UNTERSUCHUNGEN ZU WESEN UND KULT

293
SIGRID-EIKE HOENES UNTERSUCHUNGEN ZU WESEN UND KULT DER GöTTIN SACHMET ' R UDOLF HAB · EL T VERLAG GMBH · BONN 19/6

description

SIGRID-EIKE HOENES,UNTERSUCHUNGEN ZU WESEN UND KULT DER GöTTIN SACHMETThe only existing scientific research on Sekhmet.

Transcript of UNTERSUCHUNGEN ZU WESEN UND KULT

  • SIGRID-EIKE HOENES

    UNTERSUCHUNGEN ZU WESEN UND KULT DER GTTIN SACHMET

    '

    R UDOLF HABEL T VERLAG GMBH BONN

    19/6

  • HABELTS DISSER T ATIONSDlt UCK ll REIHE GYPTOLOGII~

    HEFT 1

    RUDOLF HABELT VERLAG GMBH BONN

    1976

  • UNTERSUCHUNGEN ZU WESEN UND KULT DER G'ri1N SACHMET

    von

    SIGRID-EIKE HOENES

    R UDOLF HABEL T VERLAG GMBH BONN

    1976

  • Tag der mndlichen Prfung: 18. Dezember 1975 Dekan: Professor Dr. Ludwig Budde Referent: Professor Dr. Jrgen von Beckerath Korreferent: Professor Dr. Dr. Martin Krause

    CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek

    Hoenes, Sigrid-Eike Untersuchungen zu Wesen und Kult der Gttin Sachmet. - Bonn: Habelt, 1976.

    (Habelts Dissertationsdrucke: Reihe gypto-logie; H. 1) ISBN 3-7749-1228-9

    0.6

    ISBN 3-7749-1228-9 Copyright 1976 by Rudolf Habelt Verlag GmbH Bonn

  • V

    VORWORT

    Die vorliegende Arbeit, die in den Jahren 1973 -1975 entstand, wurde im Wintersemester 1975/76 von der Philosophischen Fakultt der Westfli-schen Wilhelms-Universitt zu Mnster (Westf) als Dissertation angenommen. Angeregt wurde das Thema von meinem hochverehrten Lehrer Professor Dr. Jrgen von Beckerath, fr dessen frdernde und kritische Untersttzung meiner Arbeit ich mich herzlich bedanken mchte.

    Des weiteren mchte ich meinen Dank aussprechen Herrn Professor Dr. Dr. Martin Krause fr das Interesse, das er an dieser Arbeit nahm, Herrn Dr. Reineke (Berlin) fr die Erlaubnis zur Be-nutzung der Zettelksten des Wrterbuchs und der Aufzeichnungen Kurt Sethes, Herrn Dr. Wildung (Mnchen) dafr, da er mir sein Material zur "Sachmet des Sahure" einzusehen gestattete und schlielich Herrn Dr. Labib Habachi (Cairo) fr manche wertvolle Anregung.

    Die rasche Drucklegung der Arbeit wurde durch einen Zuschu der Westflischen Wilh~lms-Universitt, fr den ich mich herzlich bedanke, ermglicht.

    Nicht zuletzt mchte ich auch meinen Eltern fr ihr Verstndnis, das sie meinem Studium entgegen-brachten, danken.

  • VII

    INHALTSVERZEICHNIS Seite

    VORWORT I INHALTSVERZEICHNIS I I ABKRZUNGSVERZEICHNIS VI EINLEITUNG 1 I. DER NAME DER GTTIN BACHMET 3

    1. Di e Schreibung 3 2 . Di e Lesung 6 3. Di e Bedeutung '(

    II. DARSTELLUNGSWEISEN DER GTTIN BACHMET 13 III. DIE ZEUGNISSE BIS ZUM ENDE D:SS A T '" F.N REICHES ?.0

    IV. BACHMET IN PERSONENNAMEN 29 V. BACHMET UND IHRE BEZIEHUNG ZUR HEILKUNDE 3)

    a) w' bw Sbm.t 35 ....

    b ) SachmE' ~- und K.rankhei ten 4 2 VI. SACHMET i 1 I HRE BEZIEHUNG ZU I1AGIE UND ZAUBEREI 54

    VII. BACHMET ALS GEWALTIGE UND VERNICHTENDE GTTIN 67 A. Im Mittleren Reich 67 B. Im Neuen Reich 70 c. Von der 22. Dynastie bis zum Beginn der

    Ptolemerzeit 74 D. In der Ptolemerzeit 76

    VIII. BACHMET IN BEZIEHUNG ZU UNTERWELT UND TOTEN 83 IX. BACHMET IN BEZIEHUNG ZU DEN LIBYERN 98 X. KULTORTE DER SACHMET 100

    A. Orte, als deren Herrin Sachmet bezeichnet wird 100 Nicht lokalisierbare Orte 100 Bubastis 102 Kom el-Hisn und Kom Firin 104 Orte, deren Lage im Delta angenommen wird 106 Rhs3w 107 S3t

    Hntt-h~s ~ -

    Memphis Fayum

    107 108 109 118

  • Hermepolis S~h

    Achmim-Athribis Pr-d~ d~ Snwt -Abydos Dendera Karnak-Muttempel Luxor

    J~ .t hr Jmn

    Hntt-t3 " Bigge und Phil Wste

    VIII

    B. Orte, die im Zusammenhang mit Sachmet erwhnt werden Tania Sais Terenuthis-Kom Abu Billu Buto Saqqara Gur ob Herakleopolis Tehna Antinoe Qau und Badari Lepid.otonpolis Koptos Karnak Tempel Sethos I. in Qurna Ramesseum Medinet Habu Isistempel von Deir el-Schelwit Deir el-Medine Privatgrber in Theben-West Armant Tod Edfu

    Seite 119 121 121 122 122 122 123 124 126 127 127 128 128

    129 129 129 130 130 130 131 132 132 132 133 133 133 134 134 134 135 136 136 136 137 138 138

  • Gebel es-Silsila Kom Ombo Aswan Sehel Siwa Charge Bahria Wadi Abbad-Redesie Syrien

    IX

    Orte, deren Name mit Sachmet gebildet berlegungen zur Herkunft der Sachmet

    XI. SACHMET IN NUBIEN XII. DIE VERBINDUNGEN DER SACHMF.r MIT ANDEREN

    UND GTTINNEN Gttinnen A. Seit dem Alten Reich

    Bastet Sehesemtat Uto

    B. Seit dem Mittleren Reich Mut Hathor

    c. Seit dem Neuen Reich Astarte Weret-hekau Pachet

    D. Nach dem Neuen Reich Tefenet Menhit Isis Thermuthis Tri phis

    Zusammenfassung Gtter

    .

    E. Seit dem Neuen Reich Ptah Nefertem

    Seite 139 139 139 140 140 140 140 141 141

    ist 142 142 162

    GTTERN 167 168 168 168 171 172 175 175 176 180 180 182 183 185 185 189 191 192 193 194 197 197 197 200

  • Re' Horus Osiris Sokar

    F. Nach dem Neuen Reich Hike Tu tu

    X

    XIII. BACHMET IN VERBINDUNG MIT FESTEN XIV. SCHLUSSBETRACHTUNG

    XV. ANHANG Verzeichnis der Beiworte der Sachmet Texte

    Seite 201 204 206 207 208 208 209 223 229 232 232 244

    Die Belege des Neuen Reiches 244 Die Belege von der 22. Dynastie bis zum Beginn der Ptolemerzeit 248 Die Belege der Ptolemerzeit 252

    .

    Texte zu Orten, in denen Sachmet belegt ist 258 K~n~ 2~ Ramesseum 259 Medinet Habu Deir el-Medine Privatgrber Edfu Charge Texte zu Gtterverbindungen [Hathor] Nebet-Hetepet Menhit

    259 260 261 261 262 264 264 265

  • AA.A A gFo AEO

    XI

    ABKRZUNGSVERZEICHNIS

    Annals or Archaeology a.nd Antbropology, Li verpool. gyptologische .Abhandlungen, Wiesbaden. 1960ff. gyptologische Forschungen, Glckstadt. 1936ff. Ala.n H. GARDINER, Ancient Egsptia.n Onomastica, 3 Bnde, London 1947.

    AIJ.AM, Hatborkult Schafik AJJ,AM, Beitrge zum Hatborkult (bis zum Ende des Mittleren Reiches )MS 4, 1963.

    .A.MAW

    Amduat

    AnAe .ANEP

    ANET

    A:P.AW

    ArOr ASAE

    ASE

    BAe BIE BIF.AO

    Abhandlungen der Akademie der Wiss.enscha.ften und der Literatur in Mainz, Wiesbaden. Erik HORNUNG, Das Amduat oder die Schrift des verborgenen Raumes, 3 Bnde, A 7 und 13, 1963-67. Analeeta Aegyptiaca.l940ff. James B. PRITCHARD, The Ancient Nea.r East in Pictures, Princeton 1954. James B. PRITCHARD, The Ancient Nea.r Eastern Texts Relating to the ;Old Testament, Princeton 1950. Abhandlungen der Preuischen Akademie der Wissen-schaften, Berlin. l897ff. Archiv Orientalni, P.rag, Paris. 1929-1939. Annales du Service des Antiquites de l'Egypte, Kairo. 1900ff. Archaeological Survey of Egypt, London. 1893ff.

    Bibliotheca Aegyptiaca, Brssel. l932f!. Bulletin de 1' Institut d' Egypte, Kairo.l918ff. Bulletin d 1' Institut francais d' archeologie orientale, Kairo. 1901ff.

    BORCHARDT CGC Ludwig BORCHARDT, Statuen und Statuetten von Knigen und Privatleuten, Band l-5, Berlin 1911-36.

    BORCHAR.DT,

    BORCHARDT,

    Ne-user-R~ Ludwig BORCHARDT, Das Grabdenkmal des Knigs Ne-user-Re', Leipzig 1907.

    Sahure Ludwig BORCHARDT, Das Grabdenkmal des Knigs Sahure, 2 Bnde, Leipzig 1910-13.

    BREASTED, .Anc. Rec. J.H. BREA.STED, Ancient Records of Egypt, Ristorical Documenta I-IV, Chicago 1906-07.

    BRUGSCH, Dict. geogr. Heinrich BRUGSCH, Dictionnaire geographique de 1 'ancienne Egypte, Leipzig 1879.

  • XII

    BRUGSCH, Thesaurus Heinrich BRUGSCH, Thesaurus Inscriptionum Aegyptiacarum. Altgyptische Inschriften, ge-sammelt, verglichen, bertragen, erklrt und autographiert, 6 Bnde, Leipzig 1883-91. Neudruck Graz 1968.

    BSAE British School of Archeology in Egypt, London.l896

    OdE Chronique d' Egypte, Brssel. 1925ff. CGC Catalo~e general des antiquites egyptiennes

    du Musee du Caire. CHAMPOLLION, Mon. Jean Francoie CHAHPOIJ.ION, Monuments de

    1' Egypte et de la Nu~ie, I-IV, Paris 1835-45. CHAMPOIJ,ION, Not. descr. Jean Francoie CBAMPOLLION, Monuments

    de 1' Eg3pte et de la Nubie, Notieee descripti-ves, Band I und II, Paris 1844.

    CT Adriaan de BUCK, The Egyptian Cof'fin Texts, 7 Bnde, Chicago 1935-61.

    Dakke Gnther ROEDER, Der Tempel von Dakke, 3 Bnde (3. Band Walter RUPPEL), Temples Immerges,l930.

    DARESSY CGC Georges DARESSY, Statues de divinites, 2 Bnde, Kairo 1905-06.

    DARESSY, Textes CGC Georges DARESSY, Textes et deseins magiques, Kairo 1903.

    DAVI ES, Ptahhotep Norman de Garis DAVIES, The Mastaba of Ptabhetep and Akhethetep at Saqqarah, 2 Bnde, ASE 8 und 9, 1900 und 1901.

    DAWW Denkschritten der Akademie der Wissenschaften in Wien, Wien.

    Debod Gnther ROEDER, Debod bis Kalabsche, 3 Bnde (Band 3 Friedrich ZUCKER), Tamplee Tmmerges, 1911-12.

    Dendera &nile CHASSINAT, Band 6: et Francoie DAUMAS, Le Temple de Dendera. PIFAO 1934-1965.

    DUM!CHEN, geogr. Inschr. Johannes DVM!CHEN, Geographische Inschriften altgyptischer Denkmler, ~ Bnde, Leipzig 1865-85.

    DtlMICHEN, Hiat. Inscbr. Johannes DVMicae:N, Historische Inschriften altg3ptischer Denkmler, 2 Bnde, 1867-69.

    DUM!CHEN, Tempelinschriften Jobannes DUM!CHEN, ltgyptische Tempelinschriften, 2 Bnde, Leipzig 1867. I. Weibinschriften aus dem Horustempel von Edfu. II. Wejhinschriften aus dem Hathortampel von

    Dendera.

  • XIII

    Edfou Le Marquis de ROOB&HONTEIX, Le Temple d 'Edfou, I, MMAF 10, 189?. Emi le OHASSINAT, Le Marquis de ROCB&HONTEIX, Le Temple d'Edfou, II, III, MMlF 11 und 20, 1918 und 1928. Emile OHASSINAT, Le Temple d' Edfou, IV - XIV, HMAF 21-31, 1929-34.

    EEF Egypt .Exploration Fund, London. 1884!!. ERMAN, Literatur Adolf ERMAN, Die Literatur der g3pter,

    Leipzig 1923.

    GARDINER, LEM Alan H. GARDINER, Le.te Egyptian Mis~ellani es, :Ue VII, 1937

    GAUTHIER, Ld.R Henri GA.UTHIER, Le Livre .es Rois d 'Egypte, MIFAO 17, 1907 - MIFAO 21, 1917.

    GAUTHIER, Bachmet Henri GAUTHTER, Las statues Thebainee de la deesse Sakhmet, ASAE 19, 1920, p. 177-207.

    GDG

    HELOK, Gaue

    Henri GA.UTHTER, Dictionnaire des noms geographiques contenus dans les textes hieroglyphiques, 7 Bnde, Kairo 1925-31.

    Wolfgang HELCK, Die altgyptischen Gaue, TAVO Beiheft Reihe B Nr. 5, Wiesbaden 1973.

    HELOK, Materialien Wolfgang HELOK, Materialien zur Wirtschafts-geschichte des Neuen Reiches, 5 Bnde, AMA.W, 1961-70.

    HETOK, Ritualszenen Wolfgang HELCK, Die Ritualszenen des Ramesseums, lA 25, 1971.

    HE:I.OK, Bachmet Urk. IV, p. 1763-1767. HOPFNER, Fontes Theodor HOPFNER, Fontes historiae religionis

    aegyptiacae, 4 Bnde, Bonn 1922-24

    JAROE

    JAOS

    JEA JNES JUNKER, Auszug

    JUNKER, Onuris

    . Journal of the American Research Center in Eg3pt, Boston. l962ff. Journal of the American Oriental Society, New Haven. l88lff. Journal of Egyptian Archeaology, London. l914ff. JoUrnal of Near Eastern Studies, Ohicago.l942ff. Hermann JUNKER, Der Auszug der Hathor-Tefnut aus Nubien, APAW 1911. Hermann JUNKER, Die Onurislegende, DAWV, 59, 1917.

  • XIV

    KAMAL, Steles ptol. et rom. Ahmed Bey KAMAL, CGC Steles ptolf~maiques et Romains, 2 Bnde, Kairo, 1904-05.

    KAMAL, Tablee Ahmed Bey KAMAL, CGC Tablee d'Offrandes, 2 Bnde, Kairo 1906-09.

    KEES, Gtterglaube Hermann KEES, Der Gtterglaube im Alten g3pten, Berlin 19562.

    Kemi

    Koptos

    Kemi, Revue de Philologie et d'Archeologie Eg3ptiennes et Coptes, Paris. 1928ff. William M. Flinders PETRIE, Koptos, London 1896.

    KORDY, Bastet z. el KORDY, La deesse Bastet, Kairo 1968 .

    L Lexikon der gJptologie, Wiesbaden 1972ff. LANGE-SCHFER CGC H.O. LANGE - Heinrich SCHFER, Grab- und

    Denksteine des Mittleren Reiches, 4 Bnde, Berlin 1906-09.

    LD Karl Richard LEPSIUS, Denkmler aus gypten und thiopien, 12 Bnde, Berlin 1849-58

    LD Text Karl Richard LEPSIUS, Denkmler aus gJpten und thiopien, Text, hrsg. von Edouard NAVILT.E, 5 Bnde, Leipzig 1897-1913.

    LEGRAIN, Statues Georges LEGRAIN, CGC Statues et Statuettes des Rois et des Particuliers, 3 Bnde und Index-band, Kairo 1906-25.

    T.f:PSIUS TB Kar 1 Richard LEPSIUS, Leipzig 1842.

    Das Totenb~ch der Agypter,

    HARIETTE,

    MARIETTE,

    I1S MDAIK

    Hed. Habu

    Hel. Masp. Memphis I

    Abydos Auguste HARIETTE, Abydos, 2 Bnde, Paris 1869- 80.

    Dendera Auguste HARIETTE, Denderah, Description generale du Grand Temple de cette Ville, 5 Bnde, Paris 1870-80. Mnchner g3ptologische Studien, Berlin. l962ff. Mitteilungen des Deutschen Archologischen Instituts, Abteilung Kairo, Berlin, Wiesbaden, ab 1970: Hainz. 1930ff. Uvo HLSCHER, The Excavations of Medinet Habu, 5 Bnde, OIP 21, 41, 54, 55, 66, 1934-54 Melanges Maspero, MIFAO 66 und 67, 1934-61. William 11. Flinders PETRIE, Memphis I, BSA.E 15, 1909.

    Memphis III William H. Flinders PETRIE, Meydum and tlemphis III, BSAE 18, 1909.

    Meydum cf. Memphis III.

    '

  • I'liFAO

    XV

    Memoires publies par les Membres de l 'Institut Franyais d'Archeologie Orientale du Caire, Kairo. Auguste MARIETTE, Les Mastabas de 1' Ancien Empire, Paris 1885. Memoires publies par les Membres de la Mission Archeologie Franyaise au Caire, Paris. 1883ff.

    NAVUJ,E, Bubastis Edouard NAVII.IcE, Bubastis (1887-89), EBF 8, 1891.

    OIP

    OLZ Ombos

    OMRO

    Oriental Institute Publications, The University of Chicago, Chicago. Orientalistische Literaturzeitung, Berlin, Leipzig. J. de MORGAN 1 U. BOURIANT, G. LEGRAIN, G. JEQU I ER, .A .BARSANTI, Catalogue de Monuments et Inscriptions de l'Egypte Antiqua, Service des Antiquites Egyptiennes, Band 2 und 3, Wien 1895 und 1900. Band 1 Cat des Mon., 1894. Oudheidkundige Mededeelingen uit het Rijksmuseum van Oudheden te Leiden, Leiden.

    P Probleme der gyptologie, Leiden.l953ff. PETRIE, Abydos William M . Flinders PETRIE, Abydos, 3 Bnde,

    EEF 22, 24-2~, 1902-04. PETRIE, Athribis William M. Flinders PETRIE, Athribis, BSAE 14,

    1909. PETRIE, Tanis William M. Flinders P.ETRIE, Tanj s, 2 Bnde,

    EEF 2, 4 1 1888-89. Phil I Hermann JUNKER, Der groe Pylon des Tempels der

    Isis in Phil, Wien 1958 Phil II Hermann JUNKER - Erich WINTER, Das Geburtshaus

    des Tempels der Isis in Pbil, Wien 1965. PIEID,, Inscr. Hierogl. Karl PIEHL, Inscriptions hieroglyphiques

    recue .lllies en Europe et en Egypte, Leipzig 1886-1903.

    PIFAO Publications de l'Institut Franyais d'Archeologie Orientale du Caire, luiiro.

    PM Bertha PORTER and Rosalind B. MOSS, Topographical bibliography ot ancient Egyptian hieroglyphic texts, reliefs and paintings, 7 Bnde, Oxford 1927-521 21960tf.

    PN Hermann RANKE, Die altgyptischen Personennamen, 2 Bnde, Glckstadt ,1935 und 1952.

  • PSBA

    Pyr

    RAPH

    RR

    RdE Rec. trav.

    XVI

    Proceedings of the Society of Biblical Archeo1ogy, London. 1878-1918. Kurt SETHE, Die altgyptisChen Pyramidentexte, 4 Bnde, Leipzig 1908-22.

    Racherehes d'archeologie, de philologie et d' histoire, Kairo. Hans BONNET, Reallexikon der gyptischen Religionsgeschichte, Berlin 1953. Revue d'Eg;yptologie, Kairo, ab Band 7 Paris. 1933!. Recueil de travaux re1atifs a la philologie et 8. la archeologie egoyptiennes et assyriennes, Paris. 1870f'f.

    ROEDER, Bronze~ Gnther ROEDER, gyptische. Bronzef'iguren, 1956 Staatliche Museen zu Berlin, Mitteilungen aus der gyptischen Sammlung VI.

    ROEDER, Gtterwelt Gnther ROEDER, Die gyptische Gtterwelt, Zrich 1959

    .

    ROEDER, Hermopolis Gnther ROEDER, Hermopolis, 1929-39, Bildesheim 1959.

    ROEDER, Xu1 te

    ROEDER, Bachmet

    Gnther ROEDER, Kulte, Orakel und Naturverehrura.g im Alten lgypten, Zrich 1960. Gnther ROEDER in: ROSCHER, Ausfhrliches Lexikon der griecnischen und rmischen Mythologie, Leipzig 1909-15, Col. 580-595.

    ROEDER, Urk. Gnther ROEDER, Urkunden zur Religion des Alten gypten, Jena 1915.

    ROEDER, Zauberei Gnther ROEDER, Der .Ausklang der g;yptischen Religion mit Reformation, Zauberei und Jenseits-glauben, Zrich 1961.

    SANDMAN-HOLMBERG, Ptah Maj SANDMAN-HOLMBERG, The God Ptah, Lund 1946.

    .

    SAUNERON, ~sna Serge SAUNERON, Esna, 5 Bnde, PIFAO 1959-69. SE!I'HE, Nummer Die Nummer bezieht sich auf die unverf'fentl

    .Aufzeichnungen Kurt SETHEs. SETKE, Lesestcke Kurt SETHE, gyptische Lesestcke zum Ge-

    brauch im akademischen Unterricht~ Texte des Mittleren Reiches, Darmstadt 1959~.

    SETBE, Bachmet Kurt SE1'HE, Zu den Bachmetstatuen Amenophis' III., ZS 58, 1923, P 43/44.

    SHARPE, Eg. Inscr. Samuel SBARPE, Eg;yptian Inscriptions from the British Museum and other sources, 2. Series, 1837 und 1855

    S;yria Syria, Paria. 1920ff.

  • TAVO TB

    XVII

    Tbinger Atlas des Vorderen Orients. 1972ff. Edouard NAVII.I.:E, Das gyptische Totenbuch der XVIII. bis XX. Dynastie, 3 Bnde, Berlin 1886.

    Temples Immergea Les Temples Immergas de la Nubie, Service des .Antiquites de l'Eg;ypte, Kairo.

    TSBA

    UGJ.

    Urk.

    V ANDIER, Manuel

    WB

    de WIT, Lion

    WZKM

    ZS

    ZDMG

    Transactions of the Society of Biblical Archaeology, London. 1872-1886.

    Untersuchungen zur Geschichte und Altertumskunde g;yptens, Leipzig, Berlin; Nachdruck Bilde~~~,.

    J.f. Urkunden des g;yptischen Altertums, begr. von Georg STEINDORF::F: I, 1-4: Kurt ~ETHE, Urkunden des Alten Reiches, Leipzig 1933 II, 1-3: Kurt BETHE, Hieroglyphische Urkunden der griechisch-rmischen Zeit, Leipzig 1904. III, l-2:Heinrich SCHFER, Urkunden der lteren thiopenknige, Leipzig 1905. IV, 1-16: Kurt SETHE, Urkunden der 18. Dynastie, Nachdruck der 2. Auflage Be.Llin und Graz 1961 ; Leipzig 1914 (1-4). VI, 1-2: Siegfried SCHOTT, Urkunden mythologischen Inhalts, Leipzig 1929-39 VIII, 1: Aus dem Nachla von Kurt SETHE hrsg. von 0. li'IRCHOW, Thebanjsche Tempelinschriften aus griechisch-rmischer Zeit, Berlin 1957.

    Jacques VANDIER, Manuel d' Archeologie Egjptienne, 5 Bnde, Paris 1952-69.

    Wrterbuch der g;yptischen Sprache, hrsg. von Adolf ERMAN und ~ermann GRAPOW, 6 Bnde, Berlin und Leipzig 1957 Constant de WIT, Le R8le et le Sens du Lion dans l'Egypte Ancienne, Leiden 1951. Wiener Zeitschrift fr die Kunde des Morgenlandes, Wien. 1886ff.

    Zeitschrift fr gyptische Sprache und Altertums-kunde, Leipzig, Berlin.l863ff. Zeitschrift der Deutschen Morgenlndischen Gesellschaft, Leipzig, Wiesbaden. 1846ff.

  • - 1 -

    EINLEITUNG

    Die Gttin Bachmet darf man zu den groen Gttinnen gyptens rechnen. Sie begegnet in allen erhaltenen gyptischen Tempeln, und jeder gypten-Interessi~rte wird eine Statue der Bachmet aus dem Muttempel von Karnak gesehen haben. Obwohl das Wesen der Sachmet recht einheitlich und klar vor uns l i egt, gibt es auer zwei Lexikon-Artikeln von BONNETl) und ROEDER2) keine Untersuchungen ber diese Gttin. In der vor-liegenden Arbeit soll nun versucht werden, die Anfnge des Bachmetkultes zu erhellen, sowie Aufschlu ber ihre ursprngliche Heimat zu gewinnen.

    Neben den bisher bekannten Aspekten der Gttin als Vernichterin durch Flamme oder Kriegsgert und dem als Auge des Rec bzw. des Horus, konnte ihre groe Bedeutung in der Unterweltsliteratur und den medi-zinisch-magi schen Texten festgestellt werden. Diese Texte wurden im Zusammenhang mit Sachmet bisher fast vllig bergangen, enthalten aber doch recht viele Hinweise auf den Charakter der Gttin, der auch hier nichts von seiner Geschlossenheit verliert. Fr die Bedeutung der Sachmet, die hufig zusammen mit dem Gott Ptah von Memphis dargestellt wird, sprechen die Abbildungen und Funde von Statuen oder Statuen-

    ..

    resten aus fast allen bedeutenderen Orten Agyptens.

    Eine Schwierigkeit fr die Untersuchungen bildete die Tatsache, da ein groer Teil der Zeugnisse fr Sachmet erst aus der Sptzeit und der ptolemischen Epoche berkommen ist. Trotzdem darf man diesen Dokumenten fr die Erforschung des Charakters der Gttin Vertrauen schenken. Sachmet zeigt auch noch in dieser Zeit im groen und ganzen die Charakter-eigenschaften, die s i e nachweislich auch schon frher besa. Die wenigen neuen Epitheta dieser Zeit sind

  • - 2 -

    leicht aus Gleichungen der Bachmet mit anderen Gttinnen zu erklren. Der Brauch, die verschieden-sten Gtter und Gttinnen miteinander zu verbinden, macht auch vor Bachmet nicht halt. Im Gegensatz zu manchen anderen Gttern, bei denen diese Gleichungen oft schwer verstndlich sind, sind sie bei Sachmet verhltnismig leicht zu verstehen. Zum einen spielt die gemeinsame Lwengestalt eine groe Rolle, zum anderen die Angleichung der verschiedenen Gttinnen an das Sonnenauge bzw. Horusauge. Daher besitzen wir in Bachmet ein Beispiel fr eine klare "Konzeption" einer gyptischen Gottheit, bei der auch zu sehen ist, da das g3ptische Pantheon nicht so willkrlich verwoben ist, wie oft angenommen wird.

    1) RR, Bachmet p.643 ff. 2) ROEDER, Sachm.et.

  • - 3 -

    I. DER NAME DER GTTIN BACHMET

    1. Die Schreibung

    Der Name der Gttin Bachmet kommt in vielen Texten vor. 9! ist die hui'igste Schreibung, wie sie auch das WB IV, 250 angibt. In Namensgebungen mit "Bachmet" erschei nt immer diese, die einfachste Schreibung, ein Brauch, den man auch bei anderen Gtternamen in dieser Verwendung bte.

    Wir finden folgende, nur geringfgig voneinander abweichende Scbreib-Vari~tenz

    l) r~~ 2) ~!"" 3)f! 4~! ~~ 5) ~QJI 6) r ~ e~ Q \ ~: ; ~ 0; r ~ 0 ~) 7) f :, ---..:.--8) t,e'" '{t 9) ~ ~ lo)y 0 ,JL_ n) ! 12)~ ~ tl.

    l) ~ ~ 19)~~ 20) ~ ~ 21)~~ 22 23) 25) ~l 26) 28)

    32)

    36) ~e 37)~

  • - 4 -

    l) . Pyr. 262b; l547c; MM D 62 (p.355): Altes Reich. 2) ANTHES, Die Felsinschriften von Hatnub,

    UGA, IX, 1928 , Graffito 15: 1. Zwischenzeit. 3) Koptos, Taf IX,l: 12. Dynastie. 4) CT II,237, Spell 149: 11. - 17. Dynastie. 5) CT V, 149, Spell 398: 11. - 17. Dynastie. 6) Amduat, 1. Stunde, Nr. 56: 18. - 19. Dynastie. 7) Pap. Leiden I, 346, II, 6. OMRO 29, 1948, p. 63:

    18 . - 19. Dynastie. 8) Pap. Leiden I, }46, III, 10. OMRO 29, 1948, p. 65:

    18. - 19. Dynastie. 9) DAVIES, Seven Private Tombs at Kurnah, 1948,

    TafiV. Grab des D~wtj, usurpiert von ~~wtj-m-~b. (PM I, Nr. 45): Weues Reich.

    10) Pap. Turin R und R 78. Zaubertexte (nach WB-Ver-zettelung): Neues Reich.

    11) CALVERLEY, The Temple of King Sethos I at Abydos IV, 1958, Taf 76: Sethos I.

    12) Theben, Grab des P~-sr. CHAMPOLLION, Not. descr. I,523 (PM I, Nr. 106): Sethos I. - Ramses II. HELCK, Ritualszenen, p. 82, p. 113: Ramses II.

    13)Pap. Beatty IX, Rckseite 2,2. GARDINER, Hierat. Pap. in the British Museum 3rd Series, Taf 57: Ramses II.

    14) Ramesseum, CHAMPOLLION, Not. descr. I, 887 : Ramses II. 15) HEJ.CK, Ritualszenen, p. 156: Ramses II.

    Medinet Habu VII, Taf. 553: Ramses III. 16) Pap. Sallier IV, verso 1, 3-4 GARDINER IiEM, p. 89:

    Ramses II. 17) SPIEGEI~ERG, Die hieratischen Graffiti der Mastaba

    des Ptahschepses zu Abusir, Rec. trav. 26, 1904, p. 152: Ramses II.

    18) Berlin, 12800, Obelisk. gyptische Inschriften aus den kniglichen Museen II, 1924, p. 31: Ramses II. - Sethos II.

    19) Pap. Beatty VIII, verso 9,9. GARDINER, Hierat . Pap. i n the British Museum 3rd Series, Taf 47: Ende der 19. Dynastie.

    20) Medinet Habu IV, Taf 241: Ramses III. 21) Medinet Habu IV, Taf 241: Ramses III. 22) Karnak, Ramses III Temple II, OIP XXXV, 1936,

    Taf 99B: Ramses III.

  • - 5-

    23) Karnak, Tempel Ramses' III. SETHE, 20,35: Ramses III.

    24) Pap. Beatty V, Rckseite 4,4. Hierat. Pap. in the British Museum 3rd Series, Taf 28: ramessidisch.

    25) Pap. Sallier r1,23,2 Eg. Hierat. Pap. in the British Museum 2nd Series, Taf CX: ramessidisch.

    26) GRIFFIT.H, The Petrie Papyri. Hieratic Papyri from Kahun and Gurob, Taf XXVII, 20: ramessidisch.

    27) Memphis I, Taf XV, 36: ramessidisch. 28) Amunsritual, Spruch 56, Berlin, Pap. 3055,

    XXII,4 = Hieratische Papyri aus den kniglichen Museen I: 22. Dynastie.

    29) Pap. Louvre 3129, D 42, Pap. BM 1052, 17, 22-28 = Urk. VI, p. 49,9: Nektanebos-ptolemisch.

    30) Edfou I, 315: ptolemisch. 31) Dendera, Auenwand Nord, DMICHEN, Baugeschichte 44:

    ptolemisch. 32) Urk. VIII , p. 148 Karnak, Ptahtempel, 6. Tr,

    rechter Trpfeiler: ptolemisch. 33) 34)

    35)

    36) 37)

    Phil , 1': LOto 201: pto1emisch-rmis eh. Pap. Leiden T 52, II, 13. OMRO 31, 1950, p. 57: griechisch-rmisch. SAUNERON, Ri tuel d Embaumement, 1952. Pap. Boulaq III, Pa~. Louvre 5158, p. 12,7 (4,11); p. 18 ,12 (6,2): rmisch-griechisch. SAUNERON, Esna Nr. 163, Zeile 23~ rmisch. Dakke, Taf 129, p. 335: rmisch.

  • - 6 -

    2. Die Lesung

    Ursprnglich wurde die Gttin Sechat oder Sechit gelesen. Noch 1890 tritt Le Page Renouf in einem Artikel1 ) fr eine Unterscheidung in eine Gttin Sechat und eine Gttin Sechemet ein' " the initial sign. of ~: is different from the initial sign. of V~ The hieroglyphic sign ~ in these groups stands for t wo different things, and consequently with two different values. When it is followed by

    ~ the value is se~em and not se~+em When the sign is follo~red by the complementary letters : the value is se}\et " In diesem Zusammenhang wendet er sich auch gegen die in der "Vernichtung vom Menschen-

    2) .. geschlecht" gegebene Ethymologie. Gerade auf diese beruft sich ERMAN3), der nachwies, da die Gttin Sachmet, bzw. Bachmet zu lesen ist. In der genannten Erzhlung wird ihr Name von shm, "sich

    ...

    bem chtigen", abgeleitet. " Du hast dich ihrer (der Menschen) bemchtigt (sbm) in Ehnas und du hast sie vernichtet. So entstand (der Name) Bachmet ("die Mchtige 11 ) "

    Ein hnliches Wortspiel liegt auch im Apophisbuch4 ) vor, wo es (25,2) heit: " Es (das Auge des Re) hat Macht (sbJ:n) ber euch in seinem Namen 89m.t " ERMAN fhrt in seinem Artikel auch noch die Schrei-bung r ~ : "di e M chtige"5) fr r ~: ~ 6 ) an. ROEDER7) schreibt: "Sachmet, gyptische Kampfgttin, frher irrtmlich Sechat gelesen, hieroglyphisch s:gm.t "die Mchtige"; zu vokalisieren +sahmet nach STEINDORFF (unpubl.) lle~eoax~L~ , mnnlicher Per-sonenname, "der, den Sachmet gab".") Im Altkoptischen lebt Bachmet noch in C~I fort. In einem magischen Papyrus des 4. Jahrhunderts werden in einer abwehrenden

    I l

    j

  • - 7 -

    Inschrift an Selene dieser Gttin die verschiedensten Namen beigelegtaa). Der Zauberer bezeichnet sich dort auch als Vater der Isis, die auch zu dieser Zeit sicher noch als die zauberkundige Gttin bekannt war. Dann fhrt der Text fort: "e 8 Phorba, Brimo,CaXIJ.I. , Neboutosouleth, denn dies ist dein Symbol " Ganz deutlich lebt hier noch die Erinnerung an die mchtige und zauberreiche Gttin Bachmet fort. Aus all dem ist zu ersehen, da die gypter selbst so-wohl "Sachmet" als von "s;gm" abgeleitet empfanden, als auch in dem Namen der Gttin ein "m" sprachen. Die klangliche hnlichkeit von shm und shm.t verleitete

    - -immer wieder zu Wortspielen, Vergleiche als Extrem-fall 11Shm.t shm Sbm.t shm n shm"9).

    - - ~ .- -

    ~. Die Bedeutung Der Name Sachmet bezeichnet eindeutig eine Eigenschaft. "Die Benennung nach Wesensart, Gestaltmerkmalen oder Ttigkeiten ist ein normales Kennzeichen der Personen-nam:en in aller Welt"lO). "Warum sollte sie fr die gttlichen Personen nicht mglich oder sogar blich sein?"ll) In der Errterung ber die Namen der Gtter12) lehnt MORENZ die These von Tabu-Namen in ihrer allge-meinen Gestalt ab, schliet jedoch die Mglichkeiten von Ausnahmen nicht aus: 1~) " wir glauben vielmehr, da die gyptischen Gtter in der Regel, sei es bei ihrer Konzeption, sei es bei ihrer Einordnung ins Pantheon, den Namen erhielten, den sie in unseren

    ~ellen zu tragen pflegen; er bestimmte und differen-zierte sie genauso, wie es ihre Gestalt tat."14)

    Wenn MORENZ im folgenden eine gewisse Tabuisierung in der Namensform "der von " sieht, so soll dem doch hier widersprochen werden. Die Ortsgottheiten sind doch wohl die ursprnglichsten Gtter, die zu-nchst in universaler Weise fr alles zustndig waren; 15) erst im Lauf der Zeit entwickelten sich

  • - 8 -

    auch "Ressortgtter", an die man sich in bestimmten Situationen wendete. Es liegt also kaum ein Tabu-Name vor, wenn man einen Gott als "der von " bezeichnet.

    hnlich drfte es auch mit den Namen von Gttern gewesen sein, die Eigenschaften bezeichnen und ebenfalls recht ursprnglich sind. dwn-'n.wj zum Beispiel ist sicher nur eine Benennung fr eine augen-fllige Eigenschaft des Falken. So wird es sich auch mit dem Namen "Sachmet" verhalten haben.

    Aus den ltesten Zeugnissen ist die Gttin als Kriegsgttin und Krankheitsbringerio nicht zu belegen. Man knnte sich vorstellen, da ursprnglich nur die Lwin per se als "mchtig" bezeichnet wurde, was recht einleuchtend ist. Die grere Aktivitt der weiblichen Lwen bei der Jagd darf wegen der guten Naturbeobachtung der .gypter als bekannt vorausge-setzt werden. Das wrde auch das Vorherrschen der Lwinnenkulte erklren.

    Die Hauptursache fr die Lwin als Wstennumen ist aber wohl in dem weiblichen Geschlecht der Wrter fr "Wste" zu sehen. Auch hier ist es hnlich wie bei anderen Gttern, die analog dem Geschlecht fr die Bezeichnung ihres Bereiches gebildet wurden1 pt- Himmelsgttin, gb- Erdgott. Unter diesem Aspekt ist auch zu sehen, da Ptah Gerste (jt) aus dem MAnn und Emmer (bd.t) aus der Frau hervorgehen lie.16)

    Entsprechend ist das Wstentier Lwe bald als H e r r i n der Wste, eben als Lwengttin, ange-sehen worden. Vielleicht darf man sich die "Gott-werdung" der Lwin hnlich der des Schakals vor-stellen. Wie dieser vom Zerstrer der Nekropole,

    l

  • - 9-

    der er tatschlich war, zum - fikti ven - Beschtzer der Nekropole aufstieg, so knnte auch die furcht-erregende Lwin am Wstenrand zur Herrin des Gebi e-tes gemacht worden sein, um sie so um ihren Schut z anflehen zu knnen und sie durch ein Opfer oder ein Gebet besnftigen zu knnen. Bachmet hat allerdings ni e ihre wilden, unbezhmbaren Eigenschaften abgelegt, was vielleicht durch die verstndlicher-weise immer groe Furcht vor ihr zu erklren ist. Um Bachmet friedlich darzustellen, mu man sich einer anderen Gttin, der Bastet, bedienen. Ihr Tier ist das friedliche Pendant zur wilden Grokatze, die Hauskatze. Man knnte zwar dagegenhal ten, da z.B. Pachet, "die Reiende", fr eine Lwin der treffendere Name ist, andererseits bezeichnet der verschwommenere Begriff 11mchtig" vielleicht gleich-zeitig das wenig Fabare, Unheimliche, das der Lwin als WstenbewohnariD innewohnt.

    Tatschlich lassen sich fr das Adjektiv shm, von \J

    dem der Name Bachmet ein substantiviertes Femininum darstellt, eine ganze Menge von Bedeutungen nach-weisen (WB IV, 243 ff. mit Belegstellen). Eine ge-naue Abgrenzung gegenber anderen Wrtern hnlicher Bedeutung ist nicht immer mglich. Das Substantiv p~tj (WB I, 539, 18) bedeutet lediglich die krper-liche Strke; ebenso haben die Adjektiva kn (WB V,45) und n.ij.t (WB II, 314) nur die Bedeutung "stark, krftig, siegreich". Sie berhren sich aber teilweise in der Bedeutung mit sgm. Die eben.falls manchmal mit "Macht" bersetzten Substantive f~w (WB 1,575,3 ff.) und sfjt (WB IV,457) bezeichnen mehr das uere Ansehen, die Ausstrahlung von Ehrfurcht oder auch Schrecken, die von einer Gottheit (und danach auch vom Knig) ausgeht. Auch die zahlreichen Wrter, die im gyptischen eine bernatrliche, magische Kraft

  • - 10 -

    bezeichnen (b~ (WB !,413,16)17), ks (WB V,90,12 ~~.)18~ ~ s (WB III,l75/176)) berhren sich zum Teil mit dem zu sgm gebildeten Substantiv. Der Plural (oder das Kollektivum) zu b5 , b5w, der eigentlich eine Viel-zahl von solchen Krften meint, wird bisweilen auch mit "Macht" bersetzt. Vor allem aber sind die Wrter wsr (WB !,360,9) und w~ s (WB I, 261) in vieler Hin-sicht gleichbedeutend mit snm. Letzteres kann je nach dem Zusammenhang auch "krrltvoll, fhig, wirk-sam" heien, daneben aber auch "gewaltig" im guten wie "gewaltttig" im schlechten Sinn. Die Hauptbe-deutung jedoch ist "mchtig" in der Bedeutung "Macht (Gewalt) ber andere habend". Eine solche, weniger rohe, krperliche als vielmehr herrschende, ordnende, geistige Gewalt wird auch durch die Hieroglyphe an-gedeutet, mit der das Wort agm seit ltester Zeit geschrieben wird: ein Szepter. Das drfte auf die besonderen Krfte anspielen, die man der Gttin als Beharrseherin der gehejmnjsvollen Wste zuschreibt, whrend andererseits der Nebensinn "gewaltig, gewalt-t tig11 doch auch auf die gefhrliche, zerstrende Kraft des Raubtieres hinweist.

  • - 11 -

    1) PSBA XII, 1890; Beb or Qeb, Sechet or Sechemet; p. 363ff., bes. p. 365-7. cf. PSBA XII, 1890, P ;46, Anm.

    2) NAVILTaE in TSBA IV, 1876, p. 1-19; und TSBA VIII, 1885, p. 412-420. MAYSTRE in BIFAO 40, 1941, P 53ff., bes. P 67. cf. ROEDER, Urk. p. 142ff.

    3) Defektive Schreibungen, ZS 29, 1891, p. 33ff., bes. p. 38, cf. p. 37.

    4) BUDGE, Facsimiles of Egyptian Hierartic Papyri in the British Museum, London, 1910. Urk. VI, p. 4ff. SPIEGELBERG, Rec. trav. 35, 1913, p. 35ff. cf. ROEDER, Urk., p. 98ff.

    5) Pyr. 78la (Merenre). 6) Pyr. 78la (Pepy). 7) ROEDER, Sachmet, Spalte 580. 8) Petrie Pap., 3ed. Mahaffy-Smyly nr. XCIV a.b.,

    aus dem Fayum, ptol. 8a) PREISENDANZ, Papyri Graecae Magicae, 1918, p.l42/143;

    Paris Bibliotheque Nationale Suppl. grec. 574 (Anast. 1073).

    9) KE~S, Das Felsheiligtum des Min bei Achmim, Rec. trav. 36, 1914, P1. III. Zu Wortspielen cf. MORENZ, Wortspiele in gypten, in: Festschrift Johannes Jahn zum XXII. November MCMLVII, p. 23ff., Leipzig 1957

    10) PN II, 1952, p. !77. 11) MORENZ, gyptische Religion, 1960, p. 23. 12) ibid., p. 22-24. 13) MORENZ, Untersuchungen zur Rolle des Schicksals

    in der gyptischen Religion, 1960, p. 8. 14) MORENZ, gyptische Religion, 1960, p. 23. 15) So auch SETHE, Urgeschichte und lteste Religion

    der gypter, 1930, p. 3ff. ROEDER, Urk., Einlei-tung, p. II ff. cf. KEES, Gtterglaube, p. 12lff. Die folgenden berlegungen wurden durch die Vor-lesung "Einfhrung in die altgyptische Religion und Gtterwelt" von Prof. BARTA, im WS 1969/70 in Mnchen, angeregt.

    16) ERICHSEN-SCHOTT, Fragmente memphitischer Theologie in demotischer Schrift. Akad. d. Wiss. u. d. Lit., Abh. d. Geistes- und sozialwiss. Klasse, Jahrgang 1954, Nr. 7, p. 316.

    17) Zum Begriff "bl" cf. E.-M. WOLF-BRINKMANN, Ver-such einer Deutung des Begriffes 'b; ' anband der berlieferung der Frhzeit und des Alten Reiches. Diss. Basel, Freiburg 1968.

  • 18)

    - 12 -

    ~ L. V. ZABKAR, A Study of the Ba Conzept in Ancient Egyptian Texts, The Oriental Institute of the University of Chicago, Studies in Ancient Oriental Civilization 34, Chicago 1968. cf. Lisel otte GREVEN, Der Ka in Theologie und Knigskult der gypter des Alten Reiches, gFo 17, 1952. Ursula SCHWEITZER, Das Wesen des Ka im Diesseits und Jenseits der alten gypter, gFo 19, 1956.

  • - 13 -

    II. DARSTe: I J.UNGS'JEISEN DER GTTIN SACHMET1 )

    Fast alle bekannten Darstellungen zeigen die Gttin als Frau mit Lwenkopf und geschlossenem Rachen. 2 ) Wie auch bei anderen Gttinnen zu beobachten ist , bleibt ihr langes, enganliegendes Gewand ohne modi-sche Vernderungen. Ursprnglich trgt sie wohl noch keine Attribute. Von dem Lwenkopf fallen nur die langen Haare der Frauenpercke herab und verdecken so den bergang zwischen Lwenkopf und Menschenleib.3) Erst seit dem Neuen Reich4 ), als die archologischen Quellen zahlreich sind, wird Sachmet nicht mehr ohne Attribute dargestellt.5) Auf dem Kopf trgt sie nun, zustzlich zur Frauenpercke, die Sonnenscheibe mit Urus. 6) Die Plastiken?) zeigen, da. die Flchen der Sonnenscheibe nach vorn und hinten gewendet sind, wobei der Urus sich an der Vorderseite auf-richtet und sein Schwanz hinten herabhngt.

    Auf den Reliefs wird die Sonnenscheibe wegen der spezifisch gyptischen Kunstauffassung um 90 ge-dreht.8) Wenn Bachmet s tehend dargestellt ist,9) hlt sie meist in der herabhngenden Hand das Lebenszeichen und in der vorgestreckten das Papyrus-szepter,10) Attribute, die allgemein Gttinnen eigen sind. Wird sie sitzend gezeigt, so liegt eine Hand, das Lebenszeichen haltend, auf dem Oberschenkel, die andere hlt das Papyrusszepter oder liegt flach oder zur Faust geballt ebenfalls auf dem Ober-schenkel.ll )

    Im Amduat12) ist Bachmet in der ersten Stunde (als Nr. 56) stehend mit herabhngenden Armen ab-gebildet. In der zweiten Stunde (als Shm. t-w~sj .t)

    ..,

    und in der zehnten Stunde (als Nr. 701) steht sie und hlt in der vorgestreckten Hand das w;s-Szepter,

  • - 14 -

    in der herabhngenden das Lebenszeichen. Recht selten trgt Bachmet einen anderen Kopfschmuck als die Sonnenscheibe und den Urus. Es wren zu nennena

    1. Eine Sitzstatue im Muttempel von Karnak, gestiftet von Bchoschenq I Die Gttin trgt eine Krone aus Uren, an der Stirn befinden sich nochmals zwei Uren. Die hauenhaare fallen bis auf die Brust herab, das Gesicht umrahmt eine Lwenmhne.13)

    2. Eine Szene im Sethos-Tempel von Abydos, in der der Knig vor der stehenden Bachmet dargestellt ist. Diese hlt in den ausgestreckten Hnden die Wappenpflanzen von Unter- bzw. Obergypten, auf der jeweils eine Urusschlange mit der ent-sprechenden Krone sitzt. Die Gttin, durch die Beischrift eindeutig als Sachmet ausgewiesen, trgt die bliche dreigeteilte Frauenpercke und auerdem die Atefkrone mit Sonnenscheibe und Kuhgehrn. 14)

    ;. Eine Sachmet, bekrnt von einem Widdergehrn mit zwei Uren, darauf die Sonnenscheibe und zwei Strauenfedern, ist in einem Relief des Tempelchans J (nach LEPSIUS) in Karnale zu sehen. Die Gttin steht auch hier wieder hinter Ptah.l5)

    4. Bachmet in einer Darstellung der astronomischen Decke des Raumes E (nach LEPSIUS) des Ramesseums. Sie besitzt hier die Attribute der Hathora Rindergehrn mit Sonnenscheibe und Urus.16)

    5 Eine sptzeitliche Bronzefigur, die Bachmet mit Lwenmhne darstellt. Auf dem Kopf trgt sie einen runden Untersatz, nach oben ausladend, an dem vorn ein Urus sitzt, und in dem, mit eingeritzter Mittelrippe, zwei gerade Federn sitzen, vor denen sich Kuhhrner und Sonnen-scheibe befinden. 17)

  • - 15 -

    6. Eine weitere sptzeitliche Bronzefigur, die Sachmet mit Kuhhrnern, Urus und zwei glatten Federn zeigt. 18)

    7. Eine Fayencefigur, die sie mit einem Lwen auf dem Kopf darstellt.19)

    8 . Eine Fayencefigur, die Sachmet mit der Doppel-krone zeigt. Allerdings kann bei diesem Beispiel nicht mit Sicherheit gesagt werden, ob es sich um Bachmet oder Bastet handelt. 20)

    9. Eine Statuengruppe im Felsentempel von Gerf Hussein, die Sachmet neben dem Knig Ramses abbildet: In der herabhngenden Linken hlt

    II. s1.e

    das Lebenszeichen, mit der Rechten umfat sie den Knig, neben dem noch Ptah zu sehen ist. Zustzlich zur Frauenpercke umrahmt die Lwen-mhne das Gesicht der Gttin, die auf dem Kopf Sonnenscheibe und Urus trgt. 21 )

    10. Eine Bachmetstatue aus Neapel, die nur einen Urus, ohne Sonnenscheibe, auf dem Kopf trgt . 22 )

    Besonders eigentmliche Darstellungen der Sachmet sind bei LANZONE23) zu finden. 11. Einmal ist eine doppelkpfige Sachmet zu nennen.

    Einer der beiden Kpfe ist der einer L,n, der andere der eines Krokodils. 24)

    12. Auf der linken Schulter der Bste Neapel 401 ist eine Sachmet als lloJenkpfige Frau mit Sonnenscheibe eingemeielt. Sie tritt auf eine z\'reikpfige Schlange, die sie mit beiden Winden ergreift. Die Beischrift lautet: "Sachmet, die Groe, Auge des Re' , Herrin des Vorderteils (?), Herrin aller Gtter , die ihre Gegner besiegt (?)"25)

  • - 16 -

    13. Die Beischrift "Sachmet, die Groe, geliebt von Ptah, Starke (wsr.t), an der Spitze der Sttte der Tefenet" weist einen Dmon aus, auf dessen Schultern statt des Kopfes ein Udzat-Auge sitzt und hinter dem ein Falke die Flgel spreizt. 26)

    14. Selbst in einer ithyphallischen Gestalt, hn-lich wie Min, wird Sachmet abgebildet. Auf dem Lwenkopf sitzt eine aufgerichtete Schlange, die Gttin schwingt ein Messer ber dem Kopf. 27)

    15. Ebenfalls aus der spten Epoche gyptens kommt eine Darstellung der Sachmet, die sie (rein) menschengestaltig zeigt. Man sieht sie auf einem Untersatz fr einen Schrein aus Wad Ben-Naga aus der Zeit Taharkas . Bachmet ist "die Herrseherin des Sdens, den Himmel tragend". 28)

    Aus dem Alten bzw. Neuen Reich stammen zwei Dar-stellungen, die die enge Verbindung der Sachmet zum Knig zeigen: Aus der fnften Dynastie ein Relief, das Sachmet, den Knig sugend, zeigt.29) An der Westwand der zweiten Hypostylen-Halle von Abydos, zwischen der Kammer von R~-Harachte und der von Ptah, reicht Sachmet in ihrer blichen Darstellungsweise dem Knig ein Menat. Diese Szene ist fr Bachmet nicht sehr gebruchlich, sondern eignet mehr der Hather oder der Bastet. Obwohl die Gttin hier nur Sachmet genannt ist, knnte eine Verbindung mit den beiden anderen genannten Gttinnen vorliegen.-'0 )

    Bei den Bronzen und Fayencen ist eine genaue Diffe-renzierung zwischen der katzenkpfigen Bastet und der lwenkpfigen Sachmet oft unmglich. Auffallend

  • - 17-

    i st bei allen diesen Stcken, da, wenn eine In-schrift den Namen der dargestellten Gttin nennt, diese meist als Bachmet oder Bastet bezeichnet wird. Selten wird sie Uto genannt, fast nie kommt der Name einer anderen lwenkpfigen Gttin vor. Trotz der oft verwirrenden hnlichkeit dieser kleinen Figuren gibt es einige Charakteristica, die Bachmet von Bastet unterscheiden. Bachmet hat nie, wie Bastet, ein gemustertes Gewand. Sie trgt auch nie gis. Sistrum oder ein Krbchen in den Hnden, oder Ohrringe.3l)

    Einen wichtigen Beitrag zur Abgrenzung von Sachmet-und Uto-Statuetten der Sptzeit lieferte B. v. BOTHMER.32 ) Das Fazit seines Artikels ist, da sitzende lwenkpfige Gttinnen stets Uto dar-stellen, obwohl sie hufig ohne genaue Prfung als Bachmet bezeichnet werden.

    Den bei ROEDER aus~lich beschriebenen Bronzen,33) die auer den bere i ts erwhnten Beispielen keine neuen Darstellungen bringen, sei noch eine Bronze-figur aus dem Britischen Museum hin~ugefgt.34) Di e auf einem Thron sitzende lwenkpfige Gttin trgt keinen Kopfschmuck. Der Thron steht auf vier auf dem Bauch liegenden Feinden. Die zwei ueren sehen nach vorn, die beiden inneren nach hinten. Diese Gruppe soll doch wohl eine Unterwerfung von Feinden zeigen, was den Schlu nahelegt, da die dargestellte Gtti n die blutrnstige Kriegsherrin Sachmet und nicht die fr i edliche Bastet ist.

  • - 13 -

    1) Einen berblick geben: DARESSY, CGC, Taf. LI-LIII, sowie ROEDER, Bronzen, Taf. 40-43 und 334-349.

    2) cf. KEES, Die Befriedung des Raubtieres, ZS 67, 1931, p. 56ff.

    3) BORCHARDT, Ne-user-re , Abb. 22/23 und 72, bei der es sich um eine Verbindung von Bastet-Sachmet-Schesemtet handelt. F.AKHRY, The Monuments of Sneferu at Dahshur, Vol. II, 1961, Frontispiece und Abb. 141, p. 126. Wie bei Ne-user-re'Abb. 22/23 fehlt auch hier die Beischrift, so da nicht sicher ist, ob es sich wirklich um Bachmet handelt.

    4) Aus dem Mittleren Reich sind fast keine Darstellun-gen und Erwhnungen der Bachmet berliefert.

    5) Ausnahmen gibt es natrlich, z.B. MARIETTE, Abyd.os I, 40c; NAVIIJaE, Land of Goshen, 1888, Taf. 6,6, aus der 30. Dynastie.

    6) Die Sonnenscheibe hat Bachmet vielleicht durch ihre Verbindung mit Hatbor erhalten.

    7) Besonders sind hier die Bachmetstatuen aus dem Muttempel von Karnak zu nennen, z.B. bei WESTENDORF, Das alte g3pten, 1968, p. 109.

    8 ) Z.B. LD III, 210b, 220f; LD IV, 58b; die Schlange fehlt z.B. bei LD III, 142!.

    9) Z.B. DARESSY\ CGC, Taf. LII; FECHHF:IMER, Die Plastik der gypter, 1920, Taf. 77 (nur Oberkrper).

    10)

    11)

    SETHE, Das Papyrusszepter der gwtischen Gttinnen und seine Entstehung, ZS 64, 1929, p. 6ff.

    ~

    Z.B. WESTENDORF, Das alte gypten, 1968, p. 109; BREASTED, Geschichte gyptens, 1936, Taf. 109, (bei beiden liegt die Hand, die kein Lebenszeichen hlt, flach auf dem Oberschenkel); DARESSY, CGC, Taf. LI-LIII; ROEDER, Bronzen, Taf. 43c,d, 346f (Berlin, Nr. 13787), hier hat Sachmet nur eine Schlange, ohne Sonnenscheibe auf dem Kopf.

    12) Amduat I, Die oben angegebenen Nummern sind nach HORNUNG zitiert.

    13) Noch in Karnak, Muttempel, cf. BENSON-GOURLAY, The Temple of Mut in Asher, 1899, Taf. XIX.

    14) Amice M. CALVERLEY, The Temple of King Sethos I. at Abydos, Vol. IV, 1958, Taf. 44.

    15) LD III, 273!. Eine Krone mit Widdergehrn, darauf zwei glatte Federn und Sonnenscheibe hat Bachmet bei BM 64538 (blaue Fayence). cf. Abu BAKR, Unter-suchungen ber die gyptischen Kronen, 1937, p. 40, Abb. 22/23.

    16) LD III, 171.

  • - 19 -

    17) Berlin 212, nOEDER, Bronzen, Taf. 43 h, 249 f. 10 ) Berlin 13137 . ROEDER, Bronzen, Taf. 42 h, 349g.

    Nach dem Artikel von BOT~i, cf. unten p. 19,Anm.3~ knnte es sich aber auch um U~o handeln. DAilESSY, CGC 39128 , Taf. LIII, p . 279. Den bei DARESSY gegebenen Inschriftresten zufolge handelt es sich hier um eine Mut-Sachmet.

    19) BM 64591, blaue Fayence. 20) DAllESSY, CGC 39123, Taf. LIII, (blaue Fayence) .

    Sachmet ebenfalls mit Doppelkrone, den Knig sugend, zeigt die Fayencefiur BM 11314. Es kann sich bei dieser Figur allerdings wieder um Bastet handeln.

    21) LD III, 17Gb . cf. PM VII, p. 35 ROEDER, Sachmet, sagt irrtmlich, Bachmet umschlinge Ptah.

    22) LANZONE, Dizionario Mitologia Egiziana, lel- 5 , Taf. 364,4.

    23) LANZONE, op. cit. p. 1090ff., Taf. 363/364. 24) ibid. Taf. 363 ,3. Eine Verbindung von Sachmet

    und Krokodil ist auch in dem l!."'pi theton "Herrin der Krokodilin(nen)", Zli.S 5G, p . 44, Nr. 89 und vielleicht in dem Beiwort "die von Suchos, dem Herrn von S~b.t geliebte 11 , ibid. Nr. U4, zu sehen.

    25) LANZONE, op . cit . Taf. 363,4. cf . CT 393 . 26) LANZONE, op . cit. Taf . 364, 3 . cf. I1ariette Dendera

    IV, 78 . 27) LANZONE, op . cit . Taf. 364,1. cf . BUDGE, The Gods

    of Egyptians, I,'t. zu p. 514. cf. Karnak, Chonstem-pel, Zimmer "I" nach Baedeker. Die Beischrift nennt diese Gottheit ausdrcklich S!J.m.t. 1ili p. 42

  • - 20 -

    III. DIE ZEUGNISSE BIS ZUM ENDE DES ALTEN REICHESl)

    Bis zum Ende des Alten Reiches finden wir nur wenige Belege fr Sachmet, obwohl die Gttin gewi schon vor dieser Zeit verehrt wurde. berdies sind diese Zeugnisse zum Teil nicht vllig gesichert und geben ber das Wirken der Gttin in dieser Epoche kaum Aufschlu. 2 )

    Eines der ltesten Dokumente ist ein Reliefbruch-stck aus Dahschur, das Snofru, eine lwenkpfige Gttin umarmend, zeigt.3) Das Fragment stammt wohl von einem Pfeiler, ist aber leider so klein, da nicht einmal der Kopf der Gttin vollstndig er-halten ist. Da diese Darstellung in der Nhe von Memphis gefunden wurde, weist auf die untergyptische Heimat der Bachmet hin. Der Fundort ist aber auch mit der Bedeutung des Raumes von Memphis zu erklren. Dort waren ja in damaliger Zeit die Residenz sowie die Grber von Knigen und Beamten.

    Von der Ikonographie her knnte man, wie FAKHRY, die Gttin fr Sachmet halten, mu aber natrlich auch an eine andere lwenkpfige Gttin denken. Interessant ist, da der Knig schon in dieser Zeit enge Beziehungen zu einer lwenkpfigen Gttin, die sicher nicht irgendeine unbedeutende Gotthai t gel-lesen ist, gehabt haben mu.4 ) Darauf weist auch eine andere Darstellung hin, in der eine lwenkpfige Gttin, vielleicht Sachmet, den Knig sugt.5) Auch auf diesem Relief fehlt leider die Beischrift. Wegen der Fundorte liegt es bei beiden Fragmenten nahe, in der dargestellten Gttin Bachmet zu sehen. Ganz sicher aber hren wir von der Gttin erst in den Pyramidentexten, auch hier wieder in enger Verbindung zum Knig.

  • ~ 0 ~=7

    0

    0

    CJO!

    ****

    ~ ~~ A:.7 ~ Q6C7

    \00: 7

    Kalksteinrelief Berliner Museum Nr. 16101 (nach BORCHARDT, Neuserr~ Abb. 72, p. 94) mit den vorgeschlagenen Ergnzungen

    I :',.) f-'

  • - 22 -

    Bevor wir uns den Pyramidentexten ZU\Jenden, soll noch ein Reliefbruchstck aus dem Heil igtum des Neuserre' besprochen 1:1erden . 6 ) Dieses Bruchstck ist am oberen Rand zerstrt, es lassen sich nur die v on BORC~1DT in der Umzeichnung gegebenen Hieroglyphen lesen.7) Die ersten zwei Zeilen sind ohne weiteres lesbar, bei der dritten sieht man neben dem r noch die Spitze eines Schnabels, der sicher zu einem b~-Vogel gehrt . uoer dem frag-mentarisch erhaltenen o , neben dem noch ein \veiteres o zu ergnzen ist , ist noch Platz, so da ~ einsesatzt werden kann . Die dritte Zeile ist somit sicher a ls Bastet, Herrin des Lebens zu lesen. In der vierten Zeile ist der Name der Gttin Sehesemtat vllig erhalten. Darber sind noch Spuren eines o erhalten, ganz oben findet man auch hier eine Lcke. BORCHARDT ergnzt sie zu [tgwj Shm.]t, will also

    ~

    "Herrin von

  • - 23 -

    die Gttin als "Herrin von Chabes"9) benennt. Da es sich um die Gtterverbindung von Bastet-Schesemtet-Sachmet handelt, die als Einheit be-trachtet wird, verdeutlicht die dritte Person Singular femininum, das "s", in Zeile fnf, an der Stelle "b-; w. s".

    Der Ausdruck h' . t-bh1.s lO) ist, wie "Herrin des -

    Lebens" in Zeile drei als Be1ort von Gttinnen bekannt.ll) Beide Epitneta sind besonders bei Hathor und Isis gebruchlich, knnen aber sicher auch auf Bastet angewendet werden.

    'Ober dem ".g.(. .t" von Zeile fnf sind noch Spuren eines r zu erkennen. Davor v1ar noch eine Hieroglyphe, von der nur noch zu sehen ist . Vielleicht ist sie zu 1 zu ergnzen. Es \'dre dann ein '!Tei teres Epitheton fr die Gttin . BO.t=tCH.A..'U)'l' gibt bai der 'Gbercetzung der Inschrift nur eine Lcke an und bietet keinen Cbersetzune;svorschlap; . Auch ein \Tei teres Bei\.;ort vlie Hsr(t) ~mdert den Sinn der gesamten Inschrift in ihrer Bedeutunr, nicht.

    Die Zeilen drei bis sechs lauten somit: "Bastet, Herrin des Lebens, Sachmet, Schesemtet, die Starke (wsr(t)), die erscheint mit ihren b~-Kr~"'.ften12 ), die Herrin von Chabes ."l3)

    Erst in den Pyramidentexten ist die Sachmet inschrift-lich oezeue;t . SiEl wird aber nur in Z\!ei Sprcher.. er\'rhnt und spielt keine hcrvorrae;ende H.olle . In Pyr. 26~2 a/b heit

    hervorge"an~en ist tJ t> es: "Dieser Una.s ist ein Groer, Urw.s Zvlischen den Obersche!lkeln

    der treu.nheit , empfanc;en ist Unus von Sachmet, Scheseratet ist es, die Unas r.;eboren l1at." ~:..uf.f~alie; ist an diesem Spruch die enc;e Verbindunr.; vo~ Sac.tmet und Sehesemtat, die bcide als riutter des Kni e;s

  • - 24 -

    gelten knnen. Bereits in dem soeben besprochenen Reliefbruchstck ist die enge Verbindung der beiden Gttinnen deutlich gewesen; die Beziehung zum Knig ist ebenfalls aus frherer Zeit belegt.14) Wohl durch ihren Kult in Memphis trat Bachmet in den Kreis der groen Residenzgtter ein und kam auf diese Weise auch in Verbindung mit dem Knigtum.l5) Die Gedanken-welt dieses Pyr. 262 lebt im Mittleren Reich noch in dem Text einer Stele weiter, 16) der lautet: " der groe Haremsschreiber 8~-Jmn, dieser Groe, er ging hervor, der groe Haremsschreiber SJ-Jmn an der Spitze der Gtterneunheit, empfangen wird der Schreiber des Harems Si-Jmn von Sachmet, von der Schesemtet17) wird der groe Haremsschreiber 8~-Jmn geboren auf dem Stern (?)'Breisen (?) der Sothis'(?)."lB)

    Auer den eben erwhnten Texten ist Bachmet in einem weiteren Pyramidenspruch mit der Gtterneunheit in Verbindung gesetzt. Pyr. 1543-49 beschreiben ein Schlachtopferritual, bei dem die verschiedenen Stcke des Opfertieres Atum, Schu, Tefenet, Geb, Nut, Isis und Nephthys sowie Chentirti und Cherti, Neith und Selkis gegeben werden. Das Herz des Tieres gehrt der Sachmet, der Groen (wrt).l9)

    Im folgenden werden weitere Teile des Opfertieres noch den vier Horusshnen, dem Anubis, dem Osiris und dem gntj-mnwt.f zugesprochen. Die Reste des Tieres werden dann den b~w von Nhn berlassen.

    "'

    Auf den Ursprung der Bachmet weisen in diesem Ritual neben der Gtterneunheit auch noch die anschlieend aufgefhrten untergyptischen Gottheiten hin, in deren Aufzhlung sich Bachmet zwanglos einfgt.20 ) Da bei der Erwhnung der Gtter der Neunbeit Osiris und Seth nicht genannt werden, darf nicht wundern,

  • - 25 -

    denn als Osiris wird der tote Knig betrachtet; der das Opfer empfngt, whrend Seth in dem Opferrind verkrpert zu denken ist. 21 )

    In diesem Ritual hebt sich Sachmet gegenber den anderen Gottheiten ab, denn sie trgt als einzige ein Beiwort, "die Groe". Bemerkenswert ist auch, da sie das Herz des Opferrindes erhlt, da dies im Denken der gypter als Sitz des Verstandes das wichtigste Organ ist.

    Sollte Bachmet sich dadurch sowohl vor der vorher erwhnten Neunheit als auch vor den im Anschlu daran aufgezhlten untergyptischen Gttern aus-zeichnen? Eine solche Hervorhebung untersttzt die Annahme, Bachmet sei Residenzgttin gewesen .

    Zu den Zeugnissen des Alten Reiches fr Sachmet kann abschlieend festgestellt werden, da sie ber den Charakter der Gttin fast nichts aussagen. 22) Die frhen Dokumente nennen Sachmet auch nicht allein, sondern in enger Verbindung mit Bastet und Schesemtet. Erst in den Pyramidentexten lst sich Bachmet aus dieser engen Verschmelzung. Diese Tatsache ist wohl mit der wachsenden Bedeutung von Memphis zu erklren, in deren Gefolge die Gtter dieses Ortes immer gre-ren Einflu erlangen. Da Memphis in der Frhzeit kaum hervortritt, wurde seinen Gottheiten eine entsprechend geringe Bedeutung beigemessen.

    Sicher darf man bereits fr die Frhzeit den Kult einer lwenkpfigen Gttin in der Gegend von Memphis annehmen, wie berhaupt die Kulte der Lwengttinnen in Untergypten beheimatet zu sein scheinen. 23) Von den obergsptischen Lwengttinnen, die sich viel-leicht aus der Betrachtung der Hathor als Herrin de s Wstentales, als L\-Jengttin, entwickelten, hren wir

  • - 26 -

    nicht vor dem Neuen Reich. Sie sind also in diesem Zusammenhang auer acht zu lassen.

    Anders ist es mit Mafdet, die als katzenartiges Raubtier gedacht wurde und in der Frhzeit besonders groe Verehrung geno. Sie wendet sich gegen Snder und ist offensichtlich auch Gttin des Richtgertes. Daneben fiibrt sie auch noch ein Messer. Trotz dieser furchtbaren Zge erscheint Mafdet den Menschen und den Toten als freundliche Gttin. Mit diesen Aufgaben rckt sie nahe an Bachmet heran~ die Mafdet vielleicht im Laufe der Zeit verdrngte. 24) Die Zeugnisse fr Mafdet stammen fast ausnahmslos aus dem Alten Reich, die fr den gewaltttigen und vernichtenden Aspekt der Bachmet setzen hingegen erst mit dem Mittleren Reich ein.

    . .

  • - 27 -

    1) cf. unten "Sa.chmet in Personenna.men11 und "Die Beziehungen der Sa.chmet zur Heilkunde" .

    2) SPIEGEL, Das Wer~en der altgyptischen Hochkultur, 1953, 573, bes . Anm. 11; 743, Anm. 62 . Er er-whnt dort die Gleichsetzung von Bastet und Schesemtet mit Sachmet.

    3) FAKHRY, The Monuments of Senefru at Dahschur, Vol. II, Part I, 1961, Frontispiece und Fig. 141, p. 126.

    4) cf . Anhang p. ~45, Nr. 10. Tuthmosis III. ist dort Sohn der Sachmet genannt .

    5) BORCHARDT, Ne-user-re' , Abb. 21 und 23 . Berlin, Inv. 17911 . Es wurde im Torbau im Tal gefunden, gehrt aber, laut BORCHARDT, in den Totentempel .

    6) op. cit. Abb. 72, Berlin, Inv. 16101 (siehe hier Abb. p . 21).

    7) Fr die Kontrolle am Original danke ich Dr. Zauzich . 8) z. el KORDY, Bastet, p. 79 unterdrckt ohne Kommen-

    tar "Shm. t" , \o~as wegen des "t 11 unmglich ist ....

    9) GDG IV, 149; genaue Lage unbekannt. !f~bs war als Kultort der Bastet bekannt, WB III, 230,10.

    10) WB IV, 230, 1 "s!}< j b3w. s 11 als "Name der Hathor" angegeben.

    11) ~JB I, 199, 15 "als Bezeichnung fr Gttinnen 11 12) h' . t ist Part. act., b5w. s Akkusativ der Beziehung.

    tGARDINER, Egyptian Grammar,

  • 20)

    21) 22)

    23)

    24)

    2" - u -

    cf. BARTA, Untersuchungen zum Gtterkreis der Neunheit, MS 28 , 1973, p. 6lff.: "knnten die beim Spruch 530 stehenden Gtter Chentirti, Cherti, Neith, Selket und Bachmet als gelegentliche, sonst aber in dieser Form nicht mehr zu belegende Erweiterung der groen Neunheit von Heliopolis angesehen \terden, da es sich dabei ausschlielich um untergyptische Gottheiten handelt." cf. FIRCHOW, Grundzge der Stilistik in den alt-gyptischen Pyramidentexten, 1953, p . 194-195. Dort berlegungen zum Aufbau des Schlachtopfer-rituals. Kommentar zu Pyr. 1547. cf. "Sachmet und ihre Beziehung zur Heilkunde". Indirekt sind die '"' bw-Shm. t ein Beleg fr Bachmet

    ....

    als Heilgttin. cf. p. 142ff. z.B. sind Bastet und Schesemtet, zwei alte Lwengttinnen, in Untergypten beheimatet. cf . p. 67ff.

  • - 29 -

    IV. SACHMET IN PERSONENNAMEN

    Mit 11Sachmet" t t P k zusammengase z e ersonennamen ennen wir aus allen Epochen der gyptischen Geschichte. Sie sind alle ziemlich farblos und sagen wenig ber die wesentlichen Charaktereigenschaften der Gttin aus. Vielleicht besitzen wir aber gerade in einem Namen den ltesten Beleg fr die Gttin. KAPLONY1 ) nennt insgesamt vier Namen, die mit "Sachmet" zu-sammengesetzt sein knnten.

    1) Nj-nh-shm .. .

    Nach den Anmerkungen KAPLONYs zu diesem Namen ergnzt er ihn .zu "Shm.t". "Ihm ist zuzustimmen,

    ...

    wenn er meint "die Erwhnung der memphitischen Gttin SaChmet3) bei diesem Schreiber von Memphis ist gut denkbar". Auch wird in der archaischen Schrift das "t" der Femininendung nie ausgeschrie-ben. Andererseits knnte "dem Mchtigen gehrt Leben" ohne weiteres einen Namen darstellen. Des weiteren stammt derselbe Name bei RANKE4 ), den KAPLONY anfhrt, erst aus der 5. Dynastie; wir befinden uns hier aber noch in der Frhzeit!

    2) I;ltp-s~5) Auch hier mchte KAPLONY gerne den Namen ergnzen, und zwar zu s~.t oder auch s~wj. Es fragt sich nur, ob der Name berhaupt einer Ergnzung bedarf, denn so wie er dasteht, "der Mchtige ist gndig", ergibt er bereits einen Sinn. Auch das sich auf RANKE berufen ist wieder problematisch, denn RANKE klammerte nach eigenen Angaben6 ) die Vor- und Frhzeit fast vllig aus.

    3) Shm-m~ t7) -

    Eine Lesung von 1 P als Shm. t scheint auch an " dieser Stelle recht unwahrscheinlich. Zu berlegen

  • w re die Lwin" ) knnte.

    - 30 -

    Vermutung, da mi t "m chtig ist der Lwenname Shm.t umschrieben

    ~

    die se1n

    4) K~.j-pw-shm.t9) KAPLONY liest in diesem Namen Shmt: lO) "Sachmet

    ..

    ist mein Ka". Diese bersetzung kommentiert er nicht, obwohl erst seit dem

    die Namensform K~ j-pv1-Gott NN auch Alten Reich belegt ist,ll) aber

    nicht in der Verbindung mit Sachmet. Hier, \

  • - 31 -

    wurden die Namen Nj-l~-snm.t und Nj-

  • - 32 -

    Altes Reich

    Nj-

  • - 33 -

    PJ-dj(w)-Sgmt m. "der von S. gegebene" (II 285, 6) Nl .nfr-ShJnt f. 11gut ist S." (169, 28; II 364) Nfr-S!J.mt f . "gut ist S." (200, 2) Sg.ntt-ijrj-dj-s(j) f. "S. hat sie gegeben" (319, 24)

    89mt-k~ (?) m. (Hypochoristikon ?) (320, 2) T1-srjt-(nt)-Sgmt f. "das (weib1.) Kind der S."

    (369, 22) !s-S!}mt-prt f. "mge S. Samen schaffen" (II 331, 5)

  • - 34-

    1) Peter KAPLONY, Die Inschriften der gyptisChen Frhzeit, A 8 , 1963.

    2) ibid. p. 513, Abb. 327. 3) Die Herkun~t der Gttin aus Memphis ist nicht

    gesiChert! 4) PN I, 172,3. 5) KAPLONY, op. cit., p. 596. 6) PN I, Vorwort, p. V. 7) KAPLONY, op. cit., p. 633, Abb. 441 und' 487. 8) KAPLONY versah die Ubersetzung mit einem Frage-

    zeichen. Die Schreibung fr m~j.t "Lwin" ist in der Tat eigenartig.

    9) KAPLONY, op. cit., p. 655, Abb. 586. 10)

    11)

    12)

    13)

    14) 15)

    16)

    17) 18 )

    19)

    20)

    In den Kommentaren zu Nj-'nh-Sbm und ~tp-shm meint er, "Sachmet ist fr die Frlili.zeit in Kl-pw:shm.t direkt belegt". .. PN I, 339, lOff. Aber RANKE verwertete ja kein Material vor dem Alten Reich! Im University College, London, konnte ich unter der Nr. 11742 den fraglichen Zylinder sehen. Die Aufschrift ist von KAPLONY vllig korrekt wiedergegeben. cf. LAUER, Fouilles a Saqqara, la Pyramide a Degras (1959), IV, Nr. 57, 58, 63ff., V (1965), Nr. 45. cf. p.l68ff. PN I, 172,3; 172,4; 427,7 Nj-'nG-Sgm.t war 11wr sjnw", was aber nicht in Beziehung zu seinem Namen gesetzt werden mu, da die Namensgebung kurz nach der Geburt geschah und nicht unbedingt auf seinen spteren Beruf Bezug nehmen konnte, zu dem er allerdings auch schon bei der Geburt be-stimmt sein konnte. cf. Urk. I, 38 und OGO 1482. Allerdings liegen in Saqqara und Gizeh auch die meisten der Mastabas dieser Zeit. PN I, 293,25 (Hatnub) PN I, 259,16 und II, 380; 279,15; 284,18 ; 320,1; 403,19; II, 309,27. Ein groer Teil kommt aus Abydos. Aus dem Delta sind infolge der ungnstigen Bodenverhltnisse keine Zeugnisse erhalten. NR: PN I, 76,25; 92,23 und II, 351; 157,25 und II, 361; 161,10 und II, 362; 319,21; 319, 22 ; 319,13; 319,25; 319,26; 319,27; Sptzeit: PN I, 67,10 und II, 347; 111,4 und II, 354; 119,6 und II, 355; 169,28 und II, 364; 200, 2 ; 319,24; 320,1; 369,22; PN II, 285,6; 285, 20; 293,24; 331,5.

    21) Inklusive s ~. t- se,m. t aus Hatnub.

  • - 35-

    V. SACHM.ET UND IHRE BEZIEHUNG ZUR HEILKUNDE

    a) W bw Shm.t ...

    Die berlieferung der gypter lt den Beginn der Heilkunst, die sich noch im klassischen Altertum hohen Ansehens erfreute, bis in die Anfnge der Ge-schichte reichen. 1 ) Bereits im Alten Reich gab es "Fachrzte", 2 ) von denen auch Herodot zu berichten wei.3) Seit dem Alten Reich ist uns auch die Verbin-dung des rztestandes mit der Gttin Bachmet berlie-fert. Au~ dieser Epoche sind bereits rzte bekannt, die gleichzeitig Priester der Bachmet waren. Da dabei mehr die magischen Praktiken, die in der Medizin eine groe Rolle spielten, im Vordergrund standen, zeigt uns der Titel "Zauberer" (s;w), der neben den Be-zeichnungen "sjnw" und "w

  • - 36 -

    Ebenfalls in die 5. Dynastie ist der ijrp w(bw Shm. t pr-t3 hm ntr Shm. t Jhtj-htpw zu setzen. 7)

    .., - w ""' t

    Der Titel eines "Propheten der Sachmet" setzt einen Kult dieser Gttin voraus, der nach Memphis lokali-siert werden drfte. Ob Sachmet dort einen eigenen Tempel besa, ist nicht zu sagen; \'lahrscheinlich

    ~~de sie aber in einem Tempel des Ptah mitverehrt, wie wir es aus spterer Zeit kennen.

    Pr ~3 ist sicher als Synonym fr Palast aufzufassen. Fr "Knig" kann pr

  • - 37 -

    Vorsteher der Zauberer, Oberarzt i des Knigs, der tglich das Buch l iest, der wenn er krank ist(?) ( der seine Hand auf den Patienten legt und so ber ihn Bescheid wei, der geschickt ist 1 im Untersuchen mit der Hand i der Bachmetpriester (w1 b S~.t) ?rj-sf-ngtw, geboren von der S~.t-S~.t. ~Der Schrei-ber der trrj .t c~~-~tw: ~ Ich war ein Bachmetpriester (web Shm.t), ein Starker, ein Geschickter seines

    ~

    Faches, 1P der seine Hand auf den Patienten legt und so ber ihn Bescheid wei, der geschickt ist im 1f- Untersuchen mit der Hand, der die St;iere kennt "

    Beide hier genannten Bachmetpriester waren also auch v Arzte, Ijrj-sf-~tw hatte sogar das Amt des "Ober-arztes" erreicht . Daher und auch \'legen seines Namens lokalisiert ANTHES ihn nicht in den Hasengau, sondern vermutet, da er in Herakleopolis heimisch war. 12 ) Der Name der Mutter, B3.t-S~ot, sagt sicher nichts ber die Erblichkeit des Arztberufes aus~l3) Der Titel "Vorsteher der Zauberer" macht deutlich, wie eng Medizin und Magie miteinander verwoben waren. Nicht von ungefhr ist auch in die Verschwrung gegen Ramses III. ein Bachmetpriester verwickelt, 14) dem man wohl besondere magische Fhigkeiten zusprach. Man darf die Verbindung des Bachmetpriesters zu Medizin und Zauberei wohl schon in das Alte Reich setzen, obwohl aus dieser Zeit keine konkreten Be-lege vorliegen; aber es ist anzunehmen, da die Vorstellung der Bachmet als Senderin der Seuchen, die wohl das Bindeglied zwischen diesen Auffassungen bildet, nicht erst kurz vor dem Mittleren Reich ent-stand. Auffallend ist an vorliegender Stelle, da der "Zauberer" durch ~~~~" ausgedrckt ist. Normaler-weise heit der Zauberer in Verbindung mit dem Titel

  • - 38 -

    "Arzt" z~w .l5) Ein Bedeutungsunterschied ist nicht feststellbar. Das Buch, das ~j-sf-ntwvorgibt tglich zu lesen, war wohl ein Zauberbuch, das rezi-tiert wurde. 16) Vielleicht hatte es hnlichen Inhalt wie die Beschwrungen des Pap. Smith.

    Beide rzte geben auch Auskunft ber ihre "Unter-suchungsmethoden", wie wir sie fast gleichlautend im Pap. Ebers lesen: " legt irgendein Arzt, irgend-ein Sachmetpriester, irgendein Zauberer seine Finger auf den Kopf, Hinterkopf, die Hnde, die Herzstelle, die Arme, die Beine, so gilt seine Messung dem Herzen ul7)

    Allerdings wird hier ausfhrlich beschrieben, was der Arzt tut, und konkretisiert, welchem Organ seine Sorge gilt. Bei dem Graffito aus Hatnub wird allge-meiner gesagt, da der Arzt "Bescheid wei". Wie schon Wn-nfr aus der 5. Dynastie befat sich auch jetzt der w'b-Sachmet mit der Kontrolle der Reinheit der Stiere. Es kann aber auch sein, da der w'.o-Priester der Bachmet auch das Amt eines Tierarztes innehatte, und so von sich sagen konnte, "der die Stiere kennt" und damit vielleicht auch ihre Krank-heiten. Leider bricht der Text an dieser Stelle ab, so da man keine nhere Auskunft erhlt, ob '~l-~tw sich mit Tierkrankheiten beschftigte. Mit diesem

    '~~-nh~drfte ein Mann gleichen Namens identisch sein, der in Graffito 21 genannt wird, zumal er auch dieselben Titel trgt. Hier wird auch sein Vater Ngt(w) erwhnt.

    Aus dem Mittleren Reich sind noch fnf weitere w'b-Priester der Bachmet belegt, 18) von denen aber nur bei einem, dem Obersten der w'bw-Shm.t namens

    .,

    Ndmw, ein Hinweis auf seine rztliche Ttigkeit ~geben wird.l9)

  • - 39 -

    Neben dem bereits genannten Papyrus Ebers liegt auch in einem anderen medizinischen Papyrus des Neuen Reiches die Bezeichnung eines Arztes als w'b-Sgm.t vor, wobei auch beschrieben wird, wie der Arzt sich durch das Auflegen seiner Hand ber die Leiden des Patienten unterrichtet.20)

    Ausrhrlieh berichtet uns Jjrj2l) ber seine Titel.

    der in Bubastis beheimatete .

    Er bezeichnet sich nicht Oberster der W'b-Priester als Arzt, sondern nur als

    der Sachmet.22) Die enge Verbindung von Sachmet und Bastet legt die rechte Seite seines Trsturzes dar, auf der man liest: "ein Opfer, das der Knig gibt der Sachmet-Bastet, Herrin des pr-md~t "

    . -

    Eine Stele seines Sohnes ~j zeigt diesen vor Jst-nf'rt, der "Sngerin der Herrin der Sykomore (Hathor)", stehend. Beide sind vor Osiris, den sie verehren, dargestellt. ijrj trgt hier unter anderen den Titel eines W'b-Shm.t. 23)

    ..

    Auf' einer anderen Stele steht ~j hinter seinem Vater Jjrj. Die Titel des ~j sind hier etwas aus-fiihrlicher; er ist unter andern als jt-ntr (Priester-

    -

    titel) von Bubastis bezeichnet. Auch geht aus dieser Stele hervor, da er der Sohn der Jst-nf'rt war. 24)

    Vater und Sohn hatten also beide mter, die in Ver-.

    bindung mit Sachmet standen, inne. Verwunderlich ist das Vorkommen von Bachmetpriestern in Bubastis nicht, da Bastet ja eine besonders enge Verbindung zu Sachmet hatte.

    Noch zwei weitere w'bw Shm.t sind aus Bubastis be-..,

    kannt. Der eine ist ~~wtj-msj~ der auch noch jt-n~r derBastet in Bubastis war, 25 der andere ist Jy, der kniglicher Schreiber des pr-

  • - 40-

    war. 26 ) Er und sein Vater Jwtj scheinen sogar in Bubastis begraben zu sein.

    Interessant ist bei Jy, da er Verbindung zum pr- (nh hatte, das auch auf dem Trsturz des Jjrj genannt wird, wo Atum als Herr des Lebenshauses bezeichnet wird, whrend Bachmet den Titel "Herrin des pr-ms!~t" trgt.

    In Bubastis gab es also nach diesen Zeugnissen diese beiden Einrichtungen. HABACHI meint, da diese Huser zwar getrennt waren, aber nicht weit voneinander entfernt gelegen haben. 27) Weiter ver-mutet er, da das Lebenshaus der Platz war, an dem die W(.b-Priester der Bachmet ihre medizinische Aus-bildung erhielten. Einen Beweis fr diese Annahme bietet die Statue des Jwnj, des Sohnes des Oberarztes

    Jmn-~tpw~8 ) Er hat unter anderen die Titel eines "Obersten der Web-Priester der Sachmet, der die Geheimnisse des nn29) von Bubastis kennt." Jmn-htpw

    wird in seinem Grab gleichfalls als w1b-Shm.t be-zeichnet.30) v

    In Bubastis haben wir somit eine rzteschule zu lokalisieren, die zwar nicht so berhmt war wie die von Bais, aber doch einige Bedeutung gehabt haben mu. Das erklrt auch, warum wir so viele Bachmet-

    .

    priester in dieser Stadt antreffen. Ganz sicher waren sie alle, auch wenn es nicht ausdrcklich gesagt wird, noch rztlich ttig.

    Aus dem Neuen Reich ist uns nur noch. ein weiterer W~b-Priester der Bachmet aus Theben berliefert,3l) jedoch flieen die Quellen fr w1bw-Sbm.t und Oberste der W~b-Priester der Bachmet von der 21 . Dynastie an reichlicher.32 ) Unter diesen Zeugnissen ist eines,

  • - 41 -

    das eine "Sachmet im Hause des Atum" nennt,33) was wieder die enge Verbindung der Sachmet zu ihrer untergyptischen Heimat und dem dort gleichfalls beheimateten Atum zeigt. Aus der Saitenzeit ist uns ein Dokument erhalten, das uns die Vererbbarkeit der Wrde eines w

  • - 42 -

    bewandert. In der Sptzeit ist aber zweifelhaft, ob alle W~b-Priester der Sachmet noch Kenntnisse der Medizin hatten. Fr diese Zeit ist es auch mg-lich, da "w'b-Shm.t" ein reiner Ehrentitel war

    ...,

    Diese Entwicklung htte bereits in den vorhergehenden Epochen eingesetzt, wenn man die vielen Zeugnisse, die nur diesen Titel ohne "sjnw" zeigen, betrachtet. Andererseits kann man den w

  • - 43-

    ihm durch die Lnder gehe, wie die (vor) der Bachmet in einem Jahr der Pest (jdw).46)

    hnlich bezeichnet man Sethos I. "wie die Flamme des [Feuers], wie die Erscheinun~sform (gprw) der Bachmet in jhrer Seuche (jdw)"47 und Ramses II. i st "wie Bachmet, wenn sie wtet nach einer Pest (jdw), der seine Pfeile gegen sie (die Feinde) sendet".48) Da nicht nur Sachmet selbst die Pest bringt, sondern auch ihre Boten sie in die Lnder tragen, wird auch noch anderweitig erwhnt. 49)

    In der Ptolemerzeit sagt man vorbeugend 11 nicht gibt Bachmet ihre Seuche".50) Die Gttin mu aber nicht nur Krankheit bringen, sondern kann auch Schutz vor i hren eigenen Boten, die die Beuche ver-ursachen, gewhren. "Ich schtze deine Person vor der Stunde meiner Boten ihr Gift trete nicht in dich ein",5l) sagt man in der Ptolemerzeit. In diesem Zusammenhang ist eine Beobachtung LEGRArns zu sehen, die er im Tempel von Karnak machte.52) Er schreibt, die Statuen des Ptah und der Sachmet zeigten in ihren Sanktuaren Spuren von Polierung an ihrer Oberflche. Besonders deutlich war dies an den Fen und der linken Hand der Sachmet zu sehen. LEGRAIN meint, diese Folierungen rhren von Berhrun-gen von Gl ubigen, hnlich wie beim Fu von St. Peter in Rom, her. Auch bei Statuen von Amenophis, dem Sohn des Hapu, und Ramses I. lieen sich solche Spuren feststellen. Er folgert daraus, den Verehrenden sei es mglich gewesen, zu den Schreinen zu gelangen, in denen die Statuen standen. Wahrscheinlicher sind aber die Vorhfe, zu denen Besucher gelangen konnten , als Standpltze dieser Statuen anzunehmen.

    Die Frage zu beantworten, warum gerade Sachmet so sehr verehrt wurde, ist nicht schwer. Vergegenwrtigt man

  • - 44-

    sich ihre Funktion als Krankheitsbringerin, als Schutzgttin der rzte, so kann man sich gut vor-s t ellen, da Kranke die Gttin um Heilung baten und das Standbild der Bachmet berhrten, um die Wirkung zu erhhen . Vielleicht waren es aber auch Genesene, die auf diese Weise fr ihre Heilung dankten.

    Von allen medizinischen Papyri bringt der Pap. Edwin Smith53) besonders viele Hinweise auf die magischen Krfte, die man Sachmet bei der Heilung zuschrieb. Die Niederschrift des Papyrus erfolgte in der 18. Dynastie, jedoch reichen das niedergeschriebene Gedankengut und die medizinischen Erkenntnisse bis in das Alte Reich zurck.

    Die im Text enthaltenen Elemente aus dem Gebiet der Magie knnen entweder Reste lterer Anschauungen sein, die noch zwischen Magie und Wissenschaft stand. Es knnen aber auch Vorlufer des sich anbahnenden

    erneut~n Durchbruches magischer Vorstellungen sein.54) In fnf der acht Beschwrungen der Rckseite spielt Sachmet eine Rolle. 55) Sie all.e sind Zaubersprche gegen die Seuche des Jahres, die ja in enger Verbin-dung mit Sachmet steht.56)

    1. Beschwrung: "Spruch fr das Abwehren des Hauches der Seuche des Jahres (0) Greifer der "Groen", Sohn der Sachmet, Mchtiger der Mchtigen (s? Shm.t sgm sgmw), Sohn der Messerdmonen (~stjw), Zorniger(?) Sohn der Hathor, der Herrin des Urwassers und Spenderin der Strme Horus, zweimal, der Spro (w5g) der Bachmet ist (schtzend) hinter meinem ganzen Fleisch, zum Leben bestimmt ~57)

  • - 45 -

    Die Rede richtet sich wieder an den Sonnengott.5U) Die "Groe" ist seine Krone oder sein Sonnenaue;e, die von ihm zurckerobert werden, der Sohn der Sachmet Nefertem , der, die Morgensonne verkrpernd, mit Horus gleichgesetzt werden kann . 59) Bei den Messerdmonen darf man den Aspekt der Sonnenhelfer wohl auer acht lassen. 60 ) Viel eher ist an die Messerdmonen als Boten der Sachmet zu denken , womit wieder eine Verbindung zur Gttin hergestellt wre, die recht sinnvoll ist, da sie - auch Kraft ihrer Boten - Krankheit sendet . Vielleicht stehen aber die "Messerdmonen" stellvertretend fr Sach.met?

    2 . Beschwrung: " ich bin Horus , der vorbeistreicht an landfremden (sm~j) Dmonen der Sachmet, Horus zweimal, der Spro der Sachmet . Ich bin der einzige, der Sohn der Bastet ; nicht werde ich deinetwegen sterben u 6l)

    Auch dieser Spruch i st "fr das Abwehren des Hauches der Plagen, der Messerdmonen, der bsen Geister , der Boten der Sach.met 11 gedacht . Bei dieser Aufzhlung knnte man versucht sein zu sagen" das sind die Boten der Sachmet 11 , denn es werden alle aufgezhlt, die im Auftrage der Sach.met Krankheit und Not senden . Wenn im Verlaufe der Beschwrung Horus ber die Dmonen aus der Wste siegt, so ist damit sicher der Patient gemeint , der mit Hilfe dieser Beschwrung ber die Boten der Sachmet, die die Krankheit brach-ten, s i egt . Dies legt ein Vergleich mit den Texten einer magischen Statuenbas i s der Ptolemerzeit nahe, wo Horus und der Patient in parallel gebildeten Stzen gegenberges tellt werden . 62 ) Horus wird in dieser Beschwrung smvohl als Sohn der Sachmet als auch als Sohn der Bastet bezeichnet, was wieder auf die enge Verbindung beider Gttinnen hin-

  • - 46-

    weist. Vielleicht soll aber mit Bastet nur Sachmet in friedlicher Stjmmung bezeichnet werden. 63)

    5. Beschwrung: " Nimm nicht mein jb-Herz (und) dieses mein ~~tj-Herz fr Sachmet Seht, Horus zweimal, der Spro der Sachmet, ist (schtzend) hinter meinem ganzen Fleisch. Zum Leben bestimmt. 64) Es werde dieser Spruch rezitiert ber einer Sachmet, einer Bastet, einem Osiris, einem Nehebkau, die mit Myrramharz auf eine Binde von feinsten Leinen gemalt sind u65)

    Der Sinn dieser Stelle ist klar. Der Kranke will nicht, da sein Herz der Bachmet gegeben wird. Das Herz als Sitz des Lebens wid "Gott im Menschen"66) wird im Totengericht noch eine wichtige Rolle spielen.67)

    Schwierigkeit bereiten jedoch die beiden verschie-denen Ausdrcke fr "Herz". BREASTED bersetzt "jb" mit "heart" und "l;lstj " mit "breast". 68) P.IANKOFF meint, jb-Herz bezeichne das psychische und das h3tj-Herz das physische.69) BONNET70) dagegen ver-

    tritt die Ansicht, da im Endeffekt beide Wrter .

    doch nur Synonyma seien, und lehnt die Unterscheidung von P~'~OFF ab. Das Wrterbuch7l) sagt zu diesem Problem: "Der Unterschied gegenber dem alten, weit hufigeren jb, ist nicht klar. Beide Wrter kommen sowohl parallel zueinander vor, als auch so neben-einan~er , als bezeichneten sie verschiedene Krper-teile, wobei h~tj der grere zu sein scheint . "

    Die Trennung der beiden Wrter wird dadurch erschwert, da beide in Ausdrcken der Gemtsbewegung v orkommen knnen .72 ) und die Scheidung in psychisches und physisches Herz unwahrscheinlich machen. Allerdings bezeichnet jb mit der ursprnglichen Bedeutung "Herz"

  • - 47 -'

    (cf. semit. ~) dieses im gyptischen fast nur

    noch im bertragenen Sinn, besonders in Zusammen-setzungen, wie bei uns in Wrtern wie "groherzig", "barmherzig". Dagegen ist h~tj (eigentlich "das

    Vordere") meist das Herz als Krperteil. Dafr spricht auch der Ausdruck "h~tj" beim Schlachtopferritual der

    Pyramidentexte 1543-1549, so da man an der vorlie-genden Stelle sich doch PIANKOFFs Meinung anschlieen mchte, wonach der Kranke weder das Krperorgan noch das Sinnesorgan "Herz" der Bachmet berantwortet wissen will.

    Das Rezitieren eines Spruches ber Bildern der ver-schiedenen Gtter hat dann wieder rein magischen Sinn. Die Gottheiten sollen wohl dadurch beschworen \'lerden, bei der Heilung des Patienten mitzuwirken, und nicht ihre Krfte gegen ihn richten.

    7. Beschwrung: "Spruch fr das Reinigen von Dingen aller Art von der Seuche . Verbrennen sollen deine Boten, Sachmet! Zurckweichen sollen deine Messerdmonen, Bastetl Nicht soll die Jahresgttin vorbeistrei chen, um gegen mein Gesicht zu wten Ich bin Horus, der vorbeistreicht an den landfremden Dmonen der Sachmet . Ich bin dein (Sohn) Horus, Sachmet "73)

    Bei dem "Reinigen aller Dinge" ist wohl an eine magische Desinfektion zu denken.74 ) Auch hier ist die enge Verbindung von Bastet und Sachmet deutlich gemacht durch die Messerdmonen der Bastet, die eigentlich von Sachmet gesandt werden.

    Mit der "Jahresgtti n" drfte Sachmet gemeint sein,75) die die Seuchen sandte, die besonders zur Zeit der berschwemmung wteten. Zur berschwemmungszeit pat

  • - 43 -

    das Determinativ gut . Vielleicht sollte man fr "Jahr" bei "Jahr der Pest" und "Jah.resgttin" "Jahreszeit" einsetzen, da dieser Ausdruck den Gegebenheiten besser entspricht als "Jahr". Der .gypter wird bei diesen Ausdrcken wohl eher an die periodisch \'liederkehrenden Epidemien gedacht haben als an ein Jahr, in dessen gesamten Verlauf die Krankheiten besonders wteten. Zauberformeln gegen Krankheiten, die Mutter und Kind bedrohen, und Rezepte gegen verschiedene Leiden enthlt ein Papyrus, der kurz vor Beginn des Neuen Reiches ent-stand .76) Unter anderem wird die Krankheit gewarnt, einzelne Krperteile zu befallen. "Falle nicht auf seine (des Kindes) Wirbel, denn sie sind die Shne des Sohnes der Sachmet ."77)

    Es wird somit vor der Macht der Bachmet gewarnt, die noch in den Shnen ihrer Shne gegenwrtig sein kann und die der Krankheit in Gestalt der Sachmet, die die Wirbel schtzt, direkt entgegentritt . Der Sohn der Bachmet ist hier wohl nicht Nefertem, sondern Horus, mit dem v1iederum das Kind - der Patient -gleichgesetzt wird.7S)

    Mit Hilfe von Beschwrungen versuchte man auch Kopf-schmerzen zu vertreiebn. "Re

  • - 49 -

    1) Pap . Ebers 66,15. Dort wird ein Rezept genannt, das bereits der Mutter des Athothis geholfen haben soll .

    2) JUNKER, ZS 63 , 1928, p . 53 . 3) Herodot, II, 84; cf . SPIEGELBERG, ZS 53 , 1917 ,

    p . 111 ; zu rzten allgemein, cf . GRAPOW, Grundri der Medizin der alten gypter III, Kranker, Krank-heit und Arzt, 1956, p. 86ff .

    4) FIRCHOW, Die Boten der Gtter, Festschrift fr Grapow, 1955, p . 85ff.

    5) GHALIOUNGUI, The House of Life, Per-Ankh, Magie and Medical Science in Ancient Egypt, 1973, p . 14.

    6) MURRAY, Saqqara Mastabas I , 1904, p . 15, II Taf. XI; DAVIES, Ptahhotep, II, 1901, Taf. XVIII; MM D n2 .

    7) ZAYED, Le Tombeau d ' Akhti-hotep, ASAE 55, 195U, p. 127ff., Taf. I-IV. Ein ~-ntr Sijm.t begegnet noch in der 19. Dynastie (BORCHARDT, Die gypti-sche Pflanzensule, 1897, p . 45, Abb. 72).

    8) ibid. p. 129, Taf. II. 9)

    10) 11)

    12) 13) 14) 15) 16) 17)

    cf . HORNUNG, Der Eine und die Vielen, 1971, p . 181-18.4. Die Verbindung Atum-Sachmet wrde die untergyptische Herkunft der Gttin untermauern. cf . ZAYED, op . cit ., p . 137 . ANTHES , Die Felsinschriften 1928 , Graffito 15, Taf . 19 . ANTHES, op. cit . p. 89 . ibid. p. 89 .

    von Hatnub, UGA IX,

    Pap. jud. Turin, cf . de BUCK, JEA 23 , 1937, p. 152. WB III, 415; einer der (magischen) Schutz ausbt . So auch ANTHES, op. cit. p . 35, Anm. 4f. Pap. Ebers, Das her metische Buch ber die Arznei -mittel der alten gypter, Leipzig, 1875 , 2 Bnde, Taf . 99 , 2 .

    18 ) I . Sbk-~tpw,cf. Inscriptions in the Hieratic and Demotic Character from the Collections of the British Museum, 1868, XIII, 5627. II. Rn-snbw . cf . POSENER, Les richesses inconnues de la litterature egyptienne, RdE 6, 1951, p. 27ff . bes . p . 46. Pap . Fragment Nr. 4654 des Moskauer Museums der Schnen Knste. I II. Zwei Personen auf Stelen in Kairo. cf. LANGE-SCHFER, CGC 20735c und IV. CGC 20391 1 .

    ,

    19) JONCKHEERE, Les madeeins de l'Egypte Pharaonique III, 1958, Nr. 53, p . 56 und 130.

    20) Pap. Edwin Smith, 1. Fall = I,l-12.

  • - 50 -

    21) Dieser Jjrj war in die Verschwrung gegen Ramses III. verwickelt. cf. de BUCK, JEA 23, 1937, p. 156.

    22) HABACHI, Khata

  • 39)

    40)

    41)

    42) 43) 44)

    45.) 46)

    47)

    48) 49) 50)

    51) 52)

    - 51 -

    cf. JONCKHEERE, A la recherche du Chirurgien E~tien, CdE 26 , 1951, p. 28ff., sowie T~FEBVRE, Pretres de Sekhmet, ~Or 20, 1952, p. 57ff. Ein "Prophet der Sachmet" steht nie in Verbindung mit der Medi zin. Die hmw-ntr werden bei den ein-zelnen Kultorten der ~achiet besprochen. VOGELSANG, Kommentar zu den Klagen des Bauern, UGA 6, 1913, p. 105-106, 108 ; GARDINER, JEA 9 , 1923, p. 12 , Anm. 8 . Belegstellen fr jdw gibt GARDINER in den Admonitions, 2,5. DAVIES, The Tomb of Antefoker, 1920 , Taf. 29. ALLAM, Hathorlrult, p. 139, bersetzt "Gemetzel 11 Schon im Mittleren Reich wurde also Bachmet in Verbindung mit der Urusschlange gebracht. B 1111 45. Pap. Beatty IX, Rckseite B 16,7 nennt gleichfalls ein Jahr der Pest (in einem magischen Text). Karnak, nrdliche Auenseite der groen Hypostyl-halle. PM II2, p. 55 (168); CHAMPOLLION, Mon. III, Taf. CCXCIV A. und Not. descr. II, 96; KITCHEN, Ramesside Inscriptions I, 1969, p. 27. Ergnzung der teilweise zerstrten Stelle nach Paralleltext Ramses' III. (OIP XXV, Reliefs and Inscriptions at Karnak I, Taf. 4). Abu Simbel, Lee Temples jmmerges I, Taf . 166 u.162. Pap. Leiden I 346,3,4. DRIOTON, Les dedicaces de Ptolemee Euergete II sur le deuxieme Pylon de Karnak, A8AE 44, 1944, p . 111-162 , bes. p. 147 und p. 150, Arun. "n". Edfou I, 99 . LEGRAIN, Observation d'un Phenomene optique, ASAE 16, 1916, p . 157ff; cf. Ancient Egypt, 1917, p. 128 .

    53) BREASTED, The Edwin Smith Surgical Papyrus, 1930, Vol. I und II.

    54) WESTENDORF, Papyrus Edvlin Smith , Ein medizinisches Lehrbuch aus dem Alten gygten , 1966, p . 16.

    55) Im ersten Fall des Pauyrus \>lird ein w 'b-Shm. t er,.vhnt. cf . oben, p.- 39. ...,

    56) bersetzune nach \f.ESTENDORF, op. cit. 57) Rs., 1G,5-6 und 9. 58) op . cit. p . 94, Anm. 12. 59) op . cit. p. 94 , Anm. 13. 60) op . cit . p . 94, Anm. 14.

  • - 52 -

    61) Rs. 18 ,14-15. 62) cf. WESTENDORF; op . cit. p.. 96, Anm. 6.

    KLASENS, A Magical Statue Base in the Museum of Antiquities at Leiden, 1952. f.l6 und f.l? "der Schutz des Horus ist der Schutz des Patienten ist hnlich. f.22/23-24: bis Horus gesund sein wird bis der Patient gesund sein wird glei~hermaen.

    63) cf. "Sie ist zornig als Sachmet und frhlich als Bastet~' Phil Photo 57/58.

    64) cf. Y.s. 20,11. 8 . Beschwrung. 65) .vs. 19,3 und 9-10. 66) RR "Herz" p. 296ff. 67) Da Sachmet in Pyr 1547 das Herz beim Schlacht-

    opferritual erh lt, drfte in keiner Verbindung mit dieser Stelle stehen.

    68) BREASTED, op. cit. I, p. 480. 69)PIANKOFF, Le Coeur dans les Textes Egyptiens

    depuis l'Ancien jusqu' a la Fin du Nouvel Empire, 1930, p. ?ff. cf. WESTENDORF, op.. cit. p. 98, Anm. 3. Er mchte jb, welches ~r als den lteren ' Ausdruck ansieht, als Sitz der Empfindungen, des Gemtes, des Denkens sehen, und ~ltj mehr als Zentrum des Gefsystems.

    ?0) RR "Herz" p. 296f. 71 ) WB III, 27 . 72) WB I, 59-69 und WB III, 2?. 73) vs. 19,19-20 und 20,1-3. 74) WESTENDORF, op. cit. p. 101, Anm. 1. 75) ibid. p.. 92, Anm. 1 meint WESTENDORF, da die Jahres-

    gttin alljhrlich die Uberschwemmung bringt und damit auch die Seuchengefahr. Er sieht offenbar kei ne Verbindung dieser Gttin mit Sachmet. Fr die Deutung der Jahresgttin als Umschreibung der Bachmet spricht, da Sachmet im Ramesseum als Schtzerin des 4. berschwemmungsmonats be-zeichnet wird. (LD III, 171).

    76) Pap. Berlin, 3027 , cf. ERMAN, Zaubersprche fr Mutter und Kind, 1901.

    ??) Pap. Berlin, 3027 ,4 = Hierat. Pap. Berlin, III, 1911, Taf. 18 : Bei der Krankheit ist vielleicht an Rachi tis zu denken.

    78 ) cf . Pap. Edwin Smi th, 2. Beschwrung. 79) Sicher ist dami t der Sonnengott gemeint.

  • - 53 -

    [iQ) GARDINER bersetzt "girt 11 :_;1) Es ist nicht erkennbar, ~t1as gemeint ist, der

    hieratische Text ist nicht deutlich zu lesen. "Bogen" \oJohl vorzuziehen, da es sich offenbar um eine Waffe handeln soll.

    02) Pap. Beatty V, verso 4,1. GARDINER, Hierati c Papyri in the British Museum, 1935- 3rd Series, I, p. 45ff., II, Taf. 2 .

  • - 54-

    VI. SACHMET UND llffiE BEZIEHUNG ZU MAGIE UND ZAUBEREIl)

    Eine groe Rolle spielt Bachmet auch in magischen Texten und in der Zauberei. Die Grenze zwischen "echten" magischen und anderen Texten, die auf Sacbmet Bezug nehmen, ist oft nicht genau zu ziehen. Wenn der Knig mchtig wie Sachmet gegen seine Feinde ist, wenn Bachmet die Feinde fr den Knig ttet, den Apophis besiegt, sind diese Formulie-rungen in gewissem Sinne bereits magische Beschw-rungen. Man wnscht, da dies oder jenes so sei und versucht, durch Feststellungen und Berichte eines Geschehens das Schicksal zu zwingen. Auch in magi-schen Texten zeigt sich so immer wieder die hervor-stechendste Charaktereigenschaft der Sachmet, das Vernichten von Feinden. Aus der Zeit vor dem Nauen Reich ist uns allerdings nicht ihr Auftreten in einem solchen Text belegbar .

    In der Regierung der Ramessiden schreibt man " verschlossen sei der Mund der schnen Sachmet :, 2 ) um zu verhindern, da wilde Tiere in die Viehherden einbrechen und dort Schaden verur-sachen. Da Sachmet in dieser Aufzhlung als einzige Gttin "schn" ist, mag mit ihrer Wildheit zusammen-hngen, die sie vor den anderen Gottheiten dieser Reihe auszeichnet. hnlich wie der hliche Krokodil-gott Sobek "mit schnem Gesicht" genannt wird, knnte hier versucht werden, die wilde Bachmet durch ein schmckendes Epitheton zu befrieden.

    Di e enge Verb i ndung Urusschlange-Bastet-Sachmet zeigt ein Zaubertext des Neuen Reiches,3) in dem man sich vor dem Toten zu schtzen versucht, der mit endgltiger Vernichtung durch Feuer bedroht

  • - 55 -

    wird. "0 Toter komme nicht heraus gegen NN als Hitze (smm.t), die aus dem f Munde der Urus-schlange kommt, als Feuer (b.t), das aus dem Munde der Bastet kommt, als Funken (nfr.wt) die aus dem Munde der Bachmet kommen u4 )

    In einer Anrufung an verschiedene Gtter begegnen uns eine Reihe verschiedener Epitheta.5) Bachmet-Mut in Ischeru; Bachmet in Bubastis; Bachmet whmt (Bprecherin?) in Pe. Bachmet(?) heil(?), . Sachmet, geliebt von Ptah.6 )

    In einem anderen magischen Text desselben Papyrus hat Bachmet eine schtzende Funktion "die vier vornehmen Damen7) des Hauses des Ptah schtzt sie. Sachmet-Bastet schtzt sie. Nebet-Hetepet reinigt sie8 ) Bachmet im Jahr der Pest reinigt sie."9) Bachmet hat an dieser Stelle eine durchaus positive Aufgabe, vielleicht ist ihr friedlicher Aspekt aus der vorliegenden Verbindung mit Bastet herzuleiten. Warum gerade 11Sachmet im Jahr der Pest" eine reini-gende Funktion hat, ist nicht ersichtlich. Man mu das Epitheton \'Tohl als Beiwort ohne nheren Bezug zur Ttigkeit der Bachmet auffassen.

    In einem Text, der das Fest der Mut in Karnak be-schreibt,10) wird Bachmet eine nur an dieser Stelle belegbare Aufgabe erteilt. " Stehe auf, Bachmet hinter Elephantine, damit dein Ka die ~b~w-Gefe berflute, welche herauskommen von Atum Sie sind rein fr Mut, die groe (wr.t), Herrin von Ischeru, fr Mut in allen ihren Namen, fr Sachmet, die groe Cl .t), geliebt von Ptah, Bastet, Herri n von \.nch-Taui fr Mut, Herrin des jnsj- Gewandes, fr Mut/// fr Mut, Herrin des Erdbodens, fr die Diener (?)11) der Sachmet "

  • - 56 -

    Sachmet soll hier die berschwemmung senden12) und damit die Libationsgefe fllen, die vielleicht stellvertretend fr Opfer stehen und so die Frucht-barkeit des Landes, die durch eine gengende ber-schwemmung entsteht, symbolisieren.

    Die Verbindung der Mut mit Sachmet liegt hier auf der Hand, sie wird am besten durch die Flle der im Muttempel gefundenen Bachmetstatuen belegt .

    In einem Spruch fr die Rucherung wird Sachmet in der Aufzhlung als "nsrt" genannt, die von Uto, Herrin des pr- wr und des pr-nsr, gefolgt wird . l3)

    Bis in das Mittlere Reich zurck belegbar ist der Glaube an gute und schlechte Tage . 14) Sachmet ist allerdings erst in diesem Zusammenhang in einem Text des Neuen Reiches fa.bar . l5) Der 24 . Tag des ersten Monats der 3ht- Zeit , der Monat Thoth~6 ) ist dreimal gut . Es ist der Tag , an dem Re' ausfhrt . Wer an diesem. Tag geboren wird, der wird im Gefolge von Ptah von Memphis, Sachmet und Nefertem, also der memphiti