Universität für Bodenkultur Wien Master ... - Infoveranstaltung für die LMBT Studiengänge ......

97
Universität für Bodenkultur Wien BOKU Präsentation 1 Master - Infoveranstaltung für die LMBT Studiengänge Safety in the Food Chain Lebensmittelwissenschaften und -Technologie Biotechnologie 21.01.2014

Transcript of Universität für Bodenkultur Wien Master ... - Infoveranstaltung für die LMBT Studiengänge ......

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 1

Master - Infoveranstaltung

für die LMBT Studiengänge

Safety in the Food Chain

Lebensmittelwissenschaften und -Technologie

Biotechnologie

21.01.2014

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 2 21.01.2014

Zeitlicher Ablauf

16:00 Uhr – 17:00 Uhr: Vorstellung der Studienpläne SIFC und LMWT

17:00 Uhr – 17:15 Uhr: Pause

17:15 Uhr – ca. 18: 45 Uhr: Vorstellung des Studienplanes Biotechnologie und der

Schwerpunktblöcke

Gemütlicher Ausklang

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 3 21.01.2014

Die Fachstudienkommission LBT

Arbeitsgruppe des Senates bestehend aus:

15 Hauptmitgliedern

Und vielen Menschen die sich einbringen (~ 50 am Verteiler)

Hauptaufgaben:

Erstellung und Überarbeitung von Studienplänen

Vernetzung von Lehrenden und Studierenden

Probleme mit dem Studienplan erkennen und lösen

Arbeitsklima:

offen, kommunikativ

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 4 21.01.2014

Die Fachstudienkommission LBT Vorsitz: Florian RÜKER

ProfessorInnen: Cornelia KASPER, Dietmar HALTRICH (Vors.Stv.),

Florian RÜKER, José Luis TOCA-HERRERA, Paul KOSMA

Mittelbau: Senad NOVALIN, Christina SCHÄFFER, Herta STEINKELLNER.

Markus NEUREITER, Andreas HOFINGER-HORVATH

Studierende: Sebastian MILLA, Tibor Wladimir, Roland SCHÜRHAGL

Philipp MUNDSPERGER, Karin ORTMAYR

Fachstuko-Tutor: Fabian FROMMELT

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 5 21.01.2014

Die Rahmenbedingungen

Die Fachstudienkommission hat einen vorgegebenen Rahmen der maßgeblich von folgenden

Faktoren beeinflusst wird:

dem gesetzlichen Rahmen (Universitätsgesetz, BOKU-Satzung,…)

dem Mustercurriculum (Dreisäuligkeit, Pflichtpraxis, …)

die finanziellen Rahmenbedingungen

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 6 21.01.2014

Der Weg der Beschlussfassung

von Änderungen

Fachstuko Senatsstuko Senat

An international Master Program @ BOKU Vienna

Gerhard Schleining [email protected]

Matthias Schreiner [email protected]

Content

• What is Safety in the Food Chain (SIFC)?

• Field of Activities

• Partner-Universities

• Structure of SIFC

• Summer Schools

• Students and Application

• Alumnis

• Website

What is SIFC ?

Unsafe food causes many acute and life-long diseases, ranging

from diarrhoeal diseases to various forms of cancer. WHO estimates

that foodborne and waterborne diarrhoeal diseases alone and

taken together kill ~ 2.2 million people annually, 1.9 million

of them children.…

[WHO, 2012]

• Food safety management

• Product development

• Food research

• Food legislation

Field of Activities

• Food industry

• Food trade

• Research institutions

• Public institutions

• National and international Organisations

Possible employers

Partner-Universities

University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna

University of Copenhagen, Faculty of Life Sciences

Wageningen University and Research Centre

University of Hohenheim

University of Ljubljana, Biotechnical Faculty

Czech University of Life Sciences, Prague

Structure of SIFC

Compulsory Courses (Module A) 30 ECTS

Elective Courses in B-Modules 48 ECTS

Free Elective Courses 12 ECTS

Master Thesis (6 months, practical work incl.) 30 ECTS

1st

Semester

2nd

Semester

3rd

Semester

4th

Semester

Duration: 2 years, 120 ECTS

Basic lectures

in the area of

food safety

Module A

• Winter semester

• All courses are given at BOKU

• Obligatory courses (30 ECTS)

Module A - Basics in food science and food safety

• LE Food Microbiology (4 ECTS)

• PR Food Microbiology for SIFC (3 ECTS)

• LE Food Chemistry for SIFC (4 ECTS)

• PR Food Chemistry for SIFC (3 ECTS)

• LE Human Nutrition (3 ECTS)

• LS Food Safety and Risk Management (3 ECTS)

• PR Food Technology Practical course (5 ECTS)

• PR Applied Quality Management for SIFC (5 ECTS)

Module B1/B5

• In summer semester

• All courses at BOKU

• 10 courses, 3 ECTS each

• All courses are blocked

• 5 Blocks:

Module B1/5 - Advanced Courses in the field of:

1. Food Chemistry and Hygiene (min 6 ECTS)

2. Food Processing (min 3 ECTS)

3. Special Food Safety Issues (min 3 ECTS)

4. Food Traceability and Advanced Food Microbiology (min 3 ECTS)

5. Seminars (min 3 ECTS)

Module B2

• In winter semester

• All lectures at LIFE, Denmark

• 4 courses, 7.5 ECTS each

• Example courses

Module B2 - LIFE

• Hygiene and Sanitation

• Processing

• Control of Food Borne Microorganisms

• Int. Food Law and Safety Management

• Chemical Food Safety

• Risk Analysis in Food Safety

Module B3

• In winter and summer semester

• All lectures at WUR, The Netherlands

• 5 courses, 6 ECTS each

• Example courses:

Module B3 - WUR

SEPT - JAN 1. Food Quality Management 2. Food Related Allergies and

Intolerances 3. Advanced Food Microbiology 4. Food Microbiology 5. Food Law

FEB - JULY 1. Food Safety Management 2. Food Toxicology 3. Food Safety Risk Assessment 4. Food Safety Economics 5. Advanced Biochemical Analysis of Foods 6. Food Hazards 7. Risk Communication

W U R | G e n e r a l I n f o r m a t i o n • founded 1876

• 10.000 students & 6.500 staff members from 100 countries

W U R | H o u s i n g

• can be difficult ...

• normally no support by university but worth

trying private market (kamernet.nl

housingdeskwageningen.nl)

• costs: according to “demand & supply” ...

• solutions: start early enough to get overview; don’t

get discouraged by (numerous) rejections;

Student’s life in Wageningen - social

in mid-august

• 5 days of introduction (University, Wageningen, Dutch habits), networking and party

• recommended!

• www.aidwageningen.nl/

s o c i a l

• Sports Centre de Bongerd ≈ USI

• Student Sport Associations (e.g. Rowing Club)

• meet for cooking (very popular)

• join activities (theme nights, dinners,

excursions, ...)

Module B4

• In summer semester

• All lectures at UHOH, Germany

• 5 courses, 6 ECTS each

• Example courses:

Module B4 – UHOH https://www.uni-hohenheim.de/coursecatalogue?&L=1

1. Nutrient Gene Interaction

2. Global Nutrition

3. Oxidative Stress and Disease: Bio-functionality of Antioxidants

4. Food Borne Microorganisms and Human Health

5. Prevention of Metabolic Syndrome by Nutrition

6. Authenticity Control and Chemical Methods for the Determination of Food Quality

(valuable ingredients and undesired contaminants)

7. Safety in Agriculture and Organic Farming

Hohenheim | Studies

Hohenheim | Studies

Master thesis

• in winter- or summer

semester of the 2nd year

• Possible at all SIFC-Partner Universities

• Main supervisor from BOKU

• Practical work + written thesis

• Duration: 6 months

Possible topics

• Food Chemistry/Microbiology

• Food Quality Assurance /Management

• Food Legislation

• International Food Safety Management

• …

Summer Schools

2011, Prague

Summer School 2014: Chemical, microbiological and sensory analysis of food

Prague, 13th – 26th July 2014

• organized by CULS, application form to [email protected] until Jan 31!!

• 6 ECTS, e-learning preparation phase, 2 weeks course

• Full scholarships (65% of travel + 18€/day) for MSc students from: BOKU Vienna: 6, UHOH Hohenheim: 7, STU Bratislava: 4, SDU Isparta: 4, CULS Prague: 3

• Lectures given by BOKU, UHOH, CULS and industry

• Field excursions

• Social events (sightseeing, cultural activities)

main topics: • Recent advances in chemical, microbiological and sensory analysis of food

• Detection of Cronobacter, Campylobacter and Salmonella in food samples

• Detection of purine compounds

• Food microbiology and hygiene

• Enumeration and identification of probiotics in food, predictive microbiology

• Antimicrobial activity of essential oils

• Use of HPLC, GC, DART and other instrumental techniques for food analysis

• Analytical method validation in food analysis

• Packaging and processing contaminants, pesticide and veterinary drugs residues

• Use of spectrophotometric methods for detection and quantification of bioactives

• Analysis of minor fatty acids, heavy metals in food

• Use of analytical techniques for determination of food authenticity, fraud and origin

• Chemical authentication of organic milk

• Nutrient signalling

• Food-omics, chemometrics

• Mycotoxins and other animal and plant toxins, allergens, flavours and odours

Summer School 2014:

Excursions:

• Czech Agriculture and Food Inspection Authority

• State veterinary Administration

• Laboratory of Corn and Cereals Quality Assessment

• Laboratories of Milk and Dairy Research Institute in Prague

• Dairy factory and laboratories of Danone company

Summer School 2014: Chemical, microbiological and sensory analysis of food

Prague, 13th – 26th July 2014

Students and Application

Application

[email protected]

• LBT Bachelor degree from BOKU or similar degree of another university (max 30 ECTS can be made up in parallel)

• Sufficient English – BOKU language course (at least level English III)

– Cambridge certificate of Advanced English

– IELTS – test (results 6.0 or better)

– Completion of a study programme that was entirely taught in English

Alumni

Manager

Lab

Manager

Internshi

p

PhD, IFA

Tulln

Food Safety

Assessment

Manager

Trainee

Program

Manager

www.safetyinthefoodchain.com

Thank you for your attention!

Questions? CONTACTS:

Gerhard Schleining (Programme Coordinator) [email protected]

Matthias Schreiner (Deputy Programme Coordinator) [email protected]

Ulrike Piringer (Administration, Mobility) [email protected]

Stefanie Moser (Admission) [email protected]

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 01.03.2014 43

Master

Lebensmittelwissenschaften

und -technologie

Studienplan

21.01.2014

Marija Zunabovic, Helmut Mayer, Wolfgang Kneifel

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation

Inhaltlicher Überblick

Neuerungen im Master LMWT

Grundstruktur

Pflichtfächer

Wahlfächer

Freie Wahllehrveranstaltung

Pflichtpraxis

Masterarbeit

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation

Master Lebensmittelwissenschaften und -

technologie

Breit angelegte Ausbildung

Fachbereichsblöcke stärker ausbalanciert

Fokussierung des Wahlfachangebots

Klare Struktur im Studienplan

Inhaltliche Stärkung des Bereiches Lebensmitteltechnologie

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 01.03.2014 46

Grundstruktur

LM-Technologie

22 ECTS

LM-

Wissenschaften

24 ECTS

Management

und Recht

9 ECTS Seminare

2 ECTS

Praktika

3 ECTS

Pflicht-

praxis

3 ECTS

Masterarbeit

30 ECTS

Freie Wahllehrveranstaltungen

18 ECTS

LM-Technologie

3 ECTS

LM-

Wissenschaften

3 ECTS

Management &

Recht

3 ECTS

Pfl

ich

tfäc

her

W

ahlf

äch

er

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation

Grundstruktur

Grundstruktur ECTS

Pflichtfächer (3 Blöcke) 55

Wahlfächer (3 Blöcke) 9

Seminare 2

Praktika 3

freie Wahlfächer 18

Masterarbeit 30

Pflichtpraxis 3

Summe 120

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation

Pflichtfachblock I

Lebensmittelwissenschaften

LVA-Bezeichnung LVA -Typ ECTS

Lebensmittelchemie VO 5,0

Lebensmittelchemie Übungen UE 4,0

Lebensmittelmikrobiologie VO 4,0

Lebensmittelmikrobiologie Übungen UE 2,0

Human Nutrition (in Eng.) VO 3,0 Lebensmittelphysik VU 2,0

Lebensmitteltoxikologie VO 2,0

Lebensmittelsensorik VU 2,0 SUMME 24,0

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation

Pflichtfachblock II

Lebensmitteltechnologie

LVA-Bezeichnung LVA -Typ ECTS

Lebensmitteltechnologie I VO 3,0

Lebensmitteltechnologie II VO 3,0

Lebensmitteltechnologische Übungen UE 5,0

Food Biotechnology (in Eng.) VO 5,0

Food Packaging Technology (in Eng.) VO 3,0

Mechanische, thermische Verfahrenstechnik II VO 3,0 SUMME 22,0

• Erweiterung der Lebensmitteltechnologie Übungen

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation

Pflichtfachblock III

Management und Recht

LVA-Bezeichnung LVA -Typ ECTS

Angewandtes Qualitätsmanagement (QM III) VS 2,0 Angewandtes Qualitätsmanagement Übungen UE 5,0 Lebensmittelrecht VO 2,0 SUMME 9,0

• Neue Qualitätsmanagement Vorlesung „QMIII praxisorientiert

• Marketing in Wahlfachkatalog verschoben

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation

Wahlfächer

Wahlfächer im Ausmaß von 9 ECTS

WF-Block I „Lebensmittelwissenschaften“: 3 ECTS

WF-Block II „Lebensmitteltechnologie“: 3 ECTS

WF-Block III „Management und Recht“: 3 ECTS

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation

Wahlfachblock I

Lebensmittelwissenschaften

LVA-Bezeichnung LVA-Typ ECTS

Molecular Biological Methods in Food Analysis (in Eng.) VU 3,0

Hygiene Übungen UE 2,0

Microbiological Plant Hygiene and Safety (Engl.) VO 2,0

Ernährungspsychologie VO 2,0

Produktentwicklung VS 2,0

Authentizität von Lebensmitteln VO 3,0

Food Authenticity practical course (in Eng.) UE 3,0

Lebensmittel-Aromen VO 2,0

Fat Chemistry and Technology (in Engl.) VO 2,0

Specific and Emerging Topics in Food Microbiology (in Eng.) SE 3,0

Milchanalytik UE 2,0

Großküchen- und Gemeinschaftsverpflegung VO 2,0 SUMME 28,0

• 5 LVAs auf Englisch abgehalten

• Neue VO Fat Chemistry and Technology

• Hygiene Übungen NEU nun im Master

• Microbiological Plant Hygiene and Safety nun im Master angeboten

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation

Wahlfachblock II

Lebensmitteltechnologie

LVA-Bezeichnung LVA-Typ ECTS

Cereal technology (in Eng.) VO 2,0

Technologie der Brauerei VO 2,0

Technologie der Obst- und Gemüseverarbeitung VO 2,0

Fleisch-, Fisch- und Feinkosttechnologie VO 2,0

Kältetechnik und Kühllagerung VO 2,0

Meß-, Steuer- und Regeltechnik II VU 2,0

Enzymtechnologische Verfahren VO 2,0

Membrantrennverfahren in der Lebensmittel-und Biotechnologie und

Umwelttechnik VO 2,0

Biochemical Reaction Engineering (in Eng.) VO 2,0

Technologie der Milch VO 2,0

Technologie der Getränke VO 2,0

Protein Engineering (in Eng.) VU 2,0

Technologie der Süßwaren VO 2,0

Technologie des Zuckers VO 2,0

Automatic Identification Technology in Food Industry (in Eng.) VU 3,0

Energietechnik VU 2,0 SUMME 33,0

• Fleisch-, Fisch- und Feinkosttechnologie VO NEU

• Sämtliche Lebensmittelgruppen vertreten

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation

Wahlfachblock III

Management und Recht

LVA-Bezeichnung LVA -Typ ECTS

Food Supply Chain Management VO 3,0 Marketing VO 3,0 Food Safety and Risk Management (in Eng.) VS 3,0 Total Quality Management in der Agrar- und

Ernährungswirtschaft VS 3,0

Projektmanagement Vertiefung VU 3,0 SUMME 15,0

• Erweiterung des Blocks Management und Recht

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation

Seminare & Praktika

LVA-Bezeichnung LVA -Typ ECTS

Lebensmitteltechnologisches Seminar SE 2,0 Lebensmittelwissenschaftliches Seminar SE 2,0 Enzymtechnologisches Seminar SE 2,0

SEMINARE im Ausmaß 2,0 ECTS

LVA-Bezeichnung LVA -Typ ECTS

Milchtechnologisches Praktikum PR 3,0 Messtechnisches Praktikum PR 3,0 Energietechnisches Praktikum PR 3,0 Enzymtechnologisches Praktikum (in Eng.) PR 3,0

PRAKTIKA im Ausmaß 3,0 ECTS

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation

Freie Wahlfächer

Freie Wahlfächer im Ausmaß von 18 ECTS

Eine Liste mit empfohlenen freien Wahlfächer

findet Ihr auf der Seite der Fachstudienkommission LBT

http://www.boku.ac.at/20851.html

LVs von Auslandsaufenthalten

LVs anderer Universitäten

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation Infoveranstaltung 22.05.2012

Empfohlene Semesterplanung… Liegt auf der Fachstuko LBT Seite vor

Fach LVA-Typ ECTS-Punkte

LVA-

Nummer

LVA-Bezeichnung

754.300 Lebensmittelchemie VO 5,0

754.301 Lebensmittelchemie Übungen UE 4,0

754.303 Lebensmittelmikrobiologie VO 4,0

754.304 Lebensmittelmikrobiologie Übungen UE 2,0

752.302 Lebensmitteltechnologie I VO 3,0

893.300 Mechanische, thermische Verfahrenstechnik II VO 3,0

754.306 Lebensmitteltoxikologie VO 2,0

752.303 Lebensmitteltechnologische Übungen UE 5,0

976.300 Human Nutrition VO 3,0

LVA-Bezeichnung LVA-Typ ECTS-Punkte

752.300 Food Biotechnology VO 5,0

754.308 Lebensmittelsensorik VU 2,0

754.307 Lebensmittelphysik VU 2,0

752.304 Lebensmitteltechnologie II VO 3,0

752.306 Food Packaging Technology VO 3,0

736.301 Lebensmittelrecht VO 2,0

754.XXX Angewandtes Qualitätsmanagement VS 2,0

LVA-Bezeichnung LVA-Typ ECTS-Punkte

754.305 Angewandtes Qualitätsmanagement Übungen

UE 5,0

1 Seminar (aus dem Block Seminare) SE 2,0

1 Praktikum (aus Block Praktika) PR 3,0

Masterarbeit 30,0

1. Sem

2. Sem

3. Sem

4. Sem

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation

Pflichtpraxis

Halbierung von 8 auf 4 Wochen

Empfehlung zwischen 2 und 3 Semester

Absolvierung ist in Teilen möglich

Neue LVA „Pflichtpraxisseminar“ (3 ECTS)

Anrechnung/Zeugnisausstellung durch den Fachstukovorsitzenden

Prof. Florian Rüker nach Vorlage der Praxisbestätigung (per Mail mit

Studienblatt an [email protected])

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation

Masterarbeit

Eine Masterarbeit ist eine einem wissenschaftlichen Thema

gewidmete Arbeit, die im Rahmen eines Masterstudiums abzufassen

ist.

30 ECTS

Deutsch oder Englisch

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation

Übergangsbestimmung

Studierende, die dem bisher gültigen Masterstudienplan

Lebensmittelwissenschaften und -technologie unterstellt sind, sind

berechtigt, dieses Studium bis 30.11.2015 abzuschließen.

Äquivalenzliste

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation

Kenntnisse, Fertigkeiten, persönliche

und fachliche Kompetenz…

„umfassendes Wissen über Zusammensetzung, Strukturen,

Funktionen, Wirkungen und Wechselwirkungen

von Lebensmittelkomponenten und Hilfsstoffen“ „Methoden, wie Lebensmittel und deren Rohstoffe

charakterisiert, beurteilt und deren Zusammensetzung und

Authentizität ermittelt werden“

„Technologien und Prozesse zur Herstellung der wichtigsten Lebensmittel und

verstehen die damit verbundenen (mikro-)biologischen, (bio-)chemischen und

physikalischen Vorgänge sowie die Wirkung verschiedener Verarbeitungsprozesse

auf die Produkteigenschaften“

„Prinzipien der Prozesssteuerung und verfügen über Kenntnisse

der Anlagenkomponenten und Instrumentation sowie deren

hygienegerechter Auslegung“

„Prinzipien von Qualitätsmanagement-

systemen in der Lebensmittelindustrie

und in Prüflaboratorien“

„Aspekte von Qualität und können auf Basis von

Konsumentenanforderungen und technischen Rahmenbedingungen

entsprechende Produkte entwerfen sowie Risikoanalysen bezüglich

Lebensmittelsicherheit durchführen“

„statistische Verfahren für

die Validierung von Methoden“

„Kenntnisse im Bereich Lebensmittelrecht“

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 21.01.2014 62

Wo kann ich mich informieren?

BOKUonline und Studienabteilung!

Die Präsentation der Infoveranstaltung:

demnächst auf der StV Homepage unter http://www.oehboku.at

Auf der Homepage der Fachstudienkommission:

http://www.boku.ac.at/16697.html

Video-Aufzeichnung wird noch verlinkt

Mail an die StV-LBT oder an Mitglieder der FachStuko LBT bzw.

persönliches Gespräch mit den FachStuko-Mitgliedern suchen

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation

Fragen ???

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 21.01.2014 64

Pause

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 65

Master - Infoveranstaltung

für die LMBT Studiengänge

Safety in the Food Chain

Lebensmittelwissenschaften und -Technologie

Biotechnologie

21.01.2014

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 66 21.01.2014

Zeitlicher Ablauf

16:00 Uhr – 17:00 Uhr: Vorstellung der Studienpläne SIFC und LMWT

17:00 Uhr – 17:15 Uhr: Pause

17:15 Uhr – ca. 18: 45 Uhr: Vorstellung des Studienplanes

Biotechnologie und der Schwerpunktblöcke

Gemütlicher Ausklang

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 67 21.01.2014

Die Fachstudienkommission LBT

Arbeitsgruppe des Senates bestehend aus:

15 Hauptmitgliedern

Und vielen Menschen die sich einbringen (~ 50 am Verteiler)

Hauptaufgaben:

Erstellung und Überarbeitung von Studienplänen

Vernetzung von Lehrenden und Studierenden

Probleme mit dem Studienplan erkennen und lösen

Arbeitsklima:

offen, kommunikativ

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 68 21.01.2014

Die Fachstudienkommission LBT Vorsitz: Florian RÜKER

ProfessorInnen: Cornelia KASPER, Dietmar HALTRICH (Vors.Stv.),

Florian RÜKER, José Luis TOCA-HERRERA, Paul KOSMA

Mittelbau: Senad NOVALIN, Christina SCHÄFFER, Herta STEINKELLNER.

Markus NEUREITER, Andreas HOFINGER-HORVATH

Studierende: Sebastian MILLA, Tibor Wladimir, Roland SCHÜRHAGL

Philipp MUNDSPERGER, Karin ORTMAYR

Fachstuko-Tutor: Fabian FROMMELT

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 69 21.01.2014

Die Rahmenbedingungen

Die Fachstudienkommission hat einen vorgegebenen Rahmen der

maßgeblich von folgenden Faktoren beeinflusst wird:

dem gesetzlichen Rahmen (Universitätsgesetz, BOKU-Satzung,…)

dem Mustercurriculum (Dreisäuligkeit, Pflichtpraxis, …)

die finanziellen Rahmenbedingungen

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 70 21.01.2014

Der Weg der Beschlussfassung

von Änderungen

Fachstuko Senatsstuko Senat

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 21.01.2014 71

Grundstruktur des Master Biotechnologie

Grundstruktur ECTS

Pflichtlehrveranstaltungen (Kernblock) 38

Schwerpunktblock 28

Wahlfächer 5

Freie Wahlfächer 16

Masterarbeit 30

Pflichtpraxis 3

SUMME 120

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 21.01.2014 72

Grundstruktur des Master Biotechnologie

Prinzipiell gut im BOKUonline unter „Suche“-“Studium“-“Biotechnologie“-

“Studienplanansicht“ ersichtlich.

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 21.01.2014 73

Empfohlene Semestereinteilung

Idee des Masters: Zuerst Pflichtfächer, dann Schwerpunktfächer für die

tiefere, fachliche Qualifikation

1. Semester (WS)

• Kernblock

• Wahlfächer oder Freie WF

2. Semester (SS)

• Kernblock

• Schwerpunkt

• Wahlfächer oder Freie WF

3. Semester (WS)

• Schwerpunkt

• Wahlfächer oder Freie WF

4. Semester (SS)

• Masterarbeit

• Wahlfächer oder Freie WF

Vorschlag

Studienplan

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 21.01.2014 74

Pflichtlehrveranstaltungen - Kernblock

LV Nr. LV-Bezeichnung LV-Typ ECTS

772300 Biophysical Chemistry (in Eng.) VU 3,0

791350 Bioprocess Engineering I (in Eng.) VO 4,0

941319 Zell- und Molekularbiologie I VO 4,0

941323 Molekularbiologie Übungen II UE 3,0

772305 Biochemische Übungen II UE 5,0

791351 Cell Factories (in Eng.) VO 4,0

802300 Biological Nanosciences and Nanotechnology (in Eng.) VO 2,0

851314 Angewandte Mathematik und Biostatistik für Biotechnologie VO 2,0

851315 Angewandte Mathematik und Biostatistik für Biotechnologie UE 1,0

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 21.01.2014 75

Pflichtlehrveranstaltungen - Kernblock

LV Nr. LV-Bezeichnung LV-Typ ECTS

893303 Mechanische und thermische Verfahrenstechnik II VU 3,0

791352 Biotechnologischer Anlagenbau und Prozessleittechnik VU 2,0

791353 Quality Management in Biotechnology (in Eng.) VU 3,0

736302 Patentrecht und strategisches Patentmanagement VO 2,0

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 21.01.2014 76

Schwerpunkte

Es gibt 6 fakultative Schwerpunkte

Pro Schwerpunkt 28 ECTS

Wird die Masterarbeit thematisch passend zum Schwerpunkt gewählt

(Bestätigung durch SchwerpunktskoordinatorInnen) wird in den

Abschlußdokumenten ein Zusatz „Biotechnologie mit Spezialisierung in XY

“ vermerkt.

Die meisten LVs in englischer Sprache

Kooperation – Medizinische Biotechnologie mit der Medizinischen

Universität Wien

Biotechnologie Master ohne Schwerpunktsetzung ist möglich

28 ECTS aus allen Schwerpunkten frei kombinierbar

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 21.01.2014 77

Schwerpunkte

Schwerpunkte SchwerpunktkoordinatorInnen

Bioinformatik David Kreil

Bioverfahrenstechnik Diethard Mattanovich

Medizinische Biotechnologie Renate Kunert

Nanobiowissenschaften und Nanotechnologie Jose Toca-Herrera

Pflanzenbiotechnologie Eva Stöger

Umweltbiotechnologie Markus Neureiter

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 21.01.2014 78

Wahlfächer

Wahlfächer im Ausmaß von 5 ECTS

Aus dem Wahlfachkatalog

Aus dem LV-Pool der 6 Schwerpunktblöcke

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 21.01.2014 79

Freie Wahlfächer

Freie Wahlfächer im Ausmaß von 16 ECTS

Eine Liste mit empfohlenen freien Wahlfächern ist auf der Homepage

der Fachstudienkommission LBT zu finden

LVs von Erasmus Aufenthalten

LVs anderer Universitäten (außer USI-Kursen)

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 21.01.2014 80

Pflichtpraxis

4 Wochen a 40h

Die Lehrveranstaltung „Pflichtpraxisseminar“ (3 ECTS)

Verrechnungskonto für Anrechnung der Pflichtpraxis

Zeugnis wird durch Florian Rüker ausgestellt

Die Praxisbestätigung und das Studienblatt per Mail an

florian.rü[email protected]

Mehr Informationen zur Pflichtpraxis auf der Homepage der

Fachstuko LBT: http://www.boku.ac.at/16697.html

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 21.01.2014 81

Masterarbeit

Ist die Masterarbeit thematisch passend zum gewählten Schwerpunkt,

wird die Schwerpunktsetzung im Zeugnis vermerkt.

Tipp: Rücksprache mit den jeweiligen SchwerpunktskoordinatorInnen

VOR Beginn der Masterarbeit, diese bestätigen den thematischen

Zusammenhang auf dem Anmeldungsformular

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 82 21.01.2014

Bioinformatik

Schwerpunktskoordinator: David KREIL

Kontakt: [email protected]

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 83 21.01.2014

Bioinformatik

LV Nr. LV-Bezeichnung LV-Typ ECTS

791355 Introduction to Metabolic Modelling (in Eng.) VO 2,0

851318 Multivariate Statistics (in Eng.) VU 4,5

851309 Statistics with R VU 2,0

851319 Introduction to Programming (in Eng.) UE 3,0

793301 Modern Bioinformatics (in Eng.) VO 3,0

894304 Modelling and Simulation of Biomolecules (in Eng.) VU 4,5

793306 Bioinformatics: Selected Aspects (in Eng.) VU 4,5

793307 Machine Learning & Pattern Recognition for Bioinformatics (in

Eng.) VU 4,5

SUMME 28,0

Guiding principles

● Overview and introduction –

an extremely wide and

heterogeneous field!

● Provide a strong toolkit –

more computing skills,

further statistics

● Common applications in

fields where Boku is strong

● Freifächer (free electives) &

thesis for specialization!

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 85 21.01.2014

Medizinische Biotechnologie

Schwerpunktskoordinatorin: Renate Kunert

Kontakt: [email protected]

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 86 21.01.2014

Medizinische Biotechnologie

LV Nr. LV-Bezeichnung LV-Typ ECTS

772304 Protein Chemistry and Protein Engineering (in Eng.) VU 4,0

941325 Cell and Molecular Biology II (in Eng.) VO 3,0

791363 Immunobiology and Vascular Diseases (in Eng.) VO 2,0

941326 Pathophysiology for Biotechnologists (in Eng.) VO 2,0

941327 Oncology for Biotechnologists (in Eng.) VO 2,0

791364 Preclinical Studies (in Eng.) VO 1,0

791365 Clinical Studies (in Eng.) VS 1,0

791357 Up- and Downstream-Processing (in Eng.) VO 3,0

791366 Infectious Diseases and Vaccines (in Eng.) VO 2,0

791367 Stem Cells and Tissue Engineering (in Eng.) VO 3,0

791368 Biological Therapeutics (in Eng.) VO 2,0

791369 Practical Course in Cell Culture and Fermentation (in Eng.) UE 3,0

SUMME 28,0

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 87 21.01.2014

Medizinische Biotechnologie

Ziel ist, aktuelle Ansätze in der Humanmedizin zu verstehen und den Zusammenhang mit

den Anforderungen an die Therapeutika zu erfassen.

Die Absolventen werden dadurch auf die industriellen Anforderungen der

biopharmazeutischen Industrie vorbereitet, können aber auch in der medizinischen und

biologischen Grundlagenwissenschaft wertvolle Beiträge für das Gesundheitswesen leisten.

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 88 21.01.2014

Nanobiowissenschaften und

Nanotechnologie

Schwerpunktskoordinator: José L. Toca-Herrera

Kontakt: [email protected]

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 89 21.01.2014

Nanobiowissenschaften und

Nanotechnologie

LV Nr. LV-Bezeichnung LV-Typ ECTS

802301 Biologically Inspired Materials and Interfaces (in Eng.) VO 4,0

804301 Synthetic Bioarchitectures (in Eng.) VO 4,0

803301 Biophysics (in Eng.) VO 4,0

803302 Methods in Ultrastructure Research (in Eng.) VO 3,0

802302 Prokaryotic Glycoconjugates and Disease (in Eng.) VO 3,0

804302 Biomimetic Model Lipid Membranes (in Eng.) VO 3,0

892304 Scattering Techniques in Nanomaterials Science (in Eng.) VO 2,0

804303 Seminar in Nanobiosciences and Nanotechnology I (in Eng.) SE 2,0

803303 Physical Chemistry (Soft Matter Dynamics) (in Eng.) VU 3,0

SUMME 28,0

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 90

Nanobiowissenschaften und

Nanotechnologie

Distance

Forc

e

Ko

mp

lexi

tät

sin

kt a

b

Kombination von (Mikro)biology,

Chemie und Physik

Der Schwerpunkt “Nanobio” stellt 12 LEHRENDE

zur Verfuegung!!

(Biotechnologen, Chemiker und Physiker)

Seta. Küpcü

Helga Lichtenegger

Paul Messner

Jagoba Iturri

Peter v. Oostrum

Dietmar Pum

Erik Reimhult

Christina Schäffer

Bernhard Schuster

Eva Sinner

José L. Toca-Herrera

Ronald Zirbs

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 91 21.01.2014

Umweltbiotechnologie

Schwerpunktskoordinator: Markus Neureiter

Kontakt: [email protected]

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 92 21.01.2014

Umweltbiotechnologie

LV Nr. LV-Bezeichnung LV-Typ ECTS

970305 Biotechnology for Sustainable Processes and Environmental

Protection (in Eng.) VO 4,0

970306 Methods in Environmental Biotechnology (in Eng.) UE 3,0

791306 Umweltbiotechnologische Verfahren VO 4,0

811305 Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft VO 3,0

813300 Global Waste Management I (in Eng.) VO 3,0

893311 Erneuerbare Ressourcen für die energetische Nutzung VX 3,0

791307 Fundamentals of Environmental Biotechnology VO 2,5

791307 Microbial Ecology and Geomicrobiology (in Eng.) VO 2,5

771303 Umweltanalytik VO 3,0

SUMME 28,0

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation

Umweltbiotechnologie

Inhalte:

»Klassische« umweltbiotechnologische Verfahren:

Abfallwirtschaft und Abfallentsorgung

Trinkwasser und Abwasserbehandlung

Schadstoffabbau und Sanierung kontaminierter Flächen

Nachhaltige Technologien:

Einsatz von Mikroorganismen und Enzymen zur Entwicklung umweltschonender Produkte und

Produktionsprozesse

Erneuerbare Energien, Biogastechnologie, biogene Treibstoffe

Alternative Verwertungsmöglichkeiten für nachwachsende Rohstoffe, biogene Reststoffe und Abfälle

Spezielle Mikrobiologie und mikrobielle Ökologie:

Biodiversität und Interaktionen von Mikroorganismen

Beschreibung von mikrobiellen Populationen

Geomikrobiologie

21.01.2014 93

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 94 21.01.2014

Pflanzenbiotechnologie

Schwerpunktskoordinatorin: Eva Stöger

Kontakt: [email protected]

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 95 21.01.2014

Pflanzenbiotechnologie

LV Nr. LV-Bezeichnung LV-Typ ECTS

791361 Crop Plant Science (in Eng.) VO 2,0

941321 Molekularbiologie der Pflanze (in Eng.) VO 3,0

941322 Plant Biochemistry and Cell Biology (in Eng.) VO 2,5

941301 Structure and Analysis of Genomes (in Eng.) VO 3,0

957325 Molecular Plant Breeding (in Eng.) VO 3,0

791312 Safety Aspects in Plant Biotechnology (in Eng.) VO 3,0

791327 Pflanzenbiotechnologie Übungen UE 4,5

958329 Genetic control of secondary metabolites in perennial crop

plants (in Eng.) VO 3,0

774314 Biopolymers for sustainable utilization (in Eng.) VO 2,0

773315 Plant Polysaccharide Analysis (in Eng.) VU 2,0

SUMME 28,0

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation

„Absolventinnen und Absolventen des Schwerpunktes

Pflanzenbiotechnologie haben durch die Integration von

Pflanzenwissenschaften, Molekularbiologie und Biochemie ein

grundlegendes Verständnis erworben, auf dessen Basis sie die

Entwicklung, Verbesserung, Produktion und Nutzung von Pflanzen

für den Nahrungs- und Futtermittelsektor, als industrielle Rohstoffe

und für medizinische Zwecke betreiben können.“

Pflanzenbiotechnologie

„Absolventinnen und Absolventen des Schwerpunktes

Pflanzenbiotechnologie haben durch die Integration von

Pflanzenwissenschaften, Molekularbiologie und Biochemie ein

grundlegendes Verständnis erworben, auf dessen Basis sie die

Entwicklung, Verbesserung, Produktion und Nutzung von Pflanzen

für den Nahrungs- und Futtermittelsektor, als industrielle Rohstoffe

und für medizinische Zwecke betreiben können.“

„Absolventinnen und Absolventen des Schwerpunktes

Pflanzenbiotechnologie haben durch die Integration von

Pflanzenwissenschaften, Molekularbiologie und Biochemie ein

grundlegendes Verständnis erworben, auf dessen Basis sie die

Entwicklung, Verbesserung, Produktion und Nutzung von Pflanzen

für den Nahrungs- und Futtermittelsektor, als industrielle Rohstoffe

und für medizinische Zwecke betreiben können.“

„Absolventinnen und Absolventen des Schwerpunktes

Pflanzenbiotechnologie haben durch die Integration von

Pflanzenwissenschaften, Molekularbiologie und Biochemie ein

grundlegendes Verständnis erworben, auf dessen Basis sie die

Entwicklung, Verbesserung, Produktion und Nutzung von Pflanzen

für den Nahrungs- und Futtermittelsektor, als industrielle Rohstoffe

und für medizinische Zwecke betreiben können.“

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 97 21.01.2014

Bioverfahrenstechnik

Schwerpunktskoordinator: Diethard Mattanovich

Kontakt: [email protected]

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 98 21.01.2014

Bioverfahrenstechnik

LV Nr. LV-Bezeichnung LV-Typ ECTS

791356 Metabolic and Cell Engineering (in Eng.) VO 2,0

791355 Introduction to Metabolic Modelling (in Eng.) VU 2,0

791357 Up- and Downstream-Processing (in Eng.) VO 3,0

791358 Bioprocess Engineering II (in Eng.) VU 4,0

791359 Bioprocess Engineering Laboratory (in Eng.) UE 5,0

791360 Products and Processes in Biotechnology (in Eng.) VS 2,0

893312 Process Simulation (in Eng.) VU 2,0

752311 Biochemical Reaction Engineering (in Eng.) VO 2,0

772304 Protein Chemistry and Protein Engineering (in Eng.) VU 4,0

774314 Biopolymers for sustainable utilization (in Eng.) VO 2,0

SUMME 28,0

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 99 21.01.2014

Bioverfahrenstechnik

• Leitidee: Wissenschaftlich-technische Grundlagen und Fachdisziplinen der industriellen

biotechnologischen Produktion

• Alle LV werden englisch angeboten

– Englisch ist die Fachsprache – oft auch innerhalb der Unternehmen

– Ermöglicht das „incoming“ internationaler Studierender

– Ermöglicht den leichteren Austausch, z.B. im Rahmen eines in Planung befindlichen

internationalen Masters „Industrial Biotechnology“

– Englische Bezeichnung: Biochemical and Bioprocess Engineering (BBE)

• Branchen:

– Biopharmazeutische Industrie

– Industrielle Biotechnologie

– Lebensmittelindustrie

– Forschung & Entwicklung, Unis

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 21.01.2014 100

Wo kann ich mich informieren?

BOKUonline und Studienabteilung!

Die Präsentation der Infoveranstaltung:

demnächst auf der StV Homepage unter http://www.oehboku.at

Auf der Homepage der Fachstudienkommission:

http://www.boku.ac.at/16697.html

Video-Aufzeichnung wird noch verlinkt

Mail an die StV-LBT oder an Mitglieder der FachStuko LBT bzw.

persönliches Gespräch mit den FachStuko-Mitgliedern suchen

Universität für Bodenkultur Wien

BOKU Präsentation 21.01.2014 101

Gemütlicher Ausklang