Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

28
Unternehmenspraxis und Unternehmenspraxis und Menschenrechte Menschenrechte 3. November 2010 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas

Transcript of Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

Page 1: Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

Unternehmenspraxis und Menschenrechte Unternehmenspraxis und Menschenrechte

3. November 20103. November 2010

Barbara Linder, Karin Lukas

Page 2: Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

Overview Überblick

Barbara Linder, Karin Lukas

Page 3: Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

1. LARRGE Team

UnterstützendePartner

ResearchPartners

Sponsoren

Mike Baab, Barbara Linder, Astrid Steinkellner

Page 4: Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

Erhebung der bisherigen Europäischen CSR Praxis

Analyse der bestehenden CSR Instrumente („tools“) aus einer menschenrechtlichen Perspektive

Praktischer Online Guide für Unternehmen

Dialog zwischen verschiedenen Stakeholdern

Erkenntnisse als Basis für künftige Politikmaßnahmen

2. LARRGE Ziele

Barbara Linder, Karin Lukas

Page 5: Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

3. LARRGE Prozess

Barbara Linder, Karin Lukas

Desk Research

StakeholderKonsultationen

Konsolidierung

Mapping der Tools Analyserahmen Erhebungsphase

Arbeitskonferenz Online Befragung Roundtables

Website Database Resultate und Empfehlungen

Page 6: Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

Barbara Linder, Karin Lukas

3.1 CSR Tools

„…praktische Instrumente, die Unternehmen bei der Umsetzung von Menschenrechten in ihrer täglichen Arbeit unterstützen.“

Operative Richtlinien Benchmark Indizes Trainingshandbücher Matrizen E-learning Tools Self Assessments CSR Management Systeme Impact Assessments Spezifische Codes of Conduct

Page 7: Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

Karin Lukas, Barbara Linder

3.2 Analyse

Theoretische Perspektive

Framework for Analysis

Decent Work Agenda

RechtlichePerspektive

Normativer Rahmen

MenschenrechteInt. Kernarbeitsnormen

Nationales Recht

PraktischePerspektive

Stakeholder Erfahrungen

Tool Developer, Unternehmen,Gewerkschaften, NGOs,

Akademische Institutionen…

Page 8: Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

www.larrge.eu

Karin Lukas, Barbara Linder

3.3 Website

Page 9: Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

Barbara Linder, Karin Lukas

3.5 Online Umfrage

Online Fragebögen für

1. Unternehmen und

2. Zivilgesellschaft (Gewerkschaften, NGOs)

Dauer: 6 Monate Eintrag online Resultate

1. Tool Evaluation („User Evaluation“)

2. Empfehlungen Vertraulichkeit

Page 10: Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

Resultate

Meistverwendete Tools

• The Labour Principles of the UN Global Compact - A Guide for Business (ILO, UNGC)

• SA 8000 Standard (Social Accountability International)

• BSCI Code of Conduct (BITC)

• A Guide to Human Rights Impact Assessment and Management (IBLF, UNGC)

• Human Rights Compliance Assessment Tool (Danish Institute for Human Rights)

Page 11: Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

Warum wurden diese CSR tools verwendet?

• Verbindung zu globalen Standards

• Druck von Außen

• Umsetzung von Verhaltenskodizes, Prinzipien und Strategien

• Druck von Unternehmen derselben Branche (“Peer pressure”)

• Systematisierung von Unternehmens-Verpflichtungen und -Aktivitäten

• Rechtskonformität (“Legal compliance”)

Page 12: Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

Wofür wurden die CSR tools verwendet?

• Lieferkette

• Risikomanagement

• Systematisierung von policies und Richtlinien

• Interne Bewußtseinsbildung

• “Best practice”

Page 13: Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

4. LARRGE Guide

Barbara Linder, Karin Lukas

Online Guide und Print Version (E/F) Gebrauchsanweisung Theoretische Basis: Analyserahmen und

Methodologie Resultate und Empfehlungen Erklärung der Rechte und Quellen Tool Evaluationen

Page 14: Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

Barbara Linder, Karin Lukas

4.1 Database

Page 15: Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

Origin Title Availability Language Type Focus Monitoring Target Group Business Sector Region Company Size Case Studies Human Rights Knowledge Sphere of Influence,

Complicity Individual Guidance Keywords

Barbara Linder, Karin Lukas

4.2 Search

Page 16: Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

5. LARRGE Ergebnisse

Themen1. Wissen über CSR und Decent Work

(„menschenwürdige Arbeit“)

2. CSR Policies der Unternehmen

3. Umsetzung

4. Monitoring und Follow-up

5. CSR Tool Entwicklung

6. Herausforderungen für SMEs

Zielgruppen1. Unternehmen

2. Tool EntwicklerInnen

3. PolitikerInnen

Barbara Linder, Karin Lukas

Resultate und Empfehlungen

Page 17: Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

Regionale Unterschiede

Negative Assoziationen mit Menschenrechten

Arbeitsstandards sind grundlegende Elemente von CSR tools

Decent Work ist bis jetzt noch kein verbreitetes Konzept

Mike Baab, Barbara Linder, Astrid Steinkellner

5.1 Wissen zu CSR und Decent Work

Page 18: Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

Unternehmen

Auseinandersetzung mit Menschenrechte

und Decent Work Sektorinitiativen

PolitikerInnen

Bewußtseinsbildung zu Decent Work, Menschenrechten und Arbeitsrechten (z.B. KonsumentInnen)

Barbara Linder, Karin Lukas

5.1 LARRGE Empfehlungen

Page 19: Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

Unternehmen schätzen kurze und schnelle

Checklisten

CSR ist komplexer, längerer Prozess

Zeit und finanzielle Ressourcen

Wahl der richtigen Strategie und des richtigen tools

Barbara Linder, Karin Lukas

5.2 CSR Policies der Unternehmen

Page 20: Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

Unternehmen

CSR ist Teil des Kerngeschäfts Lieferkette inkludieren Ziele und Prinzipien definieren Sektorspezifische Probleme identifizieren

PolitikerInnen

Auf bindenden Menschen- und Arbeitsrechten basierende CSR Standards: EU-Gesetzgebung stärken – höhere Standards für Aktivitäten außerhalb der EU entwickeln

Harmonisierung bestehender Standards – Sektorinitiativen

Barbara Linder, Karin Lukas

5.2 LARRGE Empfehlungen

Page 21: Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

Gute CSR Performance korreliert mit guter

wirtschaftlicher Performance

Ziele – Prozesse – Unternehmensmanagement

Interne Kohärenz Kooperation und Kommunikation Mangelnde Verbindung zwischen

Zentrale und Länderbüros

Menschenrechtliche Themen Diskriminierung Arbeitsrechte

Barbara Linder, Karin Lukas

5.3 Umsetzung

Page 22: Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

Unternehmen

Konsensuales Management Kommunikation - Trainings ArbeiterInnen einbeziehen („shop floor“ ) Zulieferkette einbeziehen („train and cooperate“) Menschenrechtliche impact assessments Sektorspezifische Probleme identifizieren

PolitikerInnen

Austausch zwischen CSR PraktikerInnen, Unternehmen und anderen StakeholderInnen Lessons learned in EU-Politik einbeziehen

Barbara Linder, Karin Lukas

5.3 LARRGE Empfehlungen

Page 23: Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

Unterscheidung zwischen internem Monitoring

und externer stakeholder accountability

Intern: interne Audits, Umfragen,

Beschwerdemechanismen, Problem-Hotline

Extern: Audits, consulting visits

„Überwachung“ oder Checklisten sind nicht

nachhaltig

Externes Monitoring verbessert nicht unbedingt die Situation von ArbeiterInnen

Herausforderung ist nicht nur die Identifizierung des Problems sondern auch neue Lösungen zu finden

Ziel ist, einen internen Lernprozess zur kontinuierlichen Verbesserung in Gang zu setzen

Barbara Linder, Karin Lukas

5.4 Monitoring

Page 24: Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

Unternehmen

Interne Monitoring Mechanismen einrichten Externes Monitoring erfüllt eine wichtige

Komplementärfunktion Trainings

PolitikerInnen

Verbindliche MR und AR Berichterstattung einführen

Barbara Linder, Karin Lukas

5.4 LARRGE Empfehlungen

Page 25: Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

Beschränkte Kapazitäten - benötigen

mehr externe Unterstützung

CSR tools müssen auf KMUs maßgeschneidert werden

Tendenz, in kurzfristigeren Zeitabläufen zu agieren

Barbara Linder, Karin Lukas

5.5 KMUs

„Drivers“: charismatische Führungspersönlichkeiten, staatliche Anreize, große Unternehmen

Gemeinsames Problem: Offenheit für CSR und Menschenrechte

Page 26: Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

Unternehmen

Geeignete tools für KMUs Bewusstsein für den positiven Beitrag von

CSR für langfristige Wettbewerbsfähigkeit Kostenreduzierung durch Kooperation mit

Sektorinitiativen Kontaktaufnahme mit CSR Organisationen

die mit KMUs arbeiten

PolitkerInnen

Einfache CSR management tools for KMUs fördern Finanzielle Unterstützung für CSR und Decent Work Training und Beratung

Barbara Linder, Karin Lukas

5.5 LARRGE Empfehlungen

Page 27: Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

6. LARRGE Ausblick

LARRGE ist ein lebendendes Instrument, das kontinuierlich auf neuesten Stand gebracht werden sollte

LARRGE bietet eine interaktive Plattform für CSR tool EntwicklerInnen, Unternehmen und NGOs

Künftige Fianzierung vorausgesetzt, wird LARRGE den Erfahrungsaustausch zwischen tool EntwicklerInnen, Unternehmen und anderen Stakeholdern unterstützen

Barbara Linder, Karin Lukas

Page 28: Unternehmenspraxis und Menschenrechte 3. November 2010 Barbara Linder, Karin Lukas.

Fragen, Bemerkungen und Fragen, Bemerkungen und Kommentare?Kommentare?

Barbara Linder, Karin Lukas