Ulrich Hohenester – KFU Graz, Vorlesung 4 Erhaltungsgrößen: Impuls, Drehimpuls, Energie...

24
Ulrich Hohenester – KFU Graz, Vorlesung 4 Erhaltungsgrößen: Impuls, Drehimpuls, Energie Keplerbahnen, starrer Körper, Kreisel Einführung in die Physik für LAK

Transcript of Ulrich Hohenester – KFU Graz, Vorlesung 4 Erhaltungsgrößen: Impuls, Drehimpuls, Energie...

Page 1: Ulrich Hohenester – KFU Graz, Vorlesung 4 Erhaltungsgrößen: Impuls, Drehimpuls, Energie Keplerbahnen, starrer Körper, Kreisel Einführung in die Physik.

Ulrich Hohenester – KFU Graz, Vorlesung 4

Erhaltungsgrößen: Impuls, Drehimpuls, EnergieKeplerbahnen, starrer Körper, Kreisel

Einführung in die Physik für LAK

Page 2: Ulrich Hohenester – KFU Graz, Vorlesung 4 Erhaltungsgrößen: Impuls, Drehimpuls, Energie Keplerbahnen, starrer Körper, Kreisel Einführung in die Physik.

Emmy Noether (1882 – 1935)

Zu jeder kontinuierlichen Symmetrie eines physikalischen Systems gehört eine Erhaltungsgröße und umgekehrt.

Noethersches Theorem

Page 3: Ulrich Hohenester – KFU Graz, Vorlesung 4 Erhaltungsgrößen: Impuls, Drehimpuls, Energie Keplerbahnen, starrer Körper, Kreisel Einführung in die Physik.

Noethersches TheoremAnsuchen 1915:

Eure Exzellenz

bittet die mathematisch-naturwissenschaftliche Abteilung der philosophischen Fakultät der Göttinger Universität ehrerbietigst, ihr im Falle des Habilitations-gesuches von Fräulein Dr. Emmy Noether (für Mathematik) Dispens von dem Erlaß des 29. Mai 1908 gewähren zu wollen, nach welchem die Habilitation von Frauen unzulässig ist.

Antwort des Ministers 1917:

Die Zulassung von Frauen zur Habilitation als Privatdozent begegnet in akademischen Kreisen nach wie vor erheblichen Bedenken. Da die Frage nur grundsätzlich entschieden werden kann, vermag ich auch die Zulassung von Ausnahmen nicht zu genehmigen, selbst wenn im Einzelfall dadurch gewisse Härten unvermeidbar sind.

Zu jeder kontinuierlichen Symmetrie eines physikalischen Systems gehört eine Erhaltungsgröße und umgekehrt.

Page 4: Ulrich Hohenester – KFU Graz, Vorlesung 4 Erhaltungsgrößen: Impuls, Drehimpuls, Energie Keplerbahnen, starrer Körper, Kreisel Einführung in die Physik.

Noethersches Theorem

Kein Zeitpunkt ausgezeichnet – Energieerhaltung Kein Ort ausgezeichnet – Impulserhaltung Keine Richtung ausgezeichnet – Drehimpulserhaltung

Zu jeder kontinuierlichen Symmetrie eines physikalischen Systems gehört eine Erhaltungsgröße und umgekehrt.

Im Folgenden wollen wir reibungsfreie Systeme betrachten. Für diese gilt:

Page 5: Ulrich Hohenester – KFU Graz, Vorlesung 4 Erhaltungsgrößen: Impuls, Drehimpuls, Energie Keplerbahnen, starrer Körper, Kreisel Einführung in die Physik.

ImpulserhaltungEin Körper, auf den keine Kraft einwirkt, befindet sich im Zustand der Ruhe oder der gleichförmigenBewegung.

Page 6: Ulrich Hohenester – KFU Graz, Vorlesung 4 Erhaltungsgrößen: Impuls, Drehimpuls, Energie Keplerbahnen, starrer Körper, Kreisel Einführung in die Physik.

ComptonstreuungEin Röntgenstrahl trifft auf ein Elektron und wird gestreut.Dabei ändert das Photon seinen Impuls und seine Energie.

Page 7: Ulrich Hohenester – KFU Graz, Vorlesung 4 Erhaltungsgrößen: Impuls, Drehimpuls, Energie Keplerbahnen, starrer Körper, Kreisel Einführung in die Physik.

ImpulserhaltungWenn zwei oder mehrere Teilchen über Paarkräfte miteinander wechselwirken, bleibt derGesamtimpuls erhalten. Die Impulse der einzelnen Teilchen können sich durchaus ändern.

Aus dem Zusammenspiel von Gravitations- und Fliehkräften von Erde und Mond resultiern die Gezeiten.

Page 8: Ulrich Hohenester – KFU Graz, Vorlesung 4 Erhaltungsgrößen: Impuls, Drehimpuls, Energie Keplerbahnen, starrer Körper, Kreisel Einführung in die Physik.

ZwangskräfteIn nichtinertialen (beschleunigten) Bezugssystemen kommt es zu sogenannten Scheinkräftenwie der Zentrifugalkraft oder der Corioliskraft

Page 9: Ulrich Hohenester – KFU Graz, Vorlesung 4 Erhaltungsgrößen: Impuls, Drehimpuls, Energie Keplerbahnen, starrer Körper, Kreisel Einführung in die Physik.

DrehimpulsBei der Kreisbewegung ist der Impuls offensichtlich keine Erhaltungsgröße, da die Richtung der Geschwindigkeit sich dauernd ändert. Trotzdem existiert auch hier eine Erhaltungsgröße, der sogenannte Drehimpuls, der definiert ist durch

2. Kepler-Gesetz Ein von der Sonne zum Planeten gezogener „Fahrstrahl“ überstreicht in gleichen Zeiten gleich große Flächen.

Page 10: Ulrich Hohenester – KFU Graz, Vorlesung 4 Erhaltungsgrößen: Impuls, Drehimpuls, Energie Keplerbahnen, starrer Körper, Kreisel Einführung in die Physik.

QuantenmechanikIn der Quantenmechanik haben Teilchen auch einen Wellencharacter.

Louis De Broglie, 1923

Planck:

„Die Kühnheit dieser Idee war so groß – ich muss aufrichtig sagen, dass ich selber auch damals den Kopf schüttelte dazu, und ich erinnere mich sehr gut, dass Herr Lorentz mir damals sagte im vertraulichen Privatgespräch: ‚Diese jungen Leute nehmen es doch gar zu leicht, alte physikalische Begriffe beiseite zu setzen!‛ Es war damals die Rede von Broglie-Wellen, von der Heisenbergschen Unschärfe-Relation – das schien damals uns Älteren etwas sehr schwer Verständliches.“

Plancksches Wirkungsquantum

Page 11: Ulrich Hohenester – KFU Graz, Vorlesung 4 Erhaltungsgrößen: Impuls, Drehimpuls, Energie Keplerbahnen, starrer Körper, Kreisel Einführung in die Physik.

QuantenmechanikIm Bohrschen Atommodell ist der Drehimpuls quantisiert.

Beim Sprung eines Elektrons zwischen denSchalen wird ein Photon ausgesandt

Page 12: Ulrich Hohenester – KFU Graz, Vorlesung 4 Erhaltungsgrößen: Impuls, Drehimpuls, Energie Keplerbahnen, starrer Körper, Kreisel Einführung in die Physik.

ArbeitArbeit (Formelzeichen W von englisch work) wird verrichtet, wenn eine Kraft längs eines Weges auf einen Körper wirkt.

Bei einem konservativen Kraftfeld hängt die Arbeit ausschließlichvon den Endpunkten des Pfades ab.

Beispiele für konservative Kraftfelder sind Gravitationskraft, Federkraft, Coulombkraft.

Beispiele für nicht-konservative Kraftfelder sind Reibungskräfte, Wirbelfelder.

Page 13: Ulrich Hohenester – KFU Graz, Vorlesung 4 Erhaltungsgrößen: Impuls, Drehimpuls, Energie Keplerbahnen, starrer Körper, Kreisel Einführung in die Physik.

Potentielle Energie

Die potentielle Energie ist definiert durch

Beispiel Gravitationskraft

Bei einem konservativen Kraftfeld kann man jedem Raumpunkt einen Wert zuordnen (potentielle Energie),der der Arbeit entspricht, die man benötigt, um ein Teilchen von einem Referenzpunkt zu diesem Raumpunkt zu bewegen.

Page 14: Ulrich Hohenester – KFU Graz, Vorlesung 4 Erhaltungsgrößen: Impuls, Drehimpuls, Energie Keplerbahnen, starrer Körper, Kreisel Einführung in die Physik.

Potentielle EnergieNur für die Ortsänderung in Richtung der Kraft (Skalarprodukt) muss Arbeit verrichtet werden.

Das negative Vorzeichen ergibt sich dadurch, dass man etwas entgegen der wirkenden Kraft bewegen muss, um die potentielle Energie zu erhöhen.

Page 15: Ulrich Hohenester – KFU Graz, Vorlesung 4 Erhaltungsgrößen: Impuls, Drehimpuls, Energie Keplerbahnen, starrer Körper, Kreisel Einführung in die Physik.

Potentielle EnergiePotentielle Energie für eine Feder.

Gravitationskraft Erde (exakt)

Page 16: Ulrich Hohenester – KFU Graz, Vorlesung 4 Erhaltungsgrößen: Impuls, Drehimpuls, Energie Keplerbahnen, starrer Körper, Kreisel Einführung in die Physik.

Kinetische und potentielle EnergieBei einer Bewegung im Schwerefeld bleibt die Gesamtenergie erhalten. Zusätzlich zur potentiellenEnergie gibt es auch noch eine kinetische Energie.

Page 17: Ulrich Hohenester – KFU Graz, Vorlesung 4 Erhaltungsgrößen: Impuls, Drehimpuls, Energie Keplerbahnen, starrer Körper, Kreisel Einführung in die Physik.
Page 18: Ulrich Hohenester – KFU Graz, Vorlesung 4 Erhaltungsgrößen: Impuls, Drehimpuls, Energie Keplerbahnen, starrer Körper, Kreisel Einführung in die Physik.

Keplerbahnen

Die Planetenbahnen (Keplerbahnen) sind durch das Zusammenspiel von Energieerhaltung undDrehimpulserhaltung bestimmt (Lösungen sind Kegelschnitte)

Johannes Kepler (1571 – 1630) Graz 1594 – 1600

Page 19: Ulrich Hohenester – KFU Graz, Vorlesung 4 Erhaltungsgrößen: Impuls, Drehimpuls, Energie Keplerbahnen, starrer Körper, Kreisel Einführung in die Physik.

Keplerbahnen

Bei den Kepplerbahnen ändern die Brennpunkteder Ellipsen ihre Lage nicht.

Dennoch kommt es beim Merkur zu einerPeriheldrehung, deren Ursache erst durch dieallgemeine Relativitätstheorie erklärt werden konnte.

Page 20: Ulrich Hohenester – KFU Graz, Vorlesung 4 Erhaltungsgrößen: Impuls, Drehimpuls, Energie Keplerbahnen, starrer Körper, Kreisel Einführung in die Physik.

Äquivalenz von Energie und MasseMan kann im Rahmen der Relativitätstheorie zeigen, dass Masse und Energie äquivalent sind.

Es kann somit Masse aus Energie erzeugt werden. Das nutzt man in Teilchenbeschleunigern aus.

Page 21: Ulrich Hohenester – KFU Graz, Vorlesung 4 Erhaltungsgrößen: Impuls, Drehimpuls, Energie Keplerbahnen, starrer Körper, Kreisel Einführung in die Physik.

Starrer KörperAls starrer Körper wird ein physikalisches Modell eines nicht verformbaren Körpers bezeichnet. Der Körper kann eine kontinuierliche Massenverteilung aufweisen, oder ein System von diskreten Massenpunkten sein.

Die Nichtverformbarkeit ist eine Idealisierung bei der beliebige Punkte des Körpers unabhängig von äußeren Kräften immer den gleichen Abstand zueinander besitzen, also keinerlei Durchbiegung oder innere Schwingung auftritt.

Die Bewegung des starren Körpers kann in die Bewegung des Schwerpunktes sowie Rotationenaufgeteilt werden.

Für die Rotationsenergie und das Trägheitsmoment gilt:

Abstand zur Drehachse

Page 22: Ulrich Hohenester – KFU Graz, Vorlesung 4 Erhaltungsgrößen: Impuls, Drehimpuls, Energie Keplerbahnen, starrer Körper, Kreisel Einführung in die Physik.

TrägheitsmomentWenn die Rotation nicht um eine Richtung der Hauptträgheitsmomente erfolgt, sieht die Bewegung oft relativ kompliziert aus.

Page 23: Ulrich Hohenester – KFU Graz, Vorlesung 4 Erhaltungsgrößen: Impuls, Drehimpuls, Energie Keplerbahnen, starrer Körper, Kreisel Einführung in die Physik.

Starrer KörperFür den starren Körper gelten folgende Bewegungsgleichungen

Bewegung auf der schiefen Ebene: die Rollbewegung erfolgt um den Punkt, an dem der Zylinder dieschiefe Ebene berührt; das Drehmoment ist proportional zu FH.

Page 24: Ulrich Hohenester – KFU Graz, Vorlesung 4 Erhaltungsgrößen: Impuls, Drehimpuls, Energie Keplerbahnen, starrer Körper, Kreisel Einführung in die Physik.

Kreisel

Die Kreiselbewegung setzt sich aus der Präzessions- und Nutationsbewegung zusammen.