Unternehmensausrichtung mit Hoshin Kanri - cetpm.de · PDF fileUnternehmensausrichtung mit...
date post
11-Oct-2019Category
Documents
view
33download
0
Embed Size (px)
Transcript of Unternehmensausrichtung mit Hoshin Kanri - cetpm.de · PDF fileUnternehmensausrichtung mit...
Kompaktinformation Hoshin Kanri - strategische Unternehmensausrichtung
Den Zielentfaltungsprozess erfolgreich gestalten
Hoshin Kanri - strategische Unternehmensausrichtung Den Zielentfaltungsprozess erfolgreich gestalten
SPEZIAL
Mit Hoshin Kanri, auch unter den Begriffen „Policy Deployment“ und „Zielentfaltungs- prozess“ bekannt, verbinden Sie Ihre langfristige Unternehmensvision mit dem ope- rativen Geschäft. Bei diesem Management-Ansatz entwickelt das Top-Management die Vision nicht allein, sondern mit allen Führungskräften der nächsten Ebene. Auf die gleiche Weise werden aus der Unternehmensvision und -strategie dann Durchbruch- ziele abgeleitet, aus denen sich die Verbesserungsaktivitäten für die kommenden drei bis fünf Jahre ergeben. Durch die Beteiligung der unteren Führungsebenen an der Zielentfaltung werden Silodenken und suboptimale Lösungen verhindert. Mit Hilfe der sogenannten X-Matrix lässt sich eine durchgängige und strukturierte Darstellung von Vision, Strategie, Projekten, Zielen und Mitarbeitern auf einen Blick visualisieren. Mit der Matrix wird die Umsetzung der strategischen Projekte nachvoll- ziehbar und Abweichungen lassen sich wirksam erkennen und beheben. Die Umset- zung der Strategie in der Organisation erfolgt über „Mission Control“-Räume (siehe auch das Seminar „Obeya - ein Ort der Transparenz schafft“), regelmäßige Verbesse- rungsaktivitäten und tägliches Shopfloor Management. Lernen Sie von einem lang- jährig erfahrenen Experten und lassen Sie sich von praktischen Beispielen inspirieren.
Inhalte Vision, Mission, Zielsystem - warum ist das wichtig? Philosophie von Hoshin Kanri als Führungsinstrument Kennzahlen, Ziele und Vertrauensaufbau Kaskadierte Kennzahlen zur Einbindung aller Mitarbeiter Scorecard, X-Matrix, Roadmap, Schulungs- und Qualifizierungsplan Prozessabsicherung und Prozesscontrolling Shopfloor Management und Umsetzung täglicher Verbesserungs-Routinen
Das werden Sie lernen Zusammenhänge von Vision, Strategie und Zielen besser verstehen und
anpassen Die strategische Planung und Umsetzung auf einen Blick Hohe Effizienz bei der Steuerung und Priorisierung von strategischen Projekten Strategie besser kommunizieren und Zustimmung erzeugen Die Strategieplanung operativ nutzbar machen Zeitfresser und „Nebelwerfer“ beim Projektreview eliminieren
ZIELGRUPPE Inhaber, Vorstände, Geschäfts- führer, Werksleiter, Betriebs- leiter, die einen Leitfaden zur Implementierung eines Ziel- entfaltungsprozesses erhalten möchten.
TERMINE 27.03.2020 25.09.2020
TRAINER Dr. Oliver Prause
TEILNAHMEGEBÜHR 950,- EUR inkl. Seminarunterla- gen, Verpflegung und Teilnah- mebestätigung
VERANSTALTUNGSORT Campus Herrieden
INFOS UND MEDIEN Seminarcode: UHK Weitere Infos unter: www.cetpm.de/UHK
BEWERTUNG
4.6 von 5 Sternen
Teilnehmerstimmen „Hoshin Kanri Methode - ist eine effektive Methode, um von der Unternehmensvision bis zu den Mitarbeiterzielen zu kommen. Sehr gut rübergebracht und inspiriert.“ Elena Zhuravleva, Weckerle GmbH
© EtiAm
m os - stock.adobe.com
Hochschulzertifikate und Masterclasses
Seminare mit Teilnahmebestätigung Mit unserem umfangreichen Veranstaltungsangebot bieten wir Ihnen ein abgerundetes Konzept, mit dem Sie sich ziel- gerichtet, nach Ihren individuellen Bedürfnissen, weiterbilden können. Unser zentrales Anliegen ist es, aktuelle Themen mit den führenden Experten auf diesem Gebiet so praxisnah und nachhaltig für Sie aufzubereiten, dass sich Ihre Investition in Weiterbildung auszahlt! Wählen Sie je nach beruflichen Auf- gaben und Kenntnisstand Ihre maßgeschneiderte Qualifizie- rung aus unserem umfangreichen Angebot. Zum Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Seminare mit Hochschulzertifikat („Certified“) Unsere Seminare mit Hochschulzertifikat befähigen Sie, eine führende Rolle bei der Umsetzung Ihres Verbesserungspro- gramms wahrzunehmen. Der modulare Aufbau, kombiniert mit praktischer Anwendung in den Lehrfabriken, den Lehrbüros und unseren Gastwerken sowie in Form von Projektarbeiten in Ihrem Unternehmen, bieten die idealen Voraussetzungen für nachhaltigen Lernerfolg.
Seminarreihen mit Hochschulzertifikat und Auszeichnung Einige unserer Weiterbildungsangebote können Sie zu einer Seminarreihe (Masterclass) kombinieren, die Ih- nen die Möglichkeit eröffnet, zusätzlich zum Hoch- schulzertifikat eine persönliche Auszeichnung in Form eines von Prof. May unterzeichneten, hochwertigen Master- class-Zertifikats zu erhalten. Auf diese Weise dokumentieren Sie Ihr Wissen und Können für jeden sichtbar und nachweis- bar.
Für den Erhalt der Auszeichnung ist eine zusätzliche Pro- jektarbeit einzureichen, vor Prof. May zu präsentieren und zu verteidigen. Die Projektarbeit kann als Power- pointpräsentation eingereicht werden. Die Inhalte haben sich an den zugrundeliegenden Seminaren zu orientieren und sollen verdeutlichen, dass Sie das in diesen Seminaren erworbene Wissen bereits erfolgreich in Ihrem Unternehmen angewandt haben. Wenn Sie beispielsweise den Masterclass-Abschluss „Cer- tified OpEx Trainer“ anstreben, absolvieren Sie zunächst die beiden Seminare „Certified OpEx Master“ sowie „Train the Trainer“. In der zusätzlichen Präsentation sollten Sie dann zeigen, wie Sie OpEx in Ihrem Unternehmen vorangetrieben haben und wie Sie die Mitarbeiter Ihres Unternehmens zu OpEx-Themen geschult haben, die Sie im Rahmen der Semi- nare erlernt haben. Das Masterclass-Zertifikat bringt den Nachweis, dass Sie Ihr Wissen und Können in der Praxis zielgerichtet ausgebaut und erfolgreich angewandt haben. Wir empfehlen allen unseren Seminarteilnehmern, diese einmalige Möglichkeit zu nutzen! Die Kosten für die Bewertung der Projektarbeit und das an- schließende Prüfungsgespräch mit Prof. May betragen nur 290 EUR netto. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Im ersten Schritt benötigen wir Ihre Präsentation. Nach genauer Durch- sicht wird sich Prof. May bei Ihnen melden und entweder einen Präsentationstermin mit Ihnen am Campus Herrieden verein- baren oder die notwendigen Ergänzungen an der Präsentation besprechen. Am Tag des Prüfungsgesprächs präsentieren Sie Prof. May Ihre Projektarbeit und stehen für eine Diskussion der Inhalte zur Verfügung.
Joost Fastenrath erhält seine persönliche Auszeichnung von Prof. Dr. Constantin May
Certified Senior Operational Excellence Master Certified Lean
Production Master
Certified Lean Administration
Master
Positiv bewertete
Projektarbeit
Certified Senior OpEx Master+ +
Certified OpEx Master +
Certified Lean Mentor
Certified Senior Lean Master
Lean Production Master
advanced
Positiv bewertete
Projektarbeit
Certified Lean Mentor+ +
Certified Systemic
Coach +
Certified OpEx Mentor
Certified Senior OpEx Master
Hoshin Kanri - strategische Unter-
nehmensausrichtung
Positiv bewertete
Projektarbeit
Certified OpEx Mentor+ +
Certified Systemic
Coach +
Certified Lean Trainer Certified Lean
Production Master oder
Certified Lean Administration Master
Train the Trainer Positiv bewertete
Projektarbeit Certified
Lean Trainer+ +
Certified OpEx Trainer Certified
OpEx Master Train the Trainer
Positiv bewertete Projektarbeit
Certified OpEx Trainer+ +
Certified Lean Six Sigma Green Belt Lean Production Expert
oder Lean Administration
Expert
Certified Six Sigma Green Belt
Positiv bewertete Projektarbeit
Certified Lean Six Sigma
Green Belt + +
Certified Lean Six Sigma Black Belt Certified Lean
Production Master oder Certified Lean
Administration Master
Certified Six Sigma Black Belt
Positiv bewertete Projektarbeit
Certified Lean Six Sigma
Black Belt + +
Certified Senior Lean Master
Certified Lean Production Master
Certified Lean Administration Master
Positiv bewertete Projektarbeit
Certified Senior Lean Master+ +
Seminarreihen mit Hochschulzertifikat und Auszeichnung
Anmeldung Die einfachste, schnellste und effektivste Möglichkeit der Anmeldung zu unseren Veranstaltungen bieten wir Ihnen mit unserem Online-Buchungs- system im Internet unter www.cetpm.de/akademie. Dort finden Sie auch stets das aktuelle Seminarangebot. Alternativ können Sie nebenstehendes Anmeldeformular ausfüllen und an uns faxen oder per Briefpost zusenden. Die Teilnehmerzahl unserer Veranstaltungen ist begrenzt, um Ihren Lerner- folg sicherzustellen. Buchen Sie daher bitte rechtzeitig. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Sie sind dann als Teilnehmer registriert. Bitte prüfen Sie die Daten in der Bu- chungsbestätigung, insbesondere, ob Vor- und Zuname sowie Titel des Teil- nehmers korrekt und vollständig angegeben wurden. Diese Daten werden auf die Hochschulzertifikate bzw. Teilnahmebestätigungen übertragen. Bei Ersatzanmeldungen (z. B. wegen Krankheit) setzen Sie sich bitte schnellst- möglich mit uns in Verbindung, damit die Teilnehmerdaten noch rechtzeitig geändert werden können.
Veranstaltungsort Der Veranstaltungsort ist bei der jeweiligen Seminarbeschreibung ausge- wiesen. Rechtzeitig vor dem Seminar erhalten Sie von uns Hinweise zum Veranstaltungsort bzw. den Übernachtun