Universität Paderborn · PDF fileInhaltsverzeichnis: 1. Studierende / Studium 3 1.1...
date post
17-Sep-2018Category
Documents
view
212download
0
Embed Size (px)
Transcript of Universität Paderborn · PDF fileInhaltsverzeichnis: 1. Studierende / Studium 3 1.1...
Universitt Paderborn
Studierenden- und Absolventenspiegel 2015
leere Seite
Impressum
Herausgeber: Universitt Paderborn
- Die Vizeprsidentin fr Wirtschafts- und Personalverwaltung -
Redaktion: Dezernat 1.3 - Berichtswesen
Bettina Frhling
Britta Gtte
Weili Chen
Ulf Harms-Ensink
Druck: ES Digitaldruck, Delbrck-Anreppen
Auflage: 330 Stck
Internet: http://www.zv.uni-paderborn.de/dez1/1-3/statistiken/
Erscheinungsdatum: August 2015
Universitt Paderborn
leere Seite
Studierenden- und
Absolventenspiegel 2015
Inhaltsverzeichnis:
1. Studierende / Studium 3
1.1 Studienangebot an der Universitt Paderborn 4
1.2 Entwicklung der Studierendenzahlen 7
1.3 Entwicklung der Erstsemester 8
1.4 Entwicklung 1. Hochschulsemester 9
1.5 Entwicklung der Studierendenzahlen nach Geschlecht 10
1.6 Entwicklung der Studierendenzahlen nach angestrebter Abschlussprfung 11
1.7 Studierende gesamt Deutsche und Auslnder 12
1.8 Staatsangehrigkeit der auslndischen Studierenden 13
1.9 Herkunft der Studierenden 14
1.10 Hochschulzugangsberechtigung 15
1.11 Fakulttsstatistik 16
1.12 Altersstruktur der Studierenden 17
1.13 Fcherkombinationen in den Lehramtsstudiengngen - B. Ed. G 18
1.14 Fcherkombinationen in den Lehramtsstudiengngen - M. Ed. G 18
1.15 Fcherkombinationen in den Lehramtsstudiengngen - LGS 19
1.16 Fcherkombinationen in den Lehramtsstudiengngen - B. Ed. SP 19
1.17 Fcherkombinationen in den Lehramtsstudiengngen - B. Ed. HRGe 20
1.18 Fcherkombinationen in den Lehramtsstudiengngen - M. Ed. HRGe 21
1.19 Fcherkombinationen in den Lehramtsstudiengngen - LHR 22
1.20 Fcherkombinationen in den Lehramtsstudiengngen - B. Ed. GyGe 23
1.21 Fcherkombinationen in den Lehramtsstudiengngen - M. Ed. GyGe 24
1.22 Fcherkombinationen in den Lehramtsstudiengngen - LGG 25
1.23 Fcherkombinationen in den Lehramtsstudiengngen - B. Ed. BK 26
1.24 Fcherkombinationen in den Lehramtsstudiengngen - M. Ed. BK 27
1.25 Affine Fcherkombinationen in den Lehramtsstudiengngen - M. Ed. BK 28
1.26 Fcherkombinationen in den Lehramtsstudiengngen - LBK 29
1.27 Fcherkombinationen in dem Zwei-Fach-Bachelor in der Fakultt f. Kulturwissenschaften 30
1.28 Fcherkombinationen in dem Zwei-Fach-Master in der Fakultt f. Kulturwissenschaften 31
1.29 Belegungen in den Lehreinheiten 32
1.30 Austauschstudierende - Incomings / Outgoings nach Lndern 38
1.31 Austauschstudierende - Incomings / Outgoings nach Fakultten 39
1.32 Praktikum im Ausland fr Lehramtsstudierende 40
1.33 Entwicklung Studium fr ltere 41
2. Absolventen / Abschlsse 43
2.1 Entwicklung der Absolventenzahlen 44
2.2 Entwicklung der Absolventenzahlen nach Abschlussart 45
2.3 Durchschnittliche Fachstudiendauer der Absolventen 46
2.4 Abschlussprfungen nach Lehreinheiten 48
2.5 Entwicklung der Promotionen 53
2.6 Entwicklung der Habilitationen und Juniorprofessuren 54
Definitionen / Abkrzungen 54
Definitionen der Hochschulstatistik 56
Abkrzungen 60
Universitt Paderborn
Studierenden- und
Absolventenspiegel 2015
1. Studierende / Studium
3
1.1 Studienangebot an der Universitt Paderborn:
Einschreibungen in das erste Fachsemester
zum Wintersemester 2014/15
Lehreinheit B.Ed.
Studiengnge BK GyGe HRGe G SP 1)
Anglistik/Amerikanistik
English and American Studies
Englischsprachige Literatur und Kultur 3)
4)
Englische Sprachwissenschaft 3)
4)
Englisch
Linguistik
Chemie
Chemie
Elektrotechnik & Informationstechnik
Computer Engineering
Elektrotechnik 5)
Elektrotechnik 6)
Electrical Systems Engineering Wirtschaftsingenieurwesen
(Studienrichtung ET) 7)
Erziehungswissenschaft
Erziehungswissenschaft / Pdagogik 3)
4)
Frderschwerpunkt Emotionale und
soziale Entwicklung
Frderschwerpunkt Lernen
Geschlechterstudien /
Gender Studies 4)
Soziologie: Gesellschaftliche
Transformationen und Kulturtechniken 4)
Germanistik
Germanistische Sprachwissenschaft 3)
4)
Germanistische Literaturwissenschaft
Deutschsprachige Literaturen 3)
4)
Deutsch
Komparatistik /
Vergleichende Literatur- und
Kulturwissenschaft
Sprachliche Grundbildung
Geschichte
Geschichte 3)
4)
Geschichte
Kulturerbe
Kulturen der europischen Vormoderne 4)
Kunstgeschichte 4)
Lehramt Bachelor B.Ed.
Lehramt Master M.Ed.
Bachelo
r
Maste
r
Lehra
mt an
Beru
fskolle
gs
M.E
d.
2)
Abschlussmglichkeiten
4
1.1 Studienangebot an der Universitt Paderborn:
Einschreibungen in das erste Fachsemester
zum Wintersemester 2014/15
Lehreinheit B.Ed.
Studiengnge BK GyGe HRGe G SP 1)
Hauswirtschaftswissenschaften
Hauswirtschaft
Lebensmitteltechnik 8)
Ernhrungs- und
Hauswirtschaftswissenschaft 8)
InformatikDynamisch vernetzte intelligente
Systeme PR 9)
Informatik 5)
Kunst
Kunst
Kunst und Kunstvermittlung 3)
Maschinenbau
Chemieingenieurwesen
Maschinenbautechnik 10)
Maschinenbau 11)
Wirtschaftsingenieurwesen
(Studienrichtung MB) 7)
Mathematik
Mathematik
Mathematische Grundbildung
Technomathematik
Medienwissenschaften
Medienwissenschaften 3)
4)
Medienwissenschaften
Musik/Musikwissenschaft
Musik 12)
Musikwissenschaft 3)
Musikwissenschaft
Populre Musik und Medien
Philosophie
Philosophie / Praktische Philosophie 3)13)
4)
Physik
Physik
LB Natur- und
Gesellschaftswissenschaften
Romanistik
Europische Studien /
Etudes Europennes
14)
Franzsisch
Romanistik / Franzsisch 3)
4)
Romanistik / Spanisch 3)
4)
Spanisch
Abschlussmglichkeiten
Bachelo
r
Maste
r
Lehramt Bachelor B.Ed.
Lehramt Master M.Ed.
Lehra
mt an
Beru
fskolle
gs
M.E
d.
2)
5
1.1 Studienangebot an der Universitt Paderborn:
Einschreibungen in das erste Fachsemester
zum Wintersemester 2014/15
Lehreinheit B.Ed.
Studiengnge BK GyGe HRGe G SP 1)
Sport
Angewandte Sportwissenschaft
Sport
Sport und Gesundheit
Textilgestaltung
Mode-Textil-Design 3)
Textilgestaltung
Theologie evangelisch
Religionslehre evangelisch
Komparative Theologie der Religionen 3)
Theologien im Dialog 4)
Theologie katholisch
Religionslehre katholisch
Wirtschaftswissenschaften
Betriebswirtschaftslehre
International Business Studies (IBS)
International Economics and Management
Management Information Systems
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftspdagogik
Wirtschaftswissenschaften 15)
1) Voraussichtlicher Beginn des MA-Studiengangs: WS 2017/18
2) Groe berufliche Fachrichtung in Verbindung mit einer Kleinen beruflichen Fachrichtung (Kombinationsbindung)
3) Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang in der Fakultt Kulturwissenschaften
4) Zwei-Fach-Master-Studiengang Kultur und Gesellschaft in der Fakultt Kulturwissenschaften
5) Auch Teilzeitstudiengang mglich (Bachelor / Master)
6) In Verbindung mit Automatisierungstechnik oder Informationstechnik (Kleine berufliche Fachrichtung)
7) Kann mit den Schwerpunkten Elektrotechnik und Maschinenbau studiert werden
8) Studium an der Hochschule OWL in Lemgo (Ersthrer) und an der UPB (Zweithrer)
9) Promotionsstudiengang im Rahmen der Graduate School NRW
10) Im Lehramt Master M.Ed.BK in Verbindung mit Fertigungstechnik (Kleine berufliche Fachrichtung)
11) Auch
in Kooperation mit der Qingdao University of Science and Technology in China
12) Einschreibung nur an der Hochschule fr Musik in Detmold
13) Kooperation mit der Theologischen Fakultt Paderborn
14) Gemeinsamer Bachelorstudiengang mit der Universitt Le Mans Frankreich
15) In Verbindung mit Wirtschaftsinformatik oder Sektorales Management oder Produktion, Logistik, Absatz oder
Finanz- und Rechnungswesen (Kleine berufliche Fachrichtung)
Bachelo
r
Maste
r
Lehramt Bachelor B.Ed.
Lehramt Master M.Ed.
Lehra
mt an
Beru
fskolle
gs
M.E
d.
2)
Abschlussmglichkeiten
6
1.2 Entwicklung der Studierendenzahlen (Kopfzahlen)
Wintersemester Erstsemester Gesamt Wintersemester Erstsemester Gesamt
1972/1973 *) 2.547 1994/1995 2.034 13.769
1973/1974 *) 3.016 1995/1996 1.886 13.567
1974/1975 1.263 3.698 1996/1997 1.961 13.419
1975/1976 931 4.329 1997/1998 1.848 13.166
1976/1977 1.291 5.048 1998/1999 1.821 12.659
1977/1978 1.179 5.374 1999/2000 1.901 12.470
1978/1979 1.279 5.645 2000/2001 2.281 12.667
1979/1980 1.192 6.045 2001/2002 2.663 13.281
1980/1981 1.222 6.356 2002/2003 2.388 13.695
1981/1982 1.764 7.101 2003/2004 2.508 14.033
1982/1983 1.812 7.532 2004/2005 2.827 13.627
1983/1984 1.764 8.201 2005/2006 3.092 14.691
1984/1985 1.669 8.497 2006/2007 2.023 14.141
1985