Unterklasse: Liliidae...

26
Ordnung Überordnung Commelinanae Poales Zingiberales Commelinales Arecales Asparagales Liliales Pandanales Dioscoreales Petrosaviales Alismatales Acorales Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)

Transcript of Unterklasse: Liliidae...

Page 1: Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)user.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/SystematikSS11_5.pdf · Merkmale: –!Stängel hohl, knotig –!Blattstellung distich (zweizeilig),

Ordnung Überordnung

Commelinanae

PoalesZingiberalesCommelinalesArecales

Asparagales

Liliales

Pandanales

Dioscoreales

Petrosaviales

Alismatales

Acorales

Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)

Page 2: Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)user.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/SystematikSS11_5.pdf · Merkmale: –!Stängel hohl, knotig –!Blattstellung distich (zweizeilig),

Merkmale:–!Stängel hohl, knotig–!Blattstellung distich (zweizeilig), Blattgrund umfasst scheidig den Stängel,

Blatthäutchen (= Ligula) zwischen Blattgrund und Blattspreite–!Blüten in Ährchen angeordnet, in den Achseln von Deckspelzen, die teilweise

Grannenhaare haben– Perianth reduziert und unscheinbar, Reste des Perianth zu Vorspelze verwachsen–!oberständiges Gynoeceum, bildet 1-samige Nussfrucht, wobei die Fruchtwand und

die Samenschale miteinander verwachsen sind (= Karyopse)–!stärkereiches Endosperm–!äußere Endospermschicht (= Aleuronschicht) mit Speicher-Proteinen

Ordnung: PoalesFamilie: Poaceae (Süßgräser)

Klasse: MagnoliopsidaUnterklasse: Liliidae (= Monocotyledoneae, Einkeimblättrige)

Page 3: Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)user.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/SystematikSS11_5.pdf · Merkmale: –!Stängel hohl, knotig –!Blattstellung distich (zweizeilig),

Getreidekorn:–!ca. 80 % stärkereiches Endosperm —> Mehlherstellung–!ca. 14 % Kleie = Aleuronschicht und Hüllschichten, besteht überwiegend aus

Cellulose —> für den Menschen nicht verdaubar– ca. 3 % Keimling, sehr ölhaltig

Ordnung: PoalesFamilie: Poaceae (Süßgräser)

Klasse: MagnoliopsidaUnterklasse: Liliidae (= Monocotyledoneae, Einkeimblättrige)

Page 4: Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)user.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/SystematikSS11_5.pdf · Merkmale: –!Stängel hohl, knotig –!Blattstellung distich (zweizeilig),

Familie: Poaceae (Süßgräser)

Hordeum vulgare (Gerste)

Page 5: Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)user.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/SystematikSS11_5.pdf · Merkmale: –!Stängel hohl, knotig –!Blattstellung distich (zweizeilig),

OCH2OHHO

HOOH

OH

glycosidisches C-Atom

α-D-Glucose

1

4OCH2OH

HO

HOOH

OH

glycosidisches C-Atom

β-D-Glucose1

4

OCH2OHHO

HOOH

O OCH2OH

HOOH

OH

Maltose = α-1,4 glycosidisch verknüpfte D-Glucose

OCH2OHHO

HOOH O

OHO

OH

CH2OH

OH

Cellobiose = β-1,4 glycosidisch verknüpfte D-Glucose

Cellulose

Exkurs: Stärke

Page 6: Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)user.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/SystematikSS11_5.pdf · Merkmale: –!Stängel hohl, knotig –!Blattstellung distich (zweizeilig),

Oryzae amylum (Ph.Eur.) (Reisstärke)

Familie: Poaceae (Süßgräser)Oryza sativa (Reis)

Klasse: MagnoliopsidaUnterklasse: Liliidae (= Monocotyledoneae, Einkeimblättrige)

Page 7: Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)user.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/SystematikSS11_5.pdf · Merkmale: –!Stängel hohl, knotig –!Blattstellung distich (zweizeilig),

Tritici amylum(Ph.Eur.) (Weizenstärke)

Familie: Poaceae (Süßgräser)Triticum aestivum (T. vulgare), (Weizen)

Klasse: MagnoliopsidaUnterklasse: Liliidae (= Monocotyledoneae, Einkeimblättrige)

Page 8: Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)user.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/SystematikSS11_5.pdf · Merkmale: –!Stängel hohl, knotig –!Blattstellung distich (zweizeilig),

Familie: Poaceae (Süßgräser)Zea mays (Mais)

Eingeschlechtliche Blüten

Maydis amylum(Ph.Eur.) (Maisstärke)

Klasse: MagnoliopsidaUnterklasse: Liliidae (= Monocotyledoneae, Einkeimblättrige)

Page 9: Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)user.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/SystematikSS11_5.pdf · Merkmale: –!Stängel hohl, knotig –!Blattstellung distich (zweizeilig),

AsteralesDipsacalesApialesAquifoliales

LamialesSolanalesGentianalesGarryalesEricalesCornales

Saxifragales

FagalesCucurbitalesRosalesFabalesZygophyllalesCelastralesOxalidalesMalpighialesSapindalesMalvalesBrassicalesVitalesCrossosomatalesMyrtalesGeranialesPolygonalesCaryophyllalesBerberidopsidalesSantalalesGunneralesBuxaceaeTrochodendralesProtealesSabiaceaeRanunculalesCanellalesPiperalesMagnolialesLauralesChloanthaceaeCeratophyllaceaeLiliidaeAustrobaileyalesNymphaealesAmborellales

Campanulanae

Lamianae

Fabanae

Malvanae

Asteridae

Rosidae

Caryophyllidae

Magnoliidae

Liliidae

Kern-Eudico-tyledoneae

Eudicoty-ledoneae

Page 10: Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)user.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/SystematikSS11_5.pdf · Merkmale: –!Stängel hohl, knotig –!Blattstellung distich (zweizeilig),

AsteralesDipsacalesApialesAquifoliales

LamialesSolanalesGentianalesGarryalesEricalesCornales

Saxifragales

FagalesCucurbitalesRosalesFabalesZygophyllalesCelastralesOxalidalesMalpighialesSapindalesMalvalesBrassicalesVitalesCrossosomatalesMyrtalesGeranialesPolygonalesCaryophyllalesBerberidopsidalesSantalalesGunneralesBuxaceaeTrochodendralesProtealesSabiaceaeRanunculalesCanellalesPiperalesMagnolialesLauralesChloanthaceaeCeratophyllaceaeLiliidaeAustrobaileyalesNymphaealesAmborellales

Campanulanae

Lamianae

Fabanae

Malvanae

Asteridae

Rosidae

Caryophyllidae

Magnoliidae

Liliidae

Kern-Eudico-tyledoneae

Eudicoty-ledoneae

Page 11: Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)user.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/SystematikSS11_5.pdf · Merkmale: –!Stängel hohl, knotig –!Blattstellung distich (zweizeilig),

Merkmale:– Zweikeimblättrige Pflanzen (= Dicotyledoneae)–!netz-, fieder- oder fingernervige, selten bogen-, parallel- oder einnervige einfache

oder gefiederte Blätter–!wechselständige, gegenständige oder wirtelige Blattstellung– im Stängel ringförmig angeordnete, offen kollaterale oder bikollaterale Leitbündel– in der Wurzel radiär oligarches Leitbündel– häufig 5-zählige Blüten–!sekundäres (kambiales) Dickenwachstum

Abteilung: StreptophytaKlasse: Magnoliopsida (Angiospermae)

Unterklassen:Liliidae (Monocotyledoneae)Magnoliidae„Eudicotyledoneae“

Page 12: Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)user.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/SystematikSS11_5.pdf · Merkmale: –!Stängel hohl, knotig –!Blattstellung distich (zweizeilig),

AsteralesDipsacalesApialesAquifoliales

LamialesSolanalesGentianalesGarryalesEricalesCornales

Saxifragales

FagalesCucurbitalesRosalesFabalesZygophyllalesCelastralesOxalidalesMalpighialesSapindalesMalvalesBrassicalesVitalesCrossosomatalesMyrtalesGeranialesPolygonalesCaryophyllalesBerberidopsidalesSantalalesGunneralesBuxaceaeTrochodendralesProtealesSabiaceaeRanunculalesCanellalesPiperalesMagnolialesLauralesChloanthaceaeCeratophyllaceaeLiliidaeAustrobaileyalesNymphaealesAmborellales

Campanulanae

Lamianae

Fabanae

Malvanae

Asteridae

Rosidae

Caryophyllidae

Magnoliidae

Liliidae

Kern-Eudico-tyledoneae

Eudicoty-ledoneae

Page 13: Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)user.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/SystematikSS11_5.pdf · Merkmale: –!Stängel hohl, knotig –!Blattstellung distich (zweizeilig),

Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige

Merkmale:– holzige oder krautige Pflanzen– wechselständige, oft geteilte Blätter (Familienname!)– meist zahlreiche Blütenorgane in überwiegend schraubiger Anordnung– Perigon, z.T. blumenblattartige Honigblätter– radiärsymmetrische oder zygomorphe Blüten–!häufig freie, nicht verwachsene Karpelle (= Fruchtblätter) = apo-/chorikarpes

Gynoeceum– primäre Polyandrie (= zahlreiche, schraubig angeordnete Staubblätter)– häufig nektarbildende Staminodien = Honigblätter– mehrsamige Balgfrüchte oder einsamige Nussfrüchte–!Benzyl(tetrahydro)isochinolin-Alkaloide, Protoanemonin, Diterpen-Alkaloide,

Chinolizidin-Alkaloide, herzwirksame Steroidglykoside, KEINE Gerbstoffe

Ordnung: RanunculalesFamilie: Ranunculaceae(Hahnenfußgewächse)

Page 14: Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)user.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/SystematikSS11_5.pdf · Merkmale: –!Stängel hohl, knotig –!Blattstellung distich (zweizeilig),

Merkmale:– zygomorphe Blüte–!oberstes der 5 Blütenhüllblätter helmartig vergrößert, 2 seitlich, 2 bilden

„Unterlippe“–!3 Fruchtblätter, die sich jeweils zu einem Balg entwickeln–!2 lang gestielte Honigblätter, werden vom „Helm“ umhüllt– Giftpflanze! Aconitin (Diterpen-Alkaloid)

Ordnung: Ranunculales Familie: Ranunculaceae(Hahnenfußgewächse)Aconitum napellus (Blauer Eisenhut)

Honigblätter

Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige

Page 15: Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)user.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/SystematikSS11_5.pdf · Merkmale: –!Stängel hohl, knotig –!Blattstellung distich (zweizeilig),

Ordnung: Ranunculales Familie: Ranunculaceae(Hahnenfußgewächse)Aconitum napellus (Blauer Eisenhut)

In allen Pflanzenteilen C19- und C20-Diterpenalka-loide vorhandenIn Knollen und Blättern 0,3 - 3 % bzw. 0,1 - 1 % Gesamtalkaloide, mit Aconitin als Hauptalkaloid, Nebenalkaloide: Benzaconin, Hypaconitin, Mesa-conitin und Napellin; überwiegend als Salze der Aconitsäure

Geschätzte tödliche Dosis: 1 - 2 g Knollenma-terial, bzw. 1,5 - 6 mg Aconitin

Verwendung: ausschließlich in homöopathischen Zubereitungen bei akuten entzündlichen Erkrankungen

Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige

Page 16: Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)user.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/SystematikSS11_5.pdf · Merkmale: –!Stängel hohl, knotig –!Blattstellung distich (zweizeilig),

Merkmale:– zygomorphe Blüte–!oberstes der 5 Blütenhüllblätter spornartig

ausgezogen (Name!)–!Giftpflanze! Delphinin und Lycoctonin

(Diterpen-Alkaloid)

Ordnung: Ranunculales Familie: Ranunculaceae(Hahnenfußgewächse)Delphinium consolida (Rittersporn)

Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige

Page 17: Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)user.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/SystematikSS11_5.pdf · Merkmale: –!Stängel hohl, knotig –!Blattstellung distich (zweizeilig),

Ordnung: Ranunculales Familie: Ranunculaceae(Hahnenfußgewächse)Adonis vernalis (Frühlingsadonisröschen)

Merkmale:– radiärsymmetrische Blüte–!apocarpes, polycarpes Gynoeceum, spiralig

angeordnet–!ursprüngliche Perigonblätter sind zu „Kelchblättern“,

Honigblätter zu „Kronblätter“ umentwickelt–!enthält herzwirksame Steroidglykoside (Cardenolide!)

Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige

Page 18: Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)user.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/SystematikSS11_5.pdf · Merkmale: –!Stängel hohl, knotig –!Blattstellung distich (zweizeilig),

Ordnung: Ranunculales Familie: Ranunculaceae(Hahnenfußgewächse)Adonis vernalis (Frühlingsadonisröschen)

Adonidis herba (Adoniskraut)Das zur Blütezeit gesammelte und möglichst rasch bei etwa 60°C getrocknete Kraut

Mit über 25 verschiedenen herzwirksamen Steroid-glykosiden (Cardenolide, Gesamtgehalt: 0,2 - 0,5 %)

Relativ häufig in Kombinationspräparaten enthalten

Tagesdosis: im Mittel 0,6 g eingestelltes Adonispulver, maximale Einzeldosis: 1,0 g; maximale Tagesdosis: 3,0 g

Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige

Page 19: Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)user.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/SystematikSS11_5.pdf · Merkmale: –!Stängel hohl, knotig –!Blattstellung distich (zweizeilig),

Exkurs: Herzwirksame Steroidglykoside

– Pflanzeninhaltsstoffe mit spezifischer Wirkung auf den Herzmuskel–!C23- (Cardenolide) oder C24-Steroide (Bufadienolide), über alkoholische

Hydroxylgruppe mit Zuckerrest verknüpft–!Cardenolide mit einfach ungesättigtem γ-Lactonring, Bufadienolide mit zweifach

ungesättigtem δ-Lactonring

Cardenolid: Bufadienolid:

Page 20: Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)user.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/SystematikSS11_5.pdf · Merkmale: –!Stängel hohl, knotig –!Blattstellung distich (zweizeilig),

Ordnung: Ranunculales Familie: Ranunculaceae(Hahnenfußgewächse)Adonis vernalis (Frühlingsadonisröschen)

Page 21: Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)user.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/SystematikSS11_5.pdf · Merkmale: –!Stängel hohl, knotig –!Blattstellung distich (zweizeilig),

Merkmale:–!Rhizomstaude–!Grundblätter handförmig, 5-teilig–!radiärsymmetrische Blüten lang gestielt,

einzeln, mit 3 wirtelig stehenden Hochblättern–!apocarpes, polycarpes Gynoeceum, spiralig

angeordnet–!giftig durch Protoanemonin (Haut- und

Schleimhaut-reizend)

Ordnung: Ranunculales Familie: Ranunculaceae(Hahnenfußgewächse)Anemone nemorosa (Busch-Windröschen)

Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige

Page 22: Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)user.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/SystematikSS11_5.pdf · Merkmale: –!Stängel hohl, knotig –!Blattstellung distich (zweizeilig),

Merkmale:– radiärsymmetrische Blüte–!doppelt gefiederte Blätter mit tief gesägtem Blattrand–!Balgfrucht–!mit Cimicifuga-Triterpenen, Chinolizidin-Alkaloiden

Ordnung: Ranunculales Familie: Ranunculaceae(Hahnenfußgewächse)Cimicifuga racemosa (Traubensilberkerze)

Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige

Page 23: Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)user.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/SystematikSS11_5.pdf · Merkmale: –!Stängel hohl, knotig –!Blattstellung distich (zweizeilig),

Cimicifugae racemosae rhizoma (Cimicifuga-Wurzelstock)Der getrocknete, nach der Fruchtreife gesammelte und zerschnittene Wurzelstock.Indikation: Extrakt bei prämenstruellen und dysmenorrhoischen sowie klimakterisch bedingten neurovegetativen BeschwerdenTagesdosis: 4,2–7,5 mg Trockenextrakt

Ordnung: Ranunculales Familie: Ranunculaceae(Hahnenfußgewächse)Cimicifuga racemosa (Traubensilberkerze)

Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige

Page 24: Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)user.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/SystematikSS11_5.pdf · Merkmale: –!Stängel hohl, knotig –!Blattstellung distich (zweizeilig),

Ordnung: Ranunculales Familie: Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse)Cimicifuga racemosa (Traubensilberkerze)

Page 25: Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)user.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/SystematikSS11_5.pdf · Merkmale: –!Stängel hohl, knotig –!Blattstellung distich (zweizeilig),

Merkmale:– radiärsymmetrische Blüte–!fußförmige, gesägte Blätter, schuppenförmige

Hochblätter–!apocarpes, polycarpes Gynoeceum, spiralig

angeordnet, gestielte Balgfrüchte–!giftig wegen des Steroidsaponingemisches

Helleborin, keine Bufadienolide (nach Hager)

Ordnung: Ranunculales Familie: Ranunculaceae(Hahnenfußgewächse)Helleborus niger (Christrose)

Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige

Page 26: Unterklasse: Liliidae (Monocotyledoneae)user.uni-frankfurt.de/~dingerma/Podcast/SystematikSS11_5.pdf · Merkmale: –!Stängel hohl, knotig –!Blattstellung distich (zweizeilig),

Merkmale:– radiärsymmetrische Blüte–!apocarpes, polycarpes Gynoeceum, spiralig

angeordnet–!herzwirksame Steroidglykoside (Bufadienolide),

Steroidsaponine

Ordnung: Ranunculales Familie: Ranunculaceae(Hahnenfußgewächse)Helleborus orientalis

Klasse: Magnoliopsida (Angiospermae)Dicotyledoneae, Zweikeimblättrige