerung von Gefühlen und

um Versuch, dieselben Gefühle beim Leser hervorzurufen. Will ein Autor mit seinen

Informationen persuasiv gestaltete Inhalte vermitteln, um den Textempfänger zu einem

Handeln zu bewegen, dann spricht man vom operativen Texttyp. Als Beispiel dieses Texttyps

7 BRINKER, Klaus. Linguistische Textanalyse: Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 7. Auflage.

Berlin: Erich Schmidt, 2010. S. 126-130 8 GÖPFERICH, Susanne. Text, Textsorte und Texttyp. In: Handbuch Translation. Tübingen: Stauffenburg

Verlag, 1999. S. 62-63

Page 12: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

12

kann man eine Propagandaschrift nennen. Durch persuasive Textgestaltung wird der

Textempfänger dazu erzwungen, nach der Propagandaschrift zu handeln.

Diese drei Texttypen treten nicht immer in reiner Form auf. In der Praxis gibt es

Texte, die eine Mischung von zwei oder mehreren Typen darstellen.

Die drei Grundformen können auch in einzelnen Teilen eines Textes getrennt realisiert

sein, z. B. im Plädoyer eines Verteidigers vor Gericht, der erreichen will, dass sein Text ein

für seinen Mandanten möglichst günstiges Urteil bewirkt. Die dominierende Funktion des

Plädoyers macht diesen Text zu einem Exemplar des operativen Typs, der eine appellbetonte

Sprache und persuasive Strategie bei der Verbalisierung erfordert, neben solchen Passagen

aber auch rein informative, die Sachlage darstellende Abschnitte, enthalten wird.9

Verträge im Allgemeinen, nicht nur Kaufverträge mit treuhändiger Abwicklung und

Pfandverträge, weisen genauso eine komplizierte Form auf. Einen Vertrag ordnet man also

sowohl dem informativen Texttyp unter, vor allem in den Abschnitten, wo man die

Vertragsparteien bestimmt und den Sachverhalt schildert, als auch zum operativen Texttyp,

weil mit verschiedenen Verträgen ein gewisses Verhalten, z. B. Bezahlen des Kaufpreises,

Übernahme des Kaufgegenstandes, usw. erreicht werden soll. Genauso ist es bei

Gerichtsurteilen. Den Sachverhalt schildernde Passagen ordnet man dem informativen

Texttyp unter, den Spruch des Urteiles, der die Rechte und Pflichten der Parteien bestimmt,

ordnet man dem operativen Texttyp zu.

3. Fachkommunikation

Menschen sind von jeher gesellige Lebewesen, die untereinander kommunizieren.

Dabei unterscheidet man, in welcher Situation kommuniziert wird, ob die Kommunikation im

Bereich Alltag stattfindet, oder im Bereich Arbeit, was dann die Fachkommunikation bildet.

Damit man in einem Fach arbeiten kann, ist eine fachliche Qualifikation vorausgesetzt. Durch

diese fachliche Qualifikation und eine gewisse Praxis wird man zum Experten. Der Laie

demgegenüber ist negativ zum Fachmann definiert als einer, der ohne fachbezogenen

Ausweis ist: ungelernt, ohne Kenntnis. Der Bereich der Arbeit ist also das Handlungsumfeld

eines Fachmanns, seine Fachkommunikation ist ein Sprechen im und über das Fach.10

9 REIß, Katharina. Grundfragen der Übersetzungswissenschaft. WUV- Universitätsverlag, 2000, Wien. S. 82-85

10 STOLZE, Radegundis. Die Fachübersetzung: eine Einführung. 1. Auflage. Tübingen : Gunter Narr, 1999. S.

13.

Page 13: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

13

Kalverkämper bringt ein gutes Beispiel hierzu:

„Einem Apfel ist genausowenig oder genausoviel an Fachlichkeit eigen. Man kann

über einen Apfel kommunizieren z. B. als Genießer, Hungriger, Obstfreund, Vegetarier,

Biobauer, LKW-Spediteur, Marktfrau, Schulkind, Pflanzenschutzchemiker, Biologe,

Umweltschützer, Theologe, EU-Kommissar, usw. Erst durch das Sprechen über den Apfel

wird klar, welche fachliche Sichtweise der Sprecher oder die Sprecherin einnimmt.“11

Träger der Fachkommunikation sind der Autor und der sprachliche Ausweis des

Textes in seiner Kommunikationssituation. Die Träger der Fachkommunikation sind aber

keine statische Gruppe: dazu gehört stets der Fortschritt vom Status des Laien zu dem des

Fachmanns, also der sich fachsprachlich äußernden Person. Der Gewinn der Kenntnisse durch

Lehre, Studium und Weiterbildung führt allmählich zum Fortschritt der

Kommunikationsfertigkeiten (z. B. Termini). Bei der Fachkommunikation handelt es sich um

einen spezifischen Sprachgebrauch durch Fachleute, Wissenschaftler, Studierende,

Handwerker, Berufstätige, usw.12

Bei der interkulturellen Fachkommunikation wegen Verständigung zwischen

Angehörigen verschiedener Muttersprachen kommt der Aspekt der Übersetzung in oder aus

einer Fremdsprache hinzu. Die Träger der Fachkommunikation haben eine besondere

Verantwortung. Mit ihrer Hilfe soll die Sprach- und Kulturbarriere überbrücken werden und

so soll sie der Verständigung dienen. Der Translator hat also den Emittenten mit seinem

Informationsangebot für die Rezipienten der Ausgangskultur, die Textsorte, die Situation und

den soziokulturellen Kontext zu beachten.13

4. Fachsprache

Das Mittel der Fachkommunikation ist die Fachsprache. Jede Nationalsprache besteht

aus der Gemeinsprache, die den Kern der Sprache, an dem alle Mitglieder einer

11

STOLZE, Radegundis. Die Fachübersetzung: eine Einführung. 1. Auflage. Tübingen : Gunter Narr, 1999. S.

13. 12

STOLZE, Radegundis. Die Fachübersetzung: eine Einführung. 1. Auflage. Tübingen: Gunter Narr, 1999. S.

14. 13

STOLZE, Radegundis. Die Fachübersetzung: eine Einführung. 1. Auflage. Tübingen: Gunter Narr, 1999. S.

17.

Page 14: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

14

Sprachgemeinschaft teilhaben, darstellt, und der verschiedenen Subsprachen (Fachsprachen).

Es gibt eine Menge von Fachsprachen, von denen man eine oder mehrere, je nach dem Beruf

und Interessengebiet, neben der Gemeinsprache beherrscht.

„Durch die enge Verbundenheit der Sprache mit den besonderen Betrachtungsweisen,

Aufgaben und Methoden des jeweiligen Faches unterscheiden sich diese Fachsprachen

grundsätzlich von der Gemeinsprache, die universal ist.“14

Abb. 1: Gliederung der Sprache in die Gemeinsprache und Fachsprachen15

Trotz der scheinbar strikten Einteilung der Nationalsprache in die Gemeinsprache und

einzelne Fachsprachen in der Abbildung 1 gibt es keine von anderen Fachsprachen befreite

Fachsprache, die mit anderen Fachsprachen und mit der Gemeinsprache keine Merkmale

teilte. Gerade Rechtstexte stellen ein gutes Beispiel dar. Sie benutzen sowohl Begriffe, die für

Recht spezifisch sind, als auch allgemeine Begriffe und auch Termini, die für andere

Fachgebiete (vor allem die politischen, ökonomischen, medizinischen oder technischen)

spezifisch sind. Es kann also Texte geben, in denen Merkmale der Wissenschaftssprache

14

SEIBICKE, Wilfried. Fachsprache und Gemeinsprache. In: Fachsprachen. Darmstadt: Wissenschaftliche

Buchgesellschaft, 1981. S. 41 15

SANDRINI, Peter. Terminologiearbeit im Recht: Deskriptiver begriffsorientierter Ansatz vom Standpunkt des

Übersetzers. 1. Auflage. Wien: Internat. Network for Terminology, 1996. S. 4

Page 15: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

15

(rechtswissenschaftliche Artikel), der Gemeinsprache (Zeugenaussage), der Kunstsprache

(Verteidigungsrede) oder Merkmale anderer Fachsprachen (Werkvertrag) zu erkennen sind.16

Die einzelnen Fachsprachen jedes spezifischen Fachgebietes bedienen sich bestimmter

sprachlicher Mittel, die aber für mehrere Bereiche gleich sein können. Die einzelnen Bereiche

lassen sich somit zu größeren Klassen zusammenfassen, die durch gemeinsame Merkmale

gekennzeichnet sind. So kann man unter den Fachsprachen der Geisteswissenschaften

bestimmte Merkmale feststellen, die sich wesentlich von jenen der exakten Wissenschaften

unterscheiden.

„Die Besonderheit der Fachsprachen liegt einmal in ihrem speziellen, auf die

Bedürfnisse des jeweiligen Faches abgestimmten Wortschatz, dessen Übergänge zur

Gemeinsprache fließend sind und der auch gemeinsprachliche und allgemeinverständliche

Wörter enthält. Zum anderen liegt ihre Besonderheit in der Gebrauchsfrequenz bestimmter

(gemeinsprachlicher) grammatischer (morphologischer, syntaktischer) Mittel.“17

4.1. Aufgliederung der Fachsprachen

4.1.1. Horizontale Gliederung

Die horizontale Gliederung von Fachsprachen folgt Fächergliederungen und

Fachbereichseinteilungen. Es handelt sich um die Fachsprachen der Wissenschaft, der Technik

und der Institutionen. Neben der Wissenschafts-, Technik- und Institutionensprache werden

innerhalb der Fachsprachenlinguistik einige weitere Fachsprachen unterschieden, die in einer

horizontalen Beziehung zueinander stehen, da sie verschiedenen Fächern zuzurechnen sind.

Unterscheidung zwischen den Fachsprachen des Produktions-, des Fertigungs- und des

Dienstleistungssektors kann als Differenzierung zwischen der Technik- und der

Institutionensprache angesehen werden. Eine andere Gliederung neben den drei erwähnten

16

SALMHOFEROVÁ, Naděžda. Das Rollenbild der Übersetzenden im Prozess der interkulturellen juristischen

Kommunikation: Dissertation. Wien: Universität Wien, Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät, 2002. S.

22 17

FLUCK, Hans-Rüdiger. Fachsprachen: Einführung und Bibliographie. 5. Auflage. Tübingen: Francke, 1996.

S. 12

Page 16: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

16

Hauptgruppen führt noch die Sprachen der Wirtschaft und der Konsumtion an. Zu

wissenschaftlichen Fachsprachen werden Fächer wie Mathematik, Physik, Chemie, Biologie,

Pharmazie, Medizin, juristische Wissenschaft, Wirtschaftsfachsprache, Theologie,

Philosophie, Musikwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Ökologie

gezählt. Zu den technischen Fachsprachen und Fachsprachen angewandter Wissenschaften

zählt man z. B. Gießereitechnik, Kraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Informatik,

Maschinen- und Anlagentechnik, Textilwesen, Eisenbahnwesen und Telekommunikation. Zu

den Institutionensprachen gehören politische Fachsprache, juristische Fachsprache und

Verwaltungssprache.

4.1.2. Vertikale Gliederung

Die vertikale Gliederung von Fachsprachen folgt nicht verschiedenen

Fächergliederungen und Fachbereichseinteilungen, sondern jeweils den Abstraktionsebenen

innerhalb eines einzelnen Faches. Innerhalb einzelner Fächer gibt es verschiedene

Kommunikationsbereiche, die sich im Hinblick auf das Allgemeine und das Besondere der

Gegenstände und Sachverhalte des betreffenden Fachbereichs unterscheiden. T. Roelcke

erwähnt eine der bekanntesten vertikalen Fachsprachengliederungen von Heinz Ischreyt aus

den 60ern Jahren, die auch in der heutigen Zeit ihre Anwendung findet. Es werden drei

fachliche und sprachliche Abstraktionsebenen bestimmt, und zwar Wissenschafts-, fachliche

Umgangs- und Werkstattsprache. Die obere Abstraktionsebene stellt dabei die

Wissenschaftssprache (oder auch Theoriesprache) dar, wie sie in Forschung oder Entwicklung

unter Spezialisten und meistens in der Schriftform verwendet wird. Die mittlere Ebene der

fachlichen und sprachlichen Abstraktion wird von der fachlichen Umgangssprache gebildet.

Diese Ebene dient der unmittelbaren und meistens mündlichen Kommunikation unter den

Spezialisten. Die dritte und unterste Abstraktionsstufe ist die sogenannte „Werkstattsprache“.

Sie wird vor allem im Rahmen der Techniksprache angenommen und findet in der Produktion

oder im Verkauf ihre sowohl schriftliche als auch mündliche Anwendung.18

Dagegen Hoffmann unterscheidet sogar fünf Abstraktionsstufen mit jeweils eigenen

semiotischen und kommunikativen Erscheinungen. Die höchste Abstraktionsstufe nimmt die

Sprache der theoretischen Grundlagenwissenschaften ein, sie zeichnet sich durch den

18

ROELCKE, Thorsten. Fachsprachen. 3. Auflage. Berlin: Erich Schmidt, 2010. S. 34-40

Page 17: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

17

Gebrauch von Symbolen und durch die Verwendung unter Wissenschaftlern aus. Auf der

zweiten, sehr hohen Abstraktionsstufe befindet sich die Sprache der experimentellen

Wissenschaften. Die dritte, hohe Abstraktionsstufe, nimmt die Sprache der angewandten

Wissenschaften und der Technik ein. Diese Ebene ist durch natürliche Sprache mit starker

Terminologisierung und durch komplizierte Syntax gekennzeichnet. Diese Sprache wird unter

Wissenschaftlern und Technikern und technischen Produktionsleitern benutzt. Die vierte,

niedrige, Abstraktionsstufe ist die Sprache der materiellen Produktion und die letzte, sehr

niedrige, Abstraktionsstufe ist die Sprache der Konsumtion. Diese letze Stufe ist durch eine

wenige Anzahl von Termini und eine einfache Syntax gekennzeichnet. Diese Sprache wird

unter den Mitgliedern der Produktion, Vertretern des Handels und den Konsumenten

verwendet.19

5. Fachwort und Fachwortschatz

5.1. Fachwort

„Ein Fachwort ist die kleinste bedeutungstragende und zugleich frei verwendbare

sprachliche Einheit, die innerhalb der Kommunikation eines bestimmten menschlichen

Tätigkeitsbereichs gebraucht wird.“20

5.2. Fachwortschatz

„Ein Fachwortschatz ist eine Menge solcher kleinster bedeutungstragender und

zugleich frei verwendbarer sprachlicher Einheiten, die innerhalb der Kommunikation eines

bestimmten menschlichen Tätigkeitsbereichs gebraucht werden.“21

Der Fachsprachwortschatz wird in vier Gruppen gegliedert. Die erste Gruppe umfasst

den intrafachlichen Fachsprachwortschatz, der aus den Fachsprachwörtern besteht, die

ausschließlich zur betreffenden Fachsprache gehören. Der interfachliche Fachwortschatz

19

HOFFMANN, Lothar. Kommunikationsmittel Fachsprache: eine Einführung. 2. Auflage. Berlin: Akademie-

Verlag, 1984. S. 64-66 20

ROELCKE, Thorsten. Fachsprachen. 3. Auflage. Berlin: Erich Schmidt, 2010. S. 55 21

ROELCKE, Thorsten. Fachsprachen. 3. Auflage. Berlin: Erich Schmidt, 2010. S. 55

Page 18: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

18

bildet die zweite Gruppe, es geht um solche Fachwörter, die in mehreren fachsprachlichen

Systemen vorkommen. Die dritte Gruppe besteht aus dem extrafachlichen

Fachsprachwortschatz, also denjenigen Fachwörtern, die anderen fachsprachlichen Systemen

zugehören, aber in Fachtexten des betreffenden Faches geäußert werden. Und die vierte

Gruppe umfasst den nichtfachlichen Fachsprachwortschatz.22

6. Fachsprachengrammatik

Grammatische Besonderheiten deutscher Fachsprachen finden sich sowohl im Bereich

der Wortbildungsmorphologie als auch in der Syntax. Diese Besonderheiten unterscheiden die

Fachsprachen von der Allgemeinsprache und sie tragen zur Verständlichkeit, Ökonomie und

Anonymität der Fachsprachen bei.

6.1. Wortbildungsmorphologie bei Fachsprachen

Im Rahmen der Wortbildung der Fachsprachen werden Komposition, Derivation,

Kürzung und Konversion verwendet, wobei am häufigsten kommen die Gruppen der

Komposition und Derivation vor und sie sind weiter näher gebracht. Jeden Eintrag ergänze

ich um Beispiele aus Verträgen meines Themenbereichs.

6.1.1. Komposition

Die Komposition stellt einen der produktivsten Bereiche der fachsprachlichen

Wortbildung im Deutschen dar. Die Anzahl der Zusammensetzungen im Rahmen der

Fachsprachen übersteigt mehrfach diejenigen in der nichtfachlichen Gemeinsprache.

Komposita dienen zur Spezifikation von Bezeichnungen und stellen Elemente der

sprachlichen Ökonomie im Hinblick auf die Ausdrucksverkürzung dar.

Folgende Muster der Wortzusammensetzung werden oft benutzt:

Zusammensetzung von Substantiven, z. B. Zinseszinsen, Vertragsstrafe

Bildung von sog. Zwillingsverben durch Zusammensetzung zweier Verben

22

ROELCKE, Thorsten. Fachsprachen. 3. Auflage. Berlin: Erich Schmidt, 2010. S. 57

Page 19: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

19

Zusammensetzung von Verbstamm und Substantiv

Zusammensetzung aus Substantiv oder Adjektiv und einem Verb als Infinitiv oder

Partizipialkonstruktion, z. B. Wirksamwerden

Zusammensetzung aus Substantiv und Adjektiv oder Adverb, z. B. vertragsmäßig,

rechtswidrig, Sicherstellung, notwendig

Zusammensetzung unter Verwendung von Abkürzungen oder Zahlen, z. B. EU-

Richtlinien

Zusammensetzungen, die aus der Übersetzung fremdsprachlicher Bildungen

gebildet wurden.23

6.1.2. Derivation

Im Rahmen der Derivation kommen vor allem deverbative Ableitungen zur

Bezeichnung von Personen und Geräten vor. Am öftesten werden folgende Suffixe benutzt:

- er, z. B. Verkäufer, Pfandgeber

- ung, z. B. Forderung, Erklärung

- heit, z. B. Sicherheit, Bestandfreiheit

- keit, z. B. Streitigkeit, Anfechtbarkeit

- bar, z. B. erkennbar, anwendbar

Weiter kommen häufig folgende Suffixoide vor:

- los, z. B. arbeitslos

- frei, z. B. lastenfrei

- sicher.

Präfixe werden oft zur Bezeichnung der Verneinung oder des Gegenteils benutzt:

miss-,

un-, z. B. untrennbar

in-, z. B. inakzeptabel

nicht-.24

23

ROELCKE, Thorsten. Fachsprachen. 3. Auflage. Berlin: Erich Schmidt, 2010. S. 80 24

ROELCKE, Thorsten. Fachsprachen. 3. Auflage. Berlin: Erich Schmidt, 2010. S. 81

Page 20: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

20

Was die Kürzungen betrifft, sie können sowohl am Wortende, am Wortanfang als auch

in der Wortmitte ablaufen. Die Funktion solcher Abkürzungen (z. B. ABGB, eGen) besteht

wiederum in der Ausdrucksökonomie. Den Übertritt von einer Wortart in eine andere nennt

man Konversion. In diesem Bereich ist häufig die Substantivierung von Infinitiven.25

6.2. Syntax

Aussagesätze haben bei weitem den größten Anteil an den Satzarten, demgegenüber

Frage- oder Ausrufesätze sind in der Fachsprache selten zu finden, wobei diese Satzarten für

die Allgemeinsprache typisch sind. Von den Nebensatztypen überwiegen:

Konditionalsätze

Finalsätze

Relativsätze

attributive Konstruktionen

Adjektivattribute

Partizipialattribute

Präpositionalattribute

Funktionsverbgefüge.26

7. Rechtssprache

„Es gibt kein Recht außerhalb der Sprache. Recht kann nur in Sprache gefasst, nur

durch Sprache vermittelt, erläutert und fortentwickelt werden. Ohne Sprache sind das Recht

und die Juristen sprachlos.“27

Die Rechtssprache bezeichnet das Subsystem der nationalen Hochsprache, die zur

Äußerung der rechtlichen Tatsachen benutzt wird. Die Rechtssprache versteht man als ein

fachliches Subsystem der Hochsprache, das sich mit seinen charakteristischen Eigenschaften

von anderen fachlichen Subsystemen unterscheidet und in jeder Nationalsprache eine

25

ROELCKE, Thorsten. Fachsprachen. 3. Auflage. Berlin: Erich Schmidt, 2010. S. 81, 82 26

ROELCKE, Thorsten. Fachsprachen. 3. Auflage. Berlin: Erich Schmidt, 2010. S. 86, 87 27

RÜTHERS, Bernd. Rechtstheorie: Begriff, Geltung und Anwendung des Rechts. 5. Auflage. München :

C.H.Beck, 2010. S. 106, 107

Page 21: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

21

autonome Stellung hat.28

Die Rechtssprache ist ein Bestandteil der Untermenge Fachsprachen.

Sie ist dem System der Fachsprachen nach denselben Kriterien zuzuordnen wie alle andere

Fachsprachen: Sie überschneidet sich mit der allgemeinen Charakteristik der Fachsprachen

sowohl in ihrer kommunikativen Rolle, als auch in den Spezifika des Wortschatzes und der

Grammatik.29

Es gibt keine allgemeine Rechtssprache. Rechtssprache ist ein Sammelbegriff für eine

Vielfalt nationaler Rechtssprachen, die jeweils erhebliche Unterschiede aufweisen. Nationale

Rechtssprachen werden von der gewissen Rechtsordnung beeinflusst, wobei eine

Rechtsordnung auch mehrere Sprachen benutzen kann, ein Beispiel dafür ist die Schweiz, ein

Staat mit einem einheitlichen Rechtssystem aber mit mehreren Amtssprachen. Im Gegenteil

dazu können auch mehrere Rechtsordnungen dieselbe Sprache benutzen, wie z. B.

Deutschland und Österreich. Auch innerhalb einer Sprache, die in verschiedenen Staaten

gesprochen wird, gibt es Unterschiede30

. Solche Sprachen nennt man pluzentrische Sprachen.

Typische Vertreter der pluzentrischen Sprachen sind Deutsch, Englisch, Spanisch und

Französisch.31

„Die Rechtssprache soll möglichst klar, eindeutig, genau, verständlich sein und den

Inhalt der Rechtsnorm sachlich widerspiegeln.“32

Trotz dieser Anforderungen an die Rechtssprache und der Notwendigkeit, sich in

Rechtssachen exakt und möglichst eindeutig auszudrücken, ist die Rechtssprache durch eine

hohe Abstraktion gekennzeichnet. Gewisse Fachausdrücke sind dem Laien unverständlich

28

ŠKARLANTOVÁ, Markéta. Preklad právnych textov na národnej a nadnárodnej úrovni. Bratislava: Ana

Press, 2005. S. 7 29

MINÁRIKOVÁ, Marina. Der deutschsprachige Rechtssatz: Untersuchungen zu seinen syntaktisch-

semantischen Charakteristika im deutschen Strafgesetzbuch: ein Beitrag zur deutschen Fachsprache als

Sprachenbrücke im vereinten Europa. 1 Auflage. Hamburg: Verlag Dr. Kovac, 2006. S. 24 30

Z. B. der Begriff Angeschuldigter- das deutsche Recht benutzt diesen Begriff zur Bezeichnung einer solchen

Person im Strafverfahren, gegen die die öffentliche Klage erhoben wurde, das Hauptverfahren aber noch nicht

eröffnet wurde (Beschuldigter – Angeschuldigter – Angeklagter). Demgegenüber das österreichische Recht

unterscheidet nur zwischen dem Beschuldigten und Angeklagten und den Begriff des Angeschuldigten nicht

kennt. Nächstes Beispiel ist der österreichische Begriff Firmenbuch und der deutsche Begriff Handelsregister

für die Bezeichnung für die Bezeichnung des Verzeichnisses, in das unternehmensrechtliche Tatsachen

eingetragen werden. 31

WISSIK, Tanja. Terminologische Variation in der Rechts- und Verwaltungssprache: Deutschland - Österreich

- Schweiz. Berlin: Frank & Time, 2014. S. 23 32

MINÁRIKOVÁ, Marina. Der deutschsprachige Rechtssatz: Untersuchungen zu seinen syntaktisch-

semantischen Charakteristika im deutschen Strafgesetzbuch: ein Beitrag zur deutschen Fachsprache als

Sprachenbrücke im vereinten Europa. 1 Auflage. Hamburg: Verlag Dr. Kovac, 2006. S. 28

Page 22: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

22

und müssen ihm erklärt werden. Wegen der häufigen Unverständlichkeit seitens der Leien

wird die juristische Fachsprache umgangssprachlich auch als Juristenlatein bezeichnet.

7.1. Klassifikation der rechtssprachlichen Ausdrücke

Der Rechtswortschatz kann in zwei Oberklassen einteilt werden. Die erste Oberklasse

umfasst Ausdrücke, die ausschließlich der Rechtssprache angehören, und eine andere

Oberklasse, deren Ausdrücke sowohl der Gemeinsprache als auch der Rechtssprache

zugehörig sind.33

7.1.1. Ausdrücke mit ausschließlicher Zugehörigkeit zur Rechtsterminologie

Der ersten Klasse werden solche Ausdrücke zugeordnet, die ausschließlich nur die

rechtssprachliche Bedeutung haben. Diese Rechtsbegriffe kann man den einzelnen

Rechtsgebieten zuordnen, z. B. dem Rechtsgebiet des Verfahrensrechts wie Berufung,

grundverkehrsbehördliche Genehmigung, dem Sachen- und Schuldrecht wie Besitz, Pacht,

Dienstbarkeit, Reallast, Aufsandungserklärung, Sicherstellungsvertrag, dem Erbrecht wie

Erbfolge, dem Familienrecht wie Annahme. Das Verstehen dieser Rechtsbegriffe ist dem

Laien nicht möglich.

7.1.2. Ausdrücke mit Zugehörigkeit zur Gemeinsprache und zum rechtlichen

Fachwortschatz

Die Klasse der Ausdrücke mit Zugehörigkeit sowohl zur Gemeinsprache als auch zur

Rechtssprache stellt den überwiegenden Anteil des Rechtswortschatzes dar. Die dieser Klasse

zugehörenden Begriffe tragen mindestens eine Bedeutung in der Gemeinsprache und

mindestens eine Bedeutung des rechtlichen Fachwortschatzes. Diese Klasse wird weiter in

Ausdrücke mit primärer Zugehörigkeit zur Rechtssprache und Ausdrücke mit doppelter

Zugehörigkeit gegliedert.

33

GRIEBEL, Cornelia. Rechtsübersetzung und Rechtswissen: Kognitionstranslatologische Überlegungen und

empirische Untersuchung des Übersetzungsprozesses. 1. Auflage. Berlin: Frank&Timme, 2013. S. 175-185

Page 23: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

23

7.1.2.1. Ausdrücke mit primärer Zugehörigkeit zur Rechtssprache

Begriffe dieser Gruppe haben primär rechtssprachliche Bedeutung, weisen aber auch

eine sekundäre, abgeleitete Bedeutung in der Gemeinsprache auf. Als Beispiele führe ich die

Wörter Recht, Gesetz, Vorschrift, Richter, Zeuge, Vertrag, Bestimmung und Leihe an.

„Sie werden in der Gemeinsprache oft in übertragener oder an die juristische

Definition angelehnter Bedeutung verwendet, sind aber nicht mit ihr identisch, wodurch sie

aus rechtlicher Sicht in einer eingeschränkten, reduzierten Bedeutung verwendet werden.“34

Als nächstes Beispiel führe ich das Wort Firma an. Laut Gesetzes ist Firma der Name,

unter dem Unternehmer im Firmenbuch eingetragen sind. Von der Laiengesellschaft wird

Firma mit dem Begriff Betrieb verwechselt.

7.1.2.2. Ausdrücke mit doppelter Zugehörigkeit

Zu dieser Gruppe werden Begriffe mit doppelter Zugehörigkeit gezählt, die aber

primär nicht rechtssprachlich sind. Es handelt sich um Wörter, die in umgekehrter Richtung

von der Gemeinsprache in die Rechtssprache eingegangen sind, z. B. Vorsatz, voraussetzen,

Bestätigung.

7.1.3. Rechtsausdrücke mit mehreren rechtlichen Bedeutungen

Unter Rechtsausdrücke mit mehreren rechtlichen Bedeutungen ist der Begriff Schuld

einzuordnen, der im Strafrecht die Voraussetzung der Strafbarkeit einer Handlung bedeutet,

im Schuldrecht stellt er aber die Beziehung zwischen einem Gläubiger und seinem Schuldner

dar.

34

GRIEBEL, Cornelia. Rechtsübersetzung und Rechtswissen: Kognitionstranslatologische Überlegungen und

empirische Untersuchung des Übersetzungsprozesses. 1. Auflage. Berlin : Frank&Timme, 2013. S. 178

Page 24: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

24

7.2. Horizontale und vertikale Gliederung

Eine andere Aufgliederung der Rechtssprache kann horizontal nach einzelnen

Rechtsbereichen (z. B. Sprache des Zivilrechts, des Strafrechts, des Steuerrechts, des

Arbeitsrechts, usw.) und vertikal erfolgen.35

Textsorten mit normativer Kraft (förmlich verschiedene Normtexte)- Gesetz,

Verordnung, Satzung, Erlass, Beschluss, internationale Verträge, EU-Recht

(Primärrecht- Verträge, Sekundärrecht- Verordnungen, Richtlinien,

Entscheidungen),

Textsorten der Normtext-Auslegung- Gesetzeskommentar, Urteilskommentierung

in Fachliteratur,

Textsorten der Rechtsprechung- Gerichtsurteil, Bescheid, Beschluss, Verfügung,

Textsorten des Rechtsfindungsverfahrens- Anklageschrift, Klageerwiderung,

Berufung, Plädoyer, Gerichtsprotokoll, Vernehmungsprotokoll,

Textsorten der Rechtsbeanspruchung und Rechtsbehauptung-Antrag, Eingabe,

Widerspruch, Klage, Verfassungsbeschwerde, Petition,

Textsorten des Rechtsvollzugs und der Rechtsdurchsetzung- Anzeige, Bescheid

(Mahnbescheid), Verbot, Haftbefehl, Vollstreckungsbefehl,

Zwangsvollstreckungsanordnung, Vergleich,

Textsorten des Vertragswesens- notarieller, zivil-rechtlicher, öffentlich-rechtlicher

Vertrag mit unterschiedlichsten Vertragstypen, Sondertypen wie internationaler

Vertrag, Vergleich, Satzungen,

Textsorten der Beurkundung- Bescheinigung, Beglaubigung, Eintrag (z. B. ins

Grundbuch, Familienbuch, Firmenbuch), Testament,

Textsorten der Rechtswissenschaft und juristischen Ausbildung- Lehrbuch,

Fachbuch, Fachaufsatz, Urteilskommentierung, Rechtsgutachten,

Rechtswörterbuch.

Am Rand der juristischen Textsorte stehen die popularisierenden Rechtstexte. Sie

haben rein informative Funktion. Es handelt sich um große Menge vor allem im Internet

35

OTTO, Walter. Wie soll die Rechts- und Verwaltungssprache der Zukunft beschaffen sein? In: Rechts- und

Verwaltungssprache: ein Problem der Verwaltungsreform. Wien: Bundeskanzleramt, 1983. S. 61, 62

Page 25: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

25

publizierter Texte mit Erklärungen für den Laien, wie sie z. B. Anwaltskanzleien an ihren

Seiten veröffentlichen.36

7.3. Besonderheiten der juristischen Sprache

M. Tomášek unterscheidet drei Bestandteile des Wortschatzes der juristischen

Fachsprache, und zwar:

Juristische Termini,

Wortverbindungen,

Sprachmodelle.

Juristische Termini sind Bezeichnungen der rechtlichen Tatsachen und ihre Bedeutung

kann man genau definieren (z. B. Gesetz, Recht, Straftat). Unter Wortverbindungen sind

Mehrwortausdrücke zu verstehen, die eine rechtliche Tatsache beschreiben. Es geht meistens

um eine feste Verbindung des Verbs mit dem Substantiv, wobei dieses Verb nicht geändert

werden kann (z. B. das Gesetz verabschieden, das Urteil fällen). Sprachmodelle sind

mehrwortige, oft Halbsatz- bis Satzkonstruktionen, die als gewöhnlicher Bestandteil der

Rechtsäußerungen vorkommen (z. B. das Gesetz tritt gleich nach der Kundmachung in

Kraft).37

Wie andere Fachtexte zeichnen sich auch juristische Texte durch verschiedene

Textsortenmerkmale aus, die für eine solche Art von Texten typisch sind.

„Der verwendete Fachwortschatz ist ein wesentliches Element für die Charakterisierung eines

Textes als Fachtext oder die Identifizierung einer Äußerung als fachspezifisch. Der fachliche Inhalt

des Textes bzw. der Äußerung wird in erste Linie durch den Fachwortschatz ausgedrückt und

weitergegeben.“38

Die Besonderheiten der Rechtssprache und die Unterschiede zu den anderen

Fachsprachen zeigen sich auf der lexikalischen Ebene und der morphologischen und

36

GRIEBEL, Cornelia. Rechtsübersetzung und Rechtswissen: Kognitionstranslatologische Überlegungen und

empirische Untersuchung des Übersetzungsprozesses. 1. Auflage. Berlin : Frank&Timme, 2013. S. 191-195 37

TOMÁŠEK, Michal. Překlad v právní praxi. 2. Auflage. Praha: Linde, 2003. S. 48-52 38

FRAAS, Claudia. Lexikalisch-semantische Eigenschaften von Fachsprachen. In: Fachsprachen. Ein

internationales Handbuch zur Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft: Handbücher zur Sprach-

und Kommunikationswissenschaft. Berlin: de Gruyter, 1997. S. 436.

Page 26: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

26

syntaktischen Ebene, in der mit den spezifischen Funktionen der Texte des juristischen

Handlungsbereichs verbundenen besonderen Auswahl aus den morpho-syntaktischen Mitteln

der Gemeinsprache.39

Auf lexikalischer Ebene sind sowohl Substantive (Ein- und Mehrwortbenennungen),

als auch Verben, Adjektive und Adverbien zu finden. Während Substantive eine wichtige

Rolle spielen, werden Verben und Adjektive den Substantiven quantitativ untergeordnet.40

Dieses gilt sowohl für die deutsche, als auch für die tschechische Sprache. Nach Kořenský,

Cvrček und Novák werden am häufigsten gerade Substantive verwendet. In ihrer

Untersuchung im Jahr 1998 wurden insgesamt ca. 9000 Rechtsvorschriften und

Gerichtsurteile (davon ca. 3500 Gerichtsurteile) untersucht. Alle Texte haben insgesamt aus

5 703 186 Wörtern bestanden. Aus dieser Anzahl von Wörtern haben Substantive 1 546 856

Wörter gebildet. Das am häufigsten vorkommende Wort in tschechischen Rechtsvorschriften

und Gerichtsurteilen ist das Gesetz, dann das Gericht, weiter für die Vorstellung der Tag, die

Bestimmung, die Person, die Republik, das Verfahren, der Staat, die Entscheidung, das

Organ. Aus derselben Anzahl von Wörtern waren Adjektive die nächste häufig vorkommende

Wortart und bildeten 745 189 Wörter, also viel weniger als Substantive. Die zehn öftesten

Adjektive waren andere, tschechisch, angegeben, staatlich, vertraglich, rechtlich, strafbar,

angehörig, beschuldigt und jeder. Auf der dritten Stelle in der Häufigkeit sind Präpositionen,

die Verben sind mit der Anzahl 388 049 Wörter auf der vierten Stelle. Am meisten

frequentiert sind die Verben sein, können, sollen, müssen, gehen, feststellen, gelten,

entscheiden, ausüben und durchführen.41

Die morphologische Ebene ist durch hohe Anzahl von Kompositionen gekennzeichnet.

Es geht um zusammengesetzte Nomina, die begriffliche Einheiten mit sehr hoher

Informationsdichte darstellen, z. B. Wohnungseigentumsanteile,

Grundbuchseintragungsgebühr, Liegenschaftseigentümer, Darlehensrückzahlungen,

Kaufpreisteilbetrag. Genauso wie bei der Fachsprache allgemein erwähnt wurde, enden

substantivische Rechtstermini oft auf gewisse Endungen, und zwar:

39

WIESMANN, Eva. Rechtsübersetzung und Hilfsmittel zur Translation: wissenschaftliche Grundlagen und

computerstützte Umsetzung eines lexikographischen Konzepts. Tübingen: Gunter Narr Verlag, 2004. S. 22 40

WISSIK, Tanja. Terminologische Variation in der Rechts- und Verwaltungssprache: Deutschland - Österreich

- Schweiz. Berlin: Frank & Time, 2014. S. 95 41

KOŘENSKÝ, Jan, CVRČEK, František, NOVÁK, František. Juristická a lingvistická analýza právních textů:

právněinformatický přístup. 1. Auflage. Praha: Academia, 1999. Str. 52-60

Page 27: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

27

–ung (z. B. Forderung, Vertragserklärung, Konkurseröffnung) und –nahme (z. B.

Inanspruchnahme, Stellungnahme) und es kommen häufig Adjektive mit Suffixen wie –lich

(z. B. vertraglich), –gemäß, –bar (z. B. anwendbar, erkennbar), –mäßig (z. B. gesetzmäßig),

–weise vor.42

Kürzungen werden in den juristischen Texten oft benutzt, sie dienen

überwiegend zur Bezeichnung der Gesetze, häufig treten sie auch als Bezeichnungen von

Unternehmen und Gesellschaftsformen auf. Mein Vertragskorpus war leider nicht reich an

Kürzungen, es enthält nur eine Abkürzung (eGen= eingetragene Genossenschaft).

Die wichtigsten Merkmale der rechtssprachlichen Syntax sind:

Benutzung von Aussagesätzen

„Der Kaufvertrag wird in einer Urschrift ausgefertigt, welche der Käuferseite gehört.

Die Verkäuferseite erhält eine Vertragskopie.“

Bevorzugung bestimmter Nebensätze, vor allem der Konditionalsätze, Finalsätze

„Sollte der Verzug auch mit nur einer Rate länger als zwei Wochen andauern, ist die

verkaufende Partei berechtigt, unter Setzung einer mindestens siebentägigen Nachfrist mittels

eingeschriebenen Briefes den einseitigen Rücktritt vom Vertrag zu erklären.“

Erhöhtes Auftreten von Nominalisierungen und Funktionsverbgefügen43

- z. B.

Gewähr leisten, in Kenntnis setzen, zur Auszahlung bringen, Einsicht nehmen, in

Kraft treten, eine Nachfrist setzen.

„Die Käuferseite nimmt das Pachtverhältnis zustimmend zur Kenntnis.“

„Eine weitere Besonderheit der Rechtssprache ist ihre Systemgebundenheit. Man kann

sich nicht mit einer Rechts- und Verwaltungssprache terminologisch befassen, ohne sich mit

42

WISSIK, Tanja. Terminologische Variation in der Rechts- und Verwaltungssprache: Deutschland - Österreich

- Schweiz. Berlin: Frank & Time, 2014. S. 95 43

MINÁRIKOVÁ, Marina. Der deutschsprachige Rechtssatz: Untersuchungen zu seinen syntaktisch-

semantischen Charakteristika im deutschen Strafgesetzbuch: ein Beitrag zur deutschen Fachsprache als

Sprachenbrücke im vereinten Europa. 1 Auflage. Hamburg: Verlag Dr. Kovac, 2006. S. 25

Page 28: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

28

der Rechtsordnung zu beschäftigen, aus der sie stammt. Das heißt, Rechtstermini sind immer

im Kontext der Rechtsordnung, aus der sie stammen, zu betrachten.“44

Das heißt, dass die Bedeutung jedes Begriffes davon abhängt, in welchem

Rechtsgebiet, bzw. in welchem Kodex er benutzt wird. Deshalb gibt es oft in Gesetzestexten

Definitionen, die die Bedeutung der Termini speziell für das vorliegende Gesetz definieren,

sogenannte Legaldefinitionen.45

Ein weiteres allgemeines Merkmal der Rechtssprache ist das

häufige Vorkommen von Verweisen. In Rechtstexten (Verträgen, Gesetzen) wird sehr oft auf

andere normative Texte verwiesen, und zwar entweder in der Langform, in der Kurzform oder

durch Abkürzungen46

.47

Wie oben im Kapitel 1 erwähnt wurde, erfüllen Rechtstexte vor allem zwei

Funktionen, und zwar die regulative Funktion und die Obligationsfunktion. Die Rechtstexte

müssen so konzipiert werden, dass sie dem Empfänger eine rechtliche Information vermitteln,

die dafür nötig ist, dass der Empfänger nicht gegen die Rechtnorm verstößt.48

8. Übersetzen von juristischen Fachtexten

8.1. Arten der Rechtsübersetzung

Es gibt zwei Arten der Rechtsübersetzung, und zwar die interlinguale Übersetzung und

die intralinguale Übersetzung.

44

WISSIK, Tanja. Terminologische Variation in der Rechts- und Verwaltungssprache- eine korpusbasierte

Analyse der Hochschulterminologie in den Standardvarietäten des Deutschen in Deutschland, Österreich und

der Schweiz: Dissertation. Wien: Universität Wien, 2012. S. 92 45

Ein Beispiel ist der Begriff Dolmetscher. Laut Gesetzes über Sachverständige und Dolmetscher oder für den

Zweck des Strafgesetzbuches ist nur von Dolmetscher die Rede, es werden aber auch Übersetzer gemeint. 46

In Verträgen kommt häufig vor, dass entweder die Bestimmung eines gewissen Artikels oder Paragraphs

zitiert wird oder nur ein Verweis auf einen bestimmten Paragraphen benutzt wird. 47

WISSIK, Tanja. Terminologische Variation in der Rechts- und Verwaltungssprache- eine korpusbasierte

Analyse der Hochschulterminologie in den Standardvarietäten des Deutschen in Deutschland, Österreich und

der Schweiz: Dissertation. Wien: Universität Wien, 2012. S. 94 48

MINÁRIKOVÁ, Marina. Der deutschsprachige Rechtssatz: Untersuchungen zu seinen syntaktisch-

semantischen Charakteristika im deutschen Strafgesetzbuch: ein Beitrag zur deutschen Fachsprache als

Sprachenbrücke im vereinten Europa. 1 Auflage. Hamburg: Verlag Dr. Kovac, 2006. S. 28

Page 29: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

29

8.1.1. Intralinguale Übersetzung

Intralinguale Übersetzung wird auch innersprachliche Übersetzung genannt oder als

Quasi-Übersetzung bezeichnet. Das Übersetzen eines juristischen Fachtextes kann also auch

innerhalb einer Sprache erfolgen. Der Prozess der intralingualen Übersetzung tritt dann auf,

wenn sich z. B. benutzte Ausdrücke regional unterscheiden oder ist mit dem Prozess

vergleichbar, der in der Rechtstheorie Auslegung (Interpretation) des Rechts genannt wird.49

8.1.2. Interlinguale Übersetzung

Im Gegenteil zur intralingualen Übersetzung erfolgt die interlinguale Übersetzung

zwischensprachlich.

In der allgemeinen Übersetzungstheorie wird die Übersetzung als „Vorgang der

schriftlichen Umsetzung eines Textes aus einer Sprache in eine andere Sprache“50

definiert.

Die weit verbreitete Vorstellung der Laiengesellschaft, dass die zwischensprachliche

Übersetzung juristischer Texte die Substitution eines bestimmten Rechtsbegriffes einer

Sprache durch einen in anderer Sprache ist, ist nicht richtig. Übersetzen ist ein Vorgang, bei

dem eine komplexe Verknüpfung des sprachlichen, sachlichen und kulturellen Wissens

notwendig ist.51

Für die Übersetzung von Rechtstexten bedeutet das, „dass nicht von einer

Sprache in eine andere Sprache übersetzt wird, sondern immer von der Sprache einer

bestimmten Rechtsordnung in die Sprache einer anderen bestimmten Rechtsordnung.“52

Falls

nur Wörter von einer Sprache in eine andere übertragen werden, ohne ihren Sinn und die

Regelung verschiedener Rechtsinstitute zu beachten, kann es zur Verwirrung des Lesers der

Übersetzung führen (wie z. B. Auslegung der Begriffe Grundbuch und Kataster).

49

TOMÁŠEK, Michal. Překlad v právní praxi. 2. Auflage. Praha: Linde, 2003. S. 39 50

KOLLER, Werner. Einführung in die Übersetzungswissenschaft. 7. Auflage. Wiebelsheim: Quelle & Meyer

Verlag, 2004. S. 80 51

POMMER, Sieglinde. Rechtsübersetzung und Rechtsvergleichung: translatorische Fragen zur

Interdisziplinarität. Wien: Lang, 2006. S. 38 52

SANDRINI, Peter. Terminologiearbeit im Recht: Deskriptiver begriffsorientierter Ansatz vom Standpunkt des

Übersetzers. 1. Auflage. Wien: Internat. Network for Terminology, 1996. S. 24

Page 30: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

30

„Die zwischensprachliche Übersetzung juristischer Texte ist die Übertragung

rechtlicher Inhalte von einer Sprache in eine andere unter Beachtung der zugrunde liegenden

Rechtsordnungen und kulturspezifischen Denkmuster.“53

Die Sprache der Juristen ist also untrennbar mit ihrem Rechtssystem verbunden. Die

nationalen Rechtsordnungen weisen infolge ihrer unterschiedlichen historischen Entwicklung

und Kultur große Verschiedenheiten auf. Grundlegende Voraussetzung für jede

Rechtsübersetzung ist also das Wissen über Grundwerte, Struktur, Institutionalität und

Verfahren der beteiligten Rechtsordnungen.54

Die interlinguale Übersetzung der

Rechtssprache sollte also auch rechtlich-vergleichende Probleme reflektieren.

„Der Übersetzer rezipiert den Ausgangstext, verarbeitet ihn mental und formuliert den

Inhalt funktionsgerecht in der Zielsprache. Wesentliche Bedeutung kommt dem Fachwissen

zu, das unbedingt zum Verständnis des Ausgangstextes vorhanden sein muss.“55

In den letzten Jahrzehnten ständig wächst die Zahl der internationalen Kontakte und

damit steigt auch die Notwendigkeit der Übersetzung der Rechtstexte. Der Übersetzer erfüllt

eine unverzichtbare Funktion. Falls Angehörige zweier Sprachen rechtliche Angelegenheiten

regeln wollen, kommt ein Sprachmittler in Frage.

Dabei entstehen Probleme der Übersetzung, die jeder Übersetzer solcher Texte lösen

muss. Es gibt dort Probleme, wo es keine Äquivalenz aufgrund unterschiedlicher

Begriffsinhalte gibt. Besonders schwierig ist es bei der Gerichts- und

Verwaltungsorganisation, im Verfahrens-, Liegenschafts- und im Obligationsrecht, weil jeder

Staat seine eigene Regelung mit verschiedenen Institutionen hat. Es ist also besonders

wichtig, dass der Übersetzer außer Sprachkompetenz auch Inhalte der Ausgangs- und

Zielrechtsordnung kennt, damit fehlerfreie Übersetzungen entstehen.

„Nur auf der Grundlage des fundierten sprachlichen Wissens, solider Kenntnis der

beteiligten Rechtsordnung(-en), der juristischen Denk- und Argumentationsweise, der

formalen Anforderungen an schriftlich vertextete rechtliche Handlungen sowie der Strategien

53

POMMER, Sieglinde. Rechtsübersetzung und Rechtsvergleichung: translatorische Fragen zur

Interdisziplinarität. Wien: Lang, 2006. S. 37, 38 54

GRIEBEL, Cornelia. Rechtsübersetzung und Rechtswissen: Kognitionstranslatologische Überlegungen und

empirische Untersuchung des Übersetzungsprozesses. 1. Auflage. Berlin: Frank&Timme, 2013. S. 196-198 55

SANDRINI, Peter. Terminologiearbeit im Recht: Deskriptiver begriffsorientierter Ansatz vom Standpunkt des

Übersetzers. 1. Auflage. Wien: Internat. Network for Terminology, 1996. S. 25

Page 31: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

31

und Methoden des Übersetzens wird der Übersetzer in der Lage sein, die ihm zugedachte

Funktion auszufüllen.“56

Übersetzen und Dolmetschen von Rechtstexten stellt für die Sprachmittler sicher eine

Herausforderung dar. An den Übersetzer sind hohe Ansprüche gestellt. Diese Mittler müssen

nicht nur die Termini in ihrer Heimat richtig verstehen und sich in der zu übersetzenden

Problematik gut auszukennen, sondern auch die Rechtskultur und das Rechtssystem des

Staates, den der Text und die Rechtssprache betrifft.

„Bei der interlingualen Übersetzung stehen Regelungsinhalte im Vordergrund. Die

Eleganz des sprachlichen Ausdrucks darf in keiner Weise die Präzision der juristischen

Aussage gefährden, daher sind die Möglichkeiten der stilistischen Gestaltung begrenzt.“57

Das Übersetzen von Rechtstexten wird als text-, empfänger-, zweck- und

auftragsbedingtes Handeln begriffen. Soll ein Rechtstext für einen Empfänger aus einer

anderen Rechtsordnung zu einem gewissen Zweck übersetzt werden und soll dieser Text

Grundlage für eine behördliche Rechtshandlung sein, sollte dann:

die Übersetzung den Inhalt des Ausgangstextes so wiedergeben, dass die

Gemeinsamkeiten und die Unterschiede zwischen den Rechtsordnungen ersichtlich

sind,

die Textstruktur nach dem Ausgangstext ausgerichtet sein und

der Stil den Erwartungen des zielkulturellen Empfängers angepasst werden.58

Um bestimmte konkrete Lebenssituationen zu regeln, benutzt der Gesetzgeber

einzelne Begriffe. Der dadurch verfolgte Regelungszweck muss auch bei der Definition des

einzelnen Begriffs durch Rechtsprechung, Rechtswissenschaft oder Terminologiearbeit im

Mittelpunkt stehen. Eine richtige Definition ist im Recht besonders wichtig. Die genaue

Beschreibung des Begriffs dient nicht nur zur Klärung des Tatbestandes, sondern auch zur

Bestimmung der Rechtsfolge.

56

GRIEBEL, Cornelia. Rechtsübersetzung und Rechtswissen: Kognitionstranslatologische Überlegungen und

empirische Untersuchung des Übersetzungsprozesses. 1. Auflage. Berlin: Frank&Timme, 2013. S. 123 57

POMMER, Sieglinde. Rechtsübersetzung und Rechtsvergleichung: translatorische Fragen zur

Interdisziplinarität. Wien: Lang, 2006. S. 38 58

WIESMANN, Eva. Rechtsübersetzung und Hilfsmittel zur Translation: wissenschaftliche Grundlagen und

computerstützte Umsetzung eines lexikographischen Konzepts. Tübingen: Gunter Narr Verlag, 2004. S. 69, 70

Page 32: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

32

Definitionen im Recht weisen einige Besonderheiten auf. Sie sind zeitlich begrenzt,

sie gelten nur für ein bestimmtes Gebiet, sogar der Gesetzgeber definiert sie oft nur für einen

ganz bestimmten Bereich oder nur für ein bestimmtes Gesetz.59

Es wird also nicht nur auf die sprachliche, sondern auch auf sachliche Richtigkeit

hoher Wert gelegt und an die Qualität der Übersetzungen werden hohe Anforderungen

gestellt.

Um eine hohe Qualität der Rechtsübersetzungen zu erzielen, ist es nötig, über ein

mindestens ausreichendes Rechtswissen zu verfügen. Der Übersetzer soll sich also nicht nur

auf seine Sprachkenntnisse konzentrieren, sondern auch auf den rechtlichen Inhalt, der oft zur

Seite geschoben wird, weil der Kern der Sache dem Übersetzer entflieht, und infolge dieser

Tatsache entstehen Rechtsübersetzungen von minderer Qualität.

Einführungen in das jeweilige nationale Recht sind also eine unverzichtbare Lektüre,

um die Strukturen und Verfahrensordnungen der einzelnen Organe sowie die juristische

Fachterminologie kennenzulernen. Erst das Fachwissen ermöglicht die Entstehung einer

Übersetzung, die fehlerlos ist.60

„Unter Übersetzungsqualität versteht man Genauigkeit und Stil. Die Übersetzung

muss präzise und in der Zielsprache leserlich, verständlich sein.“61

Das Übersetzen ist zwar eine Tätigkeit, die sich nach dem Ausgangstext orientiert. Um

den Inhalt eines juristischen Originaltextes in der Übersetzung nicht zu verfälschen, kann es

einerseits erforderlich, andererseits gefährlich sein, abweichende Formulierungen zu

benutzen. Die wörtliche Übersetzung bewahrt den Übersetzer nicht vor inhaltlichen

Verfälschungen, sondern bewirkt sie in manchmal geradezu. Es gibt auch im Bereich der

juristischen Terminologie die sog. falschen Freunde bei wortgetreuer Übersetzung. Die freie

Übersetzung ist oft die einzige Möglichkeit, lexikalische Lücken auszufüllen, also

Rechtsinstitute zu beschreiben, die es in der Zielrechtsordnung nicht gibt, weil kein

59

Vgl. z. B. den Begriff Arbeitnehmer laut des tschechischen ArG und Sozialversicherungsgesetzen. Im Fall der

Sozialversicherungsgesetzen wird der Ausdruck viel breiter benutzt. 60

SNELL-HORNBY, Mary et al. Handbuch Translation. 2. Auflage. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 1999. S.

226 61

BARTELOOT, Pascale. Der Rahmen juristischer Übersetzungen. In: Recht und Übersetzen. Baden-Baden:

Nomos, 1999. S. 110.

Page 33: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

33

zielsprachiger Terminus zur Verfügung steht. Dann ist eine Umformulierung unentbehrlich,

um den Inhalt des Ausgangstextes in der Zielsprache richtig auszudrücken.62

„Interkulturelle Unterschiede sind im Bereich Recht eher die Regel als die Ausnahme.

Bedingt durch geschichtliche Entwicklung, gesellschaftliche Traditionen und

Wertentscheidungen bis hin zur Tagespolitik sind eher wenig Parallelen von einer

Rechtsordnung zur anderen zu finden.“63

Einfache Tatbestände wie Mord, Raub, Kauf, Scheidung der Ehe, usw. haben in den

meisten Rechtsordnungen ein Äquivalent.64

Ein besonderes Problem stellen Begriffe dar, die

kein direktes Gegenüber in der Rechtsordnung des Zieltextes haben. In solchen Fällen nützt

dem Übersetzer ein Hinweis darauf, dass eine solche Einrichtung im anderen Rechtssystem

nicht besteht.

„Bevor der Übersetzer eine Entscheidung über die anzuwendende Strategie treffen kann, wird

er vor allem darüber Bescheid wissen müssen, wie der gesamte Bereich geregelt ist. Erst wenn der

Übersetzer die Begriffe und deren Umfeld kennt, kann er entscheiden, ob er im Falle einer Lücke

einen Übersetzungsvorschlag anfertigt, ob er den Temin stehen lässt oder ihn umschreibend

erklärt.“65

62

SCHLÜTER-ELLNER, Corinna. Grenzen der Textbearbeitung beim Übersetzen von juristischen Texten. In:

Übersetzen in die Zukunft: Dolmetscher und Übersetzer: Experten für internationale Fachkommunikation.

Berlin: BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlagsgesellschaft, 2012. S. 450, 451 63

SCHLÜTER-ELLNER, Corinna. Grenzen der Textbearbeitung beim Übersetzen von juristischen Texten. In:

Übersetzen in die Zukunft: Dolmetscher und Übersetzer: Experten für internationale Fachkommunikation.

Berlin: BDÜ Weiterbildungs- und Fachverlagsgesellschaft, 2012. S. 449 64

Auch bei auf den ersten Blick klaren Begriffen können Probleme entstehen, wenn zwischen verschiedenen

Rechtskreisen übersetzt wird, z. B. aus dem islamischen Recht in das österreichische/tschechische Recht. 65

SANDRINI, Peter. Terminologiearbeit im Recht: Deskriptiver begriffsorientierter Ansatz vom Standpunkt des

Übersetzers. 1. Auflage. Wien: Internat. Network for Terminology, 1996. S. 113

Page 34: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

34

Abb. 2: Notwendige Kompetenzen und Kenntnisse bei der juristischen Fachübersetzung66

Pommer unterscheidet bei jeder Rechtsübersetzung drei Schritte, nämlich Verstehen,

Vergleichen und Transferieren und er nennt diesen Prozess interdisziplinäres Drei-Stufen-

Modell. Der erste Schritt des Verstehens des zu übersetzenden Rechtstextes umfasst eine

sprachliche Analyse und eine rechtliche Interpretation. Das Ziel dieser rechtlichen

Untersuchung ist die Kenntnis des ausländischen Rechtsinstituts. Zweiter Schritt,

Vergleichen, bedeutet Beschreibung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede und Suche nach

Ähnlichkeiten und Abweichungen. Dritter Schritt, Transferieren, bedeutet, dass der

Übersetzer die Sätze neu formulieren muss, er sollte die rechtlichen Inhalte in einer freien

Übersetzung mit anderen Worten ausdrücken. Dieser Schritt setzt aber voraus, dass der

Übersetzer das rechtliche Gehalt des Ausgangstextes verstanden hat.67

Falls eine sachlich unrichtige Übersetzung vorgelegt wird, sollte es primär keine

negativen Auswirkungen verursachen, ein solcher Übersetzer wird aber vermutlich von

demselben Kunden keinen Auftrag mehr erhalten. Es ist also die linguistische und fachliche

Genauigkeit erwünscht. Es ist auf dieser Stelle wichtig auch auf die Straftat des falschen

Dolmetschens aufmerksam zu machen. Laut § 347 des tschechischen Strafgesetzbuches wird

derjenige mit 2 Jahren Haft bestraft, wer vorsätzlich falsch dolmetscht (übersetzt). Außerdem

66

SANDRINI, Peter. Terminologiearbeit im Recht: Deskriptiver begriffsorientierter Ansatz vom Standpunkt des

Übersetzers. 1. Auflage. Wien: Internat. Network for Terminology, 1996. S. 16 67

POMMER, Sieglinde. Rechtsübersetzung und Rechtsvergleichung: translatorische Fragen zur

Interdisziplinarität. Wien: Lang, 2006. S. 140-151

Page 35: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

35

werden dem Übersetzer vertraute Inhalte mittels Vertrags mitgeteilt. Gemäß § 10a des

tschechischen SDG ist der Übersetzer verpflichtet, Verschwiegenheit über Informationen, die

er im Rahmen seiner übersetzerischen Tätigkeit feststellte, zu bewahren.

8.2. Einwirkende Faktoren auf jede Übersetzung

Rechtlich-linguistische Kenntnisse des Übersetzers, seine allgemeinen Fertigkeiten

beim Übersetzen und Erfahrungen mit dem Übersetzen von Rechtstexten, aber auch die

Fähigkeit, sich die Arbeit effektiv zu organisieren und die bestimmte Zeit höchst auszunutzen,

die Fähigkeit, in der Zeitnot zu übersetzen und die Fähigkeit, beim Übersetzen alle

erreichbaren Quellen wirksam auszunutzen sind Faktoren, die man zu den subjektiven

Faktoren zählt. Neben diesen subjektiven Faktoren gibt es noch objektive Faktoren, die der

Übersetzer selbst nicht beeinflussen kann. Zu dieser Gruppe gehört die rechtlich-linguistische

Qualität des Ausgangstextes sowohl formal, als auch sachlich, der Texttyp (die Gattung), der

Zweck der Übersetzung, der Empfänger des übersetzten Textes, die Zeit, die für die

Übersetzung festgesetzt ist, usw. Diese beiden Faktoren beeinflussen das endgültige

Übersetzungsprodukt.68

9. Entwicklung des tschechischen Bürgerlichen Gesetzbuches

Das Bürgerliche Gesetzbuch (das ABGB in Österreich) ist der Kodex des

tschechischen Zivilrechts, stellt die Hauptregelung aller Verträge69

dar, also auch der

Kaufverträge und Pfandverträge. In diesem Kapitel beschreibe ich kurz die Entwicklung der

Rechtsquelle aller privaten Rechtsbereiche.

Als erstes Bürgerliches Gesetzbuch war auf unserem Gebiet das Allgemeine

bürgerliche Gesetzbuch aus dem Jahr 1811 gültig. Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch

regelte Beziehungen aus dem bürgerlichen Recht bis zum Jahre 1950. In diesem Jahr war

dieser Kodex durch das mittlere Bürgerliche Gesetzbuch ersetzt. Im Jahr 1964 wurde das

68

CHROMÁ, Marta. Právní překlad v teorii a praxi: nový občanský zákoník. 1. vyd. Praha: Karolinum, 2014. S.

35 69

Die Hauptregelung aller Verträge stellt das NBG erst seit 1.1.2014, bis zu dieser Zeit war die Regelung der

Schuldverhältnisse in zwei Gesetzbücher geteilt, sie zwar im Bürgerlichen Gesetzbuch und im

Handelsgesetzbuch.

Page 36: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

36

Bürgerliche Gesetzbuch verabschiedet, das bis zum Ende des Jahres 2013 gültig war. Das

Privatrecht war in mehrere selbstständige Gesetzbücher zerstreut, das Bürgerliche Gesetzbuch

umfasste das Familienrecht, das Handelsrecht und das Arbeitsrechts nicht und diese

Rechtsgebiete blieben in eigenen Gesetzbüchern geregelt.70

Das neue Bürgerliche Gesetzbuch, das im Jahr 2012 verabschiedet wurde und am

1.1.2014 in Kraft trat, ist die wirkliche Kodifikation des Privatrechts. Er wird „neues“71

Bürgerliches Gesetzbuch genannt. Das Familienrecht wurde in das Bürgerliche Gesetzbuch

einbezieht und das Schuldrecht wurde vereinigt. Beiseite blieben nur das Recht der

Handelsgesellschaften im Gesetz über Gesellschaften und das Arbeitsrecht im Arbeitsgesetz.

Mit dem Inkrafttreten des neuen Bürgerlichen Gesetzbuches sind viele neue Termini

und Institute im tschechischen Zivilrecht entstanden. Diese Institute finden ihren Ursprung oft

im ABGB, zu dem sich das tschechische Zivilrecht wieder nach mehr als 50 Jahren nähert.

Das ABGB vom Jahr 1811 blieb bis zur heutigen Zeit in Österreich gültig, es machte nur

selbstverständlich viele Novellen durch.

10. Die Systematik des Bürgerlichen Gesetzbuches und des

Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches

10.1. Bürgerliches Gesetzbuch

Die Systematik des tschechischen Bürgerlichen Gesetzbuches ist wie folgt: es besteht

aus 3081 Bestimmungen, das ganze Gesetzbuch wird in fünf Teile gegliedert, diese Teile

teilen sich weiter in Kapitel, Kapitel werden in Abschnitte und Abschnitte in Teilabschnitte

gegliedert. Das neue Bürgerliche Gesetzbuch nähert sich zwar inhaltlich dem ABGB, seine

Gliederung ist aber eher dem Pandektensystem des deutschen BGB ähnlich (d. h. 5 Teile-

Allgemeiner Teil, das Schuldrecht, das Sachenrecht, das Familienrecht und das Erbrecht).

Der erste Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches, Allgemeiner Teil genannt, bestimmt die

allgemeinen Rechtsbegriffe, z. B. definiert natürliche und juristische Personen, Sachen und

ihre Einteilung, Verjährung, Wertpapiere, gesetzliche Vertretung, Rechtsfähigkeit und

70

SCHELLE, Karel. TAUCHEN, Jaromír. Občanské zákoníky. Ostrava: KEY Publishing, 2012. S. 16-26 71

Für die Unterscheidung vom Gesetz Nr. 40/1964 und wird das Gesetz Nr. 89/2012 neues Bürgerliches

Gesetzbuch genannt.

Page 37: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

37

Handlungsfähigkeit, Rechtsgeschäfte. Im zweiten Teil wird das Familienrecht geregelt, also

Eheschließung, Ehescheidung, Verwandtschaft und Schwägerschaft und Rechte zwischen

Eltern und Kindern. Der dritte Teil, die absoluten Vermögensrechte, betrifft vor allem die

Sachenrechte wie z. B. Besitz, Eigentum, Miteigentum, Baurecht, Dienstbarkeiten, Pfandrecht

und das Erbrecht. Der vierte Teil, relative Vermögensrechte, umfasst die Schuldverhältnisse

wie Kauf, Miete, Versicherung, das Vertrags- und Deliktsrecht und den unlauteren

Wettbewerb. Der fünfte Teil enthält allgemeine Bestimmungen, Übergangs- und

Schlussbestimmungen.

10.2. Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch

Das Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch besteht aus 1503 Paragraphen. Das ist

weniger als die Hälfte davon, wie viele Bestimmungen das tschechische Bürgerliche

Gesetzbuch enthält. Die gesamte Anzahl von Paragraphen ist in Einleitung und drei Teile

gegliedert. Jeder Teil teilt sich weiter in Abteilungen, Abteilungen enthalten Hauptstücke und

einige Hauptstücke werden in Abschnitte gegliedert. Der zweite Teil bildet den vorwiegenden

Anteil am ABGB. Im Gegenteil zum tschechischen Bürgerlichen Gesetzbuch nähert sich das

ABGB dem dreiteiligen Institutionensystem (d. h. personae- Personen- und Familienrecht,

res- Sachenrecht, Schuldrecht, Erbrecht, actiones- Klagen).

Die Einleitung ist von den bürgerlichen Gesetzen überhaupt genannt, der erste Teil

enthält, von dem Personenrechte, enthält das Eherecht, Rechte zwischen Eltern und Kindern,

Kindesunterhalt und Bestimmungen über die Obsorge einer anderen Person. Der zweite Teil,

von dem Sachenrechte genannt, enthält Bestimmungen, die dingliche Rechte betreffen

(Besitz, Eigentumsrecht, Dienstbarkeiten, Erbrecht), persönliche Sachenrechte (beispielsweise

Verträge und Rechtsgeschäfte, Schenkung, Leihe, Tausch und Kauf, Pacht). Der dritte Teil

heißt Von den gemeinschaftlichen Bestimmungen der Personen- und Sachenrechte.

11. Die Sprache des Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches

Trotz zahlreicher Novellen ist die Sprache des ABGB an einigen Stellen veraltet und

unverändert geblieben und der Text entspricht der damaligen Schriftweise. Unverändert sind

vor allem Überschriften geblieben, an einigen Stellen aber auch die Fassung der einzelnen

Bestimmungen, von der Wortart überwiegen in der damaligen Fassung Zahlwörter (Zweytes

Page 38: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

38

Hauptstück- Von dem Eherechte, eilftes Hauptstück- Von Vermächtnissen, Dreyßigstes

Hauptstück- Von dem Rechte des Schadensersatzes und der Genugthuung) und Substantive

(Fünftes Hauptstück- Von der Erwerbung des Eigenthumes durch Uebergabe, Vierzehntes

Hauptstück- Von dem Pflichttheile und der Anrechnung in den Pflicht- oder Erbtheil), aber

auch Präpositionen (bey), Adverben (zweyseitig, ueberhaupt), Adjektive (nothwendig) oder

Verben (seyn).

„Was bey Verträgen überhaupt Rechtens ist, gilt auch bey dem Pfandvertrage; er ist

zweyseitig verbindlich.“ (§ 1369 ABGB)

„Der Erbtheil, welchen diese Personen zu fordern berechtigt sind, heißt: Pflichttheil; sie

selbst werden in dieser Rücksicht Notherben genannt.“ (§ 764 ABGB)

„Der Tausch ist ein Vertrag, wodurch eine Sache gegen eine andere Sache überlassen

wird. Die wirkliche Uebergabe ist nicht zur Errichtung; sondern nur zur Erfüllung des

Tauschvertrages, und zur Erwerbung des Eigenthumes nothwendig.“ (§ 1045 ABGB)

„Alle Rechte gegen einen Dritten, sie mögen den öffentlichen Büchern einverleibt seyn

oder nicht, erlöschen also in der Regel längstens durch den dreyßigjährigen Nichtgebrauch,

oder durch ein so lange Zeit beobachtetes Stillschweigen.“ (§ 1479 ABGB)

12. Schuldverhältnisse

Schuldverhältnisse bestehen in der Verpflichtung einer Person gegenüber einer

anderen. Wer zu einer Leistung verpflichtet ist, heißt Schuldner, wer das Recht auf die

Leistung hat, heißt Gläubiger. Vom Schuldner gesehen ist der Inhalt der Schuld seine

Verbindlichkeit, für den Gläubiger stellt die Schuld eine Forderung oder Anspruch dar.

Page 39: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

39

„Das Schuldverhältnis ist die Gesamtheit aller aus einer bestimmten Rechtsbeziehung

zwischen Gläubiger und Schuldner bestehenden wechselseitigen Rechte und Pflichten.“72

12.1. Begründung der Schuldverhältnisse

Nach dem § 859 ABGB und § 1723 des „neuen“ Bürgerlichen Gesetzbuches gründen

sich Schuldverhältnisse auf ein Gesetz, auf ein Rechtsgeschäft oder auf eine erlittene

Beschädigung.

Zu den rechtsgeschäftlichen Schuldverhältnissen gehören sowohl zweiseitige

Rechtsgeschäfte, d.h. Verträge, als auch einseitige Rechtsgeschäfte, z. B. die Auslobung, das

Vermächtnis oder der Vertragsrücktritt.73

Für den Zweck dieser Arbeit widme ich mich nur

der Begründung der Schuldverhältnisse durch den Vertrag.

12.2. Das Erlöschen der Schuldverhältnisse

Eine Schuld kann in mehreren Weisen erlöschen. Erste Möglichkeit ist die Erfüllung,

weiter ist es die Aufrechnung, Vereinigung, Entsagung, der Zeitablauf, die Kündigung und in

gewissen Fällen der Tod.74

13. Der Kauf und seine Absicherung

Der Kauf erfolgt durch den Kaufvertrag, der schriftlich, mündlich oder konkludent

abgeschlossen werden kann.

„Durch den Kaufvertrag wird eine Sache um eine bestimmte Summe Geldes einem

Andern überlassen.“ (§ 1053 ABGB)

72

WELSER, Rudolf. Grundriss des bürgerlichen Rechts: Schuldrecht Allgemeiner Teil, Schuldrecht Besonderer

Teil, Erbrecht. 13. Auflage. Wien: Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, 2007. S. 3 73

WELSER, Rudolf. Grundriss des bürgerlichen Rechts: Schuldrecht Allgemeiner Teil, Schuldrecht Besonderer

Teil, Erbrecht. 13. Auflage. Wien: Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, 2007. S. 13 74

WELSER, Rudolf. Grundriss des bürgerlichen Rechts: Schuldrecht Allgemeiner Teil, Schuldrecht Besonderer

Teil, Erbrecht. 13. Auflage. Wien: Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, 2007. S. 95-109

Page 40: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

40

Gegenstand des Kaufes kann fast jede Sache sein, nicht nur bewegliche und

unbewegliche körperliche Sachen, sondern auch unkörperliche Sachen wie z. B. Forderungen.

Die Tatsache, dass eine Sache für einen bestimmten Preis einer anderen Person

übergeben wird, unterscheidet den Kauf vom Tausch (Sache gegen Sache), von der

Schenkung (ohne Entgelt), vom Dienst- und Werkvertrag (Geld gegen Handlung) und durch

die Übereignung von der Miete oder Pacht (entgeltliche Überlassung des Gebrauchs).

Jede der Parteien (Verkäufer, Käufer) möchte abgesichert haben, dass ihre Rechte

nicht verletzt werden (der Käufer bekommt den Kaufgegenstand rechtzeitig und in verlangter

Qualität und der Verkäufer bekommt den Kaufpreis). Deshalb haben sich mehrere

Möglichkeiten der Sicherung entwickelt, die vor allem beim Kauf/Verkauf einer Liegenschaft

ihre Anwendung finden.

Beide Parteien möchte abgesichert haben, dass es zur Erfüllung der Verbindlichkeit

kommt. Die wichtigsten und bekanntesten Institute der möglichen Sicherung einer Forderung

sind:

Bürgschaft

Pfandrecht,

Sicherungsübereignung.

14. Der Kaufvertrag mit treuhändiger Abwicklung

14.1. Der Kaufvertrag

Der Kaufvertrag gehört sowohl nach dem tschechischen Bürgerlichen Gesetzbuch, als

auch nach dem österreichischen Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch in das Schuldrecht.

Das Schuldrecht stellt den umfangreichsten Teil der genannten Bürgerlichen Gesetzbücher

dar.

Der Vertrag ist ein mehrseitiges Rechtsgeschäft, das durch übereinstimmende

Willenserklärungen mindestens zweier Personen zustande kommt. Es kann durch

Page 41: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

41

einvernehmliche Erklärungen ein Rechtsverhältnis zwischen Personen (privatrechtlicher

Vertrag), Bürger und Staat (öffentlich- rechtlicher Vertrag) oder zwischen

Völkerrechtssubjekten (völkerrechtlicher Vertrag) begründen, ändern oder aufheben.

Wichtigste Art eines Vertrages ist der schuldrechtliche Vertrag, durch den Leistungspflichten

begründet werden. Während der öffentlich-rechtliche und völkerrechtliche Vertrag

grundsätzlich der Schriftform bedürfen, besteht im Schuldrecht Vertragsfreiheit, was sowohl

den Abschluss als auch die inhaltliche Gestaltungsfreiheit umfasst.75

Der Zweck von Verträgen besteht darin, zwischen Menschen Rechte und Pflichten zu

begründen. Vertragliche Kommunikation besteht darin, dass die Parteien sich gegenseitig ihre

Absichten erklären.

Der Vertrag verbindet beide Parteien. Zusammen mit entsprechendem Gesetzbuch

bestimmt er Rechte und Pflichten seiner Subjekte. Wenn man in einen Supermarkt einkaufen

geht oder von einem Freund ein altes Fahrrad kauft, ist es nicht nötig, einen schriftlichen

Vertrag zu verfassen. Wenn es sich aber um Geschäfte eines höheren Wertes handelt, ist es

für beide Vertragsparteien empfehlenswert, den Kaufvertrag in der schriftlichen Form

abzuschließen. In einigen Fällen gibt es sogar die Pflicht, Willenserklärungen in einer

vorgeschriebenen Form abzugeben, so z.B. beim Kauf einer Liegenschaft.

Der Vertrag muss so gestaltet sein, dass es der rechtlichen Behörde möglich ist,

eventuelle Streitigkeiten eindeutig nach dem Wortlaut des Vertrages zu entscheiden. Deshalb

werden Rechte, Pflichten und Unterlassungspflichten im Vertrag oft so eindeutig, präzise,

detailliert und genau definiert, wie es sprachlich überhaupt möglich ist. Der Vertrag muss alle

Möglichkeiten umfassen und er muss eine Lösung für alle eventuell entstehenden Probleme

geben.76

14.2. Rechte und Pflichten aus dem Kaufvertrag

„Der Verkäufer ist schuldig, die Sache bis zur Zeit der Übergabe sorgfältig zu

verwahren und die dem Käufer zu übergeben. Der Käufer hingegen ist verbunden, die Sache

75

SNELL-HORNBY, Mary et al. Handbuch Translation. 2. Auflage. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 1999. S.

228 76

STOLZE, Radegundis. Die Fachübersetzung: eine Einführung. 1. Auflage. Tübingen: Gunter Narr, 1999. S.

167

Page 42: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

42

sogleich, oder zur gebundenen Zeit zu übernehmen, zugleich aber auch das Kaufgeld

abzuführen.“ (§ 1061, 1062 ABGB)

Beim Abschluss eines Kaufvertrages verpflichtet sich der Verkäufer, die Ware

mangelfrei und zu den vereinbarten Bedingungen mit ihren Bestandteilen und mit allem

Zubehör zu rechter Zeit, am gehörigen Ort und im Zustand, in welchem sie sich beim

Abschluss des Vertrages befunden hat, zu liefern. Der Käufer verpflichtet sich, die Ware

abzunehmen und den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen. Beide Vertragsparteien haben das

Recht, die Leistung der anderen Partei durch eine Klage beim Gericht zu fordern.

14.3. Bestandteile des Kaufvertrages

Wie folgt sind die wesentlichen inhaltlichen Bestandteile eines Kaufvertrages genannt,

die Bestimmung der Vertragsschließenden (mindestens der Name und die Anschrift), das

Datum der Unterschrift und die (beglaubigten) Unterschriften der Vertragsparteien sind nicht

umfasst, weil sie einen üblichen Bestandteil aller Verträge darstellen.

Der Inhalt eines Kaufvertrages sollte möglichst genau konkretisiert werden, damit

einer der Vertragsschließenden keine finanziellen Nachteile später im Fall eines Streites

erleidet. Im Interesse beider Vertragsparteien sollte der Kaufvertrag solche Klauseln

enthalten, die ihnen ermöglichen, sich im Fall der mangelhaften Leistung zu schützen. Was in

den Vertrag nicht eingeschlossen wurde, beziehen sich darauf Bestimmungen des

Bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB).

Was die Form des Kaufvertrages betrifft, sie ist als Ausdruck der Vertragsfreiheit frei,

der Vertrag muss laut Gesetz nur dann schriftlich sein, wenn es sich um den Kauf einer

Liegenschaft handelt.

Bestandteile des österreichischen und tschechischen Kaufvertrages unterscheiden sich

nicht, Folgendes vertritt also beide Rechtsordnungen.

Die obligatorischen Bestandteile eines Kaufvertrages sind also:

die Bestimmung des Kaufgegenstandes- Art und Güte der Ware, Menge der Ware

der Preis der Ware- der Preis muss festgesetzt sein oder mindestens muss der

Vertrag die Bestimmungsweise des Kaufpreises enthalten, ohne diesen Bestandteil

handelte es sich nicht um den Kaufvertrag, sondern um die Schenkung.

Page 43: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

43

Die fakultativen Bestandteile eines Kaufvertrages sind:

die Verpackung der Ware

Lieferbedingungen

die Lieferfrist

Zahlungsbedingungen

der Erfüllungsort

der Gefahrübergang

Allgemeine Verkaufsbedingungen

Nebenvereinbarungen, wie:

der Eigentumsvorbehalt

das Wiederkaufsrecht

das Rückkaufsrecht

das Vorkaufsrecht

Kauf auf Probe

Verkauf mit Vorbehalt eines besseren Käufers.

14.4. Treuhändige Abwicklung

Treuhändige Abwicklung ist Rechtsinstitut, das eine sichere Übergabe des Kaufpreises

ermöglicht. Treuhändige Abwicklung wird im Rahmen des Kaufpreises im Punkt über den

Kaufpreis verabredet, sie kann aber durch den Abschluss eines selbstständigen

Treuhandvertrages zustande kommen.

Treuhändige Abwicklung kann bei mehreren Subjekten erfolgen, wobei jedes dieser

Subjekte Vorteile und Nachteile aufweist. Diese Subjekte sind Immobilienbüros, auch

Immobilienmakler, Banken, Notare und Rechtsanwälte. Treuhändige Abwicklung ist

grundsätzlich durch Bürgerliches Gesetzbuch geregelt, bei Notaren und Rechtsanwälten gibt

es noch eine weitere Regelung in der Notarordnung und im Rechtsanwaltsgesetz und weiter

sogar noch in standesrechtlichen Vorschriften, wobei die treuhändige Abwicklung bei diesen

Subjekten auch der Kontrolle des Kontrollrates unterliegt.

Page 44: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

44

Der Kaufpreis wird vom Treuhänder aufs Konto des Verkäufers nach den im Vertrag

festgesetzten Bedingungen gutgeschrieben. Das Geld kann in einem Betrag oder mehreren

Auszahlungen ausbezahlt werden. Die Praxis ist aber in den meisten Fällen so, dass der

Betrag in einer Summe nach der Einverleibung des Eigentumsrechts des Käufers ins

Grundbuch gutgeschrieben wird.

Im Fall einer widerrechtlichen Verfügung des Treuhänders über den Kaufbetrag wird

die Straftat der Veruntreuung begangen. Bei Rechtsanwälten und Notaren droht zusätzlich

eine Strafe von der Rechtsanwaltskammer oder Notariatskammer.

15. Der Pfandvertrag

„Das Pfandrecht ist das dingliche Recht, welches dem Gläubiger eingeräumt wird,

aus einer Sache, wenn die Verbindlichkeit zur bestimmten Zeit nicht erfüllt wird, die

Befriedigung zu erlangen. Die Sache, worauf dem Gläubiger dieses Recht zusteht, heißt

überhaupt ein Pfand.“ (447 ABGB)

Das Pfandrecht ist also das gegen jedermann wirkende Recht des Gläubigers, der ein

absolut wirkendes befriedigungsrecht zugunsten seiner Forderung enthält.

Gegenstand des Pfandrechts können nur Sachen sein, die dem Pfandgläubiger nicht

gehören. Der Eigentümer hat weiter das unbeschränkte Recht an der Sache. Das Pfandrecht

kann nur an individuell bestimmten Sachen begründet werden, d. h. an körperlichen

beweglichen und unbeweglichen und auch an unkörperlichen Sachen. Wichtig ist die

Unterscheidung zwischen dem Faustpfand (Pfand an beweglichen Sachen) und Grundpfand

(Pfand an unbeweglichen Sachen).

Die Begründung eines Pfandrechts durch ein Rechtsgeschäft, also freiwillig, heißt

Verpfändung, die Begründung durch eine behördliche Entscheidung, also zwanghaft, heißt

Pfändung. Nach dem ABGB sind es noch eine letztwillige Verfügung und das Gesetz (§

449ABGB).

Das Pfandrecht an beweglicher Sache wird nach dem Vertragsabschluss durch

Übergabe erworben. Der Gläubiger muss die Sache wirklich in Verwahrung nehmen. Man

Page 45: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

45

spricht vom Faustpfand oder Handpfand. Der Erwerb des Grundpfandes erfolgt durch die

Einverleibung im Lastenblatt (C-Blatt) ins Grundbuch.77

Der Pfandvertrag kann in der mündlichen Form abgeschlossen werden, wenn das

Faustpfand aber nicht übergeben wurde, ist der Pfandvertrag durch die schriftliche Form

bedingt. Bei Liegenschaften ist immer die schriftliche Form des Pfandvertrages erforderlich.

Obligatorische Bestandteile des Pfandvertrages sind:

die Vereinbarung, was das Pfand ist, und

für wie hohe Schuld ist das Pfandrecht begründet.

Fakultative Bestandteile:

Vertragsstrafe für die Nichterfüllung

Das Pfand haftet für die Schuldsumme, weiter aber auf für die Nebengebühren, vor

allem für die Zinsen und Verzugszinsen.

15.1. Rechte und Pflichten aus dem Pfandvertrag

Der Pfandgläubiger hat kein Recht, die Sache zu gebrauchen (§ 459 ABGB). Der

Pfandgläubiger hat das Recht zur Weiterverpfändung. Der Faustpfandgläubiger ist

verpflichtet, das Pfand sorgfältig zu verwahren und bei Bezahlung der Schuld

zurückzustellen. Der Hypothekargläubiger hat nach Schuldtilgung eine einverleibungsfähige

Löschungserklärung auszustellen. Ist der Schuldner mit der Erfüllung im Verzug, so hat der

Pfandgläubiger das Recht, sich aus der Pfandsache zu befriedigen. Für die Befriedigung aus

der Pfandsache bedarf es der Klage und Exekution.78

Der Pfandgläubiger hat Anspruch auf Unterlassung von Einwirkungen, welche die

Sicherheit des Pfandrechts bedrohen. Dem Pfandgläubiger steht das Recht zu, ein anderes

Pfand zu verlangen, wenn durch Verschulden des Pfandbestellers oder durch einen erst nach

Pfandbestellung offenbar gewordenen Mangel die Sache zur Bedeckung der Schuld nicht

ausreicht.

77

KLETEČKA, Andreas. Grundriss des bürgerlichen Rechts: Allgemeiner Teil, Sachenrecht, Familienrecht. 13.

Auflage. Wien: Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, 2006. S. 380 78

KLETEČKA, Andreas. Grundriss des bürgerlichen Rechts: Allgemeiner Teil, Sachenrecht, Familienrecht. 13.

Auflage. Wien: Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, 2006. S. 391, 392

Page 46: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

46

PRAKTISCHER TEIL

Den Gegenstand meiner Analyse stellen 2 Kaufverträge und 2 Pfandverträge dar, von

denen einige Teile und einige Sätze herausgenommen wurden, um mich zu bemühen, diese

Zweifelsfälle zu übersetzen. Die Übersetzungen beinhalten auch Kommentare und

Aufklärungen zur gewählten Lösung und Strategie. Ich orientiere mich nicht nur an die

sprachliche Seite der Übersetzungen, sondern ich bemühe mich auch eine Darstellung über

die österreichische Rechtsordnung zu gewähren. Problematische Stellen sind markiert. Jedes

Stichwort im Glossar ist um eine Zahl und Farbe ergänzt, die die Orientierung in

Übersetzungen erleichtern. Das Glossar ist alphabetisch gereiht, die Zahl beim jedem

Stichwort hilft der Aussuchung der genauen Stellung in Texten.

Es wurde erwähnt, dass jeder Vertragstyp gewisse Bestandteile beinhalten muss, damit

jener Vertrag der gewissen Vertragsart angepasst werden kann. Das ist der Grund, warum sich

einige Stellen einer Vertragsart inhaltlich gleichen. Solche Stellen wurden nur einmal

übersetzt und im nächsten Vertrag ausgelassen.

Die folgenden Verträge stammen sowohl aus verschiedenen Notarkanzleien als auch

Bankinstituten in Österreich und alle werden im wirklichen Rechtsleben benutzt. Die

gesamten anonymisierten Vertragstexte in originellen Fassungen befinden sich im Anhang.

Page 47: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

47

16. Analyse der Kaufverträge

16.1. Kaufvertrag 1

Original Übersetzung

Herr XXX, im Folgenden „verkaufende Partei“

genannt, verkauft und übergibt hiermit an XXX,

im Folgenden „kaufende Partei“ genannt, und

diese kauft und übernimmt hiermit in ihr

alleiniges Eigentum folgende

Wohnungseigentumsanteile <1>.

Pan XXX, dále jen prodávající, prodává a

předává tímto XXX, dále jen kupující, který

kupuje a přebírá tímto od prodávajícího do svého

výlučného vlastnictví tyto podíly na bytovém

vlastnictví.

Kommentar

Was die Parteien dieses Rechtsverhältnisses betrifft, wirkt die Bezeichnung „verkaufende und

kaufende Partei“ („prodávající a kupující strana“) etwas veraltet und wird in der heutigen Praxis eher

wenig benutzt. Genauso spricht das ABGB über Käufer einerseits und Verkäufer andererseits und das

NBG über „kupující“ a „prodávající“. Deshalb schlage ich vor, diese Begriffe nicht wörtlich zu

übersetzen, sondern der heutigen Fachsprache anzupassen.

Alleiniges Eigentum ist eine Bezeichnung, die zur Verstärkung der Tatsache dient, dass der Käufer

die Anteile an der Liegenschaft alleine in sein Eigentum erwirbt. Das Gegenteil ist das Miteigentum.

Das nicht mehr gültige Bürgerliche Gesetzbuch benutze den Termin „vlastnictví bytu“, die neue

Rechtsregelung spricht über „bytové vlastnictví“.

Original Übersetzung

Auszug aus dem Hauptbuch

A-Blatt

B-Blatt

C-Blatt

Výpis z katastru nemovitostí

Část A

Část B

Část C

Page 48: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

48

Kommentar

Das Grundbuch ist ein von den Gerichten geführtes öffentliches Register, in das Grundstücke und die

an ihnen bestehenden dinglichen Rechte eingetragen werden. Das Grundbuch wird von jenem

Bezirksgericht geführt, in dessen Sprengel sich die Liegenschaft befindet.79

Das Grundbuch besteht nach dem GBG aus dem Hauptbuch und der Urkundensammlung (§ 1 GBG).

Im Hauptbuch ist für jede Einheit eine Grundbuchseinlage geführt, die eine eigene Einlagezahl

aufweist. Die einzelnen Einlagen bestehen immer aus 3 Teilen (Blättern):

A-Blatt (Gutbestandsblatt), B-Blatt (Eigentumsblatt), C-Blatt (Lastenblatt).

Das Gutbestandsblatt besteht aus zwei Abteilungen. In der ersten Abteilung (A-1) sind alle

Grundstücke (Parzellen) mit Grundstücksnummern und Benützungsart verzeichnet. Die zweite

Abteilung (A-2) enthält die mit dem Eigentum an der Liegenschaft verbundenen Rechte (z. B.

Grunddienstbarkeiten in herrschender Stellung).

Das Eigentumsblatt gibt Auskunft über die Eigentumsverhältnisse. Es enthält den oder die

Eigentümer und Angabe des Anteils am Miteigentum.

Das Lastenblatt enthält die mit dem Eigentum an der Liegenschaft verbundenen Belastungen,

insbesondere die Pfandrechte, Dienstbarkeiten in dienender Stellung und Reallasten und

Beschränkungen wie Veräußerungs- und Belastungsverbote und Vor- und Wiederkaufsrecht.80

Das tschechische Grundbuch ist im Gegenteil kein von den Gerichten geführtes Register, sondern es

handelt sich um ein Verwaltungsorgan. Da das tschechische Grundbuch nicht aus mehreren Teilen

besteht (Hauptbuch und Urkundensammlung), habe ich mich für die Wortwahl „výpis z katastru

nemovitostí“ entschieden, die für den tschechischen Leser verständlich ist. Der tschechische Auszug

aus dem Grundbuch besteht auch aus mehreren Teilen, und sogar aus den Teilen A-F.

Für das Interesse ergänze ich noch, wie die Eintragungen ins Grundbuch erfolgen können. Es gibt

drei Arten von Eintragungen, und zwar die Einverleibung, die Vormerkung und die Anmerkung (§ 8

GBG). Die Einverleibung dient der Eintragung der Sachenrechte, z. B. des Eigentumsrechts, des

Pfandrechts, einer Dienstbarkeit, und der Löschung des Pfandrechts oder einer Reallast. Mit der

Vormerkung wahrt der Antragsteller seinen Rang. Er verhindert damit, dass inzwischen Dritte Rechte

an der Liegenschaft erwerben. Die Anmerkung dient zur Ersichtlichmachung rechterheblicher

Umstände, so z. B. der Konkurseröffnung.81

Ottos Konversationslexikon aus dem Jahr 1899 beschreibt: Grundbücher sind von Gerichten

79

KLETEČKA, Andreas. Grundriss des bürgerlichen Rechts: Allgemeiner Teil, Sachenrecht, Familienrecht. 13.

Auflage. Wien: Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, 2006. S. 352, 353 80

KLETEČKA, Andreas. Grundriss des bürgerlichen Rechts: Allgemeiner Teil, Sachenrecht, Familienrecht. 13.

Auflage. Wien: Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, 2006. S. 354 81

KLETEČKA, Andreas. Grundriss des bürgerlichen Rechts: Allgemeiner Teil, Sachenrecht, Familienrecht. 13.

Auflage. Wien: Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, 2006. S. 358, 359

Page 49: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

49

verwaltete öffentliche Bücher, in die alle Rechtsverhältnisse eingetragen werden. Ihr Zweck liegt

darin, den tatsächlichen Eigentümer und alle anderen, vor allem das Pfandrecht und andere Lasten an

Liegenschaften bekannt zu machen, und damit eine stabile Grundlage des Handels bilden.

Grundbücher bestehen aus einzelnen Einlagen, jede Einlage enthält drei Blätter: 1. Gutbestandsblatt

(Blatt A), das aus zwei Abteilungen besteht, 2. Eigentumsblatt (Blatt B), 3. Lastenblatt (Blatt C). Ein

Bestandteil des Grundbuches ist die Urkundensammlung.82

Original Übersetzung

Das Kaufobjekt wird übergeben und

übernommen mit allen Rechten und Pflichten,

mit denen die verkaufende Partei das Kaufobjekt

zu besitzen und zu benützen berechtigt war, samt

allem tatsächlichen und rechtlichen Zubehör,

so wie alles liegt und steht <2>.

Předmět koupě bude předán a převzat včetně

všech práv a povinností, se kterými prodávající

předmět koupě vlastnil a byl oprávněn ho užívat,

spolu s veškerým příslušenstvím tak, jak stojí a

leží (úhrnkem).

Kommentar

Nach dem österreichischen Recht wird zwischen dem rechtlichen (Verträge und Dienstbarkeiten, die

zum Grundstück rechtlich gehören und übernommen werden) und tatsächlichen (Gegenstände)

Zubehör unterschieden.

Die tschechische Rechtsordnung kennt diese Unterscheidung nicht, deshalb bin ich der Meinung, dass

es nicht passend wäre, diese Begriffe wörtlich zu übersetzen.

Für die Verbindung „wie steht und liegt“ kann man nach dem tschechischen Bürgerlichen Gesetzbuch

den neuen Begriff „úhrnek“ benutzen.

Original Übersetzung

Die kaufende Partei verpflichtet sich, einen

Kaufpreisteilbetrag in Höhe von … CZK binnen

3 Tagen ab Unterzeichnung des Vertrages, sowie

Kupující se zavazuje vložit na svěřenecký účet

notáře Dr. Franze Schweifera část kupní ceny ve

výši … Kč během 3 dnů od podpisu smlouvy a

82

Ottův slovník naučný: illustrovaná encyklopaedie obecných vědomostí: čtrnáctý díl. Praha: Paseka, 1998. S.

146

Page 50: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

50

die Grunderwerbsteuer <3> binnen 14 Tagen

ab Vertragsunterzeichnung auf ein

Treuhandkonto des öffentlichen Notars Dr. Franz

Schweifer zu erlegen. Die kaufende Partei

verpflichtet sich den Kaufpreisrestbetrag in Höhe

von …. CZK bis spätestens 5.12.2015 zu

bezahlen.

rovněž během 14 dnů od podpisu smlouvy daň

z nabytí nemovitých věcí.

Kupující se zavazuje zaplatit zbývající část kupní

ceny ve výši … Kč nejpozději do 5.12.2015.

Kommentar

In Österreich stellt die Grunderwerbsteuer eine Verbindlichkeit seitens des Käufers dar, dagegen in

Tschechien ist diese Steuer vom Verkäufer zu bezahlen. Neben der Grunderwerbsteuer ist noch die

Immobilienertragssteuer zu entrichten. Diese Steuer wird in beiden Staaten vom Verkäufer bezahlt.

In diesem Satz kommen Komposita völlig zum Ausdruck.

Original Übersetzung

Die kaufende Partei ist berechtigt, ihre

Zahlungsverpflichtungen vorzeitig zu erfüllen.

Teilzahlungen werden auf die letzte(n) Raten

angerechnet.

Kupující je oprávněn splnit své platební závazky

předčasně.

Dílčí platby budou započteny na poslední

splátku(y).

Kommentar

Der Unterschied zwischen Teilzahlungen und Raten liegt darin, dass der Käufer verpflichtet ist, Raten

in der vereinbarten Höhe und im vereinbarten Termin wiederholt zu zahlen, bis der Kaufpreis ganz

bezahlt ist. Teilzahlungen sind keine Pflichtzahlungen, sondern freiwillige extra Zahlungen des

Käufers, die ihn nicht von der regelmäßigen Ratenzahlung befreien.

Original Übersetzung

Sollte der Verzug auch nur mit einer Rate länger

als zwei Wochen andauern, ist die verkaufende

Partei berechtigt, unter Setzung einer mindestens

siebentägigen Nachfrist mittels eingeschriebenen

Pokud bude prodlení i pouze s jednou splátkou

trvat déle než dva týdny, je prodávající strana

oprávněna po stanovení minimálně sedmidenní

dodatečné lhůty prostřednictvím doporučeného

Page 51: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

51

Briefes den einseitigen Rücktritt vom Vertrag zu

erklären.

dopisu jednostranně odstoupit od smlouvy.

Kommentar

Der Rücktritt vom Vertrag ist eines der einseitigen Rechtsgeschäfte, das beim Verletzten der

Verpflichtungen durch eine Partei zum Schutz der anderen Partei dient. Hier wurde zusätzlich

vereinbart, dass vom Vertrag nur nach dem Verlauf einer zusätzlichen Nachfrist zurückgetreten

werden kann.

Original Übersetzung

Verzinsung, Zinsen für den Verzugsfall,

Wertsicherung, pfandrechtliche Besicherung

oder Vollstreckbarkeit durch Notariatsakt <4>

werden zwischen den Vertragsteilen nicht

vereinbart.

Zúročení, úroky z prodlení, zachování hodnoty

peněz, zajištění zástavou nebo vykonatelnost

prostřednictvím notářského zápisu se mezi

smluvními stranami nesjednávají.

Kommentar

Wertsicherung dient zum Erhalten des Wertes des Kaufpreises, der auf dem Treuhandkonto liegt,

gegen seine Minderung z. B. aus dem Grund der Inflation.

Pfandrechtliche Besicherung ist eine der möglichen Absicherungen der Forderungen (Kap. 13 und

15).

Die Vollstreckbarkeit durch Notariatsakt stellt eine direkte Möglichkeit der Eintreibung von Schulden

dar und ersetzt eine Gerichtsentscheidung. Der Notariatsakt wird zu öffentlichen Urkunden gereiht,

die eine starke Beweiskraft aufweisen.

Original Übersetzung

Die Verbücherung <5> und damit der

Eigentumserwerb durch die kaufende Partei hat

ohne Zahlungsnachweis vor vollständiger

Bezahlung des Kaufpreises zu erfolgen.

Zápis do katastru nemovitostí a tím nabytí

vlastnictví kupujícím se uskuteční bez

předložení dokladu o platbě před úplným

zaplacením kupní ceny.

Page 52: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

52

Kommentar

Das Wort „Verbücherung“ habe ich als „zápis do katastru nemovitostí“ übersetzt. Eine auch mögliche

Variante wäre „zápis do pozemkové knihy“, wobei eine Erklärung erfolgen muss, um welche

Institution es sich genau handelt, denn die tschechische Rechtsordnung kennt dieses Amt nicht. Als

nicht geeignet würde ich die Übersetzung „zaknihování“ betrachten.

„Zaknihovaný, zaknihování“ wird in der tschechischen Rechtsordnung nur in der Verbindung

„verbuchte Aktie“ benutzt.

Die Verbücherung ohne Zahlungsnachweis vor vollständiger Bezahlung des Kaufpreises ist eine

Besonderheit, die ihren Grund in der Tatsache hat, dass zwischen den Vertragsparteien ein

Freundschaftsverhältnis besteht, allgemein wird dieser Fortgang nicht empfohlen.

Original Übersetzung

Dieses Datum gilt auch als Stichtag für die

Verrechnung von Steuern und Abgaben. Die

monatlichen Betriebskosten inklusive allfälliger

Darlehensrückzahlungen <6> hat die kaufende

Partei ab obigem Zeitpunkt zu begleichen.

Toto datum je zároveň rozhodným dnem pro

zúčtování daní a odvodů. Měsíční provozní

náklady včetně splácení případných zápůjček je

povinen od výše uvedeného okamžiku hradit

kupující.

Kommentar

Nach der heute schon alten Terminologie des Bürgerlichen Gesetzbuches, das bis 31.12.2013

rechtskräftig war, wurde zwischen „půjčka“ (Darlehen) und „výpůjčka“ (Leihe) unterschieden. Durch

das Darlehen wird eine vertretbare Sache übergeben, z. B. Geld, Lebensmittel. Von einem Darlehen

unterscheidet sich die Leihe dadurch, dass unvertretbare Sachen übergeben werden. Nach dem

Inkrafttreten des neuen Bürgerlichen Gesetzbuches wird das Darlehen rechtlich terminologisch richtig

als „zápůjčka“ bezeichnet.

Original Übersetzung

Die Vertragsteile wurden vom Vertragsverfasser

<7> ausdrücklich über die zwingenden

Bestimmungen des Energieausweis-

Smluvní strany byly sepisovatelem smlouvy

výslovně informovány o kogentních

ustanoveních zákona o předložení průkazu

Page 53: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

53

Vorlagegesetzes informiert. Insbesondere wurde

die verkaufende Partei auf die Haftung nach § 7

des Energieausweis- Vorlagegesetzes

hingewiesen, wonach bei Nichtvorlage des

Energieausweises zumindest eine dem Alter und

der Art des Gebäudes entsprechende

Gesamtenergieeffizienz als vereinbart gilt.

energetické náročnosti. Obzvláště byl

prodávající upozorněn na odpovědnost dle § 7

zákona o předložení průkazu energetické

náročnosti, přičemž při nepředložení průkazu

energetické náročnosti je sjednána celková

energetická efektivnost odpovídající stáří a druhu

budovy.

Kommentar

In jeder Rechtsordnung wird zwischen den zwingen Bestimmungen und dispositiven Bestimmungen

unterschieden. Die zwingenden Bestimmungen einer Rechtsvorschrift können durch

Parteienvereinbarung nicht abgeändert werden.

Übersetzen der Gesetzesbezeichnungen ist immer schwierig. Wenn es in der Zielsprache ein Gesetz

mit ähnlichem Inhalt gibt, finde ich geeignet, den Namen nicht wörtlich zu übersetzen, sondern an die

Rechtsordnung der Zielsprache anzupassen.

Seit dem Jahr 2014 ist der Verkäufer auch in der Tschechischen Republik verpflichtet, beim Verkauf

einer Liegenschaft einen Energieausweis des zu verkaufenden Gebäudes (oder seine beglaubigte

Kopie) vorzulegen. Bei Nichtvorlage gilt nicht die Gesamtenergieeffizienz nach dem Alter und der

Art des Gebäudes, sondern droht eine Geldstrafe. Einmal ausgearbeiteter Energieausweis gilt für 10

Jahre.

Original Übersetzung

Die mit der Errichtung und grundbücherlichen

Durchführung <8> dieses Vertrages

verbundenen Kosten, Steuern und Gebühren hat

die kaufende Partei zu tragen. Allfällige

Lastenfreistellungskosten <9> hat die

verkaufende Partei zu tragen.

Náklady, daně a poplatky spojené se sepsáním

této smlouvy a zápisem do katastru nemovitostí

nese kupující.

Případné náklady na výmaz zatížení nese

prodávající.

Kommentar

Wie oben erwähnt wurde, trägt neu nach dem tschechischen Recht die Grunderwerbsteuer nicht der

Käufer, sondern der Verkäufer.

Jede Veränderung im Grundbuch muss nach dem Preistarif bezahlt werden. Der Kaufgegenstand soll

lastenfrei übergeben werden und der Verkäufer haftet dafür, sonst trägt der Verkäufer allfällige

Page 54: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

54

Lastenfreistellungskosten.

Original Übersetzung

Vertragsparteien beauftragen und

bevollmächtigen Mag. XXX, geboren am

20.10.1983, Notariatskandidatin, in ihrem Namen

allfällige Nachträge und Ergänzungen dieses

Vertrages nach entsprechender Verständigung

der Parteien zu fertigen, soweit diese

Ergänzungen und Nachträge zur

grundbücherlichen Durchführung dieses

Vertrages erforderlich sind, und sie in allen zur

Durchführung des Vertrages notwendigen

Verfahren zu vertreten. Diese Vollmacht umfasst

insbesondere auch eine Vollmacht zur

Selbstberechnung <10> der Verkehrssteuern

<11> und Gebühren und eine Vollmacht zur

Antragstellung beim Grundbuch.

Smluvní strany pověřují a zplnomocňují

notářskou kandidátku Mag. XXX, narozenou

20.10.1983, aby jejich jménem po příslušném

vyrozumění stran učinila případné dodatky a

doplnění této smlouvy, pokud jsou tyto doplnění

a dodatky třeba k zápisu do katastru nemovitostí,

a aby je zastupovala ve všech řízeních nutných

k provedení této smlouvy.

Tato plná moc zahrnuje také obzvláště plnou moc

k výpočtu daní souvisejících s převodem a

poplatků a plnou moc k podání návrhu na vklad

do katastru nemovitostí.

Kommentar

In Österreich wird die Grunderwerbsteuer vom Vertragserrichter selbstberechnet und aus dem

Kaufpreis bezahlt. Der Vertragserrichter haftet streng für die rechtzeitige Abfuhr der Steuer. Die

Zahlungsbestätigung der Grunderwerbsteuer muss beim Antrag auf die Einverleibung vorgelegt

werden. In Tschechien muss die Grunderwerbsteuer binnen 3 Monaten nach der Einverleibung beim

Finanzamt entrichten werden.

Page 55: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

55

16.2. Kaufvertrag 2

Original Übersetzung

Kaufvertrag abgeschlossen zwischen:

der Verlassenschaft nach der am 11.11.1923

geborenen, am 26.08.2010 verstorbenen, zuletzt

in 1440 Wien, Baumgartenstraße 5, wohnhaft

gewesenen XXX, vertreten durch den

Verlassenschaftskurator <12> Dr. Wolfgang

NEUMAIER, öffentl. Notar, 2331 Vösendorf,

Schloßplatz 1, in der Folge auch kurz

„Verkäuferseite“ genannt – und Herrn XXX, geb.

15.09.1983, 2023 Oberstinkenbrunn 20, in der

Folge auch kurz „Käuferseite“ genannt.

Kupní smlouva uzavřená mezi:

pozůstalostí po 11.11.1923 narozené, 26.08.2010

zemřelé XXX, naposledy bytem

Baumgartenstraße 5, Vídeň 1440, zastoupenou

správcem pozůstalosti Dr. Wolfgangem

NEUMAIEREM, notářem, Schloßplatz 1,

Vösendorf 2331, dále jen „prodávající“ – a

panem XXX, nar. 15.09.1983, Oberstinkenbrunn

20, Oberstinkenbrunn 2023, dále jen „kupující“.

Kommentar

Es ist möglich einen Vertrag mit der Verlassenschaft nach einer verstorbenen Person abzuschließen,

denn diese Verlassenschaft weist eine beschränkte Rechtssubjektivität bis zum

Einantwortungsbeschluss auf. Das tschechische Recht kennt diese Möglichkeit nicht, deshalb muss

der Begriff Verlassenschaftskurator teilweise wörtlich übersetzt werden. Der Ausdruck Kurator kann

nach der tschechischen Rechtsordnung in diesem Fall nicht benutzt werden.

Original Übersetzung

Die Liegenschaft ist an die Eltern der

Käuferseite, XXX, geb. 27.05.1955 und XXX,

geb. 10.06.1952, verpachtet <13>. Die

Käuferseite erklärt, die Liegenschaft gemeinsam

mit den Pächtern <14> zu bewirtschaften und

daher genauestens aus eigener Anschauung zu

kennen. Die Käuferseite nimmt das

Pachtverhältnis <15> zustimmend zur Kenntnis.

Nemovitá věc je propachtována rodičům

kupujícího, XXX, nar. 27.05.1955 a XXX, nar.

10.06.1952. Kupující prohlašuje, že nemovitou

věc spolu s pachtýři obhospodařuje, osobně si ji

prohlédl, a tedy ji dobře zná. Kupující bere

pachtovní vztah na vědomí. Prohlašuje, že mu je

pachtovní smlouva známa.

Page 56: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

56

Sie erklärt, dass ihr der Pachtvertrag <16>

bekannt ist.

Kommentar

Neben dem Begriff „zápůjčka“ wurde ein anderer neuer Termin zum 1.1.2014 in die tschechische

Rechtsordnung eingeführt. Die „Pacht“ ist ein neues Institut des bürgerlichen Rechts. Von der Miete

wird die Pacht dadurch unterschieden, dass das Grundstück nicht nur zum Gebrauch, sondern auch

zur Nutzung überlassen wird. Die Grenze zwischen diesen zwei Rechtinstituten ist jedoch sehr

strittig.

Original Übersetzung

Die Dienstbarkeit für die EVN Energie-

Versorgung Niederösterreich

Aktiengesellschaft wird von der Käuferseite zur

Kenntnis genommen.

Kupující bere na vědomí služebnost zřízenou pro

EVN Energie-Versorgung Dolní Rakousko,

akciová společnost.

Kommentar

Noch ein neuer Termin des neuen Bürgerlichen Gesetzbuches ist der Begriff „Dienstbarkeit“

(„Servitut“), der nach dem Vorbild des ABGB eingeführt wurde. Sowohl Dienstbarkeiten als auch

Reallasten sind dingliche Nutzungsrechte an fremden Sachen. Dienstbarkeiten werden von den

Reallasten dadurch unterschieden, dass bei einer Reallast das Recht auf eine Leistung, aktives Tun,

seitens des Dienstbarkeitsverpflichteten entsteht. Demgegenüber im Fall einer Dienstbarkeit wird

keine Leistung verlangt, sondern der Grundeigentümer ist verpflichtet, etwas zu dulden oder zu

unterlassen.

Den Namen der Energie-Versorgungsgesellschaft würde ich nicht übersetzen, aber ich würde in einer

Anmerkung erklären, um welche Gesellschaft es sich handelt.

Original Übersetzung

Der vereinbarte Kaufpreis für das Kaufobjekt

beträgt € 11.184,- und wird binnen sieben Tagen

ab Vertragsfertigung <17> durch die Käuferseite

Sjednaná kupní cena za předmět koupě činí

11.184,- € a bude kupujícím složena během

sedmi dní od podpisu smlouvy na svěřenecký

Page 57: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

57

zu treuen Handen <18> des Vertragsverfassers

Mag. Reinhard Wittman, öffentlicher Notar, 1140

Wien, Hütteldorfer Straße 110, erlegt.

účet sepisovatele smlouvy Mag. Reinharda

Wittmana, notáře, Hütteldorfer Straße 110, Wien

1140.

Kommentar

Zu treuen Handen ist eine veraltete Bezeichnung und sie wird im Sinn der Übergabe des Kaufpreises

dem Treuhänder (Überweisung auf ein Treuhandkonto oder faktische Übergabe) benutzt.

Die Form der Mehrzahl „Handen“ ist veraltet und sie wird im ABGB verwendet.

Original Übersetzung

Stichtag für die Verrechnung der Nutzungen und

Lasten vom Kaufobjekt ist der auf die

Vertragsfertigung nachfolgende

Monatsletzte <19>.

Rozhodný den pro vyúčtování užitků a zatížení

předmětu koupě je poslední den následujícího

měsíce po podpisu smlouvy.

Kommentar

Zur Bestimmung des Zeitpunkts nicht nur für die Verrechnung der Nutzungen (z. B. Erträgnisse von

der Miete) und Lasten (z. B. Energiekosten) vom Kaufobjekt, sondern auch zur Bestimmung des

Gefahrübergangs, muss ein Datum festgesetzt werden, ab dem die Rechte und Pflichten an den

Käufer übergehen. Mithilfe dieser Bestimmung wird Unklarheiten und mögliche Streitigkeiten

vorgebeugt.

Original Übersetzung

Die Verkäuferseite leistet Gewähr dafür, dass das

Kaufobjekt … lastenfrei, nicht streitverfangen

und ihr frei veräußerliches Eigentum ist.

Weiters leistet sie auch Gewähr dafür, dass

sämtliche Kosten, Gebühren und Abgaben,

insbesondere Grundbesitzabgaben <20>,

Wasser- <21> /Abwassergebühren <22>,

allfällige Müllabfuhr, allfällige Aufschließungs-

Prodávající odpovídá za to, že je předmět koupě

… nezatížený, není předmětem žádného sporu

a jeho vlastnictví je volně zcizitelné. Dále

odpovídá i za to, že veškeré náklady, poplatky a

odvody, obzvláště odvody spojené

s vlastnictvím pozemku, vodné a stočné,

případný odvoz odpadu, případné náklady na

výstavbu komunikace a kanalizace a náklady

Page 58: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

58

<23> und Anschlusskosten <24> und ähnliches,

hinsichtlich der Liegenschaft bezahlt sind und

keinerlei Vorzugspfandrechte <25> oder

sonstige Rechte Dritter bestehen, auch wenn sie

nicht im Grundbuch eingetragen sind, sowie dass

keinerlei Besitz-, Bestand- <26> oder sonstige

Nutzungsrechte Dritter – ausgenommen die

Pachtrechte der Käuferseite – am

Kaufgegenstand bestehen.

na napojení k inženýrským sítím, a podobně,

týkající se nemovité věci jsou zaplaceny a

neexistují žádná přednostní zástavní práva

nebo jiná práva třetích osob, i pokud nejsou

zapsána do katastru nemovitostí, stejně jako že k

předmětu koupě neexistují držba, nájemní či

pachtovní práva nebo jiná užívací práva třetích

osob – s výjimkou pachtovních práv kupujícího.

Kommentar

Zu den Grundbesitzabgaben werden die Grundsteuer, die Bodenwertabgabe und Beiträge von land-

und forstwirtschaftlichen Betrieben gezählt.83

In der tschechischen Rechtsordnung gibt es nur die

Grundsteuer.

Aufschließungskosten sind Abgaben an die Gemeinde, die zweckgebunden zur Straßenerrichtung

vorgeschrieben sind. Dieser Betrag wird auf 5 Jahre aufgeteilt, danach folgen jährliche

Erhaltungsbeiträge. Da die Rechtsregelung der Aufschließungskosten von einzelnen Bundesländern

geregelt wird, kann sie auch im Rahmen Österreichs variieren.84

Da es diese Kosten in Tschechien

nicht gibt, muss der Begriff sinngemäß umschrieben werden.

Das Vorzugspfandrecht sichert Ansprüche der Wohnungseigentümergemeinschaft Ansprüche

gegenüber Wohnungseigentümern, die ihren Zahlungsverpflichtungen (Betriebskosten,

Instandhaltungs- und Renovierungskosten) nicht nachkommen. Das Vorzugspfandrecht geht anderen

vertraglichen Pfandrechten hervor.85

Das tschechische Recht kennt dieses Institut nicht.

Bestandrechte ist ein Oberbegriff für Rechte aus dem Miet- und Pachtvertrag.86

83

BUNDESMINISTERIUM FÜR FINANZEN. Information über die wesentlichsten Änderungen der

Grunderwerbsteuer [online]. 2015 [Zit. 28.06.2015]. Verfügbar unter:

https://www.bmf.gv.at/steuern/immobilien-grundstuecke/grunderwerbsteuer/Info-wesentliche-Aenderungen-

GrESt.html 84

Mein Grundstück. Aufschließungskosten. [online]. 2015 [Zit. 23.06.2015]. Verfügbar unter:

http://www.meingrundstueck.at/lexikon/Aufschliessungskosten.html 85

KLETEČKA, Andreas. Grundriss des bürgerlichen Rechts: Allgemeiner Teil, Sachenrecht, Familienrecht. 13.

Auflage. Wien: Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, 2006. S. 387 86

WIRTSCHAFTKAMMER ÖSTERREICH. Bestandverträge und Grundbuch: Kurzdarstellung, in welchen

Fällen die Eintragung eines Bestandvertrages im Grundbuch möglich ist und Sinn macht [online]. 2015 [Zit.

15.06.2015]. Verfügbar unter:

https://www.wko.at/Content.Node/Service/Wirtschaftsrecht-und-Gewerberecht/Mietrecht-und-

Pacht/Bestandvertraege_und_Grundbuch_-_allgemeiner_Ueberblick.html

Page 59: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

59

Original Übersetzung

Im Übrigen leistet die Verkäuferseite keine

Gewähr für ein genau bestimmtes Ausmaß, ein

Erträgnis, beziehungsweise eine bestimmte

Beschaffenheit oder Bodengüte <27> des

Kaufobjektes.

Dále prodávající neodpovídá za nepřesně

stanovenou výměru, výnos, případně za určité

složení nebo bonitu půdy předmětu koupě.

Kommentar

Unter Bodenbonität versteht man die Qualität des Bodens, also die pflanzlichen Ertragsfähigkeit. Sie

wird zur Schätzung des Wertes landwirtschaftlier Grundstücke und zum Zweck der Besteuerung

verwendet.

Original Übersetzung

Die Vertragsparteien erklären im Hinblick auf

das Rechtsmittel wegen Verkürzung über die

Hälfte <28> des wahren Wertes, dass sie sich

über den tatsächlichen Wert des Kaufobjektes

kundig gemacht haben und sie mit diesem

Wertverhältnis von Leistung und

Gegenleistung einverstanden sind.

Smluvní strany prohlašují s ohledem na opravný

prostředek z důvodu zkrácení o více než polovinu

skutečné hodnoty, že se informovaly o skutečné

hodnotě předmětu koupě a jsou srozuměny

s poměrem hodnot plnění a protiplnění.

Kommentar

Im Fall einer Verkürzung über die Hälfte des Marktpreises kann der Beschädigte die Aufhebung des

Vertrags und die Erneuerung des ursprünglichen Zustandes verlangen. Es handelt sich auch um ein

neues Institut des bürgerlichen Rechts, das „neúměrné zkrácení“ genannt wird.

Original Übersetzung

Alle mit der Errichtung und grundbücherlichen

Durchführung dieses Kaufvertrages verbundenen

Kosten, Steuern und Gebühren, insbesondere die

Všechny náklady, daně a poplatky spojené se

sepsáním této smlouvy a jejím vkladem do

katastru nemovitostí, obzvláště poplatky notáře –

Page 60: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

60

Notargebühren – ausgenommen jedoch die

Kosten der Lastenfreistellung <29>, welche die

Verkäuferseite trifft – die Grunderwerbsteuer

und die Grundbuchseintragungsgebühren

<30> trägt die Käuferseite, welche auch den

Auftrag zur Errichtung und grundbücherlichen

Durchführung dieses Kaufvertrages erteilt hat.

vyjma však nákladů na výmaz zatížení, které

hradí prodávající – daň z nabytí nemovité věci a

poplatky za zápis do katastru nemovitostí nese

kupující, který i dal podnět k sepsání kupní

smlouvy a vkladu do katastru nemovitostí.

Kommentar

Seit 1.1.2014 wurde „daň z převodu nemovitostí“ auf „daň z nabytí nemovitých věcí“ umbenannt und

diese Steuer wird zur Last des Verkäufers geschrieben. In Österreich trägt die Grunderwerbsteuer der

Käufer, der Käufer trägt auch die Grundbuchseintragungsgebühr. Der Nachweis über die Bezahlung

der Grunderwerbsteuer bildet neben der Aufsandungserklärung und des Grundbuchsgesuchs eine

Voraussetzung für die Einverleibung.

Original Übersetzung

Die Rechtswirkungen dieses Kaufvertrages sind

durch die abhandlungsgerichtliche

Genehmigung des Bezirksgerichtes Fünfhaus in

der Verlassenschaft XXX sowie durch die

grundverkehrsbehördliche Genehmigung

<31> aufschiebend bedingt.

Právní účinky této kupní smlouvy jsou

podmíněny odkladným účinkem do vydání

soudního povolení okresního soudu Fünfhaus

v pozůstalosti XXX, jakož i povolení z důvodu

prodeje nemovité věci cizinci.

Kommentar

Die Veräußerung einer Liegenschaft an Nicht-EU-Bürger ist durch die grundverkehrsbehördliche

Genehmigung bedingt. Das Entscheidende Organ heißt Grundverkehrskommission. Dieses Institut

gibt es in der tschechischen Rechtsordnung nicht, deshalb muss dieser Begriff mit einem Satz

umschrieben werden.

Page 61: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

61

17. Analyse der Pfandverträge

17.1. Pfandvertrag 1

Original Übersetzung

Besichert sind das Kapital, Zinsen und

Verzugszinsen sowie alle Forderungen (Spesen

<32>, Kosten, Gebühren), die mit der

grundbücherlichen Eintragung und Abwicklung

der Kredite/ Darlehen verbunden sind, wie

insbesondere alle notwendigen und

zweckmäßigen Kosten der gerichtlichen und

außergerichtlichen Rechtsverfolgung sowie

Zinsen, Verzugs- und Zinseszinsen, die am Tage

der Erteilung des Zuschlages länger als drei Jahre

rückständig und vom Zuschlagstag bis zum Tage

der tatsächlichen Auszahlung des Meistbotes

<33> entstanden sind.

Zajištěny jsou jistina, úroky a úroky z prodlení a

také všechny pohledávky (náklady banky,

náklady, poplatky), které jsou spojeny

se zápisem do katastru nemovitostí a vyřízením

úvěrů/ zápůjček, obzvláště všechny nezbytné a

účelně vynaložené náklady soudního a

mimosoudního vymáhání pohledávek, stejně jako

úroků, úroků z prodlení a úroků z úroků, které

byly ve dne udělení příklepu déle než tři roky

nezaplaceny a vznikly ode dne příklepu ke dni

skutečného vyplacení nejvyššího podání.

Kommentar

Es wird zwischen den Spesen, Kosten und Gebühren unterschieden. Spesen stellen in diesem Fall

solche Kosten dar, die seitens Bank bis zur Auszahlung des ganzen Kreditbetrags ausgegeben

wurden. Gebühren sind verwaltungsrechtliche Abgaben, die für die Einverleibung der Last aus dem

Kredit ins C-Blatt im Grundbuch bezahlt werden müssen.

Der Begriff Darlehen wurde schon oben erklärt.

Original Übersetzung

Aufsandungserklärung <34> :

Ich erteile hiermit meine ausdrückliche

Einwilligung, dass auf meine Kosten ein

Pfandrecht im Höchstbetrag von EUR

144.000,00,- (in Worten: Euro –

Prohlášení o souhlasu se zapsáním změny

Uděluji tímto své výslovné svolení, aby bylo na

mé náklady vkladem zapsáno zástavní právo

v maximální výši 144.000,00,- EUR (slovy:

jednostočtyřicetčtyřitisíc Euro) pro Spořitelnu

Page 62: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

62

einhundertvierundvierzigtausend) für die

Sparkasse Haugsdorf, Firmenbuchnummer 58398

f, auf dem unter Punkt 1) angeführten

Pfandgegenstand <35> einverleibt werde.

Haugsdorf, identifikační číslo 58398f, na

zastaveném předmětu uvedeném pod bodem 1).

Kommentar

Voraussetzungen für die Einverleibung sind die Vorlage einer einverleibungsfähigen Urkunde (z. B.

Kaufvertrag), der Aufsandungserklärung und des Grundbuchgesuchs.

Die Aufsandungserklärung ist die ausdrückliche Erklärung des Eigentümers einer Liegenschaft, dass

er der Verbücherung eines Rechtes zugunsten eines Dritten zustimmt. Die Aufsandungserklärung ist

zwingende Voraussetzung, um etwa den Kauf einer Liegenschaft im Grundbuch eintragen zu lassen.

Solche Voraussetzung kennt die tschechische Rechtsordnung nicht, deshalb muss der Begriff wieder

umschrieben werden.87

Original Übersetzung

Zubehör und daher mitverpfändet <36> sind alle

Baulichkeiten und alle dem Gebrauch eines auf

dem Pfandgegenstand betriebenen Unternehmens

dienenden Sachen, wie insbesondere Maschinen

sowie das ganze Inventar, welche auf den

Pfandgegenstand bereits eingebracht worden sind

oder in Zukunft eingebracht werden. Für den

Fall, dass durch die Betriebsstilllegung <37> die

Zubehöreigenschaft wegfällt, verpfände ich der

Sparkasse bereits jetzt das oben beschriebene

Zubehör.

Příslušenstvím, a tím rovněž zastaveny, jsou

tedy všechny stavby a všechny věci sloužící

užívání podniku provozovaného na zastaveném

předmětu, jako především stroje, a také veškerý

inventář, které byly na zastavený předmět

dopraveny nebo v budoucnu dopraveny budou.

Pro případ, že zastavením chodu podniku

zanikne i jeho příslušenství, zastavuji nyní

spořitelně výše popsané příslušenství.

Kommentar

Zusammen mit der Hauptsache wird nach dem österreichischen Recht auch das Zubehör verpfändet.

Nach dem tschechischen Recht wird nur dann das Zubehör der Hauptsache verpfändet, wenn es im

Vertrag vereinbart wurde.

Der Ausdruck „Betriebsstilllegung“ ist wieder ein Wort, das in der tschechischen Sprache kein

87

KLETEČKA, Andreas. Grundriss des bürgerlichen Rechts: Allgemeiner Teil, Sachenrecht, Familienrecht. 13.

Auflage. Wien: Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung, 2006. S. 358

Page 63: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

63

einwortiges Äquivalent hat, deshalb muss es umschrieben werden.

Original Übersetzung

Soweit der Pfandgegenstand nicht typischerweise

der Vermietung dient oder die Sparkasse einer

Vermietung zugestimmt hat, bestätige ich die

Bestandfreiheit <38> des Pfandgegenstandes

und verpflichte ich mich Bestandverträge <39>

und sonstige Verträge, mit denen Nutzungsrechte

an dem Pfandgegenstand verbunden sind, nur

nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der

Sparkasse abzuschließen.

Pokud zastavený předmět běžně neslouží k

pronájmu nebo spořitelna dala k pronájmu

souhlas, potvrzuji nezatížení nájemními a

pachtovními právy zastaveného předmětu a

zavazuji se, že nájemní a pachtovní smlouvy a

jiné smlouvy, se kterými jsou spojena užívací

práva k zastavenému předmětu, uzavřu jen po

předchozím písemném souhlasu spořitelny.

Kommentar

Beim Vorkommen solcher Begriffe, die es nicht er Zielsprache nicht gibt, ist die Übersetzung immer

schwierig. Das Bestandrecht stellt den Oberbegriff für Miet- und Pfandrechte dar, Bestandverträge

sind also Miet- und Pachtverträge. Tschechische Rechtsordnung kennt diesen Ausdruck nicht, er

muss also umschrieben werden.

Original Übersetzung

Ich verpflichte mich, beabsichtigte bauliche oder

wirtschaftliche Veränderungen, die geeignet sind,

den Wert des Pfandgegenstandes wesentlich zu

verringern – wie zum Beispiel die Abtragung von

Gebäuden, der Abverkauf des Zubehörs oder

selbstständiger und unselbstständiger

Bestandteile – erst nach schriftlicher

Zustimmung der Sparkasse durchzuführen, und

die Sparkasse von jeder auch zufälligen

Wertminderung des Pfandgegenstandes sofort in

Zavazuji se zamýšlené stavební nebo ekonomické

změny, které jsou způsobilé hodnotu zastaveného

předmětu podstatně snížit – jako například

bourání budov, odprodej příslušenství nebo

součástí – provést nejprve po písemném souhlasu

spořitelny, a okamžitě informovat spořitelnu o

každém i náhodném snížení hodnoty zastaveného

předmětu.

Page 64: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

64

Kenntnis zu setzen.

Kommentar

Genauso wie beim Zubehör auch der Bestandteil einer Hauptsache wird nach der tschechischen

Rechtsordnung nicht gegliedert. Das österreichische Recht unterscheidet zwischen selbstständigen (z.

B. der Reifen eines Kfz) und unselbstständigen Bestandteilen (z. B. einzelne Blätter eines Buches, die

Ziegel eines Hauses). Dem Begriff selbstständiger Bestandteil entspricht die Auffassung des

tschechischen Bestandteiles. Der Satz kann nicht wörtlich übersetzt werden, um seine

Verständlichkeit und die Richtigkeit des rechtlichen Ausdrucks zu erhalten.

Original Übersetzung

Ich verzichte schon jetzt darauf, allfällige

Ansprüche, die mir im Fall der Verwertung <40>

gegen den Kunden zustehen, diesem gegenüber

geltend zu machen, und zwar so lange, bis alle

gesicherten Forderungen zur Gänze und

anfechtungsfest <41> abgedeckt sind.

Zříkám se již nyní uplatnění nároků, které mi

v případě zpeněžení vůči klientovi náleží, a sice

na tak dlouho, dokud nebudou všechny

pohledávky zcela a nenapadnutelně pokryty.

Kommentar

Anfechtungsfest abgedeckte Forderungen sind solche Forderungen, die im Fall einer Versteigerung

beim Gericht nicht mehr angefochten werden können, weil schon alle Rechtsmittel eingelegt wurden

und die Entscheidung rechtskräftig ist.

Original Übersetzung

Die Sparkasse ist nicht verpflichtet, vor

anfechtungsfester Abdeckung <42> aller

besicherten Forderungen einer gänzlichen oder

teilweisen Löschung des Pfandrechtes

zuzustimmen.

Spořitelna není povinna před nenapadnutelným

pokrytím všech zajištěných pohledávek souhlasit

s celkovým nebo částečným výmazem zástavního

práva.

Page 65: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

65

Kommentar

Nach der ganzen Zurückzahlung der Schuld ist der Gläubiger verpflichtet, dem Schuldner eine

Quittung auszustellen. Diese Quittung ist die Voraussetzung für das Löschen des Pfandrechtes. Aus

dieser Bestimmung geht ähnlich wie beim vorherigen Kommentar hervor, dass die Sparkasse dazu

nicht gezwungen werden kann, vor Beendigung der gesamten Gerichtsverfahren über die gesamte

Schuld auch nur teilweise das Pfandrecht vom Pfandgegenstand zu löschen.

Original Übersetzung

Für allfällige Rechtsstreitigkeiten, die sich im

Zusammenhang mit diesem

Sicherstellungsvertrag <43> ergeben, gilt

österreichisches Recht und werden folgende nicht

ausschließliche Gerichtsstände vereinbart: für

Unternehmer gilt das jeweils zuständige Gericht

in Hollabrunn. Für Verbraucher gelten die

Gerichte am Ort des Wohnsitzes, des

gewöhnlichen Aufenthaltes und der

Beschäftigung des Verbrauchers zum Zeitpunkt

der Unterfertigung der jeweiligen

Vertragserklärung <44>.

Pro případné právní spory, které se v souvislosti

s touto smlouvou o zajištění vyskytnou, platí

rakouské právo a sjednávají se tyto nevýlučně

místně příslušné soudy: pro podnikatele je vždy

příslušným soud v Hollabrunnu. Pro spotřebitele

platí soudy v místě bydliště, obvyklého pobytu a

zaměstnání spotřebitele v okamžiku podpisu

smluvního prohlášení.

Kommentar

Verbraucher genießen im Allgemeinen einen immer höheren Schutz ihrer Rechte als Unternehmer,

besonders in Österreich ist das Niveau des Schutzes sehr hoch. Dem entspricht auch die Möglichkeit

des Verbrauchers sich das zuständige Gericht zu wählen.

Weiter besteht gegenüber dem Verbraucher eine Informations- und Belehrungspflicht. Die

Vertragserklärung ist ein Synonym für die Annahmeerklärung der Kreditzusage, die neben einer

Kreditzusage von jeder Person unterschrieben werden muss.

Page 66: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

66

17.2. Pfandvertrag 2

Original Übersetzung

Der Kreditgeber steht mit dem Kreditnehmer

XXX, geb. 15.5.1965, Teststraße 2, Stronsdorf,

ÖSTERREICH in ständiger

Geschäftsverbindung, in deren Rahmen er

Kredite und Darlehen einräumt.

Poskytovatel úvěru je s příjemcem úvěru XXX,

nar. 15.5.1965, Teststraße 2, Stronsdorf,

RAKOUSKO ve stálém obchodním spojení,

v rámci kterého mu poskytuje úvěry a zápůjčky.

Kommentar

Die Geschäftsverbindung ist ein Begriff, der oft im deutschsprachigen Raum benutzt wird, und auf

dessen Bedeutung ein hoher Wert gelegt wird. Sein Auftreten in Verträgen betont die gleichwertige

Stellung zwischen dem Kreditgeber und Kreditnehmer. Diese gleichwertige Stellung zeigt sich so,

dass es vor dem Vertragsabschluss über die Vertragsbedingungen verhandelt wird und sie nicht

seitens Kreditgebers unveränderlich bestimmt werden.

Das Wort Geschäftsverbindung habe ich wörtlich übersetzt, obwohl der Ausdruck keinen

gewöhnlichen Gebrauch im Geschäftsverkehr aufweist, damit die wirkliche Bedeutung zum

Ausdruck kommt.

Original Übersetzung

Zur Sicherstellung aller Forderungen an Haupt-

und Nebenverbindlichkeiten bis zum

Höchstbetrag von EUR 120.000,00 (Euro

einhundertzwanzigtausend), die dem Kreditgeber

gegen den Kreditnehmer aus bereits gewährten

und künftig zu gewährenden Darlehen, Geld-,

Haftungskrediten <45> erwachsen sind und in

Hinkunft erwachsen werden, einschließlich aller

Forderungen, die dem Kreditgeber aufgrund

eines Rücktritts des Kreditnehmers von einem

Kredit-/Darlehensvertrag gegen den

Kreditnehmer zustehen, verpfändet der

K zajištění všech pohledávek na hlavních i

vedlejších závazcích do celkové hodnoty

120.000,00 EUR (jednostodvacettisíc Euro),

které poskytovateli úvěru vůči příjemci úvěru

z právě poskytnutých a v budoucnu poskytnutých

zápůjček, finančních a avalových úvěrů,

vznikly či v budoucnu vzniknou, včetně všech

pohledávek, které poskytovateli úvěru na základě

odstoupení příjemce úvěru od smlouvy o úvěru/ o

zápůjčce vůči příjemci úvěru náleží, zastaví

vlastník nemovité věci ve prospěch poskytovatele

úvěru tu(ty) nemovité(ou) věc(i)/ podíly na

Page 67: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

67

Liegenschaftseigentümer dem Kreditgeber die

Liegeschaft(en)/ Liegenschaftsanteile samt

derzeitigem und künftigem Zubehör.

nemovité věci včetně současného i budoucího

příslušenství.

Kommentar

Ein Geldkredit ist die üblichste Form eines Kredites. Er wird dafür abgeschlossen, damit man eine

bestimmte Summe Geld von einer Bank unter bestimmten Bedingungen bekommt. Dagegen

Haftungskredite sind eine Sonderform der Kredite. Im Rahmen der Haftungskredite tritt die Bank als

Bürge des Käufers eines Eigentums auf und beim Ausfall einer Zahlung an den Verkäufer übernimmt

die Bank die Haftung. Dieser Käufer zahlt der Bank eine Provision. Es wird überwiegend bei großen

Summen von Geld und nur den geprüften Kunden seitens Bank gewährleistet. In der tschechischen

Sprache gibt es ein Äquivalent, es ist also kein Problem, den Begriff zu übersetzen.

Original Übersetzung

Versicherungen:

Der Liegenschaftseigentümer hat das Pfandobjekt

<46> ausreichend zu versichern und verpfändet

dem Kreditgeber die Ansprüche aus allen für das

Pfandobjekt abgeschlossenen

Versicherungsverträgen. Der Kreditgeber ist

berechtigt, die Versicherungsanstalt von der

Verpfändung zu verständigen und die

Versicherung zu seinen Gunsten vinkulieren zu

lassen.

Pojištění:

Vlastník nemovité věci musí zastavený předmět

dostatečně pojistit a zastavuje poskytovateli

úvěru nároky ze všech pojistných smluv, které

budou k zastavenému předmětu uzavřeny.

Poskytovatel úvěru je oprávněn vyrozumět

pojišťovnu o zastavení a pojištění nechat

vinkulovat ve svůj prospěch.

Kommentar

Vor der Geldauszahlung wird in den meisten Fällen gefordert, das Pfandobjekt vinkulieren zu lassen.

Eine Vinkulierung bedeutet bei Versicherungsverträgen, dass in einem Versicherungsfall die Leistung

von der Versicherung an einen Dritten (Darlehensgläubiger) ausbezahlt wird. Die Vinkulierung wird

also neben dem Pfandrecht als ergänzendes Institut zur Darlehensabsicherung verwendet.

Page 68: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

68

Original Übersetzung

Nebenverbindlichkeiten:

Nebenverbindlichkeiten sind Zinsen,

Verzugszinsen, Provisionen und Spesen,

Bearbeitungsgebühr, Kosten (Barauslagen,

Gebühren, Steuern, öffentliche Abgaben) aus der

Begründung und Beendigung des

Schuldverhältnisses, Mahn- <47>, Vergleichs-,

Prozess-, Exekutions-, Schätzungs-,

Intabulations-, Löschungs- und

Abtretungskosten <48>, Kosten für gerichtliche

und außergerichtliche Kosten rechtsfreundlicher

Vertretung.

Vedlejší závazky:

Vedlejšími závazky jsou úroky, úroky z prodlení,

provize a bankovní poplatky, poplatek za

zpracování, náklady (hotové výlohy, poplatky,

daně, veřejné odvody) spojené se vznikem a

zánikem závazkového vztahu, náklady spojené

s upomenutím, s uzavřením smíru, náklady

soudního řízení a exekuční náklady, náklady na

odhad, vklad, výmaz a postoupení pohledávky,

náklady soudního a mimosoudního právního

zastoupení.

Kommentar

Bei dieser Aufzählung der möglichen Kosten zeigt sich die Sprachökonomie der deutschen Sprache.

Hier kommen Komposita ganz zum Ausdruck.

Original Übersetzung

Haftungsausschluss <49>:

Der Kreditgeber haftet nicht für leichte

Fahrlässigkeit <50> bei

Eintreibungsmaßnahmen <51> gegen den

Kreditnehmer.

Vyloučení odpovědnosti:

Poskytovatel úvěru neodpovídá za nevědomou

nedbalost při opatřeních přijatých k vymáhání

dluhů vůči příjemci úvěru.

Kommentar

Im österreichischen Zivilrecht wird zwischen der leichten und groben Fahrlässigkeit unterschieden.

Diese Unterscheidung spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Schadensersatzansprüche.

Im tschechischen Recht wird zwischen der bewussten und unbewussten Fahrlässigkeit, der Begriff

kann also nicht wörtlich übersetzt werden.

Page 69: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

69

GLOSSAR

Page 70: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

70

Page 71: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

71

Page 72: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

72

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit ist in zwei Teile gegliedert, und zwar zuerst in den

theoretischen und nachher in den praktischen. Im Erstgenannten wurde auf die Theorie der

Fachsprachen im Allgemeinen, auf die Rechtssprache, weiter auf das Übersetzen der

juristischen Fachtexte und zuletzt auf die Rechtsregelung der Verträge eingegangen.

Den Kern meiner Arbeit stellen Übersetzungen von Kaufverträgen mit

treuhänderischer Abwicklung und Pfandverträgen, wobei der Übersetzungsvorgang

kommentiert wurde.

Die wichtigste Erkenntnis ist aus meinen Übersetzungen, dass es nicht möglich ist, die

Vertragstexte nur wörtlich zu übersetzen. Im überwiegenden Maße musste nämlich eine

andere Lösung gefunden werden, und zwar eine solche Übersetzung, die auch die

Rechtsterminologie und die Rechtsinstitute der Rechtsordnung des Zieltextes berücksichtigt.

Das deutsch-tschechische Wörterbuch von Horálková stellt das umfangreichste

Korpus der deutsch-tschechischen Rechtsterminologie dar. Trotzdem weist es aber einige

Lücken auf. Mit dem Inkrafttreten des „neuen“ Bürgerlichen Gesetzbuches wurde die

tschechische Rechtsordnung um neue Begriffe bereichert. Diese Tatsache reflektiert das

Wörterbuch nicht. Mein Glossar stellt eine mögliche Erweiterung des Wörterbuches um

einige Ausdrucke aus dem Themenbereich meiner Diplomarbeit dar.

Page 73: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

73

ANHANG

Bei allen sich hier im Anhang befindenden Verträgen wurde die originelle Form und

originelle Fassung erhalten.

Kaufvertrag 1

AZ: 221/15 - CH

KAUFVERTRAG

1.) Verkaufende Partei:

2.) Kaufende Partei:

I.

Herr XXX, im Folgenden ,,verkaufende Partei" genannt, verkauft und übergibt

hiermit an Herrn XXX, im Folgenden ,,kaufende Partei" genannt, und diese kauft

und übernimmt hiermit in ihr alleiniges Eigentum folgende

Wohnungseigentumsanteile:

Auszug aus dem Hauptbuch

KATASTRALGEMEINDE 67304 Donnersbachwald EINLAGEZAHL XXX

BEZIRKSGERICHT Liezen

*********************************************************************************

*** Eingeschränkter Auszug ***

Page 74: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

74

*** B-Blatt eingeschränkt auf Eigentümernamen ***

*** Name 1: XXX ***

*** C-Blatt eingeschränkt auf Belastungen für das angezeigte B-Blatt ***

*********************************************************************************

Letzte TZ 124/2012

WOHNUNGSEIGENTUM

Einlage umgeschrieben gemäß Verordnung BGBl. II, 143/2012 am 07.05.2012

************************************* A1 ****************************************

GST-NR G BA (NUTZUNG) FLÄCHE GST-ADRESSE

771/5 GST-Fläche * 1959

Bauf.(10) 451

Gärten(10) 1508 Donnersbachwald 110

771/11 G Landw(30) * 43

GESAMTFLÄCHE 2002

Legende:

Bauf.(10): Bauflächen (Gebäude)

Gärten(10): Gärten (Gärten)

Landw(30): landwirtschaftlich genutzte Grundflächen (Verbuschte Flächen)

************************************* A2 ******************************************

************************************* B *******************************************

2 ANTEIL: 1/4 XXX(Name) GEB: XXX ADR: XXX

************************************** C ******************************************

**************************************HINWEIS**************************************

Eintragungen ohne Währungsbezeichnung sind Beträge in ATS.

Vor dem 01.07.2013 war diese Einlage im Bezirksgericht Irdning.

***********************************************************************************

Grundbuch 20.03.2015 09:02:45

Der zwischen den Parteien vereinbarte Kaufpreis beträgt................ € 62.000,-

(zweiundsechzigtausend Euro).

Das Kaufobjekt wird übergeben und übernommen mit allen Rechten und Pflichten,

mit denen die verkaufende Partei das Kaufobjekt zu besitzen und benützen

berechtigt war, samt allem tatsächlichen und rechtlichen Zubehör.

II.

Die kaufende Partei verpflichtet sich, Die kaufende Partei verpflichtet sich, einen

Kaufpreisteilbetrag in Höhe von … CZK binnen 3 Tagen ab Unterzeichnung des

Vertrages, sowie die Grunderwerbsteuer binnen 14 Tagen ab

Vertragsunterzeichnung auf ein Treuhandkonto des öffentlichen Notars Dr. Franz

Page 75: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

75

Schweifer zu erlegen. Die kaufende Partei verpflichtet sich den Kaufpreisrestbetrag

in Höhe von …. CZK bis spätestens 5.12.2015 zu bezahlen.

Die kaufende Partei verpflichtet sich, in den Monaten April 2015 bis einschließlich

November 2015 monatlich einen Betrag von 50.000,- CZK bis spätestens jeden 5.

des Monates zu bezahlen.

Die kaufende Partei ist berechtigt, ihre Zahlungsverpflichtungen vorzeitig zu erfüllen.

Teilzahlungen werden auf die letzte(n) Raten angerechnet.

Sollte der Verzug auch mit nur einer Rate länger als zwei Wochen andauern, ist die

verkaufende Partei berechtigt, unter Setzung einer mindestens siebentägigen

Nachfrist mittels eingeschriebenen Briefes den einseitigen Rücktritt vom Vertrag zu

erklären.

Verzinsung, Zinsen für den Verzugsfall, Wertsicherung, pfandrechtliche Besicherung

oder Vollstreckbarkeit durch Notariatsakt, werden trotz ausdrücklicher

Rechtsbelehrung zwischen den Vertragsteilen nicht vereinbart.

Die Verbücherung und damit der Eigentumserwerb durch die kaufende Partei hat

ohne Zahlungsnachweis vor vollständiger Bezahlung des Kaufpreises zu erfolgen.

III.

Die kaufende Partei ist bereits durch Begehung am Tag der Vertragsfertigung mit

Nutzen, Gefahr, Last und Vorteil in den körperlichen Besitz und Genuss des

Vertragsobjektes getreten.

Dieses Datum gilt auch als Stichtag für die Verrechnung von Steuern und Abgaben.

Die monatlichen Betriebskosten inklusive allfälliger Darlehensrückzahlungen hat die

kaufende Partei ab obigem Zeitpunkt zu begleichen und sie wird diesbezüglich die

verkaufende Partei vollkommen schad- und klaglos halten. Ein

Betriebskostenguthaben bzw. allfällige Nachzahlungen sind zwischen den Parteien

zu diesem Stichtag zu verrechnen.

Page 76: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

76

Festgehalten wird, dass die Liegenschaft laut Auskunft der verkaufenden Partei von

den Eigentümern selbst verwaltet wird.

IV.

Die kaufende Partei erklärt den Kaufgegenstand vor Unterfertigung dieses Vertrages

eingehend besichtigt zu haben und diesen in dem ihr bekannten Zustand zu

übernehmen. Die kaufende Partei hat sich weiters über Ausmaß, Zustand,

Flächenwidmung, Bebaubarkeit und allfällige Einschränkungen der Bebaubarkeit, die

sich aus verwaltungsrechtlichen Normen ergeben, informiert. Die verkaufende Partei

leistet keinerlei Gewähr für Sach- oder Rechtsmängel, sondern haftet ausdrücklich

nur für den lastenfreien Eigentumserwerb der kaufenden Partei.

Die Vertragsteile wurden vom Vertragsverfasser ausdrücklich über die zwingenden

Bestimmungen des Energieausweis-Vorlagegesetzes informiert. Insbesondere wurde

die verkaufende Partei auf die Haftung nach § 7 Energieausweis-Vorlagegesetzes

hingewiesen, wonach bei Nichtvorlage des Energieausweises zumindest eine dem

Alter und der Art des Gebäudes entsprechende Gesamtenergieeffizienz als

vereinbart gilt.

V.

Die mit der Errichtung und grundbücherlichen Durchführung dieses Vertrages

verbundenen Kosten, Steuern und Gebühren hat die kaufende Partei zu tragen.

Hierzu wird festgestellt, dass der Auftrag zur Errichtung und grundbücherlichen

Durchführung desselben ausschließlich durch die kaufende Partei erteilt wurde.

Allfällige Lastenfreistellungskosten hat die verkaufende Partei zu tragen.

Die allfällige Immobilienertragsteuer gemäß §§ 30 ff EStG samt Kosten der

Selbstberechnung trägt die verkaufende Partei.

VI.

Die Vertragsparteien erklären für den Fall, dass ein Unterschied zwischen dem

obigen Kaufpreis und dem wahren, gemeinen Wert des Kaufobjektes bestehen

sollte, dass ihnen der wahre Wert durch Erkundigungen wohl bekannt war, sie sich

aber dennoch bei dem genannten Kaufpreis geeinigt haben.

Page 77: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

77

VII.

Vertragsparteien beauftragen und bevollmächtigen Mag. XXX, geboren am

20.10.1983, Notariatskandidatin, in ihrem Namen allfällige Nachträge und

Ergänzungen dieses Vertrages nach entsprechender Verständigung der Parteien zu

fertigen, soweit diese Ergänzungen und Nachträge zur grundbücherlichen

Durchführung dieses Vertrages erforderlich sind, und sie in allen zur Durchführung

des Vertrages notwendigen Verfahren zu vertreten. Diese Vollmacht umfasst

insbesondere auch eine Vollmacht zur Selbstberechnung der Verkehrssteuern und

Gebühren und eine Vollmacht zur Antragstellung beim Grundbuch.

VIII.

Der Kaufvertrag wird in einer Urschrift ausgefertigt, die der kaufenden Partei gehört.

Page 78: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

78

Kaufvertrag 2

K A U F V E R T R A G

abgeschlossen zwischen:

a) der Verlassenschaft nach der am 11.11.1923 geborenen, am 26.08.2010 verstorbenen,

zuletzt in 1440 Wien, Baumgartenstraße 5, wohnhaft gewesenen XXX, vertreten durch

den Verlassenschaftskurator Dr. Wolfgang NEUMAIER, öffentl. Notar, 2331 Vösendorf,

Schloßplatz 1,

- in der Folge auch kurz „Verkäuferseite“ genannt – und

b) Herrn XXX, geb. 15.09.1983, 2023 Oberstinkenbrunn 20,

- in der Folge auch kurz „Käuferseite“ genannt

wie folgt:

Erstens: Die Verkäuferseite ist grundbücherliche Eigentümerin der nachfolgenden

Liegenschaft, welche das Vertragsobjekt ist.

Die Liegenschaft ist an die Eltern der Käuferseite, XXX, geb. 27.05.1955 und XXX, geb.

10.06.1952, verpachtet. Die Käuferseite erklärt, die Liegenschaft gemeinsam mit den

Pächtern zu bewirtschaften und daher genauestens aus eigener Anschauung zu kennen. Die

Käuferseite nimmt das Pachtverhältnis zustimmend zur Kenntnis. Sie erklärt, dass ihr der

Pachtvertrag bekannt ist.

Page 79: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

79

Die Dienstbarkeit für die EVN Energie-Versorgung Niederösterreich Aktiengesellschaft wird

von der Käuferseite zur Kenntnis genommen.

Zweitens: Die Verkäuferseite verkauft und übergibt die im Punkt Erstens dieses

Kaufvertrages näher bezeichnete Leigenschaft samt allem rechtlichen und faktischen

Zubehör so wie sie diese Liegenschaft besessen und benützt hat und zu besitzen und zu

benützen berechtigt war, an die Käuferseite, Herrn XXX, geb. 15.09.1983, welche diese

Liegenschaft kauft.

Drittens: Der vereinbarte Kaufpreis für das Kaufobjekt beträgt € 11.184,-- und wird binnen

sieben Tagen ab Vertragsfertigung durch die Käuferseite zu treuen Handen des

Vertragsverfassers Mag. Reinhard Wittman, öffentlicher Notar, 1140 Wien, Hütteldorfer

Straße 110, erlegt.

Weiters wird die Grunderwerbsteuer und Grundbuchseintragungsgebühr in Höhe von €

515,44 ebenfalls binnen sieben Tagen zu treuen Handen des Vertragsverfassers Mag.

Reinhard Wittman erlegt, welcher die Selbstbemessung der Grunderwerbsteuer und

Grundbuchseintragungsgebühr vornehmen wird.

Viertens: Die Übergabe und Übernahme des Kaufobjektes in den Besitz und Genuss der

Käuferseite ist bereits erfolgt. Mit dem heutigen Tage der Vertragsfertigung geht die Gefahr

des Zufalles hinsichtlich des Kaufobjektes auf die Käuferseite über.

Stichtag für die Verrechnung der Nutzungen und Lasten vom Kaufobjekt ist der auf die

Vertragsfertigung nachfolgende Monatsletzte.

Fünftens: Die Verkäuferseite leistet Gewähr dafür, dass das Kaufobjekt – abgesehen von der

Dienstbarkeit einer elektrischen Leitung über Gst 513 für die EVN Energie-Versorgung

Niederösterreich Aktiengesellschaft – lastenfrei, nicht streitverfangen und ihr frei

veräußerliches Eigentum ist. Weiters leistet sie auch Gewähr dafür, dass sämtliche Kosten,

Gebühren und Abgaben, insbesondere Grundbesitzabgaben, Wasser-/Abwassergebühren,

allfällige Müllabfuhr, allfällige Aufschließungs- und Anschlusskosten und ähnliches,

hinsichtlich der Liegenschaft bezahlt sind und keinerlei Vorzugspfandrechte oder sonstige

Rechte Dritter bestehen, auch wenn sie nicht im Grundbuch eingetragen sind, sowie dass

keinerlei Besitz-, Bestand- oder sonstige Nutzungsrechte Dritter – ausgenommen die

Pachtrechte der Käuferseite – am Kaufgegenstand bestehen. Im Übrigen leistet die

Verkäuferseite keine Gewähr für ein genau bestimmtes Ausmaß, ein Erträgnis, einen

Page 80: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

80

Kulturbestand, beziehungsweise eine bestimmte Beschaffenheit oder Bodengüte des

Kaufobjektes.

Sechstens: Die Vertragsparteien erklären im Hinblick auf das Rechtsmittel wegen

Verkürzung über die Hälfte des wahren Wertes, dass sie sich über den tatsächlichen Wert

des Kaufobjektes kundig gemacht haben und sie mit diesem Wertverhältnis von Leistung

und Gegenleistung einverstanden sind.

Siebtens: Die Verkäuferseite XXX, vertreten durch den Verlassenschaftskurator Dr.

Wolfgang Neumaier, erklärt sohin ihre ausdrückliche Einwilligung, dass auf Grund dieses

Kaufvertrages ob der im Punkt Erstens angeführten Liegenschaft das Eigentumsrecht für

XXX, grundbücherlich einverleibt wird.

Achtens: Alle mit der Errichtung und grundbücherlichen Durchführung dieses Kaufvertrages

verbundenen Kosten, Steuern und Gebühren, insbesondere die Notargebühren –

ausgenommen jedoch die Kosten der Lastenfreistellung, welche die Verkäuferseite trifft -, die

Grunderwerbsteuer und die Grundbuchseintragungsgebühren trägt die Käuferseite, welche

auch den Auftrag zur Errichtung und grundbücherlichen Durchführung dieses Kaufvertrages

erteilt hat.

Neuntens: Versicherungen hinsichtlich des Kaufobjektes wurden von der Verkäuferseite

nicht abgeschlossen.

Zehntens: Die Rechtswirkungen dieses Kaufvertrages sind durch die

abhandlungsgerichtliche Genehmigung des Bezirksgerichtes Fünfhaus in der

Verlassenschaft XXX sowie durch die grundverkehrsbehördliche Genehmigung

aufschiebend bedingt.

Elftens: Der Kaufvertrag wird in einer Urschrift ausgefertigt, welche der Käuferseite gehört.

Die Verkäuferseite erhält eine Vertragskopie.

Vösendorf, am

…………………………………………………..

für die Verlassenschaft XXX

Wien, am

…………………………………………………..

Page 81: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

81

Pfandvertrag 1

Zur Ablage bei: 999 / / TESTKU1

PFANDURKUNDE Die Sparkasse Haugsdorf (im Folgenden `Sparkasse') steht mit Herrn XXX, geb. 1983-09-29, Teststraße 11, 1010 Wien, (im Folgenden `Kunde') in Geschäftsverbindung. 1) Pfandgegenstand Ich verpfände, XXX, geb. 1983-09-29, der Sparkasse Haugsdorf, Firmenbuchnummer 58398 f, die mir gehörende Liegenschaft EZ 10, Grundbuch 18005 Haugsdorf ­ Pfandbesteller:XXX, geb. 1983-09-29, (kurz ,,Pfandgegenstand"). 2) Besicherte Forderungen Die Verpfändung dient zur Sicherstellung aller Forderungen und Ansprüche bis zum Höchstbetrag von EUR 144.000,00 in Worten: Euro - einhundertvierundvierzigtausend, die der Sparkasse gegen den Kunden aus bereits eingeräumten und in Zukunft gewährten Krediten und Darlehen entstehen. Ist der Kunde eine natürliche Person, dient die Verpfändung auch zur Sicherstellung von Krediten und Darlehen, die dem Kunden als Inhaber eines Einzelunternehmens bereits eingeräumt sind und in Zukunft gewährt werden. Ist der Kunde ein Einzelunternehmen, dient die Verpfändung auch zur Sicherstellung von Krediten und Darlehen, die dem Inhaber bereits eingeräumt sind und in Zukunft gewährt werden. Besichert sind das Kapital, Zinsen und Verzugszinsen sowie alle Forderungen (Spesen, Kosten und Gebühren), die mit der grundbücherlichen Eintragung und Abwicklung der Kredite/Darlehen verbunden sind, wie insbesondere alle notwendigen und zweckmäßigen Kosten der gerichtlichen und außergerichtlichen Rechtsverfolgung sowie Zinsen, Verzugs- und Zinseszinsen, die am Tage der Erteilung des Zuschlages länger als drei Jahre rückständig und vom Zuschlagstag bis zum Tage der tatsächlichen Auszahlung des Meistbotes entstanden sind. 3) Aufsandungserklärung Ich erteile hiermit meine ausdrückliche Einwilligung, dass auf meine Kosten ein Pfandrecht im Höchstbetrag von EUR 144.000,00 in Worten: Euro – einhundertvierundvierzigtausend für die Sparkasse Haugsdorf, Firmenbuchnummer 58398 f, auf dem unter Punkt 1) angeführten Pfandgegenstand einverleibt werde. 4) Zubehör Zubehör und daher mitverpfändet sind alle Baulichkeiten und alle dem Gebrauch eines auf dem Pfandgegenstand betriebenen Unternehmens dienenden Sachen, wie insbesondere Maschinen sowie das ganze Inventar, welche auf den Pfandgegenstand bereits eingebracht/errichtet worden sind oder in Zukunft eingebracht/errichtet werden. Für den Fall, dass durch die Betriebsstilllegung die Zubehöreigenschaft wegfällt, verpfände ich der Sparkasse bereits jetzt das oben beschriebene Zubehör.

Page 82: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

82

5) Vermietungsverbot und Vertragsstrafe Soweit der Pfandgegenstand nicht typischerweise der Vermietung dient oder die Sparkasse einer Vermietung zugestimmt hat, bestätige ich die Bestandfreiheit des Pfandgegenstandes und verpflichte ich mich Bestandverträge und sonstige Verträge, mit denen Nutzungsrechte an dem Pfandgegenstand verbunden sind, nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der Sparkasse abzuschließen. Bei einem Verstoß gegen diese Verpflichtung verpflichte ich mich zur Zahlung einer verschuldensunabhängigen Vertragsstrafe in Höhe der Aushaftung der durch das Pfandrecht besicherten Forderung gemäß Punkt 2), maximal jedoch in Höhe des Pfandbetrages. Zahlungen aus dieser Vertragsstrafe werden auf die Forderung angerechnet. Die Geltendmachung allfälliger Ansprüche wegen Pfandverschlechterung behält sich die Sparkasse vor. 6) Abtretung der Erträge des Pfandgegenstandes In jedem Fall trete ich allfällige bestehende und künftige Forderungen aus Vermietung und sonstigen Nutzungsüberlassung des gesamten Pfandgegenstandes oder Teilen davon sowie aus der Verpachtung des auf dem Pfandgegenstand betriebenen Unternehmens zur Sicherstellung der besicherten Forderungen gemäß Punkt 2) ab. Ich verpflichte mich, der Sparkasse allfällige Nutzungsberechtigte durch Übersendung der entsprechenden Nutzungsverträge bekannt zu geben. Die Sparkasse ist jederzeit berechtigt, Verständigungen der Nutzungsberechtigten über die erfolgte Abtretung in jeder ihr genehmen Form selbst vorzunehmen. Sollte diese Verständigung von der Sparkasse vorgenommen werden, wird sie mich davon in Kenntnis setzen. Über die hiermit abgetretenen Forderungen ist jede anderweitige Verfügung, sei es durch Verpfändung, Abtretung, andere Rechtsgeschäfte oder durch Annahme oder Vereinbarung einer Vorauszahlung von Mietzinsen, nicht möglich. 7) Persönliche Verpflichtungen des Pfandbestellers Ich verpflichte mich, a) zur Bezahlung bzw. zum Ersatz aller mit der Beurkundung, grundbücherlichen Eintragung und

Abwicklung der Finanzierung verbundenen Spesen, Kosten und Gebühren, wie insbesondere aller Kosten der gerichtlichen und außergerichtlichen Rechtsverfolgung, aus der Bezahlung von Versicherungsprämien, sowie aus Abgaben, die durch ein gesetzliches Pfandrecht besichert sind;

b) die auf dem Pfandgegenstand befindlichen Baulichkeiten samt allem Zubehör während der Dauer

des Bestehens des Pfandrechtes bei einem Versicherungsunternehmen ununterbrochen gegen übliche Risken, insbesondere gegen Brandschaden in einer dem Wert des auf dem Pfandgegenstand befindlichen Gebäudes entsprechenden Höhe versichert zu halten, wobei die Sparkasse berechtigt ist, eventuelle Prämienrückstände vorschussweise zu bezahlen;

c) vor der beabsichtigten Veränderung von Eigentumsverhältnissen, Änderungen des

Geschäftsgegenstandes eines auf dem Pfandgegenstand betriebenen Unternehmens, der Widmung oder Nutzung des Pfandgegenstandes die Zustimmung der Sparkasse einzuholen;

d) zum Zweck der Ermittlung des Wertes des Pfandgegenstandes sowie im Fall einer gerichtlichen

oder außergerichtlichen Verwertung des Pfandgegenstandes zu üblichen Geschäftszeiten Besichtigungen des Pfandgegenstandes durch die Sparkasse, von dieser beauftragte Dritte und durch Kaufinteressenten zuzulassen;

e) beabsichtigte bauliche oder wirtschaftliche Veränderungen, die geeignet sind, den Wert des

Pfandgegenstandes wesentlich zu verringern - wie zum Beispiel die Abtragung von Gebäuden, der Abverkauf des Zubehörs oder selbstständiger und unselbstständiger Bestandteile - erst nach schriftlicher Zustimmung der Sparkasse durchzuführen, und die Sparkasse von jeder auch zufälligen Wertminderung des Pfandgegenstandes sofort in Kenntnis zu setzen.

Weiters bestätige ich ausdrücklich, dass alle auf dem Pfandgegenstand errichteten bzw. allfällige künftige Baulichkeiten in meinem Eigentum stehen (werden).

Page 83: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

83

8) Besondere Bestimmungen, wenn Kunde und Eigentümer des Pfandgegenstandes nicht ident sind a) Die Verpfändung erfolgt zur Sicherstellung bestehender und künftiger Forderungen gemäß Punkt

2). Die Pfandhaftung umfasst daher auch künftige Finanzierungen. Dafür steht mir/uns jedoch ein Kündigungsrecht zu. Dies bedeutet, dass ab schriftlicher Kündigung neu abgeschlossene Finanzierungen nicht mehr von der Pfandhaftung erfasst sind. Bei wiederholt ausnützbaren Finanzierungen wird die Kündigung zwei Monate nach Zugang wirksam. In diesem Fall umfasst die Pfandhaftung jenen Betrag, der bei Wirksamwerden aushaftet.

b) Freigabe sonstiger Sicherheiten:

Die Verpfändung erfolgt ohne Rücksicht darauf, ob der Sparkasse für die besicherten Forderungen allfällige zusätzliche andere Sicherheiten bestellt sind. Die Sparkasse ist daher berechtigt, Erlöse aus deren Verwertung nach ihrer Wahl zu verrechnen. Dies gilt auch für den Fall, dass dadurch bei Realisierung des Pfandrechtes die Durchsetzung meiner (unserer) Ersatzansprüche gegen den Kunden und/oder Sicherheitenbesteller erschwert wird.

c) Ich verzichte schon jetzt darauf, allfällige Ansprüche, die mir/uns im Fall der Verwertung gegen den Kunden zustehen, diesem gegenüber geltend zu machen, und zwar so lange, bis alle gesicherten Forderungen zur Gänze und anfechtungsfest abgedeckt sind. Ich nehme zur Kenntnis, dass ein Anspruch auf Herausgabe der umseitig angeführten verpfändeten Werte erst entsteht, wenn eine allfällige Anfechtbarkeit der Rückzahlung der besicherten Forderung(en) nicht (mehr) gegeben ist.

d) Ich erkläre ausdrücklich, dass die Bestellung des Pfandrechtes nicht durch das Bestehen

irgendeines Rechtsverhältnisses zum Hauptschuldner, insbesondere eines allfälligen gesellschaftsrechtlichen Verhältnisses bedingt ist und die Pfandhaftung besteht auch nach Beendigung eines derartigen Rechtsverhältnisses unverändert fort.

9) Sonstiges Die Sparkasse ist nicht verpflichtet, vor anfechtungsfester Abdeckung aller besicherten Forderungen einer gänzlichen oder teilweisen Löschung des Pfandrechtes zuzustimmen. Ich ermächtige die Sparkasse gemäß § 5 Grundbuchsumstellungsgesetz in das Personenverzeichnis mich/uns betreffend Einsicht zu nehmen. Für allfällige Rechtsstreitigkeiten, die sich im Zusammenhang mit diesem Sicherstellungsvertrag ergeben, gilt österreichisches Recht und werden folgende nicht ausschließliche Gerichtsstände vereinbart: Für Unternehmer gilt das jeweils zuständige Gericht in Hollabrunn. Für Verbraucher gelten die Gerichte am Ort des Wohnsitzes, des gewöhnlichen Aufenthaltes und der Beschäftigung des Verbrauchers zum Zeitpunkt der Unterfertigung der jeweiligen Vertragserklärung. Soweit im Vorstehenden nichts Abweichendes geregelt ist, gelten die ,,Allgemeinen Geschäftsbedingungen" der Sparkasse. 10) Löschungsvollmacht Der Liegenschaftseigentümer bevollmächtigt die Sparkasse, die Einverleibung der Löschung der ob dem Pfandgegenstand haftenden Lasten in seinem Namen zu beantragen. 11) Verpflichtungserklärung Soferne nicht die sofortige Einverleibung des Pfandrechtes vereinbart ist, übergebe ich die gegenständliche Pfandurkunde der Sparkasse mit der Ermächtigung, diese jederzeit ohne meine weitere Zustimmung und ohne mich zu verständigen, im Grundbuch einverleiben zu lassen. Ich verpflichte mich, den Pfandgegenstand bis zur Eintragung des Pfandrechtes ohne Zustimmung der Sparkasse weder (weiter) zu belasten noch zu veräußern, noch in einer anderen Form darüber zu verfügen.

Page 84: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

84

Pfandvertrag 2

P F A N D U R K U N D E

zwischen dem Liegenschaftseigentümer XXX, geb. XXX, XXX, ÖSTERREICH und dem Kreditgeber Raiffeisenbank Laa/Thaya eGen, Stadtplatz 56, 2136 Laa a.d. Thaya, ÖSTERREICH (FN55870m).

Vertragsaufbau A Geschäftsverbindung B Sicherstellung C Sonstige Bestimmungen D Allgemeine Geschäftsbedingungen

A Geschäftsverbindung

Der Kreditgeber steht mit dem Kreditnehmer XXX, geb. 15.5.1965, Teststraße 2, ÖSTERREICH in ständiger Geschäftsverbindung, in deren Rahmen er Kredite und Darlehen einräumt. B Sicherstellung

Zur Sicherstellung aller Forderungen an Haupt- und Nebenverbindlichkeiten bis zum Höchstbetrag von EUR 120.000,00 (Euro einhundertzwanzigtausend) die dem Kreditgeber gegen den Kreditnehmer aus bereits gewährten und künftig zu gewährenden Darlehen, Geld-und Haftungskrediten erwachsen sind und in Hinkunft erwachsen werden, einschließlich aller Forderungen, die dem Kreditgeber aufgrund eines Rücktritts des Kreditnehmers von einem Kredit-/Darlehensvertrag gegen den Kreditnehmer zustehen, verpfändet der Liegenschaftseigentümer dem Kreditgeber die Liegeschaft(en)/ Liegenschaftsanteile samt derzeitigem und künftigem Zubehör: XXX, geb. XXX, XXX ÖSTERREICH 1/1 Anteile EZ XXX Grundbuch XXX und erteilt die unwiderrufliche Einwilligung, dass das Pfandrecht für die Kreditforderung der Raiffeisenbank Laa/Thaya eGen, Stadtplatz 56, 2136 Laa a.d. Thaya, ÖSTERREICH bis zum Höchstbetrag von EUR 120.000,00 (Euro einhundertzwanzigtausend) ob der Liegenschaft (en)/ Liegenschaftsanteilen einverleibt wird.

Page 85: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

85

C Sonstige Bestimmungen 1. Gerichtsstand: Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag wird gemäß § 104 JN das Bezirksgericht Mistelbach vereinbart. 2. Versicherungen: Der Liegenschaftseigentümer hat das Pfandobjekt ausreichend zu versichern und verpfändet dem Kreditgeber die Ansprüche aus allen für das Pfandobjekt abgeschlossenen Versicherungsverträgen. Der Kreditgeber ist berechtigt, die Versicherungsanstalt von der Verpfändung zu verständigen und die Versicherung zu seinen Gunsten vinkulieren zu lassen. 3. Nebenverbindlichkeiten: Nebenverbindlichkeiten sind Zinsen, Verzugszinsen, Provisionen und Spesen, Bearbeitungsgebühr, Kosten (Barauslagen, Gebühren, Steuern, öffentliche Abgaben) aus der Begründung und Beendigung des Schuldverhältnisses, Mahn-, Vergleichs-, Prozess-, Exekutions-, Schätzungs-, Intabulations-, Löschungs- und Abtretungskosten, Kosten für gerichtliche und außergerichtliche Kosten rechtsfreundlicher Vertretung. 4. Zutrittsberechtigung: Der Kreditgeber ist berechtigt, sich vom wirtschaftlichen Zustand der Liegenschaft bzw. der Gebäude auf die ihm geeignet erscheinende Weise auf Kosten des Liegenschaftseigentümers Kenntnis zu verschaffen. 5. Nachteilige Veränderungen: Der Liegenschaftseigentümer verpflichtet sich, keine wesentlichen Veränderungen der Liegenschaft (z. B. Verpfändung, Verkauf, Schenkung, Übergabe, Vermietung, Verpachtung, sonstige Einräumung von Rechten an Dritte) vorzunehmen. 6. Gutschriftserteilung an Unternehmer / Verzicht auf Optionsrecht: Der Kreditgeber ist berechtigt, bei Pfandverwertung den umsatzsteuerpflichtigen Erlös gemäß § 11 (8) Umsatzsteuergesetz durch Gutschriftserteilung abzurechnen. Der Liegenschaftseigentümer verzichtet für die Dauer des Pfandrechtes unwiderruflich auf die Ausübung seines Optionsrechtes zur Umsatzsteuerpflicht gemäß § 6 Abs. 2 UstG 1994 bei allfälliger Veräußerung der Liegenschaft, in welcher Form auch immer. Der Kreditgeber wird jedoch über Ersuchen des Liegenschaftseigentümers der Ausübung dieses Optionsrechtes zustimmen, wenn sichergestellt ist, dass dadurch der Verwertungserlös für den Kreditgeber nicht vermindert wird. 7. Haftungsausschluss: Der Kreditgeber haftet nicht für leichte Fahrlässigkeit bei Eintreibungsmaßnahmen gegen den Kreditnehmer. 8. Aufzeichnungen des Kreditgebers: Für eine von den Aufzeichnungen des Kreditgebers abweichende Höhe der Pfandschuld ist der Liegenschaftseigentümer, sofern er Unternehmer ist, beweispflichtig. 9. Informationen:

Page 86: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

86

Der Kreditgeber ist nicht verpflichtet, von sich aus den Liegenschaftseigentümer vom jeweiligen Stand der Pfandschuld zu unterrichten. 10. Kosten: Eine für die Errichtung/Eintragung dieser Urkunde anfallende Rechtsgeschäfts-/Notar-/Eingabe-/Eintragungsgebühr sowie alle notwendigen und zweckentsprechenden Kosten einer Verwertung der Liegenschaft trägt der Liegenschaftseigentümer. 11. Belastungs- und Veräußerungszustimmung: Die Liegenschaftseigentümer erteilen trotz (künftigem) wechselseitigem Belastungs- und Veräußerungsverbot die Zustimmung zur Pfandrechtseinverleibung und zur Veräußerung (Zwangsversteigerung) der Pfandliegenschaft(en)/-anteile. D Allgemeine Geschäftsbedingungen

Weiters gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der derzeit gültigen Fassung. Der Liegenschaftseigentümer bestätigt den Erhalt einer Vertragskopie und der Datenschutzerklärung. Laa a.d. Thaya, am 21.01.2015 Raiffeisenbank Laa/Thaya eGen

Page 87: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

87

LITERATURVERZEICHNIS

BAUR, W.; EICHNER, B.; KALINA, S.; MAYER, F. Übersetzen in die Zukunft:

Dolmetscher und Übersetzer: Experten für internationale Fachkommunikation. Berlin: BDÜ

Weiterbildungs- und Fachverlagsgesellschaft, 2012. 776 S. ISBN 978-3-938430-44-6.

BRINKER, Klaus. Linguistische Textanalyse: Eine Einführung in Grundbegriffe und

Methoden. 7. Auflage. Berlin: Erich Schmidt, 2010. 160 S. ISBN 978-3-503-12206-6.

CHROMÁ, Marta. Právní překlad v teorii a praxi: nový občanský zákoník. 1. Auflage.

Praha: Karolinum, 2014. 270 S. ISBN 978-80-246-2851-6.

DE GROOT, Gerard-René, SCHULZE, Reiner. Recht und Übersetzen. 1. Auflage. Baden-

Baden: Nomos, 1999. 236 S. ISBN 3-7890-5831-9.

FANDRYCH, Christian, THURMAIR, Maria. Textsorten im Deutschen: Linguistische

Analyse aus sprachdidaktischer Sicht. 1. Auflage. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2011. 379

S. ISBN 978-3-86057-195-8.

FLUCK, Hans-Rüdiger. Fachsprachen: Einführung und Bibliographie. 5. Auflage.

Tübingen: Francke, 1996. 361 S. ISBN 3-8252-0483-9.

GRIEBEL, Cornelia. Rechtsübersetzung und Rechtswissen: Kognitionstranslatologische

Überlegungen und empirische Untersuchung des Übersetzungsprozesses. 1. Auflage. Berlin :

Frank&Timme, 2013. 427 S. ISBN 978-3-86596-534-9.

HAHN, Walther von. Fachsprachen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft,

1981. 396 S. ISBN 3-534-07141-7.

Page 88: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

88

HELLER, Karel. Německo-české názvosloví úřednícké a právnické: příruční slovník pro

soudy, úřady politické, finanční, poštovní, železniční, účetní, vojenské a vůbec pro úřady

státní i samosprávné, jakož i pro soukromou potřebu ve styku s úřady. Praha: Nakladatelství

J. Oto, 1926.

HOFFMANN, Lothar. Kommunikationsmittel Fachsprache: eine Einführung. 2. Auflage.

Berlin: Akademie-Verlag, 1984. 307 S.

HOFFMANN, Lothar et al. Fachsprachen. Ein internationales Handbuch zur

Fachsprachenforschung und Terminologiewissenschaft: Handbücher zur Sprach- und

Kommunikationswissenschaft. Berlin: de Gruyter, 1997. 1369 S.

HORÁLKOVÁ, Milena. Německo-český právnický slovník: Deutsch-tschechisch

Rechtswörterbuch. 2. Auflage. Voznice: LEDA, 2010. 382 S. ISBN 978-80-7335-250-9.

KLETEČKA, Andreas. Grundriss des bürgerlichen Rechts: Allgemeiner Teil,

Sachenrecht, Familienrecht. 13. Auflage. Wien: Manzsche Verlags- und

Universitätsbuchhandlung, 2006. 615 S. ISBN 3-214-14708-0.

KOLLER, Werner. Einführung in die Übersetzungswissenschaft. 7. Auflage.

Wiebelsheim: Quelle & Meyer Verlag, 2004. 343 S. ISBN 3-494-01379-9.

KOŘENSKÝ, Jan, CVRČEK, František, NOVÁK, František. Juristická a lingvistická

analýza právních textů: právněinformatický přístup. 1. Auflage. Praha: Academia, 1999. 171

S. ISBN 80-200-0730-X.

MINÁRIKOVÁ, Marina. Der deutschsprachige Rechtssatz: Untersuchungen zu seinen

syntaktisch-semantischen Charakteristika im deutschen Strafgesetzbuch: ein Beitrag zur

deutschen Fachsprache als Sprachenbrücke im vereinten Europa. 1 Auflage. Hamburg:

Verlag Dr. Kovac, 2006. 194 S. ISBN 3-8300-2586-6.

NORD, Christiane. Textanalyse und Übersetzen. 4. Auflage. Tübingen: Julius Groos

Verlag, 2009. 283 S. ISBN 978-3-87276-868-1.

Page 89: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

89

OTTO, Walter. Wie soll die Rechts- und Verwaltungssprache der Zukunft beschaffen

sein? In: Rechts- und Verwaltungssprache: ein Problem der Verwaltungsreform. Wien:

Bundeskanzleramt, 1983. 131 S.

Ottův slovník naučný: illustrovaná encyklopaedie obecných vědomostí: čtrnáctý díl.

Praha: Paseka, 1998. 1066 S. ISBN 80-7185-200-7.

POMMER, Sieglinde. Rechtsübersetzung und Rechtsvergleichung: translatorische

Fragen zur Interdisziplinarität. Wien: Lang, 2006. 172 S. ISBN 3-631-54849-4.

REIß, Katharina. Grundfragen der Übersetzungswissenschaft: Wiener Vorlesungen. 2.

Auflage. Wien: WUV-Universitätsverlag, 2000. 132 S. ISBN 3-85114-232-2.

ROELCKE, Thorsten. Fachsprachen. 3. Auflage. Berlin: Erich Schmidt, 2010. 269 S.

ISBN 978-3-503-12221-9.

RÜTHERS, Bernd, FISCHER, Christian. Rechtstheorie: Begriff, Geltung und Anwendung

des Rechts. 5. Auflage. München: C.H.Beck, 2010. 633 S. ISBN 978-3-406-60126-2.

SALMHOFEROVÁ, Naděžda. Das Rollenbild der Übersetzenden im Prozess der

interkulturellen juristischen Kommunikation: Dissertation. Wien : Universität Wien, Geistes-

und Kulturwissenschaftliche Fakultät, 2002. 247 S.

SANDRINI, Peter. Terminologiearbeit im Recht: Deskriptiver begriffsorientierter Ansatz

vom Standpunkt des Übersetzers. 1. Auflage. Wien: Internat. Network for Terminology, 1996.

301 S. ISBN 3-901010-15-7.

SIMON, Heike, FUNK-BAKER, Gisela. Einführung in das deutsche Recht und die

deutsche Rechtssprache. 4. Auflage. München: C.H.Beck, 2009. 316 S. ISBN 978-3-406-

56578-6.

SCHELLE, Karel. TAUCHEN, Jaromír. Občanské zákoníky. Ostrava: KEY Publishing,

2012. 1019 S. ISBN 978-80-7418-146-7.

Page 90: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

90

SNELL-HORNBY, Mary et al. Handbuch Translation. 2. Auflage. Tübingen:

Stauffenburg Verlag, 1999. 434 S. ISBN 3-86057-992-4.

ŠKARLANTOVÁ, Markéta. Preklad právnych textov na národnej a nadnárodnej úrovni.

Bratislava: Ana Press, 2005. 174 S. ISBN 80-89137-19-9.

STOLZE, Radegundis. Die Fachübersetzung: Eine Einführung. 1. Auflage. Tübingen :

Gunter Narr, 1999. 271 S. ISBN 3-8233-4970-8.

TOMÁŠEK, Michal. Překlad v právní praxi. 2. Auflage. Praha: Linde, 2003. 143 S. ISBN

80-7201-427-7.

WELSER, Rudolf. Grundriss des bürgerlichen Rechts: Schuldrecht Allgemeiner Teil,

Schuldrecht Besonderer Teil, Erbrecht. 13. Auflage. Wien: Manzsche Verlags- und

Universitätsbuchhandlung, 2007. 627 S. ISBN 978-3-214-14709-9.

WIESMANN, Eva. Rechtsübersetzung und Hilfsmittel zur Translation: Wissenschaftliche

Grundlagen und computerstützte Umsetzung eines lexikographischen Konzepts. Tübingen:

Gunter Narr Verlag, 2004. 485 S. ISBN 3-8233-6107-4.

WISSIK, Tanja. Terminologische Variation in der Rechts- und Verwaltungssprache:

Deutschland - Österreich - Schweiz. Berlin: Frank & Time, 2014. 366 S. ISBN 978-3-7329-

0004-6.

Page 91: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

91

Internetquellen

BUNDESKANZLERAMT: RECHTSINFORMATIONSSYSTEM. Bundesrecht konsolidiert:

Gesamte Rechtsvorschrift für Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch, Fassung vom 3.06.2015

[online]. 2015 [Zit. 24.06.2015]. Verfügbar unter:

https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=

10001622&FassungVom=2015-06-03

BUNDESMINISTERIUM FÜR FINANZEN. Information über die wesentlichsten

Änderungen der Grunderwerbsteuer [online]. 2015 [Zit. 28.06.2015]. Verfügbar unter:

https://www.bmf.gv.at/steuern/immobilien-grundstuecke/grunderwerbsteuer/Info-

wesentliche-Aenderungen-GrESt.html

DIE ÖSTERREICHISCHE JUSTITZ. Grundbuch [online]. [Zit. 10.06.2015]. Verfügbar

unter:

https://www.justiz.gv.at/web2013/html/default/8ab4a8a422985de30122a90f642f6204.de.html

Linguee: Wörterbuch Tschechisch-Deutsch und Suche in einer Milliarde Übesetzungen.

[online]. 2015 [Zit. 27.05.2015]. Verfügbar unter:

http://www.linguee.de/deutsch-tschechisch/search

Mein Grundstück. Aufschließungskosten. [online]. 2015 [Zit. 23.06.2015]. Verfügbar unter:

http://www.meingrundstueck.at/lexikon/Aufschliessungskosten.html

Rechtslexikon.net. Kaufvertrag [online]. 2014 [Zit. 29.05.2015]. Verfügbar unter:

http://www.rechtslexikon.net/d/kaufvertrag/kaufvertrag.htm

SPRINGER GABLER Gabler Wirtschaftslexikon [online]. 2015 [Zit. 2015-4-4].

Verfügbar unter: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/

Page 92: Übersetzung von Pfandverträgen und Kaufverträgen mit ...

92

WIRTSCHAFTKAMMER ÖSTERREICH. Bestandverträge und Grundbuch:

Kurzdarstellung, in welchen Fällen die Eintragung eines Bestandvertrages im Grundbuch

möglich ist und Sinn macht [online]. 2015 [Zit. 15.06.2015]. Verfügbar unter:

https://www.wko.at/Content.Node/Service/Wirtschaftsrecht-und-Gewerberecht/Mietrecht-

und-Pacht/Bestandvertraege_und_Grundbuch_-_allgemeiner_Ueberblick.html

Gesetzestexte

Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch

Allgemeines Grundbuchsgesetz

„Neues“ Bürgerliches Gesetzbuch